DE4007081A1 - Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast - Google Patents

Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast

Info

Publication number
DE4007081A1
DE4007081A1 DE4007081A DE4007081A DE4007081A1 DE 4007081 A1 DE4007081 A1 DE 4007081A1 DE 4007081 A DE4007081 A DE 4007081A DE 4007081 A DE4007081 A DE 4007081A DE 4007081 A1 DE4007081 A1 DE 4007081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
switch
communication device
sailing board
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4007081A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich-Wilhelm Vo Hackewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4007081A priority Critical patent/DE4007081A1/en
Publication of DE4007081A1 publication Critical patent/DE4007081A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/70Accessories not specially adapted for a particular type of board, e.g. paddings or buoyancy elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/77Arrangements for fixation of accessories to the board, e.g. inserts or rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/25Arrangements for connecting the sail to a mast foot, e.g. downhaul tensioners or mast foot extensions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

The mast signal (10,15) is switched on and off by an electrical switch (8), which is operated automatically in dependence on the position of the mast (2) relative to the horizontal, via a position sensor (9). The mast (2) and/or the attached sail supports a communication device operated via a further switch (13). The operation of the two switches (8,13) is linked so that the mast signal (10,15) is switched off and the communication device is switched on when the mast (2) is approximately vertical and vice versa when the mast (2) is approximately horizontal. USE - For providing automatic signal when mast falls in the water.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Segelbrett oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a sailing board or the like. according to the preamble of claim 1.

Ein Segelbrett der angegebenen Art ist bekannt, dessen Mast (Rigg) eine mit einem elektrischen Schalter ein- und ausschaltbare Topplaterne als Signaleinrichtung aufweist ("Seemannschaft", 13. Auflage, Delius, Klasing + Co. Bielefeld und Berlin (1969), S. 89). Der elektrische Schalter dieser Signaleinrichtung muß von Hand geschaltet werden. Im Segelbetrieb oder in Havariefällen, wenn der Mast ins Wasser gefallen ist, kann der Schalter zur Aussendung von Warn-, Positions- oder Notsignalen aber nur schwierig betätigt werden. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um ein herkömmliches Segelbrett mit einem auf diesem stehenden Segler (Windsurfer) handelt.A sailing board of the specified type is known, the mast (rig) one can be switched on and off with an electrical switch Has top lantern as signaling device ("seamanship", 13th edition, Delius, Klasing + Co. Bielefeld and Berlin (1969), P. 89). The electrical switch of this signaling device must be switched by hand. When sailing or in case of an accident, if the mast has fallen into the water, the switch can for sending warning, position or emergency signals only difficult to operate. This is especially true if it is around a conventional sailing board with one standing on it Sailor (windsurfer) acts.

Der in Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Segelbrett oder dgl. der angegebenen Art zu schaffen, bei dem die Signaleinrichtung selbsttätig anspricht, wenn der Mast senkrecht steht und wenn dieser ins Wasser gefallen ist.The invention characterized in claim 1 is the object to create a sailing board or the like of the specified type, in which the signaling device responds automatically when the mast stands vertically and when it has fallen into the water.

Das erfindungsgemäße Segelbrett hat den großen Vorteil, daß die im Mast oder im Segelbrett eingebaute Signaleinrichtung ein Licht-, Schall- oder Funksignal aussendet, wenn das Segel ins Wasser gefallen ist. Dieses Signal endet selbsttägig, wenn der Segler des Segelbrettes den Mast aufgerichtet hat und sein Segelbrett dementsprechend wieder manövrierfähig gemacht hat. The sail board according to the invention has the great advantage that the signaling device built into the mast or in the sailboard emits a light, sound or radio signal if that Sail fell into the water. This signal ends automatically when the sailor of the board has raised the mast and accordingly made his sailboard maneuverable again.  

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are in the subclaims featured.

Mit der Weiterbildung nach Anspruch 2 wird erreicht, daß der Segler während des Segelns mit einem benachbarten Segler oder mit einem Informanten auf dem Lande über eine selbsttätig schaltende Kommunikationseinrichtung Verbindung aufnehmen und Informationen (Signale) austauschen kann.With the training according to claim 2 it is achieved that the Sailors while sailing with a neighboring sailor or with an informant in the country about a self-employed switching communication device establish connection and can exchange information (signals).

Die zusätzliche Weiterbildung nach Anspruch 3 bewirkt, daß die Kommunikationseinrichtung durch ein an sich bekanntes Sprechfunkgerät gebildet ist, das ein Mikrofon und einen Lautsprecher aufweist. Mit dem Lautsprecher, der auch als Signaleinrichtung dient, ergibt sich eine kombinierte Signal- und Kommunikationseinrichtung, die besonders kompakt gebaut ist, so daß diese am Mast oder im Segelbrett leicht untergebracht werden kann.The additional training according to claim 3 causes the Communication device by a radio device known per se is formed, which is a microphone and a speaker having. With the speaker, which is also used as a signaling device serves, there is a combined signal and communication device, which is particularly compact, so that this can easily be accommodated on the mast or in the sailboard.

Mit der Weiterbildung nach Anspruch 10 wird der Vorteil erzielt, daß eine zusätzliche Signaleinrichtung vorhanden ist, welche ein Schall-, Licht- oder Funksignal aussendet, wenn sich der Mast, zum Beispiel infolge einer Havarie, vom Segelbrett gelöst hat.With the training according to claim 10, the advantage is achieved that an additional signaling device is present, which emits a sound, light or radio signal when the mast for example as a result of an accident, detached from the sailing board.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Segelbrett oder dgl. anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigtThe sailing board according to the invention or the like is subsequently based on an embodiment shown in the drawing is explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein Segelbrett mit einem Segler, Fig. 1 a sailboard with a sailor

Fig. 2 eine teilweise Schnittansicht des Mastes in Fig. 1 mit einem in diesem eingebauten Sensor und Fig. 2 is a partial sectional view of the mast in Fig. 1 with a sensor built in and

Fig. 3 eine teilweise Schnittansicht des Mastfußes des Segelbretts in Fig. 1. Fig. 3 is a partially sectional view of the mast base of the sailboard in FIG. 1.

Mit 1 ist in Fig. 1 ein Segelbrett bezeichnet. Ein rohrförmiger Mast 2 aus Kunststoff ist über ein Kreuzgelenk 3 (Fig. 3) eines Mastfußes 4 auf dem Segelbrett 1 kippbar befestigt. Der Mast 2 trägt ein Segel 5, das mit Hilfe eines Gabelbaums 6 von einem Segler 7 am Wind gehalten wird. 1 in Fig. 1 is a sailing board. A tubular mast 2 made of plastic is tiltably attached to the sail board 1 via a universal joint 3 ( FIG. 3) of a mast base 4 . The mast 2 carries a sail 5 , which is held by a sailor 7 by means of a boom 6 by the wind.

Der Mast 2 ist mit einer Signaleinrichtung verbunden, welche durch einen elektrischen Schalter 8 ein- und ausschaltbar angeordnet ist (Fig. 2). Hierzu ist die Signaleinrichtung mit einem Sensor 9 elektrisch verbunden. Der Sensor 9, welcher im Innern des Mastes 2 eingebaut ist, erfaßt die Stellung des Mastes 2 relativ zur Horizontalen und schaltet den Schalter 8 in Abhängigkeit von dieser Stellung selbsttätig.The mast 2 is connected to a signal device which is arranged such that it can be switched on and off by an electrical switch 8 ( FIG. 2). For this purpose, the signal device is electrically connected to a sensor 9 . The sensor 9 , which is installed inside the mast 2 , detects the position of the mast 2 relative to the horizontal and switches the switch 8 automatically as a function of this position.

Im vorliegenden Fall besteht die Signaleinrichtung aus einem wasserdichten Lautsprecher 10 und einem Warntonfrequenzerzeuger 15, die beide am Mast 2 befestigt sind. Der Lautsprecher 10 ist übrigens Teil einer Kommunikationseinrichtung, die als Sprechfunkgerät 11 ausgebildet ist (Fig. 2). Das Sprechfunkgerät 11 hat ein in Höhe des Kopfes des Seglers 7 am Mast befestigtes Mikrofon 12 sowie eine in der Nähe der Mastspitze im Mast 2 eingebaute Stabantenne 13 (Fig. 1). Am Sensor 9 ist ein zusätzlicher elektrischer Schalter 14 zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Sprechfunkgerätes 11 vorhanden.In the present case, the signaling device consists of a waterproof loudspeaker 10 and a warning tone frequency generator 15 , both of which are attached to the mast 2 . Incidentally, the loudspeaker 10 is part of a communication device which is designed as a radio device 11 ( FIG. 2). The radio device 11 has a microphone 12 attached to the mast at the head of the sailor 7 and a rod antenna 13 installed in the mast 2 in the vicinity of the mast tip ( FIG. 1). An additional electrical switch 14 is provided on the sensor 9 for automatically switching the radio 11 on and off.

Wenn der Mast 2 nach oben zeigt, also ungefähr eine vertikale Stellung eingenommen hat, ist der Schalter 8 des Sensors 9 ausgeschaltet, so daß der Warntonfrequenzerzeuger 15 eines Stromkreises 16 der Signaleinrichtung keinen elektrischen Strom von einer Stromquelle 17 erhält und dementsprechend der im Stromkreis 16 liegende Lautsprecher 10 auch keine warnende Schallsignale aussendet. Der Sensor 9 hat dann aber den Schalter 14 des Sprechfunkgeräts - Mikrofon 12, Lautsprecher 10 und Stabantenne 13 - eingeschaltet. Der Lautsprecher 10 liegt dann in einem geschlossenen Stromkreis 18, der von der Stromquelle 17 gespeist wird (Fig. 2). Auf diese Weise kann der Segler 7 über den Lautsprecher 10 als Mittel der Sprechlautaussendung eine Sprechfunkverbindung aufnehmen.When the mast 2 points upwards, that is to say has assumed approximately a vertical position, the switch 8 of the sensor 9 is switched off, so that the warning tone frequency generator 15 of a circuit 16 of the signaling device does not receive any electrical current from a current source 17 and, accordingly, the one in the circuit 16 Loudspeaker 10 also emits no warning sound signals. The sensor 9 then has the switch 14 of the radio device - microphone 12 , loudspeaker 10 and rod antenna 13 - switched on. The loudspeaker 10 is then in a closed circuit 18 which is fed by the current source 17 ( FIG. 2). In this way, the glider 7 can establish a radio communication connection via the loudspeaker 10 as a means of transmitting the speech sound.

Bei Bewegen des Mastes 2 von ungefähr vertikaler Stellung in eine ungefähr horizontale Stellung wird das Segelbrett manövrierunfähig. In diesem Fall schaltet der Sensor 9 den Schalter 8 der Signaleinrichtung 10, 15 selbsttätig ein und den Schalter 14 des Sprechfunkgerätes 11 selbsttätig aus. Der Stromkreis 16 wird somit geschlossen und der Stromkreis 18 unterbrochen.When the mast 2 is moved from an approximately vertical position to an approximately horizontal position, the sail board becomes unable to maneuver. In this case, the sensor 9 automatically switches on the switch 8 of the signaling device 10, 15 and automatically switches off the switch 14 of the radio 11 . The circuit 16 is thus closed and the circuit 18 is interrupted.

Der im Mast 2 befestigte Sensor 9 besitzt ein in Richtung des Verlaufes des Mastes 2 durch sein Eigengewicht selbsttätig nach unten verlagerbares Verschiebestück 19, welches die Schalter 8 und 14 betätigt. Bei ungefähr vertikaler Stellung des Mastes 2 bewegt sich das Verschiebestück 19 gegen die Kraftwirkung einer unteren Druckfeder 20 in eine den Schalter 14 einschaltende untere Endlage (Fig. 2). Der Schalter 14 besteht aus Elektrokontakten, die einer unteren Stirnfläche 21 des Verschiebestückes 19 aus einem elektrisch leitenden, dauermagnetischen Eisenwerkstoff gegenüberstehen und in dieser unteren Endlage vom Verschiebestück überbrückt werden (Fig. 2).The sensor 9 fastened in the mast 2 has a sliding piece 19 which can be automatically shifted downward in the direction of the course of the mast 2 by its own weight and which actuates the switches 8 and 14 . With the mast 2 in an approximately vertical position, the sliding piece 19 moves against the force of a lower compression spring 20 into a lower end position which switches on the switch 14 ( FIG. 2). The switch 14 consists of electrical contacts which face a lower end face 21 of the sliding piece 19 made of an electrically conductive, permanently magnetic iron material and are bridged by the sliding piece in this lower end position ( FIG. 2).

Bei Bewegen des Mastes 2 in eine ungefähr horizontale Lage wird das Verschiebestück 19 durch sein Eigengewicht nicht mehr gegen die zwei Elektrokontakte des Schalters 14 gedrückt. Die Druckfeder 20 bewegt dann das Verschiebestück 19 von den Elektrokontakten des Schalters 14 weg in eine obere Endlage, so daß der Schalter 8 der Signaleinrichtung 10, 15 eingeschaltet wird. Dabei überwindet die Kraft der Druckfeder 20 eine magnetische Anziehungskraft des Verschiebestückes 19 an den beiden Elektrokontakten des Schalters 14. Außerdem überwindet die Druckfeder 20 dabei die relativ kleine Kraft einer schwachen oberen Druckfeder 22. In seiner oberen Endlage überbrückt das Verschiebestück 19 mit einer oberen Stirnfläche 23 zwei Elektrokontakte des Schalters 8, die ebenfalls aus einem magnetisch anziehbaren Eisenwerkstoff hergestellt sind. When the mast 2 is moved into an approximately horizontal position, the sliding piece 19 is no longer pressed against the two electrical contacts of the switch 14 by its own weight. The compression spring 20 then moves the sliding piece 19 away from the electrical contacts of the switch 14 into an upper end position, so that the switch 8 of the signaling device 10, 15 is switched on. The force of the compression spring 20 overcomes a magnetic attraction of the sliding piece 19 on the two electrical contacts of the switch 14 . In addition, the compression spring 20 overcomes the relatively small force of a weak upper compression spring 22 . In its upper end position, the sliding piece 19 bridges two electrical contacts of the switch 8 with an upper end face 23 , which are also made of a magnetically attractable iron material.

Das Verschiebestück 19 ist in einem Hohlraum 24 einer zylindrischen Büchse 25 aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff eingebaut und hermetisch eingeschlossen. Der Hohlraum 24 ist mit einem elektrisch isolierenden, zähen Öl gefüllt. Die Büchse 25 ist an ihrem oberen Ende durch einen die Elektrokontakte des Schalters 8 tragenden oberen Pfropfen 26 und an ihrem unteren Ende durch einen die Elektrokontakte des Schalters 14 tragenden unteren Pfropfen 27 geschlossen.The sliding piece 19 is installed in a cavity 24 of a cylindrical sleeve 25 made of an electrically insulating plastic and hermetically sealed. The cavity 24 is filled with an electrically insulating, viscous oil. The sleeve 25 is closed at its upper end by an upper plug 26 carrying the electrical contacts of the switch 8 and at its lower end by a lower plug 27 carrying the electrical contacts of the switch 14 .

Bei Verlagerung des Verschiebestückes 19 von seiner einen Endlage in die andere gleitet dieses mit einer zylindrischen Mantelfläche 28 entlang einer in Richtung des Mastes 2 verlaufenden zylindrischen Innenwandung 29 der Büchse 25. Die entsprechende Bewegung des Verschiebestückes 19 in der Büchse 25 wird durch das zähe Öl gedämpft, welches durch eine zentrische Kapillarbohrung im Verschiebestück 19 von unten nach oben bzw. von oben nach unten hindurchströmt (Fig. 2). Der Schalter 8 wird also erst dann eingeschaltet, wenn der Mast 2 eine bestimmte Zeit, ohne wieder aufgerichtet zu werden, in eine horizontale Lage gebracht und gehalten wird.When the displacement piece 19 is displaced from its one end position into the other, it slides with a cylindrical lateral surface 28 along a cylindrical inner wall 29 of the sleeve 25 running in the direction of the mast 2 . The corresponding movement of the sliding piece 19 in the sleeve 25 is damped by the viscous oil which flows through a central capillary bore in the sliding piece 19 from bottom to top or from top to bottom ( FIG. 2). The switch 8 is therefore only switched on when the mast 2 is brought into a horizontal position and held for a certain time without being erected again.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Stromquelle 17 des Sensors 9 sowie eine zusätzliche Signaleinrichtung 30 (Fig. 1), die als Blinklicht ausgebildet sein kann, im Segelbrett 1 eingebaut. Das Kreuzgelenk 3 des Mastfußes 4 besitzt Gelenkbolzen 32. Über dieses Kreuzgelenk 3 ist der Mast 2 mit einem Zapfen 31 kippbeweglich verbunden (Fig. 3). Der Zapfen 31 hat eine kegelige Mantelfäche 33, die in einer konform kegeligen Vertiefung 34 des Segelbretts 1 festsitzt. Durch einen am Umfang abdichtenden Schnappring 35 aus einem elastisch kompressiblen Kunststoff, der in eine Ringnut der Vertiefung 34 eingreift, ist der Zapfen gegenüber Herausziehen aus der Vertiefung 34 gesichert.In the present exemplary embodiment, the current source 17 of the sensor 9 and an additional signal device 30 ( FIG. 1), which can be designed as a flashing light, are installed in the sailboard 1 . The universal joint 3 of the mast base 4 has pivot pins 32 . About this universal joint 3 , the mast 2 is pivotally connected to a pin 31 ( Fig. 3). The pin 31 has a conical jacket surface 33 which is stuck in a conformally conical recess 34 of the sail board 1 . The pin is secured against being pulled out of the recess 34 by a snap ring 35 , which seals on the circumference and is made of an elastically compressible plastic and engages in an annular groove in the recess 34 .

An seinem unteren Ende besitzt der Zapfen 31 einen Kontaktring 36 aus einem elektrisch leitenden Werkstoff. Dieser Kontaktring 36 drückt gegen einen oberen Ringeinsatz 37 eines im Grunde der Vertiefung 34 eingelassenen Wulstringes 38. Der Kontaktring 36 ist aus einem elektrisch leitenden Werkstoff hergestellt. Er verbindet ein im Innern des Mastes 2 angeordnetes Kabel 39 der Stromkreise 16 und 18 mit einem im Segelbrett 1 eingebauten, mit einem Minuspol der Stromquelle 17 verbundenen Kabel 40.At its lower end, the pin 31 has a contact ring 36 made of an electrically conductive material. This contact ring 36 presses against an upper ring insert 37 of a bead ring 38 which is recessed into the recess 34 . The contact ring 36 is made of an electrically conductive material. It connects a cable 39 of the circuits 16 and 18 arranged in the interior of the mast 2 to a cable 40 installed in the sailboard 1 and connected to a negative pole of the current source 17 .

Am unteren Ende des Zapfens 31 ist noch ein zentrischer Kontaktstift 41 befestigt, der aus einem elektrisch leitenden Werkstoff besteht. Dieser Kontaktstift 41 drückt nach unten gegen eine Kontaktkugel 42 aus einem elektrisch leitenden Werkstoff. Die Kontaktkugel 42 wird durch eine im Segelbrett 1 eingelassene Schraubenfeder 43 nach oben gegen den Kontaktstift 41 gedrückt. Auf diese Weise wird ein im Innern des Mastes 2 angeordnetes Kabel 44 der Stromkreise 16 und 18 über ein Kabel 45 mit einem Pluspol der Stromquelle 17 des Segelbrettes 1 verbunden.At the lower end of the pin 31 , a central contact pin 41 is also attached, which consists of an electrically conductive material. This contact pin 41 presses downward against a contact ball 42 made of an electrically conductive material. The contact ball 42 is pressed upwards against the contact pin 41 by a helical spring 43 embedded in the sail board 1 . In this way, a cable 44 of the circuits 16 and 18 arranged in the interior of the mast 2 is connected via a cable 45 to a positive pole of the current source 17 of the sailing board 1 .

Der Wulstring 38 besitzt einen unteren Ringeinsatz 46, der aus einem elektrisch leitenden Werkstoff besteht und durch den Werkstoff des Wulstringes 38 vom oberen Ringeinsatz 37 elektrisch isoliert ist. Der untere Ringeinsatz 46 ist über ein Kabel 47 mit der Signaleinrichtung 30 und dem Minuspol der Stromquelle 17 verbunden.The bead ring 38 has a lower ring insert 46 , which consists of an electrically conductive material and is electrically insulated from the upper ring insert 37 by the material of the bead ring 38 . The lower ring insert 46 is connected via a cable 47 to the signaling device 30 and the negative pole of the current source 17 .

Die Kontaktkugel 42, der Wulstring und der Kontaktstift 41 bilden einen Verbindungsschalter, der den Sensor 9 oder die Signaleinrichtung 30 mit der Stromquelle 17 elektrisch verbindet.The contact ball 42 , the bead ring and the contact pin 41 form a connection switch which electrically connects the sensor 9 or the signal device 30 to the power source 17 .

Bei einer Havarie des Segelbrettes 1 kann der Zapfen 31 aus der Vertiefung 34 des Segelbrettes 1 gewaltsam herausgezogen werden. Die elektrische Verbindung des Sensors 9 mit der Stromquelle 17 wird dann durch den Verbindungsschalter unterbrochen, indem sich der Kontaktring 36 vom oberen Ringeinsatz 37 und der Kontaktstift 41 von der Kontaktkugel 42 lösen. In the event of an accident in the sailing board 1 , the pin 31 can be pulled out of the depression 34 in the sailing board 1 by force. The electrical connection of the sensor 9 to the power source 17 is then interrupted by the connection switch in that the contact ring 36 detaches from the upper ring insert 37 and the contact pin 41 from the contact ball 42 .

Gleichzeitig wird die Kontaktkugel 42 dann durch die Schraubenfeder 43 zur Anlage am unteren Ringeinsatz 46 nach oben gedrückt. Dadurch wird eine elektrische Verbindung der Signaleinrichtung 30 über den unteren Ringeinsatz 46 und das Kabel 45 mit dem Pluspol der Stromquelle 17 hergestellt, so daß ein elektrischer Strom vom Minuspol über die Signaleinrichtung 30 zum Pluspol der Stromquelle 17 fließt und die Signaleinrichtung 30 dementsprechend eingeschaltet ist.At the same time, the contact ball 42 is then pressed upwards by the helical spring 43 to bear against the lower ring insert 46 . This creates an electrical connection of the signaling device 30 via the lower ring insert 46 and the cable 45 to the positive pole of the current source 17 , so that an electrical current flows from the negative pole via the signaling device 30 to the positive pole of the current source 17 and the signaling device 30 is switched on accordingly.

Im Rahmen der Erfindung läßt sich das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel konstruktiv abändern. Aus diesem Grund kann der Sensor 9 die Signaleinrichtung und die Kommunikationseinrichtung auch gleichzeitig ein- und ausschaltend angeordnet sein. In diesem Fall sind Signaleinrichtung und Kommunikationseinrichtung in ein und demselben Stromkreis untergebracht.Within the scope of the invention, the exemplary embodiment described above can be modified constructively. For this reason, the sensor 9 can also be arranged to switch the signaling device and the communication device on and off simultaneously. In this case, the signaling device and the communication device are accommodated in one and the same circuit.

Auch braucht der Mast auf dem Segelbrett nicht unbedingt kippbar angeordnet zu sein. Vielmehr kann der Mast mit dem Segelbrett auch starr verbunden sein. Der Sensor schaltet dann die Signaleinrichtung ein, wenn der Mast infolge einer Havarie ungefähr horizontal liegt und das Segelbrett dementsprechend nicht mehr ordentlich auf dem Wasser schwimmt.Also, the mast on the sail board doesn't necessarily need to be tiltable to be arranged. Rather, the mast can be used with the sail board also be rigidly connected. The sensor then switches the signaling device a when the mast is approximately due to an accident lies horizontally and, accordingly, the sail board no longer floats neatly on the water.

Claims (10)

1. Segelbrett oder dgl. mit einem auf diesem befestigten, ein Segel tragenden Mast, welcher mit mindestens einer durch einen elektrischen Schalter ein- und ausschaltbaren Signaleinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung (10, 15) mit einem die Stellung des Mastes (2) relativ zur Horizontalen erfassenden, den Schalter (8) der Signaleinrichtung (10, 15) in Abhängigkeit von dieser Stellung selbsttätig schaltenden Sensor (9) verbunden ist.1. Sailing board or the like. With a mast attached to it, carrying a sail, which is connected to at least one signal device which can be switched on and off by an electrical switch, characterized in that the signal device ( 10, 15 ) has a position of the mast ( 2 ) relative to the horizontal, the switch ( 8 ) of the signaling device ( 10, 15 ) is automatically connected as a function of this position, and is connected to the sensor ( 9 ). 2. Segelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (2) oder das Segelbrett (1) mit einer durch einen zusätzlichen elektrischen Schalter (13) ein- und ausschaltbaren Kommunikationseinrichtung (11) verbunden ist, wobei der Sensor (9) bei ungefähr vertikaler Stellung des Mastes (2) den Schalter (8) der Signaleinrichtung (10, 15) ausschaltend und den Schalter (14) der Kommunikationseinrichtung (11) einschaltend und bei ungefähr horizontaler Stellung des Mastes (2) den Schalter (8) der Signaleinrichtung (10, 15) einschaltend und den Schalter (14) der Kommunikationseinrichtung (11) ausschaltend angeordnet ist.2. Sailing board according to claim 1, characterized in that the mast ( 2 ) or the sailing board ( 1 ) with a by an additional electrical switch ( 13 ) on and off communication device ( 11 ) is connected, the sensor ( 9 ) approximately vertical position of the mast ( 2 ) switching off the switch ( 8 ) of the signaling device ( 10, 15 ) and switching on the switch ( 14 ) of the communication device ( 11 ) and, when the mast ( 2 ) is approximately horizontal, switching ( 8 ) of the signaling device ( 10, 15 ) is switched on and the switch ( 14 ) of the communication device ( 11 ) is arranged to be switched off. 3. Segelbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationseinrichtung (11) als Sprechfunkgerät (11) mit einem Lautsprecher (10) und einem Mikrofon (12) ausgebildet ist, wobei der Lautsprecher (10) bei eingeschaltetem Schalter (14) der Kommunikationseinrichtung (11) als Mittel der Sprechlautaussendung und bei eingeschaltetem Schalter (8) der Signaleinrichtung (10, 15) als eine ein Warnsignal aussendende Signaleinrichtung (10, 15) angeordnet ist.3. Sailing board according to claim 1 or 2, characterized in that the communication device ( 11 ) is designed as a radio ( 11 ) with a loudspeaker ( 10 ) and a microphone ( 12 ), the loudspeaker ( 10 ) when the switch ( 14 ) is switched on. the communication device ( 11 ) is arranged as a means of speaking sound transmission and, when the switch ( 8 ) of the signal device ( 10, 15 ) is switched on, as a signal device ( 10, 15 ) emitting a warning signal. 4. Segelbrett nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (9) am Mast (2) befestigt ist und ein in Richtung des Verlaufes des Mastes (2) durch Eigengewicht selbsttätig nach unten sich verlagerndes, den Schalter (8 bzw. 14) der Signal- und/oder Kommunikationseinrichtung (11) betätigendes Verschiebestück (19) aufweist.4. Sailing board according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the sensor ( 9 ) is attached to the mast ( 2 ) and a in the direction of the course of the mast ( 2 ) automatically by downward shifting down, the switch ( 8 or 14 ) of the signal and / or communication device ( 11 ) actuating displacement piece ( 19 ). 5. Segelbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebestück (19) bei ungefähr vertikaler Stellung des Mastes (2) gegen die Kraftwirkung einer Feder (20) in eine den Schalter (14) der Kommunikationseinrichtung (11) einschaltende untere Endlage sich selbsttätig verlagernd angeordnet ist.5. Sailing board according to claim 4, characterized in that the sliding piece ( 19 ) at approximately vertical position of the mast ( 2 ) against the force of a spring ( 20 ) in a switch ( 14 ) of the communication device ( 11 ) switching on the lower end position automatically is arranged relocating. 6. Segelbrett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (20) bei ungefähr horizontaler Stellung des Mastes (2) das Verschiebestück (19) in eine den Schalter (8) der Signaleinrichtung (10, 15) einschaltende, der unteren Endlage gegenüberliegende obere Endlage stellend angeordnet ist. 6. Sailing board according to claim 5, characterized in that the spring ( 20 ) at approximately horizontal position of the mast ( 2 ) the sliding piece ( 19 ) in one of the switches ( 8 ) of the signaling device ( 10, 15 ) switching on, opposite the lower end position upper end position is arranged. 7. Segelbrett nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebestück (19) aus einem elektrisch leitenden Eisenwerkstoff hergestellt ist und eine untere und eine obere Stirnfläche (21 bzw. 23) aufweist, wobei die untere in der unteren Endlage des Verschiebestückes (19) zwei Elektrokontakte des Schalters (14) eines Stromkreises (18) der Kommunikationseinrichtung (11) und die obere Stirnfläche (23) in der oberen Endlage zwei Elektrokontakte des Schalters (8) eines Stromkreises (16) der Signaleinrichtung (10, 15) miteinander verbindend angeordnet ist.7. sailing board according to claim 6, characterized in that the sliding piece ( 19 ) is made of an electrically conductive iron material and has a lower and an upper end face ( 21 and 23 ), the lower in the lower end position of the sliding piece ( 19 ) two electrical contacts of the switch ( 14 ) of a circuit ( 18 ) of the communication device ( 11 ) and the upper end face ( 23 ) in the upper end position two electrical contacts of the switch ( 8 ) of a circuit ( 16 ) of the signaling device ( 10, 15 ) arranged to connect with each other is. 8. Segelbrett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebestück (19) aus einem dauermagnetischen Eisenwerkstoff und die Elektrokontakte des Stromkreises (18 bzw. 16) der Kommunikationseinrichtung (11) und/oder der Signaleinrichtung (10, 15) aus einem magnetisch anziehbaren Eisenwerkstoff hergestellt sind.8. Sailing board according to claim 7, characterized in that the sliding piece ( 19 ) made of a permanent magnetic iron material and the electrical contacts of the circuit ( 18 or 16 ) of the communication device ( 11 ) and / or the signaling device ( 10, 15 ) from a magnetically attractable Iron material are made. 9. Segelbrett nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebestück (19) entlang einer in Richtung des Mastes (2) verlaufenden Innenwandung (29) eines mit einem elektrisch isolierenden, zähen Öl gefüllten Hohlraumes (24) gleitend angeordnet ist.9. Sailing board according to at least one of the preceding claims 4 to 8, characterized in that the sliding piece ( 19 ) along an inner wall ( 29 ) running in the direction of the mast ( 2 ) of a cavity ( 24 ) filled with an electrically insulating, viscous oil is arranged. 10. Segelbrett nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Signaleinrichtung (30) und die Stromquelle (17) des Sensors (9) im Segelbrett (1) eingebaut sind, wobei der Sensor (9) über einen Verbindungsschalter (38, 41, 42) des Mastfußes (4) mit der Stromquelle (17) verbunden ist, so daß bei selbständigem Lösen des Mastfußes (4) vom Segelbrett (1) der Verbindungsschalter (38, 41, 42) die Verbindung des Sensors (9) mit der Stromquelle (17) ausschaltend und die Verbindung der zusätzlichen Signaleinrichtung (30) mit der Stromquelle (17) zum Betätigen dieser Signaleinrichtung (30) herstellend angeordnet ist.10. Sailing board according to at least one of the preceding claims, characterized in that an additional signal device ( 30 ) and the current source ( 17 ) of the sensor ( 9 ) are installed in the sailing board ( 1 ), the sensor ( 9 ) via a connection switch ( 38 , 41, 42 ) of the mast base ( 4 ) is connected to the power source ( 17 ), so that when the mast base ( 4 ) is released from the sail board ( 1 ) independently, the connection switch ( 38, 41, 42 ) connects the sensor ( 9 ) switching off with the current source ( 17 ) and the connection of the additional signal device ( 30 ) to the current source ( 17 ) is arranged to actuate this signal device ( 30 ).
DE4007081A 1990-03-07 1990-03-07 Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast Withdrawn DE4007081A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007081A DE4007081A1 (en) 1990-03-07 1990-03-07 Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007081A DE4007081A1 (en) 1990-03-07 1990-03-07 Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007081A1 true DE4007081A1 (en) 1991-09-12

Family

ID=6401565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4007081A Withdrawn DE4007081A1 (en) 1990-03-07 1990-03-07 Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007081A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114132528A (en) * 2021-11-30 2022-03-04 北京卫星制造厂有限公司 Flexible sail unfolding device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114132528A (en) * 2021-11-30 2022-03-04 北京卫星制造厂有限公司 Flexible sail unfolding device
CN114132528B (en) * 2021-11-30 2023-12-19 北京卫星制造厂有限公司 Flexible sail unfolding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723736C3 (en) Keypad for a data entry device
DE2822217A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING AN ELECTRICAL OR ELECTRONIC CHANGEOVER
DE3213034A1 (en) CONTROL WITH A CONTROL LEVER
EP0708467B1 (en) Acceleration value limiting switch
DE3827788A1 (en) SEALED PUSHBUTTON SWITCH
EP3267416A1 (en) Remote control
DE19715536A1 (en) Grip housing with built-in switch
DE3340436C2 (en)
DE4007081A1 (en) Mast signal for wind surfing board - is operated automatically in dependence on detected position of mast
DE4426350A1 (en) Integrated switch system with injection-moulded plastic body for vehicle internal light
DE2730597A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE3812635A1 (en) DEVICE WITH A CARRIER AND AT LEAST ONE HOUSING AND A PIEZOELECTRICAL ELEMENT, ELECTRICAL SWITCHING DEVICE
DE3211672C2 (en) Steering column switch
DE2262798C3 (en) Speakerphone
EP0148437A1 (en) Key cap for a keyboard mounted in a housing
DE60121754T2 (en) BATTERY HOLDER WITH INTEGRATED SWITCH
DE2637556C3 (en) Exterior rearview mirrors for vehicles
DE2928328C2 (en) Anti-theft protection for vehicles
DE2433536B2 (en) Electromagnetic switchgear with hinged armature
EP0235604A1 (en) Float for the fishing sport
DE4208372A1 (en) Monostable electric switch unit e.g. pushbutton - has sliding contact which slides along stepped path when switch is operated
DE7226323U (en) Plug for multi-pin plug device
DE2108174A1 (en) Device for actuating the direction indicators in a motor vehicle
DE1816886A1 (en) Flexible printed circuit with one eye and the method and apparatus for making same
EP0470947A1 (en) Warning light

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee