DE4006045A1 - Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins - Google Patents

Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins

Info

Publication number
DE4006045A1
DE4006045A1 DE19904006045 DE4006045A DE4006045A1 DE 4006045 A1 DE4006045 A1 DE 4006045A1 DE 19904006045 DE19904006045 DE 19904006045 DE 4006045 A DE4006045 A DE 4006045A DE 4006045 A1 DE4006045 A1 DE 4006045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
conveyor
processed
textile machine
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904006045
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Zitzen
Robert Dr Ing Hartel
Hans-Peter Moelders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19904006045 priority Critical patent/DE4006045A1/en
Publication of DE4006045A1 publication Critical patent/DE4006045A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • B65H67/065Manipulators with gripping or holding means for transferring the packages from one station to another, e.g. from a conveyor to a creel trolley
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

To exchange a used bobbin for a full bobbin at a textile machine, a winder, the holding spindle for the used bobbin is pivoted from its horizontal working position into the vertical, to be removed vertically upwards and displaced to one side. The new bobbin is brought in from the side above the holding spindle and lowered into place. The spindle, with the new bobbin, is swung back into the operating position for the next machine action. ADVANTAGE - The exchange of empty for full bobbins is simple, with min. handling, reducing change times in a simple appts.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austauschen einer bearbeiteten Spule gegen eine zu bearbeitende Spule auf einem Aufnahmedorn einer Textilmaschine. Ferner betrifft die Erfin­ dung eine Textilmaschine, die sich für die Durchführung dieses Verfahrens eignet. Die Erfindung ist bevorzugt auf die Her­ stellung von Kreuzspulen auf Spulmaschinen anwendbar. Außerdem jedoch kann sie überall dort eingesetzt werden, wo es um das Handhaben von Spulen auf Textilmaschinen geht.The invention relates to a method for exchanging a machined coil against a coil to be machined on a Mandrel of a textile machine. Furthermore concerns the Erfin a textile machine that is suitable for carrying out this Process is suitable. The invention is preferred to the fro position of cross-wound bobbins applicable on winding machines. Furthermore however, it can be used wherever it concerns the Handling spools on textile machines.

Die Entnahme der bearbeiteten Spulen, beispielsweise der fer­ tigen Kreuzspulen aus der Spulmaschine, stellt einen arbeits­ intensiven Vorgang dar. Gleiches gilt für das Einbringen der zu bearbeitenden Spulen, beispielsweise der Leerhülsen für die Kreuzspulen.The removal of the processed coils, for example the fer cross-wound bobbins from the winding machine intensive process. The same applies to the introduction of to be processed coils, for example the empty tubes for the Cheese.

Nach der DE-OS 24 46 739 wird ein Wechsler verwendet, der an der Spulmaschine entlangfährt und nach Bedarf die einzelnen Arbeits- bzw. Spulstationen bedient. Ist eine Kreuzspule fer­ tig, so wird sie auf einen am Wechsler angeordneten Elevator gerollt und von diesem bis in eine Position angehoben, in der ein Förderer mit einem Tragelement in die Kreuzspulenhülse eingreifen kann. Außerdem führt der Wechsler ein Magazin für Leerhülsen mit sich, und er verfügt über einen gesonderten Manipulator, der die Leerhülsen in die jeweilige Spulstation einsetzt. Abgesehen von dem bautechnischen Aufwand bedingt diese Arbeitsweise, daß das Magazin periodisch mit Leerhülsen bestückt werden muß, und zwar entweder an einer Ladeposition, was zusätzliche Fahrwege mit sich bringt, oder immer dort, wo das Magazin leer wird, was eine zusätzliche Leerhülsenver­ sorgung erforderlich macht.According to DE-OS 24 46 739 a changer is used, the moves along the winding machine and the individual as required Working or winding stations operated. Is a cheese then it is placed on an elevator located on the changer rolled and raised from there to a position in which a conveyor with a support element in the cheese package can intervene. The changer also has a magazine for Empty tubes with it, and it has a separate Manipulator, which the empty tubes in the respective winding station starts. Apart from the construction costs this way of working, that the magazine periodically with empty tubes must be loaded, either at a loading position, which means additional routes or wherever the magazine becomes empty, which means an additional empty sleeve ver care makes necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Textilmaschinen, insbesondere Spulmaschinen, die Handhabung der bearbeiteten Spulen, z. B. der fertigen Kreuzspulen, und der zu bearbeiten­ den Spulen z. B. der leeren Kreuzspulenhülsen zu vereinfa­ chen, und zwar insbesondere was den Spulenaustausch anbelangt. Diese Verbesserung der Handhabung soll einhergehen mit einer Vereinfachung der Konstruktion.The invention has for its object in textile machines, especially winding machines, handling the processed Coils, e.g. B. the finished cheese, and to edit  the coils z. B. to simplify the empty bobbin tubes Chen, especially when it comes to coil replacement. This improvement in handling should go hand in hand with a Simplification of construction.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der in der Arbeitsposition waage­ rechte Aufnahmedorn mit der bearbeiteten Spule in eine im wesentlichen senkrechte Position geschwenkt wird, daß die bearbeitete Spule nach oben von dem Aufnahmedorn abgezogen und seitlich abtransportiert wird, daß die zu bearbeitende Spule seitlich zugeführt und von oben auf den Aufnahmedorn aufge­ steckt wird und daß der Aufnahmedorn sodann für den nächsten Arbeitsvorgang in seine Arbeitsposition zurückgeschwenkt wird.The method according to the invention is used to achieve this object characterized in that the scales in the working position right arbor with the machined coil in an im substantially vertical position is pivoted that the processed coil pulled up from the arbor and is laterally removed that the coil to be processed fed laterally and from above onto the arbor is inserted and that the arbor then for the next Work process swung back into its working position becomes.

Das Schwenken des Aufnahmedornes macht es möglich, die bear­ beitete Spule nach dem Abziehen vom Aufnahmedorn sofort seit­ lich abzutransportieren. Es ist also nicht erforderlich, die Spule erst noch in eine seitliche Position zu rollen, sodann anzuheben und erst dann in eine horzizontale Transportrichtung umzulenken. Das Einführen der zu bearbeitenden Spulen spielt sich exakt in umgekehrtem Sinne ab. Die Verwendung gesonderter Manipulatoren entfällt also.Swiveling the mandrel makes it possible to move the bear processed coil immediately after pulling it out of the arbor to be removed. So it is not necessary that First roll the spool into a lateral position, then and only then in a horizontal transport direction redirect. The insertion of the coils to be processed plays exactly in the opposite sense. The use of separate Manipulators are therefore not required.

Insgesamt ergibt sich die angestrebte Handhabungsvereinfa­ chung, wodurch sich die erforderlichen Vorgänge rascher und präziser abwickeln lassen, und zwar bei vergleichsweise ge­ ringem bautechnischen Aufwand.Overall, the desired ease of handling results which makes the required operations faster and Allow to be handled more precisely, and that with comparatively ge little construction effort.

Beim Aufstecken und Abziehen der Spulen können die Spulen bewegt werden, während der Aufnahmedorn feststeht, oder umge­ kehrt. Auch sind gleichzeitige überlagerte Bewegungen mög­ lich. When the bobbins are inserted and removed, the bobbins can be moved while the arbor is fixed, or vice versa returns. Simultaneous superimposed movements are also possible Lich.  

Ein besonders vorteilhaftes Merkmal nach der Erfindung besteht darin daß das Zuführen und Aufstecken der zu bearbeitenden Spulen sowie das Abziehen und Abführen der bearbeiteten Spule jeweils von ein und demselben Greifer durchgeführt werden, welcher während des Spulvorganges oberhalb des Aufnahmedornes wartet. Derjenige Greifer, der die zu bearbeitende Spule zur Arbeits- bzw. Spulstation gebracht hat, nimmt also auch diese Spule im Anschluß an den Arbeitsvorgang wieder mit. Dadurch entfällt das Zuführen eines zusätzlichen Greifers für den Abtransport der bearbeiteten Spulen. Die Greifer werden dabei entlang einer Bahn geführt, die mehreren in einer Reihe ange­ ordneten Arbeits- bzw. Spulstationen gemeinsam ist, wobei an jeder Arbeits- bzw. Spulstation je nach Bedarf ein Greifer mit einer zu bearbeitenden Spule abgezweigt und anschließend mit der bearbeiteten Spule wieder in den Förderzug eingeschleust wird, und zwar in denjenigen Ast des Förderzuges, der für den Abtransport der bearbeiteten Spulen zuständig ist. Das System arbeitet sozusagen stoßfrei.A particularly advantageous feature according to the invention exists in that the feeding and plugging of the to be processed Coils as well as pulling and removing the processed coil are carried out by one and the same gripper, which during the winding process above the mandrel wait. The gripper that the coil to be processed Has brought work or winding station, so this takes Following the operation again with. Thereby there is no need to feed an additional gripper for the Removal of the processed coils. The grippers will be there led along a path, the several in a row arranged work or winding stations is common, at a gripper with each work or winding station as required a coil to be machined and then with the machined reel is fed back into the conveyor train is in the branch of the conveyor train that for the Removal of the processed coils is responsible. The system works bumpless, so to speak.

Vorzugsweise werden die Spulenhülsen beim Aufstecken, Abziehen und Transportieren von innen ergriffen. Der Spulenkörper bleibt also unangetastet, so daß keine Gefahr von Beschädigun­ gen existiert.Preferably, the coil sleeves when plugging in, pulling out and transported from the inside. The bobbin thus remains untouched, so that there is no danger of damage gene exists.

Erfindungsgemäß werden die Bewegungsabläufe des Aufnahmedorns und der Greifer lichtgetaktet. Sobald der Aufnahmedorn mit einer bearbeiteten Spule hochschwenkt, wird der zugehörige Greifer zum Abziehen und Abtransportieren dieser Spule akti­ viert, woraufhin die Anforderung an den nächsten Greifer zum Zuführen und Aufstecken der nächsten zu bearbeitenden Spule erfolgt.According to the movements of the mandrel and the gripper light clocked. As soon as the arbor with swings up a machined coil, the associated one Actuator for pulling and removing this coil fourth, whereupon the request to the next gripper for Feed and attach the next coil to be processed he follows.

Die Erfindung schafft ferner eine Textilmaschine, insbesondere eine Spulmaschine, mit einer Mehrzahl von in mindestens einer Reihe entlang eines Maschinenrahmens angeordneten Arbeits­ bzw. Spulstationen, die je einen Aufnahmedorn zum Halten einer zu bearbeitenden Spule während des Arbeitsvorganges aufweisen, und mit einem der Reihe von Arbeits- bzw. Spulstationen zuge­ ordneten Fördersystem zum Zuführen zu bearbeitender Spulen und zum Abführen bearbeiteter Spulen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Aufnahmedorne zwischen einer horizontalen Ar­ beitsstellung und einer im wesentlichen senkrechten Position schwenkbar sind und daß das in an sich bekannter Weise mit Hängeförderern und zugeordneten Greifern arbeitende Förder­ system einen Zuführförderer für zu bearbeitende Spulen und einen Abführförderer für bearbeitete Spulen umfaßt, die am Orte jedes Aufnahmedorns durch einen vertikal bewegbaren Über­ gabeförderer miteinander verbunden sind, wobei die Aufnahme­ dorne und die Übergabeförderer vertikal relativ zueinander bewegbar sind.The invention also provides a textile machine, in particular  a winding machine, with a plurality of in at least one Row of work arranged along a machine frame or winding stations, each with a mandrel to hold one have the coil to be processed during the work process, and with one of the series of work or winding stations arranged conveyor system for feeding coils to be processed and for removing machined coils, which are characterized is that the arbors between a horizontal ar working position and a substantially vertical position are pivotable and that in a manner known per se with Overhead conveyors and associated grabs working conveyor system a feed conveyor for bobbins to be processed and includes a discharge conveyor for machined coils on Locates each mandrel by a vertically movable over Feed conveyors are connected to each other, the recording mandrels and the transfer conveyors vertically relative to each other are movable.

Die Vertikalbewegungen können von den Aufnahmedornen allein bewirkt werden. Vorteilhafter ist es jedoch, daß mindestens die Übergabeförderer vertikal bewegbar sind.The vertical movements can be done by the mandrels alone be effected. However, it is more advantageous that at least the transfer conveyors are vertically movable.

Ist einer der Aufnahmedorne mit seiner zugehörigen bearbeite­ ten Spule hochgeschwenkt, so senkt sich der Übergabeförderer ab und führt den in Warteposition befindlichen Greifer in die Spulhülse ein. Sodann wandert der Übergabeförderer nach oben, wodurch die Spule vom Aufnahmedorn abgezogen wird. Der Greifer mit der bearbeiteten Spule wird dann vom Übergabeförderer an den Abführförderer abgegeben. Gleichzeitig gelangt ein näch­ ster Greifer mit einer zu bearbeitenden Spule auf dem Überga­ beförderer in die Position oberhalb des Aufnahmedornes. Der Übergabeförderer wird erneut abgesenkt, so daß die zu bearbei­ tende Spule auf den Aufnahmedorn aufgesteckt wird. Sodann wandert der Übergabeförderer wieder nach oben, wobei der Grei­ fer in der Warteposition verbleibt, bis der Aufnahmedorn nach unten geschwenkt, die neue Spule bearbeitet und der Aufnahme­ dorn wieder nach oben geschwenkt ist. Sodann beginnt der Vor­ gang von neuem.Is one of the mandrels with its associated edit swiveled up the spool, the transfer conveyor lowers and guides the gripper in the waiting position into the Bobbin. Then the transfer conveyor moves upwards, whereby the spool is pulled off the arbor. The gripper with the processed spool is then from the transfer conveyor delivered the laxative. At the same time comes a next most gripper with a coil to be machined on the transition conveyor to the position above the arbor. The Transfer conveyor is lowered again so that the to be processed ting coil is plugged onto the arbor. Then the transfer conveyor moves up again, the Grei  fer remains in the waiting position until the mandrel follows swiveled below, the new spool processed and the recording thorn is swung up again. Then the beginning begins going again.

Für die Konstruktion des vertikal bewegbaren Übergabeförderers bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Besonders vorteil­ haft ist es, den Übergabeförderer als Schwenkarm auszubilden. Dabei ist der Schwenkpunkt des Übergabeförderers vorzugsweise nahe dem Zuführförderer angeordnet. Die bearbeitete Spule muß nur einen sehr geringen Weg entlang des Übergabeförderers bis zum Abführförderer zurücklegen, während der Übergabeförderer ohne weiteres mehrere Speicherplätze für Greifer mit neuen zu bearbeitenden Spulen bieten kann.For the construction of the vertically movable transfer conveyor there are various options. Particularly advantageous it is important to design the transfer conveyor as a swivel arm. The pivot point of the transfer conveyor is preferred arranged near the feed conveyor. The processed coil must only a very short distance along the transfer conveyor Put back to the discharge conveyor while the transfer conveyor easily several storage locations for grippers with new ones can offer processing coils.

Alternativ oder zusätzlich kann der Übergabeförderer erfin­ dungsgemäß einen heb- und senkbaren Abschnitt aufweisen, der nach Art einer Hebebühne das Abziehen bearbeiteter Spulen und das Aufstecken zu bearbeitender Spulen bewerkstelligt.Alternatively or additionally, the transfer conveyor can be invented have a liftable and lowerable portion according to the in the manner of a lifting platform, the removal of machined coils and the attachment of the coils to be machined.

Dabei greifen die Greifer vorzugsweise von innen an den Spu­ lenhülsen an, so daß keine Beschädigung des Spulenkörpers möglich ist.The grippers preferably grip the spool from the inside lenhülsen on so that no damage to the bobbin is possible.

Der Zuführförderer und der Abführförderer verlaufen vorteil­ hafterweise im wesentlichen prallel zueinander und zu der Reihe der Arbeitsstationen, wobei sie vorzugsweise dieselbe Laufrichtung haben. Sind an der Maschine beidseitig Arbeits­ stationen vorgesehen, so werden zwei erfindungsgemäße Förder­ systeme eingesetzt.The feed conveyor and the discharge conveyor run advantageously fortunately essentially parallel to each other and to the Row of workstations, preferably the same Have running direction. Are working on both sides of the machine stations are provided, so two funding according to the invention systems used.

Nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung bietet der Über­ gabeförderer Speicherplatz für mindestens einen mit einer zu bearbeitenden Spule versehenen Greifer. Dieser kann mit ge­ ringster Zeitverzögerung in die Position oberhalb des Aufnah­ medornes gebracht werden, während gleichzeitig die fertig bearbeitete Spule vom Übergabeförderer an den Abführförderer abgegeben wird.According to an essential feature of the invention, the Über admitted storage space for at least one with one machining coil provided gripper. This can with ge  least time delay in the position above the recording medornes are brought in while the finished processed bobbin from the transfer conveyor to the discharge conveyor is delivered.

In Weiterbildung der Erfindung ist am Ort jedes Aufnahmedornes ein in Abhängigkeit vom Abziehen und Abtransportieren der bearbeiteten Spulen arbeitender, vorzugsweise berührungsloser Signalgeber zum Steuern der Zufuhr der zu bearbeitenden Kreuz­ spulenhülsen vorgesehen. Da der Arbeitsvorgang keine starre Zeitsteuerung zuläßt, bietet sich somit eine einfache und zuverlässige Möglichkeit der Synchronisation.In a development of the invention is at the location of each mandrel depending on the removal and removal of the machined coils working, preferably non-contact Signal transmitter for controlling the feed of the cross to be processed provided coil sleeves. Because the operation is not rigid Allows time control, thus offering a simple and reliable possibility of synchronization.

Als erfindungswesentlich offenbart gelten auch solche Kombina­ tionen der erfindungsgemäßen Merkmale, die von den obigen Verknüpfungen abweichen.Such combinations are also considered to be disclosed as essential to the invention tion of the features of the invention, from the above Links differ.

Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele einer Spulmaschine im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt inThe invention is based on preferred Ausfüh Example of a winding machine in connection with the attached drawing explained in more detail. The drawing shows in

Fig. 1 einen schematischen Grundriß eines Teils einer Spulmaschine; Figure 1 is a schematic plan view of part of a winding machine.

Fig. 2 bis 4 ebenfalls schematisch die wesentlichen Schritte beim Spulenwechseln; Fig. 2 to 4 also schematically the essential steps when changing the bobbin;

Fig. 5 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch im Zusammenhang mit einer abgewandelten Ausführungs­ form. Fig. 5 is a representation corresponding to FIG. 2, but in the context of a modified embodiment.

Nach Fig. 1 umfaßt eine Spulmaschine eine Mehrzahl von Ar­ beits- bzw. Spulstationen 1, die in einer Reihe entlang einer Seite eines nicht dargestellten Maschinenrahmens angeordnet sind. Auf der gegenüberliegenden Seite des Maschinenrahmens kann eine entsprechende Anordnung vorgesehen sein. Jede Spul­ station verfügt über einen Spulenrahmen 2, der eine Spulachse aufweist, links in Fig. 1 wiedergegeben durch die senkrecht stehende Achse 3 eines Aufnahmedorns. In dieser senkrechten Position kann eine fertige Kreuzspule vom Aufnahmedorn abge­ nommen und durch eine leere Kreuzspulenhülse ersetzt werden. In der Arbeits- bzw. Spulposition hingegen nimmt der Aufnahme­ dorn eine rechts in Fig. 1 gezeigte horizontale Lage ein.According to Fig. 1, a winding machine comprising a plurality of Ar or beits- winding stations 1, which are arranged in a row along one side of a machine frame, not shown. A corresponding arrangement can be provided on the opposite side of the machine frame. Each winding station has a coil frame 2 , which has a winding axis, shown on the left in Fig. 1 by the vertical axis 3 of a mandrel. In this vertical position, a finished cheese can be removed from the mandrel and replaced by an empty cheese tube. In the working or winding position, however, the take-up mandrel assumes a horizontal position shown on the right in FIG. 1.

Erfindungsgemäß ist ein Fördersystem vorgesehen, welches einen Zuführförderer 4 für leere Kreuzspulenhülsen 5 sowie einen Abführförderer 6 für fertige Kreuzspulen 7 umfaßt. In Zuord­ nung zu jeder Spulstation 1 ist zwischen den beiden Förderern je ein Übergabeförderer 8 angeordnet, der eine Verbindung zwischen den beiden Förderern bildet und dazu dient, die fer­ tigen Kreuzspulen 7 vom Spulenrahmen 2 auf die Abführförderer 6 zu transferieren und jeweils durch eine leere Kreuzspulen­ hülse 5, die dem Zuführförderer 4 entnommen wird, zu erset­ zen.According to the invention, a conveyor system is provided, which comprises a feed conveyor 4 for empty bobbin tubes 5 and a discharge conveyor 6 for finished bobbins 7 . In association with each winding station 1 , a transfer conveyor 8 is arranged between the two conveyors, which forms a connection between the two conveyors and is used to transfer the term term coils 7 from the coil frame 2 to the discharge conveyor 6 and each by an empty cross-wound bobbin sleeve 5 , which is removed from the feed conveyor 4 , to replace zen.

Die Funktionsweise des Übergabeförderers 8 ergibt sich am besten aus den Fig. 2 bis 4. Es handelt sich um rein sche­ matische Darstellungen, die lediglich die einzelnen Bewegungs­ abläufe deutlich machen sollen. Einheitlich ist der Spulenrah­ men 2 in einer aus seiner Spulposition heraus um 90° nach oben geschwenkten Stellung gezeigt.The operation of the transfer conveyor 8 is best seen in FIGS . 2 to 4. It is purely cal matic representations that are only intended to make the individual movements clear. Uniformly, the Spulenrah men 2 is shown in a position pivoted out of its winding position by 90 ° upwards.

Aus Fig. 3 ist zu entnehmen, daß der Übergabeförderer 8 zwi­ schen dem Zuführförderer 4 für leere Kreuzspulenhülsen 5 und dem Abführförderer 6 für fertige Kreuzspulen 7 angeordnet ist. Der Spulenrahmen 2 trägt ebenfalls eine fertige Kreuzspule 7. Der Übergabeförderer 8 ist soweit abgesenkt worden, daß ein Greifer 9 von innen in die Kreuzspulenhülse hineinfassen kann.From Fig. 3 it can be seen that the transfer conveyor 8 between the feed conveyor 4's for empty cross-wound bobbins 5 and the discharge conveyor 6 for finished cross-wound bobbins 7 is arranged. The coil frame 2 also carries a finished cheese 7 . The transfer conveyor 8 has been lowered so far that a gripper 9 can reach into the cross-wound bobbin from the inside.

Gemäß der strichpunktierten Darstellung in Fig. 2 ist der Übergabeförderer 8 in seine angehobene Position zurückgekehrt, wobei er die fertige Kreuzspule 7 vom zugehörigen Aufnahmedorn 10 des Spulenrahmens 2 abgezogen hat. Diese Kreuzspule 7 wird nun (in Fig. 2 nach links, in Fig. 3 nach rechts) in Rich­ tung auf den Abführförderer 6 transportiert und an diesen übergeben. Gleichzeitig wandert der nächstfolgende Greifer 9′ mit seiner leeren Kreuzspulenhülse 5′ gemäß Fig. 2 nach links in die Übergabeposition oberhalb des Dorns 10. Es folgt dann die Einstellung nach Fig. 4, in der sich der Übergabeförderer 8 wieder abgesenkt hat, um die leere Kreuzspulenhülse 5′ auf den Dorn aufzustecken.According to the dash-dotted representation in FIG. 2 of the transfer conveyor is returned to its raised position 8, wherein it has the completed cross-wound bobbin 7 subtracted from the associated receiving mandrel 10 of the reel chassis 2. This cheese 7 is now (in Fig. 2 to the left, in Fig. 3 to the right) in Rich direction on the discharge conveyor 6 and transferred to this. At the same time, the next following gripper 9 'moves with its empty cross-wound bobbin 5 ' according to FIG. 2 to the left into the transfer position above the mandrel 10 . Then follows the setting according to Fig. 4, in which the transfer conveyor 8 has lowered again in order to attach the empty bobbin tube 5 'to the mandrel.

Sobald der Übergabeförderer 8 mit dem Greifer 9′ wieder nach oben gewandert ist, schwenkt der Spulenrahmen 2 mit der leeren Kreuzspulenhülse 5′ in die Spulposition, woraufhin das Spulen einer neuen Kreuzspule beginnt. Während des Spulprozesses kann ein weiterer Greifer mit einer leeren Kreuzspulhülse vom Zu­ führförderer an den Übergabeförderer übergeben werden. Ist die Kreuzspule fertig, schließt sich der nächste Wechselzyklus an, beginnend wiederum mit Fig. 2.As soon as the transfer conveyor 8 'has moved upwards again with the gripper 9 ', the bobbin frame 2 pivots with the empty bobbin tube 5 'into the bobbin position, whereupon the bobbin winding begins. During the winding process, another gripper with an empty cross winding tube can be transferred from the feed conveyor to the transfer conveyor. When the package is finished, the next change cycle follows, again starting with Fig. 2.

Die Bewegungsabläufe sind lichtgetaktet, und zwar in Abhängig­ keit vom Spulvorgang. Die Schwenkachse des Übergabeförderers 8 liegt benachbart dem Zuführförderer 4. Dies bietet in beson­ ders einfacher Weise die Möglichkeit, auf dem Übergabeförderer 8 Speicherpositionen für die nächstfolgenden leeren Kreuzspu­ lenhülsen zu bilden. Auch kann die fertige Kreuzspule auf kürzestem Wege zum Abführförderer gelangen.The motion sequences are light-clocked, depending on the winding process. The pivot axis of the transfer conveyor 8 lies adjacent to the feed conveyor 4 . This offers in a special simple way the possibility to form 8 storage positions for the next empty cross coil lenhülsen on the transfer conveyor. The finished cheese can also get to the discharge conveyor by the shortest route.

Insgesamt arbeitet das System rasch und zuverlässig bei gerin­ gem konstruktivem Aufwand.Overall, the system works quickly and reliably at gerin  according to design effort.

Die Ausführungsform nach Fig. 5 unterscheidet sich von der nach den Fig. 2 bis 4 dadurch, daß der Übergabeförderer 8 nicht als Schwenkarm ausgebildet ist, sondern einen heb- und senkbaren Abschnitt 8′ oberhalb des Spulenrahmens 2 aufweist. Im übrigen ist hier die Anordnung so getroffen, daß, wie es auch in Fig. 1 angedeutet ist, der Zuführförderer 4 maschi­ nenseitig verläuft, so daß also der Abtransport der fertigen Kreuzspulen 7 nach rechts in Richtung auf den Abführförderer 6 stattfindet. Vom Funktionsablauf her sind keine Unterschiede vorhanden.The embodiment according to FIG. 5 differs from that according to FIGS. 2 to 4 in that the transfer conveyor 8 is not designed as a swivel arm, but instead has a liftable and lowerable section 8 'above the coil frame 2 . Otherwise, the arrangement is such that, as is also indicated in Fig. 1, the feed conveyor 4 runs machine side, so that the removal of the finished packages 7 to the right in the direction of the discharge conveyor 6 takes place. There are no differences in the functional sequence.

Im Rahmen der Erfindung sind ohne weiteres Abwandlungsmöglich­ keiten gegeben. So kann bei der Ausführungsform nach den Figu­ ren 2 bis 4 die Anordnung auch so getroffen sein, daß der Zuführförderer 4 links und der Abführförderer 6 rechts ange­ ordnet ist. Ferner läßt sich der Ubergabeförderer 8 gemäß Fig. 5 auch zusätzlich schwenkbar ausbilden. Die dargestell­ ten Kreuzspulen besitzen durchgehend die Form eines Kegel­ stumpfes. Selbstverständlich sind zylindrische Kreuzspulen gleichermaßen denkbar. Schließlich müssen die Förderer 4 und 6 nach Fig. 1 nicht unbedingt dieselbe Laufrichtung haben. Letzteres ist lediglich für die Förderer 4 und 8 erforderlich. Die Anschlüsse des Übergabeförderers 8 an die Förderer 4 und 6 können beliebig gestaltet sein.Within the scope of the invention, possibilities are given for further modifications. Thus, in the embodiment according to FIGS. 2 to 4, the arrangement can also be such that the feed conveyor 4 is on the left and the discharge conveyor 6 is on the right. Furthermore, the transfer conveyor 8 according to FIG. 5 can also be designed to be pivotable. The cross-wound bobbins consistently have the shape of a truncated cone. Of course, cylindrical packages are equally conceivable. Finally, the conveyors 4 and 6 according to FIG. 1 do not necessarily have to be in the same direction. The latter is only required for conveyors 4 and 8 . The connections of the transfer conveyor 8 to the conveyors 4 and 6 can be designed as desired.

Die Erfindung kann mit gleichen Vorteilen auch bei Spinn-Spul­ maschinen, Zwirnmaschinen oder Umspulstationen Verwendung finden.The invention can also have the same advantages with spinning bobbins machines, twisting machines or rewinding stations Find.

Claims (14)

1. Verfahren zum Austauschen einer bearbeiteten Spule gegen eine zu bearbeitende Spulen auf einem Aufnahmedorn einer Tex­ tilmaschine, insbesondere einer Spulmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Arbeitsposition waagerechte Aufnahmedorn mit der bearbeiteten Spule in eine im wesentlichen senkrechte Position geschwenkt wird, daß die bearbeitete Spule nach oben von dem Aufnahmedorn abgezogen und seitlich abtransportiert wird, daß die zu bearbeitende Spule seitlich zugeführt und von oben auf den Aufnahmedorn aufgesteckt wird und daß der Aufnah­ medorn sodann für den nächsten Arbeitsvorgang in seine Ar­ beitsposition zurückgeschwenkt wird.1. A method for exchanging a machined coil against a coil to be machined on a mandrel of a textile machine, in particular a winding machine, characterized in that the mandrel which is horizontal in the working position is pivoted with the machined coil into a substantially vertical position that the machined Coil pulled up from the mandrel and laterally transported away, that the coil to be machined is fed laterally and plugged onto the mandrel from above and that the receiving medorn is then pivoted back into its working position for its next operation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen und Aufstecken der zu bearbeitenden Spule sowie das Abziehen und Abführen der bearbeiteten Spule jeweils von ein und demselben Greifer durchgeführt werden, welcher während des Arbeitsvorganges oberhalb des Aufnahmedornes wartet.2. The method according to claim 1, characterized in that feeding and attaching the coil to be machined and the removal and removal of the processed coil from each one and the same gripper, which is carried out during of the work process waits above the arbor. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenhülsen beim Aufstecken, Abziehen und Transpor­ tieren von innen ergriffen werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the bobbin tubes when plugging in, removing and transporting animals are gripped from the inside. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bewegungsabläufe des Aufnahmedornes und der Greifer lichtgetaktet werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized ge indicates that the movements of the mandrel and the gripper can be light clocked. 5. Textilmaschine, insbesondere Spulmaschine, mit einer Mehrzahl von in mindestens einer Reihe entlang eines Maschi­ nenrahmens angeordneten Arbeits- bzw. Spulstationen (1), die je einen Aufnahmedorn (10) zum Halten einer zu bearbeitenden Spule (5) während des Arbeitsvorganges aufweisen, und mit einem der Reihe von Arbeits- bzw. Spulstationen zugeordneten Fördersystem zum Zuführen zu bearbeitender Spule und zum Ab­ führen bearbeiteter Spulen (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmedorne (10) zwischen einer horizontalen Arbeits­ stellung und einer im wesentlichen senkrechten Position schwenkbar sind und daß das in an sich bekannter Weise mit Hängeförderern und zugeordneten Greifern (9) arbeitende För­ dersystem einen Zuführförderer (4) für zu bearbeitende Spulen (5) und einen Abführförderer (6) für bearbeitete Spulen (7) umfaßt, die am Orte jedes Aufnahmedorns durch einen Übergabe­ förderer (8) miteinander verbunden sind, wobei die Aufnahme­ dorne (10) und die Übergabeförderer (8) vertikal relativ zu­ einander bewegbar sind.5. Textile machine, in particular a winder, with a plurality of working or winding stations ( 1 ) arranged in at least one row along a machine frame, each having a holding mandrel ( 10 ) for holding a bobbin to be processed ( 5 ) during the working process, and with a conveyor system assigned to the series of work or winding stations for feeding the coil to be processed and for carrying out processed coils ( 7 ), characterized in that the holding mandrels ( 10 ) can be pivoted between a horizontal working position and a substantially vertical position and that the in a known manner with overhead conveyors and associated grippers ( 9 ) För dersystem includes a feed conveyor ( 4 ) for spools to be processed ( 5 ) and a discharge conveyor ( 6 ) for processed spools ( 7 ) at the location of each mandrel are connected to each other by a transfer conveyor ( 8 ), the receiving thorns ( 10 ) and the transfer conveyor ( 8 ) are vertically movable relative to each other. 6. Textilmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Übergabeförderer (8) vertikal bewegbar sind.6. Textile machine according to claim 5, characterized in that at least the transfer conveyor ( 8 ) are vertically movable. 7. Textilmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergabeförderer (8) als Schwenkarm ausgebildet ist.7. Textile machine according to claim 6, characterized in that the transfer conveyor ( 8 ) is designed as a swivel arm. 8. Textilmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt des Übergabeförderers (8) nahe dem Zu­ führförderer (4) angeordnet ist.8. Textile machine according to claim 7, characterized in that the pivot point of the transfer conveyor ( 8 ) close to the leading conveyor ( 4 ) is arranged. 9. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergabeförderer (8) einen heb- und senkbaren Abschnitt (8′) aufweist.9. Textile machine according to one of claims 6 to 8, characterized in that the transfer conveyor ( 8 ) has a raise and lowerable section ( 8 '). 10. Textilmaschine nach einem der Ansprüchs 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (9) von innen an den Kreuzspu­ lenhülsen (5) angreifen.10. Textile machine according to one of claims 5 to 9, characterized in that the grippers ( 9 ) attack from the inside on the Kreuzspu lenhülsen ( 5 ). 11. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 5 oder 10, da­ durch gekennzeichnet, daß der Zuführförderer (4) und der Ab­ führförderer (6) im wesentlichen parallel zueinander und zu der Reihe der Arbeitsstationen (1) verlaufen.11. Textile machine according to one of claims 5 or 10, characterized in that the feed conveyor ( 4 ) and the From conveyor ( 6 ) run substantially parallel to each other and to the row of workstations ( 1 ). 12. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergabeförderer (8) Speicherplatz für mindestens einen mit einer zu bearbeitenden Spule (5) versehe­ nen Greifer (9) bietet.12. Textile machine according to one of claims 5 to 11, characterized in that the transfer conveyor provides for at least one (8) with a space to be machined coil (5) versehe NEN gripper (9). 13. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß am Orte jedes Aufnahmedorns (10) ein in Abhängigkeit vom Abziehen und Abtransportieren der bearbei­ teten Spulen (7) arbeitender Signalgeber zum Steuern der Zu­ fuhr der zu bearbeitenden Spulen (5) vorgesehen ist.13. Textile machine according to one of claims 5 to 12, characterized in that at the location of each mandrel ( 10 ) depending on the removal and removal of the processed bobbins ( 7 ) working signal transmitter for controlling the supply of the bobbins to be processed ( 5th ) is provided. 14. Textilmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber ein berührungslos arbeitender Signalgeber ist.14. Textile machine according to claim 13, characterized in that the signal generator is a contactless signal generator is.
DE19904006045 1990-02-26 1990-02-26 Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins Withdrawn DE4006045A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904006045 DE4006045A1 (en) 1990-02-26 1990-02-26 Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904006045 DE4006045A1 (en) 1990-02-26 1990-02-26 Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4006045A1 true DE4006045A1 (en) 1991-08-29

Family

ID=6401002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904006045 Withdrawn DE4006045A1 (en) 1990-02-26 1990-02-26 Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4006045A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955352A1 (en) * 1969-11-04 1971-05-13 Karlsruhe Augsburg Iweka Yarn winder
US3599413A (en) * 1968-12-06 1971-08-17 Palitex Project Co Gmbh Apparatus on a double twist spindle frame for supplying the spindles with bobbins and for carrying away the empty yarn carriers
DD105469A1 (en) * 1972-08-10 1974-04-20
DE2700974A1 (en) * 1977-01-12 1978-07-13 Schlafhorst & Co W Procedure for joining thread ends - using automatic thread searching and knotting equipment which may also control winding-spool changes
DE3137990A1 (en) * 1981-09-24 1983-04-21 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS COIL REPLACEMENT IN SINGLE OR MULTI-STARTED, CONTINUOUSLY WORKING WRAPPING STATIONS FOR STRAND-SHAPED GOODS, IN PARTICULAR FOR WIRE
DE3825273A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-09 Barmag Barmer Maschf Bobbin-transport device with a projecting mandrel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599413A (en) * 1968-12-06 1971-08-17 Palitex Project Co Gmbh Apparatus on a double twist spindle frame for supplying the spindles with bobbins and for carrying away the empty yarn carriers
DE1955352A1 (en) * 1969-11-04 1971-05-13 Karlsruhe Augsburg Iweka Yarn winder
DD105469A1 (en) * 1972-08-10 1974-04-20
DE2700974A1 (en) * 1977-01-12 1978-07-13 Schlafhorst & Co W Procedure for joining thread ends - using automatic thread searching and knotting equipment which may also control winding-spool changes
DE3137990A1 (en) * 1981-09-24 1983-04-21 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS COIL REPLACEMENT IN SINGLE OR MULTI-STARTED, CONTINUOUSLY WORKING WRAPPING STATIONS FOR STRAND-SHAPED GOODS, IN PARTICULAR FOR WIRE
DE3825273A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-09 Barmag Barmer Maschf Bobbin-transport device with a projecting mandrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3811667A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING THREAD SUPPLIES
CH662586A5 (en) SPINNING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF YARN FROM ROVING YARN.
CH691486A5 (en) Transport system of a pot spinning machine.
DE3518906A1 (en) HEAD TRANSPORT DEVICE
DE3329066A1 (en) REEL REMOVAL DEVICE FOR AN AUTOMATIC WRAPPING MACHINE
EP0410021B1 (en) Process and apparatus for automatically replacing bobbin adaptors loaded with empty bobbins by bobbin adaptors loaded with full bobbins at the processing station of a textile machine
DE4219707A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING COILS
DE3334790A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING FULL COILS IN A CONTINUOUS SPINNING MACHINE
DE2410408C2 (en) Device for exchanging full bobbins for empty bobbins in plug-in or twisting machines
DE3435951A1 (en) TEXTILE MACHINE FOR MAKING CROSS COILS
DE3800186A1 (en) METHOD FOR SUPPLYING THE OPERATING MACHINE OF A TEXTILE MACHINE WITH EMPTY REEL COILS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3606612A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTONOMOUS REPLACEMENT OF OUTLET PRE-YARN SPOOLS ON A SPINNING MACHINE
DE19621151B4 (en) Device for transporting bobbins
DE3411117C2 (en) Machine for packing and unpacking containers
EP0311016B1 (en) Arrangement for supplying and removing bobbins, preferably roving bobbins, in a technical service area of a ring spinning or twisting mill
DE3942492C2 (en) Palletizing device for coils
EP0628648B1 (en) Device for loading the spindles of a bobbin creel
DE3018628A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY REWINDING STRINGS, ESPECIALLY WIRE
DE4015635C2 (en) Transport system for spinning bobbins
DE4006045A1 (en) Winder bobbin supply - has pivoting holding spindles and overhead conveyors with grippers which remove spent bobbins and insert full bobbins
EP1174380B1 (en) Bobbin changing arrangement
DE4407099A1 (en) Automatic doffer for ring spinning machine
EP0462479B1 (en) Winding machine with bobbin transport means, situated at an operational position at about table height
DE19750836A1 (en) Sleeve feed device for textile machines producing cross-wound bobbins
DE1510593C3 (en) Spool changing device for spindleless flyer and wing spinning machines

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee