DE4005200A1 - Kolbenring mit verchromter laufflaeche - Google Patents

Kolbenring mit verchromter laufflaeche

Info

Publication number
DE4005200A1
DE4005200A1 DE19904005200 DE4005200A DE4005200A1 DE 4005200 A1 DE4005200 A1 DE 4005200A1 DE 19904005200 DE19904005200 DE 19904005200 DE 4005200 A DE4005200 A DE 4005200A DE 4005200 A1 DE4005200 A1 DE 4005200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chrome plating
flank
chrome
ring
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904005200
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Stecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904005200 priority Critical patent/DE4005200A1/de
Publication of DE4005200A1 publication Critical patent/DE4005200A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Kolbenringe werden häufig auf der Lauffläche verchromt, um den Verschleiß in Grenzen zu halten. Dabei ragt die Chromschicht je nach Auslegung der Ringe mehr oder we­ niger stark in die Unterflanke hinein. Es entsteht da­ durch ein zum Teil sehr unterschiedliches Verschleißver­ halten der Unterflanke in Abhängigkeit der zufälligen Übergänge zwischen der Chromschicht und dem Grundmaterial.
Dies kann unter bestimmten Bedingungen zu einer für die Kinematik des Ringes ungünstigen Verschleißform führen. Andererseits ist bekannt, daß Ringe an den Flanken ganzflächig mit Chrom beschichtet werden. Dies ist für ein gleichmäßiges und geringes Verschleißen der Unterflanke vorteilhaft.
Dieses Verchromen erfordert allerdings eine sehr auf­ wendige und deshalb teure Einzelringverchromung. An­ dererseits hat sich bei Untersuchungen gezeigt, daß in vielen Fällen die Unterflanke auf eine Breite von 20 bis 50% der Ringbreite reduziert werden kann, ohne daß dadurch nachteilige Verhaltensweisen des Kolben­ ringes entstehen.
Die erfindungsmäßige Lösung dieses Problems liegt in der Verchromung nur dieses für die Ringkinematik wich­ tigen äußeren Flankenbereiches. Über eine Flankenbreite von ca. 20 bis 50% der Breite des Ringquerschnittes läßt sich nämlich die Chromschicht im sogenannten Pa­ ketverfahren abscheiden. Hierzu muß der für die Ver­ chromung vorgearbeitete Kolbenring zu seinem Paket­ nachbarn einen Mindestabstand aufweisen, so daß die Chromabscheidung noch möglich ist. Diesen Abstand kann man durch Abstandsringe im Paket oder auch durch eine größere axiale Erstreckung des inneren, nicht zu verchromenden Flankenbereichs des Ringquerschnittes er­ reichen, der nach dem Verchromen abgearbeitet wird.
Für manche Motoren ist die Anbringung kleiner radial verlaufender Überströmkanäle im äußeren Flankenbe­ reich der Ringe der 1. Nut hilfreich. Zur wirtschaft­ lichen Einbringung wird der Ring vor dem Verchromen an diesen Stellen so präpariert, daß sich kein oder nur wenig Chrom an diesen Stellen niederschlägt.
Erfindungsgemäß wird die Ringflankenfläche an den für die Kanäle vorgesehenen Stellen durch Abdeckung mit elektrisch nichtleitenden Schichten oder durch Ein­ bringen von Vertiefungen vor dem Verchromen vorberei­ tet.

Claims (4)

1. Kolbenringe mit verchromter Lauffläche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die untere Ringflanke bis zu einem Abstand von 20% minimal und 50% maximal der ge­ samten Ringbreite, von der Lauffläche aus gerechnet, verchromt ist.
2. Kolbenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flankenverchromung im Paketverfahren zusam­ men mit der Verchromung der Lauffläche geschieht.
3. Kolbenring nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ringe einen Querschnitt während der Verchromung aufweisen, der in dem hinter der vorgesehenen Verchromung liegenden Bereich um so viel axial höher ist, daß beim spiegelbildlichen Verspannen von je zwei Teilen ein für die Ver­ chromung ausreichender Hohlraum entsteht, und daß nach dem Verchromen diese für den Verchromungsvor­ gang notwendige zusätzliche Ringhöhe so weggearbeit wird, daß entweder eine planparallele Flanken­ fläche oder eine durch eine Innenfase oder einen Absatz abgesetzte Fläche entsteht.
4. Verchromte Kolbenringe nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit im äußeren Flankenbereich vorgesehenen Überström­ kanälen in der Chromschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Überströmkanäle vorgesehenen Flanken­ stellen vor der Verchromung durch elektrisch nicht­ leitende Schichten abgedeckt oder durch eingearbei­ tete Vertiefungen vor dem Verchromen geschützt werden.
DE19904005200 1990-02-19 1990-02-19 Kolbenring mit verchromter laufflaeche Withdrawn DE4005200A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005200 DE4005200A1 (de) 1990-02-19 1990-02-19 Kolbenring mit verchromter laufflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904005200 DE4005200A1 (de) 1990-02-19 1990-02-19 Kolbenring mit verchromter laufflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4005200A1 true DE4005200A1 (de) 1991-08-22

Family

ID=6400504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904005200 Withdrawn DE4005200A1 (de) 1990-02-19 1990-02-19 Kolbenring mit verchromter laufflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4005200A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008098548A1 (de) 2007-02-17 2008-08-21 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenring
DE102011084051A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Beschichteter Kolbenring mit radial zunehmender Schichtdicke und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008098548A1 (de) 2007-02-17 2008-08-21 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenring
DE102007007963B4 (de) * 2007-02-17 2012-05-16 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Kolbenring
US8430410B2 (en) 2007-02-17 2013-04-30 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Piston ring
DE102011084051A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Beschichteter Kolbenring mit radial zunehmender Schichtdicke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011084051B4 (de) * 2011-10-05 2020-03-12 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Beschichteter Kolbenring mit radial zunehmender Schichtdicke und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014483B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen
DE3345487C2 (de)
DE3215708C2 (de)
DE3506747C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kolbenringes
DE3540312C2 (de)
DE4205503A1 (de) Kolben fuer verbrennungsmotoren
DE2206766C3 (de) Steuerschieberventil
DE2516292A1 (de) Bandbremse mit kuehleinrichtung
DE3506746A1 (de) Kolbenring
DE10252795A1 (de) Kombinierter Stahlölabstreifring
DE4005200A1 (de) Kolbenring mit verchromter laufflaeche
DE3215709A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3205952A1 (de) Nockenwelle
DE2738999A1 (de) Dichtungsringanordnung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1776219A1 (de) Anordnung von kolbenringen fuer brennkraftmaschinen
DE3902518A1 (de) Ventilschaftabdichtung
DE2529384B2 (de) Kolbenring
DE2204560A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehaeusemantels fuer eine rotationskolben-brennkraftmaschine
DE2238335A1 (de) Kolben mit einem kolbenringhalter
DE1207152B (de) Fluessigkeitsgekuehlter Kolben geschmiedeter oder gepresster Ausfuehrung fuer Brennkraftmaschinen
DE3509136A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2411840A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2110855B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für einen Absperrschieber verwendbaren Absperrkorpers
DE2324348A1 (de) Gehaeuse fuer eine verbrennungskraftmaschine der kreiskolbenbauart
DE3938833C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee