DE4002078C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4002078C1
DE4002078C1 DE4002078A DE4002078A DE4002078C1 DE 4002078 C1 DE4002078 C1 DE 4002078C1 DE 4002078 A DE4002078 A DE 4002078A DE 4002078 A DE4002078 A DE 4002078A DE 4002078 C1 DE4002078 C1 DE 4002078C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fold
folded
filter
comb
folds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4002078A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Dipl.-Ing. 6945 Hirschberg De Michaelis
Ulrich Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt De Schloer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE4002078A priority Critical patent/DE4002078C1/de
Priority to DE90119120T priority patent/DE59004232D1/de
Priority to EP90119120A priority patent/EP0438639B1/de
Priority to AT90119120T priority patent/ATE99979T1/de
Priority to DK90119120.5T priority patent/DK0438639T3/da
Priority to ES90119120T priority patent/ES2048386T3/es
Priority to US07/638,955 priority patent/US5167740A/en
Priority to ZA91202A priority patent/ZA91202B/xx
Priority to FI910251A priority patent/FI92651C/fi
Priority to BR919100254A priority patent/BR9100254A/pt
Priority to JP3006360A priority patent/JPH0729017B2/ja
Priority to MX024244A priority patent/MX174621B/es
Priority to KR1019910001145A priority patent/KR950006508B1/ko
Priority to CA002034867A priority patent/CA2034867C/en
Priority to PT96575A priority patent/PT96575B/pt
Application granted granted Critical
Publication of DE4002078C1 publication Critical patent/DE4002078C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S493/00Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
    • Y10S493/941Filter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1008Longitudinal bending
    • Y10T156/1011Overedge bending or overedge folding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1015Folding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1051Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by folding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24215Acute or reverse fold of exterior component
    • Y10T428/24231At opposed marginal edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • Y10T428/24686Pleats or otherwise parallel adjacent folds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus thermoplastisch verschweiß­ barem Faservliesstoff.
Solche Filtereinsätze, insbesondere als Luftfilter für Kraft­ fahrzeuge, bestehen üblicherweise aus einem in Zickzackfalten gelegten Filterwerkstoff, beispielsweise aus Papier oder Vliesstoff.
In Anlagen, bei denen eine dosierte Luftmenge benötigt wird, wie beispielsweise bei Fahrzeug-Klimaanlagen, ist es erforder­ lich, die Anzahl der Faltungen und die Faltentiefe in Abhän­ gigkeit von deren filtertechnischen Eigenschaften derart fest­ zulegen, daß der durch den Staubfilter bewirkte Druckabfall möglichst minimiert wird.
Bei der Herstellung wird zunächst der Faltenpack geformt, wobei die durch zickzackförmige Falten gebildeten Taschen an den Außenkanten mit einem festen Zusatzwerkstoff verklebt werden. Anschließend werden die einzelnen, so gebildeten Falten im Abstand zueinander eingeregelt, und dann wird dieser Filterpack in einem Rahmen eingesetzt.
Mit Hilfe von z. B. PUR-Weichschaumsystemen werden nunmehr die unteren Randkanten des so gebildeten Faltenpacks miteinander verbunden, so daß der Abstand der einzelnen Falten arretiert ist. Dieser Schaum dient gleichzeitig als Rahmung und als Dichtung, um später einen leckfreien Abschluß des in ein entsprechendes Gehäuse eingesetzten Filters zu erreichen.
Die so gefertigten Filtereinsätze besitzen zum Teil keine genügende Eigenstabilität und benötigen für den Einbau einen entsprechend aufwendigen Aufnahmerahmen.
Ein weiterer Nachteil besteht im Recycling der Filtereinsätze. Neben dem Filtermedium müssen Zusatzwerkstoffe, wie z. B. Klebstoffe und Rahmungen, mit entsorgt werden.
Für die bekannten Herstellungsverfahren sind mehrere Arbeits­ gänge erforderlich, z. B. Kleben mit Zusatzwerkstoffen, Schäumen oder auch Spritzgießen. Nachteilig ist auch, daß die flüssige Dichtmasse an den Außenkanten der Falten in der Form expan­ diert und reagiert, d. h. sie fließt auch in den Bereich unter dem eigentlichen Faltenpack und verschließt dadurch teilweise die An- oder Abströmöffnung, so daß der Faltenpack bezüglich des Druckabfalls nicht optimiert ist.
Aus DE-OS 21 37 309 ist ein Filter aus einem zickzackförmig gefalteten, mit Phenolharz imprägnierten Papierstreifen bekannt geworden, dessen Rahmen aus dem zusammengepreßten, durch das Kunstharz der Imprägnierung verfestigten Rand des Faltblocks besteht. Die Versteifung wird durch das Kunstharz erzielt, welches bereits als Imprägnierung im Faltblock vorhanden ist. Der Rahmen ist von vornherein dicht mit dem Filtermaterial verbunden, da er aus diesem Material besteht. Bei der Herstellung wird ein Filterpapierstreifen aus porösem Filterpapier mit Kunstharz getränkt, in eine Heiz- und Trocken­ vorrichtung und daran anschließend in eine Faltvorrichtung geführt. Der gefaltete Streifen wird anschließend in einer Schere in Faltblöcke zerschnitten, wobei der Schnitt entlang der Faltkanten läuft. Die Faltblöcke gelangen dann in eine kombinierte Preß- und Heizvorrichtung, in der der Rand des Faltblocks, dessen Falten auf den endgültigen Abstand zusammen­ geschoben sind, in Richtung senkrecht zur Flächenausdehnung des Faltblocks gepreßt und erwärmt wird, wobei die Erwärmung so hoch ist, daß das Kunstharz schweißfähig wird. Anschließend wird der zusammengepreßte Rand abgekühlt bis zur Verfestigung des Kunstharzes. Es wird auch erwähnt, den dazu erforderlichen Druck durch Preßrollen aufzubringen, zwischen denen man die zusammenzupressenden Randabschnitte abrollen läßt. Auf die Schwierigkeiten bei der Temperatursteuerung wird ausdrücklich hingewiesen und eine vorsichtige Handhabung empfohlen.
DE-PS 9 65 012 beschreibt ein Faltenfilter, dessen Faltenenden in Richtung der längsten Falte hin umgelegt sind derart, daß in diesem Zustand jedes Faltenende die benachbarte Falte überdeckt und in der Randpartie bereits ein flächenhafter Abschluß der Falten besteht. Ein Herstellungsverfahren wird nicht angegeben.
DE-OS 23 04 882 schlägt ein Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus thermoplastisch verschweißbarem Faservliesstoff vor, wobei man das flächige Filtermedium in einer Faltvorrichtung zunächst faltet und es dann bei einem eingestellten, definierten Faltenabstand durch. Einwirkung von Hitze auf die gesamte Vliesstoff-Fläche und anschließendes Abkühlen in seiner bestehenden Form bleibend fixiert. Anschließend stößt das verformte Filtermedium vor einen Anschlag, der es in seiner Zickzackform stapelt. Das gefaltete Filtermedium benötigt an den Randkanten einen Rahmen, um in einer Luftfilterzelle einsatzfähig zu sein. Lediglich die Zickzackform bedarf keiner weiteren Stützelemente.
Ausgehend vom letztgenannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Herstellungsverfahren für einen Filtereinsatz anzugeben, welches die genannten Nachteile nicht besitzt. Andere Werkstoffe als der des Filtermaterials selbst, z. B. Kunstharze als Imprägnierung, sollen weitgehend entbehr­ lich werden. Das Herstellungsverfahren soll weniger Arbeits­ gänge erfordern, und insbesondere soll dabei auf die flüssige Dichtmasse für die Außenkanten sowie auf eine separate Rahmung verzichtet werden können.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einem gattungsgemäßen Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des ersten Patentanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen aufgezeigt.
Der erfindungsgemäß hergestellte Filtereinsatz aus Vliesstoff ist als Faltenpack ausgebildet und in drei Koordinaten­ richtungen biegesteif. Durch die selbsttragende Ausführung werden das Handling und die Montage erleichtert wie auch die konstruktive Gestaltung der Aufnahmevorrichtung und die Applikation der Dichtung vereinfacht. Durch ein hohes Träg­ heitsmoment dieser Konstruktion lassen sich Flächenbelastungen, die durch den Druckanstieg im Filtermedium entstehen, gut kompensieren.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beispielhaften dar­ gelegten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß hergestellten Filtereinsatz;
Fig. 2 die perspektivische, schematische Darstellung der Bestand­ teile des Filters und der Hilfsvorrichtung zu dessen Herstellung vor dem Zusammenfügen;
Fig. 2 a schematisch, in Draufsicht, das Erzeugen der Filterkanten.
Zunächst sei Fig. 1 betrachtet.
Das Vliesstoffmaterial muß sich mit sich selbst unter Zuführung von Energie verschweißen lassen können. Dies ermöglicht eine Verbindungsmethode zur Filtertaschenbildung ohne zusätzliches Medium, z. B. Klebstoff.
Die beiden zur Richtung der Falten 4 senkrecht verlaufenden Sei­ tenflächen bestehen aus Vliesstoff 1, der die Funktion eines Rahmens übernimmt. Dadurch wird kein zusätzlicher Werkstoff zur Bildung dieses Rahmens benötigt.
Jede Falte 4 des so fixierten, fertig konfektionierten Falten­ packs 2 ist an ihrer Außenkante seitlich in die gleiche Richtung umgeknickt und an den benachbarten Faltenkanten 3 eng anliegend und somit leckfrei fixiert. Durch das Umknicken und Überlappen aller benachbarten Falten 4 in eine Richtung wird eine geschlossene Seitenfläche erzeugt. Diese Fläche dichtet den Filter seitlich ab und verleiht ihm eine dreidimensionale Eigensteifigkeit.
Das die Falten 4 bildende Vliesstoffmaterial 1 überlappt die entsprechende Knickkante 3 des benachbarten Faltenendes um das 1,5- bis 2,5-fache des Faltenabstandes 7. Bei kleineren Überlappungsraten ist eine versteifende, stabile Rahmung mit gleichzeitig leckfreier, überlappender Abdichtung der einzelnen Faltenzwischenräume nicht gewährleistet, d. h. es sind zu geringe bzw. keine Auflageflächen mehr vom Faltenende zur nächsten Falte vorhanden. Überlappungen über den Betrag 2,5x hinaus wirken sich nicht mehr entscheidend auf die Stabilität des Rahmens aus. Es müßten dann mehr als drei Falten verschweißt werden; hohe Schweißenergie und längere Kühlzeiten wären die Folge, ebenso ein Mehr an Materialverbrauch.
Das Verfahren zur Herstellung des Faltenfilter-Einsatzes ist in den Fig. 2 und 2a schematisch gezeigt. Zweckmäßig faltet man zuerst das flächige Filtermedium und erzeugt dann durch begrenztes Auseinanderziehen quer zur Faltung einen definierten Faltenkamm-Abstand 7. Als Material für den herzustellenden Faltenpack wählt man thermoplastisch verschweißbaren Faser­ vliesstoff. Nach dem Erzeugen des definierten Faltenabstandes 7 klemmt man die beiden herausragenden Endfalten 10 des gefalte­ ten Vliesstoffs 1 formschlüssig ein in der Faltengeometrie und -abmessung entsprechende, kammartige, ober- sowie unterseitig in die Faltung zangenartig eingreifende Profile 9, wobei man auf jeder Seite die parallelen Außenkanten 8 der Falten 4 um das 1,5- bis 2,5-fache des Faltenabstands 7 über die kammarti­ gen Profile 9 überragen läßt. Somit weist jedes kammartige Profil 9 im Einspannzustand überstehende Außenkanten 10 der Falten 4 auf.
Die kammartigen Profile 9 sind in den durch einen Doppelpfeil (Fig. 2) markierten Richtungen verschiebbar vorgesehen und bestehen aus Leisten, die mit kammartig angeordneten Zinken versehen sind, welche ineinandergreifen und parallele oder etwas geneigte Flanken aufweisen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Faltenkanten formschlüssig eingespannt werden. Gleich­ zeitig bilden die Profile 9 eine Anschlagfläche bzw. ein Widerlager für den Andruck der Schweißvorrichtung 11.
Der Abstand der ober- und unterseitigen Profile 9 zueinander im eingespannten Zustand wird zweckmäßig gleich oder geringfügig kleiner gewählt als die Dicke des Filtermediums, also des Faservliesstoffs 1.
Gemäß Fig. 2a - die Laufrichtung ist mit "D" angegeben - legt man das beiderseits überstehende Vliesstoff-Material 10 jeweils mittels eines ersten, seitlich darauf einwirkenden Andruckele­ ments 11 um, bis das überstehende Material am benachbarten Faltenende anliegt, so daß sich die Kanten 10 überlappen, wobei man gleichzeitig mit über die Andruckelemente 11 zugeführter Energie die Überlappungszonen der umgelegten Außenkanten 10 thermisch verschweißt.
Mit weiteren Andruckelementen 12 werden dann die Schweißstellen bis zu deren Abkühlung aneinandergepreßt und fixiert. Zuletzt werden die kammartigen Profile 9 entfernt und das Faltenband abgelängt.
Jedes der beiden ersten Andruckelemente 11 wird mit einem Abstand, der von der Dicke des Filtermediums 1 und des benötigten Schweißdrucks abhängig ist, linear an den Kämmen 9 entlanggeführt, wobei es die überstehenden Außenkanten 10 seit­ lich umknickt.
Der Vorteil dieser Technik liegt in den dadurch nicht mehr so engen erforderlichen Schneidtoleranzen des Faltenpacks, bezogen auf Breite und Parallelität der Schnittkanten der Faltenenden. Bei heute bekannten Fertigungsmethoden müssen Faltenpacks, die leckfrei in vorgefertigten Rahmungen eingeklebt werden, sehr präzise geschnitten werden.
Das erste Andruckelement 11 ist so gestaltet, daß gleichzeitig die benötigte Technik für die Einleitung der Energie zur thermischen Verschweißung integriert ist. Dadurch wird eine sehr kompakte und wirtschaftliche Bauweise möglich. Ein weiterer Vorteil ist, daß eine einzige Anordnung der beiden ersten Andruckelemente eine Faltenhöhenvariation des Faltenpacks 2 bis hinauf zu 100 mm ermöglicht.
Das in der genannten Weise noch nicht formbeständige Material wird bis zur Abkühlung durch weitere Andruckelemente 12 fixiert. Dadurch wird gleichzeitig eine Kalibrierung der Außenkontur, d. h. des Rahmens, erzeugt. Mehrere dieser letzten Andruckelement-Paare 12 lassen sich auch in Tandembauweise anordnen.
Die in die Falten greifenden Kämme der Profile 9 werden dann aus den Filtertaschen vertikal herausgezogen und der Filter­ pack 2 in einem weiteren Verfahrensschritt auf die Einbau­ länge zugeschnitten.
Das beschriebene Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche Faltenpackherstellung, und es läßt sich eine beliebig variable Faltenpacklänge darstellen.
Die Definition eines thermisch verschweißbaren Vliesstoffs ist für die vorliegende Erfindung sehr weit zu begrenzen. Es können Vliesstoffe verwendet werden, die zum Teil oder vollständig aus thermoplastischen Fasern bestehen, oder alle solche, die zur Verschweißung befähigten thermoplastischen Binder enthalten.
Im beanspruchten Verfahren erfolgt die Rahmung des Filterpacks ausschließlich mit dem verwendeten Filtermedium 1 ohne den Ein­ satz weiterer Werkstoffe. Durch die Umknickung der Außen­ kanten 10 des Filterpacks und die dadurch erzielte überlappende Abdichtung der einzelnen Faltenzwischenräume wird eine leckfreie, versteifende und stabile Rahmung des Faltenpacks 2 gewährleistet. Dieser Filtereinsatz besitzt dann oft bereits die geforderte Eigenstabilität.
Da eine zusätzliche Rahmung entfällt, läßt sich der zur Ver­ fügung stehende Einbauraum für die Minimierung des Druckabfalls freier gestalten.
Entscheidende Vorteile bringt der so gefertigte Filtereinsatz auch wegen der einfachen Entsorgung während eines Recyclingver­ fahrens. Der Einsatz besteht im wesentlichen nur aus einem definierten Werkstoff.
Die Verfahrenstechnik ist rationell und entspricht einer Online-Fertigung. Mit einer einzigen Kammgeometrie lassen sich unterschiedliche Faltenpack-Breiten realisieren. Damit sind die Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Herstellungsweise gegeben. Dies gilt ebenso für das Anbringen der Dichtung, die im Verfahren direkt an die Außenfläche des Filterpacks umlau­ fend angeschweißt wird.
Im Rahmen einer Verfahrensvariante erhitzt man das erste Paar Andruckelemente 11 auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzbe­ reiches der bindefähigen Komponente des Vliesstoffs 1. Bei diesem Kontaktschweißverfahren dienen die Andruckelemente 11 als Schweißwerkzeug. Ein solches Verfahren ist bei dicken, mechanisch stark dämpfenden und im Schmelzbereich gering haftenden Faservliesstoffen vorzuziehen.
In einem alternativen Verfahrensschritt werden die umge­ knickten, überlappenden Faltenenden 10 mittels Andruckelemen­ ten 11 verbunden, die als Ultraschall-Sonotrode ausgebildet sind.
Vorteile dieser Variante sind extrem kurze Schweiß- und Kühl­ zeiten sowie materialschonende, nur punktuell auftretende hohe Temperaturen im Vliesstoff. Zweckmäßig wird man sie anwenden an mechanisch gering dämpfenden und im Schmelzbereich stark haftenden Vliesstoffen.
Unabhängig von den vorgenannten Verfahrensvarianten wird vorgeschlagen, als letzten, zusätzlichen Verfahrensschritt an den beiden Stirnseiten des Faltenpacks jeweils einen thermo­ plastischen Kunststoff-Folienstreifen 5 anzuschweißen, der exakt die Breite des Packs 2 besitzt oder umgreifend angeordnet ist. Diese Streifen haben die Aufgabe, die Stirnseiten in hori­ zontaler Richtung zu verstärken, so daß sie den Druck der Dichtung beim Zusammenfügen der Filterkassette aufnehmen können.
Alternativ hierzu gießt man vor dem Ablängen, an den künftigen Schnittstellen, jeweils mindestens eine Faltentasche mit einer bei Raumtemperatur aushärtenden Kunststoff-Hartmasse 6 aus. Zum Ablängen des Faltenpacks 2 wird diese dann in der Faltung mittig durchgetrennt. Die entstandene Schnittfläche bildet so eine winklige Außenseite des Faltenpacks 2, welche dessen Höhe aufweist. Die Konstruktion ist sehr dimensionsstabil.
Bezugszeichenliste
 1 gefalteter Vliesstoff
 2 konfektionierter Faltenpack
 3 umgelegte Faltenaußenkante
 4 Falte
 5 stirnseitige Kunststoff-Folie
 6 stirnseitige Kunststoff-Hartmasse
 7 Faltenabstand/Faltenkamm-Abstand
 8 noch nicht eingespannte Außenkante der Falten 4
 9 kammartige Profile
10 überstehende Außenkanten der Falten 4 im eingespannten Zustand
11 erstes Andruckelementenpaar
12 weiteres Andruckelementenpaar
D Durchlaufrichtung des gefalteten Vliesstoffs 1 während der Herstellung

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebil­ deten Filtereinsatzes aus thermoplastisch verschweißbarem Faservliesstoff, wobei man das flächige Filtermedium in einer Faltvorrichtung zunächst faltet und es dann bei einem eingestellten, definierten Faltenabstand unter Zuführung von Energie und anschließendem Abkühlen in seiner bestehen­ den Form bleibend fixiert, dadurch gekennzeichnet,
daß man nach dem Verfahrensschritt des Erzeugens eines definierten Faltenabstandes (7) die beiden Außenkanten (8) des Faltenpacks formschlüssig einklemmt in der Faltengeometrie und -abmessung entsprechende, kammartige, ober- sowie unterseitig in die Faltung zangenartig eingreifende Profile (9), deren Abstand zueinander gleich oder geringfügig kleiner gewählt wird als die Dicke des Faservliesstoffs (1), wobei man auf jeder Längsseite das Filtermaterial um das 1,5- bis 2,5-fache des Faltenabstands (7) über die kammartigen Profile (9) überragen läßt;
daß man dieses, somit überstehende Material (10) beider­ seits jeweils mittels eines ersten seitlich darauf einwir­ kenden Andruckelements (11) umlegt, bis das überstehende Material (10) am benachbarten Faltenende anliegt, so daß sich die Kanten (8, 10) überlappen, wobei man gleichzeitig mit über die Andruckelemente (11) zugeführter Energie die Überlappungszonen thermisch verschweißt;
daß man durch weitere Andruckelemente (12) die Schweiß­ stellen bis zu deren Abkühlung aneinanderpreßt und fixiert, anschließend die kammartigen Profile (9) entfernt und den Faltenpack ablängt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das erste Paar beiderseitige Andruckelemente (11) auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzbereichs der bindefähigen Komponente des Vliesstoffs (1) erhitzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als erste beiderseitige Andruckelemente (11) Ultraschall- Sonotroden verwendet.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als letzten, zusätzlichen Ver­ fahrensschritt an den Stirnseiten des Faltenpacks (2) jeweils einen thermoplastischen Kunststoff-Folienstrei­ fen (5) anschweißt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man vor dem Ablängen, an den künftigen Schnittstellen, jeweils mindestens eine Faltentasche mit einer bei Raumtemperatur aushärtenden Kunststoffmasse (6) ausgießt und die ausgehärtete Kunststoffmasse dann zum Ablängen in der Faltung mittig durchtrennt.
DE4002078A 1990-01-25 1990-01-25 Expired - Lifetime DE4002078C1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002078A DE4002078C1 (de) 1990-01-25 1990-01-25
DE90119120T DE59004232D1 (de) 1990-01-25 1990-10-05 Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus Vliesstoff.
EP90119120A EP0438639B1 (de) 1990-01-25 1990-10-05 Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus Vliesstoff
AT90119120T ATE99979T1 (de) 1990-01-25 1990-10-05 Verfahren zur herstellung eines als faltenpack ausgebildeten filtereinsatzes aus vliesstoff.
DK90119120.5T DK0438639T3 (da) 1990-01-25 1990-10-05 Fremgangsmåde til fremstilling af en som foldepakke udformet filterindsats af vliesstof
ES90119120T ES2048386T3 (es) 1990-01-25 1990-10-05 Procedimiento para la fabricacion de un elemento de filtro, configurado como paquete plegado, de material fibroso no tejido.
US07/638,955 US5167740A (en) 1990-01-25 1991-01-09 Method of making a filter insert of nonwoven material in the form of a pleated pack
ZA91202A ZA91202B (en) 1990-01-25 1991-01-10 Filter insert of bonded fabric designed as a folded pack and method for the manufacture thereof
FI910251A FI92651C (fi) 1990-01-25 1991-01-17 Menetelmä taivepakan muodossa olevan suodatinpanoksen valmistamiseksi
BR919100254A BR9100254A (pt) 1990-01-25 1991-01-22 Cartucho filtrante configurado como unidade sanfonada de material de velo e processo para a sua producao
JP3006360A JPH0729017B2 (ja) 1990-01-25 1991-01-23 折たたみパックとして形成された不織繊維製フィルタ挿入物及びその製造方法
MX024244A MX174621B (es) 1990-01-25 1991-01-23 Procedimiento para fabricar un filtro en forma plegada
KR1019910001145A KR950006508B1 (ko) 1990-01-25 1991-01-24 주름팩으로 형성되고 부직포로 이루어진 필터카아트리지 및 그의 제조방법
CA002034867A CA2034867C (en) 1990-01-25 1991-01-24 Filter insert formed as a pleated pack and a process for its production
PT96575A PT96575B (pt) 1990-01-25 1991-01-25 Elemento de filtro formado como um cartucho com pregas de tecido de fibra de la e seu processo de producao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002078A DE4002078C1 (de) 1990-01-25 1990-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4002078C1 true DE4002078C1 (de) 1991-05-02

Family

ID=6398714

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4002078A Expired - Lifetime DE4002078C1 (de) 1990-01-25 1990-01-25
DE90119120T Expired - Fee Related DE59004232D1 (de) 1990-01-25 1990-10-05 Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus Vliesstoff.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90119120T Expired - Fee Related DE59004232D1 (de) 1990-01-25 1990-10-05 Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes aus Vliesstoff.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5167740A (de)
EP (1) EP0438639B1 (de)
JP (1) JPH0729017B2 (de)
KR (1) KR950006508B1 (de)
AT (1) ATE99979T1 (de)
BR (1) BR9100254A (de)
CA (1) CA2034867C (de)
DE (2) DE4002078C1 (de)
DK (1) DK0438639T3 (de)
ES (1) ES2048386T3 (de)
FI (1) FI92651C (de)
MX (1) MX174621B (de)
PT (1) PT96575B (de)
ZA (1) ZA91202B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039288A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Knecht Filterwerke Gmbh Filtereinsatz fuer insbesondere gasfilter
DE4117550A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
DE4133175A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Thermoplast Technik Ges Fuer K Verfahren zur herstellung einer filterkassette, nach diesem verfahren hergestellte filterkassette und filter mit einer solchen filterkassette
DE4227744A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Knecht Filterwerke Gmbh Zick-zack-förmig gefaltetes Filterbahnmaterial und daraus gefertigtes Filterelement
EP0623377A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-09 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filterelement
EP0712652A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH Filtereinrichtung
DE19827292C1 (de) * 1998-06-19 1999-08-12 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zum formschlüssigen Fixieren zumindest eines Faltenbalgs
DE19941029A1 (de) * 1999-08-28 2001-04-12 Freudenberg Carl Fa Filtereinsatz aus einem zickzackförmig gefalteten Faltenpack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19958344A1 (de) * 1999-12-03 2001-08-16 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung einer Filterkassette und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE4340942C2 (de) * 1993-12-01 2002-09-26 Mahle Filtersysteme Gmbh Filter aus zick-zack-förmig gefaltetem thermoplastischem Vlies
DE20321611U1 (de) 2003-05-27 2008-06-05 Carl Freudenberg Kg Filteranordnung
FR2997868A1 (fr) * 2012-11-13 2014-05-16 Mecaplast Sa Procede de fabrication d'un filtre
TWI771184B (zh) * 2021-09-13 2022-07-11 沂榮精密工業有限公司 空氣濾網及其製造方法

Families Citing this family (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5417858A (en) * 1993-01-13 1995-05-23 Derrick Manufacturing Corporation Screen assembly for vibrating screening machine
US5958236A (en) 1993-01-13 1999-09-28 Derrick Manufacturing Corporation Undulating screen for vibratory screening machine and method of fabrication thereof
WO1994015723A1 (en) * 1993-01-13 1994-07-21 Derrick Manufacturing Corporation Undulating screen for vibratory screening machine and method of fabrication thereof
US6000556A (en) * 1993-01-13 1999-12-14 Derrick Manufacturing Corporation Screen assembly for vibratory screening machine
US6283302B1 (en) 1993-08-12 2001-09-04 Tuboscope I/P, Inc. Unibody screen structure
US6401934B1 (en) 1993-04-30 2002-06-11 Tuboscope I/P, Inc. Ramped screen & vibratory separator system
US6267247B1 (en) 1993-04-30 2001-07-31 Tuboscope I/P, Inc. Vibratory separator screen
US6722504B2 (en) 1993-04-30 2004-04-20 Varco I/P, Inc. Vibratory separators and screens
US6450345B1 (en) 1993-04-30 2002-09-17 Varco I/P, Inc. Glue pattern screens and methods of production
US6607080B2 (en) 1993-04-30 2003-08-19 Varco I/P, Inc. Screen assembly for vibratory separators
US6269953B1 (en) 1993-04-30 2001-08-07 Tuboscope I/P, Inc. Vibratory separator screen assemblies
US5971159A (en) 1993-04-30 1999-10-26 Tuboscope I/P, Inc. Screen assembly for a vibratory separator
US6454099B1 (en) 1993-04-30 2002-09-24 Varco I/P, Inc Vibrator separator screens
US6290068B1 (en) 1993-04-30 2001-09-18 Tuboscope I/P, Inc. Shaker screens and methods of use
US6443310B1 (en) 1993-04-30 2002-09-03 Varco I/P, Inc. Seal screen structure
US6152307A (en) 1993-04-30 2000-11-28 Tuboscope I/P, Inc. Vibratory separator screens
US6371302B1 (en) 1993-04-30 2002-04-16 Tuboscope I/P, Inc. Vibratory separator screens
USD425531S (en) * 1999-03-29 2000-05-23 Tuboscope I/P, Inc. Screen
US6565698B1 (en) 1993-04-30 2003-05-20 Varco I/P, Inc. Method for making vibratory separator screens
US6629610B1 (en) 1993-04-30 2003-10-07 Tuboscope I/P, Inc. Screen with ramps for vibratory separator system
US6325216B1 (en) 1993-04-30 2001-12-04 Tuboscope I/P, Inc. Screen apparatus for vibratory separator
HU215332B (hu) * 1993-05-04 1998-12-28 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh. Szűrőbetét, főleg gépjárművek belső terének légszűréséhez, valamint eljárás annak előállítására
DE4320387C2 (de) * 1993-06-19 1995-11-02 Mann & Hummel Filter Bandfiltereinrichtung zur Reinigung von Bearbeitungsflüssigkeiten
US5679122A (en) * 1993-08-14 1997-10-21 Minnesota Mining & Manufacturing Company Filter for the filtration of a fluid flow
GB9401967D0 (en) * 1994-02-02 1994-03-30 Ac Rochester Overseas Corp Air filter
US5512172A (en) * 1994-06-10 1996-04-30 Racal Filter Technologies, Ltd. Method for sealing the edge of a filter medium to a filter assembly and the filter assembly produced thereby
DE19524677A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-11 Nippon Denso Co Filtervorrichtung mit einem Filter
TW253870B (en) 1994-07-11 1995-08-11 Newell Operating Co Cellular panel and method and apparatus for making the same
US5674302A (en) * 1994-07-12 1997-10-07 Nippondenso Co., Ltd. Automobile filter element
DE4445842C2 (de) * 1994-12-22 1996-11-28 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes
US6090469A (en) * 1995-04-21 2000-07-18 The University Of Tennessee Research Corporation Mechanically interlocked and thermally fused staple fiber pleated and non-pleated webs
DE19522850C2 (de) * 1995-06-23 1999-05-06 Freudenberg Carl Fa Luftfilter
US5676778A (en) * 1995-09-05 1997-10-14 The Racal Corporation Canada Inc. Method of manufacturing a filter assembly and the filter assembly produced thereby
US5531892A (en) * 1995-09-15 1996-07-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zigzag filter media and frame having triangular pleat stabilizing elements
US5921399A (en) * 1996-06-07 1999-07-13 Derrick Corporation Gumbo separator
DE19632618C2 (de) * 1996-08-13 1998-06-18 Freudenberg Carl Fa Filtereinsatz
IN188626B (de) * 1996-10-18 2002-10-19 Mann & Hummel Filter
US5744036A (en) * 1997-02-03 1998-04-28 Aaf International Pleated filter arrangement
EP1149261B1 (de) * 1998-05-23 2007-10-10 Enersyst Development Center, L.L.C. Konvektionsofen mit hoher wärmeübertragungsgeschwindigkeit, fettverwaltung und fähigkeit zur rauchverringerung
DE19824506C1 (de) * 1998-06-02 1999-07-01 Freudenberg Carl Fa Filterelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19844874A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenfilterelement für ein Luftfilter
US6736270B2 (en) 1998-10-30 2004-05-18 Varco I/P, Inc. Glued screens for shale shakers
US6669985B2 (en) 1998-10-30 2003-12-30 Varco I/P, Inc. Methods for making glued shale shaker screens
US6117059A (en) * 1998-11-07 2000-09-12 Branson Ultrasonics Corporation Method of manufacturing a filtration bag
US20010009711A1 (en) * 1998-12-16 2001-07-26 Margaret Gwyn Latimer Resilient fluid management materials for personal care products
US6120633A (en) * 1999-03-04 2000-09-19 Hrs Textiles, Inc. Method of fabricating a self pleating filter media
US6588080B1 (en) 1999-04-30 2003-07-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Controlled loft and density nonwoven webs and method for producing
US6867156B1 (en) 1999-04-30 2005-03-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Materials having z-direction fibers and folds and method for producing same
US6364978B1 (en) * 1999-09-02 2002-04-02 Moldex-Metric, Inc. Method and apparatus for producing a filter material
US6783837B1 (en) 1999-10-01 2004-08-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fibrous creased fabrics
US6635136B2 (en) 2000-03-30 2003-10-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for producing materials having z-direction fibers and folds
DE10025141C2 (de) * 2000-05-20 2002-06-13 Karlsruhe Forschzent Filterelement
DE20113026U1 (de) * 2000-08-18 2002-01-31 Sandler Helmut Helsa Werke Filtereinrichtung mit vorbestimmter Strömungsrichtung
US6488670B1 (en) 2000-10-27 2002-12-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Corrugated absorbent system for hygienic products
KR20020061035A (ko) * 2001-01-12 2002-07-22 김태옥 부직포재 필터의 가공 성형틀
DE10138880B4 (de) * 2001-07-13 2004-09-02 Helsa-Werke Helmut Sandler Gmbh & Co. Kg Flexibler Filter
US6638333B2 (en) * 2001-10-09 2003-10-28 Carrier Corporation Method and apparatus for assembling an expandable media filter with spacing ribbons
US6592643B2 (en) * 2001-10-09 2003-07-15 Carrier Corporation Method and apparatus for assembling an expandable media filter
US6599343B2 (en) * 2001-10-09 2003-07-29 Carrier Corporation Method and apparatus for assembling an expandable and disposable media filter
US6814773B2 (en) * 2001-10-09 2004-11-09 Carrier Corporation Expandable media filter assembly
US6652613B2 (en) * 2001-10-09 2003-11-25 Carrier Corporation Expandable media filter with flexible spacing ribbons
US20030087574A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Latimer Margaret Gwyn Liquid responsive materials and personal care products made therefrom
US7364607B2 (en) * 2002-05-20 2008-04-29 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Wrought fiber sheet and filter unit
GB0212184D0 (en) * 2002-05-27 2002-07-03 Rontech Ltd Service assessment system
US6918940B1 (en) 2002-05-28 2005-07-19 Imagine One Filter device with corner attachment
MXPA05000604A (es) * 2002-07-18 2005-03-31 Freudenberg Nonwovens Ltd Part Paquete de filtro que tiene un medio de filtracion no tejido y un marco de banda de borde no tejido.
DE10235122B3 (de) * 2002-08-01 2004-01-08 Helsa-Werke Helmut Sandler Gmbh & Co. Kg Flexibler Filter
US7255723B2 (en) * 2004-01-09 2007-08-14 Aaf Mcquay, Inc. Crest supported filter frame assembly and method
JP4580257B2 (ja) * 2005-03-09 2010-11-10 日本バイリーン株式会社 フィルタエレメント成型用治具及びフィルタエレメントの製造方法。
US7497888B2 (en) * 2005-09-02 2009-03-03 Ashwood Matthew P Flexible size adjustable filter element
US8257459B2 (en) 2007-02-28 2012-09-04 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
US8202340B2 (en) * 2007-02-28 2012-06-19 Hollingsworth & Vose Company Waved filter media and elements
CN101668576B (zh) * 2007-02-28 2013-07-24 霍林斯沃思和沃斯有限公司 波形过滤介质和元件
US8157881B1 (en) 2007-12-31 2012-04-17 Research Products Corporation Collapsible extended surface filter and air cleaner system using collapsible extended surface filter
JP4972020B2 (ja) * 2008-03-18 2012-07-11 日本バイリーン株式会社 フィルタエレメント製造用櫛状部材、及びフィルタエレメント製造用櫛状部材を用いたフィルタエレメントの製造方法
EP2309045B1 (de) 2009-10-12 2014-06-18 Technicka Univerzita v Liberci Wirkplissé und Textilformation mit einer Wirkplisséschicht
CA2796430C (en) 2010-04-30 2016-01-05 Diversitech Corporation Three-dimensional filter
CA2800226C (en) * 2010-05-24 2017-04-18 Shaw Industries Group, Inc. Fiber-based carpet cushion with added resilience from vertically oriented fiber construction
US9114342B2 (en) 2012-12-05 2015-08-25 Rps Products, Inc. Filter with covered edges
US9930880B2 (en) * 2014-04-16 2018-04-03 Bell Laboratories, Inc. Bait station with package retention
US10441909B2 (en) 2014-06-25 2019-10-15 Hollingsworth & Vose Company Filter media including oriented fibers
US9682339B2 (en) 2015-01-23 2017-06-20 Rps Products, Inc. Collapsible filter with support structure
CN113694620B (zh) 2015-08-17 2022-09-16 帕克-汉尼芬公司 过滤介质包、制造方法及过滤介质压机
US11278833B2 (en) * 2015-08-17 2022-03-22 Parker-Hamilton Corporation Filter media packs, methods of making, and ultrasonic cutting or welding
US10561972B2 (en) 2015-09-18 2020-02-18 Hollingsworth & Vose Company Filter media including a waved filtration layer
US10449474B2 (en) 2015-09-18 2019-10-22 Hollingsworth & Vose Company Filter media including a waved filtration layer
CN109890666B (zh) 2016-10-20 2022-03-11 康明斯滤清系统知识产权公司 平坦的片的间断的定向凸起
US11376541B2 (en) 2016-12-15 2022-07-05 Cummins Filtration Ip, Inc. Tetrahedral filter media
EP3582877B1 (de) * 2017-02-16 2023-11-22 Parker-Hannifin Corporation Filtermedienpackungen, verfahren zur herstellung und ultraschallschneiden oder -schweissen
US11369910B2 (en) 2017-04-11 2022-06-28 Cummins Filtration Ip, Inc. Panel filter element
US10286351B2 (en) 2017-04-19 2019-05-14 Rps Products, Inc. Filter with flexible side seal
CN115008756A (zh) * 2022-06-09 2022-09-06 贺德克液压技术(上海)有限公司 一种优化过滤材料纵向加工工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965012C (de) * 1953-04-16 1957-05-29 Auergesellschaft Ag Schwebstoffilter aus Papier, Karton od. dgl. fuer Atemschutzgeraete
DE1407291A1 (de) * 1958-07-11 1972-01-05 Fibreglass Ltd Auswechselbares Filterelement
DE2137309A1 (de) * 1971-07-26 1973-02-08 Purolator Filter Gmbh Filter aus einem zickzackfoermig gefalteten papierstreifen
DE2304882A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-08 A W Schirp Kg Verfahren zur erhaltung der stabilitaet der von einer faltvorrichtung einem filtermedium aus kunststoffvlies gegebenen form

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1830096A (en) * 1928-05-28 1931-11-03 Staynew Filter Corp Panel air filter
US1890499A (en) * 1931-11-25 1932-12-13 Davies Charles Filter
US2471548A (en) * 1943-02-01 1949-05-31 Air Maze Corp Zigzag filter construction
US2663660A (en) * 1951-05-25 1953-12-22 Purolator Products Inc Method of assembling filter elements
US3138443A (en) * 1960-03-07 1964-06-23 Cambridge Filter Mfg Corp Filter
US3401803A (en) * 1965-12-06 1968-09-17 Mine Safety Appliances Co Filter formed from corrugated and flat sheets
US3474599A (en) * 1968-01-04 1969-10-28 Louis Schwab Filter assemblage for purifying a particle-laden gaseous flow
FR2158667A5 (de) * 1971-10-28 1973-06-15 Maillan Bernard
US4547950A (en) * 1984-05-29 1985-10-22 Honeywell Inc. Method of spacing the folds of a folded filter media
JPS61103517A (ja) * 1984-10-25 1986-05-22 Matsushita Electric Works Ltd 濾材の取付構造
US5057251A (en) * 1989-12-07 1991-10-15 Munters Corporation Double-fold construction for a contact body element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965012C (de) * 1953-04-16 1957-05-29 Auergesellschaft Ag Schwebstoffilter aus Papier, Karton od. dgl. fuer Atemschutzgeraete
DE1407291A1 (de) * 1958-07-11 1972-01-05 Fibreglass Ltd Auswechselbares Filterelement
DE2137309A1 (de) * 1971-07-26 1973-02-08 Purolator Filter Gmbh Filter aus einem zickzackfoermig gefalteten papierstreifen
DE2304882A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-08 A W Schirp Kg Verfahren zur erhaltung der stabilitaet der von einer faltvorrichtung einem filtermedium aus kunststoffvlies gegebenen form

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039288A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Knecht Filterwerke Gmbh Filtereinsatz fuer insbesondere gasfilter
DE4117550A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Knecht Filterwerke Gmbh Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
DE4133175A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Thermoplast Technik Ges Fuer K Verfahren zur herstellung einer filterkassette, nach diesem verfahren hergestellte filterkassette und filter mit einer solchen filterkassette
DE4227744A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Knecht Filterwerke Gmbh Zick-zack-förmig gefaltetes Filterbahnmaterial und daraus gefertigtes Filterelement
EP0623377A1 (de) * 1993-05-04 1994-11-09 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filterelement
DE4340942C2 (de) * 1993-12-01 2002-09-26 Mahle Filtersysteme Gmbh Filter aus zick-zack-förmig gefaltetem thermoplastischem Vlies
EP0712652A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH Filtereinrichtung
DE19827292C1 (de) * 1998-06-19 1999-08-12 Freudenberg Carl Fa Vorrichtung zum formschlüssigen Fixieren zumindest eines Faltenbalgs
DE19941029C2 (de) * 1999-08-28 2001-07-26 Freudenberg Carl Fa Filtereinsatz aus einem zickzackförmig gefalteten Faltenpack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19941029A1 (de) * 1999-08-28 2001-04-12 Freudenberg Carl Fa Filtereinsatz aus einem zickzackförmig gefalteten Faltenpack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19958344A1 (de) * 1999-12-03 2001-08-16 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung einer Filterkassette und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE19958344C2 (de) * 1999-12-03 2001-12-20 Freudenberg Carl Fa Werkzeug zur Herstellung einer Filterkassette mit Faltenbalg und Kunststoffrahmen
DE20321611U1 (de) 2003-05-27 2008-06-05 Carl Freudenberg Kg Filteranordnung
FR2997868A1 (fr) * 2012-11-13 2014-05-16 Mecaplast Sa Procede de fabrication d'un filtre
WO2014076417A3 (fr) * 2012-11-13 2014-07-31 Mecaplast Procédé de fabrication d'un filtre
EP3424581A1 (de) * 2012-11-13 2019-01-09 NOVARES France Kraftfahrzeugfilter
TWI771184B (zh) * 2021-09-13 2022-07-11 沂榮精密工業有限公司 空氣濾網及其製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FI910251A (fi) 1991-07-26
PT96575A (pt) 1991-10-15
ATE99979T1 (de) 1994-01-15
CA2034867A1 (en) 1991-07-26
US5167740A (en) 1992-12-01
MX174621B (es) 1994-05-30
DE59004232D1 (de) 1994-02-24
FI910251A0 (fi) 1991-01-17
ES2048386T3 (es) 1994-03-16
KR950006508B1 (ko) 1995-06-16
BR9100254A (pt) 1991-10-22
CA2034867C (en) 1998-11-10
JPH06315604A (ja) 1994-11-15
KR910014140A (ko) 1991-08-31
EP0438639B1 (de) 1994-01-12
EP0438639A1 (de) 1991-07-31
FI92651B (fi) 1994-09-15
JPH0729017B2 (ja) 1995-04-05
PT96575B (pt) 1998-08-31
DK0438639T3 (da) 1994-02-28
ZA91202B (en) 1992-01-29
FI92651C (fi) 1994-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002078C1 (de)
DE2137309C3 (de) Filter mit einem aus einem Zickzack förmig gefalteten, mit thermoplastischem Kunstharz imprägnierten Filterpapierstreifen bestehenden Faltblock
DE4039288C2 (de) Filtereinsatz für insbesondere Gasfilter
DD294184A5 (de) Filtereinsatz
WO1995017944A2 (de) Verfahren zur herstellung eines filtereinsatzes
EP1797940A1 (de) Filter
EP2496330B1 (de) Verfahren zum herstellen eines filterelements
DE4227744A1 (de) Zick-zack-förmig gefaltetes Filterbahnmaterial und daraus gefertigtes Filterelement
DE4445842C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Faltenpack ausgebildeten Filtereinsatzes
DE19941029C2 (de) Filtereinsatz aus einem zickzackförmig gefalteten Faltenpack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1507756C3 (de) Filter
EP3178360A1 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen verbinden einer halteplatte mit der wandung eines staubsaugerfilterbeutels sowie staubsaugerfilterbeutel
EP0759319B1 (de) Plattenförmiger Filtereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4323136A1 (de) Filtereinsatz
EP2397211B1 (de) Innenraumluftfilterelement, Filteraufnahme, Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen des Innenraumluftfilterelements
DE202009004433U1 (de) Blockbodenbeutel mit zusätzlicher Schweißnaht und Sollfaltlinien
DE102020120248A1 (de) Filterelement und Verfahren zum Herstellen eines Filterelements
DE112014004344B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Faltenbalgs
EP0623377A1 (de) Filterelement
DE19958344C2 (de) Werkzeug zur Herstellung einer Filterkassette mit Faltenbalg und Kunststoffrahmen
DE112019005170T5 (de) Gefaltete Kanalstromfilter und/oder Walzprofilierverfahren
DE19824506C1 (de) Filterelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19840231B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines in Falten gelegten Filtermaterials
DE102014016560A1 (de) Innenraumfilter und Filteranordnung
DE19522850C2 (de) Luftfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8330 Complete renunciation