DE4001997A1 - Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould - Google Patents

Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould

Info

Publication number
DE4001997A1
DE4001997A1 DE19904001997 DE4001997A DE4001997A1 DE 4001997 A1 DE4001997 A1 DE 4001997A1 DE 19904001997 DE19904001997 DE 19904001997 DE 4001997 A DE4001997 A DE 4001997A DE 4001997 A1 DE4001997 A1 DE 4001997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engraving
grinding
bodies
depressions
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904001997
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HAHN DIAMANT WERKZEUGE
Original Assignee
RICHARD HAHN DIAMANT WERKZEUGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HAHN DIAMANT WERKZEUGE filed Critical RICHARD HAHN DIAMANT WERKZEUGE
Priority to DE19904001997 priority Critical patent/DE4001997A1/en
Publication of DE4001997A1 publication Critical patent/DE4001997A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0009Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for using moulds or presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Diamond impregnated engraving and grinding tool mfr. involves mixing starting materials of moistened diamond and sintering metal powder of several heavy metals such as Co, Ni, Cu, bronze, steel and the like, pouring the mixt. into a split mould, strickling, bonding to a cylindrical rod (or a support disc fastened to the rod) by soldering, brazing or adhesive bonding and then straightening. (a) starting material for several tool bodies is prepared, filled into a mould with several mould cavities and strickled; (b) the starting material is compacted at 100-500t. pressure and sintered at 700-1000 deg.C; (c) an integral disc, consisting of adjacent moulded bodies joined by intermediate flash segments and edge flash, is removed from the mould for storage and/or retail; and at the time of use, a body of the requisite size and shape is detacked from the disc, bonded to the rod or support disc of an engraving or grinding implement and straightened. A pressing and sintering mould, for use in the process, is also claimed. USE/ADVANTAGE - The process allows low cost, rapid mass prodn. of uniformly high quality tools, useful for engraving metal, glass and crystal and for machining stones and (semi-) precious stones.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von diamantimprägnierten Gravier- und Schleifwerkzeugen, bei dem zunächst als Ausgangsmaterial Diamant abgewogen, aus mehreren Schwermetallen wie Kobalt, Nickel, Kupfer, Bronze, Stahl usw. bestehendes Sintermetallpulver zugewogen und beide Anteile nach Anfeuchten des Diamant-Anteiles zu einer homogenen Mischung verarbeitet werden, wonach dieses Ausgangsmaterial in eine aus Ober- und Unterteil bestehende Form eingefüllt und seine Oberfläche abgezogen wird, alsdann das in der Form befindliche Ausgangsmaterial unter hohem Druck verdichtet und dabei in die Form von diamantimprägnierten Gravier- oder Schleifkörpern überführt wird, die danach in der Form auf Sintertemperatur erhitzt und anschließend gesintert und danach entformt werden, wonach die Gravier- oder Schleifkörper zur Bildung von Gravier- oder Schleifwerkzeugen auf zylindrische Stifte oder auf an den Stiften befestigten Kreis-Tragscheiben hart oder weich aufgelötet oder aufgeklebt und abschließend abgerichtet werden.The invention relates to a method for producing diamond impregnated engraving and grinding tools, with diamond as the starting material weighed, from several heavy metals like cobalt, Nickel, copper, bronze, steel, etc. existing Sintered metal powder weighed and both portions after Moisten the diamond part to a homogeneous Mixture are processed, after which this Starting material in a top and bottom part existing form filled and its surface is then subtracted from the mold The raw material is compressed under high pressure and thereby in the form of diamond impregnated engraving or Grinding media is transferred, which is then in the mold heated to sintering temperature and then sintered and then demolded, after which the engraving or Abrasive wheel for the formation of engraving or Grinding tools on cylindrical pins or on circular support disks attached to the pins hard or soft soldered or glued on and finally be trained.

Die Erfindung betrifft zusätzlich eine Preß-Sinterform zum Herstellen von diamantimprägnierten Gravier- und Schleifkörpern, bestehend aus einem Unterteil in Gestalt eines mit lotrecht verlaufender Achse angeordneten, massiven Zylinders, einem gleichgestalteten, darüber koaxial angeordneten, druckbeaufschlagbaren, höhenbeweglichen Oberteil, die jeweils einander zugekehrte Stirnflächen als Oberfläche bzw. Unterfläche aufweisen und von einem Außenring umgeben sind, der auf einem das Unterteil umgebenden Distanzring aufliegt, wobei in die Ober- und/oder Unterfläche Vertiefungen, die der Gestalt des Gravier- oder Schleifkörpers entsprechen, eingearbeitet sind und wenigstens Oberteil und Unterteil sowie der Außenring aus hochwarmfesten Metallegierungen bestehen, insbesondere zur Ausübung eines Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3.The invention additionally relates to a press-sinter mold for the production of diamond impregnated engraving and Abrasives, consisting of a lower part in Shape of a vertical axis arranged, massive cylinder, one identically designed, coaxially arranged above, pressurizable, height-moveable upper part end faces facing each other as surfaces or lower surface and from an outer ring are surrounded, that on a surrounding the lower part Spacer ring rests, being in the top and / or  Undersurface depressions that match the shape of the Engraving or grinding body correspond, incorporated are and at least the upper part and lower part as well as the Outer ring made of heat-resistant metal alloys, in particular to exercise a procedure according to the Claims 1 to 3.

Diamantimprägnierte Gravier- oder Schleifkörper werden benötigt, um Metalloberflächen mit Gravuren zu versehen; sie dienen für Gravierarbeiten auf Glas und Kristall sowie auch zur Bearbeitung von Steinen, Halbedelsteinen und Edelsteinen.Diamond-impregnated engraving or grinding tools needed to engrave metal surfaces Mistake; they are used for engraving on glass and Crystal and also for processing stones, Semiprecious stones and precious stones.

Die Vielfalt der durchzuführenden, abtragenden - auch trennenden - Bearbeitung erfordert auch entsprechende, vielfältige Formen und Größen dieser Gravier- und Schleifwerkzeuge.The variety of things to be carried out and removed - also separating - machining also requires appropriate diverse shapes and sizes of this engraving and Grinding tools.

Ein Gravier- oder Schleifwerkzeug besteht aus einem diamantimprägnierten, Gravier- oder Schleifkörper, der auf einem Zylinderstift oder auf einer mit dem Zylinderstift verbundenen Kreis-Tragscheibe hart oder weich angelötet oder angeklebt ist. Das freie Ende des Zylinderstiftes ist als Spanneinrichtung ausgebildet, welche in ein "Geschirr" paßt. Beim "Geschirr" handelt es sich um einen hohlen Handgriff, durch den eine mittels Elastikwelle hochtourig antreibbare Welle verläuft, an deren vorderen Ende die Spanneinrichtung des Gravier- oder Schleifkörpers auswechselbar befestigt werden kann.An engraving or grinding tool consists of one diamond impregnated, engraving or grinding body, the on a cylindrical pin or on one with the Cylinder pin connected circular or hard soft soldered or glued. The free end of the Cylindrical pin is designed as a clamping device, which fits in a "dishes". When it comes to "dishes" it is a hollow handle through which one shaft can be driven at high speed by means of an elastic shaft runs, at the front end of the tensioning device of the engraving or grinding body can be replaced can be attached.

Die Erfindung befaßt sich speziell mit der Anfertigung der Gravier- oder Schleifkörper. Im folgenden wird ausschließlich der Begriff "Schleifkörper" verwendet. The invention is specifically concerned with manufacture the engraving or grinding body. The following will only the term "grinding wheel" is used.  

Die Schleifkörperherstellung erfolgt bisher in individueller Einzelanfertigung nach dem eingangs genannten Verfahren und mittels der eingangs genannten Preß-Sinterform, wobei teilweise nach gehüteten "Geheimrezepten" vorgegangen wird.So far, the grinding wheel has been manufactured in individual custom-made after the beginning mentioned methods and by means of the aforementioned Press-sintered form, partly after guarded "Secret recipes" is followed.

Einzelanfertigung von gleichen Gegenständen hat immer zur Folge, daß die betreffenden einzelnen Gegenstände durch individuelle Besonderheiten voneinander abweichen. Solche Unterschiede können von Fall zu Fall klein sein, sie sind aber immer vorhanden.One-off production of the same items always has as a result that the individual items in question through individual peculiarities of each other differ. Such differences may vary from case to case be small, but they are always there.

Bei der Einzelherstellung von Schleifkörpern bedingen die einzelnen Maßnahmen das Entstehen großer Unterschiede.Condition for the individual production of grinding wheels the individual measures the emergence of large Differences.

Das Entstehen von Unterschieden beginnt bereits beim Abwiegen der Bestandteile für das Ausgangsmaterial. Weil besonders für kleine Schleifkörper nur geringste Mengen Sintermetallpulver und auch nur geringste Mengen feinkristallinen Diamants abgewogen werden müssen, wirken sich die normalen Toleranzen eines Wägevorganges prozentual zur Gesamtmenge stärker aus als z. B. bei größeren Mengen. Folglich hat jeder Schleifkörper eine spürbare andere Zusammensetzung.The emergence of differences begins with Weigh the ingredients for the starting material. Because only the smallest, especially for small grinding wheels Amounts of sintered metal powder and even the smallest amounts fine crystalline diamonds must be weighed affect the normal tolerances of a weighing process percentage of the total amount more than z. B. at larger quantities. As a result, each grinding wheel has one noticeable different composition.

Eine Verbesserung wäre die Verwendung hoch empfindlicher Labor-Präzisionswagen. Diese sind jedoch in der Anschaffung, Aufstellung und Pflege unvertrebar teuer.The use would be an improvement sensitive laboratory precision trolley. However, these are indisputable in the purchase, installation and maintenance expensive.

Das Anfeuchten des Diamants birgt beim Vorbereiten kleiner Mengen Ausgangsmateriales, weitere Quellen zu unterschiedlichen Ergebnissen zu kommen, denn kleine Flüssigkeitsmengen sind schwer dosierbar. Moistening the diamond involves preparation small amounts of raw material, other sources too different results to come because small Amounts of liquid are difficult to dose.  

Besonders große Unterschiede entstehen beim Mischen. Vornehmliche Kleinstmengen sind schwer zu einer homogenen Konsistenz mischbar, und es sind auch sehr schwer partielle Inhomogenitäten zu erkennen.Great differences arise when mixing. Primarily small amounts are difficult to one homogeneous consistency miscible, and there are also very difficult to recognize partial inhomogeneities.

Es ist dieser Verfahrensschritt des Mischens, der bei der Einzelherstellung von Schleifkörpern nicht selten zu Minderwertigkeit oder gar Ausschuß führt. Wenn ein Schleifkörper auf seinem Umfang unterschiedlich dicht verteilten Diamant aufweist, dann arbeitet er unruhig und nützt sich unrund ab, so daß er, falls er überhaupt brauchbar ist, ständig neu abgerichtet werden muß. Seine Lebensdauer ist dann sehr kurz.It is this mixing process step that involves the individual production of grinding wheels is not uncommon leads to inferiority or even committee. When a Grinding bodies have different densities on their circumference distributed diamond, then it works restlessly and wears out of roundness so that, if at all is usable, has to be dressed again. Then its lifespan is very short.

Wenn das Ausgangsmaterial in die Preß-Sinterform eingefüllt und anschließend abgezogen werden muß, ergeben sich ganz besonders dann erhebliche Schwierigkeiten, wenn der Schleifkörper z. B. eine sehr dünne Trennscheibe werden soll. Es wird dann nämlich nur in einer dünnen Schicht von ca. 1,0 bis 1,5 mm Dicke Ausgangsmaterial in die Form gefüllt, so daß beim Abziehen Fehler entstehen können, wenn sich das Ausgangsmaterial örtlich auflockert oder ausdünnt. Werden solche Fehler vor dem folgenden Kaltpressen nicht bemerkt, so entsteht Ausschuß.If the starting material in the press-sinter mold filled in and then subtracted, then there are particularly significant ones Difficulties when the grinding wheel z. B. a very should be a thin cutting disc. Then it will be only in a thin layer of approx. 1.0 to 1.5 mm Thick starting material filled into the mold, so that when Deducting errors can arise if that Starting material loosened or thinned locally. Such errors will occur before the subsequent cold pressing not noticed, so there is a committee.

Aber selbst, wenn es nicht zu Ausschuß kommt, bewirkt das Abstreichen der Oberfläche beim Abziehen, wegen der besonders dünnen Schüttung, unterschiedliche, lokale Veränderungen im Schüttgefüge des Ausgangsmateriales. Beim Kalt-Pressen ergeben sich dann Zonen unterschiedlicher Verdichtung, so daß die fertige Trennscheibe nach dem Sintern in sich inhomogen ist, was sich beim Arbeiten durch unruhigen Schnitt und Unrundwerden der Trennscheibe auswirkt. But even if there is no scrap, it works the wiping of the surface when peeling, because of the particularly thin bed, different, local Changes in the bulk structure of the starting material. Zones then arise during cold pressing different compaction, so that the finished Cutting disc is inhomogeneous after sintering, what happens when working due to restless cut and Out of roundness affects the cutting disc.  

Wenn es schon sehr schwierig ist, eine einzelne Trennscheibe homogen und einwandfrei herzustellen, dann sind erst recht die Unterschiede der Beschaffenheit zweier oder mehrerer, einzeln gefertigter Trennscheiben sehr groß.If it is very difficult, a single one Then produce cutting disc homogeneously and flawlessly are even more the differences in quality two or more, individually manufactured cutting discs very large.

Es ist leicht einzusehen, daß bei Hochdruckpressen niemals völlig toleranzfrei nacheinander der gleiche Druck erzeugt wird, so daß unterschiedliche, einzeln gefertigte Schleifkörper auch Dichteunterschiede haben.It is easy to see that with high pressure presses never the same one after the other completely without tolerance Pressure is generated so that different, individually manufactured grinding wheels also have density differences.

Letztlich arbeitet auch die Temperatursteuerung nicht toleranzfrei, so daß auch beim Sinterprozeß Unterschiede entstehen, wenn nacheinander zwei Schleifkörper gleicher Form und Größe gefertigt werden.Ultimately, the temperature control doesn't work either tolerance-free, so that even during the sintering process Differences arise when two in a row Grinding wheels of the same shape and size can be manufactured.

Alle diese Einflüsse wirken sich auf den einzelnen Schleifkörper aus. In der Praxis stört es erheblich, wenn während einer Gravier- oder Schleifarbeit ein Werkzeug gewechselt werden muß und wenn dann das in Größe und Form an sich gleiche Schleifwerkzeug unvermutet anders greift, d. h. entweder sanfter oder härter schleift als das vorher benutzte.All of these influences affect the individual Grinding wheel. In practice, it is very if during engraving or grinding work Tool must be changed and if that then in Size and shape of the same grinding tool unexpectedly acts differently, d. H. either gentler or grinds harder than the one used previously.

Daraus ergibt sich, daß Schleifkörper bei Einzelanfertigung unter anderem unterschiedliche Beschaffenheit, insbesondere unterschiedliches Schneidverhalten, haben, wodurch die Gravier- oder Schleifarbeitung beeinträchtigt wird. Oft entstehen sogar minderwertige und auch unbrauchbare Schleifkörper.The result of this is that grinding wheels at One-off production, among others, different Condition, especially different Cutting behavior, which means that the engraving or Grinding work is impaired. Often arise even inferior and also unusable Grinding wheel.

Hinzu kommt, daß eine Einzelanfertigung teuer und unrationell ist. Jeder Gravier- oder Schleifbetrieb muß mit teuren, dennoch aber nicht rationell nutzbaren Einrichtungen, z. B. Präzisionswaage, Hochdruckpresse usw. ausgerüstet werden. Zu diesen hohen Kosten kommen Energiekosten und lange Arbeitszeiten, die von besonders qualifizierten Arbeitskräften, also lohnträchtig, ausgeführt werden müssen.In addition, a one-off production is expensive and is inefficient. Every engraving or grinding company must with expensive, but not yet usable  Facilities, e.g. B. Precision balance, high pressure press etc. are equipped. Come at these high costs Energy costs and long hours worked by particularly skilled workers, so profitable to have to be executed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Preß-Sinterform der eingangs genannten Art zu schaffen, um Schleifkörper kosten- und zeitsparend in größeren Stückzahlen serienartig und untereinander weitestgehend identisch, d. h. gleichmäßig und mit hoher Qualität, herzustellen.The invention is therefore based on the object Process and a press-sintering mold of the beginning to create mentioned type to cost and Time-saving in series and in larger quantities largely identical to each other, d. H. evenly and with high quality.

Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich das eingangs genannte Verfahren erfindungsgemäß dadurch, daß Ausgangsmaterial für mehrere, vorzugsweise viele Gravier- oder Schleifkörper auf einmal zubereitet und auf einmal in eine Form für mehrere, vorzugsweise viele Gravier- oder Schleifkörper eingefüllt und abgezogen wird, daß das Ausgangsmaterial, je nach Größe der Form und abhängig von der Gestalt der Gravier- oder Schleifkörper, mit Drücken von ca. 100 bis 500 t verdichtet und bei Temperaturen von ca. 700 bis 1000°C gesintert wird, daß das Ausgangsmaterial mittels dieser Behandlungen in die Gestaltung einer, aus nebeneinander angeordneten Gravier- oder Schleifkörpern sowie deren gegenseitige Zwischenräume füllenden Segmenten und beide verbindende Randstege bestehenden, einstückigen Kreisscheibe überführt wird, daß die Kreisschreibe aus der Form entnommen und als Ganzes gelagert und/oder als Verkaufsgegenstand in den Handel gebracht wird, daß bei Gebrauch ein Gravier- oder Schleifkörper der benötigten Form und Größe aus der Kreisscheibe herausgebrochen und am Stift oder der Kreis-Tragscheibe eines Gravier- oder Schleifgeschirrs befestigt und abgerichtet wird. This characterizes itself in order to solve this task according to the invention, that starting material for several, preferably many Engraving or grinding bodies prepared in one go and in one mold for several, preferably many Engraving or grinding bodies filled and deducted is that the starting material, depending on the size of the shape and depending on the shape of the engraving or Grinding wheel, with pressures of approx. 100 to 500 t compressed and at temperatures of approx. 700 to 1000 ° C is sintered that the starting material by means of this Treatments in the design of one, from side by side arranged engraving or grinding bodies and their mutual spaces filling segments and both connecting edge webs existing, one-piece Circular disc is transferred that the circular letter out taken from the form and stored as a whole and / or as Item of sale brought to the market that at Use an engraving or grinding tool of the required Shape and size broken out of the circular disc and on the pin or the circular support disc of an engraving or Grinding tableware is attached and dressed.  

Erfindungsgemäß werden auf einmal und gleichzeitig viele, z. B. sechzig Schleifkörper, hergestellt. Die Wägetoleranzen verteilen sich dabei auf sehr viele Schleifkörper und werden daher vernachlässigbar klein. Das gleiche vorteilhafte Ergebnis tritt beim Anfeuchten des Diamants ein.According to the invention, all at once and at the same time many, e.g. B. sixty abrasives. The Weighing tolerances are spread over a large number Grinding bodies and therefore become negligibly small. The same beneficial result occurs when moistening of the diamond.

Das Mischen geht mit einer großen Menge erheblich vorteilhafter vor sich. Der Zustand der Homogenität läßt sich viel einfacher und zuverlässiger herbeiführen. So kann in die Preß-Sinterform Ausgangsmaterial für viele Schleifkörper eingefüllt werden. Die Folge ist, daß alle diese vielen Schleifkörper die gleiche Zusammensetzung und Homogenität haben. Auch das Abziehen ist einfacher und leichter.Mixing goes considerably with a large amount more advantageous in front of you. The state of homogeneity is much easier and more reliable bring about. So can in the press-sinter form Starting material filled for many grinding tools will. The result is that all of these many Grinding wheel the same composition and Have homogeneity. Pulling it off is easier too lighter.

In einer für viele Schleifkörper vorgesehenen Preß-Sinterform verteilt sich der Druck viel besser und gleichmäßiger als in einer Einzelform, so daß auch alle Schleifkörper untereinander gleichen Verdichtungsgrad haben.In one intended for many grinding tools Press sintered form distributes the pressure much better and more evenly than in a single form, so that all Abrasives with the same degree of compaction to have.

Das Sintern wird für alle und viele Schleifkörper in der Preß-Sinterform unter gleichen Bedingungen durchgeführt, so daß auch die Sinterwirkung bei allen Schleifkörpern gleich ist.Sintering is used for all and many grinding wheels the press-sinter mold under the same conditions performed so that the sintering effect in all Grinding wheels is the same.

Als Ergebnis dieser Arbeiten wird der Preß-Sinterform nach dem Sintern eine große Kreisscheibe entnommen, in der sich viele Schleifkörper einheitlicher Qualität befinden, die über dünne Randstege mit benachbarten Schleifkörpern und die Zwischenräume füllenden Segmenten zusammenhängen. As a result of this work, the press-sinter form after sintering removed a large circular disc, in the many abrasive discs of uniform quality are located over thin edge webs with neighboring Grinding wheels and the spaces filling Segments are related.  

Bei geschickter Auswahl der unterschiedlichen Größen und Formen der Schleifkörper, die gleichzeitig hergestellt werden, befinden sich in einer solchen Kreisscheibe alle für übliche Gravier- und Schleifarbeiten benötigten Schleifkörper in jeweils geeigneter Stückzahl, so daß die Kreisscheibe als Schleifkörper-Set so wie sie ist gelagert und gehandelt werden kann.With a skilful selection of the different sizes and shaping the abrasive grit simultaneously are manufactured in such Circular disc all for usual engraving and Grinding work required grinding wheels in each suitable number of pieces, so that the circular disc as Grinding wheel set as it is stored and traded can be.

Abgesehen von der hohen, insbesondere gleichmäßigen Qualität aller Schleifkörper in einer Kreisscheibe, gibt es als weiteren Vorteil einen günstigen Einkaufspreis. Die unwirtschaftlich teure und zeitraubende Einzelanfertigung und die dazu benötigte, teure Ausrüstung wird entbehrlich.Aside from the high, especially even Quality of all grinding wheels in a circular disc, there is another advantage as a cheap one Purchasing price. The uneconomically expensive and time-consuming one-off production and the required expensive equipment becomes unnecessary.

Es ist recht einfach, z. B. mit Hilfe einer Flachzange, Schleifkörper der benötigten Form und Größe aus der Kreisscheibe längs der als Sollbruchlinien wirkenden Randstege herauszubrechen und an dem Stift oder der Trag-Kreisscheibe zu befestigen, um zum jeweils gewünschten Gravier- oder Schleifwerkzeug zu gelangen.It is quite simple, e.g. B. with the help of flat-nose pliers, Grinding wheel of the required shape and size from the Circular disk along the lines that act as predetermined breaking lines Break out edge webs and on the pin or the Support circular disk to attach to each desired engraving or grinding tool.

Bei dem Verfahren nach Anspruch 2, das wegen seiner Bedeutung als selbständig erfinderisch angesehen wird, können viele, extrem dünne Trennscheiben und Trennrädchen auf einmal und erstmals mit zuverlässiger Qualität und untereinander gleichen Eigenschaften hergestellt werden. Eine in der Fläche große Schicht aus Ausgangsmaterial läßt sich auch bei sehr geringer Schichtdicke leicht genau abziehen. Gleicher guter Preßdruck und einheitliches Sintern eines homogenen Ausgangsmaterials ergeben hochwertige Trennscheiben und Trennrädchen höchster Qualität, die in einer Kreisscheibe zusammenhängen. In the method according to claim 2, which because of its Meaning is regarded as independently inventive, can have many, extremely thin cutting discs and Separating wheel at once and with reliable for the first time Quality and the same properties getting produced. A large layer in terms of area from starting material can be made even at very low Slightly subtract the layer thickness. Same good Baling pressure and uniform sintering of a homogeneous Starting material result in high quality cutting discs and Cutting wheels of the highest quality, all in one Circular disc.  

Weil die Oberfläche des Form-Unterteiles in diesem Falle eben ist, wird das Abziehen besonders erleichtert.Because the surface of the mold base in this If the trap is flat, pulling it off becomes special facilitated.

Die Verfahrensweiterbildung nach Anspruch 3 hat ebenfalls große Bedeutung. Normalerweise wird ein Hersteller durch geschickte Verteilung der Schleifkörper über die Fläche der Preß-Sinterform dafür sorgen, daß die Segmente - eigentlich Abfall - nur geringstmögliche Größe haben.The process development according to claim 3 also of great importance. Usually a Manufacturer by skillful distribution of the Grinding body over the surface of the press-sinter form for this ensure that the segments - actually waste - only have the smallest possible size.

Diese Segmente sind gemäß Anspruch 3 aber kein Abfall, denn durch die übliche Befestigungsweise können sie an alten Graviersticheln angebracht und als Hand-Sonderwerkzeuge benutzt werden, wenn sie zuvor mittels rotierender SIC-Rädchen auf jeweils passende Form und Größe gebracht werden. Mit solchen Sonderwerkzeugen läßt sich entgraten, nachputzen, und es können auch Sondereffekte - leichtes Aufrauhen von Oberflächen - u. v. a. m. erzielt werden.According to claim 3, these segments are not waste, because by the usual method of attachment they can be attached old engraving styluses attached and as Hand tools are used if they were previously by means of rotating SIC wheels to match each Shape and size are brought. With such Special tools can be deburred, cleaned, and special effects - slight roughening of Surfaces - u. v. a. m. be achieved.

Zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe kennzeichnet sich außerdem die eingangs genannte Preß-Sinterform erfindungsgemäß dadurch, daß in der Oberfläche und/oder Unterfläche mehrere, vorzugsweise viele Vertiefungen, die jeweils gemeinsam der Gestalt von mehreren, vorzugsweise einer Vielzahl von Gravier- oder Schleifkörpern entsprechen, eingearbeitet sind, daß die Vertiefungen mit ihren jeweils in der Ebene der Oberfläche und/oder Unterfläche liegenden Öffnungen weitestgehend flächennutzend bzw. -deckend verteilt angeordnet sind, daß Vertiefungen mit Öffnungen unterschiedlicher Größe für Gravier- oder Schleifkörper unterschiedlicher Größe und/oder Gestalt nebeneinander angeordnet sind, daß das Unterteil mit dem Distanzring und das Oberteil mit einem seitlich vorspringenden Flanschteil verschweißt sind, daß in den Distanzring ein nach oben weisender, in das Flanschteil ein nach unten gerichteter Indexbolzen eingesetzt ist, daß der Außenring je Indexbolzen eine Paßbohrung aufweist, und daß bei gleichzeitigem Eingriff beider Indexbolzen in die Paßbohrungen die Vertiefungen in der Oberfläche und Unterfläche exakt übereinander angeordnet sind.To solve the above problem also identifies the one mentioned at the beginning Press-sintered mold according to the invention in that in the Surface and / or bottom surface several, preferably many recesses, each of which is common to the figure of several, preferably a large number of engraving or correspond to grinding wheels, are incorporated, that the wells with their respective in the level of Openings on the surface and / or under surface distributed to the greatest possible extent are arranged that wells with openings different sizes for engraving or grinding bodies different size and / or shape side by side are arranged that the lower part with  the spacer ring and the top with a side projecting flange are welded that in the Spacer ring facing upwards into the flange part an index bolt pointing downwards is inserted, that the outer ring has a fitting hole for each index bolt has, and that with simultaneous intervention of both Index bolts in the fitting holes in the wells Surface and bottom surface exactly one above the other are arranged.

Weil bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Preß-Sinterform zahlreiche Vertiefungen für zahlreiche Schleifkörper vorgesehen sind, ist es wichtig, daß einer Vertiefung im Unterteil exakt die zugehörige Vertiefung im Oberteil gegenüberliegt. Diese Zuordnung und Präzision gewähren die in die Paßbohrungen des Außenringes eingreifenden Indexbolzen, welche fest jeweils mit dem Oberteil bzw. Unterteil verbindbar sind.Because with the trained according to the invention Press-sinter form numerous depressions for numerous Grinding wheels are provided, it is important that a depression in the lower part exactly the corresponding Recess in the upper part is opposite. This assignment and precision ensure the in the fitting holes of the Outer ring engaging index bolts, which are fixed each connectable to the upper or lower part are.

Bei der Weiterbildung nach Anspruch 5 bewirken die Stege, daß zwischen benachbarten Schleifkörpern dünne Sollbruchlinien entstehen, damit ein leichtes Herausbrechen gewährleistet ist. Durch die Stege ist es möglich, den Bereich der Segmente zwischen benachbarten Schleifkörpern je nach Erfordernis vertieft, weniger oder stark vertieft auszubilden, so daß beim Pressen jeweils exakt benötigte Ausweichräume für verdrängtes Ausgangsmaterial vorhanden sind. Dies gewährleistet die ungehinderte, hohe Verdichtung des Ausgangsmateriales innerhalb der Vertiefungen.In the training according to claim 5, the effect Bridges that are thin between adjacent grinding wheels Breakage lines are created so that it is easy Breaking out is guaranteed. It's through the walkways possible the area of the segments between adjacent Grinding bodies deepened as required, less or deeply trained so that when pressing in each case exactly required alternative rooms for displaced Starting material are available. This ensures the unhindered, high compression of the starting material within the wells.

Bei der Weiterbildung nach Anspruch 6 wird den besonderen Verhältnissen des Preßvorganges unter hohem Druck Rechnung getragen. Schleifkörper sind grundsätzlich - im Falle der vorliegenden Erfindung - Rotationskörper. Bessere Preßergebnisse gibt es immer dann, wenn der Preßdruck mit möglichst großer Fläche wirkt. Deshalb ist es an sich am besten, wenn die Vertiefungen Rotationskörper mit senkrecht zur Ober- bzw. Unterfläche gerichteten Drehachsen definieren. Wenn allerdings die Durchmesser dieser Rotationskörper unterhalb eines gewissen Grenzwertes liegen und gleichzeitig die Querschnitte dieser kleinen Rotationskörper groß genug sind, dann wirkt sich dieser Einfluß des Preßdruckes nicht mehr störend aus. Deshalb können die Räume zwischen Vertiefungen für Rotationskörper sinnvoll zur Unterbringung von Vertiefungen für Rotationskörper kleinen Durchmessers deren Rotationsachsen parallel zur Ober- und Unterfläche liegen, genutzt werden.In the training according to claim 6 special conditions of the pressing process under high Pressure taken into account. Are grinding wheels  basically - in the case of the present invention - Rotational body. There are always better pressing results then when the pressure with the largest possible area works. Therefore, it is best in itself if the Wells of rotating bodies with perpendicular to the upper or define the surface of the directional axis of rotation. However, if the diameter of this body of revolution are below a certain limit and at the same time the cross sections of these small ones Rotational bodies are large enough, then affects this influence of the pressure no longer disturbs out. Therefore, the spaces between wells useful for rotating bodies to accommodate Wells for small-diameter rotating bodies whose axes of rotation parallel to the top and Lying surface, can be used.

Die Weiterbildung nach Anspruch 7 gewährleistet, daß sich der Preßdruck in allen Vertiefungen in gleichem Maße auf das Ausgangsmaterial auswirkt. So werden Zonen unterschiedlich hoher Verdichtung vermieden.The training according to claim 7 ensures that the pressure in all wells in affects the starting material to the same extent. This is how zones of different densities become avoided.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kennzeichnet sich die Preß-Sinterform gemäß Anspruch 8 dadurch, daß die Oberfläche des Unterteiles als glatte, ebene Fläche ausgebildet ist, daß in die Unterfläche des Oberteiles Vertiefungen in Gestalt flach kreisscheibenförmiger Körper eingearbeitet sind, daß die zwischen aneinandergrenzenden Vertiefungen liegenden Segmente auf gleiche Tiefe wie die kreisscheibenförmigen Körper ausgearbeitet sind, daß längs der Außenränder der kreisscheibenförmigen Körper bis zur Ebene der Unterfläche reichende, im Querschnitt vorzugsweise keilförmige Rippen belassen sind, und daß die kreisscheibenförmigen Vertiefungen weniger als 0,25 mm tief ausgebildet sind.Features another feature of the invention the pressed sintered mold according to claim 8, that the surface of the lower part as a smooth, flat surface is formed that in the lower surface the upper part depressions in the shape of flat circular disk-shaped body are incorporated that the between adjacent depressions lying segments at the same depth as that circular disk-shaped bodies are worked out that along the outer edges of the circular disk-shaped bodies in cross-section reaching to the level of the lower surface preferably wedge-shaped ribs are left, and that  the circular disc-shaped depressions less than 0.25 mm deep.

Mit dieser Preß-Sinterform können erstmals hochwertige, extrem dünne Trennscheiben und Trennrädchen zuverlässig und einfach sowie rationell hergestellt werden.With this press sintering mold, high-quality, extremely thin cutting discs and cutting wheels reliable and be manufactured simply and efficiently.

In weiterer erfinderischer Ausgestaltung der Preß-Sinterform ist vorgesehen, daß in die Oberfläche des Unterteiles Vertiefungen in Form von Rotationskörpern mit lotrecht zur Oberfläche verlaufender Drehachse eingearbeitet sind, die zylinderisch, kegelförmig oder ballig gestaltet sind, daß diesen Vertiefungen an der Unterfläche des Oberteiles Vorsprünge in Form von Rotationskörpern gleichachsig gegenüber angeordnet sind, deren Durchmesser kleiner ist, daß zwischen Vorsprüngen und Vertiefungen topfförmige Hohlräume liegen, und daß längs des größten Außenrandes der Vertiefungen an der Unterseite Rippen geringer Höhe vorgesehen sind.In a further inventive embodiment of the Press-sintered mold is provided that in the surface of the lower part depressions in the form of bodies of revolution perpendicular to the surface running axis of rotation are incorporated, the cylindrical, conical or crowned are that these depressions on the lower surface of the Upper part projections in the form of rotating bodies are arranged coaxially opposite, whose Diameter is smaller that between projections and depressions are cup-shaped cavities, and that along the largest outer edge of the wells ribs of low height are provided on the underside are.

Ausführungsbeispiele einer Preß-Sinterform nach der Erfindung zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.Embodiments of a press-sinter form the invention for performing the method according to the Invention are shown in the drawings.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Axial-Schnittansicht eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäß ausgebildeten Preß-Sinterform zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, Fig. 1 is an axial sectional view of an embodiment of an inventive pressure sintering mold for performing the method according to the invention,

Fig. 2 den Außenring und das Unterteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Preß-Sinterform gemäß Fig. 1 mit einliegenden, gepreßten Schleifkörpern in perspektivischer Axialschnittansicht, Fig. 2 the outer ring and the lower part of the inventive press-formed sintered shape shown in FIG. 1 inset, pressed abrasive bodies in a perspective view in axial section,

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine aus vielen Trennscheiben bestehende Kreisscheibe, welche erfindungsgemäß hergestellt ist und von der bereits einzelne Trennscheiben zwecks Gebrauch abgebrochen sind, Fig. 3 is a plan view of a disc consisting of many cutting blades, which is made according to the invention and are terminated by the already individual blades for the purpose of use,

Fig. 4 eine Schema-Teilschnittansicht des zwecks Herstellung der extrem dünnen Trennscheiben gemäß Fig. 3 variierten Ober- und Unterteiles der Preß-Sinterform nach der Erfindung bzw. gemäß Fig. 1 und 2, Fig. 4 is a schematic partial sectional view of the purpose of producing the extremely thin cutting discs according to FIG. 3 varied the upper and lower part of the press-sintering mold according to the invention and according to Figs. 1 and 2,

Fig. 5 eine Schema-Seitenansicht einer aus vielen unterschiedlichen Schleifkörpern bestehenden mit Hilfe einer Preß-Sinterform gemäß Fig. 1 und 2 hergestellten Kreisscheibe, Fig. 5 is a schematic side view of a group consisting of many different grinding bodies by means of a pressure sintering mold according to Fig. 1 and 2 circular disk produced,

Fig. 6 eine Schema-Teil-Schnittansicht des Ober- und Unterteiles der erfindungsgemäß ausgebildeten Preß-Sinterform gemäß Fig. 1 und 2 in abgewandelter Gestalt zur Herstellung von Schleifkörpern, die einen asymmetrischen Axialquerschnitt haben, Fig. 6 is a schematic part-sectional view of the upper and lower portion of the invention designed according to the press-sintering mold shown in Fig. 1 and 2, in a modified form for the manufacture of abrasive bodies, which have an asymmetric axial cross section,

Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Teilschnittansicht von Ober- und Unterteil in abgewandelter Form zur Herstellung topfförmiger Schleifkörper und Fig. 7 is a Fig. 6 corresponding partial sectional view of the upper and lower part in a modified form for the manufacture of cup-shaped grinding wheels and

Fig. 8a, b und c eine - nicht vollständige - Auswahl von unterschiedlichen Formen diamantimprägnierter Schleifkörper, die erfindungsgemäß mittels erfindungsgemäßer Preß-Sinterformen herstellbar sind. FIG. 8a, b and c is a - non-exhaustive - selection of different forms diamond-impregnated abrasive body, the sintered shapes pressing can be produced according to the invention by means of the invention.

Wie die Fig. 1 zeigt, besteht eine Preß-Sinterform 1 zum Herstellen diamantimprägnierter, als Rotationskörper ausgebildeter Gravier- oder Schleifkörper generell aus vier Bauteilen. Innerhalb eines rohzylindrischen, mit der Zylinderachse lotrecht angeordneten Außenringes 2, dessen unteres Ende auf einem kreisringscheibenförmigen Distanzring 3 aufliegt, sind ein Unterteil 4 und ein Oberteil 5 mit enger Toleranz passend aufgenommen. Oberteil 5 und Unterteil 4 haben die Form massiver Zylinder, die gleichachsig übereinander angeordnet sind, eine Oberfläche 6 und eine Unterfläche 7. Die Stirnflächen der übereinanderstehenden Zylinder, sind einander zugekehrt.As shown in FIG. 1, a press-sintering mold 1 for producing diamond-impregnated engraving or grinding bodies designed as rotary bodies generally consists of four components. A lower part 4 and an upper part 5 are accommodated with close tolerance in a raw cylindrical outer ring 2 arranged perpendicular to the cylinder axis, the lower end of which rests on an annular disk-shaped spacer ring 3 . Upper part 5 and lower part 4 have the shape of solid cylinders, which are arranged one above the other with the same axis, a surface 6 and a lower surface 7 . The end faces of the cylinders standing one above the other face each other.

Bei der Preß-Sinterform 1 gemäß Fig. 1 sind sowohl in der Oberfläche 6 als auch in der Unterfläche 7 viele Vertiefungen 8 eingearbeitet, die jeweils zueinander spiegelsymmetrisch geformt sind. Zwei spiegelbildlich zusammengehörende Vertiefungen in der Oberfläche 6 und der Unterfläche 7 ergeben jeweils gemeinsam die Kontur von Rotationskörpern, deren Drehachsen 9 jeweils lotrecht zur Oberfläche 6 bzw. Unterfläche 7 verlaufen.In the press-sintering mold 1 according to FIG. 1, many recesses 8 are incorporated in the surface 6 as well as in the lower surface 7 , each of which is mirror-symmetrically shaped. Two depressions belonging to one another in mirror image in the surface 6 and the lower surface 7 each together produce the contour of rotating bodies, the axes of rotation 9 of which each run perpendicular to the surface 6 or lower surface 7 .

Die Vertiefungen 8 sind unterschiedlich groß und unterschiedlich gestaltet, so daß sich Rotationskörper unterschiedlicher Form und Größe ergeben. Die Fig. 1 zeigt als Beispiel Kugelformen, flache und dicke Linsenformen sowie auch Kreisscheibenformen mit rundem oder mit dachförmig spitzem Außenrand in unterschiedlichen Größen, d. h. mit unterschiedlichen Durchmessern.The depressions 8 are of different sizes and designs, so that rotational bodies of different shapes and sizes result. Fig. 1 shows an example of spherical shapes, flat and thick lens molds as well as the circular disc shapes with round or acute with roof-shaped outer edge in different sizes, that is, with different diameters.

Die einzelnen der vielen Vertiefungen 8 sind in der Oberfläche 6 und entsprechend in der Unterfläche 7 so verteilt, daß die Kreisfläche mit z. B. 200 mm Durchmesser möglichst flächendeckend von den Vertiefungen eingenommen wird, um möglichst viele Rotationskörper bilden zu können. Durch "geschicktes" Ineinanderschachteln von Vertiefungen 8 großen und kleinen Durchmessers kann eine sehr gute Flächennutzung erreicht werden. - Siehe Fig. 2 und 3! -The individual of the many wells 8 are distributed in the surface 6 and accordingly in the lower surface 7 so that the circular area with z. B. 200 mm diameter is taken as far as possible from the wells in order to be able to form as many rotating bodies. A very good use of space can be achieved by "cleverly" nesting recesses of 8 large and small diameters. - See Fig. 2 and 3! -

Bei der geschilderten dichten Anordnung der Vertiefungen 8 kommt es in der Ebene der Oberfläche 6 und der Unterfläche 7 zu zumindest punktförmigen Randberührungen. Damit die Rotationskörper nicht ineinander übergehen sind an den Außenrändern der Vertiefungen 8 schmale oder auch je nach Gegebenheit, breite z. B. im Querschnitt keilförmige Rippen 10 belassen, die sich bis in die Ebene der Oberfläche 6 bzw. der Unterfläche 7 erstrecken.In the case of the dense arrangement of the depressions 8 described , at least punctiform edge contacts occur in the plane of the surface 6 and the lower surface 7 . So that the rotating bodies do not merge into each other 8 narrow or, depending on the circumstances, wide z. B. leave in cross-section wedge-shaped ribs 10 which extend into the plane of the surface 6 or the lower surface 7 .

Weil sich bei der Preß-Sinterform 1 gemäß Fig. 1 und 2 je zwei übereinanderliegende, spiegelsymmetrische Vertiefungen 8 zur Form eines Rotationskörpers ergänzen, muß für exakte gegenseitige Zuordnung gesorgt werden. Aus diesem Grund ist der Distanzring 3 an wenigstens einer Stelle mit dem Unterteil 4 verschweißt und mit einem aufrecht (lotrecht) stehenden, nach oben weisenden Indexbolzen 11 versehen. Der Außenring 2 nimmt den Indexbolzen 11 in einer nach unten offenen Paßbohrung 12 auf.Because complement in the press-sintering mold 1 according to Fig. 1 and 2, two superposed, mirror-symmetrical indentations 8 to form a body of rotation, care must be taken for exact mutual association. For this reason, the spacer ring 3 is welded to the lower part 4 at at least one point and is provided with an upright (vertically), upwardly pointing index bolt 11 . The outer ring 2 receives the index bolt 11 in a fitting bore 12 which is open at the bottom.

Auch das Oberteil 5 trägt in einem seitlich vorspringend angeschweißten, augenförmigem Flanschteil 13 einen lotrecht nach unten weisenden Indexbolzen 11, der in eine nach oben offene Paßbohrung 12 des Außenringes 2 eingreift. Exaktes paßgerechtes Einbringen der Paßbohrungen 12 in den Außenring 2 sichert, daß die paarweise spiegelbildlichen Vertiefungen 8 exakt übereinanderstehen.The upper part 5 also carries, in a laterally projecting, welded, eye-shaped flange part 13, a vertically downward-pointing index bolt 11 which engages in an upwardly open fitting bore 12 in the outer ring 2 . Precise fitting of the fitting holes 12 in the outer ring 2 ensures that the pair of mirror-image recesses 8 are exactly one above the other.

Um diamantimprägnierte Gravier- oder Schleifkörper mit Hilfe der beschriebenen Preß-Sinterform 1 auf einmal, in großer Stückzahl und insbesondere mit höchster Qualität herzustellen, wird wie folgt vorgegangen:In order to produce diamond-impregnated engraving or grinding bodies with the help of the described press-sintering mold 1 at once, in large numbers and in particular with the highest quality, the procedure is as follows:

Von einem Vorrat geeignet zusammengesetzten Sintermetallpulvers wird so viel abgewogen, daß bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Sinter-Preßform mit ca. sechzig Paaren von Vertiefungen genügend Sintermetallpulver für alle herzustellenden Gravier- oder Schleifkörper vorhanden ist. Alsdann wird geeignet feinkörniger bis pulverförmiger Diamant in je nach Imprägnierungsgrad passender Menge abgewogen. Nach Anfeuchten des Diamants wird aus diesem und dem Sintermetallpulver eine homogene Mischung, das Ausgangsmaterial, bereitet. Die für jeden Herstellungsvorgang erforderliche Menge Ausgangsmaterial, wird, wenn sie nich genau errechnet werden kann, durch Versuch ermittelt. From a supply of suitably composed sintered metal powder, so much is weighed that in the sintering press mold shown in FIGS . 1 and 2 with about sixty pairs of recesses, sufficient sintered metal powder is available for all the engraving or grinding bodies to be produced. Then fine-grained to powdered diamond is weighed in an appropriate amount depending on the degree of impregnation. After moistening the diamond, a homogeneous mixture, the starting material, is prepared from this and the sintered metal powder. The amount of starting material required for each manufacturing process is, if it cannot be calculated exactly, experimentally.

Die passende Menge Ausgangsmaterial wird dann bei abgenommenem Oberteil 5 auf die Oberfläche 6 aufgegeben, gleichmäßig verteilt und dann sorgfältig - zur Schaffung einer glatten, ebenen, oberen Abschlußfläche - abgezogen. Danach wird das Oberteil 5 mit seinem Indexbolzen 11 in die Paßbohrung 12 eingreifend in den Außenring 2 eingesetzt und nach unten geschoben. Die gesamte Preß-Sinterform 1 wird dann in eine Hochdruckpresse gebracht. Das Oberteil 5 wird in Richtung des Pfeiles "P" in Fig. 1, je nach Erfordernis, mit einem Druck von ca. 100 bis 500 t beaufschlagt. Unter dem Einfluß diesen hohen Druckes wird das Ausgangsmaterial zunächst in die von den Vertiefungen 8 definierten Formen von Gravier- und Schleifkörpern 14 gebracht und anschließend hoch verdichtet.The appropriate amount of starting material is then applied to the surface 6 with the upper part 5 removed, evenly distributed and then carefully removed to create a smooth, flat, upper end surface. Then the upper part 5 with its index bolt 11 is inserted into the fitting bore 12 engaging in the outer ring 2 and pushed down. The entire press-sintering mold 1 is then placed in a high-pressure press. The upper part 5 is subjected to a pressure of approx. 100 to 500 t in the direction of the arrow "P" in FIG. 1, as required. Under the influence of this high pressure, the starting material is first brought into the shapes of engraving and grinding bodies 14 defined by the depressions 8 and then highly compressed.

Wegen der relativ großen Preß-Sinterform 1 gibt es sehr gute, gleichmäßige Verdichtungsergebnisse, die zu Gravier- und Schleifkörpern 14 höchster Qualität führen.Because of the relatively large press-sintering mold 1, there are very good, uniform compaction results which lead to engraving and grinding bodies 14 of the highest quality.

Nach Pressen und Verdichten wird die Preß-Sinterform 1 durch Induktion oder im Ofen auf Temperaturen von ca. 700 bis 1000°C gebracht und gesintert.After pressing and compacting, the press-sintering mold 1 is brought to temperatures of approximately 700 to 1000 ° C. by induction or in the oven and sintered.

Nach dem Abkühlen kann entformt werden. Aus der Preß-Sinterform 1 kann eine Kreisscheibe 15 entnommen werden. In der einstückigen Kreisscheibe 15 sind bspw. sechzig Gravier- und Schleifkörper 14 unterschiedlichster Form und Größe enthalten.After cooling, the mold can be removed. A circular disk 15 can be removed from the press-sintering mold 1 . In the one-piece circular disk 15 , for example, sixty engraving and grinding bodies 14 of various shapes and sizes are contained.

An den Rändern eines jeden der Schleif- und Gravierkörper 14 befindet sich jeweils ein relativ dünnwändiger, von den Rippen 10 erzeugter Stegt 16, über den die Schleifkörper 14 an den Berührungspunkten miteinander und mit Segmenten 17 verbunden. Die Segmente 17 sind jene, mehr oder weniger sternartigen Restflächen, die zwischen den einzelnen Schleifkörpern 14 liegen.At the edges of each of the grinding and engraving bodies 14 there is in each case a relatively thin-walled web 16 produced by the ribs 10 , via which the grinding bodies 14 are connected to one another and to segments 17 at the points of contact. The segments 17 are those, more or less star-like residual surfaces, which lie between the individual grinding wheels 14 .

Um aus den Schleifkörpern 14 Gravier- oder Schleifwerkzeuge - nicht gezeigt - herzustellen, wird der geeignete Schleifkörper 14 längs der Stege 16, die als Sonnbruchlinien dienen, herausgebrochen - z. B. mittels Flachzange - und wie üblich an einem Stift oder einer Tragscheibe, z. B. durch Lötung, befestigt. Nach dem Abrichten mit Hilfe eines Silizium-Carbid-Rädchens ist das Schleifwerkzeug gebrauchsfertig.In order to manufacture engraving or grinding tools - not shown - from the grinding bodies 14 , the suitable grinding body 14 is broken out along the webs 16 , which serve as sunbreak lines - e.g. B. using flat-nose pliers - and as usual on a pin or a support plate, for. B. fixed by soldering. After dressing with the help of a silicon carbide wheel, the grinding tool is ready for use.

Wegen der hohen Verdichtungsdrücke und relativ hohen Temperaturen, müssen die Bauteile der Preß-Sinterform 1 aus hochwarmfesten Metall-Legierungen gefertigt sein, um die nötige Festigkeit und Wärmebeständigkeit zu gewähren. Legierungen aus dem Gasturbinenbau, z. B. die unter den Handelsnamen "Hasteloi" oder "Incanell" oder "Nimonk" bekannt sind, werden bevorzugt verwendet.Because of the high compression pressures and relatively high temperatures, the components of the press sintering mold 1 must be made of high-temperature-resistant metal alloys in order to ensure the necessary strength and heat resistance. Alloys from gas turbine construction, e.g. B. which are known under the trade names "Hasteloi" or "Incanell" or "Nimonk" are preferably used.

Die Vertiefungen 8 werden in diese hoch-hart-festen und warmfesten Materialien durch Fräsen oder Errodieren erzeugt.The depressions 8 are produced in these high-hard-strength and heat-resistant materials by milling or eroding.

Für die Erzielung höchster Qualität der Schleifkörper 14 ist ideale Druckverteilung beim Pressen erforderlich. Um diese zu erzielen, ist es erforderlich, daß in der Oberfläche 6 und der Unterfläche 7 nur solche Vertiefungen 8 eingearbeitet sind, deren Punkte, Linien oder Flächen, die den größten Abstand von der Oberfläche 6 oder Unterfläche 7 haben, jeweils in einer gemeinsamen, parallel zur Oberfläche 6 oder Unterfläche 7 verlaufenden Ebene 18 liegen. In order to achieve the highest quality of the grinding bodies 14 , ideal pressure distribution during the pressing is required. In order to achieve this, it is necessary that only those depressions 8 are incorporated in the surface 6 and the lower surface 7 , the points, lines or surfaces of which have the greatest distance from the surface 6 or lower surface 7 , in each case in a common, lie parallel to surface 6 or lower surface 7 level 18 .

Wie z. B. die Fig. 1 und 2 sowie 3, 5, 6, 7 und 8 zeigen, können Schleifkörper 14 der unterschiedlichsten Formen und Größen z. T. gleichzeitig hergestellt werden, z. B. Kugeln, Linsen, Kegel, Pilzformen u. v. a. m.Such as B. Figs. 1 and 2 and 3, 5, 6, 7 and 8 show grinding wheels 14 of different shapes and sizes z. T. are produced simultaneously, for. B. balls, lenses, cones, mushroom shapes and much more

Je nach Sonderform der Schleifkörper 14 muß die Preß-Sinterform 1 gemäß Fig. 1 und 2 abgewandelt werden.Depending on the special shape of the grinding body 14 , the press-sintering mold 1 according to FIGS. 1 and 2 must be modified.

Wenn extrem dünne, diamantimprägnierte Trennscheiben oder Trennrädchen als Schleifkörper 14 hergestellt werden sollen, dann ist die Oberfläche 6 eben und nur die Unterfläche 7 mit Vertiefungen 8 versehen. Die Rippen 10 trennen Schleifkörper 14 und Segmente 17 voneinander.If extremely thin, diamond-impregnated cutting discs or cutting wheels are to be produced as grinding bodies 14 , then the surface 6 is flat and only the lower surface 7 is provided with depressions 8 . The ribs 10 separate the grinding bodies 14 and segments 17 from one another.

Beim Einfüllen des Ausgangsmateriales wird hierbei etwa auf eine Schichtdicke von 1,5 mm abgezogen. Nach dem Verdichten bzw. Pressen haben die Schleifkörper 14 bzw. die ganze Kreisscheibe gemäß Fig. 3 eine Dicke von ca. 0,25 bis 0,3 mm.When filling the starting material, it is subtracted to a layer thickness of 1.5 mm. After compaction or pressing, the grinding bodies 14 or the entire circular disk according to FIG. 3 have a thickness of approximately 0.25 to 0.3 mm.

Wenn Schleifkörper 14 konischer Gestalt geformt werden sollen, wird gemäß Fig. 6 abgewandelt. Die Vertiefungen 8 befinden sich in der Oberfläche 6, die Rippen 10 können ebenfalls an der Oberfläche 6 vorgesehen werden, so daß die Unterfläche 7 glatt und eben ist. Die Fig. 6 zeigt Rippen 10 an der Unterfläche 7.If grinding wheels 14 are to be shaped conically, a modification is made according to FIG. 6. The depressions 8 are in the surface 6 , the ribs 10 can also be provided on the surface 6 , so that the lower surface 7 is smooth and flat. Fig. 6 shows ribs 10 on the lower surface 7.

Wenn topfförmige Schleifkörper 14 hergestellt werden sollen, wird gemäß Fig. 7 abgewandelt. Die Vertiefungen 8 sind in die Oberfläche 6 eingearbeitet, die Unterfläche 7 ist mit dem Rippen 10 versehen. If cup-shaped grinding wheels 14 are to be produced, a modification is made according to FIG. 7. The depressions 8 are worked into the surface 6 , the lower surface 7 is provided with the ribs 10 .

Zusätzlich weist sie aber Vorsprünge 19 auf, die in die Vertiefungen 8 eindringen aber dabei Hohlraum für die Topfformen freilassen.In addition, however, it has projections 19 which penetrate into the depressions 8 but leave empty space for the pot shapes.

Bei allen Abwandlungen ist die Einhaltung der Ebenen 18 für Vertiefungen wie Vorsprünge wichtig.In all modifications, adherence to levels 18 is important for depressions and projections.

Schleifkörper 14, die mit den beschriebenen Preß-Sinterformen 1 hergestellt werden, haben höchste Qualität bezüglich Homogenität, Dichte usw.Abrasive bodies 14 , which are produced with the described press sintering molds 1 , have the highest quality with regard to homogeneity, density, etc.

Weil eine Kreisscheibe 15 entsteht, ergibt sich ein Handelsartikel, der als Vorrat leicht gelagert, transportiert usw. werden kann.Because a circular disc 15 is formed, there is a commercial article that can be easily stored, transported, etc. as a supply.

Die hohen Kosten und anderen Nachteile der Einzelanfertigung von Schleifkörpern 14 werden vermieden.The high costs and other disadvantages of custom-made grinding wheels 14 are avoided.

Alle in der Beschreibung und/oder den Zeichnungen dargestellten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All in the description and / or drawings individual and combination features shown regarded as essential to the invention.

Der Schutzumfang der Neuerung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.The scope of protection of the innovation does not only extend on the characteristics of each claim, but also on their combination.

Es versteht sich von selbst, daß die Neuerung nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sein soll. Vielmehr stellt dieses nur ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dar.It goes without saying that the innovation is not on the illustrated and described embodiment should be limited. Rather, it just adjusts advantageous embodiment.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von diamantimprägnierten Gravier- und Schleifwerkzeugen, bei dem zunächst als Ausgangsmaterial Diamant abgewogen, aus mehreren Schwermetallen wie Kobalt, Nickel, Kupfer, Bronze, Stahl usw. bestehendes Sintermetallpulver zugewogen und beide Anteile nach Anfeuchten des Diamant-Anteiles zu einer homogenen Mischung verarbeitet werden, wonach dieses Ausgangsmaterial in eine aus Ober- und Unterteil bestehende Form eingefüllt und seine Oberfläche abgezogen wird, alsdann das in der Form befindliche Ausgangsmaterial unter hohem Druck verdichtet und dabei in die Form von diamantimprägnierten Gravier- oder Schleifkörpern überführt wird, die danach in der Form auf Sintertemperatur erhitzt und anschließend gesintert und danach entformt werden, wonach die Gravier- oder Schleifkörper zur Bildung von Gravier- oder Schleifwerkzeugen auf zylindrische Stifte oder auf an den Stiften befestigten Kreis-Tragscheiben hart oder weich aufgelötet oder aufgeklebt und abschließend abgerichtet werden, dadurch gekennzeichnet,
daß Ausgangsmaterial für mehrere, vorzugsweise viele Gravier- oder Schleifkörper (14) auf einmal zubereitet und auf einmal in eine Form für mehrere, vorzugsweise viele Gravier- oder Schleifkörper (14) eingefüllt und abgezogen wird,
daß das Ausgangsmaterial, je nach Größe der Form und abhängig von der Gestalt der Gravier- oder Schleifkörper (14) , mit Drücken von ca. 100 bis 500 t verdichtet und bei Temperaturen von ca. 700 bis 1000°C gesintert wird,
daß das Ausgangsmaterial mittels dieser Behandlungen in die Gestaltung einer aus nebeneinander angeordneten Gravier- oder Schleifkörpern (14) sowie deren gegenseitige Zwischenräume füllenden Segmenten (17) und beide verbindende Randstege bestehenden, einstückigen Kreisscheibe überführt wird,
daß die Kreisschreibe aus der Form entnommen und als Ganzes gelagert und/oder als Verkaufsgegenstand in den Handel gebracht wird,
daß bei Gebrauch ein Gravier- oder Schleifkörper (14) der benötigten Form und Größe aus der Kreisscheibe herausgebrochen und am Stift oder der Kreis-Tragscheibe eines Gravier- oder Schleifgeschirrs befestigt und abgerichtet wird.
1. A process for producing diamond-impregnated engraving and grinding tools, in which diamond is initially weighed as the starting material, sintered metal powder consisting of several heavy metals such as cobalt, nickel, copper, bronze, steel, etc. is weighed, and both parts are homogeneous after moistening the diamond part Mixture are processed, after which this starting material is poured into a mold consisting of upper and lower part and its surface is peeled off, then the starting material in the mold is compressed under high pressure and thereby converted into the form of diamond-impregnated engraving or grinding bodies, which is then heated in the mold to sintering temperature and then sintered and then removed from the mold, after which the engraving or grinding bodies are hard or soft soldered or glued or glued and sealed to form engraving or grinding tools on cylindrical pins or on circular support disks attached to the pins be dressed while eating ,
that starting material for several, preferably many engraving or grinding bodies ( 14 ) is prepared at one time and filled into a mold for several, preferably many engraving or grinding bodies ( 14 ) and withdrawn,
that the starting material, depending on the size of the shape and depending on the shape of the engraving or grinding body ( 14 ), is compressed with pressures of approx. 100 to 500 t and sintered at temperatures of approx. 700 to 1000 ° C,
that the starting material is transferred by means of these treatments into the design of a segmented disc ( 17 ) consisting of juxtaposed engraving or grinding bodies ( 14 ) as well as their mutual spaces and one piece circular disc connecting the two webs,
that the circular letter is removed from the mold and stored as a whole and / or put on the market as a sales item,
that when in use an engraving or grinding body ( 14 ) of the required shape and size is broken out of the circular disk and attached to the pin or the circular supporting disk of an engraving or grinding tableware and dressed.
2. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere zur Herstellung extrem dünner, diamantimprägnierter Trennscheiben, dadurch gekennzeichnet,
daß das Ausgangsmaterial als etwa 1,5 mm hohe Schicht in eine Form, deren Unterteil eine ebene Oberfläche und deren Oberteil auf einer sonst ebenen Unterfläche längs der Trennscheibenränder nach unten vorspringende, im Querschnitt keilförmige Rippen aufweist, eingefüllt und abgezogen wird, und
daß das Ausgangsmaterial - unter Eindringen der Rippen - auf eine Schichtdicke von etwa 0,25 bis 0,3 mm verdichtet wird.
2. The method according to claim 1, in particular for the production of extremely thin, diamond-impregnated cutting discs, characterized in that
that the starting material is filled in and pulled off as a layer of about 1.5 mm in height, the lower part of which has a flat surface and the upper part of which is on an otherwise flat lower surface along the edges of the cutting discs and which projects downwards in the form of wedge-shaped ribs, and
that the starting material - with penetration of the ribs - is compressed to a layer thickness of about 0.25 to 0.3 mm.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Herausbrechen von Gravier- oder Schleifkörpern oder Trennscheiben verbleibenden Rest-Segmente an Metallstifte, die in Handgriffstücke von Hand-Graviersticheln einspannbar sind, hart oder weich angelötet oder -geklebt werden, alsdann mittels rotierender SIC-Rädchen in die Form und Größe von Sonder-Handwerkzeugen zum Nacharbeiten, Entgraten oder dergleichen gebracht werden.3. The method according to claim 1 and / or 2, characterized, that after breaking out of engraving or Grinding wheels or cutting discs remaining  Remaining segments of metal pins in Handpieces of hand engraving styluses are clamped, hard or soft soldered or - be glued, then by means of rotating SIC wheels in the shape and size of Special hand tools for reworking, deburring or the like. 4. Preß-Sinterform zum Herstellen von diamantimprägnierten Gravier- und Schleifkörpern, bestehend aus einem Unterteil in Gestalt eines mit lotrecht verlaufender Achse angeordneten, massiven Zylinders, einem gleichgestalteten, darüber koaxial angeordneten, druckbeaufschlagbaren, höhenbeweglichen Oberteil, die jeweils einander zugekehrte Stirnflächen als Oberfläche bzw. Unterfläche aufweisen und von einem Außenring umgeben sind, der auf einem das Unterteil umgebenden Distanzring aufliegt, wobei in die Ober- und/oder Unterfläche Vertiefungen, die der Gestalt des Gravier- oder Schleifkörpers entsprechen, eingearbeitet sind und wenigstens Oberteil und Unterteil sowie der Außenring aus hochwarmfesten Metallegierungen bestehen, insbesondere zur Ausübung eines Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Oberfläche (6) und/oder Unterfläche (7) mehrere, vorzugsweise viele Vertiefungen (8), die jeweils gemeinsam der Gestalt von mehreren, vorzugsweise einer Vielzahl von Gravier- oder Schleifkörpern (14) entsprechen, eingearbeitet sind,
daß die Vertiefungen (8) mit ihren jeweils in der Ebene der Oberfläche (6) und/oder Unterfläche (7) liegenden Öffnungen weitestgehend flächennutzend, bzw. -deckend verteilt angeordnet sind,
daß Vertiefungen (8) mit Öffnungen unterschiedlicher Größe für Gravier- oder Schleifkörper (14) unterschiedlicher Größe und/oder Gestalt nebeneinander angeordnet sind,
daß das Unterteil (4) mit dem Distanzring (2) und das Oberteil (5) mit einem seitlich vorspringenden Flanschteil (13) verschweißt sind,
daß in den Distanzring (2) ein nach oben weisender, in das Flanschteil (13) ein nach unten gerichteter Indexbolzen (11) eingesetzt ist,
daß der Außenring (2), je Indexbolzen (11), eine Paßbohrung (12) aufweist, und daß bei gleichzeitigem Eingriff beider Indexbolzen in die Paßbohrungen (12) die Vertiefungen (8) in der Oberfläche (6) und Unterfläche (7) exakt übereinander angeordnet sind.
4.Press sintering mold for the manufacture of diamond-impregnated engraving and grinding bodies, consisting of a lower part in the form of a solid cylinder arranged with a perpendicular axis, a similarly designed, coaxially arranged, pressurizable, height-movable upper part, each facing end faces as a surface or Have the lower surface and are surrounded by an outer ring which rests on a spacer ring surrounding the lower part, recesses corresponding to the shape of the engraving or grinding body being worked into the upper and / or lower surface and at least the upper part and lower part and the outer ring consist of heat-resistant metal alloys, in particular for carrying out a method according to claims 1 to 3, characterized in that
that several, preferably many recesses ( 8 ), each of which together correspond to the shape of several, preferably a plurality of engraving or grinding bodies ( 14 ), are incorporated in the surface ( 6 ) and / or lower surface ( 7 ),
that the depressions ( 8 ) with their openings lying in the plane of the surface ( 6 ) and / or lower surface ( 7 ) are arranged in a largely distributed or covering manner,
that depressions ( 8 ) with openings of different sizes for engraving or grinding bodies ( 14 ) of different sizes and / or shapes are arranged side by side,
that the lower part ( 4 ) is welded to the spacer ring ( 2 ) and the upper part ( 5 ) to a laterally projecting flange part ( 13 ),
that an upward-pointing index bolt ( 11 ) is inserted into the spacer ring ( 2 ), a downward-pointing index bolt ( 11 ) is inserted into the flange part ( 13 ),
that the outer ring ( 2 ), each index bolt ( 11 ), has a fitting hole ( 12 ), and that with simultaneous engagement of both index bolts in the fitting holes ( 12 ), the depressions ( 8 ) in the surface ( 6 ) and bottom surface ( 7 ) exactly are arranged one above the other.
5. Preß-Sinterform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen aneinander punkt- oder linienförmig angrenzenden Öffnungen von Vertiefungen (8) schmale, trennende Stege (Rippen) (10), die bis in die Höhe der Ebene der Oberfläche (6) oder Unterfläche (7) reichen, belassen sind.5. Press-sintered mold according to claim 4, characterized in that between adjacent punctiform or linear openings of depressions ( 8 ) narrow, separating webs (ribs) ( 10 ) up to the level of the surface ( 6 ) or Reach lower surface ( 7 ), are left. 6. Preß-Sinterform nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vertiefungen (8) für die Gravier- oder Schleifkörper (14) die Gestalt von Rotationskörpern haben, und
daß die Vertiefungen (8) zumindest für Rotationskörper großen Durchmessers mit vorzugsweise lotrecht zur Ober- und Unterfläche (6, 7) vorlaufender Drehachse (9) angeordnet sind, während Vertiefungen (8) für Rotationskörper kleinen Durchmessers wahlweise entweder mit lotrecht oder mit parallel zur Ober- und Unterfläche (6, 7) verlaufender Drehachse (9) angeordnet sind.
6. Press-sinter mold according to claim 4 and / or 5, characterized in
that the recesses ( 8 ) for the engraving or grinding body ( 14 ) have the shape of rotating bodies, and
that the depressions ( 8 ) are arranged at least for rotating bodies of large diameter, preferably perpendicular to the upper and lower surfaces ( 6 , 7 ) leading axis of rotation ( 9 ), while depressions ( 8 ) for rotating bodies of small diameter either with perpendicular or parallel to the top - And lower surface ( 6 , 7 ) extending axis of rotation ( 9 ) are arranged.
7. Preß-Sinterform nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Unterteil (4) bzw. Oberteil (5) jeweils ausschließlich Vertiefungen (8) solcher Gestalt und Größe eingearbeitet sind, deren Punkte, Linien oder Flächen, welche den größten Abstand von der Ober- bzw. Unterfläche (6, 7) haben, gemeinsam in einer zur zugehörigen Ober- bzw. Unterfläche parallelen Ebene (18) liegen.7. Press-sintered mold according to one or more of claims 4 to 6, characterized in that in a lower part ( 4 ) or upper part ( 5 ) only recesses ( 8 ) of such shape and size are incorporated, the points, lines or areas , which have the greatest distance from the upper or lower surface ( 6 , 7 ), lie together in a plane ( 18 ) parallel to the associated upper or lower surface. 8. Preß-Sinterform, insbesondere nach den Ansprüchen 4 bis 6 und insbesondere zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche (6) des Unterteiles (4) als glatte, ebene Fläche ausgebildet ist,
daß in die Unterfläche (7) des Oberteiles (5) Vertiefungen (8) in Gestalt flach kreisscheibenförmiger Körper eingearbeitet sind,
daß die zwischen aneinandergrenzenden Vertiefungen (8) liegenden Segmente (17) auf gleiche Tiefe wie die kreisscheibenförmigen Körper ausgearbeitet sind,
daß längs der Außenränder der kreisscheibenförmigen Körper bis zur Ebene der Unterfläche reichende, im Querschnitt vorzugsweise keilförmige Rippen (10) belassen sind, und
daß die kreisscheibenförmigen Vertiefungen (8) weniger als 0,25 mm tief ausgebildet sind.
8. Press-sintered mold, in particular according to claims 4 to 6 and in particular for carrying out the method according to claim 2, characterized in that
that the surface ( 6 ) of the lower part ( 4 ) is designed as a smooth, flat surface,
that recesses ( 8 ) in the form of flat circular disk-shaped bodies are worked into the lower surface ( 7 ) of the upper part ( 5 ),
that the segments ( 17 ) lying between adjacent depressions ( 8 ) are worked out to the same depth as the circular disk-shaped bodies,
that along the outer edges of the circular disc-shaped body are left up to the level of the lower surface ranging in cross section is preferably wedge-shaped ribs (10), and
that the circular disc-shaped depressions ( 8 ) are less than 0.25 mm deep.
9. Preß-Sinterform, insbesondere nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß in die Oberfläche (6) des Unterteiles (4) Vertiefungen (8) in Form von Rotationskörpern mit lotrecht zur Oberfläche (6) verlaufender Drehachse (9) eingearbeitet sind, die zylinderisch, kegelförmig oder ballig gestaltet sind,
daß diesen Vertiefungen (8) an der Unterfläche (7) des Oberteiles (5) Vorsprünge (19) in Form von Rotationskörpern gleichachsig gegenüber angeordnet sind, deren Durchmesser kleiner ist,
daß zwischen Vorsprüngen (19) und Vertiefungen (8) topfförmige Hohlräume liegen, und
daß längs des größten Außenrandes der Vertiefungen (8) an der Unterseite (7) Rippen (10) mit geringer Höhe vorgesehen sind.
9. Press-sintered mold, in particular according to claims 4 to 8, characterized in
that recesses ( 8 ) in the form of rotating bodies with an axis of rotation ( 9 ) running perpendicular to the surface ( 6 ) are worked into the surface ( 6 ) of the lower part ( 4 ) and are cylindrical, conical or spherical,
that these depressions ( 8 ) on the lower surface ( 7 ) of the upper part ( 5 ) have projections ( 19 ) in the form of rotating bodies arranged coaxially opposite, the diameter of which is smaller,
that between projections ( 19 ) and depressions ( 8 ) are cup-shaped cavities, and
that along the largest outer edge of the depressions ( 8 ) on the underside ( 7 ) ribs ( 10 ) are provided with a low height.
DE19904001997 1990-01-24 1990-01-24 Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould Withdrawn DE4001997A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001997 DE4001997A1 (en) 1990-01-24 1990-01-24 Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001997 DE4001997A1 (en) 1990-01-24 1990-01-24 Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4001997A1 true DE4001997A1 (en) 1991-07-25

Family

ID=6398671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904001997 Withdrawn DE4001997A1 (en) 1990-01-24 1990-01-24 Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4001997A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204948C2 (en) * 1992-02-19 2000-11-16 Gkn Sinter Metals Gmbh & Co Kg Process for the production of sintered components
CN101791788B (en) * 2009-11-17 2013-02-06 博深工具股份有限公司 Preparation method of cold pressing sintered diamond millstone
DE102016205147A1 (en) * 2016-03-29 2017-10-05 Eos Gmbh Electro Optical Systems Machining tool and method for its production by means of a generative layering process
CN108097960A (en) * 2018-01-30 2018-06-01 河南涵信金刚石工具有限公司 A kind of small dimension carves saw blade hot pressing die

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615127A1 (en) * 1985-09-16 1987-03-26 Johann Steiner Pressure sintering method of manufacturing metal-bonded diamond tools and apparatus for carrying out the method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615127A1 (en) * 1985-09-16 1987-03-26 Johann Steiner Pressure sintering method of manufacturing metal-bonded diamond tools and apparatus for carrying out the method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204948C2 (en) * 1992-02-19 2000-11-16 Gkn Sinter Metals Gmbh & Co Kg Process for the production of sintered components
CN101791788B (en) * 2009-11-17 2013-02-06 博深工具股份有限公司 Preparation method of cold pressing sintered diamond millstone
DE102016205147A1 (en) * 2016-03-29 2017-10-05 Eos Gmbh Electro Optical Systems Machining tool and method for its production by means of a generative layering process
US11376665B2 (en) 2016-03-29 2022-07-05 Eos Gmbh Electro Optical Systems Processing tool and a method for its production by means of an additive layer-wise building process
CN108097960A (en) * 2018-01-30 2018-06-01 河南涵信金刚石工具有限公司 A kind of small dimension carves saw blade hot pressing die

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001119B4 (en) Truing blade for machining abrasive tools and method for making a truing blade
DE69435041T2 (en) Method for producing an abrasive material
DE69909506T2 (en) PROCESS FOR PRODUCING SINTERED PARTS
DE69935084T2 (en) Rotary dressing roll containing abrasive inserts
WO2020127623A1 (en) Method for producing a machining segment for the dry machining of concrete materials
WO2020127635A1 (en) Method for producing a machining segment for the dry machining of concrete materials
WO2020127633A1 (en) Method for producing a machining segment for the dry machining of concrete materials
DE10130477A1 (en) Grinding wheel with segments to prevent one-sided wear
EP0826758B1 (en) Composite cutting element containing diamond particles and method for its preparation
DE4001997A1 (en) Metal-bonded diamond tool mfr. - using multi-cavity pressing and sintering mould
DE2350405A1 (en) GRINDING OR POLISHING DEVICE
DE19804750A1 (en) Polishing machine for manufacturing semiconductor chips
DE3615127C2 (en)
EP0718414A1 (en) Process for making cutting inserts containing diamond particles, and cutting insert made by said process for cutting or grinding tools
DE2758285A1 (en) Grinding wheel mfg. process - has hub blank machined and balanced before applying peripheral abrasive coating
DE3925364C2 (en)
EP0037536B1 (en) Machine element with a hard bearing or guiding surface, ,method for its production and device usable for the method
EP3928894A1 (en) Method for producing a green compact and method for processing the green compact into a processing segment
DE627862C (en) Tool cutting edge and process for their manufacture
WO1987001634A1 (en) Process and device for pressure-sintering for the production of metal-embedded diamond tools
EP3590658B1 (en) Method for producing thin grinding bodies
CH377119A (en) Method and device for connecting a gemstone to a holder
DE3931277A1 (en) Wheel for grinding stone blocks - has circular grinding elements fitted in circular recesses in metal plate
EP4263093A1 (en) Method for producing a machining segment
EP3928895A1 (en) Method for producing a green compact and method for processing the green compact into a processing segment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B22F 7/08

8130 Withdrawal