DE4001645A1 - RECEIVING DEVICE FOR A MEDICINAL PRODUCT CONTAINER, IN PARTICULAR BLISTER PACK - Google Patents

RECEIVING DEVICE FOR A MEDICINAL PRODUCT CONTAINER, IN PARTICULAR BLISTER PACK

Info

Publication number
DE4001645A1
DE4001645A1 DE19904001645 DE4001645A DE4001645A1 DE 4001645 A1 DE4001645 A1 DE 4001645A1 DE 19904001645 DE19904001645 DE 19904001645 DE 4001645 A DE4001645 A DE 4001645A DE 4001645 A1 DE4001645 A1 DE 4001645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
drug
receiving device
recording device
position measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904001645
Other languages
German (de)
Other versions
DE4001645C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAFNER, DIETER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8500 NUER
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904001645 priority Critical patent/DE4001645C2/en
Priority to PCT/DE1991/000038 priority patent/WO1991011167A1/en
Publication of DE4001645A1 publication Critical patent/DE4001645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4001645C2 publication Critical patent/DE4001645C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

A known housing-type receiving device for a drug receptacle (for example a blister pack for coated tablets or the like) has at least one opening on the upper and lower sides which allows a drug to be pressed out of the drug receptacle using an actuating device associated with the receiving device. For automatically checking which drug (3') has been pressed out of a particular position inside the drug receptacle, the new receiving device (1) has an actuating device (2) movably coupled to the receiving device for pressing out each drug (3') located in a predetermined position. In addition, the actuating device (2) is associated with a position sensor (4) by means of which an instantaneous press-out position of an actuating element (8) of the actuating device (2) coinciding with the drug position can be sensed and determined. The position sensor (4) is connected to signal-generating and signal-processing means, for example optical and/or acoustic display means, which generate/emit/store or display position sensor signals characterizing the press-out position. Time-measuring means which determine the exact time at which any press out occurred are preferably connected to the position sensor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis, insbesondere Blisterpackung für Arzneimittel in Tabletten-, Dragee-, oder dergleichen Form.The invention relates to a receiving device for a Medicament container, in particular a blister pack for Medicines in tablets, dragee, or the like Shape.

Aus der DE-OS 35 04 431 ist bereits ein Gehäuse für einen Einsatz in einer Vorrichtung zur Einnahme von Arzneimitteln bekannt, wobei dieses Gehäuse an seiner Oberseite sowie an seiner Unterseite je mindestens eine Öffnung aufweist, welche ein Herausdrücken eines Dragees aus einem Drageebehältnis (Blisterpackung) erlaubt, wobei ferner eine Betätigungsvorrichtung zum Heraus­ drücken eines Dragees aus dem Drageebehältnis vorgesehen ist.From DE-OS 35 04 431 is already a housing for an insert in a device for taking Medicines known, this housing on its At least one on the top and one on the bottom Has opening, which a pushing out of a dragee allowed from a coated tablet (blister pack), further comprising an actuator for pulling out pressing a dragee provided from the dragee container is.

Ferner ist in dem nicht vorveröffentlichten deutschen Gebrauchsmuster G 89 14 297.7 ein Gehäuse oder eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines Arzneimittel­ behältnisses, insbesondere einer Dragees enthaltenden Blisterpackung beschrieben, wobei eine Betätigungsvor­ richtung zum Herausdrucken jeweils eines Dragees aus der Blisterpackung in einer bewegbaren Weise entlang der Außenoberfläche des Gehäuses bzw. der Aufnahmevorrich­ tung angeordnet ist. Insbesondere kann hierbei die Be­ tätigungsvorrichtung entlang einer geradlinigen und/oder kreisförmigen Strecke auf dem Gehäuse bzw. der Aufnahme­ vorrichtung bewegbar angeordnet sein. Durch diese beweg­ bare Anordnung der Betätigungsvorrichtung ist gewähr­ leistet, daß nur eine einzige Betätigungsvorrichtung zum aufeinanderfolgenden Herausdrücken sämtlicher in der Blisterpackung enthaltenen Dragees benötigt wird.Furthermore, in the unpublished German Utility model G 89 14 297.7 one housing or one Receiving device for receiving a drug right, especially one containing dragees Blister pack described, an actuation direction for printing out one dragee at a time Blister pack in a movable manner along the External surface of the housing or the receiving device device is arranged. In particular, the Be actuating device along a straight line and / or circular path on the housing or the receptacle device can be arranged movably. Through this move bare arrangement of the actuator is guaranteed ensures that only a single actuator for  successive pushing out all in the Blister pack containing coated tablets is needed.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu­ grunde, eine Aufnahmevorrichtung für ein Arzneimittel­ behältnis, insbesondere eine Blisterpackung für Arznei­ mittel in Tabletten-, Dragee- oder dergleichen Form in der Weise auszugestalten, daß in einfacher Weise eine automatische Kontrolle ermöglicht ist, welches einzelne Arzneimittel, z. B. Pille, Dragee, Tablette oder der­ gleichen in einer bestimmten Anordnung innerhalb des Arzneimittelbehälters, insbesondere Blisterpackung, beispielsweise die erste Pille in der linken Reihe oder fünfte Pille in der rechten Reihe dieser Blisterpackung, durch entsprechendes Herausdrücken entnommen wird, wobei insbesondere auch noch der genaue Entnahmezeitpunkt pro einzelnes Arzneimittel in einfacher Weise ebenfalls automatisch erfassbar sein soll.The object of the present invention is now reasons, a receiving device for a drug ratio, especially a blister pack for medicines medium in tablet, dragee or similar form in the way that a simple automatic control is enabled, which individual Medicines, e.g. B. pill, dragee, tablet or the same in a certain order within the Drug container, in particular blister pack, for example the first pill in the left row or fifth pill in the right row of this blister pack, is removed by appropriate pressing, whereby especially the exact time of withdrawal per single drug in a simple way as well should be automatically detectable.

Diese Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale a)-c) gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.This task is accomplished by combining the features a) -c) according to the characterizing part of claim 1 solved.

Als Kern der Erfindung wird es angesehen, eine Aufnahme­ vorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis mit nur einer einzigen, mit dieser Aufnahmevorrichtung beweglich ge­ koppelten Betätigungsvorrichtung zum Herausdrücken je eines in vorgegebener Position befindlichen Arznei­ mittels aus dem Arzneimittelbehältnis vorzusehen, ferner dieser Betätigungsvorrichtung eine Positionsmeßein­ richtung zuzuordnen, mit deren Hilfe die jeweilige momentane mit der Arzneimittelposition in der Blister­ packung oder dergleichen koinzidierende Herausdrück­ position der Betätigungsvorrichtung bzw. dessen Be­ tätigungselements im Betätigungsfalle abfragbar und erfaßbar ist, wobei schließlich darüber hinaus noch mit dieser Positionsmeßeinrichtung verbundene Signaler­ zeugungs- und Signalverarbeitungsmittel vorgesehen sind, durch welche entsprechende, die momentan erfaßte Herausdrückposition des Betätigungselements der Be­ tätigungsvorrichtung kennzeichnende Positionsmeßsignale erzeugt und abgegeben und insbesondere aber auch abge­ speichert und/oder angezeigt werden, beispielsweise mit optischen und/oder akustischen Anzeigemitteln.The core of the invention is considered to be a recording Device for a pharmaceutical container with only one single, movable with this cradle ge coupled actuating device for pushing out each a medicine in a given position to be provided by means of the pharmaceutical container, furthermore this actuator is a position measurement assign direction with the help of which current with the drug position in the blister pack or the like coincident pushing out position of the actuator or its loading actuating element can be queried in the event of actuation and  is detectable, and finally also with this position measuring device connected signaler generation and signal processing means are provided, by which one corresponding to the one currently grasped Push-out position of the actuating element of the loading Position measuring signals characterizing the actuating device generated and delivered and especially abge be saved and / or displayed, for example with optical and / or acoustic display means.

ln bevorzugter Weise sind aber auch noch mit der Positionsmeßeinrichtung gekoppelte Zeiterfassungsmittel vorgesehen, durch welche im Betätigungsfalle mit den Positionsmeßsignalen korrelierte Zeitmeßsignale erzeugt und abgegeben werden, durch welche der jeweilige genaue Zeitpunkt der Betätigung der Betätigungsvorrichtung in der momentanen Herausdrückposition gekennzeichnet ist, um den genauen Zeitpunkt des Herausdrückens des Arznei­ mittels aus dem Arzneimittelbehältnis festzuhalten (siehe Anspruch 2).In a preferred manner, however, the Position measuring device coupled time recording means provided by which in the event of actuation with the Position measurement signals generated correlated time measurement signals and delivered by which the respective exact Time of actuation of the actuation device in the current push-out position is marked, at the exact time the medicine is squeezed out to hold onto from the medicine container (see claim 2).

Im Falle dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung ist gewährleistet, daß in sehr ein­ facher Weise jederzeit eine Abfrage bzw. Anzeige er­ möglicht ist, wann welches Arzneimittel, d. h. Pille, Tablette oder dergleichen, aus der Packung entnommen worden ist.In the case of this embodiment of the invention Cradle is guaranteed to be in a very a query or display at any time it is possible, when which medicinal product, H. Pill, Tablet or the like, taken from the pack has been.

Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist in bevorzugter Weise die Aufnahmevorrichtung eine Anzeige­ einheit auf, auf der die jeweiligen, die momentan er­ faßte Herausdrückposition kennzeichnenden Positions­ meßsignale und/oder die den Betätigungszeitpunkt jeweils kennzeichnenden Zeitmeßsignale (und damit der genaue Zeitpunkt der Arzneimittelentnahme aus der zugehörigen Packung) visuell darstellbar sind (siehe Anspruch 3).According to a further embodiment of the invention, in preferably the receiving device a display unit on which the respective, the currently he summarized push-out position characteristic positions measurement signals and / or the time of actuation in each case characteristic time measurement signals (and thus the exact  Time of drug withdrawal from the associated Pack) are visually representable (see claim 3).

Außerordentlich günstig ist es, wenn die mit der Positionsmeßeinrichtung verbundenen Signalerzeugungs­ und Signalverarbeitungsmittel sowie gegebenenfalls die zusätzlichen Zeiterfassungsmittel insgesamt durch einen Mikroprozessor gebildet sind, der beispielsweise inner­ halb der Aufnahmevorrichtung untergebracht ist, oder aber mit dieser in irgendeiner geeigneten Weise ver­ bunden ist (siehe Anspruch 4).It is extremely cheap if the one with the Position measuring device connected signal generation and signal processing means and, if appropriate, the additional time recording means by one Microprocessor are formed, for example, the inner half of the cradle is housed, or but ver with this in any suitable way is bound (see claim 4).

Darüber hinaus kann es auch noch vorteilhaft sein, wenn ein vorgegebenes Dosierschema für das jeweilige Arznei­ mittel in einem dem Mikroprozessor zugeordneten Speicher gespeichert sowie ggf. nach Wochentagen und/oder Datum, Tageszeit und dgl. sowie nach Dosis auf der Anzeigeein­ heit visuell darstellbar ist (siehe Anspruch 5).In addition, it can also be advantageous if a predefined dosing schedule for the respective medication means in a memory assigned to the microprocessor saved and, if necessary, by days of the week and / or date, Time of day and the like, and according to dose on the display unit can be represented visually (see claim 5).

Im Falle der zuletzt erwähnten Ausgestaltung der Er­ findung besteht dann die Möglichkeit, daß die von den Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungsmitteln sowie gegebenenfalls von den Zeiterfassungsmitteln abgegebenen Ausgangssignale mit dem gespeicherten Dosierschema ver­ glichen werden und sodann im Falle des Ausbleibens eines zu erwartenden Ausgangssignals durch den Mikroprozessor eine Alarmeinheit, beispielsweise eine optisch und/oder akustisch arbeitende Alarmeinheit, aktiviert wird, die entweder in der Aufnahmevorrichtung untergebracht oder aber an diese in irgendeiner geeigneten Weise ange­ schlossen und an einer separaten Stelle angeordnet ist (vergleiche Anspruch 6).In the case of the last mentioned configuration of the Er There is then the possibility that the Signal generation and processing means and if applicable, provided by the time recording means Ver output signals with the stored dosing scheme be compared and then in the absence of a expected output signal by the microprocessor an alarm unit, for example an optical and / or audible alarm unit is activated, the either housed in the cradle or but to them in any suitable way closed and arranged in a separate place (see claim 6).

Wenn im Anspruch 1, Merkmal a), davon gesprochen ist, daß die Betätigungsvorrichtung mit dem Betätigungs­ element mit der Aufnahmevorrichtung beweglich gekoppelt ist, so impliziert diese Formulierung die folgenden alternativen Kopplungsmöglichkeiten:If it is spoken of in claim 1, feature a), that the actuator with the actuator  element movably coupled to the receiving device is, this wording implies the following alternative coupling options:

  • - Die Betätigungsvorrichtung bzw. das Betätigungelement ist in einer Längsrichtung der Aufnahmevorrichtung sowie in der Herausdrückrichtung bezüglich des je­ weiligen, in vorgegebener Position befindlichen Arz­ neimittels in der zugehörigen Arzneimittelpackung, z. B. Blisterpackung bewegbar (vgl. Anspruch 7) .- The actuating device or the actuating element is in a longitudinal direction of the cradle as well as in the direction of pushing out with respect to each a few doctors in a given position in the associated drug package, e.g. B. blister pack movable (see claim 7).
  • - Die Betätigungsvorrichtung ist sowohl in einer Längs­ richtung der Aufnahmevorrichtung als auch relativ hierzu in einer Schwenk- und Drehrichtung, d. h. praktisch innerhalb einer durch die Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses definierten Ebene, sowie ferner aber auch in der Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Arznei­ mittel bewegbar ist (vgl. Anspruch 8).- The actuator is both in a longitudinal direction of the cradle as well as relative for this in a swivel and rotation direction, d. H. practically within a through the surface of the Drug container defined level, as well but also in relation to the push-out direction to a drug in a given position is medium movable (cf. claim 8).
  • - Die Betätigungsvorrichtung ist schließlich schwenk­ oder drehbeweglich in Bezug auf die durch die Ober­ fläche des Arzneimittelbehältnisses definierte Ebene angeordnet sowie ferner in der Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Arzneimittel bewegbar (vgl. Anspruch 9).- The actuator is finally pivoted or rotatable with respect to that by the upper Area of the drug container defined level arranged and further in the pushing direction in Reference to a position in a given position Medicament movable (see claim 9).

Die Betätigungsvorrichtung sowie das Betätigungs­ element sind vorzugsweise gegeneinander bewegbar, d. h., das Betätigungselement ist an der Betätigungs­ vorrichtung gegen Federkraft verschiebbar und damit gesondert betätigbar angeordnet. Dies bedeutet, daß die Betätigungsvorrichtung selbst nur zum Anfahren der jeweiligen Heraudrückposition dient und selbst nicht gegen das Arzneimittel bewegt werden kann, um dieses herauszudrücken, das Betätigungselement aber dann zum Herausdrücken des Arzneimittels gegenüber der Betätigungvorrichtung verschoben werden kann.The actuator and the actuator elements are preferably movable against each other, d. that is, the actuator is on the actuator device can be moved against spring force and thus arranged separately operable. This means that the actuator itself only for starting serves the respective push-back position and itself cannot be moved against the medicine  to push this out, but the actuator then to squeeze out the drug the actuator can be moved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung er­ geben sich aus den weiteren Unteransprüchen.He further advantageous embodiments of the invention give themselves from the further subclaims.

Wird beispielsweise die Aufnahmevorrichtung nach Maßgabe der Merkmale der Unteransprüche 24 und 26 ausgestaltet, wobei jetzt vorzugsweise die der Betätigungsvorrichtung zugeordnete Positionsmeßeinrichtung praktisch aus einem Code-Leser besteht, dann kann in einem solchen Falle mit Hilfe eines derartigen Code-Lesers durch Decodierung des jeweiligen Arzneimittel-Identifizierungscodes, welcher die Information bezüglich der jeweiligen Arzneimittel­ position in dem Arzneimittelbehältnis enthält, die momentane, mit dieser jeweiligen Arzneimittelposition koinzidierende Herausdrückposition des Betätigungs­ elements im Betätigungsfalle erfaßt werden. Da diese Arzneimittel-Identifizierungscodes jeweils auf wenigstens einer Oberfläche des Arzneimittelbehält­ nisses, beispielsweise der Blisterpackung aufgebracht sind, ist es im Falle der zuletzt geschilderten Aus­ führung der Erfindung nicht mehr erforderlich, dieses Arzneimittelbehältnis innerhalb der zugeordneten Auf­ nahmevorrichtung zur Vermeidung von Relativverschie­ bungen zu fixieren, d. h., es ist in diesem Falle un­ schädlich, wenn sich die Blisterpackung oder dgl. rela­ tiv zur Aufnahmevorrichtung verschiebt oder verdreht, da die jeweilige Arzneimittelposition in codierter Form von dem entsprechenden Arzneimittel-Identifizierungscode auf der Blisterpackungsoberfläche abtastbar oder ablesbar ist. For example, the cradle is made to measure the features of subclaims 24 and 26, now preferably that of the actuator assigned position measuring device practically from one Code reader exists, then in such a case you can use With the help of such a code reader by decoding the respective drug identification codes, which the information regarding the respective medicinal product position in the medicine container contains the current, with this particular drug position coincident push-out position of the actuation elements are detected in the event of actuation. This one Drug identification codes each at least one surface of the drug container nisses, for example the blister pack applied are, it is in the case of the last outlined leadership of the invention no longer required this Drug container within the assigned on Take device to avoid relative displacement fix exercises, d. that is, it is un in this case harmful if the blister pack or the like. rela tiv shifted or rotated to the cradle because the respective drug position in coded form from the corresponding drug identification code the surface of the blister pack can be scanned or read is.  

Es besteht aber auch die Möglichkeit, die der Betäti­ gungsvorrichtung zugeordnete Positionsmeßeinrichtung mit einem Code-Leser zu kombinieren, derart, daß die Postionsmeßeinrichtung ausschließlich zum Abfragen oder Erfassen der momentanen Herausdrückposition des Betäti­ gungselements dient, während andererseits mit Hilfe des zusätzlichen Code-Lesers der auf der Blisterpackungs­ oberfläche vorgesehene Arzneimittel-Identifizierungscode erfaßbar und beispielsweise nach entsprechender Deco­ dierung anzeigbar ist, wobei bei diesem Ausführungs­ beispiel der Informationsgehalt des Arzneimittel-Identi­ fizierungscodes ausschließlich Informationen bezüglich der jeweiligen Arzneimittelart enthält, beispielsweise Informationen bezüglich Verträglichkeitsrisikien oder Informationen über die jeweilige Dosierungsform (bei­ spielsweise zum Unterscheiden zwischen Tabletten für die Einnahme am Tage und Tabletten für die Einnahme bei Nacht).But there is also the possibility that the actuator tion device associated with position measuring device to combine a code reader so that the Position measuring device exclusively for querying or Detection of the current push-out position of the actuator serving element, while on the other hand with the help of additional code reader on the blister pack Drug identification code provided on the surface detectable and for example after appropriate deco dation can be displayed, with this embodiment for example the information content of the drug identification code only for information regarding contains the respective type of drug, for example Information regarding tolerance risks or Information about the respective dosage form (at for example to distinguish between tablets for the Daily intake and tablets for ingestion Night).

Weiterhin kann aber auch noch vorgesehen sein, daß die im Bereich eines Betätigungselements der Betätigungsvor­ richtung angeordnete Positionsmeßeinrichtung komplett durch einen Code-Leser gebildet wird, und der Infor­ mationsgehalt des Arzneimittel-Identifizierungscodes Informationen sowohl bezüglich der jeweiligen Arznei­ mittelart als auch bezüglich der jeweiligen Arznei­ mittelposition in dem Arzneimittelbehältnis umfaßt.Furthermore, it can also be provided that the in the area of an actuating element of the actuating device Directional position measuring device complete is formed by a code reader, and the Infor Mation content of the drug identification code Information both regarding the respective medicine medium as well as regarding the respective medication includes middle position in the drug container.

Diese Arzneimittel-Identifizierungscodes können vorzugs­ weise in der Form von Strich-Codes, von Lochungen oder aber auch in Form von elektromechanischen, abfragbaren oder abtastbaren Kontakten oder dgl. vorliegen.These drug identification codes may be preferred wise in the form of bar codes, perforations or but also in the form of electromechanical, queryable or tactile contacts or the like.

Im letzteren Falle besteht die Positionsmeßeinrichtung bzw. der Code-Leser praktisch aus einem Bewegungskon­ takt, mit dessen Hilfe sodann die auf der Blister­ packungsoberfläche aufgebrachten Festkontakte, welche die jeweiligen Arzneimittel-Identifizierungscodes dar­ stellen nacheinander angefahren und abgefragt werden, so daß quasi eine Decodierung auf elektromechanischem Wege erfolgt.In the latter case there is the position measuring device or the code reader practically from a movement con  clock, with the help of which then on the blister which are attached to the packaging surface the respective drug identification codes are approached and queried one after the other, see above that it is a kind of decoding by electromechanical means he follows.

Darüber hinaus kann es aber auch noch günstig sein, wenn die Aufnahmevorrichtung zusätzlich mit optischen An­ zeigemitteln, insbesondere Signal-Lämpchen, beispiels­ weise rot und/oder grün leuchtenden LED′s oder dgl. ausgestattet wird, die den jeweiligen Betätigungszustand der Betätigungsvorrichtung anzeigen. Im Falle einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung wäre es bei­ spielsweise möglich, daß eine LED solange rot aufleuch­ tet, als noch die Betätigungsvorrichtung relativ zur Oberfläche der Aufnahmevorrichtung bzw. des Arznei­ mittelbehältnisses verdreht oder verschoben wird, bis die Betätigungsvorrichtung und insbesondere das Betäti­ gungselement über die Arzneimittelposition gebracht ist, während anschließend dann die Betätigung der Betäti­ gungsvorrichtung in der mit der jetzt gefundenen Arznei­ mittelposition koinzidierenden Herausdrückposition des zugehörigen Betätigungselementes durch eine grün auf­ leuchtende LED angezeigt wird, d. h. also, es wird optisch noch angezeigt, daß das Betätigungselement sich nunmehr in der zutreffenden Herausdrückposition befindet.In addition, it can also be cheap if the recording device additionally with optical on means, especially signal lamps, for example wise red and / or green glowing LEDs or the like. is equipped, the respective operating state the actuator. In case of a Such an embodiment of the invention would be for example, it is possible for an LED to light up red as long tet, as the actuator relative to Surface of the receiving device or the drug medium container is twisted or moved until the actuator and in particular the actuator is brought over the drug position, then the actuation of the actuator delivery device in the medicine with the now found middle position coincident pushing out position of the associated actuator by a green LED is lit, d. H. so it will optically still indicated that the actuator now in the correct push-out position located.

In bevorzugter Weise können diese zusätzlichen, optischen Anzeigemittel in der Anzeigeeinheit zur visuellen Darstellung der jeweiligen Positionsmeßsignale und/oder der Zeitmeßsignale integriert sein. These additional, optical display means in the display unit for visual representation of the respective position measurement signals and / or the timing signals can be integrated.  

Im übrigen wäre es auch noch denkbar, daß im Zuge einer Software-Erstellung mit Hilfe der Betätigungsvorrichtung sämtliche Arzneimittelpositionen sukzessive angefahren und sodann mit Hilfe der Positionsmeßeinrichtung die jeweiligen Arzneimittelpositionen abgefragt und in dem zugeordneten Speicher des Mikroprozessors abgespeichert werden.Otherwise, it would also be conceivable that in the course of a Software creation using the actuator all drug positions approached successively and then with the help of the position measuring device queried respective drug positions and in the assigned memory of the microprocessor stored will.

Die Erfindung wird nun im Rahmen von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:The invention will now be carried out within the scope of play with reference to the accompanying drawing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die Oberseite einer Aufnahmevorrichtung für ein Arznei­ mittelbehältnis in Form einer Blisterpackung; Figure 1 is a schematic plan view of the top of a receiving device for a medicament container in the form of a blister pack.

Fig. 2 eine isolierte Darstellung der Blisterpackung in Draufsicht; Figure 2 is an isolated top view of the blister pack;

Fig. 3 eine isolierte Darstellung der Blisterpackung gemäß Fig. 2 in Seitenansicht; FIG. 3 shows an isolated illustration of the blister pack according to FIG. 2 in a side view;

Fig. 4 in schematischer, stark vereinfachter Dar­ stellung ein weiteres Ausführungbeispiel einer Aufnahmevorrichtung für ein Arzneimittelbe­ hältnis; Fig. 4 in a schematic, highly simplified Dar position, another embodiment of a receiving device for a Arzneimittelbe ratio;

Fig. 5 ebenfalls in schematischer, stark verein­ fachter Darstellung noch ein anderes Aus­ führungsbeispiel für eine Aufnahmevorrichtung; Fig. 5 also in a schematic, highly simplified representation of yet another exemplary embodiment of a receiving device;

Fig. 6 eine Schnittansicht gemäß der Linie V-V durch die in Fig. 5 dargestellte Aufnahmevorrich­ tung; Fig. 6 is a sectional view taken along the line VV through the device shown in Fig. 5;

Fig. 7 in einer der Fig. 6 entsprechenden Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Auf­ nahmevorrichtung, bei der ein Betätigungs­ element gegenüber einer Betätigungsvorrichtung gesondert bewegbar ist und Fig. 7 in a view corresponding to FIG. 6 shows a further embodiment of a receiving device, in which an actuating element can be moved separately from an actuating device and

Fig. 8 noch ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Aufnahmevorrichtung. Fig. 8 shows yet another embodiment for a receiving device.

Gemäß Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 die Aufnahme­ vorrichtung bezeichnet, welche eine Dragees 3′ ent­ haltende Blisterpackung 3 aufnimmt. Gemäß Fig. 2 sind die Dragees 3′ in einer speziellen Form in der zuge­ hörigen Blisterpackung 3 angeordnet, wobei diese Packung mit entsprechenden Näpfen 3′′ versehen ist, in denen die Dragees 3′ jeweils gehalten werden. Desweiteren umfaßt die Blisterpackung 3 eine längsverlaufende Sicke 18. Sowohl die Näpfe 3′′ als auch die Sicke 18 bilden die in der Fig. 3 dargestellte Seitenkontur der Blisterpackung 3. Im Bereich des vorderen, in Fig. 1 rechten Endes der Aufnahmevorrichtung 1 ist eine seitliche Öffnung 17 vorgesehen, durch welche die Blisterpackung 3 in den länglichen Aufnahmeraum der Aufnahmevorrichtung 1 einge­ schoben werden kann. Diese Aufnahmevorrichtung ist ferner charakterisiert durch eine Vielzahl von Öffnungen 16, welche sohwohl an einem oberen als auch an einem unteren schalenförmigen Teil der Aufnahmevorrichtung 1 vorgesehen sind, wobei die Fig. 1 eine Draufsicht auf das obere schalenförmige Teil der Aufnahmevorrichtung darstellt. Die Anordnung der Näpfe 3′′ auf der Blister­ packung 3 entspricht hierbei der Anordnung der Öffnungen 16 in der Aufnahmevorrichtung 1. Somit entspricht die Lage dieser Öffnungen 16 genau der Lage der Dragees 3′ bei vollständig in die Aufnahmevorrichtung 1 einge­ schobener Blisterpackung 3. Referring to FIG. 1, the recording device is designated by the reference numeral 1, which receives a dragees 3 'ent retaining blister pack 3. Referring to FIG. 2, the coated tablets 'are arranged in a special form in the supplied hearing blister pack 3, in which this pack with corresponding wells 3' 3 'is provided, in which the coated tablets are held in each case 3'. Furthermore, the blister pack 3 comprises a longitudinal bead 18 . Both the cups 3 '' and the bead 18 form the side contour of the blister pack 3 shown in FIG. 3 . In the area of the front, in Fig. 1 right end of the receiving device 1 , a lateral opening 17 is provided through which the blister pack 3 can be inserted into the elongated receiving space of the receiving device 1 . This receiving device is further characterized by a plurality of openings 16 , which are nevertheless provided on both an upper and a lower shell-shaped part of the receiving device 1 , FIG. 1 showing a plan view of the upper bowl-shaped part of the receiving device. The arrangement of the cups 3 '' on the blister pack 3 corresponds to the arrangement of the openings 16 in the receiving device 1st Thus, the position of these openings 16 corresponds exactly to the position of the dragees 3 'with the blister pack 3 fully inserted into the receiving device 1 .

Der Blisterpackungsboden weist an den Unterseiten der eingeschweißten Dragees 3′ je einen Sollbruchbereich auf, der ein Herausdrücken der Dragees aus den Näpfen 3′′ und damit aus der Blisterpackung 3 in herkömmlicher Weise gewährleistet. Für ein problemloses Herausdrücken der Dragees 3′ aus der in der Aufnahmevorrichtung 1 befindlichen Blisterpackung 3 ist eine mit dieser Auf­ nahmevorrichtung 1 in wenigstens zwei Freiheitsgraden beweglich gekoppelte Betätigungsvorrichtung 2 vorge­ sehen. Diese Betätigungsvorrichtung 2 ist hierbei in der Weise mit der Aufnahmevorrichtung 1 beweglich gekoppelt, daß die Betätigungsvorrichtung 2 sowohl entlang einer vorgebenen Strecke in Längsrichtung der Aufnahmevor­ richtung 1 verschiebbar als auch relativ zu dieser Auf­ nahmevorrichtung schwenk- oder drehbar angeordnet ist, wobei ferner aber auch diese Betätigungsvorrichtung oder genauer gesagt, der ein Betätigungselement 5 tragende Arm 7 in der Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Dragee 3′ bewegbar ist. Aufgrund dieser beweglichen Ausbildung der Be­ tätigungsvorrichtung 2 ist gewährleistet, daß der Arm 7 sämtliche Öffnungen 16 auf der oberen Seite der Auf­ nahmevorrichtung 1 erreichen kann, wobei natürlich vorausgesetzt wird, daß die Betätigungsvorrichtung 2 vom Benutzer dieser Aufnahmevorrichtung manuell betätigt wird, sobald ein Arzneimittel, d. h. ein Dragee 3′ hieraus entnommen werden soll.The blister pack base has on the undersides of the welded-in dragees 3 'each has a predetermined breaking area, which ensures that the dragees are pressed out of the wells 3 ''and thus out of the blister pack 3 in a conventional manner. For an easy pushing out the dragees 3 'from the located in the receiving device 1 blister 3 a with that on takeout apparatus 1 in at least two degrees of freedom movably coupled actuator 2 is easily see. This actuating device 2 is movably coupled to the receiving device 1 in such a way that the actuating device 2 is displaceable both along a predetermined distance in the longitudinal direction of the receptacle 1 and also is arranged pivotably or rotatably relative to this receiving device, but furthermore also this Actuating device or more precisely, the actuating element 5 supporting arm 7 in the pushing-out direction with respect to a dragee 3 'located in a predetermined position is movable. Due to this movable design of the actuating device 2, it is ensured that the arm 7 can reach all openings 16 on the upper side of the receiving device 1 , with the prerequisite, of course, that the actuating device 2 is actuated manually by the user of this receiving device as soon as a medicament is present, ie a dragee 3 'is to be removed from it.

Zu der Betätigungsvorrichtung 2 gehört ferner ein an ihrem Befestigungsende bzw. am Ende des Armes 7 ange­ ordneter Schlitten 13, der seinerseits innerhalb eines Schlitzes 15 in der Aufnahmevorrichtung 1 untergebracht und ferner in diesem Schlitz 15 um seine eigene Achse drehbar gelagert ist, so daß die bereits weiter oben erläuterten Möglichkeiten der Bewegung der Betätigungs­ vorrichtung 2 relativ zur Aufnahmevorrichtung 1 gewähr­ leistet sind.To the actuating device 2 also includes a at its fastening end or at the end of the arm 7 arranged slide 13 , which in turn is accommodated within a slot 15 in the receiving device 1 and is also rotatably mounted in this slot 15 about its own axis, so that the Possibilities of movement of the actuating device 2 relative to the receiving device 1 already explained above are guaranteed.

Mit Hilfe der hier erläuterten Betätigungsvorrichtung, welche bereits in dem nicht vorveröffentlichten deutschen Gebrauchsmuster G 89 14 297.7 erläutert ist, besteht also die Möglichkeit, jedes einzelne Dragee 3′ der in der Blisterpackung 3 vorgesehenen Drageereihen zu erreichen und einzeln aus dieser Blisterpackung 3 mit Hilfe des zugehörigen Betätigungselements 5 herauszu­ drücken, wobei sich dieses im Falle der Betätigung der Betätigungsvorrichtung 2 jeweils durch die zugeordneten Öffnungen 16 in der Aufnahmevorrichtung 1 hindurch be­ wegt.With the help of the actuating device explained here, which is already explained in the not previously published German utility model G 89 14 297.7, it is possible to reach each individual dragee 3 'of the dragee rows provided in the blister pack 3 and individually from this blister pack 3 with the help of the associated actuating element 5 to push out, this moves in the case of actuation of the actuating device 2 through the associated openings 16 in the receiving device 1 be.

Wie aus der Fig. 1 im einzelnen nicht ersichtlich, ist im Bereich des Schlitzes 15 bzw. der Öffnung 16 in dem oberen schalenförmigen Teil der Aufnahmevorrichtung 1 eine zusätzliche Öffnung vorgesehen, in welche das Betä­ tigungselement 5 zur Gewährleistung einer Ruhestellung der Betätigungsvorrichtung 2 eingesteckt werden kann. Ferner weist dieses Betätigungselement 5 im Bereich seiner Oberseite eine Art von Griffläche auf, wodurch die Manipulation der Betätigungsvorrichtung 2 erleich­ tert wird.As can not be seen in detail from FIG. 1, an additional opening is provided in the area of the slot 15 or the opening 16 in the upper bowl-shaped part of the receiving device 1 , into which the actuating element 5 is inserted to ensure a rest position of the actuating device 2 can. Furthermore, this actuating element 5 in the region of its upper side has a type of gripping surface, whereby the manipulation of the actuating device 2 is facilitated.

Fig. 4 zeigt schematisch eine Aufnahmevorrichtung 1 für eine Blisterpackung 3, entsprechend der Vorrichtung gemäß Fig. 1. FIG. 4 schematically shows a receiving device 1 for a blister pack 3 , corresponding to the device according to FIG. 1.

Mit dieser Aufnahmevorrichtung 1 ist eine in drei Frei­ heitsgraden bewegliche Betätigungsvorrichtung 2 mit einem Arm 7 gekoppelt, an dessen freiem Ende ein Be­ tätigungsstift 8 angeordnet ist, mit dessen Hilfe das jeweilige Dragee 3′ aus der Blisterpackung 3 heraus­ gedrückt werden kann. Am Befestigungsende dieses Armes 7 an der Aufnahmevorrichtung 1 ist wiederum ein Schlitten 13 vorgesehen ,der innerhalb eines Schlitzes 15 ver­ schiebbar angeordnet und hierbei gleichzeitig in dem Schlitz 15 um seine eigene Achse drehbar gelagert ist.With this receiving device 1 in three degrees of freedom movable actuator 2 is coupled to an arm 7 , at the free end of a Be actuating pin 8 is arranged, by means of which the respective dragee 3 'can be pressed out of the blister pack 3 . At the attachment end of this arm 7 on the receiving device 1 , a carriage 13 is again provided, which is slidably arranged ver within a slot 15 and is simultaneously rotatably mounted in the slot 15 about its own axis.

Ferner ist der mit dem Schlitten 13 verbundene Arm 7 mittels hier im einzelnen nicht dargestellten, quer verlaufenden Lagerbolzen, die im Bereich des Schlittens 13 und des Schlitzes 15 angeordnet sind, in einer Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Dragee 3′ bewegbar. Infolgedessen kann die Betätigungsvorrichtung 2 im Falle ihrer manuellen Betätigung mit Hilfe des Schlittens 13 in einer Längsrichtung gemäß dem Pfeil Pf2 verschoben werden, ferner in einer Drehrichtung gemäß dem Pfeil Pf1 verschwenkt oder verdreht werden und schließlich kann der Arm in der Richtung des Pfeiles Pf3 in der Heraus­ drückrichtung in Bezug auf ein Dragee 3′ in der Blister­ packung 3 auf- und abbewegt werden.Furthermore, the connected to the carriage 13 arm 7 by means of here, not shown in detail, transverse bearing bolts, which are arranged in the region of the carriage 13 and the slot 15 , in a push-out direction with respect to a dragee 3 'located in a predetermined position. As a result, the actuating device 2 can be moved in the case of manual actuation by means of the slide 13 in a longitudinal direction according to the arrow Pf 2 , further pivoted or rotated in a direction of rotation according to the arrow Pf 1 and finally the arm in the direction of the arrow Pf 3 in the push-out direction with respect to a dragee 3 'in the blister pack 3 can be moved up and down.

Darüber hinaus ist nun im Bereich des Befestigungsendes des Armes 7, d. h. im Bereich des Schlittens 13, eine Positionsmeßeinrichtung 4 vorgesehen, durch welche die jeweilige momentane Herausdrückposition des Betätigungs­ stiftes 8 im Bereich der Oberfläche der Blisterpackung 3 abfragbar bzw. erfaßbar ist, wobei vorausgesetzt wird, daß diese Herausdrückposition mit einer jeweiligen Position eines Dragees 3′ im Betätigungsfalle koinzi­ diert. Mit dieser Positionsmeßeinrichtung 4 ist nun ein schematisch angedeuteter Mikroprozessor 25 verbunden, welcher Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungsmittel 21 sowie Zeiterfassungsmittel 22 aufweist, wobei von der Positionsmeßeinrichtung 4 eine Leitung 26 zu den Signal­ erzeugungs- und Signalverarbeitungsmitteln 21 und eine weitere Leitung 27 zu den Zeiterfassungsmitteln 22 führt. Durch diese Signalerzeugungs- und Signalver­ arbeitungsmittel 21 werden die momentan erfaßte Heraus­ drückposition des Betätigungsstiftes 8 kennzeichnende Positionsmeßsignale erzeugt, wobei gleichzeitig durch die Zeiterfassungsmittel 22 mit den Positionsmeßsignalen korrelierte Zeitmeßsignale erzeugt und über eine Leitung 28 zu den Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungs­ mitteln 21 gegeben werden, so daß auch der jeweilige genaue Zeitpunkt der Betätigung der Betätigungsvorrich­ tung 2 in der momentanen Herausdrückposition erfaßt werden kann.In addition, a position measuring device 4 is now provided in the area of the fastening end of the arm 7 , ie in the area of the slide 13 , through which the respective current push-out position of the actuating pin 8 in the area of the surface of the blister pack 3 can be queried or detected, provided that that this push-out position coincides with a respective position of a dragee 3 'in the actuation case. A schematically indicated microprocessor 25 is now connected to this position measuring device 4 , which has signal generation and signal processing means 21 and time recording means 22 , a line 26 leading from the position measuring device 4 to the signal generation and signal processing means 21 and a further line 27 to the time recording means 22 . Through this signal generation and signal processing means 21 , the currently detected push-out position of the actuating pin 8 characterizing position measuring signals are generated, at the same time generated by the time recording means 22 with the position measuring signals correlated time measuring signals and given via a line 28 to the signal generating and signal processing means 21 , so that the respective exact point in time of actuation of the device 2 can be detected in the current push-out position.

Ferner ist an die Signalerzeugungs- und Signalvera­ rbeitungsmittel 21 über eine weitere Leitung 29 eine Anzeigeeinheit 6 angeschlossen, welche vorzugsweise einen Bestandteil der Aufnahmevorrichtung 1 bilden kann und auf der die jeweiligen Positionsmeßsignale und Zeit­ meßsignale visuell darstellbar sind, d. h. es kann an dieser Anzeigeeinheit visuell abgelesen werden, zu welchem Zeitpunkt welches Dragee 3′ mit Hilfe der Be­ tätigungsvorrichtung 2 aus der Blisterpackung 3 heraus­ gedrückt worden ist.Furthermore, a display unit 6 is connected to the signal generation and signal processing means 21 via a further line 29 , which can preferably form part of the recording device 1 and on which the respective position measurement signals and time measurement signals can be displayed visually, ie it can be read off visually from this display unit be at what time which dragee 3 'has been pressed out of the blister pack 3 with the aid of the actuating device 2 .

Ferner ist mit den Signalerzeugungs- und Signalver­ arbeitungsmitteln 21 über eine Leitung 30 eine Alarm­ einheit 20 verbunden, die ebenfalls in der Aufnahme­ vorrichtung 1 integriert sein kann und die in dem Falle durch den Mikroprozessor 25 aktiviert wird, wenn durch einen Vergleich der von den Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungsmitteln 21 und von den Zeiter­ fassungsmitteln 22 abgegebenen Ausgangssignale mit einem gespeicherten Dosierschema festgestellt wird, daß ein aufgrund dieses Dosierschemas zu erwartendes Ausgangs­ signal ausbleibt, d. h., wenn nicht zum vorgeschriebenen Zeitpunkt für eine Arzneimittelentnahme die Betätigungs­ vorrichtung 2 betätigt worden ist.Furthermore, an alarm unit 20 is connected to the signal generation and signal processing means 21 via a line 30 , which can also be integrated in the receiving device 1 and which is activated in the case by the microprocessor 25 when a comparison of the signal generation - And signal processing means 21 and from the time acquisition means 22 output signals with a stored dosing scheme is determined that an expected output signal due to this dosing scheme is missing, that is, if the actuating device 2 has not been actuated at the prescribed time for drug removal.

Wie im einzelnen aus der Fig. 4 nicht zu ersehen ist, kann die Positionsmeßeinrichtung 4 beispielsweise einen tranlatorischen Aufnehmer aufweisen, mit welchem die jeweils in Längsrichtung innerhalb des Schlitzes 15 der Aufnahmevorrichtung 1 zurückgelegte Wegstrecke der Betätigungsvorrichtung 2, d. h. genau genommen ihres Schlittens 13, erfaßt werden kann. Gleichzeitig weist die Positionsmeßeinrichtung 4 z. B. noch einen rota­ torischen Aufnehmer auf, mit welchem der jeweilige Winkel der Drehbewegung der Betätigungsvorrichtung 2 in Richtung des Pfeiles Pf1 ermittelt werden kann. Bei derartigen Aufnehmersystemen zum Erfassen von linearen Wegstrecken und Drehwinkeln der Betätigungsvorrichtung 2 kann es sich insbesondere um induktive Aufnehmersysteme oder inkrementale Meßsysteme, insbesondere mit foto­ elektrischen Abtastsystemen oder beispielsweise um digital-absolut arbeitende Meßsysteme mit kodierten Scheiben oder Linealen handeln, wie diese an sich be­ kannt sind.As can not be seen in detail from FIG. 4, the position measuring device 4 can have, for example, a translational transducer, with which the distance traveled in the longitudinal direction within the slot 15 of the receiving device 1 of the actuating device 2 , that is to say strictly speaking, its slide 13 , is recorded can be. At the same time, the position measuring device 4 z. B. still a rotary toric sensor with which the respective angle of the rotary movement of the actuating device 2 in the direction of arrow Pf 1 can be determined. Such sensor systems for detecting linear distances and angles of rotation of the actuating device 2 can be, in particular, inductive sensor systems or incremental measuring systems, in particular with photoelectric scanning systems or, for example, digital-absolute working measuring systems with coded disks or rulers, as is known per se are.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Aufnahmevor­ richtung zeigen schließlich die Fig. 5 und 6. Bei dieser Ausführung ist die Aufnahmevorrichtung 1 i. w. kreisrund ausgebildet und die Betätigungsvorrichtung 2 besteht i. w. aus einer Scheibe 9, die auf der Oberseite der Aufnahmevorrichtung 1 angeordnet und mit dieser über eine zentrale Drehachse 11 gekoppelt ist. Dement­ sprechend ist die in der Aufnahmevorrichtung unterge­ brachte Blisterpackung 3 ebenfalls rund ausgebildet und weist insbesondere in unterschiedlichen radialen Ab­ ständen von der Drehachse 11 verschiedene kreisförmig angeordnete Dragees 3′ auf. 5 and 6. Finally, another embodiment of a receiving device is shown in FIGS. 5 and 6. In this embodiment, the receiving device 1 is circular and the actuating device 2 consists of a disk 9 , which is arranged on the top of the receiving device 1 and with this via a central Axis of rotation 11 is coupled. Dement speaking, the blister pack 3 brought into the receiving device is also round and has, in particular in different radial positions from the axis of rotation 11, various circularly arranged dragées 3 '.

Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht praktisch die gesamte Aufnahmevorrichtung 1 aus einem Basisteil 30 sowie aus dieser oberen Scheibe 9 mit einem Zwischenraum dazwischen, in welchem die Blisterpackung 3 aufgenommen wird. Zu diesem Zweck ist beispielsweise die Scheibe 9 mittels ihrer Achse 11 lösbar mit dem Basisteil 30 be­ festigt, so daß diese Scheibe 9 herausgezogen werden und anschließend die Blisterpackung 3 eingelegt werden kann, die in ihrer Mitte eine entsprechende Öffnung zum Hindurchstecken der Drehachse 11 aufweist. Die Scheibe 9 ist also relativ zur Basis 30 um ihre Achse 11 drehbar und weist insbesondere an ihrer Peripherie einen Be­ tätigungsstift 12 zum Herausdrücken des jeweiligen Dragees 3′ aus der Blisterpackung 3 auf.In this exemplary embodiment, practically the entire receiving device 1 consists of a base part 30 and of this upper disc 9 with an intermediate space in which the blister pack 3 is received. For this purpose, for example, the disc 9 is releasably fastened by means of its axis 11 to the base part 30 , so that this disc 9 can be pulled out and then the blister pack 3 can be inserted, which has a corresponding opening in the middle for inserting the axis of rotation 11 . The disc 9 is thus rotatable relative to the base 30 about its axis 11 and has, in particular on its periphery, an actuating pin 12 for pressing out the respective dragees 3 'from the blister pack 3 .

Auch im vorliegenden Falle ist der durch die Scheibe 9 gebildeten Betätigungsvorrichtung wiederum eine Positionsmeßeinrichtung 4 zugeordnet, die vorzugsweise in diesem Falle im Bereich des Betätigungsstiftes 12 angeordnet ist. Zum Herausdrücken eines Dragees 3′ aus der Blisterpackung 3 ist somit eine Druckausübung auf die Oberfläche der Scheibe 9 im Bereich ihres Betäti­ gungsstiftes 12 erforderlich, wobei eine flexible Lagerung dieser Scheibe 9 durch ihre Achse 11 vorausge­ setzt wird. Dies bedeutet also, daß die Scheibe 9 sowohl drehbeweglich in Bezug auf die Ebene der Blisterpackung 3 angeordnet als auch in der Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Dragee 3′ bewegbar ist. Darüber hinaus kann auch vorge­ sehen sein, daß sowohl der Betätigungsstift 12 als auch die diesem zugeordnete Positionsmeßeinrichtung 4 radial verschiebbar an der Scheibe 9 angebracht ist, beispiels­ weise entlang einer radial gerichteten Schiene oder dergleichen, so daß der Betätigungsstift 12 auf ver­ schiedene Radien in Übereinstimmung mit den jeweiligen Radien der kreisförmig angeordneten Dragees 3′ einge­ stellt werden kann.In the present case too, the actuating device formed by the disk 9 is in turn assigned a position measuring device 4 , which in this case is preferably arranged in the region of the actuating pin 12 . To push out a dragees 3 'from the blister pack 3 , pressure must therefore be exerted on the surface of the disk 9 in the region of its actuating pin 12 , a flexible mounting of this disk 9 being set by its axis 11 in advance. This means that the disc 9 is both rotatably arranged with respect to the plane of the blister pack 3 and in the pushing-out direction with respect to a dragee 3 'located in a predetermined position. In addition, it can also be seen that both the actuating pin 12 and the associated position measuring device 4 is radially displaceably attached to the disc 9 , for example along a radially directed rail or the like, so that the actuating pin 12 to ver different radii in accordance with the respective radii of the circular dragees 3 'can be set.

Die Positionsmeßeinrichtung 4 weist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 und 6 wiederum eine Kombination von translatorischen und rotatorischen Aufnehmern auf, um hierdurch die momentane mit der je­ weiligen Position eines Dragees 3′ koinzidierende Herausdrückposition des Betätigungsstiftes 12 im Falle der Betätigung der Scheibe 9 abfragen bzw. erfassen zu können. Im übrigen entsprechen die mit der Positionsmeß­ einrichtung 4 verbundenen (hier nicht dargestellten) Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungsmittel sowie Zeiterfassungsmittel der Ausführung, wie diese bereits anhand der Fig. 4 im einzelnen erläutert worden ist.The position measuring device 4 comprises in the present embodiment shown in FIGS. 5 and 6 is again a combination of translational and rotational transducers on, thereby the current with each weiligen position of a dragees 3 'coinciding push-out position of the actuating pin 12 in the case of actuation of the disc 9 to be able to query or record. Otherwise, the signal generation and signal processing means and time recording means connected to the position measuring device 4 (not shown here) correspond to the embodiment, as has already been explained in detail with reference to FIG. 4.

Ebenso weist die Aufnahmevorrichtung 1 gemäß Fig. 5 wiederum eine Anzeigeeinheit 6 auf, auf der die je­ weiligen Positionsmeßsignale und Zeitmeßsignale visuell dargestellt werden.Likewise 5, the recording apparatus 1 according to Fig. Turn, a display unit 6, on which the each position measurement and weiligen Zeitmeßsignale visually displayed.

Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 7 sind i. w. die selben Elemente wie bei dem in Fig. 5 und 6 vor­ handen, allerdings ist das Betätigungselement als ge­ sonderter Taster 31 ausgebildet, der peripher an der Scheibe 9 angeordnet ist und gegenüber der Oberfläche der Scheibe 9 so verschoben werden kann, daß nach Inpositionbringen durch Drehen der Scheibe 9 der Taster 31 gegen die Oberfläche des Arzneimittels 3′ drückt und dieses aus dem Blister 3 ausdrückt.In the embodiment in Fig. 7 iw are the same elements as in that in Figs. 5 and 6 before, however, the actuating element is designed as a special button 31 , which is arranged peripherally on the disc 9 and opposite the surface of the disc 9th can be shifted so that after positioning by rotating the disc 9, the button 31 presses against the surface of the drug 3 'and expresses it from the blister 3 .

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt schließlich noch die Fig. 8, in welcher eine Aufnahme­ vorrichtung 1 dargestellt ist, die i. w. derjenigen gemäß der Fig. 1 entspricht. A further exemplary embodiment of the invention is finally shown in FIG. 8, in which a receiving device 1 is shown, which essentially corresponds to that according to FIG. 1.

Im Bereich eines vorderen, in der Fig. 8 rechten Endes der Aufnahmevorrichtung 1 ist wiederum eine seitliche Öffnung 17 vorgesehen, durch welche eine Blisterpackung 3 mit den darin enthaltenen Dragees 3′ in den länglichen Aufnahmeraum der Aufnahmevorrichtung 1 eingeschoben werden kann. Weiterhin weist die Aufnahmevorrichtung 1 wiederum eine Vielzahl von Öffnungen 16 auf, die sowohl an einem oberen als auch an einem unteren schalenför­ migen Teil der Aufnahmevorrichtung 1 vorgesehen sind, wobei die Fig. 8 eine Draufsicht auf das obere schalen­ förmige Teil der Aufnahmevorrichtung 1 darstellt. Es entspricht somit die Lage der Öffnungen 16 in der Auf­ nahmevorrichtung 1 genau der Lage der Dragees 3′ im Falle der vollständig in die Aufnahmevorrichtung 1 ein­ geschobenen Blisterpackung 3. Für ein problemloses Herausdrücken der Dragees 3′ aus der in der Aufnahmevor­ richtung 1 befindlichen Blisterpackung 3 ist eine mit dieser Aufnahmevorrichtung 1 beweglich gekoppelte Betä­ tigungsvorrichtung 2 vorgesehen, die ein Betätigungs­ element 5 aufweist, derart, daß dieses Betätigungs­ element 5 durch Verschieben und Verdrehen der Betäti­ gungsvorrichtung 2 über die Position des Arzneimittels 3′ gebracht und so gegen die Oberfläche der Blister­ packung 3 bewegt werden kann, daß das unter dem Betäti­ gungselement 5 liegende Arzneimittel 3′ aus der Blister­ packung 3 herausgedrückt werden kann. Der Betätigungs­ vorrichtung 2 ist nun wiederum eine in der Fig. 8 im einzelnen nicht dargestellte Positionsmeßeinrichtung 4 zugeordnet, mit deren Hilfe die momentane, mit der jeweiligen Arzneimittelposition koinzidierende Heraus­ drückposition des Betätigungselements 5 im Falle der Betätigung der Betätigungsvorrichtung 2 abgefragt und erfaßt werden kann. In the area of a front, in Fig. 8 right end of the receiving device 1 , a lateral opening 17 is again provided, through which a blister pack 3 with the coated tablets 3 'can be inserted into the elongated receiving space of the receiving device 1 . Furthermore, the receiving device 1 again has a plurality of openings 16 which are provided both on an upper and on a lower schalenför shaped part of the receiving device 1 , wherein FIG. 8 shows a plan view of the upper shell-shaped part of the receiving device 1 . Thus, it corresponds to the position of the openings 16 in the takeout apparatus 1 on the exact position of the sugar-coated tablets 3 'in the case of completely into the receiving apparatus 1, a blister pack is pushed. 3 For an easy pushing out the dragees 3 'from the direction in Aufnahmevor 1 located blister 3 a movably coupled to the recording device 1 betae is actuating device 2 provided, which element an actuating 5 has such a manner that this actuating element 5 by moving and rotating the Actuate the constriction device 2 on the position of the drug 3 'and so brought to the surface of the blister pack 3 can be moved, that sold under the Actuate the restriction member 5 lying drug 3' from the blister pack 3 can be pushed out. The actuating device 2 is now in turn assigned to a position measuring device 4 ( not shown in detail in FIG. 8 ) , with the aid of which the instantaneous, coinciding with the respective medicinal position pushing-out position of the actuating element 5 can be queried and detected in the event of actuation of the actuating device 2 .

Eine derartige Positionsmeßeinrichtung entspricht i. w. einer Positionsmeßeinrichtung 4, wie diese bereits anhand der Fig. 4 im Detail geschildert worden ist.Such a position measuring device generally corresponds to a position measuring device 4 , as has already been described in detail with reference to FIG. 4.

Fig. 8 zeigt schließlich noch, daß die Aufnahmevorrichtung 1 an einer ihrer Oberflächen eine Anzeigeeinheit 6 aufweist, auf der die jeweiligen die momentan erfaßte Herausdrückposition des Betätigungselements der Betätigungsvorrichtung 2 kennzeichnenden Positionsmeßsignale visuell darstellbar sind, ggf. aber auch noch zusätzlich die mit diesen Positionsmeßsignalen korrelierten Zeitmeßsignale, durch welche der jeweilige genaue Zeitpunkt des Herausdrückens eines Dragees 3′ aus der Blisterpackung 3 festgehalten bzw. ebenfalls optisch wahrnehmbar gemacht wird. Fig. 8 finally shows that the pickup device 1 has a display unit 6 on one of their surfaces, on which the respective the currently detected push-out position of the actuating element of the actuating device 2 characterizing position measurement can be visually displayed, but possibly also additionally correlated with these Positionsmeßsignalen Timing signals by which the respective exact time of pressing out a dragee 3 'from the blister pack 3 is recorded or also made visually perceptible.

Claims (30)

1. Aufnahmevorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis, insbesondere eine Blisterpackung für Arzneimittel in Tabletten-, Dragee- oder dergleichen Form, mit folgenden Merkmalen:
  • a) Wenigstens eine mit der Aufnahmevorrichtung (1) beweglich gekoppelte Betätigungsvorrich­ tung (2), die ein Betätigungselement (5) aufweist oder dieses bildet, derart, daß das Betätigungselement (5) durch Verdrehen und/oder Verschieben der Betätigungsvorrich­ tung (2) über die Position des Arzneimittels (3′) gebracht und so gegen die Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses (3) bewegt werden kann, daß das unter dem Betätigungs­ element (5) liegende Arzneimittel (3′) aus dem Arzneimittelbehältnis (3) herausgedrückt werden kann;
  • b) eine der jeweiligen Betätigungsvorrichtung (2) zugeordnete Positionsmeßeinrichtung (4) zum Abfragen/Erfassen der momentanen mit der jeweiligen Arzneimittelposition koinzi­ dierenden Herausdrückposition des Betäti­ gungselements (5) der Betätigungsvorrichtung (2) im Falle ihrer Betätigung; und
  • c) mit der Positionsmeßeinrichtung (4) ver­ bundene Signalerzeugungs- und Signalver­ arbeitungsmittel zum Erzeugen/Abgeben/Ab­ speichern/Anzeigen von entsprechenden, die momentan erfaßte Herausdrückposition des Betätigungselements (5) der Betätigungsvor­ richtung (2) kennzeichnenden Positions­ meßsignalen.
1. Receiving device for a medicament container, in particular a blister pack for medicament in tablet, coated tablet or the like form, with the following features:
  • a) At least one with the receiving device ( 1 ) movably coupled actuating device ( 2 ) which has or forms an actuating element ( 5 ) in such a way that the actuating element ( 5 ) by rotating and / or moving the actuating device ( 2 ) brought the position of the drug ( 3 ') and so against the surface of the drug container ( 3 ) can be moved that the underlying element ( 5 ) drug ( 3 ') can be pressed out of the drug container ( 3 );
  • b) one of the respective actuating device ( 2 ) associated position measuring device ( 4 ) for querying / detecting the instantaneous coincident with the respective drug position pushing out position of the actuating element ( 5 ) of the actuating device ( 2 ) in the event of its actuation; and
  • c) with the position measuring device ( 4 ) connected signal generation and signal processing means for generating / delivering / storing / displaying corresponding, the currently detected push-out position of the actuating element ( 5 ) of the actuating device ( 2 ) characterizing position measuring signals.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Positionsmeßeinrichtung (4) gekoppelte Zeiterfassungsmittel vorgesehen sind, durch welche im Betätigungsfalle mit den Positionsmeßsignalen korrelierte Zeitmeßsignale erzeugt und abgegeben werden, durch welche der jeweilige genaue Zeitpunkt der Betätigung des Betätigungselements (5) in der momentanen Herausdrückposition erfaßbar sind, um den genauen Zeitpunkt des Herausdrückens des Arznei­ mittels (3′) aus dem Arzneimittelbehältnis (3) fest­ zuhalten.2. Recording device according to claim 1, characterized in that with the position measuring device ( 4 ) coupled time recording means are provided, by which in the event of actuation correlated with the position measurement signals, timing signals are generated and emitted, by which the respective exact time of actuation of the actuating element ( 5 ) in the current push-out position can be detected in order to keep the exact time of pushing out the medicament by means of ( 3 ') from the medicament container ( 3 ). 3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (1) eine Anzeigeeinheit (6) aufweist, auf der die jeweiligen Positionsmeß­ signale und/oder Zeitmeßsignale visuell darstellbar sind.3. Recording device according to claim 1 or 2, characterized in that the recording device ( 1 ) has a display unit ( 6 ) on which the respective position measuring signals and / or timing signals can be displayed visually. 4. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Positionsmeßeinrichtung (4) ver­ bundenen Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungs­ mittel sowie gegebenenfalls die zusätzlichen Zeiter­ fassungsmittel insgesamt durch einen Mikroprozessor (25) gebildet sind, der innerhalb der Aufnahmevor­ richtung (1) untergebracht oder mit dieser verbunden ist.4. Recording device according to one of claims 1-3, characterized in that with the position measuring device ( 4 ) ver connected signal generation and signal processing means and optionally the additional time detection means are formed overall by a microprocessor ( 25 ) which is within the direction of the Trägerevor ( 1 ) housed or connected to it. 5. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorgegebenes Dosierschema für das jeweilige Arzneimittel in einem dem Mikroprozessor (25) zuge­ ordneten Speicher gespeichert sowie gegebenenfalls nach Wochentagen und/oder Datum, Tageszeit und der­ gleichen sowie nach Dosis auf der Anzeigeeinheit (6) visuell darstellbar ist.5. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that a predetermined dosing scheme for the respective medicinal product is stored in a memory assigned to the microprocessor ( 25 ) and, if appropriate, according to days of the week and / or date, time of day and the same and according to dose on the display unit ( 6 ) can be represented visually. 6. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Signalerzeugungs- und Signalver­ arbeitungsmitteln sowie gegebenenfalls von den Zeit­ erfassungsmitteln abgegebenen Ausgangssignale mit dem gespeicherten Dosierschema verglichen werden und daß im Falle des Ausbleibens eines zu erwartenden Ausgangssignales durch den Mikroprozessor (25) eine in der Aufnahmevorrichtung (1) integrierte oder mit dieser verbundene Alarmeinheit (20) aktiviert wird.6. Recording device according to claim 5, characterized in that the output signals from the signal generation and signal processing means and optionally from the time detection means output signals are compared with the stored dosing scheme and that in the absence of an expected output signal by the microprocessor ( 25 ) one in the receiving device ( 1 ) integrated or connected to this alarm unit ( 20 ) is activated. 7. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (2) in der Weise beweglich mit der Aufnahmevorrichtung (1) gekoppelt ist, daß die Betätigungsvorrichtung in einer Längs­ richtung der Aufnahmevorrichtung sowie in der Herausdrückrichtung bezüglich des jeweiligen in vorgegebener Position befindlichen Arzneimittels bewegbar ist. 7. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating device (2) is coupled in such a manner movable with the receiving device (1), that the operating device in a longitudinal direction of the receiving device as well as with respect to the respective in the push-out direction in a predetermined position located drug is movable. 8. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (2) in der Weise mit der Aufnahmevorrichtung (1) beweglich gekoppelt ist, daß die Betätigungsvorrichtung (2) sowohl in einer Längsrichtung der Aufnahmevorrichtung als auch relativ hierzu in einer Schwenk- und Drehrichtung sowie ferner in der Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Arznei­ mittel bewegbar ist.8. Receiving device according to one of claims 1-6, characterized in that the actuating device ( 2 ) is movably coupled in such a way with the receiving device ( 1 ) that the actuating device ( 2 ) both in a longitudinal direction of the receiving device and relative thereto in a pivoting and rotating direction and also in the pushing-out direction with respect to a medicament located in a predetermined position is movable. 9. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (2) in der Weise mit der Aufnahmevorrichtung (1) gekoppelt ist, daß die Betätigungsvorrichtung (2) schwenk- oder drehbeweg­ lich in Bezug auf die Ebene des Arzneimittelbe­ hältnisses angeordnet ist sowie ferner in der je­ weiligen Herausdrückrichtung in Bezug auf ein in vorgegebener Position befindliches Arzneimittel bewegbar ist.9. Recording device according to any one of claims 1-6, characterized in that the actuating device (2) is coupled in such a way with the receiving device (1), that the actuating device (2) pivotable or Rotary, Lich with respect to the plane of the final drug Elbe is arranged and also movable in the respective pushing-out direction with respect to a medicament located in a predetermined position. 10. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (2) einen Arm (7) mit einem an seinem Ende angeordneten Betätigungsstift (8) aufweist, mit dessen Hilfe das jeweilige Arznei­ mittel aus dem Arzneimittelbehältnis (3) heraus­ drückbar ist, und daß an dem Befestigungsende des Armes (7) an der Aufnahmevorrichtung (1) die Positionsmeßeinrichtung (4) angeordnet ist, durch welche die jeweilige momentane Herausdrückposition des Betätigungsstiftes (8) im Bereich der Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses abfragbar/erfaßbar ist.10. Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device ( 2 ) has an arm ( 7 ) with an actuating pin arranged at its end (8), with the aid of which the respective medicament can be pressed out of the medicament container ( 3 ) and that the position measuring device ( 4 ) is arranged on the fastening end of the arm ( 7 ) on the receiving device ( 1 ), by means of which the respective current pushing-out position of the actuating pin ( 8 ) can be queried / detected in the region of the surface of the medicament container. 11. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (2) einen Arm (7) mit einem an seinem Ende angeordneten Betätigungsstift (8) aufweist, mit dessen Hilfe das jeweilige Arznei­ mittel aus dem Arzneimittelbehältnis (3) heraus­ drückbar ist, und daß an dem den Betätigungsstift (8) tragenden Ende des Armes (7) bzw. an diesem Betätigungsstift (8) selbst die Positionsmeßeinrich­ tung (4) angeordnet ist, durch welche die jeweilige momentane Herausdrückposition des Betätigungsstiftes (8) im Bereich der Oberfläche des Arzneimittelbe­ hältnisses abfragbar/erfaßbar ist.11. Receiving device according to one of claims 1-9, characterized in that the actuating device ( 2 ) has an arm ( 7 ) with an actuating pin arranged at its end ( 8 ), with the aid of which the respective medicament from the medicament container ( 3 ) can be pressed out, and that on the actuating pin ( 8 ) carrying end of the arm ( 7 ) or on this actuating pin ( 8 ) itself the Positionsmeßeinrich device ( 4 ) is arranged, by which the respective current push-out position of the actuating pin ( 8 ) in Area of the surface of the pharmaceutical container can be queried / recorded. 12. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (2) in ein oder zwei Freiheitsgraden verschiebbar und/oder drehbar an der Aufnahmevorrichtung (1) gelagert ist und das Be­ tätigungselement (5) gegenüber der Betätigungsvor­ richtung (2) verschieb- oder verschwenkbar ange­ ordnet ist, derart, daß zu der Anzahl der Freiheits­ grade der Bewegung der Betätigungsvorrichtung (2) ein weiterer Freiheitsgrad der Bewegung des Betäti­ gungselementes (5) hinzukommt, um das Betätigungs­ element (5) in mindestens zwei oder drei Freiheits­ graden gegenüber den Arzneimitteln bewegen zu können.12. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the operating device (2) is mounted slidably in one or two degrees of freedom and / or rotatably on the holding device (1) and the loading tätigungselement (5) opposite the Betätigungsvor direction (2) displaceable or pivotably is arranged such that to the number of freedom of movement of the actuator (2) grade another degree of freedom of movement of the Actuate the restriction member (5) is added to the actuating element (5) in at least two or three liberty to be able to move towards drugs. 13. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) einen trans­ latorischen Aufnehmer aufweist, mit dem die jeweils in der Längsrichtung der Aufnahmevorrichtung (1) zurückgelegte Wegstrecke der Betätigungsvorrichtung (2) erfaßbar ist.13. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the position measuring device ( 4 ) has a trans latory transducer, with which the respective distance traveled in the longitudinal direction of the receiving device ( 1 ) of the actuating device ( 2 ) can be detected. 14. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) einen rota­ torischen Aufnehmer aufweist, mit dem der jeweilige Winkel der Schwenk- oder Drehbewegung der Betäti­ gungsvorrichtung (2) in Bezug auf die Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses erfaßbar ist. 14. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the position measuring device ( 4 ) has a rotary toric transducer with which the respective angle of the pivoting or rotary movement of the actuating device ( 2 ) can be detected with respect to the surface of the medicament container. 15. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen 13 und/oder 14, gekennzeichnet durch die Kombination von translatorischen und rota­ torischen Aufnehmern in der Positionsmeßeinrichtung (4).15. Recording device according to one of the preceding claims 13 and / or 14, characterized by the combination of translatory and rotary toric transducers in the position measuring device ( 4 ). 16. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (1) i. w. rund ausge­ bildet ist und die Betätigungsvorrichtung (2) i. w. aus einer Scheibe (9) besteht, die durch eine zen­ trale Drehachse (11) mit der Aufnahmevorrichtung (1) gekoppelt ist, und daß an der Peripherie der Scheibe (9) wenigstens ein Betätigungsstift (12) zum Heraus­ drücken des jeweiligen Arzneimittels aus dem Arznei­ mittelbehältnis vorgesehen ist.16. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 1 ) iw is round out and the actuating device ( 2 ) iw consists of a disc ( 9 ) by a central axis of rotation ( 11 ) with the receiving device ( 1 ) is coupled, and that at the periphery of the disc ( 9 ) at least one actuating pin ( 12 ) for pressing out the respective drug from the drug medium container is provided. 17. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionmeßeinrichtung (4) im Bereich des Betätigungsstiftes (12) angeordnet ist. 17. Recording device according to claim 16, characterized in that the position measuring device ( 4 ) is arranged in the region of the actuating pin ( 12 ). 18. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) im Bereich der Drehachse (11) angeordnet ist.18. Recording device according to claim 16, characterized in that the position measuring device ( 4 ) is arranged in the region of the axis of rotation ( 11 ). 19. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 16-18, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl Betätigungsstift (12) als auch Positions­ meßeinrichtung (4) radial verschiebbar an der Scheibe (9) angebracht sind.19. Recording device according to one of claims 16-18, characterized in that both actuating pin ( 12 ) and position measuring device ( 4 ) are radially displaceably attached to the disc ( 9 ). 20. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) induktive Auf­ nehmersysteme zum Erfassen von linearen Wegstrecken und/oder von Drehwinkeln der Betätigungsvorrichtung (2) aufweist.20. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the position measuring device ( 4 ) has inductive sensor systems for detecting linear distances and / or angles of rotation of the actuating device ( 2 ). 21. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) inkrementale Meßsysteme, insbesondere mit fotoelektrischen Ab­ tastsystemen zum Erfassen von linearen Wegstrecken und/oder von Drehwinkeln der Betätigungsvorrichtung (2) aufweist.21. Recording device according to one of claims 1-19, characterized in that the position measuring device ( 4 ) has incremental measuring systems, in particular with photoelectric scanning systems for detecting linear distances and / or rotation angles of the actuating device ( 2 ). 22. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) digital-absolut arbeitende Meßsysteme mit codierten Scheiben oder Linealen zum Erfassen von linearen Wegstrecken und/oder von Drehwinkeln der Betätigungsvorrichtung (2) aufweist.22. Recording device according to one of claims 1-19, characterized in that the position measuring device ( 4 ) has digitally absolutely working measuring systems with coded disks or rulers for detecting linear distances and / or rotation angles of the actuating device ( 2 ). 23. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung (4) aus mindestens einem Bewegungskontakt sowie einer Mehrzahl von Festkontakten besteht und damit auf elektromecha­ nischem Wege die Ausdrückposition ermittelt.23. Recording device according to one of claims 1-19, characterized in that the position measuring device ( 4 ) consists of at least one movement contact and a plurality of fixed contacts and thus determines the ejection position in an electro-mechanical way. 24. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer der Oberflächen des Arznei­ mittelbehältnisses (3) ein einem jeden einzelnen Arzneimittel (3′) zugeordneter Arzneimittel-Identi­ fizierungscode vorgesehen ist, und daß die im Bereich des Betätigungselements (5; 8) der Betäti­ gungsvorrichtung (2) angeordnete Positionsmeßein­ richtung (4) zusätzlich mit einem Code-Leser ver­ sehen ist oder i. w. aus einem solchen besteht, durch welchen der jeweilige Arzneimittel-Identifi­ zierungscode erfaßbar/abspeicherbar/anzeigbar ist.24. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one of the surfaces of the medicament medium container ( 3 ) is assigned a medication identification code assigned to each individual medicament ( 3 '), and that in the region of the actuating element ( 5th ; 8 ) the actuating device ( 2 ) arranged Positionmeßein direction ( 4 ) is additionally seen with a code reader ver or iw consists of one through which the respective drug identification code can be detected / stored / displayed. 25. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsgehalt des Arzneimittel-Identi­ fizierungscodes Informationen bezüglich der jewei­ ligen Arzneimittelart umfaßt.25. Recording device according to claim 24, characterized, that the information content of the drug identi Identification codes Information regarding the respective ligen type of drug includes. 26. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsgehalt des Arzneimittel-Identi­ fizierungscodes Informationen bezüglich der jewei­ ligen Arzneimittelposition in dem Arzneimittel­ behältnis umfaßt.26. Recording device according to claim 24, characterized, that the information content of the drug identi Identification codes Information regarding the respective current drug position in the drug relationship includes. 27. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsgehalt des Arzneimittel-Identi­ fizierungscodes Informationen sowohl bezüglich der jeweiligen Arzneimittelart als auch bezüglich der jeweiligen Arzneimittelposition in dem Arzneimittel­ behältnis mit umfaßt. 27. Recording device according to claim 24, characterized, that the information content of the drug identi Registration codes information regarding both each type of drug as well as regarding respective drug position in the drug relationship with includes.   28. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 24-27, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneimittel-Identifizierungscodes in der Form von Strichcodes, Lochungen, elektromechanischen abfragbaren Kontakten oder dgl. vorliegen.28. Recording device according to one of the claims 24-27, characterized, that the drug identification codes in the Form of bar codes, perforations, electromechanical available contacts or the like. 29. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (1) zusätzlich mit optischen Anzeigemitteln, insbesondere Signal- Lämpchen, beispielsweise rot und/oder grün leuch­ tenden LED′s oder dgl. ausgestattet ist, welche den jeweiligen Betätigungszustand der Betätigungsvor­ richtung (2) anzeigen und insbesondere die Betäti­ gung der Betätigungsvorrichtung (2) in der mit der jeweiligen Arzneimittelposition koinzidierenden Herausdrückposition des Betätigungselements (5 bzw. 8) bzw. eine Nicht-Betätigung der Betätigungsvor­ richtung (2).29. Recording device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 1 ) is additionally equipped with optical display means, in particular signal lamps, for example red and / or green luminous LEDs or the like, which the respective operating state of the Actuating device ( 2 ) display and in particular the actuation of the actuating device ( 2 ) in the coinciding with the respective drug position pushing out position of the actuating element ( 5 or 8) or a non-actuation of the actuating device ( 2 ). 30. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Anzeigemittel in der Anzeige­ einheit (6) zur visuellen Darstellung der jeweiligen Positionsmeßsignale und/oder Zeitmeßsignale inte­ griert sind.30. Recording device according to claim 29, characterized in that the additional display means in the display unit ( 6 ) for the visual representation of the respective position measurement signals and / or time measurement signals are inte grated.
DE19904001645 1990-01-20 1990-01-20 Receptacle for a pharmaceutical container Expired - Fee Related DE4001645C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001645 DE4001645C2 (en) 1990-01-20 1990-01-20 Receptacle for a pharmaceutical container
PCT/DE1991/000038 WO1991011167A1 (en) 1990-01-20 1991-01-17 Receiving device for a drug receptacle, in particular blister pack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001645 DE4001645C2 (en) 1990-01-20 1990-01-20 Receptacle for a pharmaceutical container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4001645A1 true DE4001645A1 (en) 1991-08-01
DE4001645C2 DE4001645C2 (en) 1994-04-14

Family

ID=6398479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904001645 Expired - Fee Related DE4001645C2 (en) 1990-01-20 1990-01-20 Receptacle for a pharmaceutical container

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4001645C2 (en)
WO (1) WO1991011167A1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638508A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Meinrad Jungblut Activity recorder for filling or removal of medium from container esp. for drugs
WO2002083057A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-24 Lehrer, Eberhard Sensor device for a drug receptacle, especially for a blister pack for drugs in the form of tablets or dragees
WO2002083056A1 (en) 2001-04-10 2002-10-24 Udo Simon Receiving device for drug blisters
EP1214924A3 (en) * 2000-12-07 2003-10-29 Dieter Dr. Hafner Receiving device for a blister pack including pharmaceutical dosage forms such as tablets and pills
WO2002011663A3 (en) * 2000-08-09 2004-01-08 Dieter Hafner Sensor device on a medicament container
WO2005049448A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 Meadwestvaco Corporation Child-resistant packaging system and method for making same
US7588149B2 (en) 2002-10-22 2009-09-15 Meadwestvaco Corporation Unit dose container with locking sleeve
US7591372B2 (en) 2003-09-23 2009-09-22 Meadwestvaco Corporation Unit dose locking container
US7658287B2 (en) 2004-01-07 2010-02-09 Meadwestvaco Corporation Blister and package system
US7798329B2 (en) 2007-04-19 2010-09-21 Meadwestvaco Corporation Insert package
US7802677B2 (en) 2007-05-22 2010-09-28 Meadwestvaco Corporation Selectably lockable case
US8333280B2 (en) 2006-02-23 2012-12-18 Meadwestvaco Corporation Child resistant package
GB2539215A (en) * 2015-06-09 2016-12-14 Elucid Mhealth Ltd Dispensers and methods of use thereof
US9994353B2 (en) 2014-04-25 2018-06-12 Westrock Mwv, Llc Lockable packaging

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998042591A1 (en) * 1997-03-26 1998-10-01 Innocreate N.V. Medicine ejecting apparatus for a blister-type medicine strip
DE19835941A1 (en) * 1998-08-08 2000-02-17 Dieter Hafner Drug container
DE10117910C1 (en) * 2001-04-10 2002-08-22 Udo Simon Drug container with child lock
DE10212711A1 (en) * 2002-03-21 2003-10-02 Sixp Ag Pill
DE10217929A1 (en) * 2002-04-22 2003-11-06 Sixp Ag Device for dispensing tablets
DE10253728A1 (en) 2002-11-19 2004-06-24 Hafner, Dieter, Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Procedure for monitoring the intake of medication
DE10327022B3 (en) * 2003-06-16 2004-10-14 Udo Simon Blister package for tablets comprises a pressing device having a contact element on the head part and a further contact element on the pin part, contact elements being electrically connected
GB2429967B (en) * 2005-08-30 2007-08-01 Green Alan J A fluid filled blister pack assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511582A1 (en) * 1974-03-29 1975-10-02 Medical Dispenser Co TABLET DISTRIBUTOR
DE3438750C1 (en) * 1984-10-23 1986-04-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Position-measuring device
DE3504431A1 (en) * 1985-02-09 1986-08-14 Udo 8500 Nürnberg Simon Device for storage and taking of medicaments according to a time schedule
DE3518531A1 (en) * 1985-05-23 1986-11-27 Dieter Dipl.-Phys. Dr. 8500 Nürnberg Hafner Device for the storage and time-prompted taking of medicaments
DE3711062A1 (en) * 1987-04-02 1988-10-20 Herbert Leypold Capacitive absolute position measurement device
DE3818705A1 (en) * 1987-12-18 1989-07-06 Olaf Dr Med Juergens Device for recording the time medicines are taken
DE8914297U1 (en) * 1989-12-05 1990-01-18 Simon, Udo, 8500 Nuernberg, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8503564U1 (en) * 1985-02-09 1985-05-15 Simon, Udo, 8500 Nürnberg Device for storing and timed taking of medicaments
DE8902268U1 (en) * 1989-02-25 1989-04-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511582A1 (en) * 1974-03-29 1975-10-02 Medical Dispenser Co TABLET DISTRIBUTOR
DE3438750C1 (en) * 1984-10-23 1986-04-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Position-measuring device
DE3504431A1 (en) * 1985-02-09 1986-08-14 Udo 8500 Nürnberg Simon Device for storage and taking of medicaments according to a time schedule
DE3518531A1 (en) * 1985-05-23 1986-11-27 Dieter Dipl.-Phys. Dr. 8500 Nürnberg Hafner Device for the storage and time-prompted taking of medicaments
DE3711062A1 (en) * 1987-04-02 1988-10-20 Herbert Leypold Capacitive absolute position measurement device
DE3818705A1 (en) * 1987-12-18 1989-07-06 Olaf Dr Med Juergens Device for recording the time medicines are taken
DE8914297U1 (en) * 1989-12-05 1990-01-18 Simon, Udo, 8500 Nuernberg, De

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638508A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Meinrad Jungblut Activity recorder for filling or removal of medium from container esp. for drugs
WO2002011663A3 (en) * 2000-08-09 2004-01-08 Dieter Hafner Sensor device on a medicament container
EP1214924A3 (en) * 2000-12-07 2003-10-29 Dieter Dr. Hafner Receiving device for a blister pack including pharmaceutical dosage forms such as tablets and pills
US7198173B2 (en) 2001-04-10 2007-04-03 Udo Simon Receiving device for drug blisters
WO2002083056A1 (en) 2001-04-10 2002-10-24 Udo Simon Receiving device for drug blisters
WO2002083057A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-24 Lehrer, Eberhard Sensor device for a drug receptacle, especially for a blister pack for drugs in the form of tablets or dragees
US7588149B2 (en) 2002-10-22 2009-09-15 Meadwestvaco Corporation Unit dose container with locking sleeve
US7591372B2 (en) 2003-09-23 2009-09-22 Meadwestvaco Corporation Unit dose locking container
WO2005049448A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 Meadwestvaco Corporation Child-resistant packaging system and method for making same
US7658287B2 (en) 2004-01-07 2010-02-09 Meadwestvaco Corporation Blister and package system
US8333280B2 (en) 2006-02-23 2012-12-18 Meadwestvaco Corporation Child resistant package
US7798329B2 (en) 2007-04-19 2010-09-21 Meadwestvaco Corporation Insert package
US7802677B2 (en) 2007-05-22 2010-09-28 Meadwestvaco Corporation Selectably lockable case
US9994353B2 (en) 2014-04-25 2018-06-12 Westrock Mwv, Llc Lockable packaging
GB2539215A (en) * 2015-06-09 2016-12-14 Elucid Mhealth Ltd Dispensers and methods of use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE4001645C2 (en) 1994-04-14
WO1991011167A1 (en) 1991-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001645C2 (en) Receptacle for a pharmaceutical container
EP0191168B1 (en) Device for the storage and time ordered taking of medicines
DE69925607T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING PILLS AND DISPENSERS AND ACCESSORIES PILLAR PACKING
EP1810228B1 (en) Step-by-step mechanism
DE69935730T2 (en) INDICATOR FOR AEROSOL CONTAINER
DE69831739T2 (en) DISPENSER WITH COUNTER DEVICE OF THE DOSE UNITS
EP1216720B1 (en) Means for registering the operation of an inhaler
DE60123646T2 (en) SAFE DISTRIBUTION DEVICE
EP1512119A1 (en) Counter for counting metered doses of liquid, pasty, or solid products and device for the metered dispensing of such products
DE3738184A1 (en) MEDICINE DISPENSING SYSTEM AND METHOD FOR DISPENSING MEDICINES
EP1833534A1 (en) Real-time display for a device for the dosed administration of a product
DE2511582A1 (en) TABLET DISTRIBUTOR
DE3602119A1 (en) CLOSURE COUNTER
DE10117907C1 (en) Receiving device for pharmaceutical blisters
AT401725B (en) DEVICE FOR TAKING DRUGS ON TIME
DE3813520A1 (en) CODING FOR A NARCOSIS DEVICE
DE4205112C2 (en) Pill dispenser
DE60316446T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING TABLETS OR CAPSULAR MEDICAMENTS IN DESIRED CANS
DE3504431A1 (en) Device for storage and taking of medicaments according to a time schedule
DE1201075B (en) Device for the compulsory time-correct insertion of tachograph charts in recording measuring devices
DE19836100C2 (en) Device for storing a medicine container
EP1102573A2 (en) Container for medicaments
DE3741535A1 (en) DATE DISPLAY
WO2003079959A1 (en) Tablet box
DE1266036B (en) Tachographs for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAFNER, DIETER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8500 NUER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee