DE396623C - Switching device for electric machine gun control for aircraft - Google Patents

Switching device for electric machine gun control for aircraft

Info

Publication number
DE396623C
DE396623C DEV17806D DEV0017806D DE396623C DE 396623 C DE396623 C DE 396623C DE V17806 D DEV17806 D DE V17806D DE V0017806 D DEV0017806 D DE V0017806D DE 396623 C DE396623 C DE 396623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
contact
firing
weapon
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17806D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vickers Ltd
Original Assignee
Vickers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vickers Ltd filed Critical Vickers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE396623C publication Critical patent/DE396623C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/05Synchronising for firing through the propeller of an aircraft

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBENISSUED

Al 11. JUNI 1924Al June 11, 1924

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

. KLASSE 77h GRUPPE 5. CLASS 77h GROUP 5

(V 17806 Xllj-jh*)(V 17806 Xllj-jh *)

Vickers Limited in Westminster, London.Vickers Limited in Westminster, London.

Schaltungsvorrichtung für elektrische Maschinengewehrsteuerung für Luftfahrzeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. September 1922 ab. Circuit device for electric machine gun control for aircraft. Patented in the German Empire on September 30, 1922.

Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 30. September 1921 beansprucht.According to the Union Treaty of June 2, 1911, priority is due to this application of the application in England on September 30, 1921.

Der Gegenstand der Erfindung ist eine ; Bisher hat man hierfür eine Kontaktvorelektrische Abfeuerungseinrichtung für auto- , richtung ο. dgl. verwendet, die mit der Promatische Schußwaffen auf Luftfahrzeugen, die ! pellenvelie verbunden war oder von ihr gezwischen den Propellerflügeln hindurchfeuiarn j steuert wurde und nur dann einen Stromsollen und elektrisch gezündete oder Schlag- ■ schluß zuließ, wenn kein Propellerflügel in derThe object of the invention is a; So far, a contact pre-electrical has been used for this Firing device for car, direction ο. Like. Used with the Promatic Firearms on aircraft that! pellenvelie was connected or in between the propeller blades was steered through fire and only then a current should and electrically ignited or flapping ■ allowed if there is no propeller blade in the

munition verwenden, wobei in letzterem: Falleuse ammunition, in the latter case: trap

Schußlinie stand.Line of fire stood.

die Abzugsvorrichtung elektromagnetisch be- Unter Berücksichtigung des Schußverzögetätigt wird, I rungswinkels bei hohen Propellergeschwindig-The trigger mechanism is actuated electromagnetically, taking into account the firing delay angle at high propeller speeds

ketten wird aber der noch mögliche Kontaktwinkel außerordentlich klein, so daß der Stromschluß für den Abfeueruntgsstromkreis nur sehr kurze Zeit andauert. Man hat ferner Waffen geschaffen, die selbsttätig einen Hilfskontakt im Albfeuerungsstromkreis erst schlossen, nachdem der Verschluß wieder in Schußbereitschaft zurückgekehrt war, so daß ein vorzeitiges Abfeuern ίο ausgeschlossen war. Da aber die automatische Waffe ihre eigene Arbeitsperiode hat und von der Propellergeschwindigkeit unabhängig ist, kann es vorkommen, daß der Schalter gerade im Begriff steht, den Strom wieder zu unterbrechen, wenn die Waffe ihn nach der Rückkehr der Rücklaufteile zur Schußbereitschaft schließt. In diesem Falle ist die Stromschlußdauer außerordentlich kurz. Die Stromschlußdauer muß aber bei Verwendung von elektrisch gezündeter Munition zum mindesten gleich der zur Zündkapselzündung erforderlichen Zeit sein, bei Verwendung von Schlagmunition gleich der zur elektromagnetischen Betätigung der Abzugsvorrichtung nötigen Zeit. Durch Versuche wurde festgestellt, daß für elektrisch gezündete Munition diese Zeitdauer von der Größenordnung einer tausendstel Sekunde ist, daß ferner der gerade noch zulässige Kontaktwinkel bei einem Zweiflügelpropeller etwa die Größenanordnung von 90 hat. Bei 1200 Umdrehungen pro Minute ergibt dies eine Stromschlußdauer von 1Z800 Sekunde unter der Voraussetzung, daß die Waffe ihren Hilfskontakt von Anfang an geschlossen hält, so daß der volle o0-Kontakt j wirksam werden kann. Demnach ist die Kon- ; taktzeit des .Schalters von derselben Größenordnung wie die Zeit, die zur Munitionszündung notwendig ist und deshalb nicht merklich gekürzt werden darf.chains but the still possible contact angle is extremely small, so that the current for the Abfeueruntgsstromkreis lasts only a very short time. Weapons have also been created that automatically closed an auxiliary contact in the Albfeuerungsstromkreis only after the breech had returned to fire readiness, so that premature firing was impossible. But since the automatic weapon has its own operating period and is independent of the propeller speed, it can happen that the switch is about to interrupt the current again when the weapon closes it after the return parts have returned to readiness for firing. In this case, the duration of the current connection is extremely short. When using electrically ignited ammunition, however, the duration of the current connection must be at least equal to the time required to ignite the primer, and when using impact ammunition it must be equal to the time required to operate the trigger mechanism electromagnetically. Through experiments it was found that for electrically fired ammunition, this time period is of the order of a thousandth of a second, that furthermore the just permissible contact angle in a two-blade propeller is about the size of assembly 9 0 has. At 1200 revolutions per minute this results in a current circuit duration of 1 Z 800 seconds, provided that the weapon keeps its auxiliary contact closed from the start, so that the full o 0 contact j can become effective. Accordingly, the con-; The cycle time of the switch is of the same order of magnitude as the time required to ignite ammunition and must therefore not be significantly reduced.

Gemäß der Erfindung ist die Steuervorrichtung derart ausgebildet, daß der Schluß des Abfeuerungsstromkreises durch die Propellerflügelstellung im Verein mit der Stellung des Verschlusses bestimmt wird, während die Dauer des Stromschlusses bei elektrisch zu zündender Munition durch die Zeit bis zur erfolgten Detonation, bei Schlagmunition durch die zur Betätigung der elektromagnetischen Abzugsvorrichtung erforderlichen Zeit bestimmt wird.According to the invention, the control device is designed such that the conclusion of the Firing circuit through the propeller blade position in association with the position of the closure is determined while the duration of the electrical connection is increased igniting ammunition by the time it takes to detonate, with impact ammunition by the time required to operate the electromagnetic trigger is determined.

Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung veranschaulicht.The invention is illustrated for example in the drawing.

Abb. ι zeigt schematisch ihre Anwendung auf eine Waffe mit elektrisch gezündeter Munition im Augenblick des Abfeuerns.Fig. Ι shows their application schematically on a weapon with electrically ignited ammunition at the moment of firing.

Abb. 2 zeigt dieselbe Anordnung nach dem Schusse.Fig. 2 shows the same arrangement after the shot.

Abb. 3 zeigt eine ähnliche Anordnung mit einem Feuerschalter in Sicherungslage.Fig. 3 shows a similar arrangement with a fire switch in the safety position.

Abb. 4 zeigt die Anordnung nach Abb. 1 in Anwendung auf eine Waffe für Schlagmunition. Fig. 4 shows the arrangement according to Fig. 1 applied to a weapon for impact ammunition.

Abb. 5 gibt eine praktische Ausführungsfonm eines Feuerschalters wieder.Fig. 5 shows a practical embodiment of a fire switch.

Die Abb. 6, 7, 8 und 9 zeigen den Abb. 1, 2, 3 und 4 analoge Abbildungen einer anderen Ausführungsform der Erfindung. ; In Abb. ι ist - i der Schalter, der durch den Propeller in Umdrehung versetzt wird und hier aus einer Scheibe mit einer Nut besteht, in die ein Vorsprung eines federnden Kontaktarmes A1 paßt, der durch die Scheibe gegen den feststehenden Kontakt a1 gedrückt wird, wenn sich die Scheibe außer Feuerstellung befindet, dagegen den Kontakt freigibt. : wenn die Scheibe, wie in Abb. 1, in Feuerstellung steht. B ist ein federnder Kontaktarm., der durch einen Teil B1 des Verschlusses derart betätigt wird, daß er sich von einem ruhenden Kontakt b abbebt (.wieAbb. 1 zeigt), wenn die Waffe schußbereit ist. Geht der Verschluß beim Feuern zurück, so schließt der Kontaktarm B den Kontakt bei h (Abb. 2) Der Teil B1 steht mit dem Abfeuerungsstromkreis für elektrisch zu zündende Munition b1 durch einen Anschluß B" in Verbindung.Figs. 6, 7, 8 and 9 show the Fig. 1, 2, 3 and 4 analogous illustrations of another embodiment of the invention. ; In Fig. Ι - i is the switch that is set in rotation by the propeller and here consists of a disk with a groove into which a projection of a resilient contact arm A 1 fits, which is pressed through the disk against the fixed contact a 1 if the target is out of the firing position, however, releases the contact. : when the target, as in Fig. 1, is in the firing position. B is a resilient contact arm, which is actuated by part B 1 of the breech block in such a way that it moves away from a stationary contact b (as shown in Fig. 1) when the weapon is ready to fire. If the bolt goes back when firing, the contact arm B closes the contact at h (Fig. 2). The part B 1 is connected to the firing circuit for electrically detonated ammunition b 1 through a connection B ″ .

C ist ein elektromagnetisch arbeitendes Schütz und 'C1 die Steuerspule desselben. Dieses Schütz hat federnde Überwachung : es nimmt in der Feuerstellung die in Abb. 1 gezeichnete Stellung ein und hält seinerseits den Abfeuerungsstromkreis geschlossen. Der Steuerstrom durch die Spule C1 ist in diesem besonderen Falle durch die Kontaktarme A1 und B unterbrochen. Die Scheibe A, welche vom Propeller angetrieben wird, dreht sich unmittelbar darauf weiter; dann gelangt der Kontaktarm A1 gegen den Kontakt σ1, ohne indessen den Steuerstrom durch die Spule C1 schließen zu können. Dieser Stromkreis ist, wie Abb. 2 zeigt, nur dann geschlossen, wenn der Kontaktarm B sich infolge des Rücklaufs der Verschlußteile gegen den Kontakt h angelegt hat. C is an electromagnetically operating contactor and 'C 1 is its control coil. This contactor has resilient monitoring: in the firing position, it assumes the position shown in Fig. 1 and in turn keeps the firing circuit closed. The control current through the coil C 1 is interrupted by the contact arms A 1 and B in this particular case. The disk A, which is driven by the propeller, continues to rotate immediately afterwards; then the contact arm A 1 comes against the contact σ 1 , but without being able to close the control current through the coil C 1. As Fig. 2 shows, this circuit is only closed when the contact arm B has come into contact with the contact h as a result of the retraction of the closure parts.

Eine Ansteuerung der Spule C1 des Schützes bringt den Schalthebel C' in die in Abb. 2 gezeichnete Stellung, in der der Abfeuerungsstromkreis unterbrochen ist. Auf diese Weise ■sind die KontaktarmeA1 undB imstande, den geeigneten Augenblick der Strom Schließung zu bestimmen, während die Munition selbst die Dauer der Einschaltung des Abfeuerungsstromes !bestimmt, indem trotz der Lageänderung der Scheibe A J er Strom geschlossen bleibt, bis die Waffe feuert. Die Stromquelle D dient hier gleichzeitig zur Speisung des Steuerstromkreises und des Abfeuerungsstromkreiises. Activation of the coil C 1 of the contactor brings the switching lever C 'into the position shown in Fig. 2, in which the firing circuit is interrupted. In this way ■ contact arms A 1 and B are able to determine the appropriate moment, the current closure, while the ammunition even the duration of the activation of the firing current determined! By remaining closed, despite the change in position of the disc A J current until the Gun fires. The current source D serves here at the same time to supply the control circuit and the firing circuit.

Ausgehend von der in Abb. 1 gezeichneten Stellung, in welcher die Scheibe A und der Kontaktarm' B die Stellunsr einnehmen, dieStarting from the position shown in Fig. 1, in which the disc A and the contact arm 'B occupy the position that

das Abfeuern der Waffe gestattet, fließt Strom vom positiven Pol der Batterie ü durch einen Schaltarm e1, den Schalter C, den Block B2 und die Patrone b1 zum negativen Pol. Wenn, bevor noch die Patrone zur Detonation kommen konnte, die Scheibe A in die in Abb. 2 und 3 gezeichnete Stellung übergeht und den Kontaktarm A1 mit dem Kontakt et1 in Berührung bringt, wird der beschriebene Stromverlauf nicht geändert. Sobald aber die Patrone detoniert und infolgedessen der Verschluß der Waffe betätigt wird, legt sich der Kontaktarm!? an den Kontakt b, und der Strom fließt nun durch e1, b, B, den Drehpunkt von A1 und1 die Spule C1 zurück zum negativen Pol. Der Schalter C wird infolgedessen in die Lage nach Abb. 2 üf: ergeführt, so daß, wenn der Kontaktarm B durch Rückgang der Waffe in die Feuerstellungallows firing of the weapon, current flows from the positive pole of the battery ü through a switching arm e 1 , the switch C, the block B 2 and the cartridge b 1 to the negative pole. If, even before the cartridge could come to detonate, the disc A in the position shown in Fig. 2 and 3 position passes over and the contact A to the contact 1 et 1 brings into contact with the current path described above is not changed. But as soon as the cartridge detonates and consequently the breech of the weapon is actuated, the contact arm falls !? to contact b, and the current now flows through e 1 , b, B, the pivot point of A 1 and 1 the coil C 1 back to the negative pole. The switch C is consequently in the position according to Fig. 2 üf: er accomplished, so that when the contact arm B by dropping the weapon in the firing position

geöffnet wird, bevor die Nut der Scheibe A j vor das Ende des Kontaktarmes A1 tritt, der \ Feuerstromkreis bei C unterbrochen wird. \ Wenn jedoch die Scheibe^ die Stellung nach Abo. ι einnimmt, ist der Steuerstromkreis über C1 unterbrochen, und' der Schalter C geht dann in die Stellung nach Abi>. 1 ü.er, um den Feuerstromkreis zu schließen.is opened before the groove of the disc A j occurs in front of the end of the contact arm A 1 , the \ fire circuit at C is interrupted. \ If, however, the disc ^ the position after subscription. ι assumes, the control circuit is interrupted via C 1 , and 'the switch C then goes into the position after Abi>. 1 above to close the fire circuit.

Die Anordnung nach Abb. 4 ist im allgemeinen derjenigen nach Abb. 1, 2 und 3 ahn- j lieh, nur enthält der Abfeuerungsstromkreis den Elektromagneten Bx, der den Schlagbolzen zum Abzug bringt. Außerdem ist ein von Hand zu bedienender Feuerschalter vorgesehen, der aus zwei Schaitanmen e, e1 besteht, von denen der erste in den Steueritromkreis, der zweite in den Abfeuerungsstrom- ■ kreis eingeschaltet ist. Die Anordnung ist ι dabei so getroffen, daß der Schaltarm e für j den Steuerungskreis diesen schließt, bevor der \ Schaltarm e1 für den Abfeuerungsstromkreis geschlossen ist, und daß e offen ist, sobald j e1 geschlossen wird. Wird der Feuerschalter ' auf Abfeuerungsstellung geschaltet, dann ; schließt der Schalter e zunächst den Steuer- j Stromkreis und bewirkt dadurch Unter- j brechung des Abfeuerungsstromkreises durch j die Kontaktvorrichtung C des angesteuerten i Schützes, abgesehen davon, daß der Ab- . feuerungsstromkreis auch durch den offenen 1 Schaltarm e1 unterbrochen ist. Beim Weiter- ■ schalten des Feuerschalters wird der Ab- , feuerungsstromkreis bei dem Schalter e1 geschlossen und' der Steuerstromkreis durch den '; Schaltann e geöffnet; die Kontaktvorrichtung C des Schützes bleibt offen, ibis der Steuerstrom des Schützes durch einen' der Steuerkontaktarme .-I1 oder B unterbrochen wird.The arrangement according to Fig. 4 is generally that according to Fig. 1, 2 and 3 ahn- j borrowed, only the firing circuit contains the electromagnet B x , which brings the firing pin to the trigger. In addition, a manually operated fire switch is provided, which consists of two Schaitanmen e, e 1 , of which the first in the control circuit, the second in the firing circuit ■ is switched. The arrangement is ι so made that the switching e j for the steering committee that includes before the \ shifting e 1 is closed for the Abfeuerungsstromkreis and that e is open, as soon as j e is closed first If the fire switch is switched to the firing position, then; the switch e first closes the control j circuit and thereby causes j interruption of the firing circuit through j the contact device C of the controlled contactor, apart from the fact that the disconnection. firing circuit is also interrupted by the open 1 switching arm e 1 . When the fire switch is switched on, the firing circuit is closed at switch e 1 and 'the control circuit through the'; E Schaltann opened; the contactor C of the contactor remains open until the control current of the contactor is interrupted by one of the control contact arms. -I 1 or B.

In Abb. ι bis 4 ist der Feuerschalter rein schematisch dargestellt; Abb. 5 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform desselben. Hier sind e, e1 die beiden Kontaktarme für den Steuerstromkreis . der Schützsteuerung bzw. für dem Abfeuerungsstromkreis in Abb. 1 bis4. Sie sind' ebenso wie eine dritte Kontaktfeder «V diie mit dem einen Pol der Stromquelle D verbunden ist, fest gelagert. Der bewegliche Teil des Schalters wird von einer IsoHertrommel B gebildet, die drei elektrisch verbundene Einsatzistreifen, e-, e3 und e* besitzt. Gezeichnet ist die Sicherungsstellung des Feuerschalters. Eine Drehung der Trommel E in Richtung des Pfeils bewirkt zunächst eine Verbindung zwischen der Stromquelle und dem Steuerstromkreis, danach eine Verbindung zwischen der Stromquelle und beiden Stromkreisen (Steuerstromkreis und Abfeuerungsstromkreis) und schließlich unter Aufrechterhaltung der .Verbindung der Stromquelle mit dem Abfeuerungsstromkreis, Unterbrechung der Verbindung der Stromquelle mit dem Steuerstromkreis.In Fig. Ι to 4, the fire switch is shown purely schematically; Fig. 5 shows an exemplary embodiment of the same. Here e, e 1 are the two contact arms for the control circuit. the contactor control or for the firing circuit in Fig. 1 to 4. Like a third contact spring V, which is connected to one pole of the current source D , they are firmly mounted. The moving part of the switch is formed by an insulating drum B , which has three electrically connected insert strips, e-, e 3 and e * . The safety position of the fire switch is shown. A rotation of the drum E in the direction of the arrow first creates a connection between the power source and the control circuit, then a connection between the power source and both circuits (control circuit and firing circuit) and finally, while maintaining the connection between the power source and the firing circuit, the connection is interrupted the power source with the control circuit.

Die Abb. 6 bis 9 stellen eine andere Ausführungsform dar; der Kontaktarm A1 wird hier durch die Scheibe^ von dem ruhenden Kontakt a1 abgehoben, wenn die Scheibe sich außerhalb der Feuerstellung befindet. Abb. 6 zeigt die Feuerstellung, in der sich der Arm A1 gegen den Kontakte1 anlegt. Der Federkontaktarm B, von Rücklauftailen der Waffe be- go tätigt, legt sich gegen einen feststehenden Kontakt b, wie Abb. 6 zeigt, dann an, wenn die Waffe schußbereit ist; während des Rücklaufs der feuernden Waffe bewegt sich der Kontaktarm B von dem Kontakt &■ weg und öffnet ihn (A1Jb. 7). Die Schaltvorrichtung1 C steht unter Federwirkung und nimmt zum Feuern die in Ab'). 6 dargestellte Stellung ein, in der sie an einen feststehenden Kontakt c sich anlegt. Der Sehaltarm C ist mit dem einen Pol der Stromquelle D, beispielsweise dem positiven Pol, über dien Feuerschalter E verbunden, der feste Kontakt c mit dem Kontaktarm A1. Der Kontakt ä1 steht mit dem positiven Pol .der Stromquelle in Verbindung; die Steuerspule C1 des Schützes ist einerseits an den Kontaktarm A1, andererseits an den Kontaktarm B angeschlossen.Figures 6 to 9 illustrate another embodiment; the contact arm A 1 is lifted here by the disk ^ from the stationary contact a 1 when the disk is outside the firing position. Fig. 6 shows the firing position, in which the arm A 1 against the contacts 1 rests. The spring contact arm B, by Rücklauftailen the weapon loading go actuated, bears against a fixed contact b as Figure 6 shows, appropriate when the weapon is ready to fire. during the return of the firing weapon, the contact arm B moves away from the contact & ■ and opens it (A 1 Jb. 7). The switching device 1 C is under spring action and takes the in Ab ') to fire. 6 a position shown in which it rests on a fixed contact c. The holding arm C is connected to one pole of the power source D, for example the positive pole, via the fire switch E , and the fixed contact c is connected to the contact arm A 1 . The contact ä 1 is connected to the positive pole of the power source; the control coil C 1 of the contactor is connected on the one hand to the contact arm A 1 and on the other hand to the contact arm B.

In der Feuerstellung (Abb. 6) geht Strom durch den Feuerschalter E, den Kontakt a1, no den Arm A1, die Schützspule C1, den Arm B und seinen Kontakt b zum negativen Pol der Stromquelle D, derart, daß die Steuerspule des Schützes angesteuert wird und der Kontaktarm C sich gegen den Kontakt c anlegt. Der Abfeuerungsstrom kann dann über zwei Parallelstromkreise fließen, von denen der eine den Schaltanm C, den Block B", die Patrone b1, den Arm B und seinen Kontakt b, der ,andere dien Arm A1 und die Teile B2, l·1, B und b enthält. Wenn die Waffe noch nicht gefeuert hat, nachdem sich der Schalter „Ί so weitIn the firing position (Fig. 6) current goes through the fire switch E, the contact a 1 , no arm A 1 , the contactor coil C 1 , the arm B and its contact b to the negative pole of the power source D, so that the control coil of the contactor is activated and the contact arm C rests against contact c . The firing current can then flow over two parallel circuits, one of which is the switching device C, the block B ", the cartridge b 1 , the arm B and its contact b, the other serving the arm A 1 and the parts B 2 , l · 1 , B and B. If the weapon has not yet fired after the switch “Ί has moved this far

weiterbewegt hat, daß der Arm A1 sich von seinem Kontakt a1 abhebt, dann kann immer noch Strom durch die -Steuerspule C1 des Schützes, als auch durch den ersten der ibeiden Stromkreise fließen, wie Abb. 6 zeigt; und dieser Strom wird weiter geschlossen bleit>en,. bis die Waffe feuert, wodurch der erste Stromkreis infolge der Bewegung des Kontaktarmes B von seinem Kontakte b weg, der ίο zweite durch die Spule C1 unterbrochen wird. Als Folge der Absteuerung der Schützspule C1 hebt sich dann der Kontaktgeber C . von seinem Kontakt c ab. Dieser Zustand wird durch Abb. 7 veranschaulicht. Bei der Rückkehr der Rücklaufteile der Waffe in schußbereite Stellung legt sich der Arm B wieder gegen seinen Kontakt b an. Bis dann der Schalter A wieder die in Abb. 6 gezeichnete Feuerstellung annimmt, kann kein Strom durch die Munition fließen, weil der Kontaktgeber C den feuergebenden Stromkreis geöffnet erhält; sobald aber der Arm A1 sich gegen seinen Kontakt α1 anlegen kann, wird der Stromkreis durch die Spule C1 geschlossen und das Schütz angesteuert, der Arm C bewegt sich in die Stellung nach Abb. 6, und der feuergebende Stromkreis ist auf diese Weise wieder geschlossen.has moved further that the arm A 1 is lifted from its contact a 1 , then current can still flow through the control coil C 1 of the contactor, as well as through the first of the two circuits, as Fig. 6 shows; and this stream continues to be closed. until the gun fires, whereby the first circuit in response to movement of the contact arm B from its contacts b gone, the second ίο is interrupted by the coil C. 1 As a result of the disconnection of the contactor coil C 1 , the contactor C then rises . from his contact c . This condition is illustrated by Fig. 7. When the return parts of the weapon return to the ready-to-fire position, arm B rests against its contact b again. Until switch A takes on the firing position shown in Fig. 6 again, no current can flow through the ammunition because contactor C keeps the firing circuit open; but as soon as the arm A 1 can lay against its contact α 1 , the circuit is closed by the coil C 1 and the contactor is activated, the arm C moves into the position shown in Fig. 6, and the firing circuit is in this way closed again.

Der Feuerschalter E ist hier ein einfacher Schalter in einer der Hauptleitungen der Stromquelle D; wenn dieser Schalter auf »gesichert« gestellt wird wie in Abb. 8, sind einfach sämtliche Stromkreise unterbrochen, so daß die Waffe nicht feuern kann. Die Anordnung nach Abb. 9 ist derjenigen nach Abb. 6, 7 und 8 ähnlich, nur enthält der feuergebende Stromkreis einen Elektromagneten B*, der zum Abziehen des -Hahns oder des Schlagbolzens der Waffe dient.The fire switch E is a simple switch in one of the main lines of the power source D; when this switch is set to "safe" as in Fig. 8, all circuits are simply interrupted so that the weapon cannot fire. The arrangement according to Fig. 9 is similar to that according to Fig. 6, 7 and 8, only the firing circuit contains an electromagnet B *, which is used to pull the cock or the firing pin of the weapon.

Claims (5)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Schaltungsvorrichtung für elektrische Maschinengewehrsteuerung für Luftfahrzeuge, bei der der Zeitpunkt des Strom-Schlusses durch die Propellerstellung und die Schußbereitschaft der Waffe bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß vom Propeller und der Waffe betätigte Kontakte (A1, B) so mit einem Steuer-Stromkreis verbunden sind, daß der Abfeuerungsstromkreis nach seiner Schließung durch die gemeinsame Wirkung dieser Kontakte geschlossen bleibt, bis die Waffe abgefeuert ist, so daß die Stromschlußdauer im Abfeuerungsstromikreiis bei elektrisch gezündeter Munition durch die Zeit, die diese zur Detonation benötigt, und bei Schlagmunition außerdem durch die Zeit bestimmt ist, die die elektromagnetische Abzugsvorrichtung zu ihrer Betätigung benötigt.i. Circuit device for electric machine gun control for aircraft, in which the time of the power cut is determined by the propeller position and the readiness of the weapon to fire, characterized in that contacts (A 1 , B) actuated by the propeller and the weapon are connected to a control circuit are that the firing circuit remains closed after its closure due to the joint action of these contacts until the weapon is fired, so that the duration of the current connection in the firing circuit with electrically ignited ammunition by the time it takes for detonation, and with impact ammunition also by time is determined that the electromagnetic trigger device needs to operate. 2. Schaltungsvorrichtung nach Anspruch ι mit einem elektromagnetisch gesteuerten Schütz für den Abfeuerungsstromkreis, das in dem Stromkreis eines von der Propellerwelle angetriebenen Schalters liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das öffnen und Schließen des Abfeuerungsstromkreises derart geregelt ist, daß der Schalterstromkreis so lange geöffnet und der Abfeuerungsstromkreis so lange geschlossen bleibt, als die Propeller st ellung den Schuß zuläßt, während der Schalterstromkreis während des übrigen Teils der Propellerdrehung geschlossen ist.2. Circuit device according to claim ι with an electromagnetically controlled Contactor for the firing circuit, which is in the circuit of a switch driven by the propeller shaft is characterized in that the opening and closing of the firing circuit is regulated such that the switch circuit is open for so long and the firing circuit is closed for so long remains when the propeller position allows the shot, while the switch circuit is closed for the remainder of the propeller rotation. 3. Schaltungsvorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das stromlose Schütz den Abfeuerungsstromkreis geschlossen hält und ihn nur unterbricht, wenn es über den geschlossenen Kontakt der nicht schußbereiten Waffe angesteuert wird, so daß mittels eines vom angesteuerten Schütz selbst geschlossenen Hilfskontaktes die Unterbrechung so lange aufrechterhalten wird, als die mit dem Hilfskontakt in Reihe geschaltete Kontaktvorrichtung für die Propellerstellung nicht schußgerecht geschlossen bleibt.3. Circuit device according to claim ι and 2, characterized in that that the currentless contactor keeps the firing circuit closed and only interrupts it when it is over the closed Contact of the weapon not ready to fire is controlled, so that by means of a closed by the controlled contactor itself Auxiliary contact the interruption is maintained as long as the one connected in series with the auxiliary contact Contact device for the propeller position does not remain closed properly for the shot. 4. Schaltungsvorrichtung nach Anspriich ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die SteuerspuJe des Schützes und der Abfeuerungsstromkreis in Parallelschaltung und in Reihe mit den kontaktgebenden Vorrichtungen der schußbereiten Waffe und der Propellerstellung liegen, so daß bei der ersten doppelt abhängigen Schließung des Abfeuerungsstromkreises auch das Schütz angesteuert wird und einen Parallelkontakt zum Propellerstellungskontakt schließt, so daß der Schützsteuerstrom und der Abfeuerungstrom so lange aufrechterhalten bleiben, bis die Waffe feuert.4. Circuit device according to claim ι and 2, characterized in that the SteuerspuJe of the contactor and the Firing circuit in parallel and in series with the contacting devices of the weapon ready to fire and the propeller position, so that the first double-dependent closure of the firing circuit, the contactor is also controlled and a parallel contact to the propeller position contact closes so that the contactor control current and the firing stream is maintained until the weapon fires. 5. Schaltungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Abfeuerungsstromkreise oder im Stromkreise für die Schützsteuerung ein Ein- oder Mehrfachfeuerschalter vorgesehen ist, der die Kontaktgebung für die Schußbereitschaft der Waffe ersetzt oder dazu dient, die Gesamtvorrichtimg elektrisch, zu sichern.5. Circuit device according to claim 3, characterized in that im Firing circuits or a single or multiple fire switch is provided in the circuit for contactor control, which replaces the contact for the readiness of the weapon to fire or serves to electrically connect the entire device to back up. Hierzu ι blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet drawings.
DEV17806D 1921-09-30 1922-09-30 Switching device for electric machine gun control for aircraft Expired DE396623C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB556490X 1921-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396623C true DE396623C (en) 1924-06-11

Family

ID=10474475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17806D Expired DE396623C (en) 1921-09-30 1922-09-30 Switching device for electric machine gun control for aircraft

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE396623C (en)
FR (1) FR556490A (en)
NL (1) NL12645C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168294B (en) * 1960-05-11 1964-04-16 Licentia Gmbh Switching device for firing machine weapons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168294B (en) * 1960-05-11 1964-04-16 Licentia Gmbh Switching device for firing machine weapons

Also Published As

Publication number Publication date
FR556490A (en) 1923-07-21
NL12645C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656996A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED TRIGGER DEVICE FOR HANDGUN
DE3317376A1 (en) Safety circuit for a projectile fuzing circuit
DE396623C (en) Switching device for electric machine gun control for aircraft
DE1117448B (en) Missile with electric ignition device for a group or cluster of missiles in a launcher
DE1553868C3 (en) Electronically controlled trigger mechanism for handguns
DE1097860B (en) Electric ignition system for firearms, especially hunting rifles
DE902879C (en) Closed fuse
DE924737C (en) Fire breaker for automatic firearms
DE3131715A1 (en) ELECTRIC FIRE DEVICE FOR WEAPON SYSTEMS
DE2655886A1 (en) ELECTRIC IGNITER FOR BULLETS
DE553024C (en) Electric ignition with capacitors as ignition current carrier
DE312236C (en)
DE2019397C2 (en) Electric ignition device for a firearm
DE475492C (en) Device for monitoring the ignition of firings, in particular for oil firings with automatic ignition
DE1578472A1 (en) Safety and ignition device for floors
DE238353C (en)
DE326377C (en) Bullet fuse with a part used to adjust the fuse and a centrifugal safety device
DE2226760C3 (en) Circuit arrangement for the armament of cannons used for aircraft, in particular revolver cannons
DE3515464A1 (en) OPERATING CONTROL DEVICE IN A COMBUSTION APPARATUS
DE102018005127B4 (en) Semi-automatic or fully automatic firearm
DE2014609C3 (en) Electric ignition circuit for projectiles and warheads
DE942549C (en) Device for the flow control and ignition of liquid fuel, in particular start-up device for gas turbine combustion chambers
DE952855C (en) Control and ignition device for turbine starters operated with liquid fuel
AT201475B (en) Device for holding and igniting rocket projectiles
DE313166C (en)