DE396054C - Cash register - Google Patents

Cash register

Info

Publication number
DE396054C
DE396054C DEN21913D DEN0021913D DE396054C DE 396054 C DE396054 C DE 396054C DE N21913 D DEN21913 D DE N21913D DE N0021913 D DEN0021913 D DE N0021913D DE 396054 C DE396054 C DE 396054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adder
wheels
shaft
frame
cash register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN21913D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Priority to DEN21913D priority Critical patent/DE396054C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE396054C publication Critical patent/DE396054C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Registrierkasse. Die Erfindung betrifft eine Registrierkasse, bei der das Addierwerk durch eine Verschiebung in der Ebene der Addierräder mit den Antriebsorganen in und außer Eingriff gebracht wird. Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß die das Addierwerk tragende Welle mit einem in einen Kurvenschlitz eingreifenden Arm versehen ist, der durch ein mit dem Kassengetriebe in Verbindung stehendes Gestänge zum Ausschwingen gebracht wird, wodurch das Addierwerk zwecks Verbindung mit den Antriebsorganen aufwärts bewegt. wird. Hierbei wird gleichzeitig durch die Drehung der das Addierwerk tragenden Welle eine die Addierräder sperrende Schiene aus den Zähnen der Räder ausgehoben.Cash register. The invention relates to a cash register at the adder by a shift in the plane of the adding wheels with the Drive organs is brought into and out of engagement. The innovation consists essentially in that the shaft carrying the adder engages with a cam slot Arm is provided by a linkage connected to the checkout gear is brought to oscillate, whereby the adder for the purpose of connection with the Drive organs moved upwards. will. This is done simultaneously by the rotation of the shaft carrying the adder a rail locking the adder wheels from the The teeth of the wheels are excavated.

Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung ist in Abb. i in Seitenansicht teilweise im Schnitt dargestellt. Abb.2 zeigt das Addierwerk mit den zugehörigen Teilen in Vorderansicht. Abb. 3 zeigt die Antriebsvorrichtung für die Verschiebung des Addierwerkes. Abb. q. und 5 zeigen die Sperrschiene für die Addierräder in zwei verschiedenen Stellungen.An embodiment of such a device is shown in Fig. I shown partially in section in side view. Fig.2 shows the adder with the associated parts in front view. Fig. 3 shows the drive device for the displacement of the adder. Fig.q. and 5 show the locking bar for the Adding wheels in two different positions.

Das Addierwerk besteht in der Hauptsache aus den Addierrädern 82, welche drehbar auf der Welle 83 gelagert sind. Letztere wird von den Seitenwandungen 8q., 85 des Addierwerkrahmens 86 getragen. Der Rahmen 86 ist auf der Welle 87 gelagert, deren Enden in einen Schlitz 88 der Platten 89, go eingreifen (Abb. 3), die starr an dem Maschinenrahmen 22 befestigt sind. Neben jedem Addierrade 82 ist ein Zahnrad gi befestigt, welches mit einem auf der Welle 87 lose gelagerten Rade 93 in Eingriff steht. Die Räder 93 greifen in Räder 95 ein, die auf den Röhren 9ö befestigt sind. Letztere sind auf der Röhre 97 gelagert, die in den Rahmenteilen 8q., 85 befestigt ist. Die vorderen Enden der Teile 8q., 85 sind durch eine Stange 88o starr miteinander verbunden. Jede Röhre 96 trägt außer dem Rade 95 ein Rad 63, welches mit der Zahnung des zugehörigen Einstellsegmentes 6o (Abb. 2) in Eingriff gebracht werden kann, so daß es durch die Einstellung des zugehörigen Segmentes 6o entsprechend verstellt wird. Durch die Räder 95, 93 und gi wird dann auch das zugehörige Addierrad 82 entsprechend eingestellt.The adding mechanism mainly consists of adding wheels 82 which are rotatably mounted on shaft 83. The latter is carried by the side walls 8q., 85 of the adder frame 86. The frame 86 is mounted on the shaft 87, the ends of which engage in a slot 88 in the plates 89, go (FIG. 3), which are rigidly attached to the machine frame 22. A toothed wheel gi is attached next to each adding wheel 82 and meshes with a wheel 93 loosely mounted on the shaft 87. The wheels 93 mesh with wheels 95 which are mounted on the tubes 90. The latter are mounted on the tube 97 , which is fastened in the frame parts 8q., 85. The front ends of the parts 8q., 85 are rigidly connected to one another by a rod 88o. In addition to the wheel 95, each tube 96 carries a wheel 63 which can be brought into engagement with the teeth of the associated setting segment 6o (FIG. 2) so that it is adjusted accordingly by the setting of the associated segment 6o. The associated adding wheel 82 is then adjusted accordingly by the wheels 95, 93 and gi.

Auf der Stange 88o ist ein Bügel qoü (Abb. 2) gelagert, welcher unter dem Einfluß einer Feder gegen einen Anschlag 407 des Rahmens 84 gepreßt .wird, wobei seine fingerförmigen An- Sätze 408 in der Bahn von seitlichen Stiften der Addierräder liegen. Sobald die Addierräder bei ihrer Rückwärtsdrehung in die Nullstellung gelangen, werden sie durch die Anzätze 408 des Bügels 406 gesperrt. Der Bügel 406 ist mit einem Arm 409 versehen, der in der Bahn eines an dem Maschinenrahmen 22 befestigten Stiftes 410 liegt und es ermöglicht, daß bei dem Aufaddieren von Beträgen die Ansätze 4o8 aus der Bahn der Addierräder bewegt werden.A bracket qoü (Fig. 2) is mounted on the rod 88o, which under the influence of a spring against a stop 407 of the frame 84 pressed .wird, wherein his finger-shaped Sets of 408 in the path of side pins of the adding wheels. As soon as the adding wheels turn backwards into the Reach zero position, they are blocked by the approaches 408 of the bracket 406. The bracket 406 is provided with an arm 409 which is in the path of one on the machine frame 22 attached pin 410 and allows that when adding up Amounts the approaches 4o8 are moved out of the path of the adding wheels.

In der Normallage befindet sich das Addierwerk außer Eingriff mit den Einstellorganen 6o. Wie vorbeschrieben, sind die Enden der Welle 87 in den Schlitzen 88 der Platten 89, go des Rahmens 22 gelagert. Die Platte 89 ist mit einem Kurvenschlitz Zoo (Abb. 3) versehen, in den eine Rolle ioi eines auf der Welle 87 starr befestigten Armes io2 eingreift. Letzterer ist durch eine Stange io 3 mit einem auf dem Zapfen i io gelagerten Winkelhebel io5 verbunden. Der Hebel 1o5 trägt zwei Rollen loh und 107, die sich von entgegengesetzten Seiten gegen den Umfang von zwei auf der Welle 27 befestigten Daumenscheiben 1o8 und Zog legen. Die Daumenscheiben sind so ausgebildet, daß bei der ersten halben Umdrehung der Welle 27 der Hebel io5 nicht verstellt wird. Beim Beginn der zweiten halben Umdrehung wird der Ilebel io5 durch die Daumenscheiben io8 und Zog in dem Sinne des Uhrzeigers verstellt und hierbei durch die Stange 103 die Rolle ioi in dem Schlitz ioo aufwärts bewegt und damit die Welle 87 mit dem Rahmen 86 so weit aufgehoben, daß die Räder 63 mit der Zahnung der Einstellorgane 6o in Eingriff kommen. Nachdem die Addierräder der Registrierung entsprechend verstellt sind, wird der Hebel io,9 durch die Daumenscheiben io8, Zog in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers (Abb. 3) verstellt und damit unter Vermittlung der Stange io- der Rahmen 86 mit dem Addierwerk so weit abwärts bewegt, daß die Räder 63 mit den Segmenten 6o wieder außer Eingriff kommen.In the normal position, the adder is out of engagement with the setting members 6o. As described above, the ends of the shaft 87 are mounted in the slots 88 of the plates 89, go of the frame 22. The plate 89 is provided with a curved slot Zoo (Fig. 3), in which a roller ioi of an arm io2 rigidly attached to the shaft 87 engages. The latter is connected by a rod io 3 to an angle lever io5 mounted on the pin i io. The lever 1o5 carries two rollers loh and 107, which lie from opposite sides against the circumference of two thumb disks 1o8 and Zog fastened on the shaft 27. The thumb disks are designed in such a way that the lever io5 is not adjusted during the first half turn of the shaft 27. At the beginning of the second half revolution, the ilebel io5 is adjusted clockwise by the thumb disks io8 and Zog and the roller ioi is moved upwards in the slot ioo by the rod 103 and the shaft 87 with the frame 86 is lifted so far that that the wheels 63 come into engagement with the teeth of the adjusting members 6o. After the adding wheels have been adjusted according to the registration, the lever io, 9 is adjusted by the thumb disks io8, Zog in the opposite direction of the clock (Fig. 3) and thus the frame 86 with the adding mechanism is adjusted so far down through the intermediary of the rod io moved so that the wheels 63 disengage from the segments 6o again.

Die am Rahmen 22 befestigte Platte go (Abb. 2) ist gleichfalls mit einem Schlitz versehen, welcher der Form des Schlitzes Zoo der Platte 89 entspricht. Das linke Ende der Welle 87 ist mit einem Arm 113 versehen, dessen Rolle in den Schlitz der Platte go eingreift. Hierdurch wird erreicht, daß das Anheben der Welle 87 an beiden Enden gleichzeitig erfolgt.The plate go fastened to the frame 22 (FIG. 2) is also provided with a slot which corresponds to the shape of the slot Zoo of the plate 89. The left end of the shaft 87 is provided with an arm 113, the roller of which engages in the slot in the plate go. This ensures that the lifting of the shaft 87 takes place simultaneously at both ends.

Die Seitenplatten 84 und 85 des Addierwerkrahmens sind an ihrem oberen Ende mit einem Schlitz versehen,- in den bei der Aufwärtsbewegung des Rahmens feststehende keilförmig gestaltete Führungsstücke 79 des Maschinenrahmens eingreifen, die das Addierwerk führen, damit die Räder 6,- bei dem Antrieb der Addierräder auch mit den Segmenten 6o mit Sicherheit richtig in Eingriff gelangen.The side plates 84 and 85 of the adder frame are provided with a slot at their upper end, - in which, when the frame moves upwards, fixed wedge-shaped guide pieces 79 of the machine frame engage, which guide the adder so that the wheels 6, - when the adder wheels are driven also get correctly engaged with the segments 6o with certainty.

Sobald die Räder 63 mit den Segmenten 6o außer Eingriff gebracht sind, werden sie durch eine querliegende Sperrschiene 162 gesperrt. Letztere wird von den Armen 164 getragen, welche lose auf den Zapfen 165 der Rahmenplatten 84 und 85 gelagert sind. An jedem Ende der Welle 87 ist eine Daumenscheibe 166 (Abb. 4 und 5) befestigt, die bei dem Verdrehen der Welle 87 gegen eine schräge Fläche 167 der Arme Z64 trifft, wodurch letztere in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers um den Zapfen 165 zum Ausschwingen gebracht werden. Letzteres hat zur Folge, daß die Sperrschiene 162 die Räder 63, sobald dieselben mit der Zahnung 61 der Segmente 6o in Eingriff kommen, freigibt. Am Ende der Registrierung wird die Welle 87 in dem Sinne des Uhrzeigers verstellt und damit die Sperrschiene 162 mit der Zahnung der Räder 63 in Eingriff gebracht, so daß letztere und damit die Addierräder 82 gesperrt sind.As soon as the wheels 63 are disengaged from the segments 6o, they are blocked by a transverse blocking rail 162. The latter is from the arms 164 which loosely on the pins 165 of the frame plates 84 and 85 are stored. At each end of the shaft 87 is a thumb washer 166 (Fig. 4 and 5) which, when the shaft 87 rotates against an inclined surface 167 the arm hits Z64, causing the latter in the opposite direction to the clockwise be brought to swing around the pin 165. The latter has the consequence that the locking rail 162 the wheels 63 as soon as the same with the teeth 61 of the segments 6o come into engagement, releases. At the end of registration, shaft 87 becomes in adjusted in the clockwise direction and thus the locking bar 162 with the teeth of the wheels 63 brought into engagement, so that the latter and thus the adding wheels 82 are locked.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Registrierkasse, hei der das Addierwerk durch Verschiebung senkrecht zur Addierräderachse mit den Antriebsorganen in und außer Eingriff gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die das Addierwerk (82, 9l, 93, 95, 63) tragende Welle (87) mit einem in einen Kurvenschlitz (ioo) des Maschinenrahmens eingreifenden Arm (io2) versehen ist, der durch ein mit dem Kassengetriebe in Verbindung stehendes Gestänge (1o3, 105) zum Ausschwingen gebracht wird, wodurch das Addierwerk zwecks Verbindung mit den Antriebsorganen (6o) aufwärts bewegt und gleichzeitig durch die dabei erfolgende Drehung der Welle (87) eine die Addierräder sperrende Schiene (162) aus den Zähnen der Räder (63) ausgehoben wird. PATENT CLAIMS: i. Cash register, in which the adding mechanism is brought into and out of engagement with the drive elements by shifting it perpendicular to the adding wheel axis, characterized in that the shaft (87) carrying the adding mechanism (82, 91, 93, 95, 63) with a cam slot ( ioo) of the machine frame engaging arm (io2) is provided, which is caused to swing out by a linkage (1o3, 105) connected to the checkout gear, whereby the adder moves upwards for the purpose of connection with the drive elements (6o) and at the same time through the When the shaft (87) rotates, a rail (162) locking the adding wheels is excavated from the teeth of the wheels (63). 2. Registrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (84, 85) des Addierwerkrahmens mit Aussparungen versehen sind, in welche bei der Verschiebung des Addierwerkes in die Arbeitsstellung Führungsstücke (7g) des Maschinenrahmens eintreten, wodurch der Addierwerksrahmen in der Arbeitslage gesichert wird.2. Cash register according to claim i, characterized in that the side walls (84, 85) of the adder frame are provided with recesses, in which when moving the adder enter into the working position guide pieces (7g) of the machine frame, whereby the adder frame is secured in the working position.
DEN21913D 1922-04-21 1922-04-21 Cash register Expired DE396054C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21913D DE396054C (en) 1922-04-21 1922-04-21 Cash register

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21913D DE396054C (en) 1922-04-21 1922-04-21 Cash register

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396054C true DE396054C (en) 1924-05-26

Family

ID=7341919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21913D Expired DE396054C (en) 1922-04-21 1922-04-21 Cash register

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396054C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE396054C (en) Cash register
DE682804C (en) Device for automatic switching of the longitudinal movement of the ribbon in recording devices o.
DE604999C (en) Complementary switchgear for cash registers or calculating machines with flat keypad
DE521908C (en) Ribbon switching device for cash registers and similar machines
DE404501C (en) Cash register with a device for printing individual amounts and subtotals
DE354813C (en) Cash register
AT102407B (en) Release device for driving cash registers u. like
DE421159C (en) Adding unit for cash registers etc. like
DE552433C (en) Lever register
DE291332C (en)
DE421023C (en) Display device for cash registers
AT129079B (en) Leverage register.
DE709053C (en) Device for the reciprocal longitudinal displacement of the eccentric shaft of flat ball joint machines
AT89406B (en) Cash register.
AT114479B (en) Numbering machine.
DE348101C (en) Ten circuit for the counters of calculating machines, which are driven by the interlocking by lowering the counters into the interlocking gears
AT122147B (en) Driving device for cash registers.
DE435173C (en) Transfer of tens for cash registers with adding units arranged in rows
DE543499C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE567951C (en) Counter for calculating machines
DE675769C (en) Check printer for registering machines, e.g. Cash registers or accounting machines
DE634372C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
DE440310C (en) Drive gear for the tracks of motor vehicles
DE473707C (en) Contactor changing device
DE645461C (en) Switching mechanism for cash registers, accounting machines or calculating machines