DE3942962A1 - METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD - Google Patents

METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Info

Publication number
DE3942962A1
DE3942962A1 DE3942962A DE3942962A DE3942962A1 DE 3942962 A1 DE3942962 A1 DE 3942962A1 DE 3942962 A DE3942962 A DE 3942962A DE 3942962 A DE3942962 A DE 3942962A DE 3942962 A1 DE3942962 A1 DE 3942962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
fuel
exhaust gas
substances
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3942962A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dipl Ing Kissler
Burkhard Dr Klopries
Manfred Dr Paulus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
KAMMERER F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAMMERER F GmbH filed Critical KAMMERER F GmbH
Priority to DE3942962A priority Critical patent/DE3942962A1/en
Priority to EP91902703A priority patent/EP0506869B1/en
Priority to DK91902703.7T priority patent/DK0506869T3/en
Priority to AT91902703T priority patent/ATE109364T1/en
Priority to PCT/EP1990/002277 priority patent/WO1991009650A2/en
Priority to DE59006728T priority patent/DE59006728D1/en
Publication of DE3942962A1 publication Critical patent/DE3942962A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/40Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by heating to effect chemical change, e.g. pyrolysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/22Organic substances containing halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2203/00Aspects of processes for making harmful chemical substances harmless, or less harmful, by effecting chemical change in the substances
    • A62D2203/10Apparatus specially adapted for treating harmful chemical agents; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/14Gaseous waste or fumes
    • F23G2209/142Halogen gases, e.g. silane

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

To dispose of liquid and gaseous substances containing halogenated hydrocarbon compounds and/or mixtures thereof, said substances are introduced in front of or into the flame of a gaseous or gasified fuel which forms water vapour on burning. The fuel is chosen and the flow rate of fuel, oxygen and the substances to be disposed of are adapted to each other so that free hydrogen is present in the waste gas and a temperature of at least 850 DEG C is reached. Water is sprayed into the hot stream of waste gas before the temperature of the waste gas falls below 800 DEG C. The sprayed water chills the waste gas stream to a temperature below 350 DEG C. The water-soluble, halogenated reaction products are then removed, together with the water vapour, by condensation.

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Entsorgen von Substanzen, die halogenierte Kohlenwasserstoffverbindungen oder Gemische davon enthalten. Das Entsorgen dieser Substanzen ist ein besonderes Problem. Eine Verbrennung der Substanzen, z. B. in einer Müllverbren­ nungsanlage, löst das Problem nicht, da bei der Verbrennung giftige Substanzen, z. B. Dioxine, Furane und Phosgen ent­ stehen können.The invention is concerned with a method and a Device for disposing of substances that are halogenated Contain hydrocarbon compounds or mixtures thereof. Disposing of these substances is a particular problem. Burning the substances, e.g. B. in a garbage bin system, does not solve the problem, since it burns toxic substances, e.g. B. ent ent dioxins, furans and phosgene can stand.

Das gilt auch für das in der DE-35 44 977 C2 offenbarte Verfahren zur Verbrennung organischer Substanzen; wenn man nach diesem bekannten Verfahren chlorierte und fluorierte Kohlenwasserstoffverbindungen verbrennt, können durchaus giftige Reaktionsprodukte entstehen, sie liegen dort jedoch unterhalb der Nachweisgrenze, weil es sich um ein Verfahren zu Analysezwecken handelt, in welchem ohne­ hin nur geringe Substanzmengen umgesetzt werden und in wel­ chem stets mit einem großen Überschuß an Wasserstoff und Sauerstoff gearbeitet wird.This also applies to that in DE-35 44 977 C2 disclosed methods for burning organic substances; if one chlorinated by this known method and burns fluorinated hydrocarbon compounds  toxic reaction products are created, they lie there, however, below the detection limit because it is is a method for analysis purposes, in which without only small amounts of substance are implemented and in what chem always with a large excess of hydrogen and Oxygen is being worked on.

Aus der DE-Z-Erdöl und Kohle, Erdgas, Petrochemie, 15, Nr. 12, 1962, 977 bis 982 ist es bekannt, daß man Kohlen­ wasserstoffe durch Hochtemperaturpyrolyse zersetzen kann, um aus einem vorgewählten Einsatzstoff, z. B. aus Benzin, ein bestimmtes Spaltprodukt, z. B. Acetylen, zu gewinnen. Dazu wird in einer Brennkammer Wasserstoff mit einem geringen stöchiometrischen Unterschuß an Sauerstoff verbrannt. Am Ausgang der Brennkammer wird dem Abgasstrom der zu spalten­ de Kohlenwasserstoff zugemischt und in einer an die Brenn­ kammer anschließenden, von dieser räumlich getrennten Reaktions­ kammer gespalten. Welches Spaltprodukt entsteht, hängt von der Temperatur des Abgasstroms in der Reaktionskammer ab, welche durch Einleiten von Wasserdampf in die Brennkammer erniedrigt und gezielt eingestellt wird. Die Verweilzeit in der Reaktions­ kammer wird mit etwa 2 ms sehr kurz gehalten, damit nicht kleinere Spaltprodukte wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid in nennenswertem Umfang entstehen, und deshalb wird der Spaltvorgang am Ausgang der Reaktionskammer durch Abschrecken mit Wasser (Quenchen) beendet. From DE-Z oil and coal, natural gas, petrochemicals, 15, No. 12, 1962, 977 to 982 it is known that coal can decompose hydrogen by high temperature pyrolysis, order from a preselected feed, e.g. B. from gasoline, a certain fission product, e.g. B. Acetylene to win. For this, hydrogen is used in a combustion chamber with a low stoichiometric deficit of oxygen burned. At the Output of the combustion chamber will split the exhaust gas flow de hydrocarbon mixed and in one to the distillery chamber subsequent, from this spatially separate reaction split the chamber. Which fission product is formed depends on the Temperature of the exhaust gas stream in the reaction chamber, which reduced by introducing water vapor into the combustion chamber and is targeted. The residence time in the reaction chamber is kept very short with about 2 ms, so that not smaller ones Fission products such as carbon, hydrogen, carbon monoxide and Significant amounts of carbon dioxide are created, and therefore will the splitting process at the exit of the reaction chamber by quenching ended with water (quenching).  

Im Gegensatz zu dem bekannten Hochtemperaturpyrolysever­ fahren, welches mit bekannten Einsatzstoffen arbeitet und der Erzeugung eines definierten Spaltproduktes dient, ist die Zusammensetzung der zu entsorgenden, halogenierte Kohlen­ wasserstoffverbindungen enthaltende Substanzen im allgemeinen nicht bekannt, und es kann deshalb auch nicht die Zielsetzung der Entsorgung sein, aus den zu entsorgenden Substanzen defi­ nierte andere organische Substanzen zu bilden.In contrast to the well-known high-temperature pyrolysis server drive, which works with known feedstocks and is used to generate a defined fission product the composition of the halogenated coal to be disposed of Substances containing hydrogen compounds in general not known, and therefore it cannot achieve the objective the disposal, defi from the substances to be disposed of form other organic substances.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung anzugeben, durch welche Substanzen, die halogenierte, insbesondere chlorierte und/oder fluorierte Kohlenwasserstoffverbindungen oder Gemische davon enthalten, deren einzelne Bestandteile aber nicht bekannt sind und wechseln können, so entsorgt werden können, daß keine gefährlichen Pro­ dukte, insbesondere keine Dioxine und keine Furane entstehen.The invention is therefore based on the object, a Ver drive and specify a device through which substances the halogenated, especially chlorinated and / or fluorinated Contain hydrocarbon compounds or mixtures thereof, whose individual components are not known and change can be disposed of so that no dangerous pro products, especially no dioxins and no furans.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Eine zum Durchführen des Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung ist Gegen­ stand des Anspruchs 17. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This problem is solved by a method with the Claim 1 specified features. One to perform Device particularly suitable for the method is counter State of the claim 17. Advantageous further developments of Invention are the subject of the dependent claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die zu entsorgen­ den Substanzen in einer reaktiven Atmosphäre pyrolytisch zer­ setzt. Die Zersetzung findet bei einer Temperatur statt, welche so hoch ist, daß sich keine Dioxine und Furane und andere hoch­ giftige Substanzen bilden können, sondern sogar wieder zersetzt werden, wenn sie in der zu entsorgenden Substanz bereits ent­ halten sein sollten. Es ist deshalb günstig, die Zersetzungs­ temperatur so hoch wie möglich zu halten, mindestens jedoch höher als 850°C, vorzugsweise höher als 1100°C. Der Brennstoff ist deshalb so auszuwählen, daß eine solche hohe Abgastemperatur auf jeden Fall erreicht wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß es nicht ausreicht, einen Brennstoff zu verwenden, der mit einer 850°C heißen Flamme verbrennt, denn durch die Spal­ tung der zu entsorgenden Substanzen, ggfs. auch durch das Zu­ setzen von Wasser bzw. Wasserdampf zur Flamme, wird Energie ver­ braucht und die Temperatur im Abgasstrom gesenkt. Als Brenn­ stoff besonders geeignet ist reiner Wasserstoff, mit welchem sich hohe Flammtemperaturen (bis zu 2300°C) und hohe räumliche Energiedichten in der Flamme und im Abgasstrom erreichen lassen. Auch Erdgas ist ein geeigneter Brennstoff, erlaubt jedoch nicht so hohe Abgastemperaturen wie Wasserstoff.In the method according to the invention, they are to be disposed of pyrolize the substances in a reactive atmosphere  puts. The decomposition takes place at a temperature which is so high that no dioxins and furans and others are high can form toxic substances, but even decomposes again if they are already ent in the substance to be disposed of should be kept. It is therefore favorable to the decomposition Keep temperature as high as possible, but at least higher than 850 ° C, preferably higher than 1100 ° C. The fuel is therefore choose such that such a high exhaust gas temperature is definitely achieved. It must be taken into account that it is not enough to use a fuel that burns with a flame at 850 ° C, because through the gap treatment of the substances to be disposed of, if necessary also through the addition If water or water vapor is set to flame, energy is lost needs and the temperature in the exhaust gas flow is reduced. As a focal Pure hydrogen, with which is particularly suitable high flame temperatures (up to 2300 ° C) and high spatial Allow energy densities to be reached in the flame and in the exhaust gas flow. Natural gas is also a suitable fuel, but it does not allow it exhaust gas temperatures as high as hydrogen.

Damit sich im Abgasstrom bis zum Abkühlen keine unerwünschten Nebenprodukte bilden, werden die zugeführten Massenströme des Brenn­ stoffs, des Sauerstoffs und der zu entsorgenden Substanzen so auf­ einander abgestimmt, daß im Abgas freier Wasserstoff vorhanden ist, die pyrolytische Zersetzung der Substanzen also unter reduzieren­ den Bedingungen stattfindet, so daß im Abgasstrom kein freier Sauerstoff vorhanden ist. Freier Sauerstoff ist eine der Be­ dingungen für die Bildung von Dioxinen, Furanen und Phosgen. So that there are no undesirable in the exhaust gas stream until cooling Form byproducts, the supplied mass flows of the kiln substance, oxygen and substances to be disposed of coordinated that free hydrogen is present in the exhaust gas, thus reduce the pyrolytic decomposition of the substances the conditions take place so that there is no free in the exhaust gas stream Oxygen is present. Free oxygen is one of the be conditions for the formation of dioxins, furans and phosgene.  

Eine andere Bedingung für deren Bildung ist das Vorhanden­ sein von Kohlenstoff (Ruß). Die Anwesenheit von Ruß im Abgasstrom wird durch die hohe Abgastemperatur in Verbindung mit dem Vorhandensein von Wasserdampf verhindert: Durch pyro­ lytische Zersetzung freigesetzter Kohlenstoff reagiert mit dem Wasserdampf zu Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasserstoff. Es kommt auf diese Weise zu einem beträchtlichen Kohlenmonoxid­ gehalt im Abgas, der durchaus erwünscht ist, weil er die nutz­ bringende Weiterverwendung des Abgases begünstigt. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren durch Steuerung oder Rege­ lung der Massenströme des Brennstoffs, des Sauerstoffs, der zu entsorgenden Substanz und ggfs. des Wasserdampfs so optimiert, dass die Kohlenmonoxidausbeute ein Maximum annimmt. Der mit dem Kohlenstoff reagierende Wasserdampf stammt aus der Verbrennung des Brennstoffs und kann nach Bedarf zusätzlich in die Flamme und/oder in den Abgasstrom eingeleitet werden. Mit dem Wasser­ stoff reagiert ferner durch Pyrolyse freigesetztes Halogen unter Bildung von Halogenwasserstoff.Another condition for their formation is existence be of carbon (soot). The presence of soot in the Exhaust gas flow is linked by the high exhaust gas temperature prevented with the presence of water vapor: By pyro lytic decomposition released carbon reacts with water vapor to carbon monoxide, carbon dioxide and hydrogen. This results in a considerable amount of carbon monoxide content in the exhaust gas, which is quite desirable because it uses the encouraging further use of the exhaust gas. Preferably is the inventive method by control or regulation development of the mass flows of fuel, oxygen, and disposal substance and possibly the water vapor so optimized that the carbon monoxide yield takes a maximum. The one with the Carbon-reactive water vapor comes from combustion of the fuel and can be added to the flame if required and / or introduced into the exhaust gas stream. With the water Substance also reacts halogen released by pyrolysis with the formation of hydrogen halide.

Die Verweilzeit der zu entsorgenden Substanzen in der aus der Flamme und dem heißen Abgasstrom gebildeten heißen Zone muß natürlich lang genug sein, um eine vollständige Zersetzung der Substanzen zu ermöglichen. Zweckmäßigerweise beträgt die Verweilzeit wenigstens 10 ms, vorzugsweise ungefähr 30 ms und ist damit um eine Größenordnung länger als bei dem bekannten Hochtemperaturpyrolyseverfahren. Um eine lange Verweilzeit zu erreichen, werden die zu entsorgenden Sub­ stanzen vorzugsweise bereits am Beginn der Flamme in diese eingeleitet oder sogar bereits vor der Zündung des Brennstoffs in den Brennstoff eingeleitet und mit ihm innig vermischt.The residence time of the substances to be disposed of in the Flame and the hot exhaust gas flow must form the hot zone of course, be long enough to completely decompose the Enable substances. The expedient is Dwell time at least 10 ms, preferably approximately 30 ms and is an order of magnitude longer than the one  known high temperature pyrolysis process. A long time To achieve dwell time, the Sub to be disposed of preferably punch in at the beginning of the flame initiated or even before the ignition of the Fuel introduced into the fuel and with it intimately mixed.

Um eine möglichst hohe Verbrennungstemperatur zu erreichen, wird der Brennstoff vorzugsweise mit reinem Sauerstoff ver­ brannt, und um die Kosten des Verfahrens niedrig zu halten, werden die Massenströme des Sauerstoffs, des Brennstoffs und ggfs. die Menge des zusätzlich eingeleiteten Wasserdampfs so aufeinander abgestimmt, daß die zum vollständigen Zer­ setzen eines vorgegebenen Massenstroms der zu entsorgenden Substanz in niedermolekulare Bestandteile freigesetzte Ver­ brennungswärme einem Minimum angenähert wird.To achieve the highest possible combustion temperature, the fuel is preferably ver with pure oxygen burns, and to keep the cost of the process low, the mass flows of oxygen, fuel and if necessary, the amount of additional steam introduced so coordinated that the complete Zer set a predetermined mass flow of those to be disposed of Ver released substance in low molecular weight constituents combustion heat is approximated to a minimum.

Die Zersetzung kann dadurch gefördert werden, daß sie in einer Brennkammer unter erhöhtem Druck durchgeführt wird. Der Druck liegt zweckmäßigerweise zwischen 2 bar und 10 bar, vorzugsweise bei ungefähr 5 bar. Ein solcher Druck im Abgasstrom ist günstig, wenn man das Abgas nutzbringend weiterverwenden will. Das das Abgas überhaupt nutzbringend weiterverwendet werden kann, ist ein weiterer Vorteil des er­ findungsgemäßen Verfahrens, denn das Abgas besteht im wesent­ lichen aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Wegen des Gehaltes an Kohlenmonoxid und Wasserstoff kann man das Abgas beispielsweise zur Energieerzeugung in einer Gasturbine, für die katalytische Herstellung von Methanol oder als Einsatzmaterial für Fischer-Tropsch-Verfahren zur Kohlen­ wasserstoffsynthese nutzen. Dafür ist jedoch Voraussetzung, daß die bei der pyrolytischen Zersetzung z. B. anfallende Salzsäure und/oder Flußsäure vorher abgetrennt werden. Das geschieht durch Auswaschen und ggfs. anschließende Rektifikation. Zu diesem Zweck wird Wasser in den heißen Abgasstrom eingesprüht, und zwar an einer Stelle, an welcher die Temperatur des Abgasstroms noch mindestens 800°C beträgt. Außerdem wird das Wasser in solcher Menge und Verteilung eingesprüht, daß der Abgasstrom auf eine unter 350°C vorzugsweise unter 280°C liegende Temperatur mög­ lichst schnell abgeschreckt (gequencht) wird. Dadurch wird sicher­ gestellt, daß der kritische Temperaturbereich, in welchem Dioxine, Furane und Phosgen gebildet werden könnten, möglichst rasch durch­ laufen wird. Vorzugsweise beträgt die Zeit, in welcher der Ab­ gasstrom auf unter 350°C abgeschreckt wird, größenordnungsmäßig nicht mehr als 1 bis 2 ms. Der mit dem Quenchwasser angereicherte Abgasstrom wird entweder einer Rektifikation unterzogen oder weiter abgekühlt, so daß der Wasserdampf kondensiert und die wasserlös­ lichen Bestandteile, vor allem z. B. Salzsäure und Flußsäure, so­ weit vorhanden, in Lösung gehen. Es entsteht eine konzentrierte oder eine verdünnte Säure, die ohne technische Probleme für chemi­ sche Prozesse weiterverwendet werden kann.Decomposition can be promoted by: a combustion chamber is carried out under increased pressure. The pressure is advantageously between 2 bar and 10 bar, preferably at about 5 bar. Such pressure in the exhaust gas flow is beneficial if you can use the exhaust gas wants to continue using. That the exhaust gas is beneficial at all can be used is another advantage of the inventive method, because the exhaust gas consists essentially from hydrogen, carbon monoxide and carbon dioxide. Because of the content of carbon monoxide and hydrogen the exhaust gas, for example, to generate energy in a  Gas turbine, for the catalytic production of methanol or as a feedstock for Fischer-Tropsch processes for coal use hydrogen synthesis. However, this requires that which in the pyrolytic decomposition z. B. hydrochloric acid and / or hydrofluoric acid are separated beforehand. That happens through Wash out and, if necessary, subsequent rectification. To this end water is sprayed into the hot exhaust gas flow, namely at a place where the temperature of the exhaust gas stream is still is at least 800 ° C. In addition, the water in such Amount and distribution sprayed that the exhaust gas flow to a temperature below 350 ° C, preferably below 280 ° C possible is quenched as quickly as possible. This will make sure that the critical temperature range in which dioxins, Furans and phosgene could be formed as quickly as possible will run. The time in which the Ab gas flow is quenched to below 350 ° C, in the order of magnitude not more than 1 to 2 ms. The one enriched with the quench water Exhaust gas stream is either rectified or further cooled so that the water vapor condenses and the water dissolves Lichen components, especially z. B. hydrochloric acid and hydrofluoric acid, so widely available, go into solution. A concentrated one is created or a dilute acid that can be used for chemi processes can continue to be used.

Um das Abschrecken mit der nötigen Intensität durchführen zu können, wird das Wasser am besten durch Druckverdüsen unmittelbar in den heißen Abgasstrom hinein zerstäubt.To carry out the quenching with the necessary intensity to be able to, the water is best through pressure jets  atomized directly into the hot exhaust gas stream.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Entsorgung all jener halogenierte Kohlenwasserstoffe enthaltenden Substanzen, die flüssig oder gasförmig sind oder sich in die flüssige oder gasförmige Phase überführen lassen. Ins­ besondere eignet sich das Verfahren zum Entsorgen von chlorierten und fluorierten Lösungsmitteln, von Fungiziden, Herbiziden, Bakteriziden und Kühlmitteln (PCBs), aber auch zur Abgasverbrennung bei Verbrennungsanlagen, die Kunststoffe verbrennen, insbesondere zur Zersetzung von Schwelgasen aus Kupferkabelverwertungsanlagen, in denen die Gefahr der Bil­ dung von Dioxinen und Furanen besonders hoch ist, zumal Kupfer ihre Bildung katalytisch begünstigt, ferner zum Entsorgen von dioxinhaltigen Stoffen, ggfs. nach deren Vorbehandlung durch Extraktion oder andere Verfahren.The method according to the invention is suitable for disposal all of those containing halogenated hydrocarbons Substances that are liquid or gaseous or that are in have the liquid or gaseous phase transferred. Ins The method is particularly suitable for the disposal of chlorinated and fluorinated solvents, of fungicides, Herbicides, bactericides and coolants (PCBs), but also for exhaust gas combustion in incineration plants, the plastics burn, especially to decompose carbonization gases Copper cable processing plants in which the risk of bil of dioxins and furans is particularly high, especially since copper their formation catalytically favored, furthermore for the disposal of dioxin-containing substances, if necessary after their pretreatment Extraction or other processes.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Brennkammer zugleich die Reaktionskammer, in welcher die zu entsorgenden Substanzen zersetzt werden. Die Brennkammer enthält hinter­ einander eine Flammzone, eine von den heißen Abgasen der Flamme durchströmte Zone (hier gemeinsam als "heiße Zone" bezeichnet) und eine Abschreckzone. Das macht es möglich, die gesamte heiße Zone, also auch die Flammzone, für das Zersetzen der zu entsorgenden Substanzen zu nutzen, dadurch die Verweilzeit aus­ zudehnen und in der gesamten Brennkammer bis zum Beginn der Ab­ schreckzone stabile Reaktionsbedingungen einzustellen. Die Ab­ schreckzone schließt die heiße Zone ab und ist durch eine Strömungs­ verbindung mit einem Kondensator verbunden, der eine Austritts­ öffnung für das kondensierte Wasser hat, in welchem z. B. die Salz­ säure und/oder Flußsäure gelöst ist, und eine weitere Austritts­ öffnung hat, durch welche die nicht kondensierten Gase den Konden­ sator verlassen.In the device according to the invention is the combustion chamber at the same time the reaction chamber in which those to be disposed of Substances are decomposed. The combustion chamber contains rear each other a flame zone, one of the hot exhaust gases from the Zone through which the flame flows (together as a "hot zone" designated) and a quench zone. That makes it possible  entire hot zone, including the flame zone, for the decomposition of the to dispose of substances to be disposed of, thereby reducing the dwell time stretch and in the entire combustion chamber until the beginning of Ab set stable reaction conditions in the The Ab fright zone closes the hot zone and is through a flow connection connected to a capacitor that has an outlet has opening for the condensed water, in which z. B. the salt acid and / or hydrofluoric acid is dissolved, and a further outlet opening through which the uncondensed gases pass the condensate leave sator.

Zweckmäßigerweise befindet sich der Gasbrenner, mit wel­ chem der gasförmige oder vergaste Brennstoff verbrannt wird, an einem Ende einer länglich ausgebildeten Brennkammer. Zur Erzielung einer möglichst langen Verweildauer mündet die Zuleitung für die zu entsorgende Substanz vorzugsweise nahe beim Gasbrenner in die Flammzone oder sogar bereits in die Zuleitung für eines der Brenngase, noch bevor diese in den Gasbrenner gelangen. Um erforderlichenfalls auch Wasser oder Wasserdampf in die Brennkammer einleiten zu können, sind vor­ zugsweise nahe beim Gasbrenner auch eine oder mehrere Düsen zum Einsprühen des Wassers bzw. zum Einleiten des Wasser­ dampfs in die Brennkammer vorgesehen. The gas burner is conveniently located with wel chem the gaseous or gasified fuel burned at one end of an elongated combustion chamber. To achieve the longest possible stay, the Supply line for the substance to be disposed of preferably close in the gas burner in the flame zone or even in the Supply line for one of the fuel gases, even before they enter the Gas burner. To water if necessary It must be possible to introduce water vapor into the combustion chamber preferably one or more nozzles close to the gas burner for spraying the water or for introducing the water steam is provided in the combustion chamber.  

Weiterhin sind nahe beim Gasbrenner vorzugsweise eine oder mehrere weitere Düsen zum Einleiten eines reaktionsfördernden Gases in die Brennkammer vorgesehen. Dadurch kann z. B. zusätz­ licher Wasserstoff als Reaktionspartner für Chlor oder Fluor oder zusätzlicher Sauerstoff als Reaktionspartner für die zu entsorgende Substanz nach Bedarf eingeleitet werden.Furthermore, one or is preferably close to the gas burner several more nozzles to initiate a reaction-promoting Gas is provided in the combustion chamber. This can, for. B. additional Licher hydrogen as a reactant for chlorine or fluorine or additional oxygen as a reactant for the disposal substance can be initiated as required.

Die Düsen für das Einleiten des Wasserdampfs, des reaktions­ fördernden Gases und auch der zu entsorgenden Substanz (wenn diese nicht schon in die Brennstoffzuleitung eingeleitet wird) sind vorzugsweise kranzförmig um die Düse des Gas­ brenners herum angeordnet, um die zugeführten Substanzen mög­ lichst gleichmäßig in der Brennkammer verteilen zu können.The nozzles for the introduction of water vapor, the reaction promoting gas and also the substance to be disposed of (if these have not already been introduced into the fuel feed line is) are preferably ring-shaped around the nozzle of the gas burner arranged around the supplied substances possible to be able to distribute them evenly in the combustion chamber.

Vorzugsweise ist die Brennkammer aus einem Doppelmantelrohr ge­ bildet, wobei der im Doppelmantel liegende Ringraum wenigstens einen Einlaß und wenigstens einen Auslaß für ein Kühlmittel hat, damit die Brennkammerwand zum Schutz gegen eine Überhitzung erforderlichenfalls gekühlt werden kann. Das ändert aber nichts daran, dass grundsätzlich eine möglichst hohe Brennkammertempe­ ratur angestrebt und erreicht wird. Am besten legt man den Einlaß des Ringraums in die Nachbarschaft des Gasbrenners, den Auslaß hingegen an das vom Gasbrenner entfernte Ende des Ringraums, so daß das Kühlmittel den Ringraum, bezogen auf die Strömungsrichtung in der Brennkammer, im Gleichstrom durchströmt. Das hat den Vorteil, daß man über die Länge der Brennkammer eine recht gleichmäßige Temperaturver­ teilung erzielt. Würde man für die Kühlung das Gegenstromprin­ zip anwenden, wäre die Kühlwirkung größer und zugleich hätte man in der heißen Zone der Brennkammer einen größeren Temperaturab­ abfall. Für die Zwecke der Erfindung ist jedoch eine gleich­ mässige Temperaturverteilung viel günstiger und wichtiger als ein höherer Wirkungsgrad bei der Kühlung, weil man bei einer gleichmäßigen Temperaturverteilung viel einfacher sicherstellen kann, daß in der gesamten heißen Zone die kritische Temperatur, unterhalb der Dioxine und Furane gebildet werden können, nicht unterschritten wird.The combustion chamber is preferably made of a double-walled tube forms, the annular space lying in the double jacket at least an inlet and at least one outlet for a coolant has to protect the combustion chamber wall against overheating can be cooled if necessary. But that doesn't change anything in principle that the combustion chamber temperature should be as high as possible strived for and achieved. It's best to put it Inlet of the annulus into the vicinity of the gas burner, the outlet, however, to the end distant from the gas burner of the annulus, so that the coolant related to the annulus on the direction of flow in the combustion chamber, in cocurrent flows through. The advantage of this is that you can track the length the combustion chamber has a fairly even temperature  division achieved. Would you use the countercurrent for cooling? apply zip, the cooling effect would be greater and at the same time one would have a higher temperature in the hot zone of the combustion chamber waste. However, one is the same for the purposes of the invention moderate temperature distribution much cheaper and more important than a higher efficiency in cooling, because one ensure even temperature distribution much easier the critical temperature in the entire hot zone, below which dioxins and furans cannot be formed is undercut.

Als Kühlmittel für die Brennkammerwand verwendet man am besten das Wasser, welches zum Abschrecken des Abgasstromes ohnehin benötigt wird. In diesem Fall wird der Auslaß des Ringraums durch Düsen gebildet, welche den inneren Mantel des Doppel­ mantelrohrs durchsetzen und zweckmäßigerweise einen Kranz bilden, so daß das Wasser aus allen Richtungen in den heißen Abgasstrom eingesprüht werden kann. Das Kühlwasser wird mit Überdruck eingespeist und auf seinem Weg zu den in die Brennkammer mündenden Düsen vorzugsweise bis auf Siedetemperatur erwärmt. Das Einspritzen des Wassers in den Abgasstrom erfolgt dann unter einer schlagartigen Expansion. Durch die damit verbundene partielle Verdampfung wird das Kühlwasser fein verdüst. Die entstehenden feinen Tröpfchen bewirken eine sehr schnelle und wirksame Ab­ schreckung des Abgasstromes auf Temperaturen unterhalb von 350°C. Unterhalb dieser Temperatur werden Dioxine und Furane nicht mehr gebildet. Um eine Sicherheitsreserve zu haben, wird der Abgasstrom vorzugsweise auf eine Temperatur von weniger als 280°C abgeschreckt.It is best to use the coolant for the combustion chamber wall the water, which is used to quench the exhaust gas flow anyway is needed. In this case, the outlet of the annulus formed by nozzles, which the inner mantle of the double Push through the casing tube and expediently a wreath form so that the water from all directions in the hot exhaust gas flow can be sprayed. The cooling water is fed with overpressure and on its way to the nozzles opening into the combustion chamber preferably up to Boiling temperature warmed. Injecting the water into the exhaust gas flow then takes place suddenly Expansion. Due to the associated partial evaporation the cooling water is atomized. The resulting fine Droplets cause a very quick and effective ab exhaust gas flow to temperatures below  of 350 ° C. Below this temperature, dioxins and Furans no longer formed. To a safety reserve too have, the exhaust gas flow is preferably at a temperature quenched at less than 280 ° C.

Auf die Quenchzone folgt ein Kondensator. Vorzugsweise be­ findet sich im Strömungsweg zwischen der Quenchzone und dem Kondensator eine Engstelle, deren Querschnitt sehr viel kleiner ist als der Strömungsquerschnitt der Brennkammer, vorzugsweise um ein bis zwei Größenordnungen kleiner. Das hat den Vorteil, daß sich in der Brennkammer vom Druck im Kondensator weitgehend unbeeinflußte Reaktionsbedingungen einstellen, die man leicht stabil halten kann. Außerdem er­ fährt der abgeschreckte und mit Wasser vermischte Abgasstrom in dieser Engstelle eine nochmalige Durchmischung und ex­ pandiert anschließend in die Kammer des Kondensators, in welchem die wässrigen Anteile auskondensiert werden und auf diese Weise der in den Kondensator gelangende Massenstrom in eine flüssige, wässrige und in eine gasförmige Phase aufgeteilt wird. Je nach der Zusammensetzung der zu ent­ sorgenden Substanz enthält die den Kondensator verlassende flüssige Phase z. B. Salzsäure und/oder Flußsäure und kann mit bekannten Verfahren aufgearbeitet werden. Die den Konden­ sator verlassende gasförmige Phase besteht im wesentlichen aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid und kann als Energieträger oder als Einsatzstoff für chemische Prozesse verwendet werden. A capacitor follows the quench zone. Preferably be can be found in the flow path between the quench zone and the Condenser a constriction, its cross section very much is smaller than the flow cross-section of the combustion chamber, preferably one to two orders of magnitude smaller. The has the advantage that the pressure in the combustion chamber reaction conditions largely unaffected in the condenser adjust that you can easily keep stable. Besides, he the quenched exhaust gas stream mixed with water runs in this constriction again mixing and ex then panded into the chamber of the capacitor, in which the aqueous portions are condensed out and on in this way the mass flow entering the condenser into a liquid, aqueous and a gaseous phase is divided. Depending on the composition of the ent worrying substance contains the leaving the condenser liquid phase z. B. hydrochloric acid and / or hydrofluoric acid and can with known methods are worked up. The condens gator phase exiting essentially exists from hydrogen, carbon monoxide and carbon dioxide and can as an energy source or as a feedstock for chemical Processes are used.  

Zur Kühlung des Kondensators kann man die zu entsorgende Substanz verwenden, indem man eine Zuleitung für die zu entsorgende Substanz in wärmeleitender Verbindung mit dem Kondensator anordnet. Das hat den Vorteil, daß die zu entsorgende Substanz vor dem Eintritt in die Brennkammer in erwünschter Weise vorgewärmt wird, was zu einer besseren Energieausnutzung führt. Durch einen weiteren Wärmetauscher innerhalb oder auf der Aussenseite des Kondensators kann man dort auch das Wasser vorwärmen, welches ggfs. in der Nähe der Brennerdüse in die Brennkammer eingeleitet wird. Auch die Vorwärmung dieses Wassers dient der besseren Energieausnutzung.To cool the condenser, one can dispose of it Use substance by adding a lead to it disposal substance in heat-conducting connection with the Arrange capacitor. This has the advantage that the disposal substance before entering the combustion chamber is preheated in the desired manner, resulting in a better one Energy utilization leads. Through another heat exchanger inside or on the outside of the capacitor you also preheat the water there, which may be in the Is introduced into the combustion chamber near the burner nozzle. The preheating of this water also serves the better Energy utilization.

Da für die Brennkammer möglichst hohe Temperaturen ange­ strebt werden, muß sie aus einem entsprechend hitzebe­ ständigen Werkstoff bestehen, beim Doppelmantelrohr zu­ mindestens das innere Rohr. Im Hinblick darauf, daß in der Brennkammer z. B. Salzsäure und/oder Flußsäure entstehen, muß der Werkstoff auch deren Angriff standhalten. Vorzugsweise besteht die Brennkammer deshalb aus einer Nickelbasis- Legierung mit wenigstens 20 Gew.-% Molybdän, insbesondere aus Nickel mit 30 Gew.-% Molybdän.Temperatures for the combustion chamber are as high as possible strives, it must be from a corresponding heat permanent material, with the double-walled pipe too at least the inner tube. In view of the fact that in the Combustion chamber z. B. hydrochloric acid and / or hydrofluoric acid must arise the material can withstand their attack. Preferably the combustion chamber therefore consists of a nickel-based Alloy with at least 20% by weight of molybdenum, in particular made of nickel with 30 wt .-% molybdenum.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung in einem Längsschnitt dar­ gestellt. An embodiment of the device according to the invention is shown in the drawing in a longitudinal section posed.  

Die Vorrichtung besteht aus einer Brennkammer 1, einem Gasbrenner 2 und aus einem Kondensator 3. Die Brennkammer ist im wesentlichen aus einem Doppelmantelrohr 4 ge­ bildet, an welches am einen Ende der Gasbrenner 2 und am gegenüberliegenden Ende der Kondensator 3 angeflanscht sind.The device consists of a combustion chamber 1 , a gas burner 2 and a condenser 3 . The combustion chamber is essentially formed from a double-walled tube 4 , to which the gas burner 2 is flanged at one end and the condenser 3 at the opposite end.

Eine Zuleitung 5 für einen gasförmigen Brennstoff und eine Zuleitung 6 für Sauerstoff, in denen jeweils ein Rück­ schlagventil 7 bzw. 8 liegt, münden in eine im Gasbrenner ausgebildete Mischkammer 9, in welcher der Brennstoff und der Sauerstoff miteinander vermischt werden. Die Mischkammer 9 steht über eine mit der Längsachse der Brennkammer 1 fluchtende Düse 10 mit der Brennkammer 1 in Verbindung. Von der Düse 10 bis zum Beginn des Doppelmantelrohrs er­ weitert sich der Innenraum des Brenners konisch nach Art eines Diffusors.A feed line 5 for a gaseous fuel and a feed line 6 for oxygen, in each of which a check valve 7 or 8 is located, open into a mixing chamber 9 formed in the gas burner, in which the fuel and the oxygen are mixed together. The mixing chamber 9 is connected via a aligned with the longitudinal axis of the combustion chamber 1 with the nozzle 10 of the combustion chamber 1 in conjunction. From the nozzle 10 to the start of the double-walled tube, it widens the interior of the burner conically in the manner of a diffuser.

Eine mit einem Rückschlagventil 11 versehene Zuleitung 12 für zu entsorgende flüssige oder gasförmige Substanzen führt von der Seite her in das Gehäuse des Gasbrenners 2 und mündet mit einer feinen Düse 13 in die Düse 10, also an einer Stelle, an welcher die Geschwindigkeit der Brenn­ stoff-Sauerstoff-Mischung am größten und damit das Ein­ leiten der zu entsorgenden Substanz am einfachsten ist. In dem an die Düse 10 anschließenden konischen Bereich des Gasbrenners ist ein Kranz von Düsen 14 vorgesehen, welche zum einen von einer Zuleitung 15 für Wasser und zum anderen von einer Zuleitung 16 für ein reaktions­ förderndes Gas gespeist werden können.A with a check valve 11 supply line 12 for liquid or gaseous substances to be disposed leads from the side into the housing of the gas burner 2 and opens with a fine nozzle 13 in the nozzle 10 , that is at a point where the speed of the fuel -Oxygen mixture the largest and therefore the easiest to introduce the substance to be disposed of. In the conical area of the gas burner adjoining the nozzle 10 , a ring of nozzles 14 is provided, which can be fed on the one hand by a feed line 15 for water and on the other hand by a feed line 16 for a reaction-promoting gas.

Am Beginn des Doppelmantelrohrs 4 mündet eine Leitung 17 für Kühlwasser in den Ringspalt 18 des Doppelmantels. In der Nähe des Endes des Doppelmantels hat der Ring­ spalt 18 über einen Kranz von Düsen 19 Verbindung mit dem Inneren der Reaktionskammer 1. Im Bereich zwischen den Düsen 19 und dem Kondensator 3 verengt sich die Brennkammer konisch und mündet in eine Düse 20, welche ihrerseits in den Kondensator 3 mündet. Der Mantel des Kondensators trägt auf seiner Außenseite ein wendel­ förmig angeordnetes, dem Wärmetausch dienendes Rohr 21, dessen Einlaß 22 z. B. mit der zu entsorgenden Substanz ge­ speist und dessen Auslaß 23 mit der in den Gasbrenner 2 mündenden Zuleitung 12 verbunden ist. Im Innern des Kondensators 3 befindet sich ein weiterer Rohrwärmetau­ scher 24, dessen Einlaß 25 mit Wasser gespeist und dessen Auslaß ggfs. über eine nicht dargestellte Zweigleitung mit der Zuleitung 15 verbunden ist.At the beginning of the double jacket tube 4 , a line 17 for cooling water opens into the annular gap 18 of the double jacket. In the vicinity of the end of the double jacket, the ring gap 18 has a ring of nozzles 19 which connects it to the interior of the reaction chamber 1 . In the area between the nozzles 19 and the condenser 3 , the combustion chamber narrows conically and opens into a nozzle 20 , which in turn opens into the condenser 3 . The jacket of the condenser carries on its outside a helically arranged heat exchange tube 21 , the inlet 22 z. B. ge with the substance to be disposed of and the outlet 23 is connected to the gas burner 2 leading supply line 12 . Inside the condenser 3 there is another Rohrwärmetau shear 24 , whose inlet 25 is fed with water and whose outlet is connected to the feed line 15 via a branch line, not shown.

Der Kondensator 3 hat zwei Auslässe, einen Auslaß 27 für gasförmiges Medium und einen Auslaß 28 für flüssiges Medium.The condenser 3 has two outlets, an outlet 27 for gaseous medium and an outlet 28 for liquid medium.

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Durch die Zuleitung 5 wird ein Brennstoff, insbesondere Wasserstoff, und über die Zuleitung 6 Sauerstoff eingeleitet, die sich in der Mischkammer 9 vermischen und durch die Düse 10 in die Brennkammer 1 einströmen. Das Brennstoff/Sauerstoff- Gemisch wird am Ausgang der Düse 10 gezündet. Durch die Düse 13 wird die zu entsorgende Substanz mit Druck in das Brennstoff/Sauerstoff-Gemisch eingedüst und fein verteilt; sie wird in der heißen Zone 29, 30 zersetzt. Die heiße Zone umfaßt eine Flammzone 29, in welcher die Flamme brennt, und eine von den heißen Abgasen der Flamme durchströmte Zone 30, welche in diesem Beispiel ungefähr doppelt so lang ist wie die Flammzone 29. Die Massenströme des Brennstoffs und des Sauerstoffs sowie der zu entsorgenden Substanz werden so auf­ einander abgestimmt, daß die Zersetzung auf jeden Fall unter reduzierenden Bedingungen, nämlich unter Wasserstoffüber­ schuß stattfindet. Ausgehend von einem durch die Leitungen 5 und 6 zugeführten stöchiometrischen Gemisch kann zu diesem Zweck durch die Zuleitung 15 zusätzlich Wasserstoff und durch die Zuleitung 16 zusätzlich vorgewärmtes Wasser als Reaktionspartner für Halogene und Kohlenstoff eingeleitet werden, welche im Verlauf der Zersetzung entstehen. Es ist aber auch möglich, durch die Zuleitungen 5 und 6 den Brenn­ stoff, insbesondere Wasserstoff, und Sauerstoff nicht in stöchiometrischem Verhältnis, sondern von vornherein mit einem Sauerstoffunterschuß zuzuführen und das Verhältnis in Anpassung an die zu entsorgende Substanz durch zusätzliches Einleiten von Sauerstoff oder Wasserstoff durch die Zulei­ tung 15 hinsichtlich der Zusammensetzung des Abgases und der energetischen Ausbeute zu optimieren. Die Länge der Brenn­ kammer 1 ist so bemessen, daß die Zersetzung bis zum Er­ reichen der Abschreckzone 31, welche im Bereich der Düsen 19 liegt, abgeschlossen ist. Das Abschrecken der heißen Abgase erfolgt mit Wasser, welches durch die Zuleitung 17 unter Druck in den Ringspalt 18 eingeleitet wird, sich darin ungefähr bis auf seine Siedetemperatur erhitzt und beim Einspritzen in die Brennkammer 1 schlagartig expandiert, dabei teilweise verdampft und den Abgasstrom sehr wirksam auf eine unterhalb von 350°C liegende Temperatur abkühlt. Der abgekühlte und mit Wasser vermischte Abgasstrom erfährt in der Aus­ trittsdüse 20 eine nochmalige Durchmischung und expandiert anschließend in den Kondensator 3, in welchem der Wasser­ dampf kondensiert wird. Das Kondensat mit den darin ge­ lösten, aus dem Abgasstrom ausgewaschenen Bestandteilen, vorwiegend z. B. Salzsäure und/oder Flußsäure, verläßt den Kondensator über die Leitung 28; die nicht kondensierten Bestandteile des Abgases, vorwiegend Wasserstoff, Kohlen­ monoxid und Kohlendioxid, verlassen den Kondensator durch die Leitung 27. Zweckmäßigerweise wird die Vorrichtung so betrieben, daß in der Reaktionskammer ein Druck von ungefähr 5 bar herrscht. Durch entsprechende Bemessung der Strömungswege sorgt man zweckmäßigerweise dafür, daß der Druck an der Düse 20 etwa auf die Hälfte abfällt, so daß im Kondensator noch ein Druck von ungefähr 2,5 bar herrscht, welcher für eine nutzbringende Weiterverwendung der nicht kondensierten Abgase günstig ist.The device operates as follows: A fuel, in particular hydrogen, is introduced through the supply line 5 and oxygen is introduced via the supply line 6 , which mix in the mixing chamber 9 and flow through the nozzle 10 into the combustion chamber 1 . The fuel / oxygen mixture is ignited at the outlet of the nozzle 10 . Through the nozzle 13 , the substance to be disposed of is injected with pressure into the fuel / oxygen mixture and finely distributed; it is decomposed in the hot zone 29 , 30 . The hot zone comprises a flame zone 29 , in which the flame burns, and a zone 30 through which the hot exhaust gases of the flame flow, which in this example is approximately twice as long as the flame zone 29 . The mass flows of fuel and oxygen as well as the substance to be disposed of are so matched to one another that the decomposition takes place in any case under reducing conditions, namely under excess hydrogen. Starting from a stoichiometric mixture supplied through lines 5 and 6, hydrogen can additionally be introduced through line 15 and preheated water through line 16 as reaction partner for halogens and carbon, which are formed in the course of the decomposition. However, it is also possible to supply the fuel, in particular hydrogen, and oxygen not in a stoichiometric ratio through the feed lines 5 and 6 , but from the outset with an oxygen deficit and the ratio in adaptation to the substance to be disposed of by additionally introducing oxygen or hydrogen by the supply line 15 to optimize the composition of the exhaust gas and the energy yield. The length of the combustion chamber 1 is dimensioned so that the decomposition until it reaches the quench zone 31 , which is in the region of the nozzles 19, is complete. The hot exhaust gases are quenched with water, which is introduced under pressure into the annular gap 18 through the supply line 17 , heats up approximately to its boiling point and expands abruptly when it is injected into the combustion chamber 1 , partially evaporating and very effectively opening up the exhaust gas stream cools a temperature below 350 ° C. The cooled and mixed with water exhaust gas stream undergoes a thorough mixing in the outlet nozzle 20 and then expands into the condenser 3 , in which the water is condensed in steam. The condensate with the dissolved therein, washed out of the exhaust gas components, mainly z. B. hydrochloric acid and / or hydrofluoric acid, leaves the condenser via line 28 ; the uncondensed constituents of the exhaust gas, predominantly hydrogen, carbon monoxide and carbon dioxide, leave the condenser through line 27 . The device is expediently operated in such a way that a pressure of approximately 5 bar prevails in the reaction chamber. Appropriate dimensioning of the flow paths suitably ensures that the pressure at the nozzle 20 drops by about half, so that there is still a pressure of approximately 2.5 bar in the condenser, which is favorable for the useful further use of the uncondensed exhaust gases.

Abschließend werden noch vier Anwendungsbeispiele ange­ geben, die zeigen, wie mit einer solchen Vorrichtung halogenierte Kohlenwasserstoffe zersetzt werden können: Finally, four application examples are given give that show how with such a device halogenated hydrocarbons can be decomposed:  

In allen Fällen wird als Brennstoff reiner Wasserstoff verwendet, der mit reinem Sauerstoff verbrannt wird. Im ersten Beispiel ist die zu zersetzende Substanz Perchlor­ ethylen, im zweiten Beispiel Chlordifluormethan, im dritten Beispiel Dichlorpropan 1, 2 und im vierten Beispiel Trichlortri­ fluorethan. In der Tabelle sind für alle Bei­ spiele die Massenströme, die thermische Leistung des Gas­ brenners, die Temperatur, auf welche der Abgasstrom abge­ schreckt wird, der Umsatz in der Reaktionskammer und die Zu­ sammensetzung des Abgases angegeben. Die Kubikmeterangaben beim Wasserstoff und Sauerstoff sind auf Normaldruck bezogen.In all cases, pure hydrogen is used as fuel used, which is burned with pure oxygen. in the The first example is the substance to be decomposed, perchlor ethylene, in the second example chlorodifluoromethane, in the third Example dichloropropane 1, 2 and in the fourth example trichlorotri fluoroethane. In the table are for all play the mass flows, the thermal power of the gas burner, the temperature to which the exhaust gas flow is abge is terrified, the turnover in the reaction chamber and the Zu composition of the exhaust gas specified. The cubic meter information for hydrogen and oxygen are related to normal pressure.

Man sieht, daß bei der eingesetzten thermischen Leistung die Menge des Perchlorethylens, welche umgesetzt werden kann, ungefähr um 40% und die Menge des Dichlorpropans 1, 2 und des Trichlortrifluorethans ungefähr um 200% über der Menge des Chlordifluormethans liegt, welche bei gleicher Verfahrens­ weise umgesetzt werden kann. In allen Fällen ist die Umsetzung praktisch vollständig. Die im Abgas noch enthaltenen Chlor­ kohlenwasserstoffe liegen weit unter 1 ppm, fluorierte Kohlen­ wasserstoffe waren ebensowenig nachweisbar wie Dioxine und Furane. It can be seen that the thermal power used Amount of perchlorethylene that can be reacted about 40% and the amount of dichloropropane 1, 2 and trichlorotrifluoroethane approximately 200% above the amount of chlorodifluoromethane, which is the same method can be implemented wisely. In all cases the implementation is practically complete. The chlorine still contained in the exhaust gas hydrocarbons are well below 1 ppm, fluorinated carbons Hydrogen was just as undetectable as dioxins and Furans.  

Anwendungsbeispiele Examples of use

Claims (30)

1. Verfahren zum Entsorgen von flüssigen und gasförmigen Substanzen, die halogenierte Kohlenwasserstoffver­ bindungen oder Gemische davon enthalten, gekennzeichnet durch,
Einleiten der Substanzen vor oder in die Flamme eines unter Wasserdampfbildung verbrennenden gasförmigen oder vergasten Brennstoffs, wobei der Brennstoff so ausgewählt und die zuge­ führten Massenströme des Brennstoffs, von Sauerstoff und der zu entsorgenden Substanzen so aufeinander abgestimmt werden, daß im Abgas freier Wasserstoff in einer Menge von mindestens 1 Mol.-% vorhanden ist und eine Temperatur von mindestens 850°C erreicht wird,
Einsprühen von Wasser in den Abgasstrom, bevor er sich auf eine Temperatur von weniger als 800°C abgekühlt hat, dabei Ab­ schrecken des Abgasstroms auf eine unterhalb von 350°C liegende Temperatur, und
Kondensieren der wasserlöslichen, halogenhaltigen Reaktionsprodukte.
1. A process for the disposal of liquid and gaseous substances which contain halogenated hydrocarbon compounds or mixtures thereof, characterized by
Introducing the substances in front of or into the flame of a gaseous or gasified fuel burning under the formation of water vapor, the fuel being selected in this way and the supplied mass flows of the fuel, oxygen and the substances to be disposed of being coordinated with one another in such a way that free hydrogen in the exhaust gas in a quantity of at least 1 mol% is present and a temperature of at least 850 ° C is reached,
Spraying water into the exhaust gas stream before it has cooled to a temperature of less than 800 ° C, thereby frightening the exhaust gas stream to a temperature below 350 ° C, and
Condensation of the water-soluble, halogen-containing reaction products.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Brennstoff so ausgewählt und die zugeführten Massenströme so aufeinander abgestimmt werden,
daß eine Abgastemperatur von wenigstens 1100°C erreicht wird.
2. The method according to claim 1, characterized in that
that the fuel is selected and the supplied mass flows are matched to one another,
that an exhaust gas temperature of at least 1100 ° C is reached.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abgasstrom auf eine unterhalb von 300°C, bevorzugt unterhalb von 280°C liegende Tempera­ tur abgeschreckt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized records that the exhaust gas flow to a below 300 ° C, preferably below 280 ° C tempera is deterred. 4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verweilzeit der zu entsorgenden Substanzen in der heißen Zone, welche aus der Flamme und dem Abgasstrom gebildet wird, bevor dieser abge­ schreckt wird, wenigstens 10 ms beträgt.4. The method according to any one of the preceding claims characterized in that the residence time of the disposal substances in the hot zone, which from the Flame and the exhaust gas stream is formed before this abge is frightened, is at least 10 ms. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verweilzeit ungefähr 30 ms beträgt.5. The method according to claim 4, characterized in that the dwell time is approximately 30 ms. 6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die halogenierte Kohlen­ wasserstoffverbindungen enthaltenden Substanzen bereits am Beginn der Flamme in diese eingeleitet werden.6. The method according to any one of the preceding claims characterized in that the halogenated coals substances containing hydrogen compounds already on Beginning of the flame to be introduced into this. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die halogenierte Kohlenwasser­ stoffverbindungen enthaltenden Substanzen bereits vor der Zündung des Brennstoffes in diesen eingeleitet werden.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the halogenated hydrocarbon Substances containing substances even before  Ignition of the fuel can be initiated in this. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zu entsorgenden Substanzen und der Brennstoff vor der Zündung innig miteinander vermischt werden.8. The method according to claim 7, characterized in that that the substances to be disposed of and the fuel be intimately mixed before ignition. 9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß als Brennstoff Erdgas, Methan, Wasserstoff oder eine Mischung von diesen eingesetzt wird, wobei Wasserstoff besonders bevorzugt ist.9. The method according to any one of the preceding claims characterized in that natural gas, methane, Hydrogen or a mixture of these is used with hydrogen being particularly preferred. 10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Brennstoff mit reinem Sauerstoff verbrannt wird.10. The method according to any one of the preceding claims characterized in that the fuel with pure Oxygen is burned. 11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zusätzlich Wasserdampf in die Flamme eingeleitet wird.11. The method according to any one of the preceding claims characterized in that in addition water vapor in the flame is initiated. 12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengenströme des Sauer­ stoffs, des Brennstoffs und ggfs. des zusätzlich einge­ leiteten Wasserdampfes so aufeinander abgestimmt werden, daß die zum vollständigen Zersetzen eines vorgegebenen Massenstroms der zu entsorgenden Substanz in niedermolekulare Komponenten freigesetzte Verbrennungswärme einem Minimum angenähert wird.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the mass flows of the Sauer substance, the fuel and, if necessary, additionally conducted water vapor can be coordinated so that the given to completely decompose a Mass flow of the substance to be disposed of in low molecular weight  Combustion heat released to a minimum is approximated. 13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Massenströme des Brennstoffs, des Sauerstoffs, der zu entsorgenden Substanz und ggfs. des Wasserdampfs so aufeinander abgestimmt werden, daß die Kohlenmonoxidausbeute ein Maximum annimmt.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the mass flows of the Fuel, oxygen, the substance to be disposed of and, if necessary, the water vapor are coordinated with one another, that the carbon monoxide yield takes a maximum. 14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zersetzung in einer Brennkammer durchgeführt wird, in welcher ein Druck zwischen 2 bar und 40 bar aufrechterhalten wird.14. The method according to any one of the preceding claims characterized in that the decomposition in a Combustion chamber is carried out in which a pressure between 2 bar and 40 bar is maintained. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Brennkammer ein Überdruck von 2 bis 10 bar, vorzugsweise von ungefähr 5 bar, aufrechterhalten wird.15. The method according to claim 14, characterized in that an overpressure of 2 to 10 bar in the combustion chamber, preferably about 5 bar. 16. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Wasser zum Abschrecken des Abgases durch Druckverdüsen unmittelbar in den Abgasstrom hinein zerstäubt wird.16. The method according to any one of the preceding claims characterized by that water to quench of the exhaust gas through pressure atomization directly into the exhaust gas flow is atomized into it. 17. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Brennkammer (1), in welche ein Gasbrenner (2) mündet,
mit einer im Strömungsweg der Abgase liegenden Abschreck­ zone (31), in welche Düsen (19) für das Einsprühen von Wasser münden, und
mit einer Zuleitung (12) für eine zu entsorgende Substanz,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Brennkammer (1) hinterein­ ander nicht nur eine heiße Zone (29, 30) enthält, sondern auch die Abschreckzone (31), und
daß die Abschreckzone (31) eine Strömungsverbindung (20) mit einem Kondensator (3) hat, der eine Austrittsöffnung (28) für ein Kondensat und eine weitere Austrittsöffnung (27) für nichtkondensierte Gase hat.
17. Device for carrying out the method according to one of the preceding claims with a combustion chamber ( 1 ) into which a gas burner ( 2 ) opens,
with a quench zone ( 31 ) in the flow path of the exhaust gases, into which nozzles ( 19 ) open for the spraying of water, and
with a feed line ( 12 ) for a substance to be disposed of,
characterized,
that the combustion chamber ( 1 ) one behind the other not only contains a hot zone ( 29 , 30 ), but also the quench zone ( 31 ), and
that the quench zone ( 31 ) has a flow connection ( 20 ) with a condenser ( 3 ) which has an outlet opening ( 28 ) for a condensate and a further outlet opening ( 27 ) for non-condensed gases.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die heiße Zone (29, 30) länger ist als die Zone (29), in welcher sich eine Flamme ausbildet (Flammzone), vorzugsweise wenigstens doppelt so lang wie die Flammzone (29).18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the hot zone ( 29 , 30 ) is longer than the zone ( 29 ) in which a flame forms (flame zone), preferably at least twice as long as the flame zone ( 29 ). 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung für die zu entsorgende Substanz in die Flammzone (29) mündet.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the feed line for the substance to be disposed opens into the flame zone ( 29 ). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung für die zu entsorgende Substanz nahe beim Gasbrenner (2) in die Brennkammer (1) mündet. 20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the feed line for the substance to be disposed opens near the gas burner ( 2 ) in the combustion chamber ( 1 ). 21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Zuleitung (12) für die zu entsorgende Substanz in den Gasbrenner (2), insbesondere in dessen Düse (10) mündet.21. The apparatus according to claim 19, characterized in that the feed line ( 12 ) for the substance to be disposed of opens into the gas burner ( 2 ), in particular in its nozzle ( 10 ). 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß nahe beim Gasbrenner (2) eine oder mehrere Düsen (14) zum Einsprühen von Wasser oder zum Einleiten von Wasserdampf in die Brennkammer (1) vorgesehen sind.22. Device according to one of claims 17 to 21, characterized in that one or more nozzles ( 14 ) for spraying water or for introducing water vapor into the combustion chamber ( 1 ) are provided close to the gas burner ( 2 ). 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, daß nahe beim Gasbrenner (2) eine oder mehrere Düsen (14) zum Einleiten eines reaktions­ fördernden Gases in die Brennkammer (1) vorgesehen sind.23. Device according to one of claims 17 to 22, characterized in that one or more nozzles ( 14 ) for introducing a reaction-promoting gas into the combustion chamber ( 1 ) are provided near the gas burner ( 2 ). 24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düsen (14) konzentrisch oder koaxial in Bezug auf die Düse (10) des Gasbrenners (2) ange­ ordnet sind.24. The device according to claim 22 or 23, characterized in that the nozzles ( 14 ) are arranged concentrically or coaxially with respect to the nozzle ( 10 ) of the gas burner ( 2 ). 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (1) aus einem Doppelmantelrohr (4) gebildet ist und dass der im Doppelmantel ausgebildete Ringspalt (18) wenigstens einen Einlaß (17) und wenigstens einen Auslaß (19) für ein Kühlmittel hat. 25. Device according to one of claims 17 to 24, characterized in that the combustion chamber ( 1 ) is formed from a double jacket tube ( 4 ) and that the annular gap ( 18 ) formed in the double jacket has at least one inlet ( 17 ) and at least one outlet ( 19 ) for a coolant. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (17) des Ringspalts (18) in der Nachbar­ schaft des Gasbrenners (2), der Auslaß (19) hingegen an dem vom Gasbrenner (2) entfernten Ende des Ringspalts (18) vor­ gesehen ist.26. The apparatus according to claim 25, characterized in that the inlet ( 17 ) of the annular gap ( 18 ) in the vicinity of the gas burner ( 2 ), the outlet ( 19 ), however, at the end of the annular gap ( 18 ) remote from the gas burner ( 2 ) ) is provided. 27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeich­ net, daß die Düsen (19) für das Abschrecken der Abgase den Auslaß des Ringspalts (18) bilden.27. The apparatus of claim 25 or 26, characterized in that the nozzles ( 19 ) for the quenching of the exhaust gases form the outlet of the annular gap ( 18 ). 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 27, da­ durch gekennzeichnet, daß die Strömungsverbindung (20) zwischen der Brennkammer (1) und dem Kondensator (3) einen Querschnitt hat, der sehr viel kleiner ist als der Strömungs­ querschnitt der Brennkammer (1), vorzugsweise um ein bis zwei Größenordnungen kleiner.28. Device according to one of claims 17 to 27, characterized in that the flow connection ( 20 ) between the combustion chamber ( 1 ) and the condenser ( 3 ) has a cross section which is very much smaller than the flow cross section of the combustion chamber ( 1 ), preferably one to two orders of magnitude smaller. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 28, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Zuleitung (21) für die zu entsorgende Substanz in wärmeleitender Verbindung mit dem Kondensator (3) steht.29. Device according to one of claims 17 to 28, characterized in that a feed line ( 21 ) for the substance to be disposed of is in heat-conducting connection with the condenser ( 3 ). 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 29, da­ durch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (1) aus einer Nickelbasis-Legierung mit wenigstens 20 Gew.-% Molybdän, insbesondere aus Nickel mit 30 Gew.-% Molybdän besteht.30. Device according to one of claims 17 to 29, characterized in that the combustion chamber ( 1 ) consists of a nickel-based alloy with at least 20 wt .-% molybdenum, in particular nickel with 30 wt .-% molybdenum.
DE3942962A 1989-12-23 1989-12-23 METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD Ceased DE3942962A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942962A DE3942962A1 (en) 1989-12-23 1989-12-23 METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP91902703A EP0506869B1 (en) 1989-12-23 1990-12-21 Process and device for disposing of substances containing halogenated hydrocarbon compounds
DK91902703.7T DK0506869T3 (en) 1989-12-23 1990-12-21 Process and apparatus for disposal of substances containing halogenated hydrocarbon compounds
AT91902703T ATE109364T1 (en) 1989-12-23 1990-12-21 METHOD AND DEVICE FOR DISPOSING OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENATED HYDROCARBON COMPOUNDS.
PCT/EP1990/002277 WO1991009650A2 (en) 1989-12-23 1990-12-21 Process and device for disposing of substances containing halogenated hydrocarbon compounds
DE59006728T DE59006728D1 (en) 1989-12-23 1990-12-21 METHOD AND DEVICE FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942962A DE3942962A1 (en) 1989-12-23 1989-12-23 METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3942962A1 true DE3942962A1 (en) 1991-06-27

Family

ID=6396442

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3942962A Ceased DE3942962A1 (en) 1989-12-23 1989-12-23 METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE59006728T Expired - Fee Related DE59006728D1 (en) 1989-12-23 1990-12-21 METHOD AND DEVICE FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59006728T Expired - Fee Related DE59006728D1 (en) 1989-12-23 1990-12-21 METHOD AND DEVICE FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0506869B1 (en)
AT (1) ATE109364T1 (en)
DE (2) DE3942962A1 (en)
DK (1) DK0506869T3 (en)
WO (1) WO1991009650A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679917A1 (en) * 1991-08-01 1993-02-05 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS REMOVAL OF SOLID AND LIQUID WASTES
WO1996029143A1 (en) * 1995-03-20 1996-09-26 Schmidt, Hermann Fluid compound thermochemical conversion process and converter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2724166B1 (en) * 1994-09-05 1997-07-11 Univ Orleans PROCESS AND DEVICE FOR DEHALOGENATION OF ORGANIC COMPOUNDS BY PLASMA
US5705140A (en) * 1995-07-18 1998-01-06 Transformation Technologies, Ltd. Process for the transformation of halogenated refrigerant gases

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517864A1 (en) * 1984-05-21 1985-11-21 Univ Southern California METHOD FOR CONVERTING HALOGENIC TOXIC SUBSTANCES

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589372B1 (en) * 1985-10-30 1988-02-05 Charbonnages De France PROCESS FOR DESTRUCTION OF ORGANIC PRODUCTS WITH TOXIC EFFECTS AND PLANT FOR CARRYING OUT SAID METHOD

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517864A1 (en) * 1984-05-21 1985-11-21 Univ Southern California METHOD FOR CONVERTING HALOGENIC TOXIC SUBSTANCES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679917A1 (en) * 1991-08-01 1993-02-05 Schwarze Pumpe Energiewerke Ag PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS REMOVAL OF SOLID AND LIQUID WASTES
WO1996029143A1 (en) * 1995-03-20 1996-09-26 Schmidt, Hermann Fluid compound thermochemical conversion process and converter

Also Published As

Publication number Publication date
DK0506869T3 (en) 1994-12-05
WO1991009650A3 (en) 1991-09-19
ATE109364T1 (en) 1994-08-15
EP0506869B1 (en) 1994-08-03
DE59006728D1 (en) 1994-09-08
WO1991009650A2 (en) 1991-07-11
EP0506869A1 (en) 1992-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3752053T2 (en) Process for the destruction of organic waste
DE3224328C2 (en) Process and plant for the conversion of waste materials which contain thermally decomposable chemical substances
DE69017318T2 (en) Combustion process with improved temperature distribution.
DE3922383C2 (en) Process for the destruction of toxic waste products and device for carrying out the process
DE2917245C2 (en) Process and reactor for producing sulfur
DE69213162T2 (en) Waste incineration process
EP3212566B1 (en) Method and plant for the production of synthesis gas
DE2902110C2 (en) Process for the combustion of chlorinated organic materials
EP1327106A1 (en) Spray burner for the thermal decomposition of sulphur-containing residues
DE2122800A1 (en) Process for the production of carbon black
DE10004138A1 (en) 2-stage synthesis gas cooling
DE946835C (en) Process for the production of carbon black
DE3942962A1 (en) METHOD FOR DISPOSAL OF SUBSTANCES CONTAINING HALOGENED HYDROCARBON COMPOUNDS OR MIXTURES THEREOF, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0591314B1 (en) Plant and process for incinerating explosives
DE69300290T2 (en) Method and device for the thermal treatment of waste, especially solid waste, which contain organic materials.
DE69213332T2 (en) Process for the incineration of waste containing halogenated hydrocarbons
DE1467071B2 (en) Process and device for burning gaseous, liquid or flowable solid halogen-containing organic compounds to form carbon dioxide and hydrogen halide
EP0564964A1 (en) Process for the destruction of toxicants produced during the elimination of organic waste
WO2001010977A1 (en) Method of evaluating gas from a sedimentation basin
DE10155811C1 (en) Efficiency improvement method, for waste material combustion, has combustion air replaced by oxygen-rich gas mixed with cooling medium
AT395599B (en) METHOD FOR THE THERMAL PRE-TREATMENT OF SCRAP
DE19801761A1 (en) Combustion of gas stream containing nitrogen oxide(s), hydrogen cyanide and/or ammonia
DE2934981A1 (en) Liq. waste multiple burner nozzle - has inner waste tube and outer coaxial tube inducing turbulence
DE3025207A1 (en) Gasification of coal etc. using steam and oxygen - with heat provided by turbulent mixing with heat carrier gas in special reactor
DE19953418A1 (en) Process for reducing the content of polychlorinated dibenzodioxins and furans in the waste gas from high-temperature chemical processes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUELS AG, 45772 MARL, DE

8131 Rejection