DE3941750A1 - Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion - Google Patents

Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion

Info

Publication number
DE3941750A1
DE3941750A1 DE19893941750 DE3941750A DE3941750A1 DE 3941750 A1 DE3941750 A1 DE 3941750A1 DE 19893941750 DE19893941750 DE 19893941750 DE 3941750 A DE3941750 A DE 3941750A DE 3941750 A1 DE3941750 A1 DE 3941750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
air
allocator
allocator according
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893941750
Other languages
German (de)
Inventor
Balduin Dr Pauli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8815791U external-priority patent/DE8815791U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893941750 priority Critical patent/DE3941750A1/en
Publication of DE3941750A1 publication Critical patent/DE3941750A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/002Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor characterised by their grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H1/00Grates with solid bars
    • F23H1/02Grates with solid bars having provision for air supply or air preheating, e.g. air-supply or blast fittings which form a part of the grate structure or serve as supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H15/00Cleaning arrangements for grates; Moving fuel along grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L1/00Passages or apertures for delivering primary air for combustion 
    • F23L1/02Passages or apertures for delivering primary air for combustion  by discharging the air below the fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/80Furnaces with other means for moving the waste through the combustion zone
    • F23G2203/803Rams or pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2900/00Special features of combustion grates
    • F23H2900/17001Specific materials therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)

Abstract

The reciprocal action slider (10) is hollow and is guided by fixed wheels to slide over grid surfaces inside the furnance. It spreads the material to be burnt and adds an air-flow through its front mounted jets (24) to provide an even burn. The slider has ceramic outer parts, or ceramic cladding. The air-flow inside each slider provides cooling, via an armoured air pipe (11). Hinged flaps (21) prevent burning material being dragged backwards. USE/ADVANTAGE - Improved burn control, no clogging. Rubbish or slurry incinerator.

Description

Die Erfindung betrifft einen Zuteiler für Rostfeuerungen, bestehend aus einem insbesondere rückseitig rollengelagerten und vorne über eine Stützrolle gehenden kastenartigen vorne abgeschrägten Schieber, etwa von der Breite des Ofenraums, dessen Länge die seiner Breite überschreitet.The invention relates to an allocator for grate furnaces, consisting of one in particular on the back roller-bearing and front over a support roller box-like slider at the front, approximately from the Width of the furnace chamber, the length of which is equal to its width exceeds.

Solche Zuteiler sind bekannt und finden Einsatz insbesondere bei der Müllverbrennung, der kombinierten Müll- und Schlammverbrennung und allgemein bei schwierig ausbrennenden, aber auch bei nicht-festen Brennstoffen.Such allocators are known and are used especially in waste incineration, the combined Burning garbage and sludge and generally difficult burning, but also with non-solid fuels.

Solche Zuteiler sind bewegliche Schieber, die innen hohl ausgebildet sind. Sie sind in der Lage, den noch nicht verbrannten oder meist teilverbrannten Brennstoff vorzuschieben, d. h. meist auf die darunter befindliche Stufe zu schieben. Bei diesem Vorgang erfährt das zu verbrennende Material auch eine Bewegung ähnlich einer Schürbewegung.Such allocators are movable slides that are hollow on the inside are trained. You are not able to burned or mostly partially burned fuel to advance, d. H. mostly to the one below Level to push. This happens during this process burning material also a movement similar to one Stoking motion.

Solche Zuteiler sind in Stufenrosten unmittelbar über einem feststehenden Rost, den sie bestreichen, angeordnet. Sie können aber auch unmittelbar unter der Aufgabeklappe unterhalb einer Aufgabevorrichtung oder versetzt unterhalb einer Schlammaufgabe oder dergleichen angeordnet sein.Such allocators are in step grids immediately above one fixed rust, which they brush, arranged. they can also directly under the feed flap below a feeder or offset below a sludge task or the like.

Die Zuteiler können auch gekühlt sein.The allocators can also be chilled.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Stufenrost oder bei Rostfeuerungen allgemein, die Verbrennungsintensität zu steigern und dabei eine gewöhnliche Roststufe bzw. eine Stufenschwenkroststufe ersetzen. The invention is based, with one Step grate or for grate furnaces in general, the Increase combustion intensity while doing a Ordinary grate level or a stepped swivel grate level replace.  

Überraschend wurde gefunden, daß man eine solche Verbrennungsstufe durch eine Stufe mit Zuteiler ersetzen kann und diesen dabei mit Luftdüsen ausstattet.It has surprisingly been found that one such Replace combustion stage with a stage with allocator can and equips it with air nozzles.

Erreicht wird dies erfindungsgemäß überraschend dadurch, daß der gegebenenfalls luftgekühlte Zuteiler in seinem dem Feuerraum zugekehrten Bereich Reihen von Luftaustrittsöffnungen trägt.According to the invention, this is surprisingly achieved by that the possibly air-cooled distributor in its the Firebox facing area rows of Air outlet openings carries.

In einem sehr frühen Stadium wird somit das zu verbrennende Material entweder bereits verbrannt (Verbrennungsmedium), zumindest aber durch den Druck der Preßluft in den Schwebezustand versetzt und in Richtung Hauptfeuerraum verteil. Diese neue Funktion ist völlig überraschend, da es sich bei dem Zuteiler des Standes der Technik ja um einen reinen Schieber handelt und der Umfunktionierung gemäß der Erfindung das Vorurteil der Fachwelt, ihm eine nichteigene Funktion zuzuschreiben, entgegenstand.At a very early stage, what is to be burned Material either already burned (combustion medium), at least by the pressure of the compressed air in the Suspended state and towards the main combustion chamber distribute. This new feature is completely surprising since the allotment of the prior art is yes is a pure slider and the repurposing according to the invention the prejudice of the professional world, him a attributing non-proprietary function.

Vorzugsweise sind die Luftaustrittsöffnungen als Preßluft beaufschlagte stirnseitig angeordnete sogenannte Verwirbelungsdüsen ausgebildet.The air outlet openings are preferably in the form of compressed air so-called Swirling nozzles formed.

Stirnseitig bedeutet, "auf der dem Feuerraum zugewandten schräg nach vorne verlaufenden Seite". Der Schieber hat vorne keine senkrechten, sondern einen leicht nach vorne gerichteten Abschluß, beispielsweise unter 120° zu seiner oberen Begrenzungsfläche.On the face side means "on the side facing the combustion chamber sloping forward side ". The slider has not vertical at the front, but slightly forward directed completion, for example at 120 ° to his upper boundary surface.

Da solche Zuteiler für andere Verwendungszwecke, beispielsweise für das Erschmelzen von Basalt oder dergleichen die Form eines kreisrunden Kolbens hatten und der Fachmann in dieser Richtung einen Zuteiler versteht, oder ihn als maschinengeführtes schaufelartiges Gebilde versteht, ist der Gedanke, gerade den Zuteiler mit Luftaustrittsdüsen zu versehen, ein an sich auf dem Fachgebiet völlig abwegiger Gedanke. Since such allocators are used for other purposes, for example for melting basalt or the like had the shape of a circular piston and the expert understands an arbiter in this direction, or as a machine-guided shovel-like structure understands, is the thought, especially the assignor To provide air outlet nozzles, one per se on the Subject completely absurd thought.  

Zweckmäßig sind die Düsen in hochwarmfestes Keramikmaterial eingebettet. Sie können auch (siehe beispielsweise PCT/EP88/00 113 - 8 89 01 824.8) in schlackenabweisendes Keramikmaterial eingebettet sein. Die Keramikauflage kann aus schlackenabweisendem Siliziumcarbid bestehen. Die Keramikauflage kann aufgestampft sein. (Die Keramikauflage kann im Formkasten aufgestampft sein.)The nozzles are expediently made of highly heat-resistant ceramic material embedded. You can also (see for example PCT / EP88 / 00 113 - 8 89 01 824.8) in slag repellent Ceramic material can be embedded. The ceramic pad can consist of slag-repellent silicon carbide. The Ceramic overlay can be rammed. (The ceramic pad can be stamped in the molding box.)

Die Oberseite des Zuteilers kann aus Sicromal bzw. Keramikmaterial hergestellt sein.The top of the distributor can be made from Sicromal or Ceramic material to be made.

Der Düsendurchmesser kann 2 bis 10 mm betragen.The nozzle diameter can be 2 to 10 mm.

Zweckmäßig ist der Zuteiler mit einem fest verbundenen Luftzuführungsrohr versehen, an das ein hitzebeständiger Metallschlauch als Verbindung zur Druckluftquelle angeschlossen ist.The allocator is expediently connected to a fixed one Provide air supply pipe to which a heat-resistant Metal hose as a connection to the compressed air source connected.

Der Zuteiler kann im vorderen stirnseitigen Bereich gerippt sein. Die Rippen können eigene Körper sein und mit der Nachbarrippe verbunden, insbesondere verschweißt sein.The allocator can be ripped in the front area be. The ribs can be your own body and with that Neighboring rib connected, in particular welded.

Zweckmäßig ist die obere und die untere Düsenreihe je mit einer einzigen Düse pro Rippe, die mittlere Reihe mit je zwei Düsen pro Rippen ausgestattet.The upper and lower row of nozzles are useful with each one nozzle per rib, the middle row with each equipped with two nozzles per rib.

Luft kann aus einem im Zuteilerinnenraum befindlichen Luftverteilerrohr über je ein Zuführungsrohr rückseitig einem der Verteileraußenseite folgenden kastenartigen Beaufschlagungssammler zugeführt werden.Air can come from an interior of the distributor Air distribution pipe via a supply pipe on the rear one box-like following the outside of the distributor Exposure collectors are fed.

Jeder Zuteilungsrippenausbildung kann ein eigener solcher Beaufschlagungssammler zugeordnet sein, der die Düsen speist. Each allocation rib training can have its own Actuation collector assigned to the nozzles feeds.  

Die Unterteilung des Zuteilers wird vorgenommen, da Stahl, das Träger- und Grundmaterial des Zuteilers, einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Keramikmaterial hat, und da durch die unterschiedliche Erwärmung des Zuteilers dieser sich während des Betriebes sonst unberechenbar verwinden und damit verklemmen würde.The allocation of the allocator is made because steel, the carrier and base material of the allocator, another Has coefficient of thermal expansion than the ceramic material, and because of the different heating of the distributor this is otherwise unpredictable during operation would twist and jam with it.

In Weiterbildung der Erfindung kann auch das am Zuteiler feste Rohr ein Teleskoprohr sein.In a further development of the invention, this can also be done on the arbiter fixed tube be a telescopic tube.

Der Zuteiler kann so geführt und gelagert sein, daß er sich berührungsfrei über die ihm zugeordnete bzw. von ihm bestrichene düsenbestückte feste Roststufe bewegt.The allocator can be managed and stored so that it non-contact via the one assigned to him or by him Brushed fixed grate level moved.

Vorzugsweise kann er über an einer festen Tragschiene oben und unten angreifende an ihm feste Führungsrollen in seinem hinteren Bereich, über eine Stützrolle in seinem vorderen feuerraumseitigen Bereich laufen und vermittels eines an seiner Unterseite angreifenden Antriebsritzels, das in Bolzenstangen oder eine Zahnstange greift, angetrieben sein.Preferably, it can be on a fixed mounting rail above and attacking leadership roles in his rear area, via a support roller in its front the area on the combustion chamber side and start up by means of one drive pinion attacking its underside, which in Bolt bars or a rack engages, be driven.

Zwischen Roststufe und darunter befindlichen Zuteiler kann ein Abstreifer zwischengeschaltet sein, der die Zuteileroberseite bei dessen Bewegung in und aus seiner vorgeschobenen Stellung bestreicht. In der festen Roststufe, der sog. Wirbelkomponentenstufe, können im Nasenbereich Ausblasdüsen zusätzlich vorgesehen sein.Between the grate level and the allocator below it be a wiper interposed, the Allotment top as it moves in and out of it advanced position brushed. In the fixed Rust level, the so-called vortex component level, can be in the Nose area blow-out nozzles may also be provided.

Die Zuteilerdüsen gemäß der Erfindung, die bei so hohen Geschwindigkeiten austragen, haben die Wirkung, daß das Feuerbett aufgerissen und verwirbelt wird. Die dynamische Energie wird eingesetzt, um eine Schürbewegung bzw. Schürwirkung zu erzielen: dabei wird das Feuerbett ausgerissen, wie obenerwähnt und in relativ kurzer Zeit an allen Stellen aufgewirbelt. The distributor nozzles according to the invention, which at such high Discharge speeds have the effect that the Fire bed is torn open and swirled. The dynamic Energy is used to stimulate To achieve a stoking effect: the fire bed torn out as mentioned above and in a relatively short time whirled up in all places.  

Eine weitere Funktion des Zuteilers ist, schwere Teile vorzuschieben. Durch diese Kombination mit den Wirbeldüsen der festen Roststufe (Wirbelkomponentenstufe) ist eine Umwälzung/Umschichtung möglich. Das Umschichten erfolgt ebenfalls automatisch. Ebenfalls ergibt sich durch das Aufreißen des Materials eine gewisse Materialzerkleinerung (große Stücke oder Brücken zerfallen in kleinere Stücke).Another function of the arbiter is heavy parts to advance. Through this combination with the vortex nozzles the fixed rust level (vortex component level) is one Circulation / redeployment possible. The reallocation takes place also automatically. It also results from the Tearing open the material a certain amount of material shredding (large pieces or bridges disintegrate into smaller pieces).

Die neue Roststufe, die keine Stufenschwenkroststufe mehr zu sein braucht, baut nun wesentlich kleiner als beispielsweise eine Stufenschwenkrostanordnung. Die Verschleißfestigkeit aufgrund der Bestampfung durch die Massen ist ganz erheblich. Im Vergleich zu metallischen Rosten wird der Vorsprung in der Technik augenscheinlich, da bei metallischen Rosten Chrom und Nickel durch Abrieb in den Rauchgasweg gelangen. Bei der Maßnahme nach der Erfindung dagegen wird eine große Fläche mit SiC-Beton bestampft. Keinerlei Abzehrung tritt an metallischen Teilen ein, genauso wenig wie eine Verzunderung. Die Wärmeleitung ist ebenfalls geringer, verglichen mit der von Stahl.The new grate level, which no longer has a stepped swivel grate level needs to be now builds much smaller than for example a stepped pivoting grate arrangement. The Wear resistance due to the dusting by the Mass is very significant. Compared to metallic The advantage in rust becomes apparent in technology, because with metallic rust chrome and nickel through abrasion in get the flue gas path. In the measure after the In contrast, the invention is a large area with SiC concrete pounded. No wear and tear occurs on metallic parts one, just as little as a scaling. The heat conduction is also lower compared to that of steel.

Auf den Roststab bzw. den Zuteiler selbst können auch 50 bis 60 mm Isoliermaterial, beispielsweise eine Feuerleichtmasse aufgetragen und hierauf erst die Bestampfung vorgenommen werden. Dies hat den weiteren Vorteil, daß der Rost absolut dicht wird. Eine Beschädigung des Rostes ist nicht zu befürchten, da der Zuteiler wie ein Kragarm oben über die Rollen fährt. Der Ritzelantrieb kann außer mit Zahnstangen so erfolgen, daß an einer langen am Zuteiler festen Stange Querbolzen, die sog. Bolzenstangen, sitzen, in die die Zähne des Ritzels eingreifen. 50 can also be placed on the grate bar or the allocator itself up to 60 mm insulating material, for example a Lightweight fire applied and only then Masquerade can be made. This has the other Advantage that the grate becomes absolutely tight. Damage of the rust is not to be feared, since the allocator is like a Cantilever arm moves above the rollers. The pinion drive can except with racks so that on a long at Allocator fixed rod cross bolts, the so-called bolt rods, sit in which the teeth of the pinion engage.  

Der Winkel zwischen den Düsenachsen (aus dem Nasenabschnitt) des Zuteilers und den Düsen des festen Rostes (Flachrost) beträgt annähernd 90° (plus 20°).The angle between the nozzle axes (from the Nose section) of the distributor and the nozzles of the fixed Grating (flat grating) is approximately 90 ° (plus 20 °).

Die leichte Brennstofffraktion wird also in der Schwebe, die schwere Brennstofffraktion von Stufe zu Stufe auf dem Rost verbrannt.So the light fuel fraction is in the balance heavy fuel fraction from level to level on the grate burned.

Es ist völlig ungewöhnlich, einen Stufenrost ausschließlich aus Aufgabeeinrichtung, zwei festen Rosten, über die je ein Zuteiler schiebt, sowie einem abschließenden Ausbrennrost aufzubauen, wobei allein durch die Luft aus dem zweiten festen Flachrost und Zuteiler sich die Schür- und Aufreißwirkung ergibt.It is completely unusual to use a step grate exclusively from feeding device, two fixed grates, one over each Allotment pushes, as well as a final burnout grate build up, taking only the air out of the second fixed flat grate and allotments the stoking and Tear results.

Ungewöhnlich ist auch vor allem, Luft über den Zuteiler zuzuführen. Der Zuteiler hat gleichzeitig die Funktion einer Transporteinrichtung auf dem Rost mit Wirbeldüsen und übernimmt die Funktion der beweglichen Roste bzw. beweglichen Roststäbe. Above all, it is unusual to have air above the distributor feed. The allocator also has the function a transport device on the grate with swirl nozzles and takes over the function of the movable gratings or movable grate bars.  

Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigt inFor example, embodiments of the invention are now intended explained in more detail with reference to the drawings will. This shows in

Fig. 1 schematisch eine Rostanordnung gemäß der Erfindung; Fig. 1 shows schematically a grate arrangement according to the invention;

Fig. 2 eine Einzelheit aus Fig. 1 mit Wirbelstufe, Zuteiler, Luftzuführung und Abstreifer; FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 with vortex stage, distributor, air supply and wiper;

Fig. 3 einen Längssschnitt durch einen Zuteiler; Fig. 3 is a longitudinal section through an arbiter;

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 3; FIG. 4 shows a section along the line AA in FIG. 3;

Fig. 5 eine modifizierte Einzelheit zu Fig. 4 und Fig. 5 shows a modified detail of Fig. 4 and

Fig. 6 einen Schnitt quer durch den Zuteiler. Fig. 6 shows a section across the allocator.

Fig. 1 zeigt eine Rostanordnung so, wie sie in einem Feuerraum steht. Dargestellt sind eine Aufgabe 1, das Ofengerüst 2 (angedeutet), ein oberer Zuteiler, eine feste Roststufe 50, der erfindungsgemäß ausgebildete Zuteiler 10, eine weitere feste Roststufe 52 unterhalb des Zuteilers sowie ein stößelbeaufschlagter Ausbrennrost 5. Fig. 1 shows a grate arrangement as it is in a combustion chamber. A task 1 is shown , the furnace frame 2 (indicated), an upper distributor, a fixed grate 50 , the distributor 10 designed according to the invention, a further fixed grate 52 below the distributor and a ram-burned out grate 5 .

Der Zuteiler 10 befindet sich unterhalb der festen Roststufe 50 und oberhalb der festen Roststufe 52; er ist in seinem hinteren Bereich über Rollen beispielsweise auf U-Eisen geführt, im vorderen Bereich schiebt er sich über eine Stützrolle.The allocator 10 is located below the fixed grate 50 and above the fixed grate 52 ; in the rear area it is guided over rollers, for example on U-bars, in the front area it is pushed over a support roller.

Eine Fahrschiene 11 ist fest angebracht. Führungsrollen 13 sind fest am Zuteiler über Pendelachsen gelagert. Der Zuteiler 10 fährt also längs der festen Fahrschiene 11 und gleitet im vorderen Bereich über einen Düsenrost 52. Die Bewegung erfolgt über ein Antriebsritzel 15, das mit einer in Fig. 1 nicht dargestellten Zahnstange oder Bolzenstange in Eingriff steht. Der Zuteiler 10 ist nach unten offen. Zur besseren Gewichtsaufnahme ruht der Zuteiler vorne auf einer Stützrolle 19. A running rail 11 is firmly attached. Guide rollers 13 are fixedly mounted on the distributor via pendulum axles. The allocator 10 thus travels along the fixed travel rail 11 and slides over a nozzle grate 52 in the front region. The movement takes place via a drive pinion 15 , which is in engagement with a toothed rack or pin rod (not shown in FIG. 1). The allocator 10 is open at the bottom. For better weight absorption, the allocator rests on a support roller 19 at the front.

Luft vom Netz 44 geht über eine Zuleitung 18 und über eine Schlauchzuführung 16, wobei Stellung 20 (Gelenkkopf) die zurückgezogene Stellung 20′ die vorgeschobene Stellung des Zuteilers erkennbar macht. Die Luft strömt dann im Zuteiler über eine Luftzuführung 12 in ein querliegendes Luftverteilerrohr 22. Der Betriebsdruck der Preßluft beträgt an dieser Stelle je nach Einsatzbedingungen ca. 6000 bis 80 000 Pa. In weiter unten zu beschreibender Weise werden die Düsenreihen 24 vom Luftverteilerrohr 22 beaufschlagt. Der Zuteiler 3 ist hinsichtlich der Führung (Fahrschiene, Rollen) gleich, jedoch ohne jede Luftzuführung ausgebildet. Unter der festen Roststufe 50 und oberhalb des Zuteilers 10 befindet sich ein Abstreifer 21, der frei mit seiner Achse 23 am Ofengehäuse (nicht dargestellt) hängt und der beim Vor- und Zurückfahren des Zuteilers 10 diesen säubert. Der Zuteiler besteht aus einem vorne bestampften Blech. Eine besondere Wirkung hat der Abstreifer 21, wenn er den Zuteiler beim Zurückziehen säubert. Aus der festen Roststufe tritt über 25 zugeführte Luft bei 27 bzw. über Düsen 29 aus.Air from the network 44 goes through a supply line 18 and a hose feed 16 , position 20 (joint head), the retracted position 20 ' makes the advanced position of the distributor recognizable. The air then flows in the distributor via an air supply 12 into a transverse air distributor pipe 22 . The operating pressure of the compressed air at this point is approx. 6000 to 80 000 Pa depending on the application conditions. In a manner to be described below, the rows of nozzles 24 are acted upon by the air distributor pipe 22 . The allocator 3 is the same in terms of guidance (running rail, rollers), but without any air supply. Under the fixed grate step 50 and above the distributor 10 there is a scraper 21 which hangs freely with its axis 23 on the furnace housing (not shown) and which cleans the distributor 10 as it moves back and forth. The arbiter consists of a sheet metal stamped on the front. The scraper 21 has a special effect when it cleans the dispenser when it is withdrawn. From the fixed grate step, more than 25 supplied air exits at 27 or via nozzles 29 .

Der als Wirbelstufe ausgebildete feste Rost 52 verfügt über weiter unten zu beschreibende Düsen, die nach oben ausblasen sowie eine nach vorne ausblasende Düsenreihe 29. Im Ausführungsbeispiel ist die Achse der Düsenreihen 29 unter einem spitzen Winkel unter 45°, beispielsweise 30°, gerichtet und bläst über die vordere Nase 31 des festen Rostes aus. Die Düsen der festen Roststufe (Wirbelstufe, auch Wirbelkomponente genannt) sind bestampft. Der Zuteiler schwebt mit seiner Zuteilernase aufgrund der geschilderten Führung oberhalb der festen Roststufe.The fixed grate 52 , which is designed as a vortex stage, has nozzles to be described further below, which blow out upwards, and a row 29 of nozzles which blow out towards the front. In the exemplary embodiment, the axis of the nozzle rows 29 is directed at an acute angle of less than 45 °, for example 30 °, and blows out via the front nose 31 of the fixed grate. The nozzles of the fixed grate stage (vortex stage, also called vortex component) are dusted. The feeder hovers with its feeder nose above the fixed grate step due to the guidance described.

In Fig. 2 haben die gleichen Bezugszeichen die gleiche Bedeutung wie in Fig. 1. In FIG. 2, the same reference numerals have the same meaning as in FIG. 1.

Zumindest in seinem vorderen Bereich 46 ist der als Luftverteiler ausgebildete Zuteiler 10 gerippt ausgebildet und trägt Einzelrippen 46, die eng nebeneinander angeordnet und dicht verbunden sind. Der hin und her bewegliche Zuteiler 10 ist einteilig mit seinem Luftverteilerstück ausgebildet. Die Oberseite 38 des Zuteilers besteht aus Sicromal- bzw. Keramikmaterial. Die dem Feuerraum zugewandte Seite der Zuteilerrippen besteht aus hochhitzebeständigem Keramikmaterial 32. Der Zuteiler schiebt in die Wirbelkomponentenstufe 40 aus, in die ebenfalls Luft über die nach oben gerichteten Düsen geblasen wird. Zuteiler und Wirbelkomponentenstufe können von einer gemeinsamen Luftversorgung bei nahezu gleichen Druckverhältnissen beaufschlagt werden. Die Düsen bzw. Düsenreihen 57 des festen Düsenrostes 52 werden über Luftzuführungsrohre versorgt, die in Luftverteilerkästen 59 austragen. Die zusätzliche Düsenreihe 55 an Stirnseite der vorne abgeschrägten Wirbelkomponentenstufe 52 (fester Rost) kann eine eigene Luftversorgung haben oder kann wahlweise vom Luftverteilerkasten 59′ mitversorgt werden.At least in its front region 46 , the distributor 10 , which is designed as an air distributor, is ribbed and has individual ribs 46 which are arranged closely next to one another and are tightly connected. The back and forth distributor 10 is formed in one piece with its air distribution piece. The top 38 of the dispenser consists of Sicromal or ceramic material. The side of the distributor ribs facing the combustion chamber consists of highly heat-resistant ceramic material 32 . The distributor pushes out into the vortex component stage 40 , into which air is also blown through the upwardly directed nozzles. Allocator and vortex component stage can be acted upon by a common air supply at almost the same pressure conditions. The nozzles or rows of nozzles 57 of the fixed nozzle grate 52 are supplied via air supply pipes which discharge in air distribution boxes 59 . The additional row of nozzles 55 on the front side of the front beveled vortex component stage 52 (fixed grate) can have its own air supply or can optionally be supplied by the air distribution box 59 ' .

Die Reinigung des Zuteilers erfolgt wieder über den lose gelagerten Abstreifer 21 in der mit Bezug auf Fig. 1 beschriebenen Weise.The distributor is cleaned again via the loosely mounted scraper 21 in the manner described with reference to FIG. 1.

Im Bereich des Luftverteilerkopfes des Zuteilers ist dieser mit Keramikmasse 32 absolut dicht bestampft, genauso wie die Flachroste so bestampft sind, daß sie für die Aufnahme des Problemguts (zum Teil flüssig) absolut dicht sind. Da der Zuteiler berührungsfrei unter einem Abstand von beispielsweise 5 mm über die Düsen 57 der Wirbelkomponentenstufe 40 gleitet, werden weder die Düsen noch die Keramikmasse beschädigt. In the area of the air distributor head of the distributor, it is coated with ceramic mass 32 in an absolutely tight manner, just as the flat gratings are so coated that they are absolutely tight (partly liquid) for the reception of the problem goods. Since the distributor slides over the nozzles 57 of the vortex component stage 40 without contact at a distance of, for example, 5 mm, neither the nozzles nor the ceramic mass are damaged.

Die vorbeschriebene Konstruktion 34 ist genauer in den Fig. 3 und 4 ersichtlich. Im Schnitt erkennt man die drei Düsenreihen mit den Düsen 28 und den vorderen Düseneinsätzen 26, die nur den definierten Auslaß freigeben. Die Düseneinsätze bestehen aus besonders beständigem Material. Die Luftzuführung erfolgt über das feststehende Rohr 12 in das in Richtung der Breite des Verteilers liegende im Zuteiler angeordnete Luftverteilerrohr 22. Die Luft geht dann über kurze Verbindungsstutzen 48 in jeder Rippe zugeordnete Beaufschlagungssammler 30 bzw. 30′. Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der Ebene A-A in Fig. 3 durch zwei solcher Rippen 46. In Fig. 4 sind die Einzeldüsen 28 zu sehen.The construction 34 described above can be seen in more detail in FIGS. 3 and 4. On average you can see the three rows of nozzles with the nozzles 28 and the front nozzle inserts 26 , which only release the defined outlet. The nozzle inserts are made of a particularly durable material. The air is supplied via the fixed pipe 12 into the air distributor pipe 22 which is arranged in the distributor in the direction of the width of the distributor. The air then goes through short connection piece 48 in each rib assigned to the exposure collector 30 or 30 ' . FIG. 4 shows a section along the plane AA in FIG. 3 through two such ribs 46 . The individual nozzles 28 can be seen in FIG. 4.

Die Beaufschlagungssammler folgen der Form der aus der Waagerechten in die Schräge (nach vorne) umgelenkten Rippen und haben die Form eines Rohrknies. Fig. 4 ist ein Schnitt durch mittlere Düsenreihen, da man zwei Düsen 28 pro Rippe erkennt. Das Keramikmaterial um die Rippen herum kann aufgestampft sein, zwischen den Rippen befindet sich ein hochfeuerfestes Dehnungskompensationsmaterial 62. Da sich das Stahlmaterial des Sammlers 30, 30′ unterschiedlich stark zur Keramikmasse 32, 32 ausdehnt, leistet das Kompensationsmaterial 62 gute Dienste.The exposure collectors follow the shape of the ribs deflected from the horizontal to the bevel (forward) and have the shape of a pipe knee. Fig. 4 is a section through middle rows of nozzles, since two nozzles 28 per rib can be seen. The ceramic material around the ribs can be rammed on, and there is a highly refractory expansion compensation material 62 between the ribs. Since the steel material of the collector 30, 30 ' expands to different degrees to the ceramic mass 32, 32 , the compensation material 62 performs well.

Durch die Beaufschlagungssammler 30, 30′ ist ein gleichmäßiger Druck für die Düsen gewährleistet.By the exposure collector 30, 30 ' , a uniform pressure is guaranteed for the nozzles.

Als Austrittsgeschwindigkeit der Luft aus den Düsen 28 werden je nach Anwendungsfall 60 bis 140 m/s, insbesondere 100 bis 120 m/s, angestrebt. Der gewünschte Wert läßt sich durch entsprechende Variationen von Luftmenge, Druck, Düsenquerschnitt und Düsenanzahl erreichen. Depending on the application, 60 to 140 m / s, in particular 100 to 120 m / s, are aimed for as the exit speed of the air from the nozzles 28 . The desired value can be achieved by appropriate variations in air volume, pressure, nozzle cross-section and number of nozzles.

In Weiterbildung der Erfindung können die Achsen der Düsen 28 anstatt parallel (wie im gezeigten Ausführungsbeispiel) unter einem Winkel zueinander, der nach den Bedürfnissen festlegbar ist, angeordnet sein. Beispielsweise können die oberen und unteren Düsenreihen im Winkel gegen die die Achse enthaltende Ebene der mittleren Düsenreihen gerichtet sein.In a further development of the invention, the axes of the nozzles 28 can be arranged instead of parallel (as in the exemplary embodiment shown) at an angle to one another which can be determined according to the needs. For example, the upper and lower rows of nozzles can be directed at an angle to the plane of the middle rows of nozzles containing the axis.

Bei Anordnung der Düsenreihen im Winkel von 60° zueinander ergibt sich hierbei der Vorteil, daß alle Düsen zu jeder benachbarten Düse immer gleich weit entfernt sind, und die Toträume, die nicht von den Luftkegeln erreicht werden und in denen keine Verwirbelung auftritt, möglichst klein werden.When the rows of nozzles are arranged at an angle of 60 ° to each other The advantage here is that all nozzles to each neighboring nozzle are always the same distance away, and the Dead spaces that are not reached by the air cones and in which no turbulence occurs, as small as possible will.

Alternativ können die Düsen zum Ausblasen von angereicherter Luft, beispielsweise mit Sauerstoff angereicherter Luft, von Brüden oder Dampf, evtl, auch zur Abgasrückführung eingerichtet sein.Alternatively, the nozzles for blowing out enriched air, for example with oxygen enriched air, from vapors or steam, possibly also for Exhaust gas recirculation must be set up.

Fig. 5 zeigt eine modifizierte Düse. Das Düsenrohr 50 ist in den Sammler 30′ eingeschweißt. Ein Düsenkopf 52 aus 1.4828 Sicromalstahl (etwa 2% C, 20% Cr, 12% Ni, 4% Si sowie Ti, Mb und dem Rest Eisen) ist bei 54 mittels zweier relativ kurzer Heftnähte 54 angeheftet. Die Heftnähte sind beispielweise nur 1 cm lang, damit bei unterschiedlicher Wärmedehnung zwischen Düsenkopf 52 und Düsenrohr 50 die Verbindung nicht reißt. Der Düsenkopf sitzt mit Passung (H 7/s 6) auf dem Düsenrohr. Der Düsenkopf 52 ist außen etwa 5 mm tief und beispielsweise 45° abgeflacht. Dies hat den Vorteil, daß durch Einstampfen der SiC-Masse (46 in Fig. 4) der Düsenkopf weitestgehend gegen Wärmeeinstrahlung geschützt ist. Vom Innenquerschnitt 56 des Düsenkopfs (dem des Rohres) verjüngt sich der Düsenkopf innen bei 58 in den geraden Düsenauslaß 60 bei einem Durchmesser von beispielsweise 20 mm und bei 56 auf ca. 6 mm beim Düsenauslaß 60. Der Düsenkopf hat eine Länge von beispielsweise 40 mm und ist bis zu 20 mm auf das Düsenrohr aufgeschoben. Fig. 5 shows a modified nozzle. The nozzle tube 50 is welded into the collector 30 ' . A nozzle head 52 made of 1.4828 Sicromal steel (about 2% C, 20% Cr, 12% Ni, 4% Si as well as Ti, Mb and the rest iron) is attached at 54 by means of two relatively short tack seams 54 . The stitching seams are, for example, only 1 cm long, so that the connection does not break when the thermal expansion between the nozzle head 52 and the nozzle tube 50 is different. The nozzle head sits on the nozzle tube with a fit (H 7 / s 6). The nozzle head 52 is approximately 5 mm deep on the outside and, for example, flattened at 45 °. This has the advantage that the nozzle head is largely protected against heat radiation by stamping in the SiC mass ( 46 in FIG. 4). From the inside cross section 56 of the nozzle head (that of the tube), the nozzle head tapers inside at 58 into the straight nozzle outlet 60 with a diameter of 20 mm, for example, and at 56 to about 6 mm at the nozzle outlet 60 . The nozzle head has a length of, for example, 40 mm and is pushed up to 20 mm onto the nozzle tube.

Fig. 6 zeigt den unten offenen Verteiler 10 quergeschnitten. Der Verteiler 10 besteht aus seitlichen längs tragenden Zuteilerrahmen 64 und mehreren Versteifungsprofilen 65 und zeigt zwei Trägerprofile 66, an denen beispielsweise Bolzenstangen 67 sitzen, die mit den erwähnten Ritzeln 15 in Eingriff stehen. Anstatt der diskret Bolzen 67 aufweisenden Stange kann auch eine Planstange vorgesehen sein. Ein Elektromotor 68 treibt über ein Untersetzergetriebe 69 die Ritzel 15 an. Die Abstützung erfolgt beispielsweise über Galgen 70, die Lagerung über Lager 71 und absenkbare Stützen 72. Fig. 6 shows the cross-cut open at the bottom manifold 10. The distributor 10 consists of lateral longitudinal distributor frames 64 and a plurality of stiffening profiles 65 and shows two carrier profiles 66 , on which, for example, bolt rods 67 are seated, which are in engagement with the pinions 15 mentioned. Instead of the rod having discrete bolts 67 , a flat rod can also be provided. An electric motor 68 drives the pinion 15 via a reduction gear 69 . Support is provided, for example, by means of gallows 70 , storage by bearings 71 and lowerable supports 72 .

Claims (17)

1. Zuteiler für Rostfeuerungen, bestehend aus einem insbesondere im hinteren Abschnitt rollengelagerten und vorne über eine Stützrolle gehenden kastenartigen, vorne abgeschrägten Schieber etwa von der Breite des Ofenraums, dessen Länge die seiner Breite überschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß der gegebenenfalls luftgekühlte Zuteiler (10) in seinem dem Feuerraum zugekehrten Bereich Reihen (28) von Luftaustrittsöffnungen (24) trägt.1. Allocator for grate furnaces, consisting of a box-like slider which is mounted in the rear section in particular and which is roller-mounted in the rear section and is supported at the front via a support roller, approximately the width of the furnace chamber, the length of which exceeds its width, characterized in that the air-cooled distributor ( 10 ) carries rows ( 28 ) of air outlet openings ( 24 ) in its area facing the combustion chamber. 2. Zuteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen (24, 24) als preßluftbeaufschlagte stirnseitig angeordnete Düsen ausgebildet sind.2. Allocator according to claim 1, characterized in that the air outlet openings ( 24, 24 ) are designed as compressed air-operated nozzles arranged at the end. 3. Zuteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen in hochwarmfesten Keramikmaterial eingebettet sind.3. allocator according to claim 2, characterized in that the nozzles are embedded in high-temperature ceramic material are. 4. Zuteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Düsen (28) 2 bis 10 mm beträgt.4. allocator according to claim 3, characterized in that the diameter of the nozzles ( 28 ) is 2 to 10 mm. 5. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsgeschwindigkeit ca. 60-140 m/s, insbesondere 100-120 m/s, wodurch eine intensive Verwirbelung erreicht wird, beträgt.5. allocator according to one of the preceding claims, characterized in that the exit speed approx. 60-140 m / s, especially 100-120 m / s, which means a intensive turbulence is reached. 6. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Keramikmaterial (32) schlackenabweisend ist und insbesondere aus Siliciumcarbid besteht.6. allocator according to one of the preceding claims, characterized in that the ceramic material ( 32 ) is slag-repellent and in particular consists of silicon carbide. 7. Zuteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikauflage (32) aufgestampft ist. 7. allocator according to claim 5, characterized in that the ceramic pad ( 32 ) is rammed. 8. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mit dem Zuteiler fest verbundenes Luftzuführungsrohr (12), an das ein hitzebeständiger Metallschlauch (18) als Verbindung zur Druckluftquelle (44) angeschlossen ist.8. allocator according to one of the preceding claims, characterized by an air supply pipe ( 12 ) which is firmly connected to the allocator and to which a heat-resistant metal hose ( 18 ) is connected as a connection to the compressed air source ( 44 ). 9. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen alternativ zum Ausblasen von angereicherter Luft, Brüden oder Dampf eingerichtet sind.9. allocator according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzles alternatively to Blowing out enriched air, vapors or steam are set up. 10. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er (10) im vorderen stirnseitigen Bereich (42) durch eng benachbarte Rippen (46) gebildet ist.10. allocator according to one of the preceding claims, characterized in that it ( 10 ) in the front end region ( 42 ) is formed by closely adjacent ribs ( 46 ). 11. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er in seinem vorderen düsenbesetzten Bereich oben und unten Düsenreihen mit je einer einzigen Düse pro Rippe (46), in der Mitte eine Reihe mit je zwei Düsen (28) pro Rippe zur Herbeiführung einer äußerst flexiblen Düsenluftaufteilung trägt, womit eine sehr flexible Düsenaufteilung erreicht wird.11. Allocator according to one of the preceding claims, characterized in that it has in its front nozzle-occupied area above and below nozzle rows with a single nozzle per rib ( 46 ), in the middle a row with two nozzles ( 28 ) per rib for induction an extremely flexible nozzle air distribution, with which a very flexible nozzle distribution is achieved. 12. Zuteiler nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft aus einem im Zuteilerinnenraum befindlichen Luftverteilerrohr (22) über je einen Verbindungsstutzen (48) rückseitig einem der Zuteileraußenseite folgenden kastenartigen Beaufschlagungssammler (30, 30′) zugeführt ist.12. Allocator according to one of claims 9 or 10, characterized in that the air from an air distributor pipe located in the interior of the distributor ( 22 ) is fed via a connecting piece ( 48 ) on the back to a box-like exposure collector ( 30, 30 ' ) following the outside of the distributor. 13. Zuteiler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zuteilerrippenausbildung (46) ein eigener solcher Beaufschlagungssammler (34) zugeordnet ist, der die Düsen (28) speist. 13. Arbiter according to claim 11, characterized in that each arbiter rib formation ( 46 ) is assigned its own exposure collector ( 34 ) which feeds the nozzles ( 28 ). 14. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er (10) berührungsfrei über die ihm zugeordnete düsenbestückte feste Roststufe (52) geführt ist.14. Allocator according to one of the preceding claims, characterized in that it ( 10 ) is guided in a contact-free manner via the fixed grate stage ( 52 ) provided with nozzles. 15. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er über an einer festen Fahrschiene (11) oben und unten angreifende an ihm feste Führungsrollen (13) in seinem hinteren Bereich, über eine Stützrolle (19) in seinem vorderen feuerraumseitigen Bereich läuft und vermittels eines an seiner Unterseite angreifenden Antriebsritzels (15), das in Bolzenstangen (67; 67 . . .) oder eine Zahnstange greift, angetrieben ist.15. Allocator according to one of the preceding claims, characterized in that it runs on a fixed rail ( 11 ) engaging up and down on it fixed guide rollers ( 13 ) in its rear area, via a support roller ( 19 ) in its front firebox-side area and is driven by means of a drive pinion ( 15 ) which engages on its underside and which engages in pin rods ( 67; 67 ...) or a toothed rack. 16. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen, insbesondere im Bereich des Luftaustritts einer darüber befindlichen Roststufe (50) lose gelagerten Abstreifer (21), der die Zuteileroberseite bei seiner Bewegung in und aus der Stellung (10′) bestreicht.16. Allocator according to one of the preceding claims, characterized by a, in particular in the region of the air outlet of a grate step ( 50 ) located loosely mounted scraper ( 21 ), which sweeps the upper side of the distributor during its movement in and out of the position ( 10 ' ). 17. Zuteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen abgeschrägten Bereich (dem sog. Nasenbereich) die aus festen Roststäben bestehende bestampfte Wirbelkomponentenstufe (40; 52) Ausblasdüsen (55) trägt.17. Allocator according to one of the preceding claims, characterized in that in the front beveled area (the so-called. Nose area), the sputtered vortex component stage ( 40; 52 ) consisting of solid rust bars carries blow-out nozzles ( 55 ).
DE19893941750 1988-12-20 1989-12-18 Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion Withdrawn DE3941750A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941750 DE3941750A1 (en) 1988-12-20 1989-12-18 Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8815791U DE8815791U1 (en) 1988-12-20 1988-12-20
DE19893941750 DE3941750A1 (en) 1988-12-20 1989-12-18 Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941750A1 true DE3941750A1 (en) 1990-06-21

Family

ID=25888111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941750 Withdrawn DE3941750A1 (en) 1988-12-20 1989-12-18 Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941750A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733855A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Deutsche Babcock Anlagen Gmbh Roller grate
EP0733854A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Deutsche Babcock Anlagen Gmbh Method and roller grate for burning waste
WO1999026022A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-27 G.E.M. S.R.L. Combustion furnace particularly for wastes
EP2778523A1 (en) 2013-03-14 2014-09-17 Hitachi Zosen Inova AG Slag processing device
EP2878888A1 (en) * 2013-12-02 2015-06-03 WVT Breiding GmbH Grate element with a cast ceramic insert

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733855A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Deutsche Babcock Anlagen Gmbh Roller grate
EP0733854A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-25 Deutsche Babcock Anlagen Gmbh Method and roller grate for burning waste
WO1996029539A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-26 Deutsche Babcock Anlagen Gmbh Method and roller grill for burning refuse
WO1996029545A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-26 Deutsche Babcock Anlagen Gmbh Roller grate
WO1999026022A1 (en) * 1997-11-13 1999-05-27 G.E.M. S.R.L. Combustion furnace particularly for wastes
EP2778523A1 (en) 2013-03-14 2014-09-17 Hitachi Zosen Inova AG Slag processing device
EP2878888A1 (en) * 2013-12-02 2015-06-03 WVT Breiding GmbH Grate element with a cast ceramic insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0621449B2 (en) Method for the combustion of refuse on a combustion grate as well as combustion grate for carrying out the method
EP0345285B1 (en) Pivoting step grate arrangement providing air nozzles
DE2446724A1 (en) INCINERATOR, IN PARTICULAR FOR INCINERATING MUELL
EP0499912A2 (en) Grate bar and grate for combustion plants
AT403318B (en) OVEN WITH AN INSERT DIVIDING THE COMBUSTION CHAMBER
DE1558020A1 (en) Continuous furnace
DE3941750A1 (en) Distributing slider for furnace - has reciprocating action and cooling to feed jets, and aid combustion
EP0708298B1 (en) Heating appliance
DE1807504B2 (en) Continuous heating furnace for metal blocks, bars or the like
EP0449911B1 (en) Stepped grate for grate firings for waste or other materials difficult to incinerate
DE2913205A1 (en) TWO-CHAMBER BOILER FOR BURNER AND SOLID FUEL BURNER
EP0267197B1 (en) Melting and holding furnace
EP0391146B1 (en) Combustion installation for burning fuel, in particular waste
EP1001218B1 (en) Water-cooled combustion grate, as well as process for incinerating wastes on it
DE1026488B (en) Tunnel furnace for carrying out heat treatments
EP1452801B1 (en) Heating Apparatus for Solid Bulk Fuel
DE2134634A1 (en) DEVICE FOR THERMAL AFTER-BURNING OF EXHAUST AIR FROM INDUSTRIAL PLANTS
EP3994392A1 (en) Grate block for a combustion grate
AT154488B (en) Flat grate.
DE949518C (en) Over-thrust firing, especially for steam boilers
AT413439B (en) DEVICE FOR THE FIRING OF BURNING SUBSTANCES
CH691508A5 (en) Zuluftverteilungseinrichtung for the combustion air of the heaters, in particular for solid fuels and method for feeding combustion air.
DE3114722C2 (en)
AT24916B (en) Firing.
DE10059957A1 (en) Torch cutting machine with heat recovery has heat recovery boiler under plate and directly below current flame point of burners

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee