DE3939831A1 - Biokompatible glaskeramik - Google Patents

Biokompatible glaskeramik

Info

Publication number
DE3939831A1
DE3939831A1 DE3939831A DE3939831A DE3939831A1 DE 3939831 A1 DE3939831 A1 DE 3939831A1 DE 3939831 A DE3939831 A DE 3939831A DE 3939831 A DE3939831 A DE 3939831A DE 3939831 A1 DE3939831 A1 DE 3939831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
biocompatible
crystal
amount
crystallized glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3939831A
Other languages
English (en)
Inventor
Takehiro Shibuya
Akira Matsui
Yoshinori Morita
Kiyoyuki Okunaga
Masayuki Ninomiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Electric Glass Co Ltd
Original Assignee
Nippon Electric Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Glass Co Ltd filed Critical Nippon Electric Glass Co Ltd
Publication of DE3939831A1 publication Critical patent/DE3939831A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/0007Compositions for glass with special properties for biologically-compatible glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/71Fillers
    • A61K6/74Fillers comprising phosphorus-containing compounds
    • A61K6/75Apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/78Pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • A61K6/807Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising magnesium oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/802Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics
    • A61K6/818Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising ceramics comprising zirconium oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/831Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
    • A61K6/833Glass-ceramic composites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/10Ceramics or glasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/12Phosphorus-containing materials, e.g. apatite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/16Halogen containing crystalline phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/11Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
    • C03C3/112Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00293Ceramics or ceramic-like structures containing a phosphorus-containing compound, e.g. apatite

Description

Die Erfindung betrifft kristallisiertes Glas oder Glas­ keramik und insbesondere biokompatibles Glas bzw. bio­ kompatible Glaskeramik, das bzw. die zur Reparatur ei­ nes beschädigten oder zerstörten Teiles eines Zahnes oder einer ästhetischen Verbesserung (Verblendung) ei­ nes Zahnes oder einer anderen zahnmedizinischen Behand­ lung brauchbar ist.
Es erübrigt sich an sich zu sagen, daß die biokompati­ blen Materialien, die beispielsweise als Zahnreparatur­ materialien brauchbar sind, für lebende Körper, wie z. B. menschliche und tierische Körper, nicht schädlich sein dürfen. Unter den anderen verschiedenen Erforder­ nissen für solche biokompatiblen Materialien sind eine hohe mechanische Festigkeit und eine ausgezeichnete biologische Affinität ebenfalls besonders wichtig.
Obwohl Glimmergruppenkristalle und Kalziumphospatgrup­ pen, wie Apatit, gut bekannt sind als typische und kon­ ventionelle biokompatible Materialien (vgl. japanische Patentanmeldungen, die unter den Nummern 1 99 742/1984 und 10 939/1987 offengelegt sind), haben sie Nachteile.
Das Glimmergruppenkristallglas kann die Erfordernisse für eine ausgezeichnete biologische Affinität nicht zu­ friedenstellen und besitzt eine niedrige Abmessungs­ genauigkeit.
Das Kalziumphosphatgruppen-Kristallglas besitzt eine unzureichende mechanische Festigkeit, insbesondere einen merklichen Festigkeitsabbau aufgrund von Fehlern (Rissen und Sprüngen) oder Mikrobruch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kristal­ lisiertes Glas (Kristallglas), wie ein biokompatibles Material, z. B. ein Zahnreparaturmaterial, zu schaffen, das eine verbesserte ausgezeichnete mechanische Festig­ keit und eine verbesserte ausgezeichnete biologische Affinität besitzt.
Gemäß der Erfindung wird ein biokompatibles kristalli­ siertes Glas (Kristallglas) durch die Ausbildung gemäß Anspruch 1 erreicht.
Vorzugsweise enthält das biokompatible kristallisierte Glas eine Zusammensetzung - in Gew.-% - entsprechend Anspruch 2. Alternativ enthält das biokompatible kri­ stallisierte Glas eine Zusammensetzung - in Gew.-% - gemäß Anspruch 3.
In dem biokompatiblen kristallisierten Glas (Kristallglas) gemäß der vorliegenden Erfindung sind beide Kristalle bzw. Kristallarten im wesentlichen als Tetrakieselsäure-Fluor-Glimmergruppen und Kalziumphos­ phatgruppen, im wesentlichen mit natriumfreiem Oxid enthalten.
Die nachfolgende Beschreibung begründet, warum die Menge jeder Komponente des biokompatiblen kristalli­ sierten Glases der vorliegenden Erfindung auf den bean­ spruchten Bereich begrenzt ist.
SiO2 ist eine Komponente des Tetrakieselsäure-Fluor- Glimmergruppenkristalls (KMg2,5Si4O10F2) und wird für eine Erhöhung der Festigkeit in einer Glasmatrixphase benutzt. Wenn die SiO2-Menge geringer ist als 40,0%, dann neigt das Glas dazu, bei einer kristallisierenden Wärmebehandlung weich zu werden und sich zu verformen. Falls die SiO2-Menge mehr als 70,0% beträgt, ist es schwer, das Glas zu schmelzen, so daß ein gleichförmi­ ges Glas nicht erreicht werden könnte.
MgO ist eine Komponente des Tetrakieselsäure-Fluor- Glimmergruppenkristalls. Wenn die MgO-Menge geringer als 5,0% ist, dann nimmt die Menge an Tetrakiesel­ säure-Fluor-Glimmergruppenkristall merklich ab. Ein sich ergebendes Glas besitzt einen großen Festigkeitsab­ bau aufgrund eines Fehlers bzw. Risses. Falls die MgO- Menge größer als 34,0% ist, dann ergeben sich hetero­ gene Kristallablagerungen oder -niederschläge, wie En­ statit (MgOSiO3), bei der kristallisierenden Wärmebe­ handlung. Ein resultierendes Glas ist wolkig und in seinem Aussehen nicht schön.
F ist eine andere Komponente des Tetrakieselsäure- Fluor-Glimmergruppenkristalls. Wenn die F-Menge gerin­ ger ist als 1,8%, dann nimmt die Menge des Tetrakie­ selsäure-Fluor-Glimmergruppenkristalls merklich ab. Ein resultierendes Glas besitzt einen starken Festig­ keitsabbau, der auf einen Fehler bzw. Riß zurückzufüh­ ren ist. Falls die F-Menge mehr als 11,0% beträgt, dann neigt das Glas dazu, bei der kristallisierenden Wärmebehandlung weich zu werden und sich zu verformen.
Al2O3 wird zur Stabilisierung des Kalziumphosphatgrup­ penkristalls und zur Erhöhung des chemischen Widerstan­ des verwendet. Wenn Al2O3 mehr als 2,0% beträgt, erge­ ben sich heterogene Kristallablagerungen, wie Mg2Al4Si5O18, bei der kristallisierenden Wärmebehand­ lung. Ein resultierendes Glas ist ebenfalls wolkig und in seinem Aussehen nicht schön, aufgrund des Nieder­ schlags des heterogenen Kristalls, mit einer übermäßi­ gen Härte.
K2O ist eine andere Komponente des Tetrakieselsäure- Fluor-Glimmergruppenkristalls. Wenn die K2O-Menge ge­ ringer ist als 4,0%, dann ist ein resultierendes Glas ebenfalls wolkig, und es hat durch den Niederschlag des heterogenen Kristalls, wie Enstatit (MgOSiO3), kein schönes Aussehen. Falls die K2O-Menge mehr als 20,0% beträgt, dann lagern sich bei der kristallisierenden Wärmebehandlung große Kristalle der Glimmergruppe ab. Ein resultierendes Glas besitzt keine Gleichförmigkeit.
ZrO2 wird zur Kontrolle einer Größe des Tetrakiesel­ säure-Fluor-Glimmergruppenkristalls verwendet. Wenn ZrO2 mehr als 7,0% beträgt, dann lagern sich hetero­ gene Kristalle, wie Enstatit (MgOSiO3), ab. Ein resultierendes Glas ist durch den Niederschlag des he­ terogenen Kristalls wolkig.
CaO und P2O5 sind Komponenten des Kalziumphosphatgrup­ penkristalls und werden für eine Erhöhung der biologi­ schen Affinität verwendet. Die Menge jeder von ihr muß 0,01 bis 20,0% betragen. Wenn jede dieser CaO- und P2O5-Mengen geringer ist als 0,01%, dann besitzt das Glas eine unzureichende biologische Affinität, weil Kalziumphosphatgruppenkristall kaum ablagert, wie etwa Apatitkristall (Ca10(PO4)6O) oder Trikalziumphosphat (3CaOP2O5) usw. Falls jede der CaO- und P2O5-Mengen mehr als 20,0% beträgt, dann ist ein resultierendes Glas entglasbar, und es ist schwierig, ein gleichförmi­ ges Glas zu erhalten. Weiterhin lagern sich große Kör­ ner Apatitkristalle ab, um das Aussehen des Glases her­ abzusetzen.
Andererseits ist das biokompatible Glas dieser Erfin­ dung durch einen Farbton der Halbundurchsichtigkeit, wie ein Opalglas und gleichartig dem natürlichen Zahn, gekennzeichnet. Selbst wenn der Farbton des Glases et­ was unterschiedlich ist von verschiedenen menschlichen natürlichen Zähnen, so ist es möglich, den Farbton des Glases in Übereinstimmung mit jedem natürlichen Zahn herzustellen.
Ein Verfahren der Farbgebung ist die Verwendung eines Färbemittels, wie z. B. CeO2, MnO2, Übergangsmetalloxid, Edelmetalloxid, Edelmetallhalogenid, Edelmetallsalz und/oder andere. Die Färbemittelmenge beträgt vorzugs­ weise 0,01 bis 8% gegenüber 100% Glas in bezug auf das Gewicht. Wenn die Färbemittelmenge geringer ist als 0,01%, dann könnte das Mittel nicht wirksam werden, um den Farbton des Glases zu verändern. Falls die Färbe­ mittelmenge größer als 8% ist, dann könnte der Farbton des Glases sich in eine dunkle Farbe ändern.
Ein anderes Verfahren besteht darin, das Glas mit einer gewünschten Glasur zu überziehen.
Diesem biokompatiblen kristallisierten Glas dieser Er­ findung kann irgendeine Komponente hinzugefügt werden, solange sie den Tetrakieselsäure-Fluor-Glimmergruppen oder den Kalziumphosphatgruppen anpaßbar ist. Diese Komponente ist beispielsweise ein Oxid von Metallen in der ersten oder zweiten Gruppe der periodischen Tabelle und Übergangsmetalloxid.
Weiterhin, gemäß der vorliegenden Erfindung, verbietet es das Glas, daß es Na2O enthält, weil ein gleichförmi­ ges Glas nicht erhalten werden könnte und das Aussehen des Glases durch ein großes Kornanwachsen des Tetrakie­ selsäure-Fluor-Glimmergruppenkristalls nicht schön ist.
Beispiele
Tabelle 1 veranschaulicht Bestandteile von verschie­ denen biokompatiblen Gläsern gemäß der vorliegenden Er­ findung sowie ihre Eigenschaften, d. h. biologische Af­ finität, Biegefestigkeit und Aussehen.
Tabelle 1
Jedes Beispiel wurde in folgender Weise hergestellt. Jedes Rohglasmaterial oder jede Glascharge wurde in Übereinstimmung mit den Bestandteilen der Tabelle 1 zu­ bereitet. Das Rohglasmaterial wurde in einen Platin- Schmelztiegel eingegeben und in einem Elektroofen bei einer Temperatur von 1300-1550°C (vorzugsweise etwa 1450°C) während 2-6 Stunden (vorzugsweise etwa 4 Stun­ den) geschmolzen. Dann wurde das geschmolzene Glas zu einem festen Stück geformt, das durch Gießen eine ge­ wünschte Form aufweist. Das feste Stück wurde in einem Elektroofen bei einer Temperatur zwischen etwa 600- 1150°C (vorzugsweise etwa 1050-1075°C) während etwa 1- 10 Stunden (vorzugsweise etwa 4 Stunden) erhitzt, und man erhielt eine biokompatible kristallisierte Glas­ probe.
Bezogen auf die Tabelle 1 stellen die Beispiele (Proben) Nr.1-6 Gläser gemäß der vorliegenden Erfindung dar, während die Beispiele Nr.7 und 8 Gläser entspre­ chend dem Stand der Technik darstellen.
- Test 1 -
Jedem der Beispiele Nr.1-6 wurde durch den Pulver-Rönt­ genstrahlen-Reflexionsverfahren bestätigt, daß es eine Anzahl von Tetrakieselsäure-Fluor-Glimmergrup­ penkristallen und Apatitkristallen aufweist. Durch Scan­ ner-Elektronenmikroskop wurde bestätigt, daß diese Kri­ stalle vernetzt und in der Glasphase dispergiert waren.
Auf der anderen Seite hatte Beispiel Nr.7 nur eine An­ zahl von Tetrakieselsäure-Fluor-Glimmergruppenkristal­ len, und Beispiel Nr.8 hatte eine Anzahl von Apatitkri­ stallen.
- Test 2 -
Jedes der Beispiele Nr. 1-8 wurde in einen Plattenkörper mit einer Größe von 8×1 mm und einen Plattenkörper mit einer Größe von 3×4×36 mm geformt.
Jeder Plattenkörper wurde auf eine biologische Affini­ tät durch Kultivierung einer menschlichen Hautfaser­ blase (Hautfaserteilchen) auf beiden Oberflächen, von denen jeweils eine eine polierte Qberfläche und eine eine grobe Oberfläche war, während 48 Stunden bei 37°C entsprechend gemessen.
Ferner wurde jedes Beispiel bzw. jede Probe auf Biege­ festigkeit unter Verwendung eines 3×4×36 mm großen Plattenkörpers durch den Dreipunkt-Belastungstest mit 30 mm Spannweite bei 0,5 mm/min Kreuzkopfgeschwindig­ keit gemessen, nachdem ein Abrieb an dem Plattenkörper durch ein Schleifpapier bewirkt wurde.
Das Resultat ist ebenfalls in Tabelle 1 veranschau­ licht. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, besitzen die Beispiele Nr.1-6 der vorliegenden Erfindung eine ausge­ zeichnete biologische Affinität und eine hohe Biegefe­ stigkeit im Vergleich zu den Beispielen 7 und 8 des Standes der Technik.
- Test 3 -
Von jedem oben erwähnten geschmolzenen Glas wurde ein Abguß durch das Wachsguß-(Feinguß-)Verfahren wie folgt angefertigt.
Ein Paraffinwachs (Hartwachs) wurde in eine Originalform eingegeben und dann verfestigt oder ausgehärtet, um ein Wachsmodell zu bilden. Das Wachsmodell wurde dann in einer aus Paraffin hergestellten Gießleitung abgelagert und in eine Umhüllungsaufschlämmung versenkt, die aus Ethylenkieselsäuresalzgruppen hergestellt worden war. Nachdem die Umhüllungsaufschlämmung verfestigt oder ausgehärtet war, wurden die Umhüllungsaufschlämmung, die Gießleitung und das Wachsmodell allmählich erhitzt auf eine erhöhte Temperatur von 120-150°C und gebrannt bzw. verascht. Dann wurden die Umhüllungsaufschlämmung, die Gießleitung und das Wachsmodell allmählich erhitzt auf eine erhöhte Temperatur von 700 bis 800°C und dort eine gewünschte Zeit gehalten, wobei eine Gußform er­ halten wurde.
Andererseits wurde das geschmolzene Glas geteilt, um eine Anzahl kleiner Blöcke zu erhalten, und es wurde erneut geschmolzen bei 1300-1500°C.
Das geschmolzene Glas wurde in die Gußform eingeblasen, und es wurde ein Glaskörper mittels einer Schleuderguß­ maschine geformt.
Nachdem der Glaskörper aus der Gußform herausgenommen worden war, wurde er auf etwa 1000-1100°C während etwa 4 Stunden erhitzt.
Nachdem der Glaskörper jedes der Beispiele Nr.1-8 visu­ ell betrachtet worden war, wurde die Tatsache festge­ stellt, daß jeder Glaskörper eine gute Halbundurchsich­ tigkeit hatte, wie in Tabelle 1 aufgezeigt; insbeson­ dere die Beispiele Nr.3 und 6 hatten einen ausgezeich­ neten Farbton, ähnlich einem natürlichen Zahn, und ein besonders schönes Aussehen, wegen des Hinzufügens des Färbemittels (Farbstoffes) .

Claims (3)

1. Mechanisch hochfestes biokompatibles kristallisier­ tes Glas, enthaltend sowohl Kristalle aus Tetrakie­ selsäure-Fluor-Glimmergruppen als auch aus Kalzium­ phosphatgruppen, wobei dieses kristallisierte Glas im wesentlichen natriumfreies Oxid aufweist.
2. Biokompatibles kristallisiertes Glas nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung aus im wesentlichen folgenden Bestandteilen (in Gew.-%): 40,0-70,0% SiO₂,
5,0-34,0% MgO,
1,8-11,0% F,
0-2,0% Al₂O₃,
4,0-20,0% K₂O,
0-7,0% ZrO₂,
0,01-20,0% CaO und
0,01-20,0% P₂O₅.
3. Biokompatibles kristallisiertes Glas nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung aus im wesentlichen folgenden Bestandteilen (in Gew.-%): 42,0-65,0% SiO₂,
7,0-25,0% MgO,
2,5-8,0% F,
0-1,9% Al₂O₃,
8,0-18,0% K₂O,
0-6,0% ZrO₂,
0,5-10,0% CaO und
0,5-10,0% P₂O₅.
DE3939831A 1988-12-01 1989-12-01 Biokompatible glaskeramik Ceased DE3939831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63306261A JPH02149447A (ja) 1988-12-01 1988-12-01 歯科用結晶化ガラス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939831A1 true DE3939831A1 (de) 1990-06-07

Family

ID=17954947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3939831A Ceased DE3939831A1 (de) 1988-12-01 1989-12-01 Biokompatible glaskeramik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5034353A (de)
JP (1) JPH02149447A (de)
DE (1) DE3939831A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012032A1 (en) * 1990-02-08 1991-08-22 S.E.I.P.I. Società Esportazione Importazione Prodotti Industriali S.P.A. Bioactive vitreous composition for bone implants, filaments made therefrom and method
EP0641556A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-08 Corning Incorporated Canasit-Apatit Glaskeramiken
EP0690030A1 (de) 1994-07-01 1996-01-03 Ivoclar Ag Leucithaltige Phosphosilikat-Glaskeramik
DE4443173A1 (de) * 1994-12-05 1996-07-04 Schott Glaswerke Bariumfreies Dentalglas mit guter Röntgenabsorption
WO2003018498A1 (de) 2001-08-22 2003-03-06 Schott Glas Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes und desinfizierendes glas und dessen verwendung
DE10156577A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Schott Glas Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes und desinfizierendes Glas und dessen Verwendung
US7192602B2 (en) 2001-08-22 2007-03-20 Schott Ag Water-insoluble, antimicrobial silicate glass and use thereof
US7709027B2 (en) 2001-08-22 2010-05-04 Schott Ag Antimicrobial, anti-inflammatory, wound-healing glass powder and use thereof
US8080490B2 (en) 2003-02-25 2011-12-20 Schott Ag Antimicrobial phosphate glass

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423794C1 (de) * 1994-07-01 1996-02-08 Ivoclar Ag Zr0¶2¶-haltige Glaskeramik, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
CA2283325A1 (en) * 1997-04-03 1998-10-08 Corning Incorporated Transparent apatite glass-ceramics
US6190643B1 (en) * 1999-03-02 2001-02-20 Patricia Stoor Method for reducing the viability of detrimental oral microorganisms in an individual, and for prevention and/or treatment of diseases caused by such microorganisms; and whitening and/or cleaning of an individual's teeth
US6375729B1 (en) 1999-03-19 2002-04-23 Jeneric/Pentron, Inc. Machinable glass-ceramics
DE112004000094A5 (de) * 2003-02-25 2008-04-03 Schott Ag Antimikrobiell wirkendes Borosilicatglas
GB0713094D0 (en) * 2007-07-05 2007-08-15 Imp Innovations Ltd Glass polycarboxylate cements
TWI589304B (zh) 2010-08-06 2017-07-01 伊穆諾萊特公司 利用升轉換器及降轉換器之顏色強化
CN104507885B (zh) * 2012-07-25 2017-12-15 旭硝子株式会社 白色玻璃

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981736A (en) * 1973-05-23 1976-09-21 Ernst Leitz G.M.B.H. Biocompatible glass ceramic material
BE815374A (fr) * 1973-05-23 1974-09-16 Matiere vitroceramique et procede pour la preparer
US4786617A (en) * 1986-10-13 1988-11-22 Corning Glass Works Glass-ceramic article, process for its production and thermally crystallizable glass

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012032A1 (en) * 1990-02-08 1991-08-22 S.E.I.P.I. Società Esportazione Importazione Prodotti Industriali S.P.A. Bioactive vitreous composition for bone implants, filaments made therefrom and method
EP0641556A1 (de) * 1993-09-01 1995-03-08 Corning Incorporated Canasit-Apatit Glaskeramiken
US5698019A (en) * 1994-07-01 1997-12-16 Ivoclar Ag Leucite-containing phosphosilicate glass-ceramic
DE4423793C1 (de) * 1994-07-01 1996-02-22 Ivoclar Ag Leucithaltige Phosphosilikat-Glaskeramik, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0690030A1 (de) 1994-07-01 1996-01-03 Ivoclar Ag Leucithaltige Phosphosilikat-Glaskeramik
DE4443173A1 (de) * 1994-12-05 1996-07-04 Schott Glaswerke Bariumfreies Dentalglas mit guter Röntgenabsorption
US5641347A (en) * 1994-12-05 1997-06-24 Schott Glaswerke Barium-free dental glass having good x-ray absorption
WO2003018498A1 (de) 2001-08-22 2003-03-06 Schott Glas Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes und desinfizierendes glas und dessen verwendung
US7166549B2 (en) 2001-08-22 2007-01-23 Schott Ag Antimicrobial, anti-inflammatory, wound-healing and disinfecting glass and use thereof
US7192602B2 (en) 2001-08-22 2007-03-20 Schott Ag Water-insoluble, antimicrobial silicate glass and use thereof
US7709027B2 (en) 2001-08-22 2010-05-04 Schott Ag Antimicrobial, anti-inflammatory, wound-healing glass powder and use thereof
DE10293767B4 (de) * 2001-08-22 2017-06-08 Schott Ag Desinfektionsglaspulver mit antimikrobieller, entzündungshemmender, wundheilender Wirkung und dessen Verwendung
DE10156577A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Schott Glas Antimikrobielles, entzündungshemmendes, wundheilendes und desinfizierendes Glas und dessen Verwendung
US8080490B2 (en) 2003-02-25 2011-12-20 Schott Ag Antimicrobial phosphate glass

Also Published As

Publication number Publication date
US5034353A (en) 1991-07-23
JPH02149447A (ja) 1990-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423793C1 (de) Leucithaltige Phosphosilikat-Glaskeramik, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3939831A1 (de) Biokompatible glaskeramik
DE10336913B4 (de) Verwendung eines Lithiumsilicatmaterials
DE1421907C3 (de) Glas Kristall Mischkorper, Verfahren zu seiner Herstellung und zur Herstellung geeignetes thermisch knstallisierbares Glas
EP0885606B1 (de) Alkali-Silicat-Glas
EP0885855B1 (de) Transluzente Apatit-Glaskeramik
EP1000588B1 (de) Keramische Dentalrestauration
DE102015108171A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von aus Lithiumsilikat-Glaskeramik bestehendem Formkörper
EP0885856B1 (de) Chemisch stabile transluzente Apatit-Glaskeramik
EP2287122B1 (de) Phosphosilikat-Glaskeramik
DE3710200A1 (de) Alkalifreie, biovertraegliche glaskeramik
WO2014170170A2 (de) Lithiumsilikat-glaskeramik und -glas mit gehalt an cäsiumoxid
WO2015067643A1 (de) Lithiumdisilikat-apatit-glaskeramik mit übergangsmetalloxid
DE19647739C2 (de) Sinterbare Lithiumdisilikat-Glaskeramik sowie Glas
EP3050856B1 (de) Lithiumsilikat-Diopsid-Glaskeramik
EP2765976A2 (de) Lithiumsilikat-glaskeramik und -glas mit vierwertigem metalloxid
EP3409648B1 (de) Lithiumsilikat-glaskeramik mit scheelit- oder powellit-kristallphase
DE3743609A1 (de) Lichtdurchlaessige calciumphosphatglaskeramik
DE4207180A1 (de) Glaskeramik und daraus hergestellte, kuenstliche zahnkronen
WO2015155038A1 (de) Glaskeramik mit quarz-mischkristallphase
DE3015529C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Prothesenwerkstücken insbesondere Zahnprothesen, sowie dadurch hergestellte Gegenstände
EP1167311B1 (de) Tiefsinternde Apatit-Glaskeramik
DE4028187A1 (de) Glaskeramiken, ihre herstellung und ihre verwendung als zahnkronen
EP4298070A1 (de) Glaskeramik mit quarz-mischkristallphasen
DE10362378C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lithiumsilicatrohlings

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection