DE3938610C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3938610C2
DE3938610C2 DE19893938610 DE3938610A DE3938610C2 DE 3938610 C2 DE3938610 C2 DE 3938610C2 DE 19893938610 DE19893938610 DE 19893938610 DE 3938610 A DE3938610 A DE 3938610A DE 3938610 C2 DE3938610 C2 DE 3938610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flange
slip ring
slip
shaft seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893938610
Other languages
German (de)
Other versions
DE3938610A1 (en
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 7012 Fellbach De Herwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE19893938610 priority Critical patent/DE3938610A1/en
Publication of DE3938610A1 publication Critical patent/DE3938610A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3938610C2 publication Critical patent/DE3938610C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals
    • F16J15/3484Tandem seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellendichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.The invention relates to a shaft seal with the features the preamble of claim 1.

Eine Wellendichtung dieser Bauart ist bekannt (GB 11 31 879 - Fig. 1 -). Die zur drehfesten Verbindung des Innenringes mit dem auf diesem abdichtend und verschieblich geführten Schleifring dienenden Mitnehmer sind am Innenring durch Zungen gebildet. Diese sind aus dessen Außenflansch ausgestanzt und zu diesem senkrecht in Richtung auf den Schleifring umgestellt. Dadurch sind im Außenflansch entsprechende Durchbrüche vorhanden, über die aus dem abzudichtenden Ölraum von der den Innenring tragenden Welle weggeschleudertes Öl in das Innere der Wellendichtung eindringen kann. Ferner kann Öl über einen Radialspalt in den Innenraum der Wellendichtung einströmen.A shaft seal of this type is known (GB 11 31 879 - Fig. 1 -). The drivers serving for the rotationally fixed connection of the inner ring to the slip ring which is sealingly and displaceably guided thereon are formed on the inner ring by tongues. These are punched out of its outer flange and converted perpendicular to it in the direction of the slip ring. As a result, corresponding openings are provided in the outer flange, via which oil can be thrown into the interior of the shaft seal from the oil space to be sealed and flung away from the shaft carrying the inner ring. Oil can also flow into the interior of the shaft seal via a radial gap.

Bei montierter Wellendichtung ist dieser Radialspalt zwischen dem Innenflansch des Außenringes und dem von diesem außenseitig überdeckten Randbereich des Innenring-Außenflansches vorhanden, um Reibung zwischen den einander zugekehrten Flächen von Innenring- Außenflansch und Außenring-Innenflansch bei deren Relativdrehung zueinander zu vermeiden.When the shaft seal is installed, this radial gap is between the inner flange of the outer ring and the outside of this covered edge area of the inner ring outer flange available, for friction between the facing surfaces of the inner ring Outer flange and outer ring inner flange with their relative rotation to avoid each other.

Die enggewendelte Ringspannfeder stützt sich dabei einerseits an einer konischen Rückenfläche des Schleifringes und andererseits an der dieser zugekehrten Stirnfläche des Innenring-Außenflansches ab, wobei sich die in letzterem vorgesehenen Durchbrüche innerhalb eines von der Ringspannfeder umschlossenen Radialbereiches befinden.The tightly wound ring tension spring is supported on the one hand on a conical back surface of the slip ring and on the other hand on the end face of the inner ring outer flange facing this from, the ones provided in the latter  Breakthroughs within a ring spring Radial area.

Die enge Ringfederwendlung bewirkt dabei eine weitgehende Abdichtung des innerhalb der Ringfeder vorhandenen Raumteiles des Dichtungsinnenraumes gegenüber dessen sich außerhalb derselben befindenden, mit dem zwischen Schleifring und Außenring vorhandenen, radialen Dichtspalt verbundenen Raumteiles.The tight coil spring effect ensures extensive sealing of the existing part of the ring spring within the Seal interior against which is outside it located, with the existing between slip ring and outer ring, radial sealing gap connected part of the room.

Für die Schmierung der den Dichtspalt definierenden, aneinander anliegenden Dichtflächen von Schleifring und Außenring benötigtes Öl gelangt deshalb bei der Rotation von der Welle im wesentlichen nur über den zwischen Innenring-Außenflansch und Außenring-Innenflansch vorhandenen Radialspalt zum Dichtspalt. Ein Austausch des sich innerhalb der Wellendichtung befindenden und aufgrund der zwischen den Dichtflächen erzeugten Reibungswärme sich stark erwärmenden Öles findet deshalb nur unzureichend statt. Als Folge hiervon ist es möglich, daß Öl im Bereich der Dichtflächen verkoken kann. Die Standzeit der Dichtflächen wird sich hierbei unter entsprechenden Wärmeeinflüssen stark vermindern.For the lubrication of the one another defining the sealing gap adjacent sealing surfaces of the slip ring and outer ring Oil therefore gets out of the shaft during rotation essential only about the between the inner ring outer flange and Outer ring inner flange existing radial gap to the sealing gap. An exchange of the one inside the shaft seal and due to the frictional heat generated between the sealing surfaces strongly warming oil is therefore inadequate instead of. As a result, it is possible that oil in the area the coking surfaces can coke. The service life of the sealing surfaces will be affected by heat greatly decrease.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Standzeit einer Wellendichtung in einer dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 entsprechenden Ausbildung wesentlich zu erhöhen.The invention has for its object the life of a Shaft seal in a the preamble of claim 1 relevant training significantly increase.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Konstruktion stellt sicher, daß während des Wellenlaufes innerhalb der Wellendichtung ein kontinuierlicher Ölaustausch stattfindet und demgemäß ständig Reibungswärme aus der Wellendichtung abgeführt wird. This object is achieved by the characterizing Features of claim 1 solved. The invention Construction ensures that during wave running inside the shaft seal a continuous oil exchange takes place and therefore constantly frictional heat from the shaft seal is dissipated.  

Der mit Ölfangdurchbrüchen ausgestattete, lediglich im Randbereich von einem Innenflansch des Außenringes überdeckte Außenflansch des Innenringes ermöglicht das Einströmen von von der Welle abgeschleudertem Spritzöl in das Dichtungsinnere. Die Die radial weiter außen liegenden Durchbrüche in dem den Außenflansch des Innenringes im Randbereich überdeckenden Innenflansch des Außenringes ermöglichen hingegen ein Abströmen von Öl aus dem Dichtungsinneren. Hierbei strömt es unter Fliehkrafteinfluß an den Oberflächen der sich miteinander in Eingriff befindenden Zahnkränze entlang, wobei an diesen Oberflächen zu einem beträchtlichen Teil ein Übergang der Reibungswärme auf das aus dem Dichtungsinneren über die Durchbrüche im Innenflansch des Außenringes wieder abströmende Öl erfolgen wird.The one equipped with oil trap openings, only in the edge area outer flange covered by an inner flange of the outer ring of the inner ring allows the inflow of the oil thrown into the interior of the seal. The The radially outer openings in the outer flange of the inner ring covering the inner flange in the edge area the outer ring, however, allow an outflow of Oil from the inside of the seal. Here it flows under Centrifugal force on the surfaces of each other in Engaging sprockets along, on these surfaces to a considerable extent a transfer of the frictional heat to that from the inside of the seal through the openings Oil flowing out again in the inner flange of the outer ring becomes.

Die einzelnen Ringe der Wellendichtung lassen sich dabei auf einfachem Wege durch Ausstanzen, Ziehen oder ggf. Biegen entsprechender, ringscheibenförmiger Blechplatinen herstellen.The individual rings of the shaft seal can be opened easy way by punching out, pulling or if necessary bending corresponding, Produce ring-shaped sheet metal blanks.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention are the subject of Subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Wellendichtungen im Querschnitt dargestellt. Es zeigen:In the drawing, exemplary embodiments are more inventive Shaft seals shown in cross section. Show it:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer für hohe Differenzdrücke ausgelegten Wellendichtung, in nicht verbautem Zustand, Fig. 1 shows a first embodiment of a high differential pressures designed for shaft seal, in not verbautem state,

Fig. 2 die Wellendichtung gemäß Fig. 1, in eingebautem Zustand und Fig. 2, the shaft seal of FIG. 1, in the installed state and

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer für mittlere Druckdifferenzen ausgelegten Wellendichtung. Fig. 3 shows a second embodiment of a shaft seal designed for medium pressure differences.

Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Wellendichtung ist aus ins­ gesamt drei Dichtungsringen, nämlich einem Innenring 10, einem Schleifring 12 und einem Außenring 14, aufgebaut.The shaft seal shown in FIGS. 1 and 2 is made up of a total of three sealing rings, namely an inner ring 10 , a slip ring 12 and an outer ring 14 .

Innenring 10 und Schleifring 12 sind als Flanschbuchsen ausgebildet und weisen jeweils eine Buchse 16 bzw. 18 so­ wie einen Außenflansch 20 bzw. 22 auf.Inner ring 10 and slip ring 12 are designed as flange bushings and each have a bushing 16 or 18 as well as an outer flange 20 or 22 .

Die Länge der Buchse 16 des Innenringes 10 entspricht ei­ nem Vielfachen derjenigen der Buchse 18 des Schleifringes 12, während die Außenflansche 20 und 22 im wesentlichen durchmessergleich sind. Der Schleifring 12 ist mit seiner Buchse 18 eng toleriert auf der Buchse 16 des Innenringes 10 axial verschiebbar angeordnet. Der Außenring 14 weist einen am Außenumfang zylindrischen Mantel 24 auf, an des­ sen Stirnenden jeweils ein Innenflansch 26 bzw. 28 ange­ formt ist.The length of the socket 16 of the inner ring 10 corresponds to a multiple of that of the socket 18 of the slip ring 12 , while the outer flanges 20 and 22 are essentially the same diameter. The slip ring 12 with its bushing 18 is arranged on the bushing 16 of the inner ring 10 in an axially displaceable manner. The outer ring 14 has a cylindrical jacket 24 on the outer circumference, at the end of each sen an inner flange 26 and 28 is formed.

Der Außenring 14 weist im wesentlichen die axiale Länge des Innenringes 10 auf und übergreift sowohl diesen als auch den Schleifring 12. Während dabei dessen Innenflansch 26 den Außenflansch 22 des Schleifringes 12 im wesent­ lichen überdeckt, überdeckt dessen Innenflansch 28 den Außenflansch 20 des Innenringes 10 nur in dessen äußerem Randbereich.The outer ring 14 has essentially the axial length of the inner ring 10 and overlaps both this and the slip ring 12 . While its inner flange 26 covers the outer flange 22 of the slip ring 12 in wesent union, its inner flange 28 covers the outer flange 20 of the inner ring 10 only in its outer edge region.

Der Innenflansch 28 weist hierbei Durchbrechungen 30 auf und ist zu diesem Zweck vorzugsweise durch um 90° abgewinkelten Lappen 32 gebildet. The inner flange 28 has openings 30 and is preferably formed for this purpose by tabs 32 angled by 90 °.

Innenflansch 26 und Außenflansch 22 wirken zur gewünschten Abdichtung in radialer Richtung zusammen. Zu diesem Zweck trägt der Innenflansch 26 innenseitig und der Außenflansch 22 außenseitig jeweils einen Metallring 34 bzw. 36, deren einander zugekehrten und aneinander anliegenden Stirnflä­ chen einen Dichtspalt 38 definieren. Die beiden Metall­ ringe 34 und 36 weisen unterschiedliche Festigkeiten auf. Selbstverständlich kann zu diesem Zweck auch eine Paarung anderer, geeigneter Materialien vorgesehen sein, sofern sie sich in geeigneter Weise mit den Außenflanschen 22 und 26 verbinden lassen.Inner flange 26 and outer flange 22 interact in the radial direction for the desired sealing. For this purpose, the inner flange 26 on the inside and the outer flange 22 on the outside each have a metal ring 34 or 36 , the mutually facing and abutting end faces Chen define a sealing gap 38 . The two metal rings 34 and 36 have different strengths. Of course, a pairing of other suitable materials can also be provided for this purpose, provided that they can be connected in a suitable manner to the outer flanges 22 and 26 .

An den einander zugekehrten inneren Stirnflächen der Au­ ßenflansche 20 und 22 von Innenring 10 und Schleifring 12 ist jeweils ein Zahnkranz 40 bzw. 42 befestigt, deren Zähne 44 und 46 miteinander in Eingriff sind.On the mutually facing inner end faces of the Au ßenflansche 20 and 22 of the inner ring 10 and slip ring 12 , a ring gear 40 and 42 is fixed, the teeth 44 and 46 are engaged with each other.

Die Zahnkränze 40 und 42 bilden sich ihrem freien Ende zu konisch verjüngende Formkörper, die jeweils mit einem Flansch 48 bzw. 50 im Randbereich des entsprechenden Flansches 20 bzw. 22 befestigt sind. Alternativ dazu kön­ nen sie aber auch an die Außenflansche 20 und 22 einstückig angeformt sein.The toothed rings 40 and 42 form their free end to form conically tapered bodies which are each fastened with a flange 48 or 50 in the edge region of the corresponding flange 20 or 22 . Alternatively, they can also be integrally formed on the outer flanges 20 and 22 .

Wie Fig. 1 zeigt, bilden die Zähne 44 und 46 der Zahn­ kränze 40 und 42, aufgrund ihrer schrägen Lage, im Quer­ schnitt der Wellendichtung gesehen, ein V-förmiges umlau­ fendes Abstützbett zur Aufnahme einer Ringspannfeder 52. Deren radial gerichtete Spannkraft wird aufgrund der Schräglage der sie abstützenden Zähne 44 und 46 derart zerlegt, daß sie den Schleifring 12 infolge Keilwirkung in axialer Richtung zu verschieben und die Metallringe 36 und 34, unterstützt durch die anliegende Druckdifferenz (p1-p0) ständig in Berührung zu halten versucht.As shown in FIG. 1, the teeth 44 and 46 make the sprockets 40 and 42 seen due to their oblique position, in the cross section of the shaft seal, a V-shaped support bed umlau fendes for receiving an annular clamping spring 52. Their radially directed clamping force is broken down due to the inclined position of the teeth 44 and 46 supporting them in such a way that they move the slip ring 12 due to the wedge effect in the axial direction and the metal rings 36 and 34 , supported by the applied pressure difference (p1-p0), are in constant contact tried to keep.

54 bezeichnet eine vorzugsweise aus Gummi bestehende, zwischen den Außenflanschen 20 und 22 angeordnete und mit diesen verbundene Abdichtmanschette. Der Außenflansch 20 des Innenringes 10 ist zwischen der Abdichtmanschette 54 und seinem vom Innenflansch 28 des Außenringes 14 über­ deckten Randbereich mit im Winkelabstand voneinander vor­ gesehenen Ölfangdurchbrüchen 56 ausgestattet, die durch nach außen durchgestellte, Schaufeln bildende Lappen 58 gebildet sind. 54 denotes a sealing sleeve, preferably made of rubber, arranged between the outer flanges 20 and 22 and connected to them. The outer flange 20 of the inner ring 10 is provided between the sealing collar 54 and its oil-filled openings 56 at an angular distance from one another, which are formed by flaps 58 forming outward vanes and formed between the outer flange 28 of the outer ring 14 and a covered edge region.

Bei der Rotation der Welle 23 wird an die Lappen 58 in­ nenseitig auftreffendes Spritzöl zwangsläufig in den, ge­ mäß Fig. 1, unteren, mit 60 bezeichneten Innenraumteil der Wellendichtung geleitet, wobei es zunächst, fliehkraftbedingt, am, gemäß Fig. 1, unteren Oberflä­ chenteil 62 des Zahnkranzes 40 bzw. seiner Zähne 44 ent­ lang - und in der Folge auch auf den Zahnkranz 42 bzw. dessen Zähne 46 überströmen und dabei zwischen den Zähnen 44 und 46 durchtreten und in den oberen Dichtungsinnen­ raumteil 64 gelangen wird. Hierbei wird es dann zum einen entlang des oberen Oberflächenteils 66 bzw. 68 der Zahn­ kränze 40 und 42 fließen; zum anderen aber auch von diesen Oberflächenteilen 66 und 68 ab - und an den Innenumfang des Außenringes 14 hingeschleudert. Dieser ist dabei, im Querschnitt der Wellendichtung gemäß Fig. 1 gesehen, derart konturiert, daß die Menge des an den Innenumfang geschleuderten Spritzöls in einem bestimmten Verhältnis in beiden Achsrichtungen des Außenringes 14 verdrängt wird.During the rotation of the shaft 23 is inevitably passed to the tabs 58 in the oil impinging on the inside into the, according to FIG. 1, lower, designated 60 inner part of the shaft seal, it initially, due to centrifugal force, on, according to FIG. 1, lower surface chteil 62 of the ring gear 40 or its teeth 44 ent long - and subsequently overflow onto the ring gear 42 or its teeth 46 and thereby pass between the teeth 44 and 46 and in the upper seal interior part 64 will get. Here it will then flow on the one hand along the upper surface part 66 or 68 of the toothed rings 40 and 42 ; on the other hand also from these surface parts 66 and 68 - and hurled at the inner circumference of the outer ring 14 . This is seen in cross-section of the shaft seal according to FIG. 1, contoured such that the amount of the thrown to the inner circumference spray oil at a specific ratio in both axial directions of the outer ring is displaced fourteenth

Die Ölverdrängung geschieht in der Weise, daß das Spritzöl zum überwiegenden Teil über die Durchbrechungen 30 des Außenring-Innenflansches 28 wieder die Wellendichtung verläßt; ein Teil des Spritzöles wird aber auch zum Dichtspalt 38 hingeführt und dient zur Schmierung der den Dichtspalt 38 definierenden, planen Stirnflächen der Me­ tallringe 34 und 36.The oil displacement takes place in such a way that the spray oil leaves the shaft seal again for the most part via the openings 30 of the outer ring inner flange 28 ; however, part of the spray oil is also led to the sealing gap 38 and is used to lubricate the flat end faces of the metal rings 34 and 36 that define the sealing gap 38 .

Die Schmierölmenge läßt sich insbesondere durch eine An­ ordnung von Aussparungen 70 am äußeren Umfangsteil des Flansches 50 des Zahnkranzes 42 vorteilhaft proportionie­ ren.The amount of lubricating oil can in particular by an arrangement of recesses 70 on the outer peripheral part of the flange 50 of the ring gear 42 advantageously proportionate ren.

Zur erläuterten Schmierölführung ist der Außenring 14 mit einem sich in Richtung auf dessen Innenflansch 28 konisch erweiternden Innenumfangsflächenteil 72 ausgestattet, der ungefähr in der Ebene der inneren Stirnfläche des Schleifring-Außenflansches 22 eine Innenringkante 74 bil­ det und ab dieser radial weiter nach außen verläuft.For the lubricating oil guide explained, the outer ring 14 is equipped with an inner circumferential surface part 72 which widens conically in the direction of its inner flange 28 and which, approximately in the plane of the inner end face of the slip ring outer flange 22 , detects an inner ring edge 74 and extends radially outward therefrom.

Spritzöl, das am oberen Oberflächenteil 68 des Zahnkranzes 42 entlangströmt und dabei in die Aussparungen 70 ein­ dringt, wird ungefähr in der Ebene der Innenringkante 74 vom Zahnkranz 42 unter Fliehkraftwirkung weg- und zur In­ nenringkante 74 hingeschleudert. Diese bewirkt, daß die auftreffende Schmierölmenge, je nach der Zuordnung der Innenringkante 74 zum Außenflansch 22 des Schleifringes 12, entweder ganz oder zu einem gewissen Teil zu Schmierzwec­ ken dem Dichtspalt 38 zugeführt wird, während der Teil des Schmierölfilms, der nicht auf eine Aussparung 70 trifft, bereits vorher auf den konischen Innenumfangsflächenteil 72 auftrifft und über die Durchbrechungen 30 bzw. Ausspa­ rungen aus dem Innenraumteil 64 der Wellendichtung hin­ ausgefördert wird.Oil spray flowing along the gear rim 42 on the upper surface portion 68 and thereby penetrates into the recesses 70 a, is about displacement in the plane of the inner annular edge 74 from the ring gear 42 under centrifugal force and nenringkante for in flung 74th This causes the amount of lubricating oil impinging, depending on the assignment of the inner ring edge 74 to the outer flange 22 of the slip ring 12 , either completely or to a certain extent for lubricating purposes to the sealing gap 38 , while the part of the lubricating oil film that is not on a recess 70 meets, previously hits the conical inner circumferential surface part 72 and is fed out through the openings 30 or recesses from the inner part 64 of the shaft seal.

Für das Ablösen von Schmieröl vom Zahnkranz 42 am Außen­ flansch 22 des Schleifringes 12 zum Zwecke des Schmierens des Dichtspaltes 38 kann es gegebenenfalls auch genügen, die Teile 22 und 42 in einen gemeinsamen Umfangsscheitel auslaufen zu lassen, wobei dann das Proportionieren der Schmierölmenge durch eine entsprechend zu wählende Zuord­ nung des Umfangsscheitels zur Innenringkante 74 des Au­ ßenringes 14 zu bewerkstelligen ist.For the detachment of lubricating oil from the ring gear 42 on the outer flange 22 of the slip ring 12 for the purpose of lubricating the sealing gap 38 , it may also be sufficient, if necessary, to let the parts 22 and 42 run out into a common circumferential vertex, the proportioning of the lubricating oil quantity then by a corresponding Selectable assignment of the circumferential vertex to the inner ring edge 74 of the outer ring 14 is to be accomplished.

Die Zuführung von Spritzöl in den Innenraumteil 60 der Wellendichtung und dessen Entlangströmen an Oberflächen­ bereichen der Zahnkränze 40 und 42 bewirkt einen Übergang von zwischen den Metallringen 34 und 36 entstehender Rei­ bungswärme auf das eingedrungene Spritzöl, durch das sie bei dessen Abfließen aus der Wellendichtung abgeführt wird. Dabei bleibt die Schmierung des Dichtspaltes 38 bzw. die hierzu von der zugeführten Spritzölmenge abgezweigte Ölmenge auch dann erhalten, wenn beispielsweise aufgrund von Lagerspiel oder Wärmedehnungen sich der Innenring 10 relativ zum Schleifring 12 axial entsprechend verschieben wird.The supply of spray oil in the interior part 60 of the shaft seal and its flow along the surface areas of the sprockets 40 and 42 causes a transition from the heat generated between the metal rings 34 and 36 to the penetrating spray oil, through which it is discharged when it flows out of the shaft seal . The lubrication of the sealing gap 38 or the amount of oil diverted from the amount of spray oil supplied is retained even if, for example, due to bearing play or thermal expansion, the inner ring 10 will move axially relative to the slip ring 12 accordingly.

Für nur geringen oder keinen Druckdifferenzen ausgesetzten Wellendichtungen kann auf die Anordnung der Manschette 54 verzichtet werden, weil in diesem Falle die zwischen den Buchsen 16 und 18 von Innenring 10 und Schleifring 12 vorhandene Spaltdichtung 76 dann ausreichend ist.The arrangement of the sleeve 54 can be dispensed with for only slight or no pressure differences, because in this case the gap seal 76 between the bushes 16 and 18 of the inner ring 10 and slip ring 12 is then sufficient.

Bei zu berücksichtigenden hohen Druckdifferenzen verhin­ dert die Manschette 54 ein verstärktes Durchströmen der Spaltdichtung 76 vom Dichtungsinnenraum her.With high pressure differences to be taken into account, the sleeve 54 prevents increased flow through the gap seal 76 from the interior of the seal.

Fig. 1 zeigt die Wellendichtung vor ihrem Einbau, wobei der Außenflansch 20 unter der Wirkung der Radialspannkraft der Ringspannfeder 52 an die Lappen 32 bzw. an den Innen­ flansch 28 des Außenringes 14 angelegt wird. Fig. 1 shows the shaft seal before it is installed, the outer flange 20 being placed under the action of the radial clamping force of the ring tension spring 52 on the tab 32 or on the inner flange 28 of the outer ring 14 .

Im Einbauzustand sind hingegen Schleifring 12 und Außen­ ring 14 zum Innenring 10 gemeinsam axial derart ver­ schoben, daß Außenflansch 20 und Innenflansch 28 mitein­ ander berührungslos sind und in diesem Bereich Reibung vermieden wird.In the installed state, however, slip ring 12 and outer ring 14 to the inner ring 10 together axially pushed such that outer flange 20 and inner flange 28 are mitein other contactless and friction is avoided in this area.

Fig. 2 zeigt die montierte Wellendichtung in stark ge­ stauchtem Zustand, was sich beispielsweise infolge großer Wärmedehnungen einstellen kann. Fig. 2 shows the assembled shaft seal in a highly compressed state, which can occur, for example, due to large thermal expansions.

Fig. 3 zeigt eine Konstruktionsvariante, die z. B. für mittlere Druckdifferenzen konzipiert ist. Hier sind, wie oben als Alternative bereits angedeutet, die mit 78 und 80 bezeichneten Zahnkränze aus einem Stück mit den sie tra­ genden Dichtungskomponenten hergestellt. Der Zahnkranz 78 ist dabei an einem Außenflansch 82 einer Zylinderbuchse 84 angeformt, die ihrerseits auf dem Außenumfang der Zylin­ derbuchse 86 des Schleifringes 88 axial verschiebbar ge­ führt ist und eine weitere Spaltdichtung bildet. Fig. 3 shows a construction variant, the z. B. is designed for medium pressure differences. Here, as already indicated as an alternative, the sprockets designated with 78 and 80 are made from one piece with the sealing components that carry them. The ring gear 78 is integrally formed on an outer flange 82 of a cylinder sleeve 84 , which in turn leads axially displaceably on the outer periphery of the cylinder bushing 86 of the slip ring 88 and forms a further gap seal.

Der Außenflansch 82 ist an der inneren Stirnfläche 90 des Außenflansches 92 des Innenringes 94 befestigt und weist für den Eintritt von Schmieröl zu den im Außenflansch 92 vorgesehenen Ölfangdurchbrüchen 96 fluchtende Durchbrüche 98 auf.The outer flange 82 is fastened to the inner end face 90 of the outer flange 92 of the inner ring 94 and, for the entry of lubricating oil to the oil catch openings 96 provided in the outer flange 92 , has openings 98 that are aligned.

Zum Proportionieren des zur Schmierung eines Dichtspaltes 100 dienenden Spritzöls sind im Umfangsbereich des Außen­ flansches 102 des Schleifringes 88 anstelle entsprechender Ausnehmungen geeignete Ablösehöcker 104 vorgesehen. Der als Ganzes mit 106 bezeichente Außenring sowie der Innen­ ring 94 sind dabei konstruktionsgleich zu denjenigen der Fig. 1 und 2.To proportion the spray oil used to lubricate a sealing gap 100, suitable detaching bumps 104 are provided in the peripheral region of the outer flange 102 of the slip ring 88 instead of corresponding recesses. The outer ring designated as a whole with 106 and the inner ring 94 are identical in construction to those of FIGS. 1 and 2.

Claims (5)

1. Wellendichtung, mit einem zusammen mit der Welle umlaufenden, an einer Stirnwand außenseitig eine radiale Dichtfläche aufweisenden Schleifring, einem den Schleifring übergreifenden Außenring, der mit einer an einer Stirnwand innenseitig vorgesehenen weiteren, radialen Dichtfläche an der Dichtfläche des Schleifringes anliegt, einem wellenseitig auf der von der radialen Dichtfläche des Schleifringes abgekehrten Ringseite angeordneten, vom Außenring und dessen seiner Dichtfläche gegenüberliegenden Stirnwand übergriffenen Innenring, der eine den Schleifring abdichtend und verschieblich aufnehmende Flanschbuchse mit einem Außenflansch bildet, der im Randbereich von der ihm benachbarten, einen Innenflansch bildenden Stirnwand des Außenringes überdeckt und im überdeckungsfreien Flanschteil mit Durchbrüchen ausgestattet ist, mit an den einander zugekehrten Stirnflächen von Innenring und Schleifring vorgesehenen, ineinander eingreifenden Mitnehmern und mit einer zwischen Innenring und Schleifring angeordneten, diese an die jeweils benachbarte Stirnwand des Außenringes anpressende Ringspannfeder, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Schleifring (12) eine Flanschbuchse mit einem dessen Dichtfläche aufweisenden Außenflansch (22) bildet, daß jedem Durchbruch (56) im Außenflansch (20) des Innenringes (10) ein von der Flanschaußenseite als Ölfang abstehender Lappen (58) zugeordnet ist, daß die sich miteinander in Eingriff befindenden Mitnehmer (44, 46) durch sich konisch verjüngende und miteinander kämmende, gemeinsam ein die Ringspannfeder (52) aufnehmendes Abstützbett bildende und an den einander zugekehrten Stirnflächen der Außenflansche (20 und 22) von Innenring (10) und Schleifring (12) vorgesehene Zahnkränze (40 und 42) gebildet wird, daß der Außenring (14) innenumfangsseitig eine von der Welle (23) abgeschleudertes Spritzöl in einem bestimmten Mengenverhältnis in beiden Achsrichtungen wegführende Kontur (72) aufweist und daß der den Randbereich des die Durchbrüche (56) aufweisenden Außenflansches (20) des Innenringes (10) überdeckende Innenflansch (28) des Außenringes (14) Durchbrechungen (30) aufweist.1.shaft seal, with a slip ring that rotates together with the shaft and has a radial sealing surface on the outside of an end wall, and an outer ring that overlaps the slip ring and that bears against the sealing surface of the slip ring with a further radial sealing surface provided on the inside of an end wall the ring side facing away from the radial sealing surface of the slip ring, overlapped by the outer ring and its end wall opposite its sealing surface, which forms a flange bushing sealingly and displaceably receiving the flange ring with an outer flange which in the edge region from the end wall of the outer ring forming an inner flange adjacent to it is covered and is provided with openings in the non-overlapping flange part, with engaging drivers provided on the facing end faces of the inner ring and slip ring, and with one between the inn enring and slip ring arranged, this anpressende to the respective adjacent end wall of the outer ring ring tension spring, characterized in that also the slip ring (12) forms a flange bushing with a its sealing surface having outer flange (22), that each opening (56) in the outer flange (20) of the inner ring ( 10 ) is associated with a flap ( 58 ) projecting from the flange outer side as an oil trap that the engaging drivers ( 44, 46 ) are formed by conically tapering and intermeshing, together forming a support bed receiving the ring tension spring ( 52 ) and on the mutually facing end faces of the outer flanges ( 20 and 22 ) of the inner ring ( 10 ) and slip ring ( 12 ) provided sprockets ( 40 and 42 ) is formed so that the outer ring ( 14 ) on the inner circumferential side of a sprayed oil from the shaft ( 23 ) contour leading away in a certain quantity ratio in both axial directions ( 7 2), and that the overlapping inner flange (28) (14) perforations (30) the edge region of the apertures (56) having outer flange (20) of the inner ring (10) of the outer ring. 2. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (14) am Innenumfang, ausgehend von seinem die Durchbrechungen (30) aufweisenden Innenflansch (28), bis in einen den Dichtflächen von Schleifring (12) und Außenring (14) im wesentlichen gegenüberliegenden Bereich konisch verjüngt und anschließend wieder radial erweitert ist.2. Shaft seal according to claim 1, characterized in that the outer ring ( 14 ) on the inner circumference, starting from its openings ( 30 ) having the inner flange ( 28 ), in one of the sealing surfaces of the slip ring ( 12 ) and outer ring ( 14 ) substantially opposite area is tapered and then radially expanded again. 3. Wellendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkränze (40, 42) jeweils mit einem Flansch (48 bzw. 50) am Innenring- bzw. Schleifring-Außenflansch (20 bzw. 22) befestigt sind und daß am äußeren Umfangsteil des am Schleifring (12) befestigten Flansches (50) Vertiefungen bildende Aussparungen (70) oder Ablösehöcker (104) vorgesehen sind.3. Shaft seal according to claim 1 or 2, characterized in that the ring gears ( 40, 42 ) are each fixed with a flange ( 48 or 50 ) on the inner ring or slip ring outer flange ( 20 or 22 ) and that on the outer The peripheral part of the flange ( 50 ) attached to the slip ring ( 12 ) is provided with recesses ( 70 ) or detaching bumps ( 104 ). 4. Wellendichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifring-Außenflansch (22) sowie der an diesem befestigte Zahnkranzflansch (50) in einen gemeinsamen Umfangsscheitel auslaufen. 4. Shaft seal according to claim 3, characterized in that the slip ring outer flange ( 22 ) and the ring gear flange ( 50 ) attached to this end in a common circumferential apex. 5. Wellendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Schleifring (88) zugeordnete Zahnkranz (80) an den Schleifring-Außenflansch (102) und der sich mit diesem in Eingriff befindende Zahnkranz an den Außenflansch (82) einer Zylinderbuchse (84) angeformt sind und daß die Zylinderbuchse (84) auf dem Schleifring verschiebbar angeordnet ist, sich am Innenring-Außenflansch (92) abstützt und mit dessen Ölfangdurchbrüchen (96) fluchtende Durchbrüche (98) aufweist.5. Shaft seal according to claim 1 or 2, characterized in that the slip ring ( 88 ) associated ring gear ( 80 ) on the slip ring outer flange ( 102 ) and the ring gear in engagement therewith on the outer flange ( 82 ) of a cylinder liner ( 84 ) are integrally formed and that the cylinder bushing ( 84 ) is slidably arranged on the slip ring, is supported on the inner ring outer flange ( 92 ) and has openings ( 98 ) aligned with its oil catch openings ( 96 ).
DE19893938610 1989-11-21 1989-11-21 Shaft seal with slip ring - has outer and inner rings with flanged bushings, toothed rims and ring tension spring Granted DE3938610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938610 DE3938610A1 (en) 1989-11-21 1989-11-21 Shaft seal with slip ring - has outer and inner rings with flanged bushings, toothed rims and ring tension spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938610 DE3938610A1 (en) 1989-11-21 1989-11-21 Shaft seal with slip ring - has outer and inner rings with flanged bushings, toothed rims and ring tension spring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3938610A1 DE3938610A1 (en) 1991-05-23
DE3938610C2 true DE3938610C2 (en) 1993-04-15

Family

ID=6393932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893938610 Granted DE3938610A1 (en) 1989-11-21 1989-11-21 Shaft seal with slip ring - has outer and inner rings with flanged bushings, toothed rims and ring tension spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3938610A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2672360A (en) * 1950-11-15 1954-03-16 Garlock Packing Co Unitary rotary seal, including both stationary and rotatable sealing rings
US2752177A (en) * 1951-06-27 1956-06-26 Anco Inc Fluid seal
FR1077022A (en) * 1953-03-14 1954-11-03 Improvements to sealing devices
GB1131879A (en) * 1966-07-06 1968-10-30 Angus George Co Ltd Improvements in and relating to shaft seals
GB2081399B (en) * 1980-07-28 1984-03-07 Woodville Polymer Eng Improvements in rotary sealing devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE3938610A1 (en) 1991-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729313T2 (en) DISPOSABLE ONE-WAY CLUTCH
DE2944238C2 (en)
DE10020262B4 (en) multi-plate clutch
DE2125850B2 (en) CLUTCH ARRANGEMENT FOR PLANETARY GEAR GEAR
DE10065871C2 (en) Hydrodynamic coupling device
DE3721560C2 (en)
WO2015124154A2 (en) Coupling having a flange connection
DE1906950A1 (en) Friction disc clutch device
DE19780417B4 (en) Hydrodynamic torque converter with a tongue driver part, in particular for motor vehicles
EP0293377B1 (en) Forced cooling device for friction brakes or clutches
DE19843005B4 (en) Lockable coupling for a hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles
DE2848275A1 (en) THROTTLE FLAP VALVE
DE2646138A1 (en) DEVICE FOR LUBRICATING A MECHANISM INSIDE A ROTATING SHAFT
DE3722860C2 (en) Torque transmission unit with a lock-up clutch and a hydrodynamic torque converter
DE19953172A1 (en) Hydrodynamic coupling unit comprises a plain bearing arrangement incorporating a plain bearing element which is attached to the turbine wheel and fixes the latter in axial and radial directions relative to the housing
DE3938610C2 (en)
DE102017124330A1 (en) Wet running multi-disc clutch
DE4332465A1 (en) Twin-mass flywheel for vehicle driven by IC engine - has Belleville spring set between two sealing rings free of torque to prevent relative movement for reduced wear
DE7124261U (en) Releaser
DE2937237C2 (en) Sealing arrangement
DE19947435B4 (en) Anlagenring
DE3616780A1 (en) Seal arrangement
DE8613508U1 (en) Sealing arrangement
DE3627347C2 (en)
DE19957516A1 (en) Housing for an automotive hydrodynamic torque converter or fluid clutch combines simpler manufacture with enhanced clutch efficiency

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee