DE19947435B4 - Anlagenring - Google Patents
Anlagenring Download PDFInfo
- Publication number
- DE19947435B4 DE19947435B4 DE1999147435 DE19947435A DE19947435B4 DE 19947435 B4 DE19947435 B4 DE 19947435B4 DE 1999147435 DE1999147435 DE 1999147435 DE 19947435 A DE19947435 A DE 19947435A DE 19947435 B4 DE19947435 B4 DE 19947435B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- region
- channel region
- ring
- radially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 47
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H41/00—Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
- F16H41/24—Details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Anlagering zur im Wesentlichen axialen Abstützung eines Leitrades oder einer diesem zugeordneten Komponente in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, wobei der Anlagering (66) eine Fluidkanalanordnung (70) aufweist, welche einen Fluidaustausch zwischen einem ersten Raumbereich (26) radial außerhalb des Anlagerings (66) und einem zweiten Raumbereich (72, 90) innerhalb des Anlagerings (66) ermöglicht, und wenigstens einen in einem radial äußeren Bereich des Anlagerings (66) zum Anschluss an den ersten Raumbereich (26) offenen ersten Kanalbereich (74) und wenigstens einen in einem radial inneren Bereich zum Anschluss an den zweiten Raumbereich (72) offenen zweiten Kanalbereich (82) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an einer bezüglich einer Längsmittellinie (L) des Anlagerings (66) entgegengesetzten Seite dem wenigstens einen ersten Kanalbereich (74) kein weiterer erster Kanalbereich (74) und an einer bezüglich der Längsmittellinie (L) des Anlagerings (66) entgegengesetzten Seite dem wenigstens einen zweiten Kanalbereich (82) kein weiterer zweiter Kanalbereich (82) gegenüberliegt, wobei der wenigstens eine erste Kanalbereich (74) sich nicht durchgehend...Anlagenring for substantially axial support a stator or its associated component in one hydrodynamic torque converter, wherein the abutment ring (66) a Fluid channel arrangement (70) which a fluid exchange between a first space region (26) radially outside of the abutment ring (66) and a second space area (72, 90) within the abutment ring (66) allows and at least one in a radially outer region of the abutment ring (66) for connection to the first space region (26) open first Channel region (74) and at least one in a radially inner region for connection to the second space area (72) open second channel area (82), characterized in that at one with respect to a Longitudinal center line (L) of the abutment ring (66) opposite side of the at least a first channel region (74) no further first channel region (74) and at a relative the longitudinal center line (L) of the abutment ring (66) opposite side of the at least a second channel region (82) no further second channel region (82) wherein the at least one first channel region (74) is not continuous.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anlagering zur im Wesentlichen axialen Abstützung eines Leitrades oder einer diesem zugeordneten Komponente in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, wobei der Anlagering eine Fluidkanalanordnung aufweist, welche einen Fluidaustausch zwischen einem ersten Raumbereich radial außerhalb des Anlagerings und einem zweiten Raumbereich innerhalb des Anlagerings ermöglicht und wenigstens einen in einem radial äußeren Bereich des Anlagerings zum Anschluss an den ersten Raumbereich offenen ersten Kanalbereich und wenigstens einen in einem radial inneren Bereich zum Anschluss an den zweiten Raumbereich offenen zweiten Kanalbereich aufweist.The The present invention relates to an abutment ring for substantially axial support a stator or its associated component in one hydrodynamic torque converter, wherein the abutment ring is a fluid channel assembly having a fluid exchange between a first space area radially outside the Investment ring and a second space area within the investment ring allows and at least one in a radially outer region of the abutment ring for connection to the first room area open first channel area and at least one in a radially inner region to the port Having the second space region open second channel region.
Ein
derartiger in einem Drehmomentwandler zur axialen Abstützung des
Leitrads einzusetzender Anlagering ist aus der
Die einzelnen Fluidkanäle jedes Kanalbereichs verfügen jeweils über eine erhebliche Komponente in Umfangsrichtung, so dass bei Betrachtung entlang einer die Längsmittellinie eines derartigen Anlageringes im Wesentlichen orthogonal schneidenden Linie an beiden Seiten des Anlagerings diese Linie jeweils sowohl durch einen ersten Kanalbereich als auch durch einen zweiten Kanalbereich hindurchläuft, d. h. jedem dieser beiden Kanalbereiche an einer Seite des Anlagerings liegt jeweils ein weiterer entsprechender Kanalbereich an der bezüglich der Längsmittellinie entgegengesetzten Seite des Anlagerings gegenüber.The individual fluid channels each channel area each over a significant component in the circumferential direction, so that when viewed along one the longitudinal center line of such an abutment ring substantially orthogonal cutting Line on both sides of the investment ring this line respectively through a first channel region as well as through a second channel region passes, d. H. each of these two channel areas on one side of the Anlagings is in each case a further corresponding channel region at the respect to the longitudinal center line opposite side of the investment ring opposite.
Diese aufgrund der hohen Fluiddurchsatzkapazität vorteilhafte Ausgestaltungsform kann zu folgendem Problem führen: Bei einem beispielsweise durch Einpressen in einen Leitradring erfolgenden Montagevorgang oder bei höheren Temperaturen im Betrieb können in den Anlageringen Spannungen entstehen. Die schwächsten Stellen liegen jeweils dort, wo Kanalbereiche zu einer Materialschwächung führen. Somit ist aufgrund der Vielzahl an Fluidkanälen in beiden Kanalbereichen zwar entlang des gesamten Anlageringes eine relativ hohe Bruchgefahr vorhanden, jedoch ist bei einem Bruch dieses Anlageringes zu erwarten, dass dieser entlang einer seine Längsmittellinie im Wesentlichen orthogonal schneidenden Linie erfolgt.These due to the high fluid flow capacity advantageous embodiment can cause the following problem: In an example taking place by pressing into a Leitradring assembly process or at higher Temperatures during operation can Tensions arise in the system rings. The weakest spots lie in each case where channel areas lead to a material weakening. Consequently is due to the large number of fluid channels in both channel areas Although there is a relatively high risk of breakage along the entire contact ring, however, in the case of breakage of this abutment ring, it is to be expected that this along one of its longitudinal centerlines essentially orthogonal intersecting line takes place.
Ein
weiterer Anlagering für
einen Drehmomentwandler zur axialen Abstützung des Leitrads ist aus
der
Diese insbesondere aus Symmetriegründen vorteilhafte Ausgestaltungsform kann beim Auftreten montage- oder betriebsbedinger Spannungen zu einem Bruch des Anlageringes an seinen schwächsten Stellen führen, mithin also aufgrund der sich jeweils gegenüberliegenden ersten bzw. zweiten Kanalbereiche entlang dieser Verbindungslinie.These especially advantageous for reasons of symmetry Embodiment can be montage- or betriebbedbeding when occurring Tensions to a rupture of the Anlagingses at its weakest points to lead, So therefore due to the respectively opposite first or second Channel areas along this connecting line.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Anlagering zur im Wesentlichen axialen Abstützung eines Leitrads oder einer diesem zugeordneten Komponente in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler vorzusehen, welcher bei erhöhter Festigkeit einen Fluidaustausch zwischen einem radial äußeren und einem radial inneren Raumbereich ermöglicht.It is the object of the present invention to provide an abutment ring for substantially axial support of a stator or a component associated therewith in a hydrodynamic torque converter, which with increased strength, a fluid exchange between a radially outer and a radially inner Raumbe rich allows.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Anlagering zur im Wesentlichen axialen Abstützung eines Leitrades oder einer diesem zugeordneten Komponente in einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, wobei der Anlagering eine Fluidkanalanordnung aufweist, welche einen Fluidaustausch zwischen einem ersten Raumbereich radial außerhalb des Anlagerings und einem zweiten Raumbereich innerhalb des Anlagerings ermöglicht und wenigstens einen in einem radial äußeren Bereich des Anlagerings zum Anschluss an den ersten Raumbereich offenen ersten Kanalbereich und wenigstens einen in einem radial inneren Bereich des Anlagerings zum Anschluss an den zweiten Raumbereich offenen zweiten Kanalbereich aufweist.According to the present Invention this object is achieved by an abutment ring for substantially axial support of a Diffuser or a component associated with this in a hydrodynamic Torque converter, wherein the abutment ring a fluid channel assembly having a fluid exchange between a first space area radially outside of the investment ring and a second space area within the investment ring allows and at least one in a radially outer region of the abutment ring for connection to the first room area open first channel area and at least one in a radially inner region of the abutment ring For connection to the second space region has open second channel region.
Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass an einer bezüglich einer Längsmittellinie des Anlagerings entgegengesetzten Seite dem wenigstens einen ersten Kanalbereich kein weiterer erster Kanalbereich gegenüberliegt.According to the invention is provided that at a respect a longitudinal centerline of the Anlagings opposite side of the at least one first Channel region no further first channel region opposite.
Die vorliegende Erfindung sieht nunmehr also vor, dass durch die Vorgabe, dass einem ersten Kanalbereich bezüglich der Längsmittellinie gegenüberliegend kein weiterer erster Kanalbereich angeordnet sein darf, eine Schwächungslinie sich nicht über den gesamten Anlagering hinweg erstrecken kann, so dass die potentielle Gefahr eines Bruchs entlang einer derartigen Schwächungslinie vermieden, zumindest jedoch gemindert wird, da gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannten Ausgestaltung eine deutlich bessere Spannungsverteilung über den Anlagering hinweg erhalten wird.The The present invention therefore now provides that, by virtue of the specification, that a first channel region opposite to the longitudinal center line no further channel region may be arranged, a line of weakness not over can span the entire investment ring so that the potential Risk of breakage along such line of weakness avoided, or at least reduced, as opposed to the From the prior art known embodiment a clear better voltage distribution over the investment ring away.
Die Festigkeit des erfindungsgemäßen Anlagerings kann weiter dadurch erhöht werden, dass der wenigstens eine erste Kanalbereich sich nicht durchgehend zu einem radial inneren Bereich des Anlagerings erstreckt. Auch diese Maßnahme trägt erheblich zur Verteilung von im Einbauzustand bzw. im Betrieb auftretenden Spannungen über den gesamten Anlagering hinweg bei.The Strength of the attachment ring according to the invention can further increase this be that the at least a first channel region is not continuous extends to a radially inner region of the contact ring. Also This measure carries considerably for the distribution of occurring in the installed state or during operation Tensions over the entire investment ring away.
Um für eine hohe Fluidaustauschkapazität zu sorgen, wird erfindungsgemäß weiter vorgeschlagen, dass der Anlagering ferner wenigstens einen in einem radial inneren Bereich des Anlagerings zum Anschluss an den zweiten Raumbereich offenen zweiten Kanalbereich aufweist und dass an einer bezüglich der Längsmittellinie des Anlagerings entgegengesetzten Seite dem wenigstens einen zweiten Kanalbereich kein weiterer zweiter Kanalbereich gegenüberliegt. Auch hierbei ist darauf geachtet, dass nicht durchgehende Schwächungslinien entstehen, wodurch auch hinsichtlich der zweiten Kanalbereiche eine deutlich bessere Spannungsverteilung als beim Stand der Technik erzielt wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass dem wenigstens einen ersten Kanalbereich an einer bezüglich der Längsmittellinie entgegengesetzten Seite ein zweiter Kanalbereich gegenüberliegt. Diese Maßnahme ist insbesondere dann sehr wirkungsvoll, wenn der wenigstens eine zweite Kanalbereich sich nicht durchgehend zu einem radial äußeren Bereich des Anlagerings erstreckt.Around for one high fluid exchange capacity too ensure, according to the invention continues suggested that the abutment ring further at least one in a radially inner region of the abutment ring for connection to the second Has space open second channel area and that at one in terms of the longitudinal center line of the Anlagings opposite side of the at least one second channel region no further second channel region is opposite. Again, this is ensured that non-continuous lines of weakness arise, which also with regard to the second channel areas a much better Voltage distribution is achieved as in the prior art. For example it can be provided that the at least one first channel region at a respect the longitudinal center line opposite Side opposite a second channel area. This measure is especially very effective if the at least one second Channel area is not continuous to a radially outer area of the investment ring extends.
Das Auftreten von Spannungskonzentrationen beim Vorsehen der zweiten Kanalbereiche in dem erfindungsgemäßen Anlagering kann dadurch gemindert werden, dass der wenigstens eine zweite Kanalbereich sich von radial innen nach radial außen hin verjüngend ausgebildet ist oder/und in seinem radial äußeren Endbereich in abgerundeter Form endet. Eine dazu ebenfalls vorteilhaft beitragende Maßnahme sieht vor, dass der wenigstens eine zweite Kanalbereich an eine axiale Stirnfläche des Anlagerings mit einem vorzugsweise konkav abgerundeten Flächenbereich anschließt.The Occurrence of stress concentrations in providing the second Channel areas in the contact ring according to the invention can thereby be reduced be that the at least one second channel region of radially inside to radially outward tapering is formed and / or in its radially outer end in rounded Form ends. A measure also contributing to this advantageously sees in that the at least one second channel region adjoins an axial one face of the contact ring with a preferably concave rounded surface area followed.
Auch bei dem wenigstens einen ersten Kanalbereich kann das Auftreten von lokalen Spannungsspitzen dadurch vermieden werden, dass der wenigstens eine erste Kanalbereich sich von radial außen nach radial innen hin verjüngend ausgebildet ist und an seinem radial inneren Endbereich in abgerundeter Form endet. Weiter ist es auch hier vorteilhaft, wenn der wenigstens eine erste Kanalbereich an eine Axialfläche des Anlagerings mit einem vorzugsweise konkav abgerundeten Flächenbereich anschließt.Also in the at least one first channel region, the occurrence be avoided by local voltage spikes, that of at least a first channel region is tapered from radially outward to radially inward and ends at its radially inner end portion in a rounded shape. Furthermore, it is also advantageous here if the at least one first Channel area to an axial surface of the contact ring with a preferably concave rounded surface area followed.
Um insbesondere bei in Umfangsrichtung zueinander versetzter Positionierung von ersten und zweiten Kanalbereichen eine den Fluidaustausch gestattende durchgehende Kanalanordnung bereitzustellen, wird vorgeschlagen, dass die radial außen liegenden ersten Kanalbereiche mit den radial innen liegenden zweiten Kanalbereichen über einen Fluidströmungsbereich in Verbindung stehen können, der außerhalb des Anlagerings liegt.Around in particular with mutually offset in the circumferential direction positioning of first and second channel regions permitting fluid exchange continuous channel arrangement is proposed, it is proposed that the radially outer first channel regions with the radially inner second channel regions via a Fluid flow region can communicate the outside of the investment ring lies.
Nachfolgend wird die Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:following the invention with reference to the accompanying drawings with reference Preferred embodiments described in detail. It shows:
Zunächst wird
mit Bezug auf die
Die
Pumpenradaußenschale
Das
Turbinenrad
Axial
zwischen dem Pumpenrad
Das
Leitrad
Eine
Ausgestaltungsform des Anlagerings
Die
Fluidkanalanordnung
Wie
man insbesondere in den
Man
erkennt in
Aufgrund
einer derartigen Ausgestaltung des Anlagerings
Die
Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Anlagerings
führt weiter
zu dem Vorteil, dass das Auftreten von Spannungs- und Belastungskonzentrationen
vermieden wird. Zum einen bilden die durch jeweilige Kanalbereiche
Die
Es
sei darauf verwiesen, dass selbstverständlich auch der in
Auch
ist es möglich,
dass der Anlagering
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999147435 DE19947435B4 (en) | 1999-10-02 | 1999-10-02 | Anlagenring |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999147435 DE19947435B4 (en) | 1999-10-02 | 1999-10-02 | Anlagenring |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19947435A1 DE19947435A1 (en) | 2001-04-05 |
DE19947435B4 true DE19947435B4 (en) | 2009-04-16 |
Family
ID=7924236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999147435 Expired - Fee Related DE19947435B4 (en) | 1999-10-02 | 1999-10-02 | Anlagenring |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19947435B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104179827A (en) * | 2013-05-21 | 2014-12-03 | Zf腓特烈斯哈芬股份公司 | Starting element |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE380310T1 (en) * | 2003-06-12 | 2007-12-15 | Zf Sachs Ag | HYDRODYNAMIC TORQUE CONVERTER WITH AT LEAST ONE AXIAL BEARING SUPPORTING THE Idler Wheel |
DE102007018273A1 (en) * | 2007-04-18 | 2008-10-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Hydrodynamic coupling arrangement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19752187A1 (en) * | 1997-11-25 | 1999-06-02 | Mannesmann Sachs Ag | Torque converter for automotive automatic gearbox |
EP1114947A1 (en) * | 1999-07-19 | 2001-07-11 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Assembly of one-way clutch and bearing |
-
1999
- 1999-10-02 DE DE1999147435 patent/DE19947435B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19752187A1 (en) * | 1997-11-25 | 1999-06-02 | Mannesmann Sachs Ag | Torque converter for automotive automatic gearbox |
EP1114947A1 (en) * | 1999-07-19 | 2001-07-11 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Assembly of one-way clutch and bearing |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104179827A (en) * | 2013-05-21 | 2014-12-03 | Zf腓特烈斯哈芬股份公司 | Starting element |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19947435A1 (en) | 2001-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10304124B4 (en) | differential assembly | |
DE3427577C2 (en) | ||
DE69603841T2 (en) | HYDRODYNAMIC AXIAL FILM BEARING WITH ELASTIC FILMS SHIFTED IN THE EXTERNAL DIRECTION | |
DE3136470A1 (en) | "DIFFERENTIAL WITH TWO AXLE DRIVE SHAFTS" | |
EP3374652A1 (en) | Lamella for a frictional shift element | |
DE10303862B4 (en) | Construction of a differential | |
DE2602499A1 (en) | MULTI-STAGE PUMP | |
DE3341970A1 (en) | Two-part rolling bearing cage, in particular for high speeds | |
DE10304156B4 (en) | Anti-ball joint with improved cage | |
DE2454263A1 (en) | CLUTCH, IN PARTICULAR FOR USE IN TURBOGEN GENERATORS | |
DE102014224368A1 (en) | Friction element carrier for a clutch | |
DE3000119C2 (en) | Constant velocity joint coupling | |
DE2752445C2 (en) | Flexible joint washer for shaft couplings | |
DE19844115A1 (en) | Hub for fitting to the side of drive wheel of motor vehicle | |
DE102004049968A1 (en) | Spigot cage, especially for larger radial or thrust roller bearings | |
DE112008002026B4 (en) | Coupling device with improved flow equalization | |
DE19947435B4 (en) | Anlagenring | |
DE2422639C2 (en) | Elastic coupling | |
DE102021126918A1 (en) | Load-optimized planetary carrier with output / input on the web side | |
DE10313183A1 (en) | thrust roller bearing | |
DE10009576B4 (en) | Hydrodynamic coupling device | |
WO2002031382A1 (en) | Hydrodynamic coupling device | |
DE19611176C1 (en) | Bipode joint | |
DE3703663A1 (en) | COUPLING COVER DEVICE | |
DE10003335B4 (en) | torsional vibration dampers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE Effective date: 20130326 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |