DE3937113C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3937113C2
DE3937113C2 DE19893937113 DE3937113A DE3937113C2 DE 3937113 C2 DE3937113 C2 DE 3937113C2 DE 19893937113 DE19893937113 DE 19893937113 DE 3937113 A DE3937113 A DE 3937113A DE 3937113 C2 DE3937113 C2 DE 3937113C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
connecting piece
holder
grooves
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893937113
Other languages
German (de)
Other versions
DE3937113A1 (en
Inventor
Peter Dipl.-Designer 3300 Braunschweig De Weichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kroschke 3300 Braunschweig De GmbH
Original Assignee
Kroschke 3300 Braunschweig De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kroschke 3300 Braunschweig De GmbH filed Critical Kroschke 3300 Braunschweig De GmbH
Priority to DE19893937113 priority Critical patent/DE3937113A1/en
Priority to AT224190A priority patent/AT395222B/en
Publication of DE3937113A1 publication Critical patent/DE3937113A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3937113C2 publication Critical patent/DE3937113C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1804Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post
    • G09F2007/1821Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post the post having slots or flanges to fasten the sign
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F2007/1834Signs or the like supported by two lateral posts

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für Hinweisschilder mitThe invention relates to a fastening arrangement for Information signs with

  • - einem rohrförmigen, vertikal stehenden Träger,- a tubular, vertical support,
  • - einem Verbindungsstück, das als Buchse ausgebildet und auf den Träger aufgeschoben und axial zum Träger fixierbar ist und das Nuten aufweist, wovon mindestens eine der Nuten hinterschnittene Nutwände besitzt,- A connector, which is designed as a socket and pushed onto the carrier and axially to the carrier is fixable and has grooves, of which at least one of the grooves has undercut groove walls,
  • - einem U-förmigen Halter, der mit einer Seitenkante eines Hinweisschildes verbindbar ist und der Vorsprünge aufweist, die an den freien Enden der Schenkel des U angeordnet sind und die in die Nuten des Verbindungsstücks hineinragen, und der an dem Verbindungsstück befestigbar ist.- A U-shaped holder with a side edge a sign is connectable and the projections has, which at the free ends of the legs of the U are arranged and in the grooves of the connector protrude, and that on the connector is attachable.

Hinweisschilder finden sich insbesondere in einer städtischen Umgebung in großer Anzahl. Demzufolge sind zahlreiche Systeme bekannt, mit denen Hinweisschilder zu befestigen sind, wobei einerseits die Preiswürdigkeit und andererseits in zunehmendem Maße eine optisch ansprechende Ausführung von Bedeutung sind. Dies gilt insbesondere für Hinweisschilder, die in Form von größeren Tafeln mit eigenen Ständern aufgestellt werden, um dem Besucher einer Stadt oder eines Stadtviertels mit großen Stadtplänen die Orientierung zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Dabei müssen von dem Befestigungssystem relativ hohe Kräfte aufgenommen werden, da große Hinweistafeln große Gewichte und einen entsprechend großen Windwiderstand aufweisen und den maximal möglichen Windstärken auch bei ungünstigen Windrichtungen standhalten können müssen. Die bekannten Befestigungssysteme, die zur Aufnahme großer Kräfte geeignet sind, weisen erhebliche Mängel in ihrer ästhetischen Wirkung auf.Information signs can be found especially in an urban Environment in large numbers. As a result, there are numerous systems known with which signs are to be attached, wherein on the one hand the value for money and on the other hand increasingly Dimensions of a visually appealing design are important. This applies in particular to information signs in the form of larger boards can be set up with their own stands the visitor to a city or a district with large  City maps to enable the orientation facilitate. It must be relative to the fastening system high forces are absorbed because large billboards are large Weights and a correspondingly large wind resistance and the maximum possible wind strengths even with unfavorable ones Must be able to withstand wind directions. The well-known Fastening systems that are suitable for absorbing large forces are significant defects in their aesthetic Effect on.

Eine Befestigungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art ist durch die DE-OS 23 44 955 bekannt. Die darin offenbarte Befestigungsvorrichtung sieht eine Rohrschelle vor, die über einen vertikalen Träger schiebbar ist. Die Rohrschelle weist T-förmige Ansätze auf, wovon einer durch einen Mittelschlitz geteilt sind. Zwei miteinander verbundene U- förmige Profilstücke können in einer Klemmbewegung, die durch Anziehen einer Klemmschraube hervorrufbar ist, die Rohrschelle zusammenziehen, wodurch diese an dem rohrförmigen Träger festgelegt ist und gleichzeitig die Profilstücke mit einem Schildträger und der Rohrschelle durch Klemmung verbunden sind. Die durch Klemmung zu haltenden Schilder bzw. aufzunehmenden Kräfte sind begrenzt, so daß die bekannte Befestigungsvorrichtung nicht für große, schwere Schilder im Außenbereich verwendbar ist.A fastening device of the type mentioned is known from DE-OS 23 44 955. The fastening device disclosed therein provides a pipe clamp that over a vertical support is slidable. The pipe clamp has T-shaped approaches, one of which by one Middle slot are divided. Two connected U- shaped profile pieces can in a clamping movement by Tightening a clamping screw can be caused, the pipe clamp contract, thereby fixing them to the tubular support and at the same time the profile pieces with a label holder and the pipe clamp are connected by clamping. The signs to be held by clamping or to be recorded Forces are limited, so that the known fastening device not for large, heavy outdoor signs is usable.

Der Erfindung geht von der Problemstellung aus, eine Befestigungsvorrichtung für Hinweisschilder so auszugestalten, daß in einer optisch ansprechenden Weise, also mit optisch ansprechend zu gestaltenden Teilen, die Aufnahme auch großer Kräfte möglich ist, so daß eine ästhetische Befestigungsanordnung auch für große Hinweistafeln erstellbar ist.The invention is based on the problem, a fastening device for signs so that in in an optically appealing way, that is with optically appealing parts to be designed, including large ones Forces is possible, so that an aesthetic mounting arrangement can also be created for large notice boards.

Ausgehend von dieser Problemstellung ist die erfimdungsgemäße Befestigungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß Starting from this problem, the fastening device according to the invention of the type mentioned in the introduction characterized in that  

  • - die Nuten des Verbindungsstückes in mehreren zur Längsachse des Trägers senkrechten Ebenen untereinander jeweils horizontal verlaufend angeordnet sind,- The grooves of the connector in several Longitudinal axis of the carrier perpendicular to each other are arranged horizontally,
  • - der Halter an seiner zum Verbindungsstück zeigenden Kante untereinander angeordnete Vorsprünge aufweist, die in die entsprechend untereinander angeordneten Nuten des Verbindungsstücks hineinragenden und einen vertikalen Formschluß bilden und- The holder on the one facing the connector Edge has projections arranged one below the other, which are arranged in the corresponding one below the other Grooves of the connector protrude and one form vertical form fit and
  • - der Halter an dem Verbindungsstück mit einem separaten, in die mindestens eine hinterschnittene Nut eingreifenden Befestigungsmittel in radialer Richtung festlegbar ist.- The holder on the connector with a separate, engaging in the at least one undercut groove Fasteners can be fixed in the radial direction is.

Bei der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung dient somit ein Rohr als Träger, auf das wenigstens ein Verbindungsstück aufgeschoben wird. Das Verbindungsstück wirkt mit einem an dem Hinweisschild zu befestigenden Halter zusammen, wobei das Verbindungsstück Nuten und der Halter Vorsprünge aufweist, die in die Nuten eingreifen. Durch den so bewirkten Formschluß zwischen Nuten und Vorsprüngen lassen sich die durch das Gewicht des Hinweisschildes auftretenden Kräfte ohne Schwierigkeiten aufnehmen und auf den Träger übertragen. Da die Kräfte mit Hilfe des im wesentlichen in vertikaler Richtung wirkenden Formschlusses übertragen werden, bedarf es keiner übergroßen Stabilität des Materials des Verbindungsstückes, um eine ausreichende Sicherheit zu gewährleisten. Die radiale Festlegung des Halters an dem Verbindungsstück erfolgt durch ein in die hinterschnittene Nut eingreifendes Befestigungsmittel. Die Verbindungsstücke können daher durch Leichtmetall- oder Kunststoffteile gebildet sein, die sich in optisch ansprechender Weise formen lassen. Die U- förmige Ausbildung des Halters, an dessen freien Enden der Schenkel des U die Vorsprünge angeordnet sind, dient der Stabilität der Kraftübertragung. Dabei ist es möglich, daß sich die Vorsprünge am Nutgrund der Nuten abstützen, um Drehmomente aufzunehmen, wobei die Befestigung des Halters an dem Befestigungsstück für eine entsprechende Vorspannung sorgen muß.In the fastening arrangement according to the invention thus serves a tube as a support on which at least one connector is postponed. The connector works together with a holder to be attached to the sign, wherein the connector grooves and the holder protrusions has, which engage in the grooves. Because of that caused positive locking between grooves and projections those arising from the weight of the sign Absorb forces without difficulty and on the carrier transfer. Since the forces are essentially in vertical form-locking are transferred, there is no need for excessive stability of the material of the connecting piece, to ensure adequate security. The radial fixation of the holder on the connector takes place through an undercut groove engaging fastener. The connectors can therefore be formed by light metal or plastic parts that can be shaped in a visually appealing way. The U shaped formation of the holder, at the free ends of the Leg of the U the projections are arranged, the serves  Power transmission stability. It is possible that the projections are supported on the groove base of the grooves Record torques, attaching the holder the mounting piece for a corresponding preload must worry.

In einer optisch sehr ansprechenden Anordnung ist vorzugsweise die Außenkontur der Buchse konisch ausgebildet und der Halter weist eine entsprechend verlaufende konische Randausbildung auf. Zeigen die konischen Verjüngungen der Verbindungsstücke zueinander, wird auf diese Weise ein jeweils kegelstumpfförmiger optischer Abschluß des Trägers erreicht, der vorzugsweise mit den oben und unten abschließenden Kanten des Hinweisschildes fluchtet, so daß die Halter an den Ecken des Hinweisschildes angebracht sind.In an optically very appealing arrangement, the The outer contour of the socket is conical and the holder has a correspondingly tapered edge on. Show the conical taper of the connectors to each other, in this way becomes a truncated cone optical conclusion of the carrier achieved, which is preferably with the top and bottom edges of the sign is aligned so that the holder at the corners of the Information signs are attached.

Vorzugsweise weist die wenigstens eine hinterschnittene Nut durch die hinterschnittenen Nutwände eine T-Form auf und das Befestigungsmittel am Halter ist ein T-förmiger Bolzen, beispielsweise in Form einer Hammerkopfschraube. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Befestigung des Hinweisschildes relativ zum Träger richtungsunabhängig erfolgt, da die Nuten selbstverständlich umlaufend ausgebildet sein können und die durch einen Formschluß hergestellte Befestigung des Halters in der Nut mit den hinterschnittenen Nutwänden in jeder beliebigen Winkelstellung erfolgen kann, wobei die winkelmäßige Fixierung besonders einfach ist, wenn der T-förmige Bolzen ein Schraubenkopf, beispielsweise ein Hammerkopf, ist, da dann lediglich eine auf die Schraube aufgesetzte Mutter angezogen werden muß.The at least one undercut groove preferably has through the undercut groove walls a T-shape and that Fastening means on the holder is a T-shaped bolt, for example in the form of a hammer head screw. This arrangement has the advantage that the attachment of the sign relative to the carrier is independent of the direction, since the grooves can of course be trained all around and fastening of the holder produced by a positive connection in the groove with the undercut groove walls in any Angular position can take place, the angular Fixation is particularly easy when the T-shaped bolt is on Screw head, for example a hammer head, is there then just a nut placed on the screw must be tightened.

Insbesondere dann, wenn das Verbindungsstück nicht kraftschlüssig lotrechte Kräfte auf den Träger übertragen muß, wie dies unten noch näher erläutert werden wird, ist es vorteilhaft, wenn in wenigstens einem Nutgrund Gewindebohrungen zur Aufnahme von gegen den Ständer verschraubbaren Klemmschrauben, vorzugsweise in Form von Madenschrauben, vorgesehen sind. Diese Klemmschrauben haben dann lediglich den Sinn, eine Rotation der Buchsen gegenüber dem Träger zu vermeiden.Especially when the connector is not frictional vertical forces must be transferred to the carrier, such as this will be explained in more detail below, it is advantageous if threaded holes for at least one groove base  Admission of clamping screws screwable against the stand, preferably in the form of grub screws. These clamping screws only have the meaning of one Avoid rotation of the bushings relative to the carrier.

In einer sehr stabilen und ästhetisch ansprechend auszugestaltenden Ausführungsform liegt der Halter an wenigstens einer Stelle außerhalb der Nuten an der Oberfläche des Verbindungsstücks an, vorzugsweise findet eine solche Anlage am oberen und unteren Ende des Halters mit je einem Steg statt. Dadurch lassen sich in optimaler Weise durch das Gewicht der Hinweisschilder auftretende Drehmomente auf den Ständer übertragen. Hierfür, wie auch für die Aufnahme der lotrechten Last durch das Gewicht der Hinweisschilder, ist die erwähnte konische Ausbildung des Verbindungsstücks vorteilhaft, wenn sich das am unteren Ende der Hinweistafel angeordnete Verbindungsstück nach unten konisch erweitert.In a very stable and aesthetically pleasing design Embodiment is the holder on at least one Place outside of the grooves on the surface of the connector such a system is preferably located at the top and lower end of the holder with a web instead. Thereby can be optimally determined by the weight of the information signs Torques that occur are transferred to the stand. For this, as well as for the absorption of the vertical load the weight of the signs is the mentioned conical Training of the connector is advantageous if the connector located at the lower end of the information panel flared downwards.

Die zur Befestigung dienende Nut, die die Hinterschneidungen aufweist, ist - ebenfalls aus Gründen der Aufnahme des Drehmoments - vorzugsweise eine mittlere Nut, befindet sich also nicht am oberen oder unteren Rand. Bei vorzugsweise drei vorgesehenen Nuten befinden sich die Hinterschneidungen vorzugsweise in der einzigen mittleren Nut.The groove used for fastening, the undercuts has - also for reasons of the absorption of the torque - preferably there is a central groove not at the top or bottom. At preferably three provided undercuts are the undercuts preferably in the single central groove.

Besondere Vorteile entwickelt die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung für die Ausbildung von Ständern, die also direkt auf eine Aufstellfläche gestellt sind, um ein Hinweisschild zu tragen. In diesem Fall ist der Träger vorzugsweise über einen Teil seiner Höhe von einem Außenrohr umgeben, an dessen Ende das Verbindungsstück angeordnet ist. Das Verbindungsstück stützt sich dabei auf der Oberseite des Außenrohres ab, so daß eine Übertragung von lotrechten Kräften nicht über das Verbindungsstück auf den Träger erfolgt, sondern auf das Außenrohr, auf dem das Verbindungsstück aufliegt. The fastening arrangement according to the invention develops particular advantages for the training of stands, so are placed directly on a footprint, around a sign to wear. In this case the carrier is preferred surrounded by an outer tube over part of its height, at the end of which the connector is arranged. The connector is supported on the top of the outer tube from, so that a transfer of vertical forces is not made via the connector on the carrier, but on the outer tube on which the connector lies on.  

In dieser Ausführungsform ist es aus statischen Gründen beson­ ders vorteilhaft, wenn sich der Träger selbst auf dem Boden abstützt, wobei er ggf. in ein Fundament des Bodens eingelassen sein kann.In this embodiment, it is special for static reasons advantageous if the wearer himself on the floor supports, where it may be embedded in a foundation of the floor can be.

Das Verbindungsstück kann mit dem Außenrohr zur Sicherung seiner Lage verbindbar sein, wobei die Verbindung im wesentlichen der Zentrierung des Verbindungsstückes relativ zum Außenrohr dient, so daß ein ringförmiger Ansatz des Verbindungsstückes, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Außenrohres entspricht, eine solche Verbindung in einfacher und wenig aufwendiger Weise herstellen kann.The connector can be secured to the outer tube its location be connectable, the connection essentially the centering of the connector relative to Serves outer tube, so that an annular extension of the connecting piece, whose outer diameter is the inner diameter corresponds to the outer tube, such a connection in simple and can produce little effort.

Für die beschriebene stehende Befestigungsanordnung ist die konische Ausbildung der Verbindungsstücke besonders vorteilhaft, weil durch die konische Ausbildung ein optisch ansprechender, stetiger Übergang vom Außendurchmesser des Außenrohres zum kleineren Außendurchmesser des Trägers realisiert wird.For the standing mounting arrangement described is the conical design of the connecting pieces is particularly advantageous, because of the conical shape an optical appealing, steady transition from the outside diameter of the Outer tube to the smaller outer diameter of the carrier is realized.

Die Befestigungsanordnung eignet sich für Hinweisschilder größerer Höhe, wenn auf das obere Ende des Trägers ein weiteres Verbindungsstück aufgeschoben ist, das mit derselben Kante des Hinweisschildes wie das unteren Verbindungsstück verbindbar ist.The mounting arrangement is suitable for information signs greater height when on the top of the carrier another connector is pushed on, with the same Edge of the sign like the lower connector is connectable.

Für große Hinweistafeln bietet sich eine Ausführungsform an, bei der zwei Träger mit Außenrohren als Ständer auf dem Boden ausgebildet sind, zwischen denen ein Hinweisschild mit je zwei Verbindungsstücken gehalten wird. Die beiden Träger befinden sich somit auf beiden Seiten des Hinweisschildes und erfassen dieses vorzugsweise an den vier Ecken.An embodiment is suitable for large information boards, in the two beams with outer tubes as stands on the floor are trained, between which a sign with two Connectors is held. The two carriers are thus on both sides of the sign and grasp this preferably at the four corners.

Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:The invention is based on one in the drawing illustrated embodiment are explained in more detail. It demonstrate:

Fig. 1 ein Hinweisschild, das von zwei seitlichen Trägern an allen vier Ecken gehalten wird, Fig. 1 a sign, which is held by two lateral beams at all four corners,

Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch ein am oberen Ende eines Außenrohres angeordnetes, ein Trägerrohr um­ schließendes Verbindungsstück im Eingriff mit ei­ nem an dem Hinweisschild befestigten Halter ent­ lang der Linie A-A in Fig. 3, Fig. 2 is a vertical section through a valve disposed at the upper end of an outer tube, a carrier tube for closing connection piece in engagement with egg nem attached to the sign holder ent long the line AA in Fig. 3

Fig. 3 einen horizontalen Querschnitt entlang der Linie B-B in Fig. 2. Fig. 3 is a horizontal cross-section along the line BB in Fig. 2.

Fig. 1 läßt ein Hinweisschild 1 in Form einer großen Tafel er­ kennen, die an ihren beiden vertikalen Kanten 2, 3 jeweils zwei Halter 4 am oberen und unteren Rand aufweisen, die mit Verbin­ dungsstücken 5 zusammenwirken. Die Verbindungsstücke 5 sind auf einen rohrförmigen Träger 6 geschoben und weisen eine konische Außenkontur auf. Die beiden verjüngten Enden der auf denselben Träger 6 aufgeschobenen Verbindungsstücke 5 zeigen zueinander. Das untere Verbindungsstück 5 liegt auf dem oberen Ende eines Außenrohres 7 auf, das im dargestellten Ausführungsbeispiel aus fünf aufeinandergesetzten Segmenten 8 besteht und den rohrförmi­ gen Träger 6 umschließt. Der rohrförmige Träger 6 stützt sich am Boden 9 ab und ist ggf. dort in einem Fundament verankert. Fig. 1 shows a sign 1 in the form of a large board he know, the two vertical edges 2 , 3 each have two holders 4 at the top and bottom, which cooperate with connec tion pieces 5 . The connecting pieces 5 are pushed onto a tubular support 6 and have a conical outer contour. The two tapered ends of the connecting pieces 5 pushed onto the same carrier 6 point towards one another. The lower connecting piece 5 rests on the upper end of an outer tube 7 , which in the illustrated embodiment consists of five superimposed segments 8 and encloses the support 6 tube-shaped. The tubular support 6 is supported on the floor 9 and is optionally anchored there in a foundation.

Fig. 1 läßt erkennen, daß die konische Ausbildung der Verbin­ dungsstücke 5 für einen stetigen Übergang vom Außendurchmesser der Außenrohre 7 zum kleineren Außendurchmesser der rohrförmigen Träger 6 sorgt. Fig. 1 shows that the conical design of connec tion pieces 5 ensures a steady transition from the outer diameter of the outer tubes 7 to the smaller outer diameter of the tubular support 6 .

Die Schnittdarstellung in Fig. 2 läßt den rohrförmigen Träger 6 erkennen, der von dem konisch nach oben verjüngten Verbindungs­ stück 5 umschlossen ist. Das Verbindungsstück 5 weist am unteren Ende den Außendurchmesser des Außenrohres 7 auf und ist an diesem Ende mit einem ringförmigen Ansatz 10 versehen, dessen Außen­ durchmesser dem Innendurchmesser des Außenrohres 7 entspricht und der somit in das Außenrohr 7 hineinragt und für eine Zentrierung und radiale Arretierung des Verbindungsstücke 5 relativ zum Au­ ßenrohr 7 sorgt. Die pyramidenstumpfförmige Kontur des Verbin­ dungsstücks 5 ist mit drei umlaufenden Nuten 11, 12, 13 versehen, die in horizontalen Ebenen untereinander angeordnet sind. Aus Ge­ wichts- und Materialersparnisgründen ist das Verbindungsstück 5 unterhalb der mittleren Nut 12 im wesentlichen hohl ausgebildet.The sectional view in Fig. 2 shows the tubular support 6 , which is enclosed by the conically tapered connection piece 5 . The connector 5 has at the lower end the outer diameter of the outer tube 7 and is provided at this end with an annular projection 10 , the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of the outer tube 7 and which thus protrudes into the outer tube 7 and for centering and radial locking of the Connectors 5 relative to the outer tube 7 ensures. The truncated pyramid-shaped contour of the connec tion piece 5 is provided with three circumferential grooves 11 , 12 , 13 which are arranged one below the other in horizontal planes. For Ge weight and material savings reasons, the connector 5 is formed below the central groove 12 substantially hollow.

Die mittlere Nut 12 weist hinterschnittene Nutwände auf und bil­ det somit eine T-Form 14, in die ein Hammerkopf 15 einer Hammer­ kopfschraube 16 eingesetzt ist. Der Hammerkopf 15 ist querlie­ gend durch die mittlere Nut 12 radial nach innen einführbar und kann durch Drehung um 90° in eine arretierende Position gedreht werden. Der Hammerkopf kann in der T-Form der mittleren Nut 12 gleiten.The middle groove 12 has undercut groove walls and thus bil det a T-shape 14 , in which a hammer head 15 of a hammer head screw 16 is inserted. The hammer head 15 is querlie insertable radially inward through the central groove 12 and can be rotated by 90 ° into a locking position. The hammer head can slide in the T-shape of the central groove 12 .

Die dritte, untere Nut 13 weist einen Nutgrund 17 auf, der mit Ausnahme von vier Stellen lediglich durch die Wandstärke des Ver­ bindungsstücks 5 gebildet ist und sich somit nicht bis zum rohr­ förmigen Träger 6 heran erstreckt. Lediglich an vier Stellen er­ streckt sich der Nutgrund mit klotzförmigen Ansätzen 18 bis zum rohrförmigen Träger 6 heran und ist mit einer Gewindebohrung 19 versehen, in die eine Klemmschraube 20 in Form einer Madenschrau­ be einsetzbar ist und der Sicherung des Verbindungsstücks 5 gegen eine Verdrehung relativ zum rohrförmigen Träger 6 dient.The third, lower groove 13 has a groove base 17 which, with the exception of four places, is formed only by the wall thickness of the connecting piece 5 and thus does not extend up to the tubular support 6 . Only in four places he stretches the bottom of the groove with block-shaped lugs 18 to the tubular support 6 and is provided with a threaded bore 19 into which a clamping screw 20 in the form of a grub screw can be inserted and securing the connecting piece 5 against rotation relative to tubular support 6 is used.

Der mit dem Verbindungsstück 5 zusammenwirkende Halter 4 ist mit dem Hinweisschild 1 durch Schrauben 21 verbunden. Hierzu weist der Halter 4 eine an der Kante des Hinweisschildes 1, meist eines umlaufenden Profilrahmens des Hinweisschildes 1, anliegende Wandung 22 auf, die auf halber Höhe stufenförmig nach innen ver­ setzt ist und so einen Raum 23 zur Aufnahme einer Mutter 24 bil­ det, die die mit der Hammerkopfschraube 16 die Verbindung des Halters 4 mit dem Verbindungsstück 5 herstellt.The cooperating with the connector 5 holder 4 is connected to the sign 1 by screws 21 . For this purpose, the holder 4 has a wall 22 at the edge of the sign 1 , usually a circumferential profile frame of the sign 1 , which is stepped towards the inside at half height and thus a space 23 for receiving a nut 24 bil det which creates the connection of the holder 4 with the connecting piece 5 with the hammer head screw 16 .

Fig. 3 läßt erkennen, daß der Halter 4 als U-förmiges Teil aus­ gebildet ist, dessen zum Verbindungsstück 5 zeigende Schenkel 25 mit der Konizität des Verbindungsstücks 5 entsprechenden Kanten 26 an der Außenwand des Verbindungsstücks 5 anliegen. Die Kanten 26 (Fig. 2) sind mit Vorsprüngen 27, 28 versehen, die in die oberste Nut 11 und die unterste Nut 13 eingreifen. Fig. 3 shows that the holder 4 is formed as a U-shaped part, the legs 25 pointing to the connector 5 with the conicity of the connector 5 corresponding edges 26 abut the outer wall of the connector 5 . The edges 26 ( FIG. 2) are provided with projections 27 , 28 which engage in the uppermost groove 11 and the lowermost groove 13 .

Wie Fig. 2 erkennen läßt, weist der Halter 4 einen oberen Ab­ schlußsteg 29 und einen unteren Abschlußsteg 30 auf, die sich ebenfalls an der Außenwand des Verbindungsstücks 5 abstützen.As can be seen in FIG. 2, the holder 4 has an upper end web 29 and a lower end web 30 , which are also supported on the outer wall of the connecting piece 5 .

Das erfindungsgemäße Verbindungsstück 5 erlaubt aufgrund der um­ laufenden Nuten 11,12,13 eine Befestigung des Hinweisschildes 1 in einer beliebigen Winkelstellung, wobei die Winkelstellung schnell dadurch verändert werden kann, daß die Mutter 24 der Ham­ merkopfschraube 16 gelöst wird, wodurch die Vorspannung, mit der der Halter 4 gegen das Verbindungsstück 5 gedrückt wird, aufge­ hoben wird, so daß nun die Winkelverstellung möglich ist. Nach der Winkelverstellung wird die winkelmäßige Fixierung des Hin­ weisschildes 1 relativ zum rohrförmigen Träger 6 durch ein An­ ziehen der Mutter 24 der Hammerkopfschraube 16 bewirkt.The connector 5 according to the invention allows due to the running grooves 11, 12, 13 an attachment of the sign 1 in any angular position, the angular position can be changed quickly by the nut 24 of the hammer head screw 16 is loosened, thereby causing the bias with the holder 4 is pressed against the connector 5 , is raised, so that now the angle adjustment is possible. After the angle adjustment, the angular fixation of the instruction plate 1 relative to the tubular support 6 is effected by pulling on the nut 24 of the hammer head screw 16 .

Es ist ohne weiteres erkennbar, daß das Verbindungsstück nicht nur die Verbindung zwischen dem rohrförmigen Träger 6 und dem Hinweisschild 1 herstellt, sondern auch eine Zentrierung des rohrförmigen Trägers 6 relativ zum Außenrohr 7 gewährleistet.It is readily apparent that the connector not only establishes the connection between the tubular support 6 and the sign 1 , but also ensures centering of the tubular support 6 relative to the outer tube 7 .

Claims (19)

1. Befestigungsvorrichtung für Hinweisschilder mit
  • - einem rohrförmigen, vertikal stehenden Träger (6),
  • - einem Verbindungsstück (5), das als Buchse ausgebildet und auf den Träger (6) aufgeschoben und axial zum Träger (6) fixierbar ist und das Nuten (11, 12, 13) aufweist, wovon mindestens eine der Nuten (12) hinterschnittene Nutwände besitzt,
  • - einem U-förmigen Halter (4), der mit einer Seitenkante eines Hinweisschildes (1) verbindbar ist, und der Vorsprünge (27, 28) aufweist, die an den freien Enden der Schenkel (25) des U angeordnet sind und die in die Nuten (11, 13) des Verbindungsstücks (5) hineinragen und der an dem Verbindungsstück (5) befestigbar ist,
1. Fastening device for signs with
  • - a tubular, vertically standing support ( 6 ),
  • - A connecting piece ( 5 ) which is designed as a socket and pushed onto the carrier ( 6 ) and axially fixable to the carrier ( 6 ) and which has grooves ( 11 , 12 , 13 ), of which at least one of the grooves ( 12 ) undercut groove walls owns
  • - A U-shaped holder (4) which can be connected to a side edge of an information sign ( 1 ), and has the projections ( 27 , 28 ) which are arranged at the free ends of the legs ( 25 ) of the U and which in the Grooves ( 11 , 13 ) of the connecting piece ( 5 ) protrude and can be fastened to the connecting piece ( 5 ),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Nuten (11, 12, 13) des Verbindungstückes (5) in mehreren zur Längsachse des Trägers (6) senkrechten Ebenen untereinander jeweils horizontal verlkaufend angeordnet sind,
  • - der Halter (4) an seiner zum Verbindungsstück (5) zeigenden Kante untereinander angeordnete Vorsprünge (27, 28) aufweist, die in die entsprechend untereinander angeordnete Nuten (11, 13) des Verbindungsstücks (5) hineinragen und einen vertikalen Formschluß bilden und
  • - der Halter (4) an dem Verbindungsstück (5) mit einem separaten, in die mindestens eine hinterschnittene Nut (12) eingreifende Befestigungsmittel in radialer Richtung festlegbar ist.
characterized in that
  • - The grooves ( 11, 12, 13 ) of the connecting piece ( 5 ) are arranged in a plurality of levels perpendicular to one another in several planes perpendicular to the longitudinal axis of the carrier ( 6 ),
  • - The holder ( 4 ) on its edge facing the connecting piece ( 5 ) has mutually arranged projections ( 27, 28 ) which protrude into the correspondingly arranged grooves ( 11, 13 ) of the connecting piece ( 5 ) and form a vertical form fit and
  • - The holder ( 4 ) on the connecting piece ( 5 ) with a separate, in the at least one undercut groove ( 12 ) engaging fasteners can be fixed in the radial direction.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei dem sich die Vorsprünge (27, 28) am Nutgrund (17) der Nuten (11, 13) abstützen.2. Fastening device according to claim 1, wherein the projections ( 27 , 28 ) on the groove base ( 17 ) of the grooves ( 11 , 13 ) are supported. 3. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der die Außenkontur des Verbindungsstücks (5) konisch ausgebildet ist und der Halter (4) eine entsprechend verlaufende konische Ausbildung eines Randes (26) aufweist.3. Fastening device according to one of claims 1 or 2, wherein the outer contour of the connecting piece ( 5 ) is conical and the holder ( 4 ) has a correspondingly conical configuration of an edge ( 26 ). 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der die Nut (12) mit den hinterschnittenen Nutwänden eine T-Form (14) aufweist und sich am Halter (4) ein T-förmiger Bolzen (15, 16) befindet.4. Fastening device according to claim 1, 2 or 3, wherein the groove ( 12 ) with the undercut groove walls has a T-shape ( 14 ) and on the holder ( 4 ) is a T-shaped bolt ( 15 , 16 ). 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, bei der der T- förmige Bolzen durch einen Schraubenkopf (15) einer im Halter (4) befestigten Schraube (16) gebildet ist.5. Fastening device according to claim 4, wherein the T-shaped bolt is formed by a screw head ( 15 ) of a screw ( 16 ) fastened in the holder ( 4 ). 6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der in wenigstens einem Nutgrund (17) Gewindebohrungen (19) zur Aufnahme von gegen den Träger (6) verschraubbaren Klemmschrauben (20) vorgesehen sind. 6. Fastening device according to one of claims 1 to 5, in which in at least one groove base ( 17 ) threaded bores ( 19 ) for receiving against the carrier ( 6 ) screwable clamping screws ( 20 ) are provided. 7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Halter (4) an wenigstens einer Stelle außerhalb der Nuten (11, 12, 13) an der Oberfläche des Verbindungsstücks (5) anliegt.7. Fastening device according to one of claims 1 to 6, wherein the holder ( 4 ) bears at least at one point outside the grooves ( 11 , 12 , 13 ) on the surface of the connecting piece ( 5 ). 8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, bei der der Halter (4) am oberen und unteren Ende je einen an der Außenwand des Verbindungsstücks (5) anliegenden Steg (29, 30) aufweist.8. Fastening device according to claim 7, wherein the holder ( 4 ) at the upper and lower ends each have a web ( 29 , 30 ) resting on the outer wall of the connecting piece ( 5 ). 9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die mit den hinterschnittenen Nutwänden versehene Nut (12) eine mittlere Nut ist.9. Fastening device according to one of claims 1 to 8, wherein the groove ( 12 ) provided with the undercut groove walls is a central groove. 10. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit drei Nuten (11, 12, 13).10. Fastening device according to one of claims 1 to 9 with three grooves ( 11 , 12 , 13 ). 11. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der der Träger (6) ein runder Träger ist.11. Fastening device according to one of claims 1 to 10, wherein the carrier ( 6 ) is a round carrier. 12. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der das Verbindungsstück (5) rund und die Nuten (11, 12, 13) umlaufend ausgebildet sind.12. Fastening device according to one of claims 1 to 11, wherein the connecting piece ( 5 ) is round and the grooves ( 11 , 12 , 13 ) are circumferential. 13. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der der Träger (6) über einen Teil seiner Höhe von einem Außenrohr (7) umgeben ist, an dessen Ende das Verbindungsstück (5) angeordnet ist.13. Fastening device according to one of claims 1 to 12, wherein the carrier ( 6 ) is surrounded over part of its height by an outer tube ( 7 ), at the end of which the connecting piece ( 5 ) is arranged. 14. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 13, bei der sich der Träger (6) auf dem Boden (9) abstützt.14. Fastening device according to claim 13, wherein the carrier ( 6 ) is supported on the floor ( 9 ). 15. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, bei der das Verbindungsstück (5) mit dem Außenrohr (7) verbindbar ist. 15. Fastening device according to claim 13 or 14, wherein the connecting piece ( 5 ) with the outer tube ( 7 ) is connectable. 16. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 15, bei der das Verbindungsstück (5) einen ringförmigen Ansatz (10) aufweist, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Außenrohres (7) entspricht.16. Fastening device according to claim 15, wherein the connecting piece ( 5 ) has an annular extension ( 10 ) whose outer diameter corresponds to the inner diameter of the outer tube ( 7 ). 17. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei der auf das obere Ende des Trägers (6) ein weiteres Verbindungsstück (5) aufgeschoben ist, das mit derselben Kante des Hinweisschildes (1) wie das untere Verbindungsstück (5) verbindbar ist.17. Fastening device according to one of claims 1 to 16, in which on the upper end of the carrier ( 6 ) a further connecting piece ( 5 ) is pushed, which can be connected to the same edge of the sign ( 1 ) as the lower connecting piece ( 5 ). 18. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16 sowie nach Anspruch 17 mit zwei Trägern (6), zwischen denen das Hinweisschild (1) mit je zwei Verbindungsstücken (5) gehalten ist.18. Fastening device according to one of claims 13 to 16 and according to claim 17 with two carriers ( 6 ), between which the sign ( 1 ) is held with two connecting pieces ( 5 ).
DE19893937113 1989-11-04 1989-11-04 Road signboard fixing device - has bush with transverse grooves accommodating protrusions on holder fixed to board edge Granted DE3937113A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937113 DE3937113A1 (en) 1989-11-04 1989-11-04 Road signboard fixing device - has bush with transverse grooves accommodating protrusions on holder fixed to board edge
AT224190A AT395222B (en) 1989-11-04 1990-11-07 FIXING DEVICE FOR NOTICE SIGNS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937113 DE3937113A1 (en) 1989-11-04 1989-11-04 Road signboard fixing device - has bush with transverse grooves accommodating protrusions on holder fixed to board edge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3937113A1 DE3937113A1 (en) 1991-05-08
DE3937113C2 true DE3937113C2 (en) 1993-06-17

Family

ID=6393074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893937113 Granted DE3937113A1 (en) 1989-11-04 1989-11-04 Road signboard fixing device - has bush with transverse grooves accommodating protrusions on holder fixed to board edge

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT395222B (en)
DE (1) DE3937113A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7808920U1 (en) * 1978-07-13 Theodor Laudahn Kg, 3000 Hannover Clamp for fastening signs, in particular traffic signs
DE1088795B (en) * 1957-09-05 1960-09-08 John R Middents Frame for exhibition boards
DE2344955A1 (en) * 1973-09-06 1975-03-20 Erbsloeh Julius & August Road sign construction kit - comprises tubular clamp connecting supports to pole and clamping elements

Also Published As

Publication number Publication date
ATA224190A (en) 1992-02-15
AT395222B (en) 1992-10-27
DE3937113A1 (en) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353055A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE2455399B2 (en) ADJUSTABLE ROLLER DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE3030634A1 (en) ERDANKER
DE3326174A1 (en) FASTENING DEVICE
DE60021295T2 (en) Frame profile for frame mounting system for display panels to represent consecutive and repetitive image series
DE3401427C2 (en) Door buffer
DE3937113C2 (en)
EP0882898A1 (en) Anchor device
DE4406913A1 (en) Clamp
CH643904A5 (en) Stand for a traffic guiding element which is to be mounted on or next to a traffic area
DE4140802C2 (en) Raised floor
EP0377770B1 (en) Table system
EP0761904A1 (en) Mounting system for panels
DE19920447C2 (en) rack system
EP1182309B1 (en) Foot-support for posts
DE3829424C2 (en)
DE3443269A1 (en) Wall element
DE102020104420A1 (en) Modular light column
DE2410211A1 (en) COMBINATION FURNITURE
DE1905829A1 (en) Bracket for attachment to hollow, tubular carriers with a slot on one of their outer surfaces
DE7807785U1 (en) CASTLER WITH A BRACKET FOR ITS RELEASABLE ATTACHMENT
DE2942514A1 (en) Transportable demountable mast or post holder - has angled lugs through aligned holes in plate mounted rails and mast base
DE2521251C3 (en) Notice column
EP0723052A2 (en) Handrail
DE3818895A1 (en) False-floor panel and support therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee