DE3930114A1 - High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials - Google Patents

High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials

Info

Publication number
DE3930114A1
DE3930114A1 DE19893930114 DE3930114A DE3930114A1 DE 3930114 A1 DE3930114 A1 DE 3930114A1 DE 19893930114 DE19893930114 DE 19893930114 DE 3930114 A DE3930114 A DE 3930114A DE 3930114 A1 DE3930114 A1 DE 3930114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
seal
chamber
shaft
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893930114
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Leiter
Roland Dipl Ing Felten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893930114 priority Critical patent/DE3930114A1/en
Publication of DE3930114A1 publication Critical patent/DE3930114A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1644Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid
    • A61B17/1646Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid with sealing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water
    • A61C1/055Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water through the working tool, e.g. hollow burr
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1644Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid
    • A61B2017/1651Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans using fluid other than turbine drive fluid for cooling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

An instrument for surgical purposes, specially a turbine for dental surgery, has a driven shaft (4) with a bore (5) for a coolant which enters under pressure from the passage (8) in the ring (7) and through the radial bore (13). The shaft is sealed by a two-part ring (9a). The inner ring (14) is made of polyamide, polyimide or PTFE. The outer ring (15) is softer and is made of silicone rubber. ADVANTAGE - This has a self-sealing and self-adjusting effect and ensures that no coolant can leak. The self-lubricating action results in a life of 200 h. The seal is easy to exchange.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Arbeitsgerät für medizinische, insbesondere für chirurgische und dentalchirurgische Zwecke mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to an implement for medical, especially for surgical and dental surgical purposes the features specified in the preamble of claim 1.

Aus der DE-PS 34 33 570 ist ein Arbeitsgerät für medizinische Zwecke bekannt, welches aus einer Halterung und aus einem in der Halterung drehbar gelagerten Werkzeug besteht. Das Werkzeug, bei dem es sich um Bohrer, Fräser, Polierscheiben für die Dental- oder Knochenchirurgie handelt, weist ein Schaft auf, der in der Halterung steckt. Außerhalb der Halterung befindet sich am Schaft ein Kopf. Im Schaft ist ein innenliegender Kühlkanal ausge­ bildet, dessen Auslaß im Bereich des Kopfes und dessen Einlaß in dem in der Halterung steckenden Abschnitt des Schaftes liegt und von einer in der Halterung ausgebildeten Kammer umgeben ist. In der Kammer mündet eine Speiseleitung für ein Kühlmittel. Die Kammer ist durch eine zwischen der Halterung und dem Schaft wirksame Dichtung abgedichtet.From DE-PS 34 33 570 is a tool for medical Purpose known, which consists of a bracket and from one in the Holder rotatably mounted tool. The tool, which are drills, milling cutters, polishing discs for dental or bone surgery, has a shaft that in the Bracket is inserted. Outside is located on the Shank a head. There is an internal cooling channel in the shaft forms, the outlet in the area of the head and the inlet lies in the section of the shaft inserted into the holder and is surrounded by a chamber formed in the holder. A feed line for a coolant opens into the chamber. The chamber is through a between the bracket and the shaft effective seal sealed.

Bei den Arbeitsgeräten, welche für dentalchirurgische Zwecke ver­ wendet werden weisen die Werkzeuge Drehzahlen zwischen 100 000 und 400 000 U/min. In der Großchirurgie liegen die Drehzahlen niedriger. Aus den hohen Drehzahlen heraus besteht die Notwendig­ keit die Arbeitsstelle des Werkzeuges gut zu kühlen, um so z.B. die Verträglichkeit zwischen dem Gewebe und den Implantaten zu erhöhen. Mit der hohen Drehzahl unterliegt die Dichtung einer starken Beanspruchung. Bei den bekannten Arbeitsgeräten er­ folgte der Verschleiß der Dichtung infolge der Reibung zwischen der Dichtung und der Dichtungsfläche des rotierenden Werkzeug­ schaftes. Die Lebensdauer der Dichtung konnte erhöht werden dadurch, daß die Dichtung gegen die Dichtungsfläche am Schaft gepreßt wurde. Der grundsätzliche Verschleiß konnte jedoch dadurch nicht be­ hoben werden. Ein Nachspannen der Dichtung scheidet für die Ar­ beitsgeräte aus, da die Abmessungen sehr klein sind. Desweiteren sollte darauf geachtet werden, daß das Gewicht des Arbeitsgerätes gering gehalten werden kann um so das medizinische Personal bei ihrer Tätigkeit nicht zu ermünden, was zu Fehlern führen kann.For the work equipment, which ver. For dental surgical purposes the tools have speeds between 100,000 and 400,000 rpm. The speeds are in large surgery lower. The need arises from the high speeds to cool the work place of the tool well, e.g. the compatibility between the tissue and the implants too increase. At the high speed, the seal is subject to one  heavy use. In the known tools he followed the wear of the seal due to the friction between the seal and the sealing surface of the rotating tool shaft. The life of the seal could be increased by that the seal was pressed against the sealing surface on the shaft. However, the basic wear and tear could not be be lifted. Retensioning the gasket does not apply to the ar beitsgeräte because the dimensions are very small. Furthermore care should be taken that the weight of the implement medical staff can be kept low not to terminate their activity, which can lead to errors.

Die Abdichtung der Kammer ist notwendig, damit das Kühlmittel nicht in die Antriebseinheit des Werkzeuges eintritt. Bei der Antriebseinheit kann es sich um eine Turbine oder bei zahn­ ärztlichen Winkelhandstücken um das Getriebe handeln. Der Ein­ tritt des Kühlmittels in die Antriebseinheit kann zur Zerstörung derselbigen führen.Sealing the chamber is necessary to keep the coolant does not enter the drive unit of the tool. In the Drive unit can be a turbine or tooth medical angle handpieces to act on the gear. The one If the coolant enters the drive unit, it can be destroyed lead the same.

In bestimmten medizinischen Bereichen ist auf Sterilität der Werk­ zeuge sowie des gesamten Umfeldes zu achten. Das in die Antriebsein­ heit tretende Kühlmittel kann aus dieser heraustreten, was zu Infek­ tionen bei den Patienten führen kann. Aufgrund der Dichtungsprobleme und der daraus resultierenden Konsequenzen sind die aus der DE-PS 34 33 570 bekannten Arbeitsgeräte mit Innenkühlung praktisch nicht einsetzbar.In certain medical fields, sterility is the norm and the entire environment. That in the drive Coolant that escapes can come out of it, causing Infect tion in patients. Because of the sealing problems and the resulting consequences are those from DE-PS 34 33 570 known tools with internal cooling practically not applicable.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Arbeitsgerät für medizinische, insbesondere für chirurgische und dentalchirurgische Zwecke dahingehend zu verbessern, daß ein Austritt des Kühlmittels aus der Kammer wirksam verhindert wird.The present invention has for its object the known  Tool for medical, especially surgical and to improve dental surgical purposes in that effectively prevents the coolant from escaping from the chamber becomes.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Arbeitsgerät für medizini­ sche, insbesondere chirurgische und dentalchirurgische Zwecke, mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiter­ bildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This task is solved by a medical device cal, in particular surgical and dental surgical purposes, with the features specified in claim 1. Advantageous next education is the subject of the subclaims.

Das in die Kammer eintretende Kühlmittel steht unter Druck, so daß in der Kammer selbst ein Druck vorherrscht. Dieser Druck des Kühlmittels wirkt auf die Dichtung. Die Dichtung wird durch den Druck des Kühlmittels in der Kammer verformt und gegen die Dichtfläche(n) gedrückt. Hierdurch wird eine selbsttätige Nachstellung der Dichtung erzielt. Der durch das rotierende Werk­ zeug bedingte Verschleiß der Dichtung wird durch die Deformation der Dichtung ausgeglichen und die Dichtung liegt stets an den Dichtflächen an. Die so ausgebildete Dichtung benötigt keine zusätzliche Nachstelleinrichtung, so daß das Arbeitsgerät nicht schwerer wird. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das Arbeitsgerät nur sehr geringe oder keine konstruktiven Änderungen erfahren muß.The coolant entering the chamber is under pressure, so that there is a pressure in the chamber itself. That pressure of the coolant acts on the seal. The seal is through deformed the pressure of the coolant in the chamber and against the Sealing surface (s) pressed. This makes it an automatic Adjustment of the seal achieved. The one through the rotating work The wear of the seal is caused by the deformation the seal balanced and the seal is always on the Sealing surfaces. The seal designed in this way does not require any additional adjustment device so that the implement is not gets heavier. Another advantage is the fact that Tool only very little or no design changes must experience.

Eine zuverlässige Abdichtung wird durch einen den Schaft um­ gebenden Ringraum erzielt. Hierdurch wird die Dichtung gleich­ mäßig mit dem Kühlmitteldruck beaufschlagt und in Radialrichtung verengt.A reliable seal is provided by the shaft giving annulus achieved. This will make the seal the same moderately applied with the coolant pressure and in the radial direction  narrowed.

Beim Ausführungsbeispiel nach Anspruch 3 endet der in der Halterung steckende Abschnitt des Schaftes in der Kammer. Dies hat den Vorteil, daß die Halterung am Kopf des Ar­ beitsgerätes ausgebildet werden kann und die Zuleitung der Kühlflüssigkeit auch oben geführt wird, was bei der Hand­ habung des Arbeitsgerätes als vorteilhaft empfunden wird.In the embodiment according to claim 3, the ends in Bracket-inserting section of the shaft in the chamber. This has the advantage that the bracket on the head of the Ar beitsgerätes can be trained and the supply of Coolant is also carried at the top, which is at hand Habit of the implement is felt to be advantageous.

Vorteilhafterweise mündet der Kühlkanal in Richtung der Längsachse des Werkzeugs in der Kammer. Hierdurch wird das Werkzeug vereinfacht.The cooling duct advantageously opens in the direction of the Longitudinal axis of the tool in the chamber. This will Tool simplified.

Der in Anspruch 5 beschriebene Einlaß bewirkt, daß durch den exzentrisch durch den Mantel des Schaftes verlaufenden Kanal, der vorzugsweise von innen nach außen weiter wird das Kühlmittel in den Kühlkanal gefördert wird. Der als exzentrisch verlaufende Kanal ausgebildete Einlaß weist eine Kante auf, die in Drehrich­ tung des Werkzeuges das Kühlmittel, welches sich bei den herrschen­ den Drücken und der Drehzahl des Werkzeuges wie ein Festkörper verhält, abschält.The inlet described in claim 5 causes the channel running eccentrically through the jacket of the shaft, the coolant preferably becomes wider from the inside out is conveyed into the cooling channel. The one that runs eccentrically Channel-formed inlet has an edge that is in the direction of rotation the coolant that prevails in the tool the pressures and the speed of the tool like a solid behaves, peels off.

Die Dichtung des erfindungsgemäßen Arbeitsgerätes kennzeich­ net sich durch eine Anordnung aus einem inneren Ring und einem äußeren Ring. Der äußere Ring ist auf dem inneren Ring ange­ ordnet und eine die Kammer begrenzende Oberfläche hat. Der äußere Ring wird durch den Druck des Kühlmittels belastet und verengt den inneren Ring. Der verengte Innenring dichtet den zwischen Dichtfläche und Außenfläche entstehenden Spalt ab. Ein weiterer Verschleiß des Ringes wird durch eine weitere Verformung des äußeren und inneren Ringes ausgeglichen. The seal of the implement according to the invention characterizes net through an arrangement of an inner ring and a outer ring. The outer ring is attached to the inner ring arranges and has a surface delimiting the chamber. The outer ring is loaded by the pressure of the coolant and narrows the inner ring. The narrowed inner ring seals the gap formed between the sealing surface and the outer surface. Another wear of the ring is caused by another Deformation of the outer and inner ring compensated.  

Vorteilhafterweise ist der äußere Ring weicher als der innere Ring. Hierdurch wird sichergestellt, daß durch die Verformung des äußeren Ringes die Dichtung selbst nachstellend wirkt.The outer ring is advantageously softer than the inner ring Ring. This ensures that the deformation the seal itself adjusts the outer ring.

Beim Ausführungsbeispiel nach Anspruch 8 besteht der Ring aus einem elastomeren Werkstoff, insbesondere aus einem Silikon. Die Verwendung dieses Werkstoffes hat den Vorteil, daß der äußere Ring weich ist, und daß das Arbeitsgerät mit der Dich­ tung sterilisierbar ist.In the embodiment according to claim 8, the ring consists of an elastomeric material, especially a silicone. The use of this material has the advantage that the outer ring is soft, and that the implement with the you device can be sterilized.

Vorteilhafterweise ist der innere Ring aus einem Polyamid, Polyimid oder Polytetrafluoräthylen. Die genannten Werkstoffe haben den Vorteil, daß der Verschleiß des inneren Ringes ge­ ring gehalten werden kann, da z.B. Polyamid mit Wasser schmier­ bar ist und PTFE selbstschmierend ist. Ein weiterer Vorteil be­ steht darin, daß diese bei den während der Sterilisation herrschenden Temperaturen und den verwendeten Sterilisations­ mittel in ihren Eigenschaften nicht verändert werden. Der aus einem der genannten Werkstoffe bestehende innere Ring weist eine Lebensdauer von ca. 200 h auf. An dem Arbeitswerkzeug wird die Halterung samt der Dichtung beim Erreichen der maximalen Lebens­ dauer ausgetauscht, was von dem Bedienungspersonal als einfach und praktisch empfunden wird. Die Lebensdauer von 200 h ent­ spricht in etwa einer Einsatzzeit von einem Jahr in einer zahn­ ärztlichen Praxis.The inner ring is advantageously made of a polyamide, Polyimide or polytetrafluoroethylene. The materials mentioned have the advantage that the wear of the inner ring ge ring can be held, e.g. Lubricate polyamide with water bar and PTFE is self-lubricating. Another advantage be is that this during sterilization prevailing temperatures and the sterilization used their properties cannot be changed. The one out one of the materials mentioned has an inner ring Service life of approx. 200 h. On the work tool Holder together with the seal when reaching the maximum life permanently exchanged, which is considered easy by the operating personnel and is felt practically. The lifespan of 200 hours speaks in approximately one year in a tooth medical practice.

Beim Ausführungsbeispiel nach Anspruch 10 besteht die Dichtung aus zylindrischen Ringen. Dies hat den Vorteil, daß die Her­ stellung der Dichtung keine komplizierten Formen erfordert. In the embodiment according to claim 10, the seal from cylindrical rings. This has the advantage that the Her position of the seal does not require complicated shapes.  

Die Weiterbildung nach Anspruch 11 hat den Vorteil, daß die Ringe formschlüssig miteinander verbunden sind. Der auf den äußeren Ring einwirkende Druck verformt den äußeren Ring. Die dabei entstehende Kraft wirkt aufgrund der konvexen bzw. konkav ausgebildeten Flächen in der Mitte der Dichtung radial auf den inneren Ring, was zu einem gleichmäßigen Andrücken der Innenfläche des inneren Ringes an die Dichtungs­ fläche des Schaftes führt.The development according to claim 11 has the advantage that the rings are positively connected. The Pressure on the outer ring deforms the outer one Ring. The resulting force acts due to the convex or concave surfaces in the middle of the seal radial to the inner ring, resulting in an even Press the inner surface of the inner ring against the seal surface of the shaft leads.

Beim Ausführungsbeispiel nach Anspruch 12 ist der äußere Ring innen konisch und der innere Ring außen entsprechend umgekehrt konisch. Das breite Ende des äußeren Ringes ist der Kammer zu­ gewandt und begrenzt diese. Dadurch wird die Angriffsfläche für den Druck des Kühlmittels vergrößert und so die auf den inneren Ring wirkende Radialkraft ebenfalls vergrößert. Dies hat den Vorteil, daß eine zuverlässige Abdichtung erfolgt.In the embodiment according to claim 12, the outer ring conical on the inside and the inner ring reversed on the outside conical. The wide end of the outer ring is towards the chamber agile and limited this. This will make the target for increases the pressure of the coolant and so on the inside Radial force acting on the ring also increased. This has the Advantage that reliable sealing takes place.

Zur Herstellung der Dichtung ist es von Vorteil den inneren Ring mit einem Bund zu versehen. Der äußere Ring wird dann in einer Form auf dem Bund ausgebildet.To make the seal, it is advantageous to use the inner one Ring with a collar. The outer ring is then in a shape formed on the waistband.

Vorteilhafterweise ist der innere Ring mit dem äußeren Ring lösbar verbunden. Hierdurch braucht nur der innere im Falle eines zu großen Verschleißes ausgetauscht werden, was die Kosten der Dichtung und des Arbeitsgerätes verringern.Advantageously, the inner ring with the outer ring releasably connected. As a result, only the inner one needs one to be exchanged for great wear, reducing the cost of Reduce the seal and the implement.

Das im Anspruch 15 beschriebene Arbeitsgerät weist eine Kammer auf, welche sich in eine sich konisch verjüngende Bohrung fort­ setzt. Die Bohrung umgibt den Schaft koaxial. Die sich konisch ver­ jüngende Bohrung ist zur Aufnahme der Dichtung vorgesehen. Durch die konisch sich verjüngende Bohrung wird ein zusätzlicher Ausgleich des eintretenden Verschleißes des Innenringes er­ zielt. Hierbei wird durch den Druck des Kühlmittels die Dichtung in Richtung der sich verjüngenden Bohrung verschoben und so wieder zur Anlage an die Dichtflächen gebracht.The implement described in claim 15 has a chamber on which continues into a tapered bore puts. The bore coaxially surrounds the shaft. The conically ver A young hole is provided to accommodate the seal. By  the tapered bore becomes an additional one Compensation for the wear of the inner ring aims. Here, the pressure of the coolant Seal moved in the direction of the tapered bore and brought back into contact with the sealing surfaces.

Vorteilhafterweise wird eine Dichtung mit einer im Längs­ schnitt konvex, insbesondere halbkreisförmig ausgebildeten Außenseite in die sich verjüngende Bohrung eingesetzt. Hier­ durch wird die zwischen der Außenseite der Dichtung und der Wand der Bohrung auftretenden Reibungskräfte verringert. Des­ weiteren zeichnet sich die so ausgebildete Dichtung durch eine besondere Anpassungsfähigkeit an die Dichtungsflächen aus.Advantageously, a seal with a lengthways cut convex, especially semicircular Inserted outside into the tapered bore. Here through the between the outside of the seal and the Wall of the bore occurring frictional forces reduced. Des the seal thus formed is further characterized by a special adaptability to the sealing surfaces.

Vorteilhafterweise ist die Dichtung einstückig aus einem Polyamid, einem Polyimid oder aus Polytetrafluoräthylen hergestellt. Diese Dichtung zeichnet sich durch besonders geringe Herstellkosten aus.The seal is advantageously made in one piece from a polyamide, a polyimide or made of polytetrafluoroethylene. These Sealing is characterized by particularly low manufacturing costs out.

Beim Ausführungsbeispiel nach Anspruch 19 weist das Arbeits­ gerät an beiden Enden der Kammer je eine zwischen der Halterung und dem Schaft wirksame Dichtung auf. Dies hat den Vorteil, daß bei der Verwendung einer weiteren im vorderen Teil der Halterung angeordneten Dichtung sich der Schaft des Werkzeuges weder in die Halterung einfrißt noch an diese schlägt. Ver­ zichtet man auf diese vordere Dichtung, so hat sich ge­ zeigt, daß die Kugellager regelmäßig und zwar zweimal am Tag gewartet werden müssen, was mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist.In the embodiment according to claim 19, the work gets one between the brackets at both ends of the chamber and effective seal on the shaft. This has the advantage that when using another in the front part of the Bracket arranged seal itself the shank of the tool neither eats into the bracket nor strikes it. Ver  if you omit this front seal, it has become shows that the ball bearings regularly and twice must be serviced on a day, what with high time and Cost is connected.

Desweiteren wird durch die Verwendung der zusätzlichen vorderen Dichtung sichergestellt, daß das Kühlmittel, welches z.B. Wasser sein kann, nicht nach unten aus­ strömt und in dem Kühlkanal ein Kühlmittelmangel auf­ tritt.Furthermore, by using the additional front seal ensures that the coolant, which e.g. Water may not be looking down flows and a lack of coolant in the cooling channel occurs.

Vorteilhafterweise entsprechen die beiden in der Halterung angeordneten die Kammer begrenzenden Dichtungen einander. Hierdurch können die Herstellungs- und Lagerkosten der Dichtung gesenkt werden, wodurch ein wirtschaftlicher Vor­ teil erzielt wird.The two advantageously correspond in the holder arranged seals delimiting the chamber each other. As a result, the manufacturing and storage costs of Seal can be lowered, creating an economic advantage part is achieved.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbei­ spiele.Further features and advantages result from the following description of the preferred embodiment games.

Fig. 1 zeigt ein Arbeitsgerät im Längsschnitt, Fig. 1 shows a working device in longitudinal section;

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Dichtung im Längsschnitt, Fig. 2 shows an embodiment of the seal in longitudinal section;

Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Dichtung im Längsschnitt, Fig. 3 shows a further embodiment of the seal in longitudinal section;

Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Dichtung im Längsschnitt, Fig. 4 shows a further embodiment of the seal in longitudinal section;

Fig. 5 zeigt eine Halterung mit einem weiteren Ausführungs­ beispiel für die Dichtung, Fig. 5 shows a holder with another execution example of the seal,

Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Halterung, Fig. 6 shows an embodiment of the holder,

Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Arbeits­ gerätes im Längsschnitt, Fig. 7 shows a further embodiment of the working device in longitudinal section;

Fig. 8 zeigt eine Halterung mit beidseitig der Kammer ange­ ordneten Dichtungen, und Fig. 8 shows a holder with seals on both sides of the chamber, and

Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Arbeitsge­ rätes im Längsschnitt mit beidseitig der Kammer ange­ ordneten Dichtungen. Fig. 9 shows another embodiment of the Arbeitsge device in longitudinal section with seals on both sides of the chamber.

In der Fig. 1 ist das Arbeitsgerät im Längsschnitt dargestellt. Hierbei wurde die Darstellung auf die wesentlichen Bestandteile des Arbeitsgerätes 1 beschränkt. An einer Außenfläche des Ar­ beitsgerätes 1 ist eine Halterung 2 angebracht. In der Halte­ rung 2 ist das Werkzeug 3 drehbar gelagert. Das Werkzeug 3 weist in seinem Schaft 4 einen innenliegenden Kühlkanal 5 auf. Der Kühlkanal 5 ist über einen Kanal 13, dessen Einlaß 6 in einer Kammer 7 mündet mit dieser verbunden. In der Kammer 7 befindet sich ein Kühlmittel, welches in die Kammer 7 über eine Lei­ tung 8 gespeist wird. Die Leitung 8 ist mit einem nicht dar­ gestellten Vorratsbehälter verbunden. Die Kammer 7 bildet mit dem Schaft 4 des Werkzeuges 3 einen Ringraum. Der Ringraum ist durch eine Dichtung 9 a abgedichtet. Die Dichtung 9 a weist einen inneren Ring 14 und einen äußeren Ring 15 auf. Der innere Ring 14 liegt an einer am Schaft 4 des Werkzeuges 3 ausgebildeten Dichtfläche 10 a an. Die Außenseite der Dichtung 9 a liegt an der in der Halterung 2 ausgebildeten Dichtfläche 11 a an. Das in der Kammer 7 unter Druck stehende Kühlmittel drückt gegen die Oberfläche 19 des Außenringes 15. Hierdurch wird der Außenring 15 der Dichtung 9 a verformt und der Innen­ ring 14 gestaucht, wodurch die Innenfläche des Innenringes 14 an die Dichtfläche 10 a des Schaftes 4 anliegt.In Fig. 1 the implement is shown in longitudinal section. Here, the representation was limited to the essential components of the implement 1 . On an outer surface of the Ar beitsgerätes 1 , a bracket 2 is attached. In the holding tion 2 , the tool 3 is rotatably mounted. The tool 3 has an internal cooling channel 5 in its shank 4 . The cooling channel 5 is connected via a channel 13 , the inlet 6 of which opens into a chamber 7 . In the chamber 7 there is a coolant which is fed into the chamber 7 via a line 8 . The line 8 is connected to a reservoir, not shown. The chamber 7 forms an annular space with the shank 4 of the tool 3 . The annular space is sealed by a seal 9 a . The seal 9 a has an inner ring 14 and an outer ring 15 . The inner ring 14 rests on a sealing surface 10 a formed on the shaft 4 of the tool 3 . The outside of the seal 9 a bears against the sealing surface 11 a formed in the holder 2 . The coolant under pressure in the chamber 7 presses against the surface 19 of the outer ring 15 . As a result, the outer ring 15 of the seal 9 a is deformed and the inner ring 14 is compressed, whereby the inner surface of the inner ring 14 bears against the sealing surface 10 a of the shaft 4 .

In dem Ausführungsbeispiel der Dichtung 9 a weist diese einen Bund 16 auf. An dem Bund 16 liegt ein Ring 21 an, welcher in eine Bohrung 22 in der Halterung eingepreßt ist. Der Ring 21 hat die Aufgabe eine axiale Verschiebung der Dichtung 9 a zu verhindern.In the embodiment of the seal 9 a , this has a collar 16 . On the collar 16 is a ring 21 which is pressed into a bore 22 in the holder. The ring 21 has the task of preventing axial displacement of the seal 9 a .

Zusätzlich zu der inneren Kühlung des Werkzeuges sind an dem Arbeitsgerät Spritzdüsenleitungen 12 vorgesehen.In addition to the internal cooling of the tool, spray nozzle lines 12 are provided on the working device.

In den Fig. 2 bis 4 sind die bevorzugten Ausführungsbei­ spiele der Dichtungen dargestellt. In der Fig. 2 weist der innere Ring 14 eine konisch verlaufende Außenfläche auf und der Ring 15 eine entsprechende konisch verlaufende Innen­ fläche auf. Die breite Oberfläche 19 des Außenringes 15 weist im eingebauten Zustand in die Kammer 7. Der Ring 14 ist mit einem Bund 16 ausgebildet. In Figs. 2 to 4, the preferred Ausführungsbei are games of the seals shown. In FIG. 2, the inner ring 14 has a tapered outer surface and the ring 15 has a corresponding tapered inner surface. When installed, the wide surface 19 of the outer ring 15 faces the chamber 7 . The ring 14 is formed with a collar 16 .

In der Fig. 3 sind die Ringe 14, 15 zylindrisch ausgebildet.In Fig. 3 the rings 14 , 15 are cylindrical.

Fig. 4 zeigt ein weiteres Beispiel der Dichtung. Der Außen­ ring 15 weist eine konvexe Innenfläche 17 auf und der Innenring 14 hat eine konkave Außenfläche 18. Fig. 4 shows another example of the seal. The outer ring 15 has a convex inner surface 17 and the inner ring 14 has a concave outer surface 18th

In der Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Halterung 2 dargestellt. Die Kammer 7 setzt sich mit einer sich verjüngen­ den konischen Bohrung 20 fort. In der Bohrung 20 ist eine Dichtung 9 d eingebaut. Die Dichtung 9 d weist eine im Längsschnitt halb­ kreisförmige Außenseite 31 und eine zylindrische Innenseite auf. Die sich verjüngende Bohrung 20 wird durch einen Ring 21, welcher in eine Bohrung 22 eingepreßt liegt, begrenzt.In FIG. 5 another embodiment of the holder 2 is shown. The chamber 7 continues with a tapered conical bore 20 . In the bore 20 , a seal 9 d is installed. The seal 9 d has a semi-circular outer side 31 in longitudinal section and a cylindrical inner side. The tapered bore 20 is limited by a ring 21 which is pressed into a bore 22 .

Durch die Rotation des Schaftes 4 wird die Innenfläche der Dichtung 9 b langsam aber stetig abgetragen. Hierdurch kommt es zu Un­ dichtigkeiten. Durch den in der Kammer 7 herrschenden Druck wird die Dichtung 9 d in Richtung der sich verjüngenden konischen Bohrung 20 gedrückt. Durch den sich verringernden Durchmesser der Bohrung wird die Dichtung 9 d verengt und die Innenfläche der Dichtung 9 d gegen die Dichtfläche 10 a am Schaft 4 des Werkzeuges 3 gedrückt. Die Dichtung 9 d ist auch zwischen ihrer Außenseite und der Dicht­ fläche 11 a der Bohrung 20 wirksam.Due to the rotation of the shaft 4 , the inner surface of the seal 9 b is slowly but steadily removed. This leads to leaks. Due to the pressure prevailing in the chamber 7 , the seal 9 d is pressed in the direction of the tapered conical bore 20 . Due to the decreasing diameter of the bore, the seal 9 d is narrowed and the inner surface of the seal 9 d is pressed against the sealing surface 10 a on the shaft 4 of the tool 3 . The seal 9 d is also effective between its outside and the sealing surface 11 a of the bore 20 .

Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel und die Anwendung der Dichtung 9 b. Den Schaft 4 umgibt eine Buchse 24 mit einer ange­ formten Speiseleitung 8. Die Buchse ist in der axialen Richtung durch einen Ring 23 und einen Absatz 25 begrenzt. Die Buchse 24 und der Schaft 4 bilden eine ringförmige Kammer 7. An den beiden Enden der Buchse 24 ist je eine Dichtung 9 b vorge­ sehen. Die Dichtungen 9 b sitzen in der der Buchse 24 ausge­ bildeten Absätzen. Fig. 6 shows a further embodiment and the application of the seal 9 b . The shaft 4 surrounds a socket 24 with a molded feed line 8 . The bush is limited in the axial direction by a ring 23 and a shoulder 25 . The bush 24 and the shaft 4 form an annular chamber 7 . At the two ends of the socket 24 , a seal 9 b is seen easily. The seals 9 b sit in the socket 24 formed paragraphs.

Der Schaft 4 weist einen innenliegenden Kühlkanal 5 auf. Zur Aufnahme eines Werkzeuges ist in dem Schaft 4 an seinem vorderen Ende ein Innengewinde 26 ausgebildet.The shaft 4 has an internal cooling channel 5 . To receive a tool, an internal thread 26 is formed in the shaft 4 at its front end.

In der Fig. 7 ist die Halterung 2 als Kopfstück des Arbeits­ gerätes 1 dargestellt. Der Aufbau dieses Arbeitsgerätes unter­ scheidet sich von dem Arbeitsgerät in der Fig. 1 dadurch, daß die Speiseleitung 8 direkt mit einer von einem nichtdar­ gestellten Vorratsbehälter kommenden Leitung 27 verbunden ist. Die Halterung 2 weist ein Außengewinde 28 auf, mit dem sie in das Gehäuse 29 des Arbeitsgerätes eingeschraubt ist. Der innenliegende Kühlkanal 5 ist an seinem oberen Ende mit einem Stopfen 30 verschlossen.In Fig. 7, the bracket 2 is shown as the head piece of the working device 1 . The structure of this implement differs from the implement in FIG. 1 in that the feed line 8 is connected directly to a line 27 coming from a reservoir (not shown). The holder 2 has an external thread 28 with which it is screwed into the housing 29 of the implement. The inner cooling channel 5 is closed at its upper end with a stopper 30 .

In der Fig. 8 ist die Halterung 2 eines Arbeitsgerätes dar­ gestellt. Diese Halterung 2 unterscheidet sich gegenüber den in den Fig. 1 und 5 dargestellten Halterungen dadurch, daß zwei Dichtungen 9 e die Kammer 7 in der Längsachse des Schaftes 4 begrenzen. Die Dichtungen 9 e weisen einen kreisförmigen Quer­ schnitt auf. Die Kammer 7 setzt sich an ihren beiden Enden mit je einer sich verjüngenden konischen Bohrung 20 und 32 fort. In der Bohrung 20 ist die Dichtung 9 e und der Bohrung 32 die Dichtung 9 e eingebaut. Die sich verjüngende Bohrung 20 bzw. 32 wird durch einen Ring 21 bzw. 33, welcher in der Bohrung 22 bzw. 34 eingepreßt liegt, begrenzt.In FIG. 8, the holder 2 is made of an implement is. This bracket 2 differs from the brackets shown in FIGS. 1 and 5 in that two seals 9 e limit the chamber 7 in the longitudinal axis of the shaft 4 . The seals 9 e have a circular cross-section. The chamber 7 continues at both ends, each with a tapered conical bore 20 and 32 . In the bore 20 , the seal 9 e and the bore 32, the seal 9 e is installed. The tapered bore 20 or 32 is limited by a ring 21 or 33 , which is pressed into the bore 22 or 34, respectively.

In der Fig. 9 ist ein Arbeitsgerät 1 dargestellt, welches eine Halterung 2 aufweist mit zwei die Kammer 7 begrenzenden Dichtungen 9 d und 9b. Gegenüber der in der Fig. 8 darge­ stellten Halterung 2 unterscheidet sich diese durch die verschiedene Art der Dichtungen. Zur Abdichtung der Schraub­ verbindung zwischen der Halterung 2 und dem Gehäuse 29 des Arbeitsgerätes 1 ist eine Dichtung 35 vorgesehen in Form eines O-Ringes.In Fig. 9, an implement 1 is shown, which has a holder 2 with two chamber 7 delimiting seals 9 d and 9 ' b . Compared to the Darge shown in Fig. 8 bracket 2 , this differs by the different types of seals. To seal the screw connection between the bracket 2 and the housing 29 of the implement 1 , a seal 35 is provided in the form of an O-ring.

Claims (21)

1. Arbeitsgerät für medizinische, insbesondere für chirurgische und dentalchirurgische Zwecke, bestehend aus einer Halterung und aus einem in der Halterung drehbar gelagerten Werkzeug, wel­ ches einen in der Halterung steckenden Schaft hat, der einen außerhalb der Halterung befindlichen Kopf trägt und in welchem ein innenliegender Kühlkanal ausgebildet ist, dessen Auslaß im Bereich des Kopfes und dessen Einlaß in dem in der Halterung steckenden Abschnitt des Schaftes liegt und von einer in der Hal­ terung ausgebildeten Kammer umgeben ist, in welche eine Speise­ leitung für ein Kühlmittel einmündet und welche durch eine zwi­ schen der Halterung und dem Schaft wirksame Dichtung abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (9 a, 9 b, 9 c, 9 d, 9 e) so angeordnet ist, daß sie durch den Druck des Kühlmittels in der Kammer (7) gegen die Dichtfläche(n) (10 a, 11 a) gedrückt wird. 1. Working device for medical, in particular for surgical and dental surgical purposes, consisting of a holder and a tool rotatably mounted in the holder, which has a shaft inserted into the holder, which carries a head located outside the holder and in which an internal Cooling channel is formed, the outlet of which is in the region of the head and the inlet of which is in the section of the shaft which is inserted in the holder and is surrounded by a chamber formed in the holder, into which a feed line for a coolant opens and which is separated by an intermediate one the holder and the shaft effective seal is sealed, characterized in that the seal ( 9 a , 9 b , 9 c , 9 d , 9 e ) is arranged so that it is against by the pressure of the coolant in the chamber ( 7 ) the sealing surface (s) ( 10 a , 11 a ) is pressed. 2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (6) im Mantel des Schaftes (4) liegt und die Kammer (7) ein den Schaft (4) umgebender Ringraum ist.2. Tool according to claim 1, characterized in that the inlet ( 6 ) lies in the jacket of the shaft ( 4 ) and the chamber ( 7 ) is an annular space surrounding the shaft ( 4 ). 3. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Halterung (2) steckende Abschnitt des Schaftes (4) in der Kammer (7) endet.3. Tool according to claim 1, characterized in that in the holder ( 2 ) stuck section of the shaft ( 4 ) ends in the chamber ( 7 ). 4. Arbeitsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkanal (5) in Richtung der Längsachse des Werkzeugs (3) in der Kammer (7) mündet.4. Tool according to claim 3, characterized in that the cooling channel ( 5 ) opens in the direction of the longitudinal axis of the tool ( 3 ) in the chamber ( 7 ). 5. Arbeitsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (6) als exzentrisch durch den Mantel des Schaftes (3) verlaufender Kanal (13) ausgebildet ist, der vor­ zugsweise von innen nach außen weiter wird.5. Tool according to claim 2, characterized in that the inlet ( 6 ) as an eccentric through the jacket of the shaft ( 3 ) extending channel ( 13 ) is formed, which is preferably further from the inside to the outside. 6. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (9 a, 9 b, 9 c) eine Anordnung aus einem inneren Ring (14) und einem äußeren Ring (15) ist, der auf dem inneren Ring (14) sitzt, eine die Kammer (7) begrenzende Oberfläche hat und unter dem Druck des Kühlmittels in der Kammer (7) den inneren Ring (14) ver­ engt.6. Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the seal ( 9 a , 9 b , 9 c ) is an arrangement of an inner ring ( 14 ) and an outer ring ( 15 ) on the inner ring ( 14th ) sits, has a chamber ( 7 ) delimiting surface and the inner ring ( 14 ) is narrowed under the pressure of the coolant in the chamber ( 7 ). 7. Arbeitsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (15) weicher ist als der innere Ring (14). 7. Tool according to claim 6, characterized in that the outer ring ( 15 ) is softer than the inner ring ( 14 ). 8. Arbeitsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (15) aus einem elastomeren Werkstoff, insbesondere aus einem Silikon besteht.8. Tool according to claim 7, characterized in that the outer ring ( 15 ) consists of an elastomeric material, in particular a silicone. 9. Arbeitsgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich­ net, daß der innere Ring (14) aus einem Polyamid, Polyimid oder aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) besteht.9. Tool according to claim 7 or 8, characterized in that the inner ring ( 14 ) consists of a polyamide, polyimide or polytetrafluoroethylene (PTFE). 10. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ringe (14, 15) zylindrisch sind.10. Tool according to one of claims 6 to 9, characterized in that the rings ( 14 , 15 ) are cylindrical. 11. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Innenfläche (17) des äußeren Ringes (15) konvex und die Außenfläche (18) des inneren Ringes (14) konkav ist.11. Tool according to one of claims 6 to 9, characterized in that the inner surface ( 17 ) of the outer ring ( 15 ) is convex and the outer surface ( 18 ) of the inner ring ( 14 ) is concave. 12. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der äußere Ring (15) innen konisch und der innere Ring (14) außen entsprechend umgekehrt konisch ist, wobei das breitere Ende des äußeren Ringes (15) die die Kammer (7) begrenzende Oberfläche (19) aufweist.12. Tool according to one of claims 6 to 9, characterized in that the outer ring ( 15 ) is conical on the inside and the inner ring ( 14 ) on the outside is correspondingly conical, the wider end of the outer ring ( 15 ) which is the chamber ( 7 ) delimiting surface ( 19 ). 13. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der innere Ring (14) an seinem der Kammer (7) abgewandten Ende einen Bund (16) aufweist.13. Tool according to one of claims 6 to 12, characterized in that the inner ring ( 14 ) at its end facing away from the chamber ( 7 ) has a collar ( 16 ). 14. Arbeitsgerät nach Anspruch 6 bis 13, dadurch gekennzeich­ net, daß der innere Ring (14) mit dem äußeren Ring (15) lösbar verbunden ist.14. Tool according to claim 6 to 13, characterized in that the inner ring ( 14 ) with the outer ring ( 15 ) is detachably connected. 15. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Kammer (7) in eine erste sich konisch verjüngende Bohrung (20) zur Aufnahme einer Dichtung (9 d) fortsetzt, welche den Schaft (4) koaxial umgibt. 15. Tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the chamber ( 7 ) continues in a first conically tapered bore ( 20 ) for receiving a seal ( 9 d ) which coaxially surrounds the shaft ( 4 ) . 16. Arbeitsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, das die Dichtung (9 d) im Längsschnitt eine konvexe, insbe­ sondere halbkreisförmige Außenseite (31) aufweist.16. Tool according to claim 15, characterized in that the seal ( 9 d ) in longitudinal section has a convex, in particular special semicircular outside ( 31 ). 17. Arbeitsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Dichtung (9 d) zylindrisch ist.17. Tool according to claim 16, characterized in that the inside of the seal ( 9 d ) is cylindrical. 18. Arbeitsgerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeich­ met, daß die Dichtung (9 d) einstückig aus einem Polyamid, einem Polyimid oder aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) besteht.18. Tool according to claim 16 or 17, characterized in that the seal ( 9 d ) consists in one piece of a polyamide, a polyimide or polytetrafluoroethylene (PTFE). 19. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Kammer (7) je eine zwischen der Halterung (2) und dem Schaft (3) wirksame Dichtung (9 a, 9 b, 9 c, 9 d, 9 e) vorgesehen ist.19. Tool according to one of the preceding claims, characterized in that at both ends of the chamber ( 7 ) between the holder ( 2 ) and the shaft ( 3 ) effective seal ( 9 a , 9 b , 9 c , 9 d , 9 e ) is provided. 20. Arbeitsgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kammer (7) in eine zweite sich konisch ver­ jüngende Bohrung (32) zur Aufnahme einer weiteren Dichtung (9 d) fortsetzt, welche den Schaft (4) koaxial umgibt.20. Tool according to claim 19, characterized in that the chamber ( 7 ) continues in a second conically tapered bore ( 32 ) for receiving a further seal ( 9 d ) which coaxially surrounds the shaft ( 4 ). 21. Arbeitsgerät nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in den beiden Enden der Kammer (7) die­ selben Dichtungen (9 a, 9 b, 9 c oder 9 d) angeordnet sind.21. Tool according to claim 19 or 20, characterized in that the same seals ( 9 a , 9 b , 9 c or 9 d ) are arranged in the two ends of the chamber ( 7 ).
DE19893930114 1989-05-23 1989-09-09 High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials Withdrawn DE3930114A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930114 DE3930114A1 (en) 1989-05-23 1989-09-09 High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916724 1989-05-23
DE19893930114 DE3930114A1 (en) 1989-05-23 1989-09-09 High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3930114A1 true DE3930114A1 (en) 1990-11-29

Family

ID=25881176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893930114 Withdrawn DE3930114A1 (en) 1989-05-23 1989-09-09 High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3930114A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005722A1 (en) * 1991-09-13 1993-04-01 Imtec Innovative Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Medical dentistry handpiece
EP0686376A2 (en) 1994-06-06 1995-12-13 LEITER, Alfred Motorized cooled angled handpiece for dental use
FR2728453A1 (en) * 1994-12-27 1996-06-28 Buermoos Dentalwerk MEDICAL OR DENTAL HANDPIECE
EP1013235A2 (en) 1998-12-14 2000-06-28 Dentalwerk Bürmoos Gesellschaft M.B.H. Handpiece
DE10024724A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Axel Kirsch Drill connecting-piece has holder for drill shaft, with coolant ducts, coolant feeder, outlet, coolant-supply, inlet and passage
EP2226032A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-08 Nakanishi Inc. Dental handpiece of center-injection type

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005722A1 (en) * 1991-09-13 1993-04-01 Imtec Innovative Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Medical dentistry handpiece
US5482462A (en) * 1991-09-13 1996-01-09 Imtec Innovative Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Dental handpiece
EP0686376A2 (en) 1994-06-06 1995-12-13 LEITER, Alfred Motorized cooled angled handpiece for dental use
DE4419660A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-21 Alfred Leiter Contra-angle handpiece for dental needs
FR2728453A1 (en) * 1994-12-27 1996-06-28 Buermoos Dentalwerk MEDICAL OR DENTAL HANDPIECE
EP1013235A2 (en) 1998-12-14 2000-06-28 Dentalwerk Bürmoos Gesellschaft M.B.H. Handpiece
US6379151B1 (en) 1998-12-14 2002-04-30 DENTALWERK BüRMOOS GESELLSCHAFT M.B.H. Handpiece
EP1013235A3 (en) * 1998-12-14 2002-12-18 Dentalwerk Bürmoos Gesellschaft M.B.H. Handpiece
DE10024724A1 (en) * 2000-05-19 2001-11-29 Axel Kirsch Drill connecting-piece has holder for drill shaft, with coolant ducts, coolant feeder, outlet, coolant-supply, inlet and passage
DE10024724C2 (en) * 2000-05-19 2003-03-27 Axel Kirsch Connector for a drill for drilling holes in bone tissue and drill
EP2226032A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-08 Nakanishi Inc. Dental handpiece of center-injection type
US9895204B2 (en) 2009-03-06 2018-02-20 Nakanishi Inc. Dental handpiece of center-injection type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668810B1 (en) Clamping device for machine tools
EP1069362B1 (en) Rotatable connection for alternate mediums
DE10320903B4 (en) Air driven cutting device for medical treatments
DE10121694A1 (en) Spindle head for tools
DE3433570A1 (en) Circulating tool for surgical, especially dental surgical, purposes and device for supplying the instrument with a coolant
DE2725685A1 (en) SHAFT SEAL, ESPECIALLY ON AN AGITATOR OR COLOID MILL
DE2949142C2 (en) Device for supplying sterile liquid to a medical handpiece
DE3930114A1 (en) High-speed surgery tool - has 2 part shaft seal in 2 specified types of plastic materials
DE102006021974A1 (en) Seal for a trocar sleeve and such Trokarhülse
EP0970743A1 (en) Mixing and kneading machine
DE2717546A1 (en) HYDRAULIC ROCK DRILL
DE3810060C2 (en)
EP2830530B1 (en) Dental handpiece having a rolling bearing
DE1541198A1 (en) Dental handpiece
DE4039162C3 (en) Medical or dental handpiece
DE3925404C2 (en)
DE10221410B4 (en) Lubrication unit with pressure compensation
EP1714037A1 (en) Rotary piston pump comprising an axially movable vane
DE1766823A1 (en) Dental instrument, especially handpiece or contra-angle
CH652017A5 (en) DENTAL INSTRUMENT HEAD.
EP0271597A1 (en) Check valve for installation in the fluid conduit of a medical apparatus
EP1013235A2 (en) Handpiece
DE2007754C (en) Dental handpiece
DE55361C (en) Piston rod packing with eyelid rings pressed on by liquid pressure
DD144003A5 (en) ARRANGEMENT FOR FIXING A ROTATING TOOTHED TOOL IN THE HEAD OF A HANDPIECE

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination