DE3927819A1 - Optronischer zuender - Google Patents

Optronischer zuender

Info

Publication number
DE3927819A1
DE3927819A1 DE3927819A DE3927819A DE3927819A1 DE 3927819 A1 DE3927819 A1 DE 3927819A1 DE 3927819 A DE3927819 A DE 3927819A DE 3927819 A DE3927819 A DE 3927819A DE 3927819 A1 DE3927819 A1 DE 3927819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
face plate
detonator
optronic
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3927819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3927819C2 (de
Inventor
Rainer Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE3927819A priority Critical patent/DE3927819A1/de
Priority to DE90114815T priority patent/DE59003215D1/de
Priority to EP90114815A priority patent/EP0414004B1/de
Publication of DE3927819A1 publication Critical patent/DE3927819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3927819C2 publication Critical patent/DE3927819C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C13/00Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation
    • F42C13/02Proximity fuzes; Fuzes for remote detonation operated by intensity of light or similar radiation

Description

Die Erfindung betrifft einen optronischen Zünder gemäß dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Ein derartiger Zünder ist in der US-PS 43 32 468 beschrieben. Seine Funktion beruht auf der Auslösung eines Zündsignales für die Gefechts­ ladung einer mit diesem Zünder ausgestatteten Munition dann, wenn aufgrund der trigonometrischen Abstandsgegebenheiten zu einer re­ flektierenden Zielfläche die aus dem Sendekanal abgestrahlte Energie gerade in den Empfangskanal reflektiert wird und dort einen opto­ elektronischen Wandler durchsteuert. Im Interesse ausreichender Richtcharakteristik für den anzustrebenden Ansprechbereich des Zün­ ders weist dieser vor seinen optischen Kanälen jeweils eine Sammel­ linse auf. Diese ist zwangsläufig auch dann sehr exponiert und des­ halb beschädigungsanfällig, wenn sie zur Ausblendung schräger Fremd­ einstrahlung hinter die Stirnöffnung zurückversetzt ins Innere eines Gehäuserohres montiert ist. Denn bei Munitionsartikeln, die als ballistisch verschossene Projektile oder als außenbordgetragene Flugzeugbomben eine extrem hohe Geschwindigkeit gegenüber dem Um­ gebungsmedium aufweisen und in kurzer Zeit sehr große Höhenunter­ schiede erfahren, führen die dadurch hervorgerufenen thermischen und Staudruck-Wechselbeanspruchungen zumal dann leicht zu Beschädi­ gungen der Linsen-Oberfläche, wenn Fremdkörper-Einwirkungen wie von Feuchtigkeits- oder Eispartikeln hinzukommen. Ganz besonders gefährdet sind insofern die Linsen optronischer Flugzeugbomben, die der Umgebung in extremen Höhen mit mehrfacher Schallgeschwin­ digkeit ausgesetzt werden. Eine gesprungene Sammellinse verfälscht und behindert den Strahlengang im optischen Kanal des Zünders aber derart, daß die definierte Zündauslösung in vorgegebenem Restabstand zum Ziel und damit die vorausbestimmte Wirkung der Munition nicht mehr gewährleistet ist.
Zwar sind beschußfeste Glaskonstruktionen bekannt (DE-PS 32 43 163); die konstruktiv aufwendige Paketierung aus einzelnen miteinander verklebten Glasplatten-Stapeln, die in Distanz zueinander eingerahmt werden, ist aber aus Platz- und aus Gewichtsgründen in einem optro­ nischen Zündkanal nicht einsetzbar. Nachteilig wäre darüber hinaus, wie auch bei der Technologie der Planflächen-Verkittung optischer Bauteile (DE-AS 23 64 421), daß solche Fügemittel weder in Hinblick auf die hohen Druck- und Temperaturschwankungen beim Einsatz noch in Hinblick auf die lange Magazinfestigkeit die Gewähr für unverän­ derte Strahlungsdurchgangseigenschaften bieten können, sondern auf­ grund von Alterungserscheinungen zu einer Beeinträchtigung der op­ tronischen Ansprechfunktion führen würden.
Aber auch die Regentropfen-Sicherheitseinrichtungen für Ge­ schoß-Piezozünder (GB-PS 15 33 726) sind hier nicht einsetzbar, da ihre Schutzfunktion auf der Verformbarkeit eines vor dem Sensor angeordneten Pufferkörpers beruht, mit Entkopplung des Pufferkörpers vom Sensor durch einen dazwischen angeordneten massiven Gehäuseboden. Eine derartige Schutzmaßnahme verbietet sich im Strahlengang eines optronischen Sensors.
In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen optronischen Zünder gattungsgemäßer Art derart auszu­ legen, daß er auch nach langer Lagerzeit und nach extremen Tempe­ raturwechsel- und Fremdkörper-Beanspruchungen funktionstüchtig bleibt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß der optronische Zünder gattungsgemäßer Art gemäß dem Kennzeich­ nungsteil des Anspruches 1 ausgelegt ist.
Nach dieser Lösung wird die gegenüber einer idealen Sammellinse eintretende Vergrößerung des Brennfleckes mit einer frontseitig plan ausgebildeten Konvexlinse in Kauf genommen, um auf der Plan­ fläche die mechanisch hoch beanspruchbare, biegesteife Schutzscheibe ohne Fügeverbindung der einander gegenüberliegenden Flächen, gewis­ sermaßen schwimmend in einer gemeinsamen hartelastischen Einfassung zu lagern. Dadurch können der Linsenkörper und sein Schutzglas je nach den Temperaturbeanspruchungen und Fremdkörpereinwirkungen in Richtung der gemeinsamen Auflageebene und quer dazu arbeiten, ohne daß lokale Druckbeanspruchungen vom Schutzglas auf den Linsenkörper übertragen werden und dort zum Ausgangspunkt von Linsenbruchzonen werden.
Eine einfache Schrumpfschlauch-Linseneinfassung (DE-PS 26 19 288) würde dagegen nicht eine ausreichend mechanisch-definierte Einfas­ sung des Linsenkörpers mit davor planaufliegender Schutzscheibe erbringen; während andererseits eine axial nachgiebige Einfassung (DE-PS 34 37 228) abgesehen vom erhöhten konstruktiven Aufwand auch den Nachteil hätte, die der Kraftüberleitung vom Linsenkörper fort dienende Planverschiebungsmöglichkeit der Schutzscheibe nicht zu gewährleisten.
Die Schutzscheibe besteht aus einem für das Strahlungsspektrum des optronischen Wandlers, vorzugsweise für das nahe Infrarotspektrum, durchlässigen Material, insbesondere aus für Uhrgläser handelsüblichem Saphirglas. Ein solches Glas ist extrem widerstandsfähig gegen lokale mechanische Beanspruchungen und setzt somit die Querkraftkomponente eines aufprallenden Partikels (Regentropfens oder Eiskristalles) ohne lokale Durchbiegung in eine Mikro-Querbewegung der Schutzscheibe auf der Planfläche der Linse um; während die koaxiale Kraftkomponente des Einschlags großflächig und daher mit minimaler spezifischer Druckbeanspruchung von der gesamten Masse der Plankonvex-Linse groß­ flächig aufgenommen wird.
Zusätzliche Alternativen und Weiterbildungen sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und, auch unter Berücksichtigung der Darlegungen in der Zusammen­ fassung, aus nachstehender Beschreibung eines in der Zeichnung unter Beschränkung auf das Wesentliche stark abstrahiert und nicht ganz maßstabsgerecht skizzierten bevorzugten Realisierungsbeispiels zur erfindungsgemäßen Lösung. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt im Axial-Längsschnitt bei abgebrochener Darstellung einen optischen Kanal eines optronischen Annäherungs- oder Abstandszünders im Kopf­ teil einer großkalibrigen Flugzeugbombe.
Im Kopfteil 11 einer Flugzeugbombe 12 ist ein optronischer Zünder 13 angeordnet, der zwei einander bezüglich der Kopfteil-Längsachse 14 diametral gegenüber aber untereinander im wesentlichen parallel angeordnete optische Kanäle 15 aufweist, deren Systemachsen 16 für die Funktion als Triangulations-Zünder 13 gegenüber der Längsachse 14 etwas angestellt sind und dadurch einen sehr spitzen Winkel ein­ schließen (in der Zeichnung nicht dargestellt). Jeder Kanal 15 weist ein hohlzylindrisches Gehäuse 17 auf, in dessen Bodenplatte 18 ein optoelektronischer Wandler 19 eingesetzt ist, bei dem es sich um einen Strahler (beispielsweise Leuchtdiode oder Festkörper-Laser) bzw. um einen Empfänger (beispielsweise Fototransistor) handelt. Der Wandler 19 ist an eine Auswerte- und Zündauslöse-Schaltung 20, zum Initiieren der Gefechtsladung der Bombe 12 in definierter Rest-Fallhöhe nach dem Abwurf vom Flugzeug, angeschlossen.
Der Bodenplatte 18 gegenüber, jedoch gegen die Stirnöffnung 21 nach rückwärts versetzt, ist das vom Gehäuse 17 umschlossene Rohr 22 durch eine plankonvexe Sammellinse 23 verschlossen, deren konvexe Oberfläche nach innen (also in Richtung auf die Bodenplatte 18) und dementsprechend deren plane Oberfläche 25 quer zur Systemachse 16 zur Stirnöffnung 21 hin weist. Auf der planen Oberfläche 25 liegt eine Planscheibe 26, wobei die aufeinanderliegenden Flächen vorzugs­ weise plangeschliffen sind. Die Linse 23 und die Scheibe 26 sind nicht miteinander verklebt, sondern durch eine gemeinsame zäh-ela­ stische Einfassung 27 zusammengehalten und im Rohr 22 gehaltert. Die Einfassung 27 erlaubt geringfügige Verschiebungen zwischen Lin­ se 23 und Scheibe 26 parallel zu deren einander benachbarten Ober­ flächen; und durch die Einfassung 27 werden etwaige Durchmesser­ unterschiede zwischen Linse 23 und Scheibe 26 ausgeglichen und lo­ kale Überbeanspruchungen auf der konvexen Seite 24 der Linse 23 bei der axialen Abstützung gegen einen hohlzylindrischen Linsen­ träger 28 vermieden. Die Planscheibe 26 braucht lediglich insofern nicht unmittelbar auf der Planfläche 25 der Sammellinse 23 zu liegen, als in der Trennebene noch eine Filterfolie 29 zwischengelegt sein kann, die auf das Strahlungsspektrum des Sendewandlers im anderen Kanal abgestimmt ist, um im Empfangs-Kanal 15 Fremdlicht-Anregungen des Empfänger-Wandlers 19 zu vermeiden, also nur im Falle einer Reflektion aufgrund der vorgegebenen geometrischen Abstandsverhält­ nisse zur Zündauslösung zu führen. Auf jeden Fall sind aber zwischen Linse 23 und Scheibe 26 jegliche (Haft-)Beschichtungen vermieden, die aufgrund von Alterungserscheinungen, zumal bei starken Tempe­ ratur-Wechselbeanspruchungen, zur Eintrübung und damit zur Beein­ trächtigung der optronischen Systemcharakteristik führen würden, ganz abgesehen von den fertigungstechnischen Problemen definierter und gleichmäßig verteilter Materialaufbringung.
Die axiale Festlegung der Linse 23 mit davor aufliegender Planscheibe 26 erfolgt mittels eines in die Gehäuse-Stirnöffnung 21 eingeschraubten Gewinderinges 30 unter axialer Zwischenlage eines Dichtungsringes 31 vor der Planscheibe 26, der infolge axialen Andruckes gegen die Bodenplatte 18 über ein Distanzstück 32 und den Linsenträger 28 gestaucht wird. Im übrigen erfolgt die Abdichtung des Rohrraumes zwischen Bodenplatte 18 und Planscheibe 26 dadurch, daß eine Silikon­ verklebung im Gewindebereich 33 des Gewinderings 30 vorgesehen ist.
Für den Spielsitz der radial schwimmenden Halterung der Planscheibe 26 vor der Sammellinse 23 eignet sich jeder gängige elastische Hoch­ leistungs-Konstruktionswerkstoff mit hoher Zähigkeit und Rückfede­ rung sowie hoher Dauerstandfestigkeit über breite Temperaturspannen. Bevorzugt wird ein thermoplastisch verarbeitbares Blockcopolymer eingesetzt, wie es etwa als bestimmte Polyesterkautschuktypen unter dem Handelsnamen "HYTREL" von Du Pont vertrieben wird.
Die mechanisch äußerst stabile, insbesondere biegesteife, und nur einen sehr geringen Temperaturgang aufweisende Schutz-Scheibe 26 vor der Planfläche 25 der Linse 23 besteht vorzugsweise aus einem gesinterten Aluminiumoxid wie Korund, das aufgrund seiner entspre­ chenden Beimengungen für das Strahlungsspektrum, mit dem der Wandler 19 arbeitet, durchlässig ist. Geeignete extrem harte Schutz-Schei­ ben sind insbesondere auch als Spahiruhrgläser handelsüblich.

Claims (7)

1. Optronischer Zünder (13), insbesondere für eine großkalibrige Flugzeugbombe (12), mit einer in einem Rohr (22) vor seinem elek­ trooptischen Wandler (19) gehalterten Sammellinse (23), dadurch gekennzeichnet, daß die Sammellinse (23) als plankonvexe Linse (23) ausgebildet ist, auf der frontseitig, vor ihrer vom Wandler (19) abgelegenen planen Oberfläche (25) eine steife Planscheibe (26) eben aufliegt, die seitlich mit der Sammellinse (23) steifelastisch-schwimmend über eine Einfassung (27) im Rohr (22) gehaltert ist.
2. Zünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der planen Oberfläche (25) der Linse (23) und der Planscheibe (26) eine Filterfolie (29) eingelegt ist.
3. Zünder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfassung (27) über einen vor der Planscheibe (26) gele­ genen Dichtungsring (31) von einem Gewindering (30) gegen einen Linsenträger (28) axial angedrückt ist, der von der Linse (23) durch die Einfassung (27) distanziert ist.
4. Zünder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebereich (33) des Gewinderinges (30) eine Silikon­ verklebung zum umgehenden Rohr-Gehäuse (17) aufweist.
5. Zünder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfassung (27) aus einem hartelastischen Polyesterkaut­ schuk-Konstruktionswerkstoff gespritzt ist.
6. Zünder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Planscheibe (26) aus einer strahlungsdurchlässigen gesin­ terten Aluminiumoxidkeramik besteht.
7. Zünder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Planscheibe (26) eine Saphirscheibe ist.
DE3927819A 1989-08-23 1989-08-23 Optronischer zuender Granted DE3927819A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927819A DE3927819A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Optronischer zuender
DE90114815T DE59003215D1 (de) 1989-08-23 1990-08-02 Optronischer Zünder.
EP90114815A EP0414004B1 (de) 1989-08-23 1990-08-02 Optronischer Zünder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927819A DE3927819A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Optronischer zuender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3927819A1 true DE3927819A1 (de) 1991-03-14
DE3927819C2 DE3927819C2 (de) 1991-11-28

Family

ID=6387694

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3927819A Granted DE3927819A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Optronischer zuender
DE90114815T Expired - Fee Related DE59003215D1 (de) 1989-08-23 1990-08-02 Optronischer Zünder.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90114815T Expired - Fee Related DE59003215D1 (de) 1989-08-23 1990-08-02 Optronischer Zünder.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0414004B1 (de)
DE (2) DE3927819A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1158264A2 (de) * 2000-05-25 2001-11-28 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Verfahren zum Abgleich eines optronischen Zündsystems

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336335C2 (de) * 1992-10-23 1996-11-07 Daimler Benz Aerospace Ag Schutzeinrichtung für Sensoren
US7009167B2 (en) 2000-05-25 2006-03-07 Diehl Munitionssysteme Gmbh Method of adjusting an optronic fuse system
DE10031870A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-10 Diehl Munitionssysteme Gmbh Optronische Zündeinrichtung für ein Waffensystem
DE10031871B4 (de) * 2000-06-30 2005-02-24 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Schutzeinrichtung vor dem Sensor einer optoelektronischen Zündeinrichtung
DE10346731A1 (de) 2003-10-08 2005-05-04 Diehl Munitionssysteme Gmbh Annäherungssensoranordnung
CH709817A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Haslerrail Ag Schutzvorrichtung für eine optische Sensoreinrichtung für Schienenfahrzeuge.
US20170269325A1 (en) * 2016-03-17 2017-09-21 Rosemount Aerospace Inc. Optical component mounting for high-g applications

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747530A (en) * 1966-10-26 1973-07-24 Us Navy Window protector
FR2239664A1 (de) * 1973-08-03 1975-02-28 Bofors Ab
DE2364421B2 (de) * 1973-12-22 1977-08-25 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Fuer eine fuellfassung geeignetes optisches bauglied
GB1533726A (en) * 1975-08-11 1978-11-29 Diehl Projectile having safety means to protect a piezo-electric fuze thereof
US4332468A (en) * 1976-02-28 1982-06-01 Firma Diehl Optoelectronic proximity sensor
DE2619288C2 (de) * 1975-04-30 1982-07-15 Société d'Optique, Précision, Electronique & Mécanique-SOPELEM, Paris Anwendung einer wärmeschrumpfbaren Kunststoffhülle bzw. eines -schlauches und Verfahren zur Herstellung einer z.B. abdichtenden Halterung
DE3437228A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-10 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Thermisch und dynamisch hoch beanspruchbare fassung fuer optische linsen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1511641A (en) * 1959-10-15 1978-05-24 Dehavilland Aircraft Missiles
DE2714766C3 (de) * 1977-04-02 1979-11-15 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Justiereinrichtung an optoelektronischen Annäherungszündern

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747530A (en) * 1966-10-26 1973-07-24 Us Navy Window protector
FR2239664A1 (de) * 1973-08-03 1975-02-28 Bofors Ab
DE2364421B2 (de) * 1973-12-22 1977-08-25 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Fuer eine fuellfassung geeignetes optisches bauglied
DE2619288C2 (de) * 1975-04-30 1982-07-15 Société d'Optique, Précision, Electronique & Mécanique-SOPELEM, Paris Anwendung einer wärmeschrumpfbaren Kunststoffhülle bzw. eines -schlauches und Verfahren zur Herstellung einer z.B. abdichtenden Halterung
GB1533726A (en) * 1975-08-11 1978-11-29 Diehl Projectile having safety means to protect a piezo-electric fuze thereof
US4332468A (en) * 1976-02-28 1982-06-01 Firma Diehl Optoelectronic proximity sensor
DE3437228A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-10 Optische Werke G. Rodenstock, 8000 München Thermisch und dynamisch hoch beanspruchbare fassung fuer optische linsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1158264A2 (de) * 2000-05-25 2001-11-28 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Verfahren zum Abgleich eines optronischen Zündsystems
EP1158264A3 (de) * 2000-05-25 2004-01-02 Diehl Munitionssysteme GmbH & Co. KG Verfahren zum Abgleich eines optronischen Zündsystems

Also Published As

Publication number Publication date
EP0414004B1 (de) 1993-10-27
EP0414004A1 (de) 1991-02-27
DE59003215D1 (de) 1993-12-02
DE3927819C2 (de) 1991-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709705B1 (de) Zielfernrohr
Knight et al. Impact of small steel spheres on glass surfaces
EP2494308B1 (de) Anzieleinrichtung, insbesondere ziel-fernrohr, für ein geodätisches messgerät und optische objektiveinheit-baugruppe für eine ebensolche anzieleinrichtung
DE3927819C2 (de)
US4168429A (en) Infrared borescope device and method of boresight alignment of a weapon
DE7607519U1 (de) Lichtempfangsvorrichtung
CH468615A (de) Lichtsignal-Rundum-Empfänger
US5189245A (en) Thermally and mechanically stable muzzle reference system collimator assembly
DE3716883C2 (de) Elektronische Prüfeinrichtung
GB2292465A (en) Optical sight with part-reflective aspheric surface and mount
DE3213235A1 (de) Visiereinrichtung
Hörz A small ballistic range for impact metamorphism studies
US4809611A (en) Optical system for conical beam target detection
DE3122287A1 (de) Schiessziel mit einer einrichtung zur automatischen ermittlung der schusslage im zielbild
RU2298214C1 (ru) Устройство для дистанционного получения изображений в широком угле обзора (варианты)
DE3730158C2 (de)
Goldsmith Projectile impact on glass and polymeric ophthalmic lenses and circular plates
US5440134A (en) Infrared borescope-thermal
US3070017A (en) Photoelectric proximity fuse mounting
WO2009045572A1 (en) Optical element mount and method thereof for a gun-launched projectile
DE10207923B4 (de) Annäherungssensor, insbesondere für die Zündauslösung des Gefechtskopfes einer Abwehrgranate gegen ein anfliegendes Projektil
RU2680656C1 (ru) Зеркально-линзовый термонерасстраиваемый объектив
CA1063427A (en) Modified practice bomb
Newell Exploration of the upper atmosphere by means of rockets
US2702945A (en) Method for predicting point of projectile impact

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee