DE392762C - Rotary knob, in particular as a closure for roofs of motor vehicles and. like - Google Patents

Rotary knob, in particular as a closure for roofs of motor vehicles and. like

Info

Publication number
DE392762C
DE392762C DER56361D DER0056361D DE392762C DE 392762 C DE392762 C DE 392762C DE R56361 D DER56361 D DE R56361D DE R0056361 D DER0056361 D DE R0056361D DE 392762 C DE392762 C DE 392762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
rotary knob
axis
eye
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER56361D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE392762C publication Critical patent/DE392762C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A44B99/005Turn-button fasteners

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 24. MÄRZ 1924
ISSUED
ON MARCH 24, 1924

(R 5636111163C2J(R 5636111163C 2 J.

Verschlüsse mit Hilfe von. Drehknöpfen, das sind Knöpfe mit einer Achse, die es ermöglicht, ein Auge oder öhr auf dem Knopfkörper zu befestigen oder von ihm zu lösen, wie es z. B. der Fall ist bei Verschlüssen von Kraftwagenverdecken, bei Zelten u. a., haben die Unannehmlichkeit, daß das Öffnen oder Verschließen nur von 'der Seite möglich ist, . auf der sich der Knopfoberteil befindet, also entweder nur außen oder nur innen.Closures with the help of. Rotary knobs, these are knobs with an axis that make it possible to to attach an eye or an eye to the button body or to detach it from it, how it z. B. is the case with closures of motor vehicle tops, tents and others the inconvenience that opening or closing is only possible from the side, . on which the button top is located, either only on the outside or only on the inside.

Diesen Übelstand soll die. vorliegende Erfindung beseitigen, was dadurch erreicht wird, daß die Achse des Drehknopfes vollständig durch den Knopfkörper und den Teil, auf den er befestigt ist, hindurchgeht, und daß die dem gewöhnlichen Kopf gegenüberliegende Seite einen zweiten Kopf trägt, wodurch die Betätigung von beiden Seiten ermöglicht wird.This evil should be the. eliminate the present invention what is achieved by that the axis of the knob is completely through the knob body and the part on which it is fixed, passes through it, and that the one opposite to the ordinary head Side carries a second head, which enables actuation from both sides will.

In der Zechnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dargestellt.Shown are various embodiments of the present invention shown.

Abb. ι ist ein Längsschnitt durch eine erste Ausführungsart, und zwar ein Drehknopf mit Schraubenfeder.Fig. Ι is a longitudinal section through a first embodiment, namely a rotary knob with coil spring.

Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie x-x in Abb. 1.Fig. 2 shows a section along the line xx in Fig. 1.

Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Drehknopf mit Blattfeder, und zwar zum Befestigen eines starren Teiles mit einem biegsamen Teil.Fig. 3 shows a longitudinal section through a rotary knob with a leaf spring, specifically for attaching a rigid part to a flexible part.

Abb. 3b ist ein Schnitt nach der Linie y-y in Abb. 3.Fig. 3b is a section along the line yy in Fig. 3.

Abb. 4 stellt einen Drehknopf zum Verbinden zweier biegsamer Teile dar.Fig. 4 shows a rotary knob for connecting two flexible parts.

Abb. S ist ein Schnitt nach der Linie z-z ■in Abb. 4.Fig. S is a section along the line zz ■ in Fig. 4.

Abb. 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Knopf gemäß Abb. 4.Fig. 6 shows a top view of a button according to Fig. 4.

Abb. 7 stellt einen Knopf im Längsschnitt dar, ähnlich der Ausführung nach Abb. 4, j-edoch mit verdecktem Auge.Fig. 7 shows a button in longitudinal section, similar to the design according to Fig. 4, y-but with a covered eye.

Abb. 8 zeigt eine weitere Ausführungsart zum Verbinden zweier biegsamer Teile auf verschiedene Art.Fig. 8 shows another embodiment for joining two flexible parts different kind.

Abb. 9 ist ein Schnitt nach der Linie a-a in Abb. 8.Fig. 9 is a section along the line aa in Fig. 8.

Bei der Ausführungsart, gemäß Abb. 1 und 2 besteht der Knopf in bekannter Weise aus einer Schale α von ovalem oder beliebigemIn the embodiment, according to Fig. 1 and 2, the button consists in a known manner of a shell α of oval or any

Querschnitt; diese Schale ist in irgendeiner bekannten Weise auf einem der StoJffteile, z. B. b, befestigt. Im Innern dieser Schale α liegt die viereckige, mit dem gewöhnlichen ; Kopf e verbundene Achse c. Cross-section; this shell is in some known manner on one of the fabric parts, e.g. B. b, attached. Inside this shell α lies the square one with the ordinary one; Head e connected axis c.

Eine Schraubenfeder d legt sich gegen einen Bund der Achse c und den Kopf e in Dekannter ; Weise in Vertiefungen im Deckel der Schale α fest, um den Kopf in der gewollten j Lage festzustellen, um entweder zum öffnen '. des Verschlusses das Augeg1 abnehmen zu ' können oder zum Schließen das Auge festzu- ; halten.A helical spring d lies against a collar of the axis c and the head e in Dekannter; Way in depressions in the lid of the bowl α firmly to determine the head in the desired j position, either to open '. of the closure 1 the Augeg to remove 'may or festzu- to close the eye; keep.

Erfindungsgemäß wird auf das freie Ende der Achse c ein zweiter Kopf /, der z. B. > aus Metall passend gekrümmt ist, auf- jAccording to the invention, on the free end of the axis c, a second head /, the z. B.> made of metal is suitably curved, on- j

genietet oder sonstwie befestigt. Der zweite !riveted or otherwise fastened. The second !

Stoff teil g, der mit dem ersten verbunden '. Part of fabric g connected to the first '.

werden soll, ist mit einem Augeg1 versehen,is to be provided with an eye 1,

a das -die Schales bedecken soll, wie es in Abb. ι dargestellt ist.a that -should cover the bowl, as it is in Fig. Ι is shown.

öffnen und Schließen des Knopfes erfolgt in bekannter Weise mit Hilfe des Kopfes c der Seite, auf der sich der Knopfkörper befindet; von der anderen Seite kann man nun ebenso mit Hilfe des Kopfes / öffnen und schließen.opening and closing of the button takes place in a known manner with the aid of the head c of the side on which the button body is located; from the other side you can now open and close with the help of the head /.

Bei der Ausführungsart nach den Abb. 3 und 3b wird die Achse c in bekannter Weise _ in den gegeneinander um 900 verdrehten Stellungen zum Öffnen und Schließen durch zwei Blattfedern Ii1 und Ir gehalten, die im Innern der Schale α liegen und sich an zwei gegenüberliegende Seiten der viereckigen Achse c anlegen. Die in Abb. 3 dargestellte Ausführungsform zeigt einen Knopf mit zwei Köpfen, der zur Verbindung eines Stoff- oder Lederteiles g mit einer Holz- oder .Metallzwischenwand i dient. Die Achse c ist so lang, daß sie durch die Wandbreite hindurchgeht. In the embodiment according to Fig. 3 and 3b, the axis c in a manner known per _ held in the against each other by 90 0 positions rotated for opening and closing by means of two leaf springs Ii 1 and Ir, the α lie in the interior of the shell and located in two Create opposite sides of the square axis c . The embodiment shown in Fig. 3 shows a button with two heads, which is used to connect a fabric or leather part g with a wooden or .Metalleilwand i . The axis c is so long that it passes through the width of the wall.

In den Abb. 4, 5 und 6 ist. ein Drehknopf mit Blattfeder gezeigt zum Verbinden zweier biegsamer Teile g und b, wie z. B. Zeltwände, Verdecke o. dgl. Der zweite Kopf f des Knopfes besteht aus einem bogenförmig gekrümmten Metallband, wie in Abb. 4 dargestellt. An der höchsten Stelle des Bogens ist in der Mitte ein Loch f1 gebohrt, das das Hindurchführen des Werkzeuges zum Vernieten des Kopfes f mit der Achse c ermöglicht. In Figs. 4, 5 and 6 it is. a knob with leaf spring shown for connecting two flexible parts g and b, such as. B. tent walls, canopies o. The like. The second head f of the button consists of an arcuately curved metal band, as shown in Fig. 4. At the highest point of the arch a hole f 1 is drilled in the middle, which allows the passage of the tool for riveting the head f with the axis c .

Bei der Ausführungsform nach Abb. 7 ist das Auge g1 in bekannter Weise mit einer Platte g~ verdeckt, wodurch diese Ausführung ein besseres Aussehen erhält.In the embodiment of Fig. 7, the eye is g 1 in a known manner, covered by a plate g ~, whereby this embodiment obtains a better appearance.

Die Ausführung nach den Abb. 8 und 9 schließlich zeigt einen Knopf mit zwei Schalen α1 und ar, die in entgegengesetzten Richtungen am Stoffteil b befestigt sind. Die eine dieser Schalen, z. B. die Schale ar enthält die Blattfeder Λ1 und h2, die andere besteht aus Holz, Metall oder anderem Material. Diese Anordnung gestattet die Befestigung des Auges g1 auf der einen oder der anderen Seite des Stoffes b, wie es in ausgezogenen und in punktierten Linien in der Abb. 9 dargestellt ist. Diese Anordnung kann auch an einem starren Teil angebracht werden, um damit einen biegsamen Teil zu verbinden.The embodiment according to FIGS. 8 and 9 finally shows a button with two shells α 1 and ar, which are attached in opposite directions to the fabric part b. One of these bowls, e.g. B. the shell ar contains the leaf spring Λ 1 and h 2 , the other is made of wood, metal or other material. This arrangement allows the eye g 1 to be attached to one side or the other of the fabric b, as shown in solid and dotted lines in FIG. This arrangement can also be attached to a rigid part in order to connect a flexible part therewith.

Um die Befestigung des Auges oder des Drehknopfkörpers auf den biegsamen Lederoder Stoffteilen zu erleichtern, bringt man unter das Auge oder die Schale einen Streifen aus Leder, Stoff oder anderem Material, wodurch es möglich Avird, den nötigen Zug auszuüben, um das Auge auf den Knopfkörper zu bringen. Dieser Streifen kann auch durch einfaches Umbiegen des biegsamen Teiles g gebildet werden, wie es in den Abb. 2, 5 und 9 gezeigt ist.In order to facilitate the attachment of the eye or the knob body to the flexible leather or fabric parts, a strip of leather, fabric or other material is placed under the eye or the shell, which enables Avird to apply the necessary pull to the eye on the button body bring to. This strip can also be formed by simply bending the flexible part g , as shown in Figs.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Drehknopf, im besonderen als Verscliluß für Verdecke von Kraftwagen1. Rotary knob, in particular as a closure for roofs of motor vehicles u. dgl., in bekannter Weise bestehend aus einer Achse mit einem Kopf, der in einem Knopfkörper, in dem er federnd gehalten wird, gedreht werden kann, und dessen Drehung den Zweck hat, ein öhr festzuhalten oder loszulassen, in das der Knopf- , körper frei eindringen kann, dadurch' gekennzeichnet, daß die durch den Knopfkörper hindurchgehende Drehachse an dem dem ersten Kopf gegenüberliegenden Ende mit einem zweiten Kopf versehen ist, so daß der. Drehknopf am Wagenverdeck sowohl von innen als auch von außen gedreht werden kann.and the like., In a known manner, consisting of an axis with a head in a Button body, in which it is resiliently held, can be rotated, and the rotation of which has the purpose of holding an eye or letting go, into which the button body can freely penetrate, characterized by that the axis of rotation passing through the button body is at the end opposite the first head is provided with a second head, so that the. Rotary knob on the car top both can be rotated from the inside as well as from the outside. 2. Drehknopf gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem halbkreisförmig gebogenen Metallbande gebildete zweite Kopf gegenüber der Befestigungsstelle der Achse mit einer öffnung versehen ist, durch die das Vernieten oder anderweitige Befestigen des Kopfes an der Achse erfolgen kann.2. Rotary knob according to claim 1, characterized in that the one semicircular bent metal band formed second head opposite the attachment point the axle is provided with an opening through which the head can be riveted or otherwise fastened can be done on the axis. 3. Drehknopf gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopfkörper (a) aus zwei Schalen (α1, σ2) aus Metall, Holz o. dgl. gebildet ist, die den einen Verdeckteil zwischen sich aufnehmen, so daß die Befestigung des Öhrs des anderen Verdeckteils auf beiden Seiten des Knopfes erfolgen kann.3. Rotary knob according to claims 1 and 2, characterized in that the knob body (a) consists of two shells (α 1 , σ 2 ) made of metal, wood o the attachment of the eye of the other hood part can be done on both sides of the button. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DER56361D 1922-06-09 1922-07-15 Rotary knob, in particular as a closure for roofs of motor vehicles and. like Expired DE392762C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR392762X 1922-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392762C true DE392762C (en) 1924-03-24

Family

ID=8896209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER56361D Expired DE392762C (en) 1922-06-09 1922-07-15 Rotary knob, in particular as a closure for roofs of motor vehicles and. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392762C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967606C (en) * 1952-11-25 1957-11-28 Hans Mueller Staples for fastening oval eyelets on tarpaulins, especially on trucks
DE968115C (en) * 1951-11-22 1958-01-16 Kettenfabrik Miederhoff O H G Holder for tarpaulin
DE1298008B (en) * 1966-01-18 1969-06-19 Witte & Co Holder for tarpaulins of trucks u. like
DE1480059B1 (en) * 1964-12-22 1971-04-15 Gobin Daude Soc Rotary latches for fastening tarpaulins, in particular to motor vehicles or canvas ceilings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968115C (en) * 1951-11-22 1958-01-16 Kettenfabrik Miederhoff O H G Holder for tarpaulin
DE967606C (en) * 1952-11-25 1957-11-28 Hans Mueller Staples for fastening oval eyelets on tarpaulins, especially on trucks
DE1480059B1 (en) * 1964-12-22 1971-04-15 Gobin Daude Soc Rotary latches for fastening tarpaulins, in particular to motor vehicles or canvas ceilings
DE1298008B (en) * 1966-01-18 1969-06-19 Witte & Co Holder for tarpaulins of trucks u. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT146944B (en) Car body for automobiles made from pressed sheet metal.
DE392762C (en) Rotary knob, in particular as a closure for roofs of motor vehicles and. like
EP0124117A2 (en) Guiding and centering device for screw-connected tubes
DE3047463C2 (en)
DE599993C (en) Marks, especially for animal breeding purposes
DE394519C (en) Rotary knob with two heads
DE441387C (en) Rotary knob, especially for closing the tops of motor vehicles
AT236052B (en) Closure part, in particular a plug lock or tongue lock
DE566411C (en) Cover for spare tires of motor vehicles
DE659560C (en) Sealing cover for hand holes in the sheet metal cladding of aircraft
DE1181076B (en) Rigid sliding cover for motor vehicles
DE392763C (en) Rotary knob with two heads
DE20357C (en) Innovation in a milk can closure
DE486807C (en) Arrangement of the rain gutter in car bodies made of sheet metal
DE391214C (en) Album sheet for coin collections or the like.
DE551561C (en) Metallic track holder
DE2517822B2 (en) Locking device for a clamping ring
DE338553C (en) Flintstone attachment for lighters
DE1457226C (en) There are fewer boxes or cans
DE68576C (en) Pole tips - handle locks for umbrellas
DE372755C (en) Shoe closure with hooks and eyes
AT110892B (en) Snap fastener.
DE2235148B1 (en) RECTANGULAR SKETCH OPENING ON A VEHICLE BODY, IN PARTICULAR A DRIVER'S CAB FOR TRUCKS
DE4419869A1 (en) Flexible covering for agricultural vehicle
DE366210C (en) Detachable clamping button