DE3926929A1 - Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips - Google Patents

Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips

Info

Publication number
DE3926929A1
DE3926929A1 DE19893926929 DE3926929A DE3926929A1 DE 3926929 A1 DE3926929 A1 DE 3926929A1 DE 19893926929 DE19893926929 DE 19893926929 DE 3926929 A DE3926929 A DE 3926929A DE 3926929 A1 DE3926929 A1 DE 3926929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
coupling
sealing
sealing structure
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893926929
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Holzmann AG
Original Assignee
Philipp Holzmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Holzmann AG filed Critical Philipp Holzmann AG
Priority to DE19893926929 priority Critical patent/DE3926929A1/en
Publication of DE3926929A1 publication Critical patent/DE3926929A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • E02D19/185Joints between sheets constituting the sealing aprons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The slotted wall (3) is constructed from numerous sheets of glass (4) which extend the full height of the slotted wall. Longitudinal sides of the glass sheets have square corners (4A) terminated with a thickened core (4C) and a vertical face (4B). A profiled coupling joint (5) is fitted over the complete length of the previously erected piece of glass. The following sheet of glass is reversed and placed in the longitudinal rebate which is located in the coupling. Various profiles are indicated and provide for corners, returns and other elements which may occur. In each case a similar sheet of glass is used. The different shapes are achieved by variations of the profile of the coupling joint.

Description

Die Erfindung betrifft ein Abdichtbauwerk aus einer im wesent­ lichen vertikalen Schlitzwand mit einer in der Schlitzwand­ masse angeordneten Dichtwand, die aus einer Mehrzahl von Wand­ scheiben aus Glas besteht, welche an ihren senkrechten Rändern einstückig mit etwa rechtwinklig abstehenden Schenkeln ver­ sehen sind und gegeneinander sowie gegenüber einer tiefer­ liegenden, horizontalen, undurchlässigen Schicht abgedichtet sind.The invention relates to a sealing structure from an essential Lichen vertical diaphragm wall with one in the diaphragm wall mass-arranged sealing wall, which consists of a plurality of wall panes made of glass, which on their vertical edges in one piece with legs protruding approximately at right angles are seen and against each other as well as towards a deeper horizontal, impermeable layer sealed are.

Abdichtbauwerke der voranstehend beschriebenen Art sind aus der EP-OS 2 98 283 bekannt. Sie dienen als senkrechte Ab­ dichtung durchlässiger Bodenschichten, weshalb sie mit ihrem unteren Teil in horizontal undurchlässige Schichten einge­ bunden werden. Derartige Abdichtbauwerke werden beispielsweise zum Schutz des Grundwassers vor Verunreinigungen mit kontami­ nierten Wässern einer Mülldeponie um die Mülldeponie herum er­ richtet.Sealing structures of the type described above are made EP-OS 2 98 283 known. They serve as vertical ab sealing permeable layers of soil, which is why they with their lower part in horizontally impermeable layers be bound. Such sealing structures are, for example to protect the groundwater from contamination with contaminants water from a landfill around the landfill judges.

Bei den zuerst verwendeten Konstruktionen wurden Schlitzwände als Abdichtbauwerk verwendet, das ausschließlich aufgrund der verwendeten Schlitzwandmasse die Durchlässigkeit einschränkte. Als Schlitzwandmasse kam insbesondere eine Zement-Bentonit-Suspension mit verschiedenen Dichtungszusätzen zum Einsatz. Bei großen Umschließungsflächen und langen Zeit­ räumen durchdringen jedoch noch beträchtliche Mengen an Schad­ stoffen derartige Abdichtbauwerke, weshalb zur weiteren Ver­ ringerung der Durchlässigkeit in der Schlitzwandmasse eine Dichtwand angeordnet wurde, die beispielsweise aus Dichtungs­ bahnen aus Kunststoffen bestand. Es hat sich jedoch herausge­ stellt, daß auch derartige Kunststoffe nicht diffusionssicher und korrosionsbeständig gegenüber bestimmten aggressiven Sickerwässern sind, weshalb mit der EP-OS 2 98 283 vorge­ schlagen wurde, die in der Schlitzwandmasse angeordnete Dicht­ wand aus einzelnen Glasscheiben aufzubauen.In the first constructions used, diaphragm walls were used used as a sealing structure, the only because of used diaphragm wall mass restricted the permeability. One came in particular as the diaphragm wall mass Cement-bentonite suspension with various sealing additives for use. With large enclosing areas and for a long time however, significant amounts of damage penetrate fabrics such sealing structures, which is why for further ver reduction in permeability in the diaphragm wall mass Sealing wall was arranged, for example from sealing  sheets made of plastics. However, it turned out ensures that even such plastics are not diffusion-proof and corrosion resistant to certain aggressive Leachate are, which is why the EP-OS 2 98 283 pre was hit, the seal arranged in the diaphragm wall mass wall from individual panes of glass.

Bei der aus der EP-OS 2 98 283 bekannten Konstruktion eines Ab­ dichtbauwerkes ist es erforderlich, zur Bildung der Dichtwand mehrere Glasscheiben auch in der Höhe übereinander anzuordnen, wobei es erforderlich ist, diese Glasscheiben absolut dicht miteinander zu verbinden. Wegen der Vielzahl der vorhandenen Fugen und insbesondere der beim Zusammentreffen von vier Scheiben entstehenden Knotenpunkte ist es in der Praxis ausge­ schlossen, derartige Dichtwände auch über einen längeren Zeit­ raum mit der erforderlichen Dichtigkeit gegen aggressive Sickerwässer herzustellen.In the construction of an Ab known from EP-OS 2 98 283 sealing structure, it is necessary to form the sealing wall to arrange several glass panes one above the other in height, whereby it is necessary to make these glass sheets absolutely tight connect with each other. Because of the multitude of existing ones Joints and especially when four meet In practice, the resulting nodes are out closed, such sealing walls for a long time room with the required tightness against aggressive To produce leachate.

Es ist deshalb zur Verbesserung der aus der EP-OS 2 98 283 bekannten Konstruktion vorgeschlagen worden, entweder unter Verzicht auf eine Dichtwand die Schlitzwand aus schadstoffre­ sistenten Glasteilen mit entsprechendem schadstoffresistenten Bindemittel zu bilden oder als in eine bekannte Schlitzwand­ masse einzubringende Dichtwand Wandscheiben aus Glas zu ver­ wenden, die über die gesamte Höhe der Schlitzwand verlaufen und an ihren einander überlappenden Rändern durch eine Dicht­ masse miteinander verbunden sind, die aus schadstoffresi­ stentem Glas und schadstoffresistenten Bindemitteln besteht. Hierbei können die senkrecht verlaufenden Ränder der aus Glas bestehenden Wandscheiben wiederum einstückig mit etwa recht­ winklig abstehenden Schenkeln versehen sein, die einander überlappen, so daß sich begrenzte Räume für die nach Ein­ bringen der Wandscheiben in die Schlitzwand einzubringende Dichtmasse ergeben. It is therefore used to improve the EP-OS 2 98 283 known construction has been proposed, either under Dispensing with a sealing wall, the diaphragm wall made of pollutant-free resistant glass parts with appropriate pollutant resistant Form binder or as in a known diaphragm wall bulk sealing wall to be inserted to ver glass wall panels turn over the entire height of the diaphragm wall and at their overlapping edges by a seal mass are interconnected, which are made of pollutant resi stented glass and pollutant-resistant binders. Here the vertical edges of the glass existing wall panels in one piece with about right angularly protruding legs are provided that each other overlap, so that there are limited spaces for the after bring the wall panels into the diaphragm wall Sealing compound result.  

Da das Einbringen der einzelnen Wandscheiben der Dichtwand in die mit Schlitzwandmasse ausgefüllte Schlitzwand entsprechend dem Baufortschritt nacheinander erfolgt, ist es für die Praxis außerordentlich wichtig, daß die jeweils in die Schlitzwand abzusenkende Wandscheibe zuverlässig an der bereits in der Schlitzwandmasse angeordneten Wandscheibe geführt wird, damit benachbarte Wandscheiben nicht nur die richtige Lage zu­ einander einnehmen, sondern auch über ihre gesamte Höhe gegen­ einander abgedichtet werden können. Das Nebeneinanderstellen einzelner Wandscheiben und das nachträgliche Einbringen von Abdichtmaterial ist in der Praxis nur dann möglich, wenn be­ reits beim Einbringen der einzelnen Wandscheiben der Raum für das Abdichtmaterial vorgegeben und freigehalten wird.Since the introduction of the individual wall panels of the sealing wall in the diaphragm wall filled with diaphragm wall mass accordingly progress is made one after the other, it is for practice extremely important that each in the diaphragm wall wall panel to be lowered reliably on the already in the Diaphragm wall mass arranged wall disc is guided so Adjacent wall panels don't just have the correct location too each other, but also against their entire height can be sealed to each other. The juxtaposition individual wall panels and the subsequent introduction of Sealing material is only possible in practice if be the space for the sealing material is specified and kept free.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das aus der EP-OS 2 98 283 bekannte Abdichtbauwerk derart weiterzubilden, daß sich eine in der Praxis verwertbare Konstruktion ergibt.The invention has for its object that from the EP-OS 2 98 283 known sealing structure to develop such that a construction that can be used in practice results.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die sich durchgehend über die ge­ samte Höhe der Schlitzwand erstreckenden Wandscheiben mit ihren benachbarten Schenkeln einander überlappend in einem ebenfalls über die gesamte Höhe der Schlitzwand verlaufenden Kupplungsprofil angeordnet sind, das zwei im Querschnitt winkelförmige, an gegenüberliegenden Querseiten des Kupplungs­ profils durch Dichtlippen verschlossene Aufnahmekanäle für je­ weils einen Schenkel und einen anschließenden Teil des Steges einer Wandscheibe aufweist und das parallel zu diesen Quer­ seiten in der Mitte mit einem zwischen den die Schenkel der Wandscheibe aufnehmenden Teilen der Aufnahmekanäle liegenden Kupplungssteg zur Aufnahme der zwischen benachbarten Wand­ scheiben insbesondere bei deren Einbau in die Schlitzwand auf­ tretenden Zugkräften ausgebildet ist. The solution to this problem by the invention is characterized in that the ge continuously entire height of the diaphragm wall with extending wall disks her neighboring legs overlapping each other in one also extending over the entire height of the diaphragm wall Coupling profile are arranged, the two in cross section angular, on opposite transverse sides of the coupling Profiles receiving channels sealed by sealing lips for each because one leg and a subsequent part of the web has a wall disc and parallel to this cross sides in the middle with one between the thighs of the Wall plate receiving parts of the receiving channels Coupling web to accommodate the between adjacent wall especially when installing them in the diaphragm wall occurring tensile forces is formed.  

Durch die sich über die gesamte Höhe der Schlitzwand er­ streckenden Wandscheiben aus Glas entfallen die bei der be­ kannten Konstruktion erforderlichen horizontalen Fugen und Knotenpunkte, so daß sich die notwendige Abdichtung zwischen benachbarten Wandscheiben ausschließlich auf deren senkrecht verlaufende Ränder beschränkt. Diese sind in bekannter Weise einstückig mit etwa rechtwinklig abstehenden Schenkeln ver­ sehen und werden einander überlappend bzw. hintergreifend angeordnet, und zwar erfindungsgemäß in einem ebenfalls über die gesamte Höhe der Schlitzwand verlaufenden Kupplungsprofil, das aus schadstoffresistentem Kunststoff hergestellt wird. Dieses Kupplungsprofil hat erfindungsgemäß zwei im Querschnitt winkelförmige Aufnahmekanäle, die jeweils einen Schenkel und einen anschließenden Teil des Steges einer Wandscheibe auf­ nehmen. An ihren in gegenüberliegenden Querseiten liegenden Enden sind die Aufnahmekanäle jeweils durch Dichtlippen ver­ schlossen, so daß beim Einbau keine Schlitzwandmasse in die Aufnahmekanäle eindringen kann. In der Mitte des Kupplungs­ profils ist ein Kupplungssteg ausgebildet, der parallel zu den Querseiten des Kupplungsprofils verläuft und demzufolge zwi­ schen denjenigen Teilen der winkelförmigen Aufnahmekanäle liegt, die die Schenkel der Wandscheiben aufnehmen. Da sich diese Schenkel der benachbarten Wandscheiben klammerartig überlappen, wird dieser Kupplungssteg mit Druckkräften be­ lastet, wenn benachbarte Wandscheiben durch Zugkräfte beauf­ schlagt werden, beispielsweise beim Einbau einer neuen Wand­ scheibe an eine bereits eingebaute, mit dem Kupplungsprofil versehene Wandscheibe. Das erfindungsgemäße Kupplungsprofil übernimmt somit nicht nur Führungsaufgaben beim Einbau jeder neuen Wandscheibe, sondern ist auch in der Lage, bei diesem Einbau auftretende Kräfte, insbesondere Zugkräfte aufzunehmen, ohne daß hierbei die Gefahr einer Zerstörung oder Beschädigung des Kupplungsprofils besteht oder das Kupplungsprofil von der bereits eingebauten Wandscheibe abrutschen kann. By extending it over the entire height of the diaphragm wall stretching wall panes made of glass are no longer required at be known horizontal joints and construction required Nodes so that the necessary seal between neighboring wall panels only on their vertical trimmed edges. These are in a known manner in one piece with legs protruding approximately at right angles see and become overlapping or behind each other arranged, according to the invention also in a the entire height of the diaphragm wall coupling profile, which is made of pollutant-resistant plastic. According to the invention, this coupling profile has two cross sections angular receiving channels, each one leg and a subsequent part of the web of a wall panel to take. On their lying in opposite transverse sides The ends of the receiving channels are each sealed by sealing lips closed so that no diaphragm wall mass in the Channels can penetrate. In the middle of the clutch Profiles is a coupling web that is parallel to the Transverse sides of the coupling profile runs and consequently between those parts of the angular receiving channels lies, which take up the legs of the wall panels. That I this leg of the adjacent wall panels like a clamp overlap, this coupling web is subjected to compressive forces loads when adjacent wall panels are subjected to tensile forces be hit, for example when installing a new wall disc on an already installed, with the coupling profile provided wall disc. The coupling profile according to the invention not only takes on management tasks when installing everyone new wall panel, but is also able to use this Installation forces, especially absorbing tensile forces, without the risk of destruction or damage of the coupling profile or the coupling profile of the already installed wall pane can slide off.  

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die die Aufnahmekanäle verschließenden Dichtlippen durch einen als Sollbruchstelle ausgebildeten Verbindungssteg miteinander ver­ bunden. Hierdurch wird erreicht, daß der eine Aufnahmekanal des Kupplungsprofils mit einfachen Mitteln geöffnet werden kann, wenn das Profil vor dem Einbau einer Wandscheibe auf deren hinteren Rand aufgeschoben wird. Der andere Aufnahme­ kanal bleibt verschlossen, so daß keine Schlitzwandmasse in ihn eindringen kann, wenn die Wandscheibe mit dem Profil in die Schlitzwand abgesenkt wird. Ein Auftrennen der Dichtlippen dieses Aufnahmekanals erfolgt erst dann, wenn die nächste Wandscheibe von oben her eingebaut wird. Hierbei trennt entweder die Wandscheibe selbst den Verbindungssteg zwischen den Dichtlippen auf oder es wird ein (verlorenes) Messer ver­ wendet, das am unteren Rand der Wandscheibe angeordnet wird und beim Absenken dieser Wandscheibe die Dichtlippen im Be­ reich des Verbindungssteges voneinander trennt. In beiden Fällen wird sichergestellt, daß keine Schlitzwandmasse in den Aufnahmekanal eindringen kann, so daß die Dichtwirkung des Kupplungsprofils nicht beeinträchtig wird. Die nach Auftrennen des Verbindungssteges sich an der Außenseite der Wandscheibe anlegenden Dichtlippen sorgen zuverlässig dafür, daß die not­ wendige Dichtwirkung erzielt wird.In a preferred embodiment of the invention, the the sealing channels closing the sealing lips by an as The predetermined breaking point formed connecting web ver bound. This ensures that the one receiving channel the coupling profile can be opened with simple means can if the profile on before installing a wall panel the rear edge is pushed on. The other shot channel remains closed, so that no diaphragm wall mass in can penetrate it if the wall panel with the profile in the diaphragm wall is lowered. A separation of the sealing lips this recording channel only takes place when the next one Wall pane is installed from above. This separates either the wall panel itself the connecting bridge between the sealing lips or a (lost) knife is ver turns, which is arranged at the bottom of the wall panel and when lowering this wall panel, the sealing lips in the loading separates the connecting web from each other. In both Cases are ensured that no diaphragm wall mass in the Recording channel can penetrate, so that the sealing effect of the Coupling profile is not affected. The after ripping of the connecting web on the outside of the wall pane Applying sealing lips reliably ensure that the emergency agile sealing effect is achieved.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jeder Schenkel der Wandscheiben an seiner zum Steg der Wandscheibe weisenden Ecke mit einer Verdickung und jeder Aufnahmekanal des Kupplungsprofils mit einer entsprechenden Ausnehmung ver­ sehen. Durch diese Verdickungen ergeben sich bei auftretenden Zugkräften zwischen benachbarten Wandscheiben bei den im Kupplungssteg als Reaktion entstehenden Druckkräften entgegen­ gesetzt zueinander gerichtete Komponenten, die ein seitliches Auseinanderbewegen der einander überlappenden Wandteile ver­ hindern. Durch diese Verdickungen an den Wandscheiben und die entsprechenden Ausnehmungen in den Kupplungsprofilen wird somit die Funktion verbessert.In a preferred embodiment of the invention, everyone is Leg of the wall panels on his to the web of the wall panel facing corner with a thickening and each receiving channel ver the coupling profile with a corresponding recess see. These thickenings result in the occurrence of Tractive forces between adjacent wall panels in the Coupling web counteracting pressure forces arising as a reaction set facing components that have a side Moving apart the overlapping wall parts ver prevent. Because of these thickenings on the wall panels and the  corresponding recesses in the coupling profiles thus the function is improved.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann innerhalb des Kupplungsprofils, vorzugsweise im Bereich seines Kupplungs­ steges mindestens ein durchgehender Hohlraum ausgebildet sein. Durch diesen Hohlraum kann die Elastizität des Kupplungs­ profils erhöht werden.According to a further feature of the invention, within the Coupling profile, preferably in the area of its coupling web at least one continuous cavity. Through this cavity, the elasticity of the coupling profiles can be increased.

Wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Hohlraum über mehrere Querverbindungen mit mindestens einem der Auf­ nahmekanäle verbunden wird, kann der Hohlraum nach dem Einbau als Prüfkanal verwendet werden. Über derartige Prüfkanäle wird entweder kontinuierlich oder in Abständen überprüft, ob schad­ stoffhaltige Wässer die Dichtungselemente zwischen benach­ barten Wandscheiben durchdringen.If according to another feature of the invention the cavity over several cross-connections with at least one of the up channels are connected, the cavity can be installed can be used as a test channel. Through such test channels either continuously or at intervals to check whether it is harmful water containing substances the sealing elements between adj penetrate beard wall panes.

Mit den erfindungsgemäßen Kupplungsprofilen ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, zwei gleichartige Kupplungsprofile zur Bildung einer zweischichtigen Dichtwand bzw. zur Bildung von Ecken der Dichtwand oder zum rechtwinkligen Anschluß einer weiteren Dichtwand miteinander an ihren Längs- und/oder Quer­ seiten zu verbinden. Die Verbindung kann durch Kleben oder Schweißen erfolgen, und zwar entweder unmittelbar miteinander oder unter Verwendung eines Zwischenprofils.With the coupling profiles according to the invention still the possibility of two identical coupling profiles to form a two-layer sealing wall or to form from corners of the sealing wall or for right-angled connection of one further sealing wall with each other on their longitudinal and / or transverse to connect sides. The connection can be made by gluing or Welding takes place, either directly with one another or using an intermediate profile.

Sofern miteinander zur Bildung einer Ecke verbundene Kupplungsprofile zusätzlich durch einzelne, im Abstand vonein­ ander liegende oder durch eine über die gesamte Länge durch­ gehende Klammer gehalten sind, deren Klammerschenkel in die freien Aufnahmekanäle der Kupplungsprofile eingreifen, ergeben sich zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verbindung zwischen miteinander verschweißten bzw. verklebten Kupplungsprofilen. If connected to form a corner Coupling profiles additionally by individual, at a distance from each other other lying or through one over the entire length going bracket are held, the bracket legs in the engage free receiving channels of the coupling profiles, result additional security measures to maintain the Connection between welded or glued together Coupling profiles.  

Mit der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, die Kupplungsprofile endseitig durch Kappen zu verschließen, um auch ein Eindringen von Schlitzwandmasse vom Ende des jeweiligen Kupplungsprofils her auszuschließen.With the invention it is finally proposed that To close the coupling profiles at the ends by caps to also penetration of diaphragm wall mass from the end of the to exclude the respective coupling profile.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines er­ findungsgemäßen Abdichtbauwerks und eines zugehörigen Kupplungsprofils mit zusätzlichen Anwendungsvarianten darge­ stellt, und zwar zeigen:In the drawing is an embodiment of a he inventive sealing structure and an associated Coupling profile with additional application variants darge represents, namely show:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Abschnittes einer Schlitzwand mit in der Schlitzwandmasse angeordneter Dichtwand, Fig. 1 is a schematic side view of a portion of a diaphragm wall having arranged in the slit wall material sealing wall,

Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch das Abdichtbau­ werk gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 2 shows a horizontal section through the Abdichtbau factory according to section line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Kupplungsprofil im Ausgangszustand, Fig. 3 shows a cross section through a coupling profile in the initial state,

Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Querschnitt durch das Kupplungsprofil nach Einsetzen zweier Wand­ scheiben,Slices Fig. 4 a of Fig. 3 corresponding cross-section through the coupling profile after insertion of two wall

Fig. 5 einen Querschnitt durch zwei unmittelbar mitein­ ander verbundene Kupplungsprofile zur Bildung einer zweischichtigen Dichtwand, Fig. 5 shows a cross section through two directly connected mitein other coupling profiles to form a two-layer sealing wall,

Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Schnittdarstellung durch eine zusätzliche Ausführungsform mit zwischen den Kupplungsprofilen angeordnetem Zwischenprofil, Fig. 6 a of FIG. 5 corresponding section through an additional embodiment arranged between the coupling profiles intermediate profile,

Fig. 7 einen Schnitt durch zwei miteinander unmittelbar verbundene Kupplungsprofile zum Anschluß einer weiteren Dichtwand und Fig. 7 shows a section through two directly connected coupling profiles for connecting a further sealing wall and

Fig. 8 einen waagerechten Schnitt durch zwei miteinander unmittelbar verbundene Kupplungsprofile zur Bil­ dung einer Ecke. Fig. 8 is a horizontal section through two directly connected coupling profiles for forming a corner.

Die Fig. 1 und 2 zeigen schematisch einen Ausschnitt eines Abdichtbauwerkes einer im wesentlichen vertikalen Schlitzwand 1 im umgebenden Erdreich 2, wobei in der Schlitzwandmasse, beispielsweise aus einem Zement-Bentonit-Gemisch mit Dicht­ mittelzusätzen eine Dichtwand 3 angeordnet ist. Diese Dicht­ wand 3 besteht aus einer Mehrzahl von aus Glas hergestellten Wandscheiben 4, die durchgehend über die gesamte Höhe der Schlitzwand 1 verlaufen, wie die Seitenansicht in Fig. 1 er­ kennen läßt. Jede Wandscheibe 4 ist an ihren Längsrändern, d.h. den im Einbauzustand senkrecht liegenden Rändern ein­ stückig mit einem etwa rechtwinklig abstehenden Schenkel 4a versehen. Dieser Schenkel 4a und der die Schenkel 4a ver­ bindende Steg 4b jeder Wandscheibe 4 sind am besten in Fig. 4 zu erkennen. Figs. 1 and 2 schematically show a detail of a Abdichtbauwerkes a substantially vertical trench wall 1 in surrounding earth 2, wherein in the slit wall material, for example a cement-bentonite mixture with sealant additives a sealing wall 3 is arranged. This sealing wall 3 consists of a plurality of glass panes 4 made of glass, which run continuously over the entire height of the diaphragm wall 1 , as the side view in Fig. 1 he knows. Each wall pane 4 is provided in one piece with its longitudinal edges, that is to say the edges lying vertically in the installed state, with a leg 4 a projecting approximately at right angles. This leg 4 a and the leg 4 a ver binding web 4 b of each wall panel 4 are best seen in Fig. 4.

Die Dichtwand 3 wird nach Einbringen der Schlitzwand 1 in das Erdreich 2 und Auffüllen mit Schlitzwandmasse durch aufein­ anderfolgendes Einbringen der Wandscheiben 4 hergestellt, wobei sich die Schenkel 4a der einzelnen Wandscheiben 4 neben­ einanderliegend überlappen, wie dies insbesondere aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht. Diese Schenkel 4a der jeweils benachbarten Wandscheiben 4 und die sich an die Schenkel 4a anschließenden Teile der Stege 4b sind jeweils in einem Kupplungsprofil 5 angeordnet, das der besseren Übersichtlich­ keit wegen in den Fig. 1 und 2 weggelassen wurde, jedoch in den Fig. 3 bis 8 im Querschnitt dargestellt ist. The sealing wall 3 is produced after inserting the diaphragm wall 1 into the soil 2 and filling with diaphragm wall mass by successively inserting the wall disks 4 , the legs 4 a of the individual wall disks 4 overlapping next to one another, as is shown in particular in FIGS. 2 and 4 emerges. These legs 4 a of the adjacent wall disks 4 and the parts of the webs 4 b adjoining the legs 4 a are each arranged in a coupling profile 5 , which was omitted for better clarity in FIGS . 1 and 2, but in the is shown Fig. 3 to 8 in cross section.

Dieses aus gegenüber den jeweiligen Schadstoffen resistentem Kunststoff hergestellte Kupplungsprofil 5 ist in seinem Ausgangszustand im Schnitt in Fig. 3 dargestellt. Diese Darstellung zeigt den etwa rechteckigen Querschnitt des Kupplungsprofils 5, in dem zwei im Querschnitt winkelförmige Aufnahmekanäle 6 ausgebildet sind. Jeder dieser Aufnahmekanäle 6 umfaßt ein Kanalstück 6a, das der Aufnahme eines Schenkels 4a einer Wandscheibe 4 dient. Diese Kanalstücke 6a verlaufen parallel zur Querseite 5a des Kupplungsprofils 5. Parallel zur Längsseite 5b des Kupplungsprofils 5 verläuft ein Kanalstück 6b der Aufnahmekanäle 6, das zur Aufnahme eines sich an den Schenkel 4a anschließenden Teiles des Steges 4b der Wand­ scheibe 4 dient. Diese Situation ergibt sich deutlich bei Betrachten der Fig. 3 und 4.This coupling profile 5, which is made of plastic that is resistant to the respective pollutants, is shown in its initial state in section in FIG. 3. This illustration shows the approximately rectangular cross section of the coupling profile 5 , in which two receiving channels 6 with an angular cross section are formed. Each of these receiving channels 6 comprises a channel piece 6 a, which serves to receive a leg 4 a of a wall plate 4 . These channel pieces 6 a run parallel to the transverse side 5 a of the coupling profile 5 . Parallel to the longitudinal side 5 b of the coupling profile 5 runs a channel piece 6 b of the receiving channels 6 , which serves to receive a part of the web 4 b of the web 4 b of the wall 4 which adjoins the leg 4 a. This situation arises clearly when looking at FIGS. 3 and 4.

Das in der Querseite 5a mündende Ende des Kanalstückes 6b ist im Ausgangszustand nach Fig. 3 durch Dichtlippen 7 verschlos­ sen, die miteinander durch einen als Sollbruchstelle ausge­ bildeten Verbindungssteg 7a verbunden sind. Dieser Ver­ bindungssteg 7a wird aufgetrennt, wenn das Kupplungsprofil 5 vor dem Einbau auf den freien Rand einer Wandscheibe 4 aufge­ schoben wird. Hierbei legen sich die voneinander getrennten Dichtlippen 7 mit der notwendigen Anpreßkraft an die Fläche des Steges 4b der Wandscheibe 4 an, wie dies aus Fig. 4 her­ vorgeht.The opening in the transverse side 5 a end of the channel piece 6 b is in the initial state according to FIG. 3 by sealing lips 7 which are interconnected by a connecting web 7 a formed as a predetermined breaking point. This Ver bond web 7 a is separated when the coupling profile is pushed up prior to installation on the free edge of a wall plate 4. 5 Here, the mutually separated sealing lips 7 apply the necessary contact pressure to the surface of the web 4 b of the wall pane 4 , as is shown in FIG. 4.

In der Mitte des Kupplungsprofils 5 ist ein Kupplungssteg 5c ausgebildet, der parallel zu den Querseiten 5a bzw. zwischen den Kanalstücken 6a des Kupplungsprofiles 5 verläuft. Dieser Kupplungssteg 5c nimmt Druckkräfte auf, die entstehen, wenn benachbarte Wandscheiben 4 mit Zugkräften belastet werden, wie dies insbesondere beim Einbau einer Wandscheibe 4 in die Schlitzwand 1 der Fall ist. Über den Kupplungssteg 5c erfolgt auch eine zuverlässige Führung der jeweils einzubauenden Wand­ scheibe 4 am Kupplungsprofil 5 der zuletzt eingebauten Wand­ scheibe 4, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Kupplungs­ profil 5 beschädigt oder von der eingebauten Wandscheibe 4 ab­ getrennt wird.In the middle of the coupling profile 5 , a coupling web 5 c is formed, which runs parallel to the transverse sides 5 a or between the channel pieces 6 a of the coupling profile 5 . This coupling web 5 c absorbs compressive forces which arise when adjacent wall disks 4 are loaded with tensile forces, as is the case in particular when installing a wall disk 4 in the diaphragm wall 1 . Via the coupling member 5 c, a reliable guidance of the respectively incorporated wall disc 4 on the coupling profile 5 of the last incorporated wall plate 4, without the risk that the clutch will profil damaged 5, or from the built-in wall plate 4 from isolated.

Da der freie Aufnahmekanal 6 des bereits mit der letzten Wand­ scheibe 4 eingebauten Kupplungsprofils 5 durch die Dichtlippen 7 verschlossen ist, kann keine Schlitzwandmasse eindringen. Der Verbindungssteg 7a dieses Aufnahmekanals 6 wird erst unmittelbar vor dem Absenken der folgenden Wandscheibe 4 durchtrennt, beispielsweise durch ein an der unteren Kante der Wandscheibe 4 angeordnetes Messer. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß auch die nachfolgende Wandscheibe 4 zuverlässig im Kupplungsprofil 5 gehalten und die notwendige Dichtwirkung erzielt wird.Since the free receiving channel 6 of the clutch profile 5 already installed with the last wall 4 is closed by the sealing lips 7 , no diaphragm wall mass can penetrate. The connecting web 7 a of this receiving channel 6 is only severed immediately before the lower wall panel 4 is lowered, for example by a knife arranged on the lower edge of the wall panel 4 . In this way it is ensured that the following wall plate 4 is also reliably held in the coupling profile 5 and the necessary sealing effect is achieved.

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist jeder Schenkel 4a der Wandscheiben 4 an seiner zum Steg 4b weisenden Ecke mit einer Verdickung 4c versehen. Für diese Verdickung 4c ist an der entsprechenden Stelle des Kanalstückes 6a eine Ausnehmung 6c ausgebildet. Hierdurch ergibt sich ein gewisser Versatz bzw. ein schräger Verlauf des Kupplungssteges 5c. Wenn dieser Kupplungssteg 5c infolge von auf benachbarte Wandscheiben 4 ausgeübten Zugkräften mit Seitenkräften belastet wird, entstehen durch diese Verdickungen 4c bzw. Ausnehmungen 6c Komponenten quer zur Zugrichtung. Diese Komponenten verhindern, daß die parallel zueinander verlaufenden, einander überlappenden Schenkel 4a benachbarter Wandscheiben 4 auseinanderbewegt werden, wodurch höhere Belastungen im Kupplungsprofil 5 entstehen würden.In the illustrated embodiments, each leg 4 a of the wall panels 4 is provided with a thickening 4 c at its corner facing the web 4 b. For this thickening 4 c, a recess 6 c is formed at the corresponding point of the channel piece 6 a. This results in a certain offset or an oblique course of the coupling web 5 c. If this coupling web 5 c is subjected to side forces as a result of tensile forces exerted on adjacent wall disks 4 , these thickenings 4 c or recesses 6 c produce components transverse to the direction of pull. These components prevent the mutually parallel, overlapping legs 4 a of adjacent wall disks 4 from being moved apart, which would result in higher loads in the coupling profile 5 .

Um die Elastizität des Kupplungsprofils 5, insbesondere im Be­ reich seines Kupplungssteges 5c zu erhöhen, können dort Hohl­ räume 8 vorgesehen sein. Zwei derartige Hohlräume 8 sind in Fig. 3 eingezeichnet. Diese über die gesamte Länge des Kupplungsprofils 5 durchgehenden Hohlräume 8 können zugleich als Prüfkanal verwendet werden, sofern sie über mehrere, im Abstand zueinander liegende Querverbindungen 8a jeweils mit einem der Aufnahmekanäle 6 verbunden werden, wie dies eben­ falls in Fig. 3 angedeutet ist.In order to increase the elasticity of the coupling profile 5 , in particular in the loading area of its coupling web 5 c, cavities 8 can be provided there. Two such cavities 8 are shown in FIG. 3. These through the entire length of the coupling profile 5 cavities 8 can also be used as a test channel, provided that they are connected to one of the receiving channels 6 via a plurality of spaced-apart cross connections 8 a, as just indicated in Fig. 3.

Die Fig. 5 zeigt, daß es möglich ist, durch Verbinden zweier gleichartiger Kupplungsprofile 5 gemäß Fig. 3 eine zwei­ schichtige Dichtwand 3 zu bilden. In Fig. 5 sind zusammenge­ hörende Kupplungsprofile 5 unmittelbar an gegenüberliegenden Längsseiten 5b miteinander verbunden, beispielsweise durch Schweißen oder Kleben. Eine Variationsmöglichkeit zeigt Fig. 6, bei der zur Bildung einer zweischichtigen Dichtwand zwei gleichartige Kupplungsprofile 5 unter Zwischenfügen eines Zwischenprofils 9 miteinander verbunden sind. FIG. 5 shows that it is possible to form a two-layer sealing wall 3 by connecting two similar coupling profiles 5 according to FIG. 3. In Fig. 5 are hearing coupling profiles 5 are directly connected to each other on opposite longitudinal sides 5 b, for example by welding or gluing. A possible variation is shown in FIG. 6, in which the same kind to form a two-layer sealing wall two coupling profiles 5 are connected to each other with the interposition of an intermediate profile 9.

In Fig. 7 ist gezeigt, wie durch Verbinden zweier Kupplungs­ profile 5 eine zusätzliche Dichtwand an eine durchgehende Dichtwand angeschlossen werden kann. In diesem Fall ist an einer Längsseite 5b des zur durchgehenden Dichtwand 3 gehörenden Kupplungsprofils 5 die Querseite 5a eines weiteren Kupplungsprofils 5′ angeschlossen, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen. Wie in Fig. 7 angedeutet, kann hierbei eine Hälfte des zusätzlichen Kupplungsprofils 5′, die in Fig. 7 ge­ strichelt eingezeichnet ist, abgetrennt werden.In Fig. 7 it is shown how an additional sealing wall can be connected to a continuous sealing wall by connecting two coupling profiles 5 . In this case, the transverse side is connected 5 a further coupling of a profile 5 'at a longitudinal side 5 b of the members of the continuous sealing wall 3 of the coupling profile 5, for example by gluing or welding. As indicated in Fig. 7, one half of the additional coupling profile 5 ', which is shown in dashed lines in Fig. 7, can be separated.

Die Fig. 8 zeigt schließlich die Bildung einer Ecke durch Ver­ wenden zweier gleichartiger Kupplungsprofile 5, die wiederum über eine Längsseite 5b und eine Querseite 5a miteinander ver­ schweißt bzw. verklebt sind. In diesem Fall kann in die freien Aufnahmekanäle 6 eine Klammer 10 eingesetzt werden, die in Fig. 8 strichpunktiert angedeutet ist. Diese Klammer 10 kann entweder über die gesamte Länge des Kupplungsprofils 5 durch­ laufen und demzufolge als Klammerleiste ausgebildet sein oder aus einzelnen, im Abstand voneinander liegenden Klammerstücken bestehen. Fig. 8 finally shows the formation of a corner by Ver use two identical coupling profiles 5 , which in turn are welded or glued to one another via a longitudinal side 5 b and a transverse side 5 a. In this case, a clip 10 can be inserted into the free receiving channels 6 , which is indicated by dash-dotted lines in FIG. 8. This clip 10 can either run over the entire length of the coupling profile 5 and consequently be designed as a clip strip or consist of individual, spaced-apart clip pieces.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Schlitzwand
 2 Erdreich
 3 Dichtwand
 4 Wandscheibe
 4a Schenkel
 4b Steg
 4c Verdickung
 5 Kupplungsprofil
 5a Querseite
 5b Längsseite
 5c Kupplungssteg
 6 Aufnahmekanal
 6a Kanalstück
 6b Kanalstück
 6c Ausnehmung
 7 Dichtlippe
 7a Verbindungssteg
 8 Hohlraum
 8a Querverbindung
 9 Zwischenprofil
10 Klammer
1 diaphragm wall
2 soil
3 sealing wall
4 wall disc
4 a leg
4 b bridge
4 c thickening
5 coupling profile
5 a short side
5 b long side
5 c coupling web
6 recording channels
6 a channel piece
6 b duct section
6 c recess
7 sealing lip
7 a connecting bridge
8 cavity
8 a cross connection
9 intermediate profile
10 brackets

Claims (10)

1. Abdichtbauwerk aus einer im wesentlichen vertikalen Schlitzwand mit einer in der Schlitzwandmasse angeordneten Dichtwand, die aus einer Mehrzahl von Wandscheiben aus Glas besteht, welche an ihren senkrechten Rändern einstückig mit etwa rechtwinklig abstehenden Schenkeln versehen sind und gegeneinander sowie gegenüber einer tieferliegenden, hori­ zontalen, undurchlässigen Schicht abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die sich durchgehend über die gesamte Höhe der Schlitz­ wand (1) erstreckenden Wandscheiben (4) mit ihren benach­ barten Schenkeln (4a) einander überlappend in einem ebenfalls über die gesamte Höhe der Schlitzwand (1) verlaufenden Kupplungsprofil (5) angeordnet sind, das zwei im Querschnitt winkelförmige, an gegenüberliegenden Quer­ seiten (5a) des Kupplungsprofils (5) durch Dichtlippen (7) verschlossene Aufnahmekanäle (6) für jeweils einen Schenkel (4a) und einen anschließenden Teil des Steges (4b) einer Wandscheibe (4) aufweist und das parallel zu den Querseiten (5a) in der Mitte mit einem zwischen den die Schenkel (4a) der Wandscheiben (4) aufnehmenden Teilen (6a) der Aufnahme­ kanäle (6) liegenden Kupplungssteg (5c) zur Aufnahme der zwischen benachbarten Wandscheiben (4) insbesondere bei deren Einbau in die Schlitzwand (1) auftretenden Zugkräfte ausgebildet ist.1. Sealing structure consisting of an essentially vertical diaphragm wall with a diaphragm wall arranged in the diaphragm wall mass, which consists of a plurality of wall panes made of glass, which are provided in one piece on their vertical edges with legs projecting approximately at right angles and against one another and against a deeper, horizontal, impermeable layer are sealed, characterized in that the wall disks ( 4 ) which extend continuously over the entire height of the slot wall ( 1 ) with their adjacent legs ( 4 a) overlap one another in a likewise over the entire height of the slot wall ( 1 ) extending coupling profile ( 5 ) are arranged, the two cross-sectionally angular, on opposite transverse sides ( 5 a) of the coupling profile ( 5 ) by sealing lips ( 7 ) closed receiving channels ( 6 ) for one leg ( 4 a) and a subsequent part of the Web ( 4 b) on a wall pane ( 4 ) st and the parallel to the transverse sides ( 5 a) in the middle with a between the legs ( 4 a) of the wall plates ( 4 ) receiving parts ( 6 a) of the receiving channels ( 6 ) lying coupling web ( 5 c) for receiving the tensile forces occurring between adjacent wall disks ( 4 ), in particular when they are installed in the diaphragm wall ( 1 ). 2. Abdichtbauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufnahmekanäle (6) verschließenden Dichtlippen (7) durch einen als Sollbruchstelle ausgebildeten Verbindungs­ steg (7a) miteinander verbunden sind.2. Sealing structure according to claim 1, characterized in that the receiving channels ( 6 ) closing sealing lips ( 7 ) by a predetermined breaking point connecting web ( 7 a) are interconnected. 3. Abdichtbauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Schenkel (4a) der Wandscheiben (4) an seiner zum Steg (4b) der Wandscheibe (4) weisenden Ecke mit einer Verdickung (4c) und jeder Aufnahmekanal (6) des Kupplungsprofils (5) mit einer entsprechenden Ausnehmung (6c) versehen ist.3. Sealing structure according to claim 1 or 2, characterized in that each leg ( 4 a) of the wall panels ( 4 ) on its web ( 4 b) of the wall panel ( 4 ) facing corner with a thickening ( 4 c) and each receiving channel ( 6 ) of the coupling profile ( 5 ) is provided with a corresponding recess ( 6 c). 4. Abdichtbauwerk nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Kupplungsprofils (5), vorzugsweise im Bereich seines Kupplungssteges (5c), mindestens ein durchgehender Hohlraum (8) ausgebildet ist.4. Sealing structure according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that at least one continuous cavity ( 8 ) is formed within the coupling profile ( 5 ), preferably in the region of its coupling web ( 5 c). 5. Abdichtbauwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (8) über mehrere Querverbindungen (8a) mit einem der Aufnahmekanäle (6) verbunden ist.5. Sealing structure according to claim 4, characterized in that the cavity ( 8 ) via several cross-connections ( 8 a) with one of the receiving channels ( 6 ) is connected. 6. Abdichtbauwerk nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichartige Kupplungs­ profile (5) zur Bildung einer zweischichtigen Dichtwand bzw. zur Bildung von Ecken der Dichtwand oder zum recht­ winkligen Anschluß einer weiteren Dichtwand miteinander an ihren Längs- und/oder Querseiten (5a, 5b) verbunden sind.6. Sealing structure according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that two similar coupling profiles ( 5 ) to form a two-layer sealing wall or to form corners of the sealing wall or for the right angled connection of another sealing wall with each other on their longitudinal and / or transverse sides ( 5 a, 5 b) are connected. 7. Abdichtbauwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsprofile (5) unmittelbar miteinander verbunden sind.7. Sealing structure according to claim 6, characterized in that the two coupling profiles ( 5 ) are connected directly to one another. 8. Abdichtbauwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsprofile (5) unter Verwendung eines Zwischenprofils (9) miteinander verbunden sind.8. Sealing structure according to claim 6, characterized in that the two coupling profiles ( 5 ) are interconnected using an intermediate profile ( 9 ). 9. Abdichtbauwerk nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß miteinander zur Bildung einer Ecke verbundene Kupplungsprofile (5) zusätzlich durch einzelne, im Abstand voneinander liegende oder durch eine über die gesamte Länge durchgehende Klammer (10) gehalten sind, deren Klammerschenkel in die freien Aufnahmekanäle (6) der Kupplungsprofile (5) eingreifen.9. Sealing structure according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that coupling profiles ( 5 ) connected to one another to form a corner are additionally held by individual, spaced apart or by a continuous bracket ( 10 ) over the entire length thereof Engage the clamp legs in the free receiving channels ( 6 ) of the coupling profiles ( 5 ). 10. Abdichtbauwerk nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsprofile (5) endseitig durch Kappen verschlossen sind.10. Sealing structure according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the coupling profiles ( 5 ) are closed at the ends by caps.
DE19893926929 1989-08-16 1989-08-16 Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips Withdrawn DE3926929A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926929 DE3926929A1 (en) 1989-08-16 1989-08-16 Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926929 DE3926929A1 (en) 1989-08-16 1989-08-16 Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926929A1 true DE3926929A1 (en) 1991-02-21

Family

ID=6387163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926929 Withdrawn DE3926929A1 (en) 1989-08-16 1989-08-16 Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926929A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111733854A (en) * 2020-07-30 2020-10-02 四川港航建设工程有限公司 Water-stop glass core wall structure with curtain grouting function and construction method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138123A1 (en) * 1970-08-04 1973-02-08 Welzow Braunkohle Schachtbau SEALING WALL, PREFERABLY FOR BARRIER IN THE SUBSOIL
DE3430790C2 (en) * 1984-08-22 1986-08-14 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Device for connecting drainage layers in diaphragm walls and method for using the device
DE8705089U1 (en) * 1987-04-06 1987-06-25 Schlegel Lining Technology Gmbh, 2000 Hamburg, De
EP0298283A1 (en) * 1987-06-20 1989-01-11 Philipp Holzmann AG Sealing construction comprising a vertical trench wall and a sealing apron inserted therein

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2138123A1 (en) * 1970-08-04 1973-02-08 Welzow Braunkohle Schachtbau SEALING WALL, PREFERABLY FOR BARRIER IN THE SUBSOIL
DE3430790C2 (en) * 1984-08-22 1986-08-14 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Device for connecting drainage layers in diaphragm walls and method for using the device
DE8705089U1 (en) * 1987-04-06 1987-06-25 Schlegel Lining Technology Gmbh, 2000 Hamburg, De
EP0298283A1 (en) * 1987-06-20 1989-01-11 Philipp Holzmann AG Sealing construction comprising a vertical trench wall and a sealing apron inserted therein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111733854A (en) * 2020-07-30 2020-10-02 四川港航建设工程有限公司 Water-stop glass core wall structure with curtain grouting function and construction method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933410B4 (en) Fire door or window
EP1566514B1 (en) Multipart fire-resistant glazing with integrated door or window frame
EP0268829A1 (en) Sealing strip for glass roofs and glass façades
DE3229814C2 (en)
DE2916800C3 (en) Connection of a bolt to a post of a frame structure, especially for curtain-type filling elements such as panes, panels or the like.
DE3048744C2 (en)
EP0298283B1 (en) Sealing construction comprising a vertical trench wall and a sealing apron inserted therein
DE3939619C1 (en)
DE3520973C2 (en)
AT392311B (en) FRAME CONSTRUCTION IN POST-BAR STRUCTURE, ESPECIALLY FOR FACADES, ROOFS, WINDOW WALLS OD. DGL.
DE3739741C2 (en)
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE3926929A1 (en) Sealed wall construction for environmental protection - has sheets of glass held by profiled coupling joint strips
EP0726370B1 (en) Facade of building or roof
DE3540589A1 (en) CONNECTING ELEMENTS FOR SLOT WALLS
EP0100558B1 (en) Edge protection for insulating glazing
DE4407284A1 (en) Sealing arrangement for facades
DE19516778A1 (en) Building facade or roof
DE4343964A1 (en) Building glass facade on roof with several multiple glass panes
DE2524523C3 (en) Fire protection closure consisting of individual elements for wall or ceiling openings in buildings
DE202023105151U1 (en) Fireproof intermediate floor
DE4020179A1 (en) Profiled elastic glass-sealing strip
DE2824519C3 (en) Use of a heat and / or sound absorbing insulating glass pane
DE202023106497U1 (en) Base sealing on one level, and window arrangement
DE4313364C2 (en) insulating glass pane

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal