DE3921762A1 - Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers - Google Patents

Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers

Info

Publication number
DE3921762A1
DE3921762A1 DE19893921762 DE3921762A DE3921762A1 DE 3921762 A1 DE3921762 A1 DE 3921762A1 DE 19893921762 DE19893921762 DE 19893921762 DE 3921762 A DE3921762 A DE 3921762A DE 3921762 A1 DE3921762 A1 DE 3921762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
filling
slide
transport
contaminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893921762
Other languages
German (de)
Inventor
Giesbert Suden
Alfred Dipl Ing Wolfrom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEITKAMP UMWELTTECHNIK GmbH
Original Assignee
HEITKAMP UMWELTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEITKAMP UMWELTTECHNIK GmbH filed Critical HEITKAMP UMWELTTECHNIK GmbH
Priority to DE19893921762 priority Critical patent/DE3921762A1/en
Publication of DE3921762A1 publication Critical patent/DE3921762A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Contaminated bulk material is distributed in smaller barrels hopper by measuring containers of the vol. of one barrel and with a sliding gate at the bottom. Contaminated bulk material is filled in conventional barrels, as used for oil and petrol, which are placed under the discharge openings (46,47) (only two out of four are visible). The hopper (2) has two inclined walls with air compressors (34, 35) to produce the motive power for the cylinders (29, 41) to operate the top and bottom sliders for the four measuring containers (11, 12). ADVANTAGE - This divides the bulk mateiral in carefully filled smaller barrels.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfüllen kontaminierter Haufwerke in Transportbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for filling contaminated piles in transport containers according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Verladung von kontaminierten Böden in geeignete Transportbehälter, welche das Füllgut zuverlässig nach außen abschließen. Im allgemeinen werden hierfür Großbehälter verwendet, welche den mehrfachen Inhalt von Baggereimern aufweisen und mit einer Abdeckung verschließbar sind. In vielen Fällen müssen diese Transportbehälter gegen chemische Einwirkungen des kontaminierten Haufwerkes auf die Behälterinnenseite geschützt werden. Das geschieht bei einfachen Stahl­ behältern häufig auf wirtschaftliche Weise durch Foliensäcke, die mit ihrer Öffnung nach oben über die Ränder des Transportbehälters gezogen werden.The invention particularly relates to Loading contaminated soil into suitable Transport container, which the filling material reliably lock to the outside. Generally, this will be Large container used, which the multiple content of dredging buckets and with a cover are lockable. In many cases, these Transport container against chemical effects of the contaminated pile on the inside of the container to be protected. This happens with simple steel often tank through economically Foil bags with their opening upwards over the Edges of the transport container are pulled.

Das Abfüllen des kontaminierten Haufwerkes muß so erfolgen, daß alle Haufwerksbestandteile in die Transportbehälter gelangen, um auf diese Weise Verschmutzungen an der Abfüllstelle durch konta­ minierte Bestandteile des Haufwerkes zu verhindern. Das ist schwierig, insbesondere wenn die Endphase der Füllung des Behälters erreicht wird, in der der Baggereimerinhalt schwer zu verteilen und auf die restliche Fassungskraft des Transportbehälters abzustimmen ist.The contaminated pile has to be filled take place that all the aggregate components in the Transport containers get around this way Contamination at the filling point through contact to prevent mined components of the pile. This is difficult, especially when the final phase of the Filling of the container is achieved in the  Dredging bucket contents difficult to distribute and to the remaining capacity of the transport container is to be coordinated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche auf einfache Weise ohne Rücksicht auf die jeweils angelieferten konta­ minierten Haufwerksmengen deren schonende Abfüllung in Transportbehälter ermöglicht.The invention has for its object a To create device, which in a simple manner without regard to the respective delivered contacts mined quantities of piles and their gentle filling in transport containers.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.According to the invention, this object is achieved with the Features of claim 1 solved. Other features the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß der Erfindung kann der Füllbehälter eine beliebige Fassungskraft erhalten, die jedenfalls so groß ist, daß der Füllbehälter die volle Menge des jeweils angelieferten Haufwerkes aufnimmt, die z. B. in einem Baggereimer oder einem Transport­ fahrzeug enthalten sein kann. Dieser Füllbehälter gibt das Haufwerk nicht in den Transportbehälter, sondern in einen Meßbehälter ab, der durch Aufsteuern des oberen Transportschiebers geöffnet und durch Zusteuern des unteren Verschlußschiebers verschlossen ist. Aus dem Meßbehälter gelangt das Haufwerk bei zugesteuertem oberen Schieber und geöffnetem unteren Schieber in den Transportbehälter in einer Menge, welche der Fassungskraft des Transportbehälters entspricht und in einem Strom, der so bemessen ist, daß keine Haufwerksbestandteile neben den Transport­ behälter fallen können. Insbesondere ist es möglich, die Außenwölbung des Meßbehälters auf die Öffnung eines Foliensacks abzustimmen, so daß dieser mit seinem oberen Rand über den Transportbehälter gezogen und festgehalten werden kann.According to the invention, the filling container can get any capacity, at least so is large that the filling container the full amount of each delivered pile picks up the z. B. in an excavator bucket or transport vehicle can be included. This filling container do not put the pile in the transport container, but in a measuring container, which by opening of the upper feed slide open and through Control of the lower slide valve closed is. The pile arrives from the measuring container controlled upper slide and opened lower Slider in the shipping container in a lot  which is the capacity of the transport container corresponds and in a stream that is sized that no heap components besides transportation can fall. In particular, it is possible the outer curvature of the measuring container on the opening a foil bag to vote so that this with pulled its upper edge over the transport container and can be held.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie eine Abstim­ mung des Füllbehälters auf große Anlieferungsmengen ermöglicht und deren Aufteilung auf einen, vorzugs­ weise aber mehrere Transportbehälter geringeren Inhaltes ermöglicht. Daraus ergibt sich der weitere Vorteil, daß während des Abfüllens des Haufwerkes in die Transportbe­ hälter der Füllbehälter mit neuem Haufwerk beaufschlagt werden kann, weil die Meßbehälter auch einen Puffer in dem Fördervorgang von der Anlieferung bis zum Abfüllen des kontaminierten Haufwerkes bilden.The invention has the advantage that it is a vote of the filling container for large delivery quantities enables and their division into one, preferred wise but several transport containers of lesser content enables. This has the further advantage that during the filling of the pile into the transport area container of the filling container is loaded with new material can be because the measuring container is also a buffer in the funding process from delivery to Form filling of the contaminated pile.

Besonders wertvoll ist der Vorteil der Erfindung, große Anlieferungsmengen auf mehrere kleinere Transportbehälter abstimmen zu können, die gleich­ zeitig oder auch nacheinander in beliebiger Reihen­ folge abfüllbar sind, weil jedem Meßbehälter eine Verschlußschieberanordnung der beschriebenen Art zugeordnet ist. Die Erfindung ermöglicht auf diese Weise die Verwendung von Fässern, insbesondere von Fässern mit ca. 200 l Inhalt, welche in relativ großer Menge auch als Schrott billig zur Verfügung stehen und mit Foliensäcken ausgekleidet gegen Durchrosten und andere Beeinträchtigungen zuver­ lässig geschützt werden können. Diese Stahlfässer ersetzen die bislang benutzten teuren und schwer zu beherrschenden Großtransportbehälter und ermöglichen im Ergebnis eine billigere Beseitigung kontaminierter Haufwerke.The advantage of the invention is particularly valuable, large delivery quantities to several smaller ones To be able to coordinate transport containers, the same early or in succession in any row are fillable because each measuring container has one Lock slide assembly of the type described assigned. The invention enables this  Way the use of barrels, especially of Barrels with approx. 200 l content, which in relative large quantities also available cheaply as scrap stand against and lined with foil bags Rusting through and other adverse effects can be casually protected. These steel barrels replace the previously used expensive and difficult to dominant large transport container and enable as a result, cheaper disposal of contaminated Piles.

Die Erfindung wird auf einfache Weise mit den Merkmalen des Anspruches 2 verwirklicht. Durch die beschrie­ bene Aufständerung des Füllbehälters und der Meß­ behälter ist es möglich, auf eine Zwischenförderung zwischen dem Füllbehälter und den Meßbehältern, sowie zwischen den Meßbehältern und den Transport­ behältern zu verzichten. Vielmehr gelangt bei dieser Ausführungsform der Erfindung das Haufwerk aus dem Füllbehälter unmittelbar in die Meßbehälter und von diesen unmittelbar in die Transportbehälter.The invention is simple with the features of claim 2 realized. By the described Level elevation of the filling container and the measuring container it is possible on an intermediate funding between the filling container and the measuring containers, as well as between the measuring containers and the transport dispense containers. Rather it arrives at this Embodiment of the invention the pile from the Filling container directly into the measuring container and from this directly into the transport container.

Der Füllbehälter wird zweckmäßig mit den Merkmalen des Anspruches 3 auf größere Füllmengen eingerich­ tet. Da hierbei der Füllbehälter als Einfülltrichter ausgebildet ist, kann er insbesondere mit Bagger­ eimern, aber auch mit kippbaren Fahrzeugaufbauten gefüllt werden.The filling container is useful with the features of claim 3 to larger quantities tet. Because here the filling container serves as a filling funnel trained, he can in particular with an excavator buckets, but also with tiltable vehicle bodies  be filled.

Zur Schieberbetätigung verwendet die Erfindung Linearantriebe. Bei Verwirklichung der Merkmale des Anspruches 4 sind diese Antriebe infolge ihrer Druckmittelbetätigung besonders zweckmäßig. Denn nach dem Anspruch 5 kann die Druckerzeugungsanlage am Füllbehälter vorgesehen werden, so daß die Vor­ richtung nur noch einen Energieanschluß für den Motor der Druckerzeugungsanlage benötigt.The invention uses the slide actuation Linear drives. When the features are realized of claim 4, these drives are due to their Pressure fluid actuation particularly useful. Because according to claim 5, the pressure generating system be provided on the filling container so that the front direction only one power connection for the Motor of the pressure generating system required.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann stationär aufgestellt werden, wenn größere Haufwerksmengen zentral abgefüllt werden sollen. Besonders zweck­ mäßig ist jedoch die Ausführungsform nach dem Anspruch 6, weil sie sich für eine umsetzbare Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eignet. Sie läßt sich dann zu verschiedenen Abfüllstellen transportieren und insbesondere neben einem Groß­ gerät aufstellen, mit dem das Haufwerk aus dem Bodenverband gelöst wird.The device according to the invention can be stationary be set up when larger amounts of piles to be filled centrally. Special purpose however, the embodiment is moderate Claim 6 because it is feasible Execution of the device according to the invention is suitable. You can then go to different filling points transport and especially next to a large set up device with which the pile from the Soil dressing is released.

Mit den Merkmalen des Anspruches 7 wird eine im Freien aufgestellte Vorrichtung gemäß der Erfindung geschaffen, welche weitgehend unabhängig von Beeinträchtigungen des Klimas und von den Bean­ spruchungen durch das Füllen des Füllbehälters ist. With the features of claim 7 is a Outdoor device according to the invention created which is largely independent of Impairment of the climate and of the bean is due to the filling of the filling container.  

Mit den Merkmalen des Anspruches 8 wird insofern eine Vereinfachung erreicht, als damit z.B. vier Fässer auf einer Palette mittels Gabelstapler unter den Fülltrichter verbracht werden können. Mit ein­ fachen Arretiervorrichtungen läßt sich dann erreichen, daß die Palette und die Fässer stets lagerichtig unter den Auslauföffnungen stehen. Damit kann eine nachträgliche Zentrierung entfallen. Nach dem Füll­ vorgang können die Fässer oder Behälter mit Hilfe der Palette und des Gabelstaplers aufgenommen und abtransportiert werden.With the features of claim 8 is so far simplification than, for example, four Barrels on a pallet using a forklift below the hopper can be moved. With a multiple locking devices can then be reached that the pallet and the barrels are always in the correct position stand under the outlet openings. With that a subsequent centering is not necessary. After filling process the barrels or containers with the help the pallet and the forklift and be transported away.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren in der Zeichnung beschrieben; es zeigenIn the following an embodiment of the Invention based on the figures in the drawing described; show it

Fig. 1 in Seitenansicht eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in teilweise abgebrochener Dar­ stellung und Fig. 1 in side view of a device according to the invention in partially broken Dar position and

Fig. 2 in der Fig. 1 entsprechender Darstellung eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 1. Fig. 2 corresponding to the Fig. 1 representation of a plan view of the subject of FIG. 1.

In Fig. 1 ist die dargestellte Vorrichtung mit (1) bezeichnet. Sie dient zum Abfüllen kontaminierten Haufwerkes in nicht dargestellte Transportbehälter, die gemäß dem Ausführungsbeispiel aus bekannten zylindrischen Fässern bestehen, wie sie beispiels­ weise für Öl und Benzin verwendet werden.In Fig. 1, the device shown is designated ( 1 ). It is used for filling contaminated piles into transport containers, not shown, which according to the exemplary embodiment consist of known cylindrical barrels, such as are used for example for oil and gasoline.

Die Vorrichtung weist einen Füllbehälter (2) in Form eines Trichters mit Schrägwänden (3, 4) auf, wobei die in der Mittelebene (5) geteilte Darstel­ lung der Fig. 2 nur zwei der insgesamt vier Trichterwände erkennen läßt. Der Füllbehälter (2) nimmt das kontaminierte Haufwerk durch seine obere Öffnung (5) auf. Der Boden (6) des Füllbehälters (2) ist mit kreisförmigen Aussparungen (7-10) versehen, unter denen jeweils ein Meßbehälter (11, 12) angeord­ net ist. Die Meßbehälter weisen zylindrische Wände (14) auf und haben einen Rauminhalt, der dem Inhalt eines der Transportbehälter entspricht. Im Aus­ führungsbeispiel weisen alle vier Meßbehälter (11, 12) den gleichen Rauminhalt auf. Unterhalb des Trichterbodens sind vier Schieberplatten (15 und 17) angeordnet und in nicht dargestellten seitlichen Führungen verschieblich angeordnet. Jedem der vier oberen Verschlußschieber (15 und 17) ist ein eigener Linearantrieb (19, 21) zugeordnet. The device has a filling container ( 2 ) in the form of a funnel with inclined walls ( 3 , 4 ), wherein the representation in FIG. 2 divided in the central plane ( 5 ) shows only two of the four funnel walls. The filling container ( 2 ) receives the contaminated pile through its upper opening ( 5 ). The bottom ( 6 ) of the filling container ( 2 ) is provided with circular recesses ( 7-10 ), under each of which a measuring container ( 11 , 12 ) is angeord net. The measuring containers have cylindrical walls ( 14 ) and have a volume that corresponds to the content of one of the transport containers. In the exemplary embodiment, all four measuring containers ( 11 , 12 ) have the same volume. Four slide plates ( 15 and 17 ) are arranged below the funnel bottom and are arranged displaceably in lateral guides (not shown). Each of the four upper slide gates ( 15 and 17 ) is assigned its own linear drive ( 19 , 21 ).

Diese Linearantriebe sind mit pneumatischen Schubkolbenge­ trieben verwirklicht, deren Zylinder (23), wie am Beispiel des Linearantriebes (19) dargestellt, an einem kurzen Rahmenglied (24) angelenkt sind, während die Kolben­ stange (25) an der zugehörigen Schieberplatte (15) befestigt ist. Das dem Rahmenglied (24) parallele Rahmenglied, welches die Zylinder der übrigen, oberen Linearantriebe trägt, ist mit längeren parallelen Rahmengliedern (27, 28) eines Oberrahmens (29) biegesteif verbunden. Der Oberrahmen (29) ist gegen die Trichterwände, wie bei (30 und 31) in Fig. 1 dargestellt, abgestrebt. Diese Streben tragen einen Dachbelag, wodurch oberhalb des Oberrahmens (29) zwei gegenüberliegende, seitlich offene, im übrigen abgedeckte Abteile (32, 33) entstehen. Unter den Abdeckungen sind Druckluftbehälter (34, 35) angeordnet, die an den betreffenden Trichterwänden befestigt sind und zu einer Kompresseranlage gehören.These linear drives are realized with pneumatic Schubkolbenge gear, the cylinders ( 23 ), as shown on the example of the linear drive ( 19 ), are articulated on a short frame member ( 24 ), while the piston rod ( 25 ) attached to the associated slide plate ( 15 ) is. The frame member ( 24 ) parallel to the frame member, which carries the cylinders of the other, upper linear drives, is connected to longer parallel frame members ( 27 , 28 ) of an upper frame ( 29 ) in a rigid manner. The upper frame ( 29 ) is striven against the funnel walls, as shown at ( 30 and 31 ) in Fig. 1. These struts have a roof covering, which creates two opposite, laterally open, otherwise covered compartments ( 32 , 33 ) above the upper frame ( 29 ). Compressed air tanks ( 34 , 35 ) are arranged under the covers, which are attached to the relevant funnel walls and belong to a compressor system.

Wie sich aus der Darstellung der Fig. 1 ergibt, sind in den vier Ecken des Trichters (2) jeweils ein Ständer (36-39) angeordnet und über Konsolen an den Trichterwänden befestigt. Der Oberrahmen stützt sich mit seitlichen Konsolen, wie bei (40) in Fig. 1 dargestellt, an jedem der Ständer (36-39) ab.As can be seen from the illustration in FIG. 1, a stand ( 36-39 ) is arranged in each of the four corners of the funnel ( 2 ) and fastened to the funnel walls via brackets. The upper frame is supported on each of the stands ( 36-39 ) with side brackets, as shown at ( 40 ) in FIG. 1.

Zur Befestigung der Meßbehälter (11, 12) dient ein Unterrahmen (41). Seine kürzeren Rahmenglieder (26) stützen die Zylinder (42, 43) der vier Linearantriebe (20, 22) ab, die unterhalb der vier Lineargetriebe des Oberrahmens angeordnet sind. Die Kolbenstangen (44, 45) bewegen die Schieberplatten (16, 18), welche in seitlichen Führungen des Unterrahmens (41) gleiten. Diese Schieber verschließen die unteren Öffnungen (46, 47) der Meßbehälter (11, 12) bzw. geben deren Auslauf­ öffnungen frei. Ebenso wie die kürzeren Rahmen­ glieder (24) des Oberrahmens (29) sind auch die kürzeren Rahmenglieder (26) des Unterrahmens mit parallelen längeren Rahmengliedern (48, 49) biege­ steif verbunden. Auch der Unterrahmen (41) ist mit Konsolen an die Ständer (36-39) angeschlossen, die mit Bodenplatten (50, 51) versehen sind, welche bei stationärer Ausführung mit einem Fundament ver­ schraubbar sind. A subframe ( 41 ) is used to fasten the measuring containers ( 11 , 12 ). Its shorter frame members ( 26 ) support the cylinders ( 42 , 43 ) of the four linear drives ( 20 , 22 ), which are arranged below the four linear gears of the upper frame. The piston rods ( 44 , 45 ) move the slide plates ( 16 , 18 ), which slide in lateral guides of the lower frame ( 41 ). These slides close the lower openings ( 46 , 47 ) of the measuring container ( 11 , 12 ) or expose their outlet openings. Just like the shorter frame members ( 24 ) of the upper frame ( 29 ), the shorter frame members ( 26 ) of the lower frame are rigidly connected with parallel longer frame members ( 48 , 49 ). The lower frame ( 41 ) is connected to the stands ( 36-39 ) with brackets, which are provided with base plates ( 50 , 51 ), which can be screwed to a foundation with a stationary version.

Im Betrieb wird in den Füllbehälter (2) kontaminier­ tes Haufwerk laufend eingebracht. Mit geschlossenen Auslauföffnungen (46 und 47) der vier Meßbehälter (11, 12) werden deren obere Schieber (15, 17), welche die Öffnungen (7-10) verschließen, aufgestellt, wodurch das Haufwerk in die Meßbehälter gelangt. Sind die Meßbehälter gefüllt, so werden die oberen Schieber (15, 17) geschlossen. Nachdem die nicht dargestellten Fässer unter die Auslauföffnungen (46 und 47) gestellt worden sind, werden die vier unteren Schieber (16 und 18) aufgezogen, so daß das Haufwerk gleichzeitig oder nacheinander in die vier auf einmal zu füllenden Transportbehälter auslaufen kann. Nachdem die Transportbehälter gefüllt sind, werden die Schieber (16 und 18) geschlossen, worauf der Zyklus von neuem beginnt.In operation, contaminated pile is continuously introduced into the filling container ( 2 ). With the outlet openings ( 46 and 47 ) of the four measuring containers ( 11 , 12 ) closed, their upper slides ( 15 , 17 ), which close the openings ( 7-10 ), are set up, as a result of which the aggregate enters the measuring container. If the measuring containers are filled, the upper slides ( 15 , 17 ) are closed. After the barrels, not shown, have been placed under the outlet openings ( 46 and 47 ), the four lower slides ( 16 and 18 ) are pulled up so that the pile can run out simultaneously or successively into the four transport containers to be filled at once. After the transport containers have been filled, the slides ( 16 and 18 ) are closed, whereupon the cycle begins again.

Zu den Druckluftbehältern (34, 35) gehört ein Kompressor mit Motor, der ebenfalls unter einer der Abdeckungen (30, 31) angeordnet sein kann und elektrisch angetrieben wird. Dann genügt ein Kabel als Anschluß für den Druckerzeuger, um die Vorrich­ tung (1) betriebsbereit zu machen. The compressed air tanks ( 34 , 35 ) include a compressor with a motor, which can also be arranged under one of the covers ( 30 , 31 ) and is electrically driven. Then a cable is sufficient as a connection for the pressure generator to make the device ( 1 ) ready for operation.

In dem viereckigen Grundriß des Trichterbodens (50) sind die vier Meßbehälter (11, 12) symmetrisch zu den Mittellinien der Grundrißseiten angeordnet, wodurch eine vollständige Entleerung des Behälters (2) ge­ währleistet ist. Hieraus ergibt sich die symmetrische Anordnung der vier oberen und unteren Linearantriebe (19-22) und ihrer Schieberplatten, die deswegen unter den Dächern (30, 31) an den beiden Trichterseiten raumsparend angeordnet werden.In the square plan of the hopper bottom ( 50 ), the four measuring containers ( 11 , 12 ) are arranged symmetrically to the center lines of the plan sides, whereby a complete emptying of the container ( 2 ) is guaranteed GE. This results in the symmetrical arrangement of the four upper and lower linear drives ( 19-22 ) and their slide plates, which are therefore arranged under the roofs ( 30 , 31 ) on the two funnel sides to save space.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Abfüllen kontaminierter Haufwerke in Transportbehälter, insbesondere in Fässer, gekennzeichnet durch einen Füll­ behälter (2) zur Aufnahme des kontaminierten Haufwerkes und wenigstens einen unter dem Boden (6) des Füllbehälters (2) angeordneten Meßbehälter (11, 12) mit dem Inhalt des Transportbehälters zur Zwischenaufnahme des kontaminierten Haufwerkes aus dem Füllbehäl­ ter, sowie einen oberen und einen unteren Verschlußschieber (15-18) des Meßbehälters zum Verschließen und Öffnen von Transport­ behälterauslauföffnungen (7-10) und Meß­ behälterauslauföffnungen (46, 47), wobei die Verschlußschieber (15-18) wechselseitig betätigbar sind.1. Device for filling contaminated piles in transport containers, in particular in barrels, characterized by a filling container ( 2 ) for receiving the contaminated piling and at least one under the bottom ( 6 ) of the filling container ( 2 ) arranged measuring container ( 11 , 12 ) with the Contents of the transport container for the intermediate reception of the contaminated pile from the Füllbehäl ter, and an upper and a lower slide valve ( 15-18 ) of the measuring container for closing and opening transport container outlet openings ( 7-10 ) and measuring container outlet openings ( 46 , 47 ), the Locking slide ( 15-18 ) can be operated alternately. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aufständerung (36-39) des Füll­ behälters (2) und der Meßbehälter (11, 12) in der Höhe der Einfüllöffnungen der Transportbehälter.2. Device according to claim 1, characterized by an elevation ( 36-39 ) of the filling container ( 2 ) and the measuring container ( 11 , 12 ) at the height of the filling openings of the transport container. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllbehäl­ ter (2) als Einfülltrichter (3, 4) ausgebildet ist.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the Füllbehäl ter ( 2 ) is designed as a filling funnel ( 3 , 4 ). 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Schieber (15-18) mit einem Druckmittel angetriebene Linearantriebe (19-22) vorgesehen sind.4. Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that for actuating the slide ( 15-18 ) with a pressure medium driven linear drives ( 19-22 ) are provided. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckerzeugungsanlage (34, 35) an dem Füllbehälter (2) vorgesehen ist.5. The device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that a pressure generating system ( 34 , 35 ) is provided on the filling container ( 2 ). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (36-39) an dem Füllbehälter (2) befestigt sind und einen Ober- und einen Unterrahmen (29, 41) tragen, von denen der Unterrahmen (41) Schieberführungen, Tragkon­ struktionen der Transportbehälter (11, 12) und Widerlager (26) der unteren Verschluß­ schieber (16, 18) aufnimmt, während der Ober­ rahmen (29) die Schieberführungen und die Widerlager (24) der oberen Verschlußschieber­ zylinder (23) trägt. 6. The device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the stands ( 36-39 ) are attached to the filling container ( 2 ) and carry an upper and a lower frame ( 29 , 41 ), of which the lower frame ( 41 ) slide guides, support constructions of the transport container ( 11 , 12 ) and abutment ( 26 ) of the lower slide slide ( 16 , 18 ), while the upper frame ( 29 ) the slide guides and the abutment ( 24 ) of the upper slide slide cylinder ( 23 ) carries. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfülltrichter (2) einen vier­ eckigen Grundriß und in jeder seiner Ecken einen Ständer (36-39), sowie einen quadratischen Boden mit vier symmetrisch zu den Halbierenden der unteren Trichterseiten angeordneten Auslauföffnungen (7-10) für jeweils einen Meßbehälter (11, 12) aufweist, und daß über den äußeren Rahmenteilen Schräg­ dächer (30, 31) angeordnet sind, die von gegenüberliegenden Trichterseiten bis zu den äußeren Rahmengliedern (24) des Oberrahmens (29) verlaufen, wobei die Druckerzeugungsanlage (34, 35) in den von den Rahmengliedern (24, 27, 28; 26, 48, 49) umschlossenen Flächen angeordnet sind.7. The device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the hopper ( 2 ) has a four-cornered plan and in each of its corners a stand ( 36-39 ), and a square bottom with four symmetrical to the bisectors of the lower funnel sides arranged outlet openings ( 7-10 ) for each a measuring container ( 11 , 12 ), and that over the outer frame parts sloping roofs ( 30 , 31 ) are arranged, the opposite funnel sides to the outer frame members ( 24 ) of the upper frame ( 29 ) run, the pressure generating system ( 34 , 35 ) being arranged in the surfaces enclosed by the frame members ( 24 , 27 , 28 ; 26 , 48 , 49 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Grundriß des Einfüll­ trichters (2) und der lichte Abstand der Ständer (36-39) einer Palette entsprechen, auf der lagegerecht zu den Auslauföffnungen (7-10) Behälter aufgestellt sind.8. The device according to claim 1 and one or more of claims 2 to 7, characterized in that the floor plan of the filling funnel ( 2 ) and the clearance of the stand ( 36-39 ) correspond to a pallet on the correct position to the outlet openings ( 7-10 ) containers are set up. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Arretiervorrichtungen zur Lagesicherung der Palette unter den Auslauföffnungen (7-10).9. The device according to claim 8, characterized by locking devices for securing the position of the pallet under the outlet openings ( 7-10 ).
DE19893921762 1989-05-10 1989-07-01 Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers Withdrawn DE3921762A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893921762 DE3921762A1 (en) 1989-05-10 1989-07-01 Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915229 1989-05-10
DE19893921762 DE3921762A1 (en) 1989-05-10 1989-07-01 Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3921762A1 true DE3921762A1 (en) 1990-11-15

Family

ID=25880725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893921762 Withdrawn DE3921762A1 (en) 1989-05-10 1989-07-01 Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3921762A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103332308A (en) * 2013-05-30 2013-10-02 武汉人天包装技术有限公司 Single-bucket volumetric packing machine
CN104709483A (en) * 2015-03-09 2015-06-17 青岛食安生物工程有限公司 Semi-automatic powder filling machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79533C (en) *
DE109476C (en) * 1899-04-21 1900-03-22 Carl Schenck, Eisengiesserei Und Maschinenfabrik Darmstadt, Gmbh FILLING MACHINE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79533C (en) *
DE109476C (en) * 1899-04-21 1900-03-22 Carl Schenck, Eisengiesserei Und Maschinenfabrik Darmstadt, Gmbh FILLING MACHINE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103332308A (en) * 2013-05-30 2013-10-02 武汉人天包装技术有限公司 Single-bucket volumetric packing machine
CN103332308B (en) * 2013-05-30 2015-09-16 武汉人天包装技术有限公司 Monobucket positive displacement wrapping machine
CN104709483A (en) * 2015-03-09 2015-06-17 青岛食安生物工程有限公司 Semi-automatic powder filling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0759880B1 (en) Rubbish collection and transport system
DE2603468B2 (en) Device for filling filter points with granular, especially difficult to move adsorber
EP0839758A1 (en) Transport and dispensing container for highly viscous and pasty products
DE2937727A1 (en) SYSTEM FOR COMPRESSING SOLID LOADS IN A CONTAINER
DE1301970B (en) Axially collapsible container
DE3921762A1 (en) Contaminated bulk material transfer - in barrels by hopper and measurement containers
DE1531763A1 (en) Refuse collection or disposal facility
DE1152058B (en) Silo for powdery and liquid goods, especially cement
DE69825489T2 (en) VEHICLE FOR SEPARATED RECOVERY OF WASTE
DE2012071A1 (en) Transport container
DE4318560A1 (en) Large-container filling mechanism with bulk material - has press-in distribution slide compressing material after shutting cover and discharging into container.
DE4437614C2 (en) Transport container for a truck for the transport of dry sludge
DE3643799C2 (en)
DE2807046C3 (en) System for loading storage containers with bulk material
DE4226978A1 (en) Container press for refuse - uses one swivel pressing ram to compact rubbish into different chambers of container separated by vertical partition.
DE2230803A1 (en) FORKLIFT WASTE BIN AND BALER
DE3338356C2 (en) Method and device for reloading bulk goods, in particular inert substances
DE10337741A1 (en) metering
DE3502552A1 (en) Motor-driven grab with articulation points for movable grab shells
AT254777B (en) Silo with a device for processing concrete
DE1173375B (en) Mobile device for dosing mixture components of concrete or the like.
DE202021002352U1 (en) System for storing recyclable containers
DE2233420C3 (en) Container for moisture-sensitive bulk goods
DE967263C (en) Feeding device for gas generators
DE2129546B2 (en) Excavator barge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee