DE3915096A1 - Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe - Google Patents

Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe

Info

Publication number
DE3915096A1
DE3915096A1 DE19893915096 DE3915096A DE3915096A1 DE 3915096 A1 DE3915096 A1 DE 3915096A1 DE 19893915096 DE19893915096 DE 19893915096 DE 3915096 A DE3915096 A DE 3915096A DE 3915096 A1 DE3915096 A1 DE 3915096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
recording
information
memory
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893915096
Other languages
English (en)
Inventor
Ingeborg Zwergel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893915096 priority Critical patent/DE3915096A1/de
Publication of DE3915096A1 publication Critical patent/DE3915096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/005Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings the record carrier comprising an arrangement to facilitate insertion into a holding device, e.g. an arrangement that makes the record carrier fit into an etui or a casing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0056Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector
    • G06K7/006Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector the housing being a portable casing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • G07F7/088Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself
    • G07F7/0886Details of the card reader the card reader being part of the point of sale [POS] terminal or electronic cash register [ECR] itself the card reader being portable for interacting with a POS or ECR in realizing a payment transaction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1016Devices or methods for securing the PIN and other transaction-data, e.g. by encryption
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C2011/188Media card holders, e.g. memory cards, SIM cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Berechtigungs­ karten wie smart-card, IC-card, memory-card o. ä., die vertrauliche Daten für eine externe Bewertung u./od. Ver­ arbeitung gesichert enthält. Solche Karten werden bisher schon vorgesehen im Zahlungsverkehr (bargeldlos) als Ausweis, als Zugangsberechtigung für Banken und Kaufhäuser, Geldersatz, für Telefonzellen, für den Zugang zu Lagern, Gebäuden, Fahr­ zeugen, zu Rechnern, zu Datenbanken, zu Maschinen- u. Steuerun­ gen u. ä. mehr.
Stand der Technik
Bekannte Karten u. ihre Art der Anwendung sind u. a. be­ schrieben in folgenden Zeitschriftenaufsätzen:
"Elektronik" 19/19. 9. 1986 S. 99-101,
"VDI nachrichten" Nr. 44/4. Nov. 1988, S. 22,
"Funkschau" 5/1989 S. 54-58.
Die Sicherung gegen Mißbrauch erfolgt meist durch Geheim­ zahlen die vom Besitzer oder Benutzer eingegeben werden müssen, wenn er von der Karte Gebrauch machen will. Durch ungesetzliche Aktionen wurde versucht, solche Geheim­ zahlen etwa bei der Bedienung einer Tastatur herauszu­ bekommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Sicherheit gegen Mißbrauch von Berechtigungskarten zu erhöhen, mit einfachen Mitteln, wobei vorhandene Normen unberührt bzw. unbenommen bleiben sollen.
Die Lösung der Erfindung ist in Anspruch 1, in Anspruch 10 beschrieben. Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und Darstellung von Ausführungsbeispielen einschl. ihrer Kombination enthalten.
Die Erfindung weist eine ganze Reihe wesentlicher Vorteile auf:
Während bisherige Karten, wie z. B. die Euroscheckkarte nur einen einfachen Schutz, wie den der Geheimzahlen vorsehen, bietet die Erfindung mindestens einen doppelten, wenn nicht einen dreifachen Schutz bzw. Sicherheit gegen Mißbrauch (Anspruch 1 oder Anspruch 10).
Die Aufnahme, die Hülle oder der Träger der Karte bietet Schutz gegen unberechtigten Gebrauch, z. B. läßt sich eine Karte nicht mehr verwenden, wenn versucht wurde mit Gewalt (ohne richtige Identifizierung) die Karte hiervon zu trennen und sie zu benutzen. Allein ist die Karte wertlos. Dies ist ein sicherer Schutz gegen das Ver­ lieren einer Karte. Doch selbst wer Teile eines Codes herausbrächte, kann die Karte nicht bestimmungsgemäß anwenden infolge zusätzlicher Sicherheit gemäß Anspruch 10.
Ein weiterer Schutz kann durch spezielle Hilfsmittel, wie spezielle Schreib-/Lesestifte geboten sein.
Wenn die Karte und das Schutzelement als Datenträger ausgebildet sind, ergibt sich durch die Korrelations­ fähigkeit bzw. separate Prüfbarkeit eine zusätzliche Sicherheit.
Für das Schutzelement bestehen keinerlei größenmäßigen Beschränkungen. Als Träger für die Karten können Folien, Scheiben (disks) wie CD-s, Karten in größerer Ausdehnung als bisher, Laminate oder andere zum Einschließen oder Fest-Aufbringen der üblichen Karte im Normformat dienen. Wichtig ist nur, daß sie teilweise umfaßt, codiert/de­ codiert und/oder abgefragt (Schreib-/Lese-Speicher) werden können, bzw. geschützt sind vor Eingriffen nicht erlaubter Art.
Kurze Erläuterungen der Zeichnungen. Es zeigt
Fig. 1 eine Hülle in Taschenform mit (nur zur Verdeutlichung) ein kleines Stück herausgezogener Karte,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Ausführungsform nach Fig. 1 mit einem Stift zur Codierung/Decodierung eines dafür ausgebildeten Elements in einem Bereich der Karte,
Fig. 3 Karte und Hüllse mit separaten Datenträgern und Datenübertragungseinrichtung(en),
Fig. 4 eine Ausführungsform mit Permanentmagnet in der Hülle der von außen unsichtbar angeordnet und entmagneti­ sierbar ist,
Fig. 5 eine Ausführungsform mit Löschmagnet in der Hülle,
Fig. 6 eine Ausführungsform mit optisch/elektron. Löschkopf,
Fig. 7 eine Ausführungsform mit elektrischer Sicherung,
Fig. 8 eine Ausführungsform mit elektr./mechan. Sperre,
Fig. 9 ein Prüfgerät für separate Prüfung von Karte und Hülle oder zur Korrelation,
Fig. 10 ein Endgerät (Terminal im Rechnerverbund od. LAN) zur Grenz- oder Schwellwertsetzung und Speicherung beim erstmaligen Einschreiben des individuellen Codes in die Karte und zur Abfrage, Prüfung/Lesen bei Benutzung der Karte (ggfs. mit Hülle),
Fig. 11 ein Ausweis als Groß-Träger f. mehrere Karten,
Fig. 12 eine Platte (CD) als Groß-Träger (Audio/Video).
Bevorzugte Ausführungen
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist als Aufnahme eine Hülle in Taschenform 1 für die Berechtigungskarte 2 vorgesehen. Die Karte 2 ist zur Verdeutlichung etwas herausgezogen dargestellt. Normalerweise ist die Karte 2 ganz in die Hülle - bis zum Anschlag in Fig. 1 links - eingeschoben und verhüllt und wird so aufbewahrt.
Als Berechtigungskarten kommen für die Zwecke der Er­ findung vor allem die bekannten "smart-cards", IC-cards, "memory-cards" o. ä. wie eingangs beschrieben in Frage. Bevorzugt werden Karten im Normformat, es können jedoch auch Karten auf größeren Trägern, wie vorerwähnt, be­ nutzt werden, wenn die Aufnahme, Hülle oder der Träger so ausgebildet ist, daß sie/er die Karte wenigstens teilweise umfassen kann und/oder aneinander befestigbar sind. Größere Träger oder dergl. Elemente haben den Vor­ teil, daß sie, wie z. B. Compact disks (CD's), eine Menge zusätzlicher Informationen zu speichern gestatten. Wenn eine Befestigung vorgesehen wird,ist sie so zu gestalten, daß - falls gewünscht - eine Entfernung oder Herausnehmen der Karte nur ausnahmsweise und nur durch den Besitzer /Benutzer der Karte, der sich identifizieren oder authorisieren kann möglich ist oder durch die, die Karte ausgebende oder einziehende Institution, wie z. B. eine Bank.
Die Karten sollten bevorzugt für das Schreiben/Lesen und Speichern von Informationen auf magnetischem, optischem, optronischen, elektronischem Wege einzeln oder kombiniert ausgebildet sein, wie an sich bekannt. Sie sollten auch zur Aufnahme holografischer Aufzeichnungen direkt oder indirekt (z. B. mittels Ultraschall od. Schall) geeignet sein. Bekannte Schreib/Lesemittel sind anwendbar.
Für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen haben sich Karten aus Kunststoff - biegbare Plastikkarten - mit nach außen hin abgeschlossener geheimer Zone bewährt, wie in dem eingangs erwähnten Artikel in der Funkschau 5/1989 be­ schrieben. Einfachere Karten wie memory cards können von einer erfindungsgemäß als Schutz ausgebildetenHülle gegen Zugriff von außen (unauthorisiert) geschützt werden.
Bei smart-cards und den meisten IC-cards ist es durch die Kombination von Mikroprozessor und Speicher möglich, unerlaubte Zugriffe zu verhindern (vergl. den eingangs erwähnten Artikel in der Zeitschrift "Elektronik" v. 19. 9. 1986). Die mit IC in Single oder Zwei-Chip Ausführung sollte auch eine eigene Versorgungsspannung/Stromquelle und einen Takt/Pulsgeber (clock pulses) aufweisen. Als Speicher werden Eprom oder EEPROM - je nach Anwendung bevorzugt. Die Normen (Standards) und wichtigsten Daten der Karten sind in dem zuletzt aufgeführten Artikel in der Zeitschrift "Elektronik" aufgeführt.
Erfindungsgemäß ist ein Einschreiben oder Auslesen von Daten/Informationen nicht nur von der gespeicherten "Intelligenz" der Karte sondern erst mittels Zusatz­ informationen - Codezeichen - die nur der Benutzer/Be­ sitzer kennt abhängig bzw. möglich. Gemäß Anspruch 1 sind hierzu besondere Elemente u./od. Hilfsmittel nötig, wie sie z. B. in Fig. 1 u. 2 dargestellt sind.
Die Auswertung erfolgt erfindungsgemäß nach Anspruch 10 zum überprüfen/verifizieren individueller Zeichen, vergl. Fig. 10. Zeichen beliebiger Art sind nach Phantasie und Folge wählbar in beliebiger Kombination z. B. numerische, alphanumerische, digitale, Buchstaben oder sonstige Wort- u. Zeichenkombinationen in beliebiger Schreibweise, (einschl. Binär-Code o. a.).
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind in der Hülle 1 4 × 4 durchgehende Öffnungen (Trough holes) angeordnet bei 3, in einem nicht anderweitig besetzten Bereich der Karte gegenüber, so daß mit einem Schreibstift Code­ zeichen als Information des Benutzers (Identifiziercode) zur Kontrolle eingebbar sind.
Der Schreibstift kann ein üblicher Kugelschreiber oder "ball-pen" oder bevorzugt ein Spezialstift sein der ebenfalls von der Kartenausgebenden Institution oder Organisation bezogen wird, vergl. Bezugsziffer 4 in Fig. 2.
Eine Anordnung von 4 × 4 Löchern in der Wand einer Hülle 1 z. B. aus Hartplastik oder ähnlich biegesteifem Material hat den Vorteil, daß sie einem üblichen Tastaturfeld in Taschenrechnern, Kleinrechnern, PC's entsprechend angeordnet ist und auch so gehandhabt werden kann. Das zu beeinflussen­ de Feld 5 an der Oberfläche der Karte 2 ist hierbei als Folientastatur ausgebildet die mit dem Mikroprozessor der Chipkarte und dem Speicher verbunden oder verbindbar ist.
Eine Anordnung von Löchern 3 ist jedoch auch kleiner, mindestens 2 × 3 oder größer z. B. in 10er Reihen oder bis 8 × 8 = 64 Löcher wählbar, je nachdem welche Codeart erwünscht ist und wie hoch die Anforderungen an die Intelligenz und Sicherheit gesetzt werden sollen.
Das Feld 5 kann ein piezoelektrisches, kapazitives, ohmsches, photoempfindliches, magnetisch oder anders beeinflußbares Einschreibfeld sein (anstelle der o. a. Folientastatur oder einem thermografischen Feld o. ä. grafischen Feld). Der Stift 4 ist der gewünschten Einschreibmethode angepaßt.
Er kann bei Anschluß an ein Terminal auch als Lesestift dienen.
Die Erfindung ist nicht auf eine besondere Ausführung der Löcher 3 inder Wand der Hülle beschränkt, auch sind Linien oder schablonisierte Öffnungen auch mehrfach übereinan­ der anwendbar. Ebenso sind Fenster anwendbar die teilweise oder ganz transparent sind für Strahlung einer bestimmten Wellenlänge (magn., Licht, UV-, IR-) und in anderen Teilen nicht transparent oder leitend oder übertragend (z. B. Druck oder Schall, Infraschall, Ultraschall).
Der Stift 4 kann eine Lichtleitfaser (light pen) enthalten die z. B. Licht von einer entfernten Quelle wie einem Laser zum Einschreiben in einen optischen Speicher benutzt, auch von einem kleinen v. Hand tragbaren Gerät pulsbar, (Sender). Auch andere Sender insbesondere ausgewählter Wellen wie von Druck oder Schallwellen, Schwingern, HF- o. a. Energie sind anwendbar, übertragbar bzw. werden daran zeitweise z. B. durch Pulsdauer - o. a. Modulation gehindert. So entsteht ein individueller Code der entsprechend bei Benutzung - vice versa - auslesbar und prüfbar ist.
Optische Informations-Aufzeichnungs- und Wiedergabe Systeme sind z. B. aus Patentschriften der IPC′ G11B 7/09 - 7/24 bekannt, magnetoptische aus G 11B 1304, Magnetstreifen aus der eingangs genannten Literatur allgemein bekannt. Die Erfindung ist hierauf nicht beschränkt.
Während die bekannten IC-cards z. B. mit Kontakten zur Prüfung an ein Endgerät (Terminal) angeschlossen werden, ist auch eine kontaktlose Informationsübertragung bei der Erfindung möglich nach der Ausführung gemäß Fig. 3.
Karte 2 und Hülle 1 besitzen dort jeweils eigene Datenträger wie eingepaßte IC o. ä. Chips 6, 7 und (gespeicherte) Infor­ mationen sind ein- oder bidirektional in/aus einem Prüf- oder Kontroll- oder Steuergerät (Terminal) mittels Kopp­ lung über Schleifen oder Spulen 8 auf induktivem Wege. Solche induktiven Koppler sind an sich bekannt aus der DE 38 02 061 A1, weshalb sie hier nicht weiter erläutert werden.
Ein Prüfgerät hierfür ist z. B. in Fig. 9 dargestellt und kann sowohl zur separaten als auch zur Korrelations­ prüfung herangezogen werden. Nur zum Auslesen/Auswerten kann auch das Terminal nach Fig. 10 herangezogen werden, das jedoch in anderen Anwendungen weit mehr Aufgaben er­ füllen kann als ein übliches Endgerät bekannter Art, wie später noch erläutert.
Bei der Erfindung ist man jedoch nicht auf die induktive Kopplung zur Informationsübertragung (kontaktlos) be­ schränkt sondern es können auch andere leitungsgebundene oder telemetrische Übertragungssysteme für Licht o. a. Wellen z. B. mittels Halbleiter-Laserdioden als Sender und Photo­ dioden als Empfänger u. a. angewandt werden, vorzugsweise in geschützter Anordnung/Ausführung. Diesbezügliche Energieübertragungssysteme sind bekannt.
Während bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1-3 die Karten auch in der Aufnahme, Hülle oder am Träger verbleiben können, wenn das Prüfgerät oder Terminal entsprechend ausgebildet/angepaßt ist und im Bereich der Kontrollfelder für die Abfrage oder das Auslesen entspre­ chend transparente Fenster in der Aufnahme o. ä. vorgesehen sind, sind in den Fig. 4-8 Ausführungsbeispiele dar­ gestellt, bei denen die Karte jedenfalls zeitweise aus der Aufnahme o. ä. entfernbar ist, wenn sie benutzt werden soll.
Nach Fig. 4 weist eine Hülle 1 einen von außen unsicht­ bar angeordneten Permanentmagneten 9 bevorzugt in einem Rand­ bereich der Karte 2 auf, der metallisiert ist. Die Wirkung des PM 9 wird zeitweise aufgehoben oder neutralisiert (gleiche Pole stoßen sich ab) durch einen dementsprechend ausgestalteten Magnetstift 10 mittels Löchern, Schlitzen o. ä. Öffnungen 9′ antastbar.
Bei der Ausführung nach Fig. 5 besitzt die Karte 2 einen Magnetstreifen 11 zur Datenspeicherung. Beim Versuch die Karte 2 gewaltsam aus der Hülle 1 herauszunehmen wird von einem Löschmagnet 12, in der Hülle unsichtbar ein­ gesetzt, dem Magnetstreifen gegenüberliegend der Code oder die Verschlüsselung der Karte selbsttätig un­ brauchbar gemacht, wenn nicht vorher der Benutzer sich als der Richtige identifizieren ließ. So wird eine Schlüssel/Schloß-Funktion in dieser und den folgenden Ausführungsbeispielen bis Fig. 8 inklusive erreicht für Karte/Element zur teilweisen Umhüllung zwecks wechsel­ seitiger Ver- und Entriegelung.
Bei der Ausführung nach Fig. 6 wird eine optische Aufzeichnungs­ spur 14 auf der Karte 2 vorgesehen, die von einem opt. od. optronischen Löschkopf 13 löschbar ist, wenn gewaltsam versucht wird, die Karte aus der Hülle zu ziehen.
Nur dann wird die Spur 14 vom Löschkopf geschwärzt oder überstrahlt, wobei die Leuchtdiode des Löschkopfes 13 dann von einer eigenen Spannungsversorgung 15 Strom erhält. Als Kleinspannungsquelle kann hier eine Miniaturzelle oder ein Kondensator dienen, die oder der wiederaufladbar ist, z. B. von einer auf der Rückseite der Hülle 1 ange­ brachten Solarzellenanordnung. Die Quelle kann auch für andere Zwecke z. B. der Datenübertragung herangezogen werden, oder für elektrische Schaltzwecke oder eine elektrische Verriegelung, nach Fig. 7 mit einer Magnetspule 16 in der Hülle 1 die einem dünnen Draht 17 in der Karte - am Rand - zugeordnet ist.
In Fig. 8 ist einer Kontaktleiste 18 einer IC-Karte 2 eine Sperre 19 in der Hülle 1 zugeordnet nach Art eines Klinken- oder Rastgesperres bei dem ein oder mehrere Zähne der Sperre 19 zwischen die Kontakte 18 eingreifen und nur freigeben, wenn sie elektrisch von einer Magnet­ spule oder von außen mittels in eine bes. Öffnung eingrei­ fenden Stift mech. entriegelt werden (d. Verschiebung).
Die Fig. 9 zeigt ein Prüfgerät 20 elektronisch zum separaten Prüfen von Karte 2 und Hülle 1 mit jeweils eigenem Datenträger (Fig. 3) oder zur Korrelationsprüfung ob beide zusammenpassen d. h. ein und demselben Benutzer gehören. Diese Prüfung kann vor oder parallel zu der Prüfung in einem Endgerät oder Terminal vorgenommen werden.
Die Fig. 10 zeigt ein Terminal 21 im Rechnerverbund oder lokalen Netzwerk LAN.
Dieses Endgerät oder Terminal dient der Prüfung einer Berechtigungskarte nach Anspruch 10. Es kann Teil (Zusatz) eines üblichen Endgerätes oder adaptiert hieran sein. Dieses Endgerät kann eine übliche Karte oder erfindungs­ gemäß erweiterte Karten abfragen/prüfen/lesen, ggfs. mit Hülle 1 zusammen, oder getrennt, falls letztere mi Daten­ träger versehen ist.
Das Terminal 21 enthält drei Bausteine (Chips) 22-24 für die Prüfung des/der Codezeichen ihrer Reihen- bzw. Zeichenfolge (Entstehung) und der dafür benötigten Zeit. Von einem Mikroprozessor im Terminal 21 oder einem anderen (Co.-) prozessor wird geprüft ob alle drei der genannten Merkmale innerhalb vorgegebener Grenzwerte (Schwellwerte) liegen wie sie beim erstmaligen Einschreiben durch den Benutzer gesetzt wurden. Erst wenn dies der Fall ist, erfolgt die Weiterprüfung. Eine Nichtberechtigung kann sehr bald erkannt werden und die Sicherheit wird entsprechend erhöht.
Zur Erfindung gehören selbstverständlich dem Fachmann geläufige Abwandlungen der Ausführungsbeispiele im Rahmen des erfindungsgemäßen Prinzips einer Karte ihrer Codierung/Decodierung, Prüfmethode und Prüfgeräte. Die Ansprüche, Beschreibungs- und Zeichnungsmerkmale sind kombiniert zur Erfindung gehörig.
Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist eine solche, bei der die Karte und ihre Norm/Abmessungen/Aufbau gegenüber den bekannten (siehe den eingangs erwähnten Stand der Technik) unverändert bleibt. Die Gesamtdicke einer IC-Karte liegt im mm-Bereich und darunter. Es ist deshalb leicht hierfür eine geeignete Aufnahme, Hülle, Trag-Element zu schaffen, auch für mehrere nebeneinander (z. B. im Scheck­ kartenformat einer EC-Karte) auf einem Großträger Fig. 11.
Ein solcher kann als Ausweis in für Brieftasche geeigneter Größe, als Lochkarte oder Postkarte mit Balkencode oder ähnl. auch mit Paßbild und Unterschrift u. a. versehen sein. Gemäß Fig. 12 dient als Großträger eine Compact Disk (CD) für Audio/Video Aufzeichnung und Wiedergabe-System. Dabei kann ein Spracherkennungsmodul und ein Handschriften­ leser u. a. angewandt werden, einschließlich feinauflösender (opt. + elektr.) Scanner z. B. zum Überprüfen eines Finger­ abdrucks je nach gewünschter Sicherheitsstufe, d. h. in Abhängigkeit von der Sensibilität des Bereichs oder der Daten zu denen eine Berechtigung gegeben werden soll oder nicht.
Zusätzliche Limits sind einführbar wie Kalender, Datum, Uhrzeit, Wertstellungen u. a. Kenndaten.
Bei einer Ausführungsform gemäß Fig. 3 mit bidirektionaler Datenübertragung kann z. B. vorgesehen sein, daß der Karten-Besitzer und/oder die ausgebende Institution ab einem bestimmtenZeitpunkt (z. B. Ende einer Arbeits­ zeit eines Tages) einen neuen Code, etwa für den näch­ sten Arbeitsbeginn, in einen Speicher des jeweils anderen - einander unbekannt - einschreibt.
Bei gleichem Aufbau einer Karte wie z. B. Fig. 1 wird durch die Erfindung die Sicherheit erheblich erhöht, wenn z. B. nicht mehr auf Druck ansprechende Felder für eine Code-Eingabe verwendet werden u./od. die Aufzeichnungsmittel verdeckt im oder in (Innenseite) dem Schutz-Element vorhanden sind (Fig. 1) oder Spezial- Stifte als Hilfsmittel oder -geräte angewandt werden.
In einer sehr einfachen Ausführungsform der Erfindung wird das Scheib/Lesefeld nach Fig. 1 aus einer dünnen Folie oder einem Streifen gebildet der optisch beschreibbar und lesbar ist, wie z. B. in der Zeitschrift "Elektronik" von 20. 5. 1983 beschrieben und an der Innenseite der Hülle des Elementes 1 angebracht. Ein elektronischer Speicherchip (IC) ist hierbei - jedenfalls für den Identifizierungscode - nicht erforderlich.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung (Ansprüche 13, 14) sieht eine Schlüssel/Schloß-Ausführung von Element 1 und Karte 2 vor, so daß eine mißbräuchliche Entfernung aus der Hülle unmöglich ist bzw. einen Mißbrauch der Karte verhindert ist.
Bei der Erfindung ist jede Art von bekannten Schreib/Lese- Speicher anwendbar, der dünn genug ist (mm-Bereich) und jede Art von Schreib/Lesegerät einschließlich Audio/Video-Geräten bekannter Art und mit automatischem Transport des Trägers einschließlich Einzihen und Wiederausgeben, wie bei Geldautomaten üblich oder Vermindern eines Wertes wie z. B. bei Telefonkarten oder ändern/ergänzen zusätzlicher Daten/Informationen. Besonders geeignet als Speicher sind solche in Folienart piezoelektr., Polyvinylidenfluorid PVDF, magnetoelektr., magnetopt., ferroelektr., ferroel. RAM′s, ferromagn., optronisch u. a. bekannte einschließlich dynamische RAM-s (Random Acess Memory) im Feld nach dem jeweiligen Beispiel angeordnet.
Großträger können weitere Speicher für Wort-, Schrift-, Sprach- u. a. Proben enthalten. Die Prozessoren zum Ein- und Auslesen sind nicht dargestellt, weil für sich bekannt. RAM-Matrix­ speicher aus einzelnen v. Stift 4 ansteuerb./auslesb. Zellen.

Claims (15)

1. Aufnahme- und Wiedergabesystem für Informationen einer Berechtigungskarte wie "smart-card", "IC-card", "memory-card" o. ä. Karte, die vertrauliche Daten für eine externe Bewertung/Verarbeitung gesichert enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Karte ein Aufnahme--, Trag-, Hüll-, o. ä. Schutz Element zugeordnet ist, das als verschlüsselbare/ent­ schlüsselbare Einheit (oder Codier/Decodier-) oder Ver- oder Entschlüsselungs-Mittel ausgebildet ist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Karte wenigstens teilweise umgebende Element als Schlüsseleinheit ausgebildet ist, ohne die die Karte - ihrer Zweckbestimmung gemäß - nicht benutzbar ist.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Karte mit Hilfe des als Schlüsseleinheit ausgebildeten Elementes für eine Benutzung schärfbar ist.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element als eigenstän­ diger Datenträger ausgebildet und selbständig oder zusammen mit der Karte prüfbar ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element und/oder die Karte zur Aufzeichnung/Wiedergabe (codierter) Information mit (löschbarem) Schreib-/Lese-Speicher, wie PROM, EPROM oder EEPROM versehen ist, bzw. daß ein derartiger Spei­ cher von außen mit bestimmten (Hilfs-) Mitteln zugäng­ lich ist.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element zur magnetischen, optischen, elektronischen (oder kombinierten) Aufzeich­ nung/Wiedergabe von (codierter) Information ausgebildet ist.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die richtige Zuordnung von Karte und Element (ihr Zusammenpassen) in einem Prüf­ gerät durch Korrelation überprüfbar ist.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prüfung von Karte und/ oder Element auf darin enthaltene "geheime" Information nur nach vorheriger Identifizierung des Benutzers mittels individueller Identifizierungscode, ggfs. mit speziellen Hilfsmitteln und/oder Hilfsgerät ermöglicht wird.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Karte und/oder Element Speicher- u. a. Chips insbesondere IC-Chips enthalten, die mit Kontakten oder kontaktlos ihre Information in einer Richtung oder bidirektional zwecks Prüfung, Bewertung und/oder Verarbeitung zu übertragen gestatten.
10. Verfahren zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von in einer Berechtigungskarte wie "smart-card", "IC-card", "memory-card" oder ähnlicher Karte die vertrauliche Daten für eine externe Bewertung/Verarbeitung gesichert ent­ hält, die nur dann zugänglich sind, wenn unter Anwendung wenigstens eines individuellen Identifizierungscodes alle der folgend genannten Merkmale innerhalb vorgegebe­ ner Grenzen liegen:
  • a) Codezeichen,
  • b) Reihenfolge der Zeichenentstehung,
  • c) Zeitdauer die f. d. Zeichenentstehung benötigt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgabe der Grenzen oder Schwellwerte oder zu­ lässige Bereiche individuell oder von einer die Karte ausgebenden Institution oder Organi­ sation oder von beiden durch Einschreiben von Codezeichen in bestimmter Schreibweise und Schreibgeschwindigkeit in den Speicher erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch ihre Anwendung in einem System nach einem der Ansprüche 1 bis 9 (inklusiv).
13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Code/die Verschlüsselung von Karte und/oder ihrem Schutz-Element beim Versuch eines gewaltsamen Entfernens der Karte vom Element selbst­ tätig gelöscht oder unbrauchbar gemacht wird, sofern nicht vorher der Benutzer sich mit Hilfe des Elementes identifizieren konnte.
14. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte in dem Schutz Element elektr., mechan. (oder kombiniert) ver- und ent­ riegelbar ist (Schlüssel/Schloß Ausführung).
15. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einschließlich nach einem der Ansprüche 10 bis 12 gesichert, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Sicherheit die Karte(n) auf einem Groß-Träger für Informationen wie Lochkarte, Codekarte, Ausweis, Compact­ disk (Audio/Video) o. ä. befestigt ist/sind, bevorzugt zur Erhöhung von Sicherheitsstufe zu Stufe mit mehreren Karten verschiedenen Inhalts am/im Groß-Träger befestigt und mit zusätzlichen Informationen wie Bild, Unter­ schriftsprobe, Sprechprobe, Fingerabdruck etc., im Groß- Träger gespeichert, versehen ist.
DE19893915096 1989-05-09 1989-05-09 Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe Withdrawn DE3915096A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893915096 DE3915096A1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893915096 DE3915096A1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3915096A1 true DE3915096A1 (de) 1990-11-15

Family

ID=6380299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893915096 Withdrawn DE3915096A1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3915096A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138131A1 (de) * 1991-10-19 1993-04-22 Provera Ges Fuer Projektierung Kontaktlose chip-karte mit integriertem mikroprozessor und vorrichtung zum lesen und eingeben von informationen
US6334216B1 (en) 1997-12-05 2001-12-25 Alcatel Access control facility for a service-on-demand system
DE102014106062B4 (de) 2014-04-30 2018-11-22 Infineon Technologies Ag Chipkartenmodul, Chipkartenkörper, Chipkarte und Chipkartenherstellungsverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138131A1 (de) * 1991-10-19 1993-04-22 Provera Ges Fuer Projektierung Kontaktlose chip-karte mit integriertem mikroprozessor und vorrichtung zum lesen und eingeben von informationen
US6334216B1 (en) 1997-12-05 2001-12-25 Alcatel Access control facility for a service-on-demand system
AU745260B2 (en) * 1997-12-05 2002-03-14 Alcatel Access control facility for a service on demand
DE102014106062B4 (de) 2014-04-30 2018-11-22 Infineon Technologies Ag Chipkartenmodul, Chipkartenkörper, Chipkarte und Chipkartenherstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035692B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Antwortsignals bei einer Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
EP2081135B2 (de) Kontaktloser Datenträger
DE3811378C2 (de)
EP0327540B1 (de) Kontrolleinrichtung für datenträger
DE3906349C2 (de)
DE10001672C2 (de) Elektronisches Datenspeichermedium mit Fähigkeit zur Überprüfung von Fingerabdrücken
EP0025816A2 (de) Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
DE3412663A1 (de) Chipkartensystem
EP0713197A1 (de) Datenträger und Schreib-/Lesegerät für einen solchen Datenträger
EP0142013A2 (de) Tragbarer Datenträger zur Aufnahme, Speicherung und Wiedergabe von Informationsdaten
DE2738113A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von bearbeitungsvorgaengen mit einem in eine aufnahmeeinrichtung der vorrichtung eingebbaren identifikanden
EP0306892A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer zumindest einen Teil der Anordnung enthaltenden Karte für Geschäfts-, Identifizierungs-und/oder Betätigungszwecke
EP1514248A1 (de) System und verfahren zur pr senzanalyse von objekten
WO2007099017A2 (de) Dokument, insbesondere wert- oder sicherheitsdokument, verfahren zur eingabe einer information, computerprogrammprodukt und lesegerät
EP3061040B1 (de) Dokument mit einer kontaktlosen chipkartenschnittstelle und elektronisches system
DE60119305T2 (de) Aufnahmebehältersystem für karten
DE19629351A1 (de) Mobiles Chipkarten-Lesemodul
EP2342680A1 (de) Mobiler datenspeicher mit automatischer löschfunktion
DE19635483C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und/oder Rückgabe von Gegenständen
DE4018688A1 (de) Verfahren zum schutz einer integrierten schaltung gegen das auslesen sensitiver daten
EP1090373B1 (de) Kartenförmiger datenträger und verfahren zu seiner herstellung
DE3915096A1 (de) Berechtigungskarte und verfahren und system zur aufzeichnung und wiedergabe
EP2153417A1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument, verfahren zur wiedergabe einer bildsequenz und computerprogrammprodukt
CH664635A5 (en) Pencil-shaped cassette for cash-less payment - has optically-readable markings representing amounts of money on moving tape
DE102011110670A1 (de) Ausweishalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee