DE3913906A1 - MANUFACTURING PROCESS FOR RIBBED PIPES WITH HIGH HEAT EXCHANGING COEFFICIENTS - Google Patents

MANUFACTURING PROCESS FOR RIBBED PIPES WITH HIGH HEAT EXCHANGING COEFFICIENTS

Info

Publication number
DE3913906A1
DE3913906A1 DE3913906A DE3913906A DE3913906A1 DE 3913906 A1 DE3913906 A1 DE 3913906A1 DE 3913906 A DE3913906 A DE 3913906A DE 3913906 A DE3913906 A DE 3913906A DE 3913906 A1 DE3913906 A1 DE 3913906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
notching
axis
tool
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3913906A
Other languages
German (de)
Inventor
Renzo Giovanni Tomezzoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3913906A1 publication Critical patent/DE3913906A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/20Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
    • B21C37/207Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls with helical guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/068Shaving, skiving or scarifying for forming lifted portions, e.g. slices or barbs, on the surface of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

The tube 1 is revolved and advanced axially through finning apparatus in which a notching tool 7 cuts a helicoidal fin out of the tube material, and the fin is then bent outwards by the action of a finning tool 10 situated opposite the notching tool 7. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für die Her­ stellung von Rippenrohren mit hohem Wärmeaustauschkoeffizienten. Die vorliegende Erfindung bezieht sich besonders auf ein Verfahren für die Herstellung von Rippenrohren mit hohem Wärmeaustauschkoeffizienten, die für die Verwendung in den Wärmeaustauschern geeignet sind. Wie be­ kannt ist, können für die Herstellung von Rippenrohren für Wärmeaustau­ scher verschiedene Methoden angewandt werden.The present invention relates to a method for the manufacture position of finned tubes with high heat exchange coefficient. The present invention particularly relates to a method for the production of finned tubes with a high heat exchange coefficient, which are suitable for use in heat exchangers. How be is known for the production of finned tubes for heat build-up various methods are used.

Eine Methode besteht darin, daß ein dünner, spiralförmig angeordneter Blechstreifen um ein zylinderförmiges, glattes Rohr gewickelt wird. Diese Methode ist nicht nur ziemlich kompliziert und damit teuer, son­ dern hat auch den Nachteil, daß der Kontakt zwischen Rohr und Rippe nicht auf der ganzen Rohrfläche erfolgt. One method is to have a thin, spirally arranged one Sheet metal strip is wrapped around a cylindrical, smooth tube. This method is not only quite complicated and therefore expensive, but also has the disadvantage that the contact between the tube and the fin not on the entire pipe surface.  

Außerdem befindet sich auf der Fläche des Rohrs und/oder auf der Fläche des Blechs, die mit dem Rohr in Berrührung kommt, auch eine dünne Oxyd­ schicht, was zur Folge hat, daß die Leitfähigkeit nicht gewährleistet ist.Also located on the surface of the pipe and / or on the surface of the sheet that comes into contact with the tube, also a thin oxide layer, which means that the conductivity is not guaranteed is.

Eine andere Methode besteht darin, das glatte Rohr, dessen Stärke größer als die erforderliche ist, durch einen Ziehring mit entsprechender spi­ ralförmiger Bewegung laufen zu lassen. Das dehnbare Material des Rohrs wird so gequetscht und in Form von spiralförmigen Rippen aus der Form nach oben gepreßt. Diese Methode bringt eine erhebliche Materialver­ schwendung mit sich, da die Rippen nicht dünn sein dürfen und die er­ zielte Wärmeleistung des Rippenrohrs nicht sehr zufriedenstellend ist. Außerdem ist die Methode in der Ausführung sehr kompliziert und somit teuer, da sie das Einsetzen und die spätere Entfernung einer Metall­ stange aus dem zu rippenden Rohr erfordert, um zu vermeiden, daß das Rohr während der Bearbeitung aufgrund der Druckwirkung gequetscht wird. Eine weitere ziemlich einfache und wirtschaftliche Methode für die Her­ stellung von Rippenrohren für Wärmeaustauscher ist die in dem italieni­ schen Patent Nr. 7 48 709 beschriebene, das am 13.1.1965 hinterlegt und am 15.2.1967 gewährt wurde. Dieses Verfahren besteht aus der Ausführung einer Einkerbung oder mehrerer kreis- oder spiralförmiger Einkerbun­ gen und in geneigter Richtung im Vergleich zur Rohrachse an der Außen­ fläche des Rohrs, und gleichzeitig mit oder nach der Einkerbung den vom restlichen Material des Rohrs getrennten Teil zu verformen und im Vergleich zur Außenfläche des Rohrs nach außen zu biegen. Die an der Außenfläche des Rohrs vorgenommene Einkerbung hat im Vergleich zur Rohrachse eine erheblich geneigte Eindringungsrichtung im Material, wo­ bei die Materialteile, die ähnlich wie ein First längs der Außenfläche des Rohrs geformt sind, von dem restlichen Material isoliert, jedoch nicht vollkommen abgetrennt werden. Gleichzeitig mit der Durchführung des Einschnitts mit dem gleichen Werkzeug, mit dem die Einkerbung vor­ genommen wurde, oder später mit einem anderen Werkzeug, werden die teil­ weise isolierten Materialteile verformt und im Vergleich zur Außenflä­ che des Rohrs nach außen gebogen, so daß sie bei dieser maximal vorste­ hen und die Rippung bilden. Ein geeignetes Werkzeug, um gleichzeitig das teilweise isolierte Material, in Form eines dünnen Blechs, das spiralför­ mig um das Rohr herum angebracht ist, zu kerben und nach außen zu bie­ gen, wird in dem italienischen Patentantrag Nr. 22 798 A/85, der am 12.11.1985 hinterlegt wurde, beschrieben. Das in diesem Antrag beschrie­ bene Werkzeug hat eine Schneidlinie, die aus zwei leicht miteinander ver­ bundenen Stücken besteht, von denen das eine mit der Funktion des Schnei­ dens, das zuerst die sich bewegende Fläche des Rohrs berührt, und im Ver­ gleich zu diesem und den Erzeugenden in einem Winkel zwischen null und 90° sexagesimal geneigt ist, und das andere mit der Funktion der Verfor­ mung des Spans, das zuletzt den Kontakt mit der aus dem Rohr gewonnenen Rippe verliert, begrenzt einen Teil der Fläche des Werkzeugs, dessen Punk­ te, entsprechende Bewegung im Vergleich zur Rippe, mit entsprechenden Ge­ schwindigkeiten versehen sind, die tangential sowohl zu der besagten Fläche des Werkzeugs als auch zur Fläche der Rippe an den Berührungs­ punkten gerichtet sind. Das Werkzeug hat eine spiralförmige Bewegung im Vergleich zur Rohrachse. Dies kann erreicht werden, indem man auf das Rohr eine Drehbewegung um seine Achse herum und auf das Werkzeug eine gleichförmige geradlinige Bewegung parallel zur Rohrachse überträgt. Alternativ wird das Rohr in gleichförmiger geradliniger Bewegung sei­ ner Achse entsprechend und das Werkzeug mit seiner gleichförmigen Dreh­ bewegung um seine Achse herum gehalten. Das Rohr wird durch ein Zen­ trierorgan und Feinpositionierung, fest an der Tragstruktur der Werk­ zeuge befestigt, in der Nähe des Werkzeugs gehalten.Another method is to use the smooth pipe, the thickness of which is greater than is required by a pull ring with the corresponding spi raliform movement. The ductile material of the pipe is squeezed out of the form in the form of spiral ribs pressed up. This method brings a considerable amount of material wasted because the ribs must not be thin and he targeted heat output of the finned tube is not very satisfactory. In addition, the method is very complicated to implement and therefore expensive since it involves the insertion and later removal of a metal rod from the pipe to be ripped to avoid that Pipe is crushed during processing due to the pressure effect. Another fairly simple and economical method for the her The position of finned tubes for heat exchangers is the one in Italy described patent No. 7 48 709, filed on January 13, 1965 and on February 15, 1967. This process consists of execution one notch or several circular or spiral notches gen and in an inclined direction compared to the pipe axis on the outside surface of the tube, and simultaneously with or after the notch to deform part separated from the remaining material of the pipe and in Bend outward compared to the outer surface of the tube. The on the Notch made on the outer surface of the tube compared to  Pipe axis a significantly inclined direction of penetration in the material where in the material parts, which are similar to a ridge along the outer surface of the tube are insulated from the rest of the material, however cannot be completely separated. Simultaneously with the implementation of the incision with the same tool with which the indentation is made was taken, or later with another tool, they will participate wise isolated material parts deformed and compared to the outer surface surface of the tube is bent outwards so that it protrudes as far as possible hen and form the ribbing. A suitable tool to simultaneously partially insulated material, in the form of a thin sheet, the spiral around the pipe, notch and bend outwards Italian patent application No. 22 798 A / 85, filed on 12.11.1985 was described. That was described in this application bene tool has a cutting line that consists of two easily ver bound pieces, one of which with the function of the cutting dens, which first touches the moving surface of the tube, and in ver equal to this and the generators at an angle between zero and 90 ° is inclined sexagesimally, and the other with the function of verfor of the chip that lastly comes into contact with the one obtained from the pipe Rib loses, delimiting part of the surface of the tool, its punk te, corresponding movement compared to the rib, with corresponding Ge speeds are provided which are tangent to both said Area of the tool as well as the area of the rib on the contact points are directed. The tool has a spiral movement in the  Comparison to the pipe axis. This can be achieved by looking at the Pipe a rotary motion around its axis and onto the tool transmits uniform linear motion parallel to the pipe axis. Alternatively, the tube will be in a steady linear motion corresponding axis and the tool with its uniform rotation movement kept around its axis. The tube is through a zen Trier organ and fine positioning, firmly on the supporting structure of the plant attached, held close to the tool.

Auch wenn diese Methode einen gewissen Erfolg in der Industrie gehabt hat, so weist sie doch einige praktische Nachteile auf, die sowohl auf den Verschleiß des Werkzeugs, das ständig ausgewechselt werden muß, als auch auf seine Herstellung, die sehr gut spezialisiertes Per­ sonal erfordert, zurückzuführen ist.Even if this method has had some success in the industry has some practical disadvantages, both on the wear of the tool, which is constantly being replaced must, as well as its manufacture, the very well specialized Per sonally required.

Der Zweck der Erfindung besteht darin, ein Herstellungsverfahren für zylinderförmige Rippenrohre mit hohem Wärmeaustauschkoeffizienten zu verschaffen, bei dem die Rippen in einem einzigen Stück aus dem Rohr hergestellt werden, und bei dem die obengenannten Nachteile nicht vor­ handen sind.The purpose of the invention is to provide a manufacturing process for cylindrical finned tubes with high heat exchange coefficient procure the ribs in one piece from the tube are produced, and in which the above disadvantages do not exist are available.

Noch genauer gesagt, der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin ein Verfahren zu verschaffen, das das Rippen von Rohren durch Kerbung, Verformung und Biegung des teilweise isolierten Materials nach außen, in Form von einem dünnen, spiralförmig angebrachten Blech, auf einfache, wirtschaftliche und leicht realisierbare Weise ermöglicht.More specifically, the purpose of the present invention is to do so to provide a process which involves ripping pipes by notching, Deformation and bending of the partially insulated material to the outside, in the form of a thin, spirally attached sheet, on simple, enables economical and easy to implement.

Nach der vorliegenden Erfindung werden diese und andere Ziele mit einem Verfahren errreicht, das aus folgendem besteht:According to the present invention, these and other objects are achieved with one Process achieved, which consists of the following:

  • a) auf das Rohr eine Drehbewegung im Vergleich zur Achse und eine gerad­ linige, zu seiner Achse parallele Bewegung übertragen, mit einer gerad­ linigen Axialverschiebung des Rohrs, für jede Umdrehung der erwünschten Teilung der Rippe entsprechend;a) on the tube a rotational movement compared to the axis and a straight linear motion transmitted parallel to its axis, with a straight line linear axial displacement of the tube, for each revolution of the desired Division of the rib accordingly;
  • b) die Kerbung des Rohrs vom Rippen getrennt vornehmen;b) notch the tube separately from the fins;
  • c) das Kerben und Rippen im Vergleich zur Achse in entgegengesetzter Po­ sition vornehmen; undc) the notching and ribs compared to the axis in the opposite bottom make sition; and
  • d) während des Kerbens und Rippens eine Verschiebung des Rohrs um einen der Tiefe der Kerbe entsprechenden Teil parallel zu seiner Drehachse er­ möglichen.d) a shift of the tube by one during notching and ripping the depth of the notch corresponding part parallel to its axis of rotation possible.

Die Werkzeuge zum Kerben und Rippen sind an Haltern befestigt, die im Vergleich zur Rohrachse vorzugsweise entgegengesetzt und symmetrisch an­ geordnet sind.The notching and ribbing tools are attached to brackets that are in the Compared to the pipe axis preferably opposite and symmetrical are ordered.

Diese Halter werden an das zu rippende Rohr herangebracht und so einge­ stellt, daß sie das Rohr für eine der gewünschten Höhe der Rippen ent­ sprechende Tiefe einschneiden.These holders are brought up to the pipe to be ripped and thus inserted represents that it ent the tube for one of the desired height of the fins Cut into speaking depth.

Das Kerbwerkzeug kann in jeder bekannten Ausführung sein und wird den Flächen des Rohrs entsprechend gerichtet, so daß der Einschnitt mit einem Winkel zwischen 5 und 80° im Vergleich zur Rohrachse geneigt ist. Die Fläche des Rippwerkzeugs ist gebogen und geneigt, so daß sie in den von der Einkerbung vorher gebildeten Schlitz eindringen und den isolier­ ten Span auf einer im Vergleich zum Rohr sehr rechtwinkligen Ebene ver­ formen und umbiegen kann, so daß sie maximal an der Oberfläche des Rohrs übersteht und eine Rippung von angemessenen Ausmaßen bildet, die an der Oberfläche des besagten Rohrs befestigt ist. The notching tool can be in any known design and will Surfaces of the tube are aligned accordingly, so that the incision with is inclined at an angle between 5 and 80 ° in relation to the pipe axis. The surface of the ripping tool is curved and inclined so that it fits into the penetrate from the notch previously formed slot and isolate chip at a very right angle compared to the pipe can form and bend so that they maximally on the surface of the tube survives and forms a ripple of reasonable dimensions, which at the Surface of said tube is attached.  

Die Kerb- und Rippwerkzeuge können vorzugsweise in entgegengesetzter Po­ sition und an der gleichen Achse im Vergleich zum zu rippenden Rohr ange­ bracht sein; alternativ können diese Werkzeuge in entgegengesetzter Po­ sition und axial mit einem Abstand voneinander entfernt sein, der wenig­ stens einer Teilung der Einkerbung entspricht.The notching and ripping tools can preferably be in opposite buttocks sition and on the same axis compared to the pipe to be ripped be brought; alternatively, these tools can be in opposite buttocks sition and axially apart from each other, the little corresponds at least to a division of the notch.

Einem wesentlichen Aspekt dieser Erfindung entsprechend wird das zu rippen­ de Rohr von einer Halterung geleitet und gehalten, die in der Nähe der Kerb- und Rippwerkzeuge angebracht ist, und die das Rohr während der Be­ arbeitung ohne übermäßige Verformungen in der Position hält, und die es dem Rohr ermöglicht, axial zu laufen und sich in dieser Halterung zu dre­ hen.According to an essential aspect of this invention, this will rip de pipe guided and held by a bracket which is close to the Notching and ripping tools is attached, and the tube during loading work in position without excessive deformation, and it holds allows the pipe to run axially and to turn in this holder hen.

Diese Halterung besteht aus einer Buchse, vorzugsweise aus hartem und reib­ festem Spezialmaterial, die in einem an der Struktur des Werkzeughalters befestigten Sitz angebracht und festgemacht ist.This bracket consists of a socket, preferably hard and rub solid special material in one on the structure of the tool holder attached seat is attached and moored.

Die genannte Buchse ist mit einer seitlichen Öffnung, der entsprechend das Kerbwerkzeug angesetzt wird, und einer Zitronenbohrung versehen, deren größter Durchmesser längs der Durchgangsachse zwischen dem Kerbwerkzeug und dem Rippwerkzeug ist.The socket is with a side opening that corresponds to that Notching tool is attached, and provided a lemon hole, the largest diameter along the passage axis between the notching tool and the ripping tool.

Das Herstellungsverfahren für Rippenrohre, Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ist besser aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung zu verstehen, in der man sich auf die Abbildungen der beigefügten Zeich­ nungen bezieht, die eine Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellen, die zur Exemplifizierung, jedoch nicht zur Beschränkung gegeben wird. Bei den Abbildungen stellt dieThe manufacturing process for finned tubes, subject of the present Invention is better from the detailed description below to understand, in which one refers to the illustrations of the attached drawing relates to an embodiment of the present invention, which is given for exemplification but not for limitation. In the pictures, the

Abb. 1 die schematische Vorderansicht des Kerb- und Rippgeräts dar, das das Verfahren der vorliegenden Erfindung ausführt; die Fig. 1 is a schematic front view of the scoring and ripping device which carries out the method of the present invention; the

Abb. 2 stellt die schematische Ansicht des Längsschnitts von oben der Abbildung 1 dar, der mit einer Durchgangsfläche zwischen der Rohrachse und dem Kerbpunkt erreicht wird; die Fig. 2 shows the schematic view of the longitudinal section from above of Figure 1 , which is achieved with a passage area between the pipe axis and the notch point; the

Abb. 3 stellt die schematische perspektivische Ansicht des Kerb­ werkzeugs dar; die Fig. 3 shows the schematic perspective view of the notching tool; the

Abb. 4 stellt die schematische perspektivische Ansicht des Verfor­ mungswerkzeugs und Abhebungswerkzeugs für den First dar, und die Fig. 4 shows the schematic perspective view of the deforming tool and lifting tool for the ridge, and the

Abb. 5 stellt die schematische perspektivische Ansicht der Fal­ te und Führungsbuchse des Rohrs dar. Fig. 5 shows the schematic perspective view of the fold te and guide bushing of the tube.

Auf den Abbildungen wird das glatte zu rippende Rohr (1) in geradliniger Vor­ schubbewegung um seine Achse herum von Bewegungsorganen gehalten, die auf den Abbildungen nicht dargestellt sind, weil sie bekannt sind. Das Rohr (1) wird durch die Zitronenbohrung (2) einer Führungsbuchse (3) gelegt, die durch eine Feststellschraube (5) an der Struktur (4) der Maschine befestigt ist. Der Un­ terschied zwischen den beiden Halbmessern d 1 und d 2 der Bohrung (2) entspricht der gewünschten Tiefe der kerbe. Die Buchse (3) ist mit einem Längsschlitz (6) versehen, dem entsprechend das Kerbwerkzeug (7) eingesetzt wird. Dieses Kerbwerkzeug (7) ist an einer mit der Gleitbahn (9) einteiligen Halterung (8) befestigt, die den Vorschub des Werkzeugs (7) zwecks seiner Annäherung und Entfernung vom Rohr (1) ermöglicht. In entgegengesetzter Position zum Kerbwerkzeug (7) im Vergleich zur Drehachse und zum Vorschub des Rohrs (1) ist das Werkzeug (10) zum Rippen oder Verformen und zum Abheben des ge­ schnittenen Teils angebracht. Dieses Rippwerkzeug (7) ist an einer mit der Gleitbahn (9) einteiligen Halterung (8) befestigt, die den Vorschub des Werkzeugs (7) zwecks seiner Annäherung und Entfernung vom Rohr (1) er­ möglicht.In the pictures, the smooth pipe to be ripped ( 1 ) is held in a straight forward movement around its axis by moving elements, which are not shown in the pictures because they are known. The tube ( 1 ) is placed through the lemon hole ( 2 ) of a guide bush ( 3 ) which is fastened to the structure ( 4 ) of the machine by a locking screw ( 5 ). The difference between the two diameters d 1 and d 2 of the bore ( 2 ) corresponds to the desired depth of the notch. The bushing ( 3 ) is provided with a longitudinal slot ( 6 ), according to which the notching tool ( 7 ) is used. This notching tool ( 7 ) is fastened to a holder ( 8 ) which is in one piece with the slideway ( 9 ) and which enables the tool ( 7 ) to be advanced in order to approach and remove it from the pipe ( 1 ). In the opposite position to the notching tool ( 7 ) compared to the axis of rotation and to advance the tube ( 1 ), the tool ( 10 ) is attached for ripping or deforming and for lifting off the cut part. This ripping tool ( 7 ) is fastened to a bracket ( 8 ) which is in one piece with the slideway ( 9 ) and which enables the tool ( 7 ) to be advanced for its approach and distance from the tube ( 1 ).

In entgegengesetzter Position zum Kerbwerkzeug (7) im Vergleich zur Dreh­ achse und zum Vorschub des Rohrs (1) ist das Werkzeug (10) zum Rippen oder Verformen und zum Abheben des geschnittenen Teils angebracht. Dieses Rippwerkzeug (10) ist an einer mit einer Gleitbahn (12) eintei­ ligen Halterung (11) angebracht, die die Verschiebung des Werkzeugs (10) zwecks seiner Annäherung und Entfernung vom Rohr (1) ermöglicht. Die Kerbwerkzeuge (7) und Rippwerkzeuge (10) sind so angeordnet, daß das Rohr (1) zuerst eingeschnitten wird, und später werden die abgetrennten Teile verformt und so abgehoben, daß sie Rippen bilden. Das Herstellungs­ verfahren für Rippenrohre, Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht in der Einsetzung des zu rippenden und in die Öffnung (2) der Führungs­ buchse (3) einzusetzenden Rohrs (1).In the opposite position to the notching tool ( 7 ) compared to the axis of rotation and to advance the pipe ( 1 ), the tool ( 10 ) is attached for ripping or deforming and for lifting the cut part. This ripping tool ( 10 ) is attached to a with a slideway ( 12 ) one-piece bracket ( 11 ) which enables the displacement of the tool ( 10 ) for the purpose of its approach and distance from the tube ( 1 ). The notching tools ( 7 ) and ripping tools ( 10 ) are arranged so that the tube ( 1 ) is cut first, and later the separated parts are deformed and lifted off so that they form ribs. The manufacturing method for finned tubes, the object of the present invention is the insertion of the tube to be finned and in the opening ( 2 ) of the guide bushing ( 3 ) to be used tube ( 1 ).

Später werden die beiden Werkzeuge zum Kerben (7) und Abheben (10) so ein­ gestellt, daß sie entgegengesetzt zur Außenfläche des Rohrs angeordnet Und mit der Außenfläche des Rohrs (1) in Verbindung sind. Das Rohr (1) wird daher längs seiner Achse zum Drehen gebracht und axial mit einer der gewünschten Teilung der Rippe entsprechenden Geschwindigkeit vorgeschoben. Während sich das Rohr dreht, wird das Kerbwerkzeug (7) um einen der ge­ wünschten Tiefe entsprechenden Teil gegen das Rohr gedrückt. Die Höhe der Rohre hängt von der Neigung des Kerbwerkzeugs im Vergleich zur Rohrachse ab.Later the two tools for notching ( 7 ) and lifting ( 10 ) are set so that they are arranged opposite to the outer surface of the tube and with the outer surface of the tube ( 1 ) in connection. The tube ( 1 ) is therefore rotated along its axis and advanced axially at a speed corresponding to the desired division of the rib. While the pipe is rotating, the notching tool ( 7 ) is pressed against the pipe by a part corresponding to the desired depth. The height of the pipes depends on the inclination of the notching tool compared to the pipe axis.

Längs der Außenfläche des Rohrs (1) wird so eine durchgehende spiralför­ mige Einkerbung gemacht, die einen Materialanteil entfernt, ohne diesen jedoch vollkommen abzutrennen. Along the outer surface of the tube ( 1 ) a continuous spiral-shaped notch is made, which removes a portion of the material, but without completely separating it.

Durch die Schnittkraft und die vom Kerbwerkzeug (7) ausgeübte Druck­ kraft wird das Rohr (1) axial so verschoben, daß das Rippwerkzeug (10) in die spiralförmige Schnittrille hineingeht. Diese Axialverschiebung wird durch die Ellipsizität der Öffnung (2) geregelt. Das Werkzeug (10) verformt und biegt im Vergleich zur Außenfläche des Rohrs (1) den vom Rohr (1) teilweise entfernten, sich drehenden Materialteil nach außen, wobei die durchgehende spiralförmige Rippung des Rohrs geformt wird. Das Rohr (1) kann aus Kupfer, Aluminium oder anderem dehnbarem und leitfähigem Metallmaterial gemacht sein.Due to the cutting force and the pressure force exerted by the notching tool ( 7 ), the tube ( 1 ) is axially displaced such that the ripping tool ( 10 ) goes into the spiral cutting groove. This axial displacement is regulated by the ellipsicity of the opening ( 2 ). The tool ( 10 ) deforms and bends, in comparison to the outer surface of the tube ( 1 ), the rotating material part, which is partially removed from the tube ( 1 ), the continuous spiral ribbing of the tube being formed. The tube ( 1 ) can be made of copper, aluminum or other stretchable and conductive metal material.

Claims (6)

1. Herstellungsverfahren für Rippenrohre mit hohem Wärmeaustauschkoef­ fizienten, bei dem die Rippen auf der Oberfläche des Rohrs durch spiral­ förmige Einkerbung eines Materialteils gewonnen wird, ohne daß dieser vollkommen abgetrennt wird, und bei dem der im Vergleich zur Außen­ fläche des Rohrs aus der Schneidarbeit hervorgehende Teil verformt und nach außen gebogen wird, gekennzeichnet durch die Tatsache, daß das Rohr sich während des Rippens weiterhin um seine Achse dreht und sich geradlinig parallel zu seiner Achse bewegt, mit einer geradlinigen Axialverschiebung, die der gewünschten Teilung der Rippe entspricht; das Kerben wird getrennt von der Verformung und der Biegung nach außen des geschnittenen Teils vorgenommen; das Kerben und Biegen sind im Vergleich zur Rohrachse entgegengesetzt und das Rohr ist für einen der Tiefe des Schnitts entsprechenden Teil parallel zu seiner Dreh­ achse verschiebbar.1. Manufacturing process for finned tubes with high heat exchange coefficient, in which the fins on the surface of the tube are obtained by spiral-shaped indentation of a material part without being completely separated, and in which the surface of the tube resulting from the cutting work compared to the outer surface Part deformed and bent outwards, characterized by the fact that the tube continues to rotate about its axis during the ribbing and move in a straight line parallel to its axis, with a linear axial displacement which corresponds to the desired division of the rib; the notching is done separately from the deformation and the outward bending of the cut part; the notching and bending are opposite to the tube axis and the tube is displaceable parallel to its axis of rotation for a part corresponding to the depth of the cut. 2. Methode gemäß Patentanspruch 1, bei der das Rohr von einer mit einer Zitronenbohrung versehenen Buchse geleitet und gehalten wird, wobei der Unterschied zwischen den beiden Durchmessern der erwünschten Schnitt­ tiefe entspricht.2. Method according to claim 1, in which the tube of one with a  Lemon bore provided bushing is guided and held, the Difference between the two diameters of the desired cut depth corresponds. 3. Methode gemäß Patentanspruch 2, bei der die Buchse mit einem Längs­ schlitz versehen ist, dem entsprechend das Kerbmittel angesetzt wird.3. Method according to claim 2, wherein the socket with a longitudinal is provided slot, according to which the notch is applied. 4. Methode gemäß jedem der vorhergehenden Patentansprüche, bei der die Kerbmittel und Verformungsmittel sowie die Mittel zur Biegung nach außen auf Gleitbahnen befestigt sind, die ihre Annäherung und Entfer­ nung von dem zu rippenden Rohr ermöglichen.4. Method according to any one of the preceding claims, in which the Notching and deforming agents as well as the means for bending outside are attached to slideways that indicate their approach and distance allow the pipe to be ripped. 5. Methode gemäß jedem der vorhergehenden Patentansprüche, bei der die Kerb- und Rippwerkzeuge entgegengesetzt und an der gleichen Achse im Vergleich zum zu rippenden Rohr angesetzt sind.5. Method according to any one of the preceding claims, in which the notching and ripping tools are opposite and on the same axis compared to the pipe to be ripped. 6. Methode gemäß jedem der vorhergehenden Patentansprüche von 1 bis 4, bei der die Kerb- und Rippwerkzeuge entgegengesetzt angeordnet sind und axial in einem Abstand auseinanderliegen, der mindestens einer Teilung der Einkerbung entspricht.6. Method according to any one of the preceding claims from 1 to 4, in which the notching and ripping tools are arranged in opposite directions are and are axially apart at a distance of at least corresponds to a division of the notch.
DE3913906A 1988-05-13 1989-04-27 MANUFACTURING PROCESS FOR RIBBED PIPES WITH HIGH HEAT EXCHANGING COEFFICIENTS Withdrawn DE3913906A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20567/88A IT1217587B (en) 1988-05-13 1988-05-13 METHOD FOR THE MANUFACTURE OF FINNED TUBES WITH HIGH THERMAL EXCHANGE COEFFICIENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3913906A1 true DE3913906A1 (en) 1989-11-23

Family

ID=11168909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913906A Withdrawn DE3913906A1 (en) 1988-05-13 1989-04-27 MANUFACTURING PROCESS FOR RIBBED PIPES WITH HIGH HEAT EXCHANGING COEFFICIENTS

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3913906A1 (en)
ES (1) ES2016446A6 (en)
FR (1) FR2631269B1 (en)
GB (1) GB2218359B (en)
IT (1) IT1217587B (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2219343A (en) * 1939-03-03 1940-10-29 Thermek Corp Machine for raising spines
US3791003A (en) * 1970-02-24 1974-02-12 Peerless Of America Method of frabricating a plural finned heat exchanger
US3683656A (en) * 1970-03-25 1972-08-15 Carl M Lewis Heat exchanger apparatus and method of making the same
IT1215315B (en) * 1985-11-12 1990-01-31 Palloni Giorgio METHOD OF MANUFACTURE OF FINNED TUBES WITH HIGH THERMAL EXCHANGE COEFFICIENT AND FINNED TUBES OBTAINED BY SUCH METHOD.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2016446A6 (en) 1990-11-01
GB8909629D0 (en) 1989-06-14
IT8820567A0 (en) 1988-05-13
FR2631269A1 (en) 1989-11-17
GB2218359A (en) 1989-11-15
FR2631269B1 (en) 1992-06-12
GB2218359B (en) 1992-10-21
IT1217587B (en) 1990-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156374C1 (en) Heat exchange tube structured on both sides has inner fins crossed by secondary grooves at specified rise angle
EP1830151B1 (en) Structured heat exchanger and method for its production
DE102009007446B4 (en) Heat exchanger tube and method for its production
DE1501656A1 (en) Heat exchanger
DE2303172B2 (en) Mandrel of a device for the simultaneous production of helical inner and outer corrugations on pipes
EP0222100B1 (en) Finned tube with a notched groove bottom and method for making it
DE2546444A1 (en) HEAT TRANSITION WALL FOR BOILING LIQUIDS
CH638418A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SAW WIRE PACKAGE.
DE2647994C2 (en) Process for forming helically corrugated tubes
DE2803365A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING CROSS-FIBED PIPES
DE2801459C3 (en) Pipe extrusion press for the production of heat exchanger pipes
DE2747782A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING HEAT EXCHANGERS AND DEVICE FOR EXERCISING THESE
DE2946082A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A NUT IN ROUND WORKPIECES WITH TOOLS THEREFOR
DE2554140C2 (en) Method and device for manufacturing a finned tube for heat exchangers
DE2320125C3 (en) Method of manufacturing a pipe unit
DE3913906A1 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR RIBBED PIPES WITH HIGH HEAT EXCHANGING COEFFICIENTS
DE2741799B2 (en) Internal groove forming device for heat exchanger tubes
DE1932930A1 (en) Method and device for the production of turbulence-generating structures on the outer surfaces of pipes
DE2818909C2 (en) Straightening machine for bars, tubes or similar workpieces
EP0144460A1 (en) Method of manufacturing a heat exchanger pipe
EP2151275A1 (en) Stirrer made from a metal rod for use in a drive machine, method for producing same and bending machine for carrying out production method
DE2620913C2 (en) Device for manufacturing helically corrugated tubes
DE2366293C2 (en) Device for producing a heat pipe with capillary grooves
DE95359C (en)
DE734100C (en) Process for the production of seamless, flat radiator finned tubes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee