DE391174C - Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking - Google Patents

Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking

Info

Publication number
DE391174C
DE391174C DEE28635D DEE0028635D DE391174C DE 391174 C DE391174 C DE 391174C DE E28635 D DEE28635 D DE E28635D DE E0028635 D DEE0028635 D DE E0028635D DE 391174 C DE391174 C DE 391174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuttings
machine
sugar cane
drums
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE28635D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN JACOB MARI ELIAS
Original Assignee
JEAN JACOB MARI ELIAS
Publication date
Priority to DEE28635D priority Critical patent/DE391174C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE391174C publication Critical patent/DE391174C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters
    • A01C9/08Potato planters with other distributing devices, e.g. flaps, screws, horizontal turning plates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

zur Einzelaufnahme.for single exposure.

Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Pflanzen von Zuckerrohrstecklingen. Es sind bereits Maschinen dieser Art bekannt, bei welchen Zellentrommein zum Abteilen von einzelnen Stecklingen vorgesehen sind, denen die Stecklinge einzeln von Hand zugebracht werden und die dieselben dann in die Pflanzfurohen fallen lassen. Außerdem ist bei· Zitckerrohrpflanzmaschinen für die Beförderung der Stecklinge zur Pflnnzrinne ein Transportband in Vorschlag gebracht worden, auf welches die Stecklinge ebenfalls einzeln von Hand aufgebracht werden müssen.The invention relates to a machine for planting sugar cane cuttings. It machines of this type are already known, in which cell drums for dividing individual cuttings are provided to which the cuttings are brought individually by hand and then drop them into the planting pots. In addition, at Citrus cane planters for moving the cuttings to the planting trough Conveyor belt has been proposed, on which the cuttings also individually must be applied by hand.

Die den Erfindungsgegenstand bildende Maschine ist nun so ausgebildet, daß, wenn sie einmal mit Stecklingen beladen ist, alle zum Pflanzen derselben erforderlichen Vorgänge selbsttätig erfolgen, wobei die Zelleutrommeln und Transportbänder in Ijesonders vorteilhafter Weise zusammenarbeiten; und zwar besteht die Erfindung darin, daß der die Stecklinge aufnehmende Behälter in zwei Reihen von zur Längsrichtung des Fahrzeuges querliegenden Fächern eingeteilt ist, deren Breite, in der Längsrichtung gemessen, mit der größten Länge der Stecklinge übereinstimmt und deren Böden schräg abwärts nach außen verlaufen, Avobei an ihren äußeren unteren Rändern die Zellentrommeln, je eine für jedes Fach, mit verstellbarer Zutrittsöffnung angeordnet sind, die in der Ausgabe-Inge die Stecklinge auf die Transportbänder absetzen, von denen je eines an den beHen Längsseiten des Behälters angebracht ist und die die Stecklinge zu hinter den Bändern angeordneten Pflanzrinnen befördern. |The machine forming the subject matter of the invention is now designed so that, if once loaded with cuttings, all the operations required to plant them take place automatically, with the cell drums and conveyor belts in Ijesonders cooperate beneficially; namely, the invention consists in that the Containers that hold cuttings in two rows from the longitudinal direction of the vehicle is divided transverse compartments, their Width, measured lengthways, coincides with the greatest length of the cuttings and the bottoms of which slope downwards outwards, Avobei on their outer ones the lower edges of the cell drums, one for each compartment, with adjustable access opening, which are located in the output inge Place the cuttings on the conveyor belts, one of which is attached to the conveyor belt Long sides of the container is attached and the cuttings are arranged behind the belts Transport plant gutters. |

Trotz einfacher Batiart kommt bei dieser Maschine also während des Pflanzens jede Tätigkeit von Hand in Fortfall, und außerdem werden mit ihr gleichzeitig zwei Furchen mit Stecklingen bepflanzt.Despite a simple Batiart comes with this one Machine therefore no manual work during planting, and besides it is used to plant two furrows with cuttings at the same time.

Die Zeichnung stellt eine gemäß vorliegender Erfindung konstruierte Maschine beispielsweise dar, und zwar zeigt Abb. 1 eine Seilenansicht des Hinterteiles der Maschine, Abb. 2 eine Draufsicht von Abb. 1 und Abb. 3 einen Querschnitt über die Beförderungsvorrichtung. For example, the drawing illustrates a machine constructed in accordance with the present invention Fig. 1 shows a cable view of the rear part of the machine, Fig. 2 is a plan view of Fig. 1 and Fig. 3 is a cross section of the conveyor.

Die Maschine besteht aus einem Maschinengestell i, der auf Art und Weise eines Motorlastwagens bewegt wird. Der Abstand der Räder von der Mitte bis zur Mitte ist in der Breite 157 cm und in der Länge 4 m. Die Hinterräder sind zur Verhinderung eines Ausrutschens mit U-Eisenstreifen versehen. Auf dem Gestell 1 ist ein Behälter 2 von Blecheisen angeordnet, der durch eine Längswand und elf Querwände in 24 Fächern, d. h. 12 an jeder Seite, unterteilt ist. Jedes Fach hat eine Länge von ungefähr 39 cm, übereinstimmend mit der größten Länge der Zuckerstecklinge. Der Behälter wird von Quer- und Längsträgern unterstützt. In der Mitte ist über dem Behälter ein Laufbrett 3 gelegt, damit kontrolliert werden kann, ob die Stecklinge genau in der Längsrichtung des Fahrzeuges liegen und gleichmäßig über die Fächer verteilt sind.The machine consists of a machine frame i, which in the manner of a Motor truck is moved. The distance of the wheels from the center to the center is in width 157 cm and in length 4 m. The rear wheels are to prevent a Slip provided with U-iron strips. On the frame 1 is a container 2 of Sheet iron arranged, which is divided by a longitudinal wall and eleven transverse walls in 24 compartments, d. H. 12 on each side, is divided. Each compartment has a length of approximately 39 cm, according to one another with the greatest length of the sugar cuttings. The container is supported by transverse and longitudinal beams. In the middle a running board 3 is placed over the container so that it can be checked whether the Cuttings lie exactly in the longitudinal direction of the vehicle and evenly over the Subjects are distributed.

An beiden Seiten des Behälters und an den äußeren L'nterecken der Fächer sind zwei Wellen 4 angeordnet, welche in Lagerbüchse:i in den Querwänden des Behälters getragen werden. Auf diesen Wellen ist in jedem Fach eine Trommel 5 befestigt, welche die Form hat, wie in Abb. 3 dargestellt ist, und ein sektorartiges Abteil enthält, das durch zwei radiale Streifen 39 und 40 und eine gebogene Platte 36 gebildet wird. Das AbteilThere are two compartments on either side of the container and on the outer corners of the compartments Shafts 4 arranged, which in bearing bushing: i be carried in the transverse walls of the container. On these shafts a drum 5 is fixed in each compartment, which the Has the shape as shown in Fig. 3 and contains a sector-like compartment which is passed through two radial strips 39 and 40 and a curved plate 36 is formed. The compartment

ist mit einer Öffnung 38 versehen, wodurch die Stecklinge aus 'dem Behälter hineinschlüpfen und später wieder hinausfallen können. Die Wellen 4 und die Trommeln 5 sind derart angeordnet, daß die Trommeln teilweise in die Fächer hineinreichen. Der Zutritt zu den Trommeln ist abgedeckt durch eine gebogene Platte 34, die mit einem einstellbaren Streifen 35 versehen ist, wodurch die Austrittsöffnung 37 in Übereinstimmung mit dem Durchmesser der Stecklinge geändert werden kann. Dadurch wird verhindert, daß mehr als ein Steckling zu gleicher Zeit in die Trommel fällt. Inzwischen ist die Trommel etwas weiter gedreht, und der zweite Steckling verhindert, in die Trommel zu fallen. An der anderen Seite der Trommel ist eine schräge Führungsplatte 6 angeordnet, wodurch die Stecklinge, bei einer weiteren Drehung der Trommel auf ein Transportband 7 befördert werden. Die Wellen 4 mit den Trommeln 5 werden in Drehung versetzt durch ein Schneckenrad 8, das am Ende der Wellen 4 angebracht ist, und greift in eine ' Schnecke 9, die auf einer Achse 10 sitzt. Die Achse 10 treibt auch die Transportbänder 7 und wird mittels Zahnräder 11 und 12, ein Kettenrad 13 mit Kette 14 und ; Kettenrad 15 von der Hinterachse des Fahrzeuges aus angetrieben. Das Kettenrad 15 ist lose auf der Hinterachse angeordnet und kann mittels einer Reibungskupplung ein- oder ausgeschaltet werden. Die Steigung des Schneckenrades und der Schnecke ist so gewählt, daß die Welle 10 acht Drehungen macht bei einer Umdrehung der Achse 4, so daß bei einer Versetzung des Fahrzeuges über einen Radumfang, das Transportband gerade wieder mit 12 Stecklingen zu gleicher Zeit gefüllt ist.is provided with an opening 38, whereby the cuttings slip into the container and can fall out again later. The shafts 4 and the drums 5 are such arranged that the drums extend partially into the compartments. Access to the drums is covered by a curved plate 34 that has an adjustable Strip 35 is provided, whereby the outlet opening 37 in accordance with the diameter of the cuttings can be changed. This prevents more than one cutting falls into the drum at the same time. Meanwhile the drum is Turned a little further, and the second cutting prevents it from falling into the drum. On the other side of the drum an inclined guide plate 6 is arranged, whereby the cuttings, with a further rotation of the drum on a conveyor belt 7 are promoted. The shafts 4 with the drums 5 are set in rotation by a worm wheel 8, which is at the end of the Shafts 4 is attached, and engages in a 'screw 9, which sits on an axis 10. The axle 10 also drives the conveyor belts 7 and is controlled by means of gear wheels 11 and 12, a sprocket 13 with chain 14 and; Sprocket 15 from the rear axle of the vehicle powered off. The sprocket 15 is loosely arranged on the rear axle and can be switched on or off by means of a friction clutch. The slope of the Worm wheel and the worm is chosen so that the shaft 10 rotates eight makes with one revolution of the axis 4, so that when the vehicle is moved over one wheel circumference, the conveyor belt just again with 12 cuttings at the same time is filled.

Die Länge des Bandes kommt mit der Länge ' von 14 Stecklingen überein, wodurch bei 12 Trommeln immer noch zwei Stecklinge auf dem Bande liegenbleiben. Das Band :The length of the band corresponds to the length of 14 cuttings, so that with 12 drums there are still two cuttings left on the band. The ribbon :

wird über Rollen 16 geleitet und durch Rollen 17 unterstützt, welche Rollen drehbar auf Achsen gelagert sind, welche in dem Rahmen fies Behälters befestigt sind. Das Herunterfallen der Stecklinge seitwärts wird verhindert dadurch, daß der anderen Seite des Bandes : entlang ein vertikales Brett 18 angebracht ist, während ein Schutzbrett 20 hinter dem , Bande und auf einer bestimmten Entfernung angebracht ist, wodurch verhindert wird, daß , die Stecklinge außerhalb der Rinne 19 fallen, I welche schräg nach unten verlaufend hinter ! dem Eirle des Transportbandes angeordnet ist. Die Rinne ist drehbar mit dem Gestell verbunden, und am unteren Ende fest mit einem Rahm werk 21 verbunden. Durch die Rinnen fällt der Steckling in die Pflanzfurche. Weil es gewünscht ist, daß die Stecklinge in die Erde festgedrückt werden, ist hinter jeder Rinne ein ziemlich schweres Rad 22 aus Holz vorgesehen, das mit einem massiven Gummireifen versehen ist, um eine Beschädigung der Stecklinge zu verhindern. Die Räder 22 sind gelenkig mit dem Ende des Rahmens 21 durch Streifen 23 verbunden. Zwischen dem Streifen 23 und einer festen parallel laufenden, fest mit dem Rahmen 21 verbundenen Stange 24 sind Schraubenfedern 25 vorgesehen. Weil beim Fahren über den Weg diese Räder gehoben werden müssen, ist der Rahmen mit festen Hebelarmen 26 versehen, deren anderes Ende gabelförmig ist. Der Rahmen 21 ist drehbar gelagert in Lager 27 am Gestell. Die gabelförmigen Enden der Hebelarme 26 greifen um Zapfen 28, welche auf einer Mutter sitzen, die in ein Rohr 29 geführt wird. Die Mutter greift um eine Schraubstange 30, auf welche ein Handrad 31 gekeilt ist, das von dem Sitz 32 betätigt werden (kann. Durch Drehung des: Handrades wird die Mutter gesenkt oder gehoben und demzufolge auch der Rahmen 21 gehoben oder niedergelassen.is guided over rollers 16 and supported by rollers 17, which rollers are rotatably mounted on axles which are fixed in the frame nasty container. The dropping of the cuttings sideways is prevented by the fact that the other side of the band: is mounted along a vertical board 18, while a protection board 20 behind the, band and at a certain distance attached, thereby preventing that the cuttings outside the Channel 19 fall, I which sloping downwards behind! the egg of the conveyor belt is arranged. The channel is rotatably connected to the frame and firmly connected to a framework 21 at the lower end. The cutting falls through the gutters into the plant furrow. Because it is desired that the cuttings be pressed firmly into the earth, a rather heavy wooden wheel 22 is provided behind each trough and is provided with a solid rubber tire to prevent damage to the cuttings. The wheels 22 are articulated to the end of the frame 21 by strips 23. Helical springs 25 are provided between the strip 23 and a fixed, parallel rod 24 that is firmly connected to the frame 21. Because these wheels have to be lifted when driving over the path, the frame is provided with fixed lever arms 26, the other end of which is fork-shaped. The frame 21 is rotatably mounted in bearings 27 on the frame. The fork-shaped ends of the lever arms 26 engage around pins 28 which sit on a nut which is guided into a tube 29. The nut engages around a screw rod 30 on which a handwheel 31 is wedged, which can be operated from the seat 32. By turning the handwheel, the nut is lowered or raised and consequently the frame 21 is also raised or lowered.

Mit dieser Maschine können zwei Furchen zit gleicher Zeit bepflanzt werden.With this machine two furrows can be planted at the same time.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Maschine zum Pflanzen von Zuckerrohrstecklingen mit rotierenden Zellentrommeln zur Einzelaufnahme und -abgäbe der Stecklinge und Transportbändern für die letzteren, dadurch gekennzeichnet, daß der 'die Stecklinge aufnehmende Behälter (2) in zwei Reihen von zur Längsrichtung des Fahrzeuges querliegenden Fächern eingeteilt ist, deren Breite, 'in der Längsrichtung gemessen, mit der größten Länge der Stecklinge übereinstimmt und deren Böden schräg abwärts nach außen verlaufen, wobei an ihren äußeren unteren Rändern die Zellentrommeln (5), je eine für jedes Fach, mit verstellbarer ZutrittsöfEnung angeordnet sind, die in der Ausgabelage die Stecklinge auf die Transportbänder (7) absetzen, von denen je eines an den beiden Längsseiten des Behälters (2) angebracht ist und die die Stecklinge zu hinter den Bändern (7) angeordneten Pflanzrinnen (19) befördern.Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for the individual pick-up and release of the cuttings and conveyor belts for the latter, characterized in that the 'receiving the cuttings Container (2) is divided into two rows of transverse compartments to the longitudinal direction of the vehicle, the Width, 'measured lengthways, coincides with the greatest length of the cuttings and their bottoms sloping run downwards outwards, with the cell drums on their outer lower edges (5), one for each compartment, are arranged with adjustable access opening, the cuttings in the output position Place on the conveyor belts (7), one of which on each of the two long sides of the container (2) is attached and the cuttings to behind the belts (7) convey arranged plant troughs (19). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEE28635D Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking Expired DE391174C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28635D DE391174C (en) Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28635D DE391174C (en) Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391174C true DE391174C (en) 1924-02-29

Family

ID=7073449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28635D Expired DE391174C (en) Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391174C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801715C2 (en) Loading device for granular goods in goods handling rooms, in particular for loading kilns in malthouses
DE659948C (en) Cigarette depositing device
DE2208540C3 (en) Road processing machine
DE391174C (en) Machine for planting sugar cane cuttings with rotating cell drums for individual picking
DE2419499C3 (en) Root crop harvester Deere & Co, Moline, IU. (V.StA.), Deere & Co European Office, 6800 Mannheim
DE2643652C2 (en) Unloading device on an agricultural vehicle
DE379926C (en) Device for motor vehicles automatically activated by pendulum to maintain the vehicle frame in the horizontal position
DE2262617C3 (en) Harvester, especially for root crops
DE2834782A1 (en) SILAGE MILLER WITH STORAGE CONTAINER
AT204316B (en) Manure spreader
DE374875C (en) Potato planter
DE2043830C3 (en) Device for spreading grit
DE2647469B2 (en) Drive arrangement for the milling drum on so-called silo milling machines
DE3248599C2 (en)
DE2214838C3 (en) Adjusting means for the intermediate rollers of accumulation roller conveyors
DE830425C (en) Pickup device for balers
DE1507393A1 (en) Conveyor device for moving crops
DE596415C (en) Machine for peeling rice
AT94534B (en) Seed drill.
DE427876C (en) Clamping device for the endless conveyor chain of height conveyors for straw, grain, hay etc. with extendable conveyor trough
DE321356C (en) Haymaking device
DE402335C (en) Machine for harvesting sugar cane
DE902326C (en) Potato planter
DE1811301A1 (en) Vehicle for spreading powdery or grainy grit
DE1442154C (en) Device for turning and simultaneous displacement of germination material