DE3909145A1 - Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine - Google Patents

Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine

Info

Publication number
DE3909145A1
DE3909145A1 DE19893909145 DE3909145A DE3909145A1 DE 3909145 A1 DE3909145 A1 DE 3909145A1 DE 19893909145 DE19893909145 DE 19893909145 DE 3909145 A DE3909145 A DE 3909145A DE 3909145 A1 DE3909145 A1 DE 3909145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
molding compositions
acid
thermoplastic molding
cyanguanidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893909145
Other languages
German (de)
Inventor
Petra Dr Baierweck
Peter Dr Neumann
Alexander Dr Aumueller
Peter Dr Steiert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19893909145 priority Critical patent/DE3909145A1/en
Publication of DE3909145A1 publication Critical patent/DE3909145A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • C08K5/31Guanidine; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Flameproofed thermoplastic moulding compositions containing A) from 10 to 99.5 % by weight of a thermoplastic polyamide (nylon), B) from 0.5 to 5 % by weight of cyanoguanidine, C) from 0 to 60 % by weight of a fibrous or particulate filler, or a mixture of such fillers, and D) from 0 to 25 % by weight of an elastomeric polymer.

Description

Die Erfindung betrifft flammgeschützte thermoplastische Formmassen enthaltend
A) 10 bis 99,5 Gew.-% eines thermoplastischen Polyamids,
B) 0,5 bis 5 Gew.-% Cyanguanidin,
C) 0 bis 60 Gew.-% eines faser- oder teilchenförmigen Füllstoffes oder Mischungen solcher Füllstoffe, und
D) 0 bis 25 Gew.-% eines kautschukelastischen Polymerisats.
The invention relates to flame-retardant thermoplastic molding compositions containing
A) 10 to 99.5% by weight of a thermoplastic polyamide,
B) 0.5 to 5% by weight of cyanguanidine,
C) 0 to 60 wt .-% of a fibrous or particulate filler or mixtures of such fillers, and
D) 0 to 25% by weight of a rubber-elastic polymer.

Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung dieser Formmassen zur Herstellung von Fasern, Folien und sonstiger Formkörper sowie die Formkörper, die unter Verwendung dieser Formmassen als wesentliche Komponenten erhältlich sind.The invention further relates to the use of these molding compositions for Manufacture of fibers, foils and other moldings as well as the Shaped body using these molding compounds as essential Components are available.

Die Verwendung des Flammschutzmittels Cyanguanidin (Dicyandiamid) ist bislang nur als Reaktionsprodukt mit verschiedenen anderen organischen Verbindungen bekannt.The use of the flame retardant is cyanguanidine (dicyandiamide) so far only as a reaction product with various other organic Connections known.

So sind aus der DE-A 29 18 534 Polyamidformmassen bekannt, die als Flamm­ schutzmittel ein Reaktionsprodukt aus Benzolsulfonsäureverbindungen mit Cyanguanidin und/oder Melamin enthalten.For example, DE-A 29 18 534 discloses polyamide molding compositions which are used as flames protectant with a reaction product of benzenesulfonic acid compounds Contain cyanguanidine and / or melamine.

Da Cyanguanidin zur Ansatzbildung in der Form neigt und die negative Eigenschaft des Ausblühens aufweist, wird die ausschließliche Verwendung des Cyanguanidins als Flammschutzmittel nicht empfohlen.Because cyanguanidine tends to form in the mold and the negative Has the property of efflorescence, the exclusive use of cyanguanidine is not recommended as a flame retardant.

Weiterhin sind aus der EP-A 6568 Phosphin- bzw. Diphosphinsäuren oder Phosphon- bzw. Diphosphonsäuren und ihre Salze mit Melamin und/oder Dicyandiamid und/oder Guanidin als Flammschutzmittelkombination für Thermoplaste bekannt.EP-A 6568 also contains phosphinic or diphosphinic acids or Phosphonic or diphosphonic acids and their salts with melamine and / or Dicyandiamide and / or guanidine as a flame retardant combination for Thermoplastics known.

Die Flammschutzeigenschaften der daraus herstellbaren Formkörper sind jedoch nicht zufriedenstellend.The flame retardant properties of the moldings that can be produced therefrom are however unsatisfactory.

Zudem sind die mechanischen Eigenschaften der Formkörper nicht aus­ reichend, da diese Flammschutzmittelkombinationen meist unverträglich mit den Thermoplasten und deshalb schwerer in diese einarbeitbar sind.In addition, the mechanical properties of the moldings are not good sufficient, since these flame retardant combinations are usually incompatible with the thermoplastics and are therefore more difficult to incorporate into them.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, thermo­ plastische Formmassen zur Verfügung zu stellen, die ein gutes Gesamt­ spektrum der mechanischen Eigenschaften und den für ihre Anwendungszwecke nötigen Flammschutz aufweisen.The present invention was therefore based on the object, thermo to provide plastic molding compounds that have a good overall range of mechanical properties and for their application purposes have the necessary flame protection.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die eingangs definierten thermoplastischen Formmassen gelöst.According to the invention, this object is defined by those defined at the outset thermoplastic molding compositions solved.

Bevorzugte Massen dieser Art und ihre Verwendung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Preferred compositions of this type and their use are the subclaims refer to.

Die als Komponente A) in den Massen enthaltenen Polyamide sind an sich bekannt und umfassen die halbkristallinen und amorphen Harze mit Molekulargewichten (Gewichtsmittelwerten) von mindestens 5000, die gewöhnlich als Nylon bezeichnet werden. Solche Polyamide sind z. B. in den amerikanischen Patentschriften 20 71 250, 20 71 251, 21 30 523, 21 30 948, 22 41 322, 23 12 966, 25 12 606 und 33 93 210 beschrieben.The polyamides contained as component A) in the compositions are in themselves known and include the semi-crystalline and amorphous resins Molecular weights (weight averages) of at least 5000, the commonly referred to as nylon. Such polyamides are e.g. Tie American patents 20 71 250, 20 71 251, 21 30 523, 21 30 948, 22 41 322, 23 12 966, 25 12 606 and 33 93 210.

Die Polyamide können z. B. durch Kondensation äquimolarer Mengen einer gesättigten oder einer aromatischen Dicarbonsäure mit 4 bis 12 Kohlen­ stoffatomen, mit einem gesättigten oder aromatischen Diamin, welches bis 14 Kohlenstoffatome aufweist oder durch Kondensation von ω-Aminocarbon­ säuren oder Polyaddition von Lactamen hergestellt werden.The polyamides can e.g. B. by condensation of equimolar amounts of a saturated or an aromatic dicarboxylic acid with 4 to 12 carbon atoms, with a saturated or aromatic diamine which has up to 14 carbon atoms or by condensation of ω- amino carboxylic acids or polyaddition of lactams.

Beispiele für Polyamide sind Polyhexamethylenadipinsäureamid (Nylon 66), Polyhexamethylenazelainsäureamid (Nylon 69), Polyhexamethylensebacin­ säureamid (Nylon 610), Polyhexamethylendodecandisäureamid (Nylon 612), die durch Ringöffnung von Lactamen erhaltenen Polyamide wie Polycaprolactam, Polylaurinsäurelactam, ferner Poly-11-aminoundecansäure und ein Polyamid aus Di(p-aminocyclohexyl)-methan- und Dodecandisäure.Examples of polyamides are polyhexamethylene adipamide (nylon 66), Polyhexamethylene azelaic acid amide (Nylon 69), polyhexamethylene sebacin acid amide (nylon 610), polyhexamethylene dodecanedioic acid amide (nylon 612), the polyamides obtained by ring opening of lactams, such as polycaprolactam, Polylauric acid lactam, also poly-11-aminoundecanoic acid and a polyamide from di (p-aminocyclohexyl) methane and dodecanedioic acid.

Es ist auch möglich, gemäß der Erfindung Polyamide zu verwenden, die durch Copolykondensation von zwei oder mehr der obengenannten Polymeren oder ihrer Komponenten hergestellt worden sind, z. B. Copolymere aus Adipin­ säure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure und Hexamethalendiamin oder Copolymere aus Caprolactam, Terephthalsäure und Hexamethylendiamin. Bevorzugt werden lineare Polyamide mit einem Schmelzpunkt über 200°C.It is also possible to use polyamides according to the invention which are characterized by Copolycondensation of two or more of the above-mentioned polymers or their components have been manufactured, e.g. B. Adipin copolymers acid, isophthalic acid or terephthalic acid and hexamethalenediamine or Copolymers of caprolactam, terephthalic acid and hexamethylene diamine. Linear polyamides with a melting point above 200 ° C. are preferred.

Bevorzugte Polyamide sind Polyhexamethylenadipinsäureamid, Polyhexa­ methylensebacinsäureamid und Polycaprolactam. Die Polyamide weisen im allgemeinen eine relative Viskosität von 2,0 bis 5 auf, bestimmt an einer 1gew.-%igen Lösung in 96%iger Schwefelsäure bei 23°C, was einem Molekulargewicht von etwa 15 000 bis 45 000 entspricht. Polyamide mit einer relativen Viskosität von 2,5 bis 3,5, insbesondere 2,6 bis 3,4 werden bevorzugt verwendet. Preferred polyamides are polyhexamethylene adipamide, polyhexa methylenesebacic acid amide and polycaprolactam. The polyamides have generally a relative viscosity of 2.0 to 5, determined on a 1 wt .-% solution in 96% sulfuric acid at 23 ° C, which one Molecular weight of about 15,000 to 45,000 corresponds. Polyamides with a relative viscosity of 2.5 to 3.5, in particular 2.6 to 3.4 are preferred.  

Außerdem seien noch Polyamide erwähnt, die z. B. durch Kondensation von 1,4-Diaminobutan mit Adipinsäure unter erhöhter Temperatur erhältlich sind (Polyamid-4,6). Herstellungsverfahren für Polyamide dieser Struktur sind z. B. in den EP-A 38 094, EP-A 38 582 und EP-A 38 524 beschrieben.In addition, polyamides should be mentioned, which, for. B. by condensation of 1,4-diaminobutane with adipic acid are available under elevated temperature (Polyamide-4,6). Manufacturing processes for polyamides of this structure are e.g. B. described in EP-A 38 094, EP-A 38 582 and EP-A 38 524.

Der Anteil der Polyamide A) an den erfindungsgemäßen Formmassen beträgt 10 bis 99,5, vorzugsweise 25 bis 99 und insbesondere 60 bis 98 Gew.-%.The proportion of polyamides A) in the molding compositions according to the invention is 10 to 99.5, preferably 25 to 99 and in particular 60 to 98% by weight.

Als Komponente B) enthalten die erfindungsgemäßen Formmassen 0,5 bis 5, bevorzugt 1 bis 4 Gew.-% Cyanguanidin (Dicyandiamid) als Flammschutzmittel.The molding compositions according to the invention contain 0.5 to 5 as component B), preferably 1 to 4% by weight of cyanguanidine (dicyandiamide) as a flame retardant.

Das gemäß der Erfindung verwendete Cyanguanidin (Formel III) erhält man z. B. durch Umsetzung von Kalkstickstoff (Calciumcyanamid; Formel I) mit Kohlensäure, wobei das entstehende Cyanamid (Formel II) bei pH 9 bis 10 zu Cyanguanidin dimerisiert.The cyanguanidine (formula III) used according to the invention is obtained e.g. B. by reacting calcium cyanamide (calcium cyanamide; formula I) with Carbonic acid, the resulting cyanamide (formula II) at pH 9 to 10 Cyanguanidine dimerized.

Das im Handel erhältliche Produkt ist ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 209 bis 211°C.The commercially available product is a white powder with one Melting point from 209 to 211 ° C.

Als weiteren Bestandteil können die erfindungsgemäßen Formmassen 0 bis 60, vorzugsweise 5 bis 50 und insbesondere 20 bis 50 Gew.-% eines faser- oder teilchenförmigen Füllstoffes (Komponente (C)) oder deren Mischungen enthalten.As a further constituent, the molding compositions 0 to 60, preferably 5 to 50 and in particular 20 to 50 wt .-% of a fiber or particulate filler (component (C)) or mixtures thereof contain.

Bevorzugte faserförmige Verstärkungsstoffe (Komponente (C)) sind Kohlen­ stoffasern, Kaliumtitanatwhisker, Aramidfasern und besonders bevorzugt Glasfasern. Bei der Verwendung von Glasfasern können diese zur besseren Verträglichkeit mit dem thermoplastischen Polyamid (A) mit einer Schlichte und einem Haftvermittler ausgerüstet sein. Im allgemeinen haben die verwendeten Glasfasern einen Durchmesser im Bereich von 6 bis 20 µm. Preferred fibrous reinforcing materials (component (C)) are coals fabric fibers, potassium titanate whiskers, aramid fibers and particularly preferred Fiberglass. When using glass fibers, these can be improved Compatibility with the thermoplastic polyamide (A) with a size and an adhesion promoter. Generally they have used glass fibers a diameter in the range of 6 to 20 microns.  

Die Einarbeitung dieser Glasfasern kann sowohl in Form von Kurzglasfasern als auch in Form von Endlossträngen (Rovings) erfolgen. Im fertigen Spritzgußteil liegt die mittlere Länge der Glasfasern vorzugsweise im Bereich von 0,08 bis 0,5 mm.The incorporation of these glass fibers can take the form of both short glass fibers as well as in the form of endless strands (rovings). In the finished Injection molded part, the average length of the glass fibers is preferably in Range from 0.08 to 0.5 mm.

Als teilchenförmige Füllstoffe eignen sich amorphe Kieselsäure, Asbest, Magnesiumcarbonat (Kreide), Kaolin (insbesondere kalzinierter Kaolin), gepulverter Quarz, Glimmer, Talkum, Feldspat und insbesondere Calcium­ silikat wie Wollastonit.Amorphous silica, asbestos, Magnesium carbonate (chalk), kaolin (especially calcined kaolin), powdered quartz, mica, talc, feldspar and especially calcium silicate like wollastonite.

Bevorzugte Kombinationen von Füllstoffen sind z. B. 20 Gew.-% Glasfasern mit 15 Gew.-% Wollastonit und 15 Gew.-% Glasfasern mit 15 Gew.-% Wollastonit.Preferred combinations of fillers are e.g. B. 20 wt .-% glass fibers 15% by weight wollastonite and 15% by weight glass fibers with 15% by weight wollastonite.

Als Komponente (D) enthalten die erfindungsgemäßen thermoplastischen Form­ massen bis zu 20, vorzugsweise bis zu 15 Gew.-% eines kautschukelastischen Polymerisats.The thermoplastic mold according to the invention contains as component (D) mass up to 20, preferably up to 15 wt .-% of a rubber elastic Polymer.

Bevorzugte kautschukelastische Polymerisate sind Polymerisate auf Basis von Olefinen, die aus folgenden Komponenten aufgebaut sind:
d₁) 40 bis 100 Gew.-% mindestens eines α-Olefins mit 2 bis 8 C-Atomen,
d₂) 0 bis 50 Gew.-% eines Diens,
d₃) 0 bis 45 Gew.-% eines primären oder sekundären C₁-C₁₂-Alkylesters der Acrylsäure oder Methacrylsäure oder Mischungen derartiger Ester,
d₄) 0 bis 40 Gew.-% eines säurefunktionellen und/oder eines latent säurefunktionellen Monomeren einer ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure,
d₅) 0 bis 40 Gew.-% eines Epoxygruppen enthaltenen Monomeren und
d₆) 0 bis 5 Gew.-% sonstiger radikalisch polymerisierbarer Monomeren aufgebaut ist,
mit der Maßgabe, daß die Komponente (D) kein Olefinhomopolymerisat ist, denn hiermit, z. B. mit Polyethylen, erzielt man die vorteilhaften Wirkungen nicht in gleichem Maße.
Preferred rubber-elastic polymers are polymers based on olefins which are composed of the following components:
d₁) 40 to 100% by weight of at least one α- olefin having 2 to 8 carbon atoms,
d₂) 0 to 50% by weight of a diene,
d₃) 0 to 45% by weight of a primary or secondary C₁-C₁₂ alkyl ester of acrylic acid or methacrylic acid or mixtures of such esters,
d₄) 0 to 40% by weight of an acid-functional and / or a latent acid-functional monomer of an ethylenically unsaturated mono- or dicarboxylic acid,
d₅) 0 to 40 wt .-% of a monomer containing epoxy groups and
d₆) 0 to 5% by weight of other free-radically polymerizable monomers is built up,
with the proviso that component (D) is not an olefin homopolymer, because with this, e.g. B. with polyethylene, the beneficial effects are not achieved to the same extent.

Als erste bevorzugte Gruppe sind die sogenannten Ethylen-Propylen-(EPM)- bzw. Ethylen-Propylen-Dien-(EPDM)-Kautschuke zu nennen, die vorzugsweise ein Verhältnis von Ethylen- zu Propyleneinheiten im Bereich von 40 : 60 bis 90 : 10 aufweisen. The first preferred group are the so-called ethylene propylene (EPM) or ethylene-propylene-diene (EPDM) rubbers, which are preferred a ratio of ethylene to propylene units in the range of 40:60 to 90: 10.  

Die Mooney-Viskositäten (MLI+4/100°C) solcher, vorzugsweise unvernetzter, EPM- bzw. EPDM-Kautschuke (Gelgehalte im allgemeinen unter 1 Gew.-%) liegen bevorzugt im Bereich von 25 bis 100, insbesondere von 35 bis 90 (gemessen am großen Rotor nach 4 Minuten Laufzeit bei 100°C nach DIN 53 523).The Mooney viscosities (MLI + 4/100 ° C) of such, preferably uncrosslinked, EPM or EPDM rubbers (gel contents generally less than 1% by weight) preferably in the range from 25 to 100, in particular from 35 to 90 (measured on the large rotor after 4 minutes running time at 100 ° C according to DIN 53 523).

EPM-Kautschuke haben im allgemeinen praktisch keine Doppelbindungen mehr, während EPDM-Kautschuke 1 bis 20 Doppelbindungen/100 C-Atome aufweisen können.EPM rubbers generally have practically no more double bonds, while EPDM rubbers have 1 to 20 double bonds / 100 carbon atoms can.

Als Dien-Monomere d₂) für EPDM-Kautschuke seien beispielsweise konjugierte Diene wie Isopren und Butadien, nicht-konjugierte Diene mit 5 bis 25 C-Atomen wie Penta-1,4-dien, Hexa-1,4-dien, Hexa-1,5-dien, 2,5-Di­ methylhexa-1,5-dien und Octa-1,4-dien, cyclische Diene wie Cyclopentadien, Cyclohexadiene, Cyclooctadiene und Dicyclopentadien sowie Alkenylnor­ bornene wie 5-Ethyliden-2-norbornen, 5-Butyliden-2-norbornen, 2-Methallyl- 5-norbornen, 2-Isopropenyl-5-norbornen und Tricyclodiene wie 3-Methyl-tri­ cyclo(5.2.1.0.2.6)-3,8-decadien oder deren Mischungen genannt. Bevorzugt werden Hexa-1,5-dien-5-Ethyliden-norbornen und Dicyclopentadien. Der Dien­ gehalt der EPDM-Kautschuke beträgt vorzugsweise 0,5 bis 50, insbesondere 2 bis 20 und besonders bevorzugt 3 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamt­ gewicht des Olefinpolymerisats.As diene monomers d₂) for EPDM rubbers are, for example, conjugated Dienes like isoprene and butadiene, non-conjugated dienes with 5 to 25 carbon atoms such as penta-1,4-diene, hexa-1,4-diene, hexa-1,5-diene, 2,5-di methylhexa-1,5-diene and octa-1,4-diene, cyclic dienes such as cyclopentadiene, Cyclohexadienes, cyclooctadienes and dicyclopentadiene and alkenylnor bornenes such as 5-ethylidene-2-norbornene, 5-butylidene-2-norbornene, 2-methallyl- 5-norbornene, 2-isopropenyl-5-norbornene and tricyclodienes such as 3-methyl-tri cyclo (5.2.1.0.2.6) -3,8-decadiene or mixtures thereof. Prefers are hexa-1,5-diene-5-ethylidene-norbornene and dicyclopentadiene. The dien The content of the EPDM rubbers is preferably 0.5 to 50, in particular 2 to 20 and particularly preferably 3 to 15 wt .-%, based on the total weight of the olefin polymer.

EPM- bzw. EPDM-Kautschuke können vorzugsweise auch mit reaktiven Carbon­ säuren oder deren Derivaten gepfropft sein. Hier seien vor allem Acryl­ säure, Methacrylsäure und deren Derivate sowie Maleinsäureanhydrid ge­ nannt.EPM or EPDM rubbers can preferably also be used with reactive carbon acids or their derivatives are grafted. Here are mainly acrylic acid, methacrylic acid and their derivatives, and maleic anhydride called.

Eine weitere Gruppe bevorzugter Olefinpolymerisate sind Copolymere von α-Olefinen mit 2-8 C-Atomen, insbesondere des Ethylens, mit C₁-C₁₈-Alkyl­ estern der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure.Another group of preferred olefin polymers are copolymers of α- olefins with 2-8 C atoms, in particular of ethylene, with C₁-C₁₈ alkyl esters of acrylic acid and / or methacrylic acid.

Grundsätzlich eignen sich alle primären oder sekundären C₁-C₁₈-Alkylester der Acrylsäure oder Methacrylsäure, doch werden Ester mit 1-12 C-Atomen, insbesondere mit 2-10 C-Atomen bevorzugt.Basically, all primary or secondary C₁-C₁₈ alkyl esters are suitable acrylic acid or methacrylic acid, but esters with 1-12 carbon atoms, especially preferred with 2-10 C atoms.

Beispiele hierfür sind Methyl-, Ethyl-, Propyl-, n-, i-Butyl- und 2-Ethyl­ hexyl-, Octyl- und Decylacrylate bzw. die entsprechenden Ester der Meth­ acrylsäure. Von diesen werden n-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat besonders bevorzugt.Examples include methyl, ethyl, propyl, n, i-butyl and 2-ethyl hexyl, octyl and decyl acrylates or the corresponding esters of meth acrylic acid. Of these, n-butyl acrylate and 2-ethylhexyl acrylate particularly preferred.

Der Anteil der Methacrylsäureester und Acrylsäureester d₃) an den Olefinpolymerisaten beträgt 0-60, vorzugsweise 10-50 und insbesondere 30-45 Gew.-%. The proportion of methacrylic acid esters and acrylic acid esters d₃) in the Olefin polymers is 0-60, preferably 10-50 and in particular 30-45% by weight.  

An Stelle der Ester d₃) oder zusätzlich zu diesen können in den Olefin­ polymerisaten auch säurefunktionelle und/oder latent säurefunktionelle Monomere ethylenisch ungesättigter Mono- oder Dicarbonsäuren d₄) oder Epoxygruppen aufweisende Monomere d₅) enthalten sein.Instead of the ester d₃) or in addition to these can in the olefin polymers also acid-functional and / or latent acid-functional Monomers of ethylenically unsaturated mono- or dicarboxylic acids d₄) or Monomers d₅) containing epoxy groups may be present.

Als Beispiele für Monomere d₄) seien Acrylsäure, Methacrylsäure, tertiäre Alkylester dieser Säuren, insbesondere tert.-Butylacrylat und Dicarbon­ säuren wie Maleinsäure und Fumarsäure oder Derivate dieser Säuren sowie deren Monoester genannt.Examples of monomers d₄) are acrylic acid, methacrylic acid, tertiary Alkyl esters of these acids, especially tert-butyl acrylate and dicarbon acids such as maleic acid and fumaric acid or derivatives of these acids as well called their monoesters.

Als latent säurefunktionelle Monomere sollen solche Verbindungen verstan­ den werden, die unter den Polymerisationsbedingungen bzw. bei der Einar­ beitung der Olefinpolymerisate in die Formmassen freie Säuregruppen bil­ den. Als Beispiele hierfür seien Anhydride von Dicarbonsäuren mit bis zu 20 C-Atomen, insbesondere Maleinsäureanhydrid und tertiäre C₁-C₁₂-Alkyl­ ester der vorstehend genannten Säuren, insbesondere tert.-Butylacrylat und tert.-Butylmethacrylat angeführt.Such compounds are to be understood as latent acid-functional monomers those that are under the polymerization conditions or with Einar processing of the olefin polymers into the molding compositions free acid groups bil the. Examples of this are anhydrides of up to dicarboxylic acids 20 carbon atoms, especially maleic anhydride and tertiary C₁-C₁₂ alkyl esters of the aforementioned acids, especially tert-butyl acrylate and tert-Butyl methacrylate listed.

Die säurefunktionellen bzw. latent säurefunktionellen Monomeren und die Epoxygruppen-enthaltenden Monomeren werden vorzugsweise durch Zugabe von Verbindungen der allgemeinen Formeln I-IV zum Monomerengemisch in die Olefinpolymerisate eingebaut.The acid-functional or latent acid-functional monomers and the Monomers containing epoxy groups are preferably obtained by adding Compounds of the general formulas I-IV to the monomer mixture in the Integrated olefin polymers.

wobei die Reste R¹-R⁹ Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 6 C-Atomen darstellen und m eine ganze Zahl von 0 bis 20 und n eine ganze Zahl von 0 bis 10 ist.wherein the radicals R¹-R⁹ represent hydrogen or alkyl groups having 1 to 6 carbon atoms and m is an integer from 0 to 20 and n is an integer from 0 to 10.

Bevorzugt für R¹-R⁷ ist Wasserstoff, für m der Wert 0 oder 1 und für n der Wert 1. Die entsprechenden Verbindungen sind Maleinsäure, Fumarsäure, Maleinsäureanhydrid, d₄) bzw. Alkenylglycidylether oder Vinylglycidylether d₅). Hydrogen is preferred for R¹-R⁷, 0 or 1 for m and 1 for n . The corresponding compounds are maleic acid, fumaric acid, maleic anhydride, d₄) or alkenyl glycidyl ether or vinyl glycidyl ether d₅).

Bevorzugte Verbindungen der Formeln I, II, III und IV sind Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid als Komponente d₄) und Epoxygruppen-enthaltende Ester der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, wobei Glycidylacrylat und Gly­ cidylmethacrylat (als Komponente d₅) besonders bevorzugt werden.Preferred compounds of the formulas I, II, III and IV are maleic acid and Maleic anhydride as component d₄) and epoxy group-containing esters acrylic acid and / or methacrylic acid, whereby glycidyl acrylate and Gly cidyl methacrylate (as component d₅) are particularly preferred.

Der Anteil der Komponenten d₄) bzw. d₅) beträgt jeweils 0,07 bis 40 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 20 und besonders bevorzugt 0,15 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Olefinpolymerisate.The proportion of components d₄) and d₅) is 0.07 to 40% by weight, in particular 0.1 to 20 and particularly preferably 0.15 to 15% by weight, based on the total weight of the olefin polymers.

Besonders bevorzugt sind Olefinpolymerisate aus
50 bis 98,0 insbesondere 60 bis 95 Gew.-% Ethylen,
0,1 bis 20, insbesondere 0,15 bis 15 Gew.-% Glycidylacrylat und/oder Glycidylmethacrylat, Acrylsäure und/oder Maleinsäure­ anhydrid,
1 bis 45, insbesondere 10 bis 35 Gew.-% n-Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat.
Olefin polymers of are particularly preferred
50 to 98.0, in particular 60 to 95% by weight of ethylene,
0.1 to 20, in particular 0.15 to 15% by weight of glycidyl acrylate and / or glycidyl methacrylate, acrylic acid and / or maleic anhydride,
1 to 45, in particular 10 to 35% by weight of n-butyl acrylate and / or 2-ethylhexyl acrylate.

Weitere bevorzugte Ester der Acryl- und/oder Methacrylsäure sind die Methyl-, Ethyl-, Propyl- und i- bzw. t-Butylester.Other preferred esters of acrylic and / or methacrylic acid are Methyl, ethyl, propyl and i- or t-butyl esters.

Als sonstige Monomere d₆) kommen z. B. Vinylester und Vinylether in Betracht.As other monomers d₆) come z. B. vinyl esters and vinyl ethers in Consider.

Bei der Verwendung solcher Olefinpolymerisate beträgt deren Anteil bevor­ zugt 0 bis 20, insbesondere 4 bis 18 und ganz besonders 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten (A) bis (D).When using such olefin polymers, their proportion is before adds 0 to 20, in particular 4 to 18 and very particularly 5 to 15% by weight, based on the total weight of components (A) to (D).

Die Herstellung der vorstehend beschriebenen Ethylencopolymeren kann nach an sich bekannten Verfahren erfolgen, vorzugsweise durch statistische Copolymerisation unter hohem Druck und erhöhter Temperatur.The production of the ethylene copolymers described above can be carried out according to known methods are carried out, preferably by statistical Copolymerization under high pressure and elevated temperature.

Der Schmelzindex der Ethylencopolymeren liegt im allgemeinen im Bereich von 1 bis 80 g/10 min (gemessen bei 190°C und 2,16 kg Belastung).The melt index of the ethylene copolymers is generally in the range from 1 to 80 g / 10 min (measured at 190 ° C and 2.16 kg load).

Außer den vorstehenden bevorzugten kautschukelastischen Polymerisaten auf Basis von Olefinen eignen sich als Elastomeren (D) beispielsweise die folgenden Polymerisate.In addition to the above preferred rubber-elastic polymers The olefins are suitable as elastomers (D), for example the following polymers.

In erster Linie sind hier Emulsionspolymerisate zu nennen, deren Her­ stellung z. B. in Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XII. I (1961) sowie bei Blackley in der Monographie "Emulsion Polymerisation" be­ schrieben wird. Emulsion polymers whose origin position z. B. in Houben-Weyl, Methods of Organic Chemistry, Volume XII. I. (1961) and Blackley's monograph "Emulsion Polymerization" is written.  

Grundsätzlich können statistisch aufgebaute Elastomere oder aber solche mit einem Schalenaufbau eingesetzt werden. Der schalenartige Aufbau wird durch die Zugabereihenfolge der einzelnen Monomeren bestimmt.Basically, statistically constructed elastomers or such can be used with a shell structure. The shell-like structure is determined by the order of addition of the individual monomers.

Als Monomere für die Herstellung des Kautschukteils der Elastomeren seien Acrylate wie n-Butylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat, entsprechende Meth­ acrylate, Butadien und Isopren sowie deren Mischungen genannt. Diese Mono­ meren können mit weiteren Monomeren wie Styrol, Acrylnitril, Vinylethern und weiteren Acrylaten oder Methacrylaten wie Methylmethacrylat, Methyl­ acrylat, Ethylacrylat und Propylacrylat copolymerisiert werden.As monomers for the production of the rubber part of the elastomers Acrylates such as n-butyl acrylate and 2-ethylhexyl acrylate, corresponding meth acrylates, butadiene and isoprene and mixtures thereof. This mono mer with other monomers such as styrene, acrylonitrile, vinyl ethers and other acrylates or methacrylates such as methyl methacrylate, methyl acrylate, ethyl acrylate and propyl acrylate are copolymerized.

Die Weich- oder Kautschukphase (mit einer Glasübergangstemperatur von unter 0°C) der Elastomeren kann den Kern, die äußere Hülle oder eine mittlere Schale (bei Elastomeren mit mehr als zweischaligem Aufbau) dar­ stellen; bei mehrschaligen Elastomeren können auch mehrere Schalen aus einer Kautschukphase bestehen.The soft or rubber phase (with a glass transition temperature of below 0 ° C) the elastomer can be the core, the outer shell or a middle shell (for elastomers with more than two shells) put; in the case of multi-layer elastomers, several shells can also be made a rubber phase.

Sind neben der Kautschukphase noch eine oder mehrere Hartkomponenten (mit Glasübergangstemperaturen von mehr als 20°C) am Aufbau des Elastomeren beteiligt, so werden diese im allgemeinen durch Polymerisation von Styrol, Acrylnitril, Methacrylnitril-, a-Methylstyrol, p-Methylstyrol, Acrylsäure­ estern und Methacrylsäureestern wie Methylacrylat, Ethylacrylat und Methylmethacrylat als Hauptmonomeren hergestellt. Daneben können auch hier geringere Anteile an weiteren Comonomeren eingesetzt werden.If, in addition to the rubber phase, one or more hard components (with glass transition temperatures of more than 20 ° C) are involved in the construction of the elastomer, these are generally esters by polymerizing styrene, acrylonitrile, methacrylonitrile, a -methylstyrene, p-methylstyrene, acrylic acid and methacrylic acid esters such as methyl acrylate, ethyl acrylate and methyl methacrylate as main monomers. In addition, smaller proportions of further comonomers can also be used here.

In einigen Fällen hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, Emulsions­ polymerisate einzusetzen, die an der Oberfläche reaktive Gruppen auf­ weisen. Derartige Gruppen sind z. B. Epoxy-, Carboxyl-, latente Carboxyl-, Amino- oder Amidgruppen sowie funktionelle Gruppen, die durch Mitver­ wendung von Monomeren der allgemeinen FormelIn some cases, emulsions have been found to be beneficial to use polymers that have reactive groups on the surface point. Such groups are e.g. B. epoxy, carboxyl, latent carboxyl, Amino or amide groups as well as functional groups, which by Mitver use of monomers of the general formula

eigeführt werden können,
wobei die Substituenten folgende Bedeutung haben können:
R¹⁰ Wasserstoff oder eine C₁-C₄-Alkylgruppe,
R¹¹ Wasserstoff, eine C₁-C₈-Alkylgruppe oder eine Arylgruppe, insbesondere Phenyl,
R¹² Wasserstoff, eine C₁-C₁₀-Alkyl-, eine C₆-C₁₂₃-Arylgruppe oder OR¹³,
R¹³ eine C₁-C₈- oder C₆-C₁₂-Arylgruppe, die gegebenenfalls mit O- oder N-haltigen Gruppen substituiert sein können,
X eine chemische Bindung, eine C₁-C₁₀-Alkylen- oder C₆-C₁₂-Arylgruppen oder
can be introduced
where the substituents can have the following meanings:
R¹⁰ is hydrogen or a C₁-C₄ alkyl group,
R¹¹ is hydrogen, a C₁-C₈ alkyl group or an aryl group, especially phenyl,
R¹² is hydrogen, a C₁-C₁₀ alkyl, a C₆-C₁₂₃ aryl group or OR¹³,
R¹³ is a C₁-C₈ or C₆-C₁₂ aryl group which may optionally be substituted with O- or N-containing groups,
X is a chemical bond, a C₁-C₁₀ alkylene or C₆-C₁₂ aryl groups or

YO-Z- oder NH-Z und
Z eine C₁-C₁₀-Alkylen- oder C₆-C₁₂-Arylengruppe.
YO-Z or NH-Z and
Z is a C₁-C₁₀ alkylene or C₆-C₁₂ arylene group.

Auch die in der EP-A 2 08 187 beschriebenen Pfropfmonomeren sind zur Ein­ führung reaktiver Gruppen an der Oberfläche geeignet.The graft monomers described in EP-A 2 08 187 are also used leadership of reactive groups on the surface.

Als weitere Beispiele seien noch Acrylamid, Methacrylamid und substitu­ ierte Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure wie (N-t-Butylamino)ethyl­ methacrylat, (N,N-Dimethylamino)ethylacrylat, (N,N-Dimethylamino)methyl­ acrylat und (N,N-Dimethylamino)ethylacrylat genannt.Acrylamide, methacrylamide and substitute are further examples ated esters of acrylic acid or methacrylic acid such as (N-t-butylamino) ethyl methacrylate, (N, N-dimethylamino) ethyl acrylate, (N, N-dimethylamino) methyl called acrylate and (N, N-dimethylamino) ethyl acrylate.

Weiterhin können die Teilchen der Kautschukphase auch vernetzt sein. Als Vernetzer wirkende Monomere sind beispielsweise Buta-1,3-dien, Divinyl­ benzol, Diallylphthalat und Dihydrodicyclopentodienylacrylat sowie die in der EP-A 50 265 beschriebenen Verbindungen.The particles of the rubber phase can also be crosslinked. As Crosslinking monomers are, for example, buta-1,3-diene, divinyl benzene, diallyl phthalate and dihydrodicyclopentodienyl acrylate and those in of the compounds described in EP-A 50 265.

Ferner können auch sogenannte pfropfvernetzende Monomere (graft-linking monomers verwendet werden, d. h. Monomere mit zwei oder mehr polymerisier­ baren Doppelbindungen, die bei der Polymerisation mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten regieren. Vorzugsweise werden solche Verbindungen ver­ wendet, in denen mindestens eine Doppelbindung mit etwa gleicher Geschwin­ digkeit wie die übrigen Monomere polymerisiert, während der restliche Teil der Doppelbindungen deutlich langsamer polymerisiert. Die unter­ schiedlichen Polymerisationsgeschwindigkeiten bringen einen bestimmten Anteil an ungesättigten Doppelbindungen im Kautschuk mit sich. Wird an­ schließend auf einen solchen Kautschuk eine weitere Phase aufgepfropft, so reagieren die im Kautschuk vorhandenen Doppelbindungen zumindest teilweise mit den Pfropfmonomeren unter Ausbildung von chemischen Bindungen, d. h. die aufgepfropfte Phase ist zumindest teilweise über chemische Bindungen mit der Pfropfgrundlage verknüpft. So-called graft-linking monomers (graft-linking monomers are used, d. H. Monomers with two or more polymerize baren double bonds, which in the polymerization with different Govern speeds. Such compounds are preferably used applies in which at least one double bond with approximately the same speed polymerized like the other monomers, while the rest Part of the double bonds polymerized much more slowly. The below different polymerization rates bring a certain Proportion of unsaturated double bonds in the rubber. Will be on concluding another phase is grafted onto such a rubber, so the double bonds present in the rubber react at least partially with the graft monomers to form chemical bonds, d. H. the grafted phase is at least partly via chemical bonds linked to the graft base.  

Beispiele für solche pfropfvernetzende Monomere sind Allylgruppen enthal­ tende Monomere, insbesondere Allylester von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren wie Allylacrylat, Allylmethacrylat, Diallylmaleat, Diallyl­ fumarat, Diallylitaconat oder die entsprechenden Monoallylverbindungen dieser Dicarbonsäuren. Daneben gibt es eine Vielzahl weiterer geeigneter pfropfvernetzender Monomerer; für nähere Einzelheiten sei hier beispiels­ weise auf die US-PS 41 48 846 verwiesen.Examples of such graft-crosslinking monomers include allyl groups ending monomers, especially allyl esters of ethylenically unsaturated Carboxylic acids such as allyl acrylate, allyl methacrylate, diallyl maleate, diallyl fumarate, diallyl itaconate or the corresponding monoallyl compounds of these dicarboxylic acids. There are also a number of other suitable ones graft-crosslinking monomers; for more details, here is an example referred to the US-PS 41 48 846.

Im allgemeinen beträgt der Anteil dieser vernetzenden Monomeren an der Komponente (D) bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 3 Gew.-%, be­ zogen auf (D).In general, the proportion of these crosslinking monomers in the Component (D) up to 5 wt .-%, preferably not more than 3 wt .-%, be moved on (D).

Im folgenden seien einige bevorzugte Emulsionspolymerisate aufgeführt. Zunächst sind hier Pfropfpolymerisate mit einem Kern und mindestens einer äußeren Schale zu nennen, die folgenden Aufbau haben:Some preferred emulsion polymers are listed below. First there are graft polymers with a core and at least one outer shell, which have the following structure:

An Stelle von Pfropfpolymerisaten mit einem mehrschaligen Aufbau können auch homogene, d. h. einschalige Elastomere aus Buta-1,3-dien, Isopren und n-Butylacrylat oder deren Copolymeren eingesetzt werden. Auch diese Pro­ dukte können durch Mitverwendung von vernetzenden Monomeren oder Monomeren mit reaktiven Gruppen hergestellt werden.Instead of graft polymers with a multi-layer structure also homogeneous, d. H. single-shell elastomers made from buta-1,3-diene, isoprene and n-Butyl acrylate or their copolymers are used. This pro too Products can be obtained by using crosslinking monomers or monomers be made with reactive groups.

Beispiel für bevorzugte Emulsionspolymerisate sind n-Butylacrylat/(Meth)- acrylsäure-Copolymere, n-Butylacrylat/Glycidylacrylat- oder n-Butyl­ acrylat/Glycidylmethacrylat-Copolymere, Pfropfpolymerisate mit einem inneren Kern aus n-Butylacrylat oder auf Butadienbasis und einer äußeren Hülle aus den vorstehend genannten Copolymeren und Copolymere von Ethylen mit Comonomeren, die reaktive Gruppen liefern.Examples of preferred emulsion polymers are n-butyl acrylate / (meth) - acrylic acid copolymers, n-butyl acrylate / glycidyl acrylate or n-butyl acrylate / glycidyl methacrylate copolymers, graft polymers with a inner core made of n-butyl acrylate or based on butadiene and an outer one Shell made from the above copolymers and copolymers of ethylene with comonomers that provide reactive groups.

Die beschriebenen Elastomere (D) können auch nach anderen üblichen Ver­ fahren, z. B. durch Suspensionspolymerisation, hergestellt werden.The described elastomers (D) can also be used according to other conventional methods drive, e.g. B. by suspension polymerization.

Neben den wesentlichen Komponenten (A) und (B) und gegebenenfalls (C) und (D) können die erfindungsgemäßen Formmassen übliche Zusatzstoffe und Ver­ arbeitungshilfsmittel enthalten. Deren Anteil beträgt im allgemeinen bis zu 20, vorzugsweise bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten (A) bis (D).In addition to the essential components (A) and (B) and optionally (C) and (D) the molding compositions according to the invention can be conventional additives and Ver tools included. Their proportion is generally up to to 20, preferably up to 10 wt .-%, based on the total weight of the Components (A) to (D).

Übliche Zusatzstoffe sind beispielsweise Stabilisatoren und Oxidations­ verzögerer, Mittel gegen Wärmezersetzung und Zersetzung durch ultra­ violettes Licht, Gleit- und Entformungsmittel, Farbstoffe und Pigmente und Weichmacher.Common additives are, for example, stabilizers and oxidation retarder, anti-heat decomposition and ultra-decomposition violet light, lubricants and mold release agents, dyes and pigments and Plasticizers.

Oxidationsverzögerer und Wärmestabilisatoren, die den thermoplastischen Massen gemäß der Erfindung zugesetzt werden können, sind z. B. Halogenide von Metallen der Gruppe I des Periodensystems, z. B. Natrium-, Kalium-, Lithium-Halogenide, ggf. in Verbindung mit Kupfer-(I)-Halogeniden, z. B. Chloriden, Bromiden oder Iodiden. Weiterhin können Zinkfluorid und Zink­ chlorid verwendet werden. Ferner sind sterisch gehinderte Phenole, Hydro­ chinone, substituierte Vertreter dieser Gruppe und Mischungen dieser Ver­ bindungen, vorzugsweise in Konzentrationen bis zu 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Mischung, einsetzbar.Oxidation retarders and heat stabilizers that the thermoplastic Masses can be added according to the invention are, for. B. halides of metals of group I of the periodic table, e.g. B. sodium, potassium, Lithium halides, possibly in combination with copper (I) halides, e.g. B. Chlorides, bromides or iodides. Furthermore, zinc fluoride and zinc chloride can be used. Also sterically hindered phenols are hydro quinones, substituted representatives of this group and mixtures of these ver Bonds, preferably in concentrations up to 1 wt .-%, based on the Weight of the mixture, can be used.

Beispiele für UV-Stabilisatoren sind verschiedene substituierte Resorcine, Salicylate, Benzotriazole und Benzophenone, die im allgemeinen in Mengen bis zu 2 Gew.-% eingesetzt werden. Examples of UV stabilizers are various substituted resorcinols, Salicylates, benzotriazoles and benzophenones, which are generally in amounts up to 2% by weight can be used.  

Gleit- und Entformungsmittel, die in der Regel in Mengen bis zu 1 Gew.-% der thermoplastischen Masse zugesetzt werden, sind Stearinsäure, Stearyl­ alkohol, Stearinsäurealkylester und -amide sowie Ester des Pentaerythrits mit langkettigen Fettsäuren.Lubricants and mold release agents, which are usually in amounts up to 1% by weight Stearic acid, stearyl are added to the thermoplastic composition alcohol, alkyl stearates and amides and esters of pentaerythritol with long chain fatty acids.

Die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen können nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, indem man die Ausgangskomponenten in üblichen Mischvorrichtungen wie Schneckenextrudern, Brabender-Mühlen oder Banbury-Mühlen mischt und anschließend extrudiert. Nach der Extrusion wird das Extrudat abgekühlt und zerkleinert.The thermoplastic molding compositions according to the invention can per se known processes can be prepared by using the starting components in conventional mixing devices such as screw extruders, Brabender mills or Banbury mills and then extruded. After extrusion the extrudate is cooled and crushed.

Erfindungsgemäße Massen können auch durch einen Pultrusionsvorgang herge­ stellt werden, wie er in der EP-A-56 703 beschrieben ist. Dabei wird der Glasfaserstrang mit der Polymermasse durchtränkt und anschließend abge­ kühlt und zerkleinert. Die Glasfaserlänge ist in diesem Fall identisch mit der Granulatlänge und liegt zwischen 3 und 20 mm.Masses according to the invention can also be produced by a pultrusion process be as described in EP-A-56 703. The Glass fiber strand soaked with the polymer mass and then abge cools and shreds. In this case, the fiber length is identical to the granulate length and is between 3 and 20 mm.

Die erfindungsgemäßen Formmassen zeichnen sich durch ihre guten mechanischen Eigenschaften kombiniert mit einer guten Flammbeständigkeit aus.The molding compositions according to the invention are notable for their good properties mechanical properties combined with good flame resistance out.

Überraschenderweise ist ein geringer Anteil Cyanguanidin für den guten Flammschutz hinreichend, wobei ein Ausblühen des Additivs in den Polyamidformkörpern nicht mehr auftritt.Surprisingly, a small amount of cyanguanidine is for the good Sufficient flame protection, with the additive blooming into the Polyamide moldings no longer occurs.

Insbesondere Formkörper hochschmelzender Polyamidformmassen mit Cyanguanidin weisen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften sowie Flammbeständigkeiten auf.In particular, moldings with high-melting polyamide molding compounds Cyanguanidine have excellent mechanical properties as well Flame resistance.

Infolge dieses Eigenschaftsspektrums eignen sich die aus den erfindungs­ gemäßen Formmassen herstellbaren Formkörper besonders für elektrische und elektronische Bauteile, z. B. Elektromotorteile, Elektroheizgeräte oder Gehäuseteile für Hochspannungsschalter.As a result of this range of properties, those from the invention are suitable moldings that can be produced according to molding compositions, especially for electrical and electronic components, e.g. B. electric motor parts, electric heaters or Housing parts for high voltage switches.

BeispieleExamples Komponente (A1)Component (A1)

Statistisches Copolyamid aus
90 Gew.-% Einheiten einer äquimolaren Mischung von Hexamethylendiamin und Adipinsäure und
10 Gew.-% Einheiten, die sich von ε-Caprolactam ableiten
mit einem K-Wert nach Fikentscher von 73, gemessen in einer 1-gew.-%igen Lösung von 96-gew.-%iger Schwefelsäure bei 25°C.
Statistical copolyamide
90% by weight units of an equimolar mixture of hexamethylenediamine and adipic acid and
10 wt .-% units derived from ε- caprolactam
with a K-value according to Fikentscher of 73, measured in a 1% by weight solution of 96% by weight sulfuric acid at 25 ° C.

Dieser K-Wert entspricht einer relativen Viskosität η rel von 2,7.This K value corresponds to a relative viscosity η rel of 2.7.

Komponente (A2)Component (A2)

Polyhexamethylenadipinsäureamid mit einem K-Wert von 70,4; entsprechend einer relativen Viskosität von 2,55.Polyhexamethylene adipamide with a K value of 70.4; corresponding a relative viscosity of 2.55.

Komponente (B)Component (B)

Cyanguanidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 209-211°C.Cyanguanidine, white powder with a melting point of 209-211 ° C.

Die Komponenten wurden auf einem Zweischneckenextruder bei 250 bis 300°C abgemischt und in ein Wasserbad extrudiert. Nach Granulierung und Trocknung wurden auf einer Spritzgußmaschine Prüfkörper gespritzt und geprüft.The components were on a twin-screw extruder at 250 to 300 ° C. mixed and extruded into a water bath. After granulation and Drying specimens were sprayed on an injection molding machine and checked.

Der Brandtest erfolgte nach UL 94 an 1/16 Zoll Prüfkörpern mit üblicher Konditionierung. Der LOI (Lowest Oxygen-Index) wurde nach ASTM-D 2863-77 bestimmt.The fire test was carried out according to UL 94 on 1/16 inch test specimens with standard Conditioning. The LOI (Lowest Oxygen Index) was determined according to ASTM-D 2863-77 certainly.

Ausblühungen des Additivs in den Formkörpern wurden mikroskopisch über­ prüft. Dazu wurde der Formkörper bei 23°C und 50% Luftfeuchtigkeit eine Woche belassen.Efflorescence of the additive in the moldings was microscopic checks. For this purpose, the molded body at 23 ° C and 50% humidity Leave week.

Der Elastizitätsmodul wurde nach DIN 53457 und die Schlagzähigkeit nach DIN 53453 sowie die Schädigungsarbeit (an der Rundscheibe) nach DIN 53443 geprüft.The modulus of elasticity was according to DIN 53457 and the impact strength according DIN 53453 and the damage work (on the round disc) according to DIN 53443 checked.

Die Zusammensetzung der Formmassen und die Ergebnisse der Messungen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen. The composition of the molding compounds and the results of the measurements are in the following table.  

Tabelle table

Claims (10)

1. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen, enthaltend
  • A) 10 bis 99,5 Gew.-% eines thermoplastischen Polyamids,
  • B) 0,5 bis 5 Gew.-% Cyanguanidin,
  • C) 0 bis 60 Gew.-% eines faser- oder teilchenförmigen Füllstoffes oder Mischungen solcher Füllstoffe und
  • D) 0 bis 25 Gew.-% eines kautschukelastischen Polymerisats.
1. Flame-retardant thermoplastic molding compositions containing
  • A) 10 to 99.5% by weight of a thermoplastic polyamide,
  • B) 0.5 to 5% by weight of cyanguanidine,
  • C) 0 to 60 wt .-% of a fibrous or particulate filler or mixtures of such fillers and
  • D) 0 to 25% by weight of a rubber-elastic polymer.
2. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, enthaltend
  • A) 45 bis 89,5 Gew.-% eines thermoplastischen Polyamids,
  • B) 0,5 bis 5 Gew.-% Cyanguanidin,
  • C) 10 bis 50 Gew.-% eines faser- oder teilchenförmigen Füllstoffes oder Mischungen solcher Füllstoffe.
2. Flame retardant thermoplastic molding compositions according to claim 1, containing
  • A) 45 to 89.5% by weight of a thermoplastic polyamide,
  • B) 0.5 to 5% by weight of cyanguanidine,
  • C) 10 to 50 wt .-% of a fibrous or particulate filler or mixtures of such fillers.
3. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, enthaltend
  • A) 75 bis 98,5 Gew.-% eines thermoplastischen Polyamids,
  • B) 0,5 bis 5 Gew.-% Cyanguanidin und
  • D) 1 bis 20 Gew.-% eines kautschukelastischen Polymerisats.
3. Flame retardant thermoplastic molding compositions according to claim 1, containing
  • A) 75 to 98.5% by weight of a thermoplastic polyamide,
  • B) 0.5 to 5 wt .-% cyanguanidine and
  • D) 1 to 20% by weight of a rubber-elastic polymer.
4. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, enthaltend
  • A) 26 bis 88 Gew.-% eines thermoplastischen Polyamids,
  • B) 1 bis 4 Gew.-% Cyanguanidin,
  • C) 10 bis 50 Gew.-% eines faser- oder teilchenförmigen Füllstoffes oder Mischungen solcher Füllstoffe und
  • D) 1 bis 20 Gew.-% eines kautschukelastischen Polymerisats.
4. Flame retardant thermoplastic molding compositions according to claim 1, containing
  • A) 26 to 88% by weight of a thermoplastic polyamide,
  • B) 1 to 4% by weight of cyanguanidine,
  • C) 10 to 50 wt .-% of a fibrous or particulate filler or mixtures of such fillers and
  • D) 1 to 20% by weight of a rubber-elastic polymer.
5. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, enthaltend Wollastonit oder Glasfasern oder deren Mischungen als Komponente C).5. Flame retardant thermoplastic molding compositions according to claims 1, 2 and 4, containing wollastonite or glass fibers or mixtures thereof as component C). 6. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen nach den Ansprüchen 1 und 3 bis 5, in denen die Komponente D) ein Olefinpolymerisat ist, welches aus
  • d₁) 40 bis 100 Gew.-% mindestens eines a-Olefins mit 2 bis 8 C-Atomen,
  • d₂) 0 bis 50 Gew.-% eines Diens,
  • d₃) 0 bis 45 Gew.-% eines primären oder sekundären C₁-C₁₂-Alkylesters der Acryl- oder Methacrylsäure oder Mischungen derartiger Ester,
  • d₄) 0 bis 40 Gew.-% eines säurefunktionellen und/oder eines latent säurefunktionellen Monomeren einer ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure,
  • d₅) 0 bis 40 Gew.-% eines Epoxygruppen enthaltenden Monomeren und
  • d₆) 0 bis 5 Gew.-% sonstiger radikalisch polymerisierbarer Monomeren
6. Flame retardant thermoplastic molding compositions according to claims 1 and 3 to 5, in which component D) is an olefin polymer, which consists of
  • d₁) from 40 to 100 wt .-% of at least one a-olefin having 2 to 8 carbon atoms,
  • d₂) 0 to 50% by weight of a diene,
  • d₃) 0 to 45% by weight of a primary or secondary C₁-C₁₂ alkyl ester of acrylic or methacrylic acid or mixtures of such esters,
  • d₄) 0 to 40% by weight of an acid-functional and / or a latent acid-functional monomer of an ethylenically unsaturated mono- or dicarboxylic acid,
  • d₅) 0 to 40 wt .-% of an epoxy group-containing monomer and
  • d₆) 0 to 5 wt .-% of other radically polymerizable monomers
aufgebaut ist.is constructed. 7. Flammgeschützte thermoplastische Formmassen nach den Ansprüchen 1 bis 6, enthaltend als Komponente B) 1 bis 4 Gew.-% Cyanguanidin.7. Flame retardant thermoplastic molding compositions according to claims 1 to 6, containing as component B) 1 to 4% by weight of cyanguanidine. 8. Verwendung der flammgeschützten thermoplastischen Formmassen gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 zur Herstellung von Fasern, Folien und Formkörpern.8. Use of the flame-retardant thermoplastic molding compositions in accordance with Claims 1 to 7 for the production of fibers, films and moldings. 9. Formkörper, erhältlich aus flammgeschützten thermoplastischen Formmassen gemäß den Ansprüchen 1 bis 7.9. Moldings, available from flame-retardant thermoplastic Molding compositions according to claims 1 to 7.
DE19893909145 1989-03-21 1989-03-21 Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine Withdrawn DE3909145A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909145 DE3909145A1 (en) 1989-03-21 1989-03-21 Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909145 DE3909145A1 (en) 1989-03-21 1989-03-21 Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3909145A1 true DE3909145A1 (en) 1990-09-27

Family

ID=6376800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893909145 Withdrawn DE3909145A1 (en) 1989-03-21 1989-03-21 Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3909145A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312441A1 (en) * 1993-03-15 1994-10-20 Chemie Linz Deutschland Flameproof polyamides (nylons) containing dicyandiamide and melamine
US5942584A (en) * 1995-03-31 1999-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Flame-retardant polyamides
US6153677A (en) * 1993-12-23 2000-11-28 Ems-Inventa Ag Flame-retardant thermoplastic polyamide molding composition and article molded therefrom
DE4426966C2 (en) * 1994-07-29 2001-02-22 Thueringisches Inst Textil Process for the production of cellulose threads and foils with very high proportions of additives
EP2264093A1 (en) 2009-06-16 2010-12-22 THOR GmbH Flame-retardant polyamide moulding materials

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312441A1 (en) * 1993-03-15 1994-10-20 Chemie Linz Deutschland Flameproof polyamides (nylons) containing dicyandiamide and melamine
US6153677A (en) * 1993-12-23 2000-11-28 Ems-Inventa Ag Flame-retardant thermoplastic polyamide molding composition and article molded therefrom
DE4426966C2 (en) * 1994-07-29 2001-02-22 Thueringisches Inst Textil Process for the production of cellulose threads and foils with very high proportions of additives
US5942584A (en) * 1995-03-31 1999-08-24 Siemens Aktiengesellschaft Flame-retardant polyamides
EP2264093A1 (en) 2009-06-16 2010-12-22 THOR GmbH Flame-retardant polyamide moulding materials
WO2010146033A1 (en) 2009-06-16 2010-12-23 Thor Gmbh Flame-protected polyamide molding materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0384232B1 (en) Flame-retardant thermoplastic moulding compositions based on desensitized red phosphorus
EP0614933B1 (en) Halogen-free, flame retardant thermoplastic polyamide compositions
EP0327978B1 (en) Polyamide mouldings containing a filler with enhanced surface and varnish properties
EP0416436A1 (en) Filler containing thermoplastic mouldings
DE3640875A1 (en) THERMOPLASTIC MOLDING MATERIALS BASED ON POLYCARBONATES, POLYESTERS AND POLYAMIDS
EP0415144B1 (en) Process for preparing reinforced and impact resistance modified thermoplastic moulding compounds
EP0247516B1 (en) Thermoplastic moulding compositions
EP0255901B1 (en) Flame retardant brightly coloured reinforced polyamide moulding compositions
EP0538616B1 (en) Unreinforced polyamide moulding compositions
EP0382048A2 (en) Impact resistant polyamide molding compounds
EP0495224B1 (en) Fireproofed thermoplastic molding materials
EP0345486B1 (en) Thermoplastic mouldings
DE3909145A1 (en) Flameproofed polyamide moulding compositions based on cyanoguanidine
EP0532963A2 (en) Thermoplastic mouldings based on polyamid compositions
EP0591731B1 (en) Flowable polyamide mouldings
DE3831243A1 (en) IMPACT POLYESTER AND POLYAMIDE MOLDS
EP0327983A2 (en) Filled thermoplastic mouldings with reduced abrasion
DE3722156A1 (en) FLAME-RETARDED THERMOPLASTIC MOLDING MATERIALS BASED ON REINFORCED POLYAMIDES
EP0621305B1 (en) Process for preparation of flame-resistant thermoplastic moulding compositions based on polyesters.
DE3641499A1 (en) THERMOPLASTIC MOLDS BASED ON POLYESTERS AND POLYAMIDS
DE3844224A1 (en) Flameproofed polyamide moulding compositions containing a combination of fillers
DE3900460A1 (en) Flameproofed polyamide moulding compositions
DE3626777A1 (en) REINFORCED THERMOPLASTIC MOLDS WITH LIGHT COLORING
EP0530520A1 (en) Flowable thermoplastic mouldings
EP0520227A1 (en) Flame resistant thermoplastic polyamide moulding compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal