DE3907794A1 - Wrist watch - Google Patents

Wrist watch

Info

Publication number
DE3907794A1
DE3907794A1 DE19893907794 DE3907794A DE3907794A1 DE 3907794 A1 DE3907794 A1 DE 3907794A1 DE 19893907794 DE19893907794 DE 19893907794 DE 3907794 A DE3907794 A DE 3907794A DE 3907794 A1 DE3907794 A1 DE 3907794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
ring
watch
ball bearing
clockwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893907794
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER BRUNO WERKSTAETTEN
Original Assignee
MAYER BRUNO WERKSTAETTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER BRUNO WERKSTAETTEN filed Critical MAYER BRUNO WERKSTAETTEN
Priority to DE19893907794 priority Critical patent/DE3907794A1/en
Publication of DE3907794A1 publication Critical patent/DE3907794A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/04Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached ornaments or amusement apparatus
    • G04B47/044Movable decorations and parts thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

The invention relates to a wrist watch having a dial (face) (15) which is mounted movably on a ball bearing (14) such that it can rotate freely about a central axis (s-s) and on which decorative elements are arranged. By assembling in this way the movement holding ring (17), which covers the clockwork (22), with the ball bearing (14) and the rotatable dial (15), which covers the ball bearing (14) and has a central centre of mass, and by joining the movement holding ring to the clockwork in such a way that the internal parts of the watch can be removed from the watch only with the dial (15), and owing to the fact that the movement holding ring (17), watch housing (20) and housing base (19) form a housing for the clockwork, a more cost-effective production is rendered possible, on the one hand, and on the other hand the decorative elements which serve to catch the eye are guided in a perfect fashion without the presence of aesthetically disturbing elements (Figure 1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Armbanduhr gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a wristwatch according to the preamble of claim 1.

Unter Innenteile im Sinne des Patentanspruches 1 werden sämt­ liche Teile der Uhr verstanden, die nicht von außen zugänglich sind. Zu diesen Teilen gehören z. B. Uhrwerk, Werkaufnahmering, drehbare Scheibe, Kugellager, Zeigerwelle, Zeiger.Inner parts within the meaning of claim 1 are all understood parts of the clock that are not accessible from the outside are. These parts include e.g. B. movement, movement mounting ring, rotating disc, ball bearing, pointer shaft, pointer.

Bei einer bekannten Armbanduhr dieser Art (CH-PS 6 66 380 G A3) sind zwei vorzugsweise als Scheiben ausgebildete Dekor­ elemente mit exzentrischen Massen unabhängig voneinander, um eine zentrale Achse frei drehbar angeordnet, in welcher Achse sich zugleich die Zeigerwellen befinden. Dabei ist das eine Dekorelement unterhalb und das andere Dekorelement oberhalb eines gesonderten, das Uhrwerk aufnehmenden Gehäuses angeordnet. Jede Scheibe ist für sich an einem gesonderten Kugellager ge­ lagert. Aufgrund der Anordnung des Uhrwerkgehäuses oberhalb der unteren Scheibe ist eine das untere Dekorelement teilweise verdeckende Werkhalterung erforderlich. Überdies erfordern die zwei beweglichen Scheiben sowie deren Lager eine derartige Bauhöhe, daß es nicht möglich ist, die Uhr flach zu bauen, zumal aufgrund der exzentrischen Massen der Scheiben belastbare Lager erforderlich sind. Um das unter der unteren Scheibe ange­ ordnete Uhrwerk zu verdecken, ist ein gesondertes Gehäuse erfor­ derlich. Zudem ergibt sich beim Zusammenbau der Uhr eine auf­ wendige Montage und die Notwendigkeit von Sonderanfertigungen von Uhrenteilen. Bei einer weiteren bekannten Armbanduhr (CH- PS 4 11 428) sind verzierte Formteile auf mehreren kugelgelagerten, konzentrischen Trägerringen angeordnet, welche ihre Bewegungs­ impulse durch die Körperbewegung der Trägerperson erhalten. Auf der nicht sichtbaren Unterfläche der Trägerringe können dabei exzentrische Massen angeordnet werden. Eine derartige Anordnung von konzentrischen Ringen erfordert jedoch eine extreme Bauhöhe, die das ganze Aussehen der Uhr beeinflußt. In a known wristwatch of this type (CH-PS 6 66 380 G A3) are two decor preferably designed as disks elements with eccentric masses independently of one another in order a central axis freely rotatable, in which axis the pointer shafts are also located. It is one thing Decorative element below and the other decorative element above a separate housing accommodating the clockwork. Each disc is on its own on a separate ball bearing stores. Due to the arrangement of the clockwork case above the lower pane is a part of the lower decorative element concealing movement bracket required. Moreover require the two movable disks and their bearings such Height that it is not possible to build the clock flat, especially because of the eccentric mass of the discs Bearings are required. For that under the lower pane A separate housing is required to hide the orderly clockwork such. In addition, when assembling the watch there is a agile installation and the need for custom-made products of watch parts. In another known wristwatch (CH- PS 4 11 428) are decorated molded parts on several ball-bearing, concentric carrier rings arranged which their movement receive impulses through the body movement of the wearer. Can on the invisible lower surface of the carrier rings eccentric masses are arranged. Such one Arranging concentric rings, however, requires extreme Height that affects the overall look of the watch.  

Weiterhin ist es bekannt, bei mit einer automatischen Aufziehvor­ richtung versehenen Armbanduhren Scheiben anzuordnen, die zumindest zeitweise mit einem Uhrwerk in Verbindung stehen (BE-PS 5 33 232, FR-PS 10 46 943). Derartige Scheiben sind jedoch einer freien ungehinderten Bewegung nicht zugänglich.Furthermore, it is known to have an automatic Aufvorvor direction provided wristwatches to arrange discs, at least temporarily connected to a clockwork (BE-PS 5 33 232, FR-PS 10 46 943). However, such discs are free unhindered movement not accessible.

Bei einer weiteren bekannten Armbanduhr (CH-PS 6 09 517) sind die Dekor- oder Schmuckelemente, wie vor allem Diamanten, auf einer Bahn um das Zifferblatt angeordnet. Die jeweils für sich beweg­ lichen Dekorelemente bewegen sich dabei mit radialem Spiel auf der Bahn. Die nicht exakt kreisförmige Bahn der Dekor- oder Schmuck­ elemente führt jedoch zu einer raschen Abnutzung der Wandungen der Bahn. Überdies kann bei einer solchen Ausbildung das Dekor- oder Schmuckelement seine Wirkung nicht voll entfalten.In another known wristwatch (CH-PS 6 09 517) Decorative or decorative elements, especially diamonds, on one Track arranged around the dial. Each moving for itself Lichen decorative elements move with radial play the train. The not exactly circular path of decor or jewelry elements leads to rapid wear of the walls the train. Moreover, with such a design, the decorative or decorative element does not fully develop its effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armbanduhr der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß einerseits eine kostengünstige Fertigung ermöglicht wird und andererseits die dem Blickfang dienenden Dekorelemente perfekt geführt sind, ohne daß die Ästhetik störende Elemente vorhanden sind.The invention has for its object a wristwatch to further develop the type mentioned at the beginning such that, on the one hand an inexpensive production is made possible and on the other hand the eye-catching decorative elements are perfectly guided, without aesthetic elements.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst.This object is achieved in the characterizing part of the claim 1 mentioned features solved.

Bei einer solchen Ausbildung stören keine sichtbaren Befestigungs­ elemente die Ästhetik der Uhr. Zudem kann eine extrem flache, ästhetische Bauweise erreicht werden. Der Betrachter kann äußerlich nicht feststellen, wie die drehbare Scheibe befestigt ist. Außer­ dem ist der Einsatz der die Dekor- oder Schmuckelemente tragenden Scheibe sowohl in Herren- als auch in Damen-Armbanduhren universell möglich. Überdies läßt sich die Montage der Uhr mit wenigen Hand­ griffen bewerkstelligen. Nach dem Zusammenführen von Scheibe, Kugellager und Werkaufnahmering kann das Uhrwerk und die Zeiger mit diesen Teilen verbunden werden und diese Montageeinheit letzt­ endlich in das Uhrgehäuse eingesetzt werden. Aufgrund der flachen und kompakten Bauweise finden größtenteils Standardteile Verwendung. With such a design, no visible attachment disturbs elements of the aesthetics of the watch. In addition, an extremely flat, aesthetic design can be achieved. The viewer can look on the outside do not determine how the rotating disc is attached. Except that is the use of the decorative or decorative elements Disk universal in both men's and women's wristwatches possible. In addition, the assembly of the watch can be done with just a few hands handle handles. After merging disk, Ball bearings and movement receiving ring can the clockwork and the hands be connected to these parts and this assembly unit last finally be inserted into the watch case. Because of the flat and compact design, mostly standard parts are used.  

Dies erleichtert z. B. auch eine wasserdichte Ausführung der Uhr, da verkehrsübliche, wasserdichte Gehäuseböden verwendbar sind.This facilitates e.g. B. also a waterproof version of the watch, since customary, waterproof housing bottoms can be used.

Trotz allem führt die Beweglichkeit der Dekorelemente nicht zu einer Verringerung der Lebensdauer der Teile der Armbanduhr.Despite everything, the mobility of the decorative elements does not lead to a reduction in the life of the parts of the watch.

Bei einer Ausbildung entsprechend den Ansprüchen 2 und 3 wird mit einfachen Mitteln eine sichere Festlegung des Uhrwerkes im Gehäuse gewährleistet, ohne daß ein zusätzliches Gehäuse erforder­ lich ist. Diese Ausbildung verhindert auch eine zerstörende Demon­ tage der Uhr, die z. B. dann zustandekommen könnte, wenn bei Repa­ raturarbeiten versucht wird, das Werk alleine ohne die durch die Scheibe hindurchgreifenden Zeiger zu entfernen.In a training according to claims 2 and 3 with simple means a secure setting of the clockwork in Housing guaranteed without the need for an additional housing is. This training also prevents a destructive demon days of the clock B. could come about if at Repa is attempted, the work alone without the through the To remove the pointer reaching through the disc.

Eine Ausbildung gemäß Patentanspruch 5 stellt eine kostengünstige, einfache und dennoch auf Dauer feste Verbindung dar. Ein Auswuchten gemäß einer Ausbildung entsprechend Patentanspruch 6 erhöht vor allem die Lebensdauer des Kugellagers.An education according to claim 5 represents an inexpensive, simple but permanent connection. Balancing according to training according to claim 6 increases above all the life of the ball bearing.

Durch eine Sicherungsvorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 7 wird vorzugsweise bei Verwendung von Diamanten als Dekor- oder Schmuckelement sichergestellt, daß selbst bei Ausfall des Kugel­ lagers der Diamant nicht mit dem Uhrglas in Berührung kommen kann oder sonstige Teile der Uhr zerstört werden.By a safety device according to the claim 7 is preferably when using diamonds as a decorative or Decorative element ensures that even if the ball fails the diamond cannot come into contact with the watch glass or other parts of the watch are destroyed.

Unter Dekor- oder Schmuckelementen im obigen Sinne versteht man z. B. Email, Diamanten, Ornamente, Verzierungen, oder ähnliches.Decorative or decorative elements in the above sense are understood e.g. B. enamel, diamonds, ornaments, embellishments, or the like.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigtIn the following the invention with reference to the drawing on a Embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Armbanduhr mit abgenommenem Gehäuseboden im Schnitt. Fig. 1 is a wristwatch with the case back removed in section.

Die Armbanduhr besitzt ein Uhrgehäuse 20, das nach oben durch ein Uhrglas 12 und nach unten durch einen Gehäuseboden 19 begrenzt ist. Im Innern der Uhr befindet sich ein Uhrwerk 22, Zeiger 23, 24 mit Zeigerwellen 11, 12. Eine Scheibe 15 ist um eine zentrale Achse s-s frei drehbar an einem Kugellager 14 beweglich gelagert angeord­ net. Die Scheibe trägt Dekor- und/oder Schmuckelemente. Durch die Nabe 15 c der Scheibe 15 sind die Zeigerwellen 10, 11 der Zeiger 23, 24 hindurchgeführt. Das Uhrwerk 22 ist von einem Werkaufnahme­ ring 17 abgedeckt. Der Werkaufnahmering 17 ist mit dem Kugellager 14 und der das Kugellager 14 abdeckenden drehbaren Scheibe 15 durch Verpressen zusammengefügt. Die Scheibe 15 besitzt zur Ent­ lastung der Kugellager 14 einen mittigen Massenschwerpunkt. Der Werkaufnahmering 17 ist derart mit dem Uhrwerk 22 verbindbar, daß die Innenteile der Uhr nur mit der Scheibe 15 aus der Uhr herausnehmbar sind. Das Uhrwerk 22 ist vom Werkaufnahmering 17, Uhrgehäuse 20 und Gehäuseboden 19 derart umschlossen, daß kein gesondertes Gehäuse für das Uhrwerk 22 erforderlich ist. Das Uhrwerk ist auf seinem ganzen Umfang von einem Werkring 16 umfaßt. Der Werkring 16 besitzt eine eingeformte Ringnut 16 a, in die Rast­ nasen 17 a des Werkaufnahmeringes eingreifen. Die Rastnasen 17 a sind am äußeren Flansch 17 b des Werkaufnahmeringes 17 über dessen gesamten Umfang angeformt. Nach Einbau aller Innenteile und nach Verschließen der Uhr mittels Gehäuseboden 19 liegt der äußere Flansch 17 b des Werkaufnahmeringes und damit auch die Rastnasen 17 a und die Ringnut 16 a derart an einer Wandung 20 a des Uhrgehäuses an, daß die Rastung festgelegt ist und daß es nicht möglich ist, das Werk aus der Uhr zu entfernen, ohne gleichzeitig die übrigen Innenteile der Uhr auch aus der Uhr herauszunehmen.The wristwatch has a watch case 20 which is limited at the top by a watch glass 12 and at the bottom by a case bottom 19 . Inside the watch is a clockwork 22 , hands 23, 24 with pointer shafts 11, 12 . A disc 15 is freely ss net around a central axis to rotate on a ball bearing 14 mounted movably angeord. The disc carries decorative and / or decorative elements. The pointer shafts 10, 11 of the pointers 23, 24 are passed through the hub 15 c of the disk 15 . The clockwork 22 is covered by a ring 17 . The factory mounting ring 17 is joined to the ball bearing 14 and the rotatable disk 15 covering the ball bearing 14 by pressing. The disc 15 has a central center of gravity for unloading the ball bearings 14 . The movement receiving ring 17 can be connected to the clockwork 22 such that the inner parts of the clock can only be removed from the clock with the disk 15 . The clockwork 22 is enclosed by the movement receiving ring 17 , the clock case 20 and the case back 19 in such a way that no separate housing is required for the clockwork 22 . The entire movement is encompassed by a movement ring 16 . The work ring 16 has a molded annular groove 16 a , engage in the locking lugs 17 a of the work mounting ring. The locking lugs 17 a are formed on the outer flange 17 b of the work receiving ring 17 over its entire circumference. After installation of all internal parts and after closing the clock by means of the case back 19 , the outer flange 17 b of the movement mounting ring and thus also the locking lugs 17 a and the annular groove 16 a are in such a way against a wall 20 a of the watch case that the locking is fixed and that it it is not possible to remove the movement from the watch without simultaneously removing the other parts of the watch from the watch.

Am Werkring 16 bzw. am Werkaufnahmering 17 sind Stützelemente 18 angeordnet, die sich am Gehäuseboden 19 abstützen. Über diese Stützelemente 18 ist eine Stoßdämpfung des Uhrwerks möglich.Support elements 18 , which are supported on the housing base 19, are arranged on the work ring 16 or on the work receiving ring 17 . Shock absorption of the clockwork is possible via these support elements 18 .

Besonders zu erwähnen ist die Scheibenaufhängung der Scheibe 15. Ein innerer radialer Flansch 17 c des Werkaufnahmerings 17 ist mit dem äußeren Kugellagerring 14 a und ein innerer radialer Flansch 15 a der Scheibe 15 ist mit dem inneren Kugellagerring 14 b ver­ bunden. Dadurch ist es möglich, daß auf der sichtbaren Oberfläche der Scheibe keine Kugellagerabdeckung mehr erforderlich ist. Durch das Zentrum der Scheibe treten lediglich noch die Zeigerwellen 10, 11 durch die Nabe 15 c hindurch. Trotz dieser Ausbildung ist es möglich, eine derart feste Verbindung zwischen Scheibe, Kugel­ lager und Werkaufnahmering zu erreichen, daß diese schwerlich von Hand getrennt werden kann. Der Aufbau dieser Scheibenaufhängung erlaubt zudem die gewünschte flache Bauweise der gesamten Uhr.The disc suspension of the disc 15 should be particularly mentioned. An inner radial flange 17 c of the factory mounting ring 17 is connected to the outer ball bearing ring 14 a and an inner radial flange 15 a of the disk 15 is connected to the inner ball bearing ring 14 b . This means that there is no longer any need for a ball bearing cover on the visible surface of the disc. Only the pointer shafts 10, 11 pass through the hub 15 c through the center of the disk. Despite this training, it is possible to achieve such a firm connection between the disc, ball bearing and factory mounting ring that it can hardly be separated by hand. The structure of this disc suspension also allows the desired flat design of the entire watch.

Zur Erreichung eines mittigen Schwerpunktes ist die Scheibe 15 in bekannter Weise ausgewuchtet. Ihre Bewegungen erfolgen auf­ grund der Körperbewegungen des Trägers der Uhr. Den Antrieb für die Bewegungen bildet dabei die Trägheitskraft der Scheibe.To achieve a central center of gravity, the disk 15 is balanced in a known manner. Their movements are based on the body movements of the wearer of the watch. The drive for the movements is the inertia of the disc.

Als Scheibe kann auch eine wenigstens teilweise durchsichtige Scheibe gewählt werden, die dann die Sicht auf den aus undurch­ sichtigem Material gebildeten Werkaufnahmering 17 freigibt. Die Scheibe besitzt in den Außenbereichen Verstärkungen 15 b, die eine feste Unterbringung der Dekor- und Schmuckelemente erlauben.An at least partially transparent pane can also be selected as the pane, which then releases the view of the work receiving ring 17 formed from opaque material. The disc has reinforcements 15 b in the outer areas, which allow a firm accommodation of the decorative and decorative elements.

Zur Sicherung gegen eine Beschädigung z. B. von Zeigern 23, 24 oder Uhrglas 12 ist am Uhrengehäuse 20 ein die Ablösung der Scheibe 15 in Richtung auf das Uhrglas 12 verhindernder Rand 20 b vorgesehen. Dieser Rand stört bei intakter Aufhängung die Beweglichkeit der Scheibe 15 nicht. Lediglich bei Versagen der Scheibenaufhängung z. B. bei einem Defekt des Kugellalgers 14, verhindert dieser Rand 20 b, daß sich die Scheibe selbständig macht und durch ihre Bewegung empfindliche Teile der Uhr zerstört. To protect against damage such. B. of hands 23, 24 or watch glass 12 on the watch case 20 is a detachment of the disc 15 in the direction of the watch glass 12 preventing edge 20 b . This edge does not interfere with the mobility of the disc 15 when the suspension is intact. Only if the window suspension fails, for. B. in the event of a defect in the ball bearing 14 , this edge 20 b prevents the disk from becoming independent and destroying sensitive parts of the watch by its movement.

Ein wichtiger Punkt bei der Kosteneinsparung ergibt sich durch die Montage der Uhr. Zunächst wird die Scheibe 15 mit Kugellager 14 und Werkaufnahmering 17 verpreßt. Anschließend wird der das Uhrwerk umgreifende Werkring mit dem Werkaufnahmering über die Rastnasen 17 a verbunden, wobei gleichzeitig die Zeigerwellen 10, 11 durch die Nabe 15 c der Scheibe hindurchgeführt werden. Nach Montage der Zeiger 23, 24 werden Scheibe 15, Werkaufnahmering 17, Uhrwerk 22 und Zeiger 23, 24 mit all ihren Verbindungsteilen als eine bau­ liche Montageeinheit in das Uhrgehäuse 20 eingesetzt. Abschließend muß nur noch die Uhr mit dem Gehäuseboden 19 verschlossen werden.An important point in saving costs is the assembly of the watch. First, the disc 15 is pressed with ball bearing 14 and factory mounting ring 17 . Subsequently, the movement ring encompassing the movement is connected to the movement receiving ring via the locking lugs 17 a , the pointer shafts 10, 11 being simultaneously passed through the hub 15 c of the disk. After assembly of the pointers 23, 24 , disc 15 , movement support ring 17 , clockwork 22 and pointers 23, 24 with all their connecting parts are used as a constructional assembly unit in the watch case 20 . Finally, only the clock has to be closed with the case back 19 .

Claims (8)

1. Armbanduhr mit Uhrgehäuse (20), Uhrwerk (22), Gehäuseboden (19) mit um eine zentrale Achse (s-s), frei drehbar in einem Kugellager (14) beweglich gelagerter Scheibe (15), auf der Dekor- und/oder Schmuckelemente angeordnet sind und durch deren Nabe (15 c) Zeigerwellen (10, 11) hindurchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Uhrwerk (22) abdeckender Werkaufnahmering (17) mit dem Kugellager (14) und der das Kugel­ lager (14) abdeckenden drehbaren Scheibe (15) mit mittigem Massenschwerpunkt zusammengefügt ist, daß der Werkaufnahmering (17) derart mit dem Uhrwerk (22) verbindbar ist, daß die Innen­ teile der Uhr nur mit der Scheibe (15) aus der Uhr herausnehm­ bar sind, und daß Werkaufnahmering (17), Uhrgehäuse (20) und Gehäuseboden (19) ein Gehäuse für das Uhrwerk bilden.1. Wristwatch with watch case ( 20 ), clockwork ( 22 ), case back ( 19 ) with a central axis (ss) , freely rotatable in a ball bearing ( 14 ) movably mounted disc ( 15 ), on the decorative and / or decorative elements are arranged and through the hub ( 15 c) pointer shafts ( 10, 11 ) are passed through, characterized in that a clockwork ( 22 ) covering movement receiving ring ( 17 ) with the ball bearing ( 14 ) and the ball bearing ( 14 ) covering rotatable Disc ( 15 ) with a center of gravity is assembled so that the movement receiving ring ( 17 ) can be connected to the clockwork ( 22 ) in such a way that the inner parts of the clock can only be removed from the clock with the disc ( 15 ), and that the movement receiving ring ( 17 ), watch case ( 20 ) and case back ( 19 ) form a case for the clockwork. 2. Armbanduhr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Uhrwerk (22) umfassender Werkring (16) über am Werk­ aufnahmering (17) über dessen gesamten Umfang angeordnete Rast­ nasen (17 a) mit dem Werkaufnahmering (17) verbunden ist, die nach Einbau aller Innenteile und nach Verschließen der Uhr mittels Gehäuseboden (19) an einer Wandung (20 a) des Uhrgehäuses (20) radial bei gleichzeitiger Festlegung der Rastung anliegen. 2. Wristwatch according to claim 1, characterized in that a clockwork (22) extensive work ring (16) noses on receiving ring on the work (17) arranged over the entire circumference detent (17 a) is connected to the mechanism receiving ring (17) After installation of all internal parts and after closing the watch by means of the case back ( 19 ), bear radially against a wall ( 20 a) of the watch case ( 20 ) while simultaneously fixing the catch. 3. Armbanduhr nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen an einem äußeren Flansch des Werkaufnahmerings (17) angeformt sind und in eine im Werkring (16) eingeformte Ringnut (16 a) eingreifen.3. Wristwatch according to claim 2, characterized in that the latching lugs are integrally formed on an outer flange of the mechanism receiving ring (17) and engage in a molded-in working ring (16) annular groove (16 a). 4. Armbanduhr nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Uhr über am Werkring (16) bzw. am Werkaufnahmering (17) angeordnete Stützelemente (18), die sich am Gehäuseboden (19) abstützen, stoßgedämpft ist.4. Wristwatch according to claim 2 or 3, characterized in that the clock on the work ring ( 16 ) or on the work receiving ring ( 17 ) arranged support elements ( 18 ) which are supported on the housing base ( 19 ) is shock-absorbent. 5. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Werkaufnahmering (17), Kugellager (14) und das Kugellager unmittelbar abdeckende, drehbare Scheibe (15) miteinander verpreßt sind, wobei ein innerer radialer Flansch (17 c) des Werkaufnahmeringes (17) mit dem äußeren Kugellagerring (14 a) und ein innerer radialer Flansch (15 a) der Scheibe (15) mit dem inneren Kugellagerring (14 b) verbunden ist.5. Wristwatch according to one of the preceding claims, characterized in that the work receiving ring ( 17 ), ball bearing ( 14 ) and the ball bearing immediately covering, rotatable disc ( 15 ) are pressed together, an inner radial flange ( 17 c) of the work receiving ring ( 17th ) is connected to the outer ball bearing ring ( 14 a) and an inner radial flange ( 15 a) of the disc ( 15 ) with the inner ball bearing ring ( 14 b) . 6. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens teilweise durchsichtige, zur Erreichung eines mittigen Schwerpunktes in bekannter Weise ausgewuchtete Scheibe (15) die Sicht auf den aus undurchsichtigem Material gebildeten Werkaufnahmering (17) freigibt.6. Wristwatch according to one of the preceding claims, characterized in that the at least partially transparent, in order to achieve a central center of gravity in a known manner balanced disc ( 15 ) releases the view of the movement receiving ring formed from opaque material ( 17 ). 7. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung gegen die Beschädigung z. B. von Zeigern (23, 24) oder Uhrglas (12) bei Versagen der Scheiben­ aufhängung am Uhrgehäuse (20) ein die Ablösung der Scheibe (15) in Richtung auf das Uhrglas (12) verhindernder Rand (20 b) vorgesehen ist, der die Beweglichkeit der Scheibe (15) bei ordnungsgemäßer Aufhängung nicht stört.7. Wristwatch according to one of the preceding claims, characterized in that for securing against damage such. B. of pointers ( 23, 24 ) or watch glass ( 12 ) in the event of failure of the disc suspension on the watch case ( 20 ) a detachment of the disc ( 15 ) towards the watch glass ( 12 ) preventing edge ( 20 b) is provided, the the mobility of the disc ( 15 ) does not interfere with proper suspension. 8. Armbanduhr nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Scheibe (15), Werkaufnahmering (17), Uhrwerk (22) und Zeiger (23, 24) mit ihren Verbindungsteilen eine bau­ liche Montageeinheit bilden.8. Wristwatch according to one of the preceding claims, characterized in that the disc ( 15 ), movement mounting ring ( 17 ), clockwork ( 22 ) and pointer ( 23, 24 ) form a constructional assembly unit with their connecting parts.
DE19893907794 1988-11-17 1989-03-10 Wrist watch Withdrawn DE3907794A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893907794 DE3907794A1 (en) 1988-11-17 1989-03-10 Wrist watch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3838805 1988-11-17
DE19893907794 DE3907794A1 (en) 1988-11-17 1989-03-10 Wrist watch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907794A1 true DE3907794A1 (en) 1990-05-23

Family

ID=25874266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907794 Withdrawn DE3907794A1 (en) 1988-11-17 1989-03-10 Wrist watch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3907794A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855550B4 (en) * 1998-03-06 2009-02-26 Marcus Regensburger bangle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855550B4 (en) * 1998-03-06 2009-02-26 Marcus Regensburger bangle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036165C3 (en) Clock for analog display of the time
DE1807125A1 (en) Wrist watch
EP0369096B2 (en) Wrist watch
DE3907794A1 (en) Wrist watch
CH356089A (en) Clock
DE3033231A1 (en) MINIATURE STEPPING MOTOR FOR MOVEMENTS
DE2214915B2 (en) VIBRATION MOTOR IN A HOUSING FIXED TO THE VIBRATOR AND FILLED WITH LIQUID
DE7933304U1 (en) Pointer watches, in particular wristwatches
DE3826293A1 (en) Item of jewellery, in particular medallion
EP0736824B1 (en) Case for a wristwatch
WO1996000415A1 (en) Wristwatch with a decorative ring
DE3545886A1 (en) ROTOR FOR AN ELECTRIC MOTOR
AT413306B (en) ANALOG CLOCK
DE3030309C2 (en) Analogue display clock, in particular large clock
DE873523C (en) Clock, especially for dashboards in vehicles and. like
DE10237453B3 (en) furniture
DE3428596C2 (en) Clock with analog time display
DE2927792C3 (en) Electronic clock with analog display
DE202014101287U1 (en) winder
DE326834C (en) Ball bearings with clock for advertising purposes
DE700721C (en) Clock to indicate the 24-hour time
DE8521341U1 (en) Table clock with analog multiple display
DE921319C (en) One-piece pin wheel for clockworks and similar fine gears
DE8417847U1 (en) clock
CH335166A (en) Table alarm clock

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee