DE3901385A1 - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle

Info

Publication number
DE3901385A1
DE3901385A1 DE19893901385 DE3901385A DE3901385A1 DE 3901385 A1 DE3901385 A1 DE 3901385A1 DE 19893901385 DE19893901385 DE 19893901385 DE 3901385 A DE3901385 A DE 3901385A DE 3901385 A1 DE3901385 A1 DE 3901385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
legs
bracket
pipe
bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893901385
Other languages
English (en)
Inventor
Michail Efune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893901385 priority Critical patent/DE3901385A1/de
Publication of DE3901385A1 publication Critical patent/DE3901385A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1211Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing with a substantially-radial tightening or securing member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/133Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrschelle aus zwei Schellenkörpern und aus einem Verbindungselement.
Bei bekannten Rohrschellen bestehen die Schellenkörper aus zwei Halbschalen, welche das Rohr umschließen, und aus an die Halbschalen angesetzten Laschen mit Bohrungen zur Durchführung von Schrauben als Verbindungselemente, die mittels Muttern die beiden Schellenkörper am Rohr fest­ klemmen. Nachteilig hierbei ist das große Bauvolumen wegen der hervorragenden Flansche, so daß der Abstand der mit bekannten Rohrschellen versehenen Rohre relativ groß ist. Nachteilig ist ferner die aufwendige Montage beim Zusammenbau der bekannten Rohrschelle aus vier Teilen, wobei erhebliche Schraubarbeiten erforderlich sind. Schließlich sind die bekannten Rohrschellen relativ instabil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrschelle der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die bei einfachem konstruktiven Aufbau einfach und schnell in der Handhabung ist und eine sichere Fixierung eines Rohres gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Die erfindungsgemäße Rohrschelle, die regelmäßig mittels eines Befestigungselementes an einem Bauteil, z.B. einer Raumdecke, befestigt wird, dient mit ihrem Außenbügel zur Aufnahme eines Rohres, das in die Aufnahmemulden der Schenkel des Außenbügels von der Seite her eingeführt wird. Anschließend wird der Innenbügel in den Zwischenraum zwischen den Schenkeln des Außenbügels eingefügt und mit den an den Stirnkanten der Schenkel des Innenbügels ausgebildeten Aufnahmemulden auf das Rohr aufgelegt. Schließlich wird die Gewindeschraube als Verbindungselement durch die Basis des Außenbügels hindurch gegen die Basis des Innenbügels geschraubt, welcher dann das Rohr in den gegeneinander­ gerichteten Aufnahmemulden von Außen- und Innenbügel klemmend aufnimmt.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles einer Rohrschelle näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Rohrschelle gemäß Pfeil A in Fig. 2,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Rohrschelle,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Außenbügels,
Fig. 4 eine Ansicht des Außenbügels,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Innenbügels und
Fig. 6 eine Ansicht des Innenbügels
Die Rohrschelle besteht aus einem U-förmigen Außenbügel 10 und aus einem U-förmigen Innenbügel 20 sowie aus einer Flügelschraube 30 und einem am Außenbügel 20 angeschweißten Befestigungselement 40 zur Verbindung der Rohrschelle mit einem festen Bauteil, z.B. einer Raumdecke.
Der U-förmige Außenbügel 10 besteht aus einer Basis 11 mit einer Gewindebohrung 12 für die Flügelschraube 30 und aus zwei Schenkeln 13, in welche Aufnahmemulden 14 für das Rohr W eingelassen sind. Diese Aufnahmemulden 14 sind von einer Seitenkante 15 der Schenkel 13 her freige­ schnitten, wobei die Weite B des Freischnittes gleich oder größer ist als der Durchmesser D des Rohres W. Die Aufnahme­ mulden 14 liegen gegenüber der Basis 11 des Außenbügels 10 und sind prismatisch ausgebildet wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Der Außenbügel 10 besteht aus üblichem, abkantbarem Blech erforderlicher Wandstärke. (Siehe insbes. Fig. 3.)
Der Innenbügel 20 umfaßt eine Basis 21 und zwei Schenkel 22, in deren Stirnseiten 23 Aufnahmemulden 24 eingelassen sind, die ebenfalls prismatische Form haben und die von der Basis 21 des Innenbügels 20 weggerichtet sind, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Länge der Schenkel 22 des Innenbügels 20 ist wesentlich geringer als die Länge der Schenkel 13 des Außenbügels 10. Auch der Innenbügel 20 besteht aus handels­ üblichem, abkantbaren Blech erforderlicher Wandstärke. (S. Fig. 5).
Zur Montage wird das Rohr W durch den Freischnitt der Öffnungs­ weite B hindurch in die Aufnahmemulden 14 des Innenbügels 20 eingebracht, welcher mittels des Befestigungselementes 40 an einem Bauteil festgelegt ist. Anschließend wird der Innen­ bügel 20 zwischen die Schenkel 13 des Außenbügels 10 auf das Rohr W aufgebracht und durch Einschrauben der Flügel­ schraube 30 gegen das Rohr gedrückt. Hierbei wird das Rohr W in den gegeneinandergerichteten Aufnahmemulden 14, 24 von Außenbügel 10 und Innenbügel 20 durch den Druck der Flügelschraube 30 auf die Außenseite der Basis 21 des Innenbügels 20 festgeklemmt.

Claims (1)

  1. Rohrschelle aus zwei Schellenkörpern und aus einem Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet,
    daß der eine Schellenkörper als U-förmiger Außenbügel (10) und der andere Schellenkörper als U-förmiger Innenbügel (20) ausgebildet sind, der im U-förmigen Außenbügel (10) passend aufgenommen ist,
    daß in den Schenkeln (13) des Außenbügels (10) prismatische Aufnahmemulden (14) für das Rohr (W) ausgebildet sind, die zur Basis (11) des Außenbügels (10) gerichtet sind und die zu den Seitenkanten (15) der Schenkel (13) freigeschnitten sind, daß in den Stirnkanten (23) der Schenkel (22) des Innenbügels (20) entsprechende prismenförmige Aufnahmemulden (24) für das Rohr (W) ausgebildet sind, die von der Basis (21) des Innenbügels (20) weggerichtet sind, und
    daß in der Basis (11) des Außenbügels (20) eine Gewinde­ schraube (30) als Verbindungselement schraubbar und gegen die Basis (21) drückbar ist.
DE19893901385 1988-01-19 1989-01-16 Rohrschelle Ceased DE3901385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893901385 DE3901385A1 (de) 1988-01-19 1989-01-16 Rohrschelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801738 1988-01-19
DE19893901385 DE3901385A1 (de) 1988-01-19 1989-01-16 Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3901385A1 true DE3901385A1 (de) 1989-07-27

Family

ID=25864144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893901385 Ceased DE3901385A1 (de) 1988-01-19 1989-01-16 Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3901385A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408869A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Hydac Technology Gmbh Blockschelle mit Längsrippen
WO2001004529A1 (en) * 1999-07-09 2001-01-18 Eilif Elvegaard A clamp device for clamping of tubes or the like
CN111344567A (zh) * 2017-11-29 2020-06-26 广告系统公司 喷气燃料热氧化测试设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426206A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Cousin Freres Sa Support de fixation d'objets longilignes sur une paroi verticale

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426206A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Cousin Freres Sa Support de fixation d'objets longilignes sur une paroi verticale

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GF-Katalog, Verbindungsstücke und Zubehörteile aus Temperguß, Hilfsmittel für die Rohranlage, 1952, S. 184 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408869A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Hydac Technology Gmbh Blockschelle mit Längsrippen
WO2001004529A1 (en) * 1999-07-09 2001-01-18 Eilif Elvegaard A clamp device for clamping of tubes or the like
CN111344567A (zh) * 2017-11-29 2020-06-26 广告系统公司 喷气燃料热氧化测试设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106101A1 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von Rohren od dgl
DE4309330C2 (de) Distanzstück für Rohrschellen
DE4444908A1 (de) Befestigungselement
EP0073048A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kunststoffrohres mit einem Rohrstutzen
EP2522861A1 (de) Tragrahmen
DE2144914A1 (de) Aufhängevorrichtung
DE3901385A1 (de) Rohrschelle
EP0622575A2 (de) Halterung mit einer Rohrschelle oder dergleichen
AT395469B (de) Vorrichtung zur befestigung eines durchgehenden rohres
DE202017100231U1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0204150B1 (de) Befestigungseinrichtung für Zweiradlampen
CH635179A5 (en) Spacing device for pipe installation of a wall-mounted tap assembly
DE19617012A1 (de) Verbindungselement
DE4201150A1 (de) Befestigungsschelle
DE7614128U1 (de) Rohr- und Kabelschelle
DE202011100835U1 (de) Verbinder für eine ebene Platte und einen im Wesentlichen kreisrunden Profilstab
DE102010041568A1 (de) Positionieradapter für ein Profilstück
DE3634636A1 (de) Muffe zum loesbaren zusammenfuegen von zwei winklig zueinander angeordneten rohren
DE3726540A1 (de) Rohrschelle
DE3512577C2 (de)
DE2325524C2 (de) Halteklemme zum Befestigen von Radiatoren, insbesondere von Röhren- und Rippenheizkörpern
DE3809744A1 (de) Mehrteilige rohrschelle
DE2952481C2 (de) Heizkörperhalterung
AT523169A4 (de) Werkzeug
DE102013219348A1 (de) Haltevorrichtung für ein Profilrohr

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection