DE388837C - Machine for cutting off the burrs from objects, especially rubber heels - Google Patents

Machine for cutting off the burrs from objects, especially rubber heels

Info

Publication number
DE388837C
DE388837C DEU7935D DEU0007935D DE388837C DE 388837 C DE388837 C DE 388837C DE U7935 D DEU7935 D DE U7935D DE U0007935 D DEU0007935 D DE U0007935D DE 388837 C DE388837 C DE 388837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
knife
protective device
machine
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU7935D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE388837C publication Critical patent/DE388837C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D87/00Edge or heel cutters; Machines for trimming the heel breast

Landscapes

  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Maschine zum Abschneiden des Grates von Gegenständen, insbesondere Gummiabsätzen. Die vorliegende Erfindung betrifft Beschneidmaschinen und ist in der dargestellten Ausführungsform an einer Maschine zum Beschneiden von Gummiabsätzen veranschaulicht. Zur Herstellung von Gummiabsätzen werden aus nicht vulkanisiertem Gummi bestehende Rohlinge verwendet, die in PreB-formen unter Anwendung von Hitze zu Absätzen geformt werden. Damit die PreBformen unter allen Umständen vollständig mit Gummi ausgefüllt werden, sind die Rohlinge etwas größer als der Hohlraum der Preßformen. Mit Rücksicht auf die Größe der Rohlinge fließt das durch die Hitze zum Schinet- @, zeit gebrachte Material in die Stoßfugen der Preßformenteile, so daß die oberen und unteren Kanten des geformten Absatzes von einem dünnen Grat aus vulkanisiertem Gummi umgeben sind. Das Entfernen dieses Grates bietet bei flachen Absätzen keine besonderen Schwierigkeiten. In der Neuzeit werden je-(-loch hauptsächlich Gummiabsätze hergestellt, i deren Tretfläche konvex und deren Fersensitzfläche konkav ist. Diese Krümmungen bieten dein Beschneiden der Absätze erhebliche Schwierigkeiten, die durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden sollen.Machine for cutting the burr from objects, in particular Rubber heels. The present invention relates to trimming machines and is in the illustrated embodiment on a machine for trimming rubber heels illustrated. For the production of rubber heels are made of non-vulcanized Uses existing rubber blanks that are made into PreB-forms with the application of heat be formed into heels. So that the PreBformen under all circumstances are completely filled with rubber, the blanks are slightly larger than the Cavity of the molds. With regard to the size of the blanks, that flows through the heat to the Schinet- @, time brought material into the butt joints of the die parts, so that the top and bottom edges of the molded heel of a thin ridge are surrounded by vulcanized rubber. Removing this burr provides on flat Paragraphs no particular difficulties. In modern times, each - (- hole mainly Manufactured rubber heels, i whose tread surface is convex and whose heel seat surface is concave is. These curvatures present considerable difficulty in trimming the heels, which are intended to be eliminated by the present invention.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.The subject matter of the invention is illustrated in the drawing, for example.

Abb. i ist ein Schaubild einer ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes bildenden @llaschine.Fig. I is a diagram of one embodiment of the subject invention educational @llaschine.

Abb.2 ist ein Längsschnitt der Maschine. Abb.3 ist ein Schaubild der Vorrichtung zum Anheben und Senken des Tisches.Fig.2 is a longitudinal section of the machine. Fig.3 is a graph of the Device for raising and lowering the table.

Abb..t ist ein Schaubild, die Art und Weise erläuternd, in der die Winkelbewegung des Tisches begrenzt wird.Fig..t is a diagram illustrating the manner in which the Angular movement of the table is limited.

Abb.5 erläutert in einem Schaubild (-las Fräsen des .Absatzes an der konkaven Fläche des letzteren.Fig.5 explains in a diagram (-las milling of the paragraph on the concave face of the latter.

:ebb. E ist eine ähnliche Ansicht wie Abb. 5 und erläutert das Fräsen des an der konvexen Absatzfläche befindlichen Grates.: ebb. E is a view similar to Fig. 5 and illustrates milling of the ridge on the convex shoulder surface.

Abb. 7 ist ein Schaubild einer abgeänderten _Ausführungsform.Fig. 7 is a diagram of a modified embodiment.

Abb.8 ist ein Längsschnitt der in der Abb. ; dargestellten Teile.Fig.8 is a longitudinal section of the one in the Fig; illustrated parts.

In dem 1Zaschinengestell9 lagert eine Antriebswelle i i, an deren äußerem Ende ein scheibenförmiges Beschneidinesser 13 angebracht ist. Das Beschneidinesser 13 wirkt mit cinein etwas größeren Beschneidiiiesser 15 zusainnien, um den die Kanten des Absatzes umgebenden Abfallgrat des Absatzes scherenartig abzutrennen. Das Beschneidmesser 15 ist an dein äußeren Ende einer Welle 17 befestigt, an deren innerem Ende ein Schraubenrad i9 angebracht ist. Das Schraubenrad i9 steht mit einem etwas kleineren Schraubenrad ar in Eingriff. «-elch letzteres auf der Antriebswelle i i sitzt. Auf diese Weise werden die beiden Beschneidinesser im wesentlichen mit derselben Umfangsgeschwindigkeit gedreht. An dein inneren Ende der Antriebswelle i i sitzen feste und lose Riemenscheiben :23,25, auf denen ein nicht dargestellter Riemen durch einen Riemenrücker 27 verschoben werden kann. Das Werkstück liegt auf einem Tisch 29 auf, dessen linke Ecke (Abb. i) durch eine bügelförmige Stange 3i gestützt wird. Durch das Ende der durch einen Bolzen 33 an dem -Maschinengestell befestigten Stange 31 ist ein Schraubenzapfen 35 (Abb. d) hindurchgeschraubt. Der abgerundete Kopf des Schraubenzapfens 35 findet in einer Pfanne eines Bundes des Tisches Aufnahme. Das äußere Ende des Schraubenzapfens 35 ist zu einem geriffelten Kopf 37 ausgebildet. Das andere Ende des Tisches 39 (Abb. 3) wird so durch die Stange 31 gestützt, daß dieses Ende des Tisches angehoben oder gesenkt werden kann. Das abgerundete Ende einer Schraube 39 findet, ebenso wie das abgerundete Ende des Schraubenzapfens 35, in einer Pfanne des Tisches Aufnahme. Die Schraube 39 ist jedoch nicht unmittelbar an der Stange 31 angebracht, sondern sie ist in einen Bund .41 des oberen Endes einer Stange .f3 hineingeschraubt. Die Stange ,43 kann in Bohrungen zweier Knaggen der Stange 31 senkrecht verschoben werden. Die Schraube 39 wird durch eine Mutter 4.o in ihrer Lage gesichert. Das obere Ende einer Feder 45 stützt sich gegen eine der Knaggen der Stange 31, und das untere Ende dieser Feder liegt an einer auf die Stange .I3 aufgeschraubten Griffmutter 47 an. Die Feder d.5 sucht die Stange .I3 mit der Schraube 39 herabzuziehen. Ein abgeflachter Teil .49 der Stange .1.3 findet in dein geschlitzten Ende eines Hebels 51 Aufnahme. Der bei 53 an der Stange V i drehbare Hebel 51 ist mit dein oberen Ende einer Trethebelstange 55 verbunden. In eine Knagge 57 des Hebels 51 ist eine Stellschraube 59 hineingeschraubt, deren Ende mit der oberen der Knaggen der Stange 31 zusammentrifft. Die Feder 45 hält den Tisch gewöhnlich in der dargestellten Lage, wobei das Ende der Stellschraube 59 an der Knagge der Stange 31 anliegt. Wenn der Tisch angehoben werden soll, so wird ein mit der Trethebelstange verbundener, nicht dargestellter Trethebel herabgedrückt. Die beschriebene Anordnung läßt Anheben und Senken des Tisches zu, wodurch das Darbieten des Werkstückes erleichtert wird. Wenn beispielsweise der Tisch eine Lage einnimmt, in der der Grat der konkaven Fläche des Absatzes zwischen die Beschneidmesser eingeführt worden ist, und wenn der Absatz dann umgedreht wird, um den Grat der konvexen Fläche den Beschneidmessern darzubieten, so befindet sich der Grat entweder teilweise oder gänzlich oberhalb des Angriffspunktes der Beschneidmesser. Der Tisch 29 muß daher gesenkt werden.In the machine frame 9 a drive shaft ii is supported, at the outer end of which a disc-shaped trimming device 13 is attached. The trimming device 13 works together with a somewhat larger trimming knife 15 in order to cut off the heel waste burr surrounding the edges of the heel like scissors. The trimming knife 15 is attached to the outer end of a shaft 17, at the inner end of which a helical gear i9 is attached. The helical gear i9 meshes with a somewhat smaller helical gear ar. «- how the latter sits on the drive shaft ii. In this way, the two trimmers are rotated essentially at the same peripheral speed. At the inner end of the drive shaft ii are fixed and loose pulleys: 23,25, on which a belt (not shown) can be moved by a belt pusher 27. The workpiece lies on a table 29, the left corner (Fig. I) of which is supported by a bow-shaped rod 3i. A screw pin 35 (Fig. D) is screwed through the end of the rod 31 fastened to the machine frame by a bolt 33. The rounded head of the screw pin 35 is received in a pan of a collar of the table. The outer end of the screw pin 35 is formed into a corrugated head 37. The other end of the table 39 (Fig. 3) is supported by the rod 31 so that this end of the table can be raised or lowered. The rounded end of a screw 39, like the rounded end of the screw pin 35, is received in a pan of the table. However, the screw 39 is not attached directly to the rod 31, but is screwed into a collar .41 of the upper end of a rod .f3. The rod 43 can be displaced vertically in bores of two lugs of the rod 31. The screw 39 is secured in its position by a nut 4.o. The upper end of a spring 45 is supported against one of the lugs of the rod 31, and the lower end of this spring rests against a grip nut 47 screwed onto the rod .I3. The spring d.5 seeks to pull down the rod .I3 with the screw 39. A flattened part .49 of the rod .1.3 is received in the slotted end of a lever 51. The lever 51 rotatable at 53 on the rod V i is connected to the upper end of a pedal lever rod 55. An adjusting screw 59 is screwed into a lug 57 of the lever 51, the end of which meets the upper one of the lugs of the rod 31. The spring 45 usually holds the table in the position shown, with the end of the adjusting screw 59 resting against the lug of the rod 31. When the table is to be raised, a pedal lever (not shown) connected to the pedal lever rod is pressed down. The arrangement described allows raising and lowering of the table, whereby the presentation of the workpiece is facilitated. For example, if the table is in a position in which the ridge of the concave surface of the shoulder has been inserted between the trimming knives, and if the shoulder is then turned over to present the ridge of the convex surface to the trimming knives, the ridge is either partial or completely above the point of application of the trimming knife. The table 29 must therefore be lowered.

Die Lagerungen des Tisches 29 liegen in einer Flucht, und die gemeinsame Achse dieser T.agertingen geht durch einen Punkt hindurch, der im wesentlichen mit dem Angriffspunkt der Beschneidmesser zusammenfällt. Damit die Bewegung des Tisches um diese Achse beiderseits begrenzt wird, ist an der unteren Seite des Tisches eine segmentförmige Schiene 61 angebracht, die sich oberhalb der Ouerstange 31 befindet. An jedem Ende der segmentförmigen Schiene ist durch eine Schraube 63 ein Block 65 verstellbar angebracht. Durch Einstellung der Blöcke 65 kann die Bewegungsgrenze der Schwingbewegung des Tisches bestimmt werden. Gewöhnlich sind zwei verschiedene Winkellagen erforderlich, um das Beschneiden eines Absatzes zu bewerkstelligen, und die Blöcke 65 werden dementsprechend eingestellt. Wenn der Tisch in die in der Abb. 5 dargestellte Lage gehoben werden soll, so wird ein nicht dargestellter Trethebel herabgedrückt. Dieser Trethebel ist mit dem unteren Ende einer Trethebelstange 67 verbunden, deren oberes Ende an einem festen Arm 69 des Tisches angelenkt ist. An dem Tisch ist in der Nähe der Beschneidmesser ein Fortsatz 7i ausgebildet, auf dem der Absatz gekippt werden kann, wenn die konkave gekrümmte Kante der Absatzbrust den Beschneidmessern dargeboten wird.The bearings of the table 29 are in alignment, and the joint Axis of this T.agtingen passes through a point in the essentially coincides with the point of application of the trimming knife. So that Movement of the table around this axis is limited on both sides, is at the bottom Side of the table a segment-shaped rail 61 attached, which is above the Ouerstange 31 is located. At each end of the segment-shaped rail is through a Screw 63 a block 65 is adjustably attached. By setting blocks 65 the limit of movement of the swinging movement of the table can be determined. Usually Two different angles are required to trim a paragraph to be accomplished, and blocks 65 are set accordingly. If the If the table is to be lifted into the position shown in Fig. 5, a will not be depicted pedal lever depressed. This pedal lever is with the lower end a pedal rod 67 connected, the upper end of which is attached to a fixed arm 69 of the Table is hinged. There is an extension on the table near the trimming knife 7i formed on which the heel can be tilted when the concave is curved Edge of the heel breast is presented to the trimming knives.

Damit die Beschneidmesser nicht in den Körper des Absatzes hineinschneiden, ist vor dem oberen Beschneidmesser eine Schutzvorrichtung angebracht. Diese Schutzvorrichtung besteht aus einem hohlen, konischen Glied 73, das an dem unteren Ende eines schrägen Stieles 75 befestigt ist. Der mit einem Kopf 77 versehene Stiel 75 kann sich ungehindert in einem Bund 79 drehen, der mit der unteren Seite des Kopfes 77 zusammentrifft und der in das äußere Ende eines Armes 8 i hineingeschraubt ist. Der Bund 79 kann gedreht werden, um das Glied 73 einzustellen, und wird durch eine Gegenmutter 83 in eingestellter Lage gesichert. Das Glied 73 wird nicht angetrieben, sondern es dreht sich wirkungslos, wenn der Absatz an ihm vorbeibewegt wird. Damit das Glied nur in der Vorschubrichtung gedreht werden kann, ist an dem Arm 81 eine Klinke 85 (Abs. i ) vorgesehen, die mit einer kreisförmigen Verzahnung einer Platte 87 in Eingriff steht. Die Platte 87 wird an dem Glied 73 durch die Mutter 89 festgehalten, die die Schutzvorrichtung an dem Ende des Stieles sichert. An dein unteren Teil des Armes 81 ist eine Führung ausgebildet, die eine feste Führungsrippe 9i des Maschinengestells aufnimmt. Der Arm 81 und mit ihm die Schutzvorrichtung 73 kann in der Längsrichtung der Achse der Welle i i verstellt werden. Damit der Arm in eingestellter Lage festgehalten wird, ist an ihm eine Bohrung angebracht, welche einen Schraubenbolzen 92 aufnimmt. Die lichte Weite der Bohrung ist größer als der Durchmesser des Schraubenbolzens 92.So that the trimming knives do not cut into the body of the heel, a protective device is attached in front of the upper trimming knife. This protective device consists of a hollow, conical member 73, which is at the lower end of an inclined Stalk 75 is attached. The handle 75 provided with a head 77 can move freely rotate in a collar 79 which meets the lower side of the head 77 and which is screwed into the outer end of an arm 8 i. The federal government 79 may can be rotated to adjust the link 73 and is tightened by a lock nut 83 secured in set position. The link 73 is not driven, but it turns ineffective when the heel is moved past it. So that the limb can only be rotated in the advance direction, there is a pawl 85 on the arm 81 (Para. I) provided with a circular toothing of a plate 87 in Engagement is. The plate 87 is retained on the member 73 by the nut 89, which secures the guard to the end of the handle. To your lower part of the arm 81, a guide is formed which has a fixed guide rib 9i of the machine frame records. The arm 81 and with it the protective device 73 can in the longitudinal direction the axis of the shaft i i can be adjusted. So that the arm is held in the set position is, a hole is made in it, which receives a screw bolt 92. The inside width of the hole is larger than the diameter of the screw bolt 92.

Wenn der Absatz den Beschneidmessern dargeboten und an ihnen v orbeibewegt wird, so befindet sich ein Teil des Absatzes über dem unteren Beschneidmesser. Damit unbeabsichtigtes Einschneiden in diesen Teil des Absatzes verhindert wird und damit der Vorschub des Absatzes unterstützt wird, ist ein drehbares Schutz- und Vorschubglied vorgesehen, das in der dargestellten Ausführungsform aus einer in Drehung versetzten Scheibe 93 besteht. Die Scheibe erstreckt sich bis zu der oberen Kante des Umfanges des unteren Beschneidmessers und befindet sich vor dem Angriffspunkt der Beschneidmesser. Die Scheibe wird durch Reibung gedreht. An einem festen Arm 97 des Maschinengestells ist eine Spindel ausgebildet, auf der zwei Reibscheiben 95 sitzen. Ein Teil des Randes der Scheibe 93 findet zwischen den Reibscheiben 95 Aufnahme. An der der Scheibe 93 gegenüberliegenden Seite der Reibscheiben 95 ragt der Rand einer angetriebenen Scheibe 98 zwischen die Reibscheiben hinein. Die angetriebene Scheibe 98 ist an dem unteren Ende einer schrägen Welle befestigt, die sich in einem festen Lager des Maschinengestells dreht. Das obere Ende dieser Welle trägt ein Schraubenrad 99, das mit einem Schraubenrad ioi in Eingriff steht. Das Schraubenrad ioi ist an einer wagerechten, in dem Maschinengestell gelagerten Welle befestigt, deren inneres Ende ein Schraubenrad 103 trägt. Das Schraubenrad 103 steht mit dem Schraubenrad i9 in Eingriff. Die Scheibe 93 ist an einer Spindel angebracht, die an den die Spindel der Reibscheiben 95 tragenden Arm 97 angeordnet ist. Abb. 5 und 6 lassen erkennen, daß die Ebene der Scheibe 93 einen Winkel mit der Ebene des Beschneidmessers 15 bildet und daß während des Vorschubs des Absatzes auf dem Tisch 29 die Scheibe 93 sowohl mit der unteren Fläche des Absatzes als auch mit der unteren Fläche des Grates Zoo in Berührung steht. Die Scheibe 93 unterstützt nicht nur den Vorschub des Absatzes, sondern sie verhindert auch Einschneiden des unteren Beschneidmessers in die untere Fläche des Absatzes und stützt den nicht abgeschnittenen Teil des Grates Zoo.When the heel is presented to the trimming knives and moved past them, a portion of the heel is above the lower trimming knife. In order to prevent unintentional cutting into this part of the heel and so that the advancement of the heel is supported, a rotatable protective and advancing element is provided which, in the embodiment shown, consists of a rotating disk 93. The disc extends to the upper edge of the circumference of the lower trimming knife and is located in front of the point of application of the trimming knife. The disc is rotated by friction. A spindle on which two friction disks 95 sit is formed on a fixed arm 97 of the machine frame. A part of the edge of the disk 93 is received between the friction disks 95. On the side of the friction disks 95 opposite the disk 93, the edge of a driven disk 98 protrudes between the friction disks. The driven pulley 98 is attached to the lower end of an inclined shaft which rotates in a fixed bearing on the machine frame. The upper end of this shaft carries a helical gear 99 which meshes with a helical gear ioi. The helical gear ioi is attached to a horizontal shaft mounted in the machine frame, the inner end of which carries a helical gear 103. The helical gear 103 meshes with the helical gear i9. The disk 93 is attached to a spindle which is arranged on the arm 97 carrying the spindle of the friction disks 95. Figures 5 and 6 show that the plane of the disk 93 forms an angle with the plane of the trimming knife 15 and that as the heel is advanced on the table 29, the disk 93 contacts both the lower surface of the heel and the lower surface the ridge's zoo is in touch. The washer 93 not only assists in advancing the heel, it also prevents the lower trimming knife from cutting into the lower surface of the heel and supports the uncut portion of the ridge zoo.

Damit die Reibung zwischen der Schutzvorrichtung 73 und dem Absatz vermindert wird, wird der mit dem Werkstück in Berührung tretenden Fläche der Schutzvorrichtung ein Schmiermittel zugeführt. Eine in einem Schmiermittelbehälter 107 mündende Röhre io5 speist ein Saugkissen 1o8 (Filz o. dgl.) mit dem Schinierinittel. Das Kissen io8 wird mit der Sclititzvorrichtttn9 73 in Berührung gehalten.So that the friction between the protective device 73 and the paragraph is reduced, the surface of the protective device that comes into contact with the workpiece a lubricant supplied. One in a lubricant reservoir 107 opening tube io5 feeds a suction pad 1o8 (felt or the like) with the hinge means. The pad io8 is held in contact with the slot jig 73.

Der Absatz kann der 1lascliine zunächst in der in der Abb.5 dargestellten Weise dargeboten «-erden, wobei seine konkave Fläche auf dein Tisch aufliegt. Nachdem der Absatz ringsum beschnitten n-orden ist, wird er der Maschine in der in der Abb. 6 dargestellten Weise dargeboten und wieder ringsum beschnitten. Sollten an den beiden Kanten der Absatzbrust noch Reste des Grates anhaften, so kann das rückwärtige Ende des Absatzes angehoben werden, und die Brustkante kann dann durch Kippen des Absatzes auf ,lein Fortsatz 71 dicht am Absatzkörper beschnitten -,werden. '\@"älireiid des Beschneidvorganges kann die @Vitikellage des Tisches durch die Trethebel in der beabsichtigten Weise verändert «-erden.The paragraph can of the 1lascliine initially in the one shown in Fig.5 Wise presented "- with its concave surface resting on your table. After this the paragraph is trimmed all around, it is the machine in the Fig. 6 presented and trimmed all around again. Should be sent to the Remnants of the ridge still cling to both edges of the heel breast, so the back can be The end of the paragraph can be raised, and the edge of the chest can then be lifted by tilting the Heel on, lein extension 71 trimmed close to the heel body -, are. '\ @ "älireiid of the trimming process, the @Viticellage of the table can be changed by the pedal lever in changed in the intended way.

In der in den Abb.7 und 8 dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird die Schutzvorrichtung 125 des oberen Beschneidmessers zwangläufig in Drehung versetzt, und eine Schutzvorrichtung 127 des unteren Beschneidinessers verbleibt ortsfest. Die Schutzvorrichtung 125 ist an dem unteren Ende einer schrägen Welle 129 befestigt, an deren oberem Ende ein Schraubenrad 131 ausgebildet ist. Das Schraubenrad 131 steht mit einem an einer Gegenwelle 135 ausgebildeten Schraubenrad 133 in Eingriff. Der Antrieb der Welle 135 erfolgt durch ein Vorgelege 137, 139 und 141. Auf diese Weise wird die Schutzvorrichtung 125 während des Arbeitsganges der i\Iaschine beständig gedreht. Die Schutzvorrichtung 127 des unteren Beschneidinessers ist ein ortsfestes Glied, welches ebenso wie die Scheibe 93 (Abb. i bis 6) sich bis zu der oberen Kante des Urifanges des unteren Beschneidinessers erstreckt. An dein Glied 127 ist ein gekrümmter Teil angebracht, der von einem senkrechten Stiel getragen wird. An dein unteren Ende des senkrecht verstellbaren Stieles ist ein Schraubengewinde ausgebildet, auf das eine Mutter 1-.9 aufgeschraubt ist. Durch die Mutter kann das Glied 127 senkrecht verstellt werden. Die Anordnung des Tisches 151 weicht etwas von der in den Abb. i bis 6 dargestellten Ausführungsform ab. Durch Herabziehen des freien Endes der mit dem Ende des Tisches 15 1 verbundenen Stange 1 5 3 kann der Tisch tim zwei "Zapfen eingestellt «-erden. Einer dieser Zapfen ist durch das Bezugszeichen 155 angedeutet. Durch Herabziehen des Hebels 157 wird der Zapfen 155 und mit ihm der Tisch angehoben. In Schlitzen des Tisches 151 sind Rollen 159 untergebracht, welche den Vorschub des Werkstückes unterstützen.In the embodiment of the subject matter of the invention shown in FIGS. 7 and 8, the protective device 125 of the upper trimming knife is forced to rotate, and a protective device 127 of the lower trimming knife remains stationary. The protector 125 is attached to the lower end of an inclined shaft 129, at the upper end of which a helical gear 131 is formed. The helical gear 131 meshes with a helical gear 133 formed on a counter shaft 135. The drive of the shaft 135 is carried out by a gear train 137, 139 and 141. In this way, the protective device 125 is constantly rotated during the operation of the machine. The protective device 127 of the lower trimmer is a stationary member which, like the disc 93 (Figs. 1 to 6), extends to the upper edge of the urifang of the lower trimmer. A curved portion is attached to the limb 127 and is carried by a vertical stem. At the lower end of the vertically adjustable handle, a screw thread is formed, onto which a nut 1-9 is screwed. The member 127 can be adjusted vertically by the nut. The arrangement of the table 151 differs somewhat from the embodiment shown in FIGS. By pulling down the free end of the rod 1 5 3 connected to the end of the table 1 5 1, the table can be grounded with two "pegs set" and with it the table is raised. In the slots of the table 151 rollers 159 are accommodated, which support the advancement of the workpiece.

Claims (3)

PATENT-AN SPRÜCHE: i. Maschine zum Abschneiden des Grates von Gegenständen, insbesondere zum Abkanten geformter Gummiabsätze, mit einer Kreisschere und einem Auflagertisch, der um eine ungefähr durch die Schneidstelle der Kreisschere hindurchgehende Achse einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Schneidmesser (13) der Kreisschere von einer drehbaren hohlen Schutzvorrichtung (73) umschlossen wird, deren untere Kante so nahe an den Auflagertisch heranreicht, daß nur der Grat des zu beschneidenden Gegenstandes bis zur Schneidstelle vorgeschoben werden kann und das Einschneiden der Messer in den Körper des Gegenstandes verhindert ist. PATENT APPROVALS: i. Machine for cutting the burrs of objects, especially for edging shaped rubber heels, with circular scissors and a Support table that goes around approximately through the cutting point of the circular scissors Axis is adjustable, characterized in that the upper cutting knife (13) the circular shears are enclosed by a rotatable hollow protective device (73), whose lower edge comes so close to the support table that only the ridge of the object to be trimmed can be advanced to the cutting point and the cutting of the knife into the body of the object is prevented. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung (125, Abb. 8) mit einer Antriebsvorrichtung (13i, 133) versehen ist, um eine ständige Drehung hervorzubringen. 2nd machine according to claim i, characterized in that the protective device (125, Fig. 8) is provided with a drive device (13i, 133) for constant rotation bring forth. 3. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Schutzvorrichtung (93) für das untere Beschneidmesser (15), die vor der Schneidstelle liegt und verhindert, daß das untere Messer in den zu beschneidenden Gegenstand unbeabsichtigt einschneidet. .I. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung (93) für das untere Beschneidmesser aus einer umlaufenden, mit einer Antriebsvorrichtung (95, 98, 99) versehenen Scheibe besteht.3. Machine according to claim i, characterized by a protective device (93) for the lower trimming knife (15), which lies in front of the cutting point and prevents that the lower knife inadvertently cuts into the object to be trimmed. .I. Machine according to claim 3, characterized in that the protective device (93) for the lower trimming knife from a rotating, with a drive device (95, 98, 99) provided disc.
DEU7935D 1921-10-12 1922-09-17 Machine for cutting off the burrs from objects, especially rubber heels Expired DE388837C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US388837XA 1921-10-12 1921-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388837C true DE388837C (en) 1924-01-21

Family

ID=21902454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7935D Expired DE388837C (en) 1921-10-12 1922-09-17 Machine for cutting off the burrs from objects, especially rubber heels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388837C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388837C (en) Machine for cutting off the burrs from objects, especially rubber heels
EP0307740B1 (en) Device for sharpening paradental instruments
DE1577305C3 (en) Sharpening device for a cutting tool with a knife blade mounted in a housing ring
DE459501C (en) Machine for grinding the teeth of saw blades
DE521177C (en) Machine for milling the sole heel for fastening heels
DE636378C (en) Machine for trimming and finishing the edge parts of heel fronts
DE2452233A1 (en) CONTOUR GRINDING MACHINE
DE325604C (en) Tool grinding machine with a workpiece carrier that can be moved in two horizontal directions and swiveled around three mutually perpendicular axes
DE388835C (en) Device for trimming the edges of the upper leather
DE563928C (en) Cutting machine for trimming the heel flap of footwear
DE875162C (en) Machine for piercing pores in leather or the like.
DE917870C (en) Device for deburring molded objects made of vulcanized rubber or similar materials
DE482234C (en) Machine with an up and down knife for cutting out the lining parts of footwear that are underneath the openings in the shaft
CH413635A (en) Slicing machine for meat and sausage products
DE562678C (en) Automatic sharpening machine, especially for beet pulp knives
DE950771C (en) Sole trimming machine for the simultaneous cutting of the contour shape of the sole that is pinched on the upper and the formation of a tear at a distance from the cut edge to store the seam
DE367911C (en) Device for regrinding the working area of the pressure piece in leather shaving machines with ring knife
DE245207C (en)
DE241989C (en)
DE510997C (en) Machine for cutting and fastening the end of the frame
DE577760C (en) Machine for applying glue
DE807603C (en) Pumice machine
DE694978C (en) Machine for cutting off the pinch folds from pinched shoe shafts
DE604322C (en) Machine for shaving off the heel cover
AT37647B (en) Machine for processing frames for frame shoes.