DE3884738T2 - Gehäuse für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung und eine solche Vorrichtung. - Google Patents

Gehäuse für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung und eine solche Vorrichtung.

Info

Publication number
DE3884738T2
DE3884738T2 DE19883884738 DE3884738T DE3884738T2 DE 3884738 T2 DE3884738 T2 DE 3884738T2 DE 19883884738 DE19883884738 DE 19883884738 DE 3884738 T DE3884738 T DE 3884738T DE 3884738 T2 DE3884738 T2 DE 3884738T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support means
sealed enclosure
capacitor stages
electrical energy
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883884738
Other languages
English (en)
Other versions
DE3884738D1 (de
Inventor
Jean Farenc
Andre Lherm
Bernard Raveu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE3884738D1 publication Critical patent/DE3884738D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3884738T2 publication Critical patent/DE3884738T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Hülle für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie mit sehr hoher Spannung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, geeignet zur Benutzung in einem Marx-Generator, sowie einer solchen Vorrichtung.
  • Man weiß, daß ein Marx-Generator aus mehreren Kondensatorstufen besteht, die parallel geladen und in Serie entladen werden. Jede Kondensatorstufe kann unter Spannungen ,die höher liegen als einige hundert Kilovolt, geladen werden, so daß die am Ausgang des besagten Generators verfügbare Spannung und Energie jeweils einige Megavolt und einige Dekakilojoules erreichen können.
  • In dem Dokument JAPANESE JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, Band 20 (1981) Dez., Nr. 12 beschreiben Yusuke KUBOTA, Jun-ichi KODAIRA und Akira MIYAHARA zum Beispiel einen Marx-Generator, bei welchem der ganze Satz von Kondensatorstufen in einer dichten, mit einem unter Druck stehendem dielektrischem Gas gefüllten Metallhülle eingeschlossen ist. Der besagte Satz von Kondensatorstufen ist mittels Träger mit der besagten Hülle verbunden. Die besagte Metallhülle erfüllt somit folgende drei Funktionen:
  • a) mechanische Halterung des Satzes von Kondensatorstufen;
  • b) Druckfestigkeit (von 3 bis 4 Bar) des dielektrischen Gases; und
  • c) Abfluß der elektrischen Belastungen und Faradisation des ganzen Satzes, um das elektrische Potential um die besagten Kondensatorstufen herum zu fixieren.
  • Um die obigen Funktionen a) und b) erfüllen zu können, muß die besagte Metallhülle dick sein, so daß sie schwer ist. Ihr Gewicht beträgt normalerweise mindestens 30 bis 40 % vom Gesamtgewicht des Marx-Generators.
  • Hauptgegenstand dieser Erfindung ist, diesem Nachteil abzuhelfen und die Ausführung einer Vorrichtung zum Speichern von Energie, insbesondere für den Marx-Generator, zu gestatten, die leichter ist, um sie eventuell transportieren zu können.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß eine dichte Hülle für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie mit sehr hoher Spannung, insbesondere für Marx-Generator, die von einem Träger gehalten ist und eine Vielzahl von Kondensatorstufen enthält, welche in der besagten dichten Hülle, welche ein unter Druck stehendes dielektrisches Gas enthält, untergebracht sind, geeignet, den Abfluß der Strombelastungen zu gewährleisten und mechanisch die besagten Kondensatorstufen mittels innerer Abstützmittel, die zwischen der inneren Wandung der besagten Hülle und den besagten Kondensatorstufen angebracht sind, trägt, dadurch bemerkenswert, daß die besagte dichte Hülle aus mechanisch widerstandsfähigen Fasern besteht, die mit Kunstharz umhüllt sind, und dadurch, daß gegenüber der besagten inneren Abstützmittel, die blockförmig sind, aber außerhalb der besagten dichten Hülle, äußere Abstützmittel, ebenfalls blockförmig, vorgesehen sind, wobei diese zwischen der äußeren Wandung der besagten dichten Hülle und dem besagten Träger, der die besagte Energiespeichervorrichtung tragen soll, angeordnet sind.
  • Man sieht also, daß dank der Erfindung die besagten Kondensatorstufen nicht mittelbar von der besagten dichten Hülle getragen werden, sondern von den besagten inneren Abstützmittel und den besagten äußeren Abstützmittel, welche einzelne Blöcke bilden und unter sich auf die besagte Hülle drücken. Diese muß also nur vorgesehen werden, um dem Druck des dielektrischen Gases und dem Druck zwischen den besagten inneren Abstützmittel und den besagten äußeren Abstützmittel zu widerstehen und nicht, um die von den Kondensatorstufen bedingten mechanischen Kräfte abzustützen. Sie kann also mit einem Verbundmaterial aus Fasern-Kunstharz hergestellt werden.
  • Vorzugsweise sieht man mechanische Verbindungsmittel vor, zum Beispiel Schrauben, welche dicht die besagte Hülle durchqueren und die besagten inneren Abstützmittel und die besagten äußeren Abstützmittel verbinden. Die Dichtheit der Durchführungen der besagten mechanischen Verbindungsmittel wird vorteilhafterweise mit Kunstharz der gleichen Art oder kompatibel mit dem der besagten Hülle erreicht. Außerdem kann man Befestigungsmittel vorsehen, wie Gurte oder ähnliches, um die besagten Kondensatorstufen mit den besagten inneren Abstützmittel zu verbinden.
  • Man sieht, daß es dank dieser Maßnahmen nicht nötig ist, daß die besagte Energiespeicherungsvorrichtung auf einem waagerechten Träger ruht, wobei die besagten äußeren Abstützmittel einen Sockel bilden- die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Speichern von Energie kann im Gegenteil aufgehängt sein oder an seinem Träger überhängen.
  • Um den Abfluß der elektrischen Belastungen zu gewährleisten, könnte die besagte dichte Hülle aus widerstandsfähigen, elektrisch leitenden Fasern bestehen, wie zum Beispiel Kohlenstoff-Fasern. In einer vorteilhaften Ausführung jedoch ist die dichte Hülle aus widerstandsfähigen, elektrisch nicht leitenden Fasern, wie Glasfasern, hergestellt. In diesem Fall sieht man ein Metallisieren der inneren Fläche der besagten Hülle vor. Ein solches Metallisieren kann durch eine Metallfolie oder ähnliches erhalten werden.
  • Andererseits sind in den bekannten Marx-Generatoren, wie der oben erwähnte, die Kondensatorstufen in eine Einbettung aus dielektrischem Kunstharz getaucht. Die meistens zu diesem Zweck benutzten Kunstharze haben eine hohe Dichte von 1,7 g/cm³. So ist der Gegenstand der Erfindung eine erleichterte Vorrichtung, mit einer erfindungsgemäßen dichten Hülle, bei welcher die Einbettung der besagten Kondensatorstufen mit einem Polyurethanharz, dessen Dichte nur 1,1 g/cm³ist, hergestellt. Ein solches Harz kann das im Handel unter dem Namen DAMIVAL (eingetragenes Markenzeichen) sein.
  • Um außerdem die Kosten der Vorrichtung so viel wie möglich zu reduzieren, anstatt wie üblich Schwefelhexafluorid als dielektrisches Gas zu benutzen, ist der Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung, die eine dichte erfindungsgemäße Hülle enthält und bei welcher das in die besagte dichte Hülle eingeführte Gas eine Mischung von Schwefelhexafluorid und Stickstoff ist. Eine solche Mischung kann in Volumen 50 % Schwefelhexafluorid und 50 % Stickstoff betragen. Versuche haben gezeigt, daß die elektrische Festigkeit einer solchen Mischung nicht viel niedriger ist als die des reinen Schwefelhexafluorids.
  • Die dichte Hülle der besagten Vorrichtung zum Speichern von Energie kann nach folgender vorteilhafter Bearbeitungsart ausgeführt werden: Man wickelt widerstandsfähige, in Kunstharz eingebettete Fasern auf eine Hülse, um eine wenigstens fühlbar geschlossene Hülle herzustellen, man polymerisiert den Kunstharz der besagten Hülle, dann, nach der Polymerisation des besagten Harzes, schneidet man die besagte Hülle in mindestens zwei Teilstücke und ordnet dichte Verbindungsmittel an, die an den sich gegenüberliegenden Rändern der besagten Abschnitte zusammenwirken.
  • Wenn, wie oben erwähnt, die Metallisierung der Hülle durch eine Metallfolie gewährleistet ist, wird die besagte Folie auf die Hülse aufgelegt vor dem Aufspulen der besagten widerstandsfähigen Fasern.
  • Die Figuren der beiliegenden Zeichnung veranschaulichen, wie die Erfindung ausgeführt werden kann. Auf diesen Figuren bezeichnen gleiche Bezugspunkte identische Elemente.
  • Die Figur 1 veranschaulicht schematisch im Längsschnitt ein Ausführungsbeispiel der erf indungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Figur 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1.
  • Die Figur 3 zeigt in größerem Maßstab ein Detail der Hülle der Figuren 1 und 2.
  • Das besondere Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie mit sehr hoher Spannung 1, insbesondere für Marx-Generator mit hoher Energiedichte, das auf den Figuren gezeigt wird, weist eine waagerechte Achse H-H auf und steht auf einem waagerechten Träger 2. Sie enthält eine geschlossene dichte Hülle 3, die einen Raum 4 begrenzt, im Innern dessen ein dielektrisches Gasmilieu herrscht, das aus 50 % Stickstoff und aus 50 % Schwefelhexafluorid besteht (in Volumen). In dem Raum 4 ist ein Satz 5 Kondensatorstufen angeordnet, die in einem dielektrischen Polyurethanharz von einer Dichte von 1,1 g/cm³ eingebettet sind.
  • Die Hülle 3 besteht aus einem Hauptkörper 6 und einem Deckel 7, die dank einer Dichtung 8 dicht miteinander verbunden sind, mittels zusammenwirkender Metallflanschen 9 und 10 und Bolzen 11. Die Flansche 9 und 10 sind jeweils mittels Befestigungsmittel 12 und 13 am Hauptkörper 6 und am Deckel 7 befestigt. Der Hauptkörper 6 und der Deckel 7 enthalten jeweils ringförmige Sitzflächen 14 und 15, die durch einen Zapfen 16 oder 17 dicht verschlossen sind. Der Hauptträger 6 und der Deckel 7 sind aus einem Verbundmaterial Glasfaser-Epoxydharz hergestellt, wie es weiter unten beschrieben wird.
  • Eine Metallfolie 18 bedeckt die Innenwand des Hauptkörpers 6 und des Deckels 7.
  • Blockförmige Stützen 19 und 20 sind zwischen den Kondensatorstufen 5 und der Innenwand des Hauptkörpers 6 angeordnet, um die besagten Kondensatorstufen abzustützen. Außen an der Hülle 3 ist ein blockförmiger Sockel 21, der auf dem Träger 2 ruht, unter den besagten Stützen 19 und 20 angebracht. Schrauben 22, 23, welche den Hauptkörper 6 der Hülle 3 dicht durchdringen, verbinden die Stützen 19 und 20 des Sockels 21. Gurte oder ähnliches 24, die auf den besagten Stützen 19 und 20 aufliegen, umgeben die Kondensatorstufen 5 und verbinden sie mit den Letzteren. Um die erfindungsgemäße Vorrichtung auszuführen, kann man folgendermaßen vorgehen.
  • Man beginnt, aus Sand oder Metall ein Wickeldorn der Hülle 3, das heißt der Einheit Hauptkörper 6 und Deckel 7, herzustellen. Auf diesen Dorn setzt man die ringförmigen Sitzflächen 14 und 15 sowie die Metallfolie 18. Dann stellt man auf bekannte Weise und mittels einer ebenfalls bekannten Wickelmaschine, Satellitenwicklungen und/oder Umfangswicklungen aus mit polymerisierbarem Kunstharz imprägnierten Glasfasern her. Während des Wickelns kann man ein zusätzliches Aufmaß 25, 26 vorsehen, zum Beispiel für ein späteres Anbringen von Flanschen 9 und 10 und/oder als Stütze der Hülle 3 auf dem Sockel 21.
  • Wenn der Wickelvorgang beendet ist, nimmt man die Polymerisation des Harzes vor. Die so erhaltene hohle Hülle 3 wird dann geschnitten, um den Hauptkörper 6 vom Deckel 7 zu trennen. Die Flansche 9 und 19 werden jeweils am Hauptkörper 6 und am Deckel 7 angebracht.
  • Andererseits wird der Hauptkörper 6 auf den Sockel 21 gesetzt, und die Stützen 19 und 20 werden im Innern des besagten Hauptkörpers angebracht. Es können Schichten aus Kunstharz 27, 28 zwischen dem Hauptkörper 6 einerseits und den Stützen 19, 20 und dem Sockel 21 andererseits vorgesehen werden, so daß die Durchführung der Schrauben 22, 23 abgedichtet ist.
  • Dann wird der gesamte Satz 5 der Kondensatorstufen auf den Stützen 19 und 20 angebracht und auf diesen mittels der Gurte 24 befestigt. Der Hauptkörper 26 wird dann mit dem Deckel 7 mittels der Flansche 9 und 10 und Schrauben 11 und Einfügung der Dichtung 8 verschlossen.
  • Der Stromfluß der Metallfolie 18 zwischen dem Hauptkörper 6 und dem Deckel 7 wird durch die Flansche 9 und 10 gewährleistet. Um die Dichtheit der Schrauben 12 und 13 zu gewährleisten, kann Metallfolie auf die Schraubenköpfe geklebt werden.
  • Selbstverständlich sind die Stützen 19 und 20, sowie der Sockel 21 aus einem elektrisch nicht leitendem Material, wie zum Beispiel Verbundmaterialen, hergestellt.

Claims (10)

1. - Dichte Hülle (3) für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie mit sehr hoher Spannung, das von einem Träger (2) getragen wird und eine Vielzahl von Kondensatorstufen (5) enthält, die in der besagten dichten Hülle (3), welche ein unter Druck stehendes dielektrisches Gas enthält, eingeschlossen sind, die geeignet ist, den Abfluß der elektrischen Belastungen zu gewährleisten und die besagten Kondensatorstufen (5) mit Hilfe von inneren Abstützmitteln (19, 20), welche zwischen der inneren Wandung der besagten Hülle und den besagten Kondensatorstufen angeordnet sind, trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte dichte Hülle aus mechanischen widerstandsfähigen in Kunstharz eingebetteten Fasern besteht und daß, gegenüber der besagten internen Abstützmittel (19, 20), die blockförmig sind, äußere ebenfalls blockförmige Abstützmittel (21), aber außerhalb der besagten dichten Hülle (3), vorgesehen sind, wobei diese zwischen der äußeren Wandung der besagten dichten Hülle (3) und dem besagten Träger (2), der die besagte Vorrichtung zum Speichern von Energie tragen soll, angeordnet sind.
2. - Hülle nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mechanische Verbindungsmittel (22, 23) dicht die besagte Hülle (3) durchqueren und die besagten inneren Abstützmittel (19, 20) und die besagten äußeren Abstützmittel (21) verbinden.
3. - Hülle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsmittel (24) die besagten Kondenstorstufen (5) mit den inneren Abstützmittel (19, 20) fest verbinden.
4. - Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus widerstandsfähigen elektrisch leitenden Fasern, wie Kohlenstoff-Fasern, besteht.
5. - Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus widerstandsfähigen nicht elektrisch leitenden Fasern, wie Glasfasern, hergestellt ist.
6. - Hülle nach dem Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf ihrer Innenfläche einen Metallbelag (18) aufweist.
7. - Hülle nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Belag aus einer Metallfolie (18) besteht.
8. - Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie, die eine dichte Hülle (3) nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält, in welcher die Kondensatorstufen (5) in einer Einbettung aus dielektrischem Kunstharz getaucht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Einbettung aus einem Polyurethanharz mit einer Dichte von 1,1 g/cm³ besteht.
9. - Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie, die eine dichte Hülle (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte dielektrische Gas eine Mischung aus Stickstoff und Schwefelhexafluorid ist.
10. - Vorrichtung nach dem Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in Volumen das besagte dielektrische Gas aus 50 % Schwefelhexaf luorid zusammengesetzt ist.
DE19883884738 1987-10-19 1988-10-13 Gehäuse für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung und eine solche Vorrichtung. Expired - Fee Related DE3884738T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8714375A FR2622043B1 (fr) 1987-10-19 1987-10-19 Dispositif de stockage d'energie electrique a tres haute tension, notamment pour generateur de marx a haute densite d'energie, et procede pour la realisation de l'enveloppe d'un tel dispositif

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3884738D1 DE3884738D1 (de) 1993-11-11
DE3884738T2 true DE3884738T2 (de) 1994-04-28

Family

ID=9355926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883884738 Expired - Fee Related DE3884738T2 (de) 1987-10-19 1988-10-13 Gehäuse für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung und eine solche Vorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0313440B1 (de)
DE (1) DE3884738T2 (de)
ES (1) ES2045166T3 (de)
FR (1) FR2622043B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02124990A (ja) * 1988-11-02 1990-05-14 Kitagawa Kogyo Kk 炭素繊維配合シール材組成物
AU4592693A (en) * 1992-10-12 1994-05-09 Mnogoprofilnoe Nauchno-Tekhncheskoe Proizvodstvenno-Kommercheskoe Obschestvo S Ogranichennoi Otvets Tvennostju "Ekond" Capacitor with double electrical layer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB297425A (en) * 1927-09-21 1929-08-08 Elek Zitaets Ag Hydrawerk Electric condenser
CH347865A (de) * 1955-07-29 1960-07-31 Gen Electric Gasförmiges Isoliermittel und Verwendung desselben
FR2563938B1 (fr) * 1984-05-02 1991-05-17 Verrerie Thermometrie Dispositif de stockage a haute tension et a haute energie et generateur d'impulsions en comportant application
DE8624268U1 (de) * 1986-09-10 1986-10-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffgehäuse für elektrische Bauelemente

Also Published As

Publication number Publication date
DE3884738D1 (de) 1993-11-11
EP0313440A1 (de) 1989-04-26
FR2622043A1 (fr) 1989-04-21
ES2045166T3 (es) 1994-01-16
EP0313440B1 (de) 1993-10-06
FR2622043B1 (fr) 1990-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
DE19634673C2 (de) Kunststoffgehäuse in der Zündschutzart "Druckfeste Kapselung"
DE69020658T2 (de) Für elektromagnetische Energie undurchlässige Dichtung.
DE2118397A1 (de) Magnetbetätigtes Schloß
EP0379012B1 (de) Verfahren zur Herstellung des Stators einer elektrischen Grossmaschine
EP0388689B1 (de) Axialer elektrischer Wickelkondensator
DE3884738T2 (de) Gehäuse für eine Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung und eine solche Vorrichtung.
DE2521901A1 (de) Dichtvorrichtung fuer ein zerlegbares hochspannungsschaltgeraet
DE19634671A1 (de) Metallgehäuse in der Zündschutzart "Druckfeste Kapselung"
DE2030148A1 (de) Kabelverbindung
DE2139824A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung eines spannungszufuehrungsleiters durch den deckel eines elektrofilters
DE1801062B2 (de) Verfahren zur herstellung eines druckfesten gehaeuses fuer elektrische geraete
DE69602180T2 (de) Dichtendes rohr element für die pole eines elektrischen akkus
EP0134525A1 (de) Elektrische Hochspannungsdurchführung für ein in einem Gehäuse eingeschlossenes elektrisches Gerät
DE2939600A1 (de) Steckbare verbindungsmuffe
DE2513292A1 (de) Abbildungskammer fuer roentgenstrahlen
DE69114131T2 (de) Zusammendrücken der umhüllungen flexiongespannter wandler.
DE3520851C2 (de)
DE2439838C3 (de) Flächenhaftes Isoliermaterial für elektrische Betriebsmittel
AT227826B (de) Gekapselte Schaltanlage für Mittel- und Hochspannung
DE1589897C3 (de) Mit einem Zusatz-Dielektrikum getränkter regenerierfähiger elektrischer Kondensator
DE8809419U1 (de) Aderdurchführung für druckfeste Räume
DE4120514A1 (de) Stopfbuchsdichtung
DE1665532C3 (de) Gasdichte Hochspannungsdurchführung
DE2439838B2 (de) Flaechenhaftes isoliermaterial fuer elektrische betriebsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee