Schreibgerät. Die Erfindung betrifft ein Schreibgerät zum Schreiben
und zur Herstellung von Linien in gleichbleibender Stärke von Hand oder mittels
Schablonen. Sie stellt eine euerung dar insofern, als an einem Schreibgerät zwischen
dem Füllraum und der Schreibspitze eine besondere Kammer gebildet ist, die als selbständiger
Füllraum oben und unten durch je ein Ventil, und zwar ein Absperrventil und ein
besonderes Schreibventil, abschließbar ist. Die Ventile können als Kugel- oder Kegelventile
ausgebildet sein. Dieser Füllraum bleibt in bezug auf die Schreibflüssigkeit als
leerer Raum bestehen, durch den hindurch beim Schreiben die Schreibflüssigkeit nur
tropfenweise auf das eigentliche untere Schreibventil auftropft, wodurch ein sparsamer
Flüssigkeitsverbrauch erzielt wird. Durch die Schaffung dieses Zwischenraumes wird
besonders erreicht, daß nicht, wie bei bekannten ähnlichen Geräten, der Druck der
ganzen Schreibflüssigkeitssäule bei Öffnung der vorhandenen Sperrung auf der zu
beschreibenden Fläche ruht und dadurch leicht eine klecksige, unsaubere Schrift
entsteht, sondern es wird die Schreibflüssigkeit bei dem neuen Gerät nach vorheriger
Einstellung des oberen Zuflußventils selbsttätig und in der Menge, die zur Herstellung
eines Schriftzeichens erforderlich ist, dem Gerät entnommen.Writing implement. The invention relates to a writing instrument for writing
and for the production of lines of constant thickness by hand or by means of
Stencils. It represents an announcement in so far as on a writing instrument between
the filling space and the writing tip a special chamber is formed, which as an independent
Filling space above and below through a valve each, namely a shut-off valve and a
special writing valve that is lockable. The valves can be either ball or cone valves
be trained. This filling space remains in relation to the writing fluid as
empty space through which the writing fluid can only pass when writing
drips drop by drop onto the actual lower writing valve, creating a more economical
Liquid consumption is achieved. By creating this space,
especially achieved that not, as in known similar devices, the pressure of the
whole writing fluid column when opening the existing lock on the to
descriptive surface and thus easily a blotchy, unclean writing
arises, but it is the writing fluid in the new device after the previous one
Adjustment of the upper inflow valve automatically and in the amount required for production
of a character is required, taken from the device.
Die Neuerung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsformen dargestellt,
und zwar ist a der Vorratsflüssi:gkeitsbehälter mit seinem einstellbaren Abflußventil
d, d'; die Zwischenkammer b' wird durch die auswechselbare Schreibspitze
b gebildet, die das beim Schreiben sich selbst öffnende Schreibventil c, c' trägt.
Bei dem Schreibgerät nach der Abb. 2 ist das obere Ventil am hinteren Ende mit einem
schieb- oder drehbaren, mit Luftgängen ausgestatteten Griffkopf e versehen.The innovation is shown in the drawing in two embodiments, namely a is the Vorratsiquidi: gkeitsbehäß with its adjustable drain valve d, d '; the intermediate chamber b 'is formed by the replaceable writing tip b, which carries the writing valve c, c' which opens itself when writing. In the case of the writing instrument according to FIG. 2, the upper valve at the rear end is provided with a slidable or rotatable handle head e equipped with air passages.