DE385037C - Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, the heating wires of which are in series in a common heating circuit - Google Patents

Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, the heating wires of which are in series in a common heating circuit

Info

Publication number
DE385037C
DE385037C DEB94448D DEB0094448D DE385037C DE 385037 C DE385037 C DE 385037C DE B94448 D DEB94448 D DE B94448D DE B0094448 D DEB0094448 D DE B0094448D DE 385037 C DE385037 C DE 385037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
current
point
tube
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB94448D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Bell NV
Original Assignee
Bell Telephone Manufacturing Co NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Telephone Manufacturing Co NV filed Critical Bell Telephone Manufacturing Co NV
Application granted granted Critical
Publication of DE385037C publication Critical patent/DE385037C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/08Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements
    • H03F1/12Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements by use of attenuating means
    • H03F1/13Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements by use of attenuating means in discharge-tube amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Verstärkeranordnung mit mehreren Dreielektrodenvakuumröhren, deren Heizdrähte in Reihe in einem gemeinsamen Heizstromkreise liegen. Die Erfindung betrifft Elektronenröhrenverstärker, insbesondere Apparate und Stromkreise, um Zwischensprechen durch die Glühdrahtkreise derartiger Vorrichtungen zu verhindern.Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, whose Heating wires lie in series in a common heating circuit. The invention relates to Tube amplifiers, in particular apparatus and circuits for intercom to prevent by the filament circles of such devices.

Die Elektronenröhren eines Telephonverstärkers sind oft mit ihren untereinander in Serie geschalteten Glühdrähten an eine gemeinsame Stromquelle angeschlossen, -wobei der Ausgangskreis jeder Röhre zwischen der Anode und einer Klemme des Glühdrahtes angeordnet ist. Wenn die Röhren auf diese Weise verbunden sind, so bewirkt jeder Glühdraht Veränderungen in der Spannung seines Nachbarn aus Gründen, welche nachstehend noch beschrieben werden sollen. Sind die Röhren mit voneinander unabhängigen Sprechkreisen gekuppelt, so verursachen diese Spannungsänderungen unerwünschtes Zwischensprechen, insbesondere wenn die Gitterkreise mit einer gemeinsamen Quelle konstanten Potentials verbunden sind. Eine Aufgabe der Erfindung besteht. darin, derartige Störungen durch Zwischensprechen zu beseitigen, während die Serienverbindung der Glühdrähte in den Elektronenröhren erhalten bleibt.The electronic tubes of a telephone amplifier are often with theirs filaments connected in series with one another connected to a common power source, -where the output circuit of each tube is between the anode and a terminal of the glow wire is arranged. When the tubes are connected in this way, each one acts Glow wire changes in the voltage of its neighbor for reasons which are given below still to be described. Are the tubes with independent speech circuits coupled, these voltage changes cause unwanted interferences, especially when the lattice circles share a common source of constant potential are connected. One object of the invention is. in causing such disturbances Eliminate inter-talk while connecting the filaments in series to the Electron tubes is preserved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ausgangskreis einer jeden Röhre zwischen die Anode und einen elektrisch zwischen den Klemmenenden des Glühdrahtes gelegenen Punkt gelegt wird. Eine besondere Ausführungsform des Erfindungsgedankens besteht darin, daß ein Paar Impedanzen, vorzugsweise Kondensatoren, in Serie über die Glühdrahtenden einer jeden Röhre gelegt werden, und daß die Glühdrahtleitung des Ausgangskreises zwischen diesen Impedanzen abgezweigt wird.According to the invention, this object is achieved in that the output circuit of each tube between the anode and one electrically between the clamp ends of the filament located point is placed. A special embodiment of the The idea of the invention is that a pair of impedances, preferably capacitors, be placed in series over the filament ends of each tube, and that the filament line of the output circuit is branched between these impedances.

Die irn vorstehenden gekennzeichnete Aufgabe wird in besonders vollständiger Weise gelöst, wenn der obenerwähnte Abzweigpunkt mit einem zwischen den Enden einer Induktanz befindlichen Punkt verbunden wird, wobei die Enden dieser Induktanz zwischen die vom positiven Pol der Anodenstromquelle kommende Leitung und die Anode geschaltet sind.The task identified above becomes particularly complete Way solved if the above-mentioned junction point with one between the ends of a Inductance located point is connected, with the ends of this inductance between the line coming from the positive pole of the anode power source and the anode are switched are.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und der nachstehenden Beschreibung.Further details of the invention emerge from the drawing and the description below.

Auf der Zeichnung zeigt: Abb. r eine schematische Ansicht einer normalen Anordnung von Kreisen für die Elektronenröhren von Telephonverstärkern, Abb. a_ eine schematische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform der in Abb. r gezeigten Kreise, Abb.3 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Verstärkern gemäß Abb. i lind Al;li. - eine schematische Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform gemäß AN). 3, Abb. ; und 0 schematische Ansichten verscliie(leiier Abänderungen bestimmter Teile der in Abb. q. gezeigten Kreise.The drawing shows: Fig. R a schematic view of a normal arrangement of circles for the electron tubes of telephone amplifiers, Fig. A_ a schematic view of a modified embodiment of the circles shown in Fig. R, Fig. 3 a schematic view of an embodiment of the invention in Fig Connection with the amplifiers as shown in Fig. I and Al; li. - A schematic view of a modified embodiment according to AN). 3, fig .; and 0 diagrammatic views variously (some modifications of certain parts of the circles shown in fig. q.

Für (las Verständnis der Erfindung ist es zunächst erforderlich, sich den Grund des Zwischensprechens iii den üblichen Anordnungen von Verstärkerkreisen, wie sie in den Abb. i und 2 dargestellt sind, klar zu machen. 7_ii dem "Zweck wird zunächst auf Abb. i verwiesen, in welcher die Bezugszeichen 1, 2 und 3 Elektronenröhren bezeichnen, deren Glühdrähte la, 2a, 3` in Reihe geschaltet sind finit einer den Heizstrona liefernden Batterie A und einer Drosselspule 7, die erfor-(lerlichenfalls durch einen Kontakt 8 kurzgeschlossen «-erden kann. Jede Elektronenröhre ist finit einem Sprechstromkreise verbunden, «-elche Kreise in ihrer Gesamtheit nicht dargestellt, sondern lediglich durch 7_uf ülirluigs- und Ausgangstransformatoren ja, 5, 5a, G und 6U angegeben sind. Die Anoden der Röhre sind durch Drosselspulen 1'1 mit einer Batterie B verbunden, wobei Kondensatoren 12 zwischen den Anoden und Primärwicklungen der Ausgangstransformatoren geschaltet sind, um dein Strom der Batterie B den Durchgang durch die Tränsformatoren zu verriegeln. Die Gitter der Röhren werden vermittels besonderer Batterien C, welche zwischen die Glühdrähte und Gitter eingeschaltet sind, unter mit Bezug auf die Glühdrähte negativer Spannung gehalten.In order to understand the invention, it is first necessary to understand the reason for the interplay of the usual arrangements of amplifier circuits as shown in Figs. 1 and 2 , in which the reference numerals 1, 2 and 3 denote electron tubes whose filaments 1 a, 2 a, 3 ′ are connected in series, finitely with a battery A supplying the heating current and a choke coil 7 which, if necessary, are short-circuited by a contact 8 "-ground Each electron tube is finitely connected to a voice circuit, "- these circles are not shown in their entirety, but are merely indicated by 7_uf ülirluigs- and output transformers ja, 5, 5a, G and 6U. The anodes of the tube are represented by choke coils 1'1 connected to a battery B, capacitors 12 being connected between the anodes and primary windings of the output transformers to keep the current of the battery B flowing to be locked by the impregnators. The grids of the tubes are kept under negative voltage with respect to the filaments by means of special batteries C, which are connected between the filaments and grids.

Die Stromkreisanordnung gemäß Abb.2 unterscheidet sich von der in Abb. i lediglich (ladurch, claß die Spannungen für die verschiedenen Gitter einer gemeinsamen Batterie C" entnommen «-erden, wobei jedes Gitter mit einer anderen Klemme dieser Batterie verbunden ist, so daß jedes Gitter die gewünschte negative Spannung finit Bezug auf seinen Glühdraht besitzt.The circuit arrangement according to Figure 2 differs from that in Fig. I merely (allows the stresses for the various grids of a common battery C "removed" - earth, with each grid connected to a different one Terminal of this battery is connected so that each grid has the desired negative Voltage has finite relation to its filament.

In jeder Elektronenröhre gemäß den Abb. i und 2 stellt die Batterie B eine iiai wesentlicheil konstante Spannung zwischen dem Glühdraht und der Anode her, so daß ein thermionischer Strom durch die Röhre fließt: (lieser Strom ist ein Gleichstrom, der so lange in seiner Stärke konstant bleibt, als die Spannung am Gitter finit Bezug auf den Glühciralit keine Störung erleidet. Sobald jedoch eine Störung dieser Spannung, beispielsweise durch ankommende Sprechströme hervorgerufen, eintritt, ändert sich der Strom zwischen der Anode und dem C,lühdraht in Übers einstimmung mit diesen Spannungsänderungen. Der ganze Elektronenstrom einer jeden Röhre, d. h. der Strom, welcher zwischen der Anode und dem Glühdraht fließt, kann aufgefaßt werden als aus zwei Komponenten bestehend, wovon die erste der konstante Gleichstrom der Batterie B und die zweite der Sprechwechselstrom ist. Eie erste Komponente kann, da sie konstant ist, keine Störungen hervorrufen und kann daher für die gegenwärtige Beschreibung vernachlässigt werden. Die zweite Komponente, der Sprechstrom, fließt durch zwei parallele Wege außerhalb der Röhre. Weitaus -der größte Teil dieses Stromes fließt von der Kathode der Röhre zu der Anode, über Kondensator 12, über die Primärwicklung des entsprechenden :Ausgangstransformators 5` zurück zur Kathode; dieser Strom wird hiermit als Ausgangsstrom bezeichnet. Ein kleiner Teil des Sprechstromes einer jeden Röhre jedoch fließt vom Glühdraht über die Anode, Spule 11, Batterie B, Erde zum Glühdraht. Dieser Strom wird hier der Sickerstrom genannt.In each electron tube according to Figs. 1 and 2, the battery B produces a substantially constant voltage between the filament and the anode, so that a thermionic current flows through the tube: remains constant as the voltage at the grid finite with respect to the glow wire does not suffer any disturbance. However, as soon as this voltage is disturbed, for example caused by incoming speech currents, the current between the anode and the C, glow wire changes in accordance with these voltage changes The total electron current of each tube, ie the current which flows between the anode and the filament, can be understood as consisting of two components, the first being the constant direct current of battery B and the second being the alternating speech current , since it is constant, does not cause disturbances and can therefore be used for the present description be neglected. The second component, the speech current, flows through two parallel paths outside the tube. By far the largest part of this current flows from the cathode of the tube to the anode, via capacitor 12, via the primary winding of the corresponding: output transformer 5 ' back to the cathode; this current is hereby referred to as the output current. A small part of the speech current of each tube, however, flows from the filament via the anode, coil 11, battery B, earth to the filament. This flow is called the seepage flow here.

Es soll nunmehr die Art und Weise beschrieben werden, in welcher die Röhre 2 die anschließenden Röhren stört.It will now be described the manner in which the Tube 2 interferes with the subsequent tubes.

Der Sprechstrom der Röhre 2 verursacht beim Hindurchgehen durch den Glühdraht 2a einen Spannungsabfall in demselben und bringt so einen Spannungsunterschied zwischen den Glühdrahtklenimen 9 und 9a hervor, wobei dieser Spannungsunterschied in Übereinstimmung mit den Änderungen der Sprechströme sich ändert. Dies übt auf die benachbarten Röhren die folgende Wirkung aus. Für den Fall, daß Kontakt 8 geschlossen ist, so daß die Drosselspule 7 kurzgeschlossen ist, fließt infolge der oben Leschriebenen wechselnden Spannungsunterschiede zwischen den Klemmen des Glühdrahtes ein Strom durch den Heizstromkreis, wobei dieser Strom in Übereinstimmung mit dem Sprechstrom wechselt, und da dieser Strom durch die Glühdrähte ja und 3a fließt, verursacht er entsprechende wechselnde Spannungsabfälle. Das Gitter einer jeden Röhre besitzt normalerweise, wenn es mit einer Klemme des Glühdrahtes verbunden ist, wie in Abb. 1 gezeigt, einen bestimmten Spannungsunterschied bezüglich des Glühdrahtes, und dieser Unterschied wird durch den in dein Glühdraht infolge des Sprechstromes hervorgerufenen Spannungsabfall beeinflußt. Auf diese Weise wird in den Röhren r und 3 durch Röhre 2 Zwischensprechen hervorgerufen. Dies ist in noch größerem Maße der Fall, wenn die Gitter mit einer besondereal konstanten Poteiltialquelle verbunden sind, wie in Abb.2 dargestellt, denn in diesem Fall bleibt die- Gitterspannung in den Röhren i und 3 ungestört, wogegen die Spannung des Glühdrahtes wechselt.The speech current of the tube 2 causes when passing through the Glow wire 2a has a voltage drop in the same and thus brings about a voltage difference between the filament cycles 9 and 9a emerges, this voltage difference changes in accordance with the changes in the speech streams. This exercises on the adjacent tubes have the following effect. In the event that contact 8 is closed is so that the choke coil 7 is short-circuited, flows due to the above-mentioned alternating voltage differences between the terminals of the filament generate a current through the heating circuit, this current in accordance with the speech current changes, and since this current flows through the filaments yes and 3a, causes he corresponding changing voltage drops. The grid of each tube possesses usually when connected to a terminal of the filament as shown in Fig. 1 shows a certain voltage difference with respect to the filament, and this difference is caused by that produced in your filament as a result of the flow of speech Voltage drop affected. In this way, in tubes r and 3 through tube 2 intercoms caused. This is the case to an even greater extent when the grids are connected to a particularly constant source of potential, such as shown in Figure 2, because in in this case the grid voltage remains in tubes i and 3 undisturbed, whereas the voltage of the filament changes.

Wenn Kontakt 8 geöffnet und Spule 7 auf diese Weise in dem Glühdrahtkreis eingeschlossen ist, kann der wechselnde, durch den Sprechstrom verursachte Spannungsunterschied zwischen den Klemmen des Glühdrahtes 2a keinen entsprechenden Wechselstrom in dem Heizkreis hervorrufen infolge der Drosselwirkung der Drosselspule 7. Hingegen verursacht er Fluktuationen in dem Potential des Glühdiahtes ja mit Bezug auf Erde; diese Fluktuationen üben jedoch keinerlei Wirkung aus, wenn das Gitter, wie in Abb. i, direkt mit einer Klemme des Glühdrahtes ja verbunden ist, weil bei einer solchen Verbindung die Gitterspannung zunimmt und abnimmt zusammen mit dem Glühdraht. Wo jedoch die gemeinsame Batterie C verwendet wird, bleibt die Gitterspannung stationär, während die Glühdrahtspannung fluktuiert, und in diesem Falle wird Zwischensprechen vorn der Röhre 2 in der Röhre i bewirkt. Da die Spannung des Glühdrahtes 3a nicht gestört ist, wenn Spule 7 im Stromkreis sich befindet, so verursacht die Röhre 2 kein Zwischensprechen bezüglich Röhre 3.When contact 8 is open and coil 7 in this way in the glow wire circuit is included, the changing voltage difference caused by the speech current between the terminals of the filament 2a no corresponding alternating current in the Cause heating circuit as a result of the choke effect of choke coil 7. On the other hand, caused he fluctuations in the potential of the incandescent wire with respect to earth; these fluctuations have no effect, however, if the grid, as in Fig. i, directly with a Terminal of the glow wire is connected, because with such a connection the grid voltage increases and decreases along with the filament. However, where the common battery C is used, the grid voltage remains stationary while the filament voltage fluctuates, and in this case intercom in front of the tube 2 becomes in the tube i causes. Since the voltage of the filament 3a is not disturbed when coil 7 in Circuit is located, the tube 2 does not cause any interferences with respect to Tube 3.

Um nun die Wirkung desjenigen Teiles des Sprechstromes der Röhre 2 zu bestimmen, welcher durch die Drosselspule ii sikkert, sei zuerst angenommen, daß die Drosselspule 7 durch Kontakt 8 wieder kurzgeschlossen ist, - so daß der vorher erwähnte Sickerstrom in wesentlich gleicher Stärke durch die Glühdrähte ja und 3` zur Batterie B und Drosselspule i i fließt. Dieser Strom verursacht Spannungsabfall in den Glühdrähten ja und 3a und -ruft infolgedessen Zwischensprechen in den Röhren i und 3 hervor. Für den Fall, daß Kontakt 8 offen ist, so daß die Drosselspule 7 in dem Glühdrahtkreis eingeschlossen ist, muß der Sikkerstrom im wesentlichen durch denjenigen Teil des Glühdrahtkreises fließen, welcher die Spule 7 nicht' einschließt, d. h. durch die Glühdrähte 2a und 3a, und ruft auf diese Weise einen Spannungsabfall in diesen Glühdrähten und Zwischensprechen in den Röhren i und 3 hervor.In order to determine the effect of that part of the speech current of the tube 2 which sikkert through the choke coil ii, it should first be assumed that the choke coil 7 is again short-circuited by contact 8 - so that the aforementioned seepage current through the filaments is essentially the same yes and 3` flows to battery B and inductor ii. This current causes a voltage drop in the filaments ja and 3a and consequently causes interferences in the tubes i and 3. In the event that contact 8 is open, so that the choke coil 7 is included in the filament circuit, the Sikkerstrom must flow essentially through that part of the filament circuit which does not include the coil 7, ie through the filaments 2a and 3a, and in this way causes a voltage drop in these filaments and interferences in tubes i and 3.

Die obige Beschreibung beschränkt sich auf eine Erklärung der Art und Weise, in welcher die Röhre 2 Zwischensprechen in ihren benachbarten Röhren hervorruft, es ist aber leicht zu verstehen, daß die Röhren i und 3 Zwischensprechen in gleicher Weise in den Röhren an ihrer rechten bzw. linken Seite hervorrufen.The above description is limited to an explanation of Art and manner in which tube 2 interferes in its adjacent tubes but it is easy to understand that tubes i and 3 inter-talk in the same way in the tubes on their right and left side.

Nachdem die Ursache des Zwischensprechens nunmehr auseinandergesetzt ist, soll im folgenden gezeigt werden, -wie dieser Übelstand durch die Erfindung, von welcher eine Ausführungsform in Abb.3 dargestellt ist, vermieden werden kann. Die Primärwicklung des Ausgangstransformators 5` ist mit einem zwischen den Enden des Glühdrahtes :211 gelegenen Punkt 15 verbunden, so daß der Sprechstrom nunmehr von beiden Teilen des Glühdrahtes zu Punkt 15 fließt, hierbei an Stärke allmählich zunehmend, bis er diesen Punkt erreicht. Von dort fließt er durch den Ausgangsstromkreis, ähnlich wie in Abb. i und 2. Wenn nun Punkt 15 am Glühdraht 2 so angeordnet ist, daß der durch den Sprechstrom bewirkte Spannungsabfall von jeder der Klemmen zu Punkt 15 derselbe ist, dann ist der resultierende Spannungsunterschied zwischen den Klemmen gleich Null, und dessen Wirkung auf die anderen Röhren ist aufgehoben. Die richtige Placierung des Punktes 15 hängt von; dem Bau der Röhre ab; man legt ihn gewöhnlich nicht in den Mittelpunkt des - Glühdrahtes, und zwar deshalb, weil die eine Klemme des Glühdrahtes niedrigere Spannungen aufweist mit Bezug auf die Anode als die andere entsprechend der Richtung des Heizstromes. Da die Elektronenentladung, die von irgendeinem Punkt des Glühdrahtes ausgeht, von dessen Spannung mit Bezug auf die Anode abhängt, so ist der Sprechstrom in einer Hälfte des Glühdrahtes dem Strom in der anderen Hälfte nicht gleich. Um gleiche und entgegengesetzte Spannungsabfälle zu erhalten, wird Punkt i5 daher in einem kleinen Abstand vom Mittelpunkt angeordnet. So weisen bei einer Röhrentype die Längen der Teile des Glühdrahtes vom Punkt 15 zu Klemmen 9 und 9a das Verhältnis i zu 1,23 auf. Die Wirkung des Spannungsabfalles in dem Glühdraht, hervorgerufen durch den Sprechstrom, wird also aufgehoben, doch die Wirkung des Sickerstromes bleibt noch bestehen.Now that the cause of the intermediate conversation has been dealt with, the following is intended to show how this inconvenience can be avoided by the invention, an embodiment of which is shown in FIG. The primary winding of the output transformer 5 ' is connected to a point 15 located between the ends of the filament: 211, so that the speech current now flows from both parts of the filament to point 15, gradually increasing in strength until it reaches this point. From there it flows through the output circuit, similar to Fig. I and 2. If now point 15 on filament 2 is arranged so that the voltage drop caused by the speech current from each of the terminals to point 15 is the same, then the resulting voltage difference is the same between the terminals is equal to zero, and its effect on the other tubes is canceled. The correct placement of point 15 depends on; the construction of the tube; it is usually not placed in the center of the - filament, because one terminal of the filament has lower voltages with respect to the anode than the other according to the direction of the heating current. Since the electron discharge emanating from any point on the filament depends on its voltage with respect to the anode, the speech current in one half of the filament is not the same as the current in the other half. In order to obtain equal and opposite voltage drops, point i5 is therefore placed at a small distance from the center point. In the case of one type of tube, for example, the lengths of the parts of the filament from point 15 to terminals 9 and 9a have the ratio i to 1.23. The effect of the voltage drop in the glow wire, caused by the speech current, is thus canceled, but the effect of the seepage current remains.

Dieser Strom wird erfindungsgemäß von dem Glühdrahtkreis durch einen niedrigen Impedanznebenschluß ferngehalten, welcher einen Kondensator 18 enthält, dessen eine Klemme vermittels eines Drahtes 37 mit dem Punkt 15 und dessen andere Klemme mit der Klemme 38 der Drosselspule i i verbunden ist. Eine zweite Drosselspule 1 ja ist mit Spule i i, wie dargestellt, in Serie geschaltet. Der Wechselstrom, welcher durch Spule i i entweicht, hat auf diese Weise zwei parallele Wege. Einer führt vom Punkt 15 des Glühdrahtes durch Draht 37 und Kondensator 18 zu Klemme 38, und der andere führt von den Klemmen des Glühdrahtes durch den Glühdrahtkreis, Batterie B und Drosselspule 11a. Der erste dieser Wege besitzt im Vergleich zum zweiten derartig geringe Impedanz, daß er praktisch den ganzen Wechselstrom, we1-eher durch Spule i i entweicht, aufnimmt und so "diesen Strom am Fließen durch den Glühdrahtstromkreis und infolgedessen das Verursachen von Zwischensprechen in den anderen Röhren hindert.This current is according to the invention of the filament circuit through a low impedance shunt, which contains a capacitor 18, one terminal of which by means of a wire 37 to point 15 and the other of which Terminal is connected to terminal 38 of the inductor i i. A second choke coil 1 yes is connected in series with coil i i, as shown. The alternating current, which escapes through coil i i thus has two parallel paths. One leads from point 15 of the filament through wire 37 and capacitor 18 to terminal 38, and the other leads from the terminals of the filament through the filament circuit, battery B and choke coil 11a. The first of these ways has this kind of thing compared to the second low impedance, that he practically the whole alternating current, we1-rather by Coil i i escapes, picks up and so "this current flows through the filament circuit and consequently prevents interferences from being caused in the other tubes.

Die Erfindung beseitigt auf diese Art vollständig Zwischensprechen von Röhre 2 aus und durch gleiche Apparate von Gien Röhren i und 3 aus. Es soll hier hervorgehoben werden, daß die Gitterkreise in Abb. 3 nicht dargestellt worden sind, um unnötige Komplikationen zu vermeiden.The invention thus completely eliminates cross-talk from tube 2 and through the same apparatus from Gien tubes i and 3. It should it should be emphasized here that the lattice circles in Fig. 3 have not been shown to avoid unnecessary complications.

Es ist im allgemeinen schwierig, Röhren herzustellen, die eine Verbindung zu einem zwischen den Enden liegenden Punkt des Glühdrahtes besitzen. Ein gleiches Ergebnis, wie das Abb. 4. veranschaulicht, wird dadurch erreicht, daß die Leitung 36 des Ausgangstransformators mit einem neutralen Punkt i5a verbunden wird, welcher durch ein Paar von Kondensatoren 16 und 17, die an die Glühdrahtklemmen gelegt sind, erhalten wird. Um völligen Ausgleich zu erreichen, «-eisen die Kondensatoren das Verhältnis 1,23 zu 1 auf, wobei der größere Kondensator mit der Klemme 9 verbunden ist. Die Kondensatoren 12 der Abb. 1, 2 und 3 können fortgelassen werden, weil deren Funktion nunmehr in der gleichen Weise durch Kondensatoren 16 und 17 ausgeübt wird.It is generally difficult to manufacture tubes that connect to a point between the ends of the filament. The same Result, as illustrated in Fig. 4, is achieved by the line 36 of the output transformer is connected to a neutral point i5a, which by a pair of capacitors 16 and 17 attached to the filament terminals, is obtained. In order to achieve total balance, the capacitors iron this Ratio 1.23 to 1, with the larger capacitor connected to terminal 9 is. The capacitors 12 of Figs. 1, 2 and 3 can be omitted because of their Function is now exercised in the same way by capacitors 16 and 17.

Neutrale Punkte i5a können auch durch Überbrücken der Glühdrahtklemmen mit anderen Impedanzen erreicht werden, beispielsweise mit Widerständen .I8 und ¢9 gemäß Abb.5 oder mit einem Selbsttransformator mit Wicklungen 2o und 21 gemäß Abb.6, dessen Verhältnis die Teile umgekehrt zum Verhältnis der Kondensatorenkapazitäten ist, damit die entsprechenden Verhältnisse der Impedanzen dieselben bleiben. Wenn ein Selbsttransformator verwendet wird, ist es im allgemeinen erforderlich, ein Paar von in Reihe mit ihm geschalteten Kondensatoren 22 und 23 einzuschalten, um zu verhindern, daß der Heizstrom durch die Wicklungen fließt.Neutral points i5a can also be created by bridging the glow wire terminals can be achieved with other impedances, for example with resistors .I8 and ¢ 9 according to Fig. 5 or with a self-transformer with windings 2o and 21 according to Fig.6, the ratio of which the parts are inversely to the ratio of the capacitor capacitances is so that the corresponding ratios of the impedances remain the same. if If a self-transformer is used, it is generally necessary to use one Turn on pair of capacitors 22 and 23 connected in series with it to to prevent the heating current from flowing through the windings.

Bei praktischen Anlagen ist ein geringes Maß von Zwischensprechen zwischen den Röhren nicht schädlich, und es hat sich herausgestellt, daß unter gewöhnlichen Verhältnissen der Kondensator 18 und die Hilfsdrosselspule I 1 ia fortgelassen werden können, da das Zwischensprechen, welches durch den geringen I Sickerstrom verursacht wird, vernachlässigt ;' werden kann. Aus gleichen Gründen ist es nicht erforderlich, völligen Ausgleich des Spannungsabfalles in dem Glühdraht herzustellen, und die Impedanzen, die über den Glühdraht verbunden sind, können gewöhnlich einander gleichgemacht werden, ohne daß hierdurch ein beträchtliches Zwischensprechen hervorgerufen würde.In practical systems there is a small amount of intercom between the tubes is not harmful, and it has been found that under ordinary Relationships of the capacitor 18 and the auxiliary choke coil I 1 are generally omitted can, as the interfering, which is caused by the low I seepage current is neglected ;' can be. For the same reasons it is not necessary complete compensation of the voltage drop in the filament, and the Impedances connected across the filament can usually be made equal to one another without causing significant interfering.

Claims (3)

PATENT-ANSPRÜCFIE: i. Verstärkeranordnung mit mehreren Dreielektrodenvakuumröhren, deren Heizdrähte in Reihe in einem gemeinsamen Heizstromkreis liegen, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der Röhren der Ausgangsstromkreis einerseits an der Anode und anderseits an einem elektrisch zwischen den Enden des Glühdrahtes gelegenen Punkt angeschlossen ist. PATENT CLAIMS: i. Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, whose heating wires are in series in a common heating circuit, characterized in that that in each of the tubes the output circuit on the one hand at the anode and on the other hand connected to a point electrically located between the ends of the filament is. 2. Verstärkeranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Impedanz, welche dem Durchgang des Heizstromes einen hohen Widerstand entgegensetzt, den Enden des Glühdrahtes parallel gelegt wird, und daß der Ausgangsstromkreis mit einem innerhalb der Impedanz gelegenen Punkt verbunden wird, wobei dieser Punkt so gewählt wird, daß der Fluß des ausgehenden Sprechstromes der Röhre durch den Glühdraht keine wesentlichen Potentialdifferenzen zwischen dessen Klemmen erzeugt. 2. Amplifier arrangement according to claim i, characterized in that an impedance, which opposes the passage of the heating current a high resistance, the ends of the filament is placed in parallel, and that the output circuit with an inside the point located at the impedance is connected, this point being chosen in such a way that that the flow of the outgoing speech current of the tube through the filament is not essential Potential differences generated between its terminals. 3. Verstärkeranordnung nach Anspruch -2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Impedanz, die über die Glühdrahtkleininen gelegt wird, ein Paar Kondensatoren in Serie geschaltet sind, und daß die -Verbindung mit dem Ausgangsstromkreis zwischen diese Kondensatoren gelegt ist. t"erstärkeranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das \"erhältnis der Kondensatoren in bezug aufeinander so gewählt ist, daß der Ausgangsstrom der Röhre, welcher durch den Hitzdraht fließt, keinen wesentlichen Potentialunterschied zwischen den Kleminen des Hitzdrahtes hervorruft. 5. Anordnung nach Anspruch i, wobei ein Stromkreis, über welchen Gleichstrom zur Anode fließt, eine.Induktanz aufweist, uin den Durchgang von Wechselstrom zu erschweren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung (37, 18) von geringem Wechselstromwiderstand und hohem Gleichstromwiderstand einerseits an einem Punkte zwischen den Enden der Induktanz (ii, 11a), anderseits an dem Zwischenpunkt (15, 1511) am Hitzdraht angeschlossen ist.3. Amplifier arrangement according to Claim -2, characterized in that in the impedance which is over the filament small is placed, a pair of capacitors are connected in series, and that the connection with the output circuit between these capacitors. t "booster arrangement according to claim 3, characterized in that the ratio of the capacitors in with respect to each other is chosen so that the output current of the tube, which through the hot wire flows, no significant potential difference between the terminals of the hot wire. 5. Arrangement according to claim i, wherein a circuit, over which direct current flows to the anode, an.Induktanz, uin the passage of alternating current, characterized in that a connection (37, 18) of low AC resistance and high DC resistance on the one hand at one point between the ends of the inductance (ii, 11a), on the other hand at the intermediate point (15, 1511) is connected to the hot wire.
DEB94448D 1919-05-20 1920-06-10 Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, the heating wires of which are in series in a common heating circuit Expired DE385037C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US385037XA 1919-05-20 1919-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385037C true DE385037C (en) 1923-11-12

Family

ID=21900332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB94448D Expired DE385037C (en) 1919-05-20 1920-06-10 Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, the heating wires of which are in series in a common heating circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385037C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842502C (en) Arrangement for the amplification of a broad frequency band by means of tubes connected in push-pull and operated with anode current that is dependent on the level of control
DE1205593B (en) Circuit arrangement for switching devices with time division
CH646827A5 (en) BRIDGE FOR A PARTICIPANT CIRCUIT.
DE385037C (en) Amplifier arrangement with several three-electrode vacuum tubes, the heating wires of which are in series in a common heating circuit
DE2545650C2 (en) Transmission system in telecommunications systems
DE102017210419A1 (en) Link capacitor
DE2257222B2 (en) Feedback fork amplifier
DE621366C (en)
DE565905C (en) Electrical network, especially to compensate for linear distortions in telephone lines
DE2248682A1 (en) HOLDING CIRCLE FOR TELEPHONE LINES
AT91157B (en) Device for preventing crosstalk in amplifier circuits with a number of electron tubes.
DE744885C (en) Circuit to avoid coupling in carrier wave telephony or telegraphy
DE808719C (en) Pseudo push-pull circuit
DE350581C (en) Series connection of discharge tubes for amplifier purposes
DE1110249B (en) Push-pull modulator
DE574924C (en) Circuit for electron tubes to take a negative grid bias from a power source common for anode and grid bias
DE728286C (en) Circuit arrangement for anode voltage modulation of a transmitter with push-pull B amplifier with output transformer as B modulator
DE275623C (en)
DE500309C (en) Coil arrangement to eliminate parasitic vibrations
DE1090266B (en) Amplifier arrangement
DE1076177B (en) Self-oscillating square wave generator
DE702452C (en) Reversible commutator machines
DE401324C (en) Effective amplifier in both speech directions for double speech circuits
DE471894C (en) Transformer circuit with a transformer made of multi-layer windings
DE491118C (en) Arrangement to compensate for the inertia of selenium cells when converting light changes into electrical current changes using an electron tube to which the circuit of a selenium cell containing a special current source is connected