DE3837341C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3837341C2
DE3837341C2 DE19883837341 DE3837341A DE3837341C2 DE 3837341 C2 DE3837341 C2 DE 3837341C2 DE 19883837341 DE19883837341 DE 19883837341 DE 3837341 A DE3837341 A DE 3837341A DE 3837341 C2 DE3837341 C2 DE 3837341C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
line
coupling
control line
collecting container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883837341
Other languages
German (de)
Other versions
DE3837341A1 (en
Inventor
Reiner Dr. 4047 St Peter De Schuette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883837341 priority Critical patent/DE3837341A1/en
Publication of DE3837341A1 publication Critical patent/DE3837341A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3837341C2 publication Critical patent/DE3837341C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/168Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verhindern des Auslaufens von Öl bei einer Beschädigung eines Druck­ schlauches im Kupplungsbereich einer hydraulischen Leitung, bestehend aus einer die Kupplung mit Abstand überdeckenden und außerhalb derselben über Klemm- oder Spannringe dichtend an der Leitung anliegenden, flexiblen Manschette.The invention relates to a device for preventing leakage of oil if pressure is damaged hose in the coupling area of a hydraulic line, consisting of a and covering the coupling with a distance outside the same via clamping or clamping rings flexible cuff attached to the cable.

Die häufigste Ursache eines sogenannten Ölunfalles an hydrau­ lisch betriebenen Maschinen oder dergleichen bildet der Bruch oder der Abriß einer flexiblen, hydraulischen Leitung, wobei durch den Austritt des Öls Umweltschäden in unterschiedlicher Größe entstehen. Den Anlaß zu einem Bruch oder dem Abriß einer Hydraulikleitung bildet zu 90 Prozent das schwächste Glied ei­ nes Hydraulik-Druckschlauches, nämlich der Anschluß- oder Ver­ bindungsbereich. Ein Hydraulik-Druckschlauch ist meist mit ei­ nem Drahtgewebe versehen und weist in seinem Anschluß- oder Ver­ bindungsbereich eine als Quetschmuffe ausgebildete Anschlußmuffe auf, über die der Druckschlauch mittels einer Mutter mit Innen­ gewinde an einer weiteren Anschlußmuffe gesichert wird. Diese weitere bzw. zweite Anschlußmuffe kann entweder an einer festen Rohrleitung oder ebenfalls am Ende eines Druckschlauches ange­ ordnet sein. Insbesondere bei hohen Drücken, die bis zu 150 bar erreichen können, steht der Druckschlauch innerhalb der Muffe unter ständiger Spannung, was zum Ausreißen des Druckschlauches aus der Muffe führen kann. Diese Gefahr wird dann vergrößert, wenn der Druck in der hydraulischen Leitung, beispielsweise über eine Steuerung, ständig auf- und abgebaut wird. Der Bruch oder der Abriß des Druckschlauches führt dann zu einem Austritt von Öl. Dabei dauert das Ausströmen von Öl so lange an, bis entweder die Maschine abgestellt oder der Vorratsbehälter des Hydrauliköls vollständig entleert ist. Aber auch dann, wenn dem Hydraulikantrieb eine Sicherheitseinrichtung zugeordnet ist, die bei plötzlichem Druckabfall den Hydraulikantrieb sofort abschaltet, tritt noch eine nicht unbeträchtliche Ölmenge aus, die zu den vorerwähnten Umweltschäden führen kann.The most common cause of a so-called oil accident at hydrau Lisch operated machines or the like forms the break or the demolition of a flexible hydraulic line, whereby due to the oil leakage environmental damage in different Size arise. The reason for a break or the demolition of one Hydraulic line is 90 percent the weakest link nes hydraulic pressure hose, namely the connection or Ver bond area. A hydraulic pressure hose is usually with egg Nem provided wire mesh and has in its connection or Ver binding area a connecting sleeve designed as a crimp sleeve on the pressure hose by means of a nut with an inside thread is secured to another connection sleeve. This further or second connection sleeve can either on a fixed pipeline or also at the end of a pressure hose to be in order. Especially at high pressures up to 150 bar can reach, the pressure hose is inside the sleeve under constant tension, causing the pressure hose to be torn out can lead out of the sleeve. This danger will then increases when the pressure in the hydraulic line,  for example via a control system, constantly being set up and taken down becomes. The pressure hose then breaks or breaks to an oil leak. The outflow of oil takes time until either the machine is switched off or the storage container hydraulic oil is completely drained. But even if the hydraulic drive has a safety device is assigned to the hydraulic drive in the event of a sudden drop in pressure immediately switches off, a not inconsiderable occurs Amount of oil resulting from the aforementioned environmental damage can lead.

Aus dem DE-GM 70 35 177 ist eine Schutzvorrichtung für Leitungen bekannt, die aus einer Schutzkappe besteht, die die Leitung im Schutzbereich und an den angrenzenden Leitungsteilen umschließt und an der Leitung befestigt ist. Durch diese Schutzkappe wird lediglich das durch Leckage allenfalls tropfenweise austretende Medium aufgefangen. Aus diesem Grund muß die Schutzkappe auch nicht dichtend an der Leitung befestigt sein. Um das austretende Medium druckfrei aufnehmen zu können, kann die Schutzkappe mit besonderen Lüftungsöffnungen versehen sein. Diese vorbekannte Schutzvorrichtung ist nicht geeignet, bei der Beschädigung oder dem Abriß eines Druckschlauches das Auslaufen von beispielsweise Öl zu verhindern. Bei einem Abriß der Leitung vom Kupplungsflansch würde in der Schutzkappe ein Druck entstehen, der zu einer Zerstörung der Schutzkappe an einer beliebigen, jedoch nicht vorhersehbaren Stellung führt; zumindest aber nicht ausschließt, daß das abgerissene Leitungsende aus der Schutzkappe austreten kann. Die Menge des ausströmenden Mediums, die bei der vorbekannten Schutzvorrichtung von der Schutzkappe aufgenommen werden kann, ist äußerst gering, jedoch für die Aufnahme der Leckage ausreichend. Bei der vorbekannten Schutzvorrichtung strömt somit bei einer Zerstörung der Leitung und/oder der Schutzkappe das flüssige Medium zumindest eine gewisse Zeit weiter aus, so daß erhebliche Umweltschäden auftreten können.From DE-GM 70 35 177 is a protective device for lines known, which consists of a protective cap that the line encloses in the protection area and on the adjacent line parts and is attached to the line. Through this protective cap only leakage if at all escaping medium caught. For this reason, the protective cap also not be sealed to the line. Around To be able to absorb the escaping medium without pressure can Protective cap must be provided with special ventilation openings. This known protective device is not suitable for the leakage or damage to a pressure hose of preventing oil, for example. With a demolition the line from the coupling flange would be in the protective cap Pressure will result which will destroy the protective cap any position, but not predictable; but at least does not rule out that the torn end of the line can emerge from the protective cap. The amount of escaping medium in the previously known protective device can be picked up by the protective cap is extreme low, but sufficient to absorb the leak. At the known protective device thus flows in the event of destruction the line and / or the protective cap the liquid medium  at least for a while, so that considerable Environmental damage can occur.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung zum Verhindern des Auslaufens von Öl bei einer Beschädigung eines Druckschlauches im Kupplungsbereich einer hydraulischen Leitung zu schaffen, die bei geringem Aufwand sicherstellt, daß auslaufendes Öl aufgefangen und der Öltransport sofort abgeschaltet werden kann, so daß Umweltschäden vermieden werden.The invention is therefore based on the object, a Vorrich device to prevent oil leakage if damaged a pressure hose in the coupling area of a hydraulic To create line that ensures with little effort that leaking oil collected and the oil transport can be turned off immediately, causing environmental damage be avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, daß die Manschette in ihrem mittleren Bereich mindestens eine Sollbruchstelle besitzt, von einem äußeren, flexiblen Auffangbehälter umschlossen ist und eine elektrische Steuerleitung für ein elektrisches Schaltelement aufweist.To solve this problem, according to the invention at a Proposed device of the type described above, that the cuff has at least one in its central area Has predetermined breaking point, from an outer, flexible collecting container is enclosed and an electrical control line for an electrical switching element.

Eine solche Vorrichtung schließt nicht nur den eigentlichen Kupplungsbereich, sondern insbesondere die risikoreichen An­ schlußbereiche der flexiblen Leitung ab und kann bei einer Zer­ störung der Manschette eine vorbestimmbare Ölmenge aufnehmen. Mit der Zerstörung der Manschette wird dabei auch eine elek­ trische Steuerleitung unterbrochen, die über ein elektrisches Schaltelement zum Abschalten des Hydraulikantriebes und/oder eines Ventiles führt. Dadurch wird die über den beschädigten Druckschlauch austretende Ölmenge auf ein Minimum reduziert.Such a device not only closes the actual one Clutch area, but especially the high-risk type closing areas of the flexible line and can at a Zer malfunction of the cuff absorb a predeterminable amount of oil. With the destruction of the cuff, an elec tric control line interrupted by an electrical Switching element for switching off the hydraulic drive and / or of a valve leads. This will damage the damaged one Pressure hose escaping oil quantity reduced to a minimum.

Weitere Merkmale einer Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2-11 offenbart. Further features of a device according to the invention are disclosed in claims 2-11.  

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer verein­ fachten Weise dargestellten Ausführungsbeispieles näher er­ läutert. Dabei zeigtThe invention is based on an association fold illustrated embodiment he closer purifies. It shows

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung gemäß der Erfin­ dung in ihrer Grundstellung und Fig. 1 shows a section through a device according to the inven tion in its normal position and

Fig. 2 die Vorrichtung der Fig. 1 in ihrer Arbeits- bzw. Wirkstellung. Fig. 2 shows the device of Fig. 1 in its working or operative position.

Die in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung gezeigte Vorrichtung 1 dient zum Verhindern des Auslaufens von Öl bei einer Beschädi­ gung eines Druckschlauches 2 im Kupplungsbereich einer flexiblen, hydraulischen Leitung 3. Dabei besteht die hydraulische Leitung 3 in diesem Ausführungsbeispiel aus einem starren Rohr 3a, wel­ ches beispielsweise an einen nicht dargestellten, hydraulischen Antrieb angeschlossen ist. über eine Kupplung 4 ist das starre Rohr 3a mit dem Druckschlauch 2 verbunden. Die Rohrkupplung 4 besteht aus zwei Anschlußmuffen 5, 6, von denen die Anschlußmuffe 5 über eine sogenannte Quetschverbindung mit dem Druckschlauch 2 verbunden ist. Die Anschlußmuffe 6 ist mit dem starren Rohr 3a beispielsweise verschweißt. Der Anschlußmuffe 6 ist ein festes Gewindeteil 7 und der Anschlußmuffe 5 ein drehbares Gewindeteil 8 zugeordnet, die in an sich bekannter Weise, beispielsweise unter Zwischenlage einer Dichtung miteinander verschraubbar sind.The device 1 shown in FIGS. 1 and 2 of the drawing serves to prevent oil from leaking in the event of damage to a pressure hose 2 in the coupling area of a flexible, hydraulic line 3 . There is the hydraulic line 3 in this embodiment consists of a rigid tube 3 a, wel ches, for example, not shown, to a hydraulic drive is connected. The rigid tube 3 a is connected to the pressure hose 2 via a coupling 4 . The pipe coupling 4 consists of two connecting sleeves 5 , 6 , of which the connecting sleeve 5 is connected to the pressure hose 2 via a so-called crimp connection. The connecting sleeve 6 is welded to the rigid tube 3 a, for example. The connecting sleeve 6 is assigned a fixed threaded part 7 and the connecting sleeve 5 a rotatable threaded part 8 which can be screwed together in a manner known per se, for example with the interposition of a seal.

Die Vorrichtung 1 besteht nun aus einer flexiblen Manschette 9 aus Kunststoff oder Gummi, die so lang ausgebildet ist, daß sie sich nicht nur über die Kupplung 4, sondern auch noch um ein vorgegebenes Maß über den Druckschlauch 2 und das starre Rohr 3a erstreckt. In diesem Bereich sind der Druckschlauch 2 und das starre Rohr 3a jeweils mit einer elastischen Zwischenhülse 10 versehen, die beispielsweise aus Kautschuk bestehen und auf dem Druckschlauch 2 bzw. dem starren Rohr 3a der hydraulischen Lei­ tung 3 durch Vulkanisation befestigt sind. Bedarfsweise können diese Zwischenhülsen 10 auch aus einem anderen elastischen Werk­ stoff, beispielsweise Kunststoff, bestehen und durch Klebung dichtend auf dem Druckschlauch 2 bzw. dem starren Rohr 3a dich­ tend befestigt bzw. gesichert sein.The device 1 now consists of a flexible sleeve 9 made of plastic or rubber, which is so long that it extends not only over the coupling 4 , but also by a predetermined amount over the pressure hose 2 and the rigid tube 3 a. In this area, the pressure hose 2 and the rigid pipe 3 a are each provided with an elastic intermediate sleeve 10 , which consist for example of rubber and on the pressure hose 2 or the rigid pipe 3 a of the hydraulic line 3 are attached by vulcanization. If necessary, these intermediate sleeves 10 can also be made of another elastic material, for example plastic, and can be sealed or secured sealingly by gluing on the pressure hose 2 or the rigid tube 3 a.

Der innere Durchmesser der Manschette 9 ist nun so groß ausge­ bildet, daß er sich mit Spiel über die Kupplung 4 schieben läßt. Dabei wird die Manschette 9 normalerweise vor dem Schließen der Rohrkupplung 4 auf den Druckschlauch 2 bzw. das Stahlrohr 3a aufgeschoben und erst bei gekuppelter Leitung 3 in die in Fig. gezeichnete Lage gebracht. In dieser Lage der Manschette 9 wer­ den an den Enden derselben Spann- bzw. Klemmringe 11 aufgebracht, die sicherstellen, daß die Manschette 9 in diesem Bereich dich­ tend an den Zwischenhülsen 10 anliegt. Bedarfsweise können die Zwischenhülsen 10 umlaufende Rillen 12 besitzen, die die Lage der Klemm- bzw. Spannringe 11 fixieren und gleichzeitig die Ab­ dichtung verbessern. Es ist zweckmäßig, wenn die Manschette 9 in ihren von den Klemm- oder Spannringen 11 beanspruchten End­ bereichen mit einem Gewebe verstärkt und damit weitgehend reiß­ fest ausgebildet ist.The inner diameter of the sleeve 9 is now so large that it can be pushed over the clutch 4 with play. The sleeve 9 is normally pushed onto the pressure hose 2 or the steel pipe 3 a before the pipe coupling 4 is closed and is brought into the position shown in FIG. 1 only when the pipe 3 is coupled. In this position of the sleeve 9 who applied to the ends of the same tensioning or clamping rings 11 , which ensure that the sleeve 9 bears in this area you tend to the intermediate sleeves 10 . If necessary, the intermediate sleeves 10 can have circumferential grooves 12 which fix the position of the clamping or clamping rings 11 and at the same time improve the seal. It is expedient if the sleeve 9 in its end areas claimed by the clamping or tension rings 11 is reinforced with a fabric and is thus largely tear-resistant.

In seinem äußeren Bereich zwischen den Spannringen 11 bzw. au­ ßerhalb der Rohrkupplung 4 ist die Manschette 9 mit einem fle­ xiblen Auffangbehälter 13 versehen, der aus Gummi, Kunststoff oder einem dichten Gewebe besteht und in geeigneter, an sich bekannter Weise mit der Manschette 9 verbunden ist. Diese Ver­ bindung kann, beispielsweise durch Klebung oder Vulkanisierung erfolgen. Der Auffangbehälter 13 weist in Abhängigkeit vom Quer­ schnitt der hydraulischen Leitung 3 sowie dem Druck und der Durchflußgeschwindigkeit ein Volumen auf, welches etwa 6-8 Li­ ter beträgt. Um zu vermeiden, daß sich dieses Volumen störend aus­ wirkt, kann der leere Auffangbehälter 13 zusammengefaltet sein.In its outer area between the clamping rings 11 and outside the pipe coupling 4 , the sleeve 9 is provided with a fle xible container 13 , which consists of rubber, plastic or a dense fabric and is connected in a suitable, known manner to the sleeve 9 is. This connection can be made, for example, by gluing or vulcanization. The collecting container 13 has, depending on the cross section of the hydraulic line 3 and the pressure and flow rate, a volume which is about 6-8 Li ter. In order to avoid that this volume has a disruptive effect, the empty collecting container 13 can be folded up.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich durch die Manschette 9 eine Steuerleitung 14, die im Bereich des Auffang­ behälters 13 durch die Manschette 9 nach außen geführt sein kann. Diese Steuerleitung 14 führt zu einem an sich bekannten, nicht dargestellten Schaltelement, welche den hydraulischen Antrieb ab­ schalten oder ein Ventil sperren kann. Dabei ist das Schaltele­ ment so ausgebildet, daß bei nicht unterbrochener Steuerleitung der hydraulische Antrieb läuft oder das Ventil geöffnet ist.In the illustrated embodiment, a control line 14 extends through the sleeve 9 , which can be guided through the sleeve 9 to the outside in the collection container 13 . This control line 14 leads to a known switching element, not shown, which can switch off the hydraulic drive or block a valve. The Schaltele element is designed so that the hydraulic drive runs or the valve is open when the control line is not interrupted.

Tritt nun, wie in Fig. 2 dargestellt, eine Beschädigung des Druck­ schlauches 2 im Anschlußbereich zur Kupplung 4 ein, die zur Fol­ ge hat, daß Drucköl ausströmt, wird durch das in die Manschette 9 einströmende Drucköl bei Überschreiten eines vorbestimmbaren Druckes die Manschette 9 schlagartig zerstört. Bedarfsweise kann auch die Manschette 9 innerhalb ihres im Auffangbehälter 13 be­ findlichen Bereiches mindestens eine Sollbruchstelle aufweisen. Eine Zerstörung der Manschette 9 hat zur Folge, daß auch die ver­ hältnismäßig dünne bzw. schwache Steuerleitung 14 zerstört und damit sofort der erwähnte Antrieb abgeschaltet bzw. das Ventil abgesperrt wird. Der flexible Auffangbehälter 13 kann nun das aus dem Druckschlauch 2 noch ausströmende Drucköl aufnehmen, des­ sen Menge bei abgeschaltetem Hydraulikantrieb oder abgesperrtem Ventil äußerst gering ist. Somit gelangt kein Öl mehr nach au­ ßen und Umweltschäden werden vermieden. Anschließend wird die zerstörte Manschette 9 mit dem flexiblen Auffangbehälter 13 und der Steuerleitung 14 ausgewechselt bzw. erneuert. Now occurs, as shown in Fig. 2, damage to the pressure hose 2 in the connection area to the clutch 4 , which has the consequence that pressure oil flows out, the pressure in the sleeve 9 flowing pressure oil when a predetermined pressure is exceeded, the sleeve 9th suddenly destroyed. If necessary, the cuff 9 may have at least one predetermined breaking point within its area in the receptacle 13 . Destruction of the sleeve 9 has the result that the relatively thin or weak control line 14 is also destroyed and thus the drive mentioned is immediately switched off or the valve is shut off. The flexible collecting container 13 can now absorb the pressure oil still flowing out of the pressure hose 2 , the amount of which is extremely low when the hydraulic drive is switched off or the valve is shut off. This means that oil no longer escapes and environmental damage is avoided. The destroyed sleeve 9 with the flexible collecting container 13 and the control line 14 is then replaced or renewed.

Für den Fall, daß in der Manschette 9 eine Sollbruchstelle vor­ gesehen ist, ist es zweckmäßig, die Steuerleitung 14 im Bereich dieser Sollbruchstelle an der Manschette 9 anzuordnen. In Abände­ rung des erläuterten Ausführungsbeispieles ist es möglich, die Steuerleitung 14 ausschließlich innerhalb der Manschette 9 anzu­ ordnen. Dann muß jedoch durch eine entsprechende Anordnung si­ chergestellt sein, daß auch die Steuerleitung 14 bei der Zer­ störung der Manschette 9 zerstört bzw. unterbrochen wird.In the event that a predetermined breaking point is seen in the cuff 9 , it is expedient to arrange the control line 14 in the area of this predetermined breaking point on the cuff 9 . In Abänder tion of the illustrated embodiment, it is possible to arrange the control line 14 only within the cuff 9 . Then, however, it must be ensured by a corresponding arrangement that the control line 14 is destroyed or interrupted when the cuff 9 is disturbed.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Verhindern des Auslaufens von Öl bei einer Beschädigung eines Druckschlauches im Kupplungsbereich einer hydraulischen Leitung, bestehend aus einer die Kupplung mit Abstand überdeckenden und außerhalb derselben über Klemm- oder Spannringe dichtend an der Leitung anliegenden, flexiblen Manschette, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (9) in ihrem mittleren Bereich mindestens eine Sollbruchstelle besitzt, von einem äußeren, flexiblen Auffangbehälter (13) umschlossen ist und eine elektrische Steuerleitung (14) für ein elektrisches Schaltelement auf­ weist.1. A device for preventing the leakage of oil in the event of damage to a pressure hose in the coupling area of a hydraulic line, consisting of a coupling that covers the coupling at a distance and seals it on the line outside with the aid of clamping or clamping rings, characterized in that the Cuff ( 9 ) has at least one predetermined breaking point in its central region, is surrounded by an outer, flexible collecting container ( 13 ) and has an electrical control line ( 14 ) for an electrical switching element. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (9) an ihren Enden reißfest ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 9 ) is tear-resistant at its ends. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (14) innerhalb der Manschette (9) ange­ ordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the control line ( 14 ) within the sleeve ( 9 ) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (14) außerhalb der Manschette (9) an­ geordnet ist. 4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the control line ( 14 ) outside of the sleeve ( 9 ) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (14) im Bereich der Sollbruchstelle angeordnet ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the control line ( 14 ) is arranged in the region of the predetermined breaking point. 6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (3) beiderseits der Kupplung (4) eine elastische Zwischenhülse (10) aufweist.6. The device according to at least one of claims 1-5, characterized in that the line ( 3 ) on both sides of the coupling ( 4 ) has an elastic intermediate sleeve ( 10 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhülse (10) durch Klebung auf der Leitung (3) befestigt ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the intermediate sleeve ( 10 ) is fixed by gluing on the line ( 3 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhülse (10) aus Kautschuk besteht und durch Vulkanisation auf der Leitung (3) gesichert angeordnet ist.8. The device according to claim 6, characterized in that the intermediate sleeve ( 10 ) consists of rubber and is arranged secured by vulcanization on the line ( 3 ). 9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (13) einstückig mit der Manschette (9) ausgebildet ist.9. The device according to at least one of claims 1-8, characterized in that the collecting container ( 13 ) is integrally formed with the sleeve ( 9 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (13) durch Klebung oder Vulkanisation an der Manschette (9) befestigt ist.10. The device according to claim 1, characterized in that the collecting container ( 13 ) is attached to the cuff ( 9 ) by gluing or vulcanization. 11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (13) faltbar ausgebildet ist.11. The device according to at least one of claims 1-10, characterized in that the collecting container ( 13 ) is foldable.
DE19883837341 1988-11-03 1988-11-03 Device for preventing the escape of oil Granted DE3837341A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837341 DE3837341A1 (en) 1988-11-03 1988-11-03 Device for preventing the escape of oil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837341 DE3837341A1 (en) 1988-11-03 1988-11-03 Device for preventing the escape of oil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3837341A1 DE3837341A1 (en) 1990-05-10
DE3837341C2 true DE3837341C2 (en) 1991-02-14

Family

ID=6366418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837341 Granted DE3837341A1 (en) 1988-11-03 1988-11-03 Device for preventing the escape of oil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837341A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204962150U (en) * 2015-09-23 2016-01-13 苏州市泽立德机电设备有限公司 Leak protection device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7035177U (en) * 1970-09-22 1970-12-23 Bleiwerk Gosler Kg Besserer & PROTECTIVE DEVICE FOR LINES.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3837341A1 (en) 1990-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517613C3 (en) Downhole tool and method for attaching and detaching a downhole tool to or from a drill string
DE2431516C3 (en) Device for dispensing fluids
DE2547912C3 (en) Hydraulic breaker
DE202015107019U1 (en) Valve for shutting off and releasing a liquid flow and pouring device with such a valve
DE7917271U1 (en) MULTI-PIECE FILTER HOUSING FOR ATTACHING AT LEAST ONE CARTRIDGE-SHAPED FILTER ELEMENT
DE1575431B1 (en) Ball joint, in particular for use in motor vehicles, with a bellows-like seal at the exit of the pivot pin from the joint
DE3837341C2 (en)
DE2837049A1 (en) JOINT SEAL ON THE ROTOR DRIVE OF AN EXCENTRIC SNAIL MACHINE
DE3643060A1 (en) Safety device
EP0038978B1 (en) Pressure control device with indicator for at least two vessels jointly connected under pressure
EP3118041B1 (en) Improved flow control device for a tank filler neck
DE2513712C3 (en) Underground hydrant
DE2716366B2 (en) Safety shut-off device in a fuel line of a motor vehicle
DE2845926C2 (en) Coupling for multi-core hose lines, especially hydraulic high-pressure hose lines
DE4127242C2 (en) Sealing sleeve for pipes
DE2908389C2 (en) Device to compensate for building settlement
DE2637143A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID LINE FITTED WITH A SHUT-OFF SYSTEM
DE19521834A1 (en) Pipeline locking device with device to insert it
DE19513047C2 (en) Method and device for maintaining the receiving water when creating a new channel
DE8323645U1 (en) SAFETY VALVE
EP3021953B1 (en) Filter device
DE7526709U (en) Radiator lockshield with drainage device
EP3639652B1 (en) Forest trailer
DE1207168B (en) Stopcock with ball plug
DE102010061149A1 (en) Device, particularly mobile structural unit for use with pressure compensating vessel for pressure compensation on part of unit such as on attachment of construction machine, has corresponding coupling element to one of connections

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee