DE3836160A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen

Info

Publication number
DE3836160A1
DE3836160A1 DE19883836160 DE3836160A DE3836160A1 DE 3836160 A1 DE3836160 A1 DE 3836160A1 DE 19883836160 DE19883836160 DE 19883836160 DE 3836160 A DE3836160 A DE 3836160A DE 3836160 A1 DE3836160 A1 DE 3836160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
thiazole
formula
substituted
tetrahydropyrimidinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883836160
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Chem Dr Ippen
Bernd Dipl Chem Dr Baasner
Wilhelm Brandes
Stefan Dutzmann
Paul Dr Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19883836160 priority Critical patent/DE3836160A1/de
Publication of DE3836160A1 publication Critical patent/DE3836160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/781,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/004Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with organometalhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/807Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen all halogen atoms bound to the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von substituierten 2-Aminothiazolen in Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Es ist bekannt, daß bestimmte substituierte Aminothiazole, wie beispielsweise die Verbindung 4-Phenyl-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidyl)-amino]-thiazolhydrochlorid oder die Verbindung 4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid oder die Verbindung 4-(4-Chlorphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid, fungizide Eigenschaften besitzen und insbesondere als Antimykotika Verwendung finden (vgl. z. B. DE-OS 32 20 118).
Die Wirksamkeit dieser vorbekannten Verbindungen ist jedoch nicht in allen Indikationen völlig zufriedenstellend; über eine Verwendung der vorbekannten Verbindungen als Fungizide in der Landwirtschaft, insbesondere bei der Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, ist bisher nichts bekannt.
Es wurde gefunden, daß substituierte 2-Aminothiazole der allgemeinen Formel (I),
in welcher
R¹ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
R² für gegebenenfalls substituiertes Cyclohexyl oder für durch Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Dioxyhalogenalkylen oder Halogenalkylthio substituiertes Phenyl steht,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4- (2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidi­ nyl)-amino]-thiazol und 4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2- [2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme der pflanzenverträglichen Säureadditionssalze dieser Verbindungen -
eine besonders gute Wirksamkeit gegen Schädlinge, insbesondere gegen pflanzenschädigende Pilze besitzen.
Die Verbindungen der Formel (I) stehen im Gleichgewicht mit den tautomeren Verbindungen der Formeln (Ia) und (Ib),
wobei R¹ und R² jeweils die bei der Formel (I) angegebene Bedeutung haben, deren Verwendung ebenfalls erfindungsgemäß beansprucht wird.
Im folgenden wird vereinfacht von der Formel (I) gesprochen, obwohl Verbindungen der Formel (I), (Ia) und (Ib) gemeint sind.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäß verwendbaren substituierten 2-Aminothiazole der allgemeinen Formel (I) eine erheblich bessere fungizide Wirksamkeit z. B. gegen pflanzenschädigende Pilze als die aus dem Stand der Technik bekannten substituierten Aminothiazole, wie beispielsweise die Verbindung 4-Phenyl-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid oder die Verbindung 4-(4-Chlor-2-methylphenyl)- 2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidyl)-amino]-thiazolhydrochlorid oder die Verbindung 4-(4-Chlorphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid, welche chemisch naheliegende Verbindungen sind.
Die erfindungsgemäß verwendbaren substituierten 2-Aminothiazole sind durch die Formel (I) allgemein definiert. Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), bei welchen
R¹ für Wasserstoff oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
R² für gegebenenfalls einfach bis mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Cyclohexyl steht, wobei als Substituenten in Frage kommen: Halogen, insbesondere Fluor, Chlor oder Brom, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl oder Halogenalkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen; oder für einfach bis mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten in Frage kommen: Halogen, insbesondere Fluor, Chlor oder Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Dioxyhalogenalkylen oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, insbesondere Fluor, Chlor oder Brom,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4- (2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidi­ nyl)-amino]-thiazol und 4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2- [2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme der Säureadditionssalze dieser Verbindungen -.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), bei welchen
R¹ für Wasserstoff oder Methyl steht und
R² für gegebenenfalls ein- bis fünffach, gleich oder verschieden durch Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclohexyl steht oder für ein- bis fünffach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten in Frage kommen: Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Dioxyhalogenalkylen oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 7 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, insbesondere Fluor oder Chlor,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4- (2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidi­ nyl)-amino]-thiazol und 4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2- [2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme der Säureadditionssalze dieser Verbindungen -.
Zu den Säuren, die addiert werden können, gehören vorzugsweise Halogenwasserstoffsäuren, wie z. B. Chlorwasserstoffsäure und Bromwasserstoffsäure, insbesondere Chlorwasserstoffsäure, ferner Phosphorsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, mono-, bi- und trifunktionelle Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, wie z. B. Essigsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Glutarsäure, Hydroxyglutarsäure, Adipinsäure, Oleinsäure, Malonsäure, Oxalsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Sorbinsäure und Milchsäure, Sulfonsäuren, wie z. B. Methansulfonsäure, p-Chlorbenzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure und 1,5- Naphthalindisulfonsäure, Schwefelsäurehalbester, wie Schwefelsäuremonomethylester oder Schwefelsäuremonoethylester, ferner Saccharin oder Thiosaccharin, die zu pflanzenverträglichen Säureadditionssalzen führen.
Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), bei welchen
R¹ für Wasserstoff steht,
R² für einfach, zweifach oder dreifach durch Methyl substituiertes Cyclohexyl steht oder für ein- bis fünffach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trilfuormethylthio, Dioxydifluormethylen oder Dioxytetrafluorethylen substituiertes Phenyl steht,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)-2-[2- (1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4- (2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidi­ nyl)-amino]-thiazol und 4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2- [2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme der Säureadditionssalze dieser Verbindungen -.
Die erfindungsgemäß verwendbaren substituierten 2-Aminothiazole der Formel (I) sind noch nicht bekannt. Sie sind jedoch Gegenstand einer eigenen, noch nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung.
Man erhält die Verbindungen der Formel (I), wenn man Thioharnstoff-Derivate der Formel (II),
in welcher
R¹ die in der Formel (I) angegebene Bedeutung hat, mit Keton-Derivaten der Formel (III),
in welcher
R² die in der Formel (I) angegebene Bedeutung hat und
E für Hydroxy oder Halogen steht,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels umsetzt und gegebenenfalls anschließend eine Säure addiert.
Verwendet man beispielsweise N-(1,4,5,6-Tetrahydro-2- pyrimidinyl)-thioharnstoff und ω-Hydroxy-3-trifluorme­ thylacetophenon als Ausgangsstoffe, so läßt sich der Reaktionsablauf des Herstellungsverfahrens durch das folgende Formelschema darstellen:
Die zur Durchführung des Herstellungsverfahrens als Ausgangsstoffe benötigten Thioharnstoff-Derivate sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel (II) steht R¹ vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für diesen Substituenten genannt wurden.
Die Thioharnstoff-Derivate der Formel (II) sind bekannt (vgl. z. B. Arzneim.-Forsch. 35, 573-577 [1985] oder DE-OS 32 20 118 bzw. EP 95 640) oder erhältlich in Analogie zu bekannten Verfahren (vgl. z. B. Organic Syntheses. Coll. Vol. IV, 502), beispielsweise wenn man Tetrahydropyrimidinylcyanamide der Formel (IV),
in welcher
R¹ die oben angegebene Bedeutung hat,
mit Schwefelwasserstoff gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels wie beispielsweise Wasser und gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels wie beispielsweise Natriumhydroxid bei Temperaturen zwischen 20°C und 120°C umsetzt.
Tetrahydropyrimidinylcyanamide der Formel (IV) sind bekannt (vgl. z. B. DE-OS 22 05 745; DE-OS 22 05 744; J. org. Chem. 38, 155-156 [1973]).
Die zur Durchführung des Herstellungsverfahrens weiterhin als Ausgangsstoffe benötigten Keton-Derivate sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel (III) steht R² vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für diesen Substituenten genannt wurden. E steht vorzugsweise für Hydroxy, Chlor oder Brom.
Die Keton-Derivate der Formel (III) sind größtenteils bekannt oder erhältlich in Analogie zu allgemein bekannten Verfahren (vgl. z. B. DE-OS 24 45 120; US-PS 37 63 148; US-PS 37 53 997 oder Org. Mass. Spectrom. 18, 601-607 [1983]).
Neu und Gegenstand einer eigenen Anmeldung sind z. B. die Keton-Derivate der Formel (IIIa)
in der
X für Chlor oder Brom steht und
die Reste R₁ bis R₅ folgende Bedeutung haben,
  • a) R₁ und R₄ Fluor, R₂ und R₅ Chlor und R₃ CF₃ oder
  • b) R₁, R₃ und R₄ Fluor, und R₂ und R₅ Wasserstoff oder
  • c) R₁, R₄ und R₅ Wasserstoff, R₂ Chlor und R₃ CF₃ oder
  • d) R₁, R₄ und R₅ Wasserstoff, R₂ Chlor und R₃ OCF₃ oder
  • e) R₁, R₄ und R₅ Wasserstoff und R₂ und R₃ CF₃ oder
  • f) R₁ Chlor, R₂ CF₃ und R₃, R₄ und R₅ Wasserstoff oder
  • g) R₁ Chlor, R₂, R₃ und R₄ Wasserstoff und R₅ CF₃ oder
  • h) R₁ Chlor, R₂, R₄ und R₅ Wasserstoff und R₃ CF₃.
Ein Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Acetophenonen der Formel (IIIa) ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein fluoridhaltiges Benzoesäurederivat der Formel (V)
in der
R₁ bis R₅ die bei Formel (IIIa) angegebene Bedeutung haben und
Y für eine Nitrilgruppe oder eine Säurehalogenidgruppe
steht,
mit einer zur Einführung von Methylgruppen befähigten magnesiumorganischen Verbindung umsetzt und dann eine Hydrolyse durchführt und zur Herstellung von Verbindungen der Formel (IIIa) anschließend bei -20 bis +80°C mit einem Chlorierungs- oder Bromierungsmittel umsetzt.
Soweit in Formel (V) Y für eine Säurehalogenidgruppe steht, handelt es sich vorzugsweise um eine Säurefluorid- oder Säurechloridgruppe (COF oder COCl), insbesondere um eine Säurefluoridgruppe (COF).
In Formel (V) steht Y vorzugsweise für eine Nitrilgruppe.
Fluorierte Benzoesäurederivate der Formel (V), bei denen Y für eine Säurehalogenidgruppe steht, sind bekannt (siehe z. B. DE-OS 36 21 707).
Fluorierte Benzoesäurederivate der Formel (V), bei denen Y für eine Nitrilgruppe steht, sind teilweise bekannt und teilweise neu. Neu sind insbesondere fluorierte Benzonitrile der Formel (Va)
in der
R₁, R₄ und R₅ für Wasserstoff und R₂ und R₃ für CF₃ oder
R₁, R₄ und R₅ für Wasserstoff, R₂ für Chlor und R₃ für OCF₃ oder
R₂, R₃ und R₄ für Wasserstoff, R₁ für Chlor und R₅ für CF₃
stehen.
Auch solche neuen fluorierten Benzonitrile der Formel (Va) sind Gegenstand einer eigenen Anmeldung. Herstellungsmöglichkeiten für die neuen fluorierten Benzonitrile sind in den Beispielen angegeben.
Bei den zur Einführung von Methylgruppen befähigten magnesiumorganischen Verbindungen kann es sich beispielsweise um Methylmagnesiumhalogenide, insbesondere um Methylmagnesiumbromid oder Methylmagnesiumiodid handeln, oder um Ethoxymagnesiummalonester.
Letzterer ist beispielsweise zugänglich, indem man Magnesiumdiethoxylat mit Malonester umsetzt und dabei eine Ethoxygruppe des Magnesiumdiethoxylats durch eine Malonestergruppe ersetzt. Bei Ethoxymagnesiummalonester kann man an das C-Atom im Rest Y des fluorierten Benzoesäurederivates der Formel (V) einen Malonesterrest einführen, der dann bei der Hydrolyse durch Decarboxylierung in eine Methylgruppe übergeht.
Bezogen auf 1 Mol fluoriertes Benzoesäurederivat der Formel (V) kann man beispielsweise 0,8 bis 3 Mol der jeweiligen magnesiumorganischen Verbindung einsetzen. Vorzugsweise beträgt diese Menge 1 bis 1,5 Mol. Die magnesiumorganische Verbindung kommt im allgemeinen in gelöster Form zum Einsatz. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Ether, insbesondere Diethylether und Tetrahydrofuran. Im allgemeinen stellt man separat eine Lösung der jeweiligen magnesiumorganischen Verbindung her und fügt diese der Verbindung der Formel (V) zu, die ebenfalls in gelöster Form vorliegen kann. Beim Einsatz von Methylmagnesiumhalogeniden kann es vorteilhaft sein, eine kleine Menge Katalysator hinzuzufügen, beispielsweise ein Kupfer- oder Eisensalz.
Die Umsetzung des Benzoesäurederivates der Formel (V) mit der magnesiumorganischen Verbindung kann in einem weiten Temperaturbereich durchgeführt werden, beispielsweise zwischen -60 und +100°C. Die nach dieser Umsetzung durchzuführende Hydrolyse kann z. B. durch Eingießen in oder Zufügen von Wasser und mehrstündiges Halten bei einer Temperatur im Bereich von -10 bis +40°C bewerkstelligt werden. Vorzugsweise setzt man Säure zu, beispielsweise Essig-, Salz- oder Schwefelsäure. Die Durchführung der Hydrolyse in Gegenwart einer starken Säure ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn als magnesiumorganische Verbindung Ethoxymagnesiummalonester eingesetzt worden ist.
Das nach der Hydrolyse vorliegende Reaktionsgemisch kann man beispielsweise aufarbeiten, indem man die organische Phase daraus abtrennt und diese fraktioniert destilliert.
Durch die Umsetzung eines Benzoesäurederivats der Formel (V) mit einer zur Einführung von Methylgruppen befähigten magnesium-organischen Verbindung mit nachfolgender Hydrolyse erhält man Fluor enthaltende Acetophenone. Aus denen kann man an der CH₃-Gruppe halogenierte Acetophenone der Formel (IIIa) erhalten, wenn man sie bei -20 bis +80°C mit einem Chlorierungs- oder Bromierungsmittel umsetzt. Ein geeignetes Chlorierungsmittel ist beispielsweise Sulfurylchlorid (SO₂Cl₂); als Bromierungsmittel ist beispielsweise elementares Brom geeignet.
Im allgemeinen setzt man das Chlorierungs- oder Bromierungsmittel in der stöchiometrisch erforderlichen Menge oder im Überschuß ein, beispielsweise 1 bis 1,2 Mol pro Mol Edukt. Geeignete Reaktionstemperaturen sind solche im Bereich -20 bis +80°C, insbesondere solche von 0 bis 40°C.
Man kann die Chlorierung bzw. Bromierung in Anwesenheit oder Abwesenheit von Lösungsmitteln durchführen. Vorzugsweise arbeitet man in Gegenwart inerter organischer Lösungsmittel, beispielsweise Methylenchlorid oder Eisessig. Ebenso ist es nicht zwingend nötig, aber im allgemeinen vorteilhaft, in Gegenwart katalytischer Mengen einer starken, konzentrierten Mineralsäure zu arbeiten. Beispielsweise sind hier Schwefelsäure oder Salzsäure geeignet.
Das Ende der Chlorierung bzw. Bromierung ist am Aufhören der Gasentwicklung (Chlor- oder Bromwasserstoff) zu erkennen. Man kann dann das Reaktionsgemisch beispielsweise so aufarbeiten, daß man es mit Wasser oder Eiswasser vermischt, mit einem organischen Lösungsmittel ausschüttelt, den organischen Extrakt einengt und den Rückstand destilliert. Gegebenenfalls kann eine weitere Reinigung durchgeführt werden, z. B. durch Umkristallisation, Destillation oder Chromatographie.
Als Verdünnungsmittel zur Durchführung des Herstellungsverfahrens für die Verbindungen der Formel (I) kommen inerte organische Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören insbesondere aliphatische, alicyclische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Ether, wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Ethylenglykoldimethyl- oder -diethylether, Ketone, wie Aceton oder Butanon, Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril, Amide, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, Ester, wie Essigsäureethylester, Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid, Alkohole, wie Methanol, Ethanol oder Propanol, Basen, wie Pyridin, gegebenenfalls auch deren Gemische mit Wasser oder reines Wasser.
Das Herstellungsverfahren wird gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Reaktionshilfsmittels durchgeführt. Als solche kommen alle üblichen anorganischen oder organischen Basen in Frage. Hierzu gehören beispielsweise Alkalimetallhydroxide, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat, Ammoniak oder primäre, sekundäre oder tertiäre Amine, wie Triethylamin, N,N-Dimethylanilin, Pyridin, N,N-Dimethylaminopyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU). Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des Herstellungsverfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 180°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20°C und 150°C.
Zur Durchführung des Herstellungsverfahrens setzt man pro Mol an Thioharnstoff-Derivat der Formel (II) im allgemeinen 1,0 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 1,2 Mol an Keton-Derivat der Formel (III) und gegebenenfalls 1,0 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 1,2 Mol an Reaktionshilfsmittel ein.
Die Reaktionsdurchführung, Aufarbeitung und Isolierung der Reaktionsprodukte erfolgt nach allgemein üblichen Methoden.
Die Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel (I) können in einfacher Weise nach üblichen Salzbildungsmethoden, wie z. B. durch Lösen einer Verbindung der Formel (I) in einem geeigneten inerten Lösungsmittel und Hinzufügen der Säure, wie z. B. Chlorwasserstoffsäure, erhalten werden und in bekannter Weise, z. B. durch Abfiltrieren, isoliert und gegebenenfalls durch Waschen mit einem inerten organischen Lösungsmittel gereinigt werden.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe weisen eine starke Wirkung gegen Schädlinge auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Schadorganismen praktisch eingesetzt werden. Die Wirkstoffe sind für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel geeignet, vor allem als Fungizide.
Fungizide Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
Beispielhaft, aber nicht begrenzend seien einige Erreger von pilzlichen Erkrankungen, die unter die oben aufgezählten Oberbegriffe fallen, genannt:
Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans;
Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humili oder Pseudoperonospora cubensis;
Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola;
Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae;
Erysiphe-Arte, wie beispielsweise Erysiphe graminis;
Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea;
Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leucotricha;
Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres oder P. graminea
(Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus
(Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium);
Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus;
Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita;
Tilletia-Arten, wie beispielsweise Tilletia caries;
Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda oder Ustilago avenae;
Pellicularia-Arten, wie beispielsweise Pellicularia sasakii;
Pyricularia-Arten, wie beispielsweise Pyricularia oryzae;
Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum;
Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria nodorum;
Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora canescens.
Dabei lassen sich die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten, wie beispielsweise gegen den Erreger der Netzfleckenkrankheit der Gerste (Pyrenophora teres) oder gegen den Erreger der Braunfleckenkrankheit der Gerste (Cochliobolus sativus) oder gegen den Erreger der Braunspelzigkeit des Weizens (Leptosphaeria nodorum), gegen Getreiderost- und Getreidemehltauarten oder zur Bekämpfung von Krankheiten im Obst- und Gemüseanbau, wie beispielsweise gegen den Erreger des echten Gurkenmehlaus (Sphaerotheca fuliginea) oder gegen Bohnenrost oder zur Bekämpfung von Reiskrankheiten, wie beispielsweise gegen den Erreger der Reisfleckenkrankheit (Pyricularia oryzae) oder gegen den Erreger der Reisstengelkrankheit (Pellicularia sasakii) einsetzen.
Darüber hinaus zeigen die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe eine gute in Vitro-Wirksamkeit.
Die Wirkstoffe können in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in übliche Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Chlormethylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z. B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkylarylpolyglykol-Ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen wie Fungizide, Insektizide, Akarizide und Herbizide sowie in Mischungen mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Bei der Behandlung von Pflanzenteilen können die Wirkstoffkonzentrationen in den Anwendungsformen in einem größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im allgemeinen zwischen 1 und 0,0001 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 0,001%.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g benötigt.
Bei Behandlung des Bodens sind Wirkstoffkonzentrationen von 0,00001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,02% am Wirkungsort erforderlich.
Herstellungsbeispiele - Endprodukte Beispiel 1
Zu 17,45 g (1 Mol) Chlormethyl-1-methylcyclohexylketon (vgl. z. B. EP 55 427; DE-OS 31 45 857) in 100 ml Aceton gibt man 15,8 g (0,1 Mol) N-(1,4,5,6-Tetrahydro-2-pyri­ midinyl)-thioharnstoff und erhitzt 2 Stunden auf Rückflußtemperatur. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird ausgefallenes Produkt abgesaugt und durch Chromatographie an Kieselgel (Laufmittel: Toluol/Ethanol 1 : 1) gereinigt.
Nach Umkristallisation aus Ethanol erhält man 18,1 g (65% der Theorie) an 4-(1-Methylcyclohexyl)-2-[N- (1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinyl)-amino]-thiazol vom Schmelzpunkt 139°C-140°C.
Beispiel 2
Zu 13,9 g (0,05 Mol) 4-(1-Methylcyclohexyl)-2-[N- (1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinyl)-amino]-thiazol in einem Gemisch aus 150 ml Ethanol und 50 ml Toluol gibt man 8,94 ml (0,052 Mol) p-Toluolsulfonsäure, erhitzt 1 Stunde auf 70°C, engt im Wasserstrahlvolumen ein, verrührt den Rückstand mit Essigester, saugt ab und trocknet den so erhältlichen Feststoff.
Man erhält 27,7 g (89% der Theorie) an 4-(1-Methylcyc­ lohexyl)-2-[N-(1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinyl)-amino]-thiazol p-Toluolsulfonsäuresalz vom Schmelzpunkt 129°C-130°C.
Beispiel 3
Zu 22,35 g (0,1 Mol) 2,5-Dichlorphenacylchlorid (vgl. z. B. Pharmazie 31, 351-354 [1976]; NL 68/7990) in 100 ml Aceton gibt man 15,8 g (0,1 Mol) N-(1,4,5,6-Te­ trahydro-2-pyrimidinyl)-thioharnstoff, erhitzt 2 Stunden auf Rückflußtemperatur, kühlt ab auf Raumtemperatur, saugt das ausgefallene Produkt ab, wäscht mit Aceton nach und trocknet.
Man erhält 34 g (94% der Theorie) an 4-(2,5-Dichlorphe­ nyl)-2-[N-(1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinyl)-amino]-thiazolhydrochlo-rid vom Schmelzpunkt 247°C-248°C.
Beispiel 4
18,18 g (0,05 Mol) 4-(2,5-Dichlorphenyl)-2-[N-(1,4,5,6- tetrahydro-2-pyrimidinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid werden mit 300 ml 1N-Natronlauge 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt; der so erhältliche Feststoff wird abgesaugt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet.
Man erhält 34 g (91% der Theorie) an 4-(2,5-Dichlorphe­ nyl)-2-[N-(1,4,5,6-tetrahydro-2-pyrimidinyl)-amino]-thi­ azol vom Schmelzpunkt 188°C-189°C.
In entsprechender Weise und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung erhält man die folgenden substituierten 2-Aminothiazole der allgemeinen Formel (I):
Tabelle
Herstellungsbeispiele - Vorprodukte Beispiel A-I (Vorprodukt für Beispiel 86) 3-Chlor-4-trifluormethyl-acetophenon
226 g (1 Mol) 3-Chlor-4-trifluormethyl-benzoylfluorid wurden in 500 ml Diethylether vorgelegt und nach Zusatz von 3 g FeCl₃ eine aus 95 g (1 Mol) Methylbromid und 24,3 g Magnesium in 250 ml Diethylether hergestellte Grignard-Lösung bei -60°C Innentemperatur innerhalb von 4 Stunden zugetropft. Es wurde nach 24 Stunden bei -60°C gehalten, dann auf 25°C erwärmt. Danach wurde das Reaktionsgemisch in Wasser geschüttet, die organische Phase abgetrennt und fraktioniert destilliert. Es wurden 47,5 g Produkt mit einem Siedepunkt bei 0,2 mbar von 84 bis 87°C erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 20% der Theorie.
Beispiel A-II (Vorprodukt für Beispiel 87) 2-Chlor-4-trifluormethyl-acetophenon
81 g (0,358 Mol) 2-Chlor-4-trifluormethyl-benzoylchlorid wurden analog Beispiel 3 mit Methylmagnesiumbromid umgesetzt und das Reaktionsgemisch entsprechend aufgearbeitet. Es wurden 35,2 g Produkt mit einem Siedepunkt bei 10 mbar von 80 bis 81°C erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 44% der Theorie.
Beispiel A-III (Vorprodukt für Beispiel 84) 2-Chlor-3-trifluormethyl-acetophenon
193 g (0,94 Mol) 2-Chlor-3-trifluormethyl-benzonitril wurden analog Beispiel 5 mit Methylmagnesiumbromid umgesetzt und das Reaktionsgemisch entsprechend aufgearbeitet. Es wurden 94 g Produkt mit einem Siedepunkt bei 8 mbar von 90 bis 91°C erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 45% der Theorie.
Beispiel A-IV (Vorprodukt für Beispiel 103) 2,4,5-Trifluor-acetophenon
194,5 g (1 Mol) 2,4,5-Trifluor-benzoylchlorid wurden in 100 ml Diethylether vorgelegt und zum Sieden am Rückfluß erwärmt. Dann wurden 1,1 Mol Ethoxymagnesiummalonester gelöst in 100 ml Ethanol und 125 ml Diethylether innerhalb von 30 Minuten zutropfen gelassen und 1 Stunde bei Rückfluß nachgerührt. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch in 500 ml Eiswasser eingerührt, mit konzentrierter Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 1 eingestellt und das organische Material (345 g) abgetrennt. Dieses organische Material wurde in 300 ml Essigsäure gelöst und nach dem Zusatz von 37,5 ml konzentrierter Schwefelsäure bis zum Ende der CO₂-Entwicklung am Rückfluß gekocht, was 6 Stunden dauerte. Danach wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt, auf Wasser gegossen, die organische Phase abgetrennt und destilliert. Es wurden 83 g Produkt mit einem Siedepunkt bei 10 mbar von 63 bis 64°C erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 47% der Theorie.
Beispiel A-V (Vorprodukt für Beispiel 102) 2,3,5,6-Tetrafluor-4-trifluormethyl-acetophenon
364 g (1 Mol) 2,3,5,6-Tetrafluor-4-trifluormethylbenzoylfluorid wurden analog Beispiel 7 mit Ethoxymagnesiummalonester umgesetzt und das Reaktionsgemisch entsprechend aufgearbeitet. Es wurden 170 g Produkt mit einem Siedepunkt bei 60 mbar und 98 bis 100°C erhalten. Das entspricht einer Ausbeute von 65% der Theorie.
Beispiele A-VI bis XI Allgemeine Arbeitsvorschrift
Zu 0,125 Mol einer Verbindung der Formel (IIIa) mit X = Wasserstoff werden in 250 ml Eisessig, dem 1,25 ml konzentrierte Salzsäure zugesetzt worden sind, bei Raumtemperatur (22°C) im Verlauf von 2 Stunden 22,4 g (0,14 Mol) Brom gelöst in 50 ml Eisessig zugetropft. Es wird weitere 2 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt. Dann wird das Reaktionsgemisch auf 1 l Eiswasser gegossen, die organische Phase abgetrennt, die wäßrige Phase zweimal mit je 100 ml Dichlormethan extrahiert, die vereinigten organischen Phasen zweimal mit je 150 ml Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet.
Danach wird im Wasserstrahlvakuum das Lösungsmittel abgezogen. Die Einzelheiten der durchgeführten Umsetzungen sind aus Tabelle 1 ersichtlich, ebenso die durch Aufnahme des ¹H-NMR-Spektrums (in CDCl₃ mit Tetramethylsilan als internen Standard) vorgenommene Charakterisierung der erhaltenen Produkte (angegeben ist jeweils der δ-Wert in ppm für die Protonen der -CH₂-X-Gruppe).
Tabelle 1
Beispiel A-XI
Zu 48 g (0,275 Mol) 2,4,5-Trifluoracetophenon (erhalten gemäß Beispiel A-III) gelöst in 400 ml Dichlormethan werden bei Raumtemperatur (22°C) 40,8 g (0,3 Mol) Sulfurylchlorid getropft und bis zum Ende der Chlorwasserstoffentwicklung (rund 2 Stunden) nachgerührt. Dann werden dem Reaktionsgemisch 600 ml Wasser zugegeben, die organische Phase abgetrennt, diese mit Natriumhydrogencarbonat-Lösung neutral gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Wasserstrahlvakuum das Lösungsmittel abgezogen. Es werden als öliger Rückstand 48,6 g 2,4,5-Trifluor-phenacylchlorid erhalten, das entspricht 84,5% der Theorie. Die wie bei den Beispielen A-VI bis A-X vorgenommene Charakterisierung des Produktes lieferte einen δ-Wert von 5,29 ppm.
Entsprechend den Angaben können alle anderen fluorhaltigen Ausgangsverbindungen hergestellt werden oder nach den allgemeinen Herstellungsangaben wie die anderen Vorprodukte.
Anwendungsbeispiele
In den folgenden Anwendungsbeispielen wurden die nachstehend aufgeführten Verbindungen als Vergleichssubstanzen eingesetzt:
4-Phenyl-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]- thiazolhydrochlorid
4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyri­ midinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid
4-(4-Chlor-2-methylphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyri­ midinyl)-amino]-thiazolhydrochlorid (alle bekannt aus DE-OS 32 20 118).
Beispiel A Pyrenophora teres-Test (Gerste)/protektiv
Lösungsmittel: 100 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 0,25 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht. Nach Abtrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Pyrenophora teres besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80% aufgestellt.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
Eine deutliche Überlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik zeigen bei diesem Test z. B. die Verbindungen gemäß folgender Herstellungsbeispiele: (3), (10), (11), (15), (16), (46), (47), (48), (49), (50), (51), (52), (54), (56), (64), (66), (67), (68), (69), (73), (77), (84) und (85).
Tabelle A
Pyrenophora teres-Test (Gerste)/protektiv
Beispiel B Sphaerotheca-Test (Gurke)/protektiv
Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung bis zur Tropfnässe. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit Konidien des Pilzes Sphaerotheca fuliginea bestäubt.
Die Pflanzen werden anschließend bei 23 bis 24°C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 75% im Gewächshaus aufgestellt.
10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
Eine deutliche Überlegenheit in der Wirksamkeit gegenüber dem Stand der Technik zeigen bei diesem Test z. B. die Verbindungen gemäß folgender Herstellungsbeispiele: (1), (13), (15), (28), (29), (30), (31), (32), (46), (47), (48), (49), (50), (51), (54), (72) und (85).
Tabelle B
Sphaerotheca-Test (Gurke)/protektiv

Claims (7)

1. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem substituierten 2-Aminothiazol der allgemeinen Formel (I), in welcher
R¹ für Wasserstoff oder Alkyl steht und
R² für gegebenenfalls substituiertes Cyclohexyl oder für durch Halogen, Alkyl, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Dioxyhalogenalkylen oder Halogenalkylthio substituiertes Phenyl steht,
oder an einem Säureadditionssalz dieser Verbindung,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)- 2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6- tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(4- Chlor-2-methylphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydro­ pyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme von deren Säureadditionssalzen -.
2. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäß Anspruch 1, wobei in der Formel (I)
R¹ für Wasserstoff oder für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und
R² für gegebenenfalls einfach bis mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Cyclohexyl steht, wobei als Substituenten in Frage kommen: Halogen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl oder Halogenalkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen; oder für einfach bis mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten in Frage kommen: Halogen, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Dioxyhalogenalkylen oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)- 2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6- tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(4- Chlor-2-methylphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydro­ pyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen -.
3. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäß Anspruch 1, wobei in der Formel (I)
R¹ für Wasserstoff oder Methyl steht und
R² für gegebenenfalls ein- bis fünffach, gleich oder verschieden durch Methyl oder Ethyl substituiertes Cyclohexyl steht oder für ein- bis fünffach, gleich oder verschieden substituiertes Phenyl steht, wobei als Substituenten in Frage kommen: Fluor, Chlor, Brom, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder jeweils geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Dioxyhalogenalkylen oder Halogenalkylthio mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 7 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)- 2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6- tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(4- Chlor-2-methylphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydro­ pyrimidinyl)-amino]-thiazol und mit Ausnahme von Säureadditionssalzen dieser Verbindungen -.
4. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäß Anspruch 1, wobei in der Formel (I),
R¹ für Wasserstoff steht,
R² für einfach, zweifach oder dreifach durch Methyl substituiertes Cyclohexyl steht oder für ein- bis fünffach, gleich oder verschieden durch Fluor, Chlor, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylthio, Dioxydifluormethylen oder Dioxytetrafluorethylen substituiertes Phenyl steht,
und deren Säureadditionssalze,
- mit Ausnahme der Verbindungen 4-(4-Chlorphenyl)- 2-[2-(1,4,5,6-tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(2,4-Dichlorphenyl)-2-[2-(1,4,5,6- tetrahydropyrimidinyl)-amino]-thiazol und 4-(4- Chlor-2-methylphenyl)-2-[2-(1,4,5,6-tetrahydro­ pyrimidinyl)-amino]-thiazol und deren Säureadditionssalze.
5. Verwendung von substituierten 2-Amino-thiazolen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Schädlingen.
6. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man substituierte 2-Aminothiazole der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
7. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man substituierte 2-Aminothiazole der Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19883836160 1988-10-24 1988-10-24 Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen Withdrawn DE3836160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836160 DE3836160A1 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836160 DE3836160A1 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3836160A1 true DE3836160A1 (de) 1990-04-26

Family

ID=6365781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836160 Withdrawn DE3836160A1 (de) 1988-10-24 1988-10-24 Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3836160A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016098793A1 (ja) * 2014-12-17 2016-06-23 塩野義製薬株式会社 環状グアニジル基を有するチアゾール誘導体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016098793A1 (ja) * 2014-12-17 2016-06-23 塩野義製薬株式会社 環状グアニジル基を有するチアゾール誘導体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0440950B1 (de) Halogenallyl-azolyl-Derivate
EP0470466A2 (de) Halogenalkyl-azolyl-Derivate
EP0464381A2 (de) 2-Methoximinocarbonsäureester
EP0584625A1 (de) Pyridyloxy-acrylsäureester
EP0384211B1 (de) Substituierte Acrylsäureester
EP0334134A1 (de) 3,7-Disubstituierte Benzthiazolone
EP0331966B1 (de) Substituierte Acrylsäureester
EP0311892B1 (de) Subtituierte Azolylmethylcarbinole
EP0238824A1 (de) Mikrobizide Mittel
EP0590458B1 (de) Substituierte Thiophencarbonsäureamide
DE3836161A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten aminothiazolen
EP0198382B1 (de) Heterocyclische Amid-Derivate
EP0557860B1 (de) Substituierte Pyridylpyrimidine und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE3836160A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel auf basis von substituierten 2-aminothiazolen
DE3639901A1 (de) Saccharin-salze von substituierten aminen
EP0387499B1 (de) Substituierte Oximether sowie deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE3539995A1 (de) Substituierte pyrazolin-5-one
DE3942240A1 (de) Azolylmethyl-cyclopropyl-saccharinaddukte
DE4226650A1 (de) Bis-triazolyl-Saccharinaddukte
EP0391186A1 (de) Nitrosubstituierte Benzthiazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln und neue Zwischenprodukte
WO1994004529A1 (de) Pyridylsubstituierte 1,3-oxazolidin-derivate und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
DE3809776A1 (de) Hetaryl-1,10-phenanthrolin-derivate
EP0405264A1 (de) Hydroxy-keto-azole
DE3639900A1 (de) Saccharin-salze von substituierten aminen
EP0391188A1 (de) Fungizide Mittel auf Basis von teilweise bekannten nitrosubstituierten Benzthiazolonen, neue nitrosubstituierte Benzthiazolone und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal