DE3822255A1 - Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like - Google Patents

Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like

Info

Publication number
DE3822255A1
DE3822255A1 DE19883822255 DE3822255A DE3822255A1 DE 3822255 A1 DE3822255 A1 DE 3822255A1 DE 19883822255 DE19883822255 DE 19883822255 DE 3822255 A DE3822255 A DE 3822255A DE 3822255 A1 DE3822255 A1 DE 3822255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing
circuit
signal
cup
shell core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883822255
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Ing Grad Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DE19883822255 priority Critical patent/DE3822255A1/en
Publication of DE3822255A1 publication Critical patent/DE3822255A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/58Electric firing mechanisms
    • F41A19/63Electric firing mechanisms having means for contactless transmission of electric energy, e.g. by induction, by sparking gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

A firing system for projectiles, such as smoke candles or the like, consisting of a firing device having at least one firing cup (1-2) and projectiles (5) which can be inserted therein. A detonating circuit which is arranged in an electronics module (4) in the base part (2) of the firing cup (1) is used to produce and pass on the detonating signal. The detonating signal is transmitted without any direct electrical contact via a pot-type core transformer, one half of whose pot-type core is arranged in the projectile lower part (3), and the other half of which is arranged in the electronics module (4), in such a manner that their connecting surfaces are in each case opposite one another in the lower surface (3.7) of the projectile lower part (3) and the upper surface (4.6) of the electronics module (4) respectively. Furthermore, an identification circuit is provided, having concentric soft-iron rings which are arranged in the lower surface (3.7) of the projectile lower body (3) and are opposite identification elements which are located in the electronics module (4), on its upper surface (4.6), and are in each case constructed from a Hall probe, a permanent magnet and a soft-iron yoke, so that a magnetic circuit is closed when a section of a soft-iron ring approaches it. The identification elements are connected to an evaluation circuit. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Wurfsystem für Wurfkör­ per, wie Nebelkerzen und dergleichen, bei dem des Ab­ feuern durch elektrische Zündung der Treibladung er­ folgt, bestehend aus einer Abschußeinrichtung mit minde­ stens einem Wurfbecher und in diesen einsetzbaren Wurf­ körpern.The invention relates to a throwing system for throwing pots per, like fog candles and the like, in which the Ab fire by electrical ignition of the propellant charge follows, consisting of a launcher with mind at least one throw cup and in this usable throw bodies.

Ein derartiges Wurfsystem ist beispielsweise in der DE-PS 24 20 862 beschrieben.Such a throwing system is for example in the DE-PS 24 20 862 described.

Bei dem bekannten Wurfsystem sind in jedem Wurfbecher mehrere, wahlweise betätigbare elektrische Kontakte angeordnet und an den Wurfkörpern sind Kontaktringe so angeordnet, daß bei geladenem Wurfbecher jeweils zwei der Kontakte über einen Kontaktring in elektrisch lei­ tende Verbindung treten, so daß von einer Abfeuervor­ richtung aus ein elektrisches Zündsignal euf den Wurf­ körper übertragen werden kann.In the known throwing system are in each throwing cup several, optionally operable electrical contacts arranged and contact rings are so on the throwing bodies arranged that with a loaded throwing cup two of the contacts via a contact ring in electrically lei tende connection, so that from a firing direction from an electrical ignition signal on the throw body can be transmitted.

Dieses bekannte Wurfsystem hat den Nachteil, daß die Abschußeinrichtung offene Kontakte aufweisen muß und die mechanischen Kontakte störungsanfällig sind, beispiels­ weise aufgrund von Verschmutzung. Weiterhin war die Auswahl und eindeutige Kennung von mehr als zwei Wurf­ körperarten nicht möglich.This known throwing system has the disadvantage that the Launcher must have open contacts and mechanical contacts are prone to failure, for example wise due to pollution. Furthermore, the Selection and unique identification of more than two litter body types not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wurfkör­ persystem der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das offene und störungsanfällige mechanische Kontakte ver­ meidet und somit jederzeit sicher gezündet werden kann.The invention has for its object a litter to create a persystem of the type mentioned at the outset open and fault-prone mechanical contacts ver avoids and can be ignited safely at any time.

Außerdem sollte die grundsätzliche Möglichkeit ge­ schaffen werden, das System dergestalt zu erweitern, daß eine sichere und eindeutige Kennung und Auswahl von mehr als zwei Wurfkörperarten ebenfalls ohne Verwendung mechanischer Kontakte möglich ist.In addition, the basic possibility should be ge will be able to expand the system in such a way that a secure and unique identifier and selection of more as two types of projectiles also without use mechanical contacts is possible.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungs­ gemäßen Wurfsystems sind in den Unteransprüchen be­ schrieben.The task is solved according to the invention with the Features from the characterizing part of the patent Proposition 1. Advantageous further developments of the invention litter systems according to are in the dependent claims wrote.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Wurf­ körper kontaktlos zu zünden und in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform auch kontaktlos selektiv zu sensieren.The basic idea of the invention is the litter ignite body contactless and in a special advantageous embodiment also contactlessly selective to feel.

Zur Zündung des Wurfkörpers wird ein Hochfrequenzsignal verwendet, das über einen Schalenkerntransformator vom Wurfbecher auf den Wurfkörper übertragen wird, wobei sich die eine Hälfte des Schalenkerntransformators im Boden des Wurfbechers und die andere Hälfte im Boden des Wurfkörpers befindet. Auf diese Weise ist es möglich, eine galvanische Kopplung der elektrischen Schaltkreise im Wurfbecher einerseits und im Wurfkörper andererseits zu vermeiden.A high-frequency signal is used to ignite the missile used that from a shell core transformer from Throwing cup is transferred to the throwing body, whereby half of the shell core transformer in the Bottom of the throwing cup and the other half in the bottom of the Throwing body located. In this way it is possible a galvanic coupling of the electrical circuits in the throwing cup on the one hand and in the throwing body on the other to avoid.

Bei der im Patentanspruch 2 beschriebenen, besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Erfindungsgedanke dahin erweitert, daß auch die Kennung und Auswahl des Wurfkörpers ohne galvanischen Kontakt von Schaltkreisen für eine größere Anzahl verschiedener Wurfkörperarten möglich ist.In the described in claim 2, particularly The inventive concept is an advantageous embodiment  expanded to include the identification and selection of the Throwing body without galvanic contact of circuits for a larger number of different types of projectiles is possible.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Wurfsystems liegt darin, daß durch die spezielle Anordnung der einzelnen Elemente eine positionierungsfreie Ladung der Wurfkörper möglich ist. Der Aufbau ist einfach und wenig kostspielig und kann in modularer Bauweise erfolgen. Es hat sich gezeigt, daß die Funktionssicherheit des Wurf­ systems sehr gut ist und der Abstand zwischen dem Wurf­ körperunterteil und dem Boden des Wurfbechers bis zu 2 mm betragen kann, ohne daß Fehlfunktionen auftreten. Das Wurfsystem besitzt somit eine hohe Zuverlässigkeit und leichte Wartbarkeit. Es ist universell nutzbar und an unterschiedliche Fahrzeugtypen zur Aufnahme der Abschußeinrichtungen leicht anpaßbar.A particular advantage of the throwing system according to the invention is that the special arrangement of the individual elements a positioning-free charge of the Throwing body is possible. The structure is simple and little costly and can be done in a modular design. It has been shown that the functional safety of the litter systems is very good and the distance between the litter lower part of the body and the bottom of the throwing cup up to Can be 2 mm without malfunctions occurring. The throwing system is therefore extremely reliable and easy maintainability. It is universally usable and to different vehicle types to accommodate the Launchers easily adaptable.

Weiterhin ist es in einfacher Weise möglich, die elek­ trischen Schaltkreise mit Test- und Kurzschlußüber­ wachungseinrichtungen auszustatten.Furthermore, it is possible in a simple manner, the elek trical circuits with test and short circuit equip security devices.

Schließlich ist es ebenfalls in einfacher Weise möglich, zusätzliche Signale zwischen Wurfkörper und Wurfbecher über Lichtleiter zu übertragen.Finally, it is also possible in a simple manner additional signals between the throwing body and throwing cup to be transmitted via light guide.

Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Wurfsystem näher erläutert.The following is a reference to the accompanying drawings Embodiment for the throwing system according to the invention explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 in einem schematisierten Vertikalschnitt einen Teil eines Wurfbechers mit eingesetztem Wurfkör­ per; Figure 1 in a schematic vertical section of a part of a throwing cup with inserted Wurfkör by;

Fig. 2 im Schnitt das Wurfkörperunterteil eines Wurf­ körpers; Fig. 2 in section the lower part of a throwing body;

Fig. 3 in einer Draufsicht ein in das Bodenteil des Wurfbechers nach Fig. 1 eingesetztes Elektronik­ modul; Fig. 3 module in a top view an inserted into the bottom part of the launch cup of Figure 1 Electronics.

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3; Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 3;

Fig. 5 in einer stark schematisierten Darstellung einen vertikalen Ausschnitt aus Wurfkörper­ unterteil und Elektronikmodul im Bereich eines Kennungselementes; Fig. 5 is a highly schematic representation of a vertical section of projectile base and the electronic module in the region of an identification element;

Fig. 6 im Blockschaltbild die Kennungselektronik der Auswerteschaltung des Wurfsystems nach Fig. 1 bis 5; Fig. 6 is a block diagram showing the identifier of the evaluation electronics of the casting system of Figure 1 to 5.

Fig. 7 ein detaillierteres Schaltbild der Kennungs­ elektronik nach Fig. 6; Fig. 7 is a more detailed circuit diagram of the identification electronics of Fig. 6;

Fig. 8 im Blockschaltbild die Zündschaltung des Wurf­ systems nach Fig. 1 bis 7; Fig. 8 is a block diagram of the ignition circuit of the throwing system of Figures 1 to 7.

Fig. 9 in einem detaillierteren Schaltbild die Zünd- Test- und Kurzschlußüberwachungsschaltung des Wurfsystems nach Fig. 1 bis 8. Fig. 9 in a more detailed circuit diagram of the ignition test and short-circuit monitoring circuit of the casting system of FIG. 1 to 8.

Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Wurfbecher 1 ist in bekannter Weise an einem Becherträger 2 befestigt, der das Bodenteil des Wurfbechers bildet. Die Befestigung kann beispielsweise über einen Bajonettverschluß 7 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 8 erfolgen. An dem Becherträger 2 können in nicht dargestellter Weise mehrere Wurfbecher befestigt sein, die gemeinsam eine Abschußeinrichtung bilden, welche beispielsweise auf einem Fahrzeug installiert sein kann.The launch cup 1 is partially shown in FIG. 1 is fixed in known manner to a cup carrier 2, which forms the bottom part of the launch cup. The attachment can be done for example via a bayonet lock 7 with the interposition of a seal 8 . A plurality of throwing cups can be fastened to the cup carrier 2 in a manner not shown, which together form a launching device which can be installed on a vehicle, for example.

In den Wurfbecher 1 ist in der Darstellung nach Fig. 1 ein Wurfkörper 5 eingesetzt, an dessen unterem Ende ein Wurfkörperunterteil 3 in geeigneter Weise befestigt ist, das weiter unten beschriebene Elemente zur Zündung und Kennung des Wurfkörpers enthält.In the illustration of FIG. 1, a throwing body 5 is inserted into the throwing cup 1 , at the lower end of which a throwing body lower part 3 is fastened in a suitable manner, which contains elements described below for ignition and identification of the throwing body.

Im Bodenteil 2 des Wurfbechers ist ein ebenfalls weiter unten näher erläutertes Elektronikmodul 4 eingesetzt, das an seiner Oberseite durch eine dünne Platte 6 von beispielsweise 0,5 mm Dicke aus einem unmagnetischen Material abgedeckt ist.In the bottom part 2 of the throwing cup, an electronic module 4 , also explained in more detail below, is used, which is covered on its upper side by a thin plate 6, for example 0.5 mm thick, made of a non-magnetic material.

In Fig. 2 ist das Wurfkörperunterteil 3 genauer darge­ stellt. Es weist innerhalb eines Grundkörpers 3.1, der aus einer Vergußmasse bestehen kann, ein auf der Längs­ mittelachse des Wurfkörpers 5 liegendes Anzündelement 3.2 auf, das in nicht dargestellter Weise mit der Treib­ ladung des Wurfkörpers 5 in Kontakt ist. Unterhalb des Anzündelementes 3.2 ist ebenfalls auf der Längsmittel­ achse des Wurfkörpers die eine Hälfte 3.3 eines Schalen­ kerntransformators angeordnet, von der in Fig. 2 ledig­ lich die Schalenkernhälfte 3.3 dargestellt ist, die in nicht dargestellter Weise die Sekundärwicklung des Transformators enthält. Wie aus Fig. 2 abzulesen, liegen die Verbindungsflächen zu der gedachten zweiten Scha­ lenkernhälfte in der unteren Oberfläche 3.7 des Wurfkör­ perunterteils 3.In Fig. 2, the lower part 3 of the throwing body is more precisely Darge. It has within a base body 3.1 , which may consist of a potting compound, a lying on the longitudinal central axis of the throwing body 5 ignition element 3.2 , which is in a manner not shown with the propellant charge of the throwing body 5 in contact. Below the ignition element 3.2 is 3.3 arranged a shell-core transformer also on the longitudinal center of the throwing body axis one half, single Lich the pot core half is depicted 3.3 from that in Fig. 2, in a manner not shown containing the secondary winding of the transformer. As can be seen from FIG. 2, the connecting surfaces to the imaginary second half of the core in the lower surface 3.7 of the throwing body lower part 3 .

Weiterhin liegen in dieser unteren Oberfläche 3.7 kon­ zentrisch zur Wurfkörperlängsachse drei Weicheisenringe 3.4, 3.5 und 3.6 mit unterschiedlichen Durchmessern.Furthermore, in this lower surface 3.7 there are three soft iron rings 3.4 , 3.5 and 3.6 with different diameters, concentric to the longitudinal axis of the projectile.

Das Gegenstück zu dem in Fig. 2 dargestellten Wurfkör­ perunterteil 3 bildet das in den Fig. 3 und 4 genauer dargestellte Elektronikmodul 4, das in das Bodenteil 2 des Wurfkörperbechers eingesetzt ist. The counterpart to the throwing body lower part 3 shown in FIG. 2 is the electronics module 4 shown in more detail in FIGS . 3 and 4 , which is inserted into the bottom part 2 of the throwing body cup.

Dieses Elektronikmodul 4 enthält innerhalb eines becher­ förmigen Gehäuses 4.1 und einer das Gehäuse teilweise ausfüllenden Vergußmasse 4.7 eine elektrische Leiter­ platte 4.2, auf der die andere Hälfte eines Schalenkern­ transformators angeordnet ist, der die gleiche Bauart aufweist wie der Schalenkerntransformator, von dem die im Wurfkörperunterteil 3 angeordnete Schalenkernhälfte 3.3 stammt.This electronics module 4 contains within a cup-shaped housing 4.1 and a potting compound partially filling the housing 4.7 an electrical conductor plate 4.2 , on which the other half of a shell core transformer is arranged, which has the same design as the shell core transformer, of which the lower part 3 in the limb arranged shell core half 3.3 .

In Fig. 3 und 4 ist jeweils nur die Schalenkernhälfte 4.3 dargestellt, die die Primärwicklung des entsprechen­ den Schalenkerntransformators enthält. Die Verbindungs­ flächen der Schalenkernhälfte 4.3 zu der ergänzenden anderen Schalenkernhälfte sind nach oben weisend so angeordnet, daß sie unmittelbar unter der abdeckenden Platte 6 und damit unmittelbar unter der oberen Ober­ fläche 4.6 des Bodenteils liegen. . 3 and 4, only the pot core half is 4.3 in each case shown in Figure, which contains the primary winding of the transformer corresponding to the shell core. The connection surfaces of the shell core half 4.3 to the complementary other shell core half are arranged facing upwards so that they are immediately below the covering plate 6 and thus immediately below the upper upper surface 4.6 of the bottom part.

Weiterhin ist im Elektronikmodul 4 eine Hybridschaltung 4.5 für das Anzündsystem angeordnet sowie drei Kennungs­ elemente 4.6, 4.7 und 4.8. Diese Kennungselemente lie­ gen, wie Fig. 3 zu entnehmen, auf konzentrischen Kreisen um die Längsmittelachse des Wurfbechers in Winkelabstän­ den von etwa 120° zueinander. Die Durchmesser der Krei­ se, auf denen die Kennungselemente 4.6, 4.7 und 4.8 liegen, entsprechen den Durchmessern der Weicheisenringe 3.4, 3.5 und 3.6 im Wurfkörperunterteil 3. Der Aufbau der Kennungselemente und ihr Zusammenwirken mit den Weicheisenringen ist in Fig. 5 stark schematisiert und vergrößert anhand des Kennungselementes 4.6 und des Weicheisenringes 3.4 genauer dargestellt.Furthermore, a hybrid circuit 4.5 is arranged in the electronics module 4 for the ignition system and three identification elements 4.6 , 4.7 and 4.8 . These identification elements lie, as can be seen in FIG. 3, on concentric circles about the longitudinal central axis of the throwing cup at angular intervals of approximately 120 ° to one another. The diameters of the circles on which the identification elements 4.6 , 4.7 and 4.8 lie correspond to the diameters of the soft iron rings 3.4 , 3.5 and 3.6 in the lower part 3 of the missile. The structure of the identification elements and their interaction with the soft iron rings is shown in a highly schematic manner in FIG. 5 and is shown in greater detail on the basis of the identification element 4.6 and the soft iron ring 3.4 .

Das Kennungselement weist eine Hall-Sonde 4.62 und einen Permanentmagneten 4.63 auf, die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind. Die eine Feldein­ trittsfläche der Hall-Sonde 4.62 sowie die eine Pol­ fläche des Permanentmagneten 4.63 sind nach oben gerich­ tet und liegen dicht unter der abdeckenden Platte 6 in unmittelbarer Nähe der oberen Oberfläche 4.6 des Elek­ tronikmoduls 4. Die andere Feldeintrittsfläche der Hall- Sonde 4.62 ist über ein Weicheisenjoch 4.61 mit der anderen Polfläche des Permanentmagneten 4.63 verbunden. Die ganze Anordnung ist so, daß im eingesetzten Zustand des Wurfkörpers 5 ein Abschnitt des Weicheisenringes 3.4 im Wurfkörperunterteil 3 dem beschriebenen Kennungsele­ ment 4.6 so gegenüber liegt, daß ein Magnetkreis vom Permanentmagneten 4.63 einerseits über das Weicheisen­ joch 4.61 und andererseits über den Weicheisenring 3.4 zur Hall-Sonde 4.62 geschlossen ist und somit eine magnetische Durchflutung der Hall-Sonde 4.62 erzeugt wird. In der gleichen Weise sind die beiden anderen Kennungselemente 4.7 und 4.8 aufgebaut, die mit den Weicheisenringen 3.5 und 3.6 in der gleichen Weise zusammenwirken.The identification element has a Hall probe 4.62 and a permanent magnet 4.63 , which are arranged at a certain distance from one another. The one Feldein entry surface of the Hall probe 4.62 and the one pole surface of the permanent magnet 4.63 are upwards and lie just below the covering plate 6 in the immediate vicinity of the upper surface 4.6 of the electronics module 4th The other field entry surface of the Hall probe 4.62 is connected to the other pole surface of the permanent magnet 4.63 via a soft iron yoke 4.61 . The whole arrangement is such that in the inserted state of the throwing body 5, a section of the soft iron ring 3.4 in the lower part 3 of the throwing body 3 is opposite the described identification element 4.6 so that a magnetic circuit from the permanent magnet 4.63 on the one hand via the soft iron yoke 4.61 and on the other hand via the soft iron ring 3.4 to the Hall Probe 4.62 is closed and thus a magnetic flooding of the Hall probe 4.62 is generated. In the same way, the two other identification elements 4.7 and 4.8 are constructed, which interact with the soft iron rings 3.5 and 3.6 in the same way.

Die Kennungselemente 4.6, 4.7 und 4.8 sind schaltungs­ mäßig in einer in Fig. 6 dargestellten und in Fig. 7 genauer ausgeführten Kennungselektronik zusammengefaßt. Dabei dienen als Hall-Sonden bekannte Bauelemente mit digitalem Schaltausgang, die in der aus Fig. 7 ersicht­ lichen Weise an eine Versorgungsleitung angeschlossen und mit drei Signalausgängen A, B, C sowie einem Test­ ausgang verbunden sind.The identification elements 4.6 , 4.7 and 4.8 are combined in terms of circuitry in an identification electronics shown in FIG. 6 and executed in more detail in FIG. 7. Known components with digital switching output serve as Hall probes, which are connected to a supply line in the manner shown in FIG. 7 and connected to three signal outputs A , B , C and a test output.

Die Kennungsmöglichkeiten ergeben sich dadurch, daß im Wurfkörperunterteil entweder ein Kennungsring oder zwei Kennungsringe oder drei Kennungsringe auf jeweils einem der drei dafür vorgesehenen konzentrischen Kreise ange­ ordnet sein kann. Es ergeben sich somit sieben verschie­ dene Möglichkeiten zur Kennung eines Wurfkörpers mit der zusätzlichen Kennung der Anzeige, daß kein Wurfkör­ per vorhanden ist. Die Kennungssignale werden an den Ausgängen A, B und C in digitaler Form angezeigt. Über den Ausgang "TEST/KEIN WURFKÖRPER!" wird ein Signal abgegeben, wenn kein Wurfkörper in den Wurfbecher einge­ setzt ist. Die Signale werden in nicht eigens darge­ stellten Teilen der Auswerteschaltung in an sich bekann­ ter Weise weiterverarbeitet, indem sie beispielsweise in Schieberegister mit Parallel-Eingang und Seriell-Ausgang eingegeben werden, an die die in Fig. 7 dargestellte Schaltung eingangsseitig angeschlossen ist und an die ausgangsseitig ein Bedien-Steuer-Anzeigegerät ange­ schlossen ist.The identification possibilities result from the fact that in the lower part of the throwing body either one identification ring or two identification rings or three identification rings can each be arranged on one of the three concentric circles provided for this purpose. There are thus seven different options for identifying a projectile with the additional identifier of the display that no projectile is present. The identification signals are displayed at outputs A , B and C in digital form. Via the output "TEST / NO THROWBODY!" a signal is given if no throwing body is inserted in the throwing cup. The signals are processed in parts of the evaluation circuit which are not specifically shown in a manner known per se, for example by being input into shift registers with parallel input and serial output, to which the circuit shown in FIG. 7 is connected on the input side and to which an operating control display device is connected on the output side.

Es wird darauf hingewiesen, daß durch die besondere Anordnung der Kennungselemente eine positionierungsfreie Ladung des Wurfkörpers 5 möglich ist, und daß die am Wurfkörper angeordneten Teile der Kennungselemente rein passiv ausgeführt sind, so daß keine Energie für die Sensierung in den Wurfkörper eingeleitet zu werden braucht.It is pointed out that the special arrangement of the identification elements enables a position-free loading of the throwing body 5 and that the parts of the identification elements arranged on the throwing body are designed to be purely passive, so that no energy for sensing in the throwing body needs to be introduced.

Das Abfeuersignal für den Wurfkörper wird von einer elektrischen Zündschaltung erzeugt, die gleichzeitig eine Testschaltung und eine Kurzschlußüberwachungsschal­ tung enthält und in den Fig. 8 und 9 genauer darge­ stellt ist. Dabei wird das Zündsignal von der Zündschal­ tung aus über den aus den beiden Schalenkernhälften 3.3 und 4.3 und den beiden Wicklungen L 1 und L 2 aufgebauten Transformator berührungslos vom Wurfbecher in den Wurf­ körper übertragen. Auch hier ist eine positionierungs­ freie Ladung der Wurfkörper möglich, da die beiden Schalenkernhälften 3.3 und 4.3 auf der Längsachse des Wurfbechers bzw. des Wurfkörpers unmittelbar einander gegenüberliegend angeordnet sind. The firing signal for the throwing body is generated by an electrical ignition circuit which simultaneously contains a test circuit and a short-circuit monitoring circuit and is shown in more detail in FIGS . 8 and 9. The ignition signal is transmitted from the ignition circuit via the transformer made up of the two shell core halves 3.3 and 4.3 and the two windings L 1 and L 2 without contact from the throwing cup into the throwing body. A position-free loading of the throwing body is also possible here, since the two shell core halves 3.3 and 4.3 are arranged directly opposite one another on the longitudinal axis of the throwing cup or of the throwing body.

Wie Fig. 9 zu entnehmen, enthält die in Fig. 8 mit "Anzündstufe" bezeichnete Zündschaltung eine Versor­ gungsleitung, die zur Primärwicklung L 1 des Schalen­ kerntransformators Tr führt und in die ein erster Schalttransistor T 1, ein von einem Ohm′schen Widerstand R 1 überbrückter zweiter Schalttransistor T 2 sowie zwei weitere Ohm′sche Widerstände R 4 und R 5 eingeschaltet sind. Von einem Hochfrequenz-Generator G aus, der ein Ausgangssignal von 100 kHz liefert, ist über ein UND- Glied U 1 und einen Ohm′schen Widerstand R 3 die Basis des ersten Schalttransistors T 1 ansteuerbar, wenn am anderen Eingang des UND-Gliedes U 1 vom Eingang "TEST/NORM" her ein erstes Freigabesignal anliegt.As can be seen in FIG. 9, the ignition circuit shown in FIG. 8 with the “ignition stage” contains a supply line which leads to the primary winding L 1 of the shell core transformer Tr and into which a first switching transistor T 1 , one of an ohmic resistance R. 1 bridged second switching transistor T 2 and two further ohmic resistors R 4 and R 5 are switched on. From a high-frequency generator G , which provides an output signal of 100 kHz, the base of the first switching transistor T 1 can be controlled via an AND gate U 1 and an ohmic resistor R 3 when the other input of the AND gate U 1 a first enable signal is present from the "TEST / NORM" input.

Ein zweites Freigabesignal wird von einem Eingang "ENABLE" her einer logischen Schaltung zugeführt, und zwar einerseits über ein NICHT-Glied N 1 dem einen Ein­ gang eines UND-Gliedes U 2 und andererseits dem einen Eingang eines weiteren UND-Gliedes U 3. Zusätzlich wird dieses zweite Freigabesignal über einen Ohm′schen Wider­ stand R 2 auf die Basis eines Schalttransistors T 5 gege­ ben, der über einen Ohm′schen Widerstand R 11 mit der Basis des zweiten Schalttransistors T 2 verbunden ist, die weiterhin über den Widerstand R 2 mit der Versor­ gungsleitung verbunden ist. Der andere Eingang des UND- Gliedes U 2 ist über einen verstärkenden Transistor T 3 und einen Widerstand R 6 mit einem Punkt der Versorgungs­ leitung hinter der Primärwicklung L 1 und dem ersten Schalttransistor T 1 verbunden. Der verstärkende Tran­ sistor T 3 ist über den Widerstand R 9 mit der Versor­ gungsleitung verbunden.A second enable signal is supplied from a "ENABLE" input to a logic circuit, on the one hand via a NOT gate N 1 to the one input of an AND gate U 2 and on the other hand to the one input of a further AND gate U 3 . In addition, this second enable signal via an ohmic resistance R 2 was on the base of a switching transistor T 5 , which is connected via an ohmic resistance R 11 to the base of the second switching transistor T 2 , which continues through the resistor R. 2 is connected to the supply line. The other input of the AND gate U 2 is connected via an amplifying transistor T 3 and a resistor R 6 to a point of the supply line behind the primary winding L 1 and the first switching transistor T 1 . The amplifying transistor T 3 is connected via the resistor R 9 to the supply line.

Der bisher beschriebene Teil der Schaltung ist einer­ seits zur Erzeugung des Zündsignals und andererseits zur Ausführung einer Testfunktion geeignet. The part of the circuit described so far is one on the one hand for generating the ignition signal and on the other hand for Execution of a test function suitable.  

Zur Ausübung der Testfunktion wird über den Eingang "TEST/NORM" das erste Freigabesignal zugeführt, während über den Eingang "ENABLE" das zweite Freigabesignal noch nicht zugeführt wird. Dies hat zur Folge, daß der erste Schalttransistor T 1 vom Hochfrequenz-Generator G aus angesteuert wird und im Rhythmus von dessen Ausgangs­ frequenz die Primärwicklung L 1 des Transformators Tr durchschaltet. Infolge des fehlenden zweiten Freigabe­ signals sperrt aber der zweite Schalttransistor T 2, und somit ist der fließende Strom durch den Widerstand R 1 begrenzt. Dieser ist so dimensioniert, daß nur etwa ein Zehntel des Nennstromes fließen kann. Dies hat zur Folge, daß der in der Sekundärspule L 2 des Transforma­ tors Tr erzeugte Strom nicht ausreicht, die Zündung über das Anzündelement 3.2 zu bewirken. Andererseits fallen am Widerstand R 4 Schaltimpulse des ersten Schalttran­ sistors T 1 an, die über den Transistor T 3 verstärkt auf den anderen Eingang des UND-Gliedes U 2 gelangen. Wie aus Fig. 9 unmittelbar abzulesen, liefert bei fehlendem zweiten Freigabesignal das UND-Glied U 2 ein Signal an das ihm nachgeschaltete NOR-Glied N 2. Dies bedeutet, daß über den Ausgang "ÜBERSTROM/FREQUENZ" ein Testsignal mit der Generatorfrequenz abgegeben wird. Wenn infolge eines Fehlers in der Schaltung am Widerstand R 4 keine Schalt­ impulse erzeugt oder diese nicht weitergegeben werden, liegt an dem einen Eingang des NOR-Gliedes N 2 das Ein­ gangssignal "1" an. Da gleichzeitig an dem anderen Eingang des NOR-Gliedes N 2 in diesem Zustand das Signal "0" anliegt, wird über den Ausgang "ÜBERSTROM/FREQUENZ" kein Testsignal abgegeben.To carry out the test function, the first enable signal is supplied via the "TEST / NORM" input, while the second enable signal is not yet supplied via the "ENABLE" input. The result of this is that the first switching transistor T 1 is driven by the high-frequency generator G and the primary winding L 1 of the transformer Tr switches through in rhythm with its output frequency. As a result of the missing second enable signal, the second switching transistor T 2 blocks, and thus the flowing current is limited by the resistor R 1 . This is dimensioned so that only about a tenth of the nominal current can flow. As a result, the current generated in the secondary coil L 2 of the transformer Tor Tr is insufficient to cause the ignition via the ignition element 3.2 . On the other hand, there are switching pulses from the first Schalttran transistor T 1 at the resistor R 4, which pass through the transistor T 3 to the other input of the AND gate U 2 . As can be seen directly from FIG. 9, in the absence of a second enable signal, the AND gate U 2 supplies a signal to the downstream NOR gate N 2 . This means that a test signal with the generator frequency is emitted via the "OVERCURRENT / FREQUENCY" output. If, due to an error in the circuit at the resistor R 4, no switching pulses are generated or these are not passed on, the input signal "1" is present at one input of the NOR gate N 2 . Since the "0" signal is present at the other input of the NOR gate N 2 in this state at the same time, no test signal is emitted via the "OVERCURRENT / FREQUENCY" output.

Zur Auslösung der Normalfunktion der Schaltung, also zur Erzeugung des Zündsignals, wird dem Eingang "ENABLE" das zweite Freigabesignal zugeführt. In diesem Falle wird der zweite Schalttransistor T 2 über den Transistor T 5 durchgesteuert. Gleichzeitig gelangt, wie beschrieben, das Ausgangssignal des Hochfrequenz-Generators G an die Basis des ersten Schalttransistors T 1. Dieser schaltet im Rhythmus des Ausgangssignals des Hochfrequenz-Genera­ tors G die Primärwicklung L 1 des Transformators Tr durch. Da nunmehr der Transistor T 2 durchsteuert, kann der volle Nennstrom fließen, und es steht genügend Leistung zur Zündung des Anzündelementes 3.2 zur Verfü­ gung.In order to trigger the normal function of the circuit, that is to say to generate the ignition signal, the second enable signal is fed to the "ENABLE" input. In this case, the second switching transistor T 2 is turned on via the transistor T 5 . At the same time, as described, the output signal of the high-frequency generator G reaches the base of the first switching transistor T 1 . This switches through the rhythm of the output signal of the high-frequency generator G through the primary winding L 1 of the transformer Tr . Now that the transistor T 2 is turned on , the full rated current can flow, and there is enough power available to ignite the ignition element 3.2 .

Zusätzlich enthält die in Fig. 9 dargestellte Schaltung noch eine Kurzschlußüberwachungsschaltung. Wenn im Anzündelement 3.2 ein Kurzschluß auftritt, entstehen am Widerstand R 5 sehr hohe Spannungsimpulse. Diese werden über die Diode D gleichgerichtet und eine Integrations­ schaltung aus zwei Widerständen R 7 und R 8 und einem Kondensator C integriert und über einen weiteren Tran­ sistor T 4 verstärkt und invertiert dem einen Eingang des UND-Gliedes U 3 zugeführt, an dessen anderem Eingang das zweite Freigabesignal anliegt. In diesem Falle liefert das UND-Glied U 3 den Ausgangswert "0". Da infolge des vorhandenen zweiten Freigabesignals am UND-Glied U 2 ebenfalls der Ausgangswert "0" erscheint, wird vom NOR- Glied N 2 ein Fehlersignal über den Ausgang "ÜBER- STROM/FREQUENZ" abgegeben. Solange der Kurzschlußfall nicht auftritt, wird vom UND-Glied U 3 der Ausgangswert "1" geliefert, so daß vom NOR-Glied N 2 kein Fehlersignal abgegeben wird.In addition, the circuit shown in FIG. 9 also contains a short-circuit monitoring circuit. If a short circuit occurs in the ignition element 3.2 , very high voltage pulses occur at the resistor R 5 . These are rectified via the diode D and an integration circuit comprising two resistors R 7 and R 8 and a capacitor C is integrated and amplified and inverted via a further transistor T 4 and fed to one input of the AND gate U 3 , at the other input thereof the second release signal is present. In this case, the AND gate U 3 delivers the output value "0". Since the output value "0" also appears on the AND gate U 2 as a result of the second enable signal present, an error signal is output by the NOR gate N 2 via the "OVERCURRENT / FREQUENCY" output. As long as the short circuit does not occur, the output element "3" is supplied by the AND gate U 3 , so that no error signal is emitted by the NOR gate N 2 .

Zur Übertragung von weiteren Signalen zwischen dem Wurfkörper und dem Wurfbecher kann in nicht eigens dargestellter Weise von einer weiteren Steuer- und/oder Auswerteschaltung her ein Lichtleiter durch das Elek­ tronikmodul 4 konzentrisch zur Schalenkernhälfte 4.3 so geführt sein, daß seine Stirnfläche in der oberen Ober­ fläche 4.6 liegt. In der gleichen Weise kann ein Licht­ leiter durch die Schalenkernhälfte 3.3 des Wurfkörper­ unterteils 3 konzentrisch in den Wurfkörper 5 hineinge­ führt sein. Auf diese Weise ist es prinzipiell möglich, Daten, Sicherheiten und Funktionen zwischen Wurfkörper und Wurfbecher zu übertragen.For the transmission of further signals between the throwing body and the throwing cup, a light guide can be guided by the electronics module 4 concentrically to the shell core half 4.3 in a manner not shown by a further control and / or evaluation circuit so that its end face in the upper upper surface 4.6 lies. In the same way, a light guide through the shell core half 3.3 of the throwing body lower part 3 can be concentrically into the throwing body 5 . In this way it is possible in principle to transfer data, security and functions between the throwing body and the throwing cup.

Claims (8)

1. Wurfsystem für Wurfkörper, wie Nebelkerzen und der­ gleichen, bei dem das Abfeuern durch elektrische Zündung der Treibladung erfolgt, bestehend aus einer Abschußein­ richtung mit mindestens einem Wurfbecher und in diesen einsetzbaren Wurfkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil (3) jedes Wurfkörpers (5) auf der Wurfkörper­ längsachse der Sekundärteil (3.3) eines Schalenkern­ transformators angeordnet ist, dessen Sekundärwicklung (L 2) mit dem Anzündelement (3.2) des Wurfkörpers (5) verbunden ist, wobei die dem Sekundärteil zugeordnete Schalenkernhälfte (3.3) so angeordnet ist, daß ihre Verbindungsoberflächen zu einer dem Primärteil zugeord­ neten Schalenkernhälfte (4.3) in der unteren Oberfläche (3.7) des Wurfkörperunterteils (3) liegen und daß im Bodenteil (2) des Wurfbechers (1) auf der Wurfbecher­ längsachse der Primärteil (4.3) eines Schalenkerntrans­ formators gleicher Bauart angeordnet ist, dessen Primär­ wicklung (L 1) mit einer elektrischen Zündschaltung (4.2) zur Erzeugung eines elektrischen Zündsignals verbunden ist, wobei die dem Primärteil zugeordnete Schalenkern­ hälfte (4.3) so angeordnet ist, daß ihre Verbindungs­ oberflächen zu einer dem Sekundärteil zugeordneten Schalenkernhälfte (3.3) mindestens in unmittelbarer Nähe der Bodenoberfläche (4.5) des Wurfbechers liegen und die Anordnung so ist, daß bei in den Wurfbecher (1) einge­ setztem Wurfkörper (5) die jeweiligen Verbindungsober­ flächen der beiden Schalenkernhälften (3.3-4.3) einander unmittelbar gegenüberliegen.1. throwing system for throwing bodies, such as fog candles and the like, in which the firing is carried out by electrical ignition of the propellant charge, consisting of a shot device with at least one throwing cup and throwing bodies which can be used in these, characterized in that in the lower part ( 3 ) of each throwing body ( 5 ) the secondary part ( 3.3 ) of a shell core transformer is arranged on the throwing body along the longitudinal axis, the secondary winding ( L 2 ) of which is connected to the ignition element ( 3.2 ) of the throwing body ( 5 ), the shell core half ( 3.3 ) assigned to the secondary part being arranged in such a way that that their connecting surfaces to one of the primary part assigned shell core ( 4.3 ) lie in the lower surface ( 3.7 ) of the lower part of the throwing body ( 3 ) and that in the bottom part ( 2 ) of the throwing cup ( 1 ) on the throwing cup along the longitudinal axis of the primary part ( 4.3 ) of a shell core transformer the same type is arranged, the primary winding ( L 1 ) with an electrical ignition circuit ( 4.2 ) is connected to generate an electrical ignition signal, the shell core half ( 4.3 ) assigned to the primary part being arranged in such a way that its connection surfaces to a shell core half ( 3.3 ) assigned to the secondary part, at least in the immediate vicinity of the floor surface ( 4.5 ) of the throwing cup and the arrangement is such that when in the throwing cup ( 1 ) inserted throwing body ( 5 ) the respective upper connecting surfaces of the two shell core halves ( 3.3-4.3 ) are directly opposite each other. 2. Wurfsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Oberfläche (3.4) jedes Wurfkörperun­ terteils (3) mindestens ein konzentrisch zur Wurfkörper­ längsachse liegender Weicheisenring (3.4, 3.5, 3.6) angeordnet ist und daß im Boden (2) des Wurfbechers (1) jeweils auf zur Wurfbecherlängsachse konzentrischen Kreisen mit einer elektronischen Auswerteschaltung (4.2) verbundene Kennungselemente (4.6, 4.7, 4.8) angeordnet sind, die jeweils eine Hall-Sonde (4.62, 4.72, 4.82) und einen in einem vorgegebenen Abstand von der Hall-Sonde (4.62) angeordneten Permanentmagneten (4.63) aufweisen, wobei jeweils eine der Feldeintrittsflächen der Hall- Sonde (4.62) und eine der Polflächen des Permanentmagne­ ten (4.63) mindestens in unmittelbarer Nähe der Boden­ oberfläche (4.5) des Wurfbechers liegen, während die andere Feldeintrittfläche mit der anderen Polfläche über ein Weicheisenjoch (4.61) verbunden ist und die Anord­ nung so ist, daß bei in den Wurfbecher (1) eingesetztem Wurfkörper (5) jedem der an der unteren Oberfläche (3.7) des Wurfkörperunterteils (3) liegenden Weicheisenringe (3.4, 3.5, 3.6) an einem Abschnitt seines Umfangs ein Kennungselement (4.6, 4.7, 4.8) derart gegenüberliegt, daß ein Magnetkreis vom Permanentmagneten (4.63) über den Weicheisenring (3.4) einerseits und das Weicheisen­ joch (4.61) andererseits zur Hall-Sonde (4.62) ge­ schlossen ist.2. Throwing system according to claim 1, characterized in that in the lower surface ( 3.4 ) each Wurfkörperun sub-part ( 3 ) at least one concentric to the throwing body longitudinal axis lying soft iron ring ( 3.4 , 3.5 , 3.6 ) is arranged and that in the bottom ( 2 ) of the throwing cup (1) identification elements each connected to concentric to the launch cup longitudinal axis circles with an electronic evaluation circuit (4.2) (4.6, 4.7, 4.8) are arranged, each having a Hall probe (4.62, 4.72, 4.82) and at a predetermined distance from the Hall -Sonde ( 4.62 ) arranged permanent magnets ( 4.63 ), one of the field entry surfaces of the Hall probe ( 4.62 ) and one of the pole faces of the permanent magnet ( 4.63 ) at least in the immediate vicinity of the bottom surface ( 4.5 ) of the throwing cup, while the another field entry surface is connected to the other pole face via a soft iron yoke ( 4.61 ) and the arrangement is such that with a throwing body ( 5 ) inserted into the throwing cup ( 1 ), each of the soft iron rings ( 3.4 , 3.5 , 3.6 ) lying on the lower surface ( 3.7 ) of the lower throwing body part ( 3 ) has an identification element ( 4.6 , 4.7 , 4.8 ) on a portion of its circumference opposite is that a magnetic circuit from the permanent magnet ( 4.63 ) on the soft iron ring ( 3.4 ) on the one hand and the soft iron yoke ( 4.61 ) on the other hand to the Hall probe ( 4.62 ) is closed ge. 3. Wurfsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Oberfläche (3.7) jedes Wurfkörperun­ terteils (3) jeweils zwei bis drei Weicheisenringe (3.4, 3.5, 3.6) und in jedem Wurfbecherbodenteil (2) drei Kennungselemente (4.6, 4.7, 4.8) angeordnet sind.3. Throwing system according to claim 2, characterized in that in the lower surface ( 3.7 ) each Wurfkörperun terteile ( 3 ) two to three soft iron rings ( 3.4 , 3.5 , 3.6 ) and in each throwing cup bottom part ( 2 ) three identification elements ( 4.6 , 4.7 , 4.8 ) are arranged. 4. Wurfsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hall-Sonden (4.62, 4.72, 4.82) als Bauelemente mit digitalem Schaltausgang ausgeführt sind und die Auswerteschaltung (4.2) Schieberegister mit Parallel- Eingang und Seriell-Ausgang enthält, an die eingangssei­ tig die Schaltausgänge der Hall-Sonden und ausgangssei­ tig ein Bedien-, Steuer- und Anzeigegerät angeschlossen sind.4. Throwing system according to claim 3, characterized in that the Hall probes ( 4.62 , 4.72 , 4.82 ) are designed as components with a digital switching output and the evaluation circuit ( 4.2 ) contains shift registers with parallel input and serial output, to the input side the switching outputs of the Hall probes and an operating, control and display unit are connected on the output side. 5. Wurfsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Zündschaltung (4.5) einen Hochfrequenz-Generator (G) enthält, der einen in der zum SchaIenkerntransformator (L 1, L 2) führenden Versorgungsleitung liegenden ersten Schalttransistor (T 1) ansteuert, wobei die Verbindung des Generatoraus­ gangs mit der Basis des ersten Schalttransistors (T 1) über ein UND-Glied (U 1) erfolgt, das mit einem ersten Freigabesignal (TEST/NORM) beaufschlagbar ist und daß eine Testschaltung vorgesehen ist, mit einem in der Versorgungsleitung angeordneten, durch einen ohmschen Widerstand (R 1) überbrückten zweiten Schalttransistor (T 2), dessen Basis mit einem zweiten Freigabesignal (ENABLE) beaufschlagbar ist und mit einer logischen Schaltung (N 1-U 2-U 3-N 2), der das zweite Freigabesignal sowie das am Schalenkerntransformator (L 1-L 2) liegende Ausgangssignal zugeführt werden und die ein Fehlersignal (ÜBERSTROM/FREQUENZ) abgibt, wenn das erste Freigabesig­ nal anliegt und weder das zweite Freigabesignal, noch das Ausgangssignal anliegen.5. Throwing system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the electrical ignition circuit ( 4.5 ) contains a high-frequency generator ( G ), which is in the leading to the rail core transformer ( L 1 , L 2 ) supply line leading first switching transistor ( T 1 ) controls, the connection of the generator output to the base of the first switching transistor ( T 1 ) via an AND gate ( U 1 ), which can be acted upon with a first enable signal (TEST / NORM) and that a test circuit is provided, with a second switching transistor ( T 2 ) arranged in the supply line and bridged by an ohmic resistor ( R 1 ), the base of which can be acted upon with a second enable signal (ENABLE) and with a logic circuit ( N 1 - U 2 - U 3 - N 2 ), to which the second enable signal and the output signal at the shell core transformer ( L 1 - L 2 ) are fed and which emits an error signal (OVERCURRENT / FREQUENCY), if the first release signal is present and neither the second release signal nor the output signal are present. 6. Wurfsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Kurzschlußüberwachungsschaltung vorgesehen ist mit einer Einrichtung (R 4-R 5-R 7-D-C) zur Erzeugung eines Kurzschlußsignals infolge des erhöhten Stromes in der Versorgungsleitung, wobei der logischen Schaltung (N 1-U 2-U 3-N 2) das Kurzschlußsignal zugeführt wird und ein Fehlersignal (ÜBERSTROM/FREQUENZ) abgegeben wird, wenn beide Freigabesignale und das Kurzschlußsig­ nal anliegen.6. Throwing system according to claim 5, characterized in that an additional short-circuit monitoring circuit is provided with a device ( R 4 - R 5 - R 7 - D - C ) for generating a short circuit signal due to the increased current in the supply line, the logic circuit ( N 1 - U 2 - U 3 - N 2 ) the short-circuit signal is supplied and an error signal (OVERCURRENT / FREQUENCY) is emitted if both enable signals and the short-circuit signal are present. 7. Wurfsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die logische Schaltung zwei UND-Glieder (U 2, U 3) auf­ weist, deren Ausgänge über ein NOR-Glied (N 2) mit einem Fehlersignalausgang verbunden sind und bei dem einen UND-Glied (U 2) einem negierten Eingang das zweite Frei­ gabesignal (ENABLE) und einem positiven Eingang das Ausgangssignal zugeführt wird, während bei dem anderen UND-Glied (U 3) dem einen Eingang das invertierte Kurz­ schlußsignal und dem anderen Eingang das zweite Freiga­ besignal (ENABLE) zugeführt wird.7. Throwing system according to claim 6, characterized in that the logic circuit has two AND gates ( U 2 , U 3 ), the outputs of which are connected via a NOR gate ( N 2 ) to an error signal output and in which an AND- Link ( U 2 ) a negated input the second free signal (ENABLE) and a positive input the output signal is supplied, while in the other AND gate ( U 3 ) one input the inverted short circuit signal and the other input the second enable signal (ENABLE) is fed. 8. Wurfkörpersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Auswerte- und/oder Steuerschaltung, die mit einem durch das Bodenteil des Wurfbechers auf der Wurfbecherlängsachse geführten ersten Lichtleiter verbunden ist, dessen Endfläche in der Bodenoberfläche liegt und bei in den Wurfbecher eingesetztem Wurfkörper der in der unteren Oberfläche des Wurfkörperunterteils liegenden Endfläche eines zweiten Lichtleiters gegenüberliegt, welcher im Wurfkör­ per auf der Wurfkörperlängsachse angeordnet und mit Steuersignale empfangenden und/oder Datensignale abge­ benden Vorrichtungen im Wurfkörper verbunden ist.8. throwing body system according to one of claims 1 to 7, characterized by an additional evaluation and / or Control circuit with a through the bottom part of the Throwing cup guided on the throwing cup longitudinal axis first light guide is connected, the end face in the bottom surface and in the throw cup throwing body inserted in the lower surface  of the lower part of the throwing body lying one is opposite to the second light guide, which is in the limb arranged on the longitudinal axis of the projectile and with Control signals receiving and / or data signals abge benden devices in the limb is connected.
DE19883822255 1988-07-01 1988-07-01 Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like Withdrawn DE3822255A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822255 DE3822255A1 (en) 1988-07-01 1988-07-01 Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822255 DE3822255A1 (en) 1988-07-01 1988-07-01 Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3822255A1 true DE3822255A1 (en) 1990-01-04

Family

ID=6357731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822255 Withdrawn DE3822255A1 (en) 1988-07-01 1988-07-01 Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822255A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004848A1 (en) * 1990-02-16 1991-08-22 Wegmann & Co Device for inductive detonation of projecting charge - detonation pulse is produced by induction in detonating spool
US6666123B1 (en) * 2002-05-30 2003-12-23 Raytheon Company Method and apparatus for energy and data retention in a guided projectile
DE102009009084A1 (en) * 2009-02-14 2010-08-19 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Agent dispensing system for firing non-lethal agents from a vehicle, especially a police or military vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459854A (en) * 1946-04-18 1949-01-25 Jr Willard E Swift Grenade projector
DE2420862A1 (en) * 1974-04-30 1976-09-09 Wegmann & Co THROW CUP FOR FOG CANDLES AND BODIES
EP0071734A2 (en) * 1981-08-11 1983-02-16 Wegmann & Co. GmbH Electric-firing mechanism for a launching apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459854A (en) * 1946-04-18 1949-01-25 Jr Willard E Swift Grenade projector
DE2420862A1 (en) * 1974-04-30 1976-09-09 Wegmann & Co THROW CUP FOR FOG CANDLES AND BODIES
EP0071734A2 (en) * 1981-08-11 1983-02-16 Wegmann & Co. GmbH Electric-firing mechanism for a launching apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004848A1 (en) * 1990-02-16 1991-08-22 Wegmann & Co Device for inductive detonation of projecting charge - detonation pulse is produced by induction in detonating spool
EP0447757A2 (en) * 1990-02-16 1991-09-25 Wegmann & Co. GmbH Device for the inductive ignition of ammunition propellant charges
EP0447757A3 (en) * 1990-02-16 1992-07-22 Wegmann & Co. Gmbh Device for the inductive ignition of ammunition propellant charges
US6666123B1 (en) * 2002-05-30 2003-12-23 Raytheon Company Method and apparatus for energy and data retention in a guided projectile
DE102009009084A1 (en) * 2009-02-14 2010-08-19 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Agent dispensing system for firing non-lethal agents from a vehicle, especially a police or military vehicle
EP2219009A3 (en) * 2009-02-14 2013-10-16 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Launcher system for shooting non-lethal weapons from a vehicle, in particular a police or military vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605374C3 (en) Device for digitally setting a counter for triggering a timer in a projectile
DE69302498T2 (en) Device for a trigger system, ammunition unit and a trigger system
DE2235642A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING ELECTRICAL CONSUMERS IN MOTOR VEHICLES
EP0015558A1 (en) Sensing and indicating device for an insulated cable plug
DE3025490C2 (en)
DE2630826A1 (en) DEVICE FOR MAGNETIC DATA TRANSFER
DE69404843T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AND IDENTIFYING ELECTRICAL CABLES
DE19756357B4 (en) Device for inducing a magnetic field in the mouth region of a launcher
DE3049741C2 (en) Device for supplying and monitoring the correct operation of a railway signal
DE2338882A1 (en) PROCEDURE AND REMOTE CONTROL SYSTEM FOR SWITCHING ELECTRICAL CONSUMERS ON AND OFF
DE2647661A1 (en) TRIP DEVICE FOR EQUIPMENT ACTUATED BY THE SUPPLY OF ELECTRIC ENERGY
DE3822255A1 (en) Firing system for projectiles, such as smoke candles and the like
DE3737774C2 (en)
DE3023517C2 (en)
DE2331857C2 (en) Aperture control device in a photographic camera
DE3035515C2 (en)
DE2445350B2 (en) Device for the magnetic detection of defects in a magnetizable object
DE2415475C3 (en) Signaling system
DE929198C (en) Circuit arrangement for storing information, e.g. B. in telecommunications systems
DE1936711C3 (en) Device for locating a short circuit in a line of a direct current network
DE2946156A1 (en) APPROXIMATE IGNITION
DE2457174C3 (en) Device for starting detonators in drop bodies
DE2436224A1 (en) Permanent magnet pulse generator with linear motion - has spring system for accelerating magnet to produce single pulse
AT318056B (en) Electronic counter pulse generator
DE1144825B (en) Device for controlling the presence or absence of a number of direct currents

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal