DE1936711C3 - Device for locating a short circuit in a line of a direct current network - Google Patents

Device for locating a short circuit in a line of a direct current network

Info

Publication number
DE1936711C3
DE1936711C3 DE19691936711 DE1936711A DE1936711C3 DE 1936711 C3 DE1936711 C3 DE 1936711C3 DE 19691936711 DE19691936711 DE 19691936711 DE 1936711 A DE1936711 A DE 1936711A DE 1936711 C3 DE1936711 C3 DE 1936711C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
current
direct current
short circuit
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691936711
Other languages
German (de)
Other versions
DE1936711A1 (en
DE1936711B2 (en
Inventor
Kazuo Osaka Yamada (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1936711A1 publication Critical patent/DE1936711A1/en
Publication of DE1936711B2 publication Critical patent/DE1936711B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1936711C3 publication Critical patent/DE1936711C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/046Signalling the blowing of a fuse
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Orten eines Kurzschlusses in einer Leitung eines Gleichstromnetzes mit einem Gleichstromimrwlserzeuger, der parallel zu einer Sicherung der Stromzuleitung des Netzes angeschlossen ist und bei durchgebrannter Sicherung intermittierend einen Strom aus einer mit dem Netz verbundenen Stromquelle der Leitung zuführt, und mit einer Abtastvorrichtung, die eine Abtastspule zur Ortung eines Wechselfeldes enthält, das um die vom intermittierenden Strom durchflossene Leitung herum auftritt.The invention relates to a device for locating a short circuit in a line of a Direct current network with a direct current heat generator, which is connected in parallel to a fuse of the power supply line of the network and in the case of a blown Intermittently securing a current from a mains connected power source Line feeds, and with a scanning device that has a scanning coil for locating an alternating field that occurs around the line through which the intermittent current flows.

Allgemein ist es bekannt, zum Orten eines Leitungsfehlers magnetische Wechselfelder auszuwerten, die durch in den zu ortenden Leitungen erregten Wechselströmen in Suchgeräten erzeugt werden; dabei wird die Intensität der durch die induzierten Spannungen hervorgerufenen Ströme ausgewertet. Weiter ist ein Kurzschluß-Suchgerät für Leitungen von Kraftfahrzeugen bekannt, das eine Fehlersuche auf elektro-akustischem oder elektro-optischem Wege dadurch ermöglicht, daß die zu prüfende Leitung mit pulsierenden Stromstößen beschickt wird, deren bis zur Kurzschlußstelle den Leiter umgebendes magnetisches Wechselfeld mittels einer geeigneten Vorrichtung hörbar oder sichtbar gemacht wird. Nach einem bekannten Verfahren kann einem Signal-Wechselstrom, der für diesen Zweck verwendet wird, eine derartige Kurvenform gegeben werden, daß die von einem Empfangsgerät aufgenommenen positiven und negativen Halbwellen bei gleichem Integralwert unterschiedliche Form besitzen, wobei diese polaren Unterschiede des Wechselstromes zu einer Richtungskennzeichnung benutzt werden können.It is generally known to evaluate alternating magnetic fields to locate a line fault, generated by alternating currents excited in the lines to be located in search devices; included the intensity of the currents caused by the induced voltages is evaluated. Furthermore, a short-circuit locator for lines of motor vehicles is known that a troubleshooting made possible by electro-acoustic or electro-optical means that the line to be tested with pulsating current surges is charged, whose magnetic surrounding the conductor up to the short-circuit point Alternating field is made audible or visible by means of a suitable device. According to a well-known Method can be a signal alternating current used for this purpose, such Waveform are given that the positive and negative recorded by a receiving device Half-waves with the same integral value have different shapes, these polar differences of alternating current can be used to mark the direction.

Die bekannten Verfahren und Einrichtungen gestatten zwar. Kurzschlüsse und Leiterfehler mit einigem Arbeitsaafwand zu finden. Für die Überprüfung von Gleichstromnetzen, insbesondere von elektrischen Anlagen in Kraftfahrzeugen, ist es jedoch äußerst wichtig, zur Vermeidung überflüssiger Arbeit von vornherein feststellen zu können, ob eine Sicherung nur auf Grund einer momentanen Überlastung des Systems ausgefallen ist oder ob tatsächlich ein Kurzschluß vorliegt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Orten der eingangsThe known methods and devices allow. Short circuits and wire faults with some To find Arbeitsaafwand. For checking direct current networks, especially electrical ones In automotive equipment, however, it is extremely important to avoid redundant work to be able to determine in advance whether a fuse is only due to a momentary overload of the System has failed or whether there is actually a short circuit. The invention is based on the object a device for locating the input

ίο erwähnten Art in der Weise auszugestalten, daß nur dann ein Störungssignal in der Abtastvorrichtung erregt wird, wenn das zu überprüfende Netz einen Kurzschluß enthält. Zur. Lösung dieser Aufgabe ist die Einrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrom-Impulserzeuger durch das Ausgangssignal eines Spannungsdetektors erregbar ist, der unter Vorschaltung einer Diode parallel zur Sicherung angeschlossen und auf eine zwischen seinen Eingangsklemmen auftretende undίο mentioned type in such a way that only then a fault signal is excited in the scanning device when the network to be checked one Contains short circuit. To the. This problem is solved by the device of the type mentioned above characterized in that the DC pulse generator is generated by the output of a voltage detector is excitable, which is connected in parallel to the fuse with a diode connected upstream and to an between and its input terminals

ao einem Kurzschluß entsprechende Potentialdifferenz einstellbar ist.ao a short circuit corresponding potential difference is adjustable.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält der Gleichstromimpulserzeuger eine Konstantspannungsschaltung, die an die Diode angeschlossen ist.According to a further feature of the invention, the direct current pulse generator includes a constant voltage circuit, which is connected to the diode.

Mit der Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen, die gestattet, zwischen zwei Störungszuständen zu unterscheiden, von denen nur der eine weitere Überprüfungen der Leitungen des zu überwachenden Systems erfordert. Damit werden unnötige Sucharbeit und das sonst vielfach übliche Ausprobieren durch versuchsweises Einsetzen von Sicherungen vermieden; die Ursache irgendwelcher Störungen kann schnell und eindeutig ermittelt werden.With the invention a device is created which allows between two fault states to distinguish from which only the one further checks the lines of the to be monitored System requires. This eliminates unnecessary search work and the otherwise often common trial and error avoided by attempting to insert fuses; the cause of any malfunctions can be determined quickly and clearly.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Wandlergerätes, das pinen Bestandteil der erfindungsgemäßen Einrichtung darstellt,An embodiment of the invention is described below explained on the basis of the drawings. It shows F i g. 1 is a block diagram of a converter device, the pin is part of the device according to the invention,

F i g. 2 ein Blockschaltbild eines Suchgerätes, das einen weiteren Bestandteil der erfindungsgemäßen Einrichtung darstellt,F i g. 2 is a block diagram of a search device which is a further component of the inventive Establishment represents

F i g. 3 ein Gesamtschaltbild, aus dem auch die Art der Ermittlung einer kurzgeschlossenen Stelle mit der Einrichtung gemäß der Erfindung hervorgeht, F i g. 3 an overall circuit diagram from which also the type of determination of a short-circuited point emerges with the device according to the invention,

Fig. 4A eine Darstellung der Impulse, die durch das Wandlergerät zu der zu kontrollierenden Leitung geleitet werden,Fig. 4A is an illustration of the pulses generated by the converter device can be routed to the line to be controlled,

Fig. 4B eine Darstellung der differenzierten Impulse der Fig. 4A,4B shows a representation of the differentiated pulses of Fig. 4A,

Fig. 4C eine Darstellung der von einem Schwellwertbegrenzer begrenzten Impulse der Fi g. 4 B,
F i g. 5 eine schematische Darstellung des Suchkopfes, im Zustand der Ermittlung eines Kurzschlusses auf einer Leitung,
4C shows an illustration of the pulses of FIGS. 4 B,
F i g. 5 a schematic representation of the seeker head, in the state of the detection of a short circuit on a line,

F i g. 6 ein Schaltbild einer bevorzugten Ausführungsform des Wandlergerätes und
F i g. 7 ein Schaltbild einer bevorzugten Ausführungsform eines Suchgerätes.
F i g. 6 shows a circuit diagram of a preferred embodiment of the converter device and
F i g. 7 is a circuit diagram of a preferred embodiment of a search device.

Eine erfindungsgemäße Einrichtung weist,s. Fig. 1, ein Wandlergerät 11 auf. Der Wandler 11 ist ein Zweipol, der an den beiden Anschlüssen 12 und 13 für eine Netzteilsicherung 14 angeordnet wird, die in eine Gleichstromleitung 15 eingeschaltet ist, die kontrolliert werden soll. Die Gleichstromleitung führt von einer Gleichstromquelle E zu wenigstens einer Last. Im Falle eines Automobils wäre die Energie-A device according to the invention has, s. Fig. 1, a converter device 11. The converter 11 is a two-pole, which is arranged at the two connections 12 and 13 for a power supply fuse 14, which is connected to a direct current line 15, which is to be controlled. The direct current line leads from a direct current source E to at least one load. In the case of an automobile, the energy

quelle £ eine Batterie und die in der Leitung 15 ent- anderen Störsignaien zu unterscheiden, die später haltenen Lasten konnten verschiedene. Lampen, eine jm einzelnen an Hand der Fig. 3 beschrieben wer-Warnhupe und andere elektnsche Autozubehörteile den Vorzugsweise ist der Schwellwertbegrenzer 32 sein. Der Zweipol hat einen Eingangs- und einen d-ran aufgebaut daß er unterschiedliche Ab-AusgangsanscUuß 16 bzw. 17. 5 scnneidpeg(5 au{ 'der positiven und negativen Seit, Der Zweipol enthalt eine D.ode 18 und einen besitzt. Wenn die verstärkten Impulse 33 am Schwell-Spannungsdetektorl!», die zwischen den Eingangs- wertbegrenzer mit einer Polarität ankommen, die m und Ausgangsanschlussen 16 und 17 in Reihe ge- Fie 4C in ausgezogenen Linien gezeigt ist, so werschaltet sind. Wenn die Sicherung 14 auf Grund den sie zu einem Verstärker 35 der nächsten Stufe eines Kurzschlusses, der in der Leitung 15 verur- io mit ihren oberhalb des Abschneidpegeis auf der posisacht wurde, durchgebrannt ist, fließt ein elektrischer tiven und negativen Seite befindlichen Spitzenwer-Strom durch die Diode 18 und den Spannungsdetek- ten geleitet Wenn sie dagegen dort mit der in tor 19, wenn die Diode 18 an der Eingangsseite an- Fig 4C in gestrichelten Linien gezeigten Polarität geordnet ist, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Gleichzeitig ankommen werden nur ihre auf der positiven Seite wird der durch den Spannungsdetektor 19 fließende 15 oberhalb des Abschneidpegels befindlichen Spitzen-Strom durch den in der Leitung 15 verursachten w<*rte zum Verstärker 35 geleitet. Kurzschluß erhöht, wodurch ein entsprechender Die verstärkten Impulse des Verstärkers 35 steu-Spannungsabfall erzeugt wird, der einen Rechteck- ern eine Torschaltung 36. Die Torschaltung 36 wellenos?illator 20 steuert. Dieser Rechteckwellen- blendet das Schwingungsausgangssignal des Audiooszübunr 20, der im einzelnen vpiiter beschrieben 20 frcqucn/oszillators 37 ein und versorgt einen Auswird, kann ein frei schwingender Multivibrator sein, gangsverstärker 38 mit einem tonfrequent eingestelldessen Periodenumkehr vorzugsweise weniger als ten Tonsignal, das in Abhängigkeit von dem Auseinige Sekunden beträgt. Eine am Oszillator 20 er- gangssignal des Verstärkers 35 Zeitintervalle aufzeugte Rechteckwelle 21 wird zu einem Verstärker weist. Der Ausgangsverstärker 38 ist an einen Laut-22 geleitet und die verstärkte Rechteckwelle 23 er- 25 Sprecher 39, eine Hörkapsel od. dgl. zur Erzeugung regt einen Gleichstrom Impulsgenerator 24, der zwi- verschiedener Töne angeschlossen. Es können auch sehen die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse Ϊ6 und sichtbare Signale, z. B. durch eine Kontrollampe,source £ a battery and the other interference signals in the line 15, the loads later held could be different. Lamps, a j m detail with reference to FIG. 3 described wer-warning horn and other auto accessories elektnsche the Preferably, the Schwellwertbegrenzer 32 is to be. The two-terminal network has set up an input and an d-ran that he If different Ab-AusgangsanscUuß 16 or 17. 5 scnneidpeg (5 au { 'of positive and negative since, of the two-terminal network containing a D.ode 18 and a has. The amplified pulses 33 at the threshold voltage detector, which arrive between the input value limiter with a polarity which is shown in series with output terminals 16 and 17, as shown in solid lines which it has blown to an amplifier 35 of the next stage of a short circuit that has been blown in the line 15 with its above the cut-off level on the positive side, an electrical tive and negative side located peak value current flows through the diode 18 and the If, on the other hand, it is there with the polarity shown in gate 19 when the diode 18 on the input side is arranged, as shown in FIG. 4C in dashed lines is. At the same time arrive only their on the positive side, the current flowing through the voltage detector 19 located above the 15 Abschneidpegels peak current is r th to the amplifier 35 is passed through the damage caused in the conduit 15 w <*. The short circuit increases, whereby a corresponding The amplified pulses of the amplifier 35 control voltage drop is generated, which controls a rectangular gate circuit 36. The gate circuit 36 wave-isolator 20 controls. This square wave fades in the oscillation output signal of the audio oscillator 20, which is described in detail vpiiter 20 frcqucn / oscillator 37 and supplies an output, can be a freely oscillating multivibrator, output amplifier 38 with an audio frequency setting whose period reversal preferably less than the th audio signal, which depends on which is a few seconds. A square wave 21 generated at the oscillator 20 output signal of the amplifier 35 time intervals is directed to an amplifier. The output amplifier 38 is routed to a sound 22 and the amplified square wave 23 excites a speaker 39, an earpiece or the like for generating a direct current pulse generator 24 which is connected between different tones. It can also see the input and output connections Ϊ6 and visible signals, e.g. B. by a control lamp,

17 geschaltet ist und in Reihe zu einem Schutzwider- gleichzeitig mit den Tonsignalen oder statt dessen erstand 25 liegt. Der Schutzwiderstand 25 und der Im- zeugt werden.17 is connected and in series with a protective resistance at the same time as the audio signals or instead of it 25 lies. The protective resistor 25 and the Im- are produced.

pulsgenerator 24 liegen daher parallel zu der Diode 30 F i g. 3 zeigt die Art der Ermittlung einer Kurz"pulse generator 24 are therefore parallel to the diode 30 F i g. 3 shows the way in which a short "

18 und dem Spannungsdetektor 19. schlußstelle mit der Einrichtung gemäß der Erfin-Die Aufgabe des Impulsgenerators 24 ist es, die dung. Die Leitung 15 zur Stromversorgung mehrerer18 and the voltage detector 19. Terminal point with the device according to the invention The task of the pulse generator 24 is the manure. The line 15 to power several

Anschlüsse 12 und 13 in von der Periode der Recht- Lasten L1, L, ... Ln ,, Ln von einer einzigen Gleicheckwelle 23 anhängenden regelmäßigen Intervallen Stromenergiequelle £ über die Sicherung 14 besitzt elektrisch zu verbinden und zu trennen. Wenn diese 35 Verzweigungsleitungen /,, I1 ■ ■■ h ν ^ie JeWfclj^ als mechanische Schaltzeit zwischen den beiden An- einzelne Leitungen gezeigt sind. Im Falle eines Kurzschlüssen 12 und 13 derart ist, daß z. B. Vorzugs- Schlusses, der an der Stelle S auf der Leitung I1 aufweise die Öffnungszeit kürzer ist als die Schließzeit, tritt, zerstört der Überstrom die Sicherung 14, so dab dann werden trapezförmige gleichmäßige Impulse der Stromwandler 11 die Leitung 15 mit dem g'^'ch-26, die idealisiert in Fig. 4A dargestellt sind, zu 4*> mäßigen Impuls 26 versorgt, der die KurzschluU-der Last der Leitung 15 geleitet. Der Spitzenwert stelle S ohne wesentliche Schwächung erreicht, aber dieser gleichmäßigen Impulse 26 kann kleiner ge- nicht über einen Teil fließt, der von der kurzgeschlosmacht werden als ein Gleichstromweri zur Zeit der senen Stelle S zu der Last L1 reicht. Der zu der Vermaximalen Last der Energiequelle £, indem man zweigungsleitung Z1 übertragene Stromimpuls ist mit den Wert des Schutzwiderstandes 25 auswählt oder 45 der Bezugsziffer 27 α bezeichnet. Es ist unvermeidreguliert. Wenn der Stromwandler 11 umgekehrt bar, daß Stromimpulse mit bestimmten kleinen zwischen den Anschlüssen 12 und 13 angeordnet Größen längs der anderen Verzweigungsleitungen I2, wird, arbeitet die Vorrichtung infolge der Wirkung In ,, In infolge der Eigenschaften der Leitung semst der Diode 18 überhaupt nicht, wie oben beschrieben des Widerstandswertes der kurzgeschlossenen Meue * wurde, so daß keine Beschädigungsgefahr besteht. 50 und anderer Faktoren fließen. Diese StromimpulseConnections 12 and 13 in regular intervals attached to the period of the right-hand loads L 1 , L, ... L n ,, L n of a single equilateral wave 23 electrical power source via the fuse 14 has to be electrically connected and disconnected. If these 35 branch lines / ,, I 1 ■ ■■ h ν ^ ie J eWfcl j ^ are shown as mechanical switching time between the two individual lines. In the event of a short circuit 12 and 13 is such that, for. B. preferential conclusion, the opening time is shorter than the closing time at the point S on the line I 1 , the overcurrent destroys the fuse 14, so that then trapezoidal uniform pulses of the current transformer 11 the line 15 with the g '^' ch-26, which are idealized in Fig. 4A, supplied to 4 *> moderate pulse 26, which conducts the short circuit of the load of the line 15. The peak value point S is reached without any substantial weakening, but these uniform pulses 26 cannot flow over a part which is short-circuited from the point S than a direct current value at the time of the point S reaches the load L 1. The current pulse transmitted to the Vermaximum load of the energy source £ by branching line Z 1 is selected with the value of the protective resistor 25 or 45 denoted by the reference number 27 α. It is inevitably regulated. If the current transformer 11 is reversed, that current pulses with certain small sizes between the terminals 12 and 13 are arranged along the other branch lines I 2 , the device operates as a result of the effect I n , I n as a result of the properties of the line semst of the diode 18 Not at all, as described above for the resistance value of the short-circuited Meue * , so that there is no risk of damage. 50 and other factors flow. These current pulses

Das zu der Einrichtung gehörende Suchgerät 30, sind mit 27 b bezeichnet.The search device 30 belonging to the facility are denoted by 27 b.

s Fig. 2, enthält einen Suchkopf 31 und einen Wenn nun der Suchkopf 31 des Suchgerates M s Fig. 2, contains a search head 31 and an If now the search head 31 of the search device M

Schwellweitbegrenzer 32. Der Suchkopf 31 weist längs der Hauptleitung 41 der Leitung 15 zu der Lasteinen magnetisch leitenden Kern und eine auf diesen seile bewegt wird, erregt der trapezförmige Mromgewickelte Spule auf, s. auch Fi g. 7. 55 impuls 26 selbstverständlich das Suchgerat 30 undThreshold limiter 32. The seeker head 31 points along the main line 41 of the line 15 to the load stone magnetically conductive core and one is moved on these ropes, excites the trapezoidal Mromwoound On the spool, see also Fig. 7. 55 impuls 26 of course the search device 30 and

In einer zu prüfenden Leitung, der ein Impuls- erzeugt Tonsignale. Der Suchkopf 31 kann dann strom von dem Stromwandler 11 zugeleitet wird, längs der Ver^eigungsleitung; vorι der Vertan-In a line under test that generates an impulse tone signal. The seeker head 31 can then current is supplied from the current transformer 11, along the branch line; in front of the lost

strom von dem Stromwandler 11 zugelet , g gcurrent supplied from the current transformer 11, g g

werden in dem Suchkopf 31 Spannungsimpulse in dungssteile 42 zu der Η^^Χ^ Abhängigkeit von der Anstiegs- und Abfallzeit des wegt werden. Gleichzeitig erzeugt das'Suchgare in the seeker 31 voltage pulses in training parts 42 to the Η ^^ Χ ^ Dependence on the rise and fall time of the be away. At the same time, the 'Suchg

ImpuÄöderFig^AerzeugtDieindemSuch- 60 weiterhin Tonagnale in Abhängigkeit vo" ^ kopf 31 erzeugten Spannungsimpulse werden, nach- Strom.mpuls 27 β, der etwas kleiner,!ber im*ese dem sie von einem Vorverstärker 34 verstärkt wurde, liehen der gleiche Impuls wie der ^"1P"1?. 2J 1 zu dem Schwellwertbegrenzer 32 geleitet. Die ver- bis der Suchkopf 3,die *™***£^StencS The voltage pulses generated by the search 60 will continue to be generated depending on the head 31, after the current pulse 27, which is somewhat smaller, but because it was amplified by a preamplifier 34, the same pulse as the ^ " 1 P" 1 ?. 2 J 1 routed to the threshold value limiter 32. This continues until the search head 3, the * ™ *** £ ^ StencS

stärkten Impulse 33 sind in den Fig.2 und 4B ge- ^ ^^^^»^^"φ Der Schwellwertbegrenzer 32 hat die Impulse 33 mäßige Stromimpuls 27 α und demgemäß hörer, gemäß F i g. 4 B in Abhängigkeit von der Anstiegs- Tons.gnale auf. Es fo# ^J^g™ %* und Abfallzeit des Impulses 26 der F ig. 4 A von an der der Suchkopf 31 vonstrengthened pulses 33 are shown in Figures 2 and 4B overall ^ ^^^^ "^^" φ The Schwellwertbegrenzer 32 has the pulses α 33 even current pulse 27, and accordingly, handset, in accordance with F i g. 4 B as a function of the increase in - Tons.gnale auf. It fo # ^ J ^ g ™ % * and fall time of the pulse 26 in Fig. 4 A from to that of the seeker head 31 from

(bzw. von der Stille zu den Tonsignalen im Falle der umgekehrten Bewegung) übergeht, die kurzgeschlossene Stelle S anzeigt.(or from the silence to the sound signals in the case of the reverse movement) passes over, the short-circuited Point S indicates.

In dem Fall, in dem der Suchkopf 31 zufällig längs der Verzweigungsleitungen L2 ... In _v In bewegt wird, in denen kein Kurzschluß vorhanden ist, ermöglicht es die extreme Kleinheit eines jeden der Stromimpulse 27 b, die durch diese Leitungen übertragen werden, daß der Schwellwertbegrenzer 32 des Suchgerätes 30 jeden induzierten Strom, der von diesen Stromimpulsen herrührt, ausschließt, so daß keine Tonsignale auftreten. Daher wird das Nichtvorhandensein eines Kurzschlusses in diesen Verzweigungsleitungen sofort festgestellt. In the case in which the seeker head 31 is accidentally moved along the branch lines L 2 ... I n _ v I n , in which there is no short circuit, the extreme smallness of each of the current pulses 27 b enables them to pass through these lines are transmitted so that the threshold value limiter 32 of the search device 30 excludes any induced current which originates from these current pulses, so that no sound signals occur. Therefore, the absence of a short circuit in these branch lines is detected immediately.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die differenzierten, verstärkten Spannungsimpulse 33, die in den Schwellwertbegrenzer 32 eintreten, so ausgebildet, daß sie ihre Polarität in Abhängigkeit von der relativen Lage zwischen der Leitung 15 und dem Suchkopf 31 ändern. Wenn z. B. die Flußrichtung der Stromimpulse 26 oder 27 a in dem Leitungsteil mit der Pfeilrichtung 45 übereinstimmt, die an dem Kopf 31 angegeben ist, s. Fi g. 5, nehmen sie eine in Fig. 4C in ausgezogenen Linien gezeigte Polarität an. Dabei werden die Spitzen der positiven und negativen Teile verwendet und die Ausganestonsignale mit der zweifachen Frequenz in bezug auf die Folgezahl von Stromimpulsen (pro Zeiteinheit) erzeugt. Wenn dagegen die relative Lage zwischen dem Leitungsteil 15 und dem Kopf 31 umgekehrt ist, wird die Tonsignalfrcquenz gleich der Wiederholzahl der Impulse, da die verstärkten Spannungsimpulse 33 eine andere, in F i g. 4 C in gestrichelten Linien gezeigte Polarität annehmen. Damit läßt sich die Richtung bestimmen, in der der Suchkopf bewegt werden sollte, um die kurzgeschlossene Stelle zu finden.According to a preferred embodiment of the invention, the differentiated, amplified voltage pulses are 33, which enter the threshold value limiter 32, designed so that they depend on their polarity of the relative position between the line 15 and the seeker head 31 change. If z. B. the The direction of flow of the current pulses 26 or 27 a in the line part corresponds to the direction of the arrow 45, which is indicated on the head 31, see Fig. 5, take one shown in solid lines in Fig. 4C Polarity on. It uses the peaks of the positive and negative parts and the output sound signals generated with twice the frequency with respect to the number of sequence of current pulses (per unit of time). If, however, the relative position between the line part 15 and the head 31 is reversed, is the tone signal frequency equal to the repetition number of the pulses, since the amplified voltage pulses 33 another, shown in FIG. 4 C assume the polarity shown in dashed lines. This can be used to determine the direction determine in which the seeker head should be moved to find the short-circuited point.

Wenn ein Leitungssystem wie das in F i g. 3 gezeigte so einfach ist, daß man es mit einem Blick vollkommen erfassen kann, besteht keine Schwierigkeit, den Weg zu der kurzgeschlossenen Stelle zu finden. Bei komplizierten Systemen ist aber die Anzeige der Richtung in der oben angegebenen Weise sehr nützlich. Damit der Suchkopf 31 zur Abtastung zu der kurzgeschlossenen Stelle S bewegt werden kann, während er von der Verbindungsstelle 42 zu der Verzweigungsleitung Z1 bewegt wird, wo die kurzgeschlossene Stelle S Hegt, wird er so orientiert, daß der Pfeil 45 auf dem Suchkopf 31 in Flußrichtung des Stromim pulses 26 gerichtet ist. Das bedeutet, daß man Tonsignale mit höherer Frequenz erhält, und die Abtastung wird dann so durchgeführt, daß der Suchkopf die kurzgeschlossene Stelle erreichen kann. If a piping system like that in FIG. 3 is so simple that it can be fully grasped at a glance, there is no difficulty in finding the way to the short-circuited point. In complex systems, however, it is very useful to display the direction in the manner indicated above. So that the seeker head 31 can be moved for scanning to the short-circuited point S while it is moved from the connection point 42 to the branch line Z 1 , where the short-circuited point S lies, it is oriented so that the arrow 45 on the seeker head 31 in Direction of flow of Stromim pulse 26 is directed . This means that you get sound signals with a higher frequency, and the scanning is then carried out so that the seeker can reach the short-circuited point.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Stromwandlers ist in F i g. 6 dargestellt. Die Diode 18, die an den Eingangsanschluß 16 angeschlossen ist, ist über eine Konstantspannungsschaltung 50 zu dem Spannungsdetektor 19 in Reihe geschaltet, der auf der Seite des Ausgangsanschlusses 17 angeordnet ist. Die Konstantspannungsschaltung 50 wird verwendet, um die Hauptenergiequelle eines Multivibrators 51 mit Rücksicht darauf, daß die Energiequelle der Verdrahtung in einem Automobil im allgemeinen entweder 12 oder 24 V ist, auf 12 V zu halten. Es kann sich um eine Konstantspannungsschaltung handeln, die Transistoren TR., TRT eine Zenerdiode ZD1, Zubchörwidcrstandsclemente R1, R2, Rn, R4 und einen Kondensator C1 enthält. Ein Konstantspannungsausgang 52, der an dem Kollektor des Transi stors TR1 vorgesehen ist, ist an einen Kontakt eines Umschalters angeschlossen. Der andere Kontakt des Schalters S1 ist mit einer Kathode der Diode 18 verbunden. Der gemeinsame Kontakt 53 des Schalters S1 ist normalerweise geschlossen. Wenn die Spannung über den Eingangs- und Ausgangsanschlüssen 16 und 17 24 V erreicht, verbindet die Schaltersteuereinrichtung 54 den gemeinsamen Kontakt 53 des Schalters S1 mit dem Ausgang 52 der Konstantspannungsschaltung 50. Das Relais Rh1 der Schaltersteuereinrichtung 54 ist in Reihe zu dem Kollektor-Emitterkreis eines Transistors TR3 geschaltet und zwischen dem Ausgangsanschluß 17 und der Kathode der Diode 18 angeordnet, im Nebenschluß zu der Reihenschaltung des Relais RIn1 und dem Kolleklor-Emiiterkrcis ist die Reihenschaltung einer Zener-Diode ZD., und eines Widerstandes Rs angeordnet. Die Verbindungsstelle zwischen der Zener-Diode ZD2 und dem Widerstand .R5 ist an die Basis des Transistors TR3 angeschlossen. Die Durchbruchsspannung der Zener-Diode ZD2 ist auf etwa 24 V eingestellt, so daß, wenn die Energiequelle der Verdrahtung auf 24 V eingestellt ist, ein Strom durch den Widerstand R5 infolge des Zetier-Effekts dem Transistor TRn Basistrom zuführt, so daß dieser leitend wird, wodurch das Relais Rh1, durch das der Strom fließt, die Schalter S1 und S2 in einen Zustand bringt, der umgekehrt ist zu dem in F i g. 6 gezeigten. A preferred embodiment of the current transformer is shown in FIG. 6 shown. The diode 18 connected to the input terminal 16 is connected in series through a constant voltage circuit 50 to the voltage detector 19 located on the output terminal 17 side. The constant voltage circuit 50 is used to maintain the main power source of a multivibrator 51 at 12 volts, in view of the fact that the wiring power source in an automobile is generally either 12 or 24 volts. It can be a constant voltage circuit which contains transistors TR., TR T, a Zener diode ZD 1 , accessory resistor elements R 1 , R 2 , R n , R 4 and a capacitor C 1 . A constant voltage output 52, which is provided on the collector of the transistor TR 1 , is connected to a contact of a changeover switch. The other contact of switch S 1 is connected to a cathode of diode 18. The common contact 53 of the switch S 1 is normally closed. When the voltage across the input and output terminals 16 and 17 reaches 24 V, the switch control device 54 connects the common contact 53 of the switch S 1 to the output 52 of the constant voltage circuit 50. The relay Rh 1 of the switch control device 54 is in series with the collector Emitter circuit of a transistor TR 3 connected and arranged between the output terminal 17 and the cathode of the diode 18, in the shunt to the series connection of the relay RIn 1 and the collector emitter circuit is the series connection of a Zener diode ZD., And a resistor R s is arranged. The junction between the Zener diode ZD 2 and the resistor .R 5 is connected to the base of the transistor TR 3 . The breakdown voltage of the Zener diode ZD 2 is set to about 24 V, so that when the power source of the wiring is set to 24 V, a current through the resistor R 5 due to the Zetier effect supplies the transistor TR n base current so that this becomes conductive, as a result of which the relay Rh 1 , through which the current flows, brings the switches S 1 and S 2 into a state which is the reverse of that in FIG. 6 shown.

Der Spannungsdetektor 19, der von der Energiequelle von etwa 12 V bei der Zerstörung der Sicherung erregt wird, kann so auf Grund der Größe des Spannungsabfalles eines Spannungsabfallwiderstandes Rri, der zwischen dem Schalter S1 und dem Ausgangsanschluß 17 angeordnet ist, beurteilen, ob die Ursache der Zerstörung der Sicherung auf einem sehr großen Strom infolge eines Kurzschlusses od. dgl. oder auf einen Überstrom zurückzuführen ist, der nur den Nennstrom um einen vorbestimmten Betrag übersteigt. Dies wird durch die Zener-Diode ZD3 er-The voltage detector 19, which is excited by the energy source of about 12 V when the fuse is destroyed, can judge on the basis of the size of the voltage drop of a voltage drop resistor R ri , which is arranged between the switch S 1 and the output terminal 17, whether the The cause of the destruction of the fuse is due to a very large current as a result of a short circuit or the like or to an overcurrent which only exceeds the rated current by a predetermined amount. This is achieved by the Zener diode ZD 3

reicht, die an den Schleifer (der an einer vorbestimmten Sielle festgelegt ist) des Widerstandes R0 derart angeschlossen ist, daß die Zener-Diode ZD111, die leitend wird, wenn ein sehr großer Strom infolge eines Kurzschlusses od. dgl. fließt, den Transistor TR 4 er-that is connected to the wiper (which is fixed to a predetermined Sielle) of the resistor R 0 in such a way that the Zener diode ZD 111 , which becomes conductive when a very large current or the like flows as a result of a short circuit Transistor TR 4

regt, der dem Multivibrator 51 über den Widerstand R7 Strom zuführt. Der Multivibrator 51, der dadurch gesteuert wird, schaltet mit einer gleichen Periode um und das Ausgangssignal einer Stufe A erregt einen Transistor TR5 über die Diode D1 und excites, which supplies the multivibrator 51 through the resistor R 7 current. The multivibrator 51, which is controlled thereby, switches over with the same period and the output signal of a stage A excites a transistor TR 5 via the diode D 1 and

den Widerstand Rn und ein Strom fließt über ein Relais Rhs, das in Reihe zu dem Transistor TRS geschaltet ist und das zwischen dem gemeinsamen Kontakt 53 und dem Ausgangsanschluß 17 angeordnet ist, so daß das Relais RZt2 einen Schalter S8 auf die Seitethe resistor R n and a current flows through a relay Rh s which is connected in series with the transistor TR S and which is arranged between the common contact 53 and the output terminal 17, so that the relay RZt 2 has a switch S 8 on the page

schaltet, auf der ein relativ hoher Widerstand R8 und eine Kontrollampe PL vorhanden sind. Die Schallgeschwindigkeit ist zu dieser Zeit jedoch äußerst hoch im Vergleich zu der Rückkehrgeschwindigkeit, so daß der Stromimpuls 26, der dadurch der Leitung 15 zu geführt wird, die Form einer nahezu trapezförmigen Welle annimmt, wie in Fig.4A gezeigt ist, und da der Multivibrator 51 mit einer vorbestimmten Periode umschaltet, ist der Transistor davon abhängig abwechselnd nichtleitend und leitend, was dazu führt, daß ein Schalters, in Übereinstimmung mit dieser Periode umgeschaltet wird. Der Schalters, und der Schalter S3 sind über einen Schutzwiderstand R10 verbunden und der Schalter S2 wird, wie oben be- switches, on which a relatively high resistor R 8 and a control lamp PL are present. However, the speed of sound at this time is extremely high compared to the return speed, so that the current pulse 26 which is thereby supplied to the line 15 takes the form of a nearly trapezoidal wave, as shown in Fig. 4A, and because the multivibrator 51 switches with a predetermined period, the transistor is alternately non-conductive and conductive depending thereon, which results in a switch being switched in accordance with this period. The switch and the switch S 3 are connected via a protective resistor R 10 and the switch S 2 is, as above,

schrieben wurde, auf die Seite eines zusätzlichen Spannungsabfallwiderstandes Rn geschaltet, wenn die Spannung der Energiequelle der Leitung 2 24 V aufweist, und der Strom, der längs S2 bis S3 fließt, bleibt ungeändert, wenn S2 die dargestellte Lage eingenommen hat, die direkt zu dem Ausgang führt, unabhängig davon, ob die Quellenspannung 12 V oder 24 V beträgt.was written, switched to the side of an additional voltage drop resistor R n when the voltage of the energy source of line 2 is 24 V, and the current flowing along S 2 to S 3 remains unchanged when S 2 has assumed the position shown, which leads directly to the output, regardless of whether the source voltage is 12 V or 24 V.

So wird der im wesentlichen trapezförmige Impuls in Übereinstimmung mit der Periode der Umschaltung des Multivibrators 51 von dem Ausgangsanschluß 17 zu der Leitung 15 als ein relativ großer Strom in der gezeigten Stellung des Schalters S3 und als ein vernachlässigbar kleiner Strom in der umgekehrten Stellung geleitet.Thus, the substantially trapezoidal pulse is conducted in accordance with the period of switching of the multivibrator 51 from the output terminal 17 to the line 15 as a relatively large current in the position of the switch S 3 shown and as a negligibly small current in the reverse position.

F i g. 7 zeigt beispielsweise eine bevorzugte Ausführungsform des Suchgerätes 30. Der Suchkopf 31 besteht aus einem geeigneten magnetisch leitenden Kern 61 und einer Spule 62, die auf diesen gewickelt ist, und da eine Leitung 63 zu dem Vorverstärker 34 führt, wird ein abgeschirmter Draht verwendet, damit er nicht von anderen elektrischen und magnetischen Feldern als denen des Suchkopfes 31 beeinflußt wird. Das Ausgangssignal, das von dem Transistor TR6 des Vorverstärkers 34 verstärkt wird, wird zu einer Stelle α des Schwellwertbegrenzers 32 geleitet, der einen Positiv-Negativ-Basis-Schwellwertbegrenzer bildet, der aus zwei Dioden D, besteht. Energiequellen ER1, ER2 und Widerstände"/?!.,, R12,, die zwischen die jeweiligen Dioden D,, und den Ausgang b geschaltet sind, bestimmen den Abschneidpegel des Positiv-Negativ-Eingangssignals, und das Ausgangssignal des Verstärkers 34 wird, während der Suchkopf 31 den Stromimpuls 26 der Leitung 15 ermittelt, von der Stelle b zu einem Impulsverstärker 35 geleitet, während Spitzen entweder in den positiven und negativen Teilen oder nur in den positiven Teilen zugelassen werden in Übereinstimmung mit der Eingangspolarität, wie in Fig. 4C gezeigt ist. Das verstärkte Ausgangssignal des Verstärkers 35 läuft von einem Verstärkungstransistor TR1 über einen Emitterfolger-F i g. For example, Fig. 7 shows a preferred embodiment of the locator 30. The seeker head 31 consists of a suitable magnetically conductive core 61 and a coil 62 wound thereon, and since a lead 63 leads to the preamplifier 34, a shielded wire is used with it it is not influenced by other electrical and magnetic fields than those of the seeker head 31. The output signal, which is amplified by the transistor TR 6 of the preamplifier 34, is passed to a point α of the threshold value limiter 32, which forms a positive-negative base threshold value limiter consisting of two diodes D i. Energy sources ER 1 , ER 2 and resistors "/?!." R 12 ", which are connected between the respective diodes D" and the output b , determine the cut-off level of the positive-negative input signal and the output signal of the amplifier 34 is, while the search head 31 detects the current pulse 26 of the line 15, passed from the point b to a pulse amplifier 35, while peaks either in the positive and negative parts or only in the positive parts are allowed in accordance with the input polarity, as in Fig 4C. The amplified output signal of the amplifier 35 runs from an amplification transistor TR 1 via an emitter follower

transistor TRH und wird zu dem Toranschluß der Diode 64 (SCR 64) einer Torschaltung 36 geleitet. Die Anode der Diode 64 führt zu dem Lastwiderstand R13 eines Emitterfolgertransistors TR9 und ihre Kathode ist an eine Erdleitung angc chlossen. Die Basis des Emitterfolgertransistors TR9 empfängt das Audiofrequenzausgangssignal eines Colpitts-Oszillaiors 37, und nachdem ein Eingangssignalstrorn zu dem Toranschluß der Diode 64, die von diesem Signal abhängt, geleitet wird, wird ein eingestelltes Ton-transistor TR H and is conducted to the gate terminal of diode 64 (SCR 64) of a gate circuit 36. The anode of the diode 64 leads to the load resistor R 13 of an emitter follower transistor TR 9 and its cathode is connected to a ground line. The base of the emitter follower transistor TR 9 receives the audio frequency output signal of a Colpitts oscillator 37, and after an input signal current is passed to the gate terminal of the diode 64, which depends on this signal, a set tone is generated.

ao signal mittels des Lastwiderstandes R13 und des Kondensators C2, die im Nebenschluß zwischen den beiden Anschlüssen der Diode 64 angeordnet sind, zu einem Ausgangsverstärker 38 über einen Koppelkondensator C3, der an den Emitter angeschlossen ist.ao signal by means of the load resistor R 13 and the capacitor C 2 , which are arranged in the shunt between the two terminals of the diode 64, to an output amplifier 38 via a coupling capacitor C 3 which is connected to the emitter.

geleitet. Das von den Transistoren TR10, TRn unddirected. That of the transistors TR 10 , TR n and

TK11, des Ausgangsverstärkers 38 verstärkte Signal wird zu einem Lautsprecher, einer Hörkapsel od. dgl.TK 11 , the output amplifier 38 amplified signal is od to a loudspeaker, an earpiece.

über die Ausgangsanschlüsse 65 und 66 geleitet.passed through the output terminals 65 and 66.

Statt des elektromagnetischen Induküonsdetektors dieser Ausführungsform ist es auch möglich, einen elektrostatischen Induktionsdetektor als Suchkopf zu verwenden.Instead of the electromagnetic Induküonsdetektors this embodiment, it is also possible to use a to use electrostatic induction detector as a seeker head.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Orten eines Kurzschlusses in einer Leitung eines Gleichstromnetzes mit einem Gleichstromimpulserzeuger, der parallel zu einer Sicherung der Stromzuleitung des Netzes angeschlossen ist und bei durchgebrannter Sicherung intermittierend einen Strom aus einer mit dem Netz verbundenen Stromquelle der Leitung zuführt, und mit einer Abtastvorrichtung, die eine Abtastspule zur Ortung eines Wechselfeldes enthält, das um die vom intermittierenden Strom durchflossene Leitung herum auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstromimpulserzeuger (24) durch das Ausgangssignal eines Spannungsdetektors (19) erregbar ist, der unter Vorschaltung einer Diode (18) parallel zur Sicherung (14) angeschlossen und auf eine zwischen seinen Einjjangsklcmmen auftretende und einem Kurzschluß entsprechende Potentialdifferenz einstellbar ist.1. Device for locating a short circuit in a line of a direct current network with a direct current pulse generator, which is connected in parallel to a fuse of the power supply line of the network and, when the fuse is blown, intermittently feeds a current from a power source connected to the network, and with a scanning device, containing a sensing coil for locating an alternating field that occurs around the flown through the intermittent power line around, characterized in that the DC pulse generator (24) is excited by the output signal of a voltage detector (19) connected in parallel with upstream connection of a diode (18) for Fuse (14) connected and adjustable to a potential difference occurring between its Einjangsklcmmen and a short circuit corresponding. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstromimpulserzeuger (24) eine Konstantspannungsschaltung (50) enthält, die an die Diode (18) angeschlossen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the direct current pulse generator (24) contains a constant voltage circuit (50) which is connected to the diode (18).
DE19691936711 1968-07-19 1969-07-18 Device for locating a short circuit in a line of a direct current network Expired DE1936711C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5147868 1968-07-19
JP7872468 1968-10-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936711A1 DE1936711A1 (en) 1970-02-26
DE1936711B2 DE1936711B2 (en) 1973-03-29
DE1936711C3 true DE1936711C3 (en) 1973-10-11

Family

ID=26392018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936711 Expired DE1936711C3 (en) 1968-07-19 1969-07-18 Device for locating a short circuit in a line of a direct current network

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1936711C3 (en)
FR (1) FR2013294A1 (en)
GB (1) GB1273432A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT106994A (en) 2013-06-09 2014-12-09 Active Space Technologies Actividades Aeroespaciais Lda METHOD AND MONITORING SYSTEM FOR AGING ELECTRIC WIRING

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936711A1 (en) 1970-02-26
FR2013294A1 (en) 1970-03-27
DE1936711B2 (en) 1973-03-29
GB1273432A (en) 1972-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445122C2 (en) Monitoring circuit for a device for monitoring the shaft voltage of electrical machines
DE2263867A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THYRISTORS
EP0060992A2 (en) Testing and evaluating circuit for a proximity switch in control systems for machines
DE2050219C3 (en) Device for controlling an electromagnet
DE2613597B2 (en) Circuit arrangement for monitoring a line, in particular a telecommunications line
DE2922219B2 (en) Electronic sensor on / off switch
DE2338882A1 (en) PROCEDURE AND REMOTE CONTROL SYSTEM FOR SWITCHING ELECTRICAL CONSUMERS ON AND OFF
DE1936711C3 (en) Device for locating a short circuit in a line of a direct current network
EP0339598A2 (en) Protection circuit for capacitives loads
DE4330114B4 (en) Circuit arrangement for controlling a plurality of consumers, in particular ballast for lamps
DE19532677B4 (en) Monitoring circuit for at least one supply voltage
DE1762069B2 (en) LOCKING ARM CIRCUIT FOR MONITORING A GATE PULSE GENERATOR
DE2702718A1 (en) BATTERY SUPPORT CIRCUIT FOR TRANSMISSION LINES
DE2049766C3 (en) High speed trip system for a circuit breaker connected in a DC line
DE1538609A1 (en) Circuit for generating a constant current through electrical resistors of different resistance values
DE929198C (en) Circuit arrangement for storing information, e.g. B. in telecommunications systems
DE1940030C3 (en) Power supply device for a flash lamp
DE2335222C2 (en) Short circuit protection circuit for telephone exchange - has peak current sensitive cut-out transistor permitting A.C. path for call signal
DE2040793A1 (en) Control circuit for switching transistors
DE2302726C3 (en) Ignition device for internal combustion engines
DE1454421A1 (en) Remote monitoring device
DE2002244C (en) Circuit for testing electronic and electrical components
DE2335710A1 (en) TELEMETRY SYSTEM
DE2734355C3 (en) Circuit arrangement for evaluating an alternating current release identifier for direct dialing exchange transmission in telecommunication systems, in particular telephone extension systems
DE4135425A1 (en) Power distribution line automatic defects detector

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)