DE3821825A1 - Tea-making machine - Google Patents

Tea-making machine

Info

Publication number
DE3821825A1
DE3821825A1 DE3821825A DE3821825A DE3821825A1 DE 3821825 A1 DE3821825 A1 DE 3821825A1 DE 3821825 A DE3821825 A DE 3821825A DE 3821825 A DE3821825 A DE 3821825A DE 3821825 A1 DE3821825 A1 DE 3821825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tea
container
pipe
machine according
snout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3821825A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Brueckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3821825A priority Critical patent/DE3821825A1/en
Publication of DE3821825A1 publication Critical patent/DE3821825A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • A47J31/0576Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers with a sealed water boiling vessel in which the steam pressure urges the hot water through a rising pipe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0615Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with special arrangements for making tea or the like, e.g. where the infusion liquid is kept a certain time in the filter before flowing out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

The invention relates to a tea-making machine, operating independently of the mains, with adjustable drawing time and an automatic-delivery tea-drawing receptacle, which consists of a heatable boiling receptacle with an ascending pipe leading out of it, which opens into a pivotably mounted tea-drawing receptacle arranged at the distance of a serving jug above the boiling receptacle, a timing element which blocks the pivoting movement of the tea-drawing receptacle for a predeterminable time, a removable channel into which the nozzle with the delivery pipe of the tea-drawing receptacle opens during the pivoting movement thereof and has an outlet opening above the serving jug, and a spring arrangement as well as a counterweight, which control, when the tea-drawing receptacle is released by the timing element, a continuously running-off pivoting movement of the tea-drawing receptacle until complete emptying of the same.

Description

Die Erfindung betrifft einen Teeautomat, der netzunabhängig zu betreiben ist, bei dem die Ziehdauer einstellbar ist und bei dem der Teeziehbehälter nach der vorgegebenen Zeitdauer automatisch ausgegossen wird.The invention relates to a tea machine that is independent of the network to be operated at which the drawing time is adjustable and in which the tea container according to the given Period is automatically poured out.

Ein Teeautomat dieser Art besteht nach der Erfindung aus einem beheizbaren Kochbehälter mit einem herausgeführten Steigrohr, das in einen schwenkbar gelagerten Teeziehbehälter mündet, der im Abstand einer Servierkanne über dem Kochbehälter angeordnet ist, einem Zeitschaltwerk, das die Schwenkbewegung des Teeziehbehälters für eine vorgebbare Zeit sperrt, einer abnehmbaren Rinne, in die die Schnaupe mit dem Ausgußrohr des Teeziehbehälters bei dessen Schwenkbewegung mündet und eine Auslauföffnung über der Servierkanne aufweist, und einer Federanordnung sowie einem Gegengewicht, die bei der Freigabe des Teeziehbehälters durch das Zeitschaltwerk eine kontinuierlich ablaufende Schwenkbewegung des Teeziehbehälters bis zur vollständigen Entleerung derselben steuern.A tea machine of this type consists of the invention a heatable cooking container with a led out Riser pipe that is placed in a swiveling tea container that flows at a distance from a serving can above Cooking container is arranged, a timer that the pivoting movement of the tea container for a given Time locks, a removable gutter into which the snout with the pouring tube of the tea container at its Swiveling movement opens and an outlet opening over the Serving jug, and a spring arrangement and a Counterweight, when releasing the tea container through the timer a continuously running Swiveling movement of the tea container until it is complete Control emptying of the same.

Im Kochbehälter wird das Wasser aufgeheizt, so daß es über das Steigrohr dem Teeziehbehälter zugeführt wird, in den der Tee eingebracht wurde. Mit dem Zeitschaltwerk wird eine Ziehdauer für den Tee und damit eine bestimmte Füllmenge von heißem Wasser im Teeziehbehälter vorgegeben.In the cooking container, the water is heated up so that it over the riser pipe is fed to the tea container, in the the tea was introduced. With the timer a brewing time for the tea and thus a certain filling quantity given by hot water in the tea container.

Nach dem Ablauf der Ziehdauer gibt das Zeitschaltwerk die Schwenkbewegung des Teeziehbehälters frei. Die Rohrverbindung zwischen dem Steigrohr und dem Ausgußrohr wird dabei aufgehoben und der Teeziehbehälter beginnt seine durch die Federanordnung, das Gegengewicht und das Auftriebsvolumen im Teeziehbehälter seine gesteuerte Schwenkbewegung, die kontinuierlich abläuft und zur vollständigen Entleerung des Teeziehbehälters führt. Auf den Kochbehälter wird die Servierkanne gestellt, die dabei gleichzeitig noch warmgehalten wird. Aus der Öffnung der abnehmbaren Rinne fließt der Tee in die Servierkanne.After the end of the drawing period, the timer switches the Swivel movement of the tea container free. The pipe joint  between the riser pipe and the pouring pipe picked up and the tea container starts its through the spring arrangement, the counterweight and the buoyancy volume its controlled swivel movement in the tea-pulling container runs continuously and for complete emptying of the tea container. The is on the cooking container Serving jug, which at the same time is kept warm. From the opening of the removable gutter the tea flows into the serving jug.

Die Aufheizung des Kochbehälters erfolgt über einen vorzugsweise abnehmbaren Brenner. Ist der Brenner abgenommen, dann kann der Kochbehälter auch auf einer Herdplatte aufgeheizt werden.The cooking container is heated using a preferably removable burner. When the burner is removed then the cooking container can also be placed on a hob be heated.

Die lösbare Verbindung zwischen dem Kochbehälter und dem Teeziehbehälter ist nach einer Ausgestaltung so ausgeführt, daß das Steigrohr aus einem Innenbehälter des Kochbehälters mittels einer elastischen Dichtung herausgeführt und in einem Standrohr zum Teeziehbehälter hochgeführt ist und daß das Steigrohr über eine lösbare Rohrverbindung mit dem Ausgußrohr der Schnaupe des Teeziehbehälters in Verbindung steht.The detachable connection between the cooking container and the According to one embodiment, the tea-drawing container is designed that the riser pipe from an inner container of the cooking container brought out by means of an elastic seal and in a standpipe is led up to the tea container and that the riser pipe with a detachable pipe connection the spout of the snout of the tea container in Connection is established.

Die Aufhebung dieser Rohrverbindung geschieht nach einer Ausgestaltung dadurch, daß das Zeitschaltwerk nach Ablauf der vorgegebenen Ziehzeit über eine Nockenscheibe einen Hebel auslenkt, der die Rohrverbindung zwischen dem Steigrohr und dem Ausgußrohr durch Auslenken des Steigrohres aufhebt.This pipe connection is canceled after a Design in that the time switch after expiration the specified drawing time via a cam disk Lever deflects the pipe connection between the riser pipe and the spout pipe by deflecting the riser pipe.

Die Schwenklagerung des Teeziehbehälters ist einmal so vorgenommen, daß der Teeziehbehälter aus durchsichtigem Material besteht und in einer Deckelplatte schwenkbar gelagert ist und daß sich die Deckelplatte im Bereich der Schnaupe mittels eines Hebels an einer Feder abstützt, die der Schwenkbewegung des Teeziehbehälters entgegenwirkt.The swivel bearing of the tea container is like this made that the tea container made of transparent Material exists and can be swiveled in a cover plate is stored and that the cover plate in the area of  Schnaupe supported by a lever on a spring, which counteracts the pivoting movement of the tea container.

Damit während der gesamten Schwenkbewegung des Teeziehbehälters der ausfließende Tee in die Rinne und darüber in die auf den Kochbehälter gestellte Servierkanne läuft, ist vorgesehen, daß die Schnaupe mit dem Ausgußrohr dem Standrohr mit dem Steigrohr zugekehrt ist und daß, ausgehend von der Rohrverbindung zwischen dem Steigrohr und dem Ausgußrohr die Rinne der Außenkontur des Teeziehbehälters und der Schwenkbahn der Auslauföffnung des Ausgußrohres folgend angeordnet und mit dem Standrohr lösbar verbunden ist. Der Auftrieb im Bereich des Teeziehbehälters läßt sich dadurch beeinflussen, daß der Teeziehbehälter über dem Bereich der Schnaupe abgedeckt ist.So that during the entire swiveling movement of the Tea drawer the pouring tea into the gutter and above it in the serving jug placed on the cooking container is running, it is provided that the spout with the pouring spout is facing the standpipe with the riser pipe and that, starting from the pipe connection between the riser pipe and the pouring spout the groove of the outer contour of the Tea container and the swivel path of the outlet opening arranged after the pouring pipe and with the standpipe is detachably connected. The buoyancy in the area of Tea container can be influenced in that the Tea container covered over the area of the snout is.

Der Teeziehbehälter hat im wesentlichen die Form einer Halbhohlkugel, um eine gleichmäßige Schwenkbewegung zu erhalten.The tea container is essentially in the shape of a Hemisphere to smooth swivel motion receive.

Damit die Teeteile nicht aus dem Teeziehbehälter ausgegossen werden, sieht eine Ausgestaltung vor, daß im Bereich der Schnaupe des Teeziehbehälters ein herausnehmbarer Siebeinsatz angeordnet ist.So that the tea parts are not poured out of the tea container an embodiment provides that in the area of A removable strainer insert snaps into the tea container is arranged.

Ist vorgesehen, daß das am Teeziehbehälter angebrachte Gegengewicht den leeren Teeziehbehälter in die Ausgangsstellung mit hergestellter Rohrverbindung zwischen dem Steigrohr und dem Ausgußrohr einstellt, dann wird nach dem Entleeren des Teeziehbehälters stets eine definierte Ausgangsstellung eingestellt, in der die Verbindung zwischen dem Kochbehälter und dem Teeziehbehälter hergestellt ist.It is intended that that attached to the tea container Counterweight the empty tea container into the Starting position with the pipe connection between the riser pipe and the pouring pipe, then always a defined one when emptying the tea container Starting position set in which the connection between the cooking container and the tea container is made.

Die Erfindung wird anhand eines in Seitenansicht mit geschnittenen Teilbereichen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is based on a side view cut sections shown Embodiment explained in more detail.

Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen netzunabhängig zu betreibenden Teeautomaten mit einstellbarer Ziehdauer und selbsttätig ausgießendem Teeziehbehälter. Die Teeblätter werden in den herausnehmbaren, schwenkbaren und mit einer Achse 11 verbundenen Teeziehbehälter 10 gefüllt.The exemplary embodiment is a tea machine that can be operated independently of the network, with an adjustable brewing time and a self-pouring tea drawer. The tea leaves are filled into the removable, swiveling tea pulling container 10, which is connected to an axis 11 .

Der Ziehdauervorwahlhebel 17 wird aus der Lage C nach unten geschwenkt. Dabei wird über den Schwenkwinkel die gewünschte Ziehdauer festgelegt und ein mechanisches Zeitschaltwerk 24 entsprechend aufgezogen. Der Ablauf des Zeitschaltwerkes 24 wird durch den Hebel 18, der mit der Deckelplatte 19 des Teeziehbehälters 10 verbunden ist, gehemmt, solange sich nicht eine Mindestmenge Wasser im Teeziehbehälter 10 befindet. Der Teeziehbehälter 10 sitzt mit seiner Achse 11 in einer Sicke der Deckelplatte 19 und überträgt somit seine Gewichtskraft auf den Hebel 18. Die Feder 20 wirkt dieser Kraft entgegen.The drawing duration pre-selection lever 17 is pivoted downwards from position C. The desired drawing duration is determined via the swivel angle and a mechanical time switch 24 is mounted accordingly. The sequence of the time switch 24 is inhibited by the lever 18 , which is connected to the cover plate 19 of the tea container 10 , as long as there is not a minimum amount of water in the tea container 10 . The tea container 10 sits with its axis 11 in a bead of the cover plate 19 and thus transmits its weight to the lever 18th The spring 20 counteracts this force.

Der Teeziehbehälter 10 wird eingesetzt, auf der Schnaupenseite hochgeschwenkt und an der Rohrverbindung 21 arretiert. Die gewünschte Menge Wasser wird in den Kochbehälter 1 und in den kleinen Innenbehälter 8 gegossen. Durch den Bajonettdeckel 2 werden Kochbehälter 1 und Innenbehälter 8 verschlossen. Die Füllmenge kann auf der Außenseite des Innenbehälters 8 angezeigt werden. Dann wird das Wasser zum Kochen gebracht (entweder am Tisch mittels des untergebauten Brenners 3 oder der Teeautomat wird vom Brenneruntersatz getrennt und auf dem Küchenherd betrieben). Durch den sich entwickelnden Dampfdruck steigt das kochende Wasser in das Steigrohr 7 nach oben und gelangt über die Rohrverbindung 21 und das Ausgußrohr 15 in den Teeziehbehälter 10. Dort können sich die Teeblätter durch nichts eingeengt entfalten und bewirken durch die vorzugsweise glasklare Ausführung des Teeziehbehälters 10 eine sichtbare Färbung des Wassers.The tea container 10 is inserted, swung up on the snout side and locked in place on the pipe connection 21 . The desired amount of water is poured into the cooking container 1 and into the small inner container 8 . Cooking container 1 and inner container 8 are closed by the bayonet cover 2 . The filling quantity can be displayed on the outside of the inner container 8 . Then the water is brought to a boil (either at the table using the built-in burner 3 or the tea machine is separated from the burner base and operated on the kitchen stove). Due to the developing steam pressure, the boiling water rises in the riser pipe 7 and reaches the tea draw container 10 via the pipe connection 21 and the pouring pipe 15 . There, the tea leaves cannot unfold in a concentrated manner and bring about a visible coloration of the water due to the preferably crystal-clear design of the tea pulling container 10 .

Sobald sich eine bestimmte Mindestmenge Wasser im Teeziehbehälter 10 befindet, übersteigt die Gewichtskraft des Teeziehbehälters 10 die Gegenkraft der Feder 20 und der Zeitdauervorwahlhebel 17 schwenkt minimal auf der Federseite nach oben und gibt die Hemmung des mechanischen Zeitschaltwerks 24 frei. Die Ziehzeit läuft ab. Der Zeitschaltvorwahlhebel 17 schwenkt weiter langsam nach oben bis zum Punkt C.As soon as there is a certain minimum amount of water in the tea-pulling container 10 , the weight of the tea-pulling container 10 exceeds the counterforce of the spring 20 and the time preselection lever 17 swings minimally upwards on the spring side and releases the inhibition of the mechanical timer 24 . The drawing time expires. The timer selector lever 17 continues to pivot slowly up to point C.

Im Punkt C ist die Ziehzeit abgelaufen und die Nockenscheibe 16 drückt den Hebel 22 (in der Zeichnung) nach rechts. Das durch die elastische Dichtung 26 federnd gelagerte Steigrohr 7 wird aus dem Ausgußrohr 15 gezogen. Damit wird der Teeziehbehälter 10 freigegeben.At point C the drawing time has expired and the cam disk 16 presses the lever 22 (in the drawing) to the right. The riser pipe 7 , which is resiliently supported by the elastic seal 26 , is pulled out of the pouring pipe 15 . The tea-drawing container 10 is thus released.

Der Teeziehbehälter 10 schwenkt durch sein Übergewicht auf der Schnaupenseite nur so weit nach unten, bis die Gewichtskraft nach unten mit der Auftriebskraft nach oben im Gleichgewicht steht. Das ist genau dann der Fall, wenn sich der Punkt D im "Knick" des Ausgußrohres 15 auf der Höhe des Flüssigkeitsspiegels befindet.Due to its overweight, the tea-pulling container 10 swivels downward on the snout side only until the weight force downward is in balance with the buoyancy force upward. This is exactly the case when point D is located in the "bend" of the pouring tube 15 at the level of the liquid.

Der Tee fließt durch den herausnehmbaren Siebeinsatz 14, welcher ein Mitfließen der Teeblätter verhindert, über die Schnaupe 12 mit dem Ausgußrohr 15 in die herausnehmbare Rinne 23, dann durch die Öffnung 25 in eine unter der Öffnung 25 auf der Deckelplatte 2 stehende Servierkanne. Diese Servierkanne wird indirekt durch die Deckelplatte 2 über das weiter verdampfende Wasser aus dem Innenbehälter 8 warmgehalten.The tea flows through the removable sieve insert 14 , which prevents the tea leaves from flowing along, via the spout 12 with the pouring tube 15 into the removable channel 23 , then through the opening 25 into a serving jug standing under the opening 25 on the cover plate 2 . This serving jug is kept warm indirectly by the cover plate 2 via the further evaporating water from the inner container 8 .

Sinkt dann der "Teespiegel" im Teeziehbehälter 10, wird der Punkt D im "Knick" des Ausgußrohres 15 fortwährend dem fallenden Flüssigkeitsspiegel nachgeführt. Damit ergibt sich eine durch die ausfließende Flüssigkeit selbst regulierende Nachführung des Teeziehbehälters 10 bis zur völligen Entleerung, bei der der Teeziehbehälter 10 mit senkrecht nach unten zeigender Schnaupe 12 zur Ruhe kommt. Der Teeziehbehälter 10 hat den Schwenkweg vom Punkt A bis zum Punkt B zurückgelegt. Dem Gegengewicht 13 kommt dabei die Aufgabe zu, das Gewicht des Teeziehbehälters 10 im leeren Zustand bezüglich der Achse 11 auszugleichen. Dadurch können die Gewichtskraft und die Auftriebskraft auf der Schnaupenseite unbeeinflußt "arbeiten".If the "tea level" in the tea drawer 10 then drops, the point D in the "kink" of the pouring pipe 15 is continuously tracked to the falling liquid level. This results in a self-regulating tracking of the tea-drawing container 10 by the outflowing liquid until it is completely emptied, in which the tea-drawing container 10 comes to rest with the snout 12 pointing vertically downward. The tea container 10 has covered the swivel path from point A to point B. The counterweight 13 has the task of balancing the weight of the tea container 10 in the empty state with respect to the axis 11 . This allows the weight and buoyancy force to "work" unaffected on the snout side.

Am Kochbehälter 1 kann das Überdruckventil 4 angebracht sein. Das aus dem Innenbehälter 8 geführte Steigrohr 7 wird in dem Standrohr 9 hochgeführt und geht über die Rohrverbindung 21 in das Ausgußrohr 15 über.The pressure relief valve 4 can be attached to the cooking container 1 . The riser pipe 7 led out of the inner container 8 is led up into the standpipe 9 and passes over the pipe connection 21 into the pouring pipe 15 .

Wie die Teile 5 und 6 zeigen, kann der Brenner 3 vom Standrohr 9 gelöst werden, so daß der Kochbehälter 1 auf eine Herdplatte gestellt und darüber aufgeheizt werden kann.As parts 5 and 6 show, the burner 3 can be detached from the standpipe 9 so that the cooking container 1 can be placed on a hotplate and heated above it.

Claims (10)

1. Teeautomat, bestehend aus einem beheizbaren Kochbehälter (1) mit einem herausgeführten Steigrohr (7), das in einen schwenkbar gelagerten Teeziehbehälter (10) mündet, der im Abstand einer Servierkanne über dem Kochbehälter (1) angeordnet ist, einem Zeitschaltwerk (24), das die Schwenkbewegung des Teeziehbehälters (10) für eine vorgebbare Zeit sperrt, einer abnehmbaren Rinne (23), in die die Schnaupe (12) mit dem Ausgußrohr (15) des Teeziehbehälters (10) bei dessen Schwenkbewegung mündet und eine Auslauföffnung (25) über der Servierkanne aufweist, und einer Federanordnung (20) sowie einem Gegengewicht (13), die bei der Freigabe des Teeziehbehälters (10) durch das Zeitschaltwerk (24) eine kontinuierlich ablaufende Schwenkbewegung des Teeziehbehälters (10) bis zur vollständigen Entleerung derselben steuern.1. Tea maker, consisting of a heatable cooking container ( 1 ) with a lead-out tube ( 7 ) which opens into a pivoting tea container ( 10 ), which is arranged at a distance from a serving pot above the cooking container ( 1 ), a timer ( 24 ) , which blocks the pivoting movement of the tea-drawing container ( 10 ) for a predeterminable time, a removable channel ( 23 ) into which the snout ( 12 ) opens with the pouring tube ( 15 ) of the tea-drawing container ( 10 ) during its pivoting movement and an outlet opening ( 25 ) Has a spring arrangement ( 20 ) and a counterweight ( 13 ), which control a continuous swiveling movement of the tea container ( 10 ) until the tea container ( 10 ) is released by the timer ( 24 ) until it is completely emptied. 2. Teeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Kochbehälter (1) ein Brenner (3) vorzugsweise abnehmbar angebracht ist. 2. Tea machine according to claim 1, characterized in that under the cooking container ( 1 ) a burner ( 3 ) is preferably removably attached. 3. Teeautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steigrohr (7) aus einem Innenbehälter (8) des Kochbehälters (1) mittels einer elastischen Dichtung (26) herausgeführt und in einem Standrohr (9) zum Teeziehbehälter (10) hochgeführt ist und
daß das Steigrohr (7) über eine lösbare Rohrverbindung (21) mit dem Ausgußrohr (15) der Schnaupe (12) des Teeziehbehälters (10) in Verbindung steht.
3. Tea machine according to claim 1 or 2, characterized in that
that the riser pipe ( 7 ) is led out of an inner container ( 8 ) of the cooking container ( 1 ) by means of an elastic seal ( 26 ) and is led up in a standpipe ( 9 ) to the tea container ( 10 ) and
that the riser pipe ( 7 ) is connected via a detachable pipe connection ( 21 ) to the pouring pipe ( 15 ) of the snout ( 12 ) of the tea container ( 10 ).
4. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitschaltwerk (24) nach Ablauf der vorgegebenen Ziehzeit über eine Nockenscheibe (16) einen Hebel (22) auslenkt, der die Rohrverbindung (21) zwischen dem Steigrohr (7) und dem Ausgußrohr (15) durch Auslenken des Steigrohres (7) aufhebt.4. Tea machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the timer ( 24 ) after the specified drawing time via a cam ( 16 ) deflects a lever ( 22 ) which connects the pipe connection ( 21 ) between the riser pipe ( 7 ) and the pouring pipe ( 15 ) by deflecting the riser pipe ( 7 ). 5. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Teeziehbehälter (10) aus durchsichtigem Material besteht und in einer Deckelplatte (19) schwenkbar gelagert ist und
daß sich die Deckelplatte (19) im Bereich der Schnaupe (12) mittels eines Hebels (18) an einer Feder (20) abstützt, die der Schwenkbewegung des Teeziehbehälters (10) entgegenwirkt.
5. Tea machine according to one of claims 1 to 4, characterized in
that the tea container ( 10 ) consists of transparent material and is pivotally mounted in a cover plate ( 19 ) and
that the cover plate ( 19 ) is supported in the area of the snout ( 12 ) by means of a lever ( 18 ) on a spring ( 20 ) which counteracts the pivoting movement of the tea container ( 10 ).
6. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schnaupe (12) mit dem Ausgußrohr (15) dem Standrohr (9) mit dem Steigrohr (7) zugekehrt ist und
daß, ausgehend von der Rohrverbindung (21) zwischen dem Steigrohr (7) und dem Ausgußrohr (15) die Rinne (23) der Außenkontur des Teeziehbehälters (10) und der Schwenkbahn der Auslauföffnung des Ausgußrohres (15) folgend angeordnet und mit dem Standrohr (9) lösbar verbunden ist.
6. Tea machine according to one of claims 1 to 5, characterized in
that the snout ( 12 ) with the pouring pipe ( 15 ) the standpipe ( 9 ) with the riser pipe ( 7 ) faces and
that, starting from the pipe connection ( 21 ) between the riser pipe ( 7 ) and the pouring pipe ( 15 ), the gutter ( 23 ) follows the outer contour of the tea container ( 10 ) and the swivel path of the outlet opening of the pouring pipe ( 15 ) and is arranged with the standpipe ( 9 ) is detachably connected.
7. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Teeziehbehälter (10) über dem Bereich der Schnaupe (12) abgedeckt ist.7. Tea machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tea container ( 10 ) over the area of the snout ( 12 ) is covered. 8. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Teeziehbehälter (10) im wesentlichen die Form einer Halbhohlkugel aufweist.8. Tea machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tea container ( 10 ) has essentially the shape of a semi-hollow sphere. 9. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schnaupe (12) des Teeziehbehälters (10) ein herausnehmbarer Siebeinsatz (14) angeordnet ist.9. Tea machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that a removable sieve insert ( 14 ) is arranged in the region of the snout ( 12 ) of the tea container ( 10 ). 10. Teeautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das am Teeziehbehälter (10) angebrachte Gegengewicht (13) den leeren Teeziehbehälter (10) in die Ausgangsstellung mit hergestellter Rohrverbindung (21) zwischen dem Steigrohr (7) und dem Ausgußrohr (15) einstellt.10. tea machine according to one of claims 1 to 9, characterized in that the metal attached on Teeziehbehälter (10) counter weight (13) the empty Teeziehbehälter (10) in the starting position with established pipe connection (21) between the riser (7) and the discharge pipe ( 15 ) sets.
DE3821825A 1988-06-29 1988-06-29 Tea-making machine Withdrawn DE3821825A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821825A DE3821825A1 (en) 1988-06-29 1988-06-29 Tea-making machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821825A DE3821825A1 (en) 1988-06-29 1988-06-29 Tea-making machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821825A1 true DE3821825A1 (en) 1990-01-04

Family

ID=6357452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3821825A Withdrawn DE3821825A1 (en) 1988-06-29 1988-06-29 Tea-making machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3821825A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802338U1 (en) * 1998-02-11 1999-06-10 Kotowski Arne Dr Device for preparing brewed beverages
CN102894887A (en) * 2011-07-28 2013-01-30 陈朝峰 Automatic timing tea pouring machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802338U1 (en) * 1998-02-11 1999-06-10 Kotowski Arne Dr Device for preparing brewed beverages
CN102894887A (en) * 2011-07-28 2013-01-30 陈朝峰 Automatic timing tea pouring machine
CN102894887B (en) * 2011-07-28 2014-06-04 陈朝峰 Automatic timing tea pouring machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH692377A5 (en) Automatic Tea Maker.
DE60119983T2 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
DE3312354C2 (en) Household appliance for making tea
DE1429799B2 (en) Coffee machine with a device to prevent sewage drops from the shower head
EP0274561B1 (en) Machine for making coffee or tea
EP2103234A2 (en) Fully automatic teapot (Turkish samowar) with a riser in the middle (360°) and a timer function
DE2058824B2 (en) DEVICE FOR PREPARING COFFEE, TEA OR SIMILAR BEVERAGES TO BE BROUGHT WITH A RESERVATION CONTAINER
DE2944264A1 (en) Domestic coffee maker with through-flow water heater - has wall fixing socket and telescopic support plate for reception jug
DE3821825A1 (en) Tea-making machine
DE3000105A1 (en) DEVICE FOR PREPARING HOT DRINKS
DE3346280C2 (en)
DE3741922C2 (en) Beverage warmer, especially for household use
CH182342A (en) Apparatus for making extracts from coffee, tea, etc.
DE3632375C2 (en) Device for preparing cappuccino
DE3311290C2 (en)
DE60209369T2 (en) COFFEE MACHINE
DE3241603C2 (en)
AT391258B (en) COFFEE MACHINE
DE2948321C2 (en) Electric coffee maker
DE853335C (en) coffee machine
DE553102C (en) Coffee making machine
DD146789A1 (en) COMBINABLE HOT WATER TREATMENT
DE877191C (en) Device for the production of extracts from flavoring agents, such as coffee, tea or the like.
CH172688A (en) Electric hot water heater for the production of hot beverages, such as B. Coffee.
AT230044B (en) Coffee brewing device

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination