DE3818434A1 - Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer - Google Patents

Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer

Info

Publication number
DE3818434A1
DE3818434A1 DE19883818434 DE3818434A DE3818434A1 DE 3818434 A1 DE3818434 A1 DE 3818434A1 DE 19883818434 DE19883818434 DE 19883818434 DE 3818434 A DE3818434 A DE 3818434A DE 3818434 A1 DE3818434 A1 DE 3818434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
force
measuring
slides
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883818434
Other languages
German (de)
Inventor
Bertram Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Datron Electronic GmbH
Original Assignee
Datron Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Datron Electronic GmbH filed Critical Datron Electronic GmbH
Priority to DE19883818434 priority Critical patent/DE3818434A1/en
Publication of DE3818434A1 publication Critical patent/DE3818434A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/16Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring intraocular pressure, e.g. tonometers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

In an apparatus for the generation of a position-independent force, which is especially suitable for the measurement of the internal pressure of the eye in the form of a tonometer, it is proposed to arrange, on both sides of rollers positioning it, a first and a second movement element in the form of an upper measuring slide and a lower counter slide, so that the two slides continuously execute an opposing movement in any spatial position, so that corresponding gravitational force effects on the total system thus formed add up to zero, and that at least one of the slides is held on the rollers by a magnetic force effect and an electromagnetic drive system generates for the measuring slide a predeterminable pressing force whose effect on the eye can be evaluated to determine the internal pressure of the eye.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device according to the Preamble of claim 1.

Auf einigen Gebieten der Technik ist es erforderlich, mit lageunabhängig erzeugten Kräften zu arbeiten, insbeson­ dere auf dem Gebiet der Meßtechnik, speziell der Druck­ meßtechnik. Lageunabhängig bedeutet in diesem Zusammen­ hang, daß die stets vorhandenen Anziehungskräfte beim Meßvorgang nicht zur Auswirkung kommen, beispielsweise keine Scherkräfte im Moment der Messung entstehen, die das Meßergebnis bis zur Unbrauchbarkeit verfälschen wür­ den.In some areas of technology it is necessary to use to work in any position generated forces, in particular others in the field of measurement technology, especially printing measuring technology. In this context, location-independent means hang that the always existing attraction at Measuring process does not come into effect, for example no shear forces arise at the moment of measurement that falsify the measurement result until it cannot be used the.

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet für Meßvorgänge mit lageunabhängig zur Verfügung stehenden Kräften ist bei­ spielsweise die Messung des Augeninnendrucks, wozu soge­ nannte Tonometer Verwendung finden. Im folgenden wird, um ein bevorzugtes Beispiel vorliegender Erfindung in seinem Grundaufbau verständlich zu machen, zunächst auf eine bekannte Einrichtung zur Messung des Augeninnen­ drucks genauer eingegangen, wobei es sich aber versteht, daß die vorliegende Erfindung nicht auf ein solchen An­ wendungsgebiet eingeschränkt ist, obwohl dieses für die Verwendung vorliegender Erfindung natürlich bevorzugt ist.A preferred application for measuring processes with available forces regardless of the position for example the measurement of the intraocular pressure, for which so-called named tonometer find use. In the following, for a preferred example of the present invention in  to make its basic structure understandable a known device for measuring the inner eye pressure, but it goes without saying that the present invention is not based on such an approach area of application is restricted, although this for the Use of the present invention is of course preferred is.

Um den Augeninnendruck bei Patienten messen zu können, wird üblicherweise so vorgegangen, daß mit einem geeig­ neten planen Teil gegen den hier als Kugelform zugrunde­ gelegten Augapfel gedrückt und bei Erreichen eines vorge­ gebenen Durchmessers der hierdurch bewirkten abgeplatte­ ten Kreisfläche der Druck gemessen wird, der für das Zu­ standekommen dieses Durchmessers eingesetzt werden mußte. Bei dem bekannten Gerät kommt ein um einen stationären Drehpunkt verschwenkbarer Hebel zur Einwirkung, der unter­ halb einer Stirnauflage (zur Erzielung einer festen Posi­ tion) eine auf einem Kreisbogen basierende Schwenkbewegung in Richtung auf das Auge durchführt und dadurch mit meß­ barer Krafteinwirkung gegen das Auge gedrückt werden kann, das am abgewandten Ende des Hebels auf der anderen Seite des Drehpunktes über eine vergleichsweise weiche Feder ein Elektromotor angreift und die zur Durchführung der Messung erforderliche Annäherungsbewegung an das Auge realisiert. In order to measure the intraocular pressure in patients, is usually done in such a way that with a suitable neten plan part against the spherical shape here placed eyeball pressed and when reaching a pre given diameter of the resulting plate th circular area of the pressure is measured, which for the Zu this diameter had to be used. In the known device comes a stationary Pivotal pivotable lever to act under half of a forehead rest (to achieve a fixed position tion) a swiveling movement based on a circular arc in the direction of the eye and thereby measure force can be pressed against the eye, at the far end of the lever on the other side the pivot point via a comparatively soft spring attacks an electric motor and which is used to carry out the Measurement required approach movement to the eye realized.  

Problematisch bei dieser bekannten Meßapparatur könnte die Aufhängung des pendelartigen Hebels sein, der auf­ grund seiner Schwenkpunktlagerung einen Kreisbogen be­ schreibt. Hierbei ist auch die Möglichkeit nicht auszu­ schließen, daß evt. Meßfehler infolge fehlender Aus­ wuchtung im dynamischen Zustand auftreten. Auch Mi­ niaturisierungsbemühungen stoßen bei dieser bekannten Vorrichtung schnell an eine Grenze.This known measuring apparatus could be problematic the suspension of the pendulum-like lever that is on because of its pivot point bearing a circular arc writes. The possibility cannot be excluded here conclude that there may be measurement errors due to missing Balancing occur in the dynamic state. Wed also Attempts at naturalization come up against this known one Device quickly to a limit.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und problemlos auch von Laien einsetzbare Einrichtung zur Erzeugung einer für eine Druckmessung geeigneten Kraft, insbesondere für ein Tonometer, zu schaffen, die voll­ kommen lageunabhängig arbeiten kann und einer weitest­ möglichen Miniaturisierung zugänglich ist.The invention has for its object a simple and can also be used by laypeople without any problems to generate a force suitable for a pressure measurement, especially for a tonometer, to create that full can work regardless of location and one as far as possible possible miniaturization is accessible.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und hat den Vorteil, daß unabhängig davon, wie das Gerät mit dem die Meßkraft erzeugenden Glied gehalten wird, ein Kompensationsglied zu diesem eine entgegengesetzte Kraft erzeugt, so daß sich die Einwirkung der Gravitation auf das Gerät ins­ gesamt zu Null addiert.The invention solves this problem with the characterizing Features of the main claim and has the advantage that regardless of how the device with which the measuring force generating member is held, a compensation member generates an opposite force to it, so that the effect of gravity on the device total added to zero.

Dabei ist ferner von besonderem Vorteil, daß das die auf diese Weise die lageunabhängige Kraft erzeugende Glied, welches im folgenden ausschließlich noch als Schlitten bezeichnet wird, eine vollkommen lineare Bewe­ gung durchführt, also Querkräfte von vornherein nicht entstehen können. Dabei ist das erfindungsgemäße Gerät von besonders kleinen Abmessungen, handlich und, wenn auch von grundsätzlich beliebigen Dimensionen, in der praktischen Ausführungsform voraussichtlich nicht größer, möglicherweise sogar wesentlich kleiner als eine normale Streichholzschachtel. Ein solches Gerät ist daher auch, nicht zuletzt wegen der Einfachheit seines Aufbau und der hierdurch bedingten Kostengünstigkeit für den Privat­ mann zur Eigendiagnose geeignet, so daß beispielsweise gefährliche Gesundheitszustände, also im vorliegenden Fall ein schnell ansteigender Augeninnendruck, sofort er­ faßt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.It is also of particular advantage that the in this way the position-independent force Link, which in the following only as Sledge is called a completely linear movement execution, i.e. not lateral forces from the outset can arise. The device according to the invention  of particularly small dimensions, handy and if also of basically any dimensions in which practical embodiment probably not bigger, possibly even much smaller than a normal one Matchbox. Such a device is therefore also not least because of the simplicity of its structure and the resulting low cost for the private suitable for self-diagnosis, so that for example dangerous health conditions, i.e. in the present If there is a rapidly increasing intraocular pressure, he immediately and appropriate countermeasures are initiated can.

Die Grundform vorliegender Erfindung besteht darin, daß auf zwei im Abstand montierten, leichtgängigen Rollen oder Walzen ein erster Schlitten, nämlich ein sogenann­ ter Meßschlitten rollt, dem auf der gegenüberliegenden Rollenseite ein durch gegenseitige magnetische Einwirkung gehaltener und auch angepreßter Gegenschlitten als Kom­ penstionsschlitten gegenüberliegt. Hierdurch ergibt sich der entscheidende Vorteil, daß die bei einem leichten Schräghalten des Geräts gegebenenfalls entstehende Ten­ denz des in der Gebrauchslage beispielsweise oberhalb der Rollen angeordneten Meßschlittens, etwa nach hinten abzurollen, dazu führt, daß der Meßschlitten hierdurch gleichzeitig die Rollen oder Walzen in einer Richtung antreibt, die dazu führt, daß der Gegen- oder Kompen­ sationsschlitten in der entgegengesetzten Richtung, in diesem Fall also schräg nach oben angehoben bzw. transpor­ tiert werden würde, so daß bei gleichen Massen, also an gleichen geographischen Punkten gleichem Gewicht von Meßschlitten und Gegenschlitten diese Wirkungen sich zu Null kompensieren und die beiden Schlitten in jeder be­ liebigen Lage bewegungslos verharren, also keine nach außen erkennbaren Gravitationseinwirkungen auftreten, die daher auch nicht das Meßergebnis verfälschen können.The basic form of the present invention is that on two spaced, smooth-running castors or rolling a first carriage, namely a so-called ter measuring slide rolls, the one on the opposite Roller side on by mutual magnetic influence held and also pressed counter slide as a comm opposite sledge. This results in the decisive advantage that the light If necessary, hold the device at an angle in the position of use, for example above of the rollers arranged measuring carriage, approximately to the rear unroll, leads to the fact that the measuring slide at the same time the rollers or rollers in one direction drives, which leads to the counter or compen station slide in the opposite direction, in in this case it is lifted diagonally upwards or transpor would be tiert, so that with the same mass, so on same geographical points equal weight of Measuring slides and counter slides have these effects Compensate zero and the two sledges in each be love position without moving, so none after  externally recognizable gravitational influences occur, which therefore cannot falsify the measurement result.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist die zusätzliche Sicherung der beiden Schlitten relativ zueinander durch geeignete, die beiden sie lagernden Rollen oder Walzen beidseitig umschlingenden und an den Schlitteninnenseiten festge­ machten, möglichst flexibel und reibungsarm arbeitenden Bändern, Schnüren, Seilen u.dgl., so daß auch bei (unbe­ absichtigter) vollkommener Vertikalstellung des gesamten Geräts die Schlitten lageunabhängig in ihren einmal ein­ genommenen Positionen verharren. Hierdurch ist es mög­ lich, die den Meßschlitten dann antreibende Kraft sehr genau zu diskriminieren und ausschließlich auf die druck­ erzeugende Wirkung zu beziehen.By the measures listed in the subclaims are advantageous further developments and improvements the facility specified in the main claim possible. The additional securing of the two slides relative to each other by suitable, the two rolls or rollers supporting it on both sides looping and fixed on the inside of the slide made as flexible and low-friction as possible Bands, cords, ropes and the like, so that even with (un intentional) perfect vertical position of the whole Devices the sled in their one regardless of location hold positions taken. This makes it possible Lich, the force then driving the measuring slide very much discriminate precisely and solely on the pressure related generating effect.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in the following description exercise explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein mögliches, stark schematisiertes Ausführungsbeispiel einer erfin­ dungsgemäßen Einrichtung, speziell eines Geräts zur Messung des Augeninnendrucks längs der Linie I-I der Fig. 2 und Fig. 1 shows a longitudinal section through a possible, highly schematic embodiment of an inventive device, especially a device for measuring the intraocular pressure along the line II of Fig. 2 and

Fig. 2 eine Ansicht des Geräts von unten, ebenfalls stark schematisiert und mit weggenommenem unteren Gegen­ schlitten, zum besseren Verständnis des grundsätz­ lichen Aufbaus; Figure 2 is a view of the device from below, also highly schematic and with the lower counter sled removed, for a better understanding of the basic union structure.

Fig. 3 zeigt schließlich eine mögliche Ausführungsform einer Rolle oder Walze mit der Querschnittform der auf dieser linearverschieblich gelagerten Schlit­ ten. Fig. 3 finally shows a possible embodiment of a roller or roller with the cross-sectional shape of the linearly mounted on this Schlit th.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, einem linearverschieblich gelagerten Glied ein Gegenele­ ment möglichst reibungsfrei so zuzuordnen, daß zur Einwir­ kung kommende Gravitationskräfte beide Elemente in glei­ cher Weise und in gleichem Ausmaß, jedoch gegenläufig an­ zutreibend trachten derart, daß bei einer entsprechenden kinematischen Verbindung zwischen diesen beiden Elementen äußere Krafteinwirkungen sich insgesamt kompensieren. Dies führt dazu, daß der durch Einleitung einer bewußt erzeugten Kraftwirkung ablaufende Meßvorgang vollkommen lageunabhängig und daher mindestens aus diesem Gesichts­ punkt meßfehlerfrei erfolgen kann.The basic idea of the present invention is a counter element to a linearly displaceable member assignment as smoothly as possible so that gravitational forces coming both elements in the same to the same extent, but in the opposite direction go to such an extent that at a corresponding kinematic connection between these two elements compensate for external forces. This leads to the deliberate initiation of one generated force effect running measuring process completely regardless of location and therefore at least from this face point can be made without measurement errors.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel, welches eine der Möglichkeiten einer praxisgerechten Umsetzung dar­ stellt, worauf die Erfindung aber, wie es sich versteht, nicht beschränkt ist, sind als erstes linearverschieb­ liches Element ein erster Schlitten oder Meßschlitten 11 und ein zweiter oder Gegenschlitten bzw. Kompensations­ schlitten 12 vorgesehen. Der eigentliche Meßvorgang etwa zur Bestimmung des Augeninnendrucks spielt sich im Bereich des Meßschlittens 11 ab, wobei im folgenden zunächst kurz auf diesen Meßvorgang eingegangen wird, zum besseren Ver­ ständnis des im nachfolgenden dann genauer erläuterten Aufbaus und der Grundfunktion der erfindungsgemäßen Ein­ richtung. In the illustrated embodiment, which represents one of the possibilities for practical implementation, but to which the invention, as it is understood, is not limited, a first slide or measuring slide 11 and a second or counter slide or compensation slide are used as the first linearly displaceable element 12 provided. The actual measuring process, for example for determining the intraocular pressure, takes place in the area of the measuring slide 11 , with the following briefly discussing this measuring process for a better understanding of the structure and the basic function of the device according to the invention, which is then explained in more detail below.

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Meßschlitten 11 ein Sensorkopf, beispielsweise in Form ei­ nes Prismas 13 befestigt, mit einer bevorzugten, in Fig. 1 und 2 dargestellten Form und mit einer vorderen, planen Fläche 13 a, die beim Meßvorgang zur Auflage an die äußere Kugelform des menschlichen Auges dient.In the exemplary embodiment shown here, a sensor head, for example in the form of a prism 13, is attached to the measuring slide 11 , with a preferred shape shown in FIGS. 1 and 2 and with a front, flat surface 13 a , which during the measurement process is used as a support for the outer spherical shape of the human eye.

Bei stärkerem Andrücken wird sich diese Kugelform zuneh­ mend abflachen, bis schließlich eine Kreisform mit einem vorgegebenen Durchmesser erreicht ist. Dieser Durchmesser wird als eine Art standardisierter, also vereinheitlich­ ter Grundwert für den zur Erzielung einer solchen Abplat­ tung erforderlichen Druck ausgewertet, wozu eine bestimmte Kraftaufwendung erforderlich ist, die gemessen werden kann und aus welcher auf den Augeninnendruck rückge­ schlossen werden kann. Die genaue Bestimmung des Augen­ innendrucks läuft dabei im Bereich des Prismas 13 durch eine lichtoptische Umsetzung ab. Solange das Prisma 13 mit seiner vorderen Fläche 13 a das Auge nicht berührt, ergibt sich eine durch das Prisma reflektierte bestimmte Lichtmenge, wenn man beispielsweise das Prisma über einen geeigneten Lichtleiter 14, der in beliebiger Weise gela­ gert oder angeordnet sein kann, vorzugsweise stationär gelagert ist, auf der einen Seite, also bei 13 b anstrahlt und auf der anderen Seite bei 13 c die reflektierte Licht­ menge etwa über eine Fotodiode oder ein ähnliches Element erfaßt.With greater pressure, this spherical shape will increasingly flatten until finally a circular shape with a given diameter is reached. This diameter is evaluated as a kind of standardized, that is, standardized basic value for the pressure required to achieve such a flattening, which requires a certain amount of force that can be measured and from which the intraocular pressure can be deduced. The exact determination of the inner eye pressure takes place in the area of the prism 13 by means of a light-optical implementation. As long as the prism 13 with its front surface 13 a does not touch the eye, there is a certain amount of light reflected by the prism if, for example, the prism is stored in a suitable light guide 14 , which can be arranged or arranged in any manner, preferably stationary is, on one side, that is, illuminates at 13 b and on the other side at 13 c, the amount of reflected light is detected via a photodiode or a similar element.

Diese Lichtmenge verringert sich zunehmend mit zunehmen­ der Auflage des Prismas 13 auf das Auge und entsprechend zunehmendem Abplattungsbereich, so daß nach vorhergehen­ der Eichung bei Erreichen des "Normdurchmessers" die aufgebrachte Kraft abgefragt werden kann. Vorzugsweise wird die zur Erzielung der gewünschten Abplattung mit vorgegebenem Durchmesser erforderliche Kraft durch elek­ tromagnetische Mittel erzeugt, worauf weiter unten noch eingegangen wird, so daß man aufgrund des erforderlichen Stroms dann sofort eine Meßgröße für den Augeninnendruck gewinnen kann.This quantity of light decreases increasingly with increasing contact of the prism 13 on the eye and correspondingly increasing flattening area, so that after the calibration has been carried out, the force applied can be queried when the "standard diameter" is reached. Preferably, the force required to achieve the desired flattening with a given diameter is generated by elec tromagnetic means, which will be discussed further below, so that one can then immediately obtain a measured variable for the intraocular pressure due to the required current.

Voraussetzung bei diesem Meßverfahren ist, daß bei der Messung keine Scherkräfte oder seitliche Krafteinwirkun­ gen auftreten, daß, etwa bei ungewolltem Schräg- oder Schiefhalten des Geräts nicht zusätzlich die Gravitation die aufzubringenden Kräfte verfälscht, also im Sinne einer Erhöhung oder Verminderung beeinflußt und daß mög­ lichst geringe Reibungskräfte auftreten bei Realisierung eines druckproportionalen, linearen Meßkraftanstiegs.The prerequisite for this measuring method is that the Measurement no shear forces or lateral forces gene occur that, for example in the case of unwanted oblique or If the device is not skewed, the gravity does not falsified the forces to be applied, in other words in the sense influenced an increase or decrease and that possible The lowest possible frictional forces occur during implementation a linear pressure increase proportional to the pressure.

Diese Forderung erfüllt das erfindungsgemäße Gerät in hohem Maße, wobei es entsprechend den Darstellungen der Fig. 1 und 2 ein Chassis oder Gehäuseteil 10 umfaßt, wel­ ches von an sich grundsätzlich beliebiger Form sein kann, mit der Maßgabe, daß dieses Chassis z.B. zwei Rollen oder Walzen 15 a, 15 b möglichst reibungsfrei lagern kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nehmen seitliche Chassis-Längswände 10 a, 10 b Spitzenlagerungen 16 auf, die beidseitig die Rollen 15 a, 15 b zentrieren und zur Durchführung von praktisch reibungsfreien Drehbewegungen lagern. Es versteht sich, daß die Rollen auch über eigene Achsen oder Wellen verfügen können, mit denen sie mittels (Miniatur)Wälzlagern im Chassis 10 gelagert sind.This requirement is met to a high degree by the device according to the invention, it comprising a chassis or housing part 10 , as shown in FIGS . 1 and 2, which can be of basically any shape, with the proviso that this chassis, for example, two roles or Rolls 15 a , 15 b can be stored as smoothly as possible. In the illustrated embodiment, lateral chassis longitudinal walls 10 a , 10 b have tip bearings 16 which center the rollers 15 a , 15 b on both sides and are mounted to carry out practically frictionless rotary movements. It goes without saying that the rollers can also have their own axles or shafts with which they are mounted in the chassis 10 by means of (miniature) roller bearings.

Die Abmessungen des Chassis 10 sind so gehalten, daß die Rollen mit ihren für die Aufnahme und Lagerung der auf ihnen beidseitig angeordneten Schlitten, also oberer Meßschlitten 11 und unterer Gegenschlitten 12 vom Chassis hinreichend abstehen bzw. das Chassis weist entsprechende Ausnehmungen auf, damit Meßschlitten und Gegenschlitten 12 ausschließlich die Rollen 15 a und 15 b, nicht aber Chassisteile berühren.The dimensions of the chassis 10 are held so that the rollers with their for the reception and storage of the slides arranged on them on both sides, i.e. upper measuring slides 11 and lower counter slides 12, project sufficiently from the chassis or the chassis has corresponding recesses so that measuring slides and Counter slide 12 only the rollers 15 a and 15 b , but not touch chassis parts.

Die Schlitten 11, 12 können aus beliebigem Material, beispielsweise aus Plexiglas, Keramik, vorzugsweise aus geeigneten schmalen länglichen Aluschienen bestehen, wie sie im Querschnitt bei 11′ bzw. 12′ in Fig. 3 beispiel­ haft dargestellt sind.The carriage 11 , 12 can be made of any material, for example plexiglass, ceramic, preferably of suitable narrow elongated aluminum rails, as shown in cross-section at 11 ' or 12' in Fig. 3 example.

Wie gesagt, liegen Meßschlitten und Gegenschlitten auf beiden Seiten auf den Rollenaußenflächen auf, wobei die beiden Schlitten aufeinander eine Anziehungskraft aus­ üben, so daß der bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 untere Schlitten, nämlich der Gegenschlitten nicht einfach herunterfallen kann.As said, measuring slides and counter-slides rest on both sides on the roller outer surfaces, the two slides exerting an attraction force on one another, so that the lower slide, namely the counter-slide, in the embodiment of FIGS. 1 and 2 cannot simply fall off.

Die gegenseitigen Anziehungskräfte werden bei der darge­ stellten Ausführungsform dadurch erzeugt, daß an einem der Schlitten, hier am Gegenschlitten 12 ein erster Per­ manentmagnet als Haltemagnet 17 angeordnet ist, der bei­ spielsweise auf ein am Meßschlitten angeordnetes Eisen­ plättchen 18 einwirkt, so daß die beiden Schlitten mit vorgegebener Kraft, beispielsweise, um hier mit einer Maßangabe zu arbeiten, die aber nicht als für die Erfin­ dung einschränkend zu verstehen ist, etwa 10 p aufeinan­ der zugedrückt werden. Es versteht sich, daß diese mag­ netische Wechselwirkung zwischen den beiden Schlitten auch auf beliebige andere Weise erzielt werden kann - hierauf braucht nicht im einzelnen eingegangen zu werden. Beispielsweise kann auch ein Magnet (Halbmagnet) an Chassis angeordnet sein und beide Schlitten anziehen. The mutual attraction forces are at the Darge embodiment presented, produced in that, on opposite carriage 12 manentmagnet a first Per arranged here as a holding magnet 17 on one of the carriages, the slide with play, to a valve disposed on the measuring slide iron acts 18 so that the two carriages with a given force, for example to work with a dimension here, but which is not to be understood as restricting the invention, about 10 p are pressed together. It is understood that this magical interaction between the two slides can also be achieved in any other way - this need not be discussed in detail. For example, a magnet (semi-magnet) can also be arranged on the chassis and attract both carriages.

Schon aus diesem Grundaufbau ergibt sich die Möglichkeit der Erzeugung einer lageunabhängigen Kraft, beispiels­ weise über den Meßschlitten 11, denn da die beiden Schlitten von beiden Seiten auf den Rollenoberflächen mit ihren eigenen Längsflächen aufliegen und die mag­ netische Anziehungskraft zwischen den beiden Schlitten natürlich größer als das Gewicht des unteren Gegen­ schlittens 12 ist, kann man das Chassis mit den solcher­ art an ihm angeordneten Schlitten durchaus in beträcht­ liche Schräg- oder Winkelpositionen verdrehen, verschrän­ ken o.dgl., ohne daß sich irgendwelche Relativbewegungen der Schlitten zueinander hierdurch ergeben, vorausge­ setzt natürlich, daß die Gewichte bzw. Massen der beiden Schlitten identisch sind. Der Grund hierfür liegt darin, daß bei einer angenommenen, in der Zeichnung nicht dar­ gestellten Schräglage, bei welcher beispielsweise der obere Schlitten 11 nach hinten von den Rollen 15 a, 15 b abrollen würde unter der Wirkung der einwirkenden Schwer­ kraft, also eine Bewegung entsprechend dem Pfeil A durch­ führt, gleichzeitig hierdurch beide Rollen in der Dreh­ richtung entsprechend dem Pfeil B angetrieben würden. Dieser Mechanismus führt dazu, daß der untere oder Gegenschlitten 12 aufgrund seines auch eine Reibungs­ gegenwirkung hervorrufenden Anliegens an den Rollen 15 a, 15 b eine Linearbewegung entsprechend dem Pfeil C durch­ führen müßte, d.h. entgegen der Schwerkraftwirkung, die sich ja auf beide Schlitten 11 und 12 gleich auswirkt. Die Folge ist, daß sich die Gesamtheit aus Meßschlitten 11 und Gegenschlitten 12 überhaupt nicht bewegt, und zwar bei keiner Winkelstellung und bei keiner Schräglage, soweit hier die Haftreibungseinflüsse zwischen den zu­ gewandten Oberflächen von Schlitten und Rollen noch über­ wiegen. Already from this basic structure there is the possibility of generating a position-independent force, for example via the measuring slide 11 , because since the two slides rest on both sides of the roller surfaces with their own longitudinal surfaces and the magnetic attraction force between the two slides is naturally greater than that Weight of the lower counter slide 12 , you can twist the chassis with the kind of slides arranged on it in considerable union or angular positions, interlocking or the like. Without any relative movements of the slides resulting from each other, presupposes of course, that the weights or masses of the two sledges are identical. The reason for this is that in an assumed inclined position, not shown in the drawing, in which, for example, the upper carriage 11 would roll backwards from the rollers 15 a , 15 b under the action of the acting heavy force, ie a movement accordingly the arrow A through, both roles would be driven in the direction of rotation according to the arrow B at the same time. This mechanism leads to the fact that the lower or counter slide 12 due to its frictional action on the rollers 15 a , 15 b would have to perform a linear movement according to the arrow C , ie counter to the effect of gravity, which affects both slides 11 and 12 affects the same. The result is that the entirety of measuring slide 11 and counter-slide 12 does not move at all, namely with no angular position and with no inclination, insofar as the static friction influences between the facing surfaces of the slide and rollers still predominate.

Lediglich für den Extremfall, daß man das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Gerät sehr stark senkrecht oder völlig senkrecht hält, besteht die Gefahr, daß die Schlitten 11, 12 von den Rollen einfach abrutschen, also das Gleit­ reibung entsteht und für diesen Fall ist es empfehlens­ wert und daher auch eine vorteilhafte Ausgestaltung vorliegender Erfindung, die beiden Schlitten zusätzlich, und zwar ergänzend zu den gegenseitigen magnetischen Haltekräften, noch über leichtgängige, die Rollen 15 a, 15 b jeweils von außen umschlingende Bändchen oder Schnüre beidseitig zu verbinden, so wie dies in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist.Only in the extreme case that one holds the device shown in FIGS. 1 and 2 very strongly vertically or completely vertically, there is a risk that the carriage 11 , 12 will simply slip off the rollers, so the sliding friction occurs and for this case it is worth recommending and therefore also an advantageous embodiment of the present invention to connect the two carriages additionally, in addition to the mutual magnetic holding forces, via smooth-running tapes or cords, which each wrap around the rollers 15 a , 15 b , on both sides, so as shown in dashed lines in Fig. 1.

Jeweils ein flaches flexibles Bändchen aus einem geeigne­ ten Kunststoffmaterial oder eine Schnur 19 a, 19 b ist an der unteren Fläche des Obermeßschlittens 11 in geeig­ netem Abstand zum Umlenkbereich befestigt, über die je­ weilige hintere und vordere Rolle 15 a, 15 b herumgeführt und an der unteren Innenfläche des unteren Gegenschlit­ tens 12, vorzugsweise über ein kleines Federchen 20 a, 20 b befestigt. Auf das Federchen 20 a, 20 b kann aber vorzugs­ weise auch verzichtet werden, eben damit diese um­ schlingenden Bändchen oder Schnüre 19 a, 19 b möglichst vollkommen reibungsfrei arbeiten und die Schlitten 11, 12 nur bei extremen Lagen auf den Rollen 15 a, 15 b hal­ ten, wobei die Schlitten in der Senkrechtposition dann beispielsweise durch das jeweilige Bändchen sozusagen an der entsprechenden Rolle aufgehängt verbleiben.In each case a flat flexible ribbon made of a suitable plastic material or a cord 19 a , 19 b is attached to the lower surface of the upper measuring slide 11 at a suitable distance from the deflecting area, passed around the respective rear and front roller 15 a , 15 b and on the lower inner surface of the lower Gegenschllit tens 12 , preferably attached via a small spring 20 a , 20 b . On the little feather 20 a , 20 b , preference can also be dispensed with, so that they work around looping ribbons or cords 19 a , 19 b as completely as possible without friction and the slides 11 , 12 only in extreme positions on the rollers 15 a , 15 Hold b , the slides then remaining suspended in the vertical position, for example by the respective ribbon, so to speak, on the corresponding roller.

Hierdurch kann der obere oder Meßschlitten 11 entspre­ chend dem Doppelpfeil D lageunabhängig in der Meßrich­ tung mit seinem vorderen Prisma 13 verfahren werden, wobei die für die gewünschte Druckerzeugung erforder­ liche Krafteinwirkung am oberen oder auch am unteren Schlitten erzeugt werden kann.As a result, the upper or measuring carriage 11 can be moved accordingly with the double arrow D in any position in the measuring direction with its front prism 13 , and the force required for the desired pressure generation can be generated on the upper or lower carriage.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 1 erkennbar, am unteren Schlitten 12 ein zweiter Permanentmagnet als Antriebsmagnet 21 mittels einer ge­ eigneten U-förmigen Jochstruktur 22 befestigt, die im übrigen auf einer ihrer nach oben, dem Meßschlitten 11 zugewandten Seite auch den Haltemagnet 17 lagern kann. Der Antriebsmagnet 21 ist in einer rohrförmigen läng­ lichen Tauchspule 23 ein- und ausfahrbar, wobei die hierfür erforderlichen Kräfte durch eine entsprechende Beaufschlagung der Tauchspule 23 mit einem Strom ge­ wünschter Stärke und Richtung erzeugt werden.In the illustrated embodiment, as can be seen in Fig. 1, a second permanent magnet is attached to the lower carriage 12 as a drive magnet 21 by means of a suitable U-shaped yoke structure 22 , which on the other side facing the upward, the measuring carriage 11 also the May hold magnet 17 . The drive magnet 21 is retractable and extendable in a tubular elongated plunger 23 , the forces required for this being generated by a corresponding application of the plunger 23 with a current of desired strength and direction.

Die aus der Kombination Tauchspule 23 und Antriebsmag­ net 21 gebildete Bewegungseinheit für den linearver­ schieblichen Meßschlitten 11 verfügt über praktisch lineare Eigenschaften, so daß die für die Erzielung eines gewünschten Abplattungsdrucks erforderliche Strom­ stärke in einem linearen Zusammenhang mit dem jeweils hierdurch zu messenden Augeninnendruck steht bzw. eine entsprechende Korrelation hergestellt werden kann.The movement unit formed from the combination plunger coil 23 and Antriebsmag net 21 for the linearly displaceable measuring slide 11 has practically linear properties, so that the current required to achieve a desired flattening pressure is linearly related to the intraocular pressure to be measured thereby or a corresponding correlation can be established.

Befindet sich die Antriebseinheit im Bereich des unteren Schlittens bzw. Gegenschlittens 12, dann überträgt sich die so erzeugte Kraft über die bei beiden Schlitten 11, 12 vorliegende Haftreibung mit den Rollen 15 a, 15 b auf den oberen Meßschlitten, wobei hier aber auch je nach Auslegung die umschlingenden Bändchen oder Schnüre 19 a, 19 b allein oder unterstützend wirksam sein können. Bevorzugt wird allerdings der direkte Antrieb des oberen Meßschlittens 11 vorzugsweise über eine solche elektro­ magnetisch wirksame Antriebseinheit aus Tauchspule 23 und Antriebsmagnet 21, wobei dieser Antriebsmagnet dann am oberen Meßschlitten 11 befestigt ist (nicht darge­ stellt).If the drive unit is located in the area of the lower slide or counter-slide 12 , then the force thus generated is transferred to the upper measuring slide via the static friction present in both slides 11 , 12 with the rollers 15 a , 15 b , but here also depending on Interpretation of the wrapping ribbons or cords 19 a , 19 b can be effective alone or as a support. Preferably, however, the direct drive of the upper measuring carriage 11 is preferably via such an electromagnetically active drive unit consisting of plunger 23 and drive magnet 21 , this drive magnet then being attached to the upper measuring carriage 11 (not shown).

Damit die sehr leicht durch eine äußere Einwirkung rela­ tiv zueinander verschiebbaren Schlitten 11, 12 auf dem Träger oder Chassis 10 festgelegt werden können, ist eine Arretierung vorgesehen, die formschlüssig mindestens einen der Schlitten, vorzugsweise beide Schlitten dadurch arretiert, daß sie in Ausnehmungen in diese durch einen Arretierungshebel eingreift.So that the very easily by an external influence rela tively movable carriage 11 , 12 can be fixed on the carrier or chassis 10 , a locking device is provided which positively locks at least one of the carriage, preferably both carriages in that they are in recesses in this engages by a locking lever.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist, wie am besten der Fig. 2 entnommen werden kann, die Arretie­ rungsanordnung ebenfalls als elektromagnetisches Glied, nämlich als Relais 24 dargestellt, welches entsprechend stationär gelagert ist und mittels eines bügelförmigen Jochteils 24 a einen Schwenkhebel 25 um einen Drehpunkt 26 so lagert, daß im Ruhezustand, also im nichtangesteuer­ ten Zustand der Spule des Relais 24 der Schwenkhebel 25 mit seinen beiden Endbereichen 25 a, 25 b am zweckmäßigsten in seitliche Ausnehmungen des oberen und des unteren Schlittens 11, 12 eingreift und diese in ihrer Position festlegt. Diese Arretierung kann auch durch einfache formschlüssige Anlage erfolgen, je nachdem, welche Vor­ spannungskräfte auf den Schwenkhebel 25 einwirken. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist schematisiert ein Federchen 27 vorgesehen, welches den Schwenkhebel 25 in der Ruheposition zur arretierenden Anlage an die Schlit­ ten 11, 12 vorspannt. Wird das Relais 24 angesteuert, dann verdreht sich der Schwenkhebel 25 um seinen Drehpunkt 26 entsprechend dem Doppelpfeil E im Uhrzeigersinn und gibt die Schlitten 11, 12 zur Durchführung der Meßbewegung frei. Die Arretierung erfolgt daher durch Federkraft bei nichtangesteuertem Relais, so daß in der Ruheposition kein Stromverbrauch auftritt. Der für die Freigabe der Schlitten erforderliche Strom zur Ansteuerung des Relais 24 der Arretierungsanordnung kann dann gleichzeitig durch Betätigung eines Schalters zugeführt werden, der auch die anderen elektrischen Funktionskomponenten des Geräts, wie weiter unten noch erläutert, aktiviert.In the illustrated embodiment, as can best be seen in FIG. 2, the locking arrangement is also shown as an electromagnetic member, namely as a relay 24 , which is correspondingly stationary and by means of a bow-shaped yoke part 24 a, a pivot lever 25 about a pivot point 26 so stores that in the idle state, that is, in the non-driven state of the coil of the relay 24, the pivot lever 25 with its two end regions 25 a , 25 b most appropriately engages in lateral recesses of the upper and lower slides 11 , 12 and sets them in position . This locking can also be done by a simple positive system, depending on which tension forces act on the pivot lever 25 . In the illustrated embodiment, a spring 27 is schematically provided, which biases the pivot lever 25 in the rest position for the locking system on the slide 11 , 12 . If the relay 24 is actuated, the pivot lever 25 rotates clockwise about its pivot point 26 in accordance with the double arrow E and releases the slides 11 , 12 for carrying out the measuring movement. It is therefore locked by spring force when the relay is not activated, so that no power consumption occurs in the rest position. The current required for the release of the slides to control the relay 24 of the locking arrangement can then be supplied simultaneously by actuating a switch which also activates the other electrical functional components of the device, as will be explained further below.

Eine mögliche Ausführungsform einer Rolle oder Walze 15 kann beispielsweise so aussehen, wie in Fig. 3 in erheb­ lich größerem Maßstab gezeigt. Eine solche Rolle 15 ver­ fügt über ihren Umfang über Ringausnehmungen und Ring­ vorsprünge und weist beidseitig zentral Ausnehmungen 28 für die Lagerung über Spitzen auf. Ferner sind beidseitig äußere erste Ringflansche 29 vorgesehen, die Anschläge gegen ein seitliches Weggleiten der oben und unten auf­ gelegten und in Fig. 3 im Profil erkennbaren Schlitten 11′, 12′ bilden. Nach innen daran anschließend sind nach außen spitz zulaufende Ringlagervorsprünge 30 gebildet, die der schneidenartigen Auflage der im Profil dickeren Endstücke 11 a, 12 a der Schlitten 11′, 12′ dienen.A possible embodiment of a roller or roller 15 may, for example, look as shown in FIG. 3 on a considerably larger scale. Such a roller 15 has over its circumference ring recesses and ring projections and has central recesses 28 on both sides for storage via tips. Furthermore, outer first annular flanges 29 are provided on both sides, which form stops against lateral sliding of the slides 11 ', 12 ' placed on top and bottom and visible in FIG. 3 in profile. Inwardly thereafter, outwardly tapering ring bearing projections 30 are formed, which serve the cutting-like support of the thicker end pieces 11 a , 12 a of the carriage 11 ', 12 '.

Erfolgt die Umschlingung der Rollen 15 durch breitere Bändchen, dann ist die sich nach innen anschließende Fläche eben ausgebildet; es kann aber auch eine Ring­ ausnehmung 31 etwa in der Mitte jeder Rolle vorgesehen sein, in welcher dann eine die Rolle 15 umschlingende Schnur geführt ist, die an den zugewandten Innenflächen der beiden Schlitten in geeigneter Weise festgemacht ist. Hierdurch erzielt man eine hervorragende Leicht­ gängigkeit mit praktisch völlig lageunabhängiger Ver­ stellmöglichkeit der Schlitten relativ zueinander, so daß auf den Meßschlitten 11 (und natürlich auch auf den unteren Gegenschlitten 12) ausschließlich die für den Meßvorgang relevanten Kräfte und Bewegungskomponenten einwirken, die dann auch meßtechnisch erfaßt werden können.If the rollers 15 are wrapped by wider ribbons, then the inwardly adjoining surface is flat; but it can also be provided a ring recess 31 approximately in the middle of each roller, in which a cord 15 is then wrapped around the cord, which is attached to the facing inner surfaces of the two slides in a suitable manner. This achieves excellent smoothness with a practically completely position-independent adjustment possibility of the slide relative to one another, so that only the forces and motion components relevant to the measuring process act on the measuring slide 11 (and of course also on the lower counter-slide 12 ), which are then also measured can be.

Die Grundfunktion eines solchen Geräts kann dann so sein, daß für die Durchführung des Meßvorgangs eine zentrale elektronische Logikschaltung, ein Rechner, ein programm­ gesteuerter IC oder ein entsprechender, vorzugsweise auf digitaler Basis arbeitender Baustein vorgesehen ist, der, ebenfalls vorzugsweise vor jeder Messung eine Eichung des Gesamtgeräts zunächst durchführt, wozu noch ein Referenzsystem vorgesehen sein kann, welches bei 32 in Fig. 1 angedeutet ist und seine Hauptaufgabe darin findet, durch Erzeugung einer vorgegebenen, also genau bekannten Kraft der Bewegung eines der Schlitten Wider­ stand zu leisten; diese Kraft wird dann als Bezugsmaß­ stab in den Ablauf der nachfolgenden Messungen aufgenom­ men und ermöglicht eine Aussage über den absoluten Wert der aufzuwendenden Kraft, um die gewünschte Abplattung mit vorgegebenem Durchmesser des Augapfels während des Meßvorgangs zu erreichen. Nach einer solchen Kalibrierung über ein Referenzsystem 32 kann dann das Gerät an das Auge herangebracht werden, und zwar wegen der Einfach­ heit und Genauigkeit der Messung und der hier im wesent­ lichen automatisch ablaufenden Meßvorgänge auch von ungeübtem Personal, von Privatleuten zur Selbstdiagnose u.dgl., woraufhin durch eine Schalterbetätigung das Gerät akti­ viert wird und der Meßschlitten 11 das Prisma 13 mit seiner vorderen Meßfläche 13 a auf das Auge preßt, bis durch den vorgegebenen Lichtmengenabfall, gemessen über eine Fotodiode u.dgl., signalisiert wird, daß der vor­ gegebene Standarddurchmesser der Abplattung erreicht ist. Hervorgerufen wird dieser Lichtmengenabfall dadurch, daß das Prisma im berührungsfreien Zustand praktisch den Großteil der in es einfallenden Lichtstrahlung wieder reflektiert, während bei Auflage auf das Auge ein bis zum vorgegebenen Standarddurchmesser immer größer werden­ der Bereich der vorderen Fläche 13 a reflexionsunfähig wird und daher die reflektierte und von der Fotodiode aufgenommene Lichtmenge (nicht dargestellt) zunehmend abnimmt. Ist der gewünschte Durchmesser erreicht, dann zeigt das Signal der Fotodiode (ermittelt durch eine ge­ eignete Vergleichsmessung) dem Rechner an, daß die nun­ mehr über den Meßschlitten 11 auf das Auge einwirkende (und im übrigen durch die Antriebseinheit Tauchspule 23 mit Antriebsmagnet 21) erzeugte Kraft diesen Abplattungs­ durchmesser erreicht hat. Der Rechner kann dann durch Bestimmung des in diesem Moment durch die Tauchspule 23 fließenden Stroms diese Kraft entsprechend zuordnen und, falls gewünscht, auch in numerischen Werten an einem ge­ eigneten Display anzeigen. Dies ist die Grundfunktion, wobei auf den elektrischen, vorzugsweise programmge­ steuerten Ablauf des Meßvorgangs nicht genauer einge­ gangen zu werden braucht, weil die Erfindung ihr Haupt­ augenmerk auf die mechanische Realisierung der lageun­ abhängigen Krafterzeugung richtet.The basic function of such a device can then be such that a central electronic logic circuit, a computer, a program-controlled IC or a corresponding module, preferably working on a digital basis, is provided for carrying out the measurement process, which, also preferably before each measurement, a calibration of the entire device first performs what can also be provided a reference system, which is indicated at 32 in Fig. 1 and its main task is to provide resistance to one of the slides by generating a predetermined, ie exactly known force of movement; this force is then taken up as a reference measure in the course of the subsequent measurements and enables a statement about the absolute value of the force to be achieved in order to achieve the desired flattening with a given diameter of the eyeball during the measurement process. After such a calibration via a reference system 32 , the device can then be brought to the eye, because of the simplicity and accuracy of the measurement and the measurement processes which are carried out here automatically, even by inexperienced personnel, private individuals for self-diagnosis and the like. , whereupon by a switch operation the device is fourth and the measuring slide 11 presses the prism 13 with its front measuring surface 13 a onto the eye until it is signaled by the predetermined drop in light quantity, measured via a photodiode and the like, that the given one Standard diameter of the flattening is reached. This decrease in the amount of light is caused by the fact that the prism in the contact-free state reflects practically the majority of the incident light radiation, while when placed on the eye the area of the front surface 13 a becomes larger and larger and therefore reflects the reflected area and the amount of light picked up by the photodiode (not shown) decreases increasingly. If the desired diameter is reached, then the signal from the photodiode (determined by a suitable comparison measurement) indicates to the computer that the more acting on the eye via the measuring slide 11 (and otherwise generated by the drive unit plunger 23 with drive magnet 21 ) Force has reached this flattening diameter. The computer can then assign this force accordingly by determining the current flowing through the plunger coil 23 at this moment and, if desired, also display it in numerical values on a suitable display. This is the basic function, with the electrical, preferably program-controlled sequence of the measuring process need not be discussed in more detail because the invention focuses on the mechanical implementation of the position-dependent generation of force.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the features shown in the drawing can both individually as well as in any combination with each other be essential to the invention.

Claims (20)

1. Einrichtung zur Erzeugung einer lageunabhängigen Kraft, insbesondere zur Messung des Augeninnendrucks (Tonometer), mit einer Lagerung für ein Bewegungsglied, welches einen Druck vorgegebener Größe erzeugt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zu beiden Seiten von sie lagernden Rollen (15; 15 a, 15 b) ein erstes und ein zweites Be­ wegungsglied (Meßschlitten 11; Gegenschlitten 12) an­ geordnet sind, die miteinander zur Durchführung einer gegenläufigen Bewegung mechanisch gekoppelt sind und wobei mindestens eines der Bewegungsglieder (Gegen­ schlitten 12) durch eine magnetische Kraft auf den Rollen gehalten ist.1. Device for generating a position-independent force, in particular for measuring the intraocular pressure (tonometer), with a bearing for a movement member which generates a pressure of a predetermined size, characterized in that rollers ( 15 ; 15 a , 15 b ) a first and a second loading movement member (measuring slide 11 ; counter slide 12 ) are arranged, which are mechanically coupled to one another to carry out an opposite movement and wherein at least one of the movement members (counter slide 12 ) is held on the rollers by a magnetic force is. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Kopplung zur Durchführung der gegenläufigen Bewegung der beiden die Bewegungsglie­ der bildenden Meßschlitten (11) und Gegenschlitten (12) von der Reibwirkung gebildet ist, welche von dem Meßschlitten (11) und dem Gegenschlitten (12) auf die Rollen (15 a, 15 b) und umgekehrt ausgeübt wird. 2. Device according to claim 1, characterized in that the mechanical coupling for carrying out the opposite movement of the two the movement glide of the measuring slide ( 11 ) and counter slide ( 12 ) is formed by the frictional action of the measuring slide ( 11 ) and the counter slide ( 12 ) on the rollers ( 15 a , 15 b ) and vice versa. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sowohl der Meßschlitten (11) als auch der Gegenschlitten (12) durch eine aufeinander ausge­ übte magnetische Wechselwirkung zur Anlage an die Rol­ len (15 a, 15 b) gedrückt werden.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that both the measuring slide ( 11 ) and the counter slide ( 12 ) by a mutually exerted magnetic interaction to abut against the Rol len ( 15 a , 15 b ) are pressed. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der gegenseitigen magnetischen Wech­ selwirkung an einem der Schlitten (Gegenschlitten 12) ein Permanentmagnet als Haltemagnet (17) und am ande­ ren Schlitten (Meßschlitten 11) mindestens ein magne­ tisch aktiver Teilbereich (Eisenplättchen 18) ange­ ordnet sind.4. Device according to claim 3, characterized in that for generating the mutual magnetic interaction on one of the slides (counter-slide 12 ), a permanent magnet as a holding magnet ( 17 ) and on the other ren slide (measuring slide 11 ) at least one magnetically active sub-area (iron plate 18 ) are arranged. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf beide oder nur einen Schlitten eine magnetische Kraft ausübender (Permanent)Magnet als Haltemagnet am Chassis angeordnet ist.5. Device according to claim 3, characterized in that a magnetic on both or only one sled Force (permanent) magnet as holding magnet on Chassis is arranged. 6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die von dem Haltemagneten (21) erzeugte Kraft größer als die durch die Schwerkraft auf den je­ weils unteren Schlitten (11, 12; üblicherweise Gegen­ schlitten 12) einwirkende Gewichtskraft ist.6. Device according to claim 4 or 5, characterized in that the force generated by the holding magnet ( 21 ) is greater than the gravitational force acting on the respective lower slide ( 11 , 12 ; usually counter slide 12 ) weight force. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Schlitten (11, 12) auf gegenüberliegenden Seiten lagernden Rollen (15 a, 15 b) von einem Chassis (10) gelagert sind, welches eine freie gegenläufige Verschiebebewegung der Schlit­ ten (11, 12) ermöglicht.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the two carriages ( 11 , 12 ) on opposite sides bearing rollers ( 15 a , 15 b ) are mounted by a chassis ( 10 ) which has a free opposite displacement movement the Schlit th ( 11 , 12 ) allows. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen im Chassis über Wälzlager oder Spitzen­ lager (16) leichtgängig gelagert sind. 8. Device according to claim 7, characterized in that the rollers in the chassis on roller bearings or tip bearings ( 16 ) are mounted smoothly. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig an den einander zuge­ wandten Flächen der beiden Schlitten (11, 12) die Rollen (15 a, 15 b) von außen umschlingende Bänder oder Schnüre (19 a, 19 b) angeordnet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that on both sides on the mutually facing surfaces of the two slides ( 11 , 12 ) the rollers ( 15 a , 15 b ) from the outside wrapping bands or cords ( 19 a , 19th b ) are arranged. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Schlitten ein Sensor­ kopf befestigt ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that a sensor on one of the slides head is attached. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorkopf ein Prisma (13) ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the sensor head is a prism ( 13 ). 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Normalposition obere Schlitten als Meßschlitten (11) vorne das Prisma (13) lagert, welches eine zur Anlage an ein menschliches Auge geeignete vordere flache Fläche (13 a) aufweist und daß angrenzend zum mit dem Schlitten (11) ver­ schieblich gelagerten Prisma (13) ein stationärer Licht­ leiter (14) vorgesehen ist zur Aufleitung einer vorge­ gebenen Lichtmenge auf das Prisma (13) und zur Abnahme einer vorgegebenen, durch Reflexion veränderten Licht­ menge vom Prisma.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the upper slide in the normal position as a measuring slide ( 11 ) at the front supports the prism ( 13 ) which has a front flat surface ( 13 a ) suitable for contact with a human eye. has and that adjacent to the slide ( 11 ) ver slidably mounted prism ( 13 ) a stationary light guide ( 14 ) is provided for directing a predetermined amount of light onto the prism ( 13 ) and for taking a predetermined amount of light changed by reflection from the prism. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionseigenschaften des Prisma (13) eine durch die Abplattung des Augapfels bei einwirkendem Druck über dem Meßschlitten (11) hervorgerufene Ver­ änderung (Reduzierung) erfahren, die von einem licht­ empfindlichen Element (Fotodiode) erfaßt und bei Er­ reichen eines vorgegebenen Abplattungsdurchmessers zur Signalgabe ausgenutzt wird, zur Ermöglichung der Kor­ relierung des in diesem Moment auf das Auge ausgeübten Drucks und des herrschenden Augeninnendrucks. 13. Device according to claim 12, characterized in that the reflection properties of the prism ( 13 ) experience a change (reduction) caused by the flattening of the eyeball under pressure acting on the measuring slide ( 11 ), which is caused by a light-sensitive element (photodiode) detected and at He reach a predetermined flattening diameter is used for signaling, to enable the correlation of the pressure exerted on the eye at this moment and the prevailing intraocular pressure. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Kraft ein auf einen der Schlitten (11, 12) wirkendes elektro­ magnetisches Antriebssystem vorgesehen ist.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that an electromagnetic drive system acting on one of the slides ( 11 , 12 ) is provided for generating the force. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der vom Meßschlitten (11) über das Prisma (13) ausgeübten Kraft (und zu dessen mechanischer Verschiebung) das elektromagnetische Antriebssystem auf den Meßschlitten einwirkt.15. The device according to claim 14, characterized in that for generating the force exerted by the measuring slide ( 11 ) via the prism ( 13 ) (and for its mechanical displacement) the electromagnetic drive system acts on the measuring slide. 16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das elektromagnetische Antriebssystem aus einem Permanentmagneten als Antriebsmagneten (21) und einer Tauchspule (23) besteht, wobei der durch die Tauchspule fließende Strom ein Maß für die vom Meßschlitten (11) auf das Auge ausgeübte Kraft ist.16. The device according to claim 14 or 15, characterized in that the electromagnetic drive system consists of a permanent magnet as the drive magnet ( 21 ) and a plunger ( 23 ), wherein the current flowing through the plunger current is a measure of the from the measuring slide ( 11 ) the eye is power. 17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmagnet (21) an einem der Schlitten (Meßschlitten 11; Gegenschlitten 12) und die Tauch­ spule (23) stationär am Chassis (10) angeordnet sind.17. The device according to claim 16, characterized in that the drive magnet ( 21 ) on one of the slides (measuring slide 11 ; counter slide 12 ) and the plunger ( 23 ) are arranged stationary on the chassis ( 10 ). 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arretierung vorgesehen ist, die im Ruhezustand durch mechanischen Eingriff eine Verschiebung der beiden Schlitten (11, 12) gegenein­ ander verhindert.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that a lock is provided which prevents a displacement of the two carriages ( 11 , 12 ) against each other in the idle state by mechanical intervention. 19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung von einem elektromagnetischen Relais (24) gebildet ist, dessen Anker als beidseitig wirkender Schwenkhebel (25) mittig gelagert ist und im Ruhezustand über eine einwirkende Federvorspannung mechanisch kraftschlüssig und/oder formschlüssig an beiden Schlitten (oberer Meßschlitten 11; unterer Gegenschlitten 12) anliegt und im betriebsbereiten Zustand durch das Anziehen des Relaisankers/Schwenk­ hebels (25) außer Eingriff zu den Schlitten (11, 12) geschaltet ist.19. The device according to claim 18, characterized in that the locking device is formed by an electromagnetic relay ( 24 ), the armature of which is centrally mounted as a double-acting pivot lever ( 25 ) and, in the idle state, mechanically non-positively and / or positively on both by means of an acting spring preload Slide (upper measuring slide 11 ; lower counter slide 12 ) is in contact and in the operational state by pulling the relay armature / swivel lever ( 25 ) out of engagement with the slide ( 11 , 12 ). 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Referenzsystem (32) vorgesehen ist, welches zur Kalibrierung der durch das Antriebs­ system erzeugten magnetischen Krafteinwirkung eine konstante vorbekannte Kraft auf einen der Schlitten zur Einwirkung bringt.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that a reference system ( 32 ) is provided which brings a constant previously known force to act on one of the slides for calibration of the magnetic force action generated by the drive system.
DE19883818434 1988-05-31 1988-05-31 Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer Withdrawn DE3818434A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818434 DE3818434A1 (en) 1988-05-31 1988-05-31 Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818434 DE3818434A1 (en) 1988-05-31 1988-05-31 Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3818434A1 true DE3818434A1 (en) 1989-12-07

Family

ID=6355476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883818434 Withdrawn DE3818434A1 (en) 1988-05-31 1988-05-31 Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818434A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645942A1 (en) * 1996-11-07 1998-05-14 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Device and method for measuring and calibrating rotor blade control angles and control forces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645942A1 (en) * 1996-11-07 1998-05-14 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Device and method for measuring and calibrating rotor blade control angles and control forces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106707T2 (en) DEVICE ON A WINDING MACHINE FOR CABLES OR SIMILAR STRAND-LIKE PRODUCT.
DE3719509A1 (en) HEIGHT MEASURING DEVICE
DE1115939B (en) Automatically adjustable mechanical computing and measuring device
DE2242101B2 (en) Device for descending or abseiling from a higher to a lower level with a hydraulically braked rope drum
DE2613088C2 (en) Device for continuously adjusting the distance between the fixed and movable rods of the sorting cylinder of a sorting machine for vegetables or the like. Products
DE3818434A1 (en) Apparatus for the generation of a position-indpendent force, especially a tonometer
DE2828207A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR FORMING ENDLESS METAL BELTS FROM BLANKS OF TUBULAR MATERIAL
EP0242608A1 (en) Device for winding or unwinding a continuous stream of flat flexible products
DE9216537U1 (en) Sliding wall depot
DE3839938C1 (en)
DE3142010A1 (en) HEIGHT MEASURING DEVICE
DE2848638C2 (en) Measuring roller for recording the tension distribution in a moving belt
DD294675A5 (en) sorting device
DE2125060B2 (en) DEVICE FOR GUIDING A STRIP-SHAPED MATERIAL
DE3705201A1 (en) DEVICE FOR MEASURING SMALL THICKNESS PROFILE CHANGES IN BAND-SHAPED MATERIAL, IN PARTICULAR PHOTOGRAPHIC BASE PAPER
DE8807079U1 (en) Device for generating a position-independent force, in particular a tonometer
DE924208C (en) Device for advancing a wire, metal strip or the like in machine tools, in particular wire feed device for wire pin machines
DE2542354C2 (en) Corpuscular beam device with an object holder
DE844068C (en) Device for continuously checking the thickness of tapes, foils, wires and other objects with at least one small dimension
DE1959332A1 (en) Device for carrying out non-contact measurements on a measurement object
DE539373C (en) Device for the automatic straight guidance of moving belts, in particular the sieves and felts of paper and cardboard machines
DE1548762C (en) Device for displaying measuring large
DE1635448C (en) Length measuring device for lengthways stretchable fabric panels
DE339646C (en) Shaft bearing
DE1022540B (en) Device for opening several mandrel bar guides in tube rolling mills that work with mandrels

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee