DE3815607C1 - Method and device for expelling hydrogen from a hydride reservoir - Google Patents
Method and device for expelling hydrogen from a hydride reservoirInfo
- Publication number
- DE3815607C1 DE3815607C1 DE3815607A DE3815607A DE3815607C1 DE 3815607 C1 DE3815607 C1 DE 3815607C1 DE 3815607 A DE3815607 A DE 3815607A DE 3815607 A DE3815607 A DE 3815607A DE 3815607 C1 DE3815607 C1 DE 3815607C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermochemical
- heat
- motor vehicle
- storage
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/0005—Reversible uptake of hydrogen by an appropriate medium, i.e. based on physical or chemical sorption phenomena or on reversible chemical reactions, e.g. for hydrogen storage purposes ; Reversible gettering of hydrogen; Reversible uptake of hydrogen by electrodes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B43/00—Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
- F02B43/10—Engines or plants characterised by use of other specific gases, e.g. acetylene, oxyhydrogen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M21/00—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
- F02M21/02—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
- F02M21/0203—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
- F02M21/0206—Non-hydrocarbon fuels, e.g. hydrogen, ammonia or carbon monoxide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M21/00—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
- F02M21/02—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
- F02M21/0218—Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02M21/0221—Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
- F02M21/0224—Secondary gaseous fuel storages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M21/00—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
- F02M21/02—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
- F02M21/0218—Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
- F02M21/0296—Manufacturing or assembly; Materials, e.g. coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M21/00—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
- F02M21/02—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
- F02M21/06—Apparatus for de-liquefying, e.g. by heating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/32—Hydrogen storage
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
- Y02P20/129—Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren und
einer Vorrichtung zum Austreiben von Wasserstoff aus einem
Hydridspeicher gemäß dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches.
Aus dem SAE-Paper 6 90 235 "Metal Hydrides as a Source of Fuel for
Vehicular Propulsion" (Figur 3) ist ein Verfahren und eine
Vorrichtung bekannt zur Austreibung von Wasserstoff aus einem
Hydridspeicher.
Das Prinzip einer reversiblen Wärmespeicherung mit Hilfe eines
thermochemischen Prozesses ist auch bekannt aus dem Prospekt der
Fa. Kronauer. In einem Behälter mit entsprechenden Anschlüssen für
die Zu- bzw. Abfuhr von Wärme ist ein amorphes Silikat (z. B. SiO₂
+ Al2O3) in Granulatform eingefüllt. Das Granulat kann als Perlen
mit einem mittlerewn Durchmesser von 2 bis 5 mm Durchmesser
ausgebildet sein und unter Abgabe von feuchter Luft zugeführte
Wärme speichern. Durch Umkehrung des Prozesses wird die
gespeicherte Wärme wieder freigesetzt. Die Vorteile der
thermochemischen Speicherung liegen darin, daß es ein rein
physikalischer Vorgang ist, bei dem keine Schadstoffe oder
toxische Gase freigesetzt werden. Eine thermische Isolierung des
Behälters ist nicht erforderlich und auch bei einer
Langzeitspeicherung entstehen keine Wärmeverluste. Die Zu- und
Abfuhr der Wärme ist problemlos und jede Art von Abwärmequelle
kann zum Beladen genutzt werden.
Weiterhin ist bekannt, für die Speicherung von Wasserstoff von mit
Wasserstoff betriebenen Kraftfahrzeugen Hydridspeicher in den
verschiedensten Ausführungen zu verwenden (DE 27 15 990). Um den
Wasserstoff aus einem Hochtemperatur-Hydridspeicher freisetzen zu
können, sind Temperaturen von <80 Grad Celsius erforderlich. Um
ein Kraftfahrzeug, das mit einem solchen Speicher ausgerüstet ist,
starten zu können, ist entweder ein zusätzlicher Benzintank
erforderlich, um das
Kraftfahrzeug im sogenannten Mischbetrieb betreiben zu können oder ein
weiterer Hydridspeicher, der auch bei niederen Temperaturen Wasserstoff
abgeben kann. Ein Nachteil dieses Vorschlages ist der Platzbedarf für
den zusätzlichen Benzintank und die dabei entstehenden giftigen Abgase
bzw. das hohe Gewicht und der Platzbedarf des zusätzlichen
Niedertemperatur-Hydridspeichers für nur mit Wasserstoff betriebene
Kraftfahrzeuge.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine
platzsparende Vorrichtung zum Austreiben von Wasserstoff aus einem
Hydridspeicher für mit Wasserstoff betriebene Kraftfahrzeuge zu
schaffen, um durch Gewichtseinsparung im Antriebsbereich eine höhere
Zuladung und eine größere Reichweite zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in
den Unteransprüchen erfaßt.
Die für das Austreiben des Wasserstoffes erforderliche Wärme wird einem
an sich bekannten thermochemischen Speicher, der zuvor aufgeladen worden
ist, entnommen, indem dem thermochemischen Speicher niedertemperierte
feuchte Luft zugeführt wird. Die für das Aufladen des thermochemischen
Speichers erforderliche Wärme wird dem Kraftfahrzeug entzogen. Der
Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß das reversible Be- und
Entladen des thermochemischen Speichers ein rein physikalischer Vorgang
ist und eine thermische Isolierung des Behälters nicht erforderlich ist.
Bei Nutzung eines solchen Speichers in einem mit Wasserstoff
angetriebenen Kraftfahrzeug bedeutet dies Gewichtseinsparung gegenüber
dem ansonsten erforderlichen Niedertemperatur-Hydridspeicher.
Zusätzlich wird auch weniger Bauraum für den thermochemischen Speicher
beansprucht. Da die Zuladung des Kraftfahrzeuges durch die Installation
des Hochtemperatur-Hydridspeichers eingeschränkt ist, bedeutet jedes
Kilogramm Gewichtseinsparung eine bessere Beschleunigung, eine größere
Reichweite sowie eine größere Zuladung. Das vorgeschlagene Verfahren ist
einfach und erfordert keine besonderen Meß- und Regelgeräte und ist im
Hinblick auf Umweltverträglichkeit bestens geeignet.
Die zum Entladen erforderliche feuchte Luft wird in einfacher Weise
als Umgebungsluft zugeführt. Im Falle einer Zuführung von sehr
trockener oder einen sehr niedrigen Feuchtegehalt aufweisenden
Umgebungsluft wird diese vor Eintritt in den thermochemischen Speicher,
soweit erforderlich, befeuchtet. Die zum Aufladen erforderliche Wärme
wird der während des Fahrbetriebes erzeugten Abwärme entnommen. Als
Abwärme kann die Wärme des aufgeheizten Kühlwassers oder die des
Abgasstromes genutzt werden.
Vorgeschlagen wird auch eine Vorrichtung zur Durchführung des
Verfahrens. Dazu ist der thermochemische Speicher und der Hydridspeicher
über eine Leitung miteinander verbunden, über die die für das Austreiben
des Wasserstoffes erforderliche Wärmemenge dem Hydridspeicher zugeführt
werden kann. Am anderen Ende weist der thermochemische Speicher
ebenfalls einen Anschluß auf, der für die Zufuhr und Abfuhr der
niedertemperierten feuchten Luft erforderlich ist. Im einfachsten
Falle wird mittels eines kleinen, von der Batterie des Kraftfahrzeuges
angetriebenen Ventilators Umgebungsluft angesaugt und in den
thermochemischen Speicher hineingedrückt. Die im thermochemischen
Speicher entstehende höhertemperierte trockene Luft wird über die
bereits beschriebene Leitung dem Hydridspeicher zugeführt und aktiviert
während des Vorbeiströmens entlang des Hydridspeichers die Austreibung
des Wasserstoffes. Sobald das Kraftfahrzeug gestartet ist und
ausreichend Abwärme in Form des aufgeheizten Kühlwassers oder des
Abgasstromes zur Verfügung steht, kann der Ventilator abgeschaltet und
die Entladung des thermochemischen Speichers gestoppt werden. Um den
thermochemischen Speicher wieder aufzuladen, zweigt von der
Verbindungsleitung zum Hydridspeicher eine Leitung ab, die sich zu den
die Abwärme führenden Teile des Kraftfahrzeuges erstreckt. Im
Abzweigungspunkt ist für die Umsteuerung ein Schalter angeordnet. Die
der Abwärmekapazität entnommene Wärmemenge strömt über diese Leitung zum
Schalter und wird aufgespalten in einen Strom zum Beladen des
thermochemischen Speichers und in einen zweiten Strom zum Austreiben des
Wasserstoffes. Sobald der thermochemische Speicher nach ca. 15 Minuten
wieder aufgeladen ist, wird der volle Wärmestrom dem Hydridspeicher
zugeführt. Alternativ ist es auch möglich, den Abwärmestrom sofort voll
für das Austreiben des Wasserstoffes zu nutzen und die nach Abstellen
des Motors noch gespeicherte Wärme im Kühlwasser für die Beladung des
thermochemischen Speichers zu nutzen.
Die während des Startvorganges aus dem Hydridspeicher entweichende
abgekühlte Luft kann je nach Temperaturniveau noch zum Aufwärmen des
kalten Motors oder für die Beheizung des Fahrgastraumes genutzt werden.
Falls keine weitere Nutzung erforderlich ist, kann diese Luft problemlos
ins Freie entweichen.
In einer zweiten besonders vorteilhaften Ausführungsform bildet der
thermochemische Speicher den Hydridspeicher umfassend mit diesem eine
Kompakteinheit. Diese Ausführungsform, die ansonsten in ihrer
Funktionsweise gleich ist wie mit der zuvor beschriebenen, ist besonders
raum- und gewichtssparend.
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Prinzipskizze der Anordnung des thermochemischen
Speichers zum Hydridspeicher.
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel.
Der in Fig. 1 skizzenhaft dargestellte an sich bekannte thermochemische
Speicher 1 weist an den beiden Enden jeweils einen Anschluß 2, 3 auf. Der
die höhertemperierte trockne Luft führende Anschluß 3 ist über eine
Leitung 4 mit dem ebenfalls nur skizziert dargestellten Hydridspeicher 5
verbunden. Diesen bekannten Hydridspeicher 5 kann man mit Wasserstoff
beladen und durch Zufuhr von Wärme wieder austreiben. Der ausgetriebene
Wasserstoff wird hier durch einen Pfeil 6 gekennzeichnet. Das Ventil 7
soll die Regelung für die Entnahmemenge des Wasserstoffes symbolisieren.
Nach Durchströmen der höhertemperierten trockenen Luft entlang des
Hydridspeichers 5, der von einem Gehäuse 8 umgeben ist, tritt die
abgekühlte Luft aus dem Gehäuse 8 - hier dargestellt durch den Pfeil 9 -
aus und kann je nach Temperaturniveau anderen Verbrauchsstellen, z. B.
kalter Motor, kalter Fahrgastraum zugeführt werden oder ins Freie
entweichen. Für das Entladen des thermochemischen Speichers 1 muß
feuchte Luft - hier dargestellt durch den Pfeil 10 - dem Speicher
zugeführt werden. Während des Fahrbetriebes kann die anfallende Abwärme
(z. B. Kühlwasser oder Abgasstrom) genutzt werden, um den
thermochemischen Speicher 1 wieder aufzuladen. Dazu ist in der
Verbindungsleitung 4 ein Abzweig 11 vorgesehen, der sich bis zu den die
Abwärme führenden Teilen des Kraftfahrzeuges erstreckt. Die von diesen
Teilen zugeführte höhertemperierte trockene Luft ist hier durch den
Pfeil 12 angedeutet.
Ein im Abzweigungspunkt angeordneter Umschalter 13 ermöglicht die
erforderliche Umsteuerung. Über diesen Weg kann auch die für das
Austreiben des Wasserstoffes erforderliche Wärmemenge während des
Fahrbetriebes zugeführt werden, wovon ein Teil für die Beladung des
thermochemischen Speichers 1 abgezweigt wird. Die beim Beladen des
thermochemischen Speichers 1 austretende feuchte Luft wird hier durch
den Pfeil 14 symbolisiert.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel erläutert. In diesem Fall
bildet der thermochemische Speicher 1 den Hydridspeicher 5 umfassend
zusammen mit diesem eine Kompakteinheit. An den Enden ist jeweils eine
die niedertemperierte feuchte Luft zu 10 - bzw. abführender 14 Anschluß 2
und eine die höhertemperierte trockene Luft zu 12 - bzw. abführender 9
Anschluß 3 angeordnet. Die Wirkungsweise ist gleich wie in Fig. 1, nur
daß durch diese Anordnung erheblich an Raum eingespart wird.
Claims (5)
1. Verfahren zum Austreiben von Wasserstoff aus einem
Hydridspeicher mittels Wärmezufuhr für ein im Wasserstoff
betriebenes Kraftfahrzeug mit Hydridspeicher,
dadurch gekennzeichnet,
daß die für das Austreiben erforderliche Wärmemenge von einem im
Kraftfahrzeug angeordneten, zuvor aufgeladenen an sich bekannten
thermochemischen Speicher mittels Zuführung von niedertemperierter
feuchter Luft entnommen und die für das Aufladen des
thermochemischen Speichers erforderliche Wärmemenge dem
Kraftfahrzeug entzogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß trockene oder einen sehr niedrigen Feuchtgehalt aufweisende
Umgebungsluft während der Zuführung zum thermochemischen Speicher
befeuchtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Aufladen des thermochemischen Speichers Wärme in Form von
während des Fahrbetriebes des Kraftfahrzeuges erzeugter bzw. nach
Abstellen des Motors noch vorhandener Abwärme entnommen wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der thermochemische Speicher (1) einen die niedertemperierte
feuchte Luft und einen die höhertemperierte trockene Luft zu- bzw.
abführenden Anschluß (2, 3) aufweist und der die höhertemperierte
trockene Luft führende Anschluß (3) über eine Leitung (4) mit dem
Hydridspeicher (5) verbunden ist und von dieser Verbindungsleitung
(4) eine Leitung (11) abzweigt, die sich bis zu den Abwärme
erzeugenden bzw. die Wärme speichernden Teilen des Kraftfahrzeuges
erstreckt und am Verzweigungspunkt ein Umschalter (13) angeordnet
ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der thermochemische Speicher (1) den Hydridspeicher (5)
umfassend mit diesem eine Kompakteinheit bildet und der die
trockene höhertemperierte Luft führende Anschluß (3) des
thermochemischen Speichers (1) zumindest mit einer Leitung
verbunden ist, die sich bis zu den Abwärme erzeugenden bzw. Wärme
speichernden Teilen des Kraftfahrzeuges erstreckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3815607A DE3815607C1 (en) | 1988-05-04 | 1988-05-04 | Method and device for expelling hydrogen from a hydride reservoir |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3815607A DE3815607C1 (en) | 1988-05-04 | 1988-05-04 | Method and device for expelling hydrogen from a hydride reservoir |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3815607C1 true DE3815607C1 (en) | 1989-11-02 |
Family
ID=6353862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3815607A Expired DE3815607C1 (en) | 1988-05-04 | 1988-05-04 | Method and device for expelling hydrogen from a hydride reservoir |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3815607C1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2715990C2 (de) * | 1977-04-09 | 1988-05-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De |
-
1988
- 1988-05-04 DE DE3815607A patent/DE3815607C1/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2715990C2 (de) * | 1977-04-09 | 1988-05-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Paper: SAE "Metal Hydrides as a Source of Fuel for Vehicular Propulsion" Jan. 13-17, 1969 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2522972C3 (de) | Vorrichtung zur Speisung von einer Brennkraftmaschine mit aus Metallhydrid freigesetztem Wasserstoffgas | |
DE19927518B4 (de) | Standklimatisierung | |
DE19534427B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung einer Batterie, insbesondere eines Elektrofahrzeuges | |
DE4136910C2 (de) | Verfahren zur schnellen Einstellung der Betriebstemperatur einer Masse durch einen fließ- oder rieselfähigen Wärmeträger, insbesondere zur Schnellaufheizung eines Kraftfahrzeugmotors beim Kaltstart | |
EP2596978B1 (de) | Thermofahrzeug mit einer temperierten, thermisch isolierten Zelle | |
EP1203697B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Antriebsverbrennungsmotor | |
DE4126960A1 (de) | Sorptionsapparat zum kuehlen und/oder heizen | |
EP0593928B1 (de) | Wärmespeichersystem für den Kaltstart von Verbrennungsmaschinen | |
EP0791497B1 (de) | Einrichtung zur Beheizung eines Fahrzeuges | |
DE4226781C2 (de) | Wärmeträgerkreislauf eines Elektrofahrzeuges sowie Betriebsverfahren hierfür | |
DE102011102436A1 (de) | Elektrofahrzeug | |
DE102017211303A1 (de) | Wärmespeicheranordnung für eine Fahrzeugbatterie und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE102007013873A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Energiespeichers | |
DE3638471C2 (de) | Fahrzeugheizung | |
DE3815607C1 (en) | Method and device for expelling hydrogen from a hydride reservoir | |
DE2124274A1 (de) | Elektrisch angetriebenes Zweiradfahrzeug | |
DE2638862A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beheizen der fahrgastzelle eines elektrofahrzeuges | |
EP4111088A1 (de) | Vorrichtung zur kraftstoffversorgung und fahrzeug mit einer derartigen vorrichtung | |
DE2631359C2 (de) | ||
DE19922923A1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzellenbatterie und Verfahren zum Betreiben einer flüssigkeitsgekühlten Brennstoffzellenbatterie | |
DE4313462C2 (de) | Luftkühlung für in einem Fahrzeugmotorraum angeordnete Einrichtungen | |
EP0424700A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Abwärme erzeugenden Antriebsmotor | |
CH680579A5 (en) | Battery-operated electric vehicle - uses temp. regulating system for optimising battery operating temp. to extend working life | |
DE3819647A1 (de) | Einrichtung zur temperierung des fahrgastraumes eines fahrzeugs | |
DE102016014879A1 (de) | Heizeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |