DE38078C - Innovation in measuring and division apparatus that are exposed to high pressure - Google Patents

Innovation in measuring and division apparatus that are exposed to high pressure

Info

Publication number
DE38078C
DE38078C DENDAT38078D DE38078DA DE38078C DE 38078 C DE38078 C DE 38078C DE NDAT38078 D DENDAT38078 D DE NDAT38078D DE 38078D A DE38078D A DE 38078DA DE 38078 C DE38078 C DE 38078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
high pressure
spindle
seat
exposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT38078D
Other languages
German (de)
Original Assignee
C. WAGNER in Berlin, Greifswalderstrafse 20
Publication of DE38078C publication Critical patent/DE38078C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0829Keg connection means

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die bisher bekannten Mefs- und Abtheilungsapparate für Flüssigkeiten oder Gase, die einem hohen Druck ausgesetzt und dazu bestimmt sind, kleine Quantitäten Flüssigkeiten von dem Hauptbehälter abzutrennen, scheiterten an der Unmöglichkeit, diese Apparate dicht zu halten. Der grofse, von der Flüssigkeit ausgeübte Druck durchdrang die naturgemäfs bei einem solchen stetig gebrauchten Zwischenapparat vielfach vorhandenen Dichtungsflächen.The previously known Mefs- and Abschheilungsapparate for liquids or gases, which one exposed to high pressure and intended to remove small quantities of liquids from the Separating main containers failed because of the impossibility of keeping these apparatuses leakproof. The great pressure exerted by the liquid naturally penetrated it in one such constantly used intermediate apparatus often present sealing surfaces.

Dieser dichte Abschlufs soll durch die nachfolgend beschriebene Verwendung einer hohlen Spindel erreicht werden, die in ihrer Achsrichtung bewegbar, zugleich zeitweise als Ventilsitz für einen Ventilkörper dient, welch letzterer unter Einschaltung eines todten Ganges axial mit einem zweiten Ventilkörper verbunden ist. Durch diese Combinirung bildet die hohle, axial bewegbare Spindel in der einen Stellung das Abflufsrohr für das abgemessene Quantum Flüssigkeit, während sie bei ihrem Niederbewegen als Ventilsitz für das Ventil ν wirkt und dadurch den Mefsbehä'lter m nach beiden Richtungen hin abschliefst, weil auch andererseits das Ventil v1 noch fest auf seinem Sitz s1 ruht. Erst bei fortgesetztem Niederbewegen von Spindel ρ wird das Ventil v1, welches den Mefsbehälter m gegen das Zuführungsrohr \ (vom Hauptbehälter) abschliefst, angehoben, und es kann nun ein neues Quantum Flüssigkeit in m eintreten und denselben füllen.This tight seal is to be achieved by the use of a hollow spindle, described below, which is movable in its axial direction and at the same time temporarily serves as a valve seat for a valve body, which is axially connected to a second valve body with the engagement of a dead passage. As a result of this combination, the hollow, axially movable spindle forms the drain pipe for the measured quantity of liquid in one position, while when it is moved down it acts as a valve seat for the valve ν and thereby closes the Mefsbehä'lter m in both directions, because on the other hand the valve v 1 still rests firmly on its seat s 1. Only when the spindle ρ continues to move down is the valve v 1 , which closes the Mefsbehälters m against the supply pipe \ (from the main container), raised, and a new quantity of liquid can now enter m and fill it.

Während dieser Zuführungsperiode von Flüssigkeit bleibt das Ventil ν infolge der stetig axialen Bewegung von Spindel ρ geschlossen. Die Abdichtung erfolgt durch die Feder y und durch den Ueberdruck der Flüssigkeit.During this liquid supply period, the valve ν remains closed due to the constant axial movement of the spindle ρ. The seal is made by the spring y and by the excess pressure of the liquid.

Beim Aufwärtsbewegen setzt sich zuerst das ebenfalls von einer Federy1 beeinflufste Ventil vl auf seinen Sitz auf, schliefst also das Mefsgefä'fs gegen das Zuführungsrohr % für Flüssigkeit ab, und erst bei fortgesetzter Aufwärtsbewegung der Spindel hebt sich die Durchbohrung vom Ventilkegel ν ab und das abgemessene Quantum Flüssigkeit kann weiter verbraucht werden, z. B. kann es durch Verdunstung, zur Conservirung und Abkühlung von Bier und zu anderen Zwecken benutzt werden. Es ist ohne Weiteres ersichtlich, dafs diese centrale Anordnung aller Theile, dieses axiale Bewegen, Heben und Senken der als Ventilsitz dienenden hohlen Spindel und der Ventile eine stete sichere Dichtung selbst bei grofsem Druck herbeiführen mufs; alle schleifenden Dichtungsflächen in den unter hohem Druck stehenden Theilen sind vermieden, ebenso wie alle excentrischen oder plötzlichen Bewegungen der Ventile; die ganze Anordnung und Wirkungsweise besteht in einem allmäligen Anheben und Niederbewegen der Ventile und Spindel.When moving up the also one beeinflufste valve first sets of a Federy v l on his seat, so slept the Mefsgefä'fs against the feed tube% for liquid from, and only with continued upward movement of the spindle, the bore lifts from the valve plug ν, and the measured quantity of liquid can be consumed further, e.g. B. It can be used by evaporation, for the preservation and cooling of beer and for other purposes. It is readily apparent that this central arrangement of all parts, this axial movement, raising and lowering of the hollow spindle serving as the valve seat and of the valves must produce a constant, secure seal even under great pressure; all rubbing sealing surfaces in the parts under high pressure are avoided, as are all eccentric or sudden movements of the valves; the whole arrangement and mode of operation consists in a gradual raising and lowering of the valves and spindle.

Fig. ι zeigt diesen Mefsapparat im Längsschnitt, g ist das rohrförmige Gehäuse, welches den eigentlichen Mefsbehälter umschliefst; es ist einerseits durch das Ventil vl und den Ventilsitz sx abgeschlossen und von einem Kniestück k überdeckt, an welches sich die Rohrleitung^ anschliefst, die zum Behälter derFig. 1 shows this Mefsapparat in longitudinal section, g is the tubular housing which encloses the actual Mefsbehälters; it is closed on the one hand by the valve v l and the valve seat s x and covered by an elbow k , to which the pipeline ^ connects, which leads to the container of the

Flüssigkeit führt. Andererseits ist das Gehäuse g von dem Rohrstück r abgeschlossen, in welchem die hohle Spindel ρ durch Stopfbüchsenpackung y in bekannter1 Weise dicht gelagert ist.Liquid leads. On the other hand, the housing is completed g of the pipe section r, in which the hollow spindle by ρ y gland packing in a known manner 1 is mounted tightly.

Man kann diese hohle Spindel, wie in der Zeichnung dargestellt, durch Gewinde i axial bewegbar und niederdrückbar anordnen. Das Niederdrücken erfolgt dann durch Drehen der Spindel, oder aber man kann auch diese axiale Bewegung der hohlen Spindel ohne Drehen erzielen, indem man die Spindel von aufsen niederdrückt.This hollow spindle, as shown in the drawing, can be arranged so that it can be axially moved and depressed by means of the thread i. The depression is then carried out by turning the spindle, or this axial movement of the hollow spindle can also be achieved without turning by pressing the spindle down from the outside.

Die Endöffnung der hohlen Spindel bildet zugleich den Sitz für das Ventil v, welch letzteres durch Feder f stets dem Sitz genähert wird.The end opening of the hollow spindle also forms the seat for the valve v, which the latter is always brought closer to the seat by spring f.

Mit dem Ventilkörper ν ist durch Muffe e das Abschlufsventil vl verbunden, so dafs bei axialer Bewegung des Ventils ν sich dasselbe gegen den knieförmig durchbohrten Ventilstift v2, letzteren und damit auch das fest mit ihm verbundene Ventil v1 hebt. Das Ventil v1 wird ebenfalls durch Feder fl stets auf seinen Sitz aufgedrückt.The shut-off valve v l is connected to the valve body ν by sleeve e , so that with axial movement of the valve ν it lifts against the knee-shaped pierced valve pin v 2 , the latter and thus also the valve v 1 firmly connected to it. The valve v 1 is also always pressed onto its seat by the spring f l.

Es ist noch zu erwähnen, dafs die Bohrung der Spindel bei w nach aufsen endigt und dort in die eingeschaltete Rohrmuffe r1 einmündet, an welche sich die Leitung α für das ausströmende Gas abschliefst.It should also be mentioned that the bore of the spindle ends outwards at w and opens there into the switched-on pipe socket r 1 , to which the line α for the outflowing gas closes.

Die Wirkung und Handhabung ist folgende: Die hohle Spindel befindet sich in der gezeichneten höchsten Stellung; das Ventil vl schliefst fest, durch Feder f1 und die im Rohr % herrschende Spannung angedrückt, auf seinem Sitz s\ während das Ventil ν von dem hochgeschraubten Sitz s frei abgehoben ist. Das Gefäfs m steht also mit Ableitungsrohr a in Verbindung.The effect and handling is as follows: The hollow spindle is in the highest position shown; the valve v l closes tightly, pressed by the spring f 1 and the tension prevailing in the pipe % , on its seat s \ while the valve ν is freely lifted from the screwed-up seat s. The vessel m is therefore connected to the discharge pipe a .

Bewegt man die hochstehende hohle Spindel nach unten, so setzt sich zuerst der Sitz fest gegen Ventil v, und die Mefskammer m wird nach dieser Seite gegen das Ableitungsrohr a abgeschlossen, bei der weiteren Bewegung nimmt die. Spindel ρ den Ventilkörper ν mit nach unten, so dafs derselbe schliefslich gegen Ventilstift v2 trifft, diesen und somit auch das Ventil nach unten bewegt, d. h. das Ventil v1 von seinem Sitz s1 abhebt. Es strömt nun durch Rohr ^ das unter grofsem Druck befindliche Gas oder die Flüssigkeit in das Mefsgefäfs in und füllt dasselbe. Bewegt man nun die Spindel entgegengesetzt, also nach oben, so findet die umgekehrte Wirkung statt; es setzt sich zuerst das Ventil v1 auf seinen Sitz auf, während das Ventil ν noch geschlossen ist.If you move the upright hollow spindle downwards, the seat is first firmly seated against valve v, and the measuring chamber m is closed on this side against the discharge pipe a , with further movement the. Spindle ρ ν with the valve body downwards; so that the same applies to valve pin schliefslich v 2, and therefore this also moves the valve downwards, ie the valve from its seat v 1 s 1 lifts. It now flows through pipe ^ the left under grofsem pressurized gas or liquid into the Mefsgefäfs in and fills the same. If one now moves the spindle in the opposite direction, i.e. upwards, the opposite effect takes place; it is first the valve v 1 on its seat while the valve ν is still closed.

In diesem Moment ist also das Mefsgefäfs m nach beiden Seiten geschlossen, und erst bei weiterer Bewegung von ρ nach aufwärts öffnet sich das Ventil v, und es tritt die abgemessene Flüssigkeit aus m in die Ableitung a1 und stellt einen bestimmten Druck in dieser Ableitung her.At this moment the measuring vessel m is closed on both sides, and only with further movement from ρ upwards does the valve v open, and the measured liquid from m enters the outlet a 1 and creates a certain pressure in this outlet .

Auf diese Weise kann durch vorliegenden Mefsapparat aus einem unter hohem Druck stehenden Gefäfs in einem zweiten Gefa'fs ein beliebiger niederer Druck erzeugt, aufrecht erhalten und nach Wunsch vergröfsert werden, wie dies in der Industrie, z. B. bei Anwendung flüssiger Kohlensäure für die verschiedensten Zwecke des Bierausschanks, der Mineralwasserherstellung u. s. w., nothwendig und wünschens-, werth ist.In this way the present Mefsapparat from a under high pressure Any lower pressure generated in a second vessel in a standing vessel is maintained and enlarged as desired, as is the case in the industry, e.g. B. when using Liquid carbonic acid for the most diverse purposes of serving beer and producing mineral water u. s. w., necessary and desirable, is worthwhile.

Fig. 2 und 3 zeigen die Anwendung dieses Mefs- und Theilungsapparates für Bierausschankzwecke. FIGS. 2 and 3 show the use of this measuring and dividing apparatus for beer dispensing purposes.

I ist das Bierfafs, in welches ein Anstichhahn h bekannter Construction eingeschlagen ist. An diesem Zapfhahn sitzt einerseits der in Fig. ι dargestellte Mefsapparat M, dessen Zuflufsrohr für die flüssige Kohlensäure bei £ angenommen, und dessen Abflufsrohr α ist. Dieses Abflufsrohr α führt direct in den unten offenen Anstichhahn. Um Stöfse bei Zuführung der abgemessenen Quantitäten Kohlensäure auf das anzubringende Manometer zu verhüten, ist ein kleiner Windkessel d mit aufgesetztem Sicherheitsventil vor dem Manometer t angebracht und dieses durch eine Haube q geschützt. Naturgemäfs kann der Mefsapparat statt unten am Fafs auch oben in der Nähe des Abzapfhahnes h1 angebracht werden. Bei dem Mefsapparat Fig. ι können beide Ventile ν ν1 statt in einer Achse auch neben einander, durch Hebel verbunden, liegen. I is the Bierfafs into which a tapping cock h known construction is stamped. At this tap on the one hand in Fig ι. Mefsapparat M shown sitting assumed its Zuflufsrohr for the liquid carbon dioxide at £ and whose Abflufsrohr is α. This drain pipe α leads directly into the tap, which is open at the bottom. In order to prevent bumps when the measured quantities of carbonic acid are supplied to the manometer to be attached, a small air chamber d with an attached safety valve is placed in front of the manometer t and this is protected by a hood q . Naturally, the Mefsapparat can also be attached at the top near the tap h 1 instead of at the bottom of the drum. In the Mefsapparat Fig. Ι both valves ν ν 1 instead of in one axis can also be next to each other, connected by levers.

In Fig. 4 ist eine Modification des in Fig. ι dargestellten Mefsapparates gezeichnet, die sich nur durch constructive Details von der ersten Anordnung unterscheidet.In Fig. 4 a modification of the Mefsapparates shown in Fig. Ι is drawn, which differs from the first arrangement only through constructive details.

Die verschiebbare Stange ρ besitzt kein Gewinde, dreht sich also nicht, sondern wird einfach durch den Hebel h auf- und niedergedrückt und dadurch das abwechselnde Schliefsen und Oeffnen beider Ventile ν ν1 herbeigeführt. Der centrale Kanal tv endigt nicht seitwärts, sondern oben bei a, an welchem Punkte sich die Schlauchleitung (Druckleitung) zum Bierfafs bezw. anderen Flüssigkeitsbehälter anschliefst. Durch diese durchaus innere Anordnung des Kanals w fällt die obere Stopfbüchse y der Fig. ι ganz fort.The displaceable rod ρ has no thread, so it does not turn, but is simply pushed up and down by the lever h, thereby causing the alternating closing and opening of both valves ν ν 1 . The central channel tv does not end sideways, but at the top at a, at which point the hose line (pressure line) to the beer kegs or. another liquid container. Due to this thoroughly internal arrangement of the channel w , the upper stuffing box y in FIG. 1 is completely omitted.

Aufserdem ist das Ventil vx mit Stegführung versehen, so dafs die aus dem Kohlensäurebehälter kommende Flüssigkeit nach Heben des Ventils v1 die Zwischenräume der Stegführung f passiren und in den Behalter m gelangen kann.In addition, the valve v x is provided with a web guide so that the liquid coming from the carbonic acid container, after lifting the valve v 1 , can pass the spaces in the web guide f and get into the container m.

Wie ersichtlich, wirkt diese Modification in genau gleicher Weise durch allmäliges An-As can be seen, this modification works in exactly the same way by gradually increasing

heben und Aufsetzen beider Ventile ν ν1, wobei der eine Ventilsitz von der hohlen Spindel ρ selbst gebildet wird.Raise and place both valves ν ν 1 , with one valve seat being formed by the hollow spindle ρ itself.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: An Mefs - und Abtheilungsapparaten, die einem' hohen Druck ausgesetzt sind, die Anwendung einer als Abflufsrohr dienenden, an ihrem hohlen Ende einen Ventilsitz s bildenden, axial verschiebbaren Stange p, in Verbindung mit zwei nach einander von der Stange bewegbaren Ventilen ν v\ deren eines auf dem Stangenenden seinen Sitz hat, zum Zweck abwechselnder Schliefsung und Oeffhung beider Ventile und dadurch zu bewirkender Zu- und Ableitung einer bestimmten Menge.The use of an axially displaceable rod p , which serves as a discharge pipe and forms a valve seat s at its hollow end, in conjunction with two valves ν v \ whose, which can be moved one after the other by the rod, is used on Mefs and departmental apparatus which are exposed to high pressure one of them is seated on the end of the rod for the purpose of alternately closing and opening both valves and thereby causing a certain amount to be supplied and discharged. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT38078D Innovation in measuring and division apparatus that are exposed to high pressure Expired - Lifetime DE38078C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE38078C true DE38078C (en)

Family

ID=313804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38078D Expired - Lifetime DE38078C (en) Innovation in measuring and division apparatus that are exposed to high pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE38078C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007896A1 (en) Full-pipe-less filling element with separate lines for tension and return gas and discharge of excess liquid
DE38078C (en) Innovation in measuring and division apparatus that are exposed to high pressure
DE4390855C2 (en) Coupling arrangement for coupling an output head to a valve
DE1257112B (en) Device for saturating a liquid with gas
DE1607994C3 (en) Filling device for still or slightly carbonated liquids
DE65666C (en) Apparatus for producing gaseous liquids
DE3611588A1 (en) Metering device with pressure reducer for containers for compressed gas, with components for preventing refilling
DE1147863B (en) Filling organ
DE42361C (en) Innovation in apparatus for filling bottles and barrels with liquids containing gas
DE242175C (en)
DE288407C (en)
DE63145C (en) Method and apparatus for the recovery of carbonic acid from tapped barrels and from bottles or barrels which are filled with carbonic acid before filling
DE258543C (en)
DE62423C (en) Pressure forming device on an air chamber in beer filling machines
DE959774C (en) Valve for controlling the filling of containers
DE173581C (en)
AT59192B (en) Stopcock closure for transport containers.
DE616368C (en) Valve control on a filling lifter for bottle filling machines
DE53723C (en) Stopping device for pre-air lifts
DE653179C (en) Device for filling bottles
DE220723C (en)
DE144139C (en)
DE249752C (en)
DE1814102C (en) Fluid pump equipped with piston drive and additional manual drive
DE217379C (en)