DE3807536A1 - Fence jumping game - Google Patents

Fence jumping game

Info

Publication number
DE3807536A1
DE3807536A1 DE19883807536 DE3807536A DE3807536A1 DE 3807536 A1 DE3807536 A1 DE 3807536A1 DE 19883807536 DE19883807536 DE 19883807536 DE 3807536 A DE3807536 A DE 3807536A DE 3807536 A1 DE3807536 A1 DE 3807536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hurdle
game
jumping
chips
towers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883807536
Other languages
German (de)
Inventor
Christine Schuette
Josef Kempa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883807536 priority Critical patent/DE3807536A1/en
Priority to DE19883837138 priority patent/DE3837138A1/en
Publication of DE3807536A1 publication Critical patent/DE3807536A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/001Games or toys connected to, or combined with, other objects; Objects with a second use as a toy or game
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/14Racing games, traffic games, or obstacle games characterised by figures moved by action of the players

Abstract

Toy fences with apertures (17, 18, 19 and 20) cutout on all sides on the towers (10 and 11), through which the folds of a woollen cloth project through supporting clamps clamped thereon, the supporting clamps projecting over the entire length into the shafts of the towers. The toy fences are jumped by means of spring chips which, under a unilateral pressure, jump away in a curve or clear the toy fences in the direction opposite to the pressure point. The course of the game can be planned and also scored in accordance with the same rules as the original show-jumping tournament. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Spielhürden mit Springchips für ein Unterhaltungsspiel nach der Manier eines Reit- und Spring­ turniers, bei dem mittels Springchips die zu einem Parcours aufgestellten Spielhürden übersprungen werden.The invention relates to game hurdles with jumping chips for a Entertainment game in the manner of a riding and jumping tournaments, where jumping chips are used to create a course set hurdles to be skipped.

Die Spielunterlage ist eine Wolldecke, auf der in beliebigen Abständen und Richtungen ein Anzahl Spielhürden aufgestellt werden. Um diese während des Spiels beim Hantieren mit der Hand oder dem Arm nicht umzustoßen, sind die Türme der Spiel­ hürden als Hohlkörper - sogenannte Schäfte - ausgebildet, die auf Schaftstützen oder auf Stützklammern (Wäscheklammern), auf der Wolldecke festgeklemmt, aufgesteckt sind. Die Schaftstützen sind mit Klettverschlüssen versehen, die auf der Wolldecke aufgedrückt werden. Die Spielhürden können hierbei zusätzlich noch durch quer durch die Schaftstützen hindurchgesteckte Stäbe abgestützt werden. Für den Fall, daß Stützklammern zur Anwendung kommen, sind die Türme der Spiel­ hürden am unteren Ende mit ausgesparten Öffnungen versehen, die die geklammerten Falten der Wolldecke aufnehmen. Die so feststehenden Spielhürden ermöglichen es, daß das Spiel bzw. die Wolldecke für das Spiel auch auf unebenen Auflagen z. B. auf Spielwiesen oder an Sandstränden ausgebreitet werden kann. Die quer zwischen den Türmen angebrachten Hindernisse können wie Hindernisse bei Reit- und Springturnieren sehr vielfältig und zusammen mit den Türmen verschiedenfarbig ausgebildet sein.The game pad is a wool blanket on which in any Distances and directions set a number of game hurdles will. To handle this while playing with the Not to knock over your hand or arm are the towers of the game hurdles designed as hollow bodies - so-called shafts - the on stock supports or on support clips (clothespins), clamped on the wool blanket, put on. The Stock supports are provided with Velcro fasteners that open on on the blanket. The game hurdles can here additionally through across the shaft supports inserted rods are supported. In case that Support brackets are used, the towers are the game hurdles with recessed openings at the lower end, that pick up the stapled folds of the blanket. The so fixed game hurdles enable the game or the wool blanket for the game even on uneven surfaces z. B. spread out on playgrounds or on sandy beaches can. The obstacles placed across the towers can be like obstacles in riding and jumping tournaments diverse and in different colors together with the towers be trained.

Die Springchips haben in etwa die Größe und die Linsenform der Chips des chinesischen GO-Spieles. In der Mitte des Springchips ist eine Lochung entsprechender Größe angebracht, die verhindert, daß Kinder, wenn sie einen Springchip in den Mund stecken, was trotz aller Aufmerksamkeit einer Mutter nicht auszuschließen ist, nicht daran ersticken. Für einen gezielten Absprung, sind die Springchips am äußersten Rand auf beiden Seiten der Oberfläche mit Effetrillen versehen.The springchips are roughly the size and shape of the lens the chips of the Chinese GO game. In the middle of Springchips are punched appropriately, which prevents children from jumping into the Mouth shut, what despite a mother's attention can not be ruled out, do not suffocate. For one targeted jump, the spring chips are on the very edge Make effect grooves on both sides of the surface.

Das Spielgeschehen wird dadurch bestimmt, daß der Spieler versucht, nacheinander die Spielhürden mit einem Spielchip zu überspringen, indem er mit einen zwischen Daumen und Zei­ gefinger gehaltenen Springchip einen Quetschdruck auf den Chiprand des vor der Spielhürde liegenden Springchips aus­ übt, so daß der Springchip die Spielhürde in einem Bogen überspringt. Mit Geschick können kurze steile und flache gestreckte Sprünge ausgeführt werden. Nach jedem Sprung rückt der Spieler am Rand der Wolldecke von Spielhürde zu Spielhürde weiter. Der Spielablauf kann nach den gleichen Regeln wie das originale Reit- und Springturnier gestaltet werden. Die oberen Hindernisse liegen lose auf, so daß bei einem mißlungenen Sprung diese herunterfallen, wofür Straf­ punkte gezählt werden. Das Spiel kann auch als Zeitspringen gewertet werden.The gameplay is determined by the player tried to pass the game hurdles with a game chip  to skip by using one between your thumb and your thumb finger-held springchip a squeeze pressure on the Chip edge of the jumping chip in front of the game hurdle exercises so that the jumping chip hurdles the game in one arc skips. With skill, short steep and flat can straight jumps. After every jump the player moves from the game hurdle to the edge of the wool blanket Game hurdle continues. The gameplay can follow the same Rules of how the original riding and jumping tournament designed will. The upper obstacles are loose, so that at a failed jump they fall down, for which punishment points are counted. The game can also be used as a time jump get ranked.

In den Patent- und Gebrauchsmusterschriften konnte kein glei­ ches oder ähnliches Unterhaltungsspiel ausfindig gemacht werden.In the patent and utility model specifications no or similar entertainment game will.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert. Es zeigtIn the drawing, the invention is based on an embodiment example explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Spielhürde mit den erfindungsgemäß unten an den Türmen ausgebildeten ausgesparrten Öffnungen für die Falten der Wolldecke in schaubildlicher Darstellung; Figure 1 is a game hurdle with the recessed openings according to the invention formed at the bottom of the towers for the folds of the wool blanket in a graphical representation.

Fig. 2 eine Schaftstütze in schaubildlicher Darstellung, auf die die Türme der Spielhürden aufgesteckt werden; Figure 2 is a shaft support in perspective view, on the towers of the game hurdles are plugged.

Fig. 3 einen Turm einer Spielhürde gestützt durch eine sche­ menhaft angedeuteten Stützklammer (Wäscheklammer) mit der angedeuteten Falte der Wolldecke im Bereich der ausgesparrten Öffnung am unteren Ende des Turmes; Figure 3 shows a tower of a game hurdle supported by a legally indicated support bracket (clothespin) with the indicated fold of the woolen blanket in the area of the recessed opening at the lower end of the tower;

Fig. 4 einen Turm einer Spielhürde gestützt durch eine Schaft­ stütze, dargestellt durch eine teilweise Schnittdar­ stellung; Figure 4 is a tower of a game hurdle supported by a shaft support, shown by a partial Schnittdar position.

Fig. 5 die Draufsicht auf einen Springchip mit einer in der Mitte angebrachten Lochung und mehreren auf der Ober­ fläche am äußeren Rand angebrachten Effetrillen; Fig. 5 is a plan view of a spring chip with a perforation in the middle and several effect grooves on the upper surface on the upper edge;

Fig. 6 eine Schnittdarstellung des Springchips Fig. 5 entlang der Schnittlinie I-I. Fig. 6 is a sectional view of the spring chip Fig. 5 along the section line II.

In Fig. 1 ist eine Spielhürde, bestehend aus zwei Türmen 10 und 11, und den Hindernissen 12, 13 und 14 dargestellt. Im Gegensatz zum Hindernis 12, das an den Enden mittels Dübel in den Türmen 10 und 11 festgesteckt ist, liegen die Hinder­ nisse 13 und 14 lose auf sogenannten an den Türmen angebra­ chten Hindernisstützen auf. Die Hindernisstützen sind figür­ lich nicht dargestellt. Die Türme 10 und 11 (Fig. 1) sind als Hohlkörper sogenannte Schäfte 15 (Fig. 3) und 16 (Fig. 4) aus­ gebildet. An den Standflächen weisen die Türme allseitig ausgesparte Öffnungen 17, 18, 19 und 20 (Fig. 1), 21, 22 und 23 (Fig. 3) und 24, 25 und 26 (Fig. 4) für die Falten 27 der Woll­ decke 28 (Fig. 3) auf. Die Turmschäfte 15 (Fig. 3) und 16 (Fig. 4) sind so dimensioniert, daß die Türme, um sie zu stützen, auf aufrecht auf der Wolldecke 28 (Fig. 3) geklammerte Stütz­ klammern 29 aufgesteckt werden können. Die Falten 27 der Wolldecke 28 ragen dabei nach außen heraus. Dadurch, daß die ausgesparrten Öffnungen allseitig angebracht sind, können die Stützklammern beliebig aufgesetzt werden. Andererseits ist es aber auch möglich, anstelle der Stützklammern 29 (Fig. 3) die Türme 10 und 11 (Fig. 1) auf Schaftstützen Fig. 2 auf­ zusetzen. Unter den Standflächen 30 (Fig. 2) und 31 (Fig. 4) der Schaftstützen sind Klettverschlüsse angebracht, die beim Aufdrücken auf die Wolldecke in bekannter Weise sich mit dieser standfest verbinden, so daß sie den darauf aufgesteck­ ten Türmen und somit den Spielhürden einen festen Stand geben. Auf einer unebenen Unterlage, z. B. auf einer Spiel­ wiese oder an einem Sandstrand, können zusätzliche Stützstäbe in die Öffnungen 32 und 33 (Fig. 2) und 34, 35 und 36 (Fig. 4) eingesteckt werden. Die Öffnungen 32 bis 36 (Fig. 2 und 4) an den Schaftstützen (Fig. 2) sind allseitig angebracht. Fig. 5 stellt den Springchip dar. In der Mitte des Springchips Fig. 5 ist eine Lochung 37 und am äußeren Rand beider Oberflächen sind Effetrillen 38 angebracht. Fig. 6 ist eine Schnittdar­ stellung des Springchips entsprechend der Schnittlinie I-I bei Fig. 5 und stellt die Linsenform mit der Lochung 39 dar.In Fig. 1 a game hurdle, consisting of two towers 10 and 11 , and the obstacles 12, 13 and 14 is shown. In contrast to the obstacle 12 , which is pinned at the ends by means of dowels in the towers 10 and 11 , the obstacles 13 and 14 lie loosely on so-called obstacle supports attached to the towers. The obstacle supports are not shown figuratively. The towers 10 and 11 ( Fig. 1) are formed as hollow bodies so-called shafts 15 ( Fig. 3) and 16 ( Fig. 4). On the stands, the towers have recesses 17, 18, 19 and 20 ( FIG. 1), 21, 22 and 23 ( FIG. 3) and 24, 25 and 26 ( FIG. 4) for the folds 27 of the wool blanket 28 ( Fig. 3). The tower shafts 15 ( Fig. 3) and 16 ( Fig. 4) are dimensioned so that the towers, in order to support them, can be attached to support brackets 29 clamped upright on the wool blanket 28 ( Fig. 3). The folds 27 of the wool blanket 28 protrude outwards. The fact that the recessed openings are provided on all sides, the support brackets can be placed anywhere. On the other hand, it is also possible to place the towers 10 and 11 ( FIG. 1) on the shaft supports FIG. 2 instead of the support clamps 29 ( FIG. 3). Under the stands 30 ( Fig. 2) and 31 ( Fig. 4) of the shaft supports, Velcro fasteners are attached, which when pressed onto the wool blanket connect in a known manner with this, so that they put the towers on it and thus the obstacles to play give firm footing. On an uneven surface, e.g. B. on a game meadow or on a sandy beach, additional support rods can be inserted into the openings 32 and 33 ( Fig. 2) and 34, 35 and 36 ( Fig. 4). The openings 32 to 36 ( FIGS. 2 and 4) on the shaft supports ( FIG. 2) are provided on all sides. FIG. 5 shows the jumping chip. In the middle of the jumping chip FIG. 5 there is a perforation 37 and on the outer edge of both surfaces there are effect grooves 38 . Fig. 6 is a Schnittdar position of the spring chip according to section line II in Fig. 5 and shows the lens shape with the perforation 39 .

Claims (9)

1. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, dadurch gekennzeichnet, daß die Türme (10 und 11) der Spielhürde (Fig. 1) allseitig mit ausgesparrten Öffnungen (17, 18, 19 und 20) ausgebildet sind.1. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, characterized in that the towers ( 10 and 11 ) of the game hurdle ( Fig. 1) are formed on all sides with recessed openings ( 17, 18, 19 and 20 ). 2. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türme (10 und 11) der Spielhürde (Fig. 1) als Turmschäfte 15 (Fig. 3) und 16 (Fig. 4) ausgebildet sind.2. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1, characterized in that the towers ( 10 and 11 ) of the game hurdle ( Fig. 1) as tower shafts 15 ( Fig. 3) and 16 ( Fig. 4) are formed. 3. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Türme (10 und 11) der Spielhürde (Fig. 1) mit dem unteren Hin­ dernis 12 mit einem Dübelsystem, das die Türme (10 und 11) und das Hindernis 12 miteinander verbindet, ausgebildet ist.3. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1 and 2, characterized in that the towers ( 10 and 11 ) of the game hurdle ( Fig. 1) with the lower Hin dernis 12 with a dowel system that the towers ( 10 and 11 ) and the obstacle 12 connects to one another, is formed. 4. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Hindernisse 13 und 14 (Fig. 1), die Türme 10 und 11 mit Stützen ausgebildet sind, auf die die Hindernisse 13 und 14 lose aufliegen.4. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1, 2 and 3, characterized in that for the obstacles 13 and 14 ( Fig. 1), the towers 10 and 11 are formed with supports on which the obstacles 13 and 14 loose lie on. 5. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaft­ stützen (Fig. 2) für die Turmschäfte 16 (Fig. 4) an der Unterseite 31 (Fig. 4) und 30 (Fig. 2) mit einem Klettver­ schluß versehen ausgebildet sind.5. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1 and 2, characterized in that the shaft support ( Fig. 2) for the tower shafts 16 ( Fig. 4) on the underside 31 ( Fig. 4) and 30 ( Fig. 2nd ) are designed with a Velcro connection. 6. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftstützen (Fig. 2) zum Abstützen mittels Stützstäben allseitig mit Öffnungen 32 und 33 ausgebildet sind. 6. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1, 2 and 5, characterized in that the shaft supports ( Fig. 2) for support by means of support rods are formed on all sides with openings 32 and 33 . 7. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spring­ chips (Fig. 5) in der Mitte mit einer Lochung 37 ausge­ bildet sind.7. game hurdle with spring chips for hurdle jumping games, according to claim 1 to 6, characterized in that the spring chips ( Fig. 5) in the middle with a perforation 37 are formed. 8. Spielhürde mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spring­ chips (Fig. 5) am äußeren Rand auf beiden Seiten der Ober­ fläche mit mehreren Effetrillen (38) ausgebildet sind.8. game hurdle with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1 to 7, characterized in that the spring chips ( Fig. 5) are formed on the outer edge on both sides of the upper surface with a plurality of effect grooves ( 38 ). 9. Spielhürden mit Springchips für Hürdenspringspiele, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spring­ chips (Fig. 6) so ausgebildet sind, daß sie einen linsen­ förmigen Querschnitt aufweisen.9. game hurdles with jumping chips for hurdle jumping games, according to claim 1 to 8, characterized in that the spring chips ( Fig. 6) are designed so that they have a lens-shaped cross section.
DE19883807536 1988-03-08 1988-03-08 Fence jumping game Withdrawn DE3807536A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807536 DE3807536A1 (en) 1988-03-08 1988-03-08 Fence jumping game
DE19883837138 DE3837138A1 (en) 1988-03-08 1988-11-02 Hurdling rope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807536 DE3807536A1 (en) 1988-03-08 1988-03-08 Fence jumping game

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3807536A1 true DE3807536A1 (en) 1989-09-21

Family

ID=6349135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883807536 Withdrawn DE3807536A1 (en) 1988-03-08 1988-03-08 Fence jumping game

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3807536A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107233709A (en) * 2017-06-22 2017-10-10 李霞 A set of sensitivity and look as far as one's eyes can see test and sensitivity coordinate exercise-equipment combination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107233709A (en) * 2017-06-22 2017-10-10 李霞 A set of sensitivity and look as far as one's eyes can see test and sensitivity coordinate exercise-equipment combination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015649A1 (en) Play equipment for children&#39;s play areas or the like composed of various components.
DE3006186A1 (en) TOY RACE
DE4236054C2 (en) Multi-cube puzzle
DE3807536A1 (en) Fence jumping game
DE2737899A1 (en) ENTERTAINMENT GAME
DE2857184A1 (en) BOARD GAME
DE2502696A1 (en) SKILL GAME
DE3519745A1 (en) Table game
DE2537310A1 (en) Modified table tennis using hexagonal table with holes - to provide a more skilful game for more players
CH665776A5 (en) Versatile wooden climbing frame - has criss=cross rods fitted to upright posts forming crooked designs
DE2448366A1 (en) Construction kit for ball game - includes a goal with obstacle elements and bouncing ledges, narrowing the game area
DE7137527U (en) Play device for children
DE3700696A1 (en) SOCIETY GAME
DE3601854C1 (en) Game
DE7636237U1 (en) TABLE FOOTBALL GAME
DE2408344A1 (en) Indoor table game with special figures - pieces have indications to show permitted moves on chess-like board
DE10302392A1 (en) Dexterity game uses wand with flexible cord that is manipulated by one or two players in relation to objects
DE3008483A1 (en) DEVICE FOR A GAME
DE2011416A1 (en) Play device
DE3837138A1 (en) Hurdling rope
DE7507292U (en) Board game with game pieces
DE202008013809U1 (en) puzzle
DE2353397A1 (en) Plastic games surface - suitable for use as base for table football and other games
DE2048425A1 (en) Learning and play element designed as a building block
DE1699723U (en) GAME.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3837138

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee