DE3803334A1 - Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows - Google Patents

Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows

Info

Publication number
DE3803334A1
DE3803334A1 DE19883803334 DE3803334A DE3803334A1 DE 3803334 A1 DE3803334 A1 DE 3803334A1 DE 19883803334 DE19883803334 DE 19883803334 DE 3803334 A DE3803334 A DE 3803334A DE 3803334 A1 DE3803334 A1 DE 3803334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
dough
pieces
axis
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883803334
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUBELNIK MASCHBAU GmbH
Original Assignee
GRUBELNIK MASCHBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUBELNIK MASCHBAU GmbH filed Critical GRUBELNIK MASCHBAU GmbH
Priority to DE19883803334 priority Critical patent/DE3803334A1/en
Publication of DE3803334A1 publication Critical patent/DE3803334A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

A device is used for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows. In order to produce such a device, there is provided a feeding conveyor belt for feeding the pieces of dough in a row. A flap (51) is arranged beneath the end of the feeding conveyor belt and can be pivoted about an essentially horizontal axis (52). The flap (51) can be made to adopt at least two positions by means of an actuating element (30), so that the pieces of dough falling down onto the flap (51) leave the flap at at least two different points (Figure 1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überführen einer Reihe von Teigstücken in einer Gebäckherstellungsanlage in mehrere Reihen.The invention relates to a device for transferring a Row of dough pieces in a pastry manufacturing facility in several rows.

Bei der Herstellung von Gebäck in einer Gebäckherstellungsanlage kann es erforderlich werden, eine Reihe von Teigstücken in mehrere Reihen aufzuteilen. Es gibt beispielsweise Gärschränke, die einen Ausstoß von 10 000 Teigstücken pro Stunde haben. Diese Teigstücke verlassen den Gärschrank auf einem Förderband in einer einzigen Reihe; die Teigstücke liegen also auf dem Förder­ band in einer einzigen Reihe hintereinander. Wenn die Verarbei­ tungskapazität der an den Gärschrank anschließenden Verarbei­ tungsmaschinen kleiner ist als der Ausstoß des Gärschrankes, entsteht das Problem, daß die aus dem Gärschrank kommenden Teig­ stücke von der anschließenden Verarbeitungsmaschine nicht voll­ ständig verarbeitet werden können. Beispielsweise können mit den üblichen Hörnchenverarbeitungsmaschinen und Strangmaschinen zur Herstellung von Teigsträngen für Brezen und ähnliches höchstens etwa 2500 Teigstücke pro Stunde verarbeitet werden. Es ist also erforderlich bzw. wünschenswert, einen einreihigen Strom von Teigstücken auf mehrere Ströme aufteilen zu können. Auf diese Weise könnten dann die 10 000 Teigstücke, die den Gärschrank in einer Stunde verlassen, vier Hörnchenwickelmaschinen mit einer Kapazität von 2500 Teigstücken pro Stunde zugeführt werden. In the production of pastries in a pastry production plant it may be necessary to place a number of pieces of dough in to split several rows. For example, there are proofers, that have an output of 10,000 pieces of dough per hour. These Pieces of dough leave the proofer on a conveyor belt one row; the dough pieces are on the conveyor tied in a row in a row. If the processing processing capacity of the processing unit connected to the proofer machines is smaller than the output of the proofer, the problem arises that the dough coming out of the proofer Pieces from the subsequent processing machine are not full can be processed continuously. For example, with the usual croissant processing machines and strand machines for Production of dough strands for pretzels and the like at most about 2500 pieces of dough are processed per hour. So it is required or desirable, a single row flow of To be able to divide dough pieces over several flows. To this The 10,000 pieces of dough that the proofer in left an hour, four croissant wrappers with one Capacity of 2500 pieces of dough can be fed per hour.  

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Über­ führen einer Reihe von Teigstücken in mehrere Reihen zu schaffen.The object of the invention is therefore a device for over feed a row of dough pieces into several rows create.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Ein Zuführ- Förderband führt die Teigstücke der Vorrichtung in einer Reihe zu. Unter dem Ende des Zuführ-Förderbandes ist eine Klappe ange­ ordnet, die um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar ist. Die Klappe kann durch ein Betätigungsorgan in mindestens zwei Stellungen gebracht werden, so daß die auf die Klappe herab­ fallenden Teigstücke diese an mindestens zwei verschiedenen Stellen verlassen. Das vorderste auf dem Zuführ-Förderband befindliche Teigstück wird also bis zu dessen Ende transpor­ tiert. Dort fällt es nach unten auf die Klappe. Auf der Klappe rutscht es dann weiter nach unten, bis es die Klappe an deren unteren Ende verläßt. Anschließend wird die Klappe durch das Betätigungsorgan in eine zweite Stellung gebracht. Das nächste vom Zuführ-Förderband herabfallende und auf der Klappe nach unten rutschende Teigstück verläßt diese Klappe also an einer anderen Stelle. Die Klappe wird durch das Betätigungsorgan wieder in ihre erste Stellung gebracht, worauf ein neuer Zyklus beginnt. Die Klappe kann auch in eine dritte Stellung gebracht werden. Gegebenenfalls können noch weitere Stellungen der Klappe vorgesehen sein. Die Anzahl der möglichen Klappenstellungen entspricht der Anzahl der zu erzeugenden Reihen von Teigstücken. Zum Abtransport der Teigstücke können Förderbänder vorgesehen sein, auf die die Teigstücke nach dem Verlassen der Klappe herab­ fallen.According to the invention, this task is characterized by Part of claim 1 specified features solved. A feeder Conveyor belt guides the dough pieces of the device in a row to. A flap is attached under the end of the feed conveyor arranges that pivotable about a substantially horizontal axis is. The flap can be actuated by an actuator in at least two positions are brought so that the down on the flap falling dough pieces this on at least two different ones Leave jobs. The first one on the infeed conveyor located piece of dough is thus transported to the end animals. There it falls down on the flap. On the flap It then slides further down until it closes the door leaves bottom end. Then the flap is through the Actuator brought into a second position. The next falling from the infeed conveyor belt and onto the flap piece of dough sliding below leaves this flap on one elsewhere. The flap is operated by the actuator brought back to their first position, whereupon a new cycle begins. The flap can also be placed in a third position will. If necessary, other positions of the flap can be provided. The number of possible flap positions corresponds to the number of rows of dough pieces to be produced. Conveyor belts can be provided to remove the dough pieces to which the dough pieces descend after leaving the flap fall.

Vorzugsweise ist die Klappe in zwei Stellungen bringbar, so daß aus einer Reihe von Teigstücken zwei Reihen entstehen. Durch Hintereinanderschalten mehrerer Verteilerstationen kann eine beliebige Anzahl einzelner Reihen erzeugt werden. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The flap can preferably be brought into two positions, so that two rows are made from a row of dough pieces. By One can connect several distribution stations in series  any number of individual rows can be created. Beneficial Further developments of the invention are in the subclaims described.

Vorzugsweise erstreckt sich die Klappe, ausgehend von ihrer Dreh­ achse, nach oben. Die Klappe kann V-förmig ausgebildet sein, und zwar vorzugsweise in der Weise, daß sie ihre Drehachse über­ greift. Die Klappe kann auch nach unten über ihre Drehachse hinaus verlängert sein.The flap preferably extends starting from its rotation axis, up. The flap can be V-shaped, and preferably in such a way that they over their axis of rotation takes hold. The flap can also go down over its axis of rotation be extended.

An die Klappe können sich gestellfeste Leitbleche anschließen. Diese Leitbleche können dachförmig einstückig miteinander verbunden sein.Fixed baffles can connect to the flap. These baffles can be roof-shaped in one piece with each other be connected.

Als Betätigungsorgan für die Klappe hat sich ein Hubmagnet besonders bewährt. Der Hubmagnet ist an der Klappe im Abstand von deren Drehachse angelenkt. Die hin- und hergehende Hubbe­ wegung des Hubmagneten wird also in eine Drehbewegung der Klappe umgewandelt, die dadurch in verschiedene Winkelstellungen gebracht werden kann. Es sind jedoch auch andere Antriebe denk­ bar wie z.B. pneumatische oder hydraulische Antriebe. Der Antrieb kann auch durch eine Welle erfolgen, die gleichzeitig die Drehachse der Klappe bildet.A solenoid has been used as the actuator for the flap especially proven. The solenoid is at a distance on the flap articulated from their axis of rotation. The reciprocating hubbe movement of the solenoid is thus in a rotary movement of the flap converted, which thereby into different angular positions can be brought. However, other drives are also possible bar such as pneumatic or hydraulic drives. The Drive can also be done by a shaft running simultaneously forms the axis of rotation of the flap.

Vorzugsweise wird zur Übertragung der Kraft von dem Betätigungs­ organ auf die Klappe eine mit dem Betätigungsorgan verbundene Zahnstange und ein mit der Klappe verbundenes Zahnrad verwendet. Auf der dem Zahnrad gegenüberliegenden Seite der Zahnstange kann eine Führungsrolle zur Führung der Zahnstange vorgesehen sein.Preferably is used to transmit the force from the actuator organ on the flap one connected to the actuator Rack and a gear connected to the flap used. On the side of the rack opposite the gear a guide roller for guiding the rack can be provided.

Es ist auch möglich, die Kraft von dem Betätigungsorgan auf die Klappe über Hebel zu übertragen. Hierbei ist jedoch der ent­ stehende Verschleiß größer als bei der Übertragung durch Zahn­ stange und Zahnrad. It is also possible to apply the force from the actuator to the Transfer flap via lever. Here, however, is the ent standing wear greater than with tooth transmission rod and gear.  

Vorzugsweise ist die Bewegung der Klappe durch eine Steuerein­ richtung steuerbar. Die Steuereinrichtung kann eine Licht­ schranke, ein Verzögerungsglied und/oder ein elektronisches Flip-Flop bzw. ein Relais umfassen. Die Lichtschranke überspannt den Endbereich des Zuführ-Förderbandes. Sie wird durch die auf diesem Förderband befindlichen Teigstücke unterbrochen. Ein Verzögerungsglied kann erforderlich oder vorteilhaft sein, um zu erreichen, daß die Klappe sich in der richtigen Stellung befindet, wenn das jeweilige Teigstück herunterfällt, um die richtige Aufteilung der Teigstücke an die anschließenden Abführ- Förderbänder zu gewährleisten. Die Lichtschranke muß so ange­ ordnet sein, daß das vorderste Teigstück auf dem Zuführ-Förder­ band, also das nächste herabfallende Teigstück, die Licht­ schranke steuert. Hierdurch funktioniert die Steuerung auch dann zuverlässig und einfach, wenn die Teigstücke - wie in der Praxis oft der Fall - nicht exakt gleich beabstandet sind oder wenn einmal eine Lücke zwischen den Teigstücken vorhanden ist, also ein oder mehrere Teigstücke fehlen. Ein elektronisches Flip-Flop ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Betätigungsorgan aus einem Hubmagneten besteht. Das elektronische Flip-Flop gewähr­ leistet eine besonders schnelle Schaltfolge. Das Flip-Flop- Element kann durch ein Relais realisiert werden.The movement of the flap can preferably be controlled by a control device. The control device can comprise a light barrier, a delay element and / or an electronic flip-flop or a relay. The light barrier spans the end area of the feed conveyor belt. It is interrupted by the dough pieces on this conveyor belt. A delay element may be necessary or advantageous in order to ensure that the flap is in the correct position when the respective piece of dough falls to ensure the correct division of the pieces of dough onto the subsequent removal conveyor belts. The light barrier must be arranged so that the foremost piece of dough on the feed conveyor belt, that is, the next falling piece of dough that controls the light barrier. As a result, the control functions reliably and simply even if the pieces of dough - as is often the case in practice - are not exactly equally spaced or if there is a gap between the pieces of dough, i.e. one or more pieces of dough are missing. An electronic flip-flop is particularly advantageous when the actuating member consists of a solenoid. The electronic flip-flop ensures a particularly fast switching sequence. The flip-flop element can be implemented by a relay.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen im einzelnen erläutert. In den Zeich­ nungen zeigtAn embodiment of the invention is described below of the accompanying drawings. In the drawing shows

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht, Fig. 1 shows an embodiment of a device according to the invention in a side view;

Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in einer Ansicht von oben und Fig. 2 shows the device shown in Fig. 1 in a view from above and

Fig. 3 die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in einem Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 1. Fig. 3 shows the apparatus shown in Fig. 1 in a section along the line AB in Fig. 1.

Die Teigstücke werden der in Fig. 1 von der Seite gezeigten Vorrichtung von einem nicht dargestellten Zuführ-Förderband zuge­ führt. Dieses Zuführ-Förderband verläuft oberhalb der Vorrich­ tung und endet im Bereich zwischen den beiden Endstellungen der Spitze 15 der Klappe 51. Das vorderste Teigstück auf dem Zuführ-Förderband wird bis zu dessen Ende transportiert, so daß es anschließend auf die Klappe 51 herabfällt. Es gleitet dann auf der Klappe schräg nach unten, bis es am unteren Ende der Klappe herabfällt. Von dort fällt es zu dem rechten Schenkel des Leitblechs 10, von dessen unterem Ende es erneut herabfällt auf ein in Fig. 1 ebenfalls nicht gezeigtes Abführ-Förderband. Anschließend wird die Klappe 51 in ihre zweite, in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Stellung gebracht. Das nächste Teig­ stück fällt vom Zuführ-Förderband herab und gleitet über die Klappe 51 und den linken Schenkel des Leitblechs 10 auf ein zweites, in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestelltes, Abführ- Förderband. Der einreihige Teigstück-Strom auf dem Zuführ-Förder­ band wird also durch ein alternierendes Hin- und Herschwenken der Klappe 51 um deren Drehachse 52 in zwei Teigstück-Ströme auf den beiden Abführ-Förderbändern aufgeteilt. An dem Rahmen 4 der Vorrichtung sind senkrecht verlaufende, parallele Führungsbleche 9 mit Schrauben 26 angeschraubt. Die Achse 1 ist in dem Rahmen 53 über Kugellager 29 gelagert und durch Sprengringe 28 fixiert (siehe Fig. 2). Mit der Welle 1 ist die Klappe 51 verbunden. Die Klappe 51 besteht aus einem linken Blech 54 und aus einem rechten Blech 55, die an ihren oberen Enden verbunden sind und die Spitze 15 bilden. Die Klappe 51 erstreckt sich also, aus­ gehend von ihrer Drehachse 52, nach oben. Sie ist durch die beiden Bleche 54 und 55 V-förmig ausgebildet, und zwar derart, daß sie ihre Drehachse 52 übergreift. Die unteren Enden der die Klappe 51 bildenden Bleche 54 und 55 liegen also unterhalb der Drehachse 52; sie sind über die Drehachse 52 hinaus verlängert. Bei der in Fig. 1 linken Stellung der Klappe 51 gelangt das rechte Blech 55 in Eingriff, während in der rechten Stellung das linke Blech 54 in Eingriff gelangt.The dough pieces are fed to the device shown in FIG. 1 from the side by a feed conveyor, not shown. This feed conveyor runs above the Vorrich device and ends in the area between the two end positions of the tip 15 of the flap 51st The foremost piece of dough on the feed conveyor belt is transported to its end so that it then falls onto the flap 51 . It then slides down the flap until it falls at the bottom of the flap. From there it falls to the right leg of the guide plate 10 , from the lower end of which it falls again onto a discharge conveyor belt, also not shown in FIG. 1. The flap 51 is then brought into its second position, shown in broken lines in FIG. 1. The next piece of dough falls from the feed conveyor belt and slides over the flap 51 and the left leg of the guide plate 10 on a second, also not shown in the drawing, discharge conveyor belt. The single-row dough piece stream on the feed conveyor belt is thus divided into two dough piece flows on the two discharge conveyor belts by alternately pivoting the flap 51 about its axis of rotation 52 . Vertical, parallel guide plates 9 are screwed to the frame 4 of the device with screws 26 . The axis 1 is mounted in the frame 53 via ball bearings 29 and fixed by snap rings 28 (see Fig. 2). The flap 51 is connected to the shaft 1 . The flap 51 consists of a left plate 54 and a right plate 55 , which are connected at their upper ends and form the tip 15 . The flap 51 thus extends from its axis of rotation 52 upwards. It is formed by the two sheets 54 and 55 V-shaped, in such a way that it overlaps its axis of rotation 52 . The lower ends of the sheets 54 and 55 forming the flap 51 are therefore below the axis of rotation 52 ; they are extended beyond the axis of rotation 52 . In the left position of the flap 51 in FIG. 1, the right plate 55 engages, while in the right position the left plate 54 comes into engagement.

Unterhalb der Drehachse 52 der Klappe 51 befinden sich gestell­ feste Leitbleche, die aus dem linken Schenkel und dem rechten Schenkel des Profils 10 bestehen. Die Leitbleche des linken und rechten Schenkels des Profils 10 sind also einstückig miteinan­ der verbunden.Below the axis of rotation 52 of the flap 51 there are frame-fixed guide plates which consist of the left leg and the right leg of the profile 10 . The baffles of the left and right legs of the profile 10 are thus integrally connected to each other.

Zur Erzeugung der Bewegung der Klappe 51 dient der Hubmagnet 30. Die Stange 56 des Hubmagneten 56 ist in Richtung des Doppel­ pfeils a beweglich. An ihrem vorderen Ende ist die Zahnstange 8 vorgesehen, die an ihrer Unterseite das Zahnprofil 57 trägt. Die obere Seite der Zahnstange 8 ist nicht profiliert, also glatt. Diese obere Seite wird von der als Kugellager 29 ausgebildeten Rolle geführt. Das Zahnprofil 57 kämmt mit dem Zahnrad 6 (siehe auch Fig. 3), das über die Paßfeder 32 mit der die Klappe 51 tragenden Welle 1 drehfest verbunden ist. Die axiale Fixierung des Zahnrades 33 auf der Welle 1 erfolgt durch den Paßstift 33. Das eine Rolle für die Zahnstange 8 bildende Kugellager 29 sitzt auf der Achse 12/2. Der Innenring des Kugellagers 29 liegt an einem Absatz dieser Achse 12/2 an. Das andere Ende des Innen­ rings des Kugellagers 29 wird von dem Sprengring 28 fixiert. Die Achse 12/2 ist über einen Absatz in eine Bohrung des Zwischen­ stücks 12/1 eingepaßt, welches seinerseits mit dem Gestell 4 verschraubt ist. Die Achse 1 wird durch einen Absatz und einen Sprengring 28 mit dem Innenring des Kugellagers 29 verbunden. Dessen Außenring stützt sich ebenfalls an dem mit dem Gestell 4 verschraubten Zwischenstück 12/1 ab.The lifting magnet 30 is used to generate the movement of the flap 51 . The rod 56 of the solenoid 56 is movable in the direction of the double arrow a . At its front end, the rack 8 is provided, which carries the tooth profile 57 on its underside. The upper side of the rack 8 is not profiled, so smooth. This upper side is guided by the roller designed as a ball bearing 29 . The tooth profile 57 meshes with the gear 6 (see also FIG. 3), which is connected in a rotationally fixed manner via the feather key 32 to the shaft 1 carrying the flap 51 . The gear 33 is axially fixed on the shaft 1 by the dowel pin 33 . The ball bearing 29 forming a role for the rack 8 sits on the axis 12/2 . The inner ring of the ball bearing 29 bears on a shoulder of this axis 12/2 . The other end of the inner ring of the ball bearing 29 is fixed by the snap ring 28 . The axis 12/2 is fitted over a shoulder in a bore of the intermediate piece 12/1 , which in turn is screwed to the frame 4 . The axis 1 is connected to the inner ring of the ball bearing 29 by a shoulder and a snap ring 28 . Its outer ring is also supported on the intermediate piece 12/1 screwed to the frame 4 .

Im Endbereich des nicht dargestellten Zuführ-Förderbandes ist eine Lichtschranke vorgesehen, die durch ein auf dem Zuführ- Förderband befindliches Teigstück unterbrochen wird. Sobald eine Unterbrechung der Lichtschranke erfolgt, wird ein Verzögerungs­ glied in Gang gesetzt, das nach einer bestimmten Verzögerungs­ zeit den Hubmagneten 30 ansteuert. Der Hubmagnet bringt dann über die Stange 56, die Zahnstange 8, das Zahnprofil 57 und das Zahnrad 6 die Klappe 51 in ihre jeweils andere Stellung. Das nächste herabfallende Teigstück wird also auf das richtige der beiden Abführ-Förderbänder bewegt. Die Lichtschranke ist derart angebracht, daß sie das jeweils vorderste Teigstück auf dem Zuführ-Förderband erfaßt. Der Hubmagnet 30 wird von einem Relais gesteuert.In the end region of the feed conveyor belt, not shown, a light barrier is provided which is interrupted by a piece of dough located on the feed conveyor belt. As soon as there is an interruption in the light barrier, a delay element is set in motion, which drives the solenoid 30 after a certain delay. The lifting magnet then brings the flap 51 into its respective other position via the rod 56 , the rack 8 , the tooth profile 57 and the gear 6 . The next falling piece of dough is moved onto the correct one of the two discharge conveyor belts. The light barrier is mounted in such a way that it detects the foremost piece of dough on the feed conveyor belt. The solenoid 30 is controlled by a relay.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Überführen einer Reihe von Teigstücken in einer Gebäckherstellungsanlage in mehrere Reihen, gekennzeichnet durch
ein Zuführ-Förderband zum Zuführen der Teigstücke in einer Reihe und
eine um eine im wesentlichen horizontale Achse (52) schwenk­ bare, unter dem Ende des Zuführ-Förderbandes angeordnete Klappe (51), die durch ein Betätigungsorgan (30) in mindestens zwei Stellungen bringbar ist, so daß die auf die Klappe (51) herabfallenden Teigstücke diese an mindestens zwei verschiedenen Stellen verlassen.
1. Device for transferring a row of dough pieces in a pastry manufacturing plant in several rows, characterized by
a feed conveyor for feeding the dough pieces in a row and
a flap ( 51 ) which can be pivoted about a substantially horizontal axis ( 52 ) and is arranged under the end of the feed conveyor belt and which can be brought into at least two positions by an actuating member ( 30 ), so that the flaps falling onto the flap ( 51 ) Pieces of dough leave them at at least two different places.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens zwei Abführ-Förderbänder unterhalb des unteren Endes der Klappe (51) zum Abtransport der von der Klappe herab­ fallenden Teigstücke.2. Apparatus according to claim 1, characterized by at least two discharge conveyor belts below the lower end of the flap ( 51 ) for removing the dough pieces falling from the flap. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klappe (51), ausgehend von ihrer Drehachse (52), nach oben erstreckt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the flap ( 51 ), starting from its axis of rotation ( 52 ), extends upwards. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe V-förmig ausgebildet ist und daß sie ihre Drehachse (52) übergreift.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flap is V-shaped and that it overlaps its axis of rotation ( 52 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (51) nach unten über ihre Drehachse (52) hinaus verlängert ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the flap ( 51 ) is extended downward beyond its axis of rotation ( 52 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Klappe (51) gestellfeste Leitbleche (10) anschließen.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the flap ( 51 ) fixed baffles ( 10 ) connect. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (10) dachförmig einstückig miteinander verbunden sind.7. The device according to claim 6, characterized in that the guide plates ( 10 ) are integrally connected to each other in a roof-shaped manner. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan der Klappe (51) ein Hubmagnet (30) ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating member of the flap ( 51 ) is a lifting magnet ( 30 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kraftübertragung auf die Klappe (51) mit dem Betätigungsorgan (30) eine Zahnstange (8, 57) und mit der Klappe (51) ein Zahnrad (6) verbunden sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that for the transmission of force to the flap ( 51 ) with the actuating member ( 30 ) a rack ( 8 , 57 ) and with the flap ( 51 ) a gear ( 6 ) are connected. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (8, 57) auf der dem Zahnrad gegenüberliegenden Seite durch eine Führungsrolle (29) geführt ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the rack ( 8 , 57 ) on the opposite side of the gear is guided by a guide roller ( 29 ). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Klappe (51) durch eine Steuereinrichtung steuerbar ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the movement of the flap ( 51 ) can be controlled by a control device. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Lichtschranke umfaßt.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the control device comprises a light barrier. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuereinrichtung ein Verzögerungsglied umfaßt. 13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized records that the control device is a delay element includes.   14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung ein elektronisches Flip-Flop oder ein Relais umfaßt.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized characterized in that the control device is an electronic Includes flip-flop or a relay.
DE19883803334 1988-02-04 1988-02-04 Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows Withdrawn DE3803334A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803334 DE3803334A1 (en) 1988-02-04 1988-02-04 Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803334 DE3803334A1 (en) 1988-02-04 1988-02-04 Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803334A1 true DE3803334A1 (en) 1989-08-17

Family

ID=6346625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803334 Withdrawn DE3803334A1 (en) 1988-02-04 1988-02-04 Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3803334A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158913B (en) * 1958-11-14 1963-12-12 Fr Winkler K G Spezialfabrik F Device for depositing pieces of dough arriving in a row on a transport device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158913B (en) * 1958-11-14 1963-12-12 Fr Winkler K G Spezialfabrik F Device for depositing pieces of dough arriving in a row on a transport device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903746C1 (en)
DE2702041A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING WRAPPED ROLLS
DE2948589A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING CONTAINERS IN SEVERAL ROWS AND INSTALLATION THAT USES THIS DEVICE
DE3303331A1 (en) Conveying arrangement for feeding loose paper layers in an intermittent manner
DE3409504C2 (en)
DE3803334A1 (en) Device for transferring a row of pieces of dough in a system for producing pastries to a plurality of rows
DE580493C (en) Continuously driven endless flexible conveyor
DE3030757C2 (en)
DE1940567A1 (en) Device for the fully automatic assembly of electrical components
DE481880C (en) Method and device for producing a wire network with wires that run obliquely to the longitudinal direction and are welded to one another at the crossing points
DE1561720A1 (en) Device for feeding a continuous web and cutting the web into predetermined lengths
DE3618904A1 (en) Method and apparatus for conveying plates, trays or the like loaded with confectionery, in particular chocolates, by means of conveyor belts
EP0067147A1 (en) Method of mixing blocks, especially parqueting blocks
DE19857641A1 (en) Washer assembly device
AT382762B (en) Apparatus for spacing and aligning dough pieces
DE1586076C3 (en) Device for feeding a stream of cigarettes directly into the feed hopper of a cigarette packaging machine
DE430480C (en) Device for the production of hinges
DE1506423C3 (en) Device for sorting and counting
AT215899B (en) Apparatus for the separation and individual delivery of a number of rod-like objects, which are essentially uniform, unordered or in loose piles, fed by a feeder device to a forwarding device
DE185896C (en)
DE3011875C2 (en) Roller conveyor device with variable conveyor width
DE354789C (en) Platen printing press
DE1523494A1 (en) Program control
DE4131019C2 (en) Transport device in the form of a prismatic conveyor
DE2046128A1 (en) Forcing and abseiling device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee