DE3803305C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3803305C2
DE3803305C2 DE19883803305 DE3803305A DE3803305C2 DE 3803305 C2 DE3803305 C2 DE 3803305C2 DE 19883803305 DE19883803305 DE 19883803305 DE 3803305 A DE3803305 A DE 3803305A DE 3803305 C2 DE3803305 C2 DE 3803305C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
image
camera lens
optical
exit pupil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883803305
Other languages
German (de)
Other versions
DE3803305C3 (en
DE3803305A1 (en
Inventor
Osamu Tokio/Tokyo Jp Shindo
Shigeo Tokio/Tokyo Jp Toji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority to DE3844971A priority Critical patent/DE3844971C2/en
Priority to DE3844799A priority patent/DE3844799C2/en
Priority to DE3844972A priority patent/DE3844972C2/en
Priority claimed from DE3844799A external-priority patent/DE3844799C2/en
Publication of DE3803305A1 publication Critical patent/DE3803305A1/en
Publication of DE3803305C2 publication Critical patent/DE3803305C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3803305C3 publication Critical patent/DE3803305C3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/28Systems for automatic generation of focusing signals
    • G02B7/34Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane
    • G02B7/346Systems for automatic generation of focusing signals using different areas in a pupil plane using horizontal and vertical areas in the pupil plane, i.e. wide area autofocusing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2213/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B2213/02Viewfinders
    • G03B2213/025Sightline detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, die z. B. aus der DE 33 29 603 A1 bekannt ist.The invention relates to a device according to the preamble of Claim 1, the e.g. B. is known from DE 33 29 603 A1.

Aus der US 46 36 624 ist bereits das automatische Erfassen der Scharfeinstellung einer fotografischen Kamera nach dem Korrelationsverfahren bekannt. Fig. 1 zeigt schematisch das optische System einer solchen Vorrichtung, die beispielsweise zu einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit automatischer Scharfeinstellung gehört. In Fig. 1 sind ein fotografisches Objektiv 1, ein aufzunehmendes Objekt 2, eine Blickfeldmaske 3, eine Kondensorlinse 4, eine Blendenmaske 5, eine Separator­ linse 6, 7 als optisches Bildteilungselement und ein CCD- Element als Bildempfangselement dar­ gestellt. Die Bildfeldmaske 3, die Kondensorlinse 4, die Blendenmaske 5, die Separatorlinsen 6 und 7 und das CCD-Ele­ ment 8 sind als eine Einheit integriert und bilden ein op­ tisches System 9 zum automatischen Erfassen der Fokussierung.From US 46 36 624 the automatic detection of the focus of a photographic camera using the correlation method is already known. Fig. 1 shows schematically the optical system of such a device, which for example belongs to a single-lens reflex camera with automatic focusing. In Fig. 1, a photographic lens 1 , an object to be photographed 2 , a field of view mask 3 , a condenser lens 4 , an aperture mask 5 , a separator lens 6 , 7 as an optical image dividing element and a CCD element as an image receiving element are shown. The image field mask 3 , the condenser lens 4 , the aperture mask 5 , the separator lenses 6 and 7 and the CCD element 8 are integrated as a unit and form an optical system 9 for automatically detecting the focus.

In diesem System 9 ist die Blickfeldmaske 3 nahe einer äqui­ valenten Filmebene 10 angeordnet. Diese äquivalente Filmebene 10 befindet sich in einer zu dem durch das Objektiv 1 aufzu­ nehmenden Objekt 2 optisch konjugierten Position. Ein scharf fokussiertes Bild 11 des Objekts 2 wird auf der äquivalenten Filmebene 10 erzeugt, wenn das Objektiv 1 scharfeingestellt ist. Die Kondensorlinse 4 und Blendenmaske 5 beseitigen Rand­ licht, welches das Objektiv 1 rechts und links passiert. Die Separatorlinsen 6 und 7 befinden sich in einer zum Objektiv 1 über die Kondensorlinse 4 optisch konjugierten Position. In this system 9 , the field of view mask 3 is arranged near an equivalent film level 10 . This equivalent film plane 10 is in a position which is optically conjugate to the object 2 to be picked up by the objective 1 . A sharply focused image 11 of the object 2 is generated on the equivalent film plane 10 when the lens 1 is in focus. The condenser lens 4 and 5 mask remove edge light, which passes the lens 1 right and left. The separator lenses 6 and 7 are in a position that is optically conjugated to the objective 1 via the condenser lens 4 .

Die Separatorlinsen 6 und 7 befinden sich, wie Fig. 2 zeigt, horizontal nebeneinander. Ferner stehen sie imaginären Öff­ nungsbereichen 14 und 15 einer Austrittspupille 13 des Ob­ jektivs 1 gegenüber und "blicken" dabei durch eine Zone 12, die in noch zu beschreibender Weise zur Mittelzone eines Suchers optisch konjugiert liegt. Die Separatorlinsen 6 und 7 nehmen ein Strahlenbündel auf, das durch die Öffnungsbereiche 14 und 15 hindurchtritt. Das auf der äquivalenten Filmebene 10 erzeugte Bild 11 wird in Form zweier Bilder 11′ auf zwei Be­ reichen des CCD-Elements 8 abgebildet.The separator lenses 6 and 7 are, as shown in FIG. 2, horizontally next to each other. Furthermore, they are imaginary opening areas 14 and 15 of an exit pupil 13 of the lens 1 opposite and "look" through a zone 12 , which is in a manner to be described optically conjugated to the central zone of a viewfinder. The separator lenses 6 and 7 receive a beam of rays that passes through the opening areas 14 and 15 . The image 11 generated on the equivalent film plane 10 is in the form of two images 11 'on two Be rich of the CCD element 8 mapped.

Der Abstand zwischen den beiden Abbildungen 11′, der sich bei Scharfeinstellung ergibt (siehe Fig. 3a) ist in Fig. 4 mit lo bezeichnet. Wenn das Objektiv 1 vor der äquivalenten Filmebene 10 fokussiert ist, wie es in Fig. 3b dargestellt ist, so ist der Ab­ stand zwischen den Bildern 11′ kurz, so daß auch der Ab­ stand zwischen zwei entsprechenden Signalen S kürzer als der Abstand lo ist. Wenn andererseits das Objektiv 1 hinter der äquivalenten Filmebene 10 fokussiert ist, wie es Fig. 3c zeigt, so ist der Abstand zwischen den Bildern 11′ länger, so daß der Ab­ stand zwischen entsprechenden Signalen S länger als der Ab­ stand lo ist. Da der Abstand zwischen den Bildern 11′ sich proportional einer Fehleinstellung des Objektivs 1 ändert, wird bei der bekannten Einrichtung zum Erfassen der Fokus­ sierung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera der Abstand zwischen den Bildern auf dem CCD-Element 8 ausgewertet, und die entsprechenden Signale werden arithmetisch verarbeitet. Daraufhin wird das Objektiv 1 abhängig von der Scharfeinstell­ richtung und dem Fehleinstellungsbetrag des Objektivs 1 zur richtigen Scharfteinstellungsposition hin bewegt. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Beispiel wird die optische Scharfeinstellung über das Sucherbild vorgenommen, wobei ein aufzunehmendes Objekt 2 in der mittleren Zone 17 des Suchers 16 zugeordnet wird. Das Objektiv 1 wird dabei automatisch scharfeingestellt. Wenn dann die Aufnahme durchgeführt wird, so ergibt sich ein gut fokussiertes Bild.The distance between the two figures 11 ', which results when focusing (see Fig. 3a) is designated in Fig. 4 with l o . If the lens 1 is focused in front of the equivalent film plane 10 , as shown in Fig. 3b, the distance between the images 11 'is short, so that the distance between two corresponding signals S was shorter than the distance l o is. On the other hand, if the lens 1 is focused behind the equivalent film plane 10 , as shown in FIG. 3c, the distance between the images 11 'is longer, so that the distance between corresponding signals S is longer than the distance l o . Since the distance between the images 11 'changes proportionally to an incorrect setting of the lens 1 , the distance between the images on the CCD element 8 is evaluated in the known device for detecting the focus in a single-lens reflex camera, and the corresponding signals become arithmetic processed. Then, the lens 1 is moved depending on the focus direction and the misadjustment amount of the lens 1 to the correct focus position. In the example shown in FIG. 5, the optical focusing is carried out via the viewfinder image, an object 2 to be recorded being assigned in the central zone 17 of the viewfinder 16 . The lens 1 is automatically brought into focus. Then, when the picture is taken, the image is well focused.

Da bei dieser bekannten Einrichtung in einer einäugigen Spie­ gelreflexkamera die Scharfeinstellzone 17 in der Mitte des Su­ cherbildes 16 angeordnet ist, wird ein aufzunehmendes Objekt 2, auf das scharfeingestellt wurde, in der Mitte einer Fotografie erscheinen, wenn nicht besondere Maßnahmen zum Umgehen dieser Voraussetzung getroffen sind. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Objekt 2 vorzugsweise im Randbereich einer Fotografie und nicht in deren Mitte erscheinen soll. Hierzu ist bei bekannten einäugigen Spiegelreflexkameras ein Speichermechanismus zum Halten der Scharfeinstellung vorgesehen. Das aufzunehmende Objekt 2 wird dabei zunächst in die Mitte des Suchers 16 ge­ bracht, um die automatische Entfernungseinstellung durchzu­ führen. In diesem Zustand wird die Einstellung gehalten. Wenn dann eine Aufnahme mit einer Bildverteilung entsprechend Fig. 6 gewünscht ist, so kann sie leicht vorgenommen werden, und das Objekt 2 befindet sich dann im Randbereich des Bildes.Since in this known device in a one-eyed mirror reflex camera the focusing zone 17 is arranged in the middle of the image 16 , a subject 2 to be focused will appear in the middle of a photograph unless special measures are taken to circumvent this requirement are. However, there are cases in which an object 2 should preferably appear in the edge area of a photograph and not in the middle thereof. For this purpose, a storage mechanism for holding the focus is provided in known single-lens reflex cameras. The object to be recorded 2 is initially brought into the center of the viewfinder 16 to carry out the automatic distance setting. The setting is held in this state. If a picture with an image distribution according to FIG. 6 is then desired, it can easily be taken and the object 2 is then in the edge region of the picture.

Hierbei muß aber das Objekt 2 zunächst in der Mitte des Su­ chers 16 erscheinen. Dann muß das Objektiv 1 scharfeingestellt werden. Diese Einstellung muß dann gehalten werden, um das Objektiv 1 zu fixieren. Danach wird dann die Bildverteilung neu vorgenommen. Erst dann kann die Aufnahme gemacht werden. Es ist also ein erheblicher Zeit- und Arbeitsaufwand er­ forderlich, bevor die Kamera zur Aufnahme bereit ist. Here, however, the object 2 must first appear in the middle of Su chers 16 . Then the lens 1 must be focused. This setting must then be held in order to fix the lens 1 . Then the image distribution is carried out again. Only then can the picture be taken. So it takes a considerable amount of time and effort before the camera is ready to take a picture.

Es wäre also wünschenswert, wenn die Scharfeinstellung des Objektivs nicht nur für einen mittleren Bereich des Sucherbildes, sondern auch für einen Randbereich erfaßt werden könnte. Hierzu wären allerdings mehrere Systeme der beschriebenen Art erforderlich.So it would be desirable if focusing of the lens not only for a medium range of the Viewfinder image, but also for an edge area could be. However, there would be several systems for this of the type described is required.

Die eingangs genannte bekannte Vorrichtung enthält zwar mehrere Bildteiler, diese bilden aber jeweils nur diesel­ be Zone des Objektbildes auf einer lichtempfindlichen An­ ordnung ab und dienen dazu, gemeinsam die Systemempfind­ lichkeit zu erhöhen.The known device mentioned at the beginning contains several image dividers, but these only form diesel be zone of the object image on a light-sensitive image order and together serve the system sensitivity increase.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Erfas­ sen der Scharfeinstellung eines Kameraobjektivs anzuge­ ben, mit der es möglich ist, die Scharfeinstellung nicht nur für einen mittleren Bereich, sondern auch für andere Bereiche des Sucherbildes zu erfassen.It is an object of the invention to provide a device for detection focus of a camera lens with which it is possible not to focus only for a medium area, but also for others Capture areas of the viewfinder image.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention solves this problem by the features of Claim 1. Advantageous further developments are in specified in the subclaims.

Bei einer Vorrichtung nach der Erfindung werden verschie­ dene Zonen des Objektbildes auf der lichtempfindlichen Anordnung abgebildet. Dadurch ist es möglich, die Scharf­ einstellung für diese verschiedenen Zonen zu erfassen. Durch die Konstruktion eines jeden Bildteilers mit zwei Separatorlinsen werden auf der dem jeweiligen Bildteiler zugeordneten lichtempfindlichen Anordnung zwei gleichar­ tige Bilder erzeugt, die das Erfassen der Scharfeinstel­ lung in einer Zone des Sucherbildes ermöglichen, die der Anordnung des jeweiligen Bildteilers relativ zur opti­ schen Achse entspricht. In a device according to the invention are different zones of the object image on the photosensitive Arrangement shown. This makes it possible to set the focus setting for these different zones. By designing each image divider with two Separator lenses are on the respective image divider assigned photosensitive arrangement two equal generated images that capture the focus enable in a zone of the viewfinder image that the Arrangement of the respective image divider relative to the opti axis.  

Wenn die Separatorlinsen in einer Vorrichtung nach der Er­ findung nicht mit vorbestimmten Winkeln der Austrittspupille gegenüberstehen, so wird die Auswertegenauigkeit infolge Vignettierung schlechter. Deshalb muß der Winkel der Separa­ torlinsen, die der Austrittspupille des Objektivs gegenüber­ stehen, jeweils entsprechend der Objektiveigenschaft (bei­ spielsweise kurze oder lange Brennweite) eingestellt werden, wenn das Objektiv gewechselt wird. Dies ermöglicht die Weiter­ bildung der Erfindung gemäß Anspruch 3. If the separator lenses in a device according to the Er not with predetermined angles of the exit pupil face each other, so the evaluation accuracy is due Vignetting worse. Therefore the angle of the Separa Tor lenses that face the exit pupil of the lens stand, each according to the lens property (at short or long focal length) can be set, when the lens is changed. This enables the next education of the invention according to claim 3.  

Mit der Weiterbildung nach Anspruch 5 oder 9 kann die optische Achse der Vorrichtung zum Feststellen der Fokussierung mechanisch und automatisch auf die Mitte der Austrittspupille des Objektivs eingestellt werden, auch wenn dieses gegen ein Objektiv mit anderer Brenn­ weite gewechselt wird, in dem der Befestigungsvorgang des Objektivs ausgenutzt wird. Dabei wird jegliche Beeinträchti­ gung durch Vignettierung vermieden. With the training according to claim 5 or 9 can be the optical axis of the device to determine the focus mechanically and automatically adjusted to the center of the exit pupil of the lens even if this is against a lens with a different focal length wide is changed in which the fastening process of the Lens is used. Any impairment Avoidance by vignetting.  

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigtExemplary embodiments of the invention are described below the drawing explained in more detail. In detail shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer bekannten Einrichtung zum Feststellen der Fokussierung, Fig. 1 is a schematic representation of a known device for determining the focusing,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung schematisch, Fig. 2 is a perspective view of the device shown in Fig. 1 schematically

Fig. 3 eine schematische Darstellung der verschiedenen möglichen Einstellungen eines Objektivs, Fig. 3 is a schematic illustration of the various possible settings of a lens,

Fig. 4 die Ausgangssignale eines CCD-Elements ent­ sprechend den Einstellungen nach Fig. 3, Fig. 4, the output signals of a CCD element accordingly to the settings shown in FIG. 3,

Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Sucherbildes für eine Einrichtung bekannter Art, Fig. 5 is a schematic diagram of a viewfinder image for a device of known type,

Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Sucherbildes zur Erläuterung der Aufnahmetechnik bisheriger Art bei einem Objekt im Randbereich des Bildes, Fig. 6 is a schematic diagram of a viewfinder image for explaining the recording technique of previous type for an object in the edge region of the image,

Fig. 7 bis 10 schematische Darstellungen zur Erläuterung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, FIGS. 7 to 10 are schematic diagrams for explaining a first embodiment of the invention,

Fig. 11 bis 20 schematische Darstellungen zur Erläuterung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, und Figs. 11 to 20 are schematic diagrams for explaining a second embodiment of the invention, and

Fig. 21 bis 23 schematische Darstellungen zur Erläuterung eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Fig. 21 to 23 are schematic diagrams for explaining a third embodiment of the invention.

In Fig. 7 bis 10 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Ein­ richtung zum automatischen Feststellen der Fokussierung für eine einäugige Spiegelreflexkamera dargestellt. Fig. 7 zeigt sche­ matisch das optische System dieser Einrichtung. Solche Elemente, die den Elementen der bereits bekannten Einrichtung entsprechen, haben dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1, 2 und 3. Es ist ferner eine Austrittspupille 13 des Objektivs 1 durchgezogen dargestellt, die einer Betrachtung durch eine Zone 12 eines automatischen optischen Fokussystems 9 entspricht, das im folgenden auch als Autofokussystem bezeichnet wird. Die Aus­ trittspupille 13 hat eine Kreisform, wie es auch Fig. 9 zeigt. Die Öffnungsbereiche 14 und 15 haben elliptische Form, be­ trachtet durch die Separatorlinsen 6 und 7.In Figs. 7 to 10, a first embodiment of a device for automatically determining the focus for a single-lens reflex camera is shown. Fig. 7 shows schematically the optical system of this device. Such elements, which correspond to the elements of the already known device, have the same reference numerals as in FIGS. 1, 2 and 3. Furthermore, an exit pupil 13 of the objective 1 is shown solidly, which corresponds to a viewing through a zone 12 of an automatic optical focusing system 9 , which is also referred to below as the autofocus system. From the pupil 13 has a circular shape, as also shown in FIG. 9. The opening areas 14 and 15 have an elliptical shape, viewed through the separator lenses 6 and 7 .

Bei diesem ersten Ausführungsbeispiel ist das Autofokussystem 9 auf seinen beiden Seiten noch mit optischen Autofokus-Rand­ systemen 18 und 19 versehen, die dazu dienen, einen optischen Bereich entsprechend dem Randbereich des Bildes auszuwerten. Das Autofokussystem 18 besteht im wesentlichen aus zwei Separatorlinsen 20 und 21 als optische Teilungselemente und einem CCD-Element 22. Das andere Autofokussystem 19 besteht im wesentlichen aus zwei Separatorlinsen 23 und 24 als op­ tische Teilungselemente und einem CCD-Element 25.In this first embodiment, the autofocus system 9 is provided on both sides with optical autofocus edge systems 18 and 19 , which serve to evaluate an optical area corresponding to the edge area of the image. The autofocus system 18 essentially consists of two separator lenses 20 and 21 as optical dividing elements and a CCD element 22 . The other autofocus system 19 consists essentially of two separator lenses 23 and 24 as optical dividing elements and a CCD element 25 .

Ein auf dem Kameragehäuse montierter Sucher 16, wie er in Fig. 8 gezeigt ist, hat auf den beiden Seiten einer Mittel­ zone 17 Randzonen 26 und 27, die den Autofokus-Randsystemen 18 und 19 entsprechen. Die Randzonen 26 und 27 liegen optisch konjugiert zu den Zonen 28 und 29 der Autofokussysteme 18 und 19.A mounted on the camera housing viewfinder 16 , as shown in Fig. 8, has on both sides of a central zone 17 edge zones 26 and 27 , which correspond to the autofocus edge systems 18 and 19 . The edge zones 26 and 27 are optically conjugated to the zones 28 and 29 of the autofocus systems 18 and 19 .

Fig. 7 zeigt, daß die Separatorlinsen 20 und 21 und die Separatorlinsen 23 und 24 in vertikaler Richtung nebeneinander liegen. Die Separatorlinsen 20, 21, 23 und 24 sind über eine Kondensorlinse 4, die in Fig. 7 nicht dargestellt ist, op­ tisch konjugiert zur Austrittspupille 13 des Objektivs 1 an­ geordnet und sehen Öffnungsbereiche 30 und 31 durch die Zonen 28 und 29 in vertikaler Ausrichtung der Austrittspupille 13. Dabei sind die Separatorlinsen 23 und 24 aus folgenden Gründen vertikal übereinander geordnet. Ein Strahlenbündel, das durch das Objektiv 1 auf die Zonen 28 und 29 fällt, wird zu einem schrägen Strahlenbündel. Die Austrittspupille 13 des Objek­ tivs 1 hat bei Betrachtung durch die Zonen 28 und 29 eine ab­ geflachte Form, wie sie Fig. 10 zeigt, infolge der Vignettie­ rung. Wenn die Öffnungsbereiche 30 und 31 horizontal neben­ einander liegen würden, so wäre die Grundlinie zwischen den Separatorlinsen 20 und 21 (Separatorlinsen 23 und 24) nicht ausreichend lang. Das Ergebnis wäre eine schlechte Linsen­ leistung und eine schlechte Auswertegenauigkeit des Objektab­ standes. Fig. 7 shows that the separator lenses 20 and 21 and the separator lenses 23 and 24 are juxtaposed in the vertical direction. The separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 are arranged via a condenser lens 4 , which is not shown in FIG. 7, optically conjugate to the exit pupil 13 of the lens 1 and see opening areas 30 and 31 through the zones 28 and 29 in vertical alignment the exit pupil 13 . The separator lenses 23 and 24 are arranged vertically one above the other for the following reasons. A bundle of rays that falls through the lens 1 onto the zones 28 and 29 becomes an oblique bundle of rays. The exit pupil 13 of the lens 1 has a flattened shape when viewed through the zones 28 and 29 , as shown in FIG. 10, due to the vignetting. If the opening areas 30 and 31 were horizontally next to each other, the baseline between the separator lenses 20 and 21 (separator lenses 23 and 24 ) would not be long enough. The result would be poor lens performance and poor evaluation accuracy of the object distance.

In Fig. 7 ist mit l die optische Achse des Objektivs 1 be­ zeichnet. Ferner sind die zentrale optische Achse l1 des Autofokussystems 18 und die entsprechende optische Achse l2 des Autofokussystems 19 dargestellt. Diese Achsen l1 und l2 schneiden sich in der Mitte O1 der Austrittspupille 13. Es sind außerdem die optische Achse l11 der Separatorlinse 20, die optische Achse l12 der Separatorlinse 21, die optische Achse l21 der Separatorlinse 23 und die optische Achse l22 der Separatorlinse 24 dargestellt. Die optischen Achsen l11 und l21 schneiden sich in der Mitte O2 des Öffnungsbe­ reichs 31, während sich die optischen Achsen l12 und l22 in der Mitte O3 des Öffnungsbereichs 30 schneiden.In Fig. 7, the optical axis of the lens 1 is marked with l. Furthermore, the central optical axis l 1 of the auto focus system 18 and the corresponding optical axis l 2 of the auto focus system 19 are shown. These axes l 1 and l 2 intersect in the middle O 1 of the exit pupil 13 . The optical axis l 11 of the separator lens 20 , the optical axis l 12 of the separator lens 21 , the optical axis l 21 of the separator lens 23 and the optical axis l 22 of the separator lens 24 are also shown. The optical axes l 11 and l 21 intersect in the center O 2 of the opening region 31 , while the optical axes l 12 and l 22 intersect in the center O 3 of the opening region 30 .

Dadurch sind die Randzonen 26 und 27 zu beiden Seiten der Mittelzone 17 des Suchers 16 angeordnet, und die Autofokus- Randsysteme 18 und 19 sind entsprechend den Randzonen 26 und 27 angeordnet. Wenn die CCD-Elemente 8, 22 und 25 entsprechend den Zonen 17, 26 und 27 (Fig. 8), die ausgewählt werden können, angesteuert werden, so kann der Abstand zum Objekt 2 automa­ tisch mit den Autofokussystemen 9, 18 und 19 entsprechend der Auswahl einer der Zonen 17, 26 und 27 festgestellt werden. Hierbei werden die Zonen 17, 26 und 27 manuell oder automa­ tisch gewählt.As a result, the edge zones 26 and 27 are arranged on both sides of the central zone 17 of the viewfinder 16 , and the autofocus edge systems 18 and 19 are arranged corresponding to the edge zones 26 and 27 . If the CCD elements 8 , 22 and 25 are controlled according to the zones 17 , 26 and 27 ( Fig. 8) that can be selected, the distance to the object 2 can automatically with the autofocus systems 9 , 18 and 19 accordingly the selection of one of the zones 17 , 26 and 27 can be determined. Zones 17 , 26 and 27 are selected manually or automatically.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum auto­ matischen Feststellen der Fokussierung für eine einäugige Spie­ gelreflexkamera wird im folgenden anhand der Fig. 11 bis 20 beschrieben.Another embodiment of a device for automatically determining the focus for a single-lens reflex camera is described below with reference to FIGS . 11 to 20.

Gemäß Fig. 12 kann allgemein ein Wechselobjektivring B1 an einem Kameragehäuse A1 befestigt und von ihm gelöst werden. Dabei sollen zwei Fälle betrachtet werden: Zum einen soll das an dem Objektivring B1 befestigte Objektiv 32 eine lange Brenn­ weite gemäß Fig. 20 haben, zum anderen soll das Objektiv 33 eine kurze Brennweite gemäß Fig. 19 haben.Referring to FIG. 12, an interchangeable lens ring B 1 on a camera body A 1 may be generally attached to and detached from it. Here are two cases are considered: First, the lens attached to the ring B 1 lens 32 to a long focal length according to Figure 20 have, on the other hand the lens 33 to a short focal length according to FIG have 19...

In diesem Fall haben die optischen Achsen l1 und l2 der Auto­ fokus-Randsysteme 18 und 19 unterschiedliche Winkel R1 zwi­ schen den optischen Achsen l1, l2 und der optischen Achse l. Wie Fig. 11 zeigt, müssen die Winkel der Separatorlinsen 20, 21, 23 und 24, die auf die Austrittspupillen 13 und 34 des Objektivs 1 gerichtet sind, abhängig davon geändert werden, ob als Objektiv 1 eine Anordnung 33 mit kurzer Brennweite oder eine Anordnung 32 mit langer Brennweite vorgesehen ist, und die optische Achse l des Objektivs 1 sowie die optischen Achsen l1 und l2 der Autofokussysteme 18 und 19 müssen unter­ schiedlich sein. Dabei ist die Beeinträchtigung durch Vignet­ tierung berücksichtigt, wenn die Öffnungsbereiche 35 und 38 der Austrittspupille 34 des Objektivs 1 mit einer Anordnung 32 mit langer Brennweite den Separatorlinsen 20 und 21 des Auto­ fokussystems 18 gegenüberstehen und wenn die Öffnungsbereiche 36 und 37 der Austrittspupille 34 den Separatorlinsen 23 und 24 des Autofokussystems 19 gegenüberstehen. In Fig. 11 sind die Öffnungsbereiche der Austrittspupille 34, die den Separa­ torlinsen 6 und 7 zugeordnet sind, mit 39 und 40 bezeichnet.In this case, the optical axes l 1 and l 2 of the auto focus edge systems 18 and 19 have different angles R 1 between the optical axes l 1 , l 2 and the optical axis l. As shown in FIG. 11, the angles of the separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 , which are directed to the exit pupils 13 and 34 of the objective 1 , must be changed depending on whether an arrangement 33 with a short focal length or an arrangement as the objective 1 32 is provided with a long focal length, and the optical axis l of the lens 1 and the optical axes l 1 and l 2 of the autofocus systems 18 and 19 must be different. The impairment due to vignetting is taken into account when the opening areas 35 and 38 of the exit pupil 34 of the objective 1 with an arrangement 32 with a long focal length face the separator lenses 20 and 21 of the auto focus system 18 and when the opening areas 36 and 37 of the exit pupil 34 face the separator lenses 23 and 24 of the autofocus system 19 face each other. In Fig. 11, the opening areas of the exit pupil 34 , which are assigned to the separator lens 6 and 7 , are designated 39 and 40 .

Wie aus Fig. 12 hervorgeht, ist vor einer Autofokuseinheit 50, die sich im Kameragehäuse A1 befindet und die Autofokussysteme 9, 18 und 19 bildet, ein optisches Element 51 angeordnet, mit dem die Winkel der Separatorlinsen 20, 21, 23 und 24 der Auto­ fokus-Randsysteme 18 und 19 geändert werden, die dem Objektiv gegenüberstehen. Das optische Element 51 ändert die Winkel so, daß die Richtung des von den Autofokussystemen 18 und 19 auf­ genommenen Strahlbündels der Richtung der Austrittspupille des Objektivs 1 angepaßt wird. Das optische Element 51 hat, wie Fig. 13 und 15 zeigen, die Form einer zylindrischen Platte. Es ist einstückig beispielsweise aus Kunststoff gefertigt.As is apparent from FIG. 12, in front of an autofocus unit 50 , which is located in the camera housing A 1 and forms the autofocus systems 9 , 18 and 19 , an optical element 51 is arranged, with which the angles of the separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 of the Auto focus edge systems 18 and 19 are changed, which face the lens. The optical element 51 changes the angle so that the direction of the beam picked up by the autofocus systems 18 and 19 is adapted to the direction of the exit pupil of the objective 1 . As shown in FIGS. 13 and 15, the optical element 51 has the shape of a cylindrical plate. It is made in one piece, for example from plastic.

Das optische Element 51 hat einen mittleren transparenten Ab­ schnitt 52 mit gleichmäßiger Dicke nahe dem Autofokussystem 9 und einen prismatischen Abschnitt 53, der den zentralen mittleren Abschnitt 52 ringförmig einschließt. Der prismatische Abschnitt 53 hat, wie in Fig. 16 bis 18 gezeigt, transparente Teile 54 mit jeweils gleichmäßiger Dicke und prismatische Teile 55 und 56. Diese haben am Außenumfang eine größere Dicke als am Innenumfang. Die Spitzenwinkel der prismatischen Teile 55 und 56 sind, wie aus Fig. 16 und 18 hervorgeht, un­ terschiedlich. Im folgenden wird zunächst die Funktion des prismatischen Abschnitts 53 beschrieben, danach wird ein Drehelement 57 zum Halten des optischen Elements 51 erläutert.The optical element 51 has a central transparent section 52 with a uniform thickness close to the autofocus system 9 and a prismatic section 53 which encloses the central central section 52 in a ring shape. The prismatic section 53 has, as shown in FIGS. 16 to 18, transparent parts 54 each having a uniform thickness and prismatic parts 55 and 56 . These have a greater thickness on the outer circumference than on the inner circumference. The apex angle of the prism-shaped parts 55 and 56 are, as shown in FIGS. 16 and 18 is apparent, un differently. In the following, the function of the prismatic section 53 is first described, then a rotary element 57 for holding the optical element 51 is explained.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Drehelement 57 gemäß Fig. 13 auf vier Rollen 58 drehbar gelagert. Das Drehelement 57 ist gemäß Fig. 14 an seinem Außenumfang mit einer Führungs­ nut 59 zur Führung der Rollen 58 versehen. Die Rollen 58 sind jeweils auf einer Achse 59′ angeordnet, die z.B. an einer Ab­ schirmplatte 60 befestigt ist, in der eine Öffnung 61 vorge­ sehen ist.In this exemplary embodiment, the rotating element 57 according to FIG. 13 is rotatably mounted on four rollers 58 . The rotary member 57 is according to Fig. 14 nut on its outer periphery with a guide 59 provided for guiding the rollers 58. The rollers 58 are each arranged on an axis 59 'which, for example, is attached to a screen plate 60 , in which an opening 61 is provided.

Das Drehelement 57 wird von einem Motor 62 gedreht. Es ist an seinem Außenumfang mit einer Zahnung 65 versehen, in die ein Ritzel 64 auf der Welle 63 des Motors 62 eingreift. Der Motor 62 wird mit einem Treiberverstärker 66 angesteuert, der seinerseits durch die Befehle eines Mikroprozessors 67 gesteuert wird. Bei Empfang einer Information von einem Objektiv-Festwertspei­ cher 68, der dem Objektivring B1 zugeordnet ist, steuert der Mikroprozessor 67 den Treiberverstärker 66. In Fig. 12 ist ein Verbindungsstift 69 gezeigt, der an dem Objektivring B1 angeordnet ist. Ferner ist ein Anschluß 70 am Kameragehäuse A1 vorgesehen. In Fig. 15 ist ferner eine Öffnung 71 dargestellt.The rotating member 57 is rotated by a motor 62 . It is provided on its outer circumference with teeth 65 , in which a pinion 64 engages on the shaft 63 of the motor 62 . The motor 62 is controlled by a driver amplifier 66 , which in turn is controlled by the commands of a microprocessor 67 . Upon receiving information from a lens read-only memory 68 associated with the lens ring B 1 , the microprocessor 67 controls the driver amplifier 66 . FIG. 12 shows a connecting pin 69 which is arranged on the lens ring B 1 . Furthermore, a connection 70 is provided on the camera housing A 1 . An opening 71 is also shown in FIG .

Wenn der Objektivring B1 mit dem Objektiv 33 mit kurzer Brenn­ weite an dem Kameragehäuse A1 befestigt ist, so steuert der Mikroprozessor 67 den Motor 62 derart an, daß der transparente Teil 54 mit gleichmäßiger Dicke den Zonen 28 und 29 gegenüber­ steht, wie es in Fig. 19 gezeigt ist. Wenn der Objektivring B1 mit dem Objektiv 32 mit langer Brennweite an dem Kameragehäuse A1 befestigt ist, so steuert der Mikroprozessor 67 den Motor 62 derart, daß der prismatische Teil 56 den Zonen 28 und 29 ge­ genübersteht, wie es in Fig. 20 gezeigt ist. Dann setzt der Mikroprozessor 67 das Drehelement 57 in dieser Position still.If the lens ring B 1 with the lens 33 with a short focal length is attached to the camera housing A 1 , the microprocessor 67 controls the motor 62 in such a way that the transparent part 54 with a uniform thickness faces the zones 28 and 29 as is As shown in Fig. 19. When the lens ring B 1 is attached to the long focal length lens 32 on the camera body A 1 , the microprocessor 67 controls the motor 62 so that the prismatic portion 56 faces the zones 28 and 29 as shown in FIG. 20 is. Then the microprocessor 67 stops the rotating element 57 in this position.

Hierdurch ändern sich automatisch die Winkel der Separator­ linsen 20, 21, 23 und 24 der Autofokus-Randsysteme 18 und 19, die der Austrittspupille des Objektivs 1 gegenüberstehen.This automatically changes the angle of the separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 of the autofocus edge systems 18 and 19 , which face the exit pupil of the lens 1 .

Wenn also beispielsweise der Objektivring B1 mit dem Objek­ tiv 33 kurzer Brennweite von dem Kameragehäuse A1 gelöst wird und wenn der Objektivring B1 mit dem Objektiv 32 langer Brenn­ weite an dem Kämeragehäuse A1 befestigt wird, so wird das op­ tische Element 51 um einen imaginären Mittelpunkt Z1 (Fig. 13) gedreht, und der prismatische Abschnitt 56 wird in einer Po­ sition stillgesetzt, in der er den Zonen 28 und 29 gegen­ übersteht. Dadurch werden die Winkel der Separatorlinsen 20, 21, 23 und 24, die der Austrittspupille des Objektivs 1 ge­ genüberstehen, automatisch von R1 zu R₁′ geändert. Wenn der prismatische Teil 55 den Zonen 28 und 29 gegenübersteht, so werden die Winkel der Separatorlinsen 20, 21, 23 und 24, die der Austrittspupille des Objektivs 1 gegenüberstehen, auf andere Werte als R1 und R₁′ geändert, so daß sich eine Anpas­ sung an ein Objektiv mit anderer Brennweite ergibt.Thus, if for example the lens ring B 1 is released with the OBJEK tiv 33 short focal length of the camera body A 1 and when the lens ring B 1 long with the lens 32 focal length fixed to the Kämeragehäuse A 1, the op diagram element 51 is to an imaginary center Z 1 ( Fig. 13) rotated, and the prismatic section 56 is stopped in a position in which it faces the zones 28 and 29 against. As a result, the angles of the separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 , which are opposite to the exit pupil of the objective 1 , are automatically changed from R 1 to R 1 '. If the prismatic part 55 faces the zones 28 and 29 , the angles of the separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 , which face the exit pupil of the objective 1 , are changed to values other than R 1 and R 1 ', so that an adjustment is made solution to a lens with a different focal length.

Bei diesem Ausführungsbeispiel steuert der Mikroprozessor 67 den Motor 62 bei Empfang einer Information von dem Objektiv- Festwertspeicher 68, der dem Objektivring B1 zugeordnet ist. Auch wenn die Information des Festwertspeichers 68 nicht ver­ fügbar ist, kann jedoch das Drehelement 57 kontinuierlich von dem Mikroprozessor 67 in Drehung versetzt werden, sobald der Objektivring B1 an dem Kameragehäuse A1 befestigt wird. Dann kann die Drehposition, in der die auf die CCD-Elemente 22 und 25 fallende Lichtmenge maximal wird, von dem Mikroprozessor 67 festgestellt und die Drehung des Drehelements 57 unterbrochen werden, so daß die Winkel der Separatorlinsen 20, 21, 23 und 24, die der Austrittspupille des Objektivs 1 gegenüberstehen, automatisch von R1 zu R1′ geändert werden.In this exemplary embodiment, the microprocessor 67 controls the motor 62 upon receipt of information from the lens read-only memory 68 which is assigned to the lens ring B 1 . Even if the information in the read-only memory 68 is not available, however, the rotating element 57 can be continuously rotated by the microprocessor 67 as soon as the lens ring B 1 is attached to the camera housing A 1 . Then the rotational position in which the amount of light falling on the CCD elements 22 and 25 becomes maximum can be determined by the microprocessor 67 and the rotation of the rotating element 57 can be interrupted, so that the angles of the separator lenses 20 , 21 , 23 and 24 , the the exit pupil of the lens 1 face, are automatically changed from R 1 to R 1 '.

Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel werden zwei prismatische Teile verwendet. Die Erfindung ist hierauf jedoch nicht beschränkt.In the embodiment described above two prismatic parts used. The invention is on this but not limited.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Zone des Autofokus­ systems in einer optisch praktisch konjugierten Position ge­ genüber der mittleren Zone des Suchers angeordnet, der sich am Kameragehäuse A1 befindet. Eine weitere Zone ist in dem Randbereich des Suchers vorgesehen. Eine Zone des Autofokus- Randsystems ist in einer optisch praktisch konjugierten Po­ sition im Kameragehäuse A1 zur Randzone angeordnet. Wenn eine fotografische Aufnahme eines Objekts zu machen ist, das sich nicht im Zentrum des Sucherbildes befindet, kann der Abstand zu dem Objekt automatisch ohne umständliche Bedienung ge­ funden werden, indem das Autofokus-Randsystem genutzt wird. Wenn das Objektiv durch Bewegung am Objektivring fokussiert wird, so kann die Richtung des automatisch von dem Autofokus- Randsystem aufgenommenen Strahlenbündels reguliert und so ein­ gestellt werden, daß sie der Richtung der Austrittspupille des Objektivs entspricht, das sich gerade am Kameragehäuse be­ findet.In this embodiment, the zone of the autofocus system is arranged in an optically practically conjugated position compared to the central zone of the viewfinder, which is located on the camera housing A 1 . Another zone is provided in the edge area of the viewfinder. A zone of the autofocus edge system is arranged in an optically practically conjugate position in the camera housing A 1 to the edge zone. If a photograph is to be taken of an object that is not in the center of the viewfinder image, the distance to the object can be found automatically without cumbersome operation by using the autofocus edge system. If the lens is focused by movement on the lens ring, the direction of the beam automatically picked up by the autofocus edge system can be regulated and adjusted so that it corresponds to the direction of the exit pupil of the lens that is currently on the camera body.

Im folgenden wird ein drittes Ausführungsbeispiel einer Ein­ richtung zum automatischen Feststellen der Fokussierung einer einäugigen Spiegelreflexkamera anhand der Fig. 21 bis 23 beschrieben.In the following, a third embodiment of a device for automatically determining the focus of a single-lens reflex camera will be described with reference to FIGS. 21 to 23.

Bei dem in Fig. 21 gezeigten Ausführungsbeispiel wird der Winkel zwischen der optischen Achse l des Objektivs 1 und den optischen Achsen l1 und l2 der optischen Autofokus­ systeme 18 und 19 mechanisch geändert. Hierzu dient eine Vor­ richtung 141. In the embodiment shown in FIG. 21, the angle between the optical axis l of the objective 1 and the optical axes l 1 and l 2 of the optical autofocus systems 18 and 19 is changed mechanically. A device 141 serves this purpose.

Der Kamerakörper A1 enthält in einer vorbestimmten Position ein Gehäuse 142, auf dessen beiden Seiten weitere Gehäuse 143 und 144 angeordnet sind. Das Gehäuse 142 enthält das Autofokussystem 9. Die Gehäuse 143 und 144 enthalten die Autofokussysteme 18 und 19.In a predetermined position, the camera body A 1 contains a housing 142 , on the two sides of which further housings 143 and 144 are arranged. Housing 142 contains autofocus system 9 . Housings 143 and 144 contain autofocus systems 18 and 19 .

Die Vorrichtung 141 zum automatischen Ändern des Winkels der optischen Achse enthält zwei Lagerachsen 145 und 146, die ko­ axial an der oberen und unteren Fläche des Gehäuses 143 be­ festigt sind, sowie zwei Lagerachsen, die ähnlich an der oberen und unteren Fläche des Gehäuses 144 befestigt sind. Diese Lagerachsen 145 und 146 sowie 147 und 148 sind an einer Halteplatine (nicht dargestellt) des Kameragehäuses A1 so be­ festigt, daß sie parallel zu der äquivalenten Filmebene 10 liegen und bezüglich der Darstellung in Fig. 21 nach rechts und links bewegbar sind. Die Lagerachsen 145 und 146 sowie 147 und 148 sind ferner drehbar. Dadurch können die Gehäuse 143 und 144 relativ zum Gehäuse 142 bewegt und um die je­ weilige Achse gedreht werden, wie es durch Pfeile 149 und 150 gezeigt ist.The device 141 for automatically changing the angle of the optical axis includes two bearing axles 145 and 146 which are fixed axially on the upper and lower surfaces of the housing 143 , and two bearing axles which are similarly attached to the upper and lower surfaces of the housing 144 are. These bearing axes 145 and 146 and 147 and 148 are on a mounting plate (not shown) of the camera housing A 1 so be fixed that they are parallel to the equivalent film plane 10 and can be moved to the right and left with respect to the illustration in FIG. 21. The bearing axes 145 and 146 and 147 and 148 are also rotatable. As a result, the housings 143 and 144 can be moved relative to the housing 142 and rotated about the respective axis, as shown by arrows 149 and 150 .

Ferner umfaßt die Vorrichtung 141 zum automatischen Ändern des Winkels der optischen Achse einen mechanischen Antrieb 153 (gemeinsam bewegte mechanische Elemente), der in ein Eingriffs­ loch (Eingriffsteil) 152 an dem Objektivring B1 des Objektivs 1 eingreift, wenn dieser an dem Kameragehäuse A1 befestigt wird, so daß die Lagerachsen 146 und 148 entsprechend der Brennweite des Objektivs 1 gedreht werden und die optischen Achsen l1 und l2 der Autofokus-Randsysteme 18 und 19 und die Zonen 28 und 29 auf die Mitte der Austrittspupille des Objektivs 1 ausgerichtet werden.Furthermore, the device 141 for automatically changing the angle of the optical axis comprises a mechanical drive 153 (jointly moving mechanical elements) which engages in an engagement hole (engagement part) 152 on the lens ring B 1 of the lens 1 when the latter on the camera housing A 1 is attached so that the bearing axes 146 and 148 are rotated according to the focal length of the lens 1 and the optical axes l 1 and l 2 of the autofocus edge systems 18 and 19 and the zones 28 and 29 are aligned with the center of the exit pupil of the lens 1 .

Der mechanische Antrieb 153 hat Gelenkglieder 154 und 155, deren eine Enden an den unteren Enden der Lagerachsen 146 und 148 befestigt sind, und eine Achse 156, an der die anderen Enden der Gelenkelemente 154 und 155 miteinander verbunden sind. Die Achse 156 ist so angeordnet, daß sie senkrecht zur op­ tischen Achse l liegt, und in dem Kameragehäuse A1 so ge­ halten, daß sie in Richtung des Pfeils 156a vor und zurück bewegt werden kann, d.h. in Richtung der optischen Achse l. Ferner umfaßt der mechanische Antrieb 153 ein Antriebselement 157, dessen eines Ende an der Achse 156 drehbar gehalten ist und dessen anderes Ende einen Eingriffsstift 158 trägt, der aus dem Kameragehäuse A1 herausragt. Eine Feder 159 spannt das Antriebselement 157 in Richtung entgegengesetzt zur Achse 156, d.h. in der Richtung, in der der Eingriffsstift 158 aus der Objektivfassung (nicht dargestellt) des Kameragehäuses A1 herausragt.The mechanical drive 153 has link members 154 and 155 , one end of which is attached to the lower ends of the bearing axles 146 and 148 , and an axle 156 , on which the other ends of the link members 154 and 155 are connected to one another. The axis 156 is arranged so that it is perpendicular to the optical axis l, and keep ge in the camera housing A 1 so that it can be moved back and forth in the direction of arrow 156 a, ie in the direction of the optical axis l. Furthermore, the mechanical drive 153 comprises a drive element 157 , one end of which is rotatably held on the axis 156 and the other end of which carries an engagement pin 158 which projects from the camera housing A 1 . A spring 159 tensions the drive element 157 in the direction opposite to the axis 156 , ie in the direction in which the engagement pin 158 protrudes from the lens mount (not shown) of the camera housing A 1 .

Wenn der Objektivring B1 des Objektivs 1 an dem Kameragehäuse A1 befestigt wird, so gelangt der Eingriffsstift 158 in das Eingriffsloch 152, und sein vorderstes Ende stößt an den Bo­ den des Eingriffslochs 152 an. Der Eingriffsstift 158 kann parallel zur optischen Achse l hin und her bewegt werden. Das Eingriffsloch (Eingriffsteil) 152, in das der Eingriffsstift 158 eingreift, ist so ausgebildet, daß bei kürzerer Brennweite des Objektivs 1 seine Tiefe D geringer ist. Ferner ist die Tiefe des Eingriffslochs 152 so bemessen, daß bei Befestigung des Objektivrings B1 des Objektivs 1 am Kameragehäuse A1 der Eingriffsstift 158 eingreifen kann und die optischen Achsen l1 und l2 der Autofokus-Randsysteme 18 und 19 und die Zonen 28 und 29 auf die Mitte der Austrittspupille des Objektivs 1 durch den mechanischen Antrieb 153 eingestellt werden. Fig. 22 zeigt im oberen Teil ein Beispiel der Tiefe D des Eingriffs­ lochs 152 bei langer Brennweite des Objektivs 1, während der untere Teil ein weiteres Beispiel der Tiefe D des Eingriffs­ lochs 152 bei kurzer Brennweite des Objektivs 1 zeigt.When the lens ring B 1 of the lens 1 is attached to the camera body A 1 , the engaging pin 158 comes into the engaging hole 152 , and its foremost end abuts the bottom of the engaging hole 152 . The engagement pin 158 can be moved back and forth parallel to the optical axis 1. The engaging hole (engaging part) 152 , in which the engaging pin 158 engages, is formed such that its depth D is smaller when the focal length of the objective 1 is shorter. Furthermore, the depth of the engagement hole 152 is dimensioned such that when the lens ring B 1 of the lens 1 is attached to the camera housing A 1, the engagement pin 158 can engage and the optical axes l 1 and l 2 of the autofocus edge systems 18 and 19 and the zones 28 and 29 can be set to the center of the exit pupil of the objective 1 by the mechanical drive 153 . Fig. 22 shows in the upper part of one example of the depth D of the engagement hole 152 at a long focal length of the lens 1, while the lower part shows another example of the depth D of the engagement hole 152 at a short focal length of the lens 1.

Wenn der Objektivring B1 des Objektivs 1 an dem Kameragehäuse A1 befestigt wird, so greift also der Eingriffsstift 158 in das Eingriffsloch 152 ein, und der Betrag, um den der Eingriffs­ stift 158 von dem Kameragehäuse A1 absteht, wird durch das Eingriffsloch 152 entsprechend der Brennweite des Objektivs 1 geändert. Dabei wird das Antriebselement 157 in Richtung der optischen Achse l vor und zurück bewegt. Dadurch werden die Gelenkelemente 154 und 155 um die jeweilige Lagerachse 146 und 148 geschwenkt. Dadurch werden wiederum die Gehäuse 143 und 144 um die Lagerachsen 146 und 148 geschwenkt, und gleich­ zeitig werden die Achsen 146 und 148 aufeinander zu oder von­ einander weg bewegt. Dadurch werden die Endabschnitte der Ge­ häuse 148 und 144, d.h. die Seiten, an denen sich die Zonen 128 und 129 befinden, aufeinander zu oder voneinander weg be­ wegt. Die optischen Achsen l1 und l2 der Autofokus-Randsysteme 18 und 19 die Zonen 28 und 29 werden dadurch automatisch auf die Mitte der Austrittspupille des Objektivs 1 eingestellt.Thus, when the lens ring B 1 of the lens 1 is attached to the camera body A 1 , the engaging pin 158 engages in the engaging hole 152 , and the amount by which the engaging pin 158 protrudes from the camera body A 1 is through the engaging hole 152 changed according to the focal length of the lens 1 . The drive element 157 is moved back and forth in the direction of the optical axis 1. As a result, the joint elements 154 and 155 are pivoted about the respective bearing axis 146 and 148 . As a result, the housings 143 and 144 are in turn pivoted about the bearing axes 146 and 148 , and at the same time the axes 146 and 148 are moved towards or away from one another. As a result, the end portions of the housings 148 and 144 , ie the sides on which the zones 128 and 129 are located, are moved toward or away from one another. The optical axes l 1 and l 2 of the autofocus edge systems 18 and 19, the zones 28 and 29 are thereby automatically set to the center of the exit pupil of the objective 1 .

Wie vorstehend beschrieben, befindet sich bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel die Zone des optischen Autofokussystems in ei­ ner optisch konjugierten Position gegenüber der Mittenzone. Das an dem Kameragehäuse auswechselbar befestigte Objektiv wird durch das Ausgangssignal des lichtempfangenden Elements des Autofokussystems zur Scharfeinstellung bewegt. Andere Randzonen sind auf beiden Seiten der Mittenzone des Sucher­ bildes angeordnet. Die Zone des Autofokus-Randsystems befindet sich in einer optisch konjugierten Position zur Randzone. Die optischen Achsen der beiden Autofokus-Randsysteme und deren Zonen werden weitgehend auf die Mitte der Austrittspupille des Objektivs durch den Eingriffsteil und durch die mechanisch koordinierte Bewegung der mechanischen Elemente eingestellt, wenn das Objektiv am Kameragehäuse befestigt wird. Der Ein­ griffsteil kann am Spiegelzylinder des Objektivs vorgesehen sein. Durch diese Anordnung kann die Aufnahme eines Objekts, das sich nicht in der Bildmitte befindet, schnell durchge­ führt werden, indem die Entfernung mit dem Autofokus-Rand­ system automatisch eingestellt wird. Somit ist hierzu kein umständlicher Aufnahmevorgang erforderlich. Dies gilt auch bei Verwendung eines Objektivs mit anderer Brennweite. In diesem Fall wird die optische Achse des Autofokus-Randsystems automatisch auf die Mitte der Austrittspupille des Objektivs beim Befestigen des Objektivs am Kameragehäuse eingestellt. Somit wird eine Beeinträchtigung durch Vignettierung auto­ matisch vermieden.As described above, this version is example the zone of the optical autofocus system in egg ner optically conjugate position opposite the center zone. The interchangeably attached lens on the camera body is determined by the output signal of the light-receiving element of the autofocus system to focus. Other Border zones are on both sides of the center zone of the viewfinder arranged picture. The zone of the autofocus border system is located in an optically conjugate position to the edge zone. The optical axes of the two autofocus edge systems and their Zones are largely on the center of the exit pupil of the lens through the engagement part and through the mechanical coordinated movement of the mechanical elements set, when the lens is attached to the camera body. The one Handle part can be provided on the mirror cylinder of the lens be. With this arrangement, the recording of an object, that is not in the center of the picture, quickly be guided by the distance with the autofocus edge system is set automatically. So there is none cumbersome recording process required. this is also valid when using a lens with a different focal length. In in this case the optical axis of the autofocus edge system  automatically to the center of the exit pupil of the lens adjusted when attaching the lens to the camera body. Thus, an impairment caused by vignetting becomes auto matically avoided.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Erfassen der Scharfeinstellung eines Kameraobjektivs, bei der das in einer äquivalenten Filmebene erhaltene Objektbild mit mehreren zur Austrittspupille des Kameraobjektivs konjugiert angeordneten Bildteilern in weitere Objektbilder geteilt und diese jeweils auf einer jeweils einem Bildteiler zugeordneten lichtempfindlichen Anord­ nung abgebildet werden, die zum Erfassen der Scharf­ einstellung auswählbar ist, wobei ein Bildteiler konzentrisch und die weiteren Bildteiler sym­ metrisch zur verlängerten optischen Achse des Kameraobjektivs angeordnet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Bildteiler (6, 7; 20, 21; 23, 24) aus zwei in Richtung quer zur optischen Achse (l) nebeneinander angeordneten Seperatorlinsen be­ steht.1. Device for detecting the focusing of a camera lens, in which the object image obtained in an equivalent film plane is divided into several object images with a plurality of image splitters conjugated to the exit pupil of the camera lens, and these are each imaged on a light-sensitive arrangement assigned to an image divider, which are captured for detection the focus is selectable, with one image divider concentrically and the other image dividers arranged symmetrically to the extended optical axis of the camera lens, characterized in that each image divider ( 6, 7; 20, 21; 23, 24 ) consists of two in the transverse direction to the optical axis (l) side by side separator lenses be. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die weiteren Bildteiler (20, 21; 23, 24) jeweils eine Teilungsebene definieren, die zur Teilungsebene des ersten Bildteilers (6, 7) senkrecht steht. 2. Device according to claim 1, characterized in that the further image dividers ( 20, 21; 23, 24 ) each define a division plane which is perpendicular to the division plane of the first image divider ( 6, 7 ). 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß an der äquivalen­ ten Filmebene (10) eine Richtungsanordnung (51, 141) angeordnet ist, welche die Richtung der opti­ schen Achsen (l₁, l₂) der weiteren Bildteiler (20, 21; 23, 24) entsprechend dem Abstand dieser Bildteiler zur Austrittspupille des Kameraobjek­ tivs vorgibt.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a directional arrangement ( 51, 141 ) is arranged on the equivalent film level ( 10 ), which defines the direction of the optical axes (L₁, L₂) of the further image dividers ( 20, 21; 23, 24 ) according to the distance of these image dividers to the exit pupil of the camera lens. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Richtungsanordnung (51, 141) zum Än­ dern der Richtung der optischen Achsen (l₁, l₂) verstellbar ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the direction arrangement ( 51, 141 ) for changing the direction of the optical axes (L₁, L₂) is adjustable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Richtungsanordnung ein opti­ sches Element (51) mit einem zentralen, auf der optischen Achse (l) des Kameraobjektivs (1) lie­ genden planparallelen Teil (52) und mindestens zwei dazu symmetrischen auf den optischen Achsen (l₁, l₂) der weiteren Bildteiler (20, 21; 23, 24) angeordneten prismatischen Teilen (55, 56) ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the directional arrangement an opti cal element ( 51 ) with a central, on the optical axis (l) of the camera lens ( 1 ) lying plane-parallel part ( 52 ) and at least two symmetrical on the optical axes (l₁, l₂) of the further image dividers ( 20, 21; 23, 24 ) arranged prismatic parts ( 55, 56 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das optische Element (51) auf der opti­ schen Achse (l) drehbar ist, um die prismatischen Teile (55, 56) wahlweise auf den optischen Achsen (l₁, l₂) der weiteren Bildteiler (20, 21; 23, 24) anzuordnen.6. The device according to claim 5, characterized in that the optical element ( 51 ) on the optical axis (l) is rotatable to the prismatic parts ( 55, 56 ) optionally on the optical axes (l₁, l₂) of the other Image dividers ( 20, 21; 23, 24 ) to be arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zentrale Teil (52) des opti­ schen Elementes (51) zylindrisch ist, und daß die prismatischen Teile (55, 56) einen den zentralen Teil (52) umgebenden Ring (53) bilden. 7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the central part ( 52 ) of the optical element's ( 51 ) is cylindrical, and that the prismatic parts ( 55, 56 ) surrounding the central part ( 52 ) ring ( 53 ) form. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Ring (53) diametral einander gegen­ überliegende transparente planparallele Teile (54) hat.8. The device according to claim 7, characterized in that the ring ( 53 ) diametrically opposed to each other opposite transparent plane-parallel parts ( 54 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Richtungsanordnung (141) für jeden weiteren Bildteiler (20, 21; 23, 24) mit zu­ gehöriger lichtempfindlicher Anordnung (22, 25) ein Gehäuse (143, 144) umfaßt, das eine der Aus­ trittspupille des Kameraobjektivs (1) zugewandte Lichteintrittsöffnung (28, 29) hat und auf einer parallel zur äquivalenten Filmebene (10) liegenden Achse (145, 146; 147, 148) drehbar ist.9. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the direction arrangement ( 141 ) for each further image divider ( 20, 21; 23, 24 ) with associated photosensitive arrangement ( 22, 25 ) comprises a housing ( 143, 144 ) , Which has a light entry opening ( 28, 29 ) facing the exit pupil of the camera lens ( 1 ) and is rotatable on an axis ( 145, 146; 147, 148 ) lying parallel to the equivalent film plane ( 10 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß ein mechanischer Antrieb (153) für die Gehäuse (143, 144) vorgesehen ist, der durch das Kameraobjektiv (1) in eine Stellung beweglich ist, in der die optischen Achsen (l₁, l₂) der wei­ teren Bildteiler (20, 21; 23, 24) auf die Aus­ trittspupille des Kameraobjektivs (1) gerichtet sind.10. The device according to claim 9, characterized in that a mechanical drive ( 153 ) for the housing ( 143, 144 ) is provided, which is movable by the camera lens ( 1 ) into a position in which the optical axes (l₁, l₂) the further image dividers ( 20, 21; 23, 24 ) are directed towards the exit pupil of the camera lens ( 1 ).
DE19883803305 1987-02-04 1988-02-04 Device for detecting the focusing of a camera lens Expired - Fee Related DE3803305C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844971A DE3844971C2 (en) 1987-02-04 1988-02-04 Camera with a viewfinder with a device for detecting the direction of view
DE3844799A DE3844799C2 (en) 1987-02-04 1988-02-04 Automatic focussing appts. for single lens reflex camera
DE3844972A DE3844972C2 (en) 1987-02-04 1988-02-04 Camera with a focus detection device

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2256187 1987-02-04
JP14606787 1987-06-11
JP29375187 1987-11-20
JP30674687 1987-12-03
JP31933787 1987-12-17
DE3844799A DE3844799C2 (en) 1987-02-04 1988-02-04 Automatic focussing appts. for single lens reflex camera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3803305A1 DE3803305A1 (en) 1988-08-18
DE3803305C2 true DE3803305C2 (en) 1993-09-23
DE3803305C3 DE3803305C3 (en) 1998-12-10

Family

ID=27544531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803305 Expired - Fee Related DE3803305C3 (en) 1987-02-04 1988-02-04 Device for detecting the focusing of a camera lens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3803305C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801910A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-29 Rollei Fototechnic Gmbh Sharp adjustment apparatus for camera lens

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2526953B2 (en) * 1987-12-25 1996-08-21 株式会社ニコン Focus detection device
US5017005A (en) * 1988-03-18 1991-05-21 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Focal point detecting optical apparatus
US4994843A (en) * 1988-08-25 1991-02-19 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Focus indicating apparatus of automatic focusing camera
DE4014887C2 (en) * 1989-05-09 1995-11-23 Asahi Optical Co Ltd Distance measuring device
DE3928549A1 (en) * 1989-06-14 1990-12-20 Gert Wagner AUTOFOCUS SYSTEM FOR PHOTO APPARATUS
JP2893768B2 (en) * 1989-12-01 1999-05-24 株式会社ニコン Focus detection device
JPH03198035A (en) * 1989-12-27 1991-08-29 Seikosha Co Ltd Range-finding device for camera
US5293194A (en) * 1990-01-25 1994-03-08 Canon Kabushiki Kaisha Focus detection apparatus having an auxiliary light
DE69126715T2 (en) * 1990-01-25 1998-01-15 Canon Kk Focus detection device
US5189460A (en) * 1990-01-30 1993-02-23 Canon Kabushiki Kaisha Camera detecting luminance from a plurality of areas
US5258803A (en) * 1990-01-30 1993-11-02 Canon Kabushiki Kaisha Camera detecting focus to plural areas and deciding flash elimanation based on the plural areas
EP0440171A1 (en) * 1990-01-30 1991-08-07 Canon Kabushiki Kaisha Camera
JPH04267230A (en) * 1991-02-22 1992-09-22 Canon Inc Camera having line-of-sight detecting device
EP0479550B1 (en) * 1990-10-01 1998-01-14 Nikon Corporation Focus detection apparatus
JP3108697B2 (en) * 1991-04-25 2000-11-13 旭光学工業株式会社 Focus detection device
JP3199774B2 (en) * 1991-06-26 2001-08-20 旭光学工業株式会社 Focus detection device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804496A (en) * 1972-12-11 1974-04-16 Stanford Research Inst Two dimensional eye tracker and method for tracking an eye
JPS5564218A (en) * 1978-11-07 1980-05-14 Olympus Optical Co Ltd Focus detector
JPS55118019A (en) * 1979-03-05 1980-09-10 Minolta Camera Co Ltd Focusing point detector
DE3331264A1 (en) * 1982-08-30 1984-03-01 Canon K.K., Tokyo Sharpness-determining device
DD210359A1 (en) * 1982-09-29 1984-06-06 Pentacon Dresden Veb ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC SHARPENING OF PHOTOGRAPHIC CAMERAS
US4636624A (en) * 1983-01-10 1987-01-13 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Focus detecting device for use with cameras

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801910A1 (en) * 1998-01-20 1999-07-29 Rollei Fototechnic Gmbh Sharp adjustment apparatus for camera lens
DE19801910C2 (en) * 1998-01-20 2001-11-08 Rollei Fototechnic Gmbh Auto focus system for SLR cameras

Also Published As

Publication number Publication date
DE3803305C3 (en) 1998-12-10
DE3803305A1 (en) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803305C2 (en)
DE2458893C2 (en) Varifocal lens
DE3006244C2 (en) Device for determining the focus of a lens on an object
EP0402828B1 (en) Auto-focus system for cameras
DE2544080C3 (en) Interchangeable lens system for recording additional data
DE2715231C3 (en) Convertible viewfinder accessory for a single lens reflex camera
DE3414713C2 (en) Fiber optic endoscope
DE3828587C2 (en)
DE2732634A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FOCUSING OF ENDOSCOPES
DE2717531A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE FOCUSING CONDITION OF AN OPTICAL SYSTEM AND USING THE DEVICE
DE3028783A1 (en) ZOOM LENS ASSEMBLY
DE4204468A1 (en) DEVICE FOR PARALLAX AND / OR DIOPTRIAL CORRECTION FOR A CAMERA
DE3310601C2 (en) Distance measuring device
DE3110296A1 (en) "FOCUS DETECTOR"
DE2627248C3 (en) Exposure meter for a single-lens reflex camera
EP1287402B1 (en) Optical system for the rotation of images taken by a film camera about the optical axis
DE10010443B4 (en) Optical viewfinder system
DE2443881B2 (en) FILM CAMERA SUITABLE FOR OPTIONAL ATTACHING OF INTERCHANGEABLE LENSES
DE3149858C2 (en)
DE3503082C2 (en)
EP0020914A1 (en) Optical reproduction system with variable focal length, in particular a zoom objective for photographic cameras
DE2152789A1 (en) SLR camera
DE3919459C2 (en) Photographic camera with automatic focus
DE3906707A1 (en) Still frame camera
DE2325957B2 (en) Angle finder with adjustable magnification system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844799

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844799

8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 7/34

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844799

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844799

Format of ref document f/p: P

8369 Partition in:

Ref document number: 3844972

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844972

8369 Partition in:

Ref document number: 3844971

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844971

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844972

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3844799

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3844971

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844971

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3844972

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee