DE377739C - Hydraulic brake system for individually moving cars - Google Patents

Hydraulic brake system for individually moving cars

Info

Publication number
DE377739C
DE377739C DEW53952D DEW0053952D DE377739C DE 377739 C DE377739 C DE 377739C DE W53952 D DEW53952 D DE W53952D DE W0053952 D DEW0053952 D DE W0053952D DE 377739 C DE377739 C DE 377739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure medium
valve
driver
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW53952D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen GmbH
Publication date
Priority to DEW53952D priority Critical patent/DE377739C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE377739C publication Critical patent/DE377739C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H11/00Applications or arrangements of braking or retarding apparatus not otherwise provided for; Combinations of apparatus of different kinds or types
    • B61H11/005Applications or arrangements of braking or retarding apparatus not otherwise provided for; Combinations of apparatus of different kinds or types in combination with rail sanding, door opening or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Druckmittelbremsen von einer Art, die besonders für allein fahrende Wagen geeignet ist und bei der die Überwachung eines Wagens mittels verschiedener Hilfsvorrichtungen bewirkt wird, die durch ein Druckmittel in Tätigkeit gesetzt werden, welches von derselben Quelle aus zugeführt werden kann, von der aus die Bremsen betätigt werden. Diese durch ein Druckmittel betriebenen Hilfsvorrichtungen können beispielsweise auch zur Betätigung für Tür und Trittbrett verwendet werden.The invention relates to fluid brakes of a type that are particularly useful on their own moving car is suitable and in which the monitoring of a car by means of different Auxiliary devices are brought about which are activated by a pressure medium, which can be supplied from the same source that applied the brakes will. These auxiliary devices operated by a pressure medium can, for example can also be used to operate the door and footboard.

Jede oder alle diese Hilfsvorrichtungen dienen mit zur sicheren Leitung des Wagens, insbesondere wenn dieser nur durch einen Mann bedient wird, welcher sowohl die üblichen Tätigkeiten des Führers und Schaffners auszuführen als auch für die Sicherheit der Fahrgäste beim Ein- und Aussteigen zu sorgen hat. Druckmittelbremssysteme der beschriebenen Art sind bekannt. Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes System dieser Art zu schaffen, das die Überwachung eines einzeln fahrenden Wagens sowie das Aus- und Einsteigen der Fahrgäste sicherer gestaltet, als dies bei den bisher bekannten Anordnungen der Fall war.Each or all of these auxiliary devices are used to safely manage the car, in particular if this is only served by one man who does both the usual activities of the driver and conductor as well as for the safety of the passengers Has to worry about getting on and off. Pressure medium brake systems of the type described are known. The essence of the present Invention is to provide an improved system of this type, the monitoring a single moving car as well as the getting on and off of the passengers made safer, than was the case with the previously known arrangements.

Bei dem Gegenstande der Erfindung ist dar Hauptvorratsbehälter für das Druckmittel durch ein Rohr mit der Ventilkammer eines Notsteuerventils verbunden, das auch durch geeignete Verbindungsstücke mit einem Notbremsrohre, einem Leitungsrohre für direkte Bremsungen und dem Bremszylinder in Verbindung steht. Der bewegliche Teil des Notsteuerventils erhält zweckmäßig die Form eines Schieberventils, das mit einem Kolben verbunden ist, der seinerseits durch Erhöhung oder Verminderung des auf seine eine Seite ausgeübten Druckes bewegt wird. Dieses Schieberventil ist mit Kanälen, Aussparungen u. dgl. versehen, die mit Durchgängen im Ventilgehäuse in solcher Weise zusammenwirken, daß das Notbremsrohr als Druckmittelquelle wirkt, die mit dem Führerbremsventil verbunden ist. Mit Hilfe dieses Ventils kann das Druckmittel dem direkten Luftrohre und von dort dem Bremszylinder zugeführt werden, zum Zwecke des regelmäßigen Anziehens der Bremsen, und ebenso kann das Druckmittel damit auch zu den Hilfsüberwachungsvorrichtungen geleitet werden, sei es gleichzeitig mit oder unabhängig von der Bei tätigung der Bremsen.In the subject matter of the invention, the main reservoir for the pressure medium is through a pipe connected to the valve chamber of an emergency control valve, which is also through suitable Connectors with an emergency brake pipe, a conduit pipe for direct braking and the brake cylinder is in communication. The moving part of the emergency control valve expediently takes the form of a slide valve connected to a piston, that in turn by increasing or decreasing the pressure exerted on one side is moved. This slide valve is provided with channels, recesses and the like, which are provided with Passages in the valve housing cooperate in such a way that the emergency brake pipe as Acts pressure medium source, which is connected to the driver's brake valve. With the help of this Valve, the pressure medium can be fed to the direct air pipes and from there to the brake cylinder for the purpose of regularly applying the brakes, and the pressure medium can also be used for the auxiliary monitoring devices be conducted, be it simultaneously with or independently of the actuation of the brakes.

ι In der beiliegenden Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen die Abb. 1, 2 und 3 schematische Darstellungen von verschiedenen Anordnungen des verbesserten Bremssystems gemäß der Erfindung.ι In the accompanying drawing, several embodiments of the invention are illustrated, namely, Figures 1, 2 and 3 show schematic representations of various Arrangements of the improved braking system according to the invention.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 gehören zu der Wagenbremse und Sicherheitseinrichtung das Steuerventil 1, welches durch das Rohr 2 mit dem Bremszylinder 3 verbunden ist, der Hauptvorratsbehälter 4, der durch das Rohr 5 mit dem Steuerventil 1 in Verbindung steht, das Führerbremsventil 6, welches an das Notbremsrohr 7 und das Rohr 8 für direkte Bremsung angeschlossen ist, ferner der Zylinder 9 für die Überwachung von Tür und Trittbrett, der elektro-pneumatische Schalter 10 für den Kraft-Stromkreis und eine selbsttätig wirkende überwachungsvorrichtung 11 für den Fahrschalter. Das Steuerventil 1 enthält den Kolben 12, der sich in der Kammer 13 bewegt, die mit dem Notbremsrohre 7 in Verbindung steht. Außerdem ist in der Ventilkammer 15, die durch den Kanal 16 mit dem Hauptvorratsbehälter 4 verbunden ist, ein Schieber ventil 14 angeordnet.In the embodiment according to Fig. 1, the vehicle brake and safety device include the control valve 1, which is connected to the brake cylinder 3 by the pipe 2, the main reservoir 4, which is connected to the control valve 1 by the pipe 5, the driver's brake valve 6, which is connected to the emergency brake pipe 7 and the pipe 8 for direct braking, furthermore the cylinder 9 for monitoring the door and footboard, the electro-pneumatic switch 10 for the power circuit and an automatic monitoring device 11 for the drive switch. The control valve 1 contains the piston 12, which moves in the chamber 13, which is in communication with the emergency brake pipe 7. In addition, a slide valve 14 is arranged in the valve chamber 15, which is connected to the main reservoir 4 through the channel 16.

Die Überwachungsvorrichtung 9 für Tür und Trittbrett besteht aus den miteinander verbundenen Kolben 17 und 18, deren Kammer 19 an[der äußerenStirnseite des Kolbens 17 mit dem Rohre 20 verbunden ist, welches zu dem Doppelrückschlagventile 21 führt, während die Kammer 22 an der äußeren Stirnseite des Kolbens 18 durch das Rohr 23 an das Führerbremsventil 6 angeschlossen ist. Die Stange 24, welche die Kolben 17 und 18 verbindet, ist mit Zähnen versehen, die in di& Zähne eines Getrieberades 25 eingreifen, welches seinerseits mit der nicht dar- go gestellten Einrichtung zur Betätigung der Wagentüren und Trittbretter verbunden ist.The monitoring device 9 for the door and footboard consists of the interconnected Pistons 17 and 18, the chamber 19 of which on [the outer end face of the piston 17 with the Pipes 20 is connected, which leads to the double check valve 21, while the chamber 22 on the outer end face of the piston 18 through the pipe 23 to the driver's brake valve 6 connected. The rod 24, which connects the pistons 17 and 18, is provided with teeth, which engage in the & teeth of a gear wheel 25, which in turn does not go with the dar provided device for operating the car doors and running boards is connected.

Der elektro-pneumatische Schalter 10 für den Kraftstromkreis enthält den Schaltkontakt 33 zur Überwachung des Kraftstromkreises und den Kolben 34, der in der Kolbenkammer 35 angeordnet ist und zur Betätigung jenes Kontaktes dient. Die Kolbenkammer 35 ist durch das Rohr 36 mit dem Notbremsrohre 7 verbunden. The electro-pneumatic switch 10 for the power circuit contains the switching contact 33 for monitoring the power circuit and the piston 34, which is in the piston chamber 35 is arranged and is used to actuate that contact. The piston chamber 35 is through the pipe 36 is connected to the emergency brake pipe 7.

877739877739

Beim Betriebe wird der Hauptvorratsbehälter 4 in der üblichen Weise mit dem Druckmittel aufgefüllt, und dieses wird dann durch das Rohr 5 dem Notbremsrohre 7 sowie den Kammern 13 und 15 zu beiden Seiten des Kolbens 12 zugeführt.When operating, the main reservoir 4 is in the usual way with the pressure medium filled in, and this is then replaced by the Tube 5 to the emergency brake tubes 7 and the chambers 13 and 15 on either side of the piston 12 fed.

Eine Notbremsung wird dadurch verursacht, daß man das Druckmittel aus dem Notbremsrohre 7 in die Außenluft ausläßt, was entweder durch den Führer mittels seines Bremsventils 6 bewirkt werden kann oder durch einen Fahrgast mittels irgendeines bekannten Notbremsventils, das mit dem Notbremsrohre 7 in Verbindung steht oder selbsttätig mittels der Überwachungsvorrichtung n oder irgendeiner anderen Notbremseinrichtung dieser Art, die selbsttätig wirkt, wenn der Führer aktionsunfähig wird. Wird das Notbremsrohr 7 durch irgendeines der oben angegebenen Mittel nach der Außenluft hin geöffnet, so wird der Kolben 12 in die Notbremsstellung bewegt, in der der Steuerschieber 14 einen Durchgang 37 freigibt, der gestattet, daß das Druckmittel, welches aus dem Hauptluftbehälter 4 zur Schieberkammer 15 gelangt, dem Bremszylinder 3 zufließen kann.Emergency braking is caused by the fact that the pressure medium is removed from the emergency brake pipes 7 into the outside air, which is either done by the driver by means of his brake valve 6 can be effected or by a passenger by means of any known emergency brake valve, which is connected to the emergency brake pipe 7 or automatically by means of the monitoring device n or any other emergency braking device of this type that works automatically works when the leader is unable to act. If the emergency brake pipe 7 by any of the means indicated above is opened to the outside air, so the piston 12 moved into the emergency braking position, in which the control slide 14 releases a passage 37, which allows the pressure medium, which from the main air tank 4 to the slide chamber 15 reaches the brake cylinder 3 can flow.

Wenn das Druckmittel aus dem Rohre 7 inWhen the pressure medium from the pipe 7 in

die freie Luft ausströmt, so vermindert sich auch der auf den Kolben 34 ausgeübte Luftdruck, infolgedessen drückt die Feder 45 den Schalter 33 in die Offenstellung und unterbricht dadurch den Kraftstromkreis des Wagens.the free air flows out, the air pressure exerted on the piston 34 also decreases, As a result, the spring 45 pushes the switch 33 into the open position and thereby interrupts the power circuit of the car.

In der Notbremsstellung des Steuerschiebers 14 wird durch die Bohrung 38 die Schieberkammer 15 mit dem Kanal 39 verbunden, der zu dem Rohre 40 führt, welches seinerseits mit dem Doppelrückschlagventile 21 in Verbindung steht. Die diesem Ventile zuströmende Druckluft bewegt dann den Kolben 41 in seine linke Endstellung, so daß Druckluft aus dem Rohre 40 durch das Rohr 20 in die Kammer 19 des Zylinders 9 an der äußeren Stirnfläche des Kolbens 17 strömt. Hierbei ist zu beachten, daß bei der »Fahrtstellung κ des Führerbremsventiles 6 eine Verbindung vom Notbremsrohre 7 über das Führerbremsventil 6 zum Rohr 23 vorhanden ist, durch welches der Kammer 22 Druckluft zugeführt wird, während das Rohr 20 über das Führerbremsventil 6 mit der Außenluft verbunden ist. Der auf den Kolben 18 wirkende Luftdruck hält infolgedessen gewöhnlich den Doppelkolben 17,18 in der in der Zeichnung ver-" anschaulichten Lage, so daß die Wagentüren und die Trittbretter während der Fahrt in der geschlossenen Stellung verbleiben.In the emergency braking position of the control slide 14, the slide chamber is opened through the bore 38 15 connected to the channel 39, which leads to the pipe 40, which in turn with the double check valve 21 is in communication. The compressed air flowing into these valves then moves the piston 41 into its left end position, so that compressed air from the tube 40 through the tube 20 into the chamber 19 of the cylinder 9 on the outer end face of the piston 17 flows. It should be noted that in the »driving position κ of the driver's brake valve 6 a There is a connection from the emergency brake pipe 7 via the driver's brake valve 6 to the pipe 23 is through which the chamber 22 is supplied with compressed air, while the tube 20 via the Driver's brake valve 6 is connected to the outside air. The one acting on the piston 18 As a result, air pressure usually keeps the double piston 17, 18 in the illustrative location so that the car doors and the running boards while driving in the closed Remain in position.

Wird jedoch das Druckmittel aus dem Notbremsrohre 7 ausgelassen, so fließt, da das Notbremsrohr die Quelle für die Zuführung des Druckmittels zu dem Führerbremsventile 6 ist, das Druckmittel auch von der Kolbenkammer 22 durch das Rohr 23 zum Bremsventile 6 und von dort zum Notbremsrohre 7, so daß die Kammer 22 zusammen mit dem Rohre 7 entlüftet wird. Das dem Kolben 17 zugeführte Druckmittel betätigt dann die Kolben des Zylinders 9 zum selbsttätigen Öffnen der Wagentüren und Trittbretter. However, if the pressure medium is discharged from the emergency brake pipe 7, then the emergency brake pipe flows is the source for the supply of the pressure medium to the driver's brake valve 6, the pressure medium also from the piston chamber 22 through the pipe 23 to the brake valves 6 and from there to the emergency brake pipes 7, so that the chamber 22 is vented together with the pipes 7. The pressure medium supplied to the piston 17 then actuates the piston of the cylinder 9 to automatically open the car doors and running boards.

Gewöhnlich werden die Bremsen durch direkten Lufteinlaß in den Bremszylinder mittels des Bremsventils 6 angezogen, wobei das Druckmittel von dem Notbremsrohre 7 zu dem direkten Luftrohre 8 und von da durch den Kanal 42 und die Höhlung 43 im Steuerschieber 14 nach dem Bremszylinder 3 geleitet wird.Usually the brakes are by means of direct air intake into the brake cylinder of the brake valve 6 attracted, the pressure medium from the emergency brake pipes 7 to the direct air pipes 8 and from there through the channel 42 and the cavity 43 in the control slide 14 is routed to the brake cylinder 3.

Die Wagentüren und Trittbretter können auch beliebig durch Handhabung des Führerbremsventils 6 betätigt werden, welches mit Durchlässen zur Zuführung von Druckmittel durch Rohr 44 zur einen Seite des Kolbens 41 im Doppelrückschlagventile 21 versehen ist.The car doors and running boards can also be opened at will by manipulating the driver's brake valve 6 are actuated, which with passages for the supply of pressure medium through tube 44 to one side of the piston 41 in the Double check valves 21 is provided.

Will man die Wagentüren öffnen und die Trittbretter betätigen, so wird dem Rohre 44 Druckluft zugeführt, die den Kolben 41 des Doppelrückschlagventils in eine solche Lage verschiebt, daß er eine Verbindung zwischen dem Rohre 44 und dem Rohre 20 herstellt und dadurch die Bewegung des Kolbens 17 nach rechts wie bei der automatischen Betätigung bewirkt, während die Kammer 22 durch das Rohr 23 und Durchlässe im Führerbremsventile6 mit der Außenluft in Verbindung steht.If you want to open the car doors and operate the running boards, the pipe 44 Compressed air fed to the piston 41 of the Double check valve moves in such a position that it creates a connection between the tubes 44 and the tubes 20 and thereby the movement of the piston 17 after on the right as in the case of automatic actuation, while the chamber 22 is caused by the Pipe 23 and passages in the driver's brake valve 6 communicates with the outside air.

Will man die Türen schließen, so wird der Handgriff des Führerbremsventils 6 in eine Stellung gedreht, in der das Druckmittel durch Rohr 44 von der Kolbenkammer 19 ausgelassen wird, während das Druckmittel durch Rohr 23 der Kolbenkammer 22 zugeführt wird, so daß der Kolben 18 nach links verschoben wird, was eine Schließung der Wagentüren und Trittbretter zur Folge hat.If you want to close the doors, the handle of the driver's brake valve 6 is in a Rotated position in which the pressure medium is discharged from the piston chamber 19 through tube 44 is while the pressure medium is supplied through tube 23 of the piston chamber 22 so that the piston 18 is moved to the left, causing a closure of the car doors and running boards has the consequence.

Die Abb. 2 veranschaulicht eine abgeänderte Form der Überwachungs- und Betätigungseinrichtung für Tür und Trittbrett, und zwar besitzt diese Einrichtung einen Tür- und Trittbrettüberwachungszylinder 9, ähnlich dem in Abb. ι dargestellten, und eine Ventileinrichtung zur Überwachung des Zutritts und Austritts des Druckmittels zu und von den Kolbenkammern des Zylinders 9. Diese Ventileinrichtung umfaßt das Gehäuse 47 mit der Kolbenkammer 48, die den Kolben 49 enthält, und die Kolbenkammer 50, mit dem Schieber 51 zur Überwachung der Durchlässe 52 und 53, welche zu den Rohren 54 und 55 führen, die ihrerseits mit den entsprechenden Kammern 19 und 22 an den Außenflächen der Kolben 17 und 18 in Verbindung stehen. Die Schieberkammer 50 ist durch Rohr 56 mit einem Behälter 57 verbunden und die Kolbenkammer 48 durch das Rohr 58 mit dem Führerbremsventile 6.Fig. 2 illustrates a modified form of the monitoring and actuating device for door and footboard, this device has a door and footboard monitoring cylinder 9, similar to that shown in Fig. Ι, and a valve device for monitoring the entry and exit of the pressure medium to and from the piston chambers of the cylinder 9. This valve device comprises the housing 47 with the piston chamber 48, which contains the piston 49, and the piston chamber 50, with the slide 51 for monitoring the passages 52 and 53, which lead to the tubes 54 and 55, which in turn with the corresponding chambers 19 and 22 on the outer surfaces of the pistons 17 and 18 in communication stand. The slide chamber 50 is connected by tube 56 to a container 57 and the piston chamber 48 by the Pipe 58 with the driver's brake valve 6.

Wenn das Bremsventil 6 sich beim Betriebe in einer solchen Stellung befindet, daß es das Schließen der Wagentüren und Trittbretter be-When the brake valve 6 is in operation in such a position that it Closing the car doors and running boards

wirkt, so werden Durchlaßverbindungen für das Druckmittel durch Rohr 58 zur Kolbenkammer 48 hergestellt, so daß der Kolben 49 in die in der Abb. 2 veranschaulichte Lage gedrückt wird, in der eine Füllnute 59 am Kolben 49 freigelegt wird, durch welche das Druckmittel zur Herbeiführung des Ausgleichs auf die entgegengesetzte Seite des Kolbens 49 und in den Behälter 57 überströmt.acts, then through connections for the pressure medium through tube 58 to the piston chamber 48 produced so that the piston 49 is pressed into the position illustrated in Fig. 2, in which a filling groove 59 is exposed on the piston 49, through which the pressure medium is brought about of the balance on the opposite side of the piston 49 and into the container 57 overflows.

In dieser Stellung des Kolbens 49 gibt der Schieber 51 den Durchlaß 52 frei, so daß das Druckmittel von der Ventilkammer 50 zum Kolben 17 strömt, während die Höhlung 60 im Schieber 51 den Durchlaß 53 mit einem Entlüftungsdurchlaß 61 verbindet, so daß dasDruck- -mittel aus der Kammer 22 ausgelassen wird. Das Druckmittel, das auf den Kolben 17 wirkt, verschiebt daher den Doppelkolben 17,18 in die in der Zeichnung veranschaulichte Lage, wodurch das Schließen der Wagentüren und Trittbretter herbeigeführt wird.In this position of the piston 49, the slide 51 releases the passage 52, so that the Pressure medium flows from the valve chamber 50 to the piston 17, while the cavity 60 in the Slide 51 connects the passage 53 with a vent passage 61 so that the pressure -mittel is discharged from the chamber 22. The pressure medium acting on the piston 17 moves therefore the double piston 17,18 in the position illustrated in the drawing, whereby the closing of the car doors and running boards is brought about.

Will man die Wagentüren und Trittbretter öffnen, so wird der Handgriff des Führerbremsventils 6 in eine Stellung gedreht, in der das Druckmittel aus Rohr 58 austreten kann. Infolge der Druckminderung in der Kolbenkammer 48 wird dann der Kolben 49 durch das Druckmittel in der Schieberkammer 50 nach links verschoben, wodurch der Schieber 51 den Durchlaß 53 zur Zuführung des Druckmittels aus der Schieberkammer 50 zur Kolbenkammer 22 freigibt, während gleichzeitig der Durchlaß 52 durch die Höhlung 60 mit dem Auslaßkanal 61 in Verbindung gesetzt wird, so daß das Druckmittel aus der Kolbenkammer 19 entweichen kann und die Doppelkolben 17, 18 zum Zweck der Öffnung der Wagentüren und Trittbretter nach links verschoben werden.If you want to open the car doors and running boards, the handle of the driver's brake valve is used 6 rotated into a position in which the pressure medium can escape from tube 58. As a result the pressure reduction in the piston chamber 48 is then the piston 49 by the pressure medium in the slide chamber 50 shifted to the left, whereby the slide 51 the passage 53 releases for the supply of the pressure medium from the slide chamber 50 to the piston chamber 22, while at the same time the passage 52 through the cavity 60 with the outlet channel 61 in FIG Connection is set so that the pressure medium escape from the piston chamber 19 can and the double piston 17, 18 for the purpose of opening the car doors and running boards moved to the left.

Das Notbremsrohr 7 dient ebenso wie in Abb. 1 als Druckmittelquelle für das Führerbremsventil 6, das sich gewöhnlich in einer solchen Stellung befindet, daß dem Rohre 58 und der Kolbenkammer 48 Druckmittel zugeführt wird. Beim : Auslassen des Druckmittels aus dem Notbremsrohr 7 wird das Druckmittel auch aus der Kolbtnkammer 48 ausgelassen, so daß dadurch die Linksverschiebung des Kolbens 49 und des Schiebers 51, sowie die zwangsläufige Betäti- , gung der Doppelkolbeneinrichtung zur Öffnung j der Wagentüren und Trittbretter bewirkt wird. Abb. 3 veranschaulicht eine weitere Anordnung der Überwachungseinrichtung für Tür und Trittbretter, die besonders für Wagen mit Führerständen an beiden Enden geeignet ist. Bei dieser Anordnung kann der Wagen von jedem der beiden Führerstände aus überwacht werden, und zu diesem Zweck ist an jedem Wagenende ein Führerbremsventil 6 vorgesehen. Wie bei der in Abb. 1 veranschaulichten An-Ordnung umfaßt die Einrichtung ein Notsteuerventil i, das durch ein Rohr 2 mit dem Bremszylinder 3 in Verbindung steht, den Hauptvorratsbehälter 4, der durch das Rohr 5 mit dem Notsteuerventil 1 verbunden ist, das Notbremsrohr 7 und das Rohr 8 für direkte Bremsung.The emergency brake pipe 7 serves as in Fig. 1 as a pressure medium source for the driver's brake valve 6, which is usually in such a position that the pipe 58 and the piston chamber 48 pressure medium is supplied. When : Letting out the pressure medium from the emergency brake pipe 7, the pressure medium is also released from the piston chamber 48, so that this causes the left shift of the piston 49 and the slide 51, as well as the inevitable actuation of the double piston device for opening the car doors and running boards . Fig. 3 illustrates another arrangement of the door and footboard monitoring device which is particularly suitable for cars with driver's cabs at both ends. With this arrangement, the car can be monitored from either of the two driver's cabs, and for this purpose a driver's brake valve 6 is provided at each end of the car. As with the arrangement illustrated in Fig. 1, the device comprises an emergency control valve i, which is connected to the brake cylinder 3 by a pipe 2, the main reservoir 4, which is connected to the emergency control valve 1 by the pipe 5, the emergency brake pipe 7 and the pipe 8 for direct braking.

Bei dieser Anordnung ist für die Betätigung von Türen und Trittbrett an jedem Wagenende ein Zylinder 9 vorgesehen. In jedem dieser Zylinder ist ein Differentialkolben angeordnet, und zwar mit einem größeren Kolben 63 in der Kammer 64, die durch das Rohr 65 mit dem Fübrerbremsventile 6 verbunden ist, und einem kleineren Kolben 66 in der Kammer 67, die durch das Rohr 68 unmittelbar mit dem Hauptvorratsbehälter 4 in Verbindung steht. Die Zahnstange 24 verbindet die Kolben 63 und 66, und die Zähne dieser Stange greifen in die Zähne eines Getriebes 25 ein, durch dessen Drehung , die Wagentüren und Trittbretter betätigt werden. In this arrangement, a cylinder 9 is provided at each end of the car for the actuation of doors and footboard. In each of these cylinders a differential piston is arranged, namely with a larger piston 63 in the chamber 64, which is connected by the pipe 65 to the brake valve 6, and a smaller piston 66 in the chamber 67, which is directly connected through the pipe 68 the main reservoir 4 is in communication. The rack 24 connects the pistons 63 and 66, and the teeth of this rod mesh with the teeth of a gear 25, the rotation of which actuates the car doors and running boards.

Das Notsteuerventil 1 kann von der in Abb. 1 veranschaulichten Art sein, mit dem Steuerkolben 12 in der Kammer 13, die mit dem Notbremsrohre 7 in Verbindung steht, und dem Steuerschieber 14 in der Kammer 15, der durch ; den Kolben 12 bei plötzlichem Nachlassen des Druckes im Notbremsrohre betätigt wird, zwecks Zuführung des Druckmittels nach dem Bremszylinder 3 zum Anlegen der Bremsklötze.The emergency control valve 1 can be from the one shown in Fig. 1 illustrated type, with the control piston 12 in the chamber 13, which is connected to the emergency brake pipes 7 is in communication, and the control slide 14 in the chamber 15, which by ; the piston 12 is actuated in the event of a sudden decrease in pressure in the emergency brake pipes, for the purpose of Supply of the pressure medium to the brake cylinder 3 to apply the brake pads.

Für die regelmäßigen Betriebsbremsungen wird das Druckmittel dem Rohre 8 direkt zugeführt oder daraus freigelassen, und zwar ist dieses Rohr 8 bei der normalen Lösestellung des Steuerschiebers 14 durch Kanal 42, Höhlung 43 und Kanal ^y mit dem Bremszylinder 3 verbunden. For the regular service braking the pressure medium to the tubes 8 is directly supplied to or released from it, and that this pipe 8 is connected in the normal release position of the control slide valve 14 by passage 42, cavity 43 and channel ^ y to the brake cylinder. 3

Die dargestellte Bremseinrichtung, die der in Abb. ι veranschaulichten ähnlich ist, ist als das Zweiröhrensystem bekannt, in welchem das Druckmittel vom Hauptbehälter und dem Notsteuerventile dem Notbremsrohre zugeführt wird, um dies Rohr für gewöhnlich mit Druck gefüllt zu erhalten, wobei das Notbremsrohr mit der Drehschieberkammer des Führerbremsventils verbunden ist, so daß das Druckmittel zur direkten Betätigung der Bremsen aus dem Notbremsrohre entnommen wird, um die Anbringung eines besonderen Hilisrohres für das Bremsventil überflüssig zu machen.The braking device shown, which is similar to that illustrated in Fig. Ι, is as that Two-pipe system known, in which the pressure medium from the main container and the emergency control valves is fed to the emergency brake pipe in order to keep this pipe usually filled with pressure, the emergency brake pipe is connected to the rotary slide chamber of the driver's brake valve, so that the pressure medium for direct actuation of the brakes from the emergency brake pipes is removed to the attachment to make a special Hilis tube for the brake valve superfluous.

In der normalen Fahrtstellung des Führerbremsventil 6 sind Durchlaßverbindungen zur Zuführung des Druckmittels durch das Rohr 65 zur Kolbenkammer 64 vorhanden, und ähnliche Verbindungen können bei anderen Stellungen des Bremsventils vorgesehen werden, wenn gewünscht wird, Türen und Trittbretter geschlossen zu halten.In the normal driving position of the driver's brake valve 6 are passage connections to The pressure medium is supplied through the tube 65 to the piston chamber 64, and the like Connections can be made at other positions of the brake valve if desired will keep doors and running boards closed.

Beim Betriebe wird das Druckmittel den Kolbenkammern 67 der die Türen betätigenden Zylinder dauernd von dem Hauptvorratsbehälter4 zugeführt, und wenn sich das Führerbremsventil 6 in der Fahrtstellung oder einer anderenDuring operation, the pressure medium is the piston chambers 67 of the doors actuating Cylinder continuously from the main reservoir 4 supplied, and when the driver's brake valve 6 is in the driving position or another

Stellung befindet, bei der die Türen zu schließen sind, wird das Druckmittel auch der größeren Kolbenkammer 64 zugeführt, so daß der darin wirkende größere Flächendruck die Differential- j kolben in der in der Zeichnung veranschaulichten Lage hält, in der die Türen und Trittbretter geschlossen sind bzw. geschlossen werden.Position is in which the doors are to be closed, the pressure medium is also the larger Piston chamber 64 supplied, so that the larger surface pressure acting therein the differential j piston holds in the position illustrated in the drawing, in which the doors and running boards are closed are or will be closed.

Will man die Wagentür öffnen, so wird der Handgriff des Führerbremsventils 6 in eine Stellung gedreht, in der das Druckmittel aus der Kolbenkammer 64 entweichen kann, so daß der Druck, welcher dauernd in der Kolbenkammer 67 vorhanden ist, den Differentialkolben in die Lage zum Öffnen der Wagentür verschiebt.If you want to open the car door, the handle of the driver's brake valve 6 is in a Rotated position in which the pressure medium can escape from the piston chamber 64, so that the Pressure, which is permanently present in the piston chamber 67, the differential piston in the position to open the car door.

Bei dieser doppelendigen Einrichtung ist es wünschenswert oder notwendig, die Tür an dem von der Betätigungsstelle entfernten Wagenende geschlossen zu halten, insbesondere bei Wagen, die durch einen einzigen Mann bedient werden. Zu diesem Zweck ist ein enger Durchlaß 69 im Drehschieber 71 des Bremsventils 6 vorgesehen, der mit dem Kanal 70, welcher zum Rohre 65 führt, in der Handgriffabnahmestellung des Führerbremsventils in Verbindung kommt.In this double ended device, it is desirable or necessary to attach the door to the to keep the end of the car away from the actuation point closed, especially at Wagons operated by a single man. There is a narrow passage for this purpose 69 provided in the rotary slide 71 of the brake valve 6, the one with the channel 70, which leads to the tube 65, in the handle removal position the driver's brake valve comes into connection.

Wenn der Motorführer das eine Wagenende verläßt, dreht er den Handgriff des Führerbremsventils in die Handgriffabnahmes teilung, so daß der Handgriff abgenommen werden kann und eine Verbindung zur Zuführung des Druckmittels durch Rohr 65 zur Kolbenkammer 64 des Türbetätigungszylinders an dem betreffenden Wagenende geschaffen wird und demgemäß die Türen und Trittbretter, welche durch diesen Zylinder überwacht werden, in der geschlossenen Lage gehalten werden.When the engine driver leaves one end of the car, he turns the handle of the driver's brake valve in the handle removal division so that the handle can be removed and a connection for supplying the pressure medium through tube 65 to piston chamber 64 of the door operating cylinder is created at the end of the car concerned and accordingly the doors and running boards, which are monitored by this cylinder, in the closed Can be held.

Wenn aus irgendeinem Grunde an dem Notbremsrohre eine plötzliche Druckminderung stattfindet, so wird eine Notbremsung bewirkt.If for any reason there is a sudden decrease in pressure on the emergency brake pipes takes place, an emergency braking is effected.

In diesem Falle wird, da das Geschlossenhalten der Wagentüren von der Aufrechterhaltung des Druckes auf den Kolben 63 abhängt, alsbald beim Auslassen des Druckmittels aus dem Notbremsrohre die Druckluft auch aus der Kolbenkammer 64 an jedem Wagenende ausgelassen ' werden, so daß die Türen undTrittbretter selbsttätig geöffnet werden.In this case, since keeping the car doors closed depends on the maintenance of the Pressure on the piston 63 depends, as soon as the pressure medium is released from the emergency brake pipes the pressurized air can also be discharged from the piston chamber 64 at each end of the car so that the doors and running boards are automatically operated be opened.

Der Durchlaß 69 ist zweckmäßig verengt, so daß eine gewisse Zeit für das Auslassen des Druckmittels aus der Kolbenkammer 64 erforderlich ist. Hierdurch wird Zeit gewonnen, damit der WTagen durch die Bremsung zum Stillstand kommt, ehe die Wagentüren sich öffnen. Es ist zu beachten, daß die in dieser Abbildung dargestellte und vorstehend beschriebene Anordnung keine besonderen Ventile zur Überwachung des Druckmittelzutritts zu dem die Tür betätigenden Zylinder erforderlich macht und daß mittels eines einzigen zum Führerbremsventile gehenden Rohres die Türen und Trittbretter beliebig geöffnet und geschlossen werden können, und zwar sowohl durch Handeinstellung als auch selbsttätig in Notfällen.The passage 69 is appropriately narrowed so that a certain time is required for the pressure medium to be released from the piston chamber 64. In this way, time is saved, so that the W T recite coming through the braking to a stop before the car doors open. It should be noted that the arrangement shown in this figure and described above does not require any special valves to monitor the access of pressure medium to the cylinder actuating the door and that the doors and footboards can be opened and closed as desired by means of a single pipe going to the driver's brake valve, both by hand and automatically in emergencies.

Es ist klar, daß diese Anordnung ebensogut für einendige wie auch für doppelendige Einrichtungen geeignet ist, da die Bauart und Betätigung im wesentlichen dieselbe ist, abgesehen davon, daß dabei nur eine Türbetätigungszylinder und ein Führerbremsventil Verwendung findet.It is clear that this arrangement works equally well for single ended as well as double ended devices is suitable because the design and operation is essentially the same apart from the fact that it only uses a door actuating cylinder and a driver's brake valve finds.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Druckmittelbremssystem für einzeln fahrende Wagen, mit Hilfskontrollvorrichtungen, bestehend aus einem Notsteuerventile, das durch Rohre o. dgl. mit einem Vorratsbehältsr für das Druckmittel tind mit einem Bremszylinder in Verbindung steht, einem Notbremsrohre, das gewöhnlich mit Druckmittel gefüllt ist, und einem Rohre zur direkten Bremsung, das gewöhnlich unter Atmosphärendruck steht, wobei jedes Bremsrohr mit dem Notsteuervencile und einem Führerbremsventile verbunden ist, welches gestattet, Druckmittel aus dem Notbremsrobre dem Bremsrohre für direkte Bremsung und auch den Hilfsüberwachungsvorrichtungen zuzuführen, und zwar entweder gleichzeitig oder getrennt.1. Pressure medium brake system for individually moving cars, with auxiliary control devices, consisting of an emergency control valve, which tind through pipes o. The like. With a Vorratsbehältsr for the pressure medium a brake cylinder is in communication, an emergency brake pipe, which is usually with Pressure medium is filled, and a pipe for direct braking, which is usually under Atmospheric pressure is, with each brake pipe with the Notsteuervencile and one Driver brake valves is connected, which allows pressure medium from the Notbremsrobre the brake pipes for direct braking and also the auxiliary monitoring devices, either at the same time or separated. 2. Druckmittelbremssystem nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Tür- und Trittbrettüberwachungseinrichtung, die an einem Ende unmittelbar mit dem Führerbremsventile verbunden ist und am anderen Ende mit einem Doppelrückschlagventile, welches zwischen dem Führerbremsventile und dem Notsteuerventile angeordnet ist.2. Pressure medium brake system according to claim i, characterized by a door and footboard monitoring device, which at one end directly connects to the driver's brake valve is connected and at the other end with a double check valve, which is between the driver brake valves and the emergency control valve is arranged. 3. Druckmittelbremssystem nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Tür- und Trittbrettüberwachungseinrichtung, welche an jedem Ende mit einem pneumatischen Uberwachungsventile verbunden ist, dessen Kolbenkammer mit dem Führerbremsventile und dessen Schieberkammer mit einem besonderen Vorratsbehälter in Verbindung steht.3. Pressure medium brake system according to claim i, characterized by a door and Footboard monitoring device, which is connected at each end to a pneumatic monitoring valve, whose Piston chamber with the driver's brake valve and its slide chamber with a special storage container is in connection. 4. Druckmittelbremssystem nach Anspruch i, für doppelendige Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür- und Trittbrettüberwachungseinrichtung mit Differentialkolben ausgestattet ist, deren größere Kammer in unmittelbarer Verbindung mit dem Führerbremsventile steht, und deren kleinere Kammer mit dem Vorratsbehälter für das Druckmittel direkt verbunden ist.4. Pressure medium brake system according to claim i, for a double-ended arrangement, characterized characterized in that the door and footboard monitoring device with differential pistons is equipped, the larger chamber is in direct connection with the driver's brake valve, and their smaller chamber is directly connected to the reservoir for the pressure medium. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DEW53952D Hydraulic brake system for individually moving cars Expired DE377739C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW53952D DE377739C (en) Hydraulic brake system for individually moving cars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW53952D DE377739C (en) Hydraulic brake system for individually moving cars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377739C true DE377739C (en) 1923-06-25

Family

ID=7604846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW53952D Expired DE377739C (en) Hydraulic brake system for individually moving cars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377739C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739994C2 (en) Brake system for construction machines with hydraulic drive
EP0957018B1 (en) Pressure regulator for installation of compressed air production for vehicles
DE2706786A1 (en) BRAKING SYSTEM FOR A VEHICLE, WORKING WITH PRESSURIZED FLUID
DE851463C (en) Hydraulic control and actuation device
DE2035130C2 (en) Control system for parking brakes of vehicles
DE1922112B2 (en) HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR VEHICLES
DE3506087C2 (en) Brake booster for a dual-circuit brake system
DE377739C (en) Hydraulic brake system for individually moving cars
DE2542586A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE2528838C3 (en) Brake system for an articulated rail vehicle
DE3925292C2 (en)
DE7707979U1 (en) MAIN BRAKE CYLINDER IN TANDE DESIGN
DE3442029C2 (en)
DE2105564C3 (en) Electropneumatic air brakes for rail vehicles
DE321728C (en) Pipe outlet as a brake accelerator for single-chamber compressed air brakes
DE449867C (en) Compressed air braking device
DE534825C (en) Air brake device for railway vehicles
DE331610C (en) Arrangement of air-electric brakes on double-ended cars
DE1133264B (en) Pressure medium braking device for trains, especially motor vehicle trains
DE664361C (en) Control arrangement for air brakes with two control valves
DE382608C (en) Automatic emergency braking device on air-braked trains
DE509047C (en) Train control device
AT16471B (en) Driver's brake valve for air pressure brakes.
DE1430640C (en) Power-assisted dual-circuit brake system for motor vehicles
DE255984C (en)