DE377225C - Coal feeding and loading device - Google Patents

Coal feeding and loading device

Info

Publication number
DE377225C
DE377225C DES48395D DES0048395D DE377225C DE 377225 C DE377225 C DE 377225C DE S48395 D DES48395 D DE S48395D DE S0048395 D DES0048395 D DE S0048395D DE 377225 C DE377225 C DE 377225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
chain
cup
cups
feeder housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES48395D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seyboth & Co
Original Assignee
Seyboth & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seyboth & Co filed Critical Seyboth & Co
Priority to DES48395D priority Critical patent/DE377225C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE377225C publication Critical patent/DE377225C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/002Feeding devices for steam boilers, e.g. in locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

Kohlenzufuhr- und Beschickungsvorrichtung. Diebekannten selbsttätigenRostbeschickungsvorrichtungen lassen sich nicht auf jede Kesselanlage anwenden, insbesondere nicht auf solche Kesselanlagen, die räumlich beschränkt sind, wie Schiffskesselanlagen. Bei Schiffskesseln befinden sich bekanntlich über den Flammrohren Rauchrohre, von welchen die am vorderen Ende des Kessels angeordneten, in eine über den Flammrohren gelagerte Rauchkammer münden. Diese Rauchkammer ist am Kessel vorspringend gerüstet, so daß zwischen den Flammrohren und der Rauchkammer zu wenig Platz vorhanden ist, um einen Kohlenzufuhrtriehter anzuordnen. Eine Beschickungsvorrichtung mit den Kohlenzufuhrtrichtern so weit vorzubauen, daß derselbe vor aer Rauchkammer liegt, geht bei dem knappen, verfügbaren Raum nicht an.Coal feeding and loading device. The known automatic grate loaders cannot be applied to every boiler system, especially not to such Boiler systems that are spatially restricted, such as ship boiler systems. With ship boilers are known to be above the flame tubes smoke tubes, of which the one at the front Arranged at the end of the boiler, in a smoke chamber mounted above the flame tubes flow out. This smoke chamber is equipped protruding on the boiler, so that between the Flame tubes and the smoke chamber too little space is available for a coal feeder to arrange. To set up a charging device with the coal feed hoppers so far that the fact that it is in front of the smoke chamber is not possible with the limited space available at.

Weiterhin kommt in Betracht, daß eine mechanische Beschickungsvorrichtung besonders für Schiffskessel auch in Verbindung mit einer mechanischen Kohlenzufuhranlage stehen muB, um die Anzahl der Heizer und Trimmer so verringern zu können, daB sich die Anlage lohnt. Dies würde bei Anwendung üblicher Beschickungsvorrichtungen und Kohlenförderanlagen aus den Bunkern zu den Kesseln bei den räumlich beschränkten Verhältnissen zu weiteren Schwierigkeiten führen.It is also possible that a mechanical loading device especially for ship boilers, also in connection with a mechanical coal feed system must stand in order to be able to reduce the number of heaters and trimmers in such a way that the investment is worth it. This would be when using conventional loading devices and Coal conveying systems from the bunkers to the boilers in the case of the spatially restricted Circumstances lead to further difficulties.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine selbsttätige Beschickungs- und Kohlenzufuhrvorrichtung für Dampfkessel, insbesondere Schiffskessel, bei welcher in eigenartiger Weise Kohlenförderanlage mit dem Beschicker als einheitlich arbeitende Einrichtung verbunden ist. Das geschieht nach der Erfindung dadurch, daß eine Kohlenfördereinrichtung, z. B. ein Förderband oder eine Becherkette, durch welche die Kohlen aus dem Bunker mit Hilfe einer Einführvorrichtung herausgeholt und den Kesseln zugeführt wird, durch die Beschickerräume der einzelnen Feuerketten unmittelbar und quer zu den Kessellängsachsen hindurchgeführt wird.The invention is now an automatic loading and Coal feed device for steam boilers, in particular ship boilers, in which in a peculiar way coal conveyor system with the feeder as uniformly working Facility is connected. This happens according to the invention in that a coal conveyor, z. B. a conveyor belt or a chain of buckets, through which the coals from the bunker taken out with the help of an insertion device and the Boilers is fed through the feeder rooms of the individual fire chains directly and is passed transversely to the boiler longitudinal axes.

Von dem für Lokomotivkessel schon gemachten Vorschlag, aus dem Tender die .hohlen dem Roste durch eine Becherkette zuzuführen, deren Becher in der Kessellängsachse in die Feuerbecher eingeführt und über den Rost hinwegwandern, dabei die Kohle auf den Rost liefern, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand charakteristisch dadurch, daß die Becherkette oder das Kohlenförderband außerhalb des Bereiches des Rostes quer zu den Kessellängsachsen durch die Beschickergehäuse hindurchlaufen und Kohlentrichter undVerteilungsglied des Beschickergehäuses ersetzen.From the proposal already made for locomotive boilers, from the tender the hollow to the grate through a chain of cups, the cups in the boiler longitudinal axis inserted into the fire cup and wander over the grate, raising the coal provide the rust, the subject of the invention differs characteristically in that that the bucket chain or the coal conveyor belt outside the area of the grate Run transversely to the boiler longitudinal axes through the feeder housing and the coal hopper and replace the feeder housing distribution link.

Dadurch wird der weitere Vorteil erreicht, daß eine ganze Zahl von Roststellen von einer Fördereinrichtung (einer Becherkette! aus, die an jeder Roststelle als Verteiler für den Beschicker zur Wirkung gelangt, gespeist werden können.This has the further advantage that an integer of Grate points from a conveyor (a chain of cups!) as a distributor for the feeder comes into effect, can be fed.

In der Zeichnung ist eine Anlage für einen Dreiflammrohrkessel finit Flammrohren A, B und C dargestellt. Es zeigt Abb. i die Gesamtanordnung in Vorderansicht mit teilweisem Schnitt durch Flammrohr A, die Abb. 2 und q Querschnitte bzw. Seitenansichten des Beschickern, die Abb.3 einen Grundriß,Abb.5 einen Schnitt durch die Becherfiihrung, Abb. 6 einen Querschnitt durch den Aufgabetrichter für die Kohle, Abb. 7 die Regelvorrichtung in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Abb. 8 die Becher der Kette in Ansicht, Abb. g bis 1i die Becherfüllvorrichtung.The drawing shows a system for a three-flame tube boiler with finite flame tubes A, B and C. It shows Fig. I the overall arrangement in front view with a partial section through flame tube A, Figs. 2 and q cross-sections or side views of the feeder, Fig. 3 a plan, Fig. 5 a section through the cup guide, Fig. 6 a cross-section through the feed hopper for the coal, Fig. 7 the control device in side view with partial section, Fig. 8 the buckets of the chain in view, Fig. g to 1i the cup filling device.

Der Antrieb der Beschickungsvorrichtung erfolgt mittels Antriebswelle i, auf dieser aufgekeilten Exzenters 2 und von diesem angetriebenen Gesperres 3, durch welches eine Schnecke q. in Umlauf gesetzt wird, die die Kohle aus dem Kohlenbunker entnimmt, bricht und gegebenenfalls einem Kratzer 5 zuführt. Von diesem gelangt die Kohle in eine Zulaufschurre 6, einer mit Auslaufklappe 7 versehenen Becherfüllvorrichtung. In der Zulaufschurre 6 bleibt die Kohle so lange, bis ein Becher der Becherkette i1 unter die Auslaufklappe 7 gelangt; diese öffnet sich dann, so daß die Kohle aus der Schurre 6 über die geneigte Klappe 7 hinweg in den Becher fällt (Abb. g). Zu diesem Zwecke ist an der Auslaufklappe 7 c in Zahn 8 vorgesehen, der auf einem Ring io eines Kettenräderpaares g gleitet. Der Ring besitzt eine Aussparung, in welcher der Zahn 8 eingreifen kann, wodurch die Auslaufklappe zwangläufig geöffnet wird. Bei Weiterdrehung des Kettenrades g wird durch den Druck des Ringes auf den Zahn 8 die Auslaufklappe 7 wieder in die Schlußlage geschwenkt.The loading device is driven by a drive shaft i, on this wedged eccentric 2 and driven by this locking mechanism 3, through which a snail q. Is put into circulation that the coal from the coal bunker removes, breaks and optionally supplies a scratch 5. Got from this the coal into an inlet chute 6, a cup filling device provided with an outlet flap 7. In the feed chute 6, the coal remains until a cup of the chain of cups i1 comes under the outlet flap 7; this then opens so that the coal comes out the chute 6 falls over the inclined flap 7 into the cup (Fig. g). to this purpose is provided on the outlet flap 7 c in tooth 8, which is on a ring io of a pair of sprockets slides. The ring has a recess in which the tooth 8 can intervene, as a result of which the outlet flap is inevitably opened. As the sprocket continues to turn g, the pressure of the ring on the tooth 8 the outlet flap 7 is pivoted back into the final position.

Die gefüllten Becher gehen dann an eine Spannvorrichtung 15 (Abb. i links unten), welche durch Feder 16 die Becherkette so spannt, daß die Kettenrollen die Kettenführungsbahn berühren, und gelangen von hier aus in das Beschickergehäuse A, dann B und schließlich C. Zur Steuerung der Becher bzw. der Becherkette zwecks Regelung der Brennstoffmenge für trichterlose Feuerungen sind an ihren Mitnehmerzapfcn 13 (Abb. 8) vorgesehen, welche an drei verschiedenen Stellen zwangläufig angeordnet sind. Beim ersten, vierten und siebenten Becher liegen die Zapfen 13 unter dem Aufhängepunkt derselben, beim zweiten, fünften und achten Becher etwas tiefer, beim dritten, sechsten und neunten usf. Becher am Rande des Becherbodens. Auf der rechten Seite ist jeder Becher mit einem Führungszapfen 14 an gleicher Stelle versehen. Ein zweiarmiger, auf einer Exzenterscheibe 22 schwingender Anschlaghebel 26 (Abb. 5 und 7) vor dein dritten Beschickergehäuse mit einem nach oben gerichteten und mit Spiralfeder 27 versehenen Arm dient als Anschlag für die Mitnehmerzapfen 13, dagegen legt sich der zweite Arm dieses Anschlaghebels gegen einen festen Zapfen 28. Die Exzenterscheibe 22 sitzt auf einer Welle 23, die mit Handhebel 24 und Festhalteschild 25 versehen ist. Mittels des Handhebels 24 kann der Anschlaghebel 26 in vier verschiedene Stellungen gebracht werden. In der tiefsten Stellung gehen die Becher der Becherkette an den Anschlagarm ohne gegen ihn anzustoßen vorbei, in der nächsttieferen Stellung (die erste Stufe) stoßen lediglich die tiefsten Mitnehmerzapfen gegen den Anschlagarm, d. h. die dritten, sechsten und neunten Becher, in der zweiten Stufe die dritten, sechsten und neunten und zweiten, fünften und achten Becher, in der dritten Stufe sämtliche Becher. Durch das Auftreffen der Mitnehmerzapfen auf den Anschlaghebel 26 werden die Becher um eine Drehachse geschwenkt bis sich der Führungszapfen iq gegen eine Weiche ig derKettenführungsschiene 17 legt. Bei werterer Bewegung der Becher nimmt der Mitnelimerzapfen 13 den Anschlaghebel 26 mit unter Spannung der Spiralfeder 27. Infolge dieser Spannung übt der Führungszapfen 1q. einen Druck auf die Weiche ig aus und gelangt bei Erreichung der schrägen Öffnung der Weiche in dieselbe und unter die Leitschiene 18. Er gleitet unter der Leitschiene 18 durch, wobei der Becher umkippt und seinen Inhalt in die Feuerung entleert. Nach Entleerung des Bechers läuft der Führungszapfen 14 unter der Leitschiene 18 weiter bis zur nächstfolgenden Weiche ig des zweiten Beschickcrbehäuses. In dieser Stellung läuft also der entleerte Becher an sämtlichen Anschlaghebeln der nächstfolgenden Beschickergehäuse vorbei ohne mit seinen Mitnehmerzapfen gegen diese zu stoßen; erst dann schwingt er wieder frei aus. Die Einstellung kann z. B. für gewöhnlichen Betrieb so erfolgen, daß alle drei Roste gleichmäßig beansprucht werden, d. h. daß die dritten, sechsten und neunten Becher z. B. im Beschickergehäuse A, die zweiten, fünften und achten Becher in B, die vierten, ersten und siebenten Becher in C sich entleeren. Desgleichen lassen sich durch Einstellung der Handhebel 24 die Anschlaghebel 26 so einstellen, daß keine Becher entleert werden z. B. in den Zeiten der Entschlackung oder aber, daß die Becher versch`eden in den einzelnen aufeinanderfolgenden Beschickergehäu:en entleert werden.The filled cups then go to a tensioning device 15 (Fig. I, bottom left), which uses spring 16 to tension the cup chain so that the chain rollers touch the chain guide track, and from here they enter the feeder housing A, then B and finally C. Control of the cup or the cup chain for the purpose of regulating the amount of fuel for funnel-free furnaces are provided on their driver pins 13 (Fig. 8), which are inevitably arranged at three different points. With the first, fourth and seventh cups the pegs 13 are below the suspension point of the same, with the second, fifth and eighth cups a little lower, with the third, sixth and ninth cups, etc. cups on the edge of the cup base. On the right side of each cup is provided with a guide pin 14 in the same place. A two-armed stop lever 26 swinging on an eccentric disk 22 (Figs. 5 and 7) in front of the third feeder housing with an arm directed upwards and provided with a spiral spring 27 serves as a stop for the driver pin 13, while the second arm of this stop lever rests against one fixed pin 28. The eccentric disk 22 is seated on a shaft 23 which is provided with a hand lever 24 and a retaining plate 25. By means of the hand lever 24, the stop lever 26 can be brought into four different positions. In the lowest position, the cups of the cup chain pass the stop arm without hitting it; in the next lower position (the first stage) only the deepest driving pins hit the stop arm, i.e. the third, sixth and ninth cups, in the second stage the third, sixth and ninth and second, fifth and eighth cups, in the third stage all cups. When the driver pins hit the stop lever 26, the cups are pivoted about an axis of rotation until the guide pin iq rests against a switch ig of the chain guide rail 17. With further movement of the cups, the Mitnelimerzapfen 13 takes the stop lever 26 with the tension of the spiral spring 27. As a result of this tension, the guide pin 1q exercises. a pressure on the switch ig and reaches the inclined opening of the switch in the same and under the guardrail 18. It slides under the guardrail 18, whereby the cup tips over and empties its contents into the furnace. After the cup has been emptied, the guide pin 14 continues under the guide rail 18 to the next switch ig of the second feeder housing. In this position, the emptied cup runs past all stop levers of the next feeder housing without hitting it with its driver pins; only then does it swing freely again. The setting can e.g. B. for normal operation so that all three grids are stressed equally, that is, that the third, sixth and ninth cups z. B. in feeder housing A, the second, fifth and eighth cups in B, the fourth, first and seventh cups in C empty. Likewise, by adjusting the hand lever 24, the stop lever 26 can be adjusted so that no cups are emptied z. B. in the times of purification or that the cups are emptied differently in the individual successive feeder housings.

Von dem Beschickergehäuse C gelangen die Becher auf ein Kettenräderpaar 35, wobei sie sich gegen einen zur Drehachse parallelen Anschlag (Distanzschraube 37) anlegen und noch einmal kippen. Hierbei fällt der nicht entleerte Brennstoff in die Schurre 38 unmittelbaren Zuführung zur Brechschnecke q.. Das Räderpaar dient gleichzeitig zum Antrieb der Kette und erhält seine Bewegung von der Antriebswelle i durch besondere Kettenräderübersetzung.The buckets pass from the feeder housing C onto a pair of chain wheels 35, whereby they are against a stop parallel to the axis of rotation (spacer screw 37) and tilt again. The fuel that has not been emptied falls in the process into the chute 38 direct feed to the crushing screw q .. The pair of wheels is used at the same time to drive the chain and receives its movement from the drive shaft i through a special sprocket ratio.

Zur Verhinderung einer Schiefstellung der gefüllten Becher befmdet:sich vor der Weiche ig des Gehäuses A eine gegen die Bewegung der Becher gerichtete Blattfeder 2o, an welche der Mitnehmerzapfen eines schiefgestellten Bechers anstößt, wodurch dann der Becher entweder aufgerichtet wird oder aber (bei sehr schiefer Becherlage) ganz umgedreht wird und in umgedrehter Richtung die Feuerung ohne Anstand durchwandert.To prevent the filled cups from tilting, there is: yourself in front of the soft ig of the housing A, a leaf spring directed against the movement of the cup 2o, on which the driver pin of a tilted cup abuts, whereby then the cup is either erected or (if the cup is very crooked) is turned completely and in the opposite direction the furnace wanders through without hesitation.

Mit ähnlichen, aber in der Bewegungsrichtung der Becher verlaufenden Blattfedern 21 sind die Spitzen der Leitschienen 18 hinter den Weichen ig geschützt. Diese Federn 21 müssen in solcher Stärke ausgeführt werden, daß sie sich, wenn ein Becher in die Weiche eintreten soll, unter dem Druck des Führungszapfens leicht durchbiegen. Andererseits müssen die Federn 21 aber so stark sein, daß sie sich unter der gewöhnlichen Belastung, wie sie beim Durchgang eines Bechers, der in der betreffenden Feuerung nicht kippen soll, entsteht, sich nicht durchbiegen, so daß also die Führungszapfen an die Spitze der Leitschienen 18 nicht anstoßen können. -Aus den Bechern fällt die Kohle auf einen über jeder Wurfschaufel angeordneten Aufgabetisch 29 und von diesem vor die Wurfschaufel. Dieser Aufgabetisch besteht aus einer wagerechten Platte, die um eine ebenfalls wagerechte Achse 3o drehbar ist. Diese Drehachse befindet sich seitlich und unterhalb der Platte, und auf diese Drehachse wirkt auch ein Gegengewicht 31. Durch diese eigenartige Anordnung der Drehachse 30 wird erreicht, daß beim Drehen der Platte der Hebelarm des Kippmomentes der auf der Platte ruhenden Last (Gewicht der Kohle) mit fortschreitender Neigung der Platte vergrößert wird, während sich der Hebelarm des Gegengewichtes mit fcitschreitender Drehung der Platte verringert. Dir beiden Momente unterstützen sich also gegenseitig, weshalb der Aufgabetisch bei Belastung mit Kohle sich rasch senkt, bis er auf einen Anschlag stößt, wobei die Kohle hinterherrutscht, während die entlastete Platte durch das Gegengewicht wieder gehoben wird und den Feuerungsraum gegen die Außenluft wieder abschließt. Bei dieser Wirkungsweise der Abtriebskräfte der Platte kann es nicht verkommen, daß der Aufgabetisch in schiefer Lage stehenbleibt, und daß also Sekundärluft andauernd durchziehen kann.The tips of the guide rails 18 behind the switches ig are protected by similar leaf springs 21, which run in the direction of movement of the cups. These springs 21 must be made with such a strength that they bend slightly under the pressure of the guide pin when a cup is to enter the switch. On the other hand, the springs 21 must be so strong that they do not bend under the normal load, such as occurs when a cup that is not supposed to tilt in the furnace in question, so that the guide pins reach the top of the guide rails 18 cannot hit. The coal falls from the cups onto a feed table 29 arranged above each throwing shovel and from there in front of the throwing shovel. This feed table consists of a horizontal plate which can be rotated about a likewise horizontal axis 3o. This axis of rotation is located to the side and below the plate, and a counterweight 31 also acts on this axis of rotation. This peculiar arrangement of the axis of rotation 30 ensures that when the plate is rotated, the lever arm of the tilting moment of the load resting on the plate (weight of the coal) is increased with increasing inclination of the plate, while the lever arm of the counterweight decreases with progressive rotation of the plate. You two moments support each other, which is why the loading table quickly lowers when it is loaded with coal until it hits a stop, whereby the coal slides behind while the relieved plate is lifted again by the counterweight and closes the combustion chamber from the outside air again. With this mode of operation of the output forces of the plate, it cannot go wrong that the feed table remains in an inclined position, and that secondary air can therefore constantly pass through.

Die Wurfschaufeln 32 sind in bekannter Weise auf wagerechte «'ellen aufgekeilt und stehen unter der Wirkung von Spannfedern.The throwing blades 32 are in a known manner at horizontal "'ellen wedged and are under the action of tension springs.

Claims (1)

P ATENT-ANSPRÜCFIE i. Kohlenzufuhr- und Beschickungsvorrichtung für ortsfeste und insbesondere für Schiffskesselfeuerungen mit Becherkette oder Förderband als Kohlenzuführungsglied zur Feuerstelle, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung, daß ein die Kohle aus den Kohlenbehältdrn ergreifendes Förderband oder eine Becherkette quer zu den Kessellängsachsen durch die vor den Rosten angeordneten Beschickergehäuse hintereinander hindurchtritt und jedem Beschickergehäuse die Kohle zuteilt. z. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um die Becher oberhalb der Feuerung in einen Beschickungstrichter zu leeren, der mit dem bekannten Klappenverschluß (2g) mit Gegengewicht versehen ist. 3. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Füllung der Kettenbecher eine Füllvorrichtung besteht, deren Auslaufklappe (7) durch einen Zahn (8) von einem mit dem Kettenführungsrad mitlaufenden Ring (io) mit Öffnung oder von einer besonders angetriebenen unrunden Scheibe beeinflußt wird. P ATENT REQUIREMENTS i. Coal supply and charging device for stationary and especially for ship boiler furnaces with a chain of buckets or a conveyor belt as a coal supply link to the fireplace, characterized by an arrangement such that a conveyor belt gripping the coal from the Kohlenbehältdrn or a chain of buckets passes through the feeder housing arranged in front of the grates, one behind the other and allocates the coal to each feeder housing. z. Loading device according to claim i, characterized in that means are provided for emptying the beakers above the furnace into a loading hopper which is provided with the known flap closure (2g) with a counterweight. 3. Charging device according to claim i, characterized in that there is a filling device for filling the chain cup, the outlet flap (7) of which is influenced by a tooth (8) of a ring (io) with the chain guide wheel with an opening or by a specially driven non-circular disc will.
DES48395D 1918-05-31 1918-05-31 Coal feeding and loading device Expired DE377225C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES48395D DE377225C (en) 1918-05-31 1918-05-31 Coal feeding and loading device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES48395D DE377225C (en) 1918-05-31 1918-05-31 Coal feeding and loading device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377225C true DE377225C (en) 1923-06-12

Family

ID=7486830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES48395D Expired DE377225C (en) 1918-05-31 1918-05-31 Coal feeding and loading device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377225C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139937C2 (en)
DE377225C (en) Coal feeding and loading device
DE638151C (en) Device for the automatic feeding and shearing of the fuel on flat grates of furnace systems
DE271214C (en) DEVICE FOR FILLING A FIRE WITH WOOD WASTE AND WOOD CHIPS
DE221978C (en)
DE175836C (en)
DE75813C (en) Loading device
DE373063C (en)
AT67902B (en) Underfeed firing with rotating feed drum.
DE121614C (en)
DE473046C (en) Mechanical furnace with internal fuel supply
AT8339B (en) Firing with automatic loading device by means of a double inclined chain grate.
DE131966C (en)
AT37394B (en) Automatic loading device for boiler firing.
DE931364C (en) Fuel feeder for grate funnel
DE308037C (en)
DE736410C (en) Furnace grate
AT80303B (en) Traveling grate. Traveling grate.
DE709824C (en) Mechanical grate firing
DE450865C (en) Automatic loading device for furnaces with alternately opening and closing locking elements
CH84749A (en) Firing with mechanical feeding device.
DE561677C (en) Method for operating deflagration chambers, in particular internal combustion turbines, with dust-like fuels, preferably with coal dust
DE993C (en) Automatic device for heating steam boilers and other furnaces
DE419266C (en) Device for loading the magazine of matchstick machines with aligned sticks
DE291207C (en) FIRE FEED DEVICE WITH A THROWING SHOVEL AS A FIRE DOOR