DE3744404C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3744404C2
DE3744404C2 DE19873744404 DE3744404A DE3744404C2 DE 3744404 C2 DE3744404 C2 DE 3744404C2 DE 19873744404 DE19873744404 DE 19873744404 DE 3744404 A DE3744404 A DE 3744404A DE 3744404 C2 DE3744404 C2 DE 3744404C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
level
switch
membrane
level controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873744404
Other languages
German (de)
Other versions
DE3744404A1 (en
Inventor
Ruediger Dipl.-Ing. Zabel (Fh), 3006 Burgwedel, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Flygt Pumpen GmbH
Original Assignee
Flygt Pumpen 3012 Langenhagen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flygt Pumpen 3012 Langenhagen De GmbH filed Critical Flygt Pumpen 3012 Langenhagen De GmbH
Priority to DE19873744404 priority Critical patent/DE3744404A1/en
Publication of DE3744404A1 publication Critical patent/DE3744404A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3744404C2 publication Critical patent/DE3744404C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/164Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid using a diaphragm, bellow as transmitting element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/0006Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances
    • G01P13/0066Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances by using differences of pressure in the fluid
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydrostatischen Niveauregler.The invention relates to a hydrostatic Level control.

Ein klassischer Niveauregler, oder genauer gesagt ein klassisches Niveauabtastorgan für den Einsatz in Flüssig­ keiten, besteht aus einem allseits geschlossenen, flüs­ sigkeitsdichten Schwimmkörper, der in der Regel aus Kunststoff besteht. In diesen Schwimmkörper ist entweder eine Quecksilberschaltröhre oder ein Mikroschalter eingebaut, über den ein elektrisches Signal "Ein" bzw. "Aus" geschaltet werden kann. Die Quecksilberschaltröhre bzw. der Mikroschalter ist mit einer elektrischen Leitung verbunden, die flüssigkeitsdicht aus dem Schwimmkörper herausgeführt wird und in der Regel 10 m lang ist. Der flüssigkeitsdichte Schwimmkörper bekannter Art, im folgenden kurz Niveauregler genannt, schwimmt entweder mit der Flüssigkeit auf oder kippt in der Flüssigkeit.A classic level control, or more precisely one classic level sensing element for use in liquids keiten consists of a river that is closed on all sides liquid-tight float, which is usually made of Plastic is made. In this float is either a mercury switch tube or a microswitch installed, via which an electrical signal "On" or Can be switched off. The mercury switch tube or the microswitch is with an electrical line connected, the liquid-tight from the float is led out and is usually 10 m long. The liquid-tight floating body of a known type, hereinafter called level controller for short, either floats with the liquid or tilts in the liquid.

Bei dem aufschwimmenden Niveauregler wird das physika­ lische Prinzip von Stoffen mit unterschiedlicher Dichte angewandt. Bei ansteigender Flüssigkeit schwimmt der Niveauregler aufgrund seiner geringeren Dichte zur Flüssigkeit mit der Flüssigkeit auf. Um jedoch eine Schaltfunktion zu bewirken, muß man den Niveauregler an seiner Signalleitung fest fixieren, da er sonst unkontrollierte Schaltfunktionen ausführen könnte. Derartige Niveauregler werden meist als Zwei-Punkt- MIN-MAX-Niveauschalter eingesetzt. Ein einmal festgeleg­ ter Schaltpunkt kann daher nur dadurch geändert werden, daß der Flüssigkeitsstand bis auf die Pumpensohle abge­ fahren wird, um eine Änderung der Ein-Aus-Schalthöhe durchführen zu können. Weiter ist nachteilig, daß sich in der Flüssigkeit vorhandene langfaserige Stoffe um die Signalleitung oder den Schwimmkörper legen und so zu einer Funktionsstörung führen.With the floating level controller, the physika principle of substances with different densities applied. When the liquid rises, the floats Level controller due to its lower density  Liquid with the liquid on. However, around one To perform the switching function, you have to use the level controller fix it firmly to its signal line, otherwise it will could perform uncontrolled switching functions. Such level controllers are usually used as two-point MIN-MAX level switch used. Once set The switching point can therefore only be changed by that the liquid level abge down to the pump sole will drive to change the on-off switch height to be able to perform. Another disadvantage is that Long-fiber substances present in the liquid lay the signal line or the float and lead to a malfunction.

Bei dem auftreibenden Niveauregler wird das physikalische Prinzip der Gleichgewichtslage von Stoffen mit gleicher Dichte angewendet. Bei ansteigender Flüssigkeit treibt hier der Niveauregler in der Flüssigkeit auf und kippt um seine eigene Achse bei Erreichen einer Gleichgewichts­ lage zwischen der Dichte der Flüssigkeit und der Dichte des Niveaureglers (vgl. z. B. Prospekt Flygt ENH-10 Niveauregler zur Regulierung des Flüssigkeitsstandes, ENH 10.02.06 Ty. 3 M.4.85 Flygt AB).With the floating level controller, the physical Principle of the equilibrium of substances with the same Density applied. Drives with rising liquid here the level controller in the liquid opens and tilts around its own axis when reaching equilibrium was between the density of the liquid and the density of the level controller (see e.g. brochure Flygt ENH-10 Level controller for regulating the liquid level, ENH 02/10/06 Ty. 3 M.4.85 Flygt AB).

Dieser Niveauregler wird hauptsächlich als Ein-Punkt- MIN- oder -MAX-Niveauschalter eingesetzt. Man benötigt daher zwei Niveauregler, nämlich einen zum Ein- und einen zum Aus-Schalten.This level controller is mainly used as a one-point MIN or MAX level switch used. You need therefore two level controls, namely one for switching on and off one for switching off.

Der Niveauregler hängt frei in der Flüssigkeit und muß nicht am Niveauschaltpunkt fixiert werden, so daß auch ein einmal festgelegter Schaltpunkt schnell und einfach geändert werden kann, indem man den Niveauregler weiter absenkt oder anhebt. Dieser Niveauregler benötigt aufgrund seines Funktionsprinzips ebenfalls einen be­ stimmten Aktionsradius, so daß sein Einsatz in schmalen Pumpensümpfen nicht möglich ist. Etwaige langfaserige Stoffe in der Flüssigkeit können sich auch hier um den Schwimmkörper legen und zu einer Funktionsstörung führen.The level controller hangs freely in the liquid and does not have to be fixed at the level switching point, so that  once a switching point is set quickly and can be easily changed by using the level control further lowers or raises. This level controller needs due to its functional principle also a be agreed action radius so that its use in narrow Pump sumps are not possible. Any long fiber Substances in the liquid can also move around here put the float and cause a malfunction to lead.

Die vorstehend genannten Niveauregler-Typen kommen vorwiegend in der Abwassertechnik zur Anwendung, haben jedoch die bereits erwähnten Nachteile. Hinzu kommen noch die Nachteile, daß sie, bedingt durch den Queck­ silberschalter oder die Signalleitung, nur bis maximal 80°C Umgebungstemperatur einsetzbar sind und daß die starke Belastung der Signalleitung am Drehpunkt durch die Knickbewegungen nach längerem Einsatz zu Funktions­ störungen führt. Ferner ist nachteilig, daß die bekannten Niveauregler nicht für Viskose-Flüssigkeiten geeignet sind und, da der Schwimmkörper aus Kunststoff besteht, dieser nur bedingt in aggressiven Medien einsetzbar ist.The above-mentioned level controller types come mainly used in wastewater technology however, the disadvantages already mentioned. Add to that nor the disadvantages that, due to the mercury silver switch or the signal line, only up to maximum 80 ° C ambient temperature can be used and that the heavy stress on the signal line at the pivot point the kinking movements after prolonged use become functional leads to disturbances. Another disadvantage is that the known Level control not suitable for viscose liquids and because the float is made of plastic, this can only be used to a limited extent in aggressive media is.

Zur Vermeidung dieser Nachteile geht die Erfindung einen völlig anderen Weg, indem nämlich nicht das physikalische Prinzip von Stoffen unterschiedlicher Dichte bzw. der Gleichgewichtslage von Stoffen mit gleicher Dichte ausgenutzt wird, sondern indem der Flüssigkeitsstand durch den Flüssigkeitsdruck erfaßt wird.The invention goes to avoid these disadvantages a completely different way by not doing that  physical principle of different substances Density or the equilibrium position of substances with the same density is used, but by the Liquid level detected by the liquid pressure becomes.

Die Erfindung betrifft also einen Niveauregler zum Erfassen des Niveaus und zum Aus- bzw. Ein- Schalten einer elektrischen Signaleinrichtung beim Erreichen eines vorgegebenen minimalen bzw. maximalen Niveaus. Die Erfindung ergibt sich aus dem Anspruch 1.The invention thus relates to a level controller to measure the level and for switching on and off Switching an electrical signal device when Reaching a predetermined minimum or maximum Levels. The invention results from the claim 1.

Bei einem neuen Niveauregler wird also der hydrostatische Druck der Flüssigkeit bzw. des Gases gegen eine berührende Fläche gemessen. Als berührende Fläche dient eine elastische Membran, auf die der hydro­ statische Druck der Flüssigkeit direkt wirkt. Der hydro­ statische Druck wird über eine elastische Membran auf einen mechanischen Druckschalter weitergeleitet. Der neue Niveauregler kann vorzugsweise als EIN-Punkt-MIN- oder -MAX-Schalter eingesetzt werden. Die Konzeption läßt aber auch die Realisierung als MIN-MAX-Schalter zu.With a new level controller the hydrostatic pressure of the liquid or of the gas measured against a contact surface. As touching An elastic membrane on which the hydro static pressure of the liquid acts directly. The hydro static pressure is applied via an elastic membrane forwarded a mechanical pressure switch. The new level controller can preferably be used as an ONE-point MIN or -MAX switches can be used. The conception but can also be implemented as a MIN-MAX switch to.

Zwar sind Membranschalter ganz allgemein bekannt, doch arbeiten sie nicht nach dem erfinderischen Prinzip, so daß die bekannten Flüssigkeitsüberwachungseinrich­ tungen auch nicht zur Lösung der hier vorliegenden Aufgabe, nämlich als Niveauregler bzw. MIN-MAX-Schalter eingesetzt zu werden, geeignet sind.Membrane switches are generally known, but don't work according to the inventive principle, so that the known liquid monitoring device  not to solve the present Task, namely as a level controller or MIN-MAX switch to be used are suitable.

So zeigt die DE-AS 17 73 167 eine Vorrichtung zur Anzeige des Grenzwertes eines Flüssigkeitsstandes, die aufgrund ihres konstruktiven Aufbaus immer außerhalb der zu überwachenden Flüssigkeit angeordnet sein muß. Dabei wirkt der Flüssigkeitsdruck über ein enges Rohr auf die Druckmembran, die ihrerseits einen Schaltkontakt betätigt. Der Einsatz in stark verschmutzten Flüssig­ keiten ist bei dieser Vorrichtung nicht möglich, da das Druckrohr sich sehr bald mit den Schmutzteilen zusetzen würde. Da diese Vorrichtung außerdem am Boden des Flüssigkeitsbehälters angebracht ist, muß bei einem Defekt des Druckmeßorgans der Behälter entleert werden, um eine Auswechselung vorzunehmen, eine Maßnahme, die beispielsweise bei Regenrückhaltebecken problematisch ist.DE-AS 17 73 167 shows a device for display the limit of a liquid level, which is due to their constructive structure always outside of monitoring liquid must be arranged. Here the liquid pressure acts on a narrow pipe the pressure membrane, which in turn is a switch contact operated. Use in heavily contaminated liquids speed is not possible with this device because the pressure pipe very soon with the dirt parts would clog. Because this device is also on the ground of the liquid container must be attached to a Defect of the pressure measuring element of the containers are emptied to make a substitution, a measure that problematic for example in rainwater retention basins is.

Eine andere Ausführungsform zur Erkennung des Flüssig­ keitspegels ist in der französischen Patentschrift 24 00 192 beschrieben, bei der die Meßvorrichtung direkt in die Flüssigkeit eingetaucht wird. Die Vorrichtung besteht aus zwei Kammern, von denen die eine (zweite) wasserdicht abgeschlossen ist und den elektrischen Schaltkontakt aufweist. Die andere Kammer ist auf der dieser zugekehrten Seite mit einer Membran abgeschlossen, die über einen Stift, der in die erste Kammer eingreift, den Schaltkontakt betätigt. Die andere Seite der ersten Kammer ist offen. Beim Ansteigen des Wassers erreicht dieses das offene Ende der ersten Kammer und komprimiert bei weiterem Ansteigen die in der ersten Kammer vorhan­ dene Luftsäule, bis der Luftdruck ausreicht, um die Membran so weit durchzudrücken, daß der Kontaktstift verschoben und der elektrische Kontakt betätigt wird.Another embodiment for the detection of the liquid level is in the French patent specification 24 00 192 described in which the measuring device directly is immersed in the liquid. The device consists of two chambers, one of which (second) is waterproof and the electrical Has switching contact. The other chamber is on the this side facing closed with a membrane, via a pin that engages the first chamber actuated the switch contact. The other side of the first  Chamber is open. Reached when the water rises this the open end of the first chamber and compressed with further increase the existing in the first chamber air column until the air pressure is sufficient to Push the membrane through so far that the contact pin moved and the electrical contact is actuated.

Diese bekannte Vorrichtung hat einmal den wesentlichen Nachteil, daß der Schaltpunkt nicht genau definiert ist, da die Kompressibilität der in der ersten Kammer eingeschlossenen Luft von äußeren, nicht ohne weiteres beeinflußbaren Parametern, z.B. der Temperatur, abhängt.This known device has the essential Disadvantage that the switching point is not precisely defined is because the compressibility of that in the first chamber trapped air from outside, not easily influenceable parameters, e.g. the temperature depends.

Ferner muß diese Vorrichtung wegen des starren Luftrohres fest angeordnet werden, so daß sie auch nicht frei in dem flüssigen Medium schwimmen kann. Daher kann diese Vorrichtung auch bestenfalls als EIN-Punkt-Grenz­ wertschalter eingesetzt werden. Außerdem bestünde bei dieser bekannten Vorrichtung die Gefahr, daß sich die erste Kammer in stark verschmutzten oder viskosen Medien zusetzen würde, so daß sie grundsätzlich nur in reinen Flüssigkeiten eingesetzt werden kann.Furthermore, this device must because of the rigid air tube be arranged so that they are not free can swim in the liquid medium. Therefore this device also at best as an ON-point limit value switches are used. In addition, there would be this known device the risk that the first chamber in heavily soiled or viscous media would clog so that they are basically only in pure Liquids can be used.

Bei einem anderen bekannten Wasserstandsmesser (DD-PS 1 44 113) wird ein elektronischer Sensor verwendet, der die Flüssigkeit kontinuierlich mißt und ein dem Flüssigkeitsstand proportionales, analoges Signal zwischen 0 und 5 mA abgibt. Dabei besteht der Sensor aus einem Differentialtransformator mit einem ortsfesten Eisenkern. Der Differentialtransformator kann einen senkrechten Hub ausführen, der von der Druckmembran bestimmt wird. Die Mebran muß daher sehr flexibel sein, damit genügend Hub für den Differentialtransformator gewährleistet ist. Somit ist die Vorrichtung sehr empfindlich bei mechanischen Beschädigungen der Membran, da diese Beschädigungen eine Verstimmung des gesamten Systems bewirken, so daß die bekannte Einrichtung auch nur bedingt für robuste Einsatzfälle geeignet ist.In another known water level meter (DD-PS 1 44 113) an electronic sensor is used which the liquid continuously measures and the liquid level proportional, analog signal between 0 and outputs 5 mA. The sensor consists of a differential transformer with a fixed iron core. The differential transformer can be a vertical one Carry out a stroke determined by the pressure diaphragm. The Mebran must therefore be very flexible, so enough Stroke for the differential transformer is guaranteed. The device is therefore very sensitive to mechanical ones Damage to the membrane, since this damage is a Cause detuning of the entire system, so that the known device is also only conditionally suitable for robust applications.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Sensor grundsätzlich auf einen Meßbereich kalibriert werden muß, damit das Meßsignal (0-1 mA) deutlich zugeordnet werden kann. Für diese Kalibrierung ist eine externe Kalibiereinrichtung erforderlich, über die bei trockenem Pumpensumpf der Meßbereich nachsimuliert werden kann. Diese Kalibrierung muß vor Ort erfolgen; denn eine Werkskalibrierung ist schwierig, weil in der Regel jede Meßstation verschiedene Entfernungen aufweist und die Meßleitung in die Kalibrierung einbezogen werden muß.Another disadvantage is that the sensor is fundamentally must be calibrated to a measuring range, so that the measurement signal (0-1 mA) can be clearly assigned can. An external calibration device is used for this calibration required over the dry pump sump the measuring range can be simulated. This calibration must be done on site; because a factory calibration is difficult because usually every measuring station is different Distances and the measuring line in the calibration must be included.

Ein wesentlicher Nachteil besteht bei dieser bekannten Einrichtung auch darin, daß der Sensor eine externe Energieversorgung benötigt, nämlich eine Speisespannnungsquelle für die Spannungsversorgung, und daß die Auswertung des Ausgangssignals nur durch zusätzlichen externen Geräteaufwand, wie Grenzwertrelais für die MIN-MAX-Schaltpunkterfassung, realisiert werden kann.A major disadvantage is with this known Also set up in that the sensor has an external power supply needed, namely a supply voltage source for the power supply, and that the evaluation of the Output signal only through additional external equipment, such as limit relays for MIN-MAX switching point detection, can be realized.

Wegen der Elektronik ist das System sehr empfindlich gegen Überspannung, was auch durch zusätzliche externe Schaltvorrichtungen abgefangen werden muß.The system is very sensitive because of the electronics against overvoltage, which is also due to additional external Switching devices must be intercepted.

Schließlich ist das bekannte Sysstem auch sehr temperaturabhängig, so daß Temperaturschwankungen erfaßt werden müssen, um die Elektronik entsprechend abzugleichen.After all, the known system is also very temperature-dependent, so that temperature fluctuations are detected need to adjust the electronics accordingly.

Aus allen diesen Darlegungen ergibt sich auch, daß bei Montagen, Demontagen und Remontagen ein hoher Arbeitsaufwand erforderlich ist, um den Nullpunktabgleich, die Meßbereichseinstellung und die Installation des Sensors durchzuführen.From all these statements it also follows that Assembly, disassembly and reassembly are a lot of work is required to zero balance that Setting the measuring range and installing the sensor perform.

Der neue Niveauregler hat gegenüber dem Stand der Technik eine Reihe von erheblichen Vortei­ len. Diese Vorteile ergeben sich insbesondere dadurch, daß er aufgrund seiner Konstruktion in jeder beliebigen Höhe des Behälters bzw. des Pumpwerkes eingesetzt werden kann. Ferner erhält man dadurch, daß die großflächige Membran direkt durch die inkompressible Flüssigkeit betätigt wird, einen genau definierten Schaltpunkt, so daß auch mit einer einfachen Stellschraube, mit der der Kontaktweg des Druckschalters verstellt werden kann, ein MIN-MAX-Regelbereich eingestellt werden kann. Da die Membran von dem Medium umspült wird, treten keine Verkrustungen oder Verfilzungen des Membranraumes auf.The new level controller has opposite state of the art a number of significant advantages len. These advantages result in particular from that because of its construction in any Height of the container or the pumping station can be used can. Furthermore, one obtains that the large area  Membrane directly through the incompressible liquid is actuated, a precisely defined switching point, so that even with a simple screw, with the contact path of the pressure switch can be adjusted a MIN-MAX control range can be set. As the membrane is washed by the medium, occur no incrustation or matting of the membrane space on.

Der neue Niveauregler kann aufgrund seines Aufbaues stets frei aufgehängt werden. Weiterhin führt er keine Schwenk- oder Kippbewegungen aus, so daß er einerseits keinen Aktionsradius benötigt, und andererseits nicht in seiner Funktion durch langfaserige Stoffe oder starke Viskoseflüssigkeiten beeinflußt wird. Ferner ist der neue Niveauregler lage- und dichte­ unabhängig sowie bei hoher Schaltleistung bis zu einem maximalen Systemdruck von 1 bar einsetzbar. Er ist auch bis Temperaturen über 100°C sowie gegen aggressive Medien beständig und kann auch in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden, sofern der elektrische Signalkreis eigensicher geschaltet ist. Schließlich ist er auch nach den Gewässerschutzrichtlinien unbedenk­ lich einsetzbar, da kein Quecksilber verwendet wird.The new level controller may be due to its structure can always be hung freely. Farther it does not perform any swiveling or tilting movements, so that on the one hand he does not need a radius of action, and on the other hand, not in its function due to long-fiber Influences substances or strong viscose liquids becomes. The new level controller is also position and density independently as well as with high switching capacity up to one maximum system pressure of 1 bar can be used. He is also up to temperatures above 100 ° C and against aggressive Media resistant and can also in explosive Environments are used provided the electrical Signal circuit is intrinsically safe. In the end it is also safe according to the water protection guidelines can be used since no mercury is used.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 1 bis 3 beispielsweise näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 3, for example. It shows

Fig. 1 den neuen Niveauregler, Fig. 1 the new level controller,

Fig. 1a die Spezialleitung des neuen Niveaureglers im Querschnitt, Fig. 1a, the special direction of the new level controller in cross-section,

Fig. 2 drei Niveauregler im Einsatz. Fig. 2 three level controllers in use.

Die Vorrichtung besteht aus dem Grundkörper 1 mit kreis­ rundem Querschnitt, der über die Signalleitung 2 sowohl mit der Aufhängung als auch mit der elektrischen Schalteinrichtung verbunden ist. Die flexib­ le Signalleitung 2 weist einen speziellen Aufbau auf, wie Fig. 1a zeigt. Im Zentrum des Kabels befindet sich das Luftrohr 3, um das die Adern 4 der elektrischen Signalleitung 2 angeordnet sind. Über das Luftrohr 3 steht der Schaltraum 5 des Grundkörpers 1 mit der Atmosphäre in Verbindung, so daß ein Druck- und Tempera­ turausgleich gegeben ist. Der Schaltraum 5 enthält die elektrischen Schaltelemente, die hier nur schematisch dargestellt sind, da hierfür bekannte und geeignete Schaltelemente verwendet werden können. The device consists of the base body 1 with a circular cross-section, which is connected via the signal line 2 both to the suspension and to the electrical switching device. The flexible signal line 2 has a special structure, as shown in FIG. 1a. In the center of the cable is the air tube 3 , around which the wires 4 of the electrical signal line 2 are arranged. About the air tube 3 , the control room 5 of the base body 1 is in communication with the atmosphere, so that a pressure and temperature compensation is given. The control room 5 contains the electrical switching elements, which are only shown schematically here, since known and suitable switching elements can be used for this.

Der Grundkörper 1 ist unten offen, so daß das flüssige Medium direkt an die Membran 6 gelangen kann, da die Tiefe des Druckrings 7 nicht sehr lang und nur so groß ist, daß sie das Innengewinde 8 aufnehmen kann.The base body 1 is open at the bottom, so that the liquid medium can get directly to the membrane 6 , since the depth of the pressure ring 7 is not very long and only so large that it can accommodate the internal thread 8 .

Die Membran 6 liegt auf der Dichtung 9 auf und wird durch den Dichtring 24 in dem Grundkörper gehalten, so daß der Kontaktraum 5 gegen die Flüssigkeit abgedich­ tet ist.The membrane 6 rests on the seal 9 and is held by the sealing ring 24 in the base body, so that the contact space 5 is sealed against the liquid.

Der Flüssigkeitsdruck wirkt direkt auf die Membran 6, wie durch den Pfeil 10 angedeutet ist. Bei der Auf­ wärtsbewegung der Membran 6 infolge des Flüssigkeits­ druckes betätigt diese den Schaltstift 11, der seiner­ seits den Druckschalter 12 betätigt, so daß die gewünsch­ ten Schaltfunktionen ausgelöst werden. Mit der Stell­ schraube 13 kann der Schaltweg des Schaltstiftes 11 verstellt und damit der MIN-MAX-Regelbereich variiert werden.The liquid pressure acts directly on the membrane 6 , as indicated by the arrow 10 . On the upward movement of the membrane 6 due to the liquid pressure, this actuates the switching pin 11 , which in turn actuates the pressure switch 12 , so that the desired switching functions are triggered. With the adjusting screw 13 , the switching path of the switching pin 11 can be adjusted and thus the MIN-MAX control range can be varied.

Fig. 2 zeigt als Beispiel den Einsatz von drei Niveaureglern in einem Pumpwerk, wobei die Darstellung schematisch ist, da dies zur Erläuterung hinreichend ist. Fig. 2 shows an example of the use of three level controllers in a pumping station, wherein the representation is shown schematically, since this is sufficient for illustrative purposes.

In dem zu überwachenden Behälter oder Becken 14 ist das Tauchmotoraggregat 15 vorgesehen, das von dem Niveau­ regler gesteuert werden soll und das über die Druckrohr­ leitung 16 die Flüssigkeit abpumpen kann. Es sind als Beispiel drei Niveauregler 17, 18 und 19 vorgesehen, die über die Ketten 20 an dem Deckenhaken 21 des Beckens 14 aufgehängt sind. Der Niveauregler 17 dient als Troc­ kenlaufschutz für die Pumpe 15, während der Niveauregler 18 als MIN-MAX-Regler eingesetzt ist. Der Niveauregler 19 kann zur Hochwasseranzeige eingesetzt werden. Man sieht also aus der Fig. 2, daß der neue Niveauregler an jedem beliebigen Höhenpunkt des Flüssigkeitsspiegels eingestellt werden kann. Die Spezialleitung 2 ist eben­ falls nur schematisch dargestellt.In the container or basin 14 to be monitored, the submersible motor unit 15 is provided, which is to be controlled by the level regulator and which can pump the liquid line 16 through the pressure pipe. As an example, three level controllers 17 , 18 and 19 are provided, which are suspended from the chains 20 on the ceiling hook 21 of the basin 14 . The level controller 17 serves as a dry run protection for the pump 15 , while the level controller 18 is used as a MIN-MAX controller. The level controller 19 can be used for flood indication. It can be seen from FIG. 2 that the new level controller can be set at any height point in the liquid level. The special line 2 is just shown if only schematically.

Im folgenden wird der Funktionsablauf noch näher er­ läutert.In the following, the functional sequence is explained in more detail purifies.

Je nach Einsatz des Niveaureglers kann er als Niveaureg­ ler bei Niveauüberschreitung oder als Niveauregler bei Niveauunterschreitung eingesetzt werden. In beiden Fällen kann ein Öffner- oder ein Schließerkontakt des Umschalters beschaltet werden. Depending on the use of the level controller, it can be used as a level controller If the level is exceeded or as a level controller be used if the level is undershot. In both A break contact or a make contact of the Switch can be connected.  

In allen Anwendungsfällen erfolgt die Vorjustierung durch die Stellschraube 13.In all applications, the pre-adjustment is carried out using the adjusting screw 13 .

Bei Beschaltung des Öffnerkontaktes und Überschreiten des eingestellten maximalen hydrostatischen Druckes öffnet der Kontakt, wodurch ein nachgeschaltetes elek­ trisches Betriebsmittel, z.B. Tauchmotoraggregat, abge­ schaltet wird. Beim Beschalten des Schließerkontaktes und Überschreiten des eingestellten hydrostatischen Druckes schließt der Kontakt, wodurch ein nachgeschalte­ tes elektrisches Betriebsmittel, z.B. das Tauchmotor­ aggregat, eingeschaltet wird.If the NC contact is connected and exceeded the set maximum hydrostatic pressure the contact opens, causing a downstream elec electrical equipment, e.g. Submersible motor unit, abge is switched. When connecting the NO contact and exceeding the set hydrostatic Pressure closes the contact, creating a downstream electrical equipment, e.g. the submersible aggregate, is switched on.

Bei Beschaltung des Öffnerkontaktes und Unterschreiten des eingestellten minimalen hydrostatischen Druckes fällt der Kontakt in seine Ruhelage zurück, wodurch ein nachgeschaltetes elektrisches Betriebsmittel, z.B. Alarmanlage, eingeschaltet wird. Bei Beschaltung des Schließerkontaktes und Unterschreiten des eingestellten minimalen hydrostatischen Druckes öffnet der Kontakt, wodurch ein nachgeschaltetes elektrisches Betriebsmittel ausgeschaltet wird.When connecting the NC contact and falling below the set minimum hydrostatic pressure the contact falls back to its rest position, whereby a downstream electrical equipment, e.g. Alarm system, is switched on. When the NO contact and falling below the set minimum hydrostatic pressure the contact opens, whereby a downstream electrical equipment is turned off.

Steigt die Flüssigkeitssäule an und drückt auf die Membran 6, so muß der hydrostatische Druck an der Membran größer sein, als der werkseitig über die Stellschraube 13 eingestellte Federdruck (Einschaltpunkt), damit der Schaltstift 11, der seinerseits auf die Druckfeder wirkt, ein Sprungelement betätigt, welches den Umschalt­ kontakt betätigt. Sinkt die Flüssigkeitssäule so weit ab, daß der hydrostatische Druck an der Membran kleiner ist als der werkseitig über die Stellschraube 13 einge­ stellte Federdruck (Abschaltpunkt), dann entlastet sich die Feder und dehnt sich aus, wobei der Schaltstift 11 in seine Grundstellung verfährt und der Umschalt­ kontakt in seine Ausgangslage umschaltet.If the liquid column rises and presses on the membrane 6 , the hydrostatic pressure on the membrane must be greater than the spring pressure (switch-on point) set at the factory via the adjusting screw 13 , so that the switching pin 11 , which in turn acts on the compression spring, actuates a spring element , which operates the switch contact. If the liquid column drops so far that the hydrostatic pressure on the membrane is lower than the spring pressure (switch-off point) set at the factory via the adjusting screw 13 , then the spring is relieved and expands, with the switching pin 11 moving into its basic position and the Switch contact switches to its starting position.

Claims (2)

1. Hydrostatischer Niveauregler zum Erfassen des Niveaus von flüssigen oder gasförmigen Medien, der in die Flüssigkeit eingetaucht ist und der aus einem Grundkörper mit kreisrundem Querschnitt besteht, der in seinem oberen Teil einen elektrischen Schalter enthält, welcher Teil durch eine Membran gegen den unteren offenen Teil des Grundkörpers wasserdicht abgetrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) freischwimmend in der Flüssigkeit hängt und die Membran (6) mittels eines offenen Druckringes (7) und eines Dichtungsrings mit Dichtscheibe (24) in dem Grundkörper (1) gehalten und abgedichtet ist, daß auf der Membran (6) ein Schaltstift (11) aufliegt, der bei Druckanstieg oder Niveauanstieg über eine Druckfeder ein Sprungelement betätigt, das den Umschalter betätigt, und daß der Schalter (12) über eine flexible Signalleitung (2), die ein zentrisches Luftrohr (3) mit darum angeordneten Signaladern (4) aufweist, mit äußeren Schalteinrichtungen verbindbar ist.1. Hydrostatic level controller for detecting the level of liquid or gaseous media, which is immersed in the liquid and which consists of a body with a circular cross-section, the upper part of which contains an electrical switch, which part through a membrane against the lower open part is separated from the base body in a watertight manner, characterized in that the base body ( 1 ) hangs freely floating in the liquid and the membrane ( 6 ) is held and sealed in the base body ( 1 ) by means of an open pressure ring ( 7 ) and a sealing ring with a sealing washer ( 24 ) is that on the membrane ( 6 ) there is a switching pin ( 11 ) which actuates a spring element which actuates the changeover switch when the pressure rises or rises in level, and that the switch ( 12 ) has a flexible signal line ( 2 ) which a has a central air tube ( 3 ) with signal wires ( 4 ) arranged around it, with external switching devices directions is connectable. 2. Niveauregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltpunkt des Schalters (12) mittels einer Stellschraube (13) veränderbar ist.2. Level controller according to claim 1, characterized in that the switching point of the switch ( 12 ) can be changed by means of an adjusting screw ( 13 ).
DE19873744404 1986-12-31 1987-12-29 Hydrostatic level controller or flow monitor Granted DE3744404A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744404 DE3744404A1 (en) 1986-12-31 1987-12-29 Hydrostatic level controller or flow monitor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3644827 1986-12-31
DE19873744404 DE3744404A1 (en) 1986-12-31 1987-12-29 Hydrostatic level controller or flow monitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3744404A1 DE3744404A1 (en) 1988-07-14
DE3744404C2 true DE3744404C2 (en) 1990-10-11

Family

ID=25850970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873744404 Granted DE3744404A1 (en) 1986-12-31 1987-12-29 Hydrostatic level controller or flow monitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3744404A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000037C2 (en) * 1990-01-03 1997-12-18 Benkeser Michael Method and device for measuring fill levels
CN106400665B (en) * 2016-11-17 2018-07-24 西安长大公路养护技术有限公司 Lift control instrument

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1773167C3 (en) * 1968-04-09 1974-11-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Device for displaying a limit value of a liquid level in a container
CH622887A5 (en) * 1977-08-10 1981-04-30 Albert Hans Fenner Device for detecting the level of a liquid
US4203462A (en) * 1978-10-02 1980-05-20 The Singer Company Water level control system
DD144113A1 (en) * 1979-06-01 1980-09-24 Udo Just DEVICE FOR THE AUTOMATIC EVALUATION OF VARIABLE WATER LEVELS IN FILTER FOUNTAINS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3744404A1 (en) 1988-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3992941A (en) Liquid level measuring apparatus
DE4244417A1 (en) Device for switching a submersible pump on and off
DE1598691A1 (en) Measuring device for fluid properties
DE3212348A1 (en) DEVICE FOR REGULATING A PUMP, IN PARTICULAR A SUBMERSIBLE PUMP
DE3744404C2 (en)
EP0309643A1 (en) Actuator for influencing the flow of a gas or a fluid medium
DE1118503B (en) Arrangement for measuring the number and size of particles suspended in a liquid and for studying their distribution and other properties
DE4220083C2 (en) Arrangement for generating a reference force or a reference pressure by means of vapor pressure
DE2735804C3 (en) Device for displaying liquid leaks
US2596352A (en) Density responsive indicating and control device
CN205580564U (en) Magnetic force level detection device
DE102017116429B4 (en) Float switch and liquid container device with such
DE3118535C2 (en) Saturation temperature detector for a heated liquid and circuit arrangement for monitoring the distance to the saturation temperature
DE4023611C2 (en)
EP0650037A1 (en) Device for monitoring liquid levels
DE60208128T2 (en) Pump system with level switch
AT224931B (en) Device for remote monitoring of the contents of liquid containers
DE2706457C3 (en) Float switch for switching pumps
DE1775250C3 (en) Device for indicating leaks in a container for liquid storage goods
DE1977597U (en) HYDROSTATIC LEVEL PROBE WITH ELECTRODES.
DE4040910A1 (en) SENSOR ELEMENT FOR A CONDITIONAL SWITCHING, CONTROL OR CONTROL DEVICE
DE3215019A1 (en) Device for controlling a nominal level for the liquid level in water-carrying electrical devices
DE1946484A1 (en) Sensor device for perceiving the interface of a medium
DE2637658A1 (en) Irregular liq. flow monitoring system - has chamber which is allowed to fill and is then emptied with filling frequency timed to give flow
DE1817676C (en) Leak detection device for single-walled, ventilated storage containers, in particular for mineral oils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT FLYGT PUMPEN GMBH, 3012 LANGENHAGEN, DE