DE3743849A1 - Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method - Google Patents

Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE3743849A1
DE3743849A1 DE19873743849 DE3743849A DE3743849A1 DE 3743849 A1 DE3743849 A1 DE 3743849A1 DE 19873743849 DE19873743849 DE 19873743849 DE 3743849 A DE3743849 A DE 3743849A DE 3743849 A1 DE3743849 A1 DE 3743849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
deformation
winding body
treatment
measured value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873743849
Other languages
German (de)
Inventor
Annette Dr Schwan
Rupert Dr Zang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19873743849 priority Critical patent/DE3743849A1/en
Publication of DE3743849A1 publication Critical patent/DE3743849A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/26Investigating twisting or coiling properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/4833Physical analysis of biological material of solid biological material, e.g. tissue samples, cell cultures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D2044/007Devices for determining the condition of hair or skin or for selecting the appropriate cosmetic or hair treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, the hair 2 being wound on a body 3, 3', 3'', 3''' and the deformation of the body resulting during a hair-shaping process being detected. A device for carrying out the method is also proposed (Fig. 4). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device for performing of the procedure.

Eine z. B. dauerhafte Verformung von menschlichem Haar beruht auf zwei Prozessen:
einem zweistufigen chemischen Prozeß, der Reduktion und Oxidation von Cystinbindungen im Haar, und einem physikali­ schen Prozeß, der Verformung.
A z. B. Permanent deformation of human hair is based on two processes:
a two-stage chemical process, the reduction and oxidation of cystine bonds in the hair, and a physical process, the deformation.

Obwohl beide Prozesse völlig isoliert voneinander ablaufen können, erfolgen sie bei einer Dauerwellverformung z. T. gleichzeitig, z. T. auch nacheinander. Dadurch gestaltet sich der Dauerwellprozeß als ein schwierig zu analysieren­ der Prozeß.Although both processes are completely isolated from each other can, they take place with permanent wave deformation z. T. at the same time, e.g. T. also one after the other. Designed through this the perm process is difficult to analyze the process.

Was man über die chemischen Vorgänge bei der Dauerwelle weiß, leitet man im wesentlichen von der Verwendung von Thioglykolsäure oder Thioglykolat als Dauerwellmittel ab. Man weiß daher, daß sich ein Haar dann dauerhaft verformen läßt, wenn ein Teil der chemischen Quervernet­ zung, die im Haar vorhanden ist, mit einem Reduktionsmittel aufgehoben wird und das derart in einen weicheren Zustand versetzte Haar auf einem Wickler verformt wird. Werden die Quervernetzungsstellen im Haar durch eine Oxidation mit z. B. Wasserstoffperoxid wieder geschlossen, so behält das Haar die Wicklerform bei. What about the chemical processes in the perm know, one essentially derives from the use of Thioglycolic acid or thioglycolate as permanent waving agent from. It is therefore known that a hair is then permanent deforms when part of the chemical cross-links tongue that is present in the hair with a reducing agent is lifted and so in a softer state staggered hair is deformed on a roller. Will the cross-linking points in the hair due to oxidation with z. B. hydrogen peroxide closed again, so keep the hair in the winder shape.  

Aus Untersuchungen zum Dehnungsverhalten von gestreckten Haaren in Gegenwart von Dauerwellmitteln wurde der ursäch­ liche Zusammenhang zwischen Reduktionsvermögen einer Dauerwellösung und Erweichung des Haares erkannt. Deshalb ging man davon aus, daß auch das Wellergebnis am Haar und die Wellstabilität der produzierten Haarlocken direkt mit dem Reduktionsvermögen der Wellösung übereinstimmt.From studies on the elongation behavior of stretched This was caused by hair in the presence of permanent wave products connection between reducing power of a Permanent wave solution and softening of the hair recognized. That's why it was assumed that the wavy result on the hair and the waviness of the curls produced directly corresponds to the reducing power of the corrugated solution.

Wie aus der Literatur und der allgemeinen Friseurpraxis bekannt, ergibt sich jedoch das Problem, daß die Wellbar­ keit individueller Kopfhaare aufgrund der bekannten Varia­ bilität der Haare sehr unterschiedlich ist. Es existieren zwar grobe Richtlinien, wie durch Wicklerwahl, Präparate­ wahl und Einwirkzeit ein gutes Dauerwellergebnis erzielt werden kann; der Friseur ist aber trotzdem gezwungen während des Dauerwellprozesses mehrmals einen sogenannten Probewickel aufzurollen, um anhand der Formannahme der Haare zu bestimmen, ob die Einwirkzeit fortgesetzt oder abgebrochen werden muß. Da die Bestimmung der Einwirkzeit im Ermessen des Friseurs liegt und zudem die Prüfung der Wellung meist in Abständen von 3 bis 10 Min. erfolgt, kommt es häufig vor, daß der optimale Verformungszeitpunkt nicht richtig erkannt und unter- oder überschritten wird. Dadurch erhält man eine schlechte Verformung und ein geschädigtes Haar. Zudem erfordert dieses Verfahren vom Friseur sehr viel Aufmerksamkeit.As from literature and general hairdressing known, however, there is the problem that the well bar individual scalp hair due to the well-known varia hair is very different. It exists rough guidelines, such as the choice of winder, preparations choice and exposure time achieved a good permanent wave result can be; the hairdresser is still forced several times during the perm process Roll up the test roll to determine the shape of the Hair to determine whether the exposure time continues or must be canceled. Because the determination of the exposure time The hairdresser's discretion and the examination the corrugation usually takes place at intervals of 3 to 10 minutes, it often happens that the optimal time of deformation is not correctly recognized and undershot or exceeded. This gives you a bad deformation and a damaged hair. This procedure also requires from Hairdresser very much attention.

Die Problematik ist schon lange bekannt und war schon häufig Gegenstand von Untersuchungen. Die daraus resul­ tierenden Vorschläge und Verfahren zur Kontrolle des Dauerwellprozesses basierten auf dem Bemühen, die chemi­ schen Vorgänge im Haar zu detektieren.The problem has long been known and has been often the subject of investigations. The resultant proposals and procedures to control the Perm process was based on the effort to chemi to detect processes in the hair.

In der JP 62 58 169 wird dazu z. B. ein elektrisches Gerät vorgeschlagen, welches das beim Dauerwellprozeß entstehende Schwefelwasserstoff-Gas mißt. Der Zeitpunkt der größten Gasentwicklung soll den Endpunkt des Wellpro­ zesses deutlich machen. Ähnlich wird mit dem Gerät der Fa. TOEI SHOYI COMP. verfahren, wie die Gasentwicklung durch die Abreaktion mit einem Bleiacetatpapier angezeigt wird.In JP 62 58 169 z. B. an electrical Device proposed that the permanent wave process the resulting hydrogen sulfide gas is measured. Point of time the largest gas evolution is said to be the end point of the Wellpro  make it clear. The device is similar TOEI SHOYI COMP. proceed like gas evolution indicated by the reaction with a lead acetate paper becomes.

Nach der JP 86 042-822-B wird ein elektrisches Gerät einge­ setzt, mit dem das während der Wellung abnehmende Redox­ potential des Reduktionsmittels gemessen wird. Es wird dabei fälschlicherweise davon ausgegangen, daß diese Messungen direkt zum Wellergebnis am Haar korrelieren. Meßergebnisse der erwähnten Art hängen nur von Formulie­ rungsparametern des eingesetzten Wellmittels ab und gehen nicht auf die individuelle Verschiedenheit der behandel­ ten Haare ein. Dies ist jedoch unbedingt nötig, um ein gutes Wellergebnis zu erzielen.According to JP 86 042-822-B, an electrical device is turned on with which the redox that decreases during the corrugation potential of the reducing agent is measured. It will wrongly assumed that this Correlate measurements directly with the wave result on the hair. Measurement results of the type mentioned depend only on form parameters of the corrugating agent used and go not on the individual diversity of the treated hair. However, this is imperative to a to achieve good wave result.

Die Anmelderin konnte vielmehr feststellen, daß das Weller­ gebnis bei einer Dauerwelle vorrangig vom Erweichungs­ und Erhärtungsverhalten eines individuellen Haares bestimmt wird, und nicht von der Erreichung eines bestimmten Reduk­ tionsgrades im Haar. So gibt es also Haarqualitäten, die eine relativ starke Reduktion benötigen, um eine für die Umformung förderliche Erweichung zu erreichen und andere Haarqualitäten, welche nur gering reduziert werden müssen, um den gleichen Erweichungszustand zu erhalten.Rather, the applicant was able to establish that the Weller Result with a perm primarily from softening and hardening behavior of an individual hair will, and not from achieving a particular reduk degree of hair. So there are hair qualities who need a relatively large reduction to get one to achieve softening conducive to forming and other hair qualities, which are only slightly reduced need to be the same state of softening receive.

Geräte, die also die chemischen Vorgänge am Haar detektie­ ren, sind zur Vorhersage des Dauerwellergebnisses am Haar weniger geeignet.Devices that detect the chemical processes on the hair ren are to predict the permanent wave result on Hair less suitable.

Ausgehend von der Voraussetzung, daß die Messung physika­ lischer Haarparameter eher geeignet ist, das Wellergebnis nach einer Dauerwelle im voraus zu bestimmen, führte in der JP 62-29 744-B zum Vorschlag eines Gerätes, welches nur die Biegeerweichung eines halbkreisförmig gebogenen Haarbündels mißt. Es erlaubt, in Laborversuchen die er­ weichende Kraft von Dauerwellmitteln festzustellen und sie zueinander in Relation zu setzen. Die unterschied­ liche Haarstruktur eines jeden Menschen und die damit verbundene unterschiedlich starke Reaktion wird nicht berücksichtigt. Das Gerät ist in der Friseurpraxis nicht anwendbar.Based on the assumption that the measurement physika lischer hair parameter is more suitable, the wave result to determine in advance after a perm in JP 62-29 744-B on the proposal of a device which only the bending softening of a semicircular curved Hair bundle measures. It allowed it in laboratory tests  determine the softening power of permanent wave agents and to relate them to each other. The difference hair structure of every human being and with it connected differently strong reaction will not considered. The device is not in the hairdressing practice applicable.

Erst kürzlich wurde zudem von Wortmann und Souren (Exten­ sional properties of human hair and permanent waving, Journal of the Society of Cosmetic Chemist, No. 38 (March/ April 1987), S. 125-140) gezeigt, daß Erweichungsmes­ sungen am gestreckten Haar in Laborversuchen keine genaue Vorausberechnung der Haltbarkeit von Haarlocken erlaubt, die auf einem Wickler verformt wurden.Recently, Wortmann and Souren (Exten regional properties of human hair and permanent waving, Journal of the Society of Cosmetic Chemist, No. 38 (March / April 1987), pp. 125-140) showed that softening mes solutions to stretched hair in laboratory experiments Predicting the shelf life of curls allowed that were deformed on a winder.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem die Summe der Auswirkungen physikalischer Vorgänge bei einer Haarverformungsbehandlung gemessen werden kann.The object of the invention is to provide a method with which the sum of the effects of physical processes can be measured during a hair shaping treatment.

Weiterhin soll das Verfahren einen optimalen Behandlungs­ ablauf ermöglichen, so daß daraus inbesondere bei einer dauerhaften Haarverformungsbehandlung ein möglichst un­ geschädigtes, gewelltes Haar resultiert.The method is also intended to provide optimal treatment enable process, so that in particular from a permanent hair shaping treatment as un as possible damaged, wavy hair results.

Außerdem soll eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfah­ rens geschaffen werden.In addition, a device for performing the procedure rens can be created.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 und 6. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung gehen aus den jeweiligen Unteransprüchen hervor.This task is solved according to the characterizing part of claims 1 and 6. Further advantageous embodiments the invention result from the respective subclaims forth.

Das für die praktischen Verhältnisse relevante Meßverfah­ ren wird erfindungsgemäß am gebogenen Haar auf einem Körper durchgeführt, da sich der Wellvorgang aus einem Komplex von Teilvorgängen, wie chemische Haarreduktion, Haarbiegung, Haarerweichung, Haarkontraktion- und -relaxa­ tion, zusammengesetzt. Dadurch können die physikalischen Vorgänge während einer Wellbehandlung am Haar unter Praxis­ bedingungen beobachtet werden.The measuring procedure relevant for the practical conditions Ren is according to the invention on the curved hair on a Body because the wave process is made up of a Complex of sub-processes, such as chemical hair reduction, Hair bending, hair softening, hair contraction and relaxa  tion, composed. This allows the physical Operations during a wave treatment on the hair under practice conditions are observed.

Das Haar kann in üblicher Weise, z. B. durch eine Gummi­ lasche befestigt werden. Zu Beginn der Wellbehandlung wird das Wellmittel, z. B. Wasser, bevorzugt jedoch ein Reduktionsmittel, z. B. Thioglykolsäure, ein Salz oder Ester der Thioglykolsäure, Cystein oder sulfithaltige Wellmittel, auf das Haar appliziert. Nach Erreichung der optimalen Einwirkungszeit, die je nach Haarqualität und Dauerwellmittel sowie der Anwendungstemperatur zwischen 5 bis 60 Min. liegt und durch die Vorrichtung angezeigt wird, wird das Haar in der üblichen Weise mit Wasser gespült (auch wäßrige Zubereitungen von Konditioniermitteln können anstelle von Wasser zum Abspülen des Wellmittels verwendet werden).The hair can in the usual manner, e.g. B. by a rubber be attached to the strap. At the beginning of the wave treatment the waving agent, e.g. B. water, but preferably a Reducing agents, e.g. B. thioglycolic acid, a salt or Esters of thioglycolic acid, cysteine or sulfite-containing Waving agent applied to the hair. After reaching the optimal exposure time depending on the hair quality and permanent wave means and the application temperature between 5 to 60 min. And indicated by the device the hair in the usual way with water rinsed (also aqueous preparations of conditioning agents can instead of water to rinse off the corrugating agent be used).

Nach kurzem Abtupfen überschüssigen Wassers mit einer Saugserviette oder einem Handtuch wird das Haar in der üblichen Form mit einem Fixiermittel wie z. B. einer wäßrigen Lösung von Wasserstoffperoxid oder Kalium- bzw. Natriumbromat oxidativ nachbehandelt und damit der Wellvor­ gang beendet. Das Haar kann zur Trocknung und Frisuren­ gestaltung vom Wickler abgewickelt werden, oder aber bevorzugt auf dem Wickler getrocknet werden.After briefly dabbing off excess water with a A napkin or towel will leave the hair in the usual form with a fixative such. B. one aqueous solution of hydrogen peroxide or potassium or Sodium bromate treated oxidatively and thus the Wellvor course finished. The hair can be used for drying and hairstyles design can be handled by the winder, or preferably dried on the winder.

Das Verfahren ist derart angelegt, daß die Vorgänge, nicht wie sonst z. B. beim Dauerwellverfahren üblich, am gestreckten, vorgedehnten Haar beobachtet werden, sondern im aufgewickelten, gebogenen Zustand, wie es in der Praxis der Fall ist. Es können bei diesem Verfahren auch Haarbündel unterschiedlichen Gewichts und definierte Wellmittel- oder Reduktionsmittelmengen eingesetzt werden, was bei den bisher bekannten Einzelfasermeßverfahren an Zugprüfgeräten nicht möglich war. Bei letztgenannten Verfahren mußten zudem arbeitsaufwendige Haardurchmesser­ bestimmungen durchgeführt werden, die nun entfallen. The procedure is designed in such a way that the processes, not like usual B. usual in the permanent wave method, can be observed on straight, stretched hair, but in the wound, bent state like it is the case in practice. You can use this procedure also hair bundles of different weights and defined Amounts of corrugating agent or reducing agent are used, what with the previously known single fiber measuring method on tensile testers was not possible. With the latter Procedures also required labor-intensive hair diameters determinations are carried out, which are now omitted.  

Es wurde mit völlig praxisfernen, großen Lösungsmittel­ mengen gearbeitet. Alle bisherigen physikalischen Unter­ suchungen zum Wellprozeß haben eine nur ganz begrenzte Aussagekraft.It was made with large, completely unrealistic solvents worked a lot. All previous physical sub Searches for the corrugation process are very limited Meaningfulness.

Das Verfahren hat außerdem den Vorteil, daß nach der Beobachtung des Dauerwellvorganges an dem behandelten Haar - unterschiedlichster Haarqualitäten - eine Locke erzielt werden kann, deren Stabilität und Haltbarkeit unter verschiedensten Haarverformungsbehandlungsmitteln oder aber deren Wellungsgrad vorbestimmt werden kann. Es kann somit am selben Haar die Güte einer Dauerwelle im direkten Bezug zum zuvor beobachteten Wellvorgang gesetzt werden. Dies war bisher nicht möglich, da zur Aufstellung von Korrelationen zwischen dem Erweichungs-/ Erhärtungsverhalten von Haaren, ihrem Wellverhalten und ihrem Schädigungsgrad immer neues Haarmaterial eingesetzt werden mußte. Dies führte aufgrund der Vielzahl von Haar­ qualitäten zu umfangreichen Versuchen, die nun entfallen.The method also has the advantage that, after observing the permanent waving process on the treated hair - a wide variety of hair qualities - a curl can be achieved, the stability and durability of which can be predetermined using a wide variety of hair shaping treatment agents or the degree of curl. The quality of a perm can thus be directly related to the previously observed wave process on the same hair. This has not been possible until now because new hair material had to be used to establish correlations between the softening / hardening behavior of hair, its wave behavior and its degree of damage. Due to the large number of hair qualities, this led to extensive tests that are now no longer necessary.

Es handelt sich also um ein sog. "Indexverfahren", das als solches auch direkt in vivo am Kopfhaar von mensch­ lichen Probanden eingesetzt werden kann. Hier übernimmt es die Aufgabe eines Referenzwicklers (die üblichen Wickler weisen gleiche Verformungseigenschaften auf), der während des Dauerwellvorganges am Haar des Probanden/Kunden in­ stalliert ist. Er wird jedoch nicht - wie bisher üblich - zur Überprüfung des Fortschreitens des Wellvorganges abgewickelt, sondern zeigt über ein (optisches oder aku­ stisches) Signal den maximalen/optimalen Erweichungszustand des Haares an, indem dann der Abbruch des Wellvorganges erfolgen kann. Dies geschieht bevorzugt durch Abspülen des Haares im Wasser, wäßrigen Zwischenbehandlungsmitteln oder durch Auftragen des oxidierenden Fixiermittels. Das Fortschreiten des Fixiervorganges und des Erhärtungs­ vorganges des Haares kann bei Bedarf ebenfalls durch den Referenzwickler angezeigt werden. It is therefore a so-called "index procedure", the as such also directly in vivo on human hair subjects can be used. Here takes over it is the task of a reference winder (the usual winder have the same deformation properties), which during the permanent wave process on the hair of the test subject / customer in is installed. However, it will not - as was previously the case - to check the progress of the corrugation process processed, but shows a (optical or aku static) signal the maximum / optimal state of softening of the hair by then stopping the waving process can be done. This is preferably done by rinsing of the hair in water, aqueous intermediate treatment agents or by applying the oxidizing fixative. The progress of the fixing process and hardening process of the hair can also if necessary the reference winder are displayed.  

Je nach Zweckmäßigkeit und unter Berücksichtigung der Kosten kann für die Anzeige der Verformung des Wickel­ körpers in wahlweiser Kombination ein mechanisches, optisches, akustisches, elektrisches, magnetisches, pneumatisches oder hydraulisches Verformungserfassungs­ verfahren eingesetzt werden.Depending on the expediency and taking into account the May cost for displaying the deformation of the wrap body in optional combination a mechanical, optical, acoustic, electrical, magnetic, pneumatic or hydraulic deformation detection procedures are used.

Durch die Anzeige des zeitlichen Verlaufs der Wickel­ körperverformung kann je nach verwendetem Behandlungs­ mittel eine typische Verformungscharakteristik beobachtet und für den weiteren Behandlungsablauf interpretiert werden.By displaying the winding over time Body deformation can vary depending on the treatment used a typical deformation characteristic was observed and interpreted for the further course of treatment will.

Der optimale Behandlungsablauf und damit die typische Verformungscharakteristik basiert - wie durch die Erfindung festgestellt werden konnte - im wesentlichen auf dem Quellungs- und Kontraktionsverhalten sowie dem Fließbereich des Haares. Letzteres ist ein Charakteristikum der personenindividuellen Haarqualität. Beim Kontakt des Wellmittels mit dem Haar beginnt es während des Well­ prozesses zu quellen und gering zu kontrahieren. Durch den Quellungsdruck werden radiale Kräfte auf den Wickel­ körper ausgeübt. Da das Haar gleichzeitig chemisch reduziert und damit erweicht wird, erreichen die radial wirkenden Kräfte ein Maximum in dem zeitlichen Bereich, in dem das Haar in den Fließbereich übergeht. Dies wird durch ein Nachlassen der Radialkräfte auf den Wickelkörper angezeigt. Vorteilhafterweise wird eine Verformung des Haares weit über den Fließbereich hinaus vermieden, da sich ansonsten irreversible Veränderungen der Haarstruktur ergeben. Die typische Verfor­ mungscharakteristik des Wickelkörpers ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß das Haar in dem der Wellmittel­ behandlung angeschlossenen Spülschritt erneut quillt. Dies wird durch zunehmende Radialkräfte angezeigt. Die Fertigstellung des gesamten Wellprozesses durch eine abschließende Behandlung mit oxidierendem Fixiermittel bewirkt nicht nur die Rückver­ setzung des Haares in seinen natürlichen chemischen Zustand, sondern bewirkt auch eine Entquellung. Dies wird am Wickelkörper durch ein Nachlassen der Radialkräfte detektiert. Da die Haltbarkeit einer Haarverformung, z. B. bei einer Dauerwelle, vom Reoxidationsgrad und von der Minimierung der Restquellung des Haares abhängig ist, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die dazu erforderliche Fixierungszeit angezeigt werden.The optimal course of treatment and thus the typical one Deformation characteristic is based - as by the invention could be determined - essentially on the Swelling and contraction behavior as well as the flow area of the hair. The latter is a characteristic of the individual hair quality. When the Hair waving starts with the waving process to swell and to contract slightly. By the swelling pressure becomes radial forces on the reel body exercised. Because the hair is chemical at the same time reduced and thus softened, they reach radially acting forces a maximum in the time range, where the hair goes into the flow area. This is reduced by a decrease in the radial forces on the Coil form displayed. Advantageously, one Deformation of the hair far beyond the flow area avoided, as otherwise irreversible changes of the hair structure. The typical verfor mung characteristics of the winding body is still characterized in that the hair in that of the wave means treatment swells again. This is indicated by increasing radial forces. The completion of the entire corrugation process a final treatment with oxidizing fixative not only causes the return  putting the hair in its natural chemical Condition, but also causes swelling. This is on the winding body by a decrease in the radial forces detected. Because the durability of a hair shaping, e.g. B. in a perm, the degree of reoxidation and dependent on minimizing the residual swelling of the hair is with the method according to the invention required fixation time are displayed.

In besonders vorteilhafter Weise kann das erfindungsgemäße Verfahren zur automatischen Detektion einer oder mehrerer Verformungscharakteristiken eingesetzt werden, wozu Verformungs-Meßwerte über einen Verformungssensor gebildet werden, die einer Meßwertverarbeitungseinrichtung zuge­ führt werden, die mindestens eine vorgegebene Meßwert­ charakteristik mit den gemessenen Werten vergleicht und eine Übereinstimmung anzeigt. Dadurch kann ein oder mehrere Behandlungszeitpunkte je nach Erreichen einer vorgegebenen Meßwertcharakteristik detektiert werden.In a particularly advantageous manner, the invention Method for the automatic detection of one or more Deformation characteristics are used for what Deformation measured values formed via a deformation sensor be that a measured value processing device are performed, the at least one predetermined measured value compares the characteristic with the measured values and indicates a match. This can be a or several treatment times depending on the achievement a predetermined measured value characteristic is detected will.

Besonders vorteilhaft für die Praxis - für den die Haarbehandlung ausführenden Friseur im Friseursalon - ist es, wenn solche Meßwertcharakteristiken in die Meßwertverarbeitungseinrichtung vorgegeben werden, die je nach Behandlungsmittel einem optimalen Behandlungs­ ablauf entsprechen. Dadurch wird dem Friseur automatisch angezeigt bzw. signalisiert, wenn ein Behandlungsschritt (z. B. der Wellmittelbehandlung) optimal abgeschlossen ist. Je nach vorgegebener Meßwertcharakteristik kann aber auch der Grad der Behandlung vorbestimmt werden, wenn z. B. ein bestimmter Grad einer Über- oder Unter­ wellung erzielt werden soll. It is particularly advantageous in practice - for the hairdresser performing the hair treatment in the hairdressing salon - if such measured value characteristics are specified in the measured value processing device that correspond to an optimal treatment process depending on the treatment agent. As a result, the hairdresser is automatically shown or signaled when a treatment step (e.g. the treatment with corrugated agent) has been optimally completed. Depending on the specified measured value characteristic, the degree of treatment can also be predetermined if, for. B. a certain degree of over or under corrugation is to be achieved.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für die verschiedensten Haarverformungsverfahren, z. B. bei der dauerhaften Haarverformung oder einer Wasserwelle.The inventive method is suitable for various hair shaping processes, e.g. B. at permanent hair shaping or a water wave.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Vorrichtung vorgesehen, die aus einem verformbaren Wickelkörper besteht und eine Einrichtung zur Erfassung der Wickelkörperverformung aufweist. Die so erfaßten Verformungswerte können entsprechend weiterverarbeitet und interpretiert werden.To carry out the method according to the invention a device is provided which consists of a deformable There is a winding body and a device for detection the winding body deformation. The so grasped Deformation values can be processed accordingly and be interpreted.

Dadurch, daß der Wickelkörper die Verformungen reversibel speichert, z. B. in Form einer Druckfeder, können die physikalischen Vorgänge bei einer Haarverformungsbehandlung auch über die Fließgrenze hinaus erfaßt werden. Ein mit einer Federwirkung ausgestatteter Wickelkörper läßt sich z. B. dadurch realisieren, daß der Körper hohlzylinderartig ausgestaltet ist und mit mindestens einem Schlitz versehen ist.The fact that the winding body reversible the deformations stores, e.g. B. in the form of a compression spring, the physical processes in a hair shaping treatment can also be detected beyond the yield point. A equipped with a spring effect winding body can z. B. realize that the body is designed like a hollow cylinder and with at least is provided with a slot.

Je nach Verformungserfassungsverfahren (mechanisch, optisch, akustisch, elektrisch, magnetisch, pneumatisch oder hydraulisch) kann im Wickelkörper ein entsprechender Sensor angeordnet werden.Depending on the deformation detection method (mechanical, optical, acoustic, electrical, magnetic, pneumatic or hydraulic) can be a corresponding in the winding body Sensor are arranged.

Zum Festhalten des aufgewickelten Haares ist der Wickel­ körper mit einer entsprechenden Einrichtung versehen, z. B. in Form axialer Vorsprünge für eine Gummilaschen­ verbindung.The wrap is for holding the coiled hair body with a corresponding device, e.g. B. in the form of axial projections for a rubber tab connection.

Um einen optimalen Behandlungsablauf für das gesamte Kopfhaar zu erzielen, sind die Haarwickler (in der Praxis bis zu 50 Stück) mit der gleichen Verformungseigen­ schaft versehen wie der Wickelkörper mit einer Einrichtung zum Erfassen der Verformung. Dadurch erhält der Wickel­ körper die Funktion eines Referenzwicklers.To ensure an optimal course of treatment for the whole To achieve head hair, the hair curlers (in the Practice up to 50 pieces) with the same deformation properties shaft like the winding body with a device  to detect the deformation. This gives the wrap body the function of a reference winder.

Vorteilhafterweise ist in dem Wickelkörper eine Meßwert­ verarbeitungseinrichtung integriert, vorzugsweise mit einer integrierten Energieversorgung, wodurch durch z. B. einen integrierten Signalgeber oder einer Anzeige, z. B. durch ein akustisches Signal, eine einteilige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens geschaffen ist, die besonders vorteilhaft als Referenzwickler für die Praxis geeignet ist. Alternativ kann der Wickel­ körper auch mit einer Signal- bzw. Meßwertleitung zu einer separaten Anzeige bzw. Meßwertverarbeitungsein­ richtung versehen werden.A measured value is advantageously in the winding body integrated processing device, preferably with an integrated power supply, which means e.g. B. an integrated signal generator or a display, e.g. B. by an acoustic signal, a one-piece Device created for performing the method which is particularly advantageous as a reference winder is suitable for practice. Alternatively, the wrap body also with a signal or measured value line a separate display or measured value processing direction.

Durch einen im Wickelkörper integrierten Sender können die Meßwerte vorteilhaft drahtlos übertragen werden, z. B. zu einer Meßwertverarbeitungseinrichtung mit einer optischen und akustischen Anzeige.With a transmitter integrated in the winding body the measured values are advantageously transmitted wirelessly, e.g. B. to a measured value processing device with an optical and acoustic display.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1...3 Flußdiagramme des Verfahrens, Fig. 1 ... 3 are flow charts of the method,

Fig. 4 eine prinzipielle Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens Fig. 4 shows a basic device for performing the method

Fig. 5 eine Weiterbildung der Vorrichtung, Fig. 5 is a development of the device,

Fig. 6 ein Verformungsdiagramm A/B Fig. 6 is a deformation diagram of A / B

Fig. 7, 8 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wickelkörpers, Fig. 7, 8, a first embodiment of a winding body,

Fig. 9 eine Dehnungsmeßstreifenschaltung als Verformungssensor, Fig. 9 is a strain gauge circuit as a deformation sensor,

Fig. 10, 11 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Wickelkörpers, Fig. 10, 11, a second embodiment of a winding body,

Fig. 12, 13 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Wickelkörpers, Fig. 12, 13, a third embodiment of a winding body,

Fig. 14 einen Wickelkörper mit integrierter Batterie, Meßwertverarbeitungseinrich­ tung und einem drahtlosen Sender. Fig. 14 is a winding body with an integrated battery, Meßwertververarbeitungeinrich device and a wireless transmitter.

In der Fig. 1 ist das prinzipielle Verfahren dargestellt.The basic method is shown in FIG. 1.

1. Schritt: Haar auf einen Körper wickeln.1st step: Wrap hair on a body.

2. Schritt: Haar mechanisch fixieren.2nd step: Fix hair mechanically.

3. Schritt: Beginn des Haarverformungsprozesses.Step 3: Start the hair shaping process.

4. Schritt: Verformungen des Körpers erfassen.4th step: Detect body deformations.

In einer Weiterbildung des Verfahrens gemäß Fig. 2 werden die erfaßten Verformungen (4. Schritt) des Körpers als Augenblickswerte oder als zeitlicher Verlauf als 5. Schritt angezeigt.In a further development of the method according to FIG. 2, the detected deformations (step 4) of the body are displayed as instantaneous values or as a time course as step 5.

Ein weiteres Verfahren ist in der Fig. 3 dargestellt, wobei nach dem 4. Schritt in einem 5. Schritt die Verfor­ mungsmeßwerte verarbeitet werden und in einem 6. Schritt mind. eine vorgegebene Meßwertcharakteristik mit den gemessenen Werten verglichen wird. In einem 7. Schritt wird eine Übereinstimmung der Charakteristiken angezeigt.Another method is shown in FIG. 3, wherein after the 4th step, the deformation measurement values are processed in a 5th step and in a 6th step at least one predetermined measurement characteristic is compared with the measured values. In a 7th step, a match of the characteristics is displayed.

Durch Vorgabe solcher Meßwertcharakteristiken, die einem optimalen Behandlungsablauf entsprechen, können die optimalen Behandlungszeitpunkte angezeigt werden, z. B. das Beenden des eigentlichen Haarverformungs- und des sich daran anschließenden Fixierprozesses.By specifying such measured value characteristics that correspond to an optimal course of treatment the optimal times of treatment are displayed, e.g. B. ending the actual hair shaping and the subsequent fixing process.

In der Fig. 4 ist eine prinzipielle Vorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Nachdem das Haar 2 auf einen Körper 3 gewickelt und fixiert ist, werden die während eines Haarverformungs­ prozesses resultierenden Verformungen des Körpers 3 von einem Sensor 30 erfaßt. Die erfaßten Verformungswerte können z. B. über eine Leitung 5 einer Anzeige 6, die Augenblickswerte oder den zeitlichen Verlauf anzeigt, zugeführt werden.In FIG. 4 a principal device 1 is shown for carrying out the inventive method. After the hair 2 is wound and fixed on a body 3 , the deformations of the body 3 resulting during a hair shaping process are detected by a sensor 30 . The detected deformation values can e.g. B. via a line 5 of a display 6 , which shows instantaneous values or the time course, are supplied.

Eine Weiterbildung der Vorrichtung 1 ist in der Fig. 5 dargestellt. Hierbei werden die erfaßten Verformungsmeß­ werte über die Leitung 5 einer Meßwertverarbeitungsein­ richtung 7 zugeführt. Durch eine Einrichtung 8 werden Meßwertcharakteristiken in die Meßwertverarbeitungs­ einrichtung 7 eingegeben, die die eingegebenen Charakteri­ stiken mit den gemessenen Werten vergleicht und eine Übereinstimmung der Charakteristiken mittels einer Anzeige 6 optisch oder/und akustisch anzeigt.A further development of the device 1 is shown in FIG. 5. Here, the detected Verformungsmeß values are fed via line 5 a Meßwertververarbeitungein direction 7 . By means of a device 8 , measured value characteristics are entered into the measured value processing device 7 , which compares the entered characteristics with the measured values and indicates a match of the characteristics by means of a display 6 optically and / or acoustically.

Fig. 6 zeigt einen zeitlichen Verlauf t der Verformung p des Körpers 3 - z. B. gemäß einem Körper 3, 3′, 3′′ nach den Fig. 7 bis 14 - bei einem dauerhaften Haarverformungsprozeß. Der Kurvenverlauf A (durchgehende Linie) repräsentiert einen Behandlungsablauf mit Über­ wellung; der Kurvenverlauf B (gestrichelte Linie) hingegen einen optimalen Behandlungsablauf, woraus ein praktisch ungeschädigtes, dauergewelltes Haar resultiert. Fig. 6 shows a time course t of the deformation p of the body 3 - z. B. according to a body 3 , 3 ', 3 ''according to FIGS. 7 to 14 - in a permanent hair styling process. The curve shape A (solid line) represents a treatment process with over corrugation; the curve B (dashed line), however, an optimal treatment process, which results in a practically undamaged, permanently waved hair.

Im folgenden wird der Kurvenverlauf A näher beschrieben. Die angegebenen Zeitwerte sind lediglich als grobe Richtwerte zu sehen. Nachdem das Haar 2 auf einen Körper 3 gewickelt ist (Bereich C), stellt sich eine stationäre Verformung auf den Körper 3 ein (Verformung p = K). Die für den Bereich C angegebene Zeit von 10 min. gilt als Gesamtzeit für das Aufwickeln weiterer Wickelkörper (ca. 40 Stück) für eine vollständige Kopfhaarbehand­ lung. Zum Zeitpunkt t o beginnt der Haarverformungsprozeß mit einem Wellmittel. Dabei wird der Körper 3 im Bereich D zunehmend verformt. Im Bereich E ist dann das Maximum erreicht. Im weiteren Haarverformungsprozeßverlauf im Bereich F wird der Körper 3 abnehmend verformt. Das Ende der Wellmittelbehandlung zum Zeitpunkt t 1 wird durch eine Wasserspülung des Haares 2 bestimmt. Je nach Behandlungslänge t 1-t o wird die Wellqualität des Haares 2 bestimmt. Dieser Zeitpunkt t 1 wurde bisher durch - meist mehrmaliges - Abwickeln eines bestimmten Lockenwicklers und durch manuelles Prüfen der Spannkraft der Locke bestimmt. Dieses manuelle Verfahren ist arbeits­ aufwendig und erfordert viel Aufmerksamkeit, da dieses Prüfen ein Herantasten an eine bestimmte Wellqualität ist und die Prüfung selbst subjektiv. Aus diesem Grund können die Wellqualitäten von Fall zu Fall - auch wegen verschiedener Haarbeschaffenheit - verschieden ausfallen. Eine zu lange Wellmittelbehandlungsdauer t 1-t o bzw. Bereich D - E - F führt zu einer Überwellung und Haarschä­ digung. Während des Wasserspülvorgangs im Bereich G wird der Körper 3 stark zunehmend bis zu einem Maximumpunkt J verformt. Zum Zeitpunkt t 2 beginnt in einem Bereich H die Fixierbehandlung. Es wird deutlich, daß die Körper­ verformung dann leicht zunimmt und dann stagniert.The curve A is described in more detail below. The stated fair values are only rough guidelines. After the hair 2 is wound onto a body 3 (area C ), a stationary deformation occurs on the body 3 (deformation p = K ). The time specified for area C of 10 min. counts as the total time for winding further bobbins (approx. 40 pieces) for a complete hair treatment. At time t o , the hair shaping process begins with a waving agent. The body 3 is increasingly deformed in the region D. The maximum is then reached in area E. In the further course of the hair shaping process in area F , the body 3 is deformed in a decreasing manner. The end of the wave treatment at time t 1 is determined by rinsing the hair 2 with water. Depending on the treatment length t 1 - t o , the wave quality of the hair 2 is determined. This point in time t 1 has previously been determined by - usually several times - unwinding a specific hair curler and by manually checking the tension of the curl. This manual procedure is labor-intensive and requires a lot of attention, since this check is a approach to a certain wave quality and the check itself is subjective. For this reason, the corrugated qualities can from case to case - turn out differently - also because of different hair texture. A too long wave treatment time t 1 - t o or range D - E - F leads to overwaving and hair damage. During the water rinsing process in the area G , the body 3 is increasingly deformed up to a maximum point J. At time t 2 , the fixing treatment begins in an area H. It becomes clear that the body deformation then increases slightly and then stagnates.

Der Kurvenverlauf B ist in den Bereichen C - D identisch. Vom Zeitpunkt t 3 an erfolgt im Bereich E eine Wasser­ spülung, die zum Zeitpunkt t 4 beendet ist. Im Anschluß daran beginnt die Fixierbehandlung, die über einen Bereich F - G - H verläuft.The curve B is in the areas C - D identical. From time t 3 onwards, a water rinse takes place in area E , which ends at time t 4 . The fixation treatment then begins, which extends over an area F - G - H.

Durch die Erfindung wurde festgestellt, daß der optimale Wellmittelbehandlungsendezeitpunkt t 3 ungefähr im Bereich E liegt. Das Charakteristische hierbei ist, daß der Kurvenverlauf B in diesem Bereich E einen Maximumwert (Wendepunkt) annimmt. Diese Meßwertcharakteristik (z.B. erster Wendepunkt oder das Erreichen eines bestimmten Steigungswinkels zwischen zwei Meßzeitpunkten) ist in einer Meßwertverarbeitungseinrichtung eingespeichert und wird mit den gemessenen Werten verglichen. Stimmen die Werte überein, wird dies entsprechend angezeigt. Je nach gewünschtem Wellungsgrad kann eine entsprechende Meßwertcharakteristik vorgegeben werden, entsprechend einer gezielten fensterartigen Meßwerterfassung, bei der auch ein zeitlicher Rahmen zwecks Meßsicherheit vorgegeben werden kann. Zum Zeitpunkt t 3 beginnt die Wasserspülung (Bereich E), die zum Zeitpunkt t 4 beendet wird. Dabei wird deutlich, daß die dabei eintretende Körperverformungszunahme (Punkt L) wesentlich geringer ist als entsprechend nach dem Kurvenverlauf A im Punkt J. Unmittelbar nach der Wasserspülung schließt sich der Fixierprozeß an. The invention has established that the optimal end of waving treatment time t 3 is approximately in the range E. The characteristic here is that the curve shape B assumes a maximum value (turning point) in this area E. This measured value characteristic (eg first turning point or reaching a certain slope angle between two measuring times) is stored in a measured value processing device and is compared with the measured values. If the values match, this is indicated accordingly. Depending on the desired degree of corrugation, a corresponding measured value characteristic can be specified, in accordance with a targeted window-like measurement value acquisition, in which a time frame can also be specified for the purpose of measurement reliability. Water flushing (area E ) begins at time t 3 and ends at time t 4 . It becomes clear that the body deformation increase (point L ) that occurs is considerably less than that corresponding to curve A in point J. The fixing process follows immediately after the water rinse.

Überraschenderweise zeigt sich, daß nun die Kurve stetig abfällt und ab einem Zeitpunkt t 5 am Punkt M stagniert. Daraus wird deutlich, daß ab Punkt L während des Fixier­ prozesses die Verformungskraft nachläßt und ab dem Punkt M in einem Gleichgewicht bleibt. Wie festgestellt werden konnte, stellt der Zeitpunkt t 5 mit der Kurven­ charakteristik am Punkt M das optimale Fixierprozeßende dar. Demnach kann die entsprechende Kurvencharakteristik so vorgegeben werden, daß das Optimum im Erreichen eines Kurvenplateaus (M) liegt. Nun kann die Wasser­ spülung beginnen.Surprisingly, it turns out that the curve now drops steadily and stagnates at point M from a point in time t 5 . From this it is clear that from point L during the fixing process the deformation force decreases and from point M remains in equilibrium. As could be determined, the time t 5 with the curve characteristic at point M represents the optimal fixing process end. Accordingly, the corresponding curve characteristic can be specified so that the optimum lies in reaching a curve plateau ( M ). The water rinse can now begin.

Aus dem Vergleich der beiden Kurvenverläufe A, B wird deutlich, daß durch eine zu lange Wellmittelbehandlung gemäß Kurvenverlauf A das Haar in einen Zustand versetzt wird, in dem es bei Wasserkontakt stark quillt, wodurch die Haarstruktur bleibend geschädigt wird. Im anderen Fall gemäß dem Kurvenverlauf B verhält es sich so, daß das Haar wesentlich weniger quillt, weswegen die Haarstruktur praktisch ungeschädigt bleibt.It is clear from the comparison of the two curves A , B that if the waving agent treatment according to curve A is too long, the hair is brought into a state in which it swells strongly when in contact with water, as a result of which the hair structure is permanently damaged. In the other case according to the curve B , the hair swells considerably less, which is why the hair structure remains practically undamaged.

Ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wickelkörpers 3 ist in der Fig. 7 dargestellt. Der Wickelkörper 3 ist hohlzylinderartig ausgestaltet, z. B. aus Aluminium, und weist als Einrichtung 4 zum Erfassen der Wickel­ körperverformung zwei einseitig diametral gegenüberliegende Schlitze 9 auf, womit eine Federwirkung des Körpers 3 erreicht wird. Im Endbereich der Schlitze 9 ist als Verformungssensor 30 ein Dehnungswiderstandsmeßstreifen R 1-4 auf dem Körper 3 angebracht. Dadurch werden mittels Hebelwirkung die von der aufgewickelten Haarsträhne 2 ausgehenden Verformungen auf den Körper 3 im Bereich des Meßstreifens R 1-4 verstärkt und können mittels einer Wheatstoneschen Brücke 10 (Fig. 9) genau erfaßt werden. A first embodiment of a winding body 3 is shown in FIG. 7. The winding body 3 is designed like a hollow cylinder, for. B. made of aluminum, and as a device 4 for detecting the winding body deformation on two diametrically opposed slots 9 , whereby a spring action of the body 3 is achieved. In the end region of the slots 9 , a strain resistance measuring strip R 1-4 is attached to the body 3 as the deformation sensor 30 . As a result, the deformations exerted on the body 3 in the area of the measuring strip R 1-4 by the wound hair strand 2 are amplified and can be precisely detected by means of a Wheatstone bridge 10 ( FIG. 9).

Eine Axialansicht auf den Wickelkörper 3 seitens der offenen Schlitze 9 ist in der Fig. 8 dargestellt, wobei die aufgewickelte Haarsträhne 2 nur angedeutet ist.An axial view of the winding body 3 on the part of the open slots 9 is shown in FIG. 8, the wound hair strand 2 being only indicated.

Ein zweites Ausführungsbeispiel eines Wickelkörpers 3′ unter Verwendung einer hydraulischen Meßwerterfassung ist in der Fig. 10 dargestellt. Der Körper 3′ ist hohl­ zylinderartig ausgestaltet und mit einem durchgehenden Schlitz 9′ versehen, der wie die Schlitze 9 nach der Fig. 7 für reversible Verformungen des Körpers 3′ dient. Im Hohlraum des Wickelkörpers 3′ ist ein als ein Sensor 31 dienender Flüssigkeitsbehälter 11 angeordnet und derart ausgebildet, daß die von der Haarsträhne ausgehen­ den Verformungen des Körpers 3′ eine entsprechende Volumenänderung des Behälters 11 hervorrufen und über eine Kapillarleitung 5′ einer Anzeige 6′ zugeführt werden. Die Anzeige 6′ kann so ausgebildet sein, daß Augenblickswerte oder ein zeitlicher Verlauf angezeigt wird. Die Werte können aber auch einer Meßwertverarbei­ tungseinrichtung 7 zugeführt werden.A second embodiment of a winding body 3 'using a hydraulic measured value acquisition is shown in Fig. 10. The body 3 'is hollow cylindrical and is provided with a continuous slot 9 ' which, like the slots 9 according to FIG. 7, serves for reversible deformations of the body 3 '. In the cavity of the winding body 3 'serving as a sensor 31 liquid container 11 is arranged and designed such that the deformation of the body 3 ' from the hair strand cause a corresponding change in volume of the container 11 and supplied via a capillary 5 'a display 6 ' will. The display 6 'can be designed so that instantaneous values or a time course is displayed. However, the values can also be fed to a measurement processing device 7 .

Zur besseren Anschauung ist in der Fig. 11 in einer Axialansicht der Körper 3′ dargestellt. Anstatt der hydraulischen Meßwerterfassung kann eine entsprechende pneumatische Erfassung vorgesehen werden.For a better view, the body 3 'is shown in FIG. 11 in an axial view. Instead of the hydraulic measured value acquisition, a corresponding pneumatic acquisition can be provided.

In einem Schnitt A-B nach der Fig. 13 ist als drittes Ausführungsbeispiel ein Wickelkörper 3′′ in der Fig. 12 dargestellt, bei dem im Innern diametral gegenüberlie­ gend ein Magnet 18 und eine Elektrospule 19 darart als Sensor 32 angeordnet sind, daß Verformungsänderungen des Körpers 3′′ sich als Induktivitätsänderungen aus­ wirken und über einen elektrischen Schwingkreis frequenz­ mäßig erfaßt werden. Eine Einrichtung 14 dient zum Festhalten des aufgewickelten Haares mittels eines elastischen Haltebandes 15, wobei zur Befestigung des Bandes 15 axiale Vorsprünge 16, 17 vorgesehen sind. In a section AB according to FIG. 13, as a third embodiment, a winding body 3 '' is shown in FIG. 12, in which diametrically opposed magnet 18 and an electric coil 19 are arranged as a sensor 32 darart that deformation changes of the body 3 '' act as changes in inductance and be detected moderately frequency via an electrical resonant circuit. An apparatus 14 serves to hold the wound hair by means of an elastic holding band 15, wherein axial for fastening the belt 15 projections 16 are provided 17th

Einen Wickelkörper 3′′′ mit einer integrierten Strom­ versorgung 23, Meßwertverarbeitungseinrichtung 7 und einem drahtlosen Sender 24 zeigt die Fig. 14. Die Strom­ versorgung bzw. Batterie 23 ist mit der Einrichtung 7 und dem Sender 24 durch eine Leitung 25 verbunden. Weiterhin ist der Sensor 33 über eine Leitung 26 mit der Einrichtung 7 verbunden. Die Einrichtung 7 ist so ausgebildet, daß auch die Verformungsänderungsmeßwerte des Sensors 33 erfaßt werden. Zum Senden eines Signals wird der Sender 24 über eine Leitung 27 angesteuert. Eine Antennenleitung 28 ist mit dem Metallkörper 3′′′ als Antenne verbunden. Der Magnet 18 und die Spule 19 können als eine Baueinheit mittels eines zylinder­ artigen Hülsenteils 19 A zusammengefaßt werden zwecks Montagevereinfachung. Durch geeignete Abdichtmaßnahmen kann der Sensor 33 und weitere Elemente 7, 23, 24 flüssig­ keitsdicht ausgestaltet werden. A winding body 3 '''with an integrated power supply 23 , measured value processing device 7 and a wireless transmitter 24 shows Fig. 14. The power supply or battery 23 is connected to the device 7 and the transmitter 24 by a line 25 . Furthermore, the sensor 33 is connected to the device 7 via a line 26 . The device 7 is designed in such a way that the deformation change measured values of the sensor 33 are also detected. To send a signal, the transmitter 24 is controlled via a line 27 . An antenna line 28 is connected to the metal body 3 '''as an antenna. The magnet 18 and the coil 19 can be combined as one unit by means of a cylindrical sleeve part 19 A for the purpose of simplifying assembly. By suitable sealing measures, the sensor 33 and further elements 7 , 23 , 24 can be made liquid-tight.

BezugsziffernlisteReference number list

 1 Vorrichtung
 2 Haar
 3, 3′, 3″, 3″′ Körper
 4 Einrichtung
 5, 5′ Leitung
 6, 6′ Anzeige
 7 Meßwertverarbeitungseinrichtung
 8 Meßwertcharakteristikeingabeeinrichtung
 9, 9′ Schlitz
10 Wheatstonesche Brücke
11 Flüssigkeitsbehälter
12
13 Spule
14 Einrichtung
15 Halteband
16 Vorsprung
17 Vorsprung
18 Magnet
19 Elektrospule
20
23 Energieversorgung
24 Sender
25, 26, 27 Leitung
30, 31, 32 Verformungssensor
1 device
2 hair
3, 3 ′, 3 ″, 3 ″ ′ body
4 establishment
5, 5 ' line
6, 6 ′ display
7 measured value processing device
8 Measured value characteristic input device
9, 9 ′ slot
10 Wheatstone Bridge
11 liquid container
12th
13 coil
14 Setup
15 tether
16 head start
17 head start
18 magnet
19 electro coil
20th
23 Energy supply
24 transmitters
25, 26, 27 line
30, 31, 32 deformation sensor

Claims (16)

1. Verfahren zur Erfassung physikalischer Vorgänge bei einer Haarverformungsbehandlung, z. B. von Menschenhaar, dadurch gekennzeichet, daß das Haar (2) auf einen Körper (3, 3′, 3′′, 3′′′) gewickelt wird und die während eines Haarverformungsprozesses resultierenden Verformungen des Körpers (3, 3′, 3′′, 3′′′) erfaßt werden.1. Method for detecting physical processes in a hair shaping treatment, for. B. of human hair, characterized in that the hair ( 2 ) on a body ( 3 , 3 ', 3 '', 3 ''') is wound and the resulting deformations of the body during a hair deformation process ( 3 , 3 ', 3rd '', 3 ''' ) are detected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verformung durch ein mechanisches, optisches, akustisches, elektrisches, magnetisches, pneumatisches oder hydraulisches Verfahren oder in wahlweiser Kombination erfaßt wird.2. The method according to claim 1, characterized ge indicates that the deformation is caused by a mechanical, optical, acoustic, electrical, magnetic, pneumatic or hydraulic method or recorded in an optional combination. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungsaugen­ blickswert oder der zeitliche Verlauf der Verformung angezeigt wird.3. The method according to claims 1 and 2, characterized characterized that the deformation eyes worth seeing or the time course of the deformation is shown. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßten Verfor­ mungsmeßwerte einer Meßwertverarbeitungseinrichtung (7) zugeführt werden, die mindestens eine vorgegebene Meßwertcharakteristik mit den gemessenen Werten ver­ gleicht und eine Übereinstimmung anzeigt.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the detected deformation measurement values are fed to a measured value processing device ( 7 ) which compares at least one predetermined measured value characteristic with the measured values and indicates a match. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß solche Meßwertcharak­ teristiken vorgegeben werden, die einem optimalen Behand­ lungsablauf entsprechen.5. The method according to claim 4, characterized ge indicates that such measured value character statistics are given to ensure optimal treatment correspond to the schedule. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Erfassung physikalischer Vorgänge bei einer Haarverfor­ mungsbehandlung nach den Ansprüchen 1 bis 5, ge­ kennzeichnet durch einen verformbaren Wickel­ körper (3, 3′, 3′′) mit einer Einrichtung (4) zum Erfas­ sen der Wickelkörperverformung. 6. Apparatus for performing the method for detecting physical processes in a hair treatment treatment according to claims 1 to 5, characterized by a deformable winding body ( 3 , 3 ', 3 '') with a device ( 4 ) for detecting sen the winding body deformation . 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wickelkörper (3, 3′, 3′′) derart ausgebildet ist, daß die Verformungen rever­ sibel gespeichert werden.7. The device according to claim 6, characterized in that the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') is designed such that the deformations are stored rever sibel. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein zumindest teilweise als Feder ausgebildeter Wickelkörper (3, 3′, 3′′) vorge­ sehen ist.8. The device according to claim 7, characterized in that an at least partially designed as a spring winding body ( 3 , 3 ', 3 '') is seen easily. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wickelkörper (3, 3′, 3′′) hohlzylinderartig ausgestaltet ist und mit minde­ stens einem Schlitz (9, 9′) versehen ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') is designed like a hollow cylinder and is provided with at least one slot ( 9 , 9 '). 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (3, 3′, 3′′) mit einem die Verformung erfassenden Sensor (30, 31, 32) versehen ist.10. The device according to claims 6 to 9, characterized in that the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') is provided with a deformation sensor ( 30 , 31 , 32 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Sensor (30, 31, 32, 33) für ein mechanisches, optisches, akustisches, elek­ trisches, magnetisches, pneumatisches oder hydraulisches Verformungserfassungsverfahren oder in wahlweiser Kombi­ nation vorgesehen ist.11. The device according to claim 10, characterized in that a sensor ( 30 , 31 , 32 , 33 ) is provided for a mechanical, optical, acoustic, elec trical, magnetic, pneumatic or hydraulic deformation detection method or in an optional combination nation. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (3, 3′, 3′′) mit einer Einrichtung (14) zum Festhalten des aufgewickelten Haares (2) versehen ist.12. Device according to claims 6 to 11, characterized in that the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') is provided with a device ( 14 ) for holding the coiled hair ( 2 ). 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wickelkörper (3, 3′, 3′′) die gleichen Verformungseigen­ schaften aufweist wie die übrigen Wickelkörper für die Haarwellung. 13. Device according to claims 6 to 12, characterized in that the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') has the same deformation properties as the other winding body for the hair curl. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Wickelkörper (3, 3′, 3′′) eine Meßwertverarbeitungsein­ richtung (7) integriert ist.14. Device according to claims 6 to 13, characterized in that in the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') a Meßwertververarbeitungein direction ( 7 ) is integrated. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Wickelkörper (3, 3′, 3′′) mit einer Energieversorgung (23) versehen ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the winding body ( 3 , 3 ', 3 '') is provided with an energy supply ( 23 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder/und 15, da­ durch gekennzeichnet, daß der Wic­ kelkörper (3, 3′, 3′′) mit einem Sender (24) zur draht­ losen Übertragung der Meßwerte versehen ist.16. The apparatus of claim 14 or / and 15, characterized in that the Wic kelkörper ( 3 , 3 ', 3 '') is provided with a transmitter ( 24 ) for wireless transmission of the measured values.
DE19873743849 1987-12-23 1987-12-23 Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method Withdrawn DE3743849A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743849 DE3743849A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743849 DE3743849A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743849A1 true DE3743849A1 (en) 1989-07-13

Family

ID=6343461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743849 Withdrawn DE3743849A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3743849A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225669A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Curler, curler system and method of forming permanent curls

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496206A (en) * 1947-10-28 1950-01-31 Robert E Grigsby Hair wave processing indicator
JPH06258169A (en) * 1992-11-20 1994-09-16 General Tire Inc Method for simultaneous correction of change in excess force in radial direction and of change in excess force in transverse direction of pneumatic tire

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496206A (en) * 1947-10-28 1950-01-31 Robert E Grigsby Hair wave processing indicator
JPH06258169A (en) * 1992-11-20 1994-09-16 General Tire Inc Method for simultaneous correction of change in excess force in radial direction and of change in excess force in transverse direction of pneumatic tire

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016225669A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Curler, curler system and method of forming permanent curls
WO2018114480A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Hair curler, hair curler system and method for forming permanent curls
DE102016225669B4 (en) 2016-12-20 2023-06-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Hair curlers, hair curler system and method of forming permanent curls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310399T2 (en) DIRECT COUPLER SENSOR FOR MEASURING THE MOISTURE OF HAIR
DE1208450B (en) Preparations for shaping human hair
EP3651609B1 (en) Hair treatment system and method for cosmetically treating hair
DE60122110T2 (en) IMPROVED HAIR STYLING PROCESS
DE1473750C3 (en) Method of monitoring a filament cord
EP0321939B1 (en) Process for a curling treatment of hair wrapped on a body, for example human hair, and device for carrying out this process
DE3743849A1 (en) Method for detecting physical processes in a hair-shaping treatment of, e.g. human hair, and device for carrying out the method
EP3565432B1 (en) Hair treatment apparatus, hair treatment system and method for cosmetically treating hair
DE3119634C2 (en) Process for the permanent deformation of hair
DE3401221C2 (en)
EP1302124B1 (en) Foil for the wrapping of hair and method for the durable hair forming
EP0056605A2 (en) Hair-roller and its application to forming hair
DE102010020182A1 (en) Device for objective evaluation of handhold, stiffness or similar physical characteristics of planar formations and synthetic materials, has pipes or batons firmly or freely rotary attached at bend of sample
DE1492007C3 (en) Method of making permanent waves
DE2719482A1 (en) Quantitative assessment of hair treatment - using comb incorporating strain gauge to measure hair resistance to combing before and after treatment
DE102016225669B4 (en) Hair curlers, hair curler system and method of forming permanent curls
DE60202163T2 (en) Method for estimating hair damage
DE2928239C2 (en)
DE202006005084U1 (en) Hair treatment device
DE914891C (en) Device for curling hair strands
DE904481C (en) Method and measuring device for determining the elasticity of hair, in particular of curled hair, as well as device for curling the hair to be examined
DE2920163B2 (en) Permanent wave preparation and method for making a permanent wave
DE859825C (en) Strain gauge
DE887993C (en) Hair curlers
DE3138813A1 (en) Hair deformation process for producing permanent waves

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee