DE3736133C2 - Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird - Google Patents

Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird

Info

Publication number
DE3736133C2
DE3736133C2 DE3736133A DE3736133A DE3736133C2 DE 3736133 C2 DE3736133 C2 DE 3736133C2 DE 3736133 A DE3736133 A DE 3736133A DE 3736133 A DE3736133 A DE 3736133A DE 3736133 C2 DE3736133 C2 DE 3736133C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchanger
temperature
heating
icing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3736133A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3736133A1 (de
Inventor
Heinz Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHILLING HEINZ KG
Original Assignee
SCHILLING HEINZ KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHILLING HEINZ KG filed Critical SCHILLING HEINZ KG
Priority to DE3736133A priority Critical patent/DE3736133C2/de
Publication of DE3736133A1 publication Critical patent/DE3736133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3736133C2 publication Critical patent/DE3736133C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/81Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the air supply to heat-exchangers or bypass channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • F24H4/06Air heaters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1393Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Description

Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird.
Die Erfindung betrifft eine Lufterwärmungseinheit für Wärmeaustauscher-Anlagen und Wärmerückgewinnungssysteme zur Erwärmung von Außenluft insbesondere mit einer Temperatur 0°C.
Wärmeaustauscher und Wärmerückgewinnungssysteme, welche zur Erwärmung von Außenluft auch unter 0°C dienen, sind speziell gegen Einfrieren des Heizmittels (Frostgefahr) bzw. gegen das Vereisen des in der Fortluft ausgeschiedenen Kondensats (Vereisungsgefahr) zu sichern und zu schützen.
Dies erfolgte in der Regel durch Umluftbetrieb, durch Vorerwärmer mit Sekundärpumpe und konstantem Heizmittelstrom, durch solegefüllte Vorerwärmer sowie mittels elektronischen und thermostatischen Regeleinrichtungen wie z. B. im Artikel "Mixed air controll with DDC" von D. Coggan in "Heating/Piping/Air Conditioning", 5/1986, S. 113-115. Auch sind Schaltungen zur Vereisungssicherheit bei Plattenwärme­ austauschern zur Wärmerückgewinnung bekannt, "Wärmerückge­ winnung in lüftungstechnischen Anlagen", von H. Jüttemann, ISBN 3-7880-7084, S. 106 ff. oder auch aus dem Produktkatalog 1978 der Firma Deutsche Hoval GmbH, Rottenburg/Neckar, bei denen fremderwärmte Rückluft zur Vorerwärmung der Außenluft benutzt wird. Dabei wird die fremderwärmte Rückluft über einen Bypass vor den Ventilator dem Außenluftstrom zugeführt.
Soweit Umluftbetrieb für die klima- oder produktionstech­ nische Belüftung in Frage kommt oder überhaupt zulässig ist, besteht hier ein erhöhtes Risiko für Frostgefahr und Betriebsstörungen durch temperaturgeschichtete Anströmung des Wärmeaustauschers. Dieses Risiko wird auch von D. Coggan erkannt und mit aufwendiger Regelelektronik wird eine Lösung dadurch gesucht, daß hinter dem Frostschutzthermostat noch ein zusätzlicher Temperaturfühler angebracht ist. Über diesen Temperaturfühler wird eine Mitteltemperatur ermittelt, die überwacht wird. Dazu müssen jedoch detaillierte Kenntnisse über Luftverteilung nach der Mischung vorhanden sein, die jedoch erst dann bekannt werden, wenn die Außenluft mit einer Temperatur 0°C zugemischt wird.
Bei Wärmeaustauscher- und Wärmerückgewinnungs-Systemen für reinen Außenluftbetrieb entsteht ebenfalls ein erhöhtes Risiko, da die kalte Außenluft ( 0°C) unmittelbar mit dem Wasser reagiert und bereits bei geringster inhomogener Wasserströmung im Wärmeaustauscher, welche sich durch Feststoffablagerungen, Luftansammlungen etc. einstellen kann, unabwendbar einfriert.
Oben angeführte Risiken werden bei solebetriebenen Anlagen weitgehend verhindert. Hierbei kommt aber der nicht unerhebliche Umweltaspekt zum Tragen sowie eine Ver­ schlechterung der thermodynamischen Eigenschaften. So betriebene Anlagen verursachen außerdem einen erhöhten Wartungsaufwand.
Bei den bekannten Ausführungen mit Rückluft muß jeweils ein zusätzlicher Wärmeaustauscher im Haupt- oder Rückluftstrom installiert sein und mit mehr oder weniger viel Fremd­ energie derart beheizt werden, so daß die Mischtemperatur vor dem Wärmeaustauscher eine Frost- und Vereisungssicherheit garantiert.
Die Aufgabe der Erfindung ist deshalb, ein Betriebssystem für die Lufterwärmereinheit zu entwickeln, bei welchem die Frost- und Vereisungsgefahr für Lufterwärmer und Wärmerückgewin­ nungssysteme trotz maximalem Wärmeentzug erheblich gemindert wird, gleichzeitig eine umluft- und solefreie Betriebsweise sowie gleichzeitig eine temperaturschichtungsfreie Anströmung des Wärmeaustauschers ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Damit die Soll-Anlagenluftleistung erhalten bleibt (Außen­ luftmenge gleich Zuluftmenge), ist die Wärmeaustauscher- Ventilatoreinheit für eine erhöhte interne Betriebs­ luftleistung ausgelegt. Die erhöhte interne Betriebsluft­ leistung richtet sich nach der erforderlichen, minimalen Wärmeaustauscher-Anström-, der Außenluft- und der Rückluft­ temperatur.
Über bekannte Regelfunktionen ist es nun möglich, den Wärmeaustauscher unabhängig von der Minustemperatur gleichmäßig mit z. B. +1°C anzuströmen. Ein Einfrieren des Wärmeaustauschers oder bei Wärmerückgewinnungssystemen die Vereisung von Kondensat in der Fortluft wird so von vorneherein ausgeschlossen.
Durch das gemeinsame Durchströmen von eigenerwärmter Rückluft und kalter Außenluft durch den Ventilator ist die Gefahr einer Temperaturschichtung vor dem Wärmeaustauscher stark gemindert.
Sollte die minimale Wärmeaustauscher-Anströmtemperatur nicht erreicht werden, schließt die Regeleinrichtung (17) die Außenluftklappe (4).
Für eine stromsparende Betriebsweise kann die Ventilator­ einheit druck- und mengenabhängig geregelt werden.
Beispiel 1 Maximaler vereisungssicherer Wärmeentzug der Fortluft zur Erwärmung kalter Außenluft ( 0°C) mittels eines rekuperativen Platten-Wärmeaustauschers (Austausch Luft/Luft)
Außenluftleistung = Soll-Anlagenluftleistung = 10.000 m³/h
Minimale Wärmeaustauscher-Anströmtemperatur: +1°C
Außentemperatur: -12°C
Ablufttemperatur: 22°C/50% r.F.
Fortlufttemperatur: 2.5°C/100% r.F.
Temperatur eigenerwärmte Rückluft: 16.9°C
Benötigte Rückluftmenge: 8.170 m³/h
Interne Betriebsluftleistung: 18.170 m³/h
Prozeßbeschreibung zu Beispiel 1
10.000 m³/h Außenluft (1) werden mit einer Temperatur von -12°C angesaugt und in der Beimischkammer (5) mit den 8.170 m³/h eigenerwärmter Rückluft (3) mit einer Temperatur von 16.9°C gemischt, so daß hinter dem Ventilator (7) eine Temperatur von +1°C erreicht wird. Im Wärmeaustauscher (20) werden die 18.170 m³/h Betriebsluftmenge auf 16.9°C erwärmt. In der Luftverteilkammer (12) zweigt die Rückluftmenge (3) in den Rückluftbypass (14) ab und wird über die Regeleinrichtung (17) mittels des luftdichtabsperrbaren Luftmengenregulier­ organs (15) derart geregelt, daß die Wärmeaustauscher- Anströmtemperatur auf der Kaltseite 0°C beträgt und auf der Fortluftseite das anfallende Kondensat nicht mehr vereisen kann.
Beispiel 2 Maximaler frostsicherer Wärmeentzug von Kreislaufwasser zur Erwärmung von Außenluft ( 0°C) mittels eines rekuperativen Lamellenrohr-Wärmeaustauschers (Austausch Wasser/Luft)
Kreislaufwassermenge:
10.100 kg/h
Minimale Wärmeaustauscher-Anströmtemperatur: +1°C
Wassereintrittstemperatur: 20°C
Wasseraustrittstemperatur: 3°C
Außentemperatur: -12°C
Temperatur eigenerwärmte Rückluft: 16.9°C
Benötigte Rückluftmenge: 15.720 m³/h
Interne Betriebsluftleistung: 34.945 m³/h
Prozeßbeschreibung zu Beispiel 2
Um eine exotherme Anlage um 200 kW mit Außenluft zu kühlen, wird bei einer erwünschten, maximalen Temperaturdifferenz von 17 K der Wassermenge am Wärmeaustauscher (10) von 10.100 kg/h benötigt. Nach der Wärmebilanz und nach einem Temperaturaustauschgrad für die Luft von 89%, woraus sich die Temperatur der eigenerwärmten Rückluftmenge zu 16.9°C ergibt, sind dazu 34.945 m³/h notwendig. Um vor dem Wärme­ austauscher eine Anströmtemperatur von +1°C zu erreichen, muß die Regeleinrichtung (17) das luftdicht absperrbare Luftmengenregulierorgan derart geregelt werden, daß der kalten Außenluft (1) 15.720 m³/h eigenerwärmter Rückluft beigemischt wird.
Fig. 1 zeigt eine Lufterwärmungseinheit mit Wärmeaustauscher, Heizmittel Wasser.
Fig. 2 zeigt eine Lufterwärmungseinheit mit Luft-/Luft- Wärmeaustauscher.
Bezugszeichenliste
1 Außenluft
2 Zuluft
3 eigenerwärmte Rückluft
4 Außenluftklappe
5 Beimischkammer
6 geregelter Ventilatormotor
7 Ventilator
8 Temperaturerfassung zur Regelung der Beimischmenge
9 Diffusor
10 Wärmeaustauscher, Heizmittel Wasser
11 Regelung zur stromsparenden Betriebsweise der Ventila­ toreinheit
12 Luftverteilkammer
13 Druckerfassung zur Regelung der Ventilatoreinheit
14 Rückluftbypass
15 luftdicht absperrbares Luftmengenregulierorgan
16 geregelter Stellmotor des Luftmengenregulierorgans
17 Regelung der Rückluftbeimischmenge
18 geregelter Stellmotor der Außenluftklappe
19 Fortluft
20 Luft-/Luft-Wärmeaustauscher
21 Abluftventilator

Claims (2)

1. Lufterwärmungseinheit zur frostsicheren Erwärmung von Außenluft mittels solefreiem Wärmeaustauscher oder Lufterwär­ mungseinheit zur vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft mittels Wärmerückgewinner, bei welcher der Außenluft bereits erwärmte, umluftfreie Luft beigemischt wird, bei der
  • - die Bauteilkomponenten in der Reihenfolge Beimischkammer (5)/ Ventilatoreinheit (6, 7)/Diffusor (9)/solefreier Wärmeaustauscher (10) bzw. Wärmerückgewinner (20)/ Luftverteilerkammer (12) aufgebaut sind,
  • - zwischen der Luftverteiler- (12) und der Beimischkammer (5) ein Rückluftbypass (14) mit einem luftdicht absperrbaren Luftmengenregulierorgan (15) ange­ ordnet ist, womit über eine entsprechende Regeleinrichtung (17) in Abhängigkeit der Außen-/Zulufttemperatur ausschließ­ lich eigenerwärmte Rückluft in der Menge beigemischt wird, so daß sich eine frost- und vereisungsfreie Wärmeaustauscher- Anströmtemperatur einstellt, und
  • - die Bauteilkomponenten derart dimensioniert sind, daß intern eine erhöhte Betriebsluftleistung gemäß dem notwendigen Mischungs­ verhältnis in Abhängigkeit der Außen- und Zulufttemperatur möglich ist, ohne die Soll-Anlagenluftleistung zu beinträchtigen.
2. Lufterwärmungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatoreinheit (6, 7) mengen- und druckabhängig entsprechend der notwendigen internen Betriebsluftleistung, unter Beibehaltung der geforderten Soll-Anlagenluftleistung, geregelt wird.
DE3736133A 1987-10-26 1987-10-26 Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird Expired - Lifetime DE3736133C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3736133A DE3736133C2 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3736133A DE3736133C2 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736133A1 DE3736133A1 (de) 1989-05-03
DE3736133C2 true DE3736133C2 (de) 1997-04-30

Family

ID=6339060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3736133A Expired - Lifetime DE3736133C2 (de) 1987-10-26 1987-10-26 Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3736133C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120005A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Anna Kaß Verfahren zum Betrieb einer kreislaufverbundenen Wärmerückgewinnungsanlage ohne Frostschutzmittel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10941958B2 (en) 2019-03-18 2021-03-09 Lennox Industries Inc. HVAC systems with evaporator bypass and supply air recirculation and methods of using same
CN113465023B (zh) * 2021-05-31 2022-10-14 宁波奥克斯电气股份有限公司 提高空调制热舒适性的控制方法、装置及空调器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8203800A (pt) * 1981-07-20 1983-06-21 United Technologies Corp Controle de temperatura e pressao para sistema de controle do meio ambiente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120005A1 (de) 2011-12-01 2013-06-06 Anna Kaß Verfahren zum Betrieb einer kreislaufverbundenen Wärmerückgewinnungsanlage ohne Frostschutzmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736133A1 (de) 1989-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energierückgewinnung
EP0013018B1 (de) Heizeinrichtung mit einem Heizungskreislauf, einer Heizfeuerung und einer Wärmepumpe
EP2620715B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Lüftungsheizgerätes und Lüftungsheizgerät
DE2606053A1 (de) Anlage zum waermen eines fliessmittels, vorzugsweise wasser, in einem herkoemmlichen zentralen heizsystem unter verwendung der durch mehrere kuehlvorrichtungen erzeugten abwaerme
DE1451044A1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Umgebungsbedingungen
DE19851889C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Energierecycling und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1923970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE102006007848B4 (de) Anlage zum Erwärmen einer Einrichtung wie einer Halle mit hohem Temperaturniveau, die entfeuchtet werden muss, insbesondere einer Schwimmhalle
DE3736133C2 (de) Lufterwärmungseinheit zur frost- und vereisungssicheren Erwärmung von Außenluft, bei welcher der Außenluft erwärmte Luft beigemischt wird
DE10106975A1 (de) Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung Zuluftvorerwärmung und Kühlung
DE19609014A1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von haustechnischen Feuerungsanlagen
DE1454527B2 (de) Anlage zum gegebenenfalls gleichzeitig erfolgenden zonenweise beheizen und kuehlen eines mehrzonen-gebaeudes
EP2708829A2 (de) Klimatisierung einer Schwimmhalle
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
DE19750838C2 (de) Verfahren und Anlage zur Beheizung von Räumen in Gebäuden
DE102020128629A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kombinierten Betrieb einer Wärmepumpe zur Erwärmung von Wasser und eines Lüftungssystems
DE3311505A1 (de) Waermepumpen-einrichtung
DE2441855A1 (de) Anlage zum lufttrocknen von holz
EP2913599B1 (de) Klimatisierungseinrichtung
DE2845298A1 (de) Modifizierte kaelte- und heizungs- anlage fuer lueftungstechnische anlagen auf schiffen
DE102009060581A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe und Wärmepumpe
DE112009000657B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlgeräts sowie Kühlgerät zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE704134C (de) Regelverfahren fuer Anlagen zur Erzeugung von heissen Gasen unter Druck, vornehmlich von heisser Druckluft
DE102020119369B4 (de) Warmluft-Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
DE102010051868A1 (de) Wärmepumpenanlage, insbesondere zur Klimatisierung eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings