DE3730572C2 - Photographic lens - Google Patents

Photographic lens

Info

Publication number
DE3730572C2
DE3730572C2 DE3730572A DE3730572A DE3730572C2 DE 3730572 C2 DE3730572 C2 DE 3730572C2 DE 3730572 A DE3730572 A DE 3730572A DE 3730572 A DE3730572 A DE 3730572A DE 3730572 C2 DE3730572 C2 DE 3730572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
ring
hood
adjusting ring
lens hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3730572A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3730572A1 (en
Inventor
Walter Swarofsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Camera AG
Original Assignee
Leica Industrieverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Industrieverwaltung GmbH filed Critical Leica Industrieverwaltung GmbH
Priority to DE3730572A priority Critical patent/DE3730572C2/en
Publication of DE3730572A1 publication Critical patent/DE3730572A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3730572C2 publication Critical patent/DE3730572C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • G03B11/04Hoods or caps for eliminating unwanted light from lenses, viewfinders or focusing aids
    • G03B11/045Lens hoods or shields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein fotografisches Objektiv mit einer Gegenlichtblende und einem Einstellring zur Positionierung einer Linsenanordnung, die in einer Fassungshülse angeordnet sind.The invention relates to a photographic lens with a Lens hood and an adjustment ring for positioning a lens arrangement, which are arranged in a mount sleeve.

Aus der DE-PS 9 36 245 ist eine Sonnenblende für Fotokameras be­ kannt, die mittels eines geschlitzten Federringes auf den Ent­ fernungseinstellring des Objektivs fest aufsteckbar ist, so daß die Entfernung an der Sonnenblende bei unveränderlicher Stellung von Sonnenblende zum Einstellring einstellbar ist. Eine axiale Verstellbarkeit der Sonnenblende ist dabei nicht möglich; diese kann als separates Zubehörteil außerdem leicht verlorengehen.From DE-PS 9 36 245 is a sun visor for photo cameras knows that by means of a slotted spring washer on the Ent Fernstelleinstellring the lens is firmly plugged so that the distance at the sun visor with unchangeable position adjustable from the sun visor to the setting ring. An axial Adjustment of the sun visor is not possible; these can also easily get lost as a separate accessory.

Aus der DE-PS 12 49 671 ist ein fotografisches Objektiv mit einge­ bauter, ausziehbarer Gegenlichtblende bekannt, die als Betäti­ gungsglied für bewegliche Filterhalterungen ausgebildet ist. Dazu ist die gerade geführte Gegenlichtblende in ihrer zurückgeschobe­ nen Stellung drehbar und außerdem mit Stellgliedern versehen, die beim Zurückschieben der Gegenlichtblende in die Nichtgebrauchs­ stellung mit den beweglichen Halterungen in Wirkverbindung gelan­ gen und diese bei Drehung der Gegenlichtblende aus einer Fest­ halte- in eine Einsetzstellung für die Filter bewegen. Die Gegen­ lichtblende ist weiterhin mit einer gerändelten Sicherungshülse versehen, die den Entfernungseinstellring des Objektivs bei einge­ schobener Stellung übergreift und bei ausgezogener Blende frei­ gibt. Dadurch ist zwangsläufig nur eine Entfernungseinstellung bei ausgezogener Gegenlichtblende möglich, die durch Drehen des Ent­ fernungseinstellringes erfolgt.From DE-PS 12 49 671 is a photographic lens with builders, pull-out lens hood known as Actuator is designed for movable filter holders. To is the lens hood just guided in your pushed back NEN position rotatable and also provided with actuators that  when pushing the lens hood back into non-use position in active connection with the movable brackets gene and this when rotating the lens hood from a fixed hold- move to an inserted position for the filters. The opposite light shield is still with a knurled locking sleeve provided that the distance adjustment ring of the lens at overlaps the pushed position and is free when the cover is pulled out gives. As a result, only a distance setting is inevitable extended lens hood possible by turning the Ent distance adjustment ring.

Aus der US 46 40 579 ist eine Gegenlichtblende bekannt, die über eine elastisch vorgespannte Gleitführung auf einer Fassungshülse verschiebbar und drehbar ist und mit dieser durch die Verschieberichtung begrenzende Anschläge unverlierbar verbunden ist.From US 46 40 579 a lens hood is known, which an elastically preloaded sliding guide can be moved on a socket and is rotatable and with this delimiting by the direction of displacement Attacks are captively connected.

Schließlich ist aus dem DE-GM 68 09 039 eine Gegenlichtblende für Varioobjektive bekannt, die mit dem Einstellring für die Brennwei­ te mechanisch zu einer gemeinsamen Bewegung verbunden ist. Dazu weist der Einstellring eine Verzahnung auf, mit der ein Ritzel kämmt, dessen Achse als Gewindespindel ausgebildet ist, die ihrer­ seits ein mit der Gegenlichtblende fest verbundenes Muttergewinde verschiebt. Diese axiale Bewegung der Gegenlichtblende beim Drehen des Brennweiten-Einstellringes bewirkt, daß die Gegenlichtblende bei jeder eingestellten Brennweite mit ihrem Öffnungsdurchmesser dem jeweiligen Aufnahmewinkel des verwendeten Objektivs angegli­ chen wird. Aufgrund der getrieblichen Verbindung der Gegenlicht­ blende mit dem Einstellring für die Brennweite des Objektivs ist eine axiale Verstellung der Gegenlichtblende nicht möglich.Finally, from DE-GM 68 09 039 a lens hood for Vario lenses known with the setting ring for Brennwei te mechanically connected to a common movement. To the setting ring has a toothing with which a pinion combs, the axis of which is designed as a threaded spindle, its on the one hand a nut thread firmly connected to the lens hood shifts. This axial movement of the lens hood when rotating the focal length adjustment ring causes the lens hood at each set focal length with its aperture diameter angegli the respective shooting angle of the lens used will. Due to the gear connection of the back light aperture with the adjustment ring for the focal length of the lens axial adjustment of the lens hood is not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein fotografisches Ob­ jektiv der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine mit einem Einstellring zu positionierende Linsenanordnung so mit der Gegenlichtblende gekuppelt ist, daß in jeder beliebigen Stellung derselben die Linsenanordnung durch Drehung positioniert werden kann, ohne daß bei einer kontinuierlichen axialen Verschiebung der Ge­ genlichtblende in der Objektivfassung eine Verstellung der Linsen­ anordnung erfolgt.The invention has for its object a photographic Ob jective of the type mentioned in such a way that one with a Lens ring to be positioned so coupled with the lens hood that in any Position thereof the lens arrangement can be positioned by rotation,  without a continuous axial displacement of the Ge Lens hood in the lens barrel an adjustment of the lenses order is made.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die unverlierbar an das Objektiv gekuppelte Gegenlichtblende kann auf diese Weise in ihrer ausgezo­ genen Stellung selbst als breites und gut greifbares Einstellglied dienen. Dies ist insbesondere bei der manuellen Entfernungsein­ stellung sogenannter Autofokus-Objektive vorteilhaft, die aufgrund der überwiegend automatischen Einstellung und der angestrebten kurzen Bauweise meist nur über schmale Scharfeinstellringe an der Frontseite des Objektivs verfügen. Auch im eingeschobenen Zustand der Gegenlichtblende ergibt sich noch ein ausreichend breiter Ring für deren Betätigung entweder als Einstellglied durch Drehung oder als Gegenlichtblende durch axiales Herausziehen.According to the invention, this object is achieved by those specified in claim 1 Features resolved. The captive to the lens coupled lens hood can be pulled out in this way position itself as a wide and easily accessible adjusting element to serve. This is especially true with manual removal Positioning so-called autofocus lenses advantageous due to the predominantly automatic setting and the desired short design mostly only via narrow focus rings on the Front of the lens. Even when inserted the lens hood results in a sufficiently wide ring for their actuation either as an adjusting member by rotation or as a lens hood by pulling it out axially.

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung er­ geben sich aus den Unteransprüchen.He advantageous developments and refinements of the invention give themselves from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt, die ein erfindungsgemäßes fotografisches Objektiv in Seitenansicht, teilweise geschnitten, zeigt.An embodiment of the invention is shown schematically in the Shown drawing, which is an inventive photographic Side view lens, partially cut, shows.

Ein fotografisches Objektiv 10 ist mittels einer an einem Befesti­ gungstubus 11 angeformten Bajonettkupplung 12 in ein hier nicht gezeigtes Kameragehäuse einsetzbar. Der Befestigungstubus 11 ist mittels einer Schraube 13 mit einer Fassungshülse 14 fest verbun­ den, die einen Blendeneinstellring 15 trägt. Auf einem Innenvor­ sprung 16 der Fassungshülse 14 stützt sich ein Einstellring 17 ab, der hier zum Fokussieren einer Linsenanordnung 18 in noch zu be­ schreibender Weise dient. Am unteren Ende des Einstellringes 17 ist auf dessen Außenfläche ein Gegenring 19 aufgeschraubt, der an der Unterfläche des Innenvorsprungs 16 anliegt und eine lineare Verschiebung des Einstellringes 17 entlang der optischen Achse verhindert, eine Drehung um dieselbe jedoch zuläßt. Diese Drehung wird durch eine Anschlagschraube 20 in einer Aussparung 21 an der Unterseite des Einstellringes 17 begrenzt.A photographic lens 10 can be inserted into a camera housing (not shown) by means of a bayonet coupling 12 formed on a fastening tube 11 . The mounting tube 11 is verbun by means of a screw 13 with a socket 14 which carries an aperture adjustment ring 15 . On a Innenvor jump 16 of the socket sleeve 14 , an adjusting ring 17 is supported , which is used here for focusing a lens assembly 18 in a manner to be written. At the lower end of the adjusting ring 17 , a counter ring 19 is screwed onto the outer surface thereof, which abuts the lower surface of the inner projection 16 and prevents a linear displacement of the adjusting ring 17 along the optical axis, but allows rotation about the same. This rotation is limited by a stop screw 20 in a recess 21 on the underside of the adjusting ring 17 .

Zwischen der Innenfläche des Einstellringes 17 und der Außenfläche eines Schraubentubus 22 ist ein Schraubengetriebe 23 ausgebildet. Eine Drehung des Einstellringes 17 bewirkt, daß der Schraubentubus 22 zusammen mit einem darin eingeschraubten Haltering 24 für die Linsenanordnung 18 linear entlang der optischen Achse bis zur Be­ grenzung der Drehbewegung des Einstellringes 17 durch die An­ schlagschraube 20 verschoben wird. Das freie Ende des Schrauben­ tubus 22 ist mit einem Innengewinde 25 zur Aufnahme eines Filters 26 oder dgl. versehen.A screw gear 23 is formed between the inner surface of the adjusting ring 17 and the outer surface of a screw barrel 22 . A rotation of the adjusting ring 17 causes the screw barrel 22 together with a screwed-in retaining ring 24 for the lens arrangement 18 linearly along the optical axis until the limit of the rotary movement of the adjusting ring 17 is displaced by the impact screw 20 . The free end of the screw tube 22 is provided with an internal thread 25 for receiving a filter 26 or the like.

Eine Gegenlichtblende 27 stützt sich in der eingeschobenen Stel­ lung auf dem Einstellring 17 ab. Mit letzterem einstückig ist ein Tubus 28, der eine Längsnut 29 aufweist. Ein aus einem Ringvor­ sprung 30 an der Innenfläche der Gegenlichtblende 27 hervorstehen­ der Führungsstift 31 greift in diese Längsnut 29 ein. In der In­ nenfläche des Ringvorsprungs 30 sind außerdem Reibkörper 32, bei­ spielsweise Filzringe, vorgesehen. Auf diese Weise wird einerseits eine kontinuierliche axiale Verstellbarkeit der Gegenlichtblende 27 in der aus Längsnut 29 und Führungsstift 31 gebildeten Gleit­ führung erreicht und andererseits eine Verbindung zwischen der Ge­ genlichtblende 27 und dem Einstellring 17 zur Positionierung der Linsenanordnung 18 beim Drehen der Gegenlichtblende 27 in jeder beliebigen Stellung derselben innerhalb der Fassungshülse 14 des Objektivs 10 geschaffen. A lens hood 27 is supported in the inserted position on the setting ring 17 from. A tube 28 , which has a longitudinal groove 29 , is integral with the latter. A from a Ringvor jump 30 protrude on the inner surface of the lens hood 27, the guide pin 31 engages in this longitudinal groove 29 . In the inner surface of the ring projection 30 friction bodies 32 , for example felt rings, are also provided. In this way, on the one hand a continuous axial adjustability of the lens hood 27 in the slide guide formed from the longitudinal groove 29 and guide pin 31 is achieved and on the other hand, a connection between the Ge lens hood 27 and the adjusting ring 17 for positioning the lens assembly 18 when rotating the lens hood 27 in any Position of the same created within the mount sleeve 14 of the lens 10 .

Der Auszug der Gegenlichtblende 27 aus dem Objektiv 10 wird durch einen auf das freie Ende des Tubus 28 des Einstellringes 17 aufge­ schraubten Anschlagring 33 begrenzt. Zur leichteren Handhabung der Gegenlichtblende 27 auch im eingeschobenen Zustand kann ein gerif­ felter Griffring 34 auf die Gegenlichtblende 27 aufgezogen sein.The extraction of the lens hood 27 from the lens 10 is limited by a screwed on the free end of the tube 28 of the adjusting ring 17 stop ring 33 . For easier handling of the lens hood 27, even when inserted, a ribbed grip ring 34 can be fitted onto the lens hood 27 .

BezugszeichenlisteReference list

10 Fotografisches Objektiv
11 Befestigungstubus
12 Bajonettkupplung
13 Schraube
14 Fassungshülse
15 Blendeneinstellring
16 Innenvorsprung
17 Einstellring
18 Linsenanordnung
19 Gegenring
20 Anschlagschraube
21 Aussparung
22 Schraubentubus
23 Schraubengetriebe
24 Haltering
25 Innengewinde
26 Filter
27 Gegenlichtblende
28 Tubus
29 Längsnut
30 Ringvorsprung
31 Führungsstift
32 Reibkörper
33 Anschlagring
34 Griffring
10 Photographic lens
11 mounting tube
12 bayonet coupling
13 screw
14 socket
15 aperture setting ring
16 inner projection
17 adjusting ring
18 lens arrangement
19 counter ring
20 stop screw
21 recess
22 screw tube
23 screw gears
24 retaining ring
25 internal thread
26 filters
27 lens hood
28 tube
29 longitudinal groove
30 ring projection
31 guide pin
32 friction body
33 stop ring
34 grip ring

Claims (5)

1. Fotografisches Objektiv mit einer Gegenlichtblende (27) und einem Einstellring (17) zur Positionierung einer Linsenanordnung (18), die in einer Fassungshülse (14) angeordnet sind, wobei
  • a) die Gegenlichtblende (27) mittels einer Gleitführung (29, 31) mit dem Einstellring (17) unverlierbar verbunden ist und auf dem Einstellring (17) entlang der optischen Achse alleine bewegbar ist und
  • b) die Gegenlichtblende (27) nur zusammen mit dem Einstellring (17) um die optische Achse drehbar ist und bei der gemeinsamen Drehung die Linsenanordnung (18) verstellt wird.
1. Photographic lens with a lens hood ( 27 ) and an adjusting ring ( 17 ) for positioning a lens arrangement ( 18 ) which are arranged in a mount sleeve ( 14 ), wherein
  • a) the hood (27) on the adjusting ring (17) is movable along the optical axis by means of a sliding guide (29, 31) is captively connected to the adjusting ring (17) and alone,
  • b) the lens hood ( 27 ) can only be rotated about the optical axis together with the adjusting ring ( 17 ) and the lens arrangement ( 18 ) is adjusted during the joint rotation.
2. Fotografisches Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus einem Ringvor­ sprung (30) an der Innenfläche der Gegenlichtblende (27) her­ vorstehender Führungsstift (31) in eine Längsnut (29) eines mit dem Einstellring (17) einstückigen Tubus (28) eingreift und eine Drehung der Gegenlichtblende (27) auf den Einstell­ ring (17) überträgt. 2. Photographic lens according to claim 1, characterized in that a from a Ringvor crack ( 30 ) on the inner surface of the lens hood ( 27 ) protruding guide pin ( 31 ) in a longitudinal groove ( 29 ) of a with the adjusting ring ( 17 ) one-piece tube ( 28 ) engages and a rotation of the lens hood ( 27 ) on the setting ring ( 17 ) transmits. 3. Fotografisches Objektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einstellring (17) und einem einen Haltering (24) für die Linsenanordnung (18) tragenden Schraubentubus (22) ein Schraubengetriebe (23) vorgesehen ist, das die Drehbewegung des Einstellringes (17) in eine axiale Linearbewegung des Halteringes (24) zwecks Schärfeneinstellung oder Brennweiten­ veränderung umwandelt.3. Photographic lens according to claim 1 or 2, characterized in that a screw gear ( 23 ) is provided between the adjusting ring ( 17 ) and a retaining ring ( 24 ) for the lens arrangement ( 18 ) carrying the screw barrel ( 22 ), which rotates the Conversion ring ( 17 ) into an axial linear movement of the retaining ring ( 24 ) for the purpose of focusing or changing the focal length. 4. Fotografisches Objektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenfläche des Ringvorsprungs (30) Reibkörper (32) zur kontinuierlichen Ver­ stellung der Gegenlichtblende (27) vorgesehen sind.4. Photographic lens according to claim 2, characterized in that in the inner surface of the annular projection ( 30 ) friction body ( 32 ) for the continuous adjustment of the lens hood ( 27 ) are provided. 5. Fotografisches Objektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Tubus (28) ein Anschlagring (33) befestigt ist.5. Photographic lens according to claim 2, characterized in that a stop ring ( 33 ) is attached to the free end of the tube ( 28 ).
DE3730572A 1987-09-11 1987-09-11 Photographic lens Expired - Fee Related DE3730572C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3730572A DE3730572C2 (en) 1987-09-11 1987-09-11 Photographic lens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3730572A DE3730572C2 (en) 1987-09-11 1987-09-11 Photographic lens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3730572A1 DE3730572A1 (en) 1989-03-23
DE3730572C2 true DE3730572C2 (en) 1996-08-22

Family

ID=6335812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3730572A Expired - Fee Related DE3730572C2 (en) 1987-09-11 1987-09-11 Photographic lens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3730572C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6809039U (en) * 1968-11-28 1969-05-22 Leitz E Gmbh LENS SHIELD FOR VARIO LENSES
FR2373804A1 (en) * 1976-12-09 1978-07-07 Fuji Photo Optical Co Ltd Compact zoom lens holder - sets focal length and image sharpness by displacing relative distance between front and rear lens groups
US4640579A (en) * 1983-02-10 1987-02-03 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Sliding friction member for lens sliding ring

Also Published As

Publication number Publication date
DE3730572A1 (en) 1989-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716679A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR FOCUSING LENSES
DE3200548C2 (en)
DE4236780A1 (en)
DE3028783C2 (en)
DE102004053548B4 (en) Rotary transmission mechanism and camera with variable focal length imaging optics
DE4319491A1 (en) Light screen for objective lens tube - has cylindrical light screen element, screening light path between objective lens groups against ambient light
DE2844773C3 (en) Rack and pinion focusing device for a camera
DE2715646A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR FOCUSING LENSES
DE3710646A1 (en) VARIO LENS FOR A TELEVISION CAMERA, IN PARTICULAR FOR ENDOSCOPIC APPLICATIONS
DE3128642A1 (en) Zoom (varifocal) lens assembly
DE2419966C2 (en) Student microscope
DE3013173A1 (en) ZOOM LENS FOCUS WITH FOCUS
DE3730572C2 (en) Photographic lens
DE2436409C3 (en) Lens barrel
DE2535611A1 (en) LENS TUBE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE3232509A1 (en) LENS FOR A LENS WITH CHANGEABLE Focal Length
DE1236326B (en) Camera with an exposure control device and interchangeable lenses
DE1273975B (en) Installation on photographic or cinematographic lenses
DE2263756C2 (en) Varifocal lens arrangement
DE2750458C2 (en) Lens holder for a microfilm reader
DE2356405A1 (en) CLOSE-UP DEVICE IN A PHOTOGRAPHIC LENS FOR CLOSE-UP WITH THE USE OF AN INTERMEDIATE RING
DE2754713A1 (en) HOLDER FOR THE VARIOL LENSES OF A VARIO LENS
DE2721017B2 (en) Lens mount for a camera
DE2736101C2 (en)
DE663364C (en) Photographic or cinematographic camera

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 7/04

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WILD LEITZ GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEICA INDUSTRIEVERWALTUNG GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA CAMERA AG, 35606 SOLMS, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee