DE3726461A1 - Permutation lock for cases (boxes) or the like - Google Patents

Permutation lock for cases (boxes) or the like

Info

Publication number
DE3726461A1
DE3726461A1 DE19873726461 DE3726461A DE3726461A1 DE 3726461 A1 DE3726461 A1 DE 3726461A1 DE 19873726461 DE19873726461 DE 19873726461 DE 3726461 A DE3726461 A DE 3726461A DE 3726461 A1 DE3726461 A1 DE 3726461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
lock according
leg
permutation lock
permutation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873726461
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Franzen Soehne GmbH
Original Assignee
S Franzen Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Franzen Soehne GmbH filed Critical S Franzen Soehne GmbH
Priority to DE19873726461 priority Critical patent/DE3726461A1/en
Publication of DE3726461A1 publication Critical patent/DE3726461A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The invention relates to a permutation lock for cases or the like, having adjustment discs arranged on a pin, locking sleeves which are assigned to said discs, and a latching bolt which interacts therewith and is intended for engaging a counter-locking part. For a design which is advantageous in terms of use, the invention proposes that a detent bolt (25) which projects outwards with its actuating button (28) is movably mounted in the lock housing (4), which bolt exhibits a latching hook (25') which engages the counter-locking part (II) in the direction counter to the latching bolt (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Permutationsschloß für Kassetten oder dergleichen, mit auf einer Achse angeordneten Einstellscheiben, diesen zugeordneten Sperrhülsen und einem mit diesen zusammenarbeitenden Fallenriegel zum Einfangen eines Gegenschließteiles.The invention relates to a permutation lock for Cassettes or the like, arranged on an axis Shims, these associated locking sleeves and one with these cooperating latchbolts for catching of a counter locking part.

Bei richtig eingestelltem Schlüsselgeheimnis und zuge­ klapptem Kassettendeckel führt ein Erfassen des deckelober­ seitigen Traggriffes mit dem Ziel, die Kassette zu einem anderen Aufstellort zu tragen, zu einem überraschenden Aufklappen, wobei in der Regel aufgrund einer jähen Schräg­ stellung des Kassettenunterteils dessen Inhalt herausfällt. Denn in der Praxis vergewissert sich der Benutzer nicht immer und in jedem Fall, welche schließtechnische Situation vorliegt, also, ob die Kassette ordnungsgemäß verschlossen ist durch Verwischen des Schlüsselgeheimnisses. Bezüglich der Mechanik eines solchen Permutationsschlosses wird beispielsweise auf die US-PS 21 36 493 verwiesen.With the key secret set correctly and locked When the cassette lid is folded, the top of the lid is grasped handle with the aim of turning the cassette into one to carry another site, to a surprising Unfold, usually due to a sudden slant position of the lower part of the cassette whose contents fall out. Because in practice the user does not make sure always and in any case, what locking situation that is, whether the cassette is properly closed is by blurring the key secret. In terms of the mechanics of such a permutation lock for example, refer to US-PS 21 36 493.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Permutationsschloß der eingangs genannten Art gebrauchsvorteilhafter auszubilden; insbesondere soll das Gegenschließteil sicher eingefangen und zuverlässig verrastet sein.The object of the invention is a permutation lock training of the type mentioned at the outset; in particular, the counter-closing part should be captured safely and be reliably locked.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. This problem is solved by the one specified in claim 1 Invention.  

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Permutationsschlosses.The dependent claims are advantageous developments of the permutation lock according to the invention.

Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Permutationsschloß von erhöhtem Gebrauchswert erzielt: Das oben geschilderte Mißgeschick tritt nicht mehr auf. Bei zugeklapptem Deckel kann die Kassette auch im entriegelten Zustand des Permutationsschlosses gefahrfrei am Traggriff erfaßt und angehoben werden. Die baulichen Mittel sind einfach und zweckmäßig. So ist unter Beibehaltung des ansonsten bewährten Aufbaues eines solchen Permutations­ schlosses so vorgegangen, daß im Schloßgehäuse eine mit ihrer Betätigungstaste nach außen ragende Riegelklinke beweglich gelagert ist, die einen Fallenhaken aufweist, der das Gegenschließteil in entgegengesetzter Richtung zum Fallenriegel einfängt. Es bedarf zum Öffnen der Kassette also stets einer zusätzlichen willensbetonten Handhabung, nämlich des Eindrückens der Betätigungstaste. Andererseits geschieht das Einfangen und Fassen des Gegenschließteiles nahezu belastungsfrei zufolge der Schaffung eines gegen­ läufig wirkenden Gabelfallenmauls. Die Gabelfederkräfte wirken beidseitig des Gegenschließteils, heben unter gleichen Federbedingungen einander sogar auf. Hierdurch lassen sich selbst ungünstigste Toleranzpaarungen mit einfachen Mitteln kompensieren. In baulich vorteilhafter Zuordnung liegt die Riegelklinke seitlich neben dem Permutationseingerichte. Hierdurch ergeben sich auch keinerlei Identifikationsschwierigkeiten, die auch aufgrund der unterschiedlichen Bedienungsart: Die Einstellscheiben werden gedreht; die Betätigungstaste wird eingedrückt. Weiter ist die Riegelklinke schwenkbeweglich im Schloß­ gehäuse gelagert, wobei es im Hinblick auf die räumliche Zuordnung günstig ist, auch für die Riegelklinke die gleiche Schwenkebene zu wählen wie für den schwenkbar gelagerten, mit den Sperrhülsen zusammenwirkenden Fallenriegel. Zudem erweist es sich bestückungstechnisch als günstig, daß die Lagerstelle der Riegelklinke nahe des betätigungsseitigen Gehäuserandes derart gelagert ist, daß sie sich bis zur der Lagerstelle gegenüberliegenden Gehäusewand im wesentlichen in diagonaler Richtung quer im Schloßgehäuse erstreckt und eine größere Länge aufweist als der in dieser Richtung gemessene lichte Abstand zwischen den Gehäusewänden. Zum einen bleibt praktisch die gesamte Schloßkastentiefe für die Schwenkbewegung der Riegelklinke zur Verfügung; anderer­ seits kann aufgrund der etwas größeren Riegelklinkenlänge eine Art Über-Totpunkt-Situation genutzt werden, die den Begrenzungsanschlag für die Riegelklinke schafft, jedenfalls ein Herausfallen derselben ohne besondere bauliche Mittel verhindert. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß die Riegelklinke einen in eine Ausnehmung der Gehäusewand eingreifenden Lagerfortsatz aufweist. Eine solche, eine ledigliche Steckzuordnung erfordernde Lagerung erweist sich montagetechnisch als besonders einfach und auch als stabil, wenn weiter so vorgegangen wird, daß im Bereich des Lager­ fortsatzes ein nach seitwärts ausladender Finger der Riegel­ klinke in einem ecknahen Führungsspalt der dortigen Stirn­ wand des Schloßgehäuses geführt ist. Dabei läßt sich über die seitliche Abstützung der Riegelklinke hinaus auch eine in der Schwenkebene realisieren, wozu der Stützvorsprung an seiner der Lagerfläche abgewandten Stirnfläche bogenförmig ausgebildet ist. Zweckmäßig wird hier ein von der Achs­ stelle her berechneter Kreisbogen zugrundegelegt, bei entsprechender Führungsanlage an der gehäuseseitigen Öffnung. Unter bestmöglicher Ausnutzung der vorhandenen räumlichen Gegebenheiten ist es weiter vorteilhaft, daß die Riegelklinke brückenartig ausgebildet ist und die die Ein­ stellscheiben plus Sperrhülsen aufnehmende Achse über­ spannt. Außerdem besteht ein vorteilhaftes Merkmal der Erfindung darin, daß an dem der Lagerstelle gegenüber­ liegenden Ende der Riegelklinke der Fallenhaken derart angeordnet ist, daß er mit seinem freien Ende in die gleiche Richtung wie das Beaufschlagungsende der Betätigungstaste weist. Der sperrende Übergriff des diesbezüglichen Rastmittels erfolgt also auf den Benutzer zu gerichtet. Bezüglich der Federzuordnung für die Riegelklinke ist es baulich günstig, wenn auf einem dem Finger abgewandten Zapfen eine Schenkelfeder lagert, die sich mit einem Schenkel an dem Schloßgehäuse und mit dem anderen Schenkel an der Rückseite der Betätigungstaste abstützt. Die entsprechende aus Draht runden Querschnitte erzeugte Schenkelfeder erweist sich im Hinblick auf die beengten Verhältnisse in einem Permutationsschloß als besonders raumsparend. Eine hohe Schließsicherheit ergibt sich schließlich durch eine Merkmalskombination dahingehend, daß das Gegenschließteil C-förmig ausgebildet ist und mit seinen C-Schenkeln in Schließstellung mindestens eine Öffnung des Schloßgehäuses durchgreift, wobei die gegeneinander gerichteten C-Schenkelenden beide von dem Fallenriegel hintergriffen sind, wobei eines der beiden C-Schenkelenden zusätzlich von dem Fallenhaken der Riegelklinke erfaßt ist. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, daß das von der Riegelklinke übergriffene Ende des C-Schenkels länger als das andere Ende des entsprechenden C-Schenkels ausgebildet ist. Dabei übergreift der relativ breitere Fallenriegel über das freie Ende, der Fallenhaken dagegen den Bereich der Innenecke. Um zu einer flächengrößeren, die Bedienung somit erleichternden Riegelklinke mit entsprechend vergrößerter Betätigungstastenfläche zu gelangen, bringt die Erfindung in Vorschlag, daß im Schloßgehäuse eine Trennwand angeordnet ist, die eine Aufnahmekammer für die Riegelklinke abteilt. Eine solche Ausgestaltung hat aber auch den Vorteil einer noch stabileren Lagerung, da außer der äußeren Stirnwand des Schloßgehäuses eine weitere tragende Wand vorliegt. Lagerungstechnisch wird dies in vorteilhafterweise so umgesetzt, daß die Trennwand eine randseitige Lager­ ausnehmung besitzt, in die ein zweiter, zum auswärts­ weisenden Finger abgewandter Finger der Riegelklinke drehla­ gernd eingreift. Letzteres führt zu einer ausgewogenen axial langen Lagerung. Den ergänzenden Umriß der Lager­ höhlung der Trennwand bildet die dortige Innenecke des Schloßgehäuses. Weiter erweist es sich für eine einfache, auch montagetechnisch günstige Riegelklinken-Abfederung als vorteilhaft, daß an der Innenseite des Schloßgehäuse-Bodens eine Warze angeordnet ist, die von dem einen Ende seiner Schrauben-Druckfeder übergriffen ist, wobei das andere Ende der Schrauben-Druckfeder die Innenseite der kastenförmig ausgestülpten Betätigungstaste beaufschlagt, an der eben­ falls eine entsprechende Warze von der Schraubengang- Druckfeder übergriffen ist. Die entsprechende Zentrierung vermeidet, daß der Federkörper mit der Kastenwand der Betätigungstaste in Berührung kommt, was ein Schleifgeräusch verursachen würde. Weiter erweist es sich noch als vorteil­ haft, daß das C-förmig ausgebildete Gegenschließteil einen schmalen und einen breiten C-Schenkel aufweist und daß im breiteren C-Schenkel ein Durchbruch zum Einfangen des Fallenhakens liegt. Die Kastenform des Schloßgehäuses begünstigt alternativ eine Regelklinkenzuordnung der­ gestalt, daß diese linearbeweglich gelagert wird. Eine günstige Zuordnung ergibt sich dabei dadurch, daß die Riegelklinke in der Aufnahmekammer geführt ist und mit einem rückwärtigen Lagerfortsatz eine Öffnung im Boden des Schloßgehäuses durchgreift. Die Betätigungstaste dagegen durchgreift ohnehin einen die Betätigungszugänglichkeit der Riegelklinke bringenden Schlitz in der Frontwand des Kassettenunterteils, so daß die Führungsbereiche auf in großem Abstand zueinander liegenden Abschnitten des Schloßgehäuses liegen. Das ergibt eine gute, vor allem verkippungsfreie Führung. Um auf besondere die Riegelklinke in der Aufnahmekammer gegen Herausfallen sichernde Mittel verzichten zu können, wird weiter vorgeschlagen, daß die Riegelklinke auf ihrer den Einstellscheiben zugewandten Seite eine sich in Verlagerungsrichtung der Riegelklinke erstreckende Eingriffsvertiefung aufweist, in die das zugekehrte Ende der die Einstellscheiben aufnehmenden Achse in Achsgrundstellung eingreift. Die Sicherung der Riegel­ klinke erfolgt somit über ohnehin vorhandene Bauteile des erfindungsgemäßen Permutationsschlosses. Für die genannte Achse ergibt sich zwecks Veränderung des Schlüsselgeheim­ nisses die Notwendigkeit der axialen Verlagerung. Die entsprechende Neueinstellung geschieht aber in aller Regel bei angeschlagenem Schloß, in welchem Falle dann die Frontwand des Kassettenunterteils die Aufnahmekammer deckelartig verschließt. Eine baulich einfache, räumlich günstige Abfederung der Riegelklinke ergibt sich durch die weitere Maßnahme, daß an der Rückseite der Riegelklinke ein in einer Vertiefung angeordneter Haltevorsprung angeordnet ist, der einerends von einer Schrauben-Druckfeder über­ griffen ist, die sich andernends an der Innenseite des Bodens des Schloßgehäuses abstützt. Die Anordnung in einer Vertiefung läßt den Einsatz eines relativ langen Federkörpers zu. Das erhöht die Bedienungsbequemlichkeit. Es brauchen nicht allzu hohe Kräfte aufgebracht zu werden. Eine die Führung zusätzlich begünstigende, Querkräfte fern­ haltende und einen zentralen Krafteinfluß bei Betätigung bringende Lösung ergibt sich dadurch, daß der Haltevorsprung die Eingriffsvertiefung und das Zentrum der Betätigungstaste in einer Ebene liegen, und zwar bezogen auf die Verlagerungs­ richtung. In diesem Zusammenhang ebenfalls günstig ist es, daß an der der Betätigungstaste zugekehrten Seite des Lagerfortsatzes der Fallenhaken angeordnet ist. Die der direkten mechanischen Belastung ausgesetzte Stelle der Riegelklinke, nämlich der Fallenhaken, erhält somit direkt in seinem Rückenbereich die schloßkastenseitige Führung über den Lagerfortsatz. Endlich erweist es sich noch als vorteilhaft, daß dem einen C-Schenkelende des Gegenschließ­ teiles diametral ein mit dem Fallenhaken zusammenwirkender Schenkel gegenüberliegt. Der diesbezügliche Schenkel bringt so einen hammerkopfartigen Fangbereich der einerseits mit der genannten Riegelklinke zusammenwirkt und andererseits mit der im Schloßgehäuse gelagerten Riegelklinke. Das ergibt eine in Längsrichtung gedrungene Bauform des Schloßgehäuse zufolge der engen Nachbarschaftslage der Funktionsteile.As a result of such a configuration is a generic Permutation lock of increased utility value achieved: The misfortune described above no longer occurs. At when the lid is closed, the cassette can also be unlocked Condition of the permutation lock on the carrying handle is safe be detected and raised. The structural means are simple and functional. So while maintaining the otherwise proven structure of such a permutation Locked so that one in the lock housing its actuating button latch bolt protruding outwards is movably mounted, which has a latch hook, the the counter closing part in the opposite direction to Latch bolt catches. It takes to open the cassette so always an additional willful handling, namely pressing the actuation button. On the other hand the counter closing part is caught and gripped almost stress-free due to the creation of a counter commonly used fork trap mouth. The fork spring forces act on both sides of the counter-closing part, lift under even spring conditions on each other. Hereby even the most unfavorable tolerance pairings can be used compensate for simple means. In structurally advantageous Allocation is the latch on the side next to the  Permutation devices. This also results no identification difficulties due to the different types of operation: the shims are rotated; the actuation button is pressed. The latch is pivotable in the lock housing stored, it being in terms of spatial Assignment is cheap, the same for the latch To select the swivel level as for the swivel-mounted latch bolts interacting with the locking sleeves. In addition it proves to be favorable in terms of assembly technology that the Bearing location of the latch pawl near the actuation side Housing edge is stored so that it is up to the Bearing opposite housing wall essentially extends diagonally across the lock housing and has a greater length than that in this direction measured clear distance between the housing walls. To the one remains practically the entire depth of the lock case for the Swivel movement of the latch pawl available; other on the one hand, due to the slightly longer latch length a kind of over-dead-center situation that the Limiting stop for the latch pawl creates, at least falling out of them without special structural means prevented. It also proves advantageous that the Bolt pawl into a recess in the housing wall engaging bearing extension. One, one Storage that only requires a plug-in assignment has been found  assembly technology as particularly simple and also as stable, if it continues that in the area of the camp continued a sideways finger of the latch latch in a corner of the forehead near the corner wall of the lock housing is guided. It can be over the lateral support of the latch is also one Realize in the swivel plane, which is why the support projection its end face facing away from the bearing surface is curved is trained. One of the axles is useful here use the calculated arc as a basis corresponding guidance system on the housing side Opening. With the best possible use of the existing ones spatial conditions, it is further advantageous that the Latch is designed like a bridge and the one adjusting disks plus locking sleeves receiving axis above tense. There is also an advantageous feature of Invention in that at the opposite of the depository lying end of the latch of the latch hook in such a way is arranged that it has the free end in the same Direction as the actuation end of the actuation button points. The blocking assault of the related Locking means is therefore directed towards the user. Regarding the spring assignment for the latch, it is structurally favorable if on a finger away A leg spring is supported by a tenon Leg on the lock housing and with the other leg  supported on the back of the actuation button. The corresponding cross-sections produced from wire Leg spring proves itself with regard to the cramped Conditions in a permutation lock as special space-saving. There is a high level of locking security finally by a combination of features in that the counter-closing part is C-shaped and with its C-legs in the closed position at least one opening of the Passes through the lock housing, the against each other directed C-leg ends both from the latch bolt behind, one of the two C-leg ends additionally caught by the latch hook of the latch is. It proves to be advantageous that the Bolt latch overlapped end of C-leg longer than the other end of the corresponding C-leg is formed is. The relatively wider latchbolt overlaps over the free end, the trap hook the area of the Inside corner. In order to a larger area, the operation relieving latch with correspondingly enlarged To arrive actuation button area, the invention brings in Proposal that a partition is arranged in the lock housing is that divides a receiving chamber for the latch. Such an embodiment also has the advantage of one even more stable storage, because apart from the outer end wall of the Lock housing there is another load-bearing wall. In terms of storage technology, this is advantageously so  implemented that the partition is an edge bearing has recess, in which a second, to the outside pointing finger turned finger of the latch turn gently intervenes. The latter leads to a balanced one axially long storage. The complementary outline of the camp Hollow the partition forms the inside corner of the Lock housing. Furthermore, it turns out to be a simple, also technically favorable bolt catch cushioning as advantageous that on the inside of the lock housing bottom a wart is arranged by one end of it Helical compression spring is overlapped, the other end the helical compression spring the inside of the box-shaped the actuated button on the flat if a corresponding wart from the screw thread Compression spring is overlapped. The corresponding centering avoids that the spring body with the box wall of the Operation button comes into contact, which is a grinding noise would cause. It also proves to be an advantage liable that the C-shaped counter-locking part narrow and a wide C-leg and that in wider C-leg a breakthrough to capture the Fallenhakens lies. The box shape of the lock housing alternatively favors a ratchet assignment of the shape that this is linearly supported. A favorable assignment results from the fact that the Bolt pawl is guided in the receiving chamber and with a  rear bearing extension an opening in the bottom of the Reaches through the lock housing. The button on the other hand penetrates the accessibility of the operation anyway Latch in the front wall of the Lower part of the cassette so that the guide areas on in large distance from each other Lock housing. That makes a good one, above all tilt-free guidance. In order to special the latch in the receiving chamber to prevent falling out To be able to do without, it is further proposed that the Bolt pawl on its facing the shims Side one in the direction of displacement of the latch extending engagement recess into which the facing end of the axis receiving the shims engages in the basic axis position. Securing the latch pawl thus takes place via already existing components of the permutation lock according to the invention. For the named Axis results in order to change the key secret nisses the need for axial displacement. The however, the corresponding recruitment usually happens when the lock is broken, in which case the Front wall of the lower part of the cassette the receiving chamber closes like a lid. A structurally simple, spatially Favorable cushioning of the latch pawl results from the another measure that at the back of the latch arranged in a recess arranged holding projection  is one end of a helical compression spring which is located on the inside of the Bottom of the lock housing supports. The arrangement in one Deepening leaves the use of a relatively long one Spring body too. This increases the ease of use. It is not necessary to apply excessive forces. A lateral force that also favors leadership holding and a central force influence when actuated bringing solution results from the fact that the holding projection the engagement recess and the center of the operation button lie in one plane, in relation to the displacement direction. In this context it is also favorable that on the side facing the actuation button of the Bearing extension of the latch hook is arranged. The the point of direct mechanical stress Bolt pawl, namely the latch hook, thus receives directly in its back area over the lock case-side guide the bearing extension. Finally it turns out to be advantageous that the one C-leg end of the counter-closure part diametrically a cooperating with the latch hook Opposite leg. The relevant leg brings such a hammer head-like catch area with the one hand the latch mentioned interacts and on the other hand with the latch pawl mounted in the lock housing. The results in a compact design of the  Castle housing due to the close proximity of the Functional parts.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand dreier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe object of the invention is based on three Exemplary embodiments illustrated in the drawings explained. It shows

Fig. 1 die erfindungsgemäß ausgebildete Kassette gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in Vorderansicht, Fig. 1 according to the invention formed cartridge according to the first embodiment in front view,

Fig. 2 das im Kassettendeckel angeordnete Gegenschließteil in perspektivischer Einzeldarstellung, Fig. 2, arranged in the cassette lid counter-closing part in perspective individual representation,

Fig. 3 ebenfalls in Perspektive die erfindungsgemäß ausgebildete Riegelklinke des Permutationsschlosses mit zugehöriger Feder, Fig. 3 also in perspective according to the invention formed locking pawl of the permutation lock with associated spring,

Fig. 4 das Permutationsschloß in Draufsicht, Fig. 4, the combination lock in a top view,

Fig. 5 den Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4, Fig. 5 shows the section along line VV in Fig. 4,

Fig. 6 den Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 4, Fig. 6 shows the section according to line VI-VI in Fig. 4,

Fig. 7 den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 1, Fig. 7 shows the section according to line VII-VII in Fig. 1,

Fig. 8 eine Herausvergrößerung des die Riegelklinke tragenden Endbereiche des Permutationsschlosses, Fig. 8 shows an enlargement of the locking pawl supporting end portions of the permutation lock,

Fig. 9 die Kassette in Vorderansicht gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 9, the cassette in front view according to the second embodiment,

Fig. 10 das zugehörige Gegenschließteil in perspektivischer Einzeldarstellung, Fig. 10, the corresponding counter-closing part in perspective individual representation,

Fig. 11 eine Explosionszeichnung, und zwar das Schloßgehäuse darstellend mit Trennwand, Feder und Riegelklinke, Fig. 11 is an exploded drawing, namely with the lock housing illustrating partition wall, spring and locking pawl,

Fig. 12 einen Querschnitt durch das Permutationsschloß im Bereich der Riegelklinke, Fig. 12 is a cross sectional view of the combination lock in the region of the locking pawl,

Fig. 13 die Draufsicht auf den diesbezüglichen Endbereich des Schlosses, Fig. 13 shows the top view of the relevant end portion of the lock,

Fig. 14 die Kassette in Vorderansicht gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel, Fig. 14 shows the cassette in front view according to the third embodiment,

Fig. 15 das zugehörige Gegenschließteil in perspektivischer Darstellung, Fig. 15, the corresponding counter-closing part in a perspective view;

Fig. 16 die linearbeweglich einzulagernde Riegelklinke in perspektivischer Einzeldarstellung mit zugehöriger Schrauben-Druckfeder, Fig. 16, the linearly movable putaway locking detent in a perspective single representation with the associated compression coil spring,

Fig. 17 ebenfalls in Perspektive das zugehörige kastenförmige Schloßgehäuse bei zur deutlicheren Einsicht in den Schloßkasten weggelassenen, hier die Achse alleine tragenden Trennwänden, Fig omitted. 17 also in perspective the corresponding box-shaped lock housing in the clearer insight into the lock case, here the axis alone supporting partition walls,

Fig. 18 dieses Permutationsschloß in Draufsicht, Fig. 18. A combination lock this in plan view,

Fig. 19 die klappfigürliche Seitenansicht hierzu, Fig. 19, the klappfigürliche side view thereof,

Fig. 20 eine partielle Unteransicht des Permutationsschlosses, und zwar die Betätigungseinrichtung der Schlüsselgeheimnis- Neueinstellvorrichtung wiedergebend, Fig. 20 is a partial bottom view of the permutation lock, namely the actuating device of the Schlüsselgeheimnis- Neueinstellvorrichtung again giving

Fig. 21 die Draufsicht gemäß Fig. 18 in vergrößerter Wiedergabe mit eingefangenem Gegenschließteil, Fig. 21 shows the plan view of FIG. 18 in an enlarged with entrapped counter-closing part,

Fig. 22 den Schnitt gemäß Linie XXII-XXII in Fig. 21, Fig. 22 shows the section along line XXII-XXII in Fig. 21,

Fig. 23 den Schnitt gemäß Linie XXIII-XXIII in Fig. 21, Fig. 23 shows the section along line XXIII-XXIII in Fig. 21,

Fig. 24 Draufsicht auf die Riegelklinke, gesehen aus Richtung A in Fig. 21 und Fig. 24 plan view of the latch, seen from direction A in Fig. 21 and

Fig. 25 den Schnitt gemäß Linie XXV-XXV in Fig. 21. Fig. 25 shows the section along line XXV-XXV in Fig. 21.

Das dargestellte Schloß besteht aus einem Permutations­ schloßteil I und einem Gegenschließteil II. Das Permuta­ tionsschloßteil I sitzt hinter der Frontwand des Kassetten­ unterteils 1 einer Kassette 2. Das zugehörige Gegenschließ­ teil II liegt schließgerecht hinter der Frontwand des Kassettendeckels 3. Letzterer ist im Bereich der Rückwand am Kassettenunterteil 1 anscharniert. Die winklige Schließfuge zwischen beiden trägt das Bezugszeichen F.The lock shown consists of a permutation lock part I and a counter-locking part II. The permutation lock part I sits behind the front wall of the cassette lower part 1 of a cassette 2nd The associated counter-locking part II is located behind the front wall of the cassette cover 3 in a lockable manner. The latter is hinged to the lower part of the cassette 1 in the area of the rear wall. The angled closing joint between the two bears the reference symbol F.

Das Permutationsschloßteil I besitzt ein kastenförmiges Schloßgehäuse 4. Dessen zur Einlagerung des Schloßein­ gerichtes offene Kastenseite ist von der Frontwand des Kassettenunterteils 1, bis auf die Betätigungsmittel, abgedeckt. Im Inneren des Schloßgehäuses 4 erstreckt sich, etwas aus der Längsmittelebene versetzt, eine das Schloßge­ häuse auf ganze Länge durchsetzende Achse 5. Deren Enden 5′ lagern in je einer Ausnehmung 6 in den Stirnwänden 7 des Schloßgehäuses 4. Die Achse 5 ist in den Stirnwänden 7 anschlagbegrenzt axial verschieblich angeordnet und weist dazu die erforderliche Überlänge auf. The permutation lock part I has a box-shaped lock housing 4 . Whose open box side for storing the lock is covered by the front wall of the lower part of the cassette 1 , except for the actuating means. Inside the lock housing 4 extends, slightly offset from the longitudinal median plane, a housing which extends through the entire length of the lock axis 5 . Their ends 5 ' are each in a recess 6 in the end walls 7 of the lock housing 4th The axis 5 is axially displaceably arranged in the end walls 7 and has the required excess length for this purpose.

Das Schloßeingerichte besteht u. a. aus mehreren Sperrhülsen 8. Letztere sind in Reihe berührend hintereinanderliegend auf die Achse 5 aufgesteckt und darauf begrenzt verschiebbar gelagert. Die Sperrhülsen 8 weisen je eine umfangsseitige, im Bereich eines Kragens 9 der Sperrhülse realisierte Unterbrechung 10 auf, welche sich bei richtig eingestelltem Schlüsselgeheimnis in Gegenüberlage zu einer Tastfläche 11 eines im Schloßgehäuse 4 schwenkbar angeordneten Fallen­ riegels 12 befinden. Bezüglich der Unterbrechung 10 kann es sich um eine Abflachung handeln, wie dies beispielsweise aus Fig. 6 hervorgeht. In Fig. 7 ist eine kerbenartige Unter­ brechung vorgenommen, in die eine im wesentlichen kon­ turentsprechend ausgeformte Tastfläche 11 eingreift.The lock set-up consists among other things of several locking sleeves 8 . The latter are placed one behind the other on the axis 5 in a touching manner and are mounted so that they can be displaced to a limited extent. The barrier sleeve 8 each have a circumferential, in the region of a collar 9 realized the barrier sleeve interruption 10, which a pivotally arranged in the lock housing 4 traps are at properly adjusted secret code in opposition to a touch surface 11 bolt 12th The interruption 10 can be a flattening, as can be seen, for example, from FIG. 6. In Fig. 7, a notch-like interruption is made, in which a substantially con formally shaped touch surface 11 engages.

Der Fallenriegel 12 ist etwa auf halber Höhe des Schloßge­ häuses 4 horizontal gelagert. Die Lagerstellen tragen das Bezugszeichen 13. Es ist eine schwimmende Lagerung des unter Federbelastung stehenden Fallenriegels 12 gewählt. Im einzelnen handelt es sich um freigeschnittene, vom Gehäuse­ rand 4′ her zugängliche Spalte 14 in den lagerstellen­ seitigen Eckbereichen der Stirnwände 7. Die Lagerung ist im Eckbereich vorgenommen zur dortigen Längs-Gehäusewand 15 des Schloßgehäuses 4. In diese Längsgehäusewand 15 ragt auch ein leistenartiger Vorsprung des lagerstellenbildenden Endes des Fallenriegels 12. Die entsprechende Ausnehmung trägt das Bezugszeichen 16. Sie ist größer als die Dicke des plattigen Fallenriegels 12. In die Ausnehmung 16 ragt überdies das Feßlungsende einer den Fallenriegel 12 in Anlage am Kragen 9 belastenden haarnadelförmigen Druckfeder 17. Deren längerer Schenkel tritt gegen die Unterseite des Fallenriegels 12, während der etwas kürzer ausgebildete Federschenkel sich auf dem Boden 18 des Schloßgehäuses 4 abstützt. Die parallel zur Achse 5 liegende Fallenriegel- Kippachse ist mit y bezeichnet (Fig. 6).The latch bolt 12 is mounted approximately halfway up the Schloßge housing 4 horizontally. The bearings have the reference number 13 . A floating mounting of the latch bolt 12 under spring loading is selected. Specifically, it is cut free, from the housing edge 4 ' accessible column 14 in the bearing-side corner areas of the end walls 7th The storage is made in the corner area to the longitudinal housing wall 15 of the lock housing 4 there . A strip-like projection of the bearing-forming end of the latch bolt 12 also projects into this longitudinal housing wall 15 . The corresponding recess has the reference number 16 . It is larger than the thickness of the plate latch bolt 12 . In addition, the filling end of a hairpin-shaped compression spring 17 which loads the latch bolt 12 in contact with the collar 9 projects into the recess 16 . The longer leg occurs against the underside of the latch bolt 12 , while the somewhat shorter spring leg is supported on the bottom 18 of the lock housing 4 . The latch bolt tilt axis lying parallel to axis 5 is designated y ( FIG. 6).

Der plattenförmige Grundkörper des Fallenriegels 12 er­ streckt sich zwischen Achse 5 und Boden 18, geht aber in Richtung seines freien Endes in eine deutliche Abwinklung über, die das freie Ende des Fallenriegels 12 bis in den Bereich der betätigungsseitigen Öffnung des Schloßgehäuses 4 führt. Hier nimmt er einen im wesentlichen parallelen Verlauf, um schließlich in einen einwärtsgerichteten Fallenkopf 12′ überzugehen. Dessen Rücken weist eine Abschrägung auf, so daß das eintretende, zungenartige Gegenschließteil II bei in Schließstellung befindlichem Fallenriegel 12 diesen um die hülsenseitige Anlagefläche kippt. Er wirkt so als Wippenhebel, da der gelenkbildende Abschnitt, wie schon gesagt, schwimmend gelagert ist. Der Fallenriegel 12 weist rechenartige Struktur auf, d. h. zwischen den Tastflächen 11 liegen fensterartige Öffnungen 19. In letztere ragen mit auf die Achse 5 aufgefädelte Einstellscheiben 20. Jeder Sperrhülse 8 ist eine solche Einstellscheibe 20 zugeordnet. Die Einstellscheiben 20 reichen betätigungszugänglich durch fensterförmige Schlitze 21 der Frontwand des Kassettenunterteils 1.The plate-shaped base body of the latch bolt 12 he stretches between the axis 5 and the bottom 18 , but goes in the direction of its free end into a clear bend, which leads the free end of the latch bolt 12 into the area of the actuation-side opening of the lock housing 4 . Here he takes a substantially parallel course to eventually transition into an inward trap head 12 ' . Its back has a chamfer, so that the tongue-like counter-locking part II that enters when the latch bolt 12 is in the closed position tilts it around the sleeve-side contact surface. It acts as a rocker arm because, as already mentioned, the joint-forming section is floating. The latch bolt 12 has a rake-like structure, ie there are window-like openings 19 between the touch surfaces 11 . The latter protrude with shims 20 threaded onto the axis 5 . Such a shim 20 is assigned to each locking sleeve 8 . The adjusting washers 20 reach accessible for operation through window-shaped slots 21 in the front wall of the lower part 1 of the cassette.

Die Einstellscheiben 20 befinden sich in Grundstellung in Kupplungseingriff mit den Sperrhülsen 8. Der diesbezügliche Kupplungseingriff erfolgt über nicht näher dargestellte übliche Eingriffsvorsprünge, wie sie die eingangs genannte US-PS aufweist, welche Eingriffsvorsprünge in passende Ausnehmungen einer Innenverzahnung der Einstellscheiben 20 ragen. Das entkuppelnde Ausrücken der Sperrhülsen 8 zur Neueinstellung des Schlüsselgeheimnisses geschieht mit Hilfe eines bodenseitig austretenden Betätigungshebels 22, welche mit der axialverlagerbaren Achse 5 fest verbunden ist. Das Ausrücken erfolgt gegen die Kraft einer auf die Achse 5 aufgefädelten Schraubengangdruckfeder 23, die sich einerseits am kragenseitigen Ende der dortigen, letzten Sperrhülse 8 abstützt und mit ihrer anderen endseitigen Windung ihr Widerlager innenseitig der dortigen Stirnwand 7 findet. Die Ausrückstellung des Betätigungshebels 22 ist definierbar zufolge eines bajonettartigen Seitenschlitzes im bodenseitigen Durchtrittsbereich des Schloßgehäuses 4 (Fig. 11). Die Einstellscheiben 20 selbst sind nicht verschieb­ bar. Nach dem Ausrücken erfolgt ein Verdrehen der Einstell­ scheiben unter Einstellung der gewünschten neuen Kombi­ nation, welche beispielsweise durch am Einstellscheiben­ umfang liegende Zahlensymbole merkbar ist (vergl. Fig. 1).In the basic position, the adjusting disks 20 are in clutch engagement with the locking sleeves 8 . The coupling engagement in this regard takes place via conventional engagement projections (not shown in more detail) of the type mentioned in the US patent mentioned at the outset, which engagement projections protrude into suitable recesses in an internal toothing of the adjusting disks 20 . The disengaging disengagement of the locking sleeves 8 for re-setting the key secret takes place with the aid of an actuating lever 22 emerging from the bottom, which is firmly connected to the axially displaceable axis 5 . The disengagement takes place against the force of a helical compression spring 23 threaded onto the axis 5 , which is supported on the one hand on the collar-side end of the last locking sleeve 8 there and with its other end turn finds its abutment on the inside of the end wall 7 there. The disengagement position of the actuating lever 22 can be defined as a result of a bayonet-like side slot in the floor-side passage area of the lock housing 4 ( FIG. 11). The shims 20 themselves are not movable. After disengagement, the adjusting disks are rotated while setting the desired new combination, which is noticeable, for example, by the number symbols on the adjusting disks (see FIG. 1).

Die jeweiligen Winkelstellungen der Sperrhülsen 8 bzw. Einstellscheiben 20 sind durch besondere Schenkel-Rastfedern lagegesichert. Deren Rastköpfe treten in gleichwinklig am Umfang der Einstellscheiben 20 verteilte, kerbenartige Rastvertiefungen 24 ein. Der Rastschritt der Einstell­ scheiben 20 beträgt 36 Grad. Es liegt also eine Zehnerteilung zugrunde.The respective angular positions of the locking sleeves 8 or shims 20 are secured in position by means of special leg locking springs. Their locking heads enter in notch-like locking recesses 24 distributed at equal angles on the circumference of the adjusting disks 20 . The locking step of the adjusting discs 20 is 36 degrees. It is based on a division of tens.

Dem das Gegenschließteil II einfangenden Fallenriegel 12 ist eine das gleiche Gegenschließteil miteinfangende bzw. freige­ bende Riegelklinke 25 benachbart. Sie erstreckt sich in dem einen Endbereich des Schloßgehäuses 4, und zwar seitlich neben dem Permutationseingerichte. Sie setzt sich endseitig in einen Fallenhaken 25′ fort, der das Gegenschließteil II jedoch in entgegengesetzter Richtung zur Schwenk-Bewegungs­ richtung des Fallenriegels 12 einfängt. Die entgegenge­ setzte Ausrichtung der Fallenorgane führt zu einer Art Fangmaul im Bereich unmittelbar unterhalb einer in der anderen Längs-Gehäusewand 26 des Schloßgehäuses 4 liegenden Öffnung 27. Der Rücken des Fallenhakens 25′ ist abgeschrägt im Interesse der erwähnten Fallenwirkung. The latch bolt 12 which catches the counter-locking part II is adjacent to the same counter-locking part which catches or releases the locking bolt 25 . It extends in one end region of the lock housing 4 , to the side next to the permutation device. It continues at the end in a latch hook 25 ' , which catches the counter-closing part II in the opposite direction to the pivoting-movement direction of the latch bolt 12 . The entgegenge continued alignment of the case organs leads to a kind of funnel in the region directly below a in the other longitudinal housing wall 26 of the lock housing lying 4 opening 27th The back of the trap hook 25 ' is chamfered in the interest of the trap effect mentioned.

Zu seiner Betätigungszugänglichkeit bildet die schwenkbar im Schloßgehäuse gelagerte Riegelklinke 25 eine nach außenra­ gende Betätigungstaste 28 aus. Diese durchragt einen seitlich der Schlitze 21 für die Einstellscheiben 20 liegenden, zusätzlichen Schlitz 21′ der Frontwand des Kassettenunterteils 1.For its actuation accessibility, the pivotally mounted latch ratchet 25 in the lock housing forms an actuating button 28 which is directed toward the outside. This protrudes through a side of the slots 21 for the shims 20 , additional slot 21 'of the front wall of the lower part of the cassette 1st

Die Lagerstelle - sie ist mit 30 bezeichnet - der Riegelklinke 25 befindet sich auf Höhe des betätigungsseitigen Gehäuse­ randes 4′. Sie ist gebildet von einem Steckvorsprung 31 Klinkenkörpers, welcher in eine passende Ausnehmung 32 der Längs-Gehäusewand 15 von der Gehäuseinnenseite her ein­ greift. Um eine die axiale Breite der gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel recht schlank ausgebildeten Riegelklinke 25 etwas überragende Lagerung zu schaffen, weist die Riegelklinke 25 einen an den Steckvorsprung seitlich anschließenden, in der Ebene der Längs-Gehäusewand 15 verlaufenden Lagerfortsatz 33 auf.The bearing - it is designated 30 - the latch 25 is located at the level of the actuation-side housing edge 4 ' . It is formed by a plug projection 31 ratchet body, which engages in a matching recess 32 of the longitudinal housing wall 15 from the inside of the housing. To the axial width of the first embodiment of quite slim formed in accordance with locking detent to provide 25 slightly superior storage, has the locking pawl 25 to a laterally adjoining the plug-in projection, in the plane of the longitudinal housing wall 15 extending bearing extension 33rd

Eine weitere die Gelenktreue unterstützende Maßnahme besteht darin, daß im Bereich des Lagerfortsatzes 33 noch ein seit­ wärts ausladender, in Gegenrichtung weisender Finger 34 angeformt ist. Letzterer ragt in den ecknahen Führungsspalt 14 der dortigen Stirnwand 7 des Schloßgehäuses 4. Entspre­ chend der Schwenkbewegung ergibt sich eine im wesentlichen in Richtung des Bodens 18 gehende Verlagerung (ca. 1 mm Bewegungsbahn).Another measure supporting the articulation of the joints consists in that in the region of the bearing extension 33 there is also a finger 34 which extends from the inside and points in the opposite direction. The latter protrudes into the guide gap 14 near the corner of the end wall 7 of the lock housing 4 located there . Corresponding to the pivoting movement there is a substantial displacement in the direction of the bottom 18 (approx. 1 mm movement path).

Wie Fig. 5 entnehmbar, weist die in montiertem Zustand im wesentlichen in diagonaler Richtung quer im Schloßgehäuse verlaufende Riegelklinke 25, bezogen auf die Lagerstelle 30, eine größere Länge auf als der in dieser Querrichtung gemessene, kürzeste lichte Abstand x zwischen den Längs- Gehäusewänden 15 und 26 des Schloßgehäuses 4. Die Differenz ist relativ gering und bringt den vorteilhaften Effekt einer Selbstsicherung der in Auswärtsrichtung unter Federbelastung stehenden Riegelklinke 25. Das führt zu einem leichten Auswärtsspreizen der parallel verlaufenden Längs-Gehäuse­ wände 15, 26 beim verachsenden Einsetzen der Riegelklinke 25 in das Schloßgehäuseinnere. Die Achse ist mit y bezeich­ net. Mit Überschreiten der längsten Stelle, etwa einer Über-Totpunktlage vergleichbar, wird der Fallenhaken 25′ wieder frei. Der vom freien Ende durchlaufene kreisförmige Schwenkbogen ist mit z bezeichnet (vergl. Fig. 5). Ansonsten übernimmt die Abstützung der Riegelklinke 25 die bereits erwähnte Stufe 29, die sich auch noch in einen seitlichen Flügel fortsetzen kann.As can be seen in FIG. 5, the latch pawl 25 , which extends essentially diagonally in the lock housing in the assembled state, has a greater length in relation to the bearing point 30 than the shortest clear distance x measured in this transverse direction between the longitudinal housing walls 15 and 26 of the lock housing 4 . The difference is relatively small and brings about the advantageous effect of self-locking of the latch pawl 25 , which is spring-loaded in the outward direction. This leads to a slight outward spreading of the parallel longitudinal housing walls 15, 26 when the locking pawl 25 is inserted into the interior of the lock housing. The axis is labeled with y . When the longest point is exceeded, approximately comparable to a dead center position, the latch hook 25 'is released again. The circular swivel arc traversed by the free end is denoted by z (see FIG. 5). Otherwise, the support of the latch 25 takes over the already mentioned step 29 , which can also continue in a side wing.

Eine weitere Maßnahme zur stabilen geführten Einlagerung der Riegelklinke 25 besteht darin, daß diese an ihrem der Lagerstelle 30 gegenüberliegenden, freien Ende einen rückwärts ausladenden Stützvorsprung 35 aufweist. Es handelt sich um eine nasenförmige Anformung im Rücken des Fallenhakens 25′. Dieser nasenartige Stützvorsprung führt sich in einer Fensteröffnung 36 im Boden 18 des Schloßge­ häuses 4. Es liegt eine Führung an beiden seitlichen Wangen des Stützvorsprunges 35 vor. Bei entsprechender Rücken­ wölbung des Endbereichs kann auch das zwischen den Wangen liegende Stirnende des Stützvorsprunges 35 in die Führung einbezogen sein, wenn diesbezüglich so verfahren wird, daß diese der Lagerstelle 30 abgewandte Stirnfläche bogenförmig verläuft, und zwar im Radius der Riegelklinken-Anlenkung.A further measure for the stable guided storage of the latch pawl 25 is that it has a rearward protruding support projection 35 at its free end opposite the bearing point 30 . It is a nose-shaped formation in the back of the latch hook 25 ' . This nose-like support projection leads into a window opening 36 in the bottom 18 of the Schloßge housing 4th There is a guide on both side cheeks of the support projection 35 . With a corresponding back curvature of the end region, the end face of the support projection 35 lying between the cheeks can also be included in the guide if the procedure is carried out in such a way that the end face facing away from the bearing point 30 runs in an arc, specifically in the radius of the latching link articulation.

In Umgehung des den zentralen Raumbereich des Schloßgehäuses einnehmenden Eingerichtes ist die Riegelklinke 25 brücken­ artig ausgebildet. Der Brückenschlag erfolgt auf der der offenen Seite des Schloßgehäuses 4 zugewandten Seite der Achse 5. Die entsprechende Wölbung berücksichtigt den Querschnitt nicht nur der Achse 5, sondern auch der quer­ schnittsgrößeren Eingerichtteile wie Sperrhülsen 8 plus Kragen einschließlich eines Freigangmaßes für die Schwenkbewegung der Riegelklinke 25.In circumvention of the interior which occupies the central area of the lock housing, the latch pawl 25 is designed like a bridge. The bridging takes place on the side of the axis 5 facing the open side of the lock housing 4 . The corresponding curvature takes into account the cross-section not only of the axis 5 , but also of the larger cross-sectional fitting parts such as locking sleeves 8 plus collar including a clearance dimension for the pivoting movement of the latch pawl 25 .

Wie der zeichnerischen Darstellung weiter entnehmbar, ist eine bauliche Ausgestaltung dahingehend verwirklicht, daß an dem der Lagerstelle 30 gegenüberliegenden Ende der Riegel­ klinke 25 der Fallenhaken 25′ derart angeordnet ist, daß er mit seinem freien, sich zuspitzenden Ende in die gleiche Richtung wie das Beaufschlagungsende der Betätigungstaste 28 weist.As can be seen from the drawing, a structural design is realized in that at the bearing 30 opposite end of the latch pawl 25 of the latch hook 25 'is arranged such that it with its free, tapering end in the same direction as the loading end the actuation button 28 has.

Die die Riegelklinke 25 im Sinne der schließenden Grund­ stellung belastende Feder trägt das Bezugszeichen 37. Es handelt sich gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel um eine sogenannte Schenkelfeder aus Material runden Querschnitts. Zur Schaffung eines Lagerauges ist eine Windung 38 gedreht. Der eine, kürzere Schenkel 39 der Schenkelfeder 37 stützt sich an der Innenseite der dortigen Längsgehäusewand 15 ab. Der andere, längere Schenkel 40 belastet die Rückseite der Betätigungstaste 28 der Riegelklinke 25. Die Unterseite ist entsprechend als Federkammer gestaltet. Der die Schenkel­ feder 37 aufnehmende Zapfen 41 liegt auf der dem Finger 34 abgewandten Seite der Riegelklinke 25.The spring which loads the latch 25 in the sense of the closing basic position has the reference number 37 . According to the first exemplary embodiment, it is a so-called leg spring made of material with a round cross section. A turn 38 is rotated to create a bearing eye. The one, shorter leg 39 of the leg spring 37 is supported on the inside of the longitudinal housing wall 15 there. The other, longer leg 40 loads the back of the actuation button 28 of the latch 25 . The bottom is designed accordingly as a spring chamber. Of the leg spring 37 receiving pin 41 is located on the finger 34 of the locking pawl 25 facing away from side.

Das Gegenschließteil II ist aus einem plattenförmigen, winklig abgebogenen Stanzteil gefertigt. Der eine Winkelschenkel 42 dient der Befestigung. Er weist Löcher 43 auf für ein Befestigungsmittel in Form eines Niets oder dergleichen. Der andere Winkelschenkel 44 ist von größerer Länge. Er bildet im Anschlußbereich den C-Steg, der in den Endbereichen in parallel verlaufende C-Schenkel 45 übergeht, welche sich in gegeneinandergerichtete C-Schenkelenden 45′ bzw. 45′′ fortsetzen. Das im Bereich der Riegelklinke 25 liegende C-Schenkelende 45′′ ist von größerer Länge (vergl. Fig. 1 und 2). Beide C-Schenkelenden 45′, 45′′ werden vom entsprechend breit bemessenen, praktisch die gesamte lichte Breite des C-Raumes nutzenden Fallenriegel 12, d. h. seinem Fallenkopf 12′ hintergriffen, wobei jedoch das längere C-Schenkelende 45′′ zusätzlich auch noch vom Fallenhaken 25′ der Riegelklinke 25 hinterfaßt wird. Der Fallenhaken 12′ liegt im Eckbereich ein, während der korrespondierende Abschnitt des Fallenkopfes 12′ das freie Ende faßt.The counter-closing part II is made from a plate-shaped, angularly bent stamped part. One angle leg 42 is used for attachment. It has holes 43 for a fastener in the form of a rivet or the like. The other angle leg 44 is of greater length. It forms in the connection area the C-web, which in the end areas merges into parallel C-legs 45 , which continue in opposing C-leg ends 45 ' and 45'' . The lying in the region of the latch 25 C-leg end 45 '' is of greater length (see. Fig. 1 and 2). Both C-leg ends 45 ', 45'' are from the correspondingly wide, practically the entire clear width of the C-space using latch bolt 12 , that is, its latch head 12' , but the longer C-leg end 45 '' additionally from Trap hook 25 'of the latch 25 is caught. The latch hook 12 ' lies in the corner area, while the corresponding section of the latch head 12' grips the free end.

Die Funktion ist, kurz zusammengefaßt wie folgt:The function is briefly summarized as follows:

Zum Öffnen der Kassette 2 bedarf es der Einstellung des Schlüsselgeheimnisses. Das führt zur Freigabe des Fallenkopfes 12′ (vergl. Fig. 5), der wegschwenkt. Die entsprechende Freigabe alleine genügt nicht; es bedarf vielmehr noch der willensbetonten Betätigung der Riegel­ klinke 25 über deren Betätigungstaste 28. Eine ent­ sprechende Belastung in Richtung des Pfeiles P führt zum Ausschwenken des Fallenhakens 25′ aus der Silhouette der Öffnung 27 bzw. Öffnungen 27. Der Kassettendeckel 3 läßt sich unter Erfassen eines im Schwerpunkt angeordneten Traggriffes G an der Oberseite des besagten Kassettendeckels 3. Zu einer Betätigung muß dieser Traggriff G zuvor in seine Gebrauchslage hochgeklappt werden. Die Griffböckchen besitzen die entsprechende Vorkehrung. To open the cassette 2 it is necessary to set the key secret. This leads to the release of the trap head 12 ' (see. Fig. 5), which pivots away. Appropriate approval alone is not enough; it rather requires the willful actuation of the latch 25 via its actuation button 28 . A corresponding load in the direction of arrow P leads to the pivoting of the latch hook 25 ' from the silhouette of the opening 27 or openings 27th The cassette cover 3 can be grasped by a carrying handle G arranged in the center of gravity on the top of said cassette cover 3 . To operate this handle G must be folded up into its position of use. The lugs have the appropriate precaution.

Die mit Permutationsschloß ausgerüstete Kassette 2 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist prinzipiell gleichen Ausbaues. Die Bezugsziffern sind, soweit zu Verständnis erforderlich, sinngemäß übertragen. Wie Fig. 9 entnehmbar, liegt die Riegelklinke 25 jedoch am anderen Ende des Schloßeingerichtes, und zwar rechtsseitig sowie mit etwas größerem Abstand zur benachbarten Einstellscheibe 20. Außerdem liegt die Riegelklinke 25 in einer vom Restraum des etwas verlängerten Schloßgehäuses 4 abgeteilten Aufnahme­ kammer 47. Gebildet ist letztere durch Einsetzen einer Trennwand 48. Letztere steht parallel zur dortigen Stirnwand 7. Auch die Trennwand 48 hat eine Durchbrechung 6′ für die Achse 5.The cassette 2 equipped with a permutation lock according to the second exemplary embodiment is in principle of the same configuration. Insofar as is necessary for understanding, the reference numbers are transferred accordingly. As can be seen in FIG. 9, the latch 25 is located at the other end of the lock mechanism, on the right-hand side and at a slightly greater distance from the adjacent adjusting disk 20 . In addition, the locking pawl 25 is in a compartment 47 separated from the residual space of the somewhat extended lock housing 4 . The latter is formed by inserting a partition 48 . The latter is parallel to the front wall 7 there . The partition 48 has an opening 6 ' for the axis 5th

Außerdem weist die Riegelklinke 25 eine gegenüber der des ersten Ausführungsbeispieles deutlich vergrößerte Breite auf (in axialer Richtung gesehen), so daß auch die durch den Zusatz-Schlitz 21′ hindurchragende Betätigungstaste 28 einen größeren Umriß erhält (etwa fingerkuppengroß). Die Mittel zur Halterung der Trennwand 48 bestehen aus einer geschlossenen Stecköffnung 49 und einer zum Schloßgehäuse­ rand 4′ hin offenen Einstecköffnung 50 in den Längs-Gehäuse­ wänden 15, 26. Die Schmalkante der Trennwand 48 weist die dazu passenden Steckvorsprünge 51 bzw. und 53 auf. Der Steckvorsprung 53 sitzt in einer konturentsprechenden Öffnung im Boden 18 des Schloßgehäuses 4. In addition, the locking pawl 25 has a significantly larger width than that of the first embodiment (seen in the axial direction), so that the actuating button 28 protruding through the additional slot 21 'is given a larger outline (approximately the size of a finger). The means for holding the partition 48 consist of a closed insertion opening 49 and a lock housing edge 4 ' towards open insertion opening 50 in the longitudinal housing walls 15, 26th The narrow edge of the partition 48 has the matching plug-in projections 51 and 53 . The plug-in projection 53 is seated in a contour-appropriate opening in the bottom 18 of the lock housing 4 .

Weiter weist die Trennwand 48 am um die Breite der Riegel­ klinke 25 verlängerten Schloßgehäuse 4 eine bodennahe Lager­ ausnehmung 54 auf. In letztere greift ein zweiter Finger 34′ ein. Letzterer befindet sich koaxialliegend auf der dem Finger 34 abgewandten Seite der Riegelklinke 25 (vergl. Fig. 11). Die restliche Ausnehmungsabgrenzung der Lageraus­ nehmung 54 bildet die Innenkontur des Schloßgehäuses 4.Next, the partition 48 on the width of the bolt pawl 25 extended lock housing 4 has a near-ground bearing recess 54 . In the latter, a second finger 34 ' engages. The latter is located coaxially on the side of the latch 25 facing away from the finger 34 (see FIG. 11). The remaining recess delimitation of the bearing recess 54 forms the inner contour of the lock housing 4 .

Ein weiterer Unterschied besteht in der Ausbildung und Zuord­ nung der die Riegelklinke 25 in Grundstellung belastenden Feder. Sie ist hier als Schrauben-Druckfeder 55 realisiert (vergl. Fig. 11). Letztere ist lagengesichert. Die eine Lagensicherung steht in einer am Boden 18 des Schloßgehäuses 4 liegenden Warze 56 oder Zunge. Bezüglich dieser Warze 56 kann es sich um eine schloßeinwärtsgerichtete Ausdrückung handeln, deren Breite etwa dem Innenraum der dortigen endständigen Federwindung entspricht. Das andere Ende der Schrauben-Druckfeder 55 findet seine entsprechende Lagesicherung an der Innenseite der hier kastenförmig gestalteten Betätigungstaste 28 der Riegelklinke 25. Von besagter Innenseite geht eine formtechnisch gleich mitberücksichtigte Warze 57 aus. In beiden Fällen handelt es sich um praktisch kegelstumpfförmige Vorsprünge. Wie Fig. 13 entnehmbar, liegt die Warze 57 im Zentrum der quadratischen Umriß aufweiteten Betätigungstaste 28. Another difference is the training and assignment of the latch 25 in the basic position loading spring. It is implemented here as a helical compression spring 55 (see FIG. 11). The latter is secured. One position securing is in a wart 56 or tongue lying on the bottom 18 of the lock housing 4 . With regard to this wart 56 , it can be an expression directed toward the lock, the width of which corresponds approximately to the interior of the terminal spring turn located there. The other end of the helical compression spring 55 finds its corresponding position securing on the inside of the actuating button 28 of the latch pawl 25, which is box-shaped here. A wart 57, which is also taken into account in terms of shape, originates from said inside. In both cases, the projections are practically frustoconical. As can be seen in FIG. 13, the wart 57 lies in the center of the square-shaped actuation button 28 .

Auch das Gegenschließteil ist baulich etwas abgewandelt inso­ fern, als der C-förmig gestaltete Winkelkörper einen schmalen und einen breiten C-Schenkel 45 besitzt. Der ent­ sprechend der Lage der Betätigungstaste 28 auf der rechten Seite angeordnete breitere C-Schenkel 45 des Gegenschließ­ teils II besitzt einen Durchbruch 58 zum Hintergriff des Fallenhakens 25′ der Riegelklinke 25. Die übergriffene Kante fluchtet mit den korrespondierenden Kanten der hier gleichlangen C-Schenkelenden 45′.The counter-locking part is structurally somewhat modified insofar as the C-shaped angular body has a narrow and a wide C-leg 45 . The accordingly the position of the actuating button 28 arranged on the right side wider C-leg 45 of the counter-closing part II has an opening 58 for engaging behind the latch hook 25 'of the latch 25th The overlapped edge is flush with the corresponding edges of the C leg ends 45 'of the same length here.

Bezüglich der Funktion wird auf die oben erläuterte Ausführung verwiesen.With regard to the function, the above is explained Execution referenced.

Zur Erzielung einer Stapelfähigkeit der Kassetten kann der Traggriff G in einer Einziehung an der Oberseite des Kassettendeckels 3 liegen.To achieve a stackability of the cassettes, the carrying handle G can lie in a recess on the top of the cassette cover 3 .

Das Permutationsschloß gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel (Fig. 14-25), ist dem vorbeschriebenen im Prinzip gleich, unterscheidet sich jedoch im wesentlichen durch eine andersartige Riegelklinkenausbildung und Zuordnung. Die dortige Riegelklinke 25 ist nämlich linearbeweglich in der das übrige Eingerichte des Schloßgehäuses 4 abgeteilten Kammer 47 gelagert. Die Betätigungsrichtung liegt senkrecht zum Boden 18 des Schloßgehäuses. Nach einem nicht darge­ stellten Ausführungsbeispiel der Erfindung könnte die Riegelklinke auch seitlich verschiebbar gelagert sein. Ferner wäre es möglich, die Riegelklinke ober- oder unterhalb des Schloßeingerichtes anzuordnen. Der blöck­ chenartige Körper der Riegelklinke 25 füllt den durch die parallel zur dortigen Stirnwand 7 verlaufende Trennwand 48 abgeteilte Aufnahmekammer 47 mit genügendem Spiel aus, und zwar unter Aussparung einer trennwandseitigen Fangkanal-Zone für das Gegenschließteil.The permutation lock according to the third exemplary embodiment ( FIGS. 14-25) is basically the same as the one described above, but differs essentially by a different type of latch release design and assignment. The latch 25 there is namely linearly movable in the other 47 of the lock housing 4 compartment 47 stored. The direction of actuation is perpendicular to the bottom 18 of the lock housing. According to a non-Darge embodiment of the invention, the latch could also be mounted laterally. It would also be possible to arrange the latch pawl above or below the lock device. The Blöck chenartige body of the locking pawl 25 fills the divided by the running parallel to the local end wall 7 partition 48 accommodating chamber 47 with sufficient play, and under recess of a partition wall-side catch channel region for the counter-closing part.

Die Bezugsziffern sind sinngemäß angewandt, zum Teil ohne textliche Wiederholung der Ausgestaltungsweise.The reference numbers are used accordingly, some without textual repetition of the design.

Zu ihrer Betätigungszugänglichkeit bildet die linearbeweg­ lich gelagerte Riegelklinke 25 auch hier eine nach außen ragende, plateauartig vorspringende Betätigungstaste 28 aus. Letztere durchgreift einen formentsprechenden Schlitz 21′ oder sonstige fensterförmige Öffnung in der Frontwand des Kassettenunterteils 1. Auch bei im Sinne der Freigabe des Gegenschließteiles ganz eingedrückter Riegelklinke 25 behält die Betätigungstaste 28 ihre führende Anlage an der Wandung des besagten Schlitzes 21′.For their actuation accessibility, the linearly movably latch bolt 25 also forms an outwardly protruding, plateau-like projecting actuation button 28 . The latter passes through a shape-matching slot 21 ' or other window-shaped opening in the front wall of the lower part of the cassette 1 . Even in the sense of releasing the counter-locking part fully depressed latch 25 , the actuating button 28 keeps its leading system on the wall of the slot 21 ' .

Eine zweite Führungszone ist im Bereich des Bodens 18 des Schloßgehäuses 4 verwirklicht, indem auch dort eine dem Stützvorsprung 35 in den vorbeschriebenen Ausführungs­ beispielen vergleichbarer Lagerfortsatz 60 vorgesehen ist, der eine Öffnung 61 des Bodens 16 geführt durchgreift. Dessen Querschnitt ist ebenfalls käntig, insbesondere rechteckig.A second guide zone is realized in the area of the bottom 18 of the lock housing 4 by providing a support projection 35 in the above-described embodiment, for example, a bearing extension 60 which passes through an opening 61 of the bottom 16 in a guided manner. Its cross section is also square, especially rectangular.

Die auch unter Belastung einer Schrauben-Druckfeder 55 stehende Riegelklinke 25 stützt sich über vom frontseitigen Stirnende ihres Körpers gebildete Stufen 29 an der Innen­ seite der Frontwand des Kassettenunterteils 1 ab. Um bei nicht angeschlagenem Permutationsschloß die Sicherung der Riegelklinke 25 gegen Herausfallen zu bewirken, ist die Schlüsselgeheimnis-Neueinstellvorrichtung herangezogen, wobei die Einstellscheiben 20 und Sperrhülsen 8 tragende Achse 5 wie ein Riegel benutzt wird. Im einzelnen ist diesbezüglich so vorgegangen, daß die Riegelklinke 25 auf ihrer der korrespondierenden Trennwand 47 bzw. den Einstellscheiben 20 zugewandten Seite eine sich in Verlage­ rungsrichtung der Riegelklinke 25 erstreckende Eingriffs­ vertiefung 62 aufweist, in die das zugekehrte Ende 5′ der Achse 5 in Achsgrundstellung eingreift (vergleiche Fig. 25). Bezüglich der Eingriffsvertiefung 62 handelt es sich um ein Sack-Langloch. Die Breite der Vertiefung 62 berücksichtigt den zylindrischen Querschnitt der Achse 5. Den Halt gegen Heraustritt der Riegelklinke 25 bildet die schloßbodenseitige Vertiefungsflanke 63. Deren axiale Länge entspricht dem halben Maß der axialen Länge der anderen Vertiefungsflanke 64. Die Langlochseiten schaffen so einen vorgelagerten Schacht, der in Richtung des rückwärtigen Lagerfortsatzes 60 hin offen ist. Der Hubfreigang entspricht dem bodenseitigen Freistandsmaß zwischen der diesbezüglichen Rückseite der Riegelklinke 25 und der korrespondierenden Innenseite des Bodens 18.The locking pawl 25 , which is also under the load of a helical compression spring 55 , is supported by steps 29 formed by the front end of her body on the inside of the front wall of the lower part 1 of the cassette. In order to secure the locking pawl 25 against falling out when the permutation lock is not struck, the key secret readjustment device is used, the adjusting discs 20 and locking sleeves 8 carrying the axis 5 being used like a bolt. In this regard, the procedure is such that the locking pawl 25 on its side facing the corresponding partition 47 or the adjusting washers 20 has a recess 62 extending in the direction of displacement of the locking pawl 25 into which the facing end 5 'of the axis 5 is in the basic axis position intervenes (see Fig. 25). With regard to the engagement recess 62 , it is a blind slot. The width of the depression 62 takes into account the cylindrical cross section of the axis 5 . The hold flank 63 on the lock bottom side forms a hold against the locking pawl 25 coming out. Their axial length corresponds to half the dimension of the axial length of the other recess flank 64 . The elongated hole sides thus create an upstream shaft which is open in the direction of the rear bearing extension 60 . The stroke clearance corresponds to the clearance on the floor side between the relevant rear side of the latch 25 and the corresponding inside of the floor 18 .

Zur Montage oder Demontage der Riegelklinke 25 braucht bloß der Betätigungshebel 22 der Schlüsselgeheimnis-Neueinstell­ vorrichtung entgegen der Kraft der auf der Achse 5 sitzenden Schraubengang-Druckfeder 23 verlagert zu werden. Die dies­ bezügliche Bewegung ist durch den erwähnten bodenseitigen Betätigungshebel-Durchtrittsbereich des Schloßgehäuses definiert. Hierbei bedarf es nicht einmal der Durchführung einer Schwenkbewegung des Betätigungshebels 22, damit dieser sich am bajonettartigen Seitenschlitz des bodenseitigen Durchtrittsbereiches abstützen kann, da bei kongruenter Lage von Achsenquerschnitt und Eingreifsvertiefung 62 beispiels­ weise die Fesselung der Riegelklinke 25 sofort erreicht wird. Die Freigabestellung ist in Fig. 25 in strichpunk­ tierter Linienart gezeigt.To assemble or disassemble the latch 25 , only the actuating lever 22 of the key secret reset device needs to be displaced against the force of the helical compression spring 23 seated on the axis 5 . The movement relating to this is defined by the above-mentioned actuating lever passage area of the lock housing. It is not even necessary to carry out a pivoting movement of the actuating lever 22 so that it can be supported on the bayonet-like side slot of the floor-side passage area, since with a congruent position of the axis cross section and engaging recess 62, for example, the locking of the latch 25 is immediately achieved. The release position is shown in Fig. 25 in dash-dotted line style.

Wie den zeichnerischen Darstellungen entnehmbar, weist das Schloßgehäuse 4 auch im Bereich des anderen Endes eine Aufnahmekammer 47 auf, ebenfalls abgeteilt durch eine dortige Trennwand 48. Beide Trennwände 48 sind in der Weise eingesetzt, wie zum zweiten Ausführungsbeispiel detailliert beschrieben. Die entsprechende Doppelkammerung erlaubt bei entsprechend spiegelsymmetrischem Aufbau eine wahlweise Rechts- oder Linksanordnung der Riegelklinke 25.As can be seen from the drawings, the lock housing 4 also has a receiving chamber 47 in the region of the other end, likewise separated by a partition 48 there . Both partitions 48 are used in the manner described in detail for the second exemplary embodiment. The corresponding double chambering, with a corresponding mirror-symmetrical design, allows the latch pawl 25 to be arranged either on the right or on the left.

Die Abfederung der Riegelklinke 25 ist im einzelnen so realisiert, daß an der Rückseite derselben ein in einer Vertiefung 65 angeordneter Haltevorsprung 66 liegt. Es handelt sich um eine Art Dorn, der die besagte Rückseite jedoch nicht überragt, bzw. sogar deutlich zurückspringt. Zum erleichterten Aufstecken der Schrauben-Druckfeder 55 weist der Haltevorsprung 66 eine konische Zuspitzung auf. Der Boden 18 des Schloßgehäuses kann zur definierten Abstützung des dortigen Federendes, wie beim zweiten Ausführungsbeispiel, eine Warze 56 ausbilden (nicht näher dargestellt). Diese könnte in Druckbetätigungsstellung der Riegelklinke 25 in der Vertiefung 65 verschwinden.The resilience of the latch 25 is implemented in detail so that a retaining projection 66 arranged in a recess 65 is located on the rear side thereof. It is a kind of thorn, which does not, however, protrude above the back, or even jumps back significantly. To make it easier to attach the helical compression spring 55 , the holding projection 66 has a conical taper. The bottom 18 of the lock housing can form a wart 56 (not shown in more detail) for the defined support of the spring end there, as in the second exemplary embodiment. This could disappear in the depression 65 in the actuation position of the latch 25 .

Der Haltevorsprung 66, die Eingriffsvertiefung 62 und das Zentrum der Betätigungstaste 28 liegen in einer gemeinsamen Ebene, bezogen auf die Betätigungsrichtung senkrecht zum Boden 18.The holding projection 66 , the engagement recess 62 and the center of the actuation button 28 lie in a common plane with respect to the actuation direction perpendicular to the floor 18 .

Der zum Einfangen des Gegenschließteiles II dienende Fallenhaken 25′ erstreckt sich an der der Betätigungstaste 28 zugekehrten Seite des Lagerfortsatzes 60. Diese unmittelbare Führungsnähe zum maximal belasteten Abschnitt der Regelklinke 25 wirkt sich positiv aus.The latch hook 25 'used to catch the counter-closing part II ' extends on the side of the bearing extension 60 facing the actuating button 28 . This direct proximity to the guide to the maximum loaded section of the control pawl 25 has a positive effect.

Unter Berücksichtigung der engen Nachbarschaftslage von Riegelklinke 25 und Fallenriegel 12 wird eine spezielle Ausgestaltung des Gegenschließteiles II dahingehend in kompakter, also raumsparender Weise möglich, daß dem einen C-Schenkelende 45′ des dortigen C-Schenkels 45 diametral ein mit dem Fallenhaken 25′ zusammenwirkender Schenkel 45′′′ gegenüberliegt. Der dortige Schenkel 45 erhält somit eine hammerkopfartige Struktur. Das Stirnende sowohl des einen C-Schenkelendes 45′ als auch das des Schenkels 45′′′ konver­ gieren in Steckzuordnungsrichtung (vergleiche Fig. 21). Das hat Vorteile im Hinblick auf den quasi selbstzentrierenden Durchtritt der sperraktiven Partien des Gegenschließteiles II durch die an der Längs-Gehäusewand 26 des Schloßgehäuses 4 liegenden Öffnungen 27 hindurch. Der unter der steilen Flanke des Fallenhakens 25′ liegende Eintrittsbereich ist zur Trennwand 48 hin offen. Der Fallenhaken 25′ wurzelt dort in einer entsprechend tieferliegenden Wand 69. An letzterer kann sich das Stirnende des Schenkels 45′′′ geführt abstützen. Weiter trägt zur Bildung des Gegenschließteil- Fangmaules insgesamt bei sowohl die riegelklinkennahe Trenn­ wand 48 als auch die weiter entfernt liegende Trennwand 48, indem von deren eintrittsseitigem Stirnende her eine Art nach außen hin konvergierendes Fangmaul 70 gebildet wird (vergleiche Fig. 22 und 23). Das eingefangene Sperrteil ist so von allen Seite umgeben.Taking into account the close proximity of the latch 25 and latch bolt 12 , a special configuration of the counter-locking part II is possible in a compact, space-saving manner that the one C-leg end 45 ' of the C-leg 45 there diametrically a leg cooperating with the latch hook 25' 45 '''is opposite. The leg 45 there thus receives a hammer head-like structure. The front end of both a C-leg end 45 ' and that of the leg 45''' converge in the plug assignment direction (see Fig. 21). This has advantages with regard to the quasi self-centering passage of the locking parts of the counter-locking part II through the openings 27 located on the longitudinal housing wall 26 of the lock housing 4 . The entry area under the steep flank of the latch hook 25 ' is open to the partition 48 . The trap hook 25 ' is rooted there in a correspondingly lower wall 69 . At the latter, the front end of the leg 45 ''' guided support. Further contributes to the formation of the counter-closing part catch mouth overall with both the latch near the partition wall 48 and the further distant partition wall 48 , by forming a kind of outwardly converging catch mouth 70 from the entry-side front end thereof (compare FIGS . 22 and 23). The captured locking part is surrounded on all sides.

Die Funktion dieses Permutationsschlosses entspricht der bereits beschriebenen Lösung.The function of this permutation lock corresponds to that solution already described.

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and in the drawing New features presented are essential to the invention, too unless it is expressly claimed in the claims are.

Claims (24)

1. Permutationsschloß für Kassetten oder dergleichen, mit auf einer Achse angeordneten Einstellscheiben, diesen zugeordneten Sperrhülsen und einem mit diesen zusammenar­ beitenden Fallenriegel zum Einfangen eines Gegenschließ­ teiles, dadurch gekennzeichnet, daß im Schloßgehäuse (4) eine mit ihrer Betätigungstaste (28) nach außen ragende Riegelklinke (25) beweglich gelagert ist, die einen Fallen­ haken (25′) aufweist, der das Gegenschließteil (II) in entgegengesetzter Richtung zum Fallenriegel (12) einfängt.1. permutation lock for cassettes or the like, with shims arranged on an axis, these associated locking sleeves and a latch bolt which works together with them to catch a counter-locking part, characterized in that in the lock housing ( 4 ) one with its actuating button ( 28 ) protrudes outwards Bolt pawl ( 25 ) is movably mounted, which has a latch hook ( 25 ' ) which catches the counter-locking part (II) in the opposite direction to the latch bolt ( 12 ). 2. Permutationsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Riegelklinke (25) seitlich neben dem Permutationseingerichte liegt.2. permutation lock according to claim 1, characterized in that the latch ( 25 ) is located laterally next to the permutation device. 3. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelklinke (25) schwenkbeweglich gelagert ist.3. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the latch ( 25 ) is pivotally mounted. 4. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager­ stelle (30) der Riegelklinke (25) nahe des betätigungssei­ tigen Gehäuserandes (4′) gelagert ist, daß sie sich bis zur der Lagerstelle (30) gegenüberliegenden Längs-Gehäusewand (26) im wesentlichen in diagonaler Richtung (quer im Schloß­ gehäuse) erstreckt und eine größere Länge aufweist als der lichte Abstand (x) zwischen den Längs-Gehäusewänden (26) beträgt.4. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bearing point ( 30 ) of the latch ( 25 ) near the actuating side housing edge ( 4 ' ) is mounted so that they are opposite to the bearing point ( 30 ) Longitudinal housing wall ( 26 ) extends substantially in the diagonal direction (transversely in the lock housing) and has a greater length than the clear distance (x) between the longitudinal housing walls ( 26 ). 5. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel­ klinke (25) einen in eine Ausnehmung (31) der Gehäusewand (15) eingreifenden Lagerfortsatz (33) aufweist.5. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the latch pawl ( 25 ) has a bearing extension ( 33 ) engaging in a recess ( 31 ) of the housing wall ( 15 ). 6. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Lagerfortsatzes (33) ein nach seitwärts ausladender Finger (34) der Riegelklinke (25) in einem ecknahen Führungs­ spalt (14) der dortigen Stirnwand (7) des Schloßgehäuses (4) geführt ist.6. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the region of the bearing extension ( 33 ) a laterally projecting finger ( 34 ) of the locking pawl ( 25 ) in a corner guide slot ( 14 ) of the end wall ( 7 ) there of the lock housing ( 4 ) is guided. 7. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel­ klinke (25) an ihrem der Lagerstelle (30) gegenüberliegenden Ende einen rückwärts ausladenden Stützvorsprung (35) aufweist, der in einer Fensteröffnung (36) des Schloßgehäuse-Bodens (18) geführt ist. 7. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bolt pawl ( 25 ) at its end opposite the bearing point ( 30 ) has a rearward protruding support projection ( 35 ) which in a window opening ( 36 ) of the lock housing Bottom ( 18 ) is guided. 8. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützvor­ sprung (35) an seiner der Lagerstelle (30) abgewandten Stirn­ fläche bogenförmig ausgebildet ist.8. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Stützvor jump ( 35 ) at its bearing surface ( 30 ) facing away from the face is arcuate. 9. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelklinke (25) brückenartig ausgebildet ist und die die Einstellscheiben (20) aufnehmende Achse (5) überspannt.9. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking pawl ( 25 ) is designed like a bridge and spans the shim ( 20 ) receiving axis ( 5 ). 10., Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Lagerstelle (30) gegenüberliegenden Ende der Riegelklinke (25) der Fallenhaken (25′) derart angeordnet ist, daß er mit seinem freien Ende in die gleiche Richtung weist wie das Beaufschlagungsende der Betätigungstaste (28).10., permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that at the bearing point ( 30 ) opposite end of the latch ( 25 ) of the latch hook ( 25 ' ) is arranged such that it has its free end in the same Direction points like the actuation end of the actuation button ( 28 ). 1. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem dem Finger (34) abgewandten Zapfen (41) eine Schenkelfeder (37) lagert, die sich mit ihrem einen Schenkel (39) an dem Schloßgehäuse (4) und mit dem anderen Schenkel (40) an der Rückseite der Betätigungstaste (28) abstützt.1. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that a leg spring ( 37 ) is mounted on a pin ( 41 ) facing away from the finger ( 34 ), which has one leg ( 39 ) on the lock housing ( 4 ) and with the other leg ( 40 ) on the back of the actuation button ( 28 ). 12. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenschließteil (II) C-förmig ausgebildet ist und mit seinen C-Schenkeln (45) in Schließstellung mindestens eine Öffnung (27) in der Längs-Gehäusewand (26) des Schloßge­ häuses (4) durchgreift, wobei die gegeneinander gerichteten C-Schenkelenden (45′, 45′′) beide von dem Fallenriegel (12) hintergriffen sind und wobei eines der C-Schenkelenden (45′′) von dem Fallenhaken (25′) der Riegelklinke (25) erfaßt ist.12. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the counter-locking part (II) is C-shaped and with its C-legs ( 45 ) in the closed position at least one opening ( 27 ) in the longitudinal housing wall ( 26 ) of the Schloßge housing ( 4 ) passes through, the opposing C-leg ends ( 45 ', 45'' ) both being engaged by the latch bolt ( 12 ) and one of the C-leg ends ( 45'' ) by the latch hook ( 25' ) the latch ( 25 ) is detected. 3. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Riegelklinke (25) übergriffene C-Schenkelende (45′′) des C-Schenkels (45) länger ausgebildet ist als das andere C-Schenkelende (45′) des C-Schenkels (45).3. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the C-leg end ( 45 '' ) of the locking pawl ( 25 ' ) of the C-leg ( 45 ) is longer than the other C-leg end ( 45 ' ) Of the C-leg ( 45 ). 14. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Schloß­ gehäuse (4) eine Trennwand (48) angeordnet ist, die eine Aufnahmekammer (47) für die Riegelklinke (25) abteilt.14. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the lock housing ( 4 ) a partition ( 48 ) is arranged which divides a receiving chamber ( 47 ) for the latch ( 25 ). 15. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (48) eine randseitige Lagerausnehmung (54) besitzt, in die ein zweiter, vom nach auswärts weisenden Finger (34) angewandter Finger (34′) der Riegelklinke (25) drehlagernd eingreift. 15. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the partition ( 48 ) has an edge-side bearing recess ( 54 ) into which a second finger ( 34 ' ) of the latch pawl (from the outwardly pointing finger ( 34 )) is used. 25 ) engages in a rotating bearing. 16. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Schloßgehäuse-Bodens (18) eine Warze (56) angeordnet ist, die von dem einen Ende einer Schrauben-Druck­ feder (55) übergriffen ist, wobei das andere Ende der Schrauben-Druckfeder (55) die Innenseite der kastenförmig ausgestülpten Betätigungstaste (28) beaufschlagt, an der ebenfalls eine entsprechende Warze (57) von der dortigen Federwindung übergriffen ist.16. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the inside of the lock housing base ( 18 ) a wart ( 56 ) is arranged, which is overlapped by the one end of a compression spring ( 55 ), the other end of the helical compression spring ( 55 ) acts on the inside of the box-shaped actuation button ( 28 ), on which a corresponding wart ( 57 ) is also overlapped by the spring coil there. 17. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das C-förmig ausgebildete Gegenschließteil (II) einen schmalen und einen breiten C-Schenkel (45, 45) aufweist und daß im breiten C-Schenkel (45) ein Durchbruch (58) zum Einfangen des Fallenhakens (25′) liegt.17. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the C-shaped counter-locking part (II) has a narrow and a wide C-leg ( 45, 45 ) and that in the wide C-leg ( 45 ) an opening ( 58 ) to catch the trap hook ( 25 ' ). 18. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelklinke (25) linearbeweglich gelagert ist.18. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking pawl ( 25 ) is mounted in a linearly movable manner. 19. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelklinke (25) in der Aufnahmekammer (47) geführt ist und mit einem rückwärtigen Lagerfortsatz (60) eine Öffnung (61) im Boden (18) des Schloßgehäuses (4) durchgreift. 19. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking pawl ( 25 ) is guided in the receiving chamber ( 47 ) and with a rear bearing extension ( 60 ) an opening ( 61 ) in the bottom ( 18 ) of the lock housing ( 4th ) reaches through. 20. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelklinke (25) auf ihrer den Einstellscheiben (20) zugewandten Seite eine sich in Verlagerungsrichtung der Riegelklinke (25) erstreckende Eingreifsvertiefung (62) aufweist, in die das zugekehrte Ende (5′) der die Einstellscheiben (20) aufnehmenden Achse (5) in Achsgrundstellung eingreift.20. Permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking pawl ( 25 ) on its side facing the shims ( 20 ) has an engagement recess ( 62 ) extending in the direction of displacement of the locking pawl ( 25 ), into which the facing end ( 5 ' ) engages the shims ( 20 ) receiving axis ( 5 ) in the basic axis position. 21. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Riegelklinke ein in einer Vertiefung (65) angeordneter Haltevorsprung (66) angeordnet ist, der einerends von einer Schrauben-Druckfeder (55) übergriffen ist, die sich andernends an der Innenseite des Bodens (18) abstützt.21. Permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that a retaining projection ( 66 ) arranged in a recess ( 65 ) is arranged on the rear side of the latch pawl, which is overlapped at one end by a helical compression spring ( 55 ) which extends is supported on the other side on the inside of the base ( 18 ). 22. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltevorsprung (66) die Eingreifvertiefung (62) und das Zentrum der Betätigungstaste (28) in einer Ebene liegen, bezogen auf die Betätigungsrichtung.22. Permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding projection ( 66 ), the engagement recess ( 62 ) and the center of the actuation key ( 28 ) lie in one plane, based on the actuation direction. 23. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Betätigungstaste (28) zugekehrten Seite des Lagerfortsatzes (60) der Fallenhaken (25′) angeordnet ist.23. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the actuating button ( 28 ) facing side of the bearing extension ( 60 ) of the latch hook ( 25 ' ) is arranged. 24. Permutationsschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen C-Schenkelende (45′) des Gegenschließteiles (II) diametral ein mit dem Fallenhaken (25′) zusammenwirkender Schenkel (45′′′) gegenüberliegt.24. permutation lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the one C-leg end ( 45 ' ) of the counter-locking part (II) diametrically opposite one with the latch hook ( 25' ) cooperating leg ( 45 ''' ).
DE19873726461 1987-07-04 1987-08-08 Permutation lock for cases (boxes) or the like Withdrawn DE3726461A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726461 DE3726461A1 (en) 1987-07-04 1987-08-08 Permutation lock for cases (boxes) or the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3722147 1987-07-04
DE19873726461 DE3726461A1 (en) 1987-07-04 1987-08-08 Permutation lock for cases (boxes) or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726461A1 true DE3726461A1 (en) 1989-01-12

Family

ID=25857255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726461 Withdrawn DE3726461A1 (en) 1987-07-04 1987-08-08 Permutation lock for cases (boxes) or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726461A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2136493A (en) * 1936-12-09 1938-11-15 Bemis & Call Company Permutation lock
DE7822026U1 (en) * 1978-07-22 1978-10-26 Rueegg, Heinz, Wuerenlos (Schweiz) PAYLOCK

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2136493A (en) * 1936-12-09 1938-11-15 Bemis & Call Company Permutation lock
DE7822026U1 (en) * 1978-07-22 1978-10-26 Rueegg, Heinz, Wuerenlos (Schweiz) PAYLOCK

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477887B2 (en) Coupling means for containers
EP1688566A2 (en) Lock with swivel trigger
DE4315811C1 (en) Coupling hook for the lower links of a three-point hitch of a tractor
EP2148828A2 (en) Dustbin lock
DE10206854C1 (en) Pull-out lock for drawers arranged one above the other
DE2539966C3 (en) Closure for containers
DE2946091C2 (en) Opening and switching actuation device in a permutation lock that can be operated from the front
DE3736592C2 (en) Pipe frame lock
DE3243029C2 (en) Retractable lock for control cabinet doors
EP0820245B1 (en) Release for a seat-back height adjuster
AT410818B (en) CYLINDER LOCK WITH CYLINDER CASE AND FLAT KEY FOR A CYLINDLE LOCK
WO2016020291A1 (en) Locking mechanism and longitudinal adjuster with a locking mechanism
DE3726461A1 (en) Permutation lock for cases (boxes) or the like
DE7936717U1 (en) CABINET WITH SEVERAL DRAWERS ARRANGED
EP1089925B1 (en) Coupling piece for connecting two containers stacked one on top of the other
DE19931953A1 (en) Mounting for end of slat on longitudinal strut in frame comprises base mounting attached to longitudinal strut, slide attached to this and to support for slat, and locking device including movable clip which fits free side of mounting
DE3540533A1 (en) PERMUTATION LOCK
DE3534688C2 (en) Permutation lock
DE2530666C2 (en) Push rotary cylinder lock
DE19546224A1 (en) Steering roller, especially double steering roller, with rotatable housing
DE4103923C2 (en)
DE4041877C2 (en) Door lock for a motor vehicle
DE19633761A1 (en) Stop linkage for multipurpose ladders
EP2317164B1 (en) Hook, in particular for safety devices
AT389915B (en) LOCK WITH SELF-TENSIONING NUT

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05B 37/02

8130 Withdrawal