DE3723090C1 - Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal - Google Patents

Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal

Info

Publication number
DE3723090C1
DE3723090C1 DE19873723090 DE3723090A DE3723090C1 DE 3723090 C1 DE3723090 C1 DE 3723090C1 DE 19873723090 DE19873723090 DE 19873723090 DE 3723090 A DE3723090 A DE 3723090A DE 3723090 C1 DE3723090 C1 DE 3723090C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflow
outflow
induction furnace
channel
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873723090
Other languages
German (de)
Inventor
Lorenz Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Junker GmbH
Original Assignee
Otto Junker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Junker GmbH filed Critical Otto Junker GmbH
Priority to DE19873723090 priority Critical patent/DE3723090C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3723090C1 publication Critical patent/DE3723090C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • H05B6/24Crucible furnaces
    • H05B6/26Crucible furnaces using vacuum or particular gas atmosphere

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Abstract

In a vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal, a crucible made of ceramic ramming compound is provided, which is seated in a vacuum vessel divided into an upper part, a central part and a lower part. The central part is surrounded by an induction coil. Cooling pipes (14) are embedded in the ramming compound of the crucible (2), particularly in the region of the central part. These cooling pipes have in each case an inflow part (22) and an outflow part (23) and are detachably and sealingly passed through an annular channel (15) from which cooling air is fed to the inflow part (22). A pulling device (32-35) and seals in the region of the upper and lower wall of the annular channel (15) result in a leaktight closure. The pulling device (32-35) can be easily detached, so that each cooling pipe (14) can be detached and replaced individually in a simple way. The inflow part (22) and the outflow (23) part can be connected to form a two-part pipe connection (20). An inflow gap and an outflow gap can be arranged additionally between each cooling pipe (14) and the pipe connection (20). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Vakuum-Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen und/oder zum Behandeln von Metall­ schmelzen mit einem Tiegel aus Stampfmasse und einem den Tie­ gel aufnehmenden, von einer Induktionsspule umgebenen Vakuum­ gefäß, das einen von einem gasdichten Mantel gebildeten Mit­ telteil aufweist, der gasdicht mit einem oberen und einem un­ teren Gefäßteil verbunden ist, wobei in der Stampfmasse haar­ nadelförmig gekrümmte Kühlrohre eingebettet sind, die jeweils einen in einen Ringkanal, der eine obere und eine untere Wand aufweist und allen Kühlrohren gemeinsam ist, mündenden Ein­ strömteil und einen nach unten hin darüberhinaus reichenden Ausströmteil haben.The invention relates to a vacuum induction furnace for Melting of metals and / or for treating metal melt the crucible with a crucible made of ramming paste and one gel-absorbing vacuum surrounded by an induction coil vessel, which is formed by a gas-tight jacket Telteil has the gas-tight with an upper and an un teren part of the vessel is connected, hair in the ramming mass needle-shaped curved cooling tubes are embedded, each one in an annular channel, the one upper and one lower wall has and is common to all cooling pipes, opening one flow section and one that extends downwards Have outflow part.

Es ist bereits ein Vakuum-Induktionsofen bekannt (DE-GM 19 42 122), bei dem das Vakuumgefäß einen aus Stapfmasse gebildeten Tiegel aufnimmt und in einen metallischen unteren Gefäßteil, einen damit über Tragsäulen verbundenen, ebenfalls metalli­ schen oberen Gefäßteil sowie einen nicht-metallischen mittle­ ren Gefäßteil gegliedert ist. Die drei Gefäßteile sind gas­ und vakuumdicht miteinander verbunden. Der mittlere Gefäßteil ist außen von einer Induktionsspule umgeben. In die Stampf­ masse des Tiegels sind im Bereich des mittleren Gefäßteils nahe der Innenfläche des Tiegels haarnadelförmig gekrümmte Kühlrohre eingebettet, von denen jeweils ein Schenkel einen sich in einen Ringkanal öffnenden Einströmteil hat. Jedes Kühlrohr hat ferner einen Ausströmteil, der bis in den freien Raum unterhalb des Ringkanals und damit unterhalb des Vakuum­ ofens reicht. Als Kühlmedium wird dabei in der Regel Luft verwendet.A vacuum induction furnace is already known (DE-GM 19 42 122), in which the vacuum vessel is formed from staple mass Picks up the crucible and into a metallic lower part of the vessel, one connected to it via supporting columns, also metallic upper part of the vessel and a non-metallic middle ren vessel part is structured. The three parts of the vessel are gas and connected vacuum-tight. The middle part of the vessel is surrounded on the outside by an induction coil. In the pounding The mass of the crucible is in the area of the middle part of the vessel hairpin-shaped curved near the inner surface of the crucible Embedded cooling tubes, one leg each one has an inflow part opening into an annular channel. Each Cooling tube also has an outflow part that extends into the free Space below the ring channel and therefore below the vacuum oven is enough. Air is usually used as the cooling medium used.

Bei diesem bekannten Kühlrohrsystem kann der zylinderförmige, nicht aus Metall bestehende mittlere Teil des vakuumdichten Mantels wirksam vor Überhitzung durch Wärmeabstrahlung bzw. Wärmeleitung vom Tiegel her geschützt werden. In this known cooling pipe system, the cylindrical, non-metal middle part of the vacuum tight Jacket effective against overheating due to heat radiation or Heat conduction from the crucible are protected.  

Diese an sich vorteilhafte Bauweise bedingt jedoch daß bei einer Beschädigung eines haarnadelförmig gekrümmten Kühlrohres nicht nur der aus Stampfmasse bestehende Tiegel ausgebrochen werden muß, sondern daß darüberhinaus auch das aus Ober-, Mittel- und Unterteil bestehende Vakuumgefäß de­ montiert werden muß. Erst dann kann das beschädigte Kühlrohr entfernt und durch ein neues ersetzt werden.However, this construction, which is advantageous in itself, requires that in the event of damage to a hairpin-shaped curved Cooling tube not only the crucible made of ramming mass must be broken out, but also that vacuum vessel consisting of upper, middle and lower part de must be installed. Only then can the damaged cooling pipe removed and replaced with a new one.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ei­ nen Vakuum-Induktionsofen der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß ein einzelnes defekt gewordenes Kühlrohr leicht ausgewechselt werden kann, ohne eine Demontage des Vakuumgefäßes zu erfordern.The object of the present invention is now to NEN vacuum induction furnace of the type mentioned above shape that a single broken cooling tube can be easily replaced without disassembling the Require vacuum vessel.

Diese Aufgabe wird bei einem Vakuum-Induktionsofen der ein­ gangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einströmteil und der Ausströmteil jedes Kühlrohrs von oben her durch die obere Wand des Ringkanals und zumindest der Ausströmteil auch durch die untere Wand des Ringkanals lösbar und dichtend hindurchgeführt sind.This task is the one with a vacuum induction furnace gangs described type solved according to the invention in that the inflow and outflow of each cooling tube from above through the top wall of the ring channel and at least the outflow part also through the lower wall of the ring channel are releasably and sealingly passed.

Dabei kann ein defektes Kühlrohr in der Stampfmasse des Mit­ telteils für sich freigelegt werden. Es kann dann von dem Ringkanal und dem unteren Gefäßteil z. B. durch Aufschrauben gelöst und dann nach oben hin entnommen werden, ohne daß der Induktionsofen in seine Gefäßteile zerlegt werden müßte.A defective cooling tube in the ramming mass of the Mit be partially exposed. It can then be from that Annular channel and the lower part of the vessel z. B. by screwing solved and then removed upwards without the Induction furnace would have to be disassembled into its parts.

Der erfindungsgemäße Induktionsofen kann ferner so ausgebil­ det sein, daß für jedes Kühlrohr eine Zugvorrichtung vorgese­ hen ist, die einerseits an dem unteren Gefäßteil und anderer­ seits an dem Kühlrohr oder dessen Einströmteil und/oder Aus­ strömteil angreift und dabei den Einströmteil und den Aus­ strömteil dichtend an die Wand des Ringkanals anpreßt. The induction furnace according to the invention can also be designed in this way Det be that a traction device vorese for each cooling tube hen is that on the one hand on the lower part of the vessel and others on the side of the cooling pipe or its inflow part and / or off flow part attacks and thereby the inflow part and the off presses the flow part sealingly against the wall of the ring channel.  

Durch die Zugvorrichtung kommt es dabei zu einem Zusammen­ pressen und damit zu einer besonders zuverlässigen Abdichtung im Bereich der oberen Wand des Ringkanals.The pulling device leads to a combination press and thus to a particularly reliable seal in the area of the upper wall of the ring channel.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ferner so ausgebildet sein, daß im Bereich der oberen Wand des Ringkanals ein den Einströmteil und den Ausströmteil umschließender Dichtring vorgesehen ist, der über einer an der oberen Wand abgestütz­ ten Ringschulter und unter einem dichten, an dem Einströmteil und dem Ausströmteil angeordneten Ring sitzt. Auf diese Weise kann ein dichter Sitz in den beiden Wänden des Ringkanals leicht sichergestellt werden.The device according to the invention can also be designed in this way be that in the area of the upper wall of the ring channel Inflow part and sealing ring surrounding the outflow part is provided, which is supported on the upper wall ring shoulder and under a tight one, on the inflow part and the outflow part arranged ring sits. In this way can be a tight fit in the two walls of the ring channel can be easily ensured.

Der erfindungsgemäße Induktionsofen kann ferner so ausgebil­ det sein, daß unterhalb des Ringkanals eine den Ausströmteil und gegebenenfalls zusätzlich den Einströmteil umschließende, gegen die untere Wand des Ringkanals gepreßte Dichtung ange­ ordnet ist.The induction furnace according to the invention can also be designed in this way det be that below the ring channel the outflow part and optionally additionally enclosing the inflow part, seal pressed against the lower wall of the ring channel is arranged.

Der erfindungsgemäße Induktionsofen kann ferner so ausgebil­ det sein, daß über dem Ringkanal eine den Einströmteil und den Ausströmteil des Kühlrohrs umgebende und mit diesen ver­ bundene Anpreßplatte vorgesehen ist und daß zwischen Anpreß­ platte und Ringkanal ein Dichtstrang aus keramischem Faserma­ terial eingelegt ist. Durch diese Maßnahme wird vermieden, daß Stampfmasse aus dem Bereich des mittleren Gefäßteils die Abdichtungen im Bereich des oberen Ringkanals verschmutzen und in ihrer Wirkung beeinträchtigen kann.The induction furnace according to the invention can also be designed in this way det be that over the ring channel and the inflow surrounding the outflow part of the cooling tube and ver bound pressure plate is provided and that between the pressure plate and ring channel a sealing strand made of ceramic fiber is inserted. This measure avoids that ramming mass from the area of the middle part of the vessel Dirt the seals in the area of the upper ring channel and can affect their effectiveness.

Der erfindungsgemäße Induktionsofen kann ferner so ausgebil­ det sein, daß die Anpreßplatte den Boden zweier Zwischenräume bildet, in die von oben her jeweils ein Schenkel eines Kühl­ rohrs mündet, während sie nach unten hin mit einem Einström­ teil bzw. einem Ausströmteil kommunizieren. The induction furnace according to the invention can also be designed in this way det be that the pressure plate the bottom of two gaps forms, in each case from above one leg of a cooling rohrs flows out as it flows down with an inflow communicate part or an outflow part.  

Der erfindungsgemäße Induktionsofen kann ferner so ausgebil­ det sein, daß der Einströmteil und der Ausströmteil aus einem Rohrstutzen gebildet sind, der durch eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand in zwei Kanäle unterteilt ist. Bei die­ ser Ausführungsform ist in der oberen Wand des Ringkanals le­ diglich eine einzige Durchlaßöffnung pro Kühlrohr erforder­ lich. Dadurch wird die Abdichtung beträchtlich vereinfacht.The induction furnace according to the invention can also be designed in this way det be that the inflow part and the outflow part from one Pipe socket are formed by one in the longitudinal direction running partition is divided into two channels. At the This embodiment is in the upper wall of the ring channel le diglich requires a single passage opening per cooling tube Lich. This considerably simplifies the sealing.

Schließlich kann der erfindungsgemäße Induktionsofen so aus­ gebildet sein, daß die Zugvorrichtung einen am unteren Ende des Einströmteils befestigten Bolzen aufweist, der über eine Verschraubung an einem am unteren Gefäßteil befestigten Hal­ ter federnd abgestützt ist. Dabei ist ein besonders einfaches Lösen eines Kühlrohrs möglich.Finally, the induction furnace according to the invention can look like this be formed that the traction device one at the lower end of the inflow part fastened bolt, which has a Screwed to a hal attached to the lower part of the vessel ter is resiliently supported. It is a particularly simple one Possible to loosen a cooling pipe.

Anhand von Zeichnungen wird eine Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Vakuum-Induktionsofens beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is illustrated by drawings described vacuum induction furnace. It shows

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Vakuum-Induk­ tionsofen, Fig. 1 tion oven a vertical section through a vacuum Induk,

Fig. 2 einen horizontalen Schnitt durch den Vakuum-Induk­ tionsofen im Bereich der Induktionsspule und Fig. 2 shows a horizontal section through the vacuum induction furnace in the area of the induction coil and

Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch ein haarnadelförmig gekrümmtes Kühlrohr mit einem Teilausschnitt des Ringkanals. Fig. 3 shows a vertical section through a hairpin-shaped curved cooling tube with a partial section of the ring channel.

Der in den Zeichnungen dargestellte Vakuum-Induktionsofen 1 hat einen Tiegel 2 aus keramischer Stampfmasse. Dieser Tiegel 2 befindet sich in einem Vakuumgefäß mit einem metallischen oberen Gefäßteil 3, einem mittleren Gefäßteil 4, und einem unteren metallischen Gefäßteil 5. Der mittlere Gefäßteil 4 ist ein zylindrischer Mantel aus einem elektrisch nicht lei­ tenden Material, z. B. Hartpapier, härtbarem Kunststoff oder dergleichen. Die Gefäßteile 3, 4, 5 des Vakuumgefäßes sind jedes für sich gas- und vakuumdicht und darüberhinaus auch dichtend miteinander verbunden.The vacuum induction furnace 1 shown in the drawings has a crucible 2 made of ceramic ramming mass. This crucible 2 is located in a vacuum vessel with a metallic upper vessel part 3 , a middle vessel part 4 , and a lower metallic vessel part 5 . The middle part of the vessel 4 is a cylindrical jacket made of an electrically non-conductive material, for. B. hard paper, curable plastic or the like. The vessel parts 3 , 4 , 5 of the vacuum vessel are each gas-tight and vacuum-tight and, moreover, also connected to one another in a sealing manner.

Zur Entlastung des mittleren Gefäßteils 4 sind Stützsäulen 6 vorgesehen, welche die Last des oberen Gefäßteils 3 auf den unteren metallischen Gefäßteil 5 des Vakuumgefäßes übertra­ gen.To relieve the central vessel part 4 , support columns 6 are provided which transfer the load of the upper vessel part 3 to the lower metallic vessel part 5 of the vacuum vessel.

Zwischen dem mittleren Gefäßteil 4 und dem oberen Gefäßteil 3 ist eine Dichtung 7 vorgesehen. Entsprechend ist eine weitere Dichtung 8 zwischen dem mittleren Gefäßteil 4 und dem unteren Gefäßteil 5 angeordnet.A seal 7 is provided between the middle vessel part 4 and the upper vessel part 3 . Correspondingly, a further seal 8 is arranged between the middle vessel part 4 and the lower vessel part 5 .

Eine Deckelhaube 9 schließt sich dichtend an den oberen Ge­ fäßteil 3 an. Diese Deckelhaube 9 besteht aus Metall, z. B. Stahlblech. Zwischen der Deckelhaube 9 und dem oberen Gefäß­ teil 3 ist eine Dichtung 10 vorgesehen.A lid 9 connects sealingly to the upper Ge vessel part 3 . This lid 9 is made of metal, for. B. sheet steel. Between the cover 9 and the upper vessel part 3 , a seal 10 is provided.

Ein Deckel 11 aus feuerfestem Material schließt den Tiegel 2 nach oben hin ab.A lid 11 made of refractory material closes the crucible 2 from the top.

Eine Induktionsspule 12 umschließt den mittleren Gefäßteil 5. Joche 13 umfassen die Induktionsspule 12 und dienen der Rück­ führung des Magnetfeldes dieser Spule.An induction coil 12 encloses the middle part 5 of the vessel. Yokes 13 comprise the induction coil 12 and are used to return the magnetic field of this coil.

In die Stampfmasse des Tiegels 2 sind insbesondere in Höhe der Induktionsspule 12 haarnadelförmig gekrümmte Kühlrohre 14 eingebettet. Diese Kühlrohre 14 liegen in der Stampfmasse na­ he dem gasdichten, mantelförmig ausgebildeten mittleren Ge­ fäßteil 4. Jedes Kühlrohr 14 hat zwei im wesentlichen paral­ lel zueinander verlaufende senkrechte Schenkel 14 a, deren obere Enden durch ein Bogenstück 14 b miteinander verbunden sind. Cooling tubes 14, which are curved in a hairpin shape, are embedded in the ramming mass of the crucible 2 , in particular at the level of the induction coil 12 . These cooling tubes 14 are in the ramming mass na he gas-tight, jacket-shaped middle Ge vessel part 4th Each cooling tube 14 has two substantially parallel to each other vertical legs 14 a , the upper ends of which are connected to one another by an arc piece 14 b .

Einer der Schenkel 14 a jedes Kühlrohrs 14 kommuniziert mit einem im unteren Gefäßteil 5 vorgesehenen Ringkanal 15, wäh­ rend der andere Schenkel 14 a sich unterhalb des Ringkanals 15 in die Umgebung öffnet. Der Ringkanal 15 dient zur Zufuhr von Kühlluft für die einzelnen Kühlrohre 14.One of the legs 14 a of each cooling tube 14 communicates with an annular channel 15 provided in the lower vessel part 5 , while the other leg 14 a opens below the annular channel 15 into the environment. The ring channel 15 serves to supply cooling air for the individual cooling tubes 14 .

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, befindet sich unter einem of­ fenen Schenkel 14 a jedes Kühlrohrs 14 ein Einströmzwischen­ raum 16, während unter dem offenen Ende des anderen Schenkels 14 a ein Ausströmzwischenraum 17 vorgesehen ist. Die beiden Zwischenräume 16, 17 bilden eine kastenförmige Einheit, die durch eine Trennwand 18 geteilt ist. Die Zwischenräume 16, 17 sind nach unten hin durch eine Anpreßplatte 19 begrenzt, an die sich nach unten hin ein Rohrstutzen 20 anschließt, der ebenfalls durch eine Trennwand 21 zweigeteilt ist. Dieser Rohrstutzen 20 bildet somit einen Einströmteil 22 einerseits der Trennwand 21 und einen Ausströmteil 23 auf deren anderer Seite. Der Einströmteil 22 kommuniziert mit dem Einströmzwi­ schenraum 16, während der Ausströmteil 23 mit dem Ausström­ zwischenteil 17 in Verbindung steht.As can be seen from FIG. 3, there is an inflow space 16 under an open leg 14 a of each cooling tube 14 , while an outflow space 17 is provided under the open end of the other leg 14 a . The two spaces 16 , 17 form a box-shaped unit which is divided by a partition 18 . The spaces 16 , 17 are bounded at the bottom by a pressure plate 19 , which is followed at the bottom by a pipe socket 20 , which is likewise divided into two by a partition 21 . This pipe socket 20 thus forms an inflow part 22 on the one hand of the partition 21 and an outflow part 23 on the other side thereof. The inflow part 22 communicates with the inflow intermediate space 16 , while the outflow part 23 communicates with the outflow intermediate part 17 .

Der Ringkanal 15 hat eine obere Wand 24, die für den Rohr­ stutzen 20 jedes Kühlrohrs 14 eine Durchlaßöffnung 25 auf­ weist. Der Rohrstutzen 20 hat einen Ring 26, der durch die Durchlaßöffnung 25 in der oberen Wand 24 des Ringkanals 15 hindurchpaßt. An dem Rand der Durchlaßöffnung 25 ist ein Ringhalter 27 vorgesehen. Dieser Ringhalter 27 bildet eine nach radial innen vorstehende Anlagefläche. Ein Dichtring 28 liegt zwischen dem Ring 26 und dem Ringhalter 27.The ring channel 15 has an upper wall 24 , which for the tube clip 20 of each cooling tube 14 has a passage opening 25 . The pipe socket 20 has a ring 26 which fits through the passage opening 25 in the upper wall 24 of the ring channel 15 . At the edge of the passage opening 25 , a ring holder 27 is provided. This ring holder 27 forms a radially inward projecting contact surface. A sealing ring 28 lies between the ring 26 and the ring holder 27 .

Ferner ist zwischen der Anpreßplatte 19 und der oberen Wand 24 ein den Rohrstutzen 20 umschließender Dichtstrang 29 aus keramischen Fasern vorgesehen. Furthermore, between the pressure plate 19 and the upper wall 24, a sealing strand 29, which surrounds the pipe socket 20 and is made of ceramic fibers, is provided.

Der Rohrstutzen 20 ist durch den Ringkanal 15 hindurchgeführt und steht durch eine Durchlaßöffnung 30 in einer unteren Wand 31 des Ringkanals 15 nach unten hin vor. An dem Rohrstutzen 20 greift dabei ein Bolzen 32 an, der sich an einem Gegenhal­ ter 33 abstützt, welcher mit der unteren Wand 31 des Ringka­ nals und damit mit dem unteren Gefäßteil 5 verbunden ist. Der Bolzen 32 führt durch eine Bohrung des Gegenhalters 33 hin­ durch. Eine Druckfeder 34 sitzt auf dem Bolzen 32 zwischen dem Gegenhalter 33 und einer Mutter 35. Somit wird eine Zug­ kraft auf den Rohrstutzen 20 ausgeübt.The pipe socket 20 is passed through the ring channel 15 and projects downward through a passage opening 30 in a lower wall 31 of the ring channel 15 . At the pipe socket 20 engages a bolt 32 which is supported on a Gegenhal ter 33 , which is connected to the lower wall 31 of the Ringka channel and thus to the lower vessel part 5 . The bolt 32 passes through a bore in the counter holder 33 . A compression spring 34 sits on the bolt 32 between the counter holder 33 and a nut 35 . Thus, a train force is exerted on the pipe socket 20 .

Ein Dichtring 36 umgibt das untere Ende des Rohrstutzens 20 unterhalb der unteren Wand 31. Dieser Dichtring 36 wird durch Muttern 37 und einen Ring 38 angepreßt.A sealing ring 36 surrounds the lower end of the pipe socket 20 below the lower wall 31 . This sealing ring 36 is pressed by nuts 37 and a ring 38 .

Der Einströmteil 22 des Rohrstutzens 20 ist innerhalb des Ringkanals 15 aufgeschnitten und bildet hier eine Einström­ öffnung 39. Der Einströmteil 22 ist unterhalb dieser Ein­ strömöffnung 39 dicht verschlossen.The inflow part 22 of the pipe socket 20 is cut open within the annular channel 15 and here forms an inflow opening 39 . The inflow part 22 is sealed below this A flow opening 39 .

Der Ausströmteil 23 ist durchgehend offen. Folglich kann aus dem Ringkanal 15 Kühlluft entsprechend den Pfeilen 40 durch den Einströmteil 22, den Einströmzwischenraum 16, das Kühl­ rohr 14, den Ausströmzwischenraum 17 und den Ausströmteil 23 geführt werden, sodaß die Kühlluft nach entsprechender Füh­ rung für jedes Kühlrohr 14 unterhalb des Ringkanals 15 aus dem Ausströmteil 23 austritt.The outflow part 23 is continuously open. Consequently, cooling air can be guided from the annular duct 15 in accordance with the arrows 40 through the inflow part 22 , the inflow intermediate space 16 , the cooling tube 14 , the outflow intermediate space 17 and the outflow part 23 , so that the cooling air after the corresponding guide for each cooling tube 14 below the annular duct 15 emerges from the outflow part 23 .

Wenn ein beschädigtes Kühlrohr 14 in der Stampfmasse des Tie­ gels 2 freigelegt worden ist, dann kann dieses nach Lösen des Bolzens 32 nach oben hin entnommen und durch ein anderes aus­ getauscht werden.If a damaged cooling tube 14 has been exposed in the tamping mass of the tie gel 2 , then this can be removed after loosening the bolt 32 upwards and replaced by another.

Claims (8)

1. Vakuum-Induktionsofen zum Schmelzen von Metallen und/oder zum Behandeln von Metallschmelzen mit einem Tiegel aus Stampfmasse und einem den Tiegel aufnehmenden, von einer Induktionsspule umgebenen Vakuumgefäß, das einen von einem gasdichten Mantel gebildeten Mittelteil aufweist, der gas­ dicht mit einem oberen und einem unteren Gefäßteil verbunden ist, wobei in der Stampfmasse haarnadelförmig gekrümmte Kühl­ rohre eingebettet sind, die jeweils einen in einen Ringkanal, dar eine obere und eine untere Wand aufweist und allen Kühl­ rohren gemeinsam ist, mündenden Einströmteil und einen nach unten hin darüberhinaus reichenden Ausströmteil haben, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein­ strömteil (22) und der Ausströmteil (23) jedes Kühlrohrs (14) von oben her durch die obere Wand (24) des Ringkanals (15) und zumindest der Ausströmteil (23) auch durch die untere Wand (31) des Ringkanals (15) lösbar und dichtend hindurchge­ führt sind.1. Vacuum induction furnace for melting metals and / or for treating metal melts with a crucible made of ramming mass and a crucible receiving the crucible, surrounded by an induction coil, which has a central part formed by a gas-tight jacket, the gas-tight with an upper and a lower part of the vessel is connected, in the ramming mass hairpin-shaped cooling tubes are embedded, each having an outflow part opening into an annular channel, which has an upper and a lower wall and is common to all cooling pipes, and an outflow part reaching downwards characterized in that the inflow part ( 22 ) and the outflow part ( 23 ) of each cooling tube ( 14 ) from above through the upper wall ( 24 ) of the annular channel ( 15 ) and at least the outflow part ( 23 ) also through the lower wall ( 31 ) of the ring channel ( 15 ) are releasably and sealingly leads. 2. Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für jedes Kühlrohr (14) eine Zugvorrichtung (32-35) vorgesehen ist, die einerseits an dem unteren Gefäß­ teil (5) und andererseits an dem Kühlrohr (14) oder dessen Einströmteil (22) und/oder Ausströmteil (23) angreift und da­ bei den Einströmteil (22) und den Ausströmteil (23) dichtend an die Wand (24) des Ringkanals (15) anpreßt.2. Induction furnace according to claim 1, characterized in that for each cooling tube ( 14 ) a pulling device ( 32-35 ) is provided, on the one hand on the lower vessel part ( 5 ) and on the other hand on the cooling tube ( 14 ) or its inflow part ( 22 ) and / or outflow part ( 23 ) and there presses sealingly against the wall ( 24 ) of the annular channel ( 15 ) at the inflow part ( 22 ) and the outflow part ( 23 ). 3. Induktionsofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich der oberen Wand (24) des Ringka­ nals (15) ein den Einströmteil (22) und den Ausströmteil (23) umschließender Dichtring (28) vorgesehen ist, der über einer an der oberen Wand (24) abgestützten Ringschulter (27) und unter einem dichten, an dem Einströmteil (22) und dem Aus­ strömteil (23) angeordneten Ring (26) sitzt.3. Induction furnace according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the upper wall ( 24 ) of the Ringka channel ( 15 ) a sealing ring ( 28 ) surrounding the inflow part ( 22 ) and the outflow part ( 23 ) is provided, which over one on the upper wall ( 24 ) supported ring shoulder ( 27 ) and under a dense, on the inflow part ( 22 ) and the outflow part ( 23 ) arranged ring ( 26 ). 4. Induktionsofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß unterhalb des Ringkanals (15) ein den Aus­ strömteil (23) und gegebenenfalls zusätzlich den Einströmteil (22) umschließender, gegen die untere Wand (31) des Ringka­ nals (15) gepreßter Dichtring (36) angeordnet ist.4. Induction furnace according to claim 1 or 2, characterized in that below the ring channel ( 15 ) from the flow part ( 23 ) and optionally additionally the inflow part ( 22 ) enclosing against the lower wall ( 31 ) of the Ringka channel ( 15 ) pressed sealing ring ( 36 ) is arranged. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Ringkanal (15) eine den Einströmteil (22) und den Ausströmteil (23) des Kühlrohrs (14) umgebende und mit diesen verbundene Anpreßplatte (19) vorgesehen ist und daß zwischen Anpreßplatte (19) und Ringka­ nal (15) ein Dichtstrang (29) aus keramischem Fasermaterial eingelegt ist. 5. Device according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that above the annular channel ( 15 ) one the inflow part ( 22 ) and the outflow part ( 23 ) of the cooling tube ( 14 ) surrounding and connected to this pressure plate ( 19 ) is provided and that between the pressure plate ( 19 ) and Ringka channel ( 15 ) a sealing strand ( 29 ) made of ceramic fiber material is inserted. 6. Induktionsofen nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anpreßplatte (19) den Boden zweier Zwi­ schenräume (16, 17) bildet, in die von oben her jeweils ein Schenkel (14 a) eines Kühlrohrs (14) mündet, während sie nach unten hin mit einem Einströmteil (22) bzw. einem Ausströmteil (23) kommunizieren.6. Induction furnace according to claim 5, characterized in that the pressure plate ( 19 ) forms the bottom of two inter mediate spaces ( 16 , 17 ), into each of which a leg ( 14 a ) of a cooling tube ( 14 ) opens from above while it communicate downwards with an inflow part ( 22 ) or an outflow part ( 23 ). 7. Induktionsofen nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einströmteil (22) und der Ausströmteil (23) aus einem Rohrstutzen (20) gebildet sind, der durch eine in Längsrichtung verlaufende Trennwand (21) in zwei Kanäle unterteilt ist.7. Induction furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the inflow part ( 22 ) and the outflow part ( 23 ) are formed from a pipe socket ( 20 ) which is divided into two channels by a longitudinal partition wall ( 21 ). 8. Induktionsofen nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugvorrichtung (32- 35) einen am unteren Ende des Einströmteils (22) befestigten Bolzen (32) aufweist, der über eine Verschraubung an einem am unteren Gefäßteil (5) befestigten Halter (33) federnd abge­ stützt ist.8. Induction furnace according to one of the preceding claims, characterized in that the pulling device ( 32- 35) has a bolt ( 32 ) fastened at the lower end of the inflow part ( 22 ), which is fastened via a screw connection to one of the lower vessel parts ( 5 ) Holder ( 33 ) is resiliently supported.
DE19873723090 1987-07-13 1987-07-13 Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal Expired DE3723090C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873723090 DE3723090C1 (en) 1987-07-13 1987-07-13 Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873723090 DE3723090C1 (en) 1987-07-13 1987-07-13 Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3723090C1 true DE3723090C1 (en) 1988-09-01

Family

ID=6331463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873723090 Expired DE3723090C1 (en) 1987-07-13 1987-07-13 Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3723090C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942122U (en) * 1963-06-20 1966-07-14 E H Otto Dr Ing Junker CORELESS INDUCTION MELTING AND / OR HOLDING FURNACE FOR VACUUM OPERATION, IN PARTICULAR WITH MAINS FREQUENCY.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942122U (en) * 1963-06-20 1966-07-14 E H Otto Dr Ing Junker CORELESS INDUCTION MELTING AND / OR HOLDING FURNACE FOR VACUUM OPERATION, IN PARTICULAR WITH MAINS FREQUENCY.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106741C2 (en) Contact electrode arrangement for arc or resistance melting furnace
DE4105830C2 (en) Probe for gas sampling and thermal measurements in a shaft furnace
DE602004011816T2 (en) HEATED CAST IRON FOR METAL MELT
DE2832122A1 (en) MEASURING LAMP FOR BOILING WATER CORE REACTORS
EP0372111B1 (en) Electrode for a glass melting furnace
EP0242504B1 (en) Apparatus for the gasification of finely divided, particularly solid fuels under a high pressure
DE3113495A1 (en) SPINNING BAR WITH A ROW ARRANGEMENT OF NOZZLE BLOCKS
DE3723090C1 (en) Vacuum induction furnace for melting metals and/or for treating molten metal
DE3406893C2 (en)
DE2519537C2 (en) Electron beam device for heating, melting and evaporation purposes with deflection systems
DE4231686A1 (en) SEALING PLATE FOR A SLIDING CLOSURE ON A CONTAINER CONTAINING METAL MELT
DE2508445C3 (en) Device for the production of flat glass
DE3011045A1 (en) ELECTRODE
DE2840293A1 (en) PLATE HEAT EXCHANGER
DE2532097A1 (en) OVEN CHAMBER LOCK FOR A COK OVEN
EP0815406A1 (en) Arrangement for indirectly transferring heat to a process medium
DE3008960C2 (en) Cooling device for a float glass plant
DE2224899A1 (en) Heat-exchanger - for steam raising in pipes surrounding hot gas pipes fed from an inlet chamber
DE102004032291B4 (en) grate plate
DE692835C (en) Heat exchanger for ovens equipped with contact mass
DE19535214C3 (en) Gas sampling probe
EP0552720B1 (en) Heat exchanger
DE2601708A1 (en) LOCK FOR A HORIZONTAL COOK OVEN CHAMBER
DE1458804B1 (en) Device for degassing melts under vacuum
DE2339096A1 (en) Continuous flow electric water heater - has parallel heaters and water passages on opposite sides of tubular case

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee