DE3717400A1 - Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern - Google Patents

Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern

Info

Publication number
DE3717400A1
DE3717400A1 DE19873717400 DE3717400A DE3717400A1 DE 3717400 A1 DE3717400 A1 DE 3717400A1 DE 19873717400 DE19873717400 DE 19873717400 DE 3717400 A DE3717400 A DE 3717400A DE 3717400 A1 DE3717400 A1 DE 3717400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
acceleration
sensor element
polarizer
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873717400
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dipl Phys D Seidensticker
Brigitte Dipl Phys Nitsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19873717400 priority Critical patent/DE3717400A1/de
Priority to FR8805025A priority patent/FR2615625A1/fr
Priority to GB08811677A priority patent/GB2205398A/en
Publication of DE3717400A1 publication Critical patent/DE3717400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/093Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by photoelectric pick-up

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sensor wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert ist.
Als Beschleunigungssensoren werden üblicherweise mechanische, elektrische oder piezoelektrische Sensoren benutzt. Alle diese bekannten Sensoren besitzen den Nachteil, daß sie für hohe Beschleunigungen, wie sie insbesondere bei Geschossen auftreten, ungeeignet sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der oben erwähnten Art anzugeben, der einfach herzustellen ist und eine genaue Beschleunigungsmessung über einen weiten Meßbereich erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen derartiger Sensoren geben die Unteransprüche wieder.
Der Erfindung liegt also der Gedanke zugrunde, die Beschleunigung von Geschossen dadurch zu messen, daß Änderungen der Brechkraft optisch aktiver bzw. doppelbrechender Medien ausgenutzt werden. Die Änderung der Brechkraft ist vor allen Dingen durch die Längenänderung des optischen Mediums bei dem Beschleunigungsvorgang bedingt, so daß auf opto-elektronischem Wege eine Längenänderung detektiert wird. Der besondere Vorteil eines derartigen Beschleunigungssensors liegt in seiner hohen Schockfestigkeit.
Weitere Vorteile der Erfindung werden mit Hilfe von Ausführungsbeispielen und anhand von Figuren im folgenden näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 schematisch einen erfindungsgemäßen Sensor der ein doppelbrechendes Sensorelement enthält;
Fig. 2 schematisch einen erfindungsgemäßen Sensor der ein optisch-aktives Sensorelement enthält; und
Fig. 3 einen in einem Geschoß angeordneten erfindungsgemäßen Sensor.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Sensorelement bezeichnet. Links von dem Sensorelement 1 befindet sich eine Lichtquelle 2 und ein erster Polarisator 3. Rechts von dem Sensorelement 1 ist ein zweiter Polarisator 4 (Analysator) und ein Detektor 5 angeordnet.
Bei der Lichtquelle kann es sich beispielsweise um ein LED-Element, bei dem Sensorelement um einen Quarzblock und bei dem Detektor um ein Fotoelement handeln.
Die Wirkungsweise der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist wie folgt:
Von dem LED-Element 2 wird ein Lichtstrahl 7 erzeugt, der in dem Polarisator 3 polarisiert wird; und zwar derart, daß auf die mit a-c bezeichnete Fläche des Quarzblockes 1 ein unter 45° zu der Hauptachse polarisierter monochromatischer Strahl einfällt. Infolge der linearen Doppelbrechung spaltet der Strahl in einen ordentlichen Anteil mit Polarisation parallel zur c-Achse und in einen außerordentlichen Anteil mit Polarisation parallel zur a-Achse auf. Da für beide Richtungen jedoch unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten gelten, erhält man eine Phasenverschiebung
ϕ(n o -n e )
zwischen ordentlichem und außerordentlichem Strahl, wobei d die Länge des Quarzblockes 1, λ die Wellenlänge des Lichtstrahles und n o bzw. n e der Brechungsindex des ordentlichen bzw. außerordentlichen Lichtstrahlanteiles bedeuten.
Der zweite Polarisator 4 ist nun derart angeordnet, daß sich das Sensorelement 1 zwischen zwei um 45° gekreuzten Polarisatoren 3, 4 befindet. Daher ergibt sich hinter dem Polarisator 4 aufgrund der Phasenverschiebung ϕ eine Intensitätsänderung, die proportional zur durchlaufenen Wegstrecke des Lichtes im Quarz 1 ist. Bei Beschleunigung unterliegt der Quarz 1 einer Längenänderung, die eine proportionale Intensitätsänderung bedingt. Die detektierte Intensität ist damit ein direktes Maß für die Beschleunigung.
In Fig. 2 ist ein Sensor mit einem optisch aktiven Sensorelement 10 dargesellt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden zusätzlich zu dem Sensorelement 10 eine Lichtquelle 11, zwei Polarisatoren 12 und 13 und ein Detektor 14 benötigt. Als Sensorelement 10 kann beispielsweise eine planparallele, senkrecht zur optischen Achse geschnittene Quarzplatte der Dicke D verwendet werden.
Von dem LED-Element 11 wird der mit 15 bezeichnete Lichtstrahl erzeugt, in dem Polarisator 12 linear polarisiert und trifft auf das Sensorelement 10. Am Ausgang des Sensorelementes hat sich die Polarisationsebene des Lichtes um den Winkel α, der proportional zur Dicke D ist, gedreht. Das Licht passiert dann den zweiten Polarisator 13, der um 45° gegenüber dem Polarisator 12 verdreht ist. Die aus dem Polarisator 13 kommende Lichtintensität 16 wird mit dem Detektor 14 gemessen.
Ändert sich nun durch einen Beschleunigungsvorgang die Dicke D des Sensorelementes 10, so erfolgt eine Änderung des Drehwinkels α und damit eine Änderung der gemessenen Lichtintensität in dem Detektor 14. Zwischen den unter 45° zueinanderstehenden Polarisatoren 12 und 13 ist die Intensitätsänderung für kleine Beschleunigungen proportional zur Beschleunigung selbst. Für sehr große Beschleunigungen hingegen ist die Beschleunigung proportional zur Anzahl der Nulldurchgänge.
Ganz allgemein sollte beachtet werden, daß alle optischen Komponenten den gleichen Beschleunigungen unterliegen, wie das Sensorelement und damit eine Verfälschung des auszunutzenden optischen Effektes hervorrufen können.
Die erfindungsgemäßen Sensoren sollten daher aus möglichst wenigen Bauelementen hergestellt werden. Insbesondere empfiehlt es sich, keine Linsen etc. zu verwenden.
Fig. 3 zeigt einen in einem Geschoß 20 angeordneten Beschleunigungssensor 30, bei dem die einzelnen optischen Komponenten integriert zusammengefaßt sind. Bei diesem Sensor 30 sind auf dem Sensorelement 31, bei dem es sich sowohl um ein optisch aktives als auch doppelbrechendes Medium handeln kann, die beiden Polarisatoren 32 und 32′ direkt auf die Stirnflächen aufgeklebt. Hierzu können vorzugsweise Polarisationsfolien verwendet werden. Auf die erste Polarisationsfolie 32 ist außerdem das LED-Element 34 und auf die zweite Polarisationsfolie 32′ ein Fotoelement 33 aufgeklebt. Das LED-Element 34 ist über die Leitungen 35 und 36 und das Fotoelement 33 über Leitungen 37 und 38 mit einer Spannungsversorgungs- und Signalaufbereitungsanlage 40 verbunden.
Die von der Signalaufbereitungsanlage 40 gewonnenen Beschleunigungssignale werden beispielsweise zur Erfassung von Flugzuständen in dem Flugkörper benötigt.

Claims (5)

1. Sensor zur Messung der Beschleunigung von Flugkörpern (20), dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Sensorelement (1, 10, 31) enthält, welches aus einem optisch aktiven oder doppelbrechenden Körper besteht, und daß die durch den Beschleunigungsvorgang verursachte Änderung der Brechkraft des Sensorelementes (1, 10, 31) gemessen und als Maß für die Beschleunigung verwendet wird.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (1; 10) sich zwischen einem ersten und einem zweiten Polarisator (3, 4; 12, 13) befindet, daß die beiden Polarisatoren (3, 4; 12, 13) um 45° zueinander verdreht sind, so daß ein von einer Lichtquelle (2; 11) ausgehender Lichtstrahl (7; 15) nach Durchlaufen des zweiten Polarisators (4; 13) eine Intensitätsänderung aufweist, die proportional zur Änderung der Wegstrecke des Lichtstrahls im Sensorelement (1; 10) ist, und daß diese Intensität mit Hilfe eines Detektors (5; 14) gemessen wird.
3. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Polarisatoren (32, 32′) direkt auf das Sensorelement (31) aufgebracht ist.
4. Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor (33) direkt auf den zweiten Polarisator (32′) aufgebracht ist.
5. Sensor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (34) auf den ersten Polarisator (32) aufgebracht ist.
DE19873717400 1987-05-23 1987-05-23 Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern Withdrawn DE3717400A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717400 DE3717400A1 (de) 1987-05-23 1987-05-23 Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern
FR8805025A FR2615625A1 (fr) 1987-05-23 1988-04-15 Capteur pour la mesure de l'acceleration de missiles
GB08811677A GB2205398A (en) 1987-05-23 1988-05-17 Measuring acceleration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717400 DE3717400A1 (de) 1987-05-23 1987-05-23 Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3717400A1 true DE3717400A1 (de) 1988-12-01

Family

ID=6328246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717400 Withdrawn DE3717400A1 (de) 1987-05-23 1987-05-23 Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3717400A1 (de)
FR (1) FR2615625A1 (de)
GB (1) GB2205398A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817193A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Bosch Gmbh Robert Strahlungs- und/oder wärmehärtbarer Klebstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950987A (en) * 1975-05-13 1976-04-20 Isaak Isaevich Slezinger Piezo-optic measuring transducer and accelerometer, pressure gauge, dynamometer, and thermometer based thereon
US4048859A (en) * 1975-10-14 1977-09-20 Rockwell International Corporation Laser accelerometer
DE3626639A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-12 Gen Signal Corp Fotoelektrischer messwandler, insbesondere beschleunigungsmesser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3517560A (en) * 1965-03-23 1970-06-30 North American Rockwell Accelerometer
GB1476554A (en) * 1975-05-16 1977-06-16 Moskov G Universit Im Mv Lomon Piezo-optical measuring transducers
US4233847A (en) * 1979-07-02 1980-11-18 Walker Clifford G Passive laser accelerometer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950987A (en) * 1975-05-13 1976-04-20 Isaak Isaevich Slezinger Piezo-optic measuring transducer and accelerometer, pressure gauge, dynamometer, and thermometer based thereon
US4048859A (en) * 1975-10-14 1977-09-20 Rockwell International Corporation Laser accelerometer
DE3626639A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-12 Gen Signal Corp Fotoelektrischer messwandler, insbesondere beschleunigungsmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817193A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Bosch Gmbh Robert Strahlungs- und/oder wärmehärtbarer Klebstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
GB8811677D0 (en) 1988-06-22
FR2615625A1 (fr) 1988-11-25
GB2205398A (en) 1988-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138061C2 (de)
DE3049033C2 (de)
EP0487450B1 (de) Verfahren und Einrichtungen zur faseroptischen Kraftmessung
EP0281906B1 (de) Interferometer zur Messung von optischen Phasendifferenzen
DE3877543T2 (de) Optischer fibersensor.
EP0021148A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur interferometrischen Messung
EP0038950A2 (de) Sensorvorrichtung mit einer als empfindliches Element dienenden Lichtleitfaser
DE69101445T2 (de) Fühler zum Feststellen und Messen der Drehung der Polarisationsebene von Licht.
DE2021965B2 (de) Magneto-optische sonde mit grosser messgenauigkeit
DE3924369A1 (de) Verfahren zur messung eines elektrischen feldes oder einer elektrischen spannung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2122920C2 (de) Verfahren zum Messen von Drehgeschwindigkeiten und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3626639A1 (de) Fotoelektrischer messwandler, insbesondere beschleunigungsmesser
DE3115804C2 (de)
DE2936284C2 (de) Ringinterferometer
DE3611119C1 (de) Sensoranordnung
DE69103741T2 (de) Analysevorrichtung für interferometrische Mikroverschiebungssensoren.
DE3886821T2 (de) Spannungsdetektor.
DE69317874T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur differentiellen messung von brechungsindizes und deren anwendung
DE69001341T2 (de) Faseroptischer polarimetrischer sensor.
EP1421393B1 (de) Optische stromsensoren
EP0864098B1 (de) Verfahren und anordnung zum messen einer messgrösse, insbesondere eines elektrischen stromes, mit hoher messauflösung
DE3906119C2 (de) Anordnung zum Messen polarisationsoptischer Gangunterschiede
DE3717400A1 (de) Sensor zur messung der beschleunigung von flugkoerpern
DE4104636A1 (de) Polarisationsinterferometer mit schmalbandfilter
DE69103559T2 (de) Abstandsdetektionsanordnung einer physikalischen Grösse durch Reflektion.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal