DE3704059A1 - Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like - Google Patents

Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like

Info

Publication number
DE3704059A1
DE3704059A1 DE19873704059 DE3704059A DE3704059A1 DE 3704059 A1 DE3704059 A1 DE 3704059A1 DE 19873704059 DE19873704059 DE 19873704059 DE 3704059 A DE3704059 A DE 3704059A DE 3704059 A1 DE3704059 A1 DE 3704059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data carrier
thermal transfer
transfer printer
printing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873704059
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Base Ten Systems Electronics GmbH
Original Assignee
Base Ten Systems Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Base Ten Systems Electronics GmbH filed Critical Base Ten Systems Electronics GmbH
Priority to DE19873704059 priority Critical patent/DE3704059A1/en
Publication of DE3704059A1 publication Critical patent/DE3704059A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H85/00Recirculating articles, i.e. feeding each article to, and delivering it from, the same machine work-station more than once
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

A device 10 for printing information on sheet-like data carriers, such as index cards or the like, has a magnetic strip encoder 12, arranged in a guide path 22 ahead of a transfer printer 14, for information to be magnetised onto a magnetic strip provided on the data carrier, and has a turning device 13, arranged in the guide path 22 between the magnetic strip encoder 12 and the thermal transfer printer 14, for data carriers, there being provided for each data carrier continuous printing in the thermal transfer printer transversely to its transporting direction and, on completion of the printing of one side of the data carrier, the return transport thereof through the turning device 13 and continuous printing of the back of the data carrier in the thermal transfer printer 14. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Aufbringen von Informationen auf blattförmige Datenträger, wie Karteikarten oder dergleichen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for the application of Information on sheet-like data carriers, such as index cards or the like according to the preamble of claim 1.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art für das Bedrucken von DIN A4 Seiten ist bereits unter der Bezeichnung "Diablo" bekannt, die als Thermodrucker von der Firma Xerox vertrieben wird. Dieser Thermodrucker liefert nur eine unbefriedigende Druckqualität, die sich wegen unzureichender Auflösung nicht zum Aufbringen eines Strichcodes auf Karteikarten oder dergleichen eignet. Nachteilig ist ferner, daß die Konturen von bedruckten Informationen eine mangelnde Randschärfe aufweisen, da das Gerät intermittierend druckt. Zu der unbefriedigenden Druckqualität trägt auch ein ungleichmäßiges Beaufschlagen des zu bedruckenden Papiers mit einer Andruckrolle im Bereich des Thermodruckers bei. Ungünstig ist ferner, daß der Thermodruckkopf nur eine begrenzte Standzeit aufweist und nach dem Austausch jedesmal eine neue Justierung vorgenommen werden muß. Falls auf dem blattförmigen Datenträger auch eine Magnetstreifeninformation aufgebracht oder von diesem gelesen werden soll, ist dafür ein gesondertes Gerät erforder­ lich.A device of the type mentioned for printing on A4 pages is already known as "Diablo", which is marketed by Xerox as a thermal printer. This Thermal printer only delivers an unsatisfactory print quality that due to insufficient resolution not to apply a Barcodes on index cards or the like is suitable. Disadvantageous is also that the contours of printed information a have poor edge definition because the device is intermittent prints. Also contributes to the unsatisfactory print quality uneven loading of the paper to be printed on a pressure roller in the area of the thermal printer. Unfavorable  is also that the thermal print head has a limited life and a new adjustment every time after replacement must be made. If on the sheet-shaped data carrier also a magnetic stripe information applied or from this a separate device is required for this Lich.

Für ein Bedrucken der Rückseite des Datenträgers muß dieser von Hand gewendet und erneut eingegeben werden.To print on the back of the data medium, it must be from Hand turned and re-entered.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für das Aufbringen von Informationen auf blattförmigen Datenträgern, wie Karteikarten oder dergleichen zu schaffen, mit der Magne­ tisierinformationen auf einem vorhandenen Magnetstreifen und zugleich hochqualitativ Druckinformationen auf beide Seiten des Datenträgers aufgebracht werden können.The invention has for its object a device for the application of information on sheet-like data carriers, like creating index cards or the like with the magne Information on an existing magnetic stripe and at the same time high quality print information on both sides of the Data carrier can be applied.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei der eingangs genannten Vorrichtung gelöst durch einen in der Führungsbahn vor dem Thermotransferdrucker angeordneten Magnetstreifencodierer für aufzumagnetisierende Informationen in einen auf dem Datenträger vorgesehenen Magnetstreifen und durch eine in der Führungsbahn zwischen dem Magnetstreifencodierer und dem Thermotransferdrucker angeordnete Wendeeinrichtung für Datenträger, wobei für jeden Datenträger in dem Thermotransferdrucker ein kontinuierliches Bedrucken quer zu ihrer Transportrichtung erfolgt und wobei nach Beendigung des Bedruckens einer Seite des Datenträgers deren Rücktransport durch die Wendeeinrichtung und ein kontinuierliches Bedrucken der Rückseite des Datenträgers in dem Thermotransfer­ drucker vorgesehen ist.According to the invention, this object is achieved in the aforementioned Device solved by one in the guideway in front of the Thermal transfer printer arranged magnetic stripe encoder for information to be magnetized into a on the data carrier provided magnetic strips and by one in the guideway between the magnetic stripe encoder and the thermal transfer printer arranged turning device for data carriers, being for each A continuous medium in the thermal transfer printer Printing takes place transversely to their transport direction and after Completion of printing on one side of the data carrier Return transport through the turning device and a continuous Printing on the back of the data carrier in the thermal transfer printer is provided.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Erfindung wird vorteilhaft eine Vorrichtung verfügbar gemacht, mit der Daten­ träger automatisch sowohl mit Magnetisierinformationen als auch beidseitig mit Druckinformationen, wie beispielsweise Strichcode, Buchstabe, Zahl oder Graphik hochqualitativ versehen werden kann. Vorteilhaft ist die durch die erfinderische Konzeption erzielbare hohe Auflösung insbesondere für das Aufbringen von seriell in Transportrichtung angeordneten Strichcodes, da es aufgrund des kontinuierlichen Druckens quer zur Transportrichtung keinen Druckversatz wie bei einem termittierenden Drucken gibt.The inventive design of the invention advantageously made available a device with the data  carrier automatically with both magnetizing information and print information on both sides, such as barcode, Letters, numbers or graphics can be provided with high quality. The advantage of the inventive concept is advantageous high resolution especially for the application of serial in Transport direction arranged bar codes, because it is due to the continuous printing across the direction of transport There is a print offset as in the case of termination printing.

Der zugleich auch als Magnetstreifenleser ausgebildete Magnet­ streifencodierer ermöglicht zusätzlich zu den aufgebrachten Druckinformationen auch eine für die Datenverarbeitung vorteil­ hafte Entnahme codierter Magnetisierinformationen. Dabei kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in vorteilhafter Weise durch die vorgesehene gesteuerte Antriebseinrichtung und eine entsprechende Ansteuerung des Thermotransferdruckers und des Magnetstreifenco­ dierers vollständig automatisch arbeiten.The magnet, which is also designed as a magnetic stripe reader strip encoder allows in addition to those applied Print information is also an advantage for data processing hard extraction of coded magnetization information. The Device according to the invention in an advantageous manner by the provided controlled drive device and a corresponding Control of the thermal transfer printer and the magnetic stripe co dierers work fully automatically.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Thermotransferdrucker einen sich quer zur Transportrichtung erstreckenden zeilenförmigen Druckkopf mit in einer Reihe angeordneten, auf einem Kühlkörper integrierten Einzelelementen auf, deren Erwärmung entsprechend den aufzudruckenden Informa­ tionen steuerbar ist. Hierdurch läßt sich besonders vorteilhaft im Zusammenhang mit dem kontinuierlichen Transport des zu bedruckenden Datenträgers eine hohe Druckqualität mit hervor­ ragender Randschärfe, insbesondere für einen in Transportrichtung des Datenträgers angeordneten Strichcode erzielen.According to a preferred embodiment of the invention, the Thermal transfer printers are at right angles to the transport direction extending line-shaped printhead with in a row arranged individual elements integrated on a heat sink on, the heating of which according to the information to be printed is controllable. This can be particularly advantageous in connection with the continuous transport of the printing medium with a high print quality excellent edge sharpness, especially for one in the direction of transport achieve arranged bar code of the data carrier.

Für die Druckqualität ist es zudem günstig, wenn zwischen dem Druckkopf und einem kontinuierlich bewegten Datenträger ein kontinuierlich mit dem Datenträger antreibbares Carbonband vorgesehen ist, wobei dieses Carbonband nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in einer austauschbaren Cassette gelagert und wenigstens im Bereich des aufgebrauchten Carbonban­ des in einer austauschbaren Cassette gelagert und wenigstens im Bereich der Cassette einen gesteuerten Antrieb aufweist. Dies ergibt deutliche Handhabungsvorteile für die Verwendung des Carbonbandes beim Druck und zum Austausch.For the print quality, it is also beneficial if between the Printhead and a continuously moving disk Carbon belt continuously drivable with the data carrier is provided, this carbon band according to a preferred Embodiment of the invention in an exchangeable cassette  stored and at least in the area of the used carbon ban the stored in an interchangeable cassette and at least in Area of the cassette has a controlled drive. This gives clear handling advantages for the use of the Carbon tape for printing and exchange.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß der Antrieb des Carbonbandes für den Druckbetrieb derart steuerbar ist, daß für ein Nachdrucken von weiteren Informationen ein bereits bedruckter Datenträger das Carbonband nach dem Nachdrucken des Datenträgers stehenbleibt. Dieses Merkmal hat besondere Bedeutung im Hinblick auf einen erheblich verminderten Verbrauch des Carbonbandes, wenn es nur um das Nachdrucken von einzelnen Abschnitten auf dem Datenträger geht.According to a preferred embodiment of the invention provided that the drive of the carbon belt for printing is so controllable that for reprinting others Information on an already printed data carrier is the carbon band stops after reprinting the data carrier. This Feature has special meaning with regard to a significant reduced consumption of the carbon tape, if only that Reprinting of individual sections on the data carrier goes.

Zu einem Aufbringen von Druckinformationen in optisch hochquali­ tativer Weise trägt es nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bei, wenn im Bereich des Thermotransferdruckers oberhalb des Druckkopfes eine an zwei Schwenkarmen gelagerte Druckrolle für das Beaufschlagen des Datenträgers an ihrer, dem Druckkopf gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist, wobei an den Schwenkarmen eine Ausgleichstange parallel zur Druckrolle angelenkt ist, welche zum gesteuerten Andrücken der Druckrolle mittig mit Andruckkraft beaufschlagbar ist. Bei dieser besonderen Ausgestaltung ergibt sich für den Druckbereich eine ausgesprochen gute Gleichmäßigkeit der Druckrollenbeaufschlagung.For applying print information in optically high quality tative way it wears according to a preferred embodiment Invention when in the field of thermal transfer printer Above the printhead, one on two swivel arms Pressure roller for loading the data carrier on your, the Printhead opposite side is provided, with the Swivel arms a compensation rod parallel to the pressure roller is articulated, which for the controlled pressing of the pressure roller pressure force can be applied in the center. With this particular Design results in a pronounced for the printing area good pressure roller uniformity.

Der Magnetstreifencodierer weist einen Magnetkopf auf, vorzugs­ weise einen Mehrspurmagnetkopf, der in vorteilhafter Weise, vor allem im Hinblick auf eine dauerhafte Beibehaltung einer hohen Aufbringungsqualität der Magnetisierinformationen, wenigstens beim Positionieren des Datenträgers in den Magnetstreifencodierer aus seiner Abtastebene absenkbar und für den Schreib- oder Lesevorgang in seiner Abtastebene in Berührung mit dem Magnet­ streifen des Datenträgers führbar ist. Das vorgesehene Absenken des Magnetkopfes, das vorzugsweise im Bereich der beiden Endstel­ lungen des über den Magnetstreifen bewegten Magnetkopfes erfolgt, erleichtert nicht nur das Einführen des Datenträgers, sondern verringert auch wesentlich den Verschleiß des Magnetkopfes, wodurch sich seine Standzeit erhöht.The magnetic stripe encoder has a magnetic head, preferably exhibit a multi-track magnetic head, which advantageously all with a view to permanently maintaining a high level Application quality of the magnetization information, at least when positioning the data carrier in the magnetic stripe encoder lowerable from its scanning plane and for writing or Reading in its scanning plane in contact with the magnet  strip of the disk is feasible. The intended lowering of the magnetic head, which is preferably in the region of the two end positions lungs of the magnetic head moved over the magnetic stripe, not only facilitates the insertion of the data carrier, but also also significantly reduces the wear of the magnetic head, which increases its service life.

Für das einwandfreie, qualitativ hochwertige Aufbringen von Magnetisierinformationen ist es weiterhin von Vorteil, wenn der Datenträger in den Magnetstreifencodierer von einer quer zur Transportrichtung schwenkbaren federnd gelagerten Andruckleiste beaufschlagt wird.For the perfect, high quality application of Magnetizing information, it is still advantageous if the Data carriers in the magnetic stripe encoder from one to the other Transport direction swiveling spring-loaded pressure bar is applied.

Wenn jeder Datenträger für den Schreib- oder Lesevorgang von der gesteuerten Antriebseinrichtung in zwei aufeinanderfolgende Positionen transportierbar ist, kann in vorteilhafter Weise unabhängig von dem Format des Datenträgers eine hohe Aufmagneti­ sierqualität gewährleistet werden. Außerdem läßt sich die Vorrichtung dadurch kompakter ausbilden.If each disk is written or read by the controlled drive device in two successive Positions can be transported, can be advantageous high magnetism regardless of the format of the data carrier guaranteed quality. In addition, the This makes the device more compact.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung ist die Wendeeinrichtung als weichenfreie Wendeschleife ausgebildet, in die jeder auf einer Seite bedruckte Datenträger mit seinem hinteren Ende durch Umkehr der Transportrichtung der gesteuerten Antriebseinrichtung einführbar und aus der er nach erneuter Umkehr der Transportrichtung von der gesteuerten Antriebseinrich­ tung zu dem Thermotransferdrucker führbar ist. Die Gestaltung der Wendeeinrichtung als weichenfreie Wendeschleife führt zu Verein­ fachungen des Steuerungsablaufs und macht die Verwendung von zusätzlichen Schaltmechanismen überflüssig. Vorzugsweise ist dabei die Antriebseinrichtung vor dem Thermotransferdrucker als gesteuerter reversierbarer Walzenantrieb ausgebildet, dessen Drehzahl für das Herausziehen des umgedrehten Datenträgers aus der Wendeschleife höher ist als die eines im Bereich der Wende­ schleife vorgesehenen Freilaufwalzenantriebs. Hierdurch läßt sich ein einwandfreies Abziehen des umgedrehten Datenträgers aus dem Wendeschleifenbereich erreichen.According to a preferred embodiment of the device Turning device designed as a soft-free turning loop, in which each disk printed on a page with its rear end by reversing the direction of transport of the controlled Drive device insertable and from which after renewed Reversal of the transport direction from the controlled drive unit device to the thermal transfer printer is feasible. The design of the Turning device as a soft-free turning loop leads to club simplifies the control process and makes the use of additional switching mechanisms are unnecessary. Preferably the drive device in front of the thermal transfer printer as Controlled reversible roller drive, whose Speed for pulling the flipped disk out the turning loop is higher than that in the turning area  provided freewheel roller drive. This allows a correct removal of the flipped disk from the Reach the turning loop area.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist dem Thermotransferdrucker zur Kontrolle von Strichcodes auf Lesbar­ keit und Richtigkeit ein Strichcodeabtaster zugeordnet, der bei nicht ordnungsgemäßem Strichcode einen Rücktransport des Daten­ trägers und dessen Überdrucken mit einem Ungültigkeitsvermerk veranlaßt. Damit ist die Einhaltung einer optisch hochqualitati­ ven Druckinformation gewährleistet.According to an advantageous development of the invention Thermal transfer printer for checking barcodes for readability a bar code scanner assigned to the accuracy and correctness improper barcode a return of the data carrier and its overprinting with an invalidation note prompted. This ensures compliance with an optically high quality guaranteed printing information.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise ein vollständiges automatisches Aufbringen von Magnetisier­ informationen mit hoher Informationsdichte, wobei alle auf dem Datenträger durch den hochqualitativen Druck aufgebrachten Daten im Magnetstreifen gespeichert und schnell von dem Magnetkopf beim Lesen erfaßt werden können. Eine automatische Steuerung für die Vorrichtung arbeitet vorteilhaft mit Sensoren in Form von Gabellichtschranken, Reflexionslichtschranken und Impulsgebern, wobei ein Steuerprogramm vorgesehen ist, das die gesteuerte Antriebseinrichtung, welche mit Hub- und Drehmagneten sowie mit gesteuerten Motoren arbeitet, dem vorgesehenen Funktionsablauf entsprechend steuert.The device according to the invention advantageously enables Way a complete automatic application of magnetizer information with a high density of information, all on the Data carrier through the high quality printing applied data stored in the magnetic stripe and quickly by the magnetic head when Reading can be grasped. An automatic control for the Device advantageously works with sensors in the form of Fork light barriers, reflection light barriers and pulse generators, a control program is provided which controls the Drive device, which with lifting and rotating magnets and with controlled motors works, the intended functional sequence controls accordingly.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind dem anschließenden Beschreibungsteil zu entnehmen, in dem eine bevorzugte Ausbildungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert wird. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention are the subsequent description section, in which a preferred embodiment of the invention with reference to the attached drawings is explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausbildungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung; Figure 1 is a schematic side view of a preferred embodiment of a device according to the invention.

Fig. 2 eine teilweise geschnittene schematisierte Seitenansicht eines Magnetstreifencodierers für das Aufmagnetisieren und Lesen von Magnetstreifen; Fig. 2 is a partially sectioned schematic side view of a magnetic encoder for the magnetisation and reading of magnetic stripes;

Fig. 3 eine teilweise geschnittene schematisierte Ansicht auf die Andruckleiste und Magnetkopf entgegen der Transportrichtung; Figure 3 is a partially sectioned schematic view of the pressure bar and magnetic head against the direction of transport.

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung im Bereich des Magnetstreifencodierers, wobei zur Vereinfachung Antriebswalzen und der über der Karteikartenebene liegende Bereich der Vorrichtung weggelassen worden ist;A plan view of the device in the region of the magnetic encoder, has been omitted for simplification of the drive rollers and overlying the sheet plane area of the device Fig. 4;

Fig. 5 eine schematisch dargestellte Seitenansicht einer Wendeeinrichtung; Fig. 5 is a side view of a turning device, shown schematically;

Fig. 6 eine schematische Seitenansicht eines Thermotrans­ ferdruckers mit Austauschkassette für das Carbon­ band und mit spezieller Andruckmechanik für die Andruckrolle; und Fig. 6 is a schematic side view of a thermal transfer printer with an exchange cassette for the carbon band and with a special pressure mechanism for the pressure roller; and

Fig. 7 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Lagerung und den Antrieb der Druckrolle. Fig. 7 is a partially sectioned plan view of the storage and drive of the pressure roller.

Das in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 10 für das Aufbringen von Information auf Karteikar­ ten besitzt einen Einlaßbereich 11, einen Magnetstreifencodierer 12, eine Wendeschleife 13, einen Thermotransferdrucker 14, einen Strichcodeabtaster 15 und einen Auslaßbereich 16.The preferred embodiment shown in FIG. 1 of a device 10 for applying information to index cards has an inlet area 11 , a magnetic stripe encoder 12 , a reversing loop 13 , a thermal transfer printer 14 , a bar code scanner 15 and an outlet area 16 .

In dem Einlaßbereich 11 befindet sich ein Einzugschacht 18 für Karteikarten 19, welche mittels einer gesteuerten Abzugseinrich­ tung 20 einzeln abgezogen und mittels eines Antriebswalzenpaares 21 in eine Führungsbahn 22 eingeführt werden. Alternativ können Karteikarten auch in einen Bypass 23 eingegeben und mittels eines Antriebswalzenpaares 24 in die Führungsbahn 22 gebracht werden.In the inlet area 11 there is a feed shaft 18 for index cards 19 , which device 20 is individually pulled off by means of a controlled trigger device and inserted into a guide track 22 by means of a pair of drive rollers 21 . Alternatively, index cards can also be entered into a bypass 23 and brought into the guideway 22 by means of a pair of drive rollers 24 .

Entlang der gesamten Führungsbahn 22 sind in bestimmten Abständen Antriebswalzenpaare 25, 26, 27, 28, 29 und 30 vorgesehen, die in die Führungsbahn 22 für den Transport der Karteikarte eingreift. Für die Antriebswalzenpaare 21, 24, 25 und 26 ist ein nicht dar­ gestellter Weise gesteuerter elektrischer Antriebsmotor als An­ triebseinrichtung vorgesehen, der über nicht dargestellte Zahnriemen an die jeweilige Antriebswalze der genannten Antriebs­ walzenpaare angreift.Along the entire guideway 22 , drive roller pairs 25 , 26 , 27 , 28 , 29 and 30 are provided at certain intervals, which engage in the guideway 22 for the transport of the index card. For the drive roller pairs 21 , 24 , 25 and 26 , a not shown controlled electric drive motor is provided as a drive device, which acts on toothed belts, not shown, on the respective drive roller of the drive roller pairs mentioned.

In der Wendeschleife 13 ist ein Freilaufwalzenantriebspaar 32 angeordnet, das von einem separaten Elektromotor 33 über einen Antriebsriemen 34 im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Weiterhin ist als Antriebseinrichtung ein nicht dargestellter gesteuerter reversierbarer Elektromotor vorgesehen, der über einen ebenfalls nicht dargestellten Zahnriemen die Antriebswalzenpaare 27-30 sowie eine Antriebswalze 35 antreibt, welche in eine Carbonband­ kassette 36 eingreift. Die Carbonkassette 36 weist eine Abwickel­ spule 37 und eine Aufwickelspule 38 auf, wobei die Aufwickelspule 38 in nicht dargestellter Weise ebenfalls während des Druckvor­ gangs angetrieben wird.Arranged in the reversing loop 13 is a pair of freewheel roller drives 32 , which is driven in a clockwise direction by a separate electric motor 33 via a drive belt 34 . Furthermore, a controlled reversible electric motor (not shown) is provided as the drive device, which drives the drive roller pairs 27-30 and a drive roller 35 , which engages in a carbon tape cassette 36 , via a toothed belt (also not shown). The carbon cassette 36 has an unwinding spool 37 and a winding spool 38 , the winding spool 38 also being driven in a manner not shown during the printing process.

Der Magnetstreifencodierer 12, der detaillierter in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, weist einen Mehrspurmagnetkopf 40 auf, der mittels einer Andruckfeder 41 in einer Aufnahme 42 in Richtung auf eine gegenüberliegende Andruckleiste 43 gedrückt wird. Die Aufnahme 42 ist in nicht dargestellter Weise in einem Gehäuse 44 des Magnetstreifencodierers 12 längs verschiebbar hochpräzise geführt, wobei der Magnetkopf 40 mit seiner Aufnahme 42 durch eine Spindel 45 präzise zwischen zwei Endstellungen entlang eines auf der Karteikarte 19 vorgesehenen Magnetstreifens 46 (verglei­ che Fig. 4) entlanggeführt wird. Für den Antrieb der Spindel 45 in beiden Drehrichtungen ist ein rever-sierbarer Elektromotor 47 mit geregelter konstanter Drehzahl vorgesehen.The magnetic stripe encoder 12 , which is shown in more detail in FIGS. 2 and 3, has a multi-track magnetic head 40 which is pressed by means of a pressure spring 41 in a receptacle 42 in the direction of an opposite pressure bar 43 . The receptacle 42 is guided, in a manner not shown, in a housing 44 of the magnetic strip encoder 12 so as to be longitudinally displaceable with high precision, the magnetic head 40 with its receptacle 42 by a spindle 45 being precisely between two end positions along a magnetic strip 46 provided on the index card 19 (compare FIG. 4) is guided along. A reversible electric motor 47 with a controlled constant speed is provided for driving the spindle 45 in both directions of rotation.

In Fig. 2 ist der Magnetkopf 40 in seiner linken Endstellung gegenüber der durch die Unterseite der Karteikarte 19 bestimmten Abtastebene nach unten abgesenkt, während der Magnetkopf 40 gestrichelt im Abtastbereich unversenkt angedeutet ist. Dieses Absenken des Magnetkopfes 40 ist sowohl in der linken als auch in der rechten Endstellung des Abtastbereichs vorgesehen und erfolgt dadurch, daß ein an der Unterseite des Magnetkopfes 40 seitlich in beiden Translationsrichtungen angeformter Profilansatz 48 und 49 am Ende der jeweiligen Translationsbewegung an eine in Translationsrichtung schräg nach unten weisende Steuerfläche von keilförmigen Ansätzen 50 bzw. 51 angreift, die an dem Gehäuse 44 angeformt sind.In FIG. 2, the magnetic head 40 in its left end position is lowered relative to the scanning plane determined by the underside of the index card 19 , while the magnetic head 40 is indicated by a broken line in the scanning area. This lowering of the magnetic head 40 is provided both in the left and in the right end position of the scanning area and is achieved in that a profile projection 48 and 49 formed laterally in both translation directions on the underside of the magnetic head 40 at the end of the respective translation movement obliquely to a translation direction downward-facing control surface is attacked by wedge-shaped projections 50 and 51 , which are integrally formed on the housing 44 .

Die Andruckleiste 43 ist für einen exakten parallelen Andruck der Karteikarte 19 an den Magnetkopf 40 im Abtastbereich vorgesehen. Sie ist quer zur Transportrichtung schwenkbar auf Kugeln 54 und 55 gelagert, die wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist, im Bereich der Mittellängsachse der Andruckleiste 43 in passenden Ausnehmungen gehalten sind und an einer gehäuse- bzw. vorrichtungsfesten Halteleiste 53 angreifen. Die Halteleiste 53 ist mittels eines Halters 52 an der Vorrichtung 10 befestigt. In der Halteleiste 53 befinden sich zwei Sackbohrungen 56 für die Aufnahme von mittels einer Zugfeder 57 gehaltenen Enden von Führungsstiften 58, welche mit ihrem anderen Ende in Bohrungen 59 befestigt sind, welche sich in der Halteleiste 43 befinden. Die Andruckleiste 43 wird von den beiden Führungsstiften 58, die durch eine erweiterte Bohrung am Ende der Sackbohrung 56 der Halteleiste 53 greifen und im Bereich der Längsmittelachse der Andruckleiste 43 befestigt sind, so gefedert geführt, daß sie Pendelbewegungen, insbesondere quer zur Längsachse der Andruckleiste 43, ausführen kann. Alternativ können statt der Kugeln 54 und 55 auch Rollen vorge­ sehen sein.The pressure bar 43 is provided for an exact parallel pressing of the index card 19 on the magnetic head 40 in the scanning area. It is pivoted transversely to the direction of transport on balls 54 and 55 , which, as can be seen from FIG. 3, are held in suitable recesses in the region of the central longitudinal axis of the pressure bar 43 and engage a holding bar 53 fixed to the housing or device. The holding bar 53 is fastened to the device 10 by means of a holder 52 . In the holding bar 53 there are two blind holes 56 for receiving ends of guide pins 58 which are held by means of a tension spring 57 and which are fastened at their other end in holes 59 which are located in the holding bar 43 . The pressure bar 43 is guided by the two guide pins 58 which engage 56 of the holding strip 53 by an enlarged bore at the end of the blind bore and the pressure bar are fixed 43 in the region of the longitudinal central axis so sprung that they pendulum movements, in particular transversely to the longitudinal axis of the pressure strip 43 , can execute. Alternatively, instead of the balls 54 and 55 , roles can also be seen.

Fig. 3 zeigt schematisch den Magnetkopf 40, der im Abtastbereich an dem Magnetstreifen 46 and der Unterseite der Karteikarte 19 anliegt, wobei die dem Magnetstreifen gegenüberliegende Seite der Karteikarte 19 mittels der Andruckleiste 43 parallel angedrückt wird. FIG. 3 schematically shows the magnetic head 40 , which lies in the scanning area on the magnetic strip 46 on the underside of the index card 19 , the side of the index card 19 opposite the magnetic strip being pressed in parallel by means of the pressure strip 43 .

In den Fig. 2 und 4 ist die Karteikarte 19 in einer ersten Stellung ausgezogen und in einer zweiten Stellung mit Strichpunk­ ten dargestellt. Beim Einführen der Karteikarte in den Magnet­ streifencodierer 12 wird zunächst die erste Stellung angefahren, wobei ein Gabellichtschrankensensor 60 für eine Verzögerung der Transportgeschwindigkeit, der in den Magnetstreifencodierer 12 eingeführten Karteikarte und ein weiterer Gabellichtschrankensen­ sor 61 für ein exaktes Positionieren in der ersten Stellung der Karteikarte 19 sorgt. In dieser ersten Stellung erfolgt ein Codieren oder Lesen in einem ersten Block des Magnetstreifens 46, der in der vorderen Hälfte der Karteikarte 19 angeordnet ist. Anschließend wird die Karteikarte 19 in eine zweite Stellung befördert, wobei ihre Transportgeschwindigkeit in einem Gabel­ lichtschrankensensor 62 verringert und ihre Positionierung mittels eines Gabellichtschrankensensors 63 vorgenommen wird. In dieser zweiten Stellung kann ein zweiter Block des Magnetstrei­ fens 46 codiert oder abgelesen werden, der sich in der anderen hinteren Hälte der Karteikarte 19 befindet.In FIGS. 2 and 4, the tab is pulled in a first position 19 shown in a second position with bar punk th. When the index card is inserted into the magnetic stripe encoder 12 , the first position is first approached, a fork light barrier sensor 60 for delaying the transport speed, the index card inserted into the magnetic stripe encoder 12 and another fork light barrier sensor 61 for exact positioning in the first position of the index card 19 worries. In this first position, coding or reading takes place in a first block of the magnetic strip 46 , which is arranged in the front half of the index card 19 . Subsequently, the index card 19 is conveyed to a second position, its transport speed being reduced in a fork light barrier sensor 62 and its positioning being carried out by means of a fork light barrier sensor 63 . In this second position, a second block of the magnetic strip 46 can be coded or read, which is located in the other rear halves of the index card 19 .

Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung der als Wendeschleife 13 ausgebildeten Wendeeinrichtung. Die Wendeschleife 13 weist eine schleifenförmige Führungsbahn 65 auf, die von der Führungs­ bahn 22 zwischen dem Magnetstreifencodierer 12 und dem Thermo­ transferdrucker 14 weichenlos angeschlossen ist. Die Führungsbahn 65 beginnt in Durchlaufrichtung einer Karteikarte gesehen in einem Abschnitt der Führungsbahn 22 vor dem Antriebswalzenpaar 27, etwa im Bereich der letzten Viertelkreiskrümmung vor einem geraden Abschnitt der Führungsbahn 22, der zu dem Thermotransfer­ drucker 14 führt. Die Führungsbahn 65 weist zunächst einen geraden Abschnitt 66 auf, der sich etwa unter einem Winkel zwischen 10 und 40° zu dem horizontalen Abschnitt 67 der Füh­ rungsbahn in dem Bereich erstreckt, in dem die Führungsbahn aus dem geraden Abschnitt 67 in einen rechtwinkelig dazu vorgesehenen Abschnitt 68 übergeht. An den Abschnitt 66 der Führungsbahn 65 schließt sich dann ein ringförmiger Abschnitt 69 an, der sich etwa über einen gesamten Winkelbereich von etwa 240 bis 270° erstreckt und in der ursprünglichen Transportrichtung der Karteikarte in den Abschnitt 68 der Führungsbahn 22 mündet. Zwischen dieser Mündungsstelle und dem Abzweig des Abschnitts 66 ist eine Sensoranordnung 70 in Form von Gabellichtschranken für die Steuerung der Karte auf Druckgeschwindigkeit und für den Kartendruck selbst vorgesehen. In den Abschnitten 69 der Wende­ schleife 65 greift das Antriebswalzenpaar 32 ein, das aus einer Andruckwalze 71 und einer über den Zahnriemen 34 angetriebenen Walze 72 besteht. Die Walze 71 ist an einem Schwenkhebel 73 drehbar befestigt, der seinerseits an dem Gehäuse der Vorrichtung 10 angelenkt und mittels einer Zugfeder 74 in seiner Andrucklage an die Antriebswalze 72 gedrückt wird. Die Antriebswalze 72 weist einen Freilauf auf, der in ihrer Antriebsrichtung (in Fig. 5 im Uhrzeigersinn) wirksam ist. Die Drehzahl der Antriebswalze 72 ist geringfügig niedriger als die des Antriebswalzenpaars 27, um ein einwandfreies Abziehen der umgedrehten Karteikarte aus der Wendeschleife 65 nach reversiertem Antrieb des Antriebswalzen­ paars 27 zu gewährleisten. Fig. 5 shows a schematic representation of the designed as a turning loop 13 turning device. The turning loop 13 has a loop-shaped guideway 65 , which is connected by the guideway 22 between the magnetic stripe encoder 12 and the thermal transfer printer 14 softly. The guideway 65 begins in the direction of travel of an index card seen in a section of the guideway 22 in front of the drive roller pair 27 , approximately in the area of the last quarter circle curvature in front of a straight section of the guideway 22 , which leads to the thermal transfer printer 14 . The guideway 65 initially has a straight section 66 , which extends approximately at an angle between 10 and 40 ° to the horizontal section 67 of the guideway in the area in which the guideway from the straight section 67 into a section provided at right angles thereto 68 passes. The section 66 of the guideway 65 is then adjoined by an annular section 69 which extends approximately over an entire angular range of approximately 240 to 270 ° and opens into section 68 of the guideway 22 in the original transport direction of the index card. Between this mouth and the branch of section 66 , a sensor arrangement 70 in the form of fork light barriers is provided for controlling the card at printing speed and for card printing itself. In the sections 69 of the turning loop 65 , the drive roller pair 32 engages, which consists of a pressure roller 71 and a roller 72 driven by the toothed belt 34 . The roller 71 is rotatably attached to a pivot lever 73 , which in turn is articulated on the housing of the device 10 and is pressed against the drive roller 72 in its pressing position by means of a tension spring 74 . The drive roller 72 has a freewheel which is effective in its drive direction (clockwise in FIG. 5). The speed of the drive roller 72 is slightly lower than 27, to ensure that the drive roller pair to enable a good removal of the reversed sheet from the reversing loop 65 by driving the drive rollers reversiertem pair 27th

Fig. 6 zeigt eine vergrößerte schematische seitliche Ansicht der Umgebung des Thermodruckers 14. Nach Durchlaufen des Abschnitts 68 der Führungsbahn 22 gelangt die Karteikarte in den Eingriff des Antriebswalzenpaars 27, das aus einer federnd angelenkten nicht angetriebenen Walze 67 und einer angetriebenen Walze 77 besteht, wobei die Antriebsrichtung der Walze 77 für den Rück­ transport der Karteikarte in die Umkehrschleife 13 reversierbar ist. Unterhalb des Abschnitts 67 der Führungsbahn 22 ist in dem Gehäuse der Vorrichtung die Carbonbandkassette 36 austauschbar angeordnet. Die Abwickelspule 37 für ein Carbonband 79 und die Aufwickelspule 38 für das verbrauchte Carbonband 79 sind in einem passenden Hohlraum in dem Kassettengehäuse 80 angeordnet, wobei die Abwickelspule 37 und die Aufwickelspule 38 auf sternförmige Wellenansätze 81 bzw. 82 für eine gesteuerte Carbonbandaufwickel- und -abwickelbewegung aufgesetzt sind. Wenn die Abwickelspule 37 leer wird, liefert ein Bandendensensor 83 ein entsprechendes Signal. Fig. 6 is an enlarged schematic side view showing the vicinity of the thermal printer 14. After passing through the section 68 of the guideway 22 , the index card engages the drive roller pair 27 , which consists of a spring-articulated non-driven roller 67 and a driven roller 77 , the drive direction of the roller 77 for the return transport of the index card into the reversing loop 13 is reversible. Below the section 67 of the guideway 22 , the carbon tape cassette 36 is interchangeably arranged in the housing of the device. The unwinding spool 37 for a carbon band 79 and the winding spool 38 for the used carbon band 79 are arranged in a suitable cavity in the cassette housing 80 , the unwinding spool 37 and the winding spool 38 on star-shaped shaft extensions 81 and 82 for a controlled carbon band winding and unwinding movement are put on. When the supply reel 37 becomes empty, a tape end sensor 83 supplies a corresponding signal.

Oberhalb der Aufwickelspule 38 weist das Kassettengehäuse 80 eine Einformung 84 auf, die von dem Carbonband 79 überspannt wird. Das Carbonband 79 wird von dem Kassettengehäuse 80 zwischen der Abwickelspule 37 und der Aufwickelspule 38 bis auf den Bereich der Ausnehmung 84 durch geeignete Einformungen außenseitig geführt, wobei es auch über die Antriebswalze 35 läuft. Die in Bewegungsrichtung des Carbonbandes 79 dem Druckbereich nachgeord­ nete Antriebswalze 35 dient dazu, dem Carbonband eine kontinuier­ liche Bewegung zu vermitteln, die synchron zu der kontinuierli­ chen Bewegung der Karteikarte 19 beim Druckvorgang ist. Dieser Antrieb wird dem Carbonband 79 durch die Antriebswalze 35 dann vermittelt, wenn eine Andruckrolle 85 über einen Winkelschwenk­ hebel 86 von einem Elektromagneten 87 mit Druck beaufschlagt wird. Die Steuerung des Elektromagneten 87 wird in nicht darge­ stellter Weise von der Sensoranordnung 70 gesteuert.Above the take-up reel 38 , the cassette housing 80 has an indentation 84 which is spanned by the carbon band 79 . The carbon tape 79 is guided from the cassette housing 80 between the unwind spool 37 and the take-up spool 38 to the area of the recess 84 on the outside by suitable indentations, it also running over the drive roller 35 . The in the direction of movement of the carbon belt 79 the printing area nachgeord designated drive roller 35 serves to impart a continuous movement to the carbon belt, which is synchronous with the continuous movement of the index card 19 during the printing process. This drive is conveyed to the carbon belt 79 by the drive roller 35 when a pressure roller 85 is pressurized by an electromagnet 87 via an angular swivel lever 86 . The control of the electromagnet 87 is controlled in a manner not shown by the sensor arrangement 70 .

In der Ausnehmung 84 des Kassettengehäuses 80 ist ein zeilenför­ miger Druckkopf 90 mit in einer Reihe angeordneten Einzelelemen­ ten angeordnet, der sich quer zur Transportrichtung der Kartei­ karte erstreckt und bei dem die Einzelelemente entsprechend der aufzudruckenden Information erwärmt werden und über das Carbon­ band 79 die Druckinformation auf die Karteikarte aufbringen. Zu dem Druckkopf 90 gehört ein Druckkopfgehäuse 91 mit einer elektrischen Ansteuerung, an dem rippenförmige Kühlelemente 92 befestigt sind.In the recess 84 of the cassette housing 80 a zeilenför shaped print head 90 is arranged with arranged in a row individual elements, which extends transversely to the transport direction of the card index card and in which the individual elements are heated in accordance with the information to be printed and via the carbon band 79 the print information put on the index card. The printhead 90 includes a printhead housing 91 with an electrical control, to which rib-shaped cooling elements 92 are attached.

Oberhalb des Druckkopfes 90 ist an dem Gehäuse der Vorrichtung eine Druckrolle 93 vorgesehen, die drehbar an Schwenkhebeln 94 und 95 befestigt ist, siehe Fig. 7. Die Drehbewegung der Druckrolle 93 wird über einen Zahnriemen 112 auf einen Geber 96 zur Wegaufnahmemessung übertragen. Diese Wegaufnahmemessung hat insbesondere die Bedeutung für den besonders gesteuerten Nach­ druckvorgang, bei dem eine bereits teilweise bedruckte Kartei­ karte mit einem ergänzenden Druck in einem Teilbereich versehen wird.Above the print head 90 , a pressure roller 93 is provided on the housing of the device, which is rotatably attached to pivot levers 94 and 95 , see FIG. 7. The rotary movement of the pressure roller 93 is transmitted via a toothed belt 112 to a transmitter 96 for displacement measurement. This displacement measurement is particularly important for the specially controlled post-printing process, in which an already partially printed card index card is provided with a supplementary print in a partial area.

Die Schwenkarme 94 und 95 besitzen jeweils eine Einstellein­ richtung 97 bzw. 98 im Bereich ihrer Anlenkung an gehäusefesten Achsen 99 bzw. 100, um den Abstand der Druckrolle von den Anlenkachsen 99 bzw. 100 zur Einstellung der Druckrolle zur Kopfdrucklinie zu verändern. Zwischen den Schwenkarmen 94 und 95 ist eine Ausgleichstange 101 parallel zur Druckrolle 93 in deren Nähe lose eingesetzt, wobei mittig an die Ausgleichstange Art 1 eine Hebelanordnung 102 angelenkt ist. Die Hebelanordnung 102 besteht aus gleich langen Hebeln 103 und 104, die aneinander an einem Schwenkgelenk 105 angelenkt sind, wobei das andere Ende des Hebels 104 an einem gestellfesten Lager angelenkt ist. An das Schwenkgelenk 105 greift weiterhin gelenkig die Betätigungsstange eines Stellgliedes in Form eines Elektromagneten an, durch den die Andruckrolle 93 abhebbar und für den Druckvorgang mit paralleler Andruckkraft zur Kopfdrucklinie gebracht werden kann. Zur Kontrolle von Strichcodes auf Lesbarkeit und Richtigkeit ist dem Thermotransferdrucker der in Fig. 1 schematisch dargestellte Strichcodeabtaster 15 nachgeordnet, der bei nicht ordnungsgemäßem Strichcode einen Rücktransport der Karteikarte und deren Über­ drucken mit einem Ungültigkeitsvermerk veranlaßt.The swivel arms 94 and 95 each have a Einstellein direction 97 and 98 in the region of their articulation on housing-fixed axes 99 and 100 to change the distance of the pressure roller from the articulation axes 99 and 100 for setting the pressure roller to the head pressure line. Between the swivel arms 94 and 95 , a compensating rod 101 is loosely inserted parallel to the pressure roller 93 in the vicinity thereof, a lever arrangement 102 being articulated in the center of the compensating rod type 1 . The lever arrangement 102 consists of levers 103 and 104 of the same length, which are articulated to one another on a swivel joint 105 , the other end of the lever 104 being articulated on a bearing fixed to the frame. The actuating rod of an actuator in the form of an electromagnet also articulates on the swivel joint 105 , by means of which the pressure roller 93 can be lifted off and brought to the head pressure line with a parallel pressure force for the printing process. To check bar codes for legibility and correctness, the barcode scanner 15 shown schematically in FIG. 1 is arranged downstream of the thermal transfer printer, which causes the index card to be returned when the bar code is incorrect and the overprint is printed with an invalidation note.

Nach dem Antriebswalzenpaar 28 verzweigt sich der gerade Ab­ schnitt 67 der Führungsbahn 22 in einen Abschnitt 107 in gerader Fortsetzung des Abschnitts 67 und in einen gekrümmt nach unten verlaufenden Abschnitt 108. Wenn eine ordnungsgemäß bedruckte Karte vorliegt, läuft diese über eine Weiche 109 in den Abschnitt 107 und wird durch das Antriebswalzenpaar 29 in einen oberen Kartenschacht 110 des Auslaßbereiches 16 befördert. Eine Aus­ schußkarteikarte gelangt nach Änderung der Stellung der Weiche lO9 über den Abschnitt 108 unter Antrieb durch das Antriebswal­ zenpaar 30 in eine unterhalb der Kartenablage 110 angeordnete Kartenablage 111. Die Kartenablagen 110 und 110 sind mit nicht dargestellten Sensoren, beispielsweise Reflexionslichtschranken für die Ermittlung ihres vollständigen Füllzustandes versehen. In nicht dargestellter Weise sind auch noch ein Sensor in Form eines Impulsgebers für die Überwachung des Transportes des Carbonbandes und eines möglichen Reißens, ein Carbonkassetteneinlegesensor in Form einer Gabellichtschranke sowie weitere Sensoren für das Vorhandensein von Karten im Karteikasten 19, für die Einzelkar­ tenerkennung und für die Ermittlung der Lagerichtigkeit und das Erkennen von unbedruckten Karten in Form von Gabel- bzw. Re­ flexionslichtschranken vorgesehen, um den gesamten Funktionsab­ lauf für das Aufmagnetisieren bzw. Lesen des Magnetstreifens sowie das Aufdrucken von Druckinformationen, insbesondere Strichcodes ohne manuellen Eingriff vornehmen zu können.After the pair of driving rollers 28, the straight from the guide track 22 of the portion branched section 67 in a section 107 in straight continuation 67 and is curved in a downwardly extending portion 108th If a properly printed card is present, it runs through a switch 109 into section 107 and is conveyed by the drive roller pair 29 into an upper card slot 110 of the outlet area 16 . A shot index card arrives after changing the position of the switch LO9 via section 108 , driven by the drive roller pair 30, into a card holder 111 arranged below the card holder 110 . The card trays 110 and 110 are provided with sensors, not shown, for example reflection light barriers for determining their complete filling state. In a manner not shown, there is also a sensor in the form of a pulse generator for monitoring the transport of the carbon belt and possible tearing, a carbon cassette insertion sensor in the form of a forked light barrier and further sensors for the presence of cards in the card box 19 , for the individual card detection and for the Determination of the correct position and the detection of unprinted cards in the form of fork or Re reflection light barriers provided to be able to perform the entire functional sequence for magnetizing or reading the magnetic strip and for printing print information, in particular bar codes, without manual intervention.

Die Vorrichtung ist nicht nur für Karteikarten, sondern auch für andere blattähnliche Datenträger geeignet, die einen Magnetstrei­ fen und wenigstens eine zu druckende Fläche aufweisen.The device is not only for index cards, but also for other sheet-like data media suitable that a magnetic streak fen and have at least one surface to be printed.

Claims (12)

1. Vorrichtung für das Aufbringen von Informationen auf blattförmige Datenträger, wie Karteikarten oder dergleichen, mit einer Führungsbahn für den Transport des Datenträgers mittels wenigstens einer gesteuerten Antriebseinrichtung von einem Einlaßbereich zu einem Thermotransferdrucker und von diesem zu einem Auslaßbereich,
gekennzeichnet durch einen in der Führungsbahn (22) vor dem Thermotransferdrucker (14) angeordneten Magnetstreifencodierer (12) für aufzu­ magnetisierende Informationen in einen auf dem Datenträger (19) vorgesehenen Magnetstreifen (46), und
durch eine in der Führungsbahn (22) zwischen dem Magnet­ streifencodierer (12) und dem Thermotransferdrucker (14) angeordnete Wendeeinrichtung (13) für den Datenträger (19), wobei für jeden Datenträger (19) in dem Thermotransferdrucker (14) quer zu seiner Transportrichtung ein kontinuier­ liches Bedrucken und, nach Beendigung des Bedruckens seiner einen Seite, dessen Rücktransport durch die Wendeein­ richtung und ein kontinuierliches Bedrucken seiner Rückseite in dem Thermotransferdrucker vorgesehen ist.
1.Device for applying information to sheet-shaped data carriers, such as index cards or the like, with a guide track for transporting the data carrier by means of at least one controlled drive device from an inlet area to a thermal transfer printer and from there to an outlet area,
characterized by a magnetic strip encoder ( 12 ) arranged in the guideway ( 22 ) in front of the thermal transfer printer ( 14 ) for information to be magnetized in a magnetic strip ( 46 ) provided on the data carrier ( 19 ), and
by means of a turning device ( 13 ) for the data carrier ( 19 ) arranged in the guideway ( 22 ) between the magnetic stripe encoder ( 12 ) and the thermal transfer printer ( 14 ), with each data carrier ( 19 ) in the thermal transfer printer ( 14 ) transverse to its transport direction a continuous Lich printing and, after completion of the printing of its one side, the return transport through the Wendeein direction and a continuous printing of its back is provided in the thermal transfer printer.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermotransferdrucker (14) einen sich quer zur Transportrichtung erstreckenden zeilenförmigen Druckkopf (90) mit in einer Reihe angeordneten Einzelelementen auf einem Kühlkörper (92) integriert besitzt, deren Erwärmung entsprechend den aufzudruckenden Informationen steuerbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the thermal transfer printer ( 14 ) has a transversely to the transport direction extending line-shaped print head ( 90 ) with individual elements arranged in a row on a heat sink ( 92 ), the heating of which is controllable according to the information to be printed . 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckkopf (90) und einem kontinuierlich bewegten Datenträger (19) ein kontinuierlich mit dem Datenträger antreibbares Carbonband (79) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that a continuously drivable with the data carrier carbon tape ( 79 ) is provided between the print head ( 90 ) and a continuously moving data carrier ( 19 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Carbonband (79) in einer austauschbaren Cassette (36) gelagert und wenigstens im Bereich der Cassette (36) einen gesteuerten Antrieb (35) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the carbon tape ( 79 ) is mounted in an exchangeable cassette ( 36 ) and at least in the region of the cassette ( 36 ) has a controlled drive ( 35 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (35) des Carbonbandes (79) für den Druck­ betrieb derart steuerbar ist, daß für ein Nachdrucken von weiteren Informationen auf einen bereits bedruckten Daten­ träger (19) das Carbonband (79) nach dem Nachdrucken des Datenträgers stehen bleibt. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the drive ( 35 ) of the carbon band ( 79 ) for printing operation is controllable in such a way that for a reprint of further information on an already printed data carrier ( 19 ) the carbon band ( 79 ) remains after reprinting the data carrier. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Thermotransferdruckers (14) oberhalb des Druckkopfes (90) eine an zwei Schwenkarmen (94, 95) gela­ gerte Druckrolle (93) für das Beaufschlagen des Datenträgers (19) an seiner dem Druckkopf (90) gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist, wobei an den Schwenkarmen (94, 95) eine Ausgleichsstange (101) parallel zur Druckrolle (93) ange­ lenkt ist, welche zum gesteuerten Andrücken der Druckrolle (93) mittig mit Andruckkraft beaufschlagbar ist.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that in the region of the thermal transfer printer ( 14 ) above the print head ( 90 ) on two swivel arms ( 94 , 95 ) gela gere pressure roller ( 93 ) for loading the data carrier ( 19th ) is provided on its side opposite the print head ( 90 ), with a compensating rod ( 101 ) being guided parallel to the pressure roller ( 93 ) on the swivel arms ( 94 , 95 ), which can be acted upon centrally by pressure force for the controlled pressing of the pressure roller ( 93 ) is. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetstreifencodierer (12) einen Magnetkopf (40) aufweist, der wenigstens beim Positionieren des Datenträgers (19) in den Magnetstreifencodierer (12) aus seiner Abtast­ ebene absenkbar und für den Schreib- oder Lesevorgang in seine Abtastebene in Berührung mit dem Magnetstreifen (46) des Datenträgers (19) führbar ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetic stripe encoder ( 12 ) has a magnetic head ( 40 ) which can be lowered at least when the data carrier ( 19 ) is positioned in the magnetic stripe encoder ( 12 ) from its scanning plane and for the write or reading process in its scanning plane in contact with the magnetic strip ( 46 ) of the data carrier ( 19 ) can be performed. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger (19) in dem Magnetstreifencodierer (12) von einer quer zur Transportrichtung schwenkbaren federnd gelagerten Andruckleiste (43) beaufschlagt ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the data carrier ( 19 ) in the magnetic stripe encoder ( 12 ) is acted upon by a spring-mounted pressure bar ( 43 ) pivotable transversely to the transport direction. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Datenträger (19) für den Schreib- oder Lesevorgang von der gesteuerten Antriebseinrichtung (25, 26) in zwei aufeinander folgende Positionen transportierbar ist. 9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that each data carrier ( 19 ) for the write or read operation from the controlled drive device ( 25 , 26 ) can be transported in two successive positions. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung (13) als weichenfreie Wendeschleife ausgebildet ist, in die jeder auf seiner einen Seite be­ druckte Datenträger (19) mit seinem hinteren Ende durch Umkehr der Transportrichtung der gesteuerten Antriebsein­ richtung (27) einführbar und aus der er nach erneuter Umkehr der Transportrichtung von der gesteuerten Antriebsein­ richtung (27) zu dem Thermotransferdrucker (14) führbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the turning device ( 13 ) is designed as a soft-free turning loop, in which each on one side be printed data carrier ( 19 ) with its rear end by reversing the transport direction of the controlled Antriebsein direction ( 27 ) insertable and from which it can be guided to the thermal transfer printer ( 14 ) after renewed reversal of the transport direction from the controlled drive device ( 27 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (27) vor dem Thermotransfer­ drucker (14) als gesteuerter reversierbarer Walzenantrieb ausgebildet ist, dessen Drehzahl für das Herausziehen des umgedrehten Datenträgers (19) aus der Wendeschleife (13) höher ist als die eines im Bereich der Wendeschleife vorgesehenen Freilaufwalzenantriebs (32, 72).11. The device according to claim 10, characterized in that the drive device ( 27 ) before the thermal transfer printer ( 14 ) is designed as a controlled reversible roller drive, the speed of which for pulling out the reversed data carrier ( 19 ) from the reversing loop ( 13 ) is higher than that of a freewheel roller drive ( 32 , 72 ) provided in the area of the turning loop. 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Thermotransferdrucker (14) zur Kontrolle von Strichcodes auf Lesbarkeit und Richtigkeit ein Strichcode­ abtaster (15) zugeordnet ist, der bei nicht ordnungsgemäßem Strichcode einen Rücktransport des Datenträgers (19) und dessen Überdrucken mit einem Ungültigkeitsvermerk veranlaßt.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal transfer printer ( 14 ) for checking bar codes for legibility and correctness is associated with a bar code scanner ( 15 ) which, when the bar code is incorrect, retransfer the data carrier ( 19 ) and overprint it with an invalidation notice.
DE19873704059 1987-02-10 1987-02-10 Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like Withdrawn DE3704059A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704059 DE3704059A1 (en) 1987-02-10 1987-02-10 Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873704059 DE3704059A1 (en) 1987-02-10 1987-02-10 Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3704059A1 true DE3704059A1 (en) 1988-08-18

Family

ID=6320653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873704059 Withdrawn DE3704059A1 (en) 1987-02-10 1987-02-10 Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3704059A1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823227A1 (en) * 1988-07-08 1990-01-11 Gauselmann Paul Device for removing paper cards from a card magazine
DE4009293A1 (en) * 1990-03-20 1991-09-26 Siemens Ag METHOD FOR LEADING A SHEET IN A RIBBON CASSETTE AND RIBBON CASSETTE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0580280A2 (en) * 1992-06-22 1994-01-26 American Family Life Assurance Company Of Columbus Apparatus and method for the xerographic printing of information cards
WO1995011493A1 (en) * 1993-10-19 1995-04-27 Skidata Computer Gesellschaft Mbh Device for reading and identifying printable card-type data media
WO1995017735A2 (en) * 1993-12-23 1995-06-29 Ing. C. Olivetti & C. S.P.A. Peripheral unit for processing documents
EP0677393A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-18 Gemplus Card International Automatic two-sided printing system for white and black and coloured cards by turning the card over
FR2718676A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-20 Gemplus Card Int Printing machine for producing bank cards
FR2718677A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-20 Gemplus Card Int Printing machine for producing bank cards
EP0707971A3 (en) * 1994-10-18 1997-03-05 Seiko Epson Corp Printing apparatus and a control method therefor
EP0947945A2 (en) * 1998-04-01 1999-10-06 Seiko Epson Corporation Magnetic reader and printer having the same
US5965862A (en) * 1994-10-18 1999-10-12 Seiko Epson Corporation Information detection apparatus and method for printing on a medium and for reading information recorded on the medium
US6068187A (en) * 1994-10-18 2000-05-30 Seiko Epson Corporation Information detection apparatus and information detection method for recording media
WO2003076200A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Evolis Card Printer Sa Device for surface treatment of objects with reduced size and improved ergonomics
EP1502766A2 (en) * 2003-07-28 2005-02-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods of associating printing information with print media
EP2520436A4 (en) * 2009-12-28 2018-02-21 Toppan Printing Co., Ltd. Printing device
US10262258B2 (en) 2016-01-08 2019-04-16 Entrust Datacard Corporation Card printing mechanism with card return path

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037980A1 (en) * 1969-08-06 1971-02-18 Ciba Geigy High-speed printer
DE1786491A1 (en) * 1967-04-22 1973-10-11 Kienzle Apparate Gmbh EQUIPMENT FOR PROCESSING ACCOUNT CARDS, IN PARTICULAR MAGNETIC ACCOUNT CARDS
DE2936390A1 (en) * 1979-09-08 1981-03-26 Fritz 2000 Hamburg Daub Paper cut=outs inverting machine - turns over individual cut=outs and has cassette-type storage container
EP0030069A1 (en) * 1979-08-31 1981-06-10 Xerox Corporation Sheet inverter and method of reversing the direction of sheets
EP0036928A1 (en) * 1980-03-31 1981-10-07 International Business Machines Corporation Ribbon system for a printer or the like using a sidemounted ribbon cartridge
DE3145750A1 (en) * 1981-11-19 1983-05-26 ddm hopt & schuler GmbH & Co KG, 7210 Rottweil Card reader
DE3221445A1 (en) * 1982-01-05 1983-07-14 Dicom Electronics GmbH, 5000 Köln MAGNETIC CARD READER
DE3236884A1 (en) * 1982-10-01 1984-04-05 The Mead Corp., 45463 Dayton, Ohio Arrangement and method for two-sided printing
US4456236A (en) * 1981-10-29 1984-06-26 Xerox Corporation Plural mode recirculating document handler
GB2141385A (en) * 1983-05-31 1984-12-19 Toshiba Kk Image forming device
DE3518084A1 (en) * 1984-05-19 1985-11-28 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa IMAGE GENERATION DEVICE

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786491A1 (en) * 1967-04-22 1973-10-11 Kienzle Apparate Gmbh EQUIPMENT FOR PROCESSING ACCOUNT CARDS, IN PARTICULAR MAGNETIC ACCOUNT CARDS
DE2037980A1 (en) * 1969-08-06 1971-02-18 Ciba Geigy High-speed printer
EP0030069A1 (en) * 1979-08-31 1981-06-10 Xerox Corporation Sheet inverter and method of reversing the direction of sheets
DE2936390A1 (en) * 1979-09-08 1981-03-26 Fritz 2000 Hamburg Daub Paper cut=outs inverting machine - turns over individual cut=outs and has cassette-type storage container
EP0036928A1 (en) * 1980-03-31 1981-10-07 International Business Machines Corporation Ribbon system for a printer or the like using a sidemounted ribbon cartridge
US4456236A (en) * 1981-10-29 1984-06-26 Xerox Corporation Plural mode recirculating document handler
DE3145750A1 (en) * 1981-11-19 1983-05-26 ddm hopt & schuler GmbH & Co KG, 7210 Rottweil Card reader
DE3221445A1 (en) * 1982-01-05 1983-07-14 Dicom Electronics GmbH, 5000 Köln MAGNETIC CARD READER
DE3236884A1 (en) * 1982-10-01 1984-04-05 The Mead Corp., 45463 Dayton, Ohio Arrangement and method for two-sided printing
GB2141385A (en) * 1983-05-31 1984-12-19 Toshiba Kk Image forming device
DE3518084A1 (en) * 1984-05-19 1985-11-28 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa IMAGE GENERATION DEVICE

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Patents Abstracts of Japan: M-254, Nov. 8, 1983Vol.7, No.250, Ref. JP 58-1134762 (A) *
US-Z: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol.23, Nov.1980, S.2214-2216 *
US-Z: Xerox Disclosure Journal, Vol.11, No.5, Sept./Oct. 1986, S.219 *

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823227A1 (en) * 1988-07-08 1990-01-11 Gauselmann Paul Device for removing paper cards from a card magazine
DE3823227C2 (en) * 1988-07-08 1998-09-03 Gauselmann Paul Device for removing paper cards from a card magazine
DE4009293A1 (en) * 1990-03-20 1991-09-26 Siemens Ag METHOD FOR LEADING A SHEET IN A RIBBON CASSETTE AND RIBBON CASSETTE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0580280A2 (en) * 1992-06-22 1994-01-26 American Family Life Assurance Company Of Columbus Apparatus and method for the xerographic printing of information cards
EP0580280B1 (en) * 1992-06-22 2000-09-20 American Family Life Assurance Company Of Columbus Apparatus and method for the xerographic printing of information cards
WO1995011493A1 (en) * 1993-10-19 1995-04-27 Skidata Computer Gesellschaft Mbh Device for reading and identifying printable card-type data media
US5825393A (en) * 1993-10-19 1998-10-20 Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. Apparatus for reading and identifying data carriers in card form which can be printed upon
WO1995017735A2 (en) * 1993-12-23 1995-06-29 Ing. C. Olivetti & C. S.P.A. Peripheral unit for processing documents
WO1995017735A3 (en) * 1993-12-23 1995-07-27 Olivetti & Co Spa Peripheral unit for processing documents
EP0677393A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-18 Gemplus Card International Automatic two-sided printing system for white and black and coloured cards by turning the card over
US5600362A (en) * 1994-04-15 1997-02-04 Gemplus Card International Automatic system for front-and-back printing of cards in black and white and in color, by reversing the card
FR2718677A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-20 Gemplus Card Int Printing machine for producing bank cards
FR2718676A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-20 Gemplus Card Int Printing machine for producing bank cards
US6290129B2 (en) 1994-10-18 2001-09-18 Seiko Epson Corporation Apparatus and method for printing on media and detecting information magnetically recorded on the media
US6182896B1 (en) 1994-10-18 2001-02-06 Seiko Epson Corporation Information detection apparatus and information detection method for recording media
US5965862A (en) * 1994-10-18 1999-10-12 Seiko Epson Corporation Information detection apparatus and method for printing on a medium and for reading information recorded on the medium
US6068187A (en) * 1994-10-18 2000-05-30 Seiko Epson Corporation Information detection apparatus and information detection method for recording media
EP0707971A3 (en) * 1994-10-18 1997-03-05 Seiko Epson Corp Printing apparatus and a control method therefor
US5789727A (en) * 1994-10-18 1998-08-04 Seiko Epson Corporation Integrated method and apparatus for reading mier code and printing
EP0947945A3 (en) * 1998-04-01 2000-07-12 Seiko Epson Corporation Magnetic reader and printer having the same
US6171002B1 (en) 1998-04-01 2001-01-09 Seiko Epson Corporation Magnetic reader and printer having the same
EP0947945A2 (en) * 1998-04-01 1999-10-06 Seiko Epson Corporation Magnetic reader and printer having the same
WO2003076200A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Evolis Card Printer Sa Device for surface treatment of objects with reduced size and improved ergonomics
US7621520B2 (en) 2002-03-12 2009-11-24 Evolis Card Printer, SA Device for surface treatment of objects with reduced size and improved ergonomics
EP1502766A2 (en) * 2003-07-28 2005-02-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods of associating printing information with print media
EP1502766A3 (en) * 2003-07-28 2006-11-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods of associating printing information with print media
EP2520436A4 (en) * 2009-12-28 2018-02-21 Toppan Printing Co., Ltd. Printing device
US10262258B2 (en) 2016-01-08 2019-04-16 Entrust Datacard Corporation Card printing mechanism with card return path
US11238330B2 (en) 2016-01-08 2022-02-01 Entrust Corporation Card printing mechanism with card return path

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704059A1 (en) Device for printing information on sheet-type data carriers, such as index cards or the like
EP0009676B1 (en) Document feeding device for printers
DE69937167T2 (en) Sublimation card printer and sublimation card printing method
DE10150981B4 (en) Rand-to-edge printing and printing
DE4022696A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING RECORDS BY MEANS OF A MULTICOLOR RIBBON
DD233101B5 (en) postage meter
EP0730974A2 (en) Apparatus and ribbon cartridge for thermal transfer printing
DE2500982C3 (en) Drive device for printer ribbons
EP0115027A1 (en) Method for printing, evaluating and checking the printing image of a printer and device for carrying out this method
DE3108367A1 (en) PRINTER
DE2502076A1 (en) PRINTING DEVICE FOR OFFICE MACHINES
DE3439685C2 (en)
EP0019080B1 (en) Device for printing documents
DE2220363A1 (en) Magnetic printing device
EP0724754B1 (en) Device for reading and identifying printable card-type data media
DE3133297A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GUIDING PAPER IN WRITING OR SIMILAR OFFICE MACHINES
DE3907415A1 (en) Thermal printer for identity cards
DE3839876A1 (en) THERMAL TRANSFER PRINTING PROCESS
DE19614080A1 (en) Thermal colour printer with two types of print ribbon
DE69433143T2 (en) Apparatus for printing video images
DE3606228C2 (en) Color point pen
JPH0250871B2 (en)
US4744681A (en) Form printer
DE60200805T2 (en) Thermal transfer line printer for generating an intermediate transfer image
DE3800137A1 (en) THERMAL TRANSFER PRINTING DEVICE AND METHOD

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee